Unterschiede zwischen absoluter und relativer Lymphozytose im Bluttest

Share Tweet Pin it

Vor einigen Jahren schrieb ich über den Unterschied zwischen viralen und bakteriellen Infektionen bei allgemeinen Blutuntersuchungen, wobei bestimmte Zellen bei verschiedenen Infektionen immer größer werden. Der Artikel hat an Popularität gewonnen, bedarf aber einiger Klarstellung.

Sie lehren sogar in der Schule, dass die Anzahl der Leukozyten zwischen 4 und 9 Milliarden (× 10 9) pro Liter Blut liegen sollte. In Abhängigkeit von ihrer Funktion werden Leukozyten in mehrere Varietäten eingeteilt, daher ist die Leukozytenformel (das Verhältnis der verschiedenen Arten von Leukozyten) bei einem Erwachsenen normal:

  • Neutrophile (insgesamt 48-78%):
    • Jung (Metamyelozyten) - 0%,
    • Bandkern - 1-6%,
    • segmentiert - 47-72%,
  • Eosinophile - 1-5%,
  • Basophile - 0-1%,
  • Lymphozyten - 18-40% (nach anderen Standards 19-37%),
  • Monozyten - 3-11%.

Im allgemeinen Bluttest wurden beispielsweise 45% der Lymphozyten nachgewiesen. Ist es gefährlich oder nicht? Muss ich Alarm schlagen und nach einer Liste von Krankheiten suchen, bei denen die Anzahl der Lymphozyten im Blut ansteigt? Wir werden heute darüber sprechen, weil solche Abweichungen in der Blutanalyse in einigen Fällen pathologisch sind, während sie in anderen Fällen keine Gefahr darstellen.

Stadien der normalen Blutbildung

Schauen wir uns die Ergebnisse eines allgemeinen (klinischen) Bluttests eines 19-jährigen Mannes mit Typ-1-Diabetes an. Die Analyse wurde Anfang Februar 2015 im Labor „Invitro“ durchgeführt:

Analyse, deren Indikatoren in diesem Artikel betrachtet werden.

Der rote Hintergrund in der Analyse hat die Indikatoren hervorgehoben, die sich vom Normalwert unterscheiden. In Laborstudien wird das Wort "Norm" nun seltener verwendet und durch "Referenzwerte" oder "Referenzintervall" ersetzt. Dies geschieht, um Personen nicht zu verwirren, da derselbe Wert je nach verwendeter Diagnosemethode sowohl normal als auch abnormal sein kann. Referenzwerte werden so gewählt, dass sie den Analyseergebnissen von 97-99% der gesunden Menschen entsprechen.

Betrachten Sie die rot hervorgehobenen Analyseergebnisse.

Hämatokrit

Hämatokrit - der Anteil des Blutvolumens, der den gebildeten Elementen des Blutes (rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplättchen) zuzuschreiben ist. Da die Anzahl der Erythrozyten viel höher ist (beispielsweise übersteigt die Anzahl der Erythrozyten pro Bluteinheit die Anzahl der Leukozyten tausendfach), zeigt der Hämatokrit tatsächlich, welcher Teil des Blutvolumens (in%) von Erythrozyten belegt ist. In diesem Fall befindet sich der Hämatokrit an der unteren Grenze der Norm, und der Rest der roten Blutkörperchen ist normal, so dass ein geringfügig verringerter Hämatokrit als eine Variante der Norm betrachtet werden kann.

Lymphozyten

Im vorgenannten Bluttest waren 45,6% Lymphozyten. Dies ist etwas höher als die normalen Werte (18–40% oder 19–37%) und wird als relative Lymphozytose bezeichnet. Es scheint, dass dies eine Pathologie ist? Aber lassen Sie uns berechnen, wie viele Lymphozyten in einer Bluteinheit enthalten sind, und vergleichen Sie sie mit den normalen absoluten Werten ihrer Anzahl (Zellen).

Die Anzahl (absoluter Wert) der Lymphozyten im Blut beträgt: (4,69 × 10 9 × 45,6%) / 100 = 2,14 × 10 9 / l. Wir sehen diese Zahl im unteren Teil der Analyse, daneben sind die Referenzwerte angegeben: 1 bis 4,80. Unser Ergebnis von 2.14 kann als gut angesehen werden, da es praktisch in der Mitte zwischen dem Minimum (1,00) und dem Maximum (4,80) liegt.

Wir haben also eine relative Lymphozytose (45,6% mehr als 37% und 40%), aber keine absolute Lymphozytose (2,14 weniger als 4,8). In diesem Fall kann die relative Lymphozytose als eine Variante der Norm betrachtet werden.

Neutrophile

Die Gesamtzahl der Neutrophilen wird als Summe der Jugendlichen (in der Norm 0%), der Bande (1-6%) und der segmentierten Neutrophilen (47-72%) betrachtet, insgesamt 48-78%.

Entwicklungsstadien von Granulozyten

In diesem Bluttest beträgt die Gesamtzahl der Neutrophilen 42,5%. Wir sehen, dass die relative (in%) Neutrophilenzahl unter dem Normalwert liegt.

Berechnen Sie die absolute Anzahl der Neutrophilen pro Bluteinheit:
4,69 × 10 9 × 42,5% / 100 = 1,99 × 10 9 / l.

Es gibt einige Verwirrung hinsichtlich der richtigen absoluten Anzahl von Lymphozytenzellen.

1) Angaben aus der Literatur.

Der Gehalt an weißen Blutkörperchen bei Erwachsenen ist normal:

2) Referenzwerte der Zellzahl aus der Analyse des Labors "Invitro" (siehe Bluttest):

3) Da die obigen Zahlen nicht übereinstimmen (1.8 und 2.04), werden wir versuchen, die Grenzen normaler Zellzahlen zu berechnen.

  • Die minimal zulässige Anzahl an Neutrophilen ist das Minimum an Neutrophilen (48%) des normalen Minimums an Leukozyten (4 × 10 9 / l), dh 1,92 × 10 9 / l.
  • Die maximal zulässige Anzahl von Neutrophilen beträgt 78% des normalen Maximums von Leukozyten (9 × 10 9 / l), dh 7,02 × 10 9 / l.

In der Analyse des Patienten 1,99 × 10 9 Neutrophile, was im Prinzip den Normalindizes der Zellzahl entspricht. Als definitiv pathologisch gilt der Spiegel der Neutrophilen unter 1,5 × 10 9 / l (Neutropenie). Ein Niveau zwischen 1,5 × 10 9 / l und 1,9 × 10 9 / l wird als intermediär zwischen normal und pathologisch angesehen.

Sollte ich in Panik geraten, dass die absolute Anzahl der Neutrophilen nahe der unteren Grenze der absoluten Norm liegt? Nein. Bei Diabetes mellitus (und sogar bei Alkoholismus) ist ein leicht reduzierter Spiegel an Neutrophilen durchaus möglich. Um sicherzustellen, dass die Ängste unbegründet sind, müssen Sie den Grad junger Formen überprüfen: In normalen jungen Neutrophilen (Metamyelozyten) - 0% und Bandneutrophilen - 1 bis 6%. Im Kommentar zur Analyse (auf dem Bild passt nicht rechts und zugeschnitten auf der rechten Seite) wird Folgendes angezeigt:

Bei der Untersuchung von Blut mit einem hämatologischen Analysegerät wurden keine pathologischen Zellen nachgewiesen. Die Anzahl der Stabneutrophilen überschreitet nicht 6%.

Für dieselbe Person sind die Indikatoren der allgemeinen Blutuntersuchung ziemlich stabil: Wenn keine ernsthaften Gesundheitsprobleme auftreten, sind die Ergebnisse der im Abstand von sechs Monaten oder einem Jahr durchgeführten Tests sehr ähnlich. Ähnliche Ergebnisse eines Bluttests bei dem Subjekt waren vor einigen Monaten.

Der betrachtete Bluttest unter Berücksichtigung des Diabetes mellitus, der Stabilität der Ergebnisse, der Abwesenheit pathologischer Zellformen und der Abwesenheit eines erhöhten Spiegels junger Formen von Neutrophilen kann daher als nahezu normal angesehen werden. Im Zweifelsfall ist es jedoch notwendig, den Patienten weiter zu beobachten und einen wiederholten allgemeinen Bluttest zu verschreiben (falls der automatische Hämatologieanalysator nicht alle Arten von abnormalen Zellen identifizieren kann, sollte die Analyse unter allen Umständen manuell unter einem Mikroskop untersucht werden). In den schwierigsten Fällen, wenn sich die Situation verschlechtert, wird eine Knochenmarkpunktion (in der Regel vom Brustbein entfernt) genommen, um die Blutbildung zu untersuchen.

Referenzdaten für Neutrophile und Lymphozyten

Die Hauptfunktion von Neutrophilen ist die Bekämpfung von Bakterien durch Phagozytose (Resorption) und anschließende Verdauung. Tote Neutrophile bilden bei Entzündungen einen bedeutenden Teil des Eiters. Neutrophile sind "gewöhnliche Soldaten" im Kampf gegen Infektionen:

  • Es gibt viele von ihnen (täglich werden etwa 100 g Neutrophile gebildet, die in den Blutkreislauf gelangen, diese Zahl steigt bei eitrigen Infektionen um ein Vielfaches an);
  • nicht lange leben - sie zirkulieren nicht lange im Blut (12-14 Stunden), danach gehen sie in das Gewebe und leben mehrere Tage (bis zu 8 Tage);
  • Viele Neutrophile werden mit biologischen Geheimnissen abgesondert - Auswurf, Schleim;
  • Der gesamte Entwicklungszyklus eines Neutrophilen zu einer reifen Zelle dauert 2 Wochen.

Normaler Gehalt an Neutrophilen im Blut eines Erwachsenen:

  • junge (Metamyelozyten) Neutrophile - 0%,
  • Stichneutrophile - 1-6%,
  • segmentierte Neutrophile - 47-72%,
  • Gesamt-Neutrophilen - 48-78%.

Leukozyten, die im Zytoplasma spezifische Granula enthalten, sind Granulozyten. Granulozyten sind Neutrophile, Eosinophile, Basophile.

Agranulozytose - eine starke Abnahme der Granulozytenzahl im Blut bis zum Verschwinden (weniger als 1 × 10 9 / l Leukozyten und weniger als 0,75 × 10 9 / l Granulozyten).

Das Konzept der Neutropenie kommt dem Konzept der Agranulozytose nahe (reduzierte Anzahl von Neutrophilen - unter 1,5 × 10 9 / l). Vergleicht man die Kriterien der Agranulozytose und der Neutropenie, kann man vermuten, dass nur eine schwere Neutropenie zu einer Agranulozytose führt. Um die Schlussfolgerung zu ziehen, ist "Agranulozytose" kein ausreichend moderat herabgesetztes Niveau von Neutrophilen.

Ursachen der reduzierten Neutrophilenzahl (Neutropenie):

  1. schwere bakterielle Infektionen
  2. Virusinfektionen (Neutrophile bekämpfen keine Viren. Virusinfizierte Zellen werden durch einige Arten von Lymphozyten zerstört),
  3. Unterdrückung der Blutbildung im Knochenmark (aplastische Anämie - eine starke Hemmung oder Beendigung des Wachstums und der Reifung aller Blutzellen im Knochenmark),
  4. Autoimmunkrankheiten (systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis usw.),
  5. Umverteilung von Neutrophilen in den Organen (Splenomegalie - eine vergrößerte Milz),
  6. Tumoren des hämatopoetischen Systems:
    • chronische lymphozytische Leukämie (maligner Tumor, bei dem die Bildung atypisch reifer Lymphozyten auftritt und deren Anhäufung in Blut, Knochenmark, Lymphknoten, Leber und Milz. Gleichzeitig die Bildung aller anderen Blutzellen, insbesondere bei einem kurzen Lebenszyklus - Neutrophilen) gehemmt wird;
    • akute Leukämie (Knochenmarkstumor, bei dem die Mutation der hämatopoetischen Stammzellen auftritt und deren unkontrollierte Reproduktion ohne Reifung zu reifen Zellformen. Sie kann sowohl die gemeinsame Vorläuferstammzelle aller Blutzellen als auch die späteren Sorten von Vorläuferzellen für einzelne Blutsprossen betreffen. Das Knochenmark ist mit unreifen Blasten gefüllt, die die normale Blutbildung verdrängen und unterdrücken.
  7. Eisenmangel und bestimmte Vitamine (Cyanocobalamin, Folsäure),
  8. die Wirkung von Medikamenten (Zytostatika, Immunsuppressiva, Sulfonamide usw.)
  9. genetische Faktoren.

Eine Zunahme der Anzahl der Neutrophilen im Blut (über 78% oder mehr als 5,8 × 10 9 / l) wird als Neutrophilie (Neutrophilie, neutrophile Leukozytose) bezeichnet.

4 Mechanismen der Neutrophilie (Neutrophilie):

  1. erhöhte Neutrophilenproduktion:
    • bakterielle Infektionen
    • Gewebeentzündung und Nekrose (Verbrennungen, Herzinfarkt),
    • chronische myeloische Leukämie (ein maligner Knochenmarkstumor, bei dem unkontrollierte Bildung von unreifen und reifen Granulozyten - Neutrophilen, Eosinophilen und Basophilen, die gesunde Zellen verdrängen) stattfindet,
    • Behandlung von malignen Tumoren (zB während der Strahlentherapie),
    • Vergiftung (exogener Ursprung - Blei, Schlangengift, endogener Ursprung - Urämie, Gicht, Ketoazidose),
  2. aktive Migration (frühe Freisetzung) von Neutrophilen aus dem Knochenmark in das Blut,
  3. Umverteilung von Neutrophilen aus der wandnahen Bevölkerung (in der Nähe der Blutgefäße) in das zirkulierende Blut: bei Stress intensive Muskelarbeit.
  4. Verlangsamung der Freisetzung von Neutrophilen aus dem Blut in das Gewebe (so wirken Glucocorticoid-Hormone, die die Mobilität von Neutrophilen hemmen und ihre Fähigkeit, aus dem Blut in den Entzündungsfokus einzudringen, einschränken).

Für eitrige bakterielle Infektionen ist charakteristisch:

  • die Entwicklung der Leukozytose - eine Zunahme der Gesamtzahl der Leukozyten (über 9 × 10 9 / l), die hauptsächlich auf Neutrophilie zurückzuführen ist - eine Zunahme der Anzahl der Neutrophilen;
  • Leukozyten verschieben sich nach links - eine Zunahme der Anzahl junger (junger + Band) -neutrophiler Formen. Das Auftreten von jungen Neutrophilen (Metamyelozyten) im Blut ist ein Anzeichen für eine schwere Infektion und ein Beleg dafür, dass das Knochenmark unter großer Spannung arbeitet. Je mehr junge Formen (vor allem junge), desto stärker die Anspannung des Immunsystems;
  • das Auftreten toxischer Granularität und anderer degenerativer Veränderungen in Neutrophilen (Dele-Körper, zytoplasmatische Vakuolen, pathologische Veränderungen im Zellkern). Im Gegensatz zum etablierten Namen werden diese Veränderungen nicht durch die „toxische Wirkung“ von Bakterien auf Neutrophile verursacht, sondern durch die Unterbrechung der Zellreifung im Knochenmark. Die Reifung von Neutrophilen wird aufgrund einer starken Beschleunigung aufgrund einer übermßigen Stimulierung des Immunsystems durch Zytokine gestört, daher tritt beispielsweise eine große Anzahl toxischer Granularität von Neutrophilen auf, wenn das Tumorgewebe unter dem Einfluss einer Strahlentherapie zerfällt. Mit anderen Worten, das Knochenmark bereitet junge "Soldaten" an der Grenze ihrer Fähigkeiten vor und schickt sie im Vorfeld "in die Schlacht".

Bild von der Website bono-esse.ru

Lymphozyten sind die zweitgrößten Leukozyten im Blut und es gibt verschiedene Unterarten.

Kurze Einteilung der Lymphozyten

Im Gegensatz zu den neutrophilen "Soldaten" können Lymphozyten den "Offizieren" zugeschrieben werden. Lymphozyten „lernen“ länger (je nach den von ihnen ausgeübten Funktionen bilden und vermehren sie sich im Knochenmark, den Lymphknoten, der Milz) und sind hoch spezialisierte Zellen (Antigenerkennung, Auslösung und Implementierung der zellulären und humoralen Immunität, Regulation der Bildung und Aktivität von Zellen des Immunsystems). Lymphozyten können aus dem Blut in das Gewebe, dann in die Lymphe gelangen und mit ihrem Strom zum Blut zurückkehren.

Um das Gesamtblutbild zu entschlüsseln, muss man folgende Vorstellung haben:

  • 30% aller Lymphozyten des peripheren Blutes sind kurzlebige Formen (4 Tage). Dies sind die meisten B-Lymphozyten und T-Suppressoren.
  • 70% der Lymphozyten sind langlebig (170 Tage = fast 6 Monate). Dies sind die anderen Arten von Lymphozyten.

Bei vollständigem Abbruch der Blutbildung fällt natürlich der Granulozytenstand zuerst im Blut, was sich gerade in der Anzahl der Neutrophilen bemerkbar macht, da im Blut und in der Norm sehr wenige Eosinophile und Basophile vorhanden sind. Wenig später beginnt der Spiegel der roten Blutkörperchen (bis zu 4 Monate) und der Lymphozyten (bis zu 6 Monate) abzunehmen. Aus diesem Grund werden Knochenmarkschäden durch schwere infektiöse Komplikationen erkannt, die sehr schwer zu behandeln sind.

Da die Entwicklung von Neutrophilen vor dem Rest der Zellen gestört ist (Neutropenie beträgt weniger als 1,5 × 10 9 / l), wird die relative Lymphozytose (mehr als 37%) am häufigsten in Bluttests nachgewiesen (nicht mehr als 3,0 × 10 9 / l).

Ursachen für erhöhte Lymphozyten (Lymphozytose) - mehr als 3,0 × 10 9 / l:

  • Virusinfektionen
  • einige bakterielle Infektionen (Tuberkulose, Syphilis, Keuchhusten, Leptospirose, Brucellose, Yersiniose),
  • Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (Rheuma, systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis),
  • bösartige Tumore,
  • Nebenwirkungen von Drogen
  • Vergiftung
  • einige andere gründe.

Ursachen für verringerte Lymphozyten (Lymphozytopenie) - weniger als 1,2 × 10 9 / l (gemäß weniger strengen Normen 1,0 × 10 9 / l):

  • aplastische Anämie
  • HIV-Infektion (betrifft hauptsächlich eine Art von T-Lymphozyten, sogenannte T-Helfer),
  • bösartige Tumore in der terminalen (letzten) Phase,
  • einige Formen der Tuberkulose,
  • akute Infektionen
  • akute Strahlenkrankheit
  • chronisches Nierenversagen (CNI) im letzten Stadium,
  • überschüssiges Glucocorticoid.

Neutrophile: Stich, segmentiert, angehoben und abgesenkt, bei Erwachsenen und Kindern

Eine Sonderstellung nehmen Neutrophile (NEUT) unter allen weißen Blutkörperchen ein, die aufgrund ihrer Anzahl die Liste der gesamten Leukozyten und der Granulozytenreihe anführen - getrennt.

Ohne Neutrophile kann kein einziger Entzündungsprozess durchgeführt werden, da ihre Granulate mit bakteriziden Substanzen gefüllt sind und ihre Membranen Rezeptoren für Immunglobuline der Klasse G (IgG) tragen, die es ihnen ermöglichen, Antikörper einer bestimmten Spezifität zu binden. Das wichtigste nützliche Merkmal von Neutrophilen ist vielleicht ihre hohe Fähigkeit zur Phagozytose. Neutrophile sind die ersten, die zum Entzündungsfokus geraten und sofort beginnen, den "Unfall" zu beseitigen - eine einzelne neutrophile Zelle kann sofort 20 bis 30 Bakterien absorbieren, die die menschliche Gesundheit bedrohen.

Jung, jung, Essstäbchen, Segmente...

Der Prozentsatz der Neutrophilen in der allgemeinen Analyse von Erwachsenenblut beträgt 45-70% (1-5% von gestapelten + 60-65% segmentiert), aber zur besseren Klarheit des Bildes ist es zweckmäßiger, einen informativeren Wert zu verwenden - den absoluten Gehalt an neutrophilen Granulozyten. Normalerweise liegen sie im peripheren Blut eines Erwachsenen zwischen 2,0 und 5,5 Giga / Liter.

Vor 40 Jahren waren die Standards für weiße Blutkörperchen, einschließlich Neutrophilen, etwas anders, aber der erhöhte Strahlungshintergrund und andere Umweltfaktoren haben ihre Aufgabe erfüllt.

Wenn man sich die allgemeine Blutuntersuchungsform ansieht, hat der Leser vielleicht bemerkt, dass die Spalte "Neutrophile" in 4 Teile unterteilt ist:

  • Myelozyten, die nicht normal sein sollten (0%);
  • Jugendliche - können aus Versehen "drücken" und in der Norm (0-1%);
  • Sticks: es gibt wenige - 1-5%;
  • Die Segmente, die den Großteil der neutrophilen Granulozyten ausmachen (45-70%).

Unter normalen Bedingungen streben unreife Neutrophile (Metamyelozyten oder junge) nicht nach peripherem Blut, sie verbleiben zusammen mit Myelozyten im Knochenmark und bilden eine Reserve, aber wenn sie im Blutstrom gefunden werden, dann nur in einzelnen Proben. Erhöhte Werte dieses Indikators, dh das Auftreten junger Formen im Blut in unannehmbaren Mengen (Linksverschiebung), deuten auf eine schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigung (Leukämie, schwere Infektions- und Entzündungsprozesse) hin.

Bei der Untersuchung unter einem Mikroskop unterscheiden sich junge Zellen (unreife Granulozyten) von reifen segmentierten Kernleukozyten in der Form des Kerns (loses saftiges "Hufeisen" bei Jugendlichen). Die Stöcke (Stab-Leukozyten sind keine recht ausgereiften Formen) haben einen Kern, der einem geschwungenen Tourniquet ähnelt (daher der Name).

Erhöhte oder hohe Konzentrationen an Neutrophilen (über 5,5 × 10 G / l) werden als Neutrophilie (neutrophile Leukozytose) bezeichnet. Bei einer reduzierten oder geringen Anzahl von neutrophilen Leukozyten gilt die Anzahl der Zellen unter 2,0 x 10 G / l als Neutropenie. Beide Staaten haben ihre eigenen Gründe, die später besprochen werden.

Nach zwei Kreuzungen werden die Normen angeglichen.

Die Leukozytenformel von Kindern (besonders kleinen) unterscheidet sich merklich von derjenigen bei Erwachsenen. All dies ist auf eine Änderung des Verhältnisses von Lymphozyten und Neutrophilen von der Geburt bis zum Alter von 14-15 Jahren zurückzuführen.

Viele haben gehört, dass Kinder eine Art Schnittmenge haben (wenn Sie eine Grafik zeichnen), und das bedeutet alles:

  1. Bei einem neugeborenen Baby, das gerade geboren wurde, liegt die Anzahl der neutrophilen Granulozyten irgendwo im Bereich von 50 bis 72% und die der Lymphozyten bei etwa 15 bis 34%. Die Anzahl der neutrophilen Granulozyten steigt jedoch in den ersten Lebensstunden weiter an. Dann (nicht ein Tag vergeht) ändert die Population der neutrophilen Leukozyten abrupt die Richtung in die entgegengesetzte Richtung und beginnt abzunehmen, die Lymphozyten bewegen sich gleichzeitig auf sie zu, dh sie nehmen zu. Irgendwann passiert es normalerweise zwischen dem 3. und dem 5. Tag des Lebens, die Anzahl dieser Zellen gleichen sich aus und die Kurven des Diagramms schneiden sich - dies ist das erste Kreuz. Nach der Überlappung steigen die Lymphozyten noch einige Zeit an und die Neutrophilen werden abnehmen (etwa bis zum Ende der zweiten Lebenswoche), um sich wieder in die entgegengesetzte Richtung zu drehen.
  2. Nach einem halben Monat ändert sich die Situation erneut: Die Anzahl der Lymphozyten nimmt ab, der Gehalt an Neutrophilen steigt an, nur dieser Prozess ist nicht mehr so ​​schnell. Der Schnittpunkt dieser Zellen ist erreicht, wenn das Kind in die erste Klasse geht - dies ist die Zeit der zweiten Kreuzung.

Tabelle: Normen bei Kindern von Neutrophilen und anderen Leukozyten nach Alter

Neutrophile und Lymphozyten - Verhältnis

Im Allgemeinen sind Neutrophile und Lymphozyten nicht nur bei einem Kind, sondern auch bei Erwachsenen in einer gewissen Abhängigkeit voneinander. Neutrophile sind Bestandteile der zellulären Immunität und gehen als erste mit Fremdmitteln auf den Kriegspfad - Leukozytose aufgrund erhöhter neutrophiler Granulozyten im Bluttest, und die Lymphozyten sind zu diesem Zeitpunkt prozentual reduziert.

Neutrophile, die ihre Funktionen erfüllen, sterben auf dem Schlachtfeld und verwandeln sich in Eiter, und die neuen haben keine Zeit, sie zu ersetzen. Anschließend werden abgestorbene körnige Leukozyten (Neutrophile) zusammen mit anderen Abfallprodukten (Mikroben und zerstörtes Gewebe) durch die "Körperwischer" - Monozyten entfernt. Dies bedeutet nicht, dass Neutrophile die Teilnahme an der Entzündungsreaktion vollständig „ablehnten“, sie wurden einfach weniger, außerdem wurden zu diesem Zeitpunkt die Zellen des zentralen Bindeglieds des Immunsystems - Lymphozyten (T-Population und Antikörper-bildende Mittel - B-Zellen) in den Kampf einbezogen. Aktiv differenzierend, erhöhen sie ihre Gesamtzahl, das heißt, die Neutrophilen werden zu diesem Zeitpunkt natürlich reduziert. In der Leukozytenformel wird es sehr gut auffallen. Aufgrund der Tatsache, dass der Gehalt aller Zellen der Leukozytenverbindung 100% beträgt, führt ein Anstieg der Neutrophilen auf 70% oder mehr zu einer Abnahme der Zellen der Agranulozytenreihe - Lymphozyten (ihre Anzahl wird verringert - weniger als 30%). Und umgekehrt: Hohe Lymphozytenwerte sind in Neutrophilen niedrig. Wenn alle akuten Prozesse, die die Mobilisierung der zellulären und humoralen Immunität erfordern, enden und diese und andere Zellen zu ihrer physiologischen Norm gelangen, wie die "ruhige" Leukozytenformel belegt.

Von der Geburt bis zur Reife

Neutrophile beginnen ihren Lebenszyklus im Knochenmark des Myeloblasten und durchlaufen die Stadien der Promyelozyten, Myelozyten und Metamyelozyten (Jugendliche) eine Zelle, die den Geburtsort verlassen kann. In der Analyse des Blutes werden sie durch Reifungsformen dargestellt - Stab-Leukozyten (die vorletzte, fünfte Entwicklungsstufe eines Neutrophilen zu einer segmentierten Kernzelle, daher gibt es nur wenige von ihnen im Vergleich zu Segmenten) und reife segmentierte Kernneutrophilen.

Neutrophile Granulozyten erhielten wegen der Form des Kerns den Namen „Stäbchen“ und „Segmente“: In den Stäbchen ähnelt es einem Tourniquet und ist in Segmente in Segmente (2 bis 5 Segmente) unterteilt. Nachdem sie das Knochenmark als reife Zelle verlassen haben, werden neutrophile Granulozyten in 2 Teile aufgeteilt: Man geht "frei schwimmen", um ständig "was und wie" zu sehen, der andere geht in die Reserve - setzt sich an das Endothelium und wartet auf seine Stunde (parietales Stehen) aus dem Behälter). Neutrophile üben wie andere Zellen der Leukozytenverbindung ihre Funktionen außerhalb der Gefäße aus, und der Blutstrom wird nur als Weg zum Entzündungszentrum verwendet. Falls nötig, reagiert der Stützpool sehr schnell und tritt sofort in den Schutzprozess ein.

Die größte phagozytische Aktivität ist für reife Neutrophile charakteristisch, jedoch reicht sie bei schweren Infektionen immer noch nicht aus, und dann „Verwandte“ aus der Reserve, die ruhig im Knochenmark in Form junger Formen warteten (diejenigen, die anhafteten) Gefäßwände, zuerst links).

Es kann jedoch eine Situation entstehen, wenn alle Reserven aufgebraucht sind und das Knochenmark funktioniert, aber es hat keine Zeit, um die Anforderungen an Leukozyten zu erfüllen. Dann beginnen junge Formen (junge) und sogar Myelozyten in das Blut zu fließen, was, wie oben erwähnt, normal ist. Manchmal verlassen diese unreifen Zellen, die versuchen, die Situation zu korrigieren, das Knochenmark in großen Mengen, daher ändert sich bei schwerwiegenden pathologischen Prozessen das Blutbild der Leukozyten so stark. Es sei darauf hingewiesen, dass unreife Zellen, die das Knochenmark verlassen haben, die Fähigkeit reifer vollsegmentierter Neutrophilen nicht vollständig erworben haben. Die phagozytische Aktivität von Metamyelozyten ist immer noch recht hoch (bis zu 67%), in Myelozyten erreicht sie keine 50% und in Promyelozyten ist die Aktivität der Phagozytose insgesamt gering - 10%.

Neutrophile bewegen sich wie Amöben, und deshalb bewegen sie sich entlang der Kapillarwände nicht nur im Blutkreislauf, sondern verlassen auch (falls erforderlich) den Blutstrom und bewegen sich in Richtung Entzündungsherde.

Neutrophile sind aktive Mikrophagen, sie umfassen hauptsächlich das Einfangen von Erregern akuter Infektionen, während Makrophagen, zu denen Monozyten und immobilisierte Histiozyten gehören, an der Phagozytose von Erregern chronischer Infektionen und an Produkten des Zellabbaus beteiligt sind. Granularität im Zytoplasma (das Vorhandensein von Granula) klassifiziert Neutrophile als Granulozyten und schließt in dieser Gruppe zusätzlich zu ihnen Basophile und Eosinophile ein.

Neben der Hauptfunktion - der Phagozytose, wo Neutrophile als Killer wirken, haben diese Körperzellen andere Aufgaben: Sie üben eine zytotoxische Funktion aus, nehmen am Gerinnungsprozess teil (tragen zur Bildung von Fibrin bei), tragen zur Bildung einer Immunantwort auf allen Immunitätsstufen bei (besitzen Rezeptoren für Immunoglobuline E und G an Leukozytenantigene der Klassen A, B, C des HLA-Systems, an Interleukin, Histamin (Komponenten des Komplementsystems).

Wie arbeiten sie

Wie bereits erwähnt, sind alle funktionellen Fähigkeiten von Phagozyten für Neutrophile charakteristisch:

  • Chemotaxis (positiv - nachdem sie ein Blutgefäß verlassen haben, nehmen Neutrophile einen Kurs "auf den Feind" zu, wobei sie sich entscheidend an den Ort der Einführung eines Fremdkörpers bewegen, negative Bewegung wird in die entgegengesetzte Richtung gelenkt);
  • Adhäsion (Fähigkeit, an einem Fremdstoff anzuhaften);
  • Die Fähigkeit, Bakterienzellen unabhängig zu erfassen, ohne spezifische Rezeptoren zu benötigen;
  • Fähigkeit, die Rolle des Killers zu spielen (getötete Mikroben zu töten);
  • Verdauen Sie fremde Zellen ("gut gegessen", Neutrophile nehmen merklich zu).

Video: Neutrophile bekämpfen Bakterien


Durch die Granularität von Neutrophilen können sie (wie auch andere Granulozyten) eine Vielzahl verschiedener proteolytischer Enzyme und bakterizider Faktoren (Lysozym, kationische Proteine, Kollagenase, Myeloperexidase, Lactoferrin usw.) ansammeln, die die Wände der Bakterienzelle zerstören und "glätten". Eine solche Aktivität kann jedoch die Zellen des Körpers betreffen, in denen der Neutrophile lebt, das heißt seine eigenen zellulären Strukturen, er schädigt sie. Dies legt nahe, dass Neutrophile, die den entzündlichen Fokus infiltrieren, zusammen mit der Zerstörung von Fremdfaktoren das Gewebe ihres eigenen Organismus mit ihren Enzymen schädigen.

Immer und überall zuerst

Die Gründe für den Anstieg der Neutrophilen sind nicht immer mit einer Pathologie verbunden. Da diese Leukozytenvertreter immer an erster Stelle stehen, reagieren sie auf Veränderungen im Körper:

  1. Herzhaftes Mittagessen;
  2. Intensive Arbeit
  3. Positive und negative Emotionen, Stress;
  4. Prämenstruelle Periode;
  5. Warten auf das Kind (während der Schwangerschaft in der zweiten Hälfte);
  6. Die Lieferzeit

Solche Situationen bleiben in der Regel unbemerkt, die Neutrophilen werden leicht erhöht, und wir führen zu diesem Zeitpunkt keine Analyse durch.

Eine andere Sache ist, wenn eine Person sich krank fühlt und Leukozyten als diagnostisches Kriterium benötigt werden. Neutrophile sind bei den folgenden pathologischen Zuständen erhöht:

  • (Was könnte sein) entzündliche Prozesse;
  • Bösartige Erkrankungen (hämatologische, solide Tumoren, Knochenmarkmetastasen);
  • Stoffwechselintoxikation (Eklampsie während der Schwangerschaft, Diabetes);
  • Chirurgie am ersten Tag nach der Operation (als Reaktion auf eine Verletzung), aber hohe Neutrophilen am nächsten Tag nach der chirurgischen Behandlung sind ein schlechtes Zeichen (dies weist darauf hin, dass die Infektion eingetreten ist);
  • Transfusionen.

Es sei darauf hingewiesen, dass bei einigen Erkrankungen das Fehlen der erwarteten Leukozytose (oder sogar noch schlimmer - Neutrophilen reduziert) auf ungünstige "Anzeichen" zurückzuführen ist, beispielsweise gibt der normale Granulozytenwert bei akuter Pneumonie keine vielversprechenden Aussichten.

Wann nimmt die Anzahl der Neutrophilen ab?

Die Ursachen der Neutropenie sind ebenfalls sehr unterschiedlich, aber es sollte berücksichtigt werden: Wir sprechen von niedrigeren Werten, die durch eine andere Pathologie verursacht werden, oder die Auswirkungen bestimmter therapeutischer Maßnahmen oder wirklich niedrige Zahlen, die auf schwere Blutkrankheiten (hämatopoetische Suppression) hindeuten können. Eine unvernünftige Neutropenie erfordert immer eine Untersuchung und dann kann es Gründe geben. Dies können sein:

  1. Die Körpertemperatur liegt über 38 ° C (die Reaktion auf die Infektion wird gehemmt, der Neutrophilenpegel sinkt).
  2. Blutkrankheiten (aplastische Anämie);
  3. Großer Bedarf an Neutrophilen bei schweren Infektionsprozessen (Typhus, Brucellose);
  4. Infektion mit unterdrückter Produktion von granulären Leukozyten im Knochenmark (bei geschwächten oder alkoholkranken Patienten);
  5. Behandlung mit Zytostatika, Einsatz von Strahlentherapie;
  6. Medikamentenneutropenie (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente - NSAR, einige Diuretika, Antidepressiva usw.)
  7. Kollagenosen (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes);
  8. Sensibilisierung mit Leukozytenantigenen (hoher Titer von Leukozytenantikörpern);
  9. Virämie (Masern, Röteln, Grippe);
  10. Virushepatitis, HIV;
  11. Generalisierte Infektion (Sepsis) - Neutropenie zeigt einen schweren Verlauf und eine ungünstige Prognose an;
  12. Überempfindlichkeitsreaktion (Kollaps, Hämolyse);
  13. Endokrine Pathologie (Funktionsstörung der Schilddrüse);
  14. Erhöhte Hintergrundstrahlung;
  15. Wirkung von giftigen Chemikalien.

Die häufigsten Ursachen für reduzierte Neutrophile sind Pilzinfektionen, virale (insbesondere) und bakterielle Infektionen. Vor dem Hintergrund niedriger Konzentrationen an neutrophilen Leukozyten sind alle Bakterien, die über die Haut dringen und die Schleimhäute der oberen Atemwege durchdringen, ein Teufelskreis.

Manchmal sind die granulären Leukozyten selbst die Ursache für immunologische Reaktionen. In seltenen Fällen (während der Schwangerschaft) sieht beispielsweise der Körper einer Frau in den Granulozyten des Kindes etwas „Fremdes“ und versucht, sich von ihnen zu befreien, und beginnt Antikörper gegen diese Zellen zu produzieren. Ein solches Verhalten des Immunsystems der Mutter kann die Gesundheit des Neugeborenen beeinträchtigen. Neutrophile Leukozyten im Blutbild eines Kindes werden reduziert, und die Ärzte müssen der Mutter erklären, was isoimmune neonatale Neutropenie ist.

Anomalien der Neutrophilen

Um zu verstehen, warum sich Neutrophile in bestimmten Situationen so verhalten, müssen nicht nur die Eigenschaften gesunder Zellen genauer untersucht werden, sondern auch, um sich mit ihren pathologischen Zuständen vertraut zu machen, wenn eine Zelle gezwungen ist, ungewöhnliche Zustände für sich selbst zu erleiden oder aufgrund von erblichen Bedingungen nicht normal zu funktionieren. genetisch bedingte Defekte:

  • Das Vorhandensein von mehr als 5 Segmenten im Zellkern (Hypersegmentierung) weist auf Anzeichen einer megaloblastischen Anämie oder auf Nieren- oder Leberprobleme hin.
  • Die Zytoplasmavakuolisierung wird als Manifestation degenerativer Veränderungen im Hintergrund eines Infektionsprozesses angesehen (Zellen sind aktiv an der Phagozytose beteiligt - Sepsis, Abszess);
  • Das Vorhandensein von Dele Taurus weist darauf hin, dass Neutrophile extreme Bedingungen (endogene Intoxikation) überstanden haben, unter denen sie reifen mussten (grobe Körnchen in der Zelle sind toxische Granularität);
  • Das Aussehen von Körpern nahe den Waden des Amato-Getreides zeigt häufiger Scharlach (obwohl andere Infektionen nicht ausgeschlossen werden);
  • Die Pelger-Hueta-Anomalie (Pelger-Anomalie, autosomal-dominante Vererbung) ist durch eine Abnahme der Segmente im Zellkern gekennzeichnet, und die Neutrophilen selbst erinnern an Zwickel. Eine Pseudo-Anomalie von Pelger-Hueta kann vor dem Hintergrund endogener Intoxikationen beobachtet werden.
  • Die Pelgerisierung von neutrophilen Kernen ist ein frühes Anzeichen für eine Verletzung der Granulopoese, die bei myeloproliferativen Erkrankungen, Non-Hodgkin-Lymphom, schwerer Infektion und endogener Intoxikation beobachtet wird.

Erworbene Anomalien und Geburtsfehler von Neutrophilen beeinflussen die funktionellen Fähigkeiten der Zellen und die Gesundheit des Patienten, in dessen Blut minderwertige Leukozyten gefunden werden, nicht optimal. Störung der Chemotaxis (Lazy-Leukocyte-Syndrom), Enzymaktivität im Neutrophilen selbst, fehlende Reaktion der Zelle auf das Signal (Rezeptordefekt) - all diese Umstände reduzieren die Abwehrkräfte des Körpers erheblich. Die Zellen, die die ersten im Entzündungszentrum sein sollen, werden „krank“, wissen also nicht, dass die ihnen zugewiesenen Aufgaben auf sie warten oder sogar, wenn sie in diesem Zustand an den Ort des „Unfalls“ gelangen. Hier sind sie wichtig - Neutrophile.

CML-Stop, CML-Stop

Navigationsmenü

Benutzerdefinierte Links

Benutzerinformationen

Sie sind hier »CML-Stop, CML-Stop» Fragen an einen Hämatologen. »CML, Bestimmung von AChN, wie geht man mit Blutuntersuchungen um?

CML, Bestimmung von AChN, wie geht man mit Blutuntersuchungen um?

Beiträge 1 Seite 26 von 26

Teilen12015-07-24 12:10:08

  • Gepostet von: RAF
  • Moderator
  • Lage: Moskau und Umgebung
  • Registriert: 2011-05-16
  • Respekt: ​​[+ 25 / -0]
  • Positiv: [+ 169 / -0]
  • Geschlecht: männlich
  • Letzter Besuch:
    Gestern 23:14:02

Im folgenden Text wurde nach der Platzierung von Ekaterina Yuryevna Chelysheva gefragt.
Es kann für die Selbstentschlüsselung von Zytopenien und den Grad der hämatologischen Toxizität bei der Einnahme von ITK nützlich sein.

Hämatologische Toxizität bei der Therapie mit Tyrosinkinasehemmern.

Leukopenie (Abnahme der Leukozytenzahl)

Für sich genommen ist kein Abbruch der Therapie für CML erforderlich. Die Anzahl der AChN muss berechnet werden, um den Grad der Neutropenie zu bestimmen

Neutropenie - Abnahme der Anzahl der Neutrophilen.

Nach der AChN (absolute Anzahl der Neutrophilen)

Neutrophile sind stab + segmentierte Zellen. P / I + s / I oder p + c, notieren Sie manchmal Abkürzungen in der Analyse. Andere zeigen einfach NEUT an. Es ist Teil aller Leukozytenzellen.
Im Allgemeinen besteht der erste Schritt darin, Neutrophile bei der Entschlüsselung einer Blutformel zu finden.

Sie werden in Prozent ausgedrückt. Zum Beispiel: p / i 2% b / i 48% Insgesamt werden in diesem Beispiel die Neutrophilen 2 + 48 = 50% sein.
* (in der Blutformel kann es nur c / i geben, ohne pb, dann nehmen wir sie nur zur Berechnung)

Und wir müssen nicht in Prozent, sondern in absoluten Zahlen die absolute Zahl kennen, d. H. AChN.

Die absolute Anzahl aller Leukozyten kann in der Analyse gefunden werden. Sie schreiben - Leukozyten, Leuk, WBC (weiße Blutkörperchen), bezeichnen sie als n x 10 9 / l. Zum Beispiel 5 x 10 9 / l. In diesem Fall sind 5 fünftausend, was für uns einfach zu berechnen ist. Diese fünftausend Leukozyten sind 100% (und Neutrophile in unserem Beispiel 50%, bereits höher betrachtet)

Als nächstes müssen Sie sich an die Geschicklichkeit der schulischen Proportionen erinnern.

5000 weiße Blutkörperchen - 100%
x Neutrophile (AChN) - 50%

x = 50% x 5000 = 2500
100%

Ie hier ACN = 2500 (kann auch ohne Anteil berechnet werden - 50% der Gesamtzahl der Leukozyten 5000 beträgt 2500).

Was tun mit dieser Figur weiter.

Wenn sich herausstellte, dass es im Bereich von 1000 bis 1500 liegt - dies ist der 2. Grad der Neutropenie, das Arzneimittel kann fortgesetzt werden (selbst wenn die Leukozyten "unter dem Normalwert" sind, gibt es genügend Neutrophile und es ist wichtig, minimale Behandlungspausen einzulegen).

Wenn die AChN zwischen 500 und 1000 liegt (in der chronischen Phase der CML), wird empfohlen, mit Ihrem Arzt zu sprechen. In solchen Fällen machen sie in der Regel eine Pause, bevor die Indikatoren wiederhergestellt werden.

Wenn Sie weniger als 500 AChN haben, machen Sie eine Unterbrechung der Behandlung, in Abstimmung mit dem Arzt.

Erneuern, wenn Indikatoren wiederhergestellt werden AChN. Idealerweise mehr als 1500. Der Arzt bestimmt die Dosis bei der Wiederaufnahme der Behandlung. Die Notwendigkeit von Wachstumsfaktoren zur Stimulierung der Blutbildung wird ebenfalls vom Arzt bestimmt.

Nachdem die Analyse mit "niedrigen Leukozyten" oder "hohen Lymphozyten" erhalten wurde, sollte die erste Aktion die Berechnung von AChN und die weitere Abstimmung mit dem Arzt sein.

Thrombozytopenie - Thrombozytopenie (PLT)
Bei einer Abnahme des Plättchengehalts innerhalb der unteren Grenze der Norm - 50.000 sind in der Regel keine zusätzlichen Effekte erforderlich, um "Thrombozyten stimulieren" zu können. Das alles wird aber auch mit Ihrem Arzt besprochen. Möglicherweise benötigen Sie eine häufigere Überwachung und Dosisanpassung.
Bei einer Abnahme der Blutplättchenzahl von weniger als 50.000 und Blutungen kann eine Transfusion der Blutplättchenmasse erforderlich sein und die Behandlung unterbrechen.

Anämie - Abnahme des Hämoglobinspiegels

Erfordert keinen Abbruch der Therapie für CML. Mit den Ursachen der Anämie und Indikationen für eine zusätzliche Therapie, rote Blutkörperchen Transfusionen, der behandelnde Arzt

Wir lernen die Rate der Neutrophilen

Neutrophile sind eine Art weiße Blutkörperchen. In der Tat sind die meisten der weißen Blutkörperchen, die das Immunsystem zur Reaktion bringen, Neutrophile. Es gibt vier weitere Arten von weißen Blutkörperchen, aber Neutrophile sind der am häufigsten vorkommende Typ. Neutrophile sind Schlüsselkomponenten im Infektionsschutzsystem.

Welche Werte gelten als normal?

Neutrophile in nuklearer Form werden in frühe (Bande) und reife (Segmente) unterteilt.

Die Hauptfunktion ist die Immunaktivität gegen Bakterien. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, beteiligen sich zuerst Stab-Leukozyten an der Immunantwort. Segmentale Neutrophile sind die Basis des Immunsystems in der Leukozytenformel.

Die Ergebnisse der Analyse können je nach Labor, in dem der Test durchgeführt wird, stark variieren. Sie variieren auch nach:

  • dein Alter
  • Geschlecht;
  • deine Vererbung;
  • wie hoch Sie über dem Meeresspiegel leben;
  • Welche Werkzeuge wurden beim Testen verwendet?
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Steuerelemente nur ungefähr sind.

Welche Analyse wird ermittelt?

Wichtiger als der Prozentsatz der Neutrophilen ist die absolute Anzahl der Neutrophilen (AKN), die zwischen 1,0 und 8,0 k / µl liegen sollte. Der Grund, warum ACN das wahre klinische Bild darstellt, ist besser, weil in Fällen, in denen die Blutmenge während der Therapie reduziert wird, der Prozentsatz der Neutrophilen höher ist, wenn die Gesamtleistung niedrig ist. ACN kann durch Multiplikation des Prozentsatzes der gesamten Leukozyten (segmentierte Neutrophile in dezimaler Form) plus des Prozentsatzes unreifer Leukozyten (in dezimaler Form) mit der Gesamtzahl der Leukozyten berechnet werden. Die Anzahl der unreifen Neutrophilen ist normalerweise klein oder Null, sodass Sie ein ziemlich genaues AKN erhalten können, wobei der Prozentsatz der unreifen Neutrophilen aus der Gleichung übrig bleibt.

Die absolute Menge an Neutrophilen kann Ihrem Arzt wichtige Informationen über Ihre Gesundheit geben.

AIC wird normalerweise als Teil eines klinischen Bluttests mit einem Differential durchgeführt.

Ihr Arzt kann einen AKC bestellen:

In den Kommentaren können Sie Ihre Fragen direkt an den Mitarbeiter des Hämatologen richten. Wir werden antworten. Frage stellen >>

  • auf verschiedene Symptome zu prüfen;
  • um zu helfen, den Zustand zu diagnostizieren;
  • um Ihren Zustand zu kontrollieren, wenn Sie bereits krank sind oder sich einer Chemotherapie unterziehen.

Wenn Ihre DCA nicht normal ist, haben Sie wahrscheinlich mehrmals über mehrere Wochen hinweg Blutuntersuchungen.

Dadurch werden Veränderungen der Leukozytenzahl kontrolliert.

Sehen Sie sich ein nützliches Video über Neutrophile an

Für den ACN-Test wird eine kleine Menge Blut entnommen, üblicherweise aus einer Vene im Arm.

Die folgende Tabelle zeigt die Normen von AKN im Blut.

Was kann die Ergebnisse der Studie beeinflussen?

Bestimmte Bedingungen können die Ergebnisse Ihres Bluttests beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt, wenn Sie schwanger sind oder wenn etwas aus der folgenden Liste auf Sie zutrifft:

  • kürzliche Infektion;
  • Chemotherapie;
  • Strahlentherapie;
  • Corticosteroidtherapie;
  • kürzliche Operation;
  • Angstzustände;
  • HIV

Erhöhte Ebene

Das Vorhandensein eines hohen Prozentsatzes von Neutrophilen im Blut wird als Neutrophilie bezeichnet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper eine Infektion hat. Neutrophilie kann durch eine Reihe von Schlüsselbedingungen und Faktoren verursacht werden, darunter:

  • akute und chronische bakterielle Infektion, insbesondere eitrige Bakterien;
  • einige Virus- und Pilzinfektionen (zum Beispiel Windpocken);
  • parasitäre Infektionen (zum Beispiel hepatische Amöbiasis);
  • nichtinfektiöse Entzündungen;
  • Verletzungen;
  • chirurgische Eingriffe;
  • Rauchen von Zigaretten;
  • hoher Stress;
  • Steroidgebrauch;
  • Herzinfarkt;
  • chronische myeloische Leukämie;
Neutrophilie kann als normaler physiologischer Prozess auftreten.

Gesunde Neugeborene haben eine höhere Anzahl von Neutrophilen.

Die Schwangerschaft führt zu einer deutlichen Erhöhung der Neutrophilenzahl, die während und nach der Geburt noch zunimmt. Kräftige Übungen können ihre Zahl verdoppeln, indem sie die Verteilung der weißen Blutkörperchen im Blutkreislauf verändern.

Neutrophilie, deren Ursachen eher auf externe Faktoren als auf die primäre hämatopoetische Störung zurückzuführen sind, ist sehr häufig, wobei die Infektion die häufigste Ursache ist.

Wenn Blutuntersuchungen einen hohen Neutrophilenspiegel aufweisen, sollte so bald wie möglich eine gründliche ärztliche Untersuchung durchgeführt werden. Nur wenn Ärzte die Ursache der Neutrophilie bestimmen können, können sie die Verwendung von Medikamenten oder anderen Behandlungsoptionen empfehlen, um die normale Anzahl von Neutrophilen wiederherzustellen. Nach einer gesunden Ernährung und der Annahme anderer richtiger Lebensstiloptionen ist es natürlich noch ein weiter Weg, um diese Krankheit zu behandeln.

Reduziertes Niveau

Neutropenie ist ein Begriff für geringe Mengen von Neutrophilen. Eine niedrige Neutrophilenzahl ist meistens mit Medikamenten verbunden, kann aber auch ein Zeichen für andere Faktoren oder Krankheiten sein, darunter:

  • nach Einnahme bestimmter Medikamente, einschließlich solcher, die während der Chemotherapie verwendet werden;
  • mit einem unterdrückten Immunsystem;
  • Knochenmarkversagen;
  • aplastische Anämie;
  • febrile Neutropenie;
  • Hepatitis A, B oder C;
  • HIV / AIDS;
  • mit Sepsis;
  • bei Autoimmunkrankheiten, einschließlich rheumatoider Arthritis;
  • Leukämie;
  • Grippe, insbesondere bei schweren und anhaltenden Symptomen;
  • Lyme-Borreliose;
  • mit mäßiger oder schwerer bakterieller Infektion;
Es ist zu beachten, dass eine geringe Menge an neutrophilem Blut auch angeboren sein kann.

Das Kostmansky-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der der Körper weniger Neutrophile und Myelokatexis produziert, eine Erkrankung, bei der nicht genügend Neutrophile in den Blutstrom gelangen können.

Dieser Zustand zeigt im Anfangsstadium keine Symptome. Die Störung kann nur erkannt werden, wenn die Infektion ernst wird. Nachfolgend sind einige Symptome der Neutropenie aufgeführt.

  • Die Person wird anfälliger für Infektionen. Er kann auch Halsschmerzen haben, von niedrigem bis hohem Fieber und häufigen Kopfschmerzen als Folge der Infektion.
  • Häufiger Durchfall aufgrund von Dyspepsie.
  • Hautinfektionen und langsame Wundheilung.
  • Brennendes Gefühl beim Wasserlassen und Verringerung der Bauchschmerzen beim Wasserlassen.
  • Geschwollene Lymphknoten.
  • Die Entwicklung von Geschwüren im Mund- und Analbereich.
Um den genauen Gehalt an Neutrophilen im Körper zu bestimmen, muss eine Person möglicherweise einer Blutuntersuchung unterzogen werden.

Eine Knochenmarkbiopsie wird auch durchgeführt, um zu diagnostizieren, ob eine Person an Neutropenie leidet. Um diese Störung zu behandeln, ist es notwendig, die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren und die geeignete Behandlung vorzuschreiben. Antibiotika und antivirale Medikamente werden zur Behandlung parasitärer Infektionen verschrieben. Bei Ernährungsdefiziten wird dem Patienten empfohlen, sich ausgewogen zu ernähren. Bestimmte Ergänzungen und Medikamente, die die Leukozytenbildung auslösen können, werden ebenfalls verschrieben. Im Falle einer chronischen Neutropenie muss eine Person möglicherweise neben Granulozyten neutrophile Granulozyten transfundieren.

Prävention

Um ein normales Niveau an Neutrophilen in Ihrem Blut aufrechtzuerhalten, sollten Sie darauf achten, Ihre Immunität zu unterstützen. Zur Prophylaxe wird folgendes empfohlen:

  • Händewaschen ist der beste Weg, um die Ausbreitung von Infektionen zu stoppen. Bewahren Sie antibakterielle Tücher für eine gewisse Zeit in Ihrem Auto, Ihrer Brieftasche oder Tasche auf, wenn Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen.
  • Halten Sie sich von Menschen fern, die husten oder niesen. Personen mit Erkältung, Grippe oder anderen ansteckenden Krankheiten sollten Sie nicht kontaktieren.
  • Eine gute Mundpflege ist sehr wichtig.
  • Vermeiden Sie Schnitte und Kratzer. Halten Sie Ihre Haut sauber, damit keine Keime in Ihren Körper gelangen.
  • Trinken Sie den ganzen Tag über viel Flüssigkeit.
  • Erhöhen Sie die Menge an Vitamin A, E und C, Folsäure, Selen und Zink;
  • Essen Sie gesunde Lebensmittel, darunter natürlichen Joghurt, grünen Tee, Omega-3-reiche Lebensmittel in Ihrer Ernährung, essen Sie viel Knoblauch, Obst und Gemüse.
  • Überfordern Sie nicht, ruhen Sie sich aus.
Denken Sie daran, dass Neutrophile eine Schlüsselkomponente beim Schutz vor Infektionen sind.

Das Fehlen oder der Mangel an Neutrophilen macht eine Person anfällig. Präventive Lebensstilmaßnahmen können helfen, mögliche Komplikationen zu reduzieren.

Absolute Anzahl von Neutrophilen zur Berechnung

Berechnung der absoluten Anzahl von Neutrophilen im Labor und was zeigt es?

Die Zusammensetzung des menschlichen Blutes ändert sich aufgrund der Einflüsse von außen oder der Arbeit von Organen oder Körpersystemen. Ein Bluttest ist ein informativer Weg, um eine Vielzahl von Krankheiten zu diagnostizieren.

Blut ist eine einzigartige biologische Flüssigkeit. Eine der Hauptfunktionen - Schutzfunktion, dh Schutz vor bösartigen Angreifern verschiedener Art - wird von weißen Blutkörperchen ausgeführt. Dies sind Blutzellen - Leukozyten, die das Eindringen und die Ausbreitung von Infektionen im menschlichen Körper verhindern. Im Körper gibt es mehrere Arten von ihnen, eine davon sind Neutrophile. Finden Sie heraus, wie viele solcher Zellen beim Menschen die Ergebnisse von Laborstudien zulassen.

Was bedeutet absolute und relative Neutrophilenzahl?

Die absolute Anzahl von Neutrophilen ist die Anzahl oder Anzahl von Zellen dieser Spezies, die sich im menschlichen Blut befinden. Sie werden mit speziellen Geräten in klinischen Laboratorien medizinischer Einrichtungen gezählt, wenn Daten für einen detaillierten, von einem Arzt verschriebenen Bluttest erstellt werden. Neutrophile, die auf dem Formular mit einer absoluten Zahl aufgezeichnet wurden, ermöglichen es Ihnen, ihre Anzahl genauer an die Norm anzupassen, sodass Ärzte diagnostische Verfahren mit hoher Zuverlässigkeit durchführen können, um den Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und eine Diagnose zu stellen.

Neutrophile können als relativer Wert geschrieben werden. Der Wert dieser Zahl ist Prozent. Das Ergebnis der Analyse zeigt das prozentuale Verhältnis zwischen Leukozyten verschiedener Spezies. Ihr Gesamtwert beträgt 100%.

Wenn das relative Ergebnis dieser Berechnung fragwürdig ist, wird ihr absoluter Wert im Blut anhand einer speziellen Formel berechnet.

Sie können die Anzahl der Neutrophilen nach einem Bluttest bestimmen

Die zur Berechnung verwendete Formel

Um die Anzahl der Neutrophilen zu berechnen, helfen universelle Programmrechner, traditionelle mathematische Methoden. Normen für den Gehalt an Leukozyten, Indikatoren für Neutrophile in absoluten Werten im Blut werden durch die Formel berücksichtigt. In der Form der Analyse wird die Rate aller Arten von weißen Blutkörperchen angegeben, die absolute Werte erfasst. Als nächstes beschreibt der Laborassistent den Prozentsatz der Basophilen, Neutrophilen, Eosinophilen, Monozyten und Lymphozyten, die in klinischen Studien nachgewiesen wurden.

Um die Neutrophilen (Stich und segmentiert) in absoluten Zahlen zu berechnen, müssen Sie die Gesamtzahl im Verhältnis setzen und dann die mathematischen Regeln mithilfe der Formel berechnen. Zum Beispiel: Im Blut von Leukozyten wurden 8,1 G / l nachgewiesen. Diese Zahl ist die Summe aller Unterarten von Zellen, dh 100%. Der Neutrophilenanteil beträgt 22%.

Wir bekommen einen elementaren Anteil:

Mit den Daten ist es einfach, den Gehalt an Neutrophilen zu berechnen, die Formel ist einfach:

Es wird angenommen, dass der absolute Wert der Leukozyten in der Form gemessen wird - der Anzahl der Zellen pro Milliliter Blut. Daher muss der Wert von X mit 1000 multipliziert werden, wir berechnen den Wert und erhalten dann die Rundung, und wir erhalten das Ergebnis - 1800 Zellen / μl. Mit der Formel können Sie den Gehalt an Neutrophilen berechnen. Es ermittelt Anomalien und ermöglicht Ärzten eine Orientierung bei der Auswahl der geeigneten Behandlung.

Moderne Laborgeräte ermöglichen zuverlässige klinische Blutuntersuchungen. Zum Beispiel: Das fertige Ergebnis, das den automatischen Analysator druckt, enthält Indikatoren für Neutrophile im Blut und relativ und absolut. Dies ist praktisch, sieht der Arzt und vergleicht die Indikatoren, sollte keine Zeit für zusätzliche Berechnungen verschwenden. Die Maschine gibt exakte Zahlen vor, die vor dem Verzerren eines unaufmerksamen Spezialisten geschützt sind.

Für Ärzte wurden spezielle Computerprogramme zur Berechnung von Indikatoren erstellt. Sie basieren auf der Formel. Als Ergebnis der Verarbeitung der eingegebenen Parameter können Sie die erforderlichen Parameter herausfinden, Empfehlungen für den Zweck und die Anpassung der Behandlung unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten erhalten, die die Qualität der Arbeit des Arztes erheblich beeinflussen.

Mit dem Programm können Sie die Dynamik der Indikatoren klinischer Blutuntersuchungen für jeden Patienten verfolgen.

Die Rate und Abweichungen davon in der Anzahl der Neutrophilen

Die Berechnung der Anzahl der Neutrophilen, ihr Ergebnis, erlaubt Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Patienten. Die Neutrophilenrate ist bei jungen Kindern und Erwachsenen unterschiedlich.

Ein Kind von Geburt bis zu einem Jahr hat besondere Neutrophilenzahlen. Ihr Zustand und ihre Dynamik werden von Ärzten überwacht. Normalerweise beträgt bei einem Kind dieses Alters die niedrigere Umverteilung des Indikators der Anzahl dieser Blutzellen 1000 Zellen / ml. Kinder des ersten Lebensjahres sind anfällig für viele Infektionen, da die Immunität unvollständig ist und sich im Bildungsstadium befindet. Es ist möglich, eine Neutropenie bei Säuglingen oder eine Abnahme des Niveaus der Neutrophilen aufgrund vieler Anzeichen zu vermuten: das Vorhandensein von Erkrankungen des Halses, der Lunge, das Auftreten von Entzündungen oder Infektionsläsionen der Mundhöhle.

Die Norm für Kinder, die älter als 12 Jahre sind, hängt vom Gehalt an Blutneutrophilen ab und ist bei Erwachsenen gleich. Ihr Niveau kann unterschiedlich sein und variiert in einem weiten Bereich - 1500 bis 7000 Zellen / µl.

Der Leistungsabfall ist geringer als der Wert der Untergrenze, ist vorübergehend. Eine häufige Ursache ist die Vorbereitung des Körpers zur Bekämpfung viraler Infektionen durch die Einnahme antiviraler Medikamente. Entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Halses, des Zahnfleisches und dermatologische Erkrankungen vor dem Hintergrund einer Abnahme der absoluten Norm von Neutrophilen sind gefährlich. Sie können zu schweren Blutstörungen führen.

Eine stetige Abnahme des Neutrophilen-Spiegels ist mit einer langen Abnahme der Immunität verbunden.

Wenn der absolute Indikator für die Anzahl der Neutrophilen beim Menschen überschritten wird, kann das Symptom das Ergebnis der Entwicklung von Infektionen mit der Bildung von Prozessen purulent-inflammatorischer Natur sein. Solche Ergebnisse werden bei Sepsis, schweren Verbrennungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Alkoholvergiftung beobachtet.

Abnahme des neutrophilen Spiegels aufgrund von Erkältungen

Wie vermeide ich neutrophile Schwankungen im Körper?

Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden. Der Patient kann jedoch den Regeln folgen, um ein normales Verhältnis von Neutrophilen zu anderen weißen Blutkörperchen zu normalisieren und aufrechtzuerhalten:

  • Impfung gegen Infektionskrankheiten (nationales Immunisierungsschema), Influenza (jährlich);
  • Einhaltung der Hygienevorschriften, Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (Masken, Oxolinsalbe);
  • ein Verbot des Besuchs von öffentlichen Orten mit einer großen Menschenmenge in einer Zeit zunehmender Anzahl von Atemwegserkrankungen und Influenza;
  • Essen von Lebensmitteln (Fleisch, Eier, Fisch, Milch), die ausreichend wärmebehandelt wurden.
Die richtige Ernährung wird dazu beitragen, das Niveau der Neutrophilen zu normalisieren und viele andere Pathologien zu vermeiden.

Jeder Fall einer Änderung der Norm von Neutrophilen erfordert besondere Aufmerksamkeit vom Arzt, zusätzliche diagnostische Verfahren. Eine unabhängige Behandlung zur Erhöhung oder Senkung des Spiegels der weißen Blutkörperchen ist nicht akzeptabel und kann irreversible Auswirkungen haben. Viele Menschen benötigen eine Behandlung und systematische Beobachtung durch einen Hämatologen, regelmäßige Überwachung der Ergebnisse von Laborbluttests.

Leukozytenblutbild

Neutropenie

Was ist Neutropenie? Was sind die Ursachen, was ist die Bedrohung der Krankheit und wie wird sie behandelt?

Neutropenie ist eine Erkrankung, bei der die Anzahl der Neutrophilen im Blut abnimmt. Neutrophile sind eine der Arten von weißen Blutkörperchen, die auch als polymorphonukleare Leukozyten bezeichnet werden.

Neutropenie beeinflusst die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen. „Die Folgen einer Neutropenie können verschiedene entzündliche Prozesse verschiedener Lokalisationen sein, eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Infektionen, Viren usw. Das heißt, Infektionen, Entzündungen, die sich entwickeln können, wenn die Immunabwehr des Körpers geschwächt wird “, sagt der Hämatologe Valery Voznyuk.

Es gibt fünf Haupttypen von weißen Blutkörperchen:

  • Basophile
  • Eosinophile
  • Lymphozyten (T-Zellen und B-Zellen)
  • Monozyten
  • Neutrophile.

Einige weiße Blutkörperchen, die als Granulozyten bezeichnet werden, sind mit mikroskopischen Körnern gefüllt, die Enzyme enthalten. Neutrophile, Eosinophile und Basophile sind Granulozyten und Teil des Immunsystems mit unspezifischer, breiter Aktivität. Sie reagieren nicht ausschließlich auf bestimmte Antigene wie Lymphozyten (B-Zellen und T-Zellen). Neutrophile enthalten Enzyme, die Zellen dabei unterstützen, Mikroorganismen abzutöten und zu verdauen. Sie sind an dem Prozess der Phagozytose beteiligt.

Reife Neutrophile haben segmentierte Kerne und unreife Neutrophile haben einen weniger segmentierten Kern. Neutrophile werden im Knochenmark produziert, wonach sie ins Blut gelangen. Neutrophile leben etwa drei Tage.

Wie wird die Neutropenie bestimmt?

Der normale Leukozytenbereich unterscheidet sich in verschiedenen Laboratorien geringfügig, aber in der Regel liegen die Grenzen zwischen 4300 und 10.800 Zellen pro Mikroliter oder Kubikmillimeter, in internationalen Einheiten bei 4,3 x 109 bis 10,8 x 109 Zellen pro Liter.

Die absolute Anzahl der Neutrophilen (ANC) wird durch das Produkt aus der Anzahl der Leukozyten (WBC) und dem Anteil der Neutrophilen unter den weißen Blutkörperchen bestimmt. Wenn zum Beispiel die Anzahl der weißen Blutkörperchen 10.000 pro µl und 70% der Neutrophilen beträgt, beträgt der ANC 7.000 pro µl.

ANC unter 1500 in µL ist die allgemein akzeptierte Definition von Neutropenie. Neutropenie ist auch unterteilt in:

  • Licht 1000-1500 / µl
  • mäßig 500-1000 / ul
  • schwer unter 500 / µl

Wodurch wird Neutropenie verursacht?

Neutropenie kann als Folge einer verringerten Produktion von Neutrophilen, Zerstörung von Neutrophilen oder einer Kombination von Neutrophilen auftreten.

Eine Reihe von Erkrankungen kann Neutropenie hervorrufen:

  • Infektionen (häufiger virale Infektionen sowie bakterielle oder parasitäre Infektionen). Zum Beispiel: HIV, Tuberkulose, Malaria, Epstein-Barr-Virus (EBV);
  • Arzneimittel, die das Knochenmark oder Neutrophile schädigen können, einschließlich solcher, die zur Krebschemotherapie eingesetzt werden;
  • Vitaminmangel (megaloblastische Anämie durch Mangel an Vitamin B12 und / oder Folatmangel);
  • Erkrankungen des Knochenmarks wie Leukämie, myelodysplastisches Syndrom, aplastische Anämie, Myelofibrose;
  • Strahlentherapie;
  • angeborene Funktionsstörung des Knochenmarks oder Produktion von Neutrophilen, z. B. Kostman-Syndrom;
  • Autoimmunzerstörung von Neutrophilen (als Hauptursache oder als Folge einer anderen Erkrankung wie dem Felty-Syndrom) oder der Zerstörung von Neutrophilen aufgrund der Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem stimulieren;
  • Hypersplenismus, erhöhte Resorption und / oder Zerstörung von Blutzellen in der Milz.

Neutropenie wird durch Zählen der Blutzellen (CBC) diagnostiziert. Andere Tests können erforderlich sein, um die spezifische Ursache der Neutropenie zu bestimmen. Manchmal handelt es sich um eine Knochenmarkbiopsie.

Die Behandlung der Neutropenie wird auf der Grundlage des Schweregrads der Erkrankung und des Vorhandenseins verbundener Infektionen oder Symptome sowie des Allgemeinbefindens des Patienten verordnet. Natürlich sollte sich die Behandlung auf jeden größeren Krankheitsprozess richten. Behandlungen, die direkt mit Neutropenie verbunden sind, können Folgendes umfassen:

  • Antibiotika und / oder Antimykotika;
  • im Falle einer schweren Form wird der Patient in einen sterilen Raum gebracht und regelmäßig mit ultraviolettem Licht bestrahlt;
  • Bei Autoimmunerkrankungen wird eine Therapie mit Kortikosteroiden oder Immunglobulin (intravenös) angewendet.
  • Vitamintherapie, als zusätzliche.

Neutropenie: Ein Überblick

  • Neutropenie ist eine Erkrankung, bei der die Anzahl der Neutrophilen (eine Art weißer Blutkörperchen) im Blut abnimmt. Neutropenie beeinflusst die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen.
  • Neutropenie ist definiert als die absolute Neutrophilenzahl (ANC) unter 1500 in μL (1500 / microL).
  • Neutropenie kann durch zahlreiche Krankheiten verursacht oder mit diesen assoziiert sein.
  • Die meisten Infektionen, die als Folge einer Neutropenie auftreten, hängen mit Bakterien zusammen, die normalerweise auf der Haut, im Gastrointestinaltrakt oder im Harntrakt vorhanden sind.

Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad sowie vom Hauptgrund für den Rückgang der Anzahl weißer Blutkörperchen ab.

Thrombozytopenie: Ursachen, Symptome, Behandlung

Niedriges Hämoglobin: Was tun?

Leukozytenblutbild

Leukozytenformel - der Prozentsatz verschiedener Arten von Leukozyten in einem Blutausstrich. In der Neugeborenenperiode unterscheidet sich das Verhältnis der Zellen stark von dem bei Erwachsenen [Nikushkin EV, Kryuchkova MI, 1998]. Bei der Beurteilung der Leukozytenformel muss der absolute Gehalt bestimmter Leukozytentypen berücksichtigt werden.

Leukozytenveränderungen sind mit vielen Erkrankungen assoziiert und sind oft nicht spezifisch. Trotzdem ist der diagnostische Wert dieser Studie von großer Bedeutung, da sie einen Eindruck von der Schwere des Zustands des Patienten und der Wirksamkeit der Behandlung vermittelt. Bei der Hämoblastose ermöglicht die Studie der Leukozytenformel häufig die Festlegung einer klinischen Diagnose.

  • Akute entzündliche Prozesse
  • Eitrige Infektionen
  • Rausch
  • Akute Blutung
  • Azidose und Koma
  • Körperlicher Stress
  • Chronische Leukämie
  • Erythroleukämie
  • Myelofibrose
  • Metastasierung von Neoplasmen
  • Akute Leukämie
  • Coma
  • Megaloblastische Anämie
  • Erkrankungen der Nieren und der Leber
  • Zustand nach Bluttransfusion

Bei vielen Infektionen, septischen und eitrigen Prozessen ändert sich die Leukozytenformel aufgrund einer Zunahme der Anzahl der Stabneutrophilen, Metamyelozyten und Myelozyten. Eine solche Änderung des Leukogramms mit einem Anstieg des Prozentsatzes junger Formen von Neutrophilen wird als Linksverschiebung bezeichnet. Der Anstieg ist hauptsächlich auf segmentierte und polysegmentierte Formen zurückzuführen - eine Verschiebung nach rechts. Der Schweregrad der neutrophilen Kernverschiebung wird durch den Scherindex (CI) geschätzt. IP = M + MM + P / S, wobei M Myelozyten ist, MM Metamyelozyten ist, P Bandneutrophile sind, C Segmentierte Neutrophile sind. Der Referenzwert der IP beträgt 0,06. Der Wert von IP ist ein wichtiges Kriterium, das den Schweregrad einer akuten Infektion und die Gesamtprognose bestimmt.

Bei der Analyse der Ergebnisse der Zählung der Leukozytenformel in einem Blutausstrich sollte immer bedacht werden, dass diese Methode nicht sehr genau ist und Fehlerquellen sein kann, die nicht vollständig beseitigt werden können (einschließlich Fehler bei der Blutentnahme, Vorbereitung und Anfärbung eines Abstrichs, menschliche Subjektivität bei der Interpretation von Zellen). Einige Zelltypen, insbesondere Monozyten, Eosinophile und Basophile, sind im Abstrich völlig unregelmäßig verteilt. Der hohe Gehalt dieser Zellen, insbesondere im eingeschränkten Bereich des Abstrichs, muss zwingend erneut überprüft werden, bevor das Ergebnis angegeben wird. Wenn die Anzahl der Leukozyten im Blut mehr als 35 × 109 / l beträgt, wird empfohlen, zur Erhöhung der Genauigkeit mindestens 200 Zellen zu zählen. Die Anzahl der untersuchten Leukozyten sollte proportional zur Zunahme der Leukozytose zunehmen, um einen großen Bereich des Abstrichs zu bewerten. Wenn die Anzahl der Leukozyten im Blut unter 2 × 109 / l liegt, produzieren einige Laboratorien weniger als 100 Zellen. Dies verringert jedoch die Genauigkeit stark, so dass diese Berechnung nicht empfohlen wird. Wenn es nicht in einem Abstrich von 100 Zellen gefunden werden kann, wird vorgeschlagen, ein Leukokonzentrat herzustellen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei seiner Herstellung morphologische Veränderungen in den Leukozyten und eine ungleichmäßige Verteilung der Zelltypen auftreten. Wenn weniger als 100 Zellen oder mehr als 100 Zellen gezählt wurden, sollte dies in der Ergebnismaske angezeigt werden. Die Bestätigung, dass die Methode zur Berechnung der Leukozytenformel in einem Blutausstrich nicht sehr genau ist, ist in der nachstehenden Tabelle angegeben. Daten 95% -Konfidenzintervall bei der Berechnung des Leukoformulats, erhalten auf der Grundlage statistischer Analysen.

Der Leukozytenintoxikationsindex (LII), dessen Referenzwert ungefähr 1,0 ist, wurde in weitem Umfang verwendet, um die Schwere der endogenen Intoxikation zu bewerten. Die Formel zur Berechnung der folgenden.

LII = [4 (Myelozyten) + 3 (Metamyelozyten) + 2 (Bandneutrophile) + (segmentiert) × (Plasmazellen + 1)] / [(Lymphozyten + Monozyten) × (Eosinophilen + 1)] LII-Schwingungen bei Patienten mit infektiösen und Septische Erkrankungen entsprechen objektiv Veränderungen im klinischen Bild und Schweregrad der endogenen Intoxikation. Ein Anstieg von LII auf 4–9 deutet auf eine signifikante bakterielle Komponente einer endogenen Intoxikation, einen mäßigen Anstieg (bis zu 2–3) hin - entweder zur Begrenzung des Infektionsprozesses oder zur Ursache nekrobiotischer Gewebeveränderungen. Leukopenie mit hohem LII ist ein alarmierendes prognostisches Zeichen. Mit LII kann die Wirksamkeit der Behandlung bewertet werden.

Neutrophile Granulozyten sind durch das Vorhandensein von zwei Arten von Granula im Zytoplasma gekennzeichnet: azurophil und spezifisch, deren Inhalt es diesen Zellen ermöglicht, ihre Funktionen auszuführen. Die im Myeloblastenstadium vorkommenden azurophilen Granula enthalten Myeloperoxidase, neutrale und saure Hydrolasen, kationische Proteine ​​und Lysozym. Spezifische Granulate, die im Stadium der Myelozyten erscheinen, enthalten Lysozym, Lactoferrin, Kollagenase, Aminopeptidase. Etwa 60% der Gesamtzahl der Granulozyten befinden sich im Knochenmark und machen die Knochenmarkreserve aus, 40% in anderen Geweben und weniger als 1% im peripheren Blut. Normalerweise sind segmentierte Neutrophile und eine relativ kleine Anzahl von Stabneutrophilen (1–5%) im Blut vorhanden.Die Hauptfunktion von Neutrophilen besteht im Schutz des Körpers vor Infektionen, die hauptsächlich durch Phagozytose hervorgerufen werden. Die Dauer des Zirkulationszyklus der neutrophilen Granulozyten im Blut beträgt 6,5 Stunden, dann wandern sie in das Gewebe. Die Lebensdauer von Granulozyten in Geweben hängt von vielen Faktoren ab und kann von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen variieren.

Bei Leukozytose (Leukopenie) gibt es eine ungewöhnliche proportionale Zunahme (Abnahme) der Anzahl von Leukozyten aller Art; In den meisten Fällen wird eine Zunahme (Abnahme) der Anzahl eines beliebigen Zelltyps nachgewiesen, daher werden die Ausdrücke "Neutrophilie", "Neutropenie", "Lymphozytose", "Lymphopenie", "Eosinophilie", "Eosinopenie" usw. verwendet.

Neutrophilie (Neutrophilie) - Erhöhung des Gehalts an Neutrophilen über 8 x 109 / l. Manchmal ist die Leukozytenreaktion sehr stark ausgeprägt und wird begleitet von dem Auftreten junger Elemente der Blutbildung im Blut bis zu Myeloblasten. In solchen Fällen ist es üblich, von einer Leukoidreaktion zu sprechen. Leukoidreaktionen sind Veränderungen im Blut reaktiver Art, die an Leukämien durch den Grad des Anstiegs des Leukozytengehalts (über 50 × 109 / l) oder durch Zellmorphologie erinnern. Eine hohe neutrophile Leukozytose (bis zu 50 × 109 / l) mit Verjüngung der Zusammensetzung der Leukozyten (Linksverschiebung bis zu Promyelozyten und Myeloblasten) kann bei akuter bakterieller Pneumonie (insbesondere Lobar) und anderen schweren Infektionen, akuter Hämolyse auftreten. Leukoide Reaktionen des neutrophilen Typs (mit oder ohne Leukozytose) sind bei malignen Tumoren (Nierenparenchymkrebs, Brustdrüse und Prostatadrüse), insbesondere bei mehreren Knochenmarkmetastasen, möglich. Die Differentialdiagnose bei Blutkrankheiten wird auf der Grundlage von Daten zur roten Knochenmarkbiopsie, Untersuchungen zur alkalischen Phosphatase in Leukozyten (sie ist hoch bei Leukoidenreaktionen, gering bei chronischer myeloischer Leukämie) und Hämogrammdynamik durchgeführt.

Die Neutrophilie ist eines der wichtigsten objektiven diagnostischen Kriterien für jeden eiternden Prozess, insbesondere Sepsis. Es wird festgestellt, dass die positive Reaktion des Körpers auf eine Infektion umso ausgeprägter ist, je höher die Leukozytose ist. Die Anzahl der Leukozyten im peripheren Blut, insbesondere bei der Staphylokokkensepsis, kann 60–70 × 109 / l erreichen. Manchmal ist die Dynamik der Leukozytenreaktion wellig. Sepsis, verursacht durch gramnegative Flora, tritt normalerweise mit einer weniger ausgeprägten Leukozytenreaktion auf. Bei einer gramnegativen Sepsis verschlechtert der Anstieg der Leukozyten auf 18 x 109 / l die Prognose der Erkrankung signifikant. Neben einer Zunahme der Leukozytenzahl bei der Sepsis ist es möglich, sie auf 3–4 × 109 / l zu reduzieren, was häufiger bei der gramnegativen Sepsis beobachtet wird. Die signifikanteste Hemmung der Leukozytenreaktion wird beim septischen Schock festgestellt (2 × 109 / l). Bei schweren Formen der pseudomuskulären Sepsis mit der Entwicklung eines septischen Schocks ist die Entwicklung einer schweren Leukopenie gekennzeichnet, die bis zu 1,6 × 109 / l beträgt. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird häufig auch eine Neutropenie bis hin zu einer Agranulozytose beobachtet.

Neutropenie - Der Gehalt an Neutrophilen im Blut liegt unter 1,5 × 109 / l. Bei der Analyse der Ursachen der Neutropenie ist es jedoch notwendig, sich an seltene Erkrankungen zu erinnern, die mit einer Abnahme der Anzahl der Neutrophilen im Blut einhergehen, von denen einige nachfolgend dargestellt werden.

  • Kostmanns Neutropenie ist eine autosomal-rezessive Erbkrankheit, die durch einen Defekt des Koloniestimulierenden Faktor-Rezeptors verursacht wird. Es ist durch Neutropenie gekennzeichnet (Neutrophile oder gar nicht oder ihr Gehalt überschreitet nicht 1-2%) und wird von verschiedenen Infektionen begleitet, zuerst mit Pusteln am Körper - Blutungen und Karbunkel, später wiederholter Lungenentzündung, Lungenabszessen. Die Krankheitssymptome treten in der 1-3. Woche nach der Geburt auf. Wenn die Kinder nicht im 1. Lebensjahr sterben, nimmt der Schweregrad der Infektionsvorgänge in der Zukunft etwas ab und die Krankheit wird relativ kompensiert. Die Gesamtzahl der Leukozyten im Blut liegt normalerweise im normalen Bereich (aufgrund einer Zunahme der Anzahl der Monozyten und Eosinophilen), die Neutropenie ist sehr tief, der Gehalt an Neutrophilen beträgt weniger als 0,5 × 109 / l.
  • Die gutartige erbliche Neutropenie ist eine familiäre Erkrankung, die sich häufig nicht klinisch manifestiert. Bei den meisten Patienten ist die Gesamtzahl der Leukozyten normal, die Neutropenie ist moderat (bis zu 20–30%), andere Blutwerte sind normal.
  • Zyklische Neutropenie ist eine Krankheit, die durch periodisches (normalerweise in einem ziemlich genauen Intervall von 2–3 Wochen bis 2–3 Monaten für jeden Patienten individuell) das Verschwinden von Neutrophilen aus dem Blut gekennzeichnet ist. Vor Beginn des „Angriffs“ hat das Blut des Patienten eine normale Zusammensetzung, und wenn die Neutrophilen verschwinden, steigt der Gehalt an Monozyten und Eosinophilen an.
  • Akute bakterielle Infektionen:
    • lokalisiert (Abszesse, Osteomyelitis, akute Appendizitis, akute Otitis media, Pneumonie, akute Pyelonephritis, Salpingitis, eitrige Meningitis und Tuberkulose, Angina, akute Cholezystitis, Thrombophlebitis usw.);
    • generalisiert (Sepsis, Peritonitis, Empyem, Scharlach, Cholera usw.)
  • Entzündung oder Nekrose des Gewebes: MI, ausgedehnte Verbrennungen, Gangrän, sich schnell entwickelnder bösartiger Tumor mit Zerfall, noduläre Polyarteritis, akutes rheumatisches Fieber
  • Exogene Vergiftungen: Blei, Schlangengift, Impfstoffe, bakterielle Toxine
  • Endogene Intoxikationen: Urämie, diabetische Azidose, Gicht, Eklampsie, Cushing-Syndrom
  • LS
  • Myeloproliferative Erkrankungen (chronische myeloische Leukämie, Erythrämie)
  • Akute Blutungen
  • Bakterielle Infektionen (Typhus, Paratyphus, Tularämie, Brucellose, subakute bakterielle Endokarditis, Miliartuberkulose)
  • Virusinfektionen (infektiöse Hepatitis, Influenza, Masern, Röteln)
  • Myelotoxische Wirkungen und Unterdrückung der Granulozytopoese:
    • ionisierende Strahlung
    • chemische Mittel (Benzol, Anilin usw.)
    • Krebsmedikamente (Zytostatika und Immunsuppressiva)
    • Vitamin B12-Mangel und Folsäure
    • akute Leukämie
    • aplastische Anämie
  • Immun-Agranulozytose:
    • Hapten (Überempfindlichkeit gegen Drogen);
    • Autoimmunerkrankungen (SLE, rheumatoide Arthritis, chronische lymphatische Leukämie);
    • Isoimmune (Neugeborene, nach Transfusion)
    • Umverteilung und Sequestrierung in Organen:
    • anaphylaktischer Schock;
    • Splenomegalie unterschiedlicher Herkunft
  • Erbliche Formen (zyklische Neutropenie, familiäre gutartige Neutropenie usw.)

Agranulozytose ist eine starke Abnahme der Anzahl der Granulozyten im peripheren Blut bis zu ihrem vollständigen Verschwinden, was zu einer Abnahme der Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen und zur Entwicklung bakterieller Komplikationen führt. Je nach Auftreten des Mechanismus werden myelotoxische und immunologische Agranulozytose unterschieden. Myelotoxische Agranulozytose tritt als Folge zytostatischer Faktoren auf. Er ist durch eine Kombination von Leukopenie mit Thrombozytopenie und häufig mit Anämie (d. H. Panzytopenie) gekennzeichnet. Die Immun-Agranulozytose besteht hauptsächlich aus zwei Arten: haptenisch und autoimmun und isoimmun.

Eosinophile sind Zellen, die phagozytäre Ag-AT-Komplexe enthalten, die hauptsächlich durch IgE repräsentiert werden. Nach der Reifung im Knochenmark verbringen Eosinophile mehrere Stunden (etwa 3–4) im Blutkreislauf und wandern dann in Gewebe, deren Lebensdauer 8–12 Tage beträgt. Bei Eosinophilen, die für tägliche Rhythmusschwankungen im Blut charakteristisch sind, werden die höchsten Raten in der Nacht beobachtet, die niedrigsten - während des Tages. Die Wirkung von Eosinophilen manifestiert sich in sensibilisierten Geweben. Sie sind an unmittelbaren und verzögerten Überempfindlichkeitsreaktionen beteiligt.

Eosinophilie - eine Zunahme der Anzahl der Eosinophilen im Blut (mehr als 0,4 × 109 / l bei Erwachsenen und 0,7 × 109 / l bei Kindern). Unter bestimmten Bedingungen (fibroplastische parietale Endokarditis von Leflera, Polyarteritis nodosa, Lymphogranulomatose) sind hypereosinophile Leukoidreaktionen mit eosinophiler Hyperknasie des roten Knochenmarks und Gewebe-Eosinophilen-Infiltration möglich. Meistens begleitet von parasitären Eosinophilie-Invasionen und atopischen Erkrankungen. Die Invasion von parasitischen Würmern ist die Ursache einer verlängerten Eosinophilie. Eosinophilie wird selten durch Protozoen verursacht. Bei Darmparasiteninvasion ist Eosinophilie selten ausgeprägt. Dennoch ist bei Strongyloidose eine Erhöhung des Gehalts an Eosinophilen auf 10-30% und sogar bis zu 69% möglich. Bei allergischen Zuständen ist die Eosinophilie gewöhnlich mäßig - von 0,2 bis 1,5 × 109 / l, kann jedoch in einigen Fällen höher sein, z. B. bei Asthma bronchiale oder Angioödem. Schwere und stabile Eosinophilie (von 10 bis 60%) wird bei herdkranker Pemphigus- und Dürring-Dermatitis beobachtet. Außerdem ist die Eosinophilie von einer Polyarteritis nodosa begleitet (bei 18% der Patienten erreicht der Gehalt an Eosinophilen 84%), rheumatoider Arthritis, die durch Vaskulitis und Pleuritis kompliziert ist. Es tritt auch ein hypereosinophiles Syndrom auf, bei dem die Leukozytose 138 × 109 / l erreicht, wobei Eosinophile 93% ausmachen.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis