Plasmaalbumin: Analyse und Rate, Rolle, Ursachen für Zu- und Abnahme

Share Tweet Pin it

Das Hauptplasmaprotein, Albumin im Blut, gilt als das Hauptprotein, das 60% aller verfügbaren Proteine ​​ausmacht und einen sehr wichtigen funktionellen Zweck erfüllt.

Durch Hepatozyten (Zellen des Leberparenchyms) synthetisiert, wird die Albuminfraktion jede Minute mit der Lösung der verantwortlichen Aufgaben belegt. Es sorgt für die Konstanz des BCC (zirkulierendes Blutvolumen), reguliert den onkotischen oder auch kolloidosmotischen Druck des flüssigen Blutteils, der für die Bindung, Übertragung und Ablagerung vieler Vitalstoffe im Körper verantwortlich ist.

In Bezug auf diese Fraktion wird meistens der Ausdruck "Serumalbumin" verwendet (es ist das berühmteste von Albumin). Und er ist kein besonderes Protein. Dasselbe Albumin ist im Blut (Plasma, Serum) und zusätzlich in einigen anderen Körperflüssigkeiten, beispielsweise in der Liquor cerebrospinalis, vorhanden. Daher kann bei der weiteren Beschreibung dieses Proteins eine solche Bezeichnung (Serumalbumin) gefunden werden.

Die Rate der Proteinfraktionen im Serum

Die Norm der größten quantitativen Fraktion von Blutplasma - Albumin liegt zwischen 35 und 55 g / l, was zwischen 54 und 65% aller Proteingruppen im Blut beträgt. Zum Vergleich: Der Gehalt der zweitgrößten Gammaglobulinfraktion liegt im Bereich von 8,0 - 12,0-17,0 g / l, Fibrinogen liegt nur bei 2,0 bis 4,0 g / l und in seinem Serum Nein. Diese Informationen finden Sie jedoch in der folgenden Tabelle:

* Im Serum fehlt dieses Protein. Was ist der Hauptunterschied zwischen diesen beiden biologischen Medien?

Die Norm von Albumin und anderen Proteinfraktionen des Blutplasmas variiert je nach Alter und Zustand etwas. Daher ist es ratsam, dem Leser eine andere Tabelle zur Verfügung zu stellen.

Altersveränderungen der Normalwerte der Proteinfraktionen im Serum:

Es ist offensichtlich, dass die tabellarischen Daten einige Abweichungen von der allgemein akzeptierten Norm (35 - 55 g / l) aufweisen und der Bereich der Normalkonzentrationen etwas enger ist. Wie bei anderen biochemischen Tests können jedoch die angegebenen Indikatoren der Norm in verschiedenen Quellen und Laboratorien unterschiedlich sein, was den Leser nicht überraschen sollte, der bereits die Referenzwerte kennt.

Eine große Anzahl - für eine große Rolle.

der Anteil der verschiedenen Proteine ​​im Blut

Eine so große Menge an Albumin (im Vergleich zu anderen Plasmaproteinen) ist von Natur aus programmiert, da es für die qualitative Leistung des Funktionszwecks notwendig ist, die es wie folgt erfüllt:

  • Die Kompetenz dieses einfachen Proteins besteht in der Bindung vieler Substanzen, die im freien Zustand für den Körper gefährlich sein können. Zum Beispiel ist ungebundenes Bilirubin ein Gift und in Kombination mit Albumin verliert es sofort alle toxischen Eigenschaften und wird in harmloser Form an die Leber abgegeben. Durch die Verknüpfung von Cholesterin und Fettsäuren rettet Albumin rote Blutzellen vor der Zerstörung - Erythrozyten (Fettsäuren in Kombination mit diesem Protein wirken sich nicht mehr negativ auf die Erythrozyten aus), sie verhindern die Fettentwicklung der Leber und die Bildung atherosklerotischer Plaques.
  • Dieses Protein interagiert mit Calcium und bindet reversibel bis zu 40% seiner Menge, um ein dynamisches Gleichgewicht mit der metabolisch aktiven Form zu gewährleisten - ionisiertes Calcium, dh die freien Ionen des Elements (Ca 2+);
  • Neben Calcium kann Albumin an andere anorganische Kationen (Mg 2+, Zn 2+) sowie an viele pharmazeutische Mittel (Barbiturate, Salicylsäurederivate, antibakterielle Wirkstoffe, Aminosäuren) binden;
  • Serumalbumin gehört zu den Teilnehmern an dem Prozess, bei dem die Anionen- und Kationenkonzentrationen auf einem günstigen Niveau gehalten werden. Wenn Schwermetalle in den Körper gelangen, bindet das allgegenwärtige Protein (dank seiner Thiolgruppen) diese für kurze Zeit und neutralisiert sie.

Ein niedriger Albumingehalt im Plasma führt dazu, dass Substanzen, die normalerweise Albumin "sehen" und binden, ohne Substrat für die Verbindung bleiben und ihre Konzentration im Blut zu sinken beginnt. Gleichzeitig halten die physiologisch aktiven Fraktionen jedoch weiterhin ihren Normalwert und verhindern somit dadurch bilden sich klinische Zeichen der Pathologie.

Schwankungen des Albuminpegels

Der Zustand bei erhöhtem Albumingehalt ist irgendwie nicht für Serum charakteristisch. Dies kann nur in einigen Fällen der Fall sein, wenn beispielsweise aus irgendeinem Grund eine große Wassermenge den Blutstrom verlässt und eine Dehydratisierung auftritt oder eine signifikante Menge des aus dem Donor konzentrierten Proteins (20% ige Albuminlösung) auf den Patienten übertragen wird. Dies führt zu einer Erkrankung, die als Pseudoalbuminämie bezeichnet wird und von relativer Hyperalbuminurie begleitet wird (Albumin ist im Urin erhöht).

Reduziertes oder im Allgemeinen niedriges Serumalbumin kann auf viele pathologische Zustände des Körpers hindeuten. Ausgenommen von Situationen, in denen der Spiegel dieses Proteins aufgrund vorübergehender Umstände gesunken ist und sein Blutgehalt ohne langes therapeutisches Verfahren (z. B. bei Fasten-Diäten oder in der postoperativen Phase) korrigiert werden kann, sind andere Ursachen für solche Störungen in der Regel ziemlich schwerwiegend. Das:

  1. Mangel an Proteinzufuhr in der abnormen Struktur der Speiseröhre (Kontraktion);
  2. Akute und chronische Entzündung (Rheuma, Gewebenekrose bei onkologischen Prozessen, Vaskulitis, bakterielle und individuelle parasitäre Infektionen, subakute bakterielle Endokarditis);
  3. Behinderung der Absorption von Abbauprodukten von Proteinen durch die Magen-Darm-Schleimhautentzündung der Magen-Darm-Schleimhaut und des Dünndarms, Entfernung eines Teils des Magens als Folge von ulzerativen Läsionen, bösartige Erkrankungen, die in diesen Teilen des Gastrointestinaltrakts lokalisiert sind;
  4. Die Abnahme der Albuminproduktion ist mit einer Schädigung des Leberparenchyms (Zirrhose, toxische Wirkungen), mit Herzinsuffizienz oder der abnormalen Struktur dieses Proteins verbunden, die genetisch programmiert ist.
  5. Isolierung von Geweben im Hohlraum, auf der Brand- oder Wundoberfläche von Proteinen während der Bildung von Transsudaten und Exsudaten (entzündlicher Prozess, ausgedehnte thermische Verbrennungen, schwere Verletzungen mit Quetschung des Gewebes) oder im Lumen des Darms bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Colitis ulcerosa, Entzündung des Peritoneums, Verdauungsdarm) );
  6. Massive Blutungen, bei denen Proteine ​​zusammen mit Blut den Körper verlassen, und danach eingeführte Blutersatzlösungen können den Verlust nicht vollständig ausgleichen;
  7. Renale Pathologie (nephrotisches Syndrom, akute und chronische Glomerulonephritis) - sein charakteristisches Merkmal kann als erhöhte Ausscheidung über die Nieren angesehen werden, nicht nur von Albumin, sondern auch von einzelnen Proteinfraktionen (in diesem Fall ist Albumin zuerst erhöht);

Normalbumin in Urin und Liquor

Albumin wird in den Nieren gefiltert; 5 Gramm dieses Proteins passieren die Glomeruli, aber der Löwenanteil einer bestimmten Menge (etwa 99%) wird in den Nierenkanälchen resorbiert. In dieser Hinsicht kann man vermuten, dass ein erhöhter Albumingehalt im Urin auf eine Erhöhung der Filtrationskapazität der Glomeruli hindeutet.

Die allgemeine Rate von Proteinen im Urin, die innerhalb von 24 Stunden gesammelt wurden, variiert zwischen 30 und 300 mg / l (bei diesen Werten erkennt der Indikator kein Protein und ändert seine Farbe nicht). Wenn die Eiweißausscheidung durch die Nieren die Obergrenze des Normalwerts (300 mg / l) überschreitet, spricht man von Proteinurie und vermutet eine Nierenpathologie.

Wie bei Albumin wird die Rate im Urin in Werten von 0 bis 30 mg / Tag bestimmt. Wenn der Urinindex höher ist (Albumin ist erhöht), wird eine Mikroalbuminurie festgestellt, die (vor allem) auch eine Nierenerkrankung oder die Entstehung von Diabetes mellitus oder eine systemische Pathologie (Kollagenose, Amyloidose, Sarkoidose) anzeigen kann.

Im Allgemeinen nennen die Ärzte die Hauptgründe für den Anstieg der Hauptproteinfraktion im Urin:

  • Glomerulonephritis, die zudem den Blutdruck signifikant erhöht;
  • Pyelonephritis;
  • Nephritisches Syndrom;
  • Thrombose der venösen Gefäße der Nieren oder der unteren Hohlvene;
  • Nephropathie infolge der Entwicklung von Diabetes mellitus (in der Regel ist Albuminurie im Anfangsstadium des Diabetes erkennbar);
  • Systemische Pathologie.

In der Zerebrospinalflüssigkeit wird Albumin normalerweise in Mengen zwischen 110 und 350 mg / l gefunden. Albumin ist vor allem bei entzündlichen Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, die durch eine bakterielle oder virale Infektion (Meningitis, Enzephalitis, Landry, aufsteigende Lähmung) verursacht werden, erhöht.

Wann und wie wird die Analyse durchgeführt?

Albumin im Blut ist hauptsächlich dazu bestimmt, die Qualität von Stoffwechselreaktionen zu untersuchen, an denen Proteine ​​beteiligt sind. Darüber hinaus hilft diese Analyse häufig bei der dynamischen Überwachung des Zustands von Patienten, die an Krebs, Leber, Nieren, Herzkrankheiten sowie schweren Verletzungen und Verbrennungen leiden.

Das Blut eines Patienten wird morgens mit leerem Magen aus einer Vene entnommen, wobei stets berücksichtigt wird, dass das Protein "keine lange Einklemmung des Gefäßes mit einem Tourniquet, harte Arbeit mit einer" Nocke ", intensive körperliche Anstrengung und einen langen Aufenthalt in aufrechter Haltung mag. Diese Faktoren können die Proteinkonzentration im Blut um bis zu 12% erhöhen, dh die Ergebnisse der Studie verzerren.

Albumin in der biochemischen Analyse von Blut

Biochemische Blutuntersuchungen werden heutzutage sehr häufig als Hilfsmittel zur Diagnose eingesetzt. Darüber hinaus ist die Definition bestimmter Indikatoren für Fachleute aller Bereiche und Profile wichtig. Albumin- oder Proteinfraktionen in der biochemischen Analyse von Blut ist einer der häufig untersuchten Parameter. Wenn der Arzt Sie mit der Analyse von Protein- oder Proteinfraktionen beauftragt hat, ist unser Artikel interessant und nützlich. Schauen wir uns genauer an, was Albumin ist und warum erforschen Sie diese Komponente?

Albumin im Blut, was ist das?

Albumin ist das Hauptprotein im menschlichen Blutplasma und macht etwa 50-65% der Gesamtplasmamenge aus. Diese Komponente wird in der Leber synthetisiert und die Albuminlebensdauer beträgt etwa 15 bis 20 Tage. 1 Albuminmolekül umfasst eine Vielzahl von Aminosäuren, bis zu 600 Arten. Dennoch gehören diese Proteinfraktionen des Blutes zu einer einfachen Proteingruppe mit niedrigem Molekulargewicht. Die Hauptzusammensetzung der Proteine ​​befindet sich im peripheren Blut, aber es gibt auch einen "Ersatzteil", der sich in der Lymphe, in den Flüssigkeiten des Rückenmarks und im extrazellulären Raum befindet.

Proteine ​​sind äußerst wichtig für die volle Aktivität des menschlichen Körpers. Albumin ist keine Ausnahme, zirkuliert im Blut und führt eine Reihe wichtiger Termine aus:

  • Es bindet und transportiert verschiedene Substanzen im Körper (zum Beispiel Hormone, Säuren, Bilirubin, Calcium, Cholesterin usw.), d.h. übt eine Transportfunktion im Körper aus - dies ist eine der Hauptaufgaben dieser Proteinfraktion;
  • hält den Druck im Blutplasma dank einer Person, deren Blut sich im normalen Albuminbereich befindet, aufrechterhalten, es gibt keine Flüssigkeiten und keinen Blutfluss und keine Schwellung;
  • Trotzdem ist es unmöglich, die Backup-Funktion von Albumin nicht zu bemerken, da Proteinmoleküle riesige Mengen an Aminosäuren in sich speichern, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind. Bei längerem Fasten werden sie in erster Linie verbraucht.

Die Proteinfraktion des Blutes ist eine separate Untergruppe von Proteinen, deren Änderung den Anteil des Arztes bei der Diagnose möglicherweise wichtiger macht als das Ergebnis der Analyse für „Gesamtprotein“.

Der Gehalt an Albumin ist der wichtigste Wert, anhand dessen die gesamte menschliche Gesundheit bewertet wird. Darüber hinaus können die Abweichungen des Indikators das Vorhandensein von rheumatischen und onkologischen Erkrankungen, Leber- oder Nierenpathologien anzeigen.

Blutrate

In Bezug auf die Proteinnorm im Blut werden die entsprechenden Grenzen für Personen festgelegt, basierend auf der Alterskategorie der Testperson, das Geschlechtsmerkmal bedeutet keinen signifikanten Unterschied. Wenn man von den normalen Albuminwerten spricht, verlässt sich der Arzt nur auf das Altersschema der Teilung.

Für Babys im frühen Alter gilt der Indikator von 25 bis 50 g / l als normal;

Für ältere Kinder bis 14 Jahre ist ein Indikator von 38 bis 54 g / l akzeptabel.

Bei einer erwachsenen Bevölkerung zwischen 14 und 60 Jahren liegt der Albuminspiegel im Blut zwischen 33 und 55 g / l.

Bei älteren Menschen über 60 ist eine leichte Abnahme auf 34-48 g / l zulässig.

In einer biochemischen Studie kann die Analyse während der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit einen verminderten Eiweißgehalt im Blut zeigen, der meistens 30-34 g / l beträgt. Nach der Geburt oder dem Ende der Stillzeit sollte sich der Indikator wieder normalisieren.

Wenn sich herausstellt, dass das Albumin im Blut erhöht oder erniedrigt ist, kann dies sowohl auf äußere als auch auf verborgene, innere Veränderungen zurückzuführen sein, die oft die Entwicklung eines „ungesunden“ Prozesses im Körper signalisieren.

Albumin erhöht

Der Arzt gibt Hyperalbuminämie an, wenn das Ergebnis der Studie gezeigt hat, dass dieses Protein im Blut über dem Normalwert liegt. Dies weist meistens auf Austrocknung hin. Dies geschieht zum Beispiel bei anhaltendem Durchfall, Erbrechen und starkem Flüssigkeitsverlust. Im Zustand der Dehydratation ist das Blut einer Person stark verdickt, was den allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen kann.

Eine Situation, in der Albumin im Blut erhöht ist, ist ziemlich selten. Dennoch kann die Hyperalbuminonämie einige im Körper ablaufende pathologische Prozesse begleiten. Wenn das Protein im Blut erhöht ist, können die Ursachen für die Entwicklung der folgenden Erkrankungen verantwortlich sein:

  • Cholera;
  • Darmverschluss;
  • Lupus erythematodes;
  • Diabetes;
  • Hepatitis oder Zirrhose;
  • Diabetes;
  • mehrere Verbrennungen erhalten;
  • Einnahme bestimmter Medikamente (insbesondere Corticosteroide oder Bromsulfalein).

Es gibt einige nicht-medikamentöse Methoden, um Protein im Blut zu senken. Zunächst müssen Sie Ihre gewohnte Lebensweise überarbeiten. Empfohlen:

  • Essen Sie eine Diät, die wenig Eiweiß und Kohlenhydrate enthält, und vermeiden Sie gebratene, salzige und süße Speisen.
  • konsumieren Sie keine alkoholischen Getränke, da die Nieren, die Alkohol getroffen haben, Proteine ​​nicht vollständig synthetisieren und aufnehmen können;
  • Rauchen Sie nicht, da bei chronischen Rauchern ein erhöhtes Risiko für Hypertonie besteht und der Blutdruck häufiger ansteigt. Es ist jedoch besser, die schlechte Angewohnheit allmählich aufzugeben.
  • Der Konsum von mehr Flüssigkeiten ist die Hauptempfehlung für einen erhöhten Albuminspiegel, da Dehydrierung die häufigste Ursache für eine Überschätzung ist.

In schwierigeren Situationen ist wahrscheinlich ein medizinischer Eingriff erforderlich. In diesem Fall kann nur der Arzt das gewünschte Arzneimittel aus der Gruppe der Inhibitoren oder Statine auswählen.

Gründe für den Rückgang

Hypoalbuminämie ist ein Zustand, bei dem der Spiegel der Proteinfraktion abgesenkt wird und weniger als 25 bis 30 g / l beträgt. Ein reduzierter Eiweißgehalt im Blut ist der Grund für den Arzt, zu vermuten, dass eine Person bestimmte pathologische Zustände hat, wie:

  • Tumorbildungen;
  • Nephritis;
  • Leukämie, Blutvergiftung;
  • Herzversagen;
  • Leberinsuffizienz;
  • rheumatische Erkrankungen;
  • schwere Verletzungen und Verbrennungen;
  • verlängerte und starke Blutungen verschoben;
  • andere erbliche Krankheiten, die zu einer Abnahme des Eiweißkörpers führen.

Wenn wir nicht über pathologische, sondern über physiologische Gründe sprechen, wird häufig festgestellt, dass das Protein im Blut während der Schwangerschaft erniedrigt wird, da eine Frau während der Trageperiode des Kindes alle notwendigen Komponenten einschließlich Protein mit ihm „teilt“. Sie können das Fehlen einer ausgewogenen Ernährung ausgleichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Albuminreduktion manchmal auftritt, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden, insbesondere wenn es sich um eine Überdosis handelt.

Auch Zigarettenliebhaber nehmen häufig ab. Gleiches gilt für Menschen, die Alkohol missbrauchen.

Im Hinblick auf die Möglichkeiten, wie man Albumin im Blut erhöhen kann, raten Experten zunächst, den täglich konsumierten Produkten Aufmerksamkeit zu schenken und der Tatsache den Vorzug zu geben, dass die Zusammensetzung einen hohen Proteingehalt aufweist. Dazu gehören Eier, Milch- und Milchgetränke, Fleisch / Huhn, Haferflocken, Fisch und Meeresfrüchte.

Schlechte Indikatoren gehen häufig mit einer Verschlechterung der Leber einher, und daher ist es die zweite Aufgabe, alle negativen Faktoren dafür zu beseitigen. In hohem Maße handelt es sich dabei um übermäßigen Salzkonsum, Alkoholmissbrauch, akute Infektions- / Viruserkrankungen, Fettleibigkeit und langfristige medikamentöse Behandlung.

Ein weiterer wirksamer Weg zur Erhöhung der Eiweißwerte im Blut ist die Verwendung eines speziellen Kräutergetränks, das in der Apotheke als Lebertee oder als Sammlung erhältlich ist. Es wird dazu beitragen, das ordnungsgemäße Funktionieren der Leber zu normalisieren, schädliche und giftige Substanzen zu reinigen und das allgemeine Wohlbefinden einer Person zu verbessern. Dieses Getränk hat keine praktischen Kontraindikationen und Nebenwirkungen, aber vor der Verwendung ist es besser, den Empfang mit Ihrem Arzt abzustimmen.

Spenden Sie aus eigener Initiative regelmäßig Blut für die Forschung, überwachen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

Warum brauche ich einen Blutalbumin-Test und was ist das?

Viele Patienten, die sich einer Untersuchung unterziehen, sind daran interessiert, wann ein Blutalbumin-Test verordnet wird, was ist der, und unter welchen Umständen ändert sich der Inhalt des Elements?

Albumin ist ein Protein, das von der menschlichen Leber produziert wird. Wenn der Bluttest eine Abnahme oder Zunahme von Albumin feststellte, sollte das Auftreten der Krankheit oder die Verschlimmerung einer chronischen Pathologie im Körper vermutet werden.

Albumin: charakteristisch für Protein

Albumin ist eines der Hauptproteine ​​im Plasma. Sein Gehalt beträgt 50 - 60% der Menge aller zellulären Plasmakomponenten.

Diese Verbindung wird in der Leber synthetisiert und die Aktivitätsperiode der Proteinzelle dauert 15 bis 20 Tage.

Proteine ​​sind sehr wichtig für einen gesunden Körper. Albumin ist der wichtigste Bestandteil der Proteinfraktion des Blutes.

Albumin hat die folgenden wichtigen Funktionen:

  • bindet und transportiert wichtige Verbindungen und Substanzen in Organen und Geweben des Körpers (Mikro- und Makronährstoffe, Vitamine, Hormone, Lipide, Bilirubin, Säuren) - dies ist die wichtigste Aufgabe von Albumin;
  • hält den normalen Blutdruck aufrecht Aufgrund dessen verbleibt die Flüssigkeit im Körper mit der optimalen Albuminmenge im Blutstrom, dringt nicht durch die Wände der Blutgefäße in den Muskel und das Bindegewebe ein und verursacht kein Ödem.
  • Reservierung von Proteinelementen. Albumin speichert viele essentielle Aminosäuren, deren Anwesenheit für einen gesunden Körperzustand notwendig ist. Bei längerem Hunger werden diese Vorräte ausgegeben.

Plasmaproteinfraktionen sind separate Elementgruppen, deren Verletzung des optimalen Verhältnisses bei der Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung helfen kann, im Gegensatz zum Ergebnis eines Tests auf Gesamtprotein.

Der Wert von Albumin im Blut ist für die erhaltenen Daten bei der Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten von größter Bedeutung.

Jegliche Abweichungen des enthaltenen Proteins in mehr oder weniger starker Richtung weisen auf die Entwicklung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Harnsystems, der Autoimmunerkrankungen, der onkologischen Erkrankungen und anderer Funktionsstörungen des Körpersystems hin.

Es wird angenommen, dass der Hauptwert von Proteinzellen - der Aufbau von Zellmembranen und Komponenten essentieller Aminosäuren.

Darüber hinaus liefert dieses Protein als wichtigster Bestandteil des Plasmas die notwendige Anzahl an notwendigen Elementen in den Organen und Medien des Körpers, wodurch die Entstehung von Atherosklerose, die Bildung von Gallensteinen in der Leber und der Gallenblase, Ödeme und andere pathologische Zustände verhindert werden.

Normale Albuminmenge

Die Menge an Albumin (die Norm des Proteingehalts bei Menschen verschiedener Altersgruppen ist unterschiedlich) kann aus verschiedenen Gründen abnehmen und ansteigen.

Keine Panik und suchen Sie nach Anzeichen der Krankheit, wenn das Ergebnis vom gewünschten Niveau abweicht.

Der Gehalt dieses Proteins kann sich nach der Einnahme von östrogenhaltigen Medikamenten ändern, da das Fasten länger dauert oder es an Proteinnahrung in der Nahrung fehlt.

Wenn eine Erhöhung oder Abnahme der Serummenge festgestellt wird, wird der Fachmann die erforderliche zusätzliche Untersuchung vorschreiben.

Um die normale Albuminmenge im Blut zu bestimmen, wird der Wert des Patienten angegeben - das Geschlecht beeinflusst die Indikatoren nicht.

Es gibt nur ein Altersabteilungssystem, das der behandelnde Arzt zum Vergleich der Untersuchungsergebnisse verwendet.

Die Menge an Albumin in verschiedenen Altersgruppen von Menschen:

  • Bei Babys von der Geburt bis zum Alter von 7 Jahren sollte die normale Menge 25 - 50 g / l betragen.
  • bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren gelten 38 bis 64 g / l als Normalwerte;
  • Bei Jugendlichen und Erwachsenen sollten 33 bis 55 g / l der Verbindung im Blutplasma vorhanden sein.
  • Im Alter verringert sich die Menge dieses Proteins auf 34 - 48 g / l.

Die durchgeführte biochemische Blutanalyse kann eine Abnahme des Plasmaalbumins während der Schwangerschaft und bei stillenden Müttern feststellen.

In dieser Kategorie kann das Element in einer Menge von 25 - 30 g / l vorliegen. Albumin-Indikatoren werden normal sein, wenn die Schwangerschaft und Stillzeit vorbei sind.

Ein Bluttest, der die Menge an Albumin bestimmt, die morgens auf leeren Magen durchgeführt wird, wobei das Biomaterial aus einer Vene entnommen wird. 12 Stunden vor der Studie sollte der Patient keine gebratenen und fetthaltigen Speisen zu sich nehmen.

Zwei Tage vor der Analyse ist es notwendig, das Sporttraining und schwere körperliche Arbeit aufzugeben.

Wenn die Analyse eine Zunahme oder Abnahme von Albumin im Blut ergab, können diese Veränderungen durch äußere und interne Ursachen erklärt werden. Einige Schwankungen signalisieren die Entwicklung einer Krankheit.

Ursachen für erhöhte Proteine

Wenn das Ergebnis der Analyse zeigte, dass das Albumin erhöht ist, wird bei dem Patienten Hyperalbuminämie diagnostiziert.

Der häufigste Grund für die Erhöhung der Proteinmenge ist die Dehydratisierung. Dies kann mit länger anhaltenden Darmerkrankungen, Erbrechen, Hitzschlag auftreten.

Bei Verlust eines großen Flüssigkeitsvolumens verdickt sich menschliches Blut, was den gesamten Körper des Patienten beeinträchtigt.

Eine Erhöhung der Albuminmenge im Blutplasma von Kranken ist seltener als eine Abnahme.

Eine entwickelte Hyperalbuminämie kann andere Krankheiten hervorrufen, beispielsweise die Bildung von Blutgerinnseln im Blut.

Andere sich entwickelnde Krankheiten können die Albuminmenge im Blutplasma erhöhen:

  • Infektionsinfektion - Cholera, Dysenterie und andere Erkrankungen, die mit einer Darmverstimmung einhergehen;
  • Darmverschluss, verursacht durch einen Tumor, längere Verstopfung oder andere Ursachen;
  • Autoimmunerkrankungen - Lupus erythematodes, Morbus Crohn und so weiter;
  • Erkrankungen des Hormonsystems - Diabetes, Anomalien der Schilddrüse;
  • große Hautoberfläche verbrennen;
  • Behandlung mit bestimmten Medikamenten - ein Anstieg des Albumins kann Kortikosteroide oder Bromsulfalein verursachen.

Verringerung der Albuminmenge im Blut durch Verwendung einiger nichtmedikamentöser Methoden.

Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihre gewohnte Lebensweise ändern:

  • Zigaretten aufgeben müssen. Raucher mit Erfahrung leiden oft unter hohem Blutdruck. Die schlechte Angewohnheit aufzugeben sollte schrittweise erfolgen, um Stress für den Körper zu vermeiden;
  • Alkohol aus der Nahrung entfernen, da die Leber, die von den Zerfallsprodukten des Alkohols betroffen ist, keine Proteine ​​effektiv synthetisieren kann;
  • gesunde Lebensmittel essen;
  • Trinken Sie den ganzen Tag über 2-3 Liter sauberes Wasser. Die Flüssigkeit reduziert nicht nur das Albumin im Blut, sondern auch das Auftreten von Blutgerinnseln.

Bei schweren Erkrankungen, die einen Anstieg des Serumalbumins mit sich bringen, ist die Hilfe eines Arztes erforderlich. Kranke Menschen können sich nicht selbst behandeln und Drogen nehmen.

In welchen Situationen geht ein Protein unter?

Hypoalbuminämie ist der pathologische Zustand des Patienten, bei dem das Albumin gesenkt wird. Die Menge dieses Proteins kann 25 - 30 g / l betragen.

Niedrigere Tarife werden von Experten als wichtiger Grund für den Verdacht auf die Entwicklung pathologischer Prozesse angesehen.

Plasmaalbumin nimmt bei folgenden Erkrankungen ab:

  • gutartige und bösartige Tumorbildungen;
  • Infektion des Blutes;
  • Pathologien des Harnsystems, insbesondere der Nieren;
  • Lebererkrankung;
  • Herzversagen;
  • Leukämie;
  • Rheuma und Arthritis;
  • großer Blutverlust;
  • schwere Verletzungen und Verbrennungen;
  • Vererbung

Es gibt physikalische Gründe, um die Menge dieser Proteinverbindung zu reduzieren.

Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit leiden an Proteinmangel. Ein Mangel kann durch die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an essentiellen Aminosäuren sind, ausgeglichen werden.

Schädliche Gewohnheiten, wie Rauchen und Trinken großer Mengen alkoholischer Getränke, beeinträchtigen die Arbeit der Verdauungs- und Harnorgane erheblich.

Unterschätzte Albuminwerte im Blut sind im Wesentlichen auf eine Lebererkrankung zurückzuführen, da das betroffene Organ seine Aufgabe nicht bewältigen kann.

Um einen Rückgang des Albumingehalts zu vermeiden, müssen alle negativen Faktoren - Alkohol, Rauchen und Junk Food - beseitigt werden.

Die Patienten sollten die Menge an Salz, schweren tierischen Fetten und schnell absorbierenden Kohlenhydraten (Zucker, Gebäck und Süßigkeiten) begrenzen.

Kranke Menschen müssen auf die Qualität der Lebensmittel achten - auf die Haltbarkeit und den Anteil ihrer Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Die Diät sollte alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge enthalten.

Mit Erlaubnis des behandelnden Arztes können Sie die Apothekerlebergebühr verwenden, um die Leberarbeit zu normalisieren.

Heilkräuter können die Entgiftungs- und Gallenfunktionen des Organs normalisieren.

Die Hauptkontraindikationen für die Verwendung der Lebersammlung sind das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und die individuelle Unverträglichkeit der Bestandteile.

Um rechtzeitig eine Änderung der Albuminmenge im Blutserum feststellen zu können, ist es erforderlich, jedes Jahr eine ärztliche Untersuchung durchzuführen und getestet zu werden.

Im Laufe der Zeit werden überzogene oder unterschätzte Indikatoren die Behandlung der Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung ermöglichen.

Albumin

Beschreibung ab 5. Juli 2016

  • Lateinischer Name: Albumin
  • ATC-Code: B05AA01
  • Wirkstoff: Albumin human
  • Hersteller: Microgen NPO FSUE (Immunpräparat), Sangvis SEC Nr. 2 SO GUZ, Microgen NPO FSUE (NPO Virion) (Russland) usw.

Zusammensetzung

In 1 ml Humanalbumin 50 mg, 100 oder 200 mg.

Tryptophan, Natrium, Kalium, Caprylsäure, Wasser - als Hilfsstoffe.

Formular freigeben

Infusionslösung von 10% auf 200 ml und 100 ml.

Infusionslösung von 5% und 20% auf 50 ml oder 100 ml.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Pharmakodynamik

Albumin ist ein plasmasubstituierender Wirkstoff, der durch Fraktionierung von Blut, Plasma und Serum von Spendern gewonnen wird. Seine Einführung kompensiert den Mangel an Plasmaalbumin (ist eine Proteinquelle), hält den onkotischen Druck aufrecht, erhöht das Plasmavolumen (bei einigen Patienten hält dieser Effekt mehrere Stunden an) und der Blutdruck hat entgiftende Eigenschaften. Produziert in Form von 5%, 10% und 20% Lösungen. Nach der Abfüllung werden die Flaschen 10 Stunden bei 600 ° C pasteurisiert, um die Übertragung von Serumhepatitis zu vermeiden. 5% ige Lösung besteht aus isonotischem Plasma und 20% - hyperonkotisch.

Pharmakokinetik

T1 / 2 beträgt 19 Tage. Intrazelluläre Elimination mit Beteiligung von lysosomalen Proteasen. Bei gesunden Individuen werden 10% der injizierten Lösung innerhalb der ersten 2 Stunden aus dem Bett entfernt.

Indikationen zur Verwendung

  • Verbrennungen;
  • Schock;
  • Hypoalbuminämie vor dem Hintergrund von alimentärer Dystrophie, Glomerulonephritis, Leberzirrhose, eitrigen Prozessen, Colitis ulcerosa und gastrointestinalen Tumoren;
  • therapeutischer Plasmaaustausch;
  • Auffüllung von BCC;
  • Schwellung des Gehirns;
  • während Operationen unter künstlichen Blutzirkulationen;
  • präoperative Hämodilution.

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit;
  • schwere Herzinsuffizienz;
  • Hypervolämie;
  • Lungenödem;
  • arterieller Hypertonie;
  • schwere Anämie;
  • Thrombose;
  • anhaltende Blutung

Es wird während der Schwangerschaft mit Vorsicht verschrieben (nur wenn der potenzielle Nutzen für die schwangere Frau das Risiko für den Fötus übersteigt) von Nieren- und Herzinsuffizienz mit hämorrhagischer Diathese.

Nebenwirkungen

  • Urtikaria, anaphylaktischer Schock;
  • Hyperthermie;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • erhöhter Speichelfluss;
  • Lendenschmerzen;
  • Hypotonie, Tachykardie.

Albumin, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)

Die Lösung wird in / in den Tropfen injiziert. Eine einzelne Dosis wird unter Berücksichtigung der Schwere des Zustands des Patienten bestimmt und hängt von der Menge des zirkulierenden Blutes und nicht von der Proteinmenge im Plasma ab. Bei einer 5% igen Lösung beträgt eine Einzeldosis 300 bis 500 ml, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Tropfen pro Minute injiziert wird. 10% des Arzneimittels werden mit einer Rate von 40-50 Tropfen pro Minute und einer Dosis von 300 ml verabreicht. Ältere Menschen erhalten eine langsamere Lösung, um eine Überlastung des Herzens zu vermeiden. Kinderalbumin in / in 3 ml pro kg Körpergewicht zugewiesen.

Die Verabreichungsrate von 20% des Arzneimittels auf 40 Tropfen pro Minute, 50-100-200 ml, wird einmal verabreicht. Bei Austausch ist der Plasmawechsel schneller. Da eine 20% ige Lösung den osmotischen Druck effektiv erhöht, muss bei der Einführung Vorsicht in Bezug auf Kreislaufüberlastung und das Einsetzen einer Überhydration gegeben werden. Diese Lösung kann mit Salzlösung verdünnt werden.

Gebrauchsanweisung Albumin enthält die Warnung, dass die Infusion durchgeführt werden kann, wenn die Lösung in der Durchstechflasche klar ist und die Glasverpackung verschlossen ist. Während der Dehydratisierung sollte das Medikament verabreicht werden, nachdem der Körper mit Flüssigkeit gefüllt wurde, oral oder parenteral eingenommen. Vor der Einführung sollte das Arzneimittel bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und es wird unmittelbar nach dem Öffnen der Flasche verabreicht.

Überdosis

Eine Überdosierung tritt auf, wenn eine übermäßige Infusionsrate vorliegt oder wenn die Dosis nicht mit den Parametern des Blutkreislaufs übereinstimmt. Manifestierende Hypervolämie: erhöhter Blutdruck, erhöhte Herzinsuffizienz und Nierenfunktion. Die Medikamentenverabreichung wird gestoppt, die Rehydration und die symptomatische Therapie werden durchgeführt.

Interaktion

Kompatibel mit Vollblut, Elektrolytlösungen, Erythrozytenmasse. Es sollte nicht mit Proteinhydrolysaten, alkoholhaltigen Lösungen und Lösungen von Aminosäuren gemischt werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit ACE-Hemmern besteht das Risiko einer arteriellen Hypotonie.

Verkaufsbedingungen

Es wird auf Rezept veröffentlicht.

Lagerbedingungen

Lagertemperatur bis 10 ° C

Verfallsdatum

Analoge

Plasbumin 20, Albumin 20%, Alburex, Zenalb-20, Postab-Lösung.

Bewertungen

Aminosäuren, die mit der Nahrung aufgenommen werden, werden in der Leber umgeformt: Einige werden zur Synthese von Purinnukleotiden, Harnsäure, Kreatin verwendet, einige werden abgebaut, und Gewebeproteine, Hormone und Enzyme werden ab einer bestimmten Menge synthetisiert. Hepatozyten synthetisieren absolut alles Albumin und Globuline: 75–90% der α-Globuline und 50% der β-Globuline.

Blutalbumin reguliert den osmotischen Blutdruck und ist auch ein Transportprotein, das freie Fettsäuren, Hormone (Thyroxin und Triiodthyronin), nicht konjugiertes Bilirubin, Enzyme und Medikamente transportiert. Die Albuminmenge im Blut beträgt 40-50 g / l und Protein sollte nicht im Urin vorhanden sein. Sein Aussehen weist auf die Pathologie des Glomerulusapparates der Nieren mit arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, systemischem Lupus, Herzinsuffizienz, Nebennierentumoren, Nephropathie schwangerer Frauen und Nierenerkrankungen hin.

Wenn Albumin im Blut erhöht ist, was sind die Gründe dafür? Ein Anstieg des Spiegels zeigt eine Verdickung des Blutes an. Ein solcher Zustand wird beobachtet, wenn eine Person intensiv Flüssigkeit verliert (Erbrechen, Durchfall, starkes Schwitzen) und nur sehr wenig davon eindringt. Seine hohe Konzentration ist jedoch nicht signifikant.

Albumin kann bei pathologischen Prozessen in der Leber gesenkt werden - bei Zirrhose nimmt seine Synthese stark ab. Mit abnehmendem Plasmaspiegel sinkt der onkotische Druck und Albumin tritt in den Interzellularraum ein - Ödeme und Aszites entwickeln sich. Die Abnahme des Spiegels dieses Proteins wird mit einer Erhöhung der Kapillarpermeabilität, einem Proteinverlust bei schwerer Sepsis, Verbrennungen, malignen Tumoren, während des Fastens, Thyreotoxikose und nephrotischem Syndrom beobachtet.

Zu Behandlungszwecken wird ein Medikament verwendet - Albumin, was ist das? Dieses Medikament wird aus Spenderblut einer Person und nicht von Tieren gewonnen und wird bei Hypodisproteinämie, BCC-Mangel verwendet - weil es onkotische Eigenschaften hat (hält Wasser im Blutstrom und erhöht die BCC). Es wird bei Schock, Verbrennungen, Hypoalbuminämie bei Tumorerkrankungen, schweren entzündlichen Prozessen und Blutverlust (in Kombination mit Bluttransfusion und Erythrozytenmasse) verschrieben. Angesichts des hohen Preises des Medikaments in letzter Zeit wird es nur bei schwerer Hypoalbuminämie eingesetzt. In anderen Fällen handelt es sich bei alternativen Arzneimitteln um moderne synthetische kolloidale Plasmaersatzstoffe. Albumin wird in / in eingeführt und da es sich um ein Fremdprotein handelt, wird vor der Verabreichung eine biologische Probe durchgeführt.

Bewertungen dieses Medikaments sind widersprüchlich:

  • "... von Albumin steigt der Druck noch höher";
  • „... ich bekam 7 Dropper. Üblicherweise übertragen ";
  • „... mit Aszites hat meine Mutter ihn getropft. Er macht seine Arbeit, aber nicht schnell ";
  • "... Die Einführung von Albumin für 4-5 Tage erhöht seinen Spiegel und fällt dann wieder ab";
  • „... einem Kind mit niedrigem Eiweißgehalt wurde es fallen gelassen. Es gab starke Schwellungen, Protein im Urin. Die Schwellung ließ nach, das Gewicht ging in Kilogramm ab. “

Welche anderen Albuminmedikamente gibt es und welche Aspekte haben sie in der Medizin? Molke-Rinderalbumin ist ein trockenes Lyophilisat für diagnostische Zwecke. Der Herstellungsprozess ist nicht teuer, daher ist dies das häufigste Reagens für biochemische Studien.

Häufig wird im Internet eine Frage gestellt: „Was ist Lebensmittelalbumin schwarz und hat es mit der Medizin zu tun? Soll ich es selbst nehmen und es Kindern geben? “Food Albumin Black wird aus Viehblutpulver hergestellt und ist Teil des Hämatogens, einem eisenhaltigen Medikament. Ein solches Erythrozytenkonzentrat ist eine Eisenquelle. Kondensmilch, Ascorbinsäure, Zuckersirup, Melasse werden zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern.

In der Tat, was ist Albuminfutter schwarz - ein Allheilmittel oder Selbstvertrauen, ein Genuss oder ein Medikament? Nützlich oder gefährlich? In Anbetracht der Tatsache, dass Hämatogen in pharmazeutischen Unternehmen produziert wird, kann man sicher sein, dass das Blut einer besonderen Behandlung unterzogen wird. Dies schließt die Übertragung verschiedener Infektionskrankheiten auf den Menschen aus. Es wird als Medikament über die Apothekenkette freigesetzt, es handelt sich also nicht um eine Behandlung, sondern um ein Medikament. Geben Sie den Kindern den größten Bedarf in der in der Gebrauchsanweisung oder einem Arzt angegebenen Dosierung.

Überdosierung kann Erbrechen und Durchfall, allergische Reaktionen verursachen. Die Höchstmenge beträgt 50 g pro Tag für Erwachsene und 25 g für Kinder. Bei all dem können wir nicht zu 100% sicher sein, dass das Blut keine Hormone, Stimulanzien oder Medikamente enthält, die das Tier gegeben haben. Es ist also unmöglich, den wahren Charakter von Albumin festzustellen und was er noch mehr bringt - Nutzen oder Schaden.

  • „... ich mochte kein Hämatogen und ich mochte seinen Geschmack nicht. Zu süß gleichgültig ";
  • "... während der Schwangerschaft wollte sie 3 mal am Tag essen";
  • "... ich halte es für nützlich und gebe dem Kind, aber in Maßen!".

Eiweiß, das oft online gekauft wird, ist ein Pulver mit dem Geruch von Eiern und erhält es von den Eiweißen von Hühnereiern. Es ist ein leicht verdauliches, konzentriertes Protein, das Bodybuilder zu sich nehmen, wie Proteinshakes oder als Zusatz zu Mahlzeiten. Es ist ein Teil von Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen, die intensiv Sport treiben, um Muskeln aufzubauen.

Dieses Protein wird in der Lebensmittelindustrie verwendet: zur Herstellung von Weinen und Edelbränden, zur Herstellung von Süßwaren, Kuchen, Souffles, Meringues, Marshmallows sowie in der Hausmannskost. In hochwertigen Rohstoffen kommen keine Salmonellen und E. coli vor. In verschlossenen Behältern und unter trockenen Bedingungen wird das Pulver bis zu einem Jahr gelagert. Es wird nur in Säcken von 20 kg realisiert. Personen, die auf Eiweiß allergisch sind, dürfen nicht verwendet werden. Vielleicht das Auftreten von Verstopfung, Blähungen, neurologischen Störungen.

Albuminpreis, wo zu kaufen

Sie können Albumin in Moskau in vielen Apotheken kaufen.Der Preis für Albumin 10% 100ml variiert zwischen 1317-1590 Rubel und der des Präparats 20% 100 ml zwischen 3099-4042 Rubel. Eialbumin, das in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, wird in Säcken von 5 bis 20 kg produziert und auch lose in Fachgeschäften verkauft.

Blutalbumin

Was ist Albumin?

Albumin ist eine hohe Proteinkonzentration im Blut, deren Gesamtanteil bis zu 65% der Plasmaproteine ​​beträgt. In der Leber findet seine Synthese statt. Das Molekül selbst enthält eine riesige Menge an Aminosäuren, von denen es bis zu 600 gibt, aber es gehört zu der Gruppe der einfachen Proteine ​​mit niedrigem Molekulargewicht. Befinden sich 40% aller Eiweißfraktionen im Blut, verteilt sich der Rest der "Reserve" in der Lymphe und kann in der Liquor cerebrospinalis und in der interstitiellen Flüssigkeit gefunden werden.

Albumins zirkulieren nicht nur im Blutkreislauf, sie haben auch eine Reihe lebenswichtiger Funktionen für den Körper, nämlich:

Die direkte Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Blutplasma erfolgt genau auf Kosten von Protein. Aufgrund dieser Möglichkeit tritt bei einer Person mit einem normalen Albuminspiegel im Blut keine Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf auf und es treten keine Ödeme im Körper auf. Es ist erwähnenswert, dass diese mikroskopischen Fraktionen und ihre Aminosäuren den Druck im Plasma um 80% aufrechterhalten. Bei jeder Nierenerkrankung gehen sie natürlich schnell mit dem Urin aus, weshalb fast alle Nierenerkrankungen von Ödemen begleitet werden.

Diese Bestandteile des Blutes führen eine Backup-Funktion aus. Sie speichern Reserven von Aminosäuren für das Leben des Körpers. Bei langem Fasten werden sie zuerst ausgegeben.

Die Durchführung der Transportfunktion gehört auch zu den „Aufgaben“ von Albumin, es transportiert verschiedene Substanzen im Blut, insbesondere solche, die in Wasser schlecht löslich sind. Freie Fettsäuren gehören zu den "Passagieren" des Proteins, sowie Steroide, Vitamine (fettlöslich) und zusätzlich einige Ionen. Das Protein ist auch am Bluttransport durch viele Arzneimittel beteiligt, insbesondere Penicillin, Warfarin und Aspirin. Die Proteinfraktion trägt auch eine Reihe von Hormonen und kombiniert unpolare Substanzen wie Cholesterin, Fettsäuren und Bilirubin. Aufgrund der Tatsache, dass Protein bei der Wahl seiner "Passagiere" für den Transport unprätentiös ist und eine große Menge an verschiedensten Substanzen befördert, nannten es die Ärzte "Molekül-Taxi".

Diese eigentümliche "Lagerung von Aminosäuren" erhielt ihren Namen vom lateinischen Albus - was weiß bedeutet, es ist ein Protein in seiner reinen Form und enthält kein Gramm Kohlenhydrate. Neben dem menschlichen Körper kommt es in der Natur sehr häufig vor, so dass es in Hühnereiern und einigen Pflanzen vorkommt. Abhängig von der Albuminmenge im Blut kann beurteilt werden, wie gesund der menschliche Körper ist.

Blutrate bei Frauen und Männern

In Bezug auf die Albumin-Norm im Blut und das Geschlecht einer Person gibt es keinen signifikanten Unterschied. Eine große Rolle spielt direkt das Alter des Subjekts, von dem der Zaun zur Forschung genommen wurde. Wenn man von den normalen Blutwerten bei Männern und Frauen spricht, ist es daher sinnvoller, das altersbedingte Teilungssystem anzuwenden. Wenn Sie also die Werte in Gramm pro Liter Flüssigkeit zählen, sind es bei Kindern bis 14 Jahre normalerweise 38 bis 54 Einheiten. Bei Erwachsenen ändern sich für sie die Grenzen der Norm geringfügig und im Alter von 14 bis 60 Jahren liegt diese Zahl zwischen 35 und 50. Nachdem die Grenze mit 60 Jahren überschritten wurde, nimmt die Albumin-Norm im Blut etwas ab und liegt bereits zwischen 34 und 48.

Wenn das Protein steigt oder fällt, kann dies sowohl auf qualitative als auch auf quantitative Veränderungen zurückzuführen sein. Da die ersten jedoch aufgrund der homogenen Zusammensetzung von Albumin recht selten sind, treten häufiger quantitative Veränderungen auf, die sich in Hypo- und Hyperalbuminien manifestieren. Sie können sowohl durch äußere als auch durch interne Faktoren verursacht werden und signalisieren die Pathologie im Körper.

Albumin nahm im Blut zu

Die Ursache für vermehrtes Albumin im Blut ist häufig die banale Dehydratation. Aber nicht immer ist der Wassermangel eine Abweichung von der Norm.

Hyperalbuminämie recht selten, wird jedoch häufig bei folgenden im menschlichen Körper ablaufenden pathologischen Prozessen beobachtet:

Was wird Albumin in einem Bluttest untersucht?

Die Leber ist ein Organ, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, in der Filtration und in der Verwertung von Abfallprodukten spielt. Albumin im Blut - ein Testindikator für die Gesundheit des Körpers. Durch seine Änderung kann ein Spezialist das Vorhandensein bestimmter Anomalien beurteilen, auch wenn sich diese noch nicht symptomatisch manifestiert haben.

Was ist das

Albumin ist ein wasserlösliches Protein im Blut, das in großen Mengen von der Leber produziert wird und etwa drei Wochen dauert. Albuminprotein besteht aus essentiellen Aminosäuren, die im menschlichen Körper synthetisiert werden und nicht von außen erhalten werden können.

Die wichtigsten Funktionen der Leber:

  • Reinigen Sie den Körper von Toxinen und Giften.
  • Produktion von Hormonen, Enzymen, Blutelementen einschließlich Molkeprotein - Albumin.

Mehr als die Hälfte des menschlichen Blutproteins fällt auf Albumin. Es kann leicht mit Substanzen in Verbindung gebracht werden, die für die Vitalaktivität des Körpers notwendig sind (Hormone, Fettsäuren, Vitamine und Mikroelemente, Medikamente). Da diese Elemente nicht alleine transportiert werden können, transportiert Albumin sie mit dem Blutfluss und transportiert sie ins Gewebe. Eine der Funktionen von Albumin - Transport.

Eine gleichmäßig stabile Albuminmenge hält den erforderlichen osmotischen Druck und den normalen Plasmaspiegel im Blutstrom aufrecht. Bei einer Abnahme der Konzentration kommt es zu einer Freisetzung von Plasma in die umgebenden Gewebe und die Konsistenz des Blutes wird gestört. Schwellung in Gegenwart von Nüchterngewebe.

Plasmaalbumin ist ein Depot lebenswichtiger essentieller Aminosäuren, die zum Aufbau von Zellen verwendet werden und vom Körper während einer Zeitspanne des Mangels an Proteinzufuhr verwendet werden. Ohne gesundheitliche Probleme ist die Albuminmenge im Blut ein relativ stabiler Indikator. Für den Körper sind äußerst unerwünschte Schwankungen im Spiegel dieses Proteins.

Wie mache ich eine Analyse?

Die Menge an Albuminprotein wird in der biochemischen Analyse von Blut bestimmt. Diese Blutuntersuchung auf Albumin ist bei einer allgemeinen Untersuchung nicht in der Pflichtliste enthalten und wird bei Verdacht auf Abweichungen festgelegt. Für die Forschung machen Sie die Blutentnahme aus einer Vene am Morgen auf nüchternen Magen. Das Ergebnis kann durch übermäßige Bewegung am Vorabend der Kapitulation, durch Rauchen oder durch Änderungen der Flüssigkeitsaufnahme beeinträchtigt werden. Wenn Sie sich auf einen Bluttest auf Eiweiß vorbereiten, ist es normalerweise ratsam, Ihre übliche Ernährung nicht zu ändern und ruhig zu bleiben.

Norma

Die Menge an Albumin im Blut ist nicht der Neid des Geschlechts, sondern variiert nur geringfügig in verschiedenen Alterskategorien. Seine größte Konzentration wird im Jugendalter beobachtet, die niedrigste - im senilen.

  • Bis zu 14 Jahre wird der Proteingehalt zwischen 30 und 45 g / l gehalten.
  • Bei Erwachsenen Albumin - 40 - 47 g / l.
  • Bei älteren Patienten auf 45 g / l reduziert.

Diese Analyse für Albumin wird zugewiesen:

  • bei der Bildung von hartnäckigem Ödem des Gehirns, der Beine;
  • mit dem Auftreten von ikterischen Schleimhäuten und Haut;
  • häufige lose Hocker;
  • mit einem scharfen Gewichtsverlust.

Langfristige „hungrige“ Diäten können Änderungen in der Nahrungsaufnahme in Form von Anorexie oder im Gegenteil Bulimie verursachen. Führen Sie vor dem Verschreiben einer Behandlung immer einen Bluttest für die Albuminmenge durch. Unmotivierte chronische Erschöpfung, verringerte Immunität und Anfälligkeit für häufige Infektionskrankheiten können auch als indirekte Indikation für die Überprüfung des Proteingehalts dienen. Schauen wir uns die Tabelle von Blutalbumin bei Frauen, Männern und Kindern an.

Tabelle der Normindikatoren Albumin

Ist der Albuminspiegel im Blut eines Erwachsenen erhöht, spricht man von Hyperalbuminämie. Wenn es eine Abnahme der Albumin-Norm gibt - Hypoalbuminämie.

Boost

Bei Frauen und Männern wird ein erhöhter Albumin-Spiegel bei Dehydratation beobachtet, wobei Erkrankungen mit Durchfall und häufigem Erbrechen einhergehen, z. B. schwere Virusinfektion, Influenza. Infolge des Flüssigkeitsverlusts und einer Erhöhung der Albuminkonzentration verdickt sich das Blut mit ausgedehnten Wund- oder Verbrennungsflächen.

Viel häufiger niedrige Albuminspiegel im Blut. Der Proteinmangel kann mit einer geringen Produktion oder einer erhöhten Züchtung zusammenhängen.

Die häufigsten Ursachen für einen Rückgang der Albumin-Konzentration im Körper, die nicht auf Krankheiten zurückzuführen sind:

  • "Sitzen" bei starren Diäten führt zum Verzehr von Eiweiß aus den Reserven, wodurch Dystrophie entsteht.
  • Rauchen und Alkoholismus wirken sich nachteilig auf die Leberzellen aus, wodurch die Albuminproduktion reduziert wird.
  • Unkontrollierte Einnahme von Medikamenten wie entzündungshemmende Medikamente, Analgetika, orale Kontrazeptiva.
  • Bei schwangeren Frauen ist der Bedarf an Eiweiß und dessen Verzehr höher, da der Fötus Baumaterial benötigt und nur dem Körper der Mutter entnommen werden kann. Die gleichen Veränderungen werden während des Stillens beobachtet.
  • Es gibt eine genetische Prädisposition für niedrige Albuminwerte, die die Ursachen haben, während sich die Person völlig normal fühlt.

Downgrade

Pathologische Veränderungen, die zu einer Hypoalbuminämie führen (Abnahme des Albuminproteinspiegels):

Erkrankungen der Verdauungstraktorgane führen zu einer Abnahme des Albumin im Blut.

  • Dies sind vor allem Lebererkrankungen wie Hepatitis C, Leberzirrhose, Krebs.
  • Erkrankungen anderer Organe des Verdauungssystems, bei denen die Aufnahme und Aufnahme von Eiweiß unmöglich ist: Pankreatitis, Colitis, eitrige Cholezystitis.
  • Akute entzündliche Prozesse, begleitet von einer deutlichen Erhöhung der Körpertemperatur. Die Wärme wirkt sich nachteilig auf das Protein aus und führt zum Abbau.
  • Versteckte Entzündungsreaktionen, eine Komplikation, begleitet von übermäßigem Proteinkonsum.
  • Wenn der Körper mit Kohlenmonoxid und anderen toxischen Substanzen berauscht ist, ist häufig eine Infusionsrückgewinnung des erforderlichen Volumens erforderlich.
  • Prozesse mit Gewebenekrose: Herzinfarkt (Tod des Herzens), Tumorabbau, Gewebekompression.

Normalisierung zu Hause

Wie kann der Albumin-Spiegel im Blut von Volksheilmitteln erhöht werden? Sie können die Albuminmenge zu Hause erhöhen, nachdem Sie die Ursache eines niedrigen Spiegels beseitigt haben. Erhöhen Sie dazu die Dosis von nützlichen Produkten, die Protein enthalten.

Proteinreiche Tabelle

Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt:

  • Milcheiweißkonzentrate - Hüttenkäse und Käse;
  • Geflügelfleisch (Huhn, Ente, Truthahn);
  • Hühnereier, Ente, Wachteln;
  • Nüsse, insbesondere Erdnüsse;
  • getrocknete Früchte.

Um eine Hypoproteinämie zu vermeiden, sollten Sie diese Produkte in Ihre normale Ernährung aufnehmen.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis