Was ist Alpha-Fetoprotein-Analyse?
Wenn Ärzte eine Analyse des Alpha-Fetoproteins vorschreiben, stellt sich automatisch die Frage "Was ist das?". AFP ist die Bezeichnung für ein Protein, das zusammen mit hCG während der Schwangerschaft verschrieben werden muss, um die Pathologien in der Entwicklung des Fötus rechtzeitig zu erkennen. Diese Proteine sind auch Tumormarker, da ihr Wachstum im Körper von Männern und nicht schwangeren Frauen eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung maligner Tumore signalisiert.
Was ist das - AFP?
Alpha-Fetoprotein produziert während der Schwangerschaft die Leber des Fötus, um das Baby vor der Immunantwort des mütterlichen Organismus zu schützen. Es bindet im Körper der Mutter auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren und andere nützliche Substanzen, die nur mit der Nahrung in den Körper gelangen. Sie transportiert sie dann durch die Plazenta. Daher ist AFP während der gesamten Schwangerschaft notwendig. Ihre Zahl erreicht in der vierunddreißigsten Woche die höchsten Werte, danach sinkt sie stark ab.
AFP während der Schwangerschaft ermöglicht es Ihnen, die Gesundheit des Fötus zu diagnostizieren und Verletzungen seiner Entwicklung rechtzeitig zu erkennen. Daher ist es äußerst unerwünscht, Blut für die Alpha-Fetoprotein-Studie zu spenden, insbesondere wenn:
- Im Fötus besteht der Verdacht auf angeborene Anomalien.
- Frau über 35 Jahre alt und das ist ihre erste Geburt.
- Die Frau war giftigen Substanzen ausgesetzt.
- Eine Frau Fehlgeburten in der Vergangenheit, die Geburt toter Kinder, fehlte Abtreibung.
Wenn der Test während der Schwangerschaft Anomalien des AFP gegenüber der Norm zeigte, sollten Sie sich nicht sofort Sorgen machen: Der Grund dafür kann in der fehlerhaft bestimmten Schwangerschaftsperiode liegen. Es wird jedoch notwendig sein, Blut mehrmals für die Analyse zu spenden, um das Wachstum von Protein im Zeitverlauf zu verfolgen.
Wenn der AFP-Gehalt während der Schwangerschaft noch erhöht ist, kann dies auf eine Wirbelsäulenhernie des Fötus, Anomalien in der Struktur der inneren Organe, Lebernekrose und genetische Defekte hinweisen. Protein kann auch erhöht werden, wenn die Frau Zwillinge trägt.
Ein niedriges Blutbild für AFP warnt vor einer Fehlgeburt oder einem fötalen Tod. Möglicherweise mit Chromosomenanomalien beim Baby (Down-Syndrom). Es passiert auch bei einer falschen Schwangerschaft, Blasenbildung.
Nachdem Sie negative Ergebnisse erhalten haben, sollten Sie sich nicht sofort Sorgen machen, da immer die Möglichkeit eines Fehlers besteht. Es sollte auch bedacht werden, dass die Analyse des AFP zwar abweichend von der Norm sein kann, aber was genau passiert, kann nicht festgestellt werden. Daher gibt der Arzt andere diagnostische Verfahren zur Bestimmung der Ursache vor. Einer dieser Tests ist die Bestimmung von hCG im Blut.
Merkmale von humanem Choriongonadotropin
Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das die Plazenta synthetisiert. In den frühen Stadien der Schwangerschaft wird hCG sechs bis zehn Tage nach der Befruchtung im Blut und im Urin nachgewiesen. Daher ermöglichen Blut- oder Urintests, die den hCG-Spiegel bestimmen, eine frühzeitige Bestimmung der Schwangerschaft.
Die meisten Schwangerschaftstests für Zuhause basieren genau auf der Bestimmung von hCG im Urin. Das Verfahren besteht darin, den Teststreifen in den Urin einzutauchen und das Vorhandensein von hCG durch Vergleich der Farbe auf dem Teststreifen und der Kontrolle auf der Farbskala zu bestimmen. Wenn das Testergebnis negativ ist, empfiehlt es sich, die Analyse nach einigen Tagen zu wiederholen, da in den ersten Tagen nach dem Geschlechtsverkehr die Teststreifen kein hCG erkennen können. Der Test erkennt ein Hormon im Urin am achten Tag nach der Befruchtung, was zwei Tage später als im Blut ist.
Es ist zu beachten, dass der Teststreifen nicht immer das richtige Ergebnis liefert. Der Grund kann die Nichteinhaltung von Anweisungen, minderwertige Tests, verschiedene Krankheiten einschließlich der Onkologie sein. Daher ist es am besten, den Frauenarzt aufzusuchen, der nach der Untersuchung die genaue Antwort geben wird.
Funktionen des humanen Choriongonadotropins
HCG unterstützt in den ersten Schwangerschaftswochen die Funktion des Corpus luteum. Die Produktion von hCG wird in den ersten Schwangerschaftswochen alle zwei Tage verdoppelt. Wenn die Plazenta gebildet wird, verschwindet der Bedarf an einem gelben Körper, und die Produktion von hCG beginnt nicht so schnell: alle drei Tage. Im dritten Trimester beginnt die Zahl allmählich abzunehmen. Einige Wochen nach der Geburt zeigt sich die Analyse von hCG im Blut nicht mehr, wenn der Körper gesund ist.
Ein weiterer hoher hCG-Wert kann sagen, dass eine Frau ein Doppel-Tripel erwartet. Es passiert auch bei schwangeren Frauen, Patienten mit Diabetes mellitus oder wenn eine Frau Medikamente einnimmt, die Steroidhormone enthalten. Auch ein hoher hCG-Wert kann über die Wahrscheinlichkeit eines Down-Syndroms beim Fötus sprechen. Für die Diagnose einer anormalen Entwicklung des Fötus werden Daten aus anderen Tests benötigt, einschließlich AFP.
Niedrige hCG-Werte treten auf, wenn eine Fehlgeburt, eine verzögerte Entwicklung des Fötus oder der Tod eines Babys droht. Vielleicht bei einer schwachen Plazenta-Funktion sowie wenn das Immunsystem Antikörper gegen hCG entwickelt hat.
Bei ektopischer Schwangerschaft liegt der hCG-Spiegel ebenfalls unter dem Normalwert. Symptome einer Eileiterschwangerschaft sind:
- Abnormale Blutungen aus der Scheide: Da eine Frau während der Schwangerschaft keine Menstruation hat, kann der Abfluss während der Schwangerschaft ein Signal für eine Eileiterschwangerschaft sein.
- Schmerzen im unteren Rücken
- Magenschmerzen.
- Schwäche und Schwindel
- Niedriger Blutdruck
- Übelkeit
Konvulsionen können im Bereich der Eileiterschwangerschaft, Blutungen und, wenn kein medizinischer Eingriff erfolgt, Herzstillstand und Tod der Mutter beginnen. In Anbetracht der Gefahr einer Situation ist bei Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft eine zusätzliche Untersuchung erforderlich.
Wenn die Diagnose bestätigt ist, muss eine Abtreibung vorgenommen werden: Es besteht praktisch keine Chance, dass das Baby überlebt, und der Fötus kann bei seinem Wachstum die Folientuben, an denen der Embryo hängengeblieben ist, zerbrechen.
Sich sofort Sorgen zu machen, wenn das hCG-Niveau von der Norm abweicht, ist es nicht wert, denn es besteht immer die Möglichkeit, dass dies aufgrund einer falsch eingestellten Periode geschieht. In diesem Fall ist es erforderlich, nach einer bestimmten Zeit einen Hormon-Test durchzuführen, um das dynamische Wachstum zu verfolgen.
Wann wächst AFP
Da AFP und hCG Proteine sind, die den Fötus im Körper eines Mannes und einer nicht schwangeren Frau synthetisieren, sollte seine Anzahl 15 ng / ml nicht überschreiten. Wenn sie in einer erhöhten Menge gefunden wurden, erfordert die Situation zusätzliche Forschung: Dies kann auf Krebs hindeuten.
Leberschäden, Diabetes, Multiple Sklerose, Probleme mit dem Herzen, Nieren, Darm, einige Formen von Krebs können die Konzentration von AFP im Blut deutlich erhöhen. Meistens steigt das Niveau des Tumormarkers mit Leberproblemen: Bei jeder Zerstörung der Zellen tritt AFP auf. Bei chronischen Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose) ist der Alpha-Fetoprotein-Spiegel in der Regel chronisch erhöht. Wenn Sie diese Krankheiten vermuten, schreibt der Arzt daher einen Alpha-Fetoprotein-Test vor.
Bei Krebs und gutartigen Tumoren besteht der Grund für das Wachstum des Tumormarkers darin, dass der Körper anfängt, Protein zu produzieren, um Krebszellen zu zerstören. Daher kann bei einigen Krebsarten der Tumormarker sehr hohe Werte erreichen. Angesichts dieser Eigenschaft des Alpha-Fetoproteins wird die AFP-Analyse verwendet, um Krebs frühzeitig zu diagnostizieren. Das Niveau eines Tumormarkers beginnt mindestens sechs Monate vor dem Auftreten der ersten Symptome zu steigen.
Die AFP-Analyse zeigt einen signifikanten Anstieg von Leberkrebserkrankungen wie dem Leberzellkarzinom (beim Neugeborenen: Hepatoblastom). Es bedeutet auch oft, dass Metastasen aus anderen Organen in die Leber eingedrungen sind. Darüber hinaus hilft das Wachstum von Alpha-Fetoprotein, Menschen mit Hodenkrebs, Eierstockkrebs, effektiv zu identifizieren. Der AFP-Test kann für Krebs des Magens, des Rektums, der Lunge, der Brust und des Lymphoms positiv sein.
Neben der Analyse des AFP ist es möglich, Krebs zu bestimmen. Die Kenntnis dieses Hormonspiegels ist für die Überwachung der Krebsbehandlung erforderlich:
- Wenn sich der Tumormarker nicht ändert oder wächst, ist die Situation kritisch.
- Wenn das AFP ausfällt, ist die Therapie wirksam. Es ist sehr gut, wenn er normale Werte erreicht hat: es bedeutet Erholung.
- Wenn dieser Tumormarker nach einer Krebsbehandlung abgenommen hat, aber nicht die normalen Werte erreicht hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass noch teilweise Krebsgewebe vorhanden ist.
- Wenn der AFP-Spiegel nach einem Rückgang zu steigen beginnt, bedeutet dies, dass der Krebs wiederkehrt und eine dringende Behandlung erforderlich ist.
Wenn bei der Entschlüsselung der Alpha-Fetoprotein-Analyse gezeigt wurde, dass das Protein bei Menschen mit chronischer Lebererkrankung langsam ansteigt, bedeutet dies, dass das Krebsrisiko erhöht ist. Mit einem signifikanten Anstieg der Gesamtmenge an AFP und AFP-L3 (einer der Varianten des assoziierten AFP) bedeutet dies, dass das Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom in den nächsten ein bis zwei Jahren erhöht ist. Es ist zu beachten, dass diese beiden Indikatoren, AFP-L3% und Gesamt-AFP, bei Menschen mit chronischer Hepatitis oder Zirrhose ebenfalls ansteigen können. In diesem Fall müssen Sie überwachen, wie stark der Anstieg des Alpha-Fetoproteins ist.
Wenn Choriongonadotropin wächst
HCG ist auch ein Tumormarker. Bei einer Trophoblastenerkrankung, die sich während der Schwangerschaft entwickelt, ist ein erhöhter hCG-Spiegel vorhanden. Sie entwickelt sich nach der Befruchtung, wenn die Zotten zu einem ungewöhnlichen, blasenartigen Gewebe ausarten. Wenn sie wachsen, ähneln sie Weintrauben, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, die hCG synthetisiert. Der Fötus stirbt, während sich das Gewebe ausdehnt. In den meisten Fällen ist der Tumor gutartig, aber ein kleiner Prozentsatz entwickelt Krebs. Die Situation erfordert aber auf jeden Fall eine Operation.
Darüber hinaus hilft ein erhöhter hCG-Tumormarker bei der Diagnose von Gebärmutterkrebs, Eierstöcken, Hoden, Leber, Brust, Lunge, Haut und Magen. Der Tumormarker kann auch bei nicht onkologischen Erkrankungen erhöht werden. Der Grund - gutartige Tumoren, die Zirrhose, Zwölffingerdarmgeschwür, Darmentzündung, Rauchen von Cannabis begleiten.
Wenn die Analyse einen Anstieg des Tumormarkers HCG zeigt, müssen daher andere Bluttests einschließlich AFP bestanden werden, um andere Tests durchzuführen. Es ist sehr wichtig, die Ursache der Erkrankung herauszufinden und die Behandlung aufzunehmen.
Analyse von AFP (Alpha-Fetoprotein) während der Schwangerschaft: Blutrate
Alpha-Fetoprotein (AFP, AFP, α-Fetoprotein) ist ein Protein, das vom Dottersack und dann im Leber- und Gastrointestinaltrakt des Embryos produziert wird. Die Analyse der AFP während der Schwangerschaft wird zur Diagnose angeborener Fehlbildungen des Fötus verwendet. In den meisten Fällen hängen die AFP-Veränderungen mit der geburtshilflichen Pathologie der Mutter zusammen. In der Onkologie ist Alpha-Fetoprotein ein Marker für primären Leberkrebs.
Während der Schwangerschaft dringt α-Fetoprotein aus der sechsten Schwangerschaftswoche vom Fötus in das Blut der Mutter ein und nimmt progressiv zu und erreicht ein Maximum nach 32 bis 33 Schwangerschaftswochen.
Wann ist eine AFP-Analyse während der Schwangerschaft durchzuführen?
Schwangere Frauen geben zu Beginn des zweiten Trimesters während eines Zeitraums von 16 bis 20 Wochen (optimalerweise 16 bis 18 Wochen) Blut für die AFP-Analyse zusammen mit der Analyse von hCG für das Screening auf angeborene Missbildungen des Fötus.
Die genauesten Ergebnisse können erhalten werden, wenn zwischen der 16. und 18. Schwangerschaftswoche ein Bluttest durchgeführt wird. Eine Studie vor der 14. oder nach der 21. Woche liefert keine genauen Ergebnisse.
Analyse der AFP während der Schwangerschaftsrate im Blut
Protein Alpha-Fetoprotein wird vom Fötus ("Fötus") - Fötusprotein genannt. AFP verschwindet innerhalb eines Jahres nach der Geburt einer Person fast vollständig aus dem Blut. Im Alter von 1 Jahr ist der normale Serum-AFP-Spiegel der gleiche wie bei Erwachsenen, dh weniger als 15 ng / ml. Allerdings tritt Protein im Blut von Erwachsenen mit der Entwicklung von Leberkrebs und einigen Tumoren des Fortpflanzungssystems auf.
Bei schwangeren Frauen steht Alpha-Fetoprotein in direktem Zusammenhang mit vielen Prozessen, die im Körper einer Frau ablaufen. AFP schützt den Fötus vor der Immunabstoßung durch den Körper der Mutter.
Das Niveau des Alpha-Fetoproteins steht in Wechselbeziehung mit dem Zeitraum der Schwangerschaft, der Masse des Fötus, was den Reifegrad und die Reife des Fötus bei der Geburt widerspiegelt.
AFP-Raten pro Schwangerschaftswoche
AFP MOM Norm während der Schwangerschaft
Die Norm während der Schwangerschaft ist der AFP-Wert von 0,5 bis 2,0 MM. Wenn die Schlussfolgerung darauf hinweist, dass der AFP-Wert 0,2 beträgt, spricht man von einer reduzierten Proteinkonzentration, und wenn der Wert von Alpha-Fetoprotein 2 MoM übersteigt, spricht man von einem erhöhten Proteinspiegel.
Normen AFP und hCG
Im Blut von Frauen, die mit Fetus mit Down-Syndrom schwanger sind, ist der durchschnittliche AFP-Spiegel im zweiten Trimester gesunken und der hCG-Spiegel ist erhöht. Darauf aufbauend wird die Untersuchung von Serum von schwangeren Frauen mit AFP und hCG als Methode zur massenhaften vorgeburtlichen Untersuchung von Müttern verwendet, mit der es möglich ist, unter Frauen durch das Vorhandensein fötaler ZNS-Defekte (Anenzephalie, Enzephalozele, Spina bifida) oder Down-Syndrom eine Hochrisikogruppe zu bilden.
Der Gehalt an AFP und hCG in verschiedenen Schwangerschaftsperioden ist normal *
* Nazarenko G.I., Kiskun A.A. Klinische Auswertung der Laborergebnisse
Ärzte achten besonders auf schwangere Frauen, die bei einer erneuten Untersuchung von Markern eine dauerhafte Abnahme (oder an der unteren Grenze der Norm) der AFP-Werte aufweisen und gleichzeitig die hCG-Werte erhöhen. Schwangere Frauen mit solchen abnormen Serummarkern haben ein hohes Risiko (für das Down-Syndrom).
AFP-Analyse während der Schwangerschaft erhöht
Ein starker Anstieg der AFP-Konzentration im Serum schwangerer Frauen im zweiten und dritten Trimester (normalerweise nimmt der AFP mit zunehmendem Gestationsalter ab) wird bei schweren hämolytischen Erkrankungen und bei der Gefahr von Fehlgeburten und Frühgeburten festgestellt.
In der Schwangerschaft kann AFP in den folgenden Situationen erhöht werden:
- Mehrfachschwangerschaft;
- fötale Lebernekrose (aufgrund einer Virusinfektion);
- Fehlbildung des fötalen Neuralrohrs (Anenzephalie, Spina bifida);
- Nabelhernie des Fötus;
- Pathologie der Niere des Fötus;
- Versagen der vorderen Bauchwand des Fötus;
- andere Missbildungen des Fötus.
Ein zwei- oder mehrmaliger Überschuss der physiologischen AFP-Konzentration zeigt immer das Vorhandensein einer embryofetalen Pathologie an.
Wenn die Konzentration von Alpha-Fetoprotein in der 15. bis 18. Schwangerschaftswoche zwei- oder mehrmal höher als normal ist, steigt das Risiko eines fetalen Wachstumsretardations (Wachstums) -Syndroms (FGR) um das Dreifache.
Die höchsten AFP-Konzentrationen (bis zu 350 IE / ml) wurden im Blut von Frauen mit toten Feten während der Vollschwangerschaft bestimmt.
Es wurde ein Zusammenhang zwischen dem erhöhten AFP-Spiegel im zweiten Schwangerschaftsdrittel und dem niedrigen Geburtsgewicht von Neugeborenen gefunden. Mütter von Neugeborenen mit einem Gewicht von weniger als 2500 g hatten einen höheren AFP-Wert als 2,3 Monate.
Bei 20% der Frauen ohne schwerwiegende Pathologie der Schwangerschaft und des Fötus steigt die AFP in Bezug auf Schwangerschaft und Schwangerschaft zwischen 15 und 16 Wochen aufgrund von fetaler Hypoxie, Gestose, Rh-Konflikt und fetoplazentarer Insuffizienz.
Die AFP-Analyse während der Schwangerschaft ist gering
Die Konzentration von AFP im Blut wird bei chromosomalen Syndromen beobachtet: Down-Syndrom, Deletion von Chromosom 18 und Klinefelter-Syndrom. Ein ungewöhnlich niedriger AFP-Spiegel nach der 10. Schwangerschaftswoche kann als Hinweis auf das Down-Syndrom angesehen werden.
Beim Edwards-Syndrom und bei einigen Trisomien bleibt der AFP-Spiegel unverändert.
Auch eine niedrige Konzentration im Blutserum einer Frau kann auf fötale Hypotrophie und eine nicht in der Entwicklung befindliche Schwangerschaft hindeuten.
AFP während der Schwangerschaft und Präeklampsie
Es wurde eine signifikante Korrelation zwischen den hohen oder niedrigen AFP-Spiegeln im zweiten Schwangerschaftsdrittel und der Entwicklung der Präeklampsie festgestellt.
Bei leichter Präeklampsie bleibt der durchschnittliche AFP-Wert nahezu unverändert. Bei mäßig schwerer Präeklampsie wird eine Abnahme des AFP-Niveaus von 33 bis 37 Wochen der Schwangerschaft bis zur Geburt beobachtet. Bei schwerer Präeklampsie ist die AFP-Menge bereits zu Beginn des dritten Trimesters (28-32 Wochen) signifikant reduziert. Daher steigt die AFP-Menge im Serum mit der physiologischen Schwangerschaft an und sinkt entsprechend der Schwere der Präeklampsie.
Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Analyse von AFP
Eine spezielle Vorbereitung für die Analyse von Alpha-Fetoprotein ist nicht erforderlich. Das Material für die Studie ist Serum. Es ist ratsam, morgens mit leerem Magen Blut zu spenden. Zwischen der Blutabnahme und der letzten Mahlzeit ist es vorzuziehen, 4 Stunden zu überstehen, während Wasser wie üblich getrunken werden kann.
Die Ergebnisse der Analyse sind ziemlich schnell erhalten - innerhalb eines Tages, wenn eine dringende Ausführung erforderlich ist, ist es möglich, eine Antwort in 2-3 Stunden zu erhalten.
Alpha-Protein-Analyse
Im Blut jedes Menschen gibt es viele Bestandteile, die für bestimmte Funktionen verantwortlich sind. Neben den bekannten roten Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen (die immer ihr numerisches Gleichgewicht beibehalten müssen), enthält es auch Hormone, Proteine und andere Komponenten. Sie alle haben bestimmte Normen bezüglich ihres Niveaus, und eine Zunahme oder Abnahme wird ein Zeichen für Abweichungen sein. Das heutige Thema wird auf AFP sein. Sie erfahren, was es ist, was die Herkunft ist, zulässige Inhaltsnormen und Ursachen für Abweichungen in der Analyse.
Was bedeutet diese Abkürzung mit drei Buchstaben AFP? Dahinter verbirgt sich Alpha-Fetoprotein, ein Protein. Sein wachsender Wert im Blut wird bei schwangeren Frauen und bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen, einschließlich onkologischer Erkrankungen, festgestellt.
Unter natürlichen Bedingungen wird bei Mädchen während der Schwangerschaft ein Anstieg des AFP-Index festgestellt, da dieses Protein im fötalen Gewebe synthetisiert wird und für das Baby extrem wichtig ist.
Der Bluttest für Alpha-Fetoprotein ist angegeben:
- Diagnose und Kontrolle der Therapie und ihrer Wirksamkeit im Primärstadium von Leberkrebs;
- Diagnose und Kontrolle der Behandlung und ihrer Wirksamkeit bei Keimzelltumoren;
- Patienten mit einem hohen Risiko für Leberkrebs;
- Patienten, bei denen eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, um die Entwicklung des pathologischen Prozesses zu verfolgen und die Malignität der Zellen des Organs zu verhindern;
- Während der Schwangerschaft zur frühzeitigen Erkennung von Fehlbildungen des Fötus;
- Um den Zustand des Fötus während seiner Entwicklung zu überwachen.
Analyserate
Alpha-Protein (auch AFP genannt) ist im Blut eines erwachsenen gesunden Menschen immer vorhanden. Die Rate bei Männern und Frauen außerhalb der Schwangerschaft beträgt bis zu 10 (ng / ml). Es gibt eine weitere Maßeinheit - IU / ml. In diesem Fall fällt der normale Indikator auf 8.
Ein Anstieg des AFP ist meistens ein Anzeichen für Tumorerkrankungen wie:
- Primärer Leberkrebs (dies ist Hepatoblastom oder hepatozellulärer Krebs);
- Eierstock- oder Hodenkrebs.
Ein Anstieg des Alpha-Spiegels von Fetoprotein kann auch auf Folgendes hinweisen:
- Lebermetastasen;
- Bronchogenes Karzinom;
- Brustkrebs;
- Magenkrebs;
- Darmkrebs;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
Wenn der Anstieg des AFP-Proteins vorübergehend war, kann dies ein Anzeichen für eine gutartige Erkrankung sein, wie z. B. Fetthepatose, Adenom oder Leberzysten, Leberknötchenhyperplasie, Cholezystitis, Cholelithiasis oder das Ergebnis einer aktiven Regeneration der Leber, die aufgrund antibakterieller und antiviraler Wirkungen erforderlich ist. Drogen.
Schwangerschaftstest
Alpha-Fetoprotein ist ein spezifisches Keimprotein, das heißt, es wird von Dottersackzellen oder fötalen Leber produziert. Sein Wert ist sehr wichtig, denn für einen nicht geformten Organismus lautet das AFP:
- Transport von Proteinen und Fetten aus dem Körper der Mutter, notwendig für das Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes;
- Ein Protein, das ein Tensid synthetisiert, das die Alveolen der Lunge umhüllt, so dass das Baby nach der Geburt atmen kann.
- Der Schutzmechanismus für den Fötus vor den negativen Auswirkungen mütterlicher Hormone (Estrogene);
- Ein Element, das dabei hilft, den normalen Blutdruck in den Gefäßen des Fötus aufrechtzuerhalten, damit er im Mutterleib leben und sich richtig entwickeln kann.
Die wichtigste Funktion des Alpha-Proteins manifestiert sich jedoch, wenn das Immunsystem der Mutter den Keim abstößt, weil es für den Körper ein Fremdkörper ist. AFP hilft dem Fötus, sich zu beruhigen und die natürliche Immunsuppression des mütterlichen Organismus zu reduzieren, wodurch spontane Fehlgeburten verhindert werden.
In modernen Lebensbedingungen werden Babys häufig mit anomaler Entwicklung und genetischen Mutationen im Körper geboren. Die besten Wissenschaftler der Welt haben an diesem Thema fruchtbar gearbeitet und bieten vorgeburtliche Methoden der vorgeburtlichen Diagnose, die es bereits im Anfangsstadium der Schwangerschaft ermöglichen, Pathologien zu erkennen und die Geburt behinderter Kinder zu verhindern, die sich weiterhin quälen und ihre Angehörigen schikanieren.
Zum ersten Mal wurde eine solche Analyse einem Mädchen im ersten Trimester gezeigt. Es ist am besten, es in der zehnten und elften Woche durchzuführen. Die Genauigkeit der Ergebnisse liegt bei korrekter Durchführung bei über 90%. Die Genauigkeit der Analyse wird jedoch immer zusätzlich durch Ultraschall, hCG-Analyse, Amniozentese usw. bestätigt.
Beziehen Sie sich genauer auf die Analyse von AFP in Situationen, in denen:
- Das Kind wurde von Blutsverwandten empfangen;
- Die Frau hatte bereits ein Kind mit einem Laster oder einer erblichen Pathologie;
- Die erste Schwangerschaft trat erst nach 35 Jahren auf;
- Der weibliche Körper wurde durch Gift, Strahlung oder andere physikalische Faktoren beeinträchtigt.
- Bei diesem Paar gab es bereits Fälle von Totgeburten oder Fehlgeburten.
- Das Paar wurde zuvor als unfruchtbar angesehen.
- Die Frau wurde kurz vor oder nach der Befruchtung mit starken Drogen behandelt;
- Einer der Eltern hat eine genetische Mutation oder eine erbliche Pathologie.
- Die Röntgenuntersuchung wurde in einem frühen Stadium der Schwangerschaft durchgeführt.
Blut für die Alpha-Protein-Analyse wird aus einer Vene entnommen, zehn Milliliter reichen aus. Damit die Ergebnisse nicht falsch sind, sollte sich das Verfahren kurz vor der Vorbereitung darauf vorbereiten. Innerhalb von zwei Wochen muss die Einnahme von Medikamenten abgebrochen werden, da das Vorhandensein ihrer Bestandteile im Blut das Ergebnis verfälschen kann. 24 Stunden vor der Analyse müssen Sie eine leichte, fettfreie Diät einhalten, ausgenommen gebratene, salzige und würzige Speisen sowie alkoholische Getränke. In den letzten 48 Stunden sollten Sie die emotionale Ruhe und körperliche Ruhe bewahren. Sie können keine harte Arbeit, Sportunterricht oder gar allgemeine Reinigung durchführen. Das Abendessen vor dem Analysetag sollte nicht später als neun Uhr abends sein. Sie kommen mit leerem Magen ins Labor, es darf reines reines Wasser verwendet werden, aber nicht mehr als ein Glas.
Die Norm für AFP während der Schwangerschaft pro Woche ist in der Tabelle angegeben:
Alpha-Fetoprotein (AFP): während der Schwangerschaft und als Marker, Blutrate und Abnormalitäten
Zur Diagnose verschiedener Krankheiten werden Dutzende von Blutparametern untersucht, die es ermöglichen, nicht nur bei Erwachsenen und Kindern, sondern auch auf der Stufe der fötalen Entwicklung des Fötus, Übelkeit im Körper zu erkennen. Einer dieser Marker ist AFP, dessen Niveau mit Entwicklungsfehlern steigt. Darüber hinaus spiegelt AFP die Anwesenheit einiger Tumore wider.
Zum ersten Mal wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts von amerikanischen Wissenschaftlern Alpha-Fetoprotein-Protein im Embryoserum und Erwachsenen-Serum nachgewiesen. Es wurde Alpha-Fetoprotein genannt, weil es für Embryonen spezifisch war.
Detailliertere Studien wurden von russischen Biochemikern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgeführt. Bei der Analyse des Tumorwachstums wurde das Vorhandensein von AFP im Serum von Patienten mit Leberkrebs festgestellt, wodurch es 1964 möglich wurde, es auf Tumormarker dieses Organs zurückzuführen. Es wurde auch klar, dass Alpha-Fetoprotein während der Schwangerschaft gebildet wird und in bestimmten Konzentrationen seine normale Manifestation ist. Diese Studien waren ein Durchbruch in der Biochemie und wurden im Entdeckungsregister der UdSSR aufgezeichnet.
Professor Tatarinov Yu.S. schlug einen Test für Serum-AFP vor, der bis heute der einzige in der Diagnose eines hepatozellulären Karzinoms ist.
Heutzutage sind zukünftige Mütter am meisten interessiert und möchten etwas über diesen Indikator erfahren, da seine Konzentration von schwerwiegenden Pathologien und fötalen Entwicklungsstörungen sprechen kann. Versuchen wir herauszufinden, was AFP ist und wie die Forschungsergebnisse zu interpretieren sind.
Eigenschaften und Wert von AFP für den Körper
Alpha-Fetoprotein ist ein spezielles Protein, das aus den Geweben des Embryos (Dottersack, Darmzellen, Hepatozyten) gebildet wird. Bei Erwachsenen können nur Spuren davon im Blut gefunden werden, und bei Feten ist die AFP-Konzentration signifikant, was auf die von ihnen ausgeführten Funktionen zurückzuführen ist. In einem sich entwickelnden Organismus ist das AFP dem adulten Albumin ähnlich, es bindet und transportiert verschiedene Substanzen, Hormone, schützt das Gewebe des zukünftigen Babys vor dem Immunsystem der Mutter.
Eine wichtige Fähigkeit von AFP ist die Bindung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese Komponenten sind für den Aufbau von Zellmembranen, die Synthese biologisch aktiver Substanzen von Prostaglandinen, erforderlich, werden jedoch weder vom Embryogewebe noch im Körper der Mutter gebildet, sondern von außen mit Nahrung versorgt, daher hängt die Zufuhr an die richtige Stelle nur von bestimmten Trägerproteinen ab.
Das AFP, das einen wichtigen Einfluss auf das Wachstum des Embryos hat, muss entsprechend dem Gestationsalter in der erforderlichen Menge vorhanden sein. In den frühen Stadien der fötalen Entwicklung wird das AFP durch den mütterlichen gelben Körper des Eierstocks synthetisiert, und ab der 13. Schwangerschaftswoche wird seine Konzentration im Blut und im Fruchtwasser signifikant.
Nachdem sie die Leber und den Darm des Babys gelegt haben, produzieren sie selbst AFP für ihre eigenen Bedürfnisse, aber beträchtliche Mengen davon dringen in die Plazenta und in das Blut der Mutter ein. Nach dem dritten Schwangerschaftstrimester wird das AFP nach 30-32 Wochen bei der werdenden Mutter maximal.
Zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes beginnt sein Körper mit der Produktion von Albumin, das die Funktion des fötalen Proteins übernimmt, und die AFP-Konzentration nimmt im ersten Lebensjahr allmählich ab. Bei Erwachsenen können normalerweise nur Spuren von AFP gefunden werden, und ihre Zunahme weist auf eine schwere Pathologie hin.
AFP - ein Marker, der nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch in den Pathologien der inneren Organe bestimmt wird
Die Definition von AFP wird als einer der Screening-Indikatoren für den normalen Verlauf der Schwangerschaft verwendet, der mit verschiedenen Entwicklungsanomalien, Defekten und angeborenen Syndromen variiert. Es ist sofort darauf hinzuweisen, dass das Ergebnis das Vorhandensein oder das Fehlen einer Pathologie nicht immer genau anzeigt. Daher sollte die Bewertung der Schwingungen in Verbindung mit anderen Studien durchgeführt werden.
Bei Erwachsenen deutet ein unscharfer Anstieg des Alpha-Fetoproteins normalerweise auf eine Leberverletzung (Leberzirrhose, Hepatitis) hin, ein deutlicher Überschuss der Norm auf maligne Tumoren. Krebszellen mit einem hohen Grad an Malignität können nicht nur eine äußerliche Ähnlichkeit mit Embryonen haben, sondern auch Funktionsmerkmale. Ein hoher Titer von AFP ist mit schlecht differenzierten und embryonalen Tumoren der Leber, der Eierstöcke und der Prostata verbunden.
Weder das Tumorstadium noch seine Größe oder Wachstumsrate beeinflussen den Grad der AFP-Zunahme, d. H. Aggressive Tumore können mit einer weniger signifikanten Erhöhung der Proteinmenge einhergehen als differenziertere Karzinome. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass etwa die Hälfte der Patienten mit Leberkrebs bereits 1-3 Monate vor Beginn der Tumorsymptome einen Anstieg der AFP-Werte aufweisen, was die Verwendung dieser Analyse als Screening bei anfälligen Personen ermöglicht.
Wann ist es notwendig, das AFP zu bestimmen und wie es gemacht wird
Die wichtigsten Indikationen zur Bestimmung des AFP-Spiegels im Serum sind:
- Verdacht auf vorgeburtliche Pathologie: Chromosomenerkrankungen, Störungen der Gehirnentwicklung, Defekte anderer Organe.
- Ausschluss von hepatozellulärem Karzinom und Diagnose von Metastasen anderer Krebsarten in die Leber.
- Ausschluss von Genitaltumoren (Teratome, Germina, schlecht differenzierte Krebsarten).
- Überwachung der Wirksamkeit der Krebstherapie vor und nach der Therapie.
Die Definition von Alpha-Fetoprotein wird bei Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Hepatitis) durchgeführt, wenn ein hohes Krebsrisiko besteht. Bei solchen Patienten kann eine Analyse helfen, ein Neoplasma frühzeitig zu erkennen. Es ist erwähnenswert, dass dieser Test im Allgemeinen nicht für das Screening von Tumoren aufgrund von Unspezifität geeignet ist und daher nur durchgeführt wird, wenn bestimmte Krebsarten vermutet werden.
Während der Schwangerschaft wird der AFP-Test als Screening-Studie angegeben, die während des Zeitraums der Zunahme bei einer Frau durchgeführt wurde - zwischen 15 und 21 Wochen. Wenn die Patientin zu Beginn der Schwangerschaft eine Amniozentese oder eine Chorionzottenbiopsie durchmachte, musste sie auch das AFP-Niveau kontrollieren.
Die absoluten Indikatoren für die Definition von AFP bei einer schwangeren Frau sind:
- Blut heirat;
- Das Vorhandensein genetisch determinierter Krankheiten von Eltern und nahen Angehörigen;
- Kinder, die bereits in der Familie mit genetischen Anomalien vorhanden sind;
- Erstgeburt nach 35 Jahren;
- Akzeptanz toxischer Medikamente oder Röntgenuntersuchung der zukünftigen Mutter im Frühstadium der Schwangerschaft.
Vorbereitung für die Analyse
Die Konzentration der AFP-Präparation zu bestimmen, ist äußerst einfach. Vor der geplanten Studie benötigen Sie:
- Sich weigern, Drogen für 10-14 Tage zu nehmen;
- Essen Sie am Vorabend der Analyse keine fetthaltigen, frittierten und salzigen Speisen, trinken Sie keinen Alkohol. Die letzte Mahlzeit ist spätestens um neun Uhr abends.
- Begrenzen Sie für ein paar Tage die körperliche Anstrengung, einschließlich Gewichtheben;
- Morgens machen Sie eine Analyse mit leerem Magen, aber Sie können nur ein Glas Wasser trinken;
- Raucher sollten mindestens eine halbe Stunde vor der Analyse nicht rauchen.
Morgens werden dem Patienten etwa 10 ml venöses Blut entnommen, die Proteinbestimmung erfolgt mit der ELISA-Methode. Das Ergebnis kann von einigen Faktoren abhängen, über die sowohl der Arzt als auch der Patient Bescheid wissen sollten:
- Die Einführung von monoklonalen Antikörpern und große Dosen von Biotin verändern die Menge des detektierten Proteins.
- Die Vertreter des fetalen Proteins der Negroid-Rasse sind mehr als die Durchschnittsnorm, die Mongoloiden - weniger;
- Insulinabhängiger Diabetes mellitus bei der zukünftigen Mutter verursacht eine Abnahme des AFP.
Im Falle einer schwangeren Frau müssen bestimmte Regeln strikt beachtet werden. Daher müssen Sie die Dauer der Schwangerschaft und die Höhe der AFP, die während dieser Zeit gültig ist, genau bestimmen. Abweichungen von der Norm, wenn keine anderen pathologischen Anzeichen seitens des Fötus vorliegen, sind möglicherweise keine exakten Anzeichen für einen Defekt, dh falsch positive oder falsch negative Ergebnisse sind möglich. Andererseits deuten Proteinfluktuationen über die Grenzen der Normalwerte hinaus auf ein erhöhtes Risiko für Pathologie - Frühgeburt, fötale Hypotrophie usw.
Norm oder Pathologie?
Die Konzentration von Alpha-Fetoprotein im Blut hängt vom Alter, Geschlecht und der Schwangerschaft der Frau ab. Bei Babys unter einem Jahr ist sie höher als bei Erwachsenen, nimmt jedoch allmählich ab und bei Mädchen mehr als bei Jungen, und erst nach einem Jahr setzt die Konzentration für beide Geschlechter die gleichen Werte ein. Bei Erwachsenen sollte die Menge die Konzentrationen der Spuren nicht überschreiten, andernfalls handelt es sich um eine Pathologie. Ausnahmen werden von zukünftigen Müttern gemacht, aber auch ihr AFP-Wachstum muss innerhalb gewisser Grenzen liegen.
In der Schwangerschaft wird der AFP entsprechend der Schwangerschaftsdauer erhöht. Im ersten Trimester beträgt die Konzentration bis zu 15 Internationale Einheiten pro Milliliter Blut, steigt dann allmählich an und erreicht seinen Höchstwert in der Woche 32 - 100 - 250 IE.
Tabelle: AFP-Normen während der Schwangerschaft pro Woche
Bei nicht schwangeren Frauen gilt diese AFP-Konzentration als normal:
- Neugeborene (bis zu 1 Monat) - 0,5 - 13600 IE / ml;
- Neugeborene Mädchen - 0,5 - 15740 IE / ml;
- Kinder bis zu einem Jahr: Jungen - bis 23,5 IE / ml, Mädchen - bis 64,3 IE / ml;
- Bei Kindern nach einem Jahr, erwachsenen Männern und nicht schwangeren Frauen ist die Rate gleich hoch - nicht mehr als 6,67 IE / ml.
Graph der AFP-Konzentration in Abhängigkeit von der Zunahme und bei verschiedenen Krankheiten
Es ist erwähnenswert, dass die Rate von der Methode zur Bestimmung des Proteins im Serum abhängen kann. Die Verwendung einiger automatischer Analysegeräte weist auf niedrigere normale AFP-Werte hin, die normalerweise dem Labortechniker und dem behandelnden Arzt mitgeteilt werden.
Wenn das AFP nicht normal ist...
Ein erhöhter Blutdruck-AFP zeigt eine mögliche Pathologie an, wie zum Beispiel:
- Neoplasmen - hepatozelluläres Karzinom, Keimzelltumoren der Hoden, Teratome, metastatische Schädigung der Leber und einiger Krebsstellen (Magen, Lunge, Brustdrüse);
- Nicht neoplastische Pathologie der Leber - Zirrhose, Entzündungen, Alkoholschäden, frühere Eingriffe an der Leber (z. B. Lappenresektion);
- Störungen der Hämostase und Immunität (angeborene Immundefekte, Ataxie-Teleangiektasie);
- Pathologie in der Geburtshilfe - Entwicklungsanomalien, die Gefahr der Frühgeburt, Mehrlingsschwangerschaft.
Bei schwangeren Frauen wird das AFP anhand der Schwangerschaftsdauer und Daten aus anderen Studien (Ultraschall, Amniozentese) bewertet. Bei Anzeichen von Pathologie im Ultraschall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch AFP geändert wird. Gleichzeitig ist eine isolierte Erhöhung dieses Proteins noch kein Grund zur Panik, da die Dekodierung der Analyse in Verbindung mit anderen Ergebnissen der Untersuchung der zukünftigen Mutter erfolgen sollte.
Es gab Fälle, in denen eine Frau das erhöhte AFP ignorierte und solche Verfahren wie Amniozentese oder das Studium von Chorionzotten ablehnte, und später ein gesundes Baby geboren wurde. Auf der anderen Seite können einige Defekte bei diesem Indikator keine Schwankungen verursachen. In jedem Fall wird die AFP-Studie während der Schwangerschaft in das Screening-Programm einbezogen. Daher muss sie auf die eine oder andere Weise bestimmt werden. Anschließend muss festgelegt werden, was zu tun ist - die Frau entscheidet mit dem Arzt der vorgeburtlichen Klinik.
Erhöhte AFP-Werte zusammen mit schwerwiegenden Defekten, die durch Ultraschall nachgewiesen wurden, erfordern häufig den Abbruch der Schwangerschaft, da der Fötus vor der Geburt sterben kann oder unlebendig ist. Aufgrund des Mangels an Spezifität und eines eindeutig festgestellten Zusammenhangs zwischen der Anzahl der AFP und Entwicklungsfehlern kann nur dieser Indikator keinen Anlass für Schlussfolgerungen geben. So wird bei nur 10% der schwangeren Frauen ein erhöhter AFP zusammen mit Neuralrohrdefekten beobachtet, der Rest der Frauen bringt gesunde Kinder zur Welt.
AFP kann daher ein wichtiger Indikator und sogar eines der ersten Anzeichen einer Pathologie sein, aber keinesfalls das einzige, es sollte immer durch andere Studien ergänzt werden.
In der Geburtshilfe kann ein Bluttest auf AFP indirekt auf Missbildungen des Fötus hinweisen:
- Abweichungen vom Nervensystem - Gehirnmangel, Wirbelsäulenspaltung, Hydrozephalus;
- Fehlbildungen des Harnsystems - Polyzystische Nierenaplasie;
- Nabelhernie, vordere Bauchwanddefekte;
- Verletzung der Knochenbildung, Osteodysplasie;
- Intrauterines Teratom
Anzeichen für Probleme können nicht nur zunehmen, sondern auch eine Abnahme des AFP-Spiegels, die zu beobachten ist, wenn:
- Chromosomenpathologie - Down-Syndrom, Edwards, Patau;
- Intrauteriner fötaler Tod;
- Das Vorhandensein von Fettleibigkeit bei der werdenden Mutter;
- Verletzung der Bildung der Plazenta - Blasenbildung.
Anhand der aufgelisteten möglichen Manifestationen von Änderungen des AFP-Niveaus wird deutlich, dass sowohl die Erhöhung als auch deren Abnahme ein Grund für die genaue Aufmerksamkeit des Patienten sein sollte und eine weitere Untersuchung erfordert.
Wenn Alpha-Fetoprotein bei Männern und nicht schwangeren Frauen schwankt, vermutet der Arzt Krebs und eine Leberpathologie in erster Linie, so dass zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden: Blutuntersuchung auf Tumormarker, Leberenzyme, Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle, Beratung enger Fachärzte (Urologe, Onkologe, Hepatologe).
Bei der Bestätigung des Tumorwachstums hat die Überwachung des AFP-Niveaus eine andere Bedeutung: Eine Abnahme seiner Zahl zeigt die Wirksamkeit der Behandlung an, und ein Anstieg zeigt den Fortschritt und die mögliche Metastasierung des Krebses an.
Die Möglichkeiten der Verwendung von AFP
Die Beachtung von AFP ist nicht nur als Marker für verschiedene Erkrankungen, sondern auch für die Möglichkeit der Verwendung als Therapeutikum geeignet. Es ist bekannt, dass Alpha-Fetoprotein die Bildung von Fibroblasten im Bindegewebe fördert, die Apoptose stimuliert (programmierte Zerstörung veränderter Zellen), die Bindung von Viruspartikeln an Lymphozyten und Autoantikörper an die Körperzellen verhindert.
Bewerben Sie AFP als Medikament für:
- Diabetes;
- Autoimmunpathologie (Thyroiditis, Arthritis, Myasthenie, rheumatische Herzkrankheit usw.);
- Bronchialasthma;
- Myome der Gebärmutter;
- Urogenitale Infektionen;
- Thrombose;
- Multiple Sklerose;
- Ulzerative Läsionen des Darms.
Darüber hinaus wird angemerkt, dass die Medikamente AFP die Wirksamkeit verbessern sowie eine positive Wirkung auf die Haut haben können, so dass sie in der Kosmetologie verwendet werden.
Ein Beispiel für ein auf Alpha-Fetoprotein basierendes Medikament ist das von russischen Wissenschaftlern entwickelte Alfin, das klinische Studien erfolgreich bestanden hat und bereits als Therapeutikum registriert wurde. Es hat eine gute immunmodulatorische Wirkung, reduziert die Aktivität von Autoimmunreaktionen, hilft bei der Behandlung von Krebs, während die Dosis von Chemotherapeutika reduziert werden kann.
Alfetin aus fötalem (fötalem) AFP, gewonnen aus Abtreibungsserum. Das verdünnte trockene Präparat wird sowohl während der Behandlung als auch zur Vorbeugung vieler Erkrankungen intravenös oder in den Muskel injiziert.
Alpha-Fetoprotein ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand. Wenn ein Arzt die Notwendigkeit einer Analyse feststellt, sollten Sie dies nicht ablehnen. Wenn die Proteinkonzentration von der Norm abweicht, ist dies kein Grund für Panik, da die Menge nicht nur von Defekten des Fötus oder bösartigen Tumoren, sondern auch von entzündlichen Prozessen und völlig gutartigen Formationen sprechen kann.
Mit der rechtzeitigen Feststellung der Tatsache, dass sich das AFP ändert, wird es im Arsenal des Spezialisten nicht nur weitere hochpräzise Untersuchungsmethoden geben, sondern auch alle möglichen Behandlungen für viele Krankheiten. Die Verwendung von Medikamenten auf AFP-Basis macht die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten erfolgreicher und gibt vielen Patienten Hoffnung auf Heilung.
Bluttest für AFP (Alpha-Fetoprotein-Analyse)
Alpha-Fetoprotein (AFP) ist eine Proteinsubstanz, die in den Leberzellen und im Gewebe des sich entwickelnden Gastrointestinaltrakts des sich entwickelnden Fötus synthetisiert wird. Es ist der Vorläufer von Albumin.
AFP ist einer der ersten identifizierten und bestätigten Tumormarker.
Wann wird der AFP-Assay zugewiesen?
AFP wird verwendet für:
- Diagnose von Leberkrebs (Hepatoblastom und Leberzellkarzinom);
- dynamische Überwachung der Behandlung der onkologischen Pathologie;
- die Behandlung von Tumoren, die aus embryonalen Keimzellen entstehen;
- Früherkennung fötaler Missbildungen;
- Überwachung eines sich entwickelnden Babys während der Schwangerschaft.
beachten Sie: Der Grund für den AFP-Anstieg im Blut von Erwachsenen ist noch nicht geklärt. Studien der National Library of Medicine haben die Beteiligung dieses Tumormarkers an keiner Körperfunktion festgestellt.
Die Analysewerte werden im Diagnosekomplex zur Untersuchung von Schwangeren verwendet. Damit können Sie Defekte in der intrauterinen Entwicklung des zukünftigen Kindes vermuten.
Die Analyse wird auch bei Patienten mit Verdacht auf onkologische Prozesse in der Leber und den männlichen Genitaldrüsen angewendet. Hodenkrebs führt bei vorhandener Pathologie zu einem Anstieg des AFP-Gehalts in 60-70% der Fälle, insbesondere in späteren Stadien mit vorhandenen Metastasen.
Analyse der AFP während der Schwangerschaft: Normen und Abweichungen
Die Hauptfunktion des Alpha-Proteins ist schützend. Er ist es, der den aggressiven Einfluss der Immunität der Schwangeren auf den sich entwickelnden Organismus des Kindes verhindert. Der Proteinmarker ist an der Verhinderung der Immunabwehrreaktion beteiligt. AFP hat auch eine Transportfunktion im Körper des Fötus, die den Sauerstofftransport ausführt.
Die Hauptquelle für die Sekretion dieses Markers ist der Corpus luteum, der sich in den Geweben des Eierstocks befindet. Nach 5 Wochen bestehender Schwangerschaft beginnt der bildende Körper des Kindes AFP selbst freizusetzen.
Der Gehalt an Alpha-Fetoprotein steigt gleichzeitig im Blut des Fötus und im Blut seiner Mutter an. Der diagnostische Wert beträgt 12-16 Wochen Schwangerschaft. Der höchste AFP-Wert ist charakteristisch für 32-34 Schwangerschaftswochen, dann tritt ein langsamer Wertverlust auf.
Nach der Geburt eines Kindes und dem Erreichen eines Lebensjahres erreicht der AFP-Indikator Werte für Erwachsene. Eine Vielzahl von Techniken bestimmt verschiedene Normen, die bei der Entschlüsselung von Werten berücksichtigt werden müssen.
Weitere Informationen zur Bedeutung des AFP-Spiegels während der Schwangerschaft und zur Entschlüsselung der Analyse schwangerer Frauen finden Sie in diesem Video-Test:
Physiologische Standards für den Inhalt von AFP
Die im Blut gefundenen physiologischen Parameter von AFP reichen von 10 ng / ml bis 8 IE / ml.
Um die Ergebnisse von ng / ml in IE / ml neu zu berechnen, wird die Formel verwendet:
IE / ml * 1,21 = ng / ml;
Bei der umgekehrten Übersetzung von Werten wird die Formel angewendet:
ng / ml * 0,83 = IE / ml.
Zur Standardisierung des Indikators und zur Analyse der Abweichungen wurde der MoM-Wert (Vielfache des Medians) oder der Median-Multiplizitätsindikator - der Durchschnittswert des Markerwerts, der für einen bestimmten Zeitraum der Norm (in aufsteigender Reihenfolge) charakteristisch ist, eingeführt.
Mit dem MoM können Sie die während der Schwangerschaft durchgeführten Analysen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vergleichen und Daten aus verschiedenen Laboren verwenden.
Normalerweise liegt der AFP-Wert im Bereich von 0,5 - 2,5 MM.
Die erhaltenen Daten können je nach den verwendeten biochemischen Methoden variieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um festzustellen:
Für die Forschung wird verwendet:
- der flüssige Teil des Blutes ist Plasma oder Serum;
- Flüssigkeit zwischen den Blättern der Pleura (Pleura);
- Aszites (aus der Bauchhöhle genommen);
- zystischer Inhalt;
- Galle;
- Flüssigkeit in der Gebärmutter (Fruchtwasser).
Einige Funktionen der AFP-Analyse
Die Studie muss wiederholt angewendet werden, um den Prozess über die Zeit hinweg zu beobachten. Die Definition von AFP sollte mit der Analyse des Gehalts anderer Tumormarker kombiniert werden.
Wichtig: Alpha-Fetoprotein sollte nur in einem Labor mit einer Methode eingenommen werden.
Es sollte immer daran erinnert werden, dass das Vorhandensein von erhöhten AFP-Werten keine unabhängige Methode für die Diagnose eines möglichen malignen Tumors sein kann. Dafür werden zuverlässige und überprüfbare Methoden eingesetzt. Der Tumormarker sollte nur den Arzt benachrichtigen, der bei Bedarf eine Computertomographie, MRT, Ultraschall und eine histologische Untersuchung des Patienten vorschreibt.
Welche pathologischen Zustände gehen mit einer Erhöhung des AFP-Niveaus einher
Indikatoren AFP erhöht, wenn:
- bösartige Tumoren der Leber, der Gallenblase und der Gänge;
- Tumoren des Pankreasgewebes;
- Magenkrebs, Dickdarm;
- bösartige Prozesse in den Geweben des bronchopulmonalen Systems;
- bei Krebs der Genitaldrüsen von Männern und Frauen (Hoden und Eierstöcke);
- Metastasierung von Tumoren in andere Organe.
Erhöhte AFP führen zu nicht-onkologischen Prozessen:
- zirrhotische Leberveränderungen;
- akute, latente (versteckte) und chronische infektiöse Hepatitis;
- chronischer Alkoholismus Stadium II, in dem die Leberfunktion stark beeinträchtigt ist;
- bei chronischen Erkrankungen des Gallensystems, die zur Entwicklung eines chronischen Leberversagens führen.
Ein wichtiges Kriterium für die Entwicklung von Krankheiten ist der Anstieg des AFP in der geburtshilflichen und gynäkologischen Praxis.
Das AFP-Niveau stieg mit:
- Mehrfachschwangerschaft;
- nekrotische Prozesse des Lebergewebes bei einem sich entwickelnden Kind (unter dem Einfluss von Viruserkrankungen);
- Fehlbildungen des Fötus, die zur Bildung einer Anenzephalie führen (Fehlen der großen Halbkugeln, Weichteile des Kopfes und der Knochen), Defekte (Spalten) der Wirbelsäule, Auftreten von Nabelhernien, Nierenversagen des Kindes, unzureichende Bildung von Muskeln und Aponeurosen der sich entwickelnden Fötus;
- andere Varianten pathologischer Entwicklungsstörungen.
Gründe für die Senkung des AFP-Niveaus
Bei einigen Krankheiten ist es möglich, den Gehalt an Alpha-Fetoprotein zu reduzieren. Pathologische Prozesse bei einer schwangeren Frau führen zu diesem Zustand. Das Reduzieren des Hintergrund-AFP kann auftreten, wenn:
- die Entwicklung des Down-Syndroms bei einem Kind;
- Entwicklungsfehler;
- fötaler Tod;
- beginnende Fehlgeburt;
- "Falsche" Schwangerschaft;
- Blasenbildung (blasenartige Proliferation von Chorionzotten);
Beachten Sie: Während der Schwangerschaft wird AFP als zusätzliche Methode bei der Durchführung eines vorgeburtlichen Screenings definiert, notwendigerweise vor dem Hintergrund der wichtigsten diagnostischen Verfahren.
Lotin Alexander, medizinischer Gutachter
12,097 Gesamtansichten, 3 Ansichten heute
Was ist Alpha-Fetoprotein-Analyse? Wie und wann nehmen
Eine Person, die auf AFP testet, kann fragen: "Alpha-Fetoprotein-Analyse, was ist das?" Die Ignoranz grundlegender Informationen dazu führt häufig dazu, dass eine Person zweifelt, ob sie überhaupt genommen werden muss. In der Tat ist nichts mit Alpha-Fetoprotein falsch. Genauer gesagt ist es nicht beängstigend, wenn es normal ist.
Tatsache ist, dass Fetoprotein zur Diagnose von Krebs und zur Bestimmung der genetischen Risiken der Entwicklung des Fötus verwendet wird. Daher ist es ratsam, vor dem Spenden von Blut genauere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Was sind Tumormarker und wie wirkt Fetoprotein
Eine große Gruppe von Tumormarkern von Proteinverbindungen und Proteinderivaten wird in zwei kleinere unterteilt. Dies sind Gruppen, die Oncomarker enthalten:
- mit einem bestimmten Tumor erscheinen;
- entstehen im Prozess der Tumorentwicklung.
Der häufigste und am besten diagnostizierte Tumormarker - Alpha-Fetoprotein. Damit lassen sich bösartige Tumoren wie Leberkrebs im menschlichen Körper leicht nachweisen.
Der Alpha-Fetoprotein-Assay ist derzeit die Hauptmethode, um Krebs zu erkennen. Sie können das Vorhandensein der Krankheit bereits im Anfangsstadium feststellen, wenn Sie das Ergebnis richtig entschlüsseln. Viel hängt davon ab, denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto wahrscheinlicher ist es, ihn zu beseitigen.
Der Wert des Alpha-Fetoprotein-Markers wird zur Diagnose bestimmter Krankheiten und zur Beurteilung der Wirksamkeit der erzeugten Behandlung verwendet: das Auftreten von Metastasen usw.
Was ist Alpha-Fetoprotein?
Protein AFP, auch als Krankheitsmarker bekannt, gehört zur Gruppe der Onco-Marker.
Alpha-Fetoprotein (Alpha-Fetoprotein, Afp) ist ein Protein, das aus den Geweben des Embryos gebildet wird. Eine große Menge dieser Substanz wird bei Kindern beobachtet. Bei einem Erwachsenen dagegen ist es unbedeutend. Dies liegt an der Tatsache, dass sich das Kind entwickelt und das Fetoprotein verschiedene Funktionen erfüllt: den Schutz des Embryogewebes, den Transfer von Substanzen und die Hormone.
Neben CEA und trophoblastischem Beta-Globulin gehört Fetaprotein zur Gruppe der Antigene. Das heißt, der Körper nimmt sie als Fremdsubstanz wahr, insbesondere wenn der Antigenspiegel von der Norm abweicht.
Nr. 92, Alpha-Fetoprotein (AFP, Alpha-Fetoprotein)
AFP wird zuerst im Dottersack und dann ab 5 Wochen fötaler Entwicklung in der Leber und im Gastrointestinaltrakt des Fötus produziert. Es bezieht sich auf Glycoproteine, das Molekulargewicht beträgt etwa 70.000 Da. Die Halbwertszeit beträgt etwa 5 Tage.
AFP ist strukturell Albumin ähnlich und erfüllt ähnliche Funktionen im Körper des Fötus: Aufrechterhalten des onkotischen fetalen Blutdrucks; Schutz des Fötus vor der Immunaggression des mütterlichen Organismus; mütterliche Östrogenbindung usw.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Was ist der Bluttest für AFP (Alpha-Fetoprotein)
AFP in Analysen wird als Alpha-Fetoprotein entschlüsselt. Seine Bedeutung ist wichtig für viele Diagnosen.
Besonders häufig werden geeignete Analysen während der Schwangerschaft durchgeführt, um die verschiedenen Pathologien in der Entwicklung des Fötus zu bestimmen. Diese Studie wird auch verwendet, um Tumorprozesse im menschlichen Körper zu identifizieren.
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie wissen, wie Sie sich auf das Verfahren vorbereiten. In diesem Artikel werden wir auch über die Normen des Indikators und über Abweichungen davon sprechen.
Alpha-Fetoprotein: Was ist das?
Dies ist ein spezielles Protein, das von der Leber und dem Verdauungstrakt des Embryos synthetisiert wird. Diese Substanz wird zuerst im gelben Körper des Ovars produziert und ab dem zweiten Monat wird sie vom Fötus produziert.
Alpha-Fetoprotein schützt den Fötus vor Abstoßung durch den mütterlichen Organismus. Die Konzentration von AFP im Blut einer Frau hängt von der Entwicklung des Fötus und der Dauer der Schwangerschaft ab. Sein größter Wert wird in den letzten Monaten des Tragens eines Kindes beobachtet.
Dieses Protein erfüllt wichtige Funktionen im Körper einer schwangeren Frau:
- beteiligt sich am Transport von Stoffen, die für die Entwicklung und das Wachstum des Fötus notwendig sind;
- sorgt für die Bildung eines Tensids (einer Substanz, die die Atmungsorgane umhüllt, die für die Atmung des Kindes nach der Geburt erforderlich ist);
- normalisiert den Druck in den Blutgefäßen des Fötus;
- verhindert die Auswirkungen des Östrogens einer Frau auf den Fötus.
Im mütterlichen Blut beginnt AFP im zweiten Monat der Schwangerschaft als Folge der Resorption aus dem Fruchtwasser zu sinken. Die Substanz dringt in sie ein, wenn der Urin vom Fötus ausgeschieden wird.
Welche Analyse zeigt
AFP in der Studie zeigt die Defekte in der Entwicklung des Fötus. Daher muss es während der Schwangerschaft bestimmt werden.
Diese Untersuchung hilft, onkologische Prozesse im menschlichen Körper zu identifizieren, insbesondere Krebs der Drüsen des Fortpflanzungssystems und der Leber.
Daher wird der Tumormarker AFP häufig für den Verdacht auf Krebszellen im Körper sowie für Metastasen verwendet.
Indikationen für die Studie
Eine Blutuntersuchung auf AFP wird in folgenden Fällen verordnet:
- Frauen während der Schwangerschaft;
- mit vermuteter Pathologie der intrauterinen Entwicklung;
- bei Verdacht auf Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom oder Hepatoblastom);
- während der Verlauf des Krebses überwacht wird;
- zur Spezifikation oder Aussage der Diagnose.
Normalerweise wird während der Schwangerschaft eine Analyse zwischen 10 und 15 Wochen empfohlen. Darüber hinaus ist es für eine Frau ratsam, einen umfassenden Test nicht nur zur Bestimmung des AFP durchzuführen, sondern auch, um den Wert von hCG und Estrol zu bestimmen.
In solchen Fällen ist es besonders wichtig, Blut für AFP an schwangere Frauen zu spenden:
- Wurde in der Vergangenheit eine Unfruchtbarkeit diagnostiziert, kam es zu Ausbleichen oder Fehlgeburten.
- wenn durch Blutverdünnung befruchtet;
- wenn die Eltern eine Erbkrankheit oder eine genetische Störung haben;
- als eine Frau in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Röntgenaufnahmen erhielt;
- wenn die schwangere Frau Arzneimittel mit toxischer Wirkung auf den Embryo nahm;
- wenn eine Frau über 35 Jahre alt ist und ihr erstes Kind hat;
- wenn es einen Einfluss auf die schwangeren negativen Umweltfaktoren gab.
Bei der Diagnose von Tumorprozessen ist es wichtig, diese Studie mit der Definition von Indikatoren anderer Tumormarker zu kombinieren.
Vorbereitung für die Analyse
Um ein zuverlässiges und genaues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Regeln einhalten. Die Vorbereitung für die Analyse umfasst folgende Maßnahmen:
- Es ist ratsam, vormittags eine Umfrage von sieben bis zehn Stunden durchzuführen.
- Vor dem Spenden von Blut darf keine Nahrung aufgenommen werden. Der Abstand zwischen der letzten Mahlzeit und der Analyse sollte mindestens acht Stunden betragen.
- Es wird nicht empfohlen, vor der Blutspende mehrere Stunden zu rauchen.
- Ein paar Tage vor der Studie können keine alkoholischen Getränke getrunken werden.
- Psycho-emotionale und körperliche Überanstrengung vor der Analyse ausschließen.
- Zwei Wochen vor dem Eingriff können Sie keine Medikamente einnehmen.
- Essen Sie keine würzigen, gebratenen, fettigen und salzigen Gerichte einen Tag vor der Blutspende.
- Sie können vor der Diagnose Wasser trinken, aber nicht mehr als ein Glas.
Wenn Sie sich an diese Empfehlungen halten, wird das Fehlerrisiko bei der Untersuchung und Interpretation des Ergebnisses erheblich reduziert.
Diagnose durchführen
Die Studie wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Für ihn nehmen Sie venöses Blut.
Behandeln Sie die Hautoberfläche oberhalb der Vene auf der Ellbogenbeuge mit einer antiseptischen Lösung. Danach wird der Gurt näher an der Schulter angelegt. Die Vene wird mit einer herkömmlichen sterilen Spritze punktiert und die notwendige Menge Blut wird hineingezogen.
Biologisches Material wird mit Reagenzien in ein spezielles Reagenzglas gegeben. Im Labor wird Blut (Plasma oder Serum) auf den AFP-Gehalt untersucht, die erhaltenen Daten werden mit normalen Werten verglichen und die Ergebnisse werden in einer speziellen Form eingegeben.
Es gibt zwei Methoden zur Bestimmung des AFP-Niveaus:
- Immunoassay.
- Immunochemische Studie.
Neben der flüssigen Komponente des Blutes (Serum und Plasma) kann anderes biologisches Material zur Diagnose verwendet werden:
- Galle;
- Fruchtwasser;
- Pleuraflüssigkeit;
- Zysteninhalt;
- Aszitesflüssigkeit.
Die Dekodierungsergebnisse werden von einem qualifizierten Arzt durchgeführt.
Normale Leistung
Der Wert von AFP im Blut hängt von den Geschlechts- und Alterskriterien ab.
Bei Männern und Frauen
Bei Erwachsenen überschreitet der Index normalerweise nicht zehn Einheiten pro Milliliter.
Dieser Indikator sollte bei Frauen (nicht schwanger) und bei Männern normal sein.
Bei Kindern
Bei einem Kind beginnt das Protein vor Erreichen des Alter von zwei Jahren zu einem Indikator abzunehmen, der keine diagnostischen Werte aufweist.
Nach zwei Jahren liegt die Rate bereits unter 10 Mikrogramm pro Liter Blut.
Bei Frauen beim Tragen eines Kindes
Die Rate pro Woche während der Schwangerschaft ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
Die Menge an Alpha-Fetoprotein
So steigt das Alpha-Fetoprotein bei einer schwangeren Frau bis zum letzten Monat an. Es wächst maximal von 31 bis 34 Wochen, wonach sein Wert langsam abnimmt, so dass das Ergebnis nicht informativ ist.
Die Gründe für die hohe Rate
Bei den folgenden pathologischen Bedingungen wird ein hoher AFP-Wert beobachtet:
- Tumorvorgänge in den Bronchien und Lungen;
- Metastasierung der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse;
- bösartiger Tumor der Brust;
- Darm- und Magenkrebs;
- onkologische Erkrankungen der Eierstöcke und Zellen.
Eine Erhöhung des AFP-Werts kann auf einen malignen Tumor des Magens, der Leber, der Lunge, des Dickdarms, der Brust oder der Bauchspeicheldrüse hindeuten.
Vorübergehend kann AFP unter solchen Bedingungen zunehmen:
- Virushepatitis;
- hepatische Hyperplasie;
- Leberversagen;
- Leberzyste;
- Alkoholabhängigkeit (wenn die Leber betroffen ist);
- Zirrhose;
- Gallensteinkrankheit;
- Cholezystitis.
Dieses Protein kann bei aktiver hepatischer Regeneration leicht ansteigen, was normalerweise nach Einnahme von Virostatika oder antibakteriellen Medikamenten beobachtet wird.
Bei männlichen Patienten wächst AFP in 70 von 100 Fällen mit Hodenkrebs. Dies tritt insbesondere in den letzten Stadien der Erkrankung auf, wenn die Metastasierung bereits begonnen hat.
Wird ein erhöhter AFP festgestellt, wird die Diagnose nicht sofort gestellt. Es wird unter Verwendung von Forschungsmethoden wie Ultraschalldiagnostik, MRI, histologische Analyse, CT spezifiziert.
Anzeichen und Ursachen niedriger Werte
Die Abnahme des AFP im Blut wird nur während der Schwangerschaft berücksichtigt. Bei Erwachsenen ist ein kleiner Indikator die Grenze der Norm.
Bei einer Frau, die ein Kind trägt, kann ein niedriges Niveau verschiedene pathologische Prozesse bedeuten.
Anomalien während der Schwangerschaft
Im Blut einer schwangeren Frau kann eine Zunahme dieser Substanz auf folgende Pathologien des Fötus hindeuten:
- nekrotische Veränderungen in der Leber (in der Regel infolge von Viruserkrankungen, die eine Frau während des Tragens eines Kindes erleidet);
- Nierendefekte;
- Nicht-Vereinigung der Bauchhöhle (Gastroschisis);
- Nabelhernie;
- Hydrocephalus;
- Fehlbildungen des Neuralrohrs.
Ein erhöhter Spiegel zeigt auch Mehrlingsschwangerschaften. Er kann auch über Diabetes, schwere Gestose, Bluthochdruck oder Übergewicht bei einer schwangeren Frau sprechen.
Eine reduzierte Rate bei einer schwangeren Frau kann auf folgende Pathologien hindeuten:
- Blase gleiten;
- Trisomie 21 oder 18;
- Verletzung der intrauterinen Entwicklung;
- Verblassen der Schwangerschaft;
- Fehlgeburt
In manchen Fällen weist dieses Ergebnis auf eine falsche Schwangerschaft hin.
Häufig gibt es Fehler bei der Festlegung der Zeit, zu der die Befruchtung nach dem Abrechnungstag stattgefunden hat. In einer solchen Situation sinkt der AFP-Index.
Wenn der Test bei einer schwangeren Frau Anomalien zeigte, ist eine Wiederholungsstudie geplant. Darüber hinaus werden zusätzliche Diagnoseverfahren benötigt, z. B. eine Ultraschalluntersuchung und ein Bluttest auf Progesteron oder hCG.
Normalisierungsanzeige
Um den AFP-Wert zu normalisieren, ist es erforderlich, zusätzliche Studien für eine genaue Diagnose durchzuführen.
Die Behandlung hängt vom pathologischen Zustand und dessen Schweregrad ab. Darüber hinaus werden auch die individuellen Merkmale des Patienten berücksichtigt.
Wenn bösartige Tumoren die Ursache für die Abweichungen sind, werden Chemotherapie, Bestrahlung und Operation verschrieben.
Wenn der Anstieg des AFP durch gutartige Prozesse verursacht wird, wird die medikamentöse Therapie eingesetzt.
Bei Abweichungen des Indikators bei schwangeren Frauen hängen die Methoden zur Normalisierung dieser Substanz im Blut vom Hauptgrund für die Zunahme oder Abnahme ab.
Daher ist AFP während der Schwangerschaft ein wichtiger Indikator. Daher ist es bei geplanten Screenings erforderlich, den Füllstand zu überprüfen.
Jede Abweichung kann auf genetische Anomalien und Pathologien der intrauterinen Entwicklung hinweisen. Dieses Protein wird als Tumormarker betrachtet, daher wird die Studie auch bei Verdacht auf onkologische Prozesse vorgeschrieben. Die Normalisierung des Indikators hängt von der Ursache der Abweichung ab.
Thrombozytopenie: was es ist, Behandlung, Ursachen, Symptome, Anzeichen