Alpha-Fetoprotein (AFP)

Share Tweet Pin it

Alpha-Fetoprotein ist ein Protein, das von der Leber und dem Magen-Darm-Trakt des Fötus und nach der Geburt durch schlecht differenzierte Tumore produziert wird. Dies bestimmt die zwei Hauptrichtungen der Blutanalyse für AFP: Überwachung der Entwicklung des Fötus als Teil einer Screening-Studie während der Schwangerschaft und Diagnose maligner Neoplasmen der Leber und der Geschlechtsdrüsen. Die Ergebnisse ermöglichen es Ihnen, die Krankheit zu diagnostizieren, ihre Dynamik zu verfolgen und während der Schwangerschaft des Kindes die Pathologie der intrauterinen Entwicklung zu ermitteln. Die Hauptanwendungsgebiete dieser Studie sind Onkologie und Geburtshilfe. Das Biomaterial ist oft Blut. Das Verfahren zur Bestimmung der AFP-Konzentration wird unter Verwendung eines Chemilumineszenz-Immunoassays durchgeführt. Normalerweise bei Männern und nicht schwangeren Frauen liegen die Werte nicht über 7,29 IE / ml. Die Frist für die Aufbereitung der Ergebnisse beträgt 1 Werktag.

Alpha-Fetoprotein ist ein Protein, das von der Leber und dem Magen-Darm-Trakt des Fötus und nach der Geburt durch schlecht differenzierte Tumore produziert wird. Dies bestimmt die zwei Hauptrichtungen der Blutanalyse für AFP: Überwachung der Entwicklung des Fötus als Teil einer Screening-Studie während der Schwangerschaft und Diagnose maligner Neoplasmen der Leber und der Geschlechtsdrüsen. Die Ergebnisse ermöglichen es Ihnen, die Krankheit zu diagnostizieren, ihre Dynamik zu verfolgen und während der Schwangerschaft des Kindes die Pathologie der intrauterinen Entwicklung zu ermitteln. Die Hauptanwendungsgebiete dieser Studie sind Onkologie und Geburtshilfe. Das Biomaterial ist oft Blut. Das Verfahren zur Bestimmung der AFP-Konzentration wird unter Verwendung eines Chemilumineszenz-Immunoassays durchgeführt. Normalerweise bei Männern und nicht schwangeren Frauen liegen die Werte nicht über 7,29 IE / ml. Die Frist für die Aufbereitung der Ergebnisse beträgt 1 Werktag.

Alpha-Fetoprotein ist ein Protein mit hohem Molekulargewicht. Es wird aktiv in der Phase der pränatalen Entwicklung synthetisiert: zuerst durch den Dottersack und nach 5 Wochen Embryogenese durch die Leber und die Organe des Gastrointestinaltrakts des Fötus. In seiner Struktur ähnelt es Albumin, einem Transportprotein, und hat die gleichen Funktionen: Es transportiert Nährstoffe und andere wichtige Verbindungen durch den Blutkreislauf, unterstützt den Blutdruck des Fötus und hemmt Angriffe auf das Immunsystem des Körpers der Mutter. AFP dringt durch die Plazentaschranke in das Blut der Schwangeren ein. Entsprechend seiner Konzentration im Plasma werden der Zustand des Fötus und das Vorhandensein geburtshilflicher Pathologien bestimmt. Die Analyse wird von 15 bis 20 Wochen im Rahmen eines umfassenden biochemischen Screenings ernannt. Nach der Geburt während der ersten vier Wochen bleibt der AFP-Spiegel im Blut hoch und nimmt dann stark ab. Bei Erwachsenen fehlt dieses Glykoprotein vollständig oder seine Konzentration ist minimal.

Im männlichen Körper und im Körper einer nicht schwangeren Frau tritt bei Lebererkrankungen eine Erhöhung der AFP-Konzentration im Blut auf. Der Glykoproteinspiegel steigt bei chronischer Hepatitis, Zirrhose und Intoxikation moderat an. Eine ausgeprägte Zunahme der AFP-Zahl im Blut wird bei der Entwicklung niedrig differenzierter Tumore festgestellt. Dieser Prozess wird durch die Tatsache erklärt, dass Krebstumoren embryonalen Geweben ähneln und für die pränatale Entwicklungsphase charakteristische Proteine ​​synthetisieren, sowie durch die Tatsache, dass AFP Antitumor-Eigenschaften besitzt und vom Körper in großen Mengen produziert wird, was die Ausbreitung von Krebs verhindert. Alpha-Fetoprotein ist somit ein Marker für bösartige Neubildungen der Leber und der Gonaden. In klinischen und Laborbedingungen wird der AFP-Spiegel meistens im Blut seltener bestimmt - im Fruchtwasser, in der Galle und im Geheimnis der Pleurahöhle. Für die Analyse wird ein enzymgebundener Immunosorbensassay mit einem chemilumineszenten Substrat verwendet. Die Ergebnisse werden in der Geburtshilfe, Onkologie, Hepatologie und Chirurgie verwendet.

Hinweise

Während der Schwangerschaft entspricht ein bestimmter Gehalt an Alpha-Fetoprotein jedem Begriff in der normalen Periode. Eine Abnahme oder Erhöhung der Konzentration weist auf Verstöße in der Entwicklung des zukünftigen Kindes hin. Schwangere Blutuntersuchungen auf AFP werden im Rahmen des biochemischen Screenings im zweiten Trimester durchgeführt. Die vorgeburtliche Diagnose zeigt die Pathologie des Neuralrohrs, Anenzephalie, Chromosomenanomalien (grundlegende Trisomie). Frauen aus Risikogruppen für Chromosomenerkrankungen werden auch für andere Zeiträume verschrieben, oft zusammen mit Amniozentese und Chorionforschung.

AFP als Tumormarker wird zur Untersuchung von Männern und nicht schwangeren Frauen verwendet. Die Analyse wird bei Verdacht auf ein primäres hepatozelluläres Karzinom, ein testikuläres Teratoblastom, die Ausbreitung von Metastasen von Tumoren anderer Organe in die Leber gezeigt. Die Studie wird Patienten aus Risikogruppen für die Entwicklung von Leberkrebs zugeordnet - mit Diagnose von Leberzirrhose, chronischer Hepatitis und Alpha-Antitrypsin-Mangel. Die Ergebnisse werden zur Primärdiagnose von Krankheiten verwendet, um die Wirksamkeit von Abhilfemaßnahmen zu verfolgen, insbesondere zur Beurteilung des Zustands nach der Operation zur Entfernung eines Tumors.

Der Bluttest auf AFP wird nicht zum Zwecke des Krebs-Screenings durchgeführt. In der geburtshilflichen Praxis ist es wichtig, die Dauer der Schwangerschaft richtig zu bestimmen. Fehler in diesem Verfahren führen zu einer falschen Interpretation der Testergebnisse. Außerdem können Abweichungen von der Norm nicht als Grundlage für die Feststellung von Pathologien des Fötus dienen. Wenn bei einer schwangeren Frau ein erhöhter oder erniedrigter AFP-Spiegel festgestellt wird, ist zusätzliche Forschung erforderlich - ein Ultraschall-Scan, eine Amniozentese, eine Biopsie der Chorionzotten. Die Vorteile des Bluttests für Alpha-Fetoprotein sind seine Wirtschaftlichkeit und Sicherheit - die Testdauer beträgt nicht mehr als 1 Tag, es sind keine teuren Geräte erforderlich, das Verfahren weist keine Kontraindikationen auf und ist für den Patienten oder das ungeborene Kind sicher.

Vorbereitung für Analyse und Probenahme

Blut zur Analyse von AFP wird aus einer Vene entnommen. Meist wird der Eingriff am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt. Wenn es zu einer anderen Tageszeit verschrieben wird, wird empfohlen, 3-4 Stunden nach dem Essen auszuhalten, da Lebensmittelkomponenten die Aktivität der Reagenzien beeinflussen und das Ergebnis verfälschen können. Es gibt keine strengen Trainingsanforderungen. Ein besonderer Hinweis gilt für Patienten, die Biotin in hoher Dosierung (mehr als 5 mg / Tag) erhalten: Das Intervall zwischen der Blutentnahme und der letzten Verwendung des Arzneimittels muss mindestens 8 Stunden betragen.

Zur Bestimmung des AFP-Gehalts wird Blut aus der Cubitalvene durch Punktion entnommen, in ein steriles Röhrchen gegeben und innerhalb weniger Stunden an das Labor abgegeben. Vor dem Analyseverfahren wird es zentrifugiert, so dass ein Blutgerinnsel abgetrennt wird und ein Plasma erhalten wird. Als nächstes werden Gerinnungsfaktoren aus der Probe entfernt. Im resultierenden Serum wird durch den AFP-Gehalt bestimmt. Die empfindlichste und spezifischste Forschungsmethode ist der Chemilumineszenz-Immunoassay. Es basiert auf der Fähigkeit von alpha-Fetoprotein, spezifische Komplexe mit Antikörpern zu bilden, die in ein Reagenzglas injiziert werden. Diese Antikörper sind mit einem Enzym markiert, das mit einem chemilumineszenten Substrat unter Freisetzung nicht-thermischer Lumineszenz interagiert. Die Chemilumineszenz wird mit speziellen Geräten aufgezeichnet, deren Intensität durch die AFP-Konzentration bestimmt wird. Das Analyseverfahren wird innerhalb weniger Stunden durchgeführt, die Ergebnisse werden dem Patienten in der Regel am nächsten Tag nach der Blutspende gegeben.

Normale Werte

Alpha-Fetoprotein wird im Zeitraum der vorgeburtlichen Entwicklung aktiv produziert, daher ist seine Konzentration im ersten Lebensmonat ziemlich hoch - bei Mädchen bis zu 15.740 IE / ml, bei Jungen bis zu 13.600 IE / ml. Mit dem Jahr nimmt sie ab und beträgt normalerweise nicht mehr als 64,3 IE / ml bzw. 23,5 IE / ml. Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, Männern und nicht schwangeren Frauen, liegt der normale AFP-Spiegel im Blut zwischen 0 und 7,29 IE / ml. Physiologische Faktoren wie Wachheit und körperliche Aktivität sowie Essgewohnheiten beeinflussen das Ergebnis der Studie nicht. Während der Schwangerschaft durchdringt das AFP die Plazentaschranke, der Blutspiegel der Mutter steigt ständig an. Referenzwerte werden durch die Schwangerschaftsdauer bestimmt:

• bis zu 12 Wochen - von 0 bis 15 IE / ml;

• 13-15 Wochen - von 15 bis 60 IE / ml;

• 15-19 Wochen - von 15 bis 95 IE / ml;

• 20-24 Wochen - von 27 bis 125 IE / ml;

• 25-27 Wochen - von 52 bis 140 IE / ml;

• 28-30 Wochen - von 67 bis 150 IE / ml;

• 31-32 Wochen - von 100 bis 250 IE / ml.

Bei Mehrlingsschwangerschaften ist die AFP-Konzentration im Blut höher. Die Normwerte können zwischen den Laboratorien leicht variieren, da sie von der Forschungsmethode, den verwendeten Reagenzien und der Art der verwendeten Analysegeräte abhängen. Referenzwerte sollten in Form der Ergebnisse in der entsprechenden Spalte erläutert werden.

Level erhöhen

Während der Geburt ist der Hauptgrund für den Anstieg des AFP-Spiegels im Blut eine Verletzung der fötalen Entwicklung. In 80 bis 90% der Fälle werden Neuralrohrbildungsdefekte, die durch Spina bifida und Anenzephalie dargestellt werden, bestimmt. Darüber hinaus steigt die Menge an alpha-Fetoprotein mit unvollständiger Osteogenese, Hydrozephalus, zystischem Hygrom, fötalem Teratom, Gastroschisis, Ösophagus- und Darmatresien und Störungen des Harnsystems. Bei der geburtshilflichen Pathologie geht eine Erhöhung der AFP-Testergebnisse mit Plazenta-Pathologien und einem drohenden Abort einher.

Männer und nicht schwangere Frauen werden bei Verdacht auf Krebs auf Alpha-Fetoprotein untersucht. Krebserkrankungen verursachen einen deutlichen Anstieg des AFP-Spiegels im Blut. Bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom tritt in 75-95% der Fälle eine Erhöhung der Konzentration von alpha-Fetoprotein auf. Seltener werden Indikatoren für normale Keimzelltumoren und die Ausbreitung von Metastasen aus anderen Organen in die Leber bestimmt. Der AFP-Spiegel im Blut steigt mit verschiedenen Leberschäden moderat an: bei akuten und chronischen Formen von aktiver Hepatitis, primärer biliärer Zirrhose, Alkoholvergiftung, Lebernierentyrosinämie, Leberverletzungen und chirurgischen Eingriffen.

Pegelreduzierung

Während der Schwangerschaft kann eine fetale Chromosomenanomalie zu einer Abnahme des AFP-Spiegels im Blut führen. Trisomie 21., 18. oder 13. Chromosom (Down-Syndrom, Edwards oder Patau). Außerdem fällt die Konzentration des Glykoproteins während des intrauterinen fötalen Todes und der Blasenbildung stark ab. In diesen Fällen stoppen fötale Gewebe die Produktion von alpha-Fetoprotein. Bei Patienten mit Leberkrebs, Krebs der Gonaden, ist der Grund für die Abnahme des AFP-Spiegels im Blut die erfolgreich durchgeführte Therapie.

Behandlung von Auffälligkeiten

Blutuntersuchungen für AFP sind in der Onkologie und Geburtshilfe gefragt. Es wird im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung während der Schwangerschaft durchgeführt. Die Ergebnisse ermöglichen es, Frauen mit einem hohen Risiko fötaler Entwicklungspathologien zu identifizieren und sie einer tieferen und aufwändigeren Diagnose zuzuführen. Darüber hinaus ist Alpha-Fetoprotein ein Tumormarker - zur Diagnose und Überwachung von Leberkrebs und Gonaden sowie zum Nachweis von Metastasen, die sich auf das Lebergewebe ausbreiten. Die Ergebnisse der Analyse sollten an den behandelnden Arzt - Onkologe, Hepatologe, Geburtshelfer - Gynäkologe - gerichtet werden.

Bluttest für AFP (Alpha-Fetoprotein-Analyse)

Alpha-Fetoprotein (AFP) ist eine Proteinsubstanz, die in den Leberzellen und im Gewebe des sich entwickelnden Gastrointestinaltrakts des sich entwickelnden Fötus synthetisiert wird. Es ist der Vorläufer von Albumin.

AFP ist einer der ersten identifizierten und bestätigten Tumormarker.

Wann wird der AFP-Assay zugewiesen?

AFP wird verwendet für:

  • Diagnose von Leberkrebs (Hepatoblastom und Leberzellkarzinom);
  • dynamische Überwachung der Behandlung der onkologischen Pathologie;
  • die Behandlung von Tumoren, die aus embryonalen Keimzellen entstehen;
  • Früherkennung fötaler Missbildungen;
  • Überwachung eines sich entwickelnden Babys während der Schwangerschaft.

beachten Sie: Der Grund für den AFP-Anstieg im Blut von Erwachsenen ist noch nicht geklärt. Studien der National Library of Medicine haben die Beteiligung dieses Tumormarkers an keiner Körperfunktion festgestellt.

Die Analysewerte werden im Diagnosekomplex zur Untersuchung von Schwangeren verwendet. Damit können Sie Defekte in der intrauterinen Entwicklung des zukünftigen Kindes vermuten.

Die Analyse wird auch bei Patienten mit Verdacht auf onkologische Prozesse in der Leber und den männlichen Genitaldrüsen angewendet. Hodenkrebs führt bei vorhandener Pathologie zu einem Anstieg des AFP-Gehalts in 60-70% der Fälle, insbesondere in späteren Stadien mit vorhandenen Metastasen.

Analyse der AFP während der Schwangerschaft: Normen und Abweichungen

Die Hauptfunktion des Alpha-Proteins ist schützend. Er ist es, der den aggressiven Einfluss der Immunität der Schwangeren auf den sich entwickelnden Organismus des Kindes verhindert. Der Proteinmarker ist an der Verhinderung der Immunabwehrreaktion beteiligt. AFP hat auch eine Transportfunktion im Körper des Fötus, die den Sauerstofftransport ausführt.

Die Hauptquelle für die Sekretion dieses Markers ist der Corpus luteum, der sich in den Geweben des Eierstocks befindet. Nach 5 Wochen bestehender Schwangerschaft beginnt der bildende Körper des Kindes AFP selbst freizusetzen.

Der Gehalt an Alpha-Fetoprotein steigt gleichzeitig im Blut des Fötus und im Blut seiner Mutter an. Der diagnostische Wert beträgt 12-16 Wochen Schwangerschaft. Der höchste AFP-Wert ist charakteristisch für 32-34 Schwangerschaftswochen, dann tritt ein langsamer Wertverlust auf.

Nach der Geburt eines Kindes und dem Erreichen eines Lebensjahres erreicht der AFP-Indikator Werte für Erwachsene. Eine Vielzahl von Techniken bestimmt verschiedene Normen, die bei der Entschlüsselung von Werten berücksichtigt werden müssen.

Weitere Informationen zur Bedeutung des AFP-Spiegels während der Schwangerschaft und zur Entschlüsselung der Analyse schwangerer Frauen finden Sie in diesem Video-Test:

Physiologische Standards für den Inhalt von AFP

Die im Blut gefundenen physiologischen Parameter von AFP reichen von 10 ng / ml bis 8 IE / ml.

Um die Ergebnisse von ng / ml in IE / ml neu zu berechnen, wird die Formel verwendet:

IE / ml * 1,21 = ng / ml;

Bei der umgekehrten Übersetzung von Werten wird die Formel angewendet:

ng / ml * 0,83 = IE / ml.

Zur Standardisierung des Indikators und zur Analyse der Abweichungen wurde der MoM-Wert (Vielfache des Medians) oder der Median-Multiplizitätsindikator - der Durchschnittswert des Markerwerts, der für einen bestimmten Zeitraum der Norm (in aufsteigender Reihenfolge) charakteristisch ist, eingeführt.

Mit dem MoM können Sie die während der Schwangerschaft durchgeführten Analysen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vergleichen und Daten aus verschiedenen Laboren verwenden.

Normalerweise liegt der AFP-Wert im Bereich von 0,5 - 2,5 MM.

Die erhaltenen Daten können je nach den verwendeten biochemischen Methoden variieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um festzustellen:

Für die Forschung wird verwendet:

  • der flüssige Teil des Blutes ist Plasma oder Serum;
  • Flüssigkeit zwischen den Blättern der Pleura (Pleura);
  • Aszites (aus der Bauchhöhle genommen);
  • zystischer Inhalt;
  • Galle;
  • Flüssigkeit in der Gebärmutter (Fruchtwasser).

Einige Funktionen der AFP-Analyse

Die Studie muss wiederholt angewendet werden, um den Prozess über die Zeit hinweg zu beobachten. Die Definition von AFP sollte mit der Analyse des Gehalts anderer Tumormarker kombiniert werden.

Wichtig: Alpha-Fetoprotein sollte nur in einem Labor mit einer Methode eingenommen werden.

Es sollte immer daran erinnert werden, dass das Vorhandensein von erhöhten AFP-Werten keine unabhängige Methode für die Diagnose eines möglichen malignen Tumors sein kann. Dafür werden zuverlässige und überprüfbare Methoden eingesetzt. Der Tumormarker sollte nur den Arzt benachrichtigen, der bei Bedarf eine Computertomographie, MRT, Ultraschall und eine histologische Untersuchung des Patienten vorschreibt.

Welche pathologischen Zustände gehen mit einer Erhöhung des AFP-Niveaus einher

Indikatoren AFP erhöht, wenn:

  • bösartige Tumoren der Leber, der Gallenblase und der Gänge;
  • Tumoren des Pankreasgewebes;
  • Magenkrebs, Dickdarm;
  • bösartige Prozesse in den Geweben des bronchopulmonalen Systems;
  • bei Krebs der Genitaldrüsen von Männern und Frauen (Hoden und Eierstöcke);
  • Metastasierung von Tumoren in andere Organe.

Erhöhte AFP führen zu nicht-onkologischen Prozessen:

  • zirrhotische Leberveränderungen;
  • akute, latente (versteckte) und chronische infektiöse Hepatitis;
  • chronischer Alkoholismus Stadium II, in dem die Leberfunktion stark beeinträchtigt ist;
  • bei chronischen Erkrankungen des Gallensystems, die zur Entwicklung eines chronischen Leberversagens führen.

Ein wichtiges Kriterium für die Entwicklung von Krankheiten ist der Anstieg des AFP in der geburtshilflichen und gynäkologischen Praxis.

Das AFP-Niveau stieg mit:

  • Mehrfachschwangerschaft;
  • nekrotische Prozesse des Lebergewebes bei einem sich entwickelnden Kind (unter dem Einfluss von Viruserkrankungen);
  • Fehlbildungen des Fötus, die zur Bildung einer Anenzephalie führen (Fehlen der großen Halbkugeln, Weichteile des Kopfes und der Knochen), Defekte (Spalten) der Wirbelsäule, Auftreten von Nabelhernien, Nierenversagen des Kindes, unzureichende Bildung von Muskeln und Aponeurosen der sich entwickelnden Fötus;
  • andere Varianten pathologischer Entwicklungsstörungen.

Gründe für die Senkung des AFP-Niveaus

Bei einigen Krankheiten ist es möglich, den Gehalt an Alpha-Fetoprotein zu reduzieren. Pathologische Prozesse bei einer schwangeren Frau führen zu diesem Zustand. Das Reduzieren des Hintergrund-AFP kann auftreten, wenn:

  • die Entwicklung des Down-Syndroms bei einem Kind;
  • Entwicklungsfehler;
  • fötaler Tod;
  • beginnende Fehlgeburt;
  • "Falsche" Schwangerschaft;
  • Blasenbildung (blasenartige Proliferation von Chorionzotten);

Beachten Sie: Während der Schwangerschaft wird AFP als zusätzliche Methode bei der Durchführung eines vorgeburtlichen Screenings definiert, notwendigerweise vor dem Hintergrund der wichtigsten diagnostischen Verfahren.

Lotin Alexander, medizinischer Gutachter

12,098 Gesamtansichten, 4 Ansichten heute

Alpha-Fetoprotein (Alpha-OP)

Ein embryonales Protein, das den Zustand des Fötus während der Schwangerschaft anzeigt und ein Tumormarker für einen Erwachsenen ist.

Russische Synonyme

Englische Synonyme

Alfa-Fetoprotein, AFP, mütterliches Serum-Alpha-Fetoprotein (MS-AFP), AFP-Tumormarker.

Forschungsmethode

Festphasen-Chemilumineszenz-ELISA (Sandwich-Methode).

Maßeinheiten

IE / ml (internationale Einheit pro Milliliter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?

Wie bereite ich mich auf die Studie vor?

Rauchen Sie 30 Minuten nicht, bevor Sie Blut spenden.

Allgemeine Informationen zur Studie

Alpha-Fetoprotein ist ein Glykoprotein, das im embryonalen Dottersack, in der Leber und im Epithel des Fötus-Darms produziert wird. Das Molekulargewicht des Proteins beträgt etwa 70.000 Dalton, seine Halbwertszeit beträgt 5-7 Tage. Im Fötus fungiert es als erwachsenes menschliches Albumin: Es transportiert bestimmte Substanzen, die für die Entwicklung des Fötus notwendig sind, bindet Östrogene, begrenzt deren Auswirkungen auf den sich entwickelnden Organismus und schützt vor den negativen Auswirkungen des Immunsystems der Mutter.

Alpha-Fetoprotein ist aktiv an der vollständigen Entwicklung des Fötus beteiligt, und sein Spiegel sollte dem Gestationsalter (dem Alter des Fötus ab dem Zeitpunkt der Befruchtung) entsprechen. Der maximale Gehalt dieses Proteins im Blut und Fruchtwasser des Fötus wird bei der 13. Woche festgestellt und steigt im Blut der Mutter ab der 10. Schwangerschaftswoche allmählich an und erreicht bei der 30. bis 32. Woche ein Maximum. 8-12 Monate nach der Geburt wird der AFP-Gehalt im Blut des Babys wie bei Erwachsenen auf eine Spurenmenge reduziert.

Alpha-Fetoprotein dringt durch die Plazenta in den Körper der Mutter ein. Sein Niveau hängt vom Zustand des Gastrointestinaltrakts, der Nieren des Fötus und der Plazentaschranke ab. In dieser Hinsicht wird AFP als unspezifischer Marker für fötalen Zustand und geburtshilfliche Pathologie verwendet. Gemeinsame Tests auf AFP, Chorionic Gonadotropin und Estriol (der sogenannte Dreifachtest) in der 15. bis 20. Schwangerschaftswoche werden zur Überprüfung des Fötus auf Entwicklungsdefekte und chromosomale Anomalien verwendet, sind jedoch keine absoluten Indikatoren für die Pathologie oder die normale Entwicklung des Fötus. Es ist sehr wichtig, das genaue Gestationsalter des Fötus zu kennen, da sich der AFP-Spiegel im Blut in den verschiedenen Schwangerschaftswochen unterscheidet.

Im Körper eines Erwachsenen fehlt Alpha-Fetoprotein oder ist in minimalen Mengen vorhanden. Ein mäßiger Anstieg des Spiegels kann durch die Leberpathologie verursacht werden, und ein signifikanter Anstieg eines schlecht differenzierten Tumors beruht auf der Tatsache, dass einige Krebstumore die Eigenschaften von embryonalen Geweben erwerben und folglich die Fähigkeit besitzen, Proteine ​​zu synthetisieren, die für die frühen Entwicklungsstadien des Organismus charakteristisch sind. Ein starker AFP-Anstieg wird hauptsächlich bei Leberkrebs und Gonaden festgestellt.

Beim primären hepatozellulären Karzinom kann ein Anstieg des AFP bei der Hälfte der Patienten 1-3 Monate früher als bei den klinischen Manifestationen der Krankheit festgestellt werden. Obwohl die Größe des Tumors, die Wachstumsrate, das Stadium des Prozesses und der Malignitätsgrad nicht proportional zur Menge an Alpha-Fetoprotein im Blut sind. Bei progressiven Keimzellen Neseminom (Tumor der Gonaden) ist die Bestimmung des AFP- und humanen Choriongonadotropins für die Beurteilung der Überlebenschancen von Patienten wichtig.

Wofür wird Forschung verwendet?

  • Zur pränatalen Diagnose fötaler Entwicklungspathologien: Beeinträchtigung des Neuralrohrs, Anenzephalie (schwere Fehlbildung, bei der der Fötus einen Teil des Gehirns hat), Chromosomenanomalien
  • Primäres hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) identifizieren.
  • Teratoblastom Testis (Keimzelle Nicht-Semiom) zu identifizieren.
  • Zur Diagnose schlecht differenzierter Tumore.
  • Zur Diagnose von Metastasen von Tumoren unterschiedlicher Lokalisation der Leber.
  • Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung bestimmter onkologischer Erkrankungen und Überwachung ihres Verlaufs.

Wann ist eine Studie geplant?

  • Bei der Untersuchung eines Patienten mit einem hohen Risiko für die Tumorentwicklung (bei Leberzirrhose, chronischer Hepatitis, Alpha-Antitrypsin-Mangel).
  • Bei Verdacht auf Metastasierung von Tumoren in der Leber.
  • Bei der Untersuchung eines Patienten mit einem Neoplasma der Genitaldrüsen.
  • Vor, während und nach der Behandlung bestimmter Krebserkrankungen.
  • Bei der Überwachung des Zustands in der postoperativen Phase von Patienten, die den Tumor entfernt haben.
  • Im zweiten Schwangerschaftsdrittel (zwischen der 15. und 21. Schwangerschaftswoche).
  • Bei der Untersuchung schwangerer Frauen, die sich in der frühen Schwangerschaftszeit einer Amniozentese und Chorionbiopsie unterzogen hatten.

Was ist Alpha-Fetoprotein-Analyse? Wie und wann nehmen

Eine Person, die auf AFP testet, kann fragen: "Alpha-Fetoprotein-Analyse, was ist das?" Die Ignoranz grundlegender Informationen dazu führt häufig dazu, dass eine Person zweifelt, ob sie überhaupt genommen werden muss. In der Tat ist nichts mit Alpha-Fetoprotein falsch. Genauer gesagt ist es nicht beängstigend, wenn es normal ist.

Tatsache ist, dass Fetoprotein zur Diagnose von Krebs und zur Bestimmung der genetischen Risiken der Entwicklung des Fötus verwendet wird. Daher ist es ratsam, vor dem Spenden von Blut genauere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

Was sind Tumormarker und wie wirkt Fetoprotein

Eine große Gruppe von Tumormarkern von Proteinverbindungen und Proteinderivaten wird in zwei kleinere unterteilt. Dies sind Gruppen, die Oncomarker enthalten:

  • mit einem bestimmten Tumor erscheinen;
  • entstehen im Prozess der Tumorentwicklung.

Der häufigste und am besten diagnostizierte Tumormarker - Alpha-Fetoprotein. Damit lassen sich bösartige Tumoren wie Leberkrebs im menschlichen Körper leicht nachweisen.

Der Alpha-Fetoprotein-Assay ist derzeit die Hauptmethode, um Krebs zu erkennen. Sie können das Vorhandensein der Krankheit bereits im Anfangsstadium feststellen, wenn Sie das Ergebnis richtig entschlüsseln. Viel hängt davon ab, denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto wahrscheinlicher ist es, ihn zu beseitigen.

Der Wert des Alpha-Fetoprotein-Markers wird zur Diagnose bestimmter Krankheiten und zur Beurteilung der Wirksamkeit der erzeugten Behandlung verwendet: das Auftreten von Metastasen usw.

Was ist Alpha-Fetoprotein?

Protein AFP, auch als Krankheitsmarker bekannt, gehört zur Gruppe der Onco-Marker.

Alpha-Fetoprotein (Alpha-Fetoprotein, Afp) ist ein Protein, das aus den Geweben des Embryos gebildet wird. Eine große Menge dieser Substanz wird bei Kindern beobachtet. Bei einem Erwachsenen dagegen ist es unbedeutend. Dies liegt an der Tatsache, dass sich das Kind entwickelt und das Fetoprotein verschiedene Funktionen erfüllt: den Schutz des Embryogewebes, den Transfer von Substanzen und die Hormone.

Neben CEA und trophoblastischem Beta-Globulin gehört Fetaprotein zur Gruppe der Antigene. Das heißt, der Körper nimmt sie als Fremdsubstanz wahr, insbesondere wenn der Antigenspiegel von der Norm abweicht.

AFP Oncomarker - Dekodierung, Rate und was Alpha-Fetoprotein zeigt

Tumormarker sind spezifische Moleküle, die direkt von Tumorzellen oder normalen Zellen als Reaktion auf das Wachstum eines malignen Tumors produziert werden. Diese Substanzen können im Blut oder Urin von Krebspatienten nachgewiesen werden. Ihre rechtzeitige Erkennung ermöglicht es uns, das Ausmaß des pathologischen Prozesses anhand komplexer Screening-Studien zu bewerten und die Dynamik der Erkrankung während der Behandlung zu verfolgen.

Oncomarker afp - was ist das und was zeigt es

Alpha-Fetoprotein (afp) ist ein Zwei-Komponenten-Protein (Glycoprotein), dessen Peptidteil mit mehreren Oligosaccharidgruppen verbunden ist. Es wird während der Ontogenese im Gallensack, in der Leber und im Darm des Embryos synthetisiert. Das Molekulargewicht erreicht 70 Tausend Ja, und die Zerfallszeit variiert zwischen 5 und 7 Tagen. Es spielt eine wichtige Rolle für den Fötus und erfüllt eine ähnliche Funktion wie Albumin vom Erwachsenen:

  • Transport von Molekülen;
  • Überwachung des Einflusses von mütterlichem Östrogen auf die Embryonalentwicklung;
  • Schutz vor den negativen Auswirkungen der Immunität von Frauen auf den Fötus.

Dieses Protein ist für den Fluss der voll entwickelten Karzinogenese des Kindes notwendig, und sein Wert sollte strikt dem geschätzten Alter des Fötus ab dem Tag der Empfängnis entsprechen. Die Spitzenindikatoren für den Proteingehalt des Fötus werden in Woche 13 aufgezeichnet und beginnen bei der Mutter ab Woche 10 zu wachsen, wobei sie im Zeitraum zwischen 30 und 32 Wochen ein Maximum erreichen. Während des ersten Lebensjahres eines Kindes nähert sich die Glycopeptidgröße null, was für Erwachsene typisch ist.

In der Gynäkologie werden Abnormalitäten in der fötalen Entwicklung sowie chromosomale Mutationen anhand des AFP-Niveaus in Kombination mit Indikatoren für hCG und Estriol bewertet. Bei der Diagnosestellung ist es wichtig, die Schwangerschaftszeit so genau wie möglich zu berücksichtigen, da dieser Indikator während der verschiedenen Schwangerschaftsperioden erheblich variiert.

AFP für einen Erwachsenen

Dieser Indikator ist eines der Kriterien für die Diagnose von Brustdrüsenkrebs, Leber und Pankreas. Eine Abweichung von der Norm von mindestens einem der Indikatoren reicht jedoch nicht aus, um eine Krebsdiagnose zu stellen, sie dient jedoch als Grund für die Durchführung einer umfangreichen Diagnose des Patienten.

Bei einem gesunden Erwachsenen muss dieses Glykoprotein in Spuren nachgewiesen werden oder vollständig fehlen. Ein leichter Anstieg des AFP-Spiegels weist auf pathologische Prozesse in einigen Organen hin, und signifikante Abweichungen von der Norm deuten auf eine Krebsentwicklung hin.

Vor dem Hintergrund von Leberkrebs oder anderen Organen erhalten mutierte Zellen ähnliche Eigenschaften wie embryonale. Als Ergebnis beginnen sie mit der Synthese von Peptiden, die für die frühen Stadien der Karzinogenese charakteristisch sind, einschließlich alpha-Fetoprotein. Diese Tatsache erlaubte es, sich auf die Tumormarker auf Bauchspeicheldrüse, Leber und Brustdrüsen zu beziehen.

Die Korrelation zwischen der Größe des Neoplasmas, dem Schweregrad der Pathologie und dem Grad der Malignität des Tumors und der Höhe des Affens im menschlichen Blut wurde nicht nachgewiesen. Um diese Indikatoren zu ermitteln, sind daher zusätzliche Labortests erforderlich. Bei einer progressiven malignen Pathologie des Genitales, einschließlich der Brustdrüsen, ist es die Größe dieses Indikators, die die Beurteilung der Heilungschancen und des Überlebens des Patienten ermöglicht.

Mit Hilfe der AFP-Analyse bewertete Indikatoren

Diese Art der Diagnose wird von einem Arzt verschrieben, um:

  • komplexe pränatale Diagnostik zur Identifizierung von Pathologien im Fötus während der Ontogenese: Chromosomenmutationen, Abnormalitäten bei der Neuralrohrbildung oder Anenzephalie - Unterentwicklung oder völliges Fehlen von Gehirnhälften;
  • Kontrolle der Schwangerschaft;
  • Diagnose von Leberkrebs;
  • Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Erkennung von malignen Hodentumoren bei Männern;
  • Diagnostik anderer onkologischer Erkrankungen bei minderwertigen Tumoren;
  • Bestimmen Sie die Ausbreitung von Metastasen im Körper.
  • Analyse der Wirksamkeit der gewählten Taktik der Behandlung onkologischer Erkrankungen und Überwachung ihres Auftretens.

Wie bereite ich mich auf einen Bluttest für den Tumormarker afp vor?

Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt nicht nur von der Richtigkeit der Laboranalyse selbst ab, sondern auch von der Vorbereitung der Person auf die Blutspende. Die wichtigsten Empfehlungen vor der Abgabe von Biomaterial zur Identifizierung von Tumormarkern für Leber-, Pankreas- und Milchkrebs:

  • 24 Stunden vollständig auf alkoholische Getränke, fetthaltige und geräucherte Gerichte verzichten;
  • mindestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit stehen;
  • Begrenzen Sie körperlichen und emotionalen Stress für 30 Minuten.
  • Rauchverbot in 30 Minuten;
  • Nehmen Sie 8 Stunden lang keine Medikamente, die B-Vitamine enthalten.

Afp Oncomarker - Dekodierung und Rate

Wichtig: Diese Informationen reichen für eine endgültige Diagnose nicht aus. Die Interpretation der Ergebnisse sollte ausschließlich vom behandelnden Arzt vorgenommen werden.

Es ist nicht hinnehmbar, die Ergebnisse der Analyse zum Zwecke der Selbstdiagnose und Auswahl der Behandlungsmethoden unabhängig voneinander zu entschlüsseln. Die endgültige Diagnose wird vom Arzt auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung des Patienten festgelegt, die die Erfassung einer allgemeinen Anamnese, labordiagnostischer Daten und zusätzlicher Vorsorgeuntersuchungen umfasst.

Die Dauer der Studie zum Alpha-Fetoprotein-Marker (afp) des Markers variiert zwischen 1 und 3 Tagen, wobei der Tag der Einnahme des Biomaterials nicht mitgezählt wird. Die Studiendauer in Privatkliniken beträgt jedoch nicht mehr als 1 Tag.

Die Tabelle zeigt die normalen (Referenz-) Werte der Größe dieses Glycopeptids, die unter Verwendung eines Festphasen-Chemilumineszenz-Enzymimmunoassays ermittelt werden.

Paul

Normwerte, IE / ml

Standardeinheiten für die Messung sind IE / ml, in einigen Laboratorien werden jedoch ng / ml verwendet. Um die Umrechnung von Maßeinheiten durchzuführen, muss die Formel verwendet werden: 1 ng / ml * 0, 83 = IU / ml.

Wichtig: Referenzwerte können je nach Untersuchungsmethode variieren. Daher liegt die Norm für den Alphafetoprotein-Tumormarker, der auf dem Cobas 8000 Roche Diagnostics-Analysegerät für Männer und Frauen über 1 Jahr installiert ist, unter 5,8 IE / ml.

Erhöhte AFP-Konzentration

Ist der Tumormarker bei Nichtschwangeren erhöht, kann von folgenden Pathologien ausgegangen werden:

  • Leberkrebs - in mehr als 90% der Fälle;
  • Krebspathologie in den Hoden;
  • maligne Metastasen - in 10% der Fälle;
  • Tumornoplasmen anderer Organe: Pankreas- oder Brustdrüsen, Lungen oder Darm;
  • Onkologie im Embryo;
  • Exazerbation der chronischen Hepatitis (kurzfristiger Anstieg des Wertes dieses Indikators im Blut);
  • biliäre Zirrhose;
  • Abnormalitäten in der Leberfunktion vor dem Hintergrund des Alkoholmissbrauchs;
  • mechanische oder chirurgische Verletzung der Leber;
  • Viscott-Aldrich-Syndrom.

Wenn das Niveau dieses Indikators bei einer schwangeren Frau erhöht ist, können wir Folgendes annehmen:

  • Anomalien in der Lasche des Neuralrohrs des Kindes - mehr als 85 Fälle;
  • Mutationen in der Entwicklung der Harnorgane des Fötus - Nierenmangel, polyzystische Erkrankung oder Verstopfung der Harnwege;
  • völlige Abwesenheit oder Verstopfung infolge der Fusion des Ösophagus oder des Darms des Embryos;
  • erhöhtes Risiko für Fehlgeburten;
  • pathologischer Zustand der Plazenta;
  • unvollkommene Knochenbildung ("Kristallkrankheit").

Niedrige aff

Der Grund für den signifikanten Rückgang kann sein:

  • Chromosomenmutationen beim Fetus: Down-Syndrom, Edwards oder Patau;
  • Fehlende Abtreibung, die zum Tod des Kindes führte;
  • pathologisches Wachstum der Chorionzotten, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. In diesem Fall entwickelt sich der Embryo nicht;
  • ein signifikanter Überschuss des normalen Körpergewichts bei einer schwangeren Frau (Adipositas).

Wichtig: Im Falle einer signifikanten Abnahme des Wertes von Alpha-Fetoprotein während der Behandlung von Krebserkrankungen zeigt es die richtige Auswahl der Behandlungstaktiken und ihre Wirksamkeit an; gekennzeichnet durch eine günstige Prognose.

Gleichzeitig deutet ein wiederholter Anstieg auf das Eindringen von Metastasen in benachbarte Organe oder auf ein Wiederauftreten einer Krebsanomalie hin.

Es wird angemerkt, dass die Zuverlässigkeit des Ergebnisses stark durch die Verabreichung von Arzneimitteln auf der Basis von monoklonalen Antikörpern beeinflusst wird. Darüber hinaus kann Diabetes bei einer schwangeren Frau zu einer signifikanten Abnahme dieses Markers im Blut führen.

Indikationen für die Analyse von Lebertumormarkern

Die Analyse von Tumormarkern der Leber und anderer Organe wird empfohlen, um Personen in den folgenden Kategorien aufzunehmen:

  • positiver HIV- und Hepatitis-Status;
  • Leberpathologien (Zirrhose, unzureichende enzymatische Aktivität);
  • Erkennung von Neubildungen von Organen, die von Metastasen bedroht sind;
  • sich einer Chemotherapie unterziehen;
  • die eine Behandlung für onkologische Erkrankungen absolviert haben, um deren Wirksamkeit zu bewerten;
  • Menschen nach Entfernung von Krebstumoren, um ein Wiederauftreten zu verhindern;
  • Schwangere von 14 bis 22 Wochen.

Zu den wichtigsten Onkarkern für Männer über 40 gehören neben der Analyse auf Alpha-Fetoprotein auch Krebsantigene:

  • CA 72-4 - die Etablierung von Magenkrebs sowie bösartige und gutartige Tumoren in den Hoden;
  • CA 19-9 - Identifizierung von Tumorzellen im Pankreas und Metastasierung benachbarter Organe.

Neben Tumormarkern für Leber, Brust und Bauchspeicheldrüse sollten Frauen auch CA-125-Antigene untersuchen. Der Wert dieses Indikators ermöglicht die Beurteilung des Vorhandenseins von Eierstockkrebs sowie die Überwachung der Wirksamkeit ausgewählter Therapiemethoden und der Entstehung von Rückfällen.

Zusammenfassend ist es wichtig, die wichtigsten wichtigen Punkte hervorzuheben:

  • Um das Vorhandensein von Anomalien im Embryo zuverlässig zu diagnostizieren, ist es notwendig, die Dauer der Schwangerschaft so schnell wie möglich zu kennen. Basierend auf einer Studie auf der Ebene von Alpha-Fetoprotein ist eine Beurteilung des Vorhandenseins einer Pathologie nicht angebracht. Bei signifikanten Abweichungen von der Norm bei einer schwangeren Frau ist die Ernennung groß angelegter Screening-Studien mit zusätzlichen Methoden der Labor- und Ultraschalldiagnostik erforderlich;
  • Eine erhöhte Konzentration dieses Markers in einer schwangeren Frau vor dem Hintergrund normaler Indikatoren anderer Diagnoseverfahren kann auf eine drohende Fehlgeburt, Frühgeburt oder Nichtlebensfähigkeit des Fötus hinweisen.
  • Dieser Marker wird nicht für groß angelegte Studien einer großen Anzahl von Menschen hinsichtlich des Auftretens von Krebserkrankungen verwendet.
  • Bei nicht schwangeren Personen ist die Abweichung dieses Indikators von der Norm ein Zeichen für die Entwicklung des pathologischen Prozesses der inneren Organe. Dies reicht jedoch nicht für eine endgültige Diagnose. Zusätzliche Diagnose ist erforderlich. Die Früherkennung von Krebs kann die maximal günstige Prognose erzielen, wenn ein adäquates Behandlungsschema für einen Patienten erstellt wird.

Material vorbereitet
Mikrobiologe Martynovich Yu.I.

Nr. 92, Alpha-Fetoprotein (AFP, Alpha-Fetoprotein)

AFP wird zuerst im Dottersack und dann ab 5 Wochen fötaler Entwicklung in der Leber und im Gastrointestinaltrakt des Fötus produziert. Es bezieht sich auf Glycoproteine, das Molekulargewicht beträgt etwa 70.000 Da. Die Halbwertszeit beträgt etwa 5 Tage.


AFP ist strukturell Albumin ähnlich und erfüllt ähnliche Funktionen im Körper des Fötus: Aufrechterhalten des onkotischen fetalen Blutdrucks; Schutz des Fötus vor der Immunaggression des mütterlichen Organismus; mütterliche Östrogenbindung usw.

Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.

Alpha-Fetoprotein (AFP): während der Schwangerschaft und als Marker, Blutrate und Abnormalitäten

Zur Diagnose verschiedener Krankheiten werden Dutzende von Blutparametern untersucht, die es ermöglichen, nicht nur bei Erwachsenen und Kindern, sondern auch auf der Stufe der fötalen Entwicklung des Fötus, Übelkeit im Körper zu erkennen. Einer dieser Marker ist AFP, dessen Niveau mit Entwicklungsfehlern steigt. Darüber hinaus spiegelt AFP die Anwesenheit einiger Tumore wider.

Zum ersten Mal wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts von amerikanischen Wissenschaftlern Alpha-Fetoprotein-Protein im Embryoserum und Erwachsenen-Serum nachgewiesen. Es wurde Alpha-Fetoprotein genannt, weil es für Embryonen spezifisch war.

Detailliertere Studien wurden von russischen Biochemikern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgeführt. Bei der Analyse des Tumorwachstums wurde das Vorhandensein von AFP im Serum von Patienten mit Leberkrebs festgestellt, wodurch es 1964 möglich wurde, es auf Tumormarker dieses Organs zurückzuführen. Es wurde auch klar, dass Alpha-Fetoprotein während der Schwangerschaft gebildet wird und in bestimmten Konzentrationen seine normale Manifestation ist. Diese Studien waren ein Durchbruch in der Biochemie und wurden im Entdeckungsregister der UdSSR aufgezeichnet.

Professor Tatarinov Yu.S. schlug einen Test für Serum-AFP vor, der bis heute der einzige in der Diagnose eines hepatozellulären Karzinoms ist.

Heutzutage sind zukünftige Mütter am meisten interessiert und möchten etwas über diesen Indikator erfahren, da seine Konzentration von schwerwiegenden Pathologien und fötalen Entwicklungsstörungen sprechen kann. Versuchen wir herauszufinden, was AFP ist und wie die Forschungsergebnisse zu interpretieren sind.

Eigenschaften und Wert von AFP für den Körper

Alpha-Fetoprotein ist ein spezielles Protein, das aus den Geweben des Embryos (Dottersack, Darmzellen, Hepatozyten) gebildet wird. Bei Erwachsenen können nur Spuren davon im Blut gefunden werden, und bei Feten ist die AFP-Konzentration signifikant, was auf die von ihnen ausgeführten Funktionen zurückzuführen ist. In einem sich entwickelnden Organismus ist das AFP dem adulten Albumin ähnlich, es bindet und transportiert verschiedene Substanzen, Hormone, schützt das Gewebe des zukünftigen Babys vor dem Immunsystem der Mutter.

Eine wichtige Fähigkeit von AFP ist die Bindung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese Komponenten sind für den Aufbau von Zellmembranen, die Synthese biologisch aktiver Substanzen von Prostaglandinen, erforderlich, werden jedoch weder vom Embryogewebe noch im Körper der Mutter gebildet, sondern von außen mit Nahrung versorgt, daher hängt die Zufuhr an die richtige Stelle nur von bestimmten Trägerproteinen ab.

Das AFP, das einen wichtigen Einfluss auf das Wachstum des Embryos hat, muss entsprechend dem Gestationsalter in der erforderlichen Menge vorhanden sein. In den frühen Stadien der fötalen Entwicklung wird das AFP durch den mütterlichen gelben Körper des Eierstocks synthetisiert, und ab der 13. Schwangerschaftswoche wird seine Konzentration im Blut und im Fruchtwasser signifikant.

Nachdem sie die Leber und den Darm des Babys gelegt haben, produzieren sie selbst AFP für ihre eigenen Bedürfnisse, aber beträchtliche Mengen davon dringen in die Plazenta und in das Blut der Mutter ein. Nach dem dritten Schwangerschaftstrimester wird das AFP nach 30-32 Wochen bei der werdenden Mutter maximal.

Zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes beginnt sein Körper mit der Produktion von Albumin, das die Funktion des fötalen Proteins übernimmt, und die AFP-Konzentration nimmt im ersten Lebensjahr allmählich ab. Bei Erwachsenen können normalerweise nur Spuren von AFP gefunden werden, und ihre Zunahme weist auf eine schwere Pathologie hin.

AFP - ein Marker, der nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch in den Pathologien der inneren Organe bestimmt wird

Die Definition von AFP wird als einer der Screening-Indikatoren für den normalen Verlauf der Schwangerschaft verwendet, der mit verschiedenen Entwicklungsanomalien, Defekten und angeborenen Syndromen variiert. Es ist sofort darauf hinzuweisen, dass das Ergebnis das Vorhandensein oder das Fehlen einer Pathologie nicht immer genau anzeigt. Daher sollte die Bewertung der Schwingungen in Verbindung mit anderen Studien durchgeführt werden.

Bei Erwachsenen deutet ein unscharfer Anstieg des Alpha-Fetoproteins normalerweise auf eine Leberverletzung (Leberzirrhose, Hepatitis) hin, ein deutlicher Überschuss der Norm auf maligne Tumoren. Krebszellen mit einem hohen Grad an Malignität können nicht nur eine äußerliche Ähnlichkeit mit Embryonen haben, sondern auch Funktionsmerkmale. Ein hoher Titer von AFP ist mit schlecht differenzierten und embryonalen Tumoren der Leber, der Eierstöcke und der Prostata verbunden.

Weder das Tumorstadium noch seine Größe oder Wachstumsrate beeinflussen den Grad der AFP-Zunahme, d. H. Aggressive Tumore können mit einer weniger signifikanten Erhöhung der Proteinmenge einhergehen als differenziertere Karzinome. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass etwa die Hälfte der Patienten mit Leberkrebs bereits 1-3 Monate vor Beginn der Tumorsymptome einen Anstieg der AFP-Werte aufweisen, was die Verwendung dieser Analyse als Screening bei anfälligen Personen ermöglicht.

Wann ist es notwendig, das AFP zu bestimmen und wie es gemacht wird

Die wichtigsten Indikationen zur Bestimmung des AFP-Spiegels im Serum sind:

  • Verdacht auf vorgeburtliche Pathologie: Chromosomenerkrankungen, Störungen der Gehirnentwicklung, Defekte anderer Organe.
  • Ausschluss von hepatozellulärem Karzinom und Diagnose von Metastasen anderer Krebsarten in die Leber.
  • Ausschluss von Genitaltumoren (Teratome, Germina, schlecht differenzierte Krebsarten).
  • Überwachung der Wirksamkeit der Krebstherapie vor und nach der Therapie.

Die Definition von Alpha-Fetoprotein wird bei Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Hepatitis) durchgeführt, wenn ein hohes Krebsrisiko besteht. Bei solchen Patienten kann eine Analyse helfen, ein Neoplasma frühzeitig zu erkennen. Es ist erwähnenswert, dass dieser Test im Allgemeinen nicht für das Screening von Tumoren aufgrund von Unspezifität geeignet ist und daher nur durchgeführt wird, wenn bestimmte Krebsarten vermutet werden.

Während der Schwangerschaft wird der AFP-Test als Screening-Studie angegeben, die während des Zeitraums der Zunahme bei einer Frau durchgeführt wurde - zwischen 15 und 21 Wochen. Wenn die Patientin zu Beginn der Schwangerschaft eine Amniozentese oder eine Chorionzottenbiopsie durchmachte, musste sie auch das AFP-Niveau kontrollieren.

Die absoluten Indikatoren für die Definition von AFP bei einer schwangeren Frau sind:

  1. Blut heirat;
  2. Das Vorhandensein genetisch determinierter Krankheiten von Eltern und nahen Angehörigen;
  3. Kinder, die bereits in der Familie mit genetischen Anomalien vorhanden sind;
  4. Erstgeburt nach 35 Jahren;
  5. Akzeptanz toxischer Medikamente oder Röntgenuntersuchung der zukünftigen Mutter im Frühstadium der Schwangerschaft.

Vorbereitung für die Analyse

Die Konzentration der AFP-Präparation zu bestimmen, ist äußerst einfach. Vor der geplanten Studie benötigen Sie:

  • Sich weigern, Drogen für 10-14 Tage zu nehmen;
  • Essen Sie am Vorabend der Analyse keine fetthaltigen, frittierten und salzigen Speisen, trinken Sie keinen Alkohol. Die letzte Mahlzeit ist spätestens um neun Uhr abends.
  • Begrenzen Sie für ein paar Tage die körperliche Anstrengung, einschließlich Gewichtheben;
  • Morgens machen Sie eine Analyse mit leerem Magen, aber Sie können nur ein Glas Wasser trinken;
  • Raucher sollten mindestens eine halbe Stunde vor der Analyse nicht rauchen.

Morgens werden dem Patienten etwa 10 ml venöses Blut entnommen, die Proteinbestimmung erfolgt mit der ELISA-Methode. Das Ergebnis kann von einigen Faktoren abhängen, über die sowohl der Arzt als auch der Patient Bescheid wissen sollten:

  1. Die Einführung von monoklonalen Antikörpern und große Dosen von Biotin verändern die Menge des detektierten Proteins.
  2. Die Vertreter des fetalen Proteins der Negroid-Rasse sind mehr als die Durchschnittsnorm, die Mongoloiden - weniger;
  3. Insulinabhängiger Diabetes mellitus bei der zukünftigen Mutter verursacht eine Abnahme des AFP.

Im Falle einer schwangeren Frau müssen bestimmte Regeln strikt beachtet werden. Daher müssen Sie die Dauer der Schwangerschaft und die Höhe der AFP, die während dieser Zeit gültig ist, genau bestimmen. Abweichungen von der Norm, wenn keine anderen pathologischen Anzeichen seitens des Fötus vorliegen, sind möglicherweise keine exakten Anzeichen für einen Defekt, dh falsch positive oder falsch negative Ergebnisse sind möglich. Andererseits deuten Proteinfluktuationen über die Grenzen der Normalwerte hinaus auf ein erhöhtes Risiko für Pathologie - Frühgeburt, fötale Hypotrophie usw.

Norm oder Pathologie?

Die Konzentration von Alpha-Fetoprotein im Blut hängt vom Alter, Geschlecht und der Schwangerschaft der Frau ab. Bei Babys unter einem Jahr ist sie höher als bei Erwachsenen, nimmt jedoch allmählich ab und bei Mädchen mehr als bei Jungen, und erst nach einem Jahr setzt die Konzentration für beide Geschlechter die gleichen Werte ein. Bei Erwachsenen sollte die Menge die Konzentrationen der Spuren nicht überschreiten, andernfalls handelt es sich um eine Pathologie. Ausnahmen werden von zukünftigen Müttern gemacht, aber auch ihr AFP-Wachstum muss innerhalb gewisser Grenzen liegen.

In der Schwangerschaft wird der AFP entsprechend der Schwangerschaftsdauer erhöht. Im ersten Trimester beträgt die Konzentration bis zu 15 Internationale Einheiten pro Milliliter Blut, steigt dann allmählich an und erreicht seinen Höchstwert in der Woche 32 - 100 - 250 IE.

Tabelle: AFP-Normen während der Schwangerschaft pro Woche

Bei nicht schwangeren Frauen gilt diese AFP-Konzentration als normal:

  • Neugeborene (bis zu 1 Monat) - 0,5 - 13600 IE / ml;
  • Neugeborene Mädchen - 0,5 - 15740 IE / ml;
  • Kinder bis zu einem Jahr: Jungen - bis 23,5 IE / ml, Mädchen - bis 64,3 IE / ml;
  • Bei Kindern nach einem Jahr, erwachsenen Männern und nicht schwangeren Frauen ist die Rate gleich hoch - nicht mehr als 6,67 IE / ml.

Graph der AFP-Konzentration in Abhängigkeit von der Zunahme und bei verschiedenen Krankheiten

Es ist erwähnenswert, dass die Rate von der Methode zur Bestimmung des Proteins im Serum abhängen kann. Die Verwendung einiger automatischer Analysegeräte weist auf niedrigere normale AFP-Werte hin, die normalerweise dem Labortechniker und dem behandelnden Arzt mitgeteilt werden.

Wenn das AFP nicht normal ist...

Ein erhöhter Blutdruck-AFP zeigt eine mögliche Pathologie an, wie zum Beispiel:

  1. Neoplasmen - hepatozelluläres Karzinom, Keimzelltumoren der Hoden, Teratome, metastatische Schädigung der Leber und einiger Krebsstellen (Magen, Lunge, Brustdrüse);
  2. Nicht neoplastische Pathologie der Leber - Zirrhose, Entzündungen, Alkoholschäden, frühere Eingriffe an der Leber (z. B. Lappenresektion);
  3. Störungen der Hämostase und Immunität (angeborene Immundefekte, Ataxie-Teleangiektasie);
  4. Pathologie in der Geburtshilfe - Entwicklungsanomalien, die Gefahr der Frühgeburt, Mehrlingsschwangerschaft.

Bei schwangeren Frauen wird das AFP anhand der Schwangerschaftsdauer und Daten aus anderen Studien (Ultraschall, Amniozentese) bewertet. Bei Anzeichen von Pathologie im Ultraschall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch AFP geändert wird. Gleichzeitig ist eine isolierte Erhöhung dieses Proteins noch kein Grund zur Panik, da die Dekodierung der Analyse in Verbindung mit anderen Ergebnissen der Untersuchung der zukünftigen Mutter erfolgen sollte.

Es gab Fälle, in denen eine Frau das erhöhte AFP ignorierte und solche Verfahren wie Amniozentese oder das Studium von Chorionzotten ablehnte, und später ein gesundes Baby geboren wurde. Auf der anderen Seite können einige Defekte bei diesem Indikator keine Schwankungen verursachen. In jedem Fall wird die AFP-Studie während der Schwangerschaft in das Screening-Programm einbezogen. Daher muss sie auf die eine oder andere Weise bestimmt werden. Anschließend muss festgelegt werden, was zu tun ist - die Frau entscheidet mit dem Arzt der vorgeburtlichen Klinik.

Erhöhte AFP-Werte zusammen mit schwerwiegenden Defekten, die durch Ultraschall nachgewiesen wurden, erfordern häufig den Abbruch der Schwangerschaft, da der Fötus vor der Geburt sterben kann oder unlebendig ist. Aufgrund des Mangels an Spezifität und eines eindeutig festgestellten Zusammenhangs zwischen der Anzahl der AFP und Entwicklungsfehlern kann nur dieser Indikator keinen Anlass für Schlussfolgerungen geben. So wird bei nur 10% der schwangeren Frauen ein erhöhter AFP zusammen mit Neuralrohrdefekten beobachtet, der Rest der Frauen bringt gesunde Kinder zur Welt.

AFP kann daher ein wichtiger Indikator und sogar eines der ersten Anzeichen einer Pathologie sein, aber keinesfalls das einzige, es sollte immer durch andere Studien ergänzt werden.

In der Geburtshilfe kann ein Bluttest auf AFP indirekt auf Missbildungen des Fötus hinweisen:

  • Abweichungen vom Nervensystem - Gehirnmangel, Wirbelsäulenspaltung, Hydrozephalus;
  • Fehlbildungen des Harnsystems - Polyzystische Nierenaplasie;
  • Nabelhernie, vordere Bauchwanddefekte;
  • Verletzung der Knochenbildung, Osteodysplasie;
  • Intrauterines Teratom

Anzeichen für Probleme können nicht nur zunehmen, sondern auch eine Abnahme des AFP-Spiegels, die zu beobachten ist, wenn:

  1. Chromosomenpathologie - Down-Syndrom, Edwards, Patau;
  2. Intrauteriner fötaler Tod;
  3. Das Vorhandensein von Fettleibigkeit bei der werdenden Mutter;
  4. Verletzung der Bildung der Plazenta - Blasenbildung.

Anhand der aufgelisteten möglichen Manifestationen von Änderungen des AFP-Niveaus wird deutlich, dass sowohl die Erhöhung als auch deren Abnahme ein Grund für die genaue Aufmerksamkeit des Patienten sein sollte und eine weitere Untersuchung erfordert.

Wenn Alpha-Fetoprotein bei Männern und nicht schwangeren Frauen schwankt, vermutet der Arzt Krebs und eine Leberpathologie in erster Linie, so dass zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden: Blutuntersuchung auf Tumormarker, Leberenzyme, Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle, Beratung enger Fachärzte (Urologe, Onkologe, Hepatologe).

Bei der Bestätigung des Tumorwachstums hat die Überwachung des AFP-Niveaus eine andere Bedeutung: Eine Abnahme seiner Zahl zeigt die Wirksamkeit der Behandlung an, und ein Anstieg zeigt den Fortschritt und die mögliche Metastasierung des Krebses an.

Die Möglichkeiten der Verwendung von AFP

Die Beachtung von AFP ist nicht nur als Marker für verschiedene Erkrankungen, sondern auch für die Möglichkeit der Verwendung als Therapeutikum geeignet. Es ist bekannt, dass Alpha-Fetoprotein die Bildung von Fibroblasten im Bindegewebe fördert, die Apoptose stimuliert (programmierte Zerstörung veränderter Zellen), die Bindung von Viruspartikeln an Lymphozyten und Autoantikörper an die Körperzellen verhindert.

Bewerben Sie AFP als Medikament für:

  • Diabetes;
  • Autoimmunpathologie (Thyroiditis, Arthritis, Myasthenie, rheumatische Herzkrankheit usw.);
  • Bronchialasthma;
  • Myome der Gebärmutter;
  • Urogenitale Infektionen;
  • Thrombose;
  • Multiple Sklerose;
  • Ulzerative Läsionen des Darms.

Darüber hinaus wird angemerkt, dass die Medikamente AFP die Wirksamkeit verbessern sowie eine positive Wirkung auf die Haut haben können, so dass sie in der Kosmetologie verwendet werden.

Ein Beispiel für ein auf Alpha-Fetoprotein basierendes Medikament ist das von russischen Wissenschaftlern entwickelte Alfin, das klinische Studien erfolgreich bestanden hat und bereits als Therapeutikum registriert wurde. Es hat eine gute immunmodulatorische Wirkung, reduziert die Aktivität von Autoimmunreaktionen, hilft bei der Behandlung von Krebs, während die Dosis von Chemotherapeutika reduziert werden kann.

Alfetin aus fötalem (fötalem) AFP, gewonnen aus Abtreibungsserum. Das verdünnte trockene Präparat wird sowohl während der Behandlung als auch zur Vorbeugung vieler Erkrankungen intravenös oder in den Muskel injiziert.

Alpha-Fetoprotein ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand. Wenn ein Arzt die Notwendigkeit einer Analyse feststellt, sollten Sie dies nicht ablehnen. Wenn die Proteinkonzentration von der Norm abweicht, ist dies kein Grund für Panik, da die Menge nicht nur von Defekten des Fötus oder bösartigen Tumoren, sondern auch von entzündlichen Prozessen und völlig gutartigen Formationen sprechen kann.

Mit der rechtzeitigen Feststellung der Tatsache, dass sich das AFP ändert, wird es im Arsenal des Spezialisten nicht nur weitere hochpräzise Untersuchungsmethoden geben, sondern auch alle möglichen Behandlungen für viele Krankheiten. Die Verwendung von Medikamenten auf AFP-Basis macht die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten erfolgreicher und gibt vielen Patienten Hoffnung auf Heilung.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis