HCV-Bluttest: Was ist das?
Nach den Konzepten der modernen Medizin gehört die Überlegenheit der Prävalenz auf dem Globus den Viren. Die Menschheit musste viele Kräfte und Ressourcen einsetzen, um sie zu bekämpfen. Eine äußerst wichtige Rolle spielt die Diagnose von viralen Läsionen der Leber, insbesondere von Virushepatitis C. Eine korrekte Interpretation der Laborparameter zum Erkennen dieser Krankheit ist wegen der großen Anzahl falsch-positiver Blutuntersuchungsergebnisse schwierig. Daher ist es wichtig, die richtige Auswahl und Interpretation der Studie zu treffen.
Methoden zur Virenerkennung
Das Hepatitis-C-Virus (hcv) ist ein kleiner RNA-Strang innerhalb der Virushülle, der das genetische Material der Leberzellen für seine Reproduktion verwendet. Direkter Kontakt führt zu:
- Der Beginn des Entzündungsprozesses in der Leber;
- Zerstörung von Leberzellen (Zytolyse);
- Start von Immunmechanismen mit der Synthese spezifischer Antikörper;
- Autoimmune Aggression von Immunkomplexen gegen entzündete Hepatozyten.
Das Hepatitis-C-Virus, das in den Körper eindringt, verursacht eine sehr langsame Immunreaktion, wodurch es lange Zeit unbemerkt bleibt. Die Krankheit wird oft erst im Stadium der Leberzirrhose nachgewiesen, obwohl die Viruspartikel und ihre entsprechenden Antikörper ständig im Blut zirkulieren. Darauf basieren alle bekannten Methoden zur Diagnose einer hcv-Infektion. Dazu gehören:
- Serologische Tests im Labor;
- PCR-Diagnostik (Polymerasekettenreaktion);
- Schnelltests zur Bestimmung der Krankheit zu Hause.
Video über Hepatitis C:
Mögliche Hinweise für die Forschung
Jeder kann auf eine hcv-Infektion testen. Besondere Hinweise hierfür sind nicht erforderlich, außer dem Wunsch einer Person, diese Blutuntersuchung durchzuführen. Es gibt jedoch eine Kategorie von Personen, die forschungspflichtig sind. Dazu gehören:
- Blutspender;
- Personen, die Bluttransfusionen, ihre Bestandteile oder darauf basierende Medikamente erhalten haben;
- Erhöhte Anzahl von Lebertransaminasen (AlAT, AsAT), insbesondere nach vorangegangenen chirurgischen Eingriffen, Geburt und anderen medizinischen Verfahren;
- Verdacht auf virale Hepatitis C oder die Notwendigkeit, diese Diagnose auszuschließen;
- Negative Tests für Virushepatitis B bei Symptomen einer Leberentzündung;
- Überwachung der Wirksamkeit der Therapie bei einer HCV-Infektion und Entscheidung über die Taktik der weiteren Behandlung.
Merkmale der serologischen Diagnose und Beurteilung der Ergebnisse
Im Laborbluttest für hcv werden Antikörper (Immunglobuline) der Klassen M und G gegen die antigenen Komponenten des Hepatitis-C-Virus nachgewiesen. Hierzu werden Enzym-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) und Radioimmunoassay (RIA) verwendet. Labormethoden zum Nachweis von Antikörpern gelten als die zuverlässigsten, da sie die Verwendung mehrerer antigener Komplexe der häufigsten Hepatitis-C-Viren als Reagenzien ermöglichen.
Für die Studie werden etwa 20 Milliliter venöses Blut aus einer peripheren Vene entnommen. Es wird zentrifugiert und verteidigt, um Plasma zu erhalten (flüssiger transparenter Teil). Die Formelemente und das Sediment werden entfernt. Um Fehlalarme zu vermeiden, sollten Sie morgens vor den Mahlzeiten Blut abnehmen. Einige Tage zuvor ist es ratsam, Medikamente auszuschließen, die sich insbesondere auf den Zustand des Immunsystems auswirken.
Die Ergebnisse der Tests können wie folgt dargestellt werden:
- Hcv ist negativ. Dies bedeutet, dass im Körper keine Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus nachgewiesen wurden. Es gibt keine Krankheit.
- Hcv ist positiv. Dies deutet auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus in den untersuchten Blutproben hin.Die Person hatte entweder diese Krankheit oder litt gegenwärtig unter einer akuten oder chronischen Form;
- Anti-hcv-IgG nachgewiesen. In diesem Fall lohnt es sich, über chronische Virushepatitis C nachzudenken.
- Anti-hcv-IgM nachgewiesen. Seine isolierte Präsenz weist auf einen akuten Prozess hin, und die Kombination mit Anti-hcv-IgG weist auf eine Verschlimmerung des chronischen hin.
Merkmale des Schnelltests
Jeder kann selbst einen Bluttest für den hcv durchführen. Möglich wurde dies durch die Schaffung spezieller Testsysteme für die schnelle Diagnose einer Virushepatitis C. Ihre Leistung ist den serologischen Labormethoden unterlegen, sie eignet sich jedoch hervorragend für eine ungefähre Bestimmung einer möglichen Infektion in kurzer Zeit.
Sie können ein Testsystem in jeder Apotheke kaufen oder bestellen. Es beinhaltet alles, was Sie für den Test benötigen. Die Analyse beginnt mit dem Öffnen eines sterilen Behälters und der Vorbereitung aller Komponenten. Nach der Behandlung mit einer speziellen Serviette mit einem antiseptischen Finger wird sie vorsichtig mit einem Vertikutierer punktiert. Mit einer Pipette werden 1-2 Tropfen Blut gesammelt und in die Vertiefung auf der Testplatte überführt. Fügen Sie dem Blut 1-2 Tropfen Reagenz aus der Durchstechflasche hinzu, das Teil des Tests ist. Das Ergebnis sollte nach 10 Minuten ausgewertet werden. Es ist äußerst wichtig, das Ergebnis nach 20 Minuten nicht auszuwerten, da möglicherweise ein falsch positives Ergebnis vorliegt.
Eine Blutuntersuchung kann interpretiert werden als:
- Im Fenster der Tablette erschien ein violetter Streifen (Test negativ). Dies bedeutet, dass im untersuchten Blut keine Antikörper gegen hcv gefunden wurden. Der Mensch ist gesund;
- Im Fenster der Tablette erschienen zwei violette Streifen (Test positiv). Dies legt die Anwesenheit von Antikörpern im Testblut und die körpereigene Assoziation mit Virushepatitis C nahe. Solche Personen unterliegen uneingeschränkt gründlicheren serologischen Diagnoseverfahren;
- Kein einziger Streifen erschien im Fenster des Tablets. Das Testsystem ist beschädigt. Wiederholungstests werden empfohlen.
Merkmale der PCR-Diagnostik
Die Polymerase-Kettenreaktion ist die modernste Methode, um das genetische Material von Zellen zu erkennen. In Bezug auf die Virushepatitis C ermöglicht das Verfahren den Nachweis von RNA-Molekülen von Viruspartikeln. Dies kann durch qualitative und quantitative Methoden erfolgen. Die erste Methode kann nicht informativ sein, wenn die Anzahl der Viruspartikel im Testblut den Schwellenwert nicht erreicht. Mit der zweiten Methode können Sie die Anzahl der detektierten viralen Ketten von RNA genauer und genauer angeben.
Die Analyse kann durch folgende Ergebnisse dargestellt werden:
- Hcv-RNA wurde nicht nachgewiesen. Dies bedeutet, dass sich im getesteten Blut keine Viruspartikel befinden.
- RNA hcv nachgewiesen. Dies deutet auf eine Hepatitis-C-Infektion hin.
- Quantitative hcv-test-PCR wird durchgeführt, um den Infektionsgrad des Patientenbluts und die Aktivität des Virus im Körper zu bestimmen. Die hohe Viruslast von Blut liegt zwischen 600 und 700 IE / ml. Indikatoren oberhalb dieser Zahl werden als sehr hoch bezeichnet, darunter niedrige Viruslast des Blutes.
Ein Bluttest auf HCV bei der Diagnose einer Virushepatitis C ist die einzige informative, zugängliche und harmlose Methode zur Überprüfung einer Diagnose. Durch die korrekte Interpretation und Kombination der verschiedenen Arten der Implementierung wird die Anzahl der Diagnosefehler minimiert.
HCV-Bluttest - was ist das?
Die moderne medizinische Diagnostik verwendet viele verschiedene Arten von Blutuntersuchungen. Wahrscheinlich musste jeder ein komplettes Blutbild machen, einen biochemischen Bluttest und einen Bluttest auf Zucker. Aber manchmal müssen Sie Blut für Forschungszwecke spenden, mit denen die meisten Patienten nicht vertraut sind. Einer dieser nicht sehr bekannten Tests sind Bluttests auf HCV und HBS. Versuchen wir herauszufinden, was die Forschungsdaten sind.
HCV-Bluttest: Was bedeutet das?
Ein Bluttest auf HCV ist eine Diagnose des Hepatitis-C-Virus.
Hepatitis-C-Virus ist ein RNA-enthaltendes Virus. Es betrifft die Leberzellen und führt zur Entwicklung einer Hepatitis. Dieses Virus kann sich in vielen Blutzellen (Monozyten, Neutrophilen, B-Lymphozyten, Makrophagen) vermehren. Es zeichnet sich durch eine hohe Mutationsaktivität aus, wodurch es möglich ist, die Wirkung der Schutzmechanismen des körpereigenen Immunsystems zu vermeiden.
Am häufigsten wird das Hepatitis-C-Virus durch das Blut übertragen (durch nicht sterile Nadeln, Spritzen, Instrumente zum Durchstechen, Tätowieren, Transplantation von Spenderorganen, Bluttransfusionen). Es besteht auch die Gefahr einer Übertragung während des sexuellen Kontakts von Mutter zu Kind während der Geburt.
Dies ist also ein Bluttest für HCV. Wie ist seine Forschungsmethode? Diese Diagnosemethode basiert auf dem Prinzip des Nachweises von IgG- und IgM-Antikörpern im Blutplasma des Patienten. Eine solche Studie wird auch als Bluttest für Anti-HCV oder als Bluttest für Anti-HCV bezeichnet.
Im Falle des Eindringens fremder Mikroorganismen (in diesem Fall des Hepatitis-C-Virus) in den menschlichen Körper beginnt das Immunsystem, schützende Antikörper zu bilden - Immunglobuline. Antikörper gegen Hepatitis C werden als "Anti-HCV" oder "Anti-HCV" abgekürzt. Dies bezieht sich auf die Gesamtantikörper der Klassen IgG und IgM.
Hepatitis C ist gefährlich, da in den meisten Fällen (etwa 85%) die akute Form der Erkrankung asymptomatisch ist. Danach wird die akute Form der Hepatitis chronisch, gekennzeichnet durch einen wellenartigen Verlauf mit leicht ausgeprägten Symptomen während der Exazerbationsperiode. In diesem Fall trägt die fortgeschrittene Erkrankung zur Entwicklung von Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom bei.
In der akuten Phase der Krankheit werden bei einem Bluttest auf Anti-HCV Antikörper der IgG- und IgM-Klassen nachgewiesen. Im Zeitraum des chronischen Krankheitsverlaufs werden im Blut Immunglobuline der IgG-Klasse nachgewiesen.
Die Indikationen für die Verschreibung eines Bluttests auf Anti-HCV sind die folgenden Bedingungen:
- Symptome einer Virushepatitis C - Körperschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht möglich;
- erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
- übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
- Untersuchung von Patienten, bei denen das Risiko einer Infektion mit Virushepatitis C besteht;
- Vorsorgeuntersuchungen.
Das Ergebnis dieser Blutuntersuchung kann positiv oder negativ sein.
Betrachten Sie, was das ist - ein Bluttest auf HCV-positiv? Ein solches Ergebnis kann auf einen akuten oder chronischen Verlauf einer Virushepatitis C oder eine zuvor übertragene Krankheit hinweisen.
Ein negatives Ergebnis dieser Analyse weist auf das Fehlen des Hepatitis-C-Virus im Körper hin. Ein negatives Ergebnis eines Bluttests für das Hepatitis-C-Virus tritt in einem frühen Stadium der Erkrankung mit einem seronegativen Typ des Hepatitis-Virus auf (etwa 5% der Fälle).
Was ist diese Studie - HCV-Bluttest
Wie jeder weiß, ist das Testen kein sehr angenehmer Vorgang. Besonders unangenehm wird es, wenn aus irgendeinem Grund ein Bluttest durchgeführt werden muss. Erstens kann ein normaler Mensch nicht mit dem ganzen Trubel mit Spritzen und Nadeln, der Suche nach Venen und dem Durchbohren des Fleisches zufrieden sein. Zweitens schaudert der Anblick des Blutes vieler. Und drittens macht dem Unbekannten jeder Angst, und plötzlich finden sie etwas Schlimmes. Die Erregung steigt, wenn die Ergebnisse der Forschung kommen (was ohne die Hilfe von Spezialisten sehr schwer zu verstehen ist), und es kommt ein Moment der Wahrheit, wenn viele gesunde Menschen sofort Patienten werden.
Häufig werden Bürgern, die sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, HBS- und HCV-Blutuntersuchungen verordnet. Welche Art von Forschung ist das? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: Diese Tests werden durchgeführt, um gefährliche, häufig asymptomatische Lebererkrankungen zu erkennen. Die Ergebnisse dieser Analysen zu decodieren ist keine große Sache. Plus oder das Wort "positiv" als Ergebnis der Studie bedeutet, dass Sie infiziert wurden und Sie sollten sich in naher Zukunft an ein spezialisiertes medizinisches Zentrum wenden.
Auf der Suche nach Hepatitis C
Ein HCV-Bluttest kann zum Nachweis von Antikörpern gegen ein RNA-haltiges Hepatitis-C-Virus im Körper verwendet werden und wird daher manchmal als Anti-HCV-Test bezeichnet.
Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit der Leber, die sowohl akut als auch chronisch asymptomatisch sein kann. Die Infektion mit diesem Virus erfolgt nur durch direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten. Ohne Behandlung geht das akute Stadium dieser Erkrankung in das chronische über. Chronische Hepatitis C kann im Laufe der Zeit zu folgenden Erkrankungen führen:
- Leberzirrhose;
- Leberversagen;
- Leberkrebs.
Darüber hinaus kann diese Infektion auch Pankreas-, Gallenblasen- und Milzgewebe beeinflussen und zerstören. Die Behandlung dieser Krankheit ist sehr teuer. Behandeln Sie es mit Interferon enthaltenden Arzneimitteln und Ribavirin. Die Dauer und damit auch die Behandlungskosten hängen vom Genotyp des Virus und dem Stadium der Erkrankung ab.
Um herauszufinden, in welchem Stadium die Infektion bei einem bestimmten Patienten akut oder chronisch ist, wird durch ELISA ein erweiterter HCV-Assay zum Nachweis verschiedener Antikörper gegen das Virus vorgeschrieben.
Antikörper gegen diese Infektion sind 2 Klassen:
Beide Antikörperklassen werden innerhalb von eineinhalb Monaten nach der Infektion nachgewiesen. Das Vorhandensein beider Antikörperklassen im Blut weist meistens darauf hin, dass sich die Krankheit in der akuten Phase befindet und schnell und relativ kostengünstig geheilt werden kann. Das Vorhandensein von nur IgG-Antikörpern im Körper weist wahrscheinlich darauf hin, dass die Krankheit chronisch geworden ist.
Die Bestimmung des Genotyps dieses Virus wird unter Verwendung von PCR-Studien durchgeführt.
Wenn eine Krankheit entdeckt wird, überweisen oftmals Fachärzte sofort diejenigen, die sich mit einem HBS-Test infiziert haben.
Auf der Suche nach Hepatitis B
Der HBS-Bluttest besteht aus zwei Arten:
Mit der ersten Art von Studie können Sie das Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus im Körper des Patienten feststellen.
Mit dem Anti-HBS-Test können Sie im Körper des Patienten Antikörper gegen dieses Virus identifizieren.
Hepatitis B ist eine infektiöse Viruserkrankung, deren Infektion sowohl durch direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten als auch während des sexuellen Kontakts auftritt. Dies ist eine ansteckendere Krankheit als Hepatitis C. Das akute Stadium dieser Infektion verläuft oft schnell - mit Erbrechen, Fieber und Gelbsucht. Die akute Form dieser Krankheit wird sehr schnell und kostengünstig behandelt. Der Patient macht einfach eine Entgiftungstherapie durch, die in 80-90% der Fälle zu einer vollständigen Heilung führt.
Bei 10-20% der Patienten geht diese Krankheit jedoch in die chronische Form über. Die Beschreibung der Folgen des chronischen Verlaufs dieser Infektion unterscheidet sich nicht von den Folgen des chronischen Verlaufs der Hepatitis C. Die Behandlung der chronischen Form der Erkrankung erfolgt mit Hilfe von Interferon enthaltenden Arzneimitteln.
Ein positiver Anti-HBS-Test weist nicht auf das Vorhandensein eines Virus im Körper hin, sondern auf das Vorhandensein von Antikörpern. Bei Menschen, die von akuter Hepatitis B geheilt wurden, können Antikörper gegen dieses Virus viele Jahre im Blut verbleiben. Darüber hinaus ist das Vorhandensein dieser Antikörper im Körper von Personen, die gegen diese Infektion geimpft wurden, völlig natürlich.
Ahcv bluttest was ist das
Anti-hcv-bluttest: was es bedeutet, rate und anomalien
Ein Bluttest für Anti-hcv bezieht sich auf ein Verfahren zum Nachweis eines Hepatitis-C-Virus im menschlichen Körper.Antiater gegen das Virus gerichtete Antikörper beginnen ungefähr drei Monate nach der Infektion. Von diesem Punkt an kann das Ergebnis der Analyse am aufschlussreichsten sein. Als Hauptstelle des Virus wird die Leber angesehen.
Definition
Hepatitis C ist eine Erkrankung, die auf der Ausbreitung des Virus im Körper beruht. Sie können durch das Blut infiziert werden, und zwar selten - im Prozess der sexuellen Intimität. Die Krankheit ist chronisch.
Wenn es sich im Körper ausbreitet, beeinflusst es die Leberzellen, was zu einem allmählichen Zerfall führt. Die ersten Symptome der Erkrankung treten sechs Monate nach der Infektion auf. Sie können den Virus jedoch viel früher erkennen.
Die gebräuchlichste Methode ist ein Bluttest für Anti-hcv. Er wird das Auftreten einer Hepatitis innerhalb von drei Monaten nach der Infektion anzeigen. Es gibt auch eine Methode zur Früherkennung. Man spricht von der Untersuchung der Polymerase-Kettenreaktion im Blut.
Meistens hat die Krankheit keine ausgeprägten Symptome. Daher wird es häufig während einer umfassenden Untersuchung oder während einer Blutuntersuchung vor der Transfusion festgestellt. Dies ist der Verrat an Hepatitis. Wenn Sie es im Anfangsstadium nicht finden, können Sie Komplikationen der Krankheit bekommen.
Die Diagnose in einem frühen Stadium ermöglicht es Ihnen, die Krankheit erfolgreich zu bekämpfen und das Leben einer Person zu verlängern. Manchmal zeigt ein Bluttest das Vorhandensein von Hepatitis-Antikörpern an und in Abwesenheit. Das passiert bei der Krankheit. Der Körper ist damit fertig und die Antikörper bleiben erhalten.
Symptome der Krankheit
Es gibt Fälle, in denen sich Hepatitis C überhaupt nicht manifestiert. Dies hindert das Virus jedoch nicht daran, sich im Körper auszubreiten und zu zerstören. Eine vernachlässigte Krankheit kann zu Leberzirrhose führen. Und dies beeinflusst den Zustand anderer Organe und führt oft zum Tod.
Äußere Anzeichen für das Vorhandensein eines Virus im Körper können in den frühen Stadien der Krankheit nicht auftreten. Manchmal kann es zu einer deutlichen Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit und des Fiebers kommen.
Die häufigsten Anzeichen für ein Fortschreiten der Erkrankung sind:
- Vergrößerte Leber;
- Müdigkeit und allgemeine Schwäche des Körpers;
- Die Haut wird gelblich;
- Vergrößerung des Bauches;
- Vergrößerte Milz;
Hepatitis C lässt sich nicht nur mit Hilfe enger Richtungsanalysen nachweisen. Eines der Anzeichen für das Vorhandensein der Krankheit ist eine Zunahme von ALT, AST und Bilirubin. Diese Daten können als Ergebnis einer biochemischen Analyse von Blut nachgewiesen werden. Es ist für die Diagnose fast jeder Krankheit vorgeschrieben.
Bei Vorhandensein von Hepatitis C im Blut werden die Indikatoren mehrmals die Norm überschreiten. Eine solche Abweichung von der Norm kann jedoch nicht immer als Symptom der Krankheit dienen.
Diese Situation ist charakteristisch für toxische Vergiftungen des Körpers. Daher wird bei einer Zunahme von ALT, AST und Bilirubin eine erweiterte Untersuchung des Körpers vorgeschrieben.
Norma
Als Ergebnis der Analyse für Anti-hcv kann eine Person eine der möglichen Optionen sehen - negativ oder positiv. Im ersten Fall ist das Virus nicht im Körper und im zweiten ist es vorhanden. Wenn Hepatitis C festgestellt wird, werden Indikatoren angezeigt. Auf dieser Grundlage können Sie das Ausmaß der Vernachlässigung der Krankheit bestimmen.
Bilirubin liegt bei einem gesunden Menschen im Bereich von 3,4 bis 17, 1 µmol / l. Der normale Indikator für ALT ist 27-191 nmol / (s 1). AST sollte im Bereich von 36 bis 40 Einheiten liegen. Wenn das Hepatitis-C-Virus im Körper vorhanden ist, werden diese Indikatoren die Norm um ein Vielfaches übersteigen.
Wie mache ich eine Analyse?
Der Bluttest für Anti-hcv beinhaltet standardmäßige Materialerfassungsverfahren. Zuvor erhält der Patient eine Überweisung zur Analyse von seinem behandelnden Arzt in der Klinik am Wohnort. Mit dieser Richtung muss man zur angegebenen Zeit in den Behandlungsraum kommen.
Blut wird aus einer Vene entnommen. Der Bereich direkt über der Stelle der geplanten Punktion wird mit einer speziellen Schnur überzogen. Nachdem das Material entnommen wurde, wird das Blut durch Biegen des Arms am Ellbogen gestoppt. Das Verfahren ist ein bisschen schmerzhaft, aber viele tolerieren es ohne Konsequenzen.
Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie sich auf die Analyse vorbereiten. Um dies zu tun, entfernen Sie einen Tag vor dem Besuch des Behandlungsraums Junk Food von der Diät. Es beinhaltet salzige, würzige und süße Speisen. Es ist streng kontraindiziert Alkoholkonsum, und Sie sollten nicht unmittelbar vor der Analyse rauchen.
Es ist notwendig, den behandelnden Arzt während der Analyse über die Zulassung von Medikamenten zu informieren. Die Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen. In diesem Fall können Sie ein Glas Wasser trinken.
Die Dauer eines Bluttests kann bis zu einer Woche betragen, da genaueste Berechnungen und Überprüfungen erforderlich sind. Die Ergebnisse der Analyse werden an den behandelnden Arzt gesendet. In privaten Kliniken kann der Patient die Ergebnisse unabhängig abfragen.
Kosten von
Das staatliche Programm bietet eine kostenlose Diagnose der gefährlichsten Viruserkrankungen. Hepatitis C ist eine davon. In Richtung des Arztes erfolgt die Studie völlig kostenlos. Auf Wunsch kann Anonymität garantiert werden.
In privaten Kliniken können die Analysekosten für die Bestimmung von Antikörpern gegen ein Virus 600 Rubel betragen. Der Durchschnittspreis eines RNA-Tests beträgt 700 Rubel. Es gibt auch die am weitesten fortgeschrittenen Tests, deren Kosten von 1000 bis 9000 Rubel variieren. Sie sind am empfindlichsten und können so das Ausmaß der Niederlage des Virus am genauesten bestimmen. Der Patient leistet die Zahlung unmittelbar vor der Analyse.
HCV-Bluttest: Was ist das und wie wird es genommen?
Hepatitis C ist eine Viruserkrankung, die mit einem Blutuntersuchungstest auf HCV-Antikörper nachgewiesen werden kann. Hepatitis kann asymptomatisch auftreten oder Symptome wie Schwäche, schnelle Müdigkeit, Leberprobleme und Gallenfluss manifestieren. Erhöhte hepatische Transaminasen sind Zeichen einer HCV-Erkrankung (Hepatitis-C-Virus).
Bestimmungsmethoden
Um das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus auf verschiedene Weise festzustellen:
- Enzymimmuntest;
- rekombinantes Immunblotting (RIBA);
- Screening-Test auf Hepatitis-C-Virus;
- Blutuntersuchung durch PCR.
Die PCR-Methode ermöglicht es, vollständige Informationen über den Bluttest auf Hepatitis und über den Blutzustand im menschlichen Körper zu erhalten. Die Methode der Polymerasekettenreaktion basiert auf der DNA-Erkennung des Virus auf genetischer Ebene. Mit dieser Methode können Sie nicht nur die Art der Bakterien bestimmen, sondern auch deren quantitative Expression. Nach dem Nachweis von Virus-DNA werden mit Hilfe spezieller Proben Antigene (aHCV) dieser Erreger bestimmt.
Ein Bluttest mittels PCR ermöglicht es Ihnen, die DNA mehrerer infektiöser Viren und Mikroben gleichzeitig zu erkennen, wodurch Sie die Entstehung der Krankheit rechtzeitig verhindern können. Zu diesem Zeitpunkt legt ein Bluttest auf HCV sechs Genotypen fest. Ein Hepatologe oder Arzt für Infektionskrankheiten schreibt diese Analyse vor, um bei akuter oder chronischer Hepatitis C eine Diagnose zu stellen und den Behandlungsprozess zu beobachten.
Während der Analyse wird bestimmt, welcher Virus-Genotyp spezifisch vorliegt, die Behandlungsmethoden werden ausgewählt und die Antigene bestimmt. Der Wert von 750 Kopien / ml zeigt die anfängliche Entwicklung der Krankheit oder ihre Abwesenheit an. Der Wert von 2x109 Kopien / ml (und mehr) weist auf eine hohe Virämie hin und ist der günstigste Zeitpunkt für eine aktive Behandlung.
In den frühen Stadien der Krankheit - von 7 bis 21 Tagen kann RNA nachgewiesen werden, und aHCV erscheint in einem späteren Zeitraum - von 20 bis 140 Tagen. Um das Vorhandensein einer Infektion genauer zu bestimmen, wird das Blut einer PCR-Diagnostik unterzogen. Mit dieser Reaktion können Sie das Vorhandensein von Infektionen und Mikroben im menschlichen Blut feststellen.
Bestimmung der Viruslast
Mit einem der funktionalen PCR-Programme können Sie die Höhe der Viruslast einstellen. Bei einem HCV-Bluttest mit diesem Programm können Sie nicht nur die Anzahl der Viren, sondern auch die Geschwindigkeit ihrer Reproduktion einstellen. In Übereinstimmung mit diesen Daten wird der Zeitplan und die Intensität der Behandlung vorgegeben - je niedriger die Viruslast, desto erfolgreicher ist die antivirale Behandlung. Ein genau festgestellter Genotyp des Virus ermöglicht es Ihnen, die richtigen Medikamente auszuwählen und eine Behandlung durchzuführen.
Zeichen von
Es ist äußerst schwierig, HCV durch äußere Anzeichen zu diagnostizieren. In der Regel wird das Virus erkannt, wenn der Patient die Beschwerden abdeckt: Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen, Veränderung der Hautfarbe (Gelbfärbung), Blähungen. Antigene können bei den ersten Anzeichen der Erkrankung bei 70% der Infizierten und bei mehr als 90% nach drei Monaten nachgewiesen werden. Manchmal verläuft die Krankheit jedoch ohne ausgeprägte Symptome, und das Vorhandensein eines Virus kann nur als Ergebnis einer Blutuntersuchung festgestellt werden.
Die Entwicklung dieses Virus im Körper kann keine Lebererkrankung verursachen und die Farbe und den Zustand der Haut, der Nieren oder der Gelenke beeinflussen. Manchmal kann die Entwicklung der Krankheit fulminant (sofort) sein. Patienten mit Leberzirrhose oder einer Lebertransplantation sind anfällig für diesen Typ.
Am stärksten gefährdet sind Personen aus der „Risikogruppe“:
- Patienten, denen eine intravenöse Injektion zugewiesen wird;
- medizinisches Personal, das Injektionen durchführt oder Tests durchführt;
- beim Besuch der Zahnarztpraxis, des Tattoo-Salons, des Schönheitssalons, wo eine sorgfältige Sterilisation der Instrumente erforderlich ist;
- Drogenabhängige und Menschen mit unverständlichem Geschlecht sind anfällig für Infektionen.
Zur Überwachung des Gesundheitszustands wird eine jährliche HCV-Prophylaxe-Testung empfohlen, die das Risiko von Virus- und Infektionskrankheiten verringert.
HCV und Anti-HCV im Bluttest - was ist das?
Viele Menschen machen sich Sorgen um das Thema HCV im Bluttest, wenn sie getestet werden - was ist der Indikator und was zeigt er an?
Der HCV-Marker weist auf das Vorhandensein eines gefährlichen Virus C im Blut einer Person hin. Ein Bluttest auf HCV hilft, eine so komplexe Erkrankung wie Hepatitis C mit hoher Wahrscheinlichkeit und Gewissheit festzustellen.
Diagnosemethoden
Derzeit ist eine der Hauptaufgaben in der Medizin ein wirksames Hindernis für die Verbreitung einer Vielzahl von Viren.
In diesem Fall wird der Diagnose eine der Hauptrollen zugewiesen, aufgrund derer verschiedene Viren im Körper entdeckt werden.
Häufig werden den Patienten verschiedene Lebererkrankungen zugeordnet, die mit der Niederlage dieses Organs des Virus C oder B zusammenhängen.
Ein Bluttest auf HCV ermöglicht den Nachweis des C-Virus im Blut und es ist möglich, den B-Virus nach einem Bluttest auf HBsAg nachzuweisen.
Zur Bestimmung von HCV und HBs Ag werden heute verschiedene Untersuchungsmethoden eingesetzt, die es ermöglichen, das Vorhandensein dieses oder jenes Virus im Blut einer Person zu bestätigen oder umgekehrt zu widerlegen. Diese Diagnose ermöglicht es Ihnen, die Hauptursache für Leberentzündungen zu bestimmen.
Darüber hinaus ist es mit Hilfe der Analyse möglich, die Form der Erkrankung genau zu bestimmen und die Menge an RNA-Kopien des Virus im Körper zu bestimmen.
Mit Hilfe der Forschung kann man auch den Verlauf der Krankheit kontrollieren und eine wirksame antivirale Therapie auswählen.
Der Verweis auf die Hepatitis-C-Analyse, mit der HCV oder HBsAg im Körper nachgewiesen werden kann, wird vom behandelnden Arzt ausgestellt.
Eine solche Studie ist notwendig, wenn die Art der Hepatitis dringend bestimmt oder die Diagnose geklärt werden muss.
Außerdem wird ein Bluttest auf HCV durchgeführt, wenn Sie die Menge an C-Virus im Körper kennen müssen.
Das Screening auf HCV oder HBsAg wird durchgeführt, wenn eine antivirale Therapie geplant ist.
Wenn Sie ernsthaft im Verdacht stehen, Hepatitis C oder B zu entwickeln, schickt der Arzt Sie zur Bestätigung oder zur Widerlegung der Diagnose zu einem Test, der die Konzentration von HBsAg- oder HCV-Antigenen zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmt.
Ein interessanter Punkt ist, dass sich das Virus im menschlichen Körper nicht sofort manifestiert.
Zunächst infiziert es die Leberzellen und wird erst nach einer gewissen Zeit ins Blut freigesetzt.
Bei Labortests mit HCV oder HBsAg kann die Entwicklung einer Hepatitis B oder C nur am einundzwanzigsten Tag nach Eintritt des Virus in den Körper festgestellt werden.
Bei der Einnahme durch verschiedene Viren wird das Immunsystem aktiviert, das beginnt, schützende Antikörper, sogenannte Immunglobuline, zu produzieren.
Wenn es um Virus C geht, beziehen sich diese Antikörper auf "Anti-HCV" oder "Anti-HCV".
Ein charakteristisches Merkmal von Hepatitis C und B ist, dass sie in der Regel asymptomatisch sind und wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden, kann die Krankheit chronisch werden.
In diesem Fall ist ein Bluttest auf HCV und HBsAg fast der einzige Weg, um das Auftreten der Krankheit rechtzeitig zu bestimmen.
Die Entschlüsselung dieser Studien zeigt die Produktion des Körpers "Anti-HCV" sowie "Anti-HBsAg", die die Ausbreitung von Viren verhindern.
Labormethode
Eine im Labor durchgeführte Studie zur Identifizierung von Antikörpern, die die Ausbreitung des Virus C verhindern.
Die durch die Labormethode durchgeführte Analyse gilt als am aussagekräftigsten und zuverlässigsten.
In diesem Fall verwendet die Studie mehrere verschiedene Arten von Reagenzien. In diesem Fall wirken Antigenkomplexe als chemische Substanzen.
Zur Diagnose werden etwa zwanzig Milliliter Blut aus der peripheren Vene entnommen. Dann wird es in eine spezielle Zentrifuge gegeben, danach wird es einige Zeit verteidigt, um Plasma zu erhalten.
Um die zuverlässigsten Daten zu entschlüsseln, wird die Analyse morgens und nur mit leerem Magen durchgeführt.
Bei der Entschlüsselung nehmen Mediziner Indikatoren wie "Anti-HCV" und "Gesamt-HCV", die die Form und Art der Hepatitis C angeben.
Die Dekodierung der Daten zur Beseitigung der Unzuverlässigkeit des Endergebnisses sollte nur von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden.
Wird ein negativer HCV-Parameter in die Schlussfolgerung gestellt, wird das C-Virus nicht im Blut nachgewiesen bzw. es liegt keine Krankheit vor.
Ein positiver HCV-Parameter zeigt wiederum das Vorhandensein einer bestimmten Menge an Antikörpern in den Proben an. In diesem Fall hat die Person entweder bereits eine Hepatitis gehabt oder er ist zum gegebenen Zeitpunkt krank.
Darüber hinaus können auch Indikatoren wie "Anti-HCV" und "Total HCV", die jeweils eigene Werte haben, in der Schlussfolgerung enthalten sein.
Für chronische Hepatitis C wird also der Wert von "Anti-HCV IgG" angezeigt. Der Parameter "Anti-HCV LgM" zeigt eine akute Form der Erkrankung an.
In der Schlussfolgerung kann auch der Wert von "Anti-HCV-IgG" in Kombination mit "Anti-HCV-IgM" angegeben werden, was eine Verschlimmerung der chronischen Form bedeutet.
Die gemäß den Analyseergebnissen durchgeführte Entschlüsselung ermöglicht in jedem Einzelfall die Auswahl der wirksamsten Therapie gegen Hepatitis.
Merkmale der Expressdiagnose
Derzeit ist es in wenigen Minuten möglich, zu Hause auf Hepatitis C zu testen. Dazu müssen Sie an jedem Apothekenkiosk ein spezielles Testsystem erwerben.
Natürlich ist diese schnelle Erhebung nicht so effektiv wie ein Labor, sie kann jedoch regelmäßig durchgeführt werden, um die Infektion grob zu bestimmen.
In diesem Fall werden Indikatoren wie "Anti-HCV-LgM" und "Anti-HCV-IgG" nicht definiert, sondern es wird nur die Tatsache des Vorhandenseins der Krankheit festgestellt.
Außerdem wird in diesem Fall keine Dekodierung durchgeführt und das Ergebnis der Umfrage ist fast sofort fertig.
Alle für die Durchführung dieses Tests erforderlichen Komponenten befinden sich in einer sterilen Verpackung, die nur vor dem Test selbst geöffnet werden sollte.
Zunächst wird die Einstichstelle mit Alkohol am Finger behandelt, danach erfolgt die Punktion mit einem Vertikutierer. Sammeln Sie anschließend mit einer Pipette zwei Tropfen Blut und übertragen Sie sie vorsichtig auf die Testtablette.
Zum Blut müssen Sie einige Tropfen Spezialreagenz hinzufügen, das im Kit enthalten ist. Das Testergebnis ist in zehn Minuten fertig.
Bei der Schnelldiagnostik ist es wichtig, die Ergebnisse spätestens zwanzig Minuten nach der Reaktion des Reagens mit der untersuchten Blutprobe auszuwerten.
Falls nur ein Streifen Purpur im Tablettfenster erscheint, ist der Test negativ - die Person gilt als völlig gesund.
Dementsprechend zeigen zwei violette Streifen, dass der Test positiv ist. In diesem Fall ist eine eingehendere Diagnose erforderlich.
Sie müssen den Test erneut durchführen, wenn sich kein einzelner Streifen auf dem Tablet befindet.
Um eine Krankheit wie Hepatitis C zu identifizieren, muss Blut für Labortests gespendet oder eine schnelle Diagnose gestellt werden.
Was bedeutet eine Blutuntersuchung auf HCV?
Die Menschheit bekämpft Viren auf dem gesamten Entwicklungsweg, und das Ende dieses Kampfes ist trotz aller Errungenschaften der modernen Medizin immer noch nicht sichtbar. Daher wird die frühzeitige Diagnose verschiedener viraler Pathologien als der Haupterfolg einer schnellen Erholung angesehen. Das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist einer der heimtückischsten Feinde, der eine echte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellt. Nur ein biochemischer Bluttest liefert den Schlüssel zum Verständnis des Entwicklungsgrades der Pathologie und nicht immer aufgrund der Vielzahl falsch positiver Ergebnisse. Zum besseren Verständnis des Problems wird hier der Wert von HCV in einer Blutuntersuchung betrachtet, da es für jeden wichtig ist, zu wissen, was dieser Indikator ist.
- HCV-Studie
- Virusinfektion
- Über Hepatitis B
HCV-Studie
Um HCV richtig zu diagnostizieren, müssen Sie Blut für Hepatitis C, für Anti-HCV spenden. Eine solche Studie wird die Krankheit frühzeitig erkennen, jedoch ist nicht alles so einfach. Das Virus besteht aus klein strukturierten RNA-Formationen, die sich innerhalb der Virushülle befinden. Zur Reproduktion werden Leberzellen verwendet. Das Ergebnis der parasitären Wirkung führt zu pathologischen Prozessen im Körper:
- Stärkung der Immunität mit der Synthese spezifischer Antikörper;
- das Wachstum eines lokalen Entzündungsprozesses;
- gestörte Immunantwort gegen pathogene Hepatozyten;
- Zerstörung, Cetolyse von Leberzellen.
Das Virus kann sich auch im Zellmaterial des Blutmediums vermehren: Makrophagen, Neutrophile, Monozyten, B-Lymphozyten. Der Start von Immunmechanismen gegen das HCV-Virus verzögert sich aufgrund der hohen Mutationseigenschaften. Dies wird als einer der Hauptfaktoren beim späten Erkennen der Krankheit angesehen. Oft wird nur im Stadium der Zirrhose eine komplexe Pathologie diagnostiziert, obwohl HCV die ganze Zeit durch das Blutsystem zirkuliert.
Hepatitis C wird auf verschiedene Weise übertragen: durch Geschlechtsverkehr, von einer stillenden Mutter zu einem Säugling, durch Blut (mit einem nicht sterilen Instrument, mit Tätowierungen, Piercings usw.).
Was aber zeigt HCV und muss eine allgemeine Analyse von HCV durchgeführt werden, wenn dies von einem Arzt verlangt wird? Der Index gibt die Forschungsmethode an, wenn IgM- und IgG-Antikörper im Blutplasma des Patienten gesucht werden. In einer anderen Interpretation wird eine solche Analyse als Anti-HCV oder Bluttest auf Anti-HCV bezeichnet. In komplexen Studien üben Sie die ELISA-Methode. Es ist für Indikationen der gesamten IgM + IgG-Anti-HCV- oder Anti-HCV-IgG-Klasse erforderlich. Zur Bestätigung der Ergebnisse wird eine zusätzliche Probe verwendet - ein Immunoblot, der auf rekombinanten und synthetischen Peptiden basiert.
Virusinfektion
Um zu bestimmen, wie die Schlüsselpathologie verläuft, werden Tests zur Diagnose von Anti-HCV-IgM und Anti-NS-IgG verwendet. Bei der ungefährlichen Form der Krankheit wird Anti-HCV im Endstadium der Infektion, etwa 4–9 Monate nach dem Infektionsdatum, diagnostiziert. In einer Reihe von Beispielen wurden Antikörper 2-4 Wochen nach dem Transfusionsverfahren für infiziertes Blut nachgewiesen, in anderen Beispielen erfolgte die Produktion spezifischer Antikörper ein Jahr nach der Infektion. Aufgrund der charakteristischen Dynamik der Entwicklung von HCV bei Lebererkrankungen wurden Antikörper seit langem nicht mehr nachgewiesen. Angesichts der langsamen Bildung von Antikörpern kann ein negativer Bluttest auf Anti-HCV die Anwesenheit von HCV-Serum nicht ausschließen.
Das Eindringen der Hepatitis "C" in die Körperstruktur bewirkt, dass die menschliche Immunität Schutzmechanismen entwickelt. In diesem Fall handelt es sich bei den Antikörpern um Immunglobuline, das heißt Anti-HCV. In 85% der Fälle treten bei der Pathologie keine ausgeprägten Symptome auf, und oft geht die akute Form der Erkrankung auf das chronische Stadium über. Während der Zeit der Verschlimmerung kann sich eine solche Erkrankung mit unbedeutenden Symptomen zeigen. In einem fortgeschrittenen Stadium entwickeln sich gefährliche Pathologien: Hepatozelluläres Karzinom, Leberzirrhose und Leberversagen. Wenn Sie in der akuten Phase der Erkrankung ein vollständiges Blutbild gegen Anti-HCV bestehen, wird in der Studie IgG- und IgM-Antikörper nachgewiesen. Bei chronischen Erkrankungen werden IgG-Immunglobuline diagnostiziert.
Über Hepatitis B
Eine allgemeine Analyse zu Anti-HCV ist in mehreren Fällen erforderlich:
- Screening-Studie von Patienten mit Risiko für die Krankheit;
- hohe Gehalte an Lebertransaminasen;
- umfassende Untersuchungen;
- zuvor berichtete Fälle von Hepatitis ohne klar definierte Ätiologie;
- Verdacht auf HCV.
Je nachdem, welche Schlussfolgerung gezogen wird, wird das Testergebnis bestimmt - positiv oder negativ. Was bedeuten diese Befunde für den Patienten? Wurde bei der Untersuchung einer Blutprobe ein negatives Ergebnis festgestellt, wurde im Körper kein Hepatitis-C-Virus festgestellt. In 5% der Fälle können Blutuntersuchungen die Krankheit auch nicht aufdecken, wenn die Analyse zu einem frühen Zeitpunkt in der Entwicklung der Pathologie durchgeführt wurde, da das Virus seronegativ war. Wenn der Patient für Anti-HCV Blut spenden musste und das Ergebnis positiv war, würde dies auf die direkte Entwicklung einer Hepatitis C in akuter oder chronischer Form oder auf eine bereits erlebte Krankheit hindeuten.
Der Arzt schreibt oft vor, den Test nicht nur bei Anti-HCV, sondern auch bei HBS zu bestehen. Was für ein Bluttest für HCV ist, ist verständlich. Nun müssen Sie den HBS-Index ermitteln. Im Wesentlichen identifiziert diese Forschungsmethode HBs ag, einen frühen Marker für eine Infektion der Virushepatitis B. Die Krankheit wird auch als infektiös angesehen und enthält die DNA eines Virus. Eine Hepatitis dieser Art ist in der Bevölkerung häufiger als bei anderen Arten. Über diese Krankheit kann man schon lange nicht mehr wissen, da eine Virusinfektion asymptomatisch ist. Die Hauptinfektionsmethoden sind die gleichen wie bei der Hepatitis "C" - dies ist: mit Muttermilch für das Kind, durch das Blut, sexuell. Um die Analyse für eine ähnliche Krankheit zu bestehen, müssen in mehreren Fällen:
- Screening von Patienten, bei denen das Risiko einer Infektion mit Hepatitis "B" besteht;
- übertragene Form der Krankheit unbekannter Ätiologie;
- zur Durchführbarkeit einer Impfung gegen die Krankheit;
- bei der Behandlung der chronischen Pathologie.
Ergebnisindikatoren können positiv oder negativ sein, genau wie im Fall der Blutentnahme bei Hepatitis-C-Krankheit. Wenn in der Probe keine Anzeichen einer Infektion aufgetreten sind, wird folgende Schlussfolgerung gezogen: Die Wirksamkeit der Behandlung wurde nachgewiesen oder die Erholungsphase wurde bestätigt. Wenn das Ergebnis negativ ist, können die medizinischen Indikatoren wie folgt sein: Die Inkubationszeit im Entwicklungsstadium der Pathologie, die Immunität nach der Impfung, im Körper wurde kein Hepatitis-B-Virus nachgewiesen.
Es ist auch sinnvoll hinzuzufügen, dass es keine besonderen Regeln für die Blutspende für beide Krankheiten gibt. Blut bei Virushepatitis "C" oder "B" muss auf leeren Magen gespendet werden. Acht Stunden vor dem Studium sollte die letzte Mahlzeit sein. Und der letzte Gleich bei geringstem Infektionsverdacht sofort zum Eingriff gehen - ist sinnlos. Es sollte mindestens 5 Wochen ab dem Zeitpunkt der angeblichen Infektion dauern. Erst nach dieser Zeit ist das Ergebnis zuverlässig.
Bluttest auf HCV (Hepatitis C) - Indikationen für die Untersuchung und Interpretation des Ergebnisses
Hepatitis-C-Virus ist ein Hepatitis-C-Virus (HCV), das RNA enthält. Dies ist der weltweit häufigste Erreger von Hepatitis. Die Auswirkungen von HCV auf den Körper verursachen akute (20%) und chronische Hepatitis. Das Virus trägt auch zur Entwicklung einer Leberzirrhose und von malignen Tumoren des Organs bei.
Das Virus kann sich in Monozyten und Makrophagen, Neutrophilen und B-Lymphozyten vermehren. Hcv kann lymphoproliferative B-Zell-Erkrankungen, Kryoglobulinämie und Sjögren-Krankheit verursachen.
Im Vergleich zu anderen Erregern der Virushepatitis gilt hcv als am heimtückischsten, da es die meisten Arten und eine hohe Mutationsaktivität aufweist, wodurch es den Schutzmechanismen der menschlichen Immunität widerstehen kann.
Bis heute sind 6 Genotypen bekannt (hcv 1 - hcv 6) und eine Vielzahl von Subtypen, die unterschiedliche Vorhersagen und Resistenzen gegen eine antivirale Behandlung haben.
Der vorherrschende Übertragungsweg des Virus ist parenteral (Injektion).
Eine Infektion tritt auch während der Organtransplantation, der Transfusion von Blut oder seiner Bestandteile und der Nierendialyse auf.
Das geringste Infektionsrisiko (es existiert jedoch) wird von einer infizierten Mutter zum Fetus beobachtet. Wenn die Mutter jedoch HIV-positiv ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion dramatisch.
Eine sexuelle Übertragung des Virus ist unwahrscheinlich.
Hcvag kann im Speichel, in der Muttermilch, im Vaginalsekret und in der Samenflüssigkeit nachgewiesen werden.
Virushepatitis C
HCV-Bluttest - was ist das?
Eine Studie mit Humanblut für HCV ist eine diagnostische Methode zum Nachweis von Antikörpern (A hcv IgG und IgM) gegen Antigene des Virus.
Zur Diagnose der Pathologie mit folgenden Methoden:
Labormethoden zum Nachweis von Antikörpern sind am zuverlässigsten, da bei der Analyse mehrere Komplexe von Antigenen verschiedener Virustypen verwendet werden.
Wie führt man die Analyse durch?
Zur Analyse wird der peripheren Vene Blut in einer Menge von 20 ml entnommen. Das ausgewählte Biomaterial wird in eine Zentrifuge gegeben und dann verteidigt, um das Plasma von den gebildeten Blutzellen zu trennen.
Es ist ratsam, vor dem Essen Blut für den Test zu spenden.
Ein paar Tage vor der vorgeschlagenen Laborstudie ist es besser, die Verwendung von Arzneimitteln, die das Immunsystem beeinflussen, auszuschließen (Immunstimulanzien, Immunsuppressiva usw.). Wenn es nicht möglich ist, eine medikamentöse Therapie abzulehnen, muss der Arzt über die eingenommenen Medikamente informiert werden.
Indikationen für die Studie
HCV-Blutuntersuchungen können auf Wunsch des Patienten als Prävention der Krankheitsentwicklung durchgeführt werden.
Pflichtforschung wird gezeigt:
- Spender und Empfänger von Blut;
- Patienten mit hohem ALT- und ASAT-Spiegel, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen, chirurgische Behandlung;
- Personen mit symptomatischen Entzündungsprozessen in der Leber, jedoch mit negativem Hbs-Test;
- Injektion von Drogenkonsumenten und Menschen, die häufig intravenöse Infusionen erhalten;
- Menschen, die sich einer antiviralen Therapie gegen Hepatitis C unterziehen, um die Wirksamkeit zu kontrollieren und weitere Behandlungstaktiken voranzutreiben.
Anti-HCV
2-3 Wochen nachdem das Virus in den Körper gelangt ist, produziert das Immunsystem Antikörper (Ab, At, Hcvab).
Antikörper gegen das Virus, bestimmt im Blut des Patienten, werden in folgende Kategorien eingeteilt:
- Anti-HCV-Igm, was auf die Entwicklung einer akuten Form der Pathologie oder einer Verschlimmerung der Hepatitis C im chronischen Zustand im Körper hinweist. Die Entwicklung der Anti-Hcv-Klasse M beginnt drei bis fünf Wochen nach Eintritt des Virus in den Körper.
- Anti-HCV-Igg, was auf eine frühere Erkrankung hinweist.
Antikörper der Klasse G bleiben lebenslang im menschlichen Blut. Nur bei einigen Patienten wird der Antikörpertiter auf ein Niveau reduziert, das durch Tests nicht bestimmt werden kann.
Bei der Untersuchung von Blut können insgesamt Antikörper nachgewiesen werden (Anti-HCV insgesamt), was sowohl den akuten Verlauf als auch die chronische Form der Erkrankung anzeigt.
Gleichzeitig mit der Analyse von Blut auf HCV kann die Analyse des Hepatitis-B-Virus, das DNA-haltig ist, vorgeschrieben werden.
HCV-Bluttest Was ist das?
Oft müssen wir während einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung, vor einer Operation oder während der Schwangerschaft Biochemie (aus einer Vene) nehmen, um Krankheiten und Abnormalitäten des Körpers festzustellen. Die grundlegendsten Bestandteile einer Studie sind in der Regel HIV- oder Hepatitis-Antikörper, mit denen die Infektion nachgewiesen werden kann. Antikörper gegen Hepatitis C werden in der Medizin "Anti-HCV", dh "gegen Hepatitis C", genannt und in zwei Gruppen eingeteilt: "G" und "M", die in den Analyseergebnissen als "IgG" und "IgM" bezeichnet werden, wobei "Ig."... ”- Immunglobulin. Anti-HCV-Gesamtmarker, die auf Hepatitis C getestet werden, können nachgewiesen werden: Anti-HCV kann nach 5 Wochen Inkubationszeit bei akuter oder chronischer Erkrankung nachgewiesen werden. Die Anti-HCV-Gesamtmenge wird meistens für diejenigen definiert, die die Krankheit „auf den Beinen“ gehabt haben. In diesem Fall können Antikörper 5-9 Jahre nach der Infektion nachgewiesen werden. Ein positives Ergebnis der Anti-HCV-Analyse liefert keine 100% ige Grundlage für die Diagnose, da bei einer Infektionskrankheit - Hepatitis C -, die in chronischer Form auftritt, die Gesamtantikörper des Virus mit einem niedrigeren Titergehalt nachgewiesen werden.
Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von Antikörpern im Körper die Wiederinfektion einer HCV-Infektion nicht verhindert und auch keine Immunität bietet.
Die Analyse zum Nachweis von Hepatitis C wird im Labor auf leerem Magen (mindestens 8 Stunden vor den Mahlzeiten) durchgeführt und innerhalb von 1-2 Arbeitstagen untersucht.
Die häufigsten Gründe für die Zuordnung einer solchen Analyse sind:
- Cholestase;
- Schwangerschaft
- Spende;
- Drogenabhängigkeit (intravenöse Medikamentenverabreichung);
- Ursachen der infektiösen Hepatitis;
- die bevorstehende Operation;
- STI-Erkennung;
- ein starker Anstieg von ALT und AST.
Es gibt Antikörper, die zu bestimmten Proteinen der Hepatitis C gehören - dem Spektrum von Anti-HCV. Sie bestimmen den Grad der Viruslast, die Art der Infektion und den Bereich der Schädigung. Anti-HCV werden aus nichtkonstruktiven, zum Beispiel NS5, und strukturellen (Kern-) Proteinen (Proteinen) gebildet.
Antikörper der Klasse "G" - "IgG" gehören zu Kernproteinen und werden 10-12 Wochen nach der Infektion nachgewiesen. Die höchste Rate wird sechs Monate nach Ausbruch der Krankheit beobachtet. In der chronischen Form des Virus werden solche Körper lebenslang bestimmt. Wenn eine Person diese Krankheit "an den Füßen" erlitten hat, nimmt der "G" -Titer ab.
Die Anti-HCV-Klasse "M" - "IgM" wächst sehr schnell, daher werden sie 5 Wochen nach der Infektion im menschlichen Blut diagnostiziert. Bei Erreichen des höchsten Verlaufs der Krankheit - "akut" - nimmt der Wert von "IgM" ab, kann aber auch bei wiederholter Erkrankung plötzlich ansteigen. Werden Antikörper der „M“ -Gruppe über einen längeren Zeitraum im Körper nachgewiesen, ist dies der Grund dafür, dass die Krankheit chronisch geworden ist, was wiederum zu Leberzirrhose führen kann.
Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von Anti-HCV-IgM in einem gesunden Körper eine Infektion des Patienten und im Verlauf eines chronischen Krankheitsverlaufs eine Verschlimmerung anzeigt.
Wenn Sie ähnliche Körper in Ihrem Körper gefunden haben, ist es erforderlich, einen Bluttest auf Hepatitis C-HCV-RNA mittels PCR (direktes Vorhandensein des Erregers) durchzuführen. Wenn das Ergebnis „+“ ist, sollte die Genotypisierung durchgeführt werden, um den Genotyp der Infektion aufzudecken. Der Begriff, die Behandlungsmethode und die Kosten hängen von dieser Studie ab. Wenn schließlich das Ergebnis „-“ ist, dann ist dies entweder ein Fehler oder Sie werden in die Liste der Ausnahmen aufgenommen, bei denen 15% der Heilung selbst sind. Um sich jedoch zu früh zu freuen, müssen Sie mindestens einmal im Jahr einen Arzt aufsuchen und Ihre Gesundheit überwachen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Hepatitis kein Satz ist. Dank der modernen Medizin wird sie sicher behandelt. Die Hauptsache ist, das Virus rechtzeitig zu erkennen.
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Blut zu diagnostizieren. Es gibt solche, die uns bekannt sind, zum Beispiel eine biochemische Blutuntersuchung oder eine gewöhnliche Blutuntersuchung, und es gibt auch weniger bekannte - HCV oder HBS.
Hepatitis-C-RNA tötet Leberzellen, was zu Leberzirrhose führen kann. Ein solches Virus kann sich vor dem Hintergrund übermäßiger Mutationsaktivität in Monozyten und B-Lymphozyten vermehren.
Die Methode zur Blutuntersuchung auf HCV (Anti-HCV oder Anti-HCV) basiert auf dem Nachweisstatus von Antikörpern der "IgG" - und "IgM" -Gruppen im Plasma. Bei Hepatitis C beginnt die Immunität, schützende Antikörper, dh Immunglobuline, zu produzieren.
Das HBS-Bluttestverfahren bestimmt das Vorhandensein einer Hepatitis-B-Infektion im Blut, die durch die DNA eines Virus (HBsAg) verursacht wird. Meist ist diese Art von Hepatitis asymptomatisch. Die Indikatoren für die Durchführung einer HBS-Studie sind:
- sekundäres Auftreten von Hepatitis;
- Überwachung des Verhaltens des Virus;
- Identifizierung von schützenden Antikörpern gegen die Krankheit "Hepatitis B" - meistens vor der Impfung, um die Durchführbarkeit zu bestimmen.
Es gibt keine speziellen Regeln für die Blutspende für HCV oder HBS. Ärzte empfehlen jedoch, Blut auf leeren Magen zu spenden. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie mit Hepatitis infiziert sind, sollten Sie diese Studie 5-6 Wochen nach Ausbruch der Krankheit durchführen, um ein genaueres Bild der Krankheit zu erhalten.
Entschlüsselung von Analysen
Sie können einen HCV-Bluttest in jedem Labor einer Privatklinik oder Klinik durchführen. Die Kosten für diese Forschung variieren zwischen 500 und 800 Rubel. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse muss nicht nur auf die Indikatoren der Norm, sondern auch auf die Art und Form der Krankheit geachtet werden:
- ALT -> Normen 7 mal;
- IgM anti-HAV "-" oder HBsAg "-", anti-HCV "+" mit PCR oder anti-HCV "+" gemäß dem letalen Outcome-Signal-Kriterium -> 3.8.
- Anti-HCV "+" während der PCR oder Anti-HCV "+" gemäß dem letalen Outcome-Signalkriterium -> 3,8;
- ALT -> 1;
- ALT -> 300 U / l (ohne Gelbsucht).
- ALT - 10 mal höher als normal.
Unter welchen Bedingungen wird der Virus nicht erkannt oder nicht erkannt:
- "Nicht erkannt" - Es gibt keine Virus-RNA oder der Wert liegt unter 200 Kopien / ml, dh 40 IE / ml.
- “Entdeckt” - 2x106 Kopien / ml - mit hoher Virämie;
- “Erkannt” -> 1,0x108 Kopien / ml - wenn die Konzentration des linearen Bereichs überschritten wird.
Oder der Name des Analysators: "Anti-Hcv-Abbott-Architekt" - "- kein Virus," Anti-Hcv-Abbott-Architekt "+" oder "Anti-Hcvigg m" - das Vorhandensein eines Virus.
Vergessen Sie auch nicht, dass die Analyse von HCV ein falsch positives Ergebnis liefern kann (die Häufigkeit solcher Fälle beträgt 10%). Immer wenn Antikörper des Virus nachgewiesen werden müssen, muss durch PCR die Infektion im Blut bestätigt werden. Das Ergebnis kann beeinträchtigt werden: Der hormonelle Hintergrund des Patienten, eine nicht ordnungsgemäße Untersuchung oder Blutentnahme erfolgte ohne Einhaltung bestimmter Standards.
Laut medizinischen Statistiken leiden nur 4% der Menschen weltweit an Hepatitis C. Diese Zahl kann nicht als objektiv betrachtet werden, da die Krankheit asymptomatisch sein kann und "auf den Füßen" getragen werden kann. Um dies zu vermeiden, muss regelmäßig eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden, da bei einer unabhängigen Untersuchung keine vollständige Beurteilung der Erkrankung möglich ist.
Analyse für RNA-HCV
HCV (Virushepatitis C) - RNA-Infektion aus der Gruppe
"Flaviviridae", die Leber erzeugen. Der Nachweis des Vorhandenseins des Virus erfolgt in der Realität durch eine Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR), wobei das Vorhandensein des genetischen Materials (RNA) von Hepatitis C im Körper und dessen Viruslast im Körper bestimmt wird. Das lineare Konzentrationskriterium, bei dem die Summe der Erreger berechnet wird, sollte 7,5 × 10 2 - 1,0 × 10 8 Kopien / ml betragen.
Eine quantitative Methode zur Analyse von RNA-HCV zeigt eine Infektion in 1 ml Blut, die Folgendes umfasst:
- Kettenreaktion (PCR und RT-PCR) in der Realität;
- verzweigte DNA - das heißt R-DNA;
- TMA - Transkriptionsamplifikation.
Wenn die Infektionskonzentration weniger als 8x105 IE / ml beträgt, ist die Prognose der Behandlung günstig, bei der Sie die Krankheit vollständig loswerden können, und zwar in der Mindestkapazität - in einen Remissionszustand versetzt.
ALT, AST - Bluttest
Durch biochemische Blutuntersuchungen können Ärzte das Auftreten schwerer Krankheiten und Infektionen im menschlichen Körper feststellen. AST ist ein Enzym, das Katalyse für die Umwandlung von Oxaloacetat in Aspartam bereitstellt. Neben AST enthalten biochemische Analysen Indikatoren dafür, ob ALT - Alaninaminotransferase, die ein Proteinkatalysator im Metabolismus von Aminosäuren ist (zellbasiertes Enzym).
Wenn der Gehalt an ALT und AST im Blut zu hoch ist, deutet dies auf schmerzhafte Beschwerden der Person hin, zum Beispiel Leberzirrhose, Hepatitis. Je schwieriger der Krankheitsverlauf ist, desto höher ist die Rate der Enzyme. Wenn dennoch ALT und AST unterschätzt werden, deutet dies auf einen Mangel an Vitamin B6 oder Nekrose hin (ALT wird unterschätzt, AST ist erhöht).
Mit der rechtzeitigen medizinischen Versorgung und den therapeutischen Verfahren kehrt AST innerhalb eines Monats nach einem Rehabilitationskurs zur Normalisierung zurück. Damit ALT- und AST-Indikatoren immer normal sind, muss die langfristige Verwendung von Arzneimitteln, die Lebergewebe zerstören oder die allgemeine Funktionsfähigkeit eines lebenswichtigen Organs beeinträchtigen, ausgeschlossen werden. Ist dies nicht möglich, zum Beispiel aufgrund einer chronischen Hepatitis, sollte die Analyse von AST und ALT regelmäßig und regelmäßig durchgeführt werden, um Anomalien, die durch Medikamentenvergiftung verursacht werden, oder das Auftreten einer chronischen Form der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen.
Es muss auch daran erinnert werden, dass die Leber während des Zeitraums der Zunahme der Enzyme geschwächt ist und keinem Risiko ausgesetzt sein sollte. Daher empfiehlt die WHO pflanzliche Wirkstoffe wie "Karsil", "Essentiale N", "Tykveol", die sich positiv auf die Leber auswirken und einen Teil ihrer Funktionen ausüben: Beteiligung am Stoffwechsel und Dekontamination - Zerstörung von Toxinen.
Aber auf keinen Fall selbstmedizinisch. Wenn Sie Anzeichen einer Hepatitis haben oder die Wörter „erkannt“ in den Testergebnissen sehen, konsultieren Sie sofort einen Arzt, um eine umfassende Untersuchung durchzuführen und die genaue Diagnose zu bestimmen. Je früher Sie dies tun, desto besser wird es für Sie. Sie können nicht mit Ihrer Gesundheit scherzen!