Behandlung der Hepatitis mit Algeron und Ribavirin
Lateinischer Name: Pegasys
ATC-Code: L03AB11
Wirkstoff: Eginterferon
alpha 2a (40 kDa)
Hersteller: Hoffmann-La Roche,
Schweiz
Apothekenfreigabe: Rezeptpflichtig
Preis: von 7.000 bis 12.000 Rubel.
"Pegasis" ist ein bekanntes und bewährtes antivirales Medikament, das zur Gruppe der Immunstimulation (Interferon) gehört. Dadurch wird das gesamte Immunsystem beeinflusst.
Indikationen zur Verwendung
"Pegasis" ist ein Medikament, das mit einer bestimmten engen Bandbreite von Krankheiten und insbesondere mit Virushepatitis bestimmter Formen und Merkmale interagiert:
- Hepatitis C - umgewandelt in eine chronische Leberzirrhose
- Hepatitis C - bei Zirrhose als kompensiert identifiziert
- Hepatitis B befindet sich in der Replikationsphase.
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung einer Spritze dieses Werkzeugs mit einer aktiven Komponente in Höhe von 180 μg umfasst:
- Wirkstoff: Peginterferon alpha-2a (40 kDa) - 180 mcg
- Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Benzylalkohol, Natriumacetat-Trihydrat, Eisessig, Polysorbat 80, Natriumacetat-Lösung, Essigsäure, Wasser.
Medizinische Eigenschaften
Wie bereits erwähnt, ist "Pegasys" ein antivirales und immunstimulierendes Mittel, das gegen das Hepatitis-Virus wirksam ist. Sein Wirkstoff reduziert den Gehalt an Virus-RNA und verhindert das Wachstum erkrankter Zellen.
Die Wirkung des Arzneimittels beginnt nach anderthalb Tagen ab dem Zeitpunkt der ersten Injektion, obwohl die Konzentration des Wirkstoffs im Serum nach 24 Stunden bereits 80% beträgt. Die Hauptkonzentration des Arzneimittels wird in Blut, Leber, Nieren und Knochenmark beobachtet. "Pegasis" wird von den Nieren ausgeschieden, aber bis zum Schluss wurden alle Bestandteile des Körpers nicht untersucht.
Der Durchschnittspreis liegt zwischen 7.000 und 12.000 Rubel.
Formen der Freigabe
Das Medikament befindet sich in einer Apotheke, die in Kartons verpackt ist, und in jedem von ihnen - einem einzelnen Spritzenschlauch, der 180 µg oder 135 µg Wirkstoff enthält. Das Kit enthält wie üblich auch eine Nadel.
Wenn wir die Lösung in dieser Spritze betrachten, ist sie entweder hellgelb oder farblos.
Art der Anwendung
Sofort ist zu beachten, dass in fast allen Fällen die Dosis des Arzneimittels - in der Regel 180 μg - und das Intervall zwischen der Verwendung - in der Regel 48 Wochen (ein Jahr) beträgt. Nur Patienten, die an Nierenversagen im Endstadium leiden, reduzieren die Dosierung von 180 μg auf 135. Dies ist die Norm des Arzneimittels, berechnet für sieben Tage, und die Dauer der gesamten Therapie wird von einem Spezialisten bestimmt.
Pegasys wird einmal alle sieben Tage in einer Dosis von 180 mcg angewendet. Die Dauer des gesamten Kurses beträgt 48 Wochen:
- Bei chronischer Hepatitis B
- Bei chronischer Hepatitis C.
Ein ganz anderer Fall, wenn die Therapie mit „Pegasis“ in der Dosierung von 180 mg bereits durchgeführt wurde, es jedoch notwendig wurde, sie erneut durchzuführen - dann wird der Therapie auch „Ribavirin“ hinzugefügt. Wenn jedoch nach 12 Wochen Pegasis das Virus immer noch im Blut nachgewiesen wird, wird die Behandlung mit Pegasis abgebrochen. Danach entscheidet der Arzt, was für diesen oder diesen Patienten zu tun ist.
Das Arzneimittel wird auch für 48 Wochen (Jahr) injiziert, aber wenn ein Genotyp 1 bei einem Patienten entdeckt wird, verlängert sich die Therapie auf 72 Wochen.
Das Arzneimittel kann im Oberschenkel oder in der vorderen Bauchwand verabreicht werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft ist die Sicherheit des Fötus zur Verwendung des "Pegasys" verboten. Während der Stillzeit sollten Arzt und Patient aufgrund bestimmter Faktoren entscheiden, ob sie Pegasys weiter verwenden oder das Baby nicht stillen und mit der Mischung fortfahren möchten.
Gegenanzeigen
Das Medikament hat eine Reihe von Kontraindikationen, darunter:
- Schwerer Leberversagen
- Leberzirrhose: dekompensiert oder mit einem Gesamtscore von ≥6 auf der Child-Pugh-Skala bei Patienten mit HIV-CHC
- Hepatitis (Autoimmunerkrankung)
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder im Stadium der Dekompensation
- Überempfindlichkeit gegen jede Substanz des Arzneimittels
- Der Patient ist bis zu drei Jahre alt (die Hilfskomponente Benzylalkohol ist für Kinder dieses Alters gefährlich). Daten zur Verwendung des Arzneimittels bei Kindern anderen Alters und Dosierungen sind nicht verfügbar.
Sicherheitsvorkehrungen
Ein Patient, der eine Behandlung mit „Pegasys“ in einer Dosis von 180 μg oder 135 erhalten hat, sollte unter ärztlicher Aufsicht stehen. Es ist der Spezialist, der verpflichtet ist, eine Überweisung für die erforderlichen Analysen für die Fortsetzung der Therapie auszustellen, die der Patient durchführen muss, da nur er letztendlich entscheidet, ob das Medikament verwendet wird.
Wenn das Medikament bereits injiziert ist, sollte daran erinnert werden, dass eine Reihe von psychischen Störungen, einschließlich Depressionen, Selbstmordgedanken usw., zu den Nebenwirkungen gehören. Daher sollten Pegasys mit der Vorsicht solche sein, die bereits unter Depressionen leiden.
Zum Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments ist es besser, das Autofahren zu unterlassen. Die nachfolgend beschriebenen Symptome (Kopfschmerzen, Übelkeit usw.) können das Autofahren beeinträchtigen und einen Unfall verursachen.
Arzneimittelübergreifende Interaktionen
Die folgenden Reaktionen (und ihre Abwesenheit) zeigten sich, wenn Pegasis mit anderen Mitteln kombiniert wurde:
- Abwesenheit bei Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Wechselwirkung bei Kombination von "Pegasisa" mit "Ribavirin"
- Die Abwesenheit bei Patienten mit chronischer Hepatitis B-Interaktion bei der Kombination von "Pegasys" mit "Lamivudin"
- Hemmung der Aktivität des in Theophyllin enthaltenen Isoenzyms durch Pegasis, daher sollten Patienten, die beide Arzneimittel einnehmen, die Theophyllin-Konzentration im Serum überprüfen und, falls absolut notwendig, die Dosierung des einzunehmenden Medikaments anpassen.
- Durch die Erhöhung der durchschnittlichen Metadon-Metaboliten-Konzentration müssen Pegasys und Methadon gemeinsam die Symptome einer Vergiftung ständig überwachen.
Es gab keine Experimente zum Nachweis der Sicherheit einer bestimmten Pegasys-Lösung mit anderen Arzneimitteln. Daher ist es verboten, den Rahmen dieser Anleitung zu verlassen.
Zu Ihrer Information wurden die Studien, bei denen die oben genannten Tatsachen festgestellt wurden, nur an Erwachsenen durchgeführt. Die Sicherheit des Medikaments für Kinder wird nicht garantiert.
Nebenwirkungen
"Pegasys" hat in einer Dosierung von 180 µg oder 135 µg eine ziemlich umfangreiche Liste von wahrscheinlichen Nebenwirkungen, die Symptome der Krankheit oder die Erkrankungen verschiedener Gruppen und Untergruppen selbst sind. Nachfolgend die häufigsten:
Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Infektionen der oberen Atemwege, Herpes, Endokarditis, Bronchitis, Otitis externa, orale Candidiasis, Hautinfektionen.
Kreislauf- und Lymphsystem: Thrombozytopenie, Panzytopenie, aplastische Anämie.
Immunsystem: Anaphylaxie, Angioödem, systemischer Lupus erythematodes, verschiedene Arten von Arthritis.
Endokrines System: Hypothyreose, Diabetes mellitus, Hyperthyreose, diabetische Ketoazidose.
Nervensystem; Psyche: Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Gedächtnisstörungen; Nervosität, Depression, Schlaflosigkeit, Selbstmordgedanken.
Sinnesorgane: verschwommenes Sehen, Augenentzündung, Netzhautblutung, Optikusneuritis und Ödem des Sehnervenkopfes sowie Ohrenschmerzen.
Herz-Kreislauf-System: erhöhte Herzfrequenz und Arrhythmie, peripheres Ödem, Rötung an verschiedenen Stellen, Bluthochdruck, Herzversagen, Herzinfarkt, Angina pectoris.
Atmungssystem: Atemnot, Husten, Nasenbluten, Schwellung der Nebenhöhlen, Verstopfung und laufende Nase, Halsschmerzen.
Der Verdauungstrakt; Leber- und Gallenwege: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Stomatitis, Zungenpigmentierung; Leberversagen und Leberdystrophie. Schmerzen im Darm (siehe Behandlungsmethoden im Artikel: Verbrennen im Darm).
Hautgewebe: Dermatitis, Juckreiz, trockene Haut, Hautausschlag, übermäßiges Schwitzen, Psoriasis, Urtikaria, Ekzem.
Muskel-Skelett-System: Myalgie, Schmerzen verschiedener Art und Ort, Arthritis, Muskelschwäche und Krämpfe.
Manchmal hatten Patienten Nierenversagen. Es kam auch vor, dass das Medikament Anorexie und Dihydratisierung verursachte. Sehr selten wurden Tumore in der Leber gefunden.
Nach der Anwendung von Pegasis traten an der Injektionsstelle Schmerzen, Reizbarkeit und verschiedene Reaktionen auf. Es gab Fälle, in denen der Patient Schüttelfrost, Asthenie, Schwäche und Unwohlsein, Brustschmerzen, grippeähnliches Syndrom und Fieber verspürte.
Überdosis
In der medizinischen Praxis kam es bei unsachgemäßer Anwendung zu einer Überdosierung von Pegasis. Die Patienten stellten eine Zunahme und Zunahme der Intensität der Nebenwirkungen fest, und es gab eine enorm starke Schwäche. Manchmal treten die Symptome bei der Behandlung herkömmlicher Interferone auf: eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen, eine Abnahme des Gehalts an Neutrophilen und Blutplättchen im Blut.
Es gibt keine spezifische Therapie für eine Überdosierung von Medikamenten, es gibt auch kein Gegenmittel. Maßnahmen wie Hämodialyse und Peritonealdialyse haben keinen Einfluss auf das angezeigte Problem.
Aufbewahrungsbedingungen
Bewahren Sie Pegasis im Dunkeln und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Temperatur muss im Bereich von 2-8 Grad gehalten werden. Das Medikament ist empfindlich gegen Einfrieren, daher ist es verboten zu produzieren. Spritzen lassen sich am besten nicht schütteln.
Es ist notwendig, Pegasys ab dem Zeitpunkt seiner Herstellung nur zwei Jahre zu lagern und aufzubewahren.
Analoge
"Algeron". "A lgeron" oder "Pegasys", was ist besser?
Biocad, Russland
Preis von 5.000 bis 25.000 Rubel.
Eine der Analoga von "Pegasis" ist die Hausdroge "Algeron", deren Wirkstoff pegyliertes Interferon ist.
Pros
- Algeron ist billiger als sein ausländischer Partner
- Weniger Nebenwirkungen
Cons
- Viele Nebenwirkungen treten in den ersten Tagen der Behandlung mit „Algeron“ auf
- Weitere Gegenanzeigen.
"Pegintron" oder "Pegasys", was ist besser?
Schering-Plough Brinny Company, Irland
Preis von 6.000 bis 11.000 Rubel.
Der Wirkstoff von "Pegintron" ist Peginterferon alfa-2b. Pegintron wird sowohl in Spritzenstiften als auch in Form von Pulver zur Lösung hergestellt. Laut den Anweisungen und einigen Bewertungen der Patienten dauert die „Pegintron“ -Behandlung nicht ein Jahr, sondern 6 Monate.
Pros
- Die Behandlung dauert weniger Zeit
- Das Vorhandensein von "Pegintrona" in vielen Apotheken, was über die "Pegasis" nicht gesagt werden kann
Cons
- Weitere Gegenanzeigen
- Schwerere Übertragung von Penintron durch Patienten.
"EU IFN"
Vektor-NGOs, Russland
Preis von 120 bis 1000 Rubel.
"IFN-EU" ist ein spezifischeres Analogon von "Pegasys". Sein Wirkstoff ist humanes rekombinantes Interferon alpha-2b und wirkt nicht nur gegen Hepatitis B, C und D, sondern auch gegen bestimmte Tumore und Viruserkrankungen.
Pros
- Es wirkt sich auf mehr Krankheiten aus.
- Beinahe absoluter Mangel an Kontraindikationen und Nebenwirkungen.
Cons
- Kann nicht für kleine Kinder verwendet werden.
- Die Haltbarkeit beträgt nur ein Jahr.
Hepatitis-Forum
Wissensaustausch, Kommunikation und Unterstützung für Menschen mit Hepatitis
Was ist Algeron oder Pegasys?
- Gehe zu Seite:
Was ist Algeron oder Pegasys?
Die Nachricht Uriy »04 Mai 2015 00:02
Re: Was ist Algeron oder Pegasys?
Nachricht TsvyatOchek »04. Mai 2015 00:17
Re: Was ist Algeron oder Pegasys?
Nachricht LEXA »04 Mai 2015 06:47
Re: Was ist Algeron oder Pegasys?
Die Post Uriy ”4. Mai 2015 08:42
Re: Was ist Algeron oder Pegasys?
Nachricht LEXA »04 Mai 2015 09:03
Re: Was ist Algeron oder Pegasys?
Post Uriy ”05 Mai 2015 08:50
Pegasys
Beschreibung ab 02.10.2015
- Lateinischer Name: Pegasys
- ATC-Code: L03AB11
- Wirkstoff: Peginterferon alfa-2a (Peginterferon alfa-2a)
- Hersteller: F.Hoffmann-La Roche (Schweiz)
Zusammensetzung
- In einer Durchstechflasche enthält Pegasys 180 oder 135 μg alpha-2a-Peginterferon.
- In einem Spritzentubus des Arzneimittels Pegasys befinden sich 180 oder 135 µg alpha-2a-Peginterferon.
- In einem Pro-Click-Auto-Injektor sind Pegasis 180 oder 135 μg alpha-2a-Peginterferon.
Hilfsstoffe: Essigsäure, Natriumchlorid, Benzylalkohol, Polysorbat 80, Natriumacetat, Wasser.
Formular freigeben
Transparente, farblose oder gefärbte Lösung für die subkutane Verabreichung.
- 1 ml Lösung in einer Flasche, eine oder vier Flaschen in einer Packung Karton.
- 0,5 ml Lösung in einem Spritzentubus mit Injektionsnadel, ein Spritzentubus in einer Packung Karton.
- 0,5 ml der Lösung im ProKlik Autoinjektor, ein Autoinjektor mit Spritzenrohr und eine Nadel in einer Kartonpackung.
Pharmakologische Wirkung
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
Die Struktur des Wirkstoffs beeinflusst direkt seine klinischen und pharmakologischen Eigenschaften. Beispielsweise bestimmen die Größe und Verzweigung der Struktur den Grad der Absorption, Verteilung und Entfernung von alpha-2a-Peginterferon.
Es hat antiproliferative und antivirale Wirkung. Bei Patienten mit Hepatitis C tritt in Stufe 2 eine Abnahme des RNA-Gehalts als Reaktion auf die Behandlung mit dem Arzneimittel auf. Die erste Stufe tritt nach 2 für nach der Injektion auf, die zweite Stufe - innerhalb von 1 bis 3 Monaten. Ribavirin beeinflusst die Kinetik des Virus in den ersten 6 Wochen bei Personen, die die Kombinationsbehandlung mit Ribavirin und Alpha-2a-Peginterferon erhalten haben, nicht.
Pharmakokinetik
Nach subkutaner Verabreichung beginnt das Arzneimittel nach 4-6 Stunden im Blut zu bestimmen. Nach weiteren 20 Stunden erreicht die Konzentration 80% des Maximums. Der Beginn der maximalen Konzentration beträgt 3-4 Tage. Die absolute Bioverfügbarkeit liegt bei 84%.
In hohen Konzentrationen in Blut, Nieren, Leber und Knochenmark gefunden. Das Medikament wird hauptsächlich im Urin ausgeschieden. Die Halbwertszeit nach intravenöser Verabreichung beträgt 80 Stunden und nach subkutaner Verabreichung etwa 7,5 Tage.
Die Pharmakokinetik bei Männern und Frauen unterscheidet sich nicht.
Die subkutane Verabreichung des Arzneimittels sollte im Bereich der Bauchwand vor den Oberschenkeln erfolgen, da der Absorptionsgrad an diesen Stellen um 20 bis 30% höher ist.
Indikationen zur Verwendung
- Hepatitis C ist ein chronischer Typ bei Erwachsenen mit einer positiven HCV-RNA-Probe, auch vor dem Hintergrund einer HIV-Infektion. Eine kombinierte Behandlung mit Ribavirin ist für Patienten mit Hepatitis C indiziert, die vor oder bei Ausfall einer Monotherapie mit Alpha-Interferon und einer Kombinationstherapie mit Ribavirin keine Therapie erhalten haben. Bei Kontraindikationen zur Einnahme von Ribavirin wird eine Pegasis-Monotherapie durchgeführt.
- Hepatitis-B-Typ HBeAg-positiv und HBeAg-negativ bei Patienten mit kompensierter Leberfunktion und Symptomen der Virusreplikation, erhöhter ALT-Aktivität und bestätigter histologischer Entzündungsprozess der Leber oder ihrer Fibrose.
Gegenanzeigen
- Autoimmunhepatitis.
- Schwere Form von Leberversagen.
- Dekompensierte Leberzirrhose.
- Leberzirrhose mit mehr als sechs Punkten auf der Child-Pugh-Skala vor dem Hintergrund einer Koinfektion mit HIV-Hepatitis C, wenn dieser Indikator nicht durch Hyperbilirubinämie aufgrund der Einnahme von Atazanavir, Indinavir und ähnlichen Arzneimitteln verursacht wird.
- Dekompensation schwerer kardiovaskulärer Erkrankungen.
- Alter unter 3 Jahren (aufgrund der Anwesenheit von Benzylalkohol in der Zubereitung).
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Sensibilisierung für alpha-Interferon, gentechnisch hergestellte Zubereitungen mit E. coli oder einem der Bestandteile des Arzneimittels.
Nebenwirkungen von Pegasys
- Nebenwirkungen in Form von Infektionen: Bronchitis, Infektionen der Atemwege, Herpes simplex, orale Candidiasis, Lungenentzündung, Hautinfektionen, Endokarditis, Ohrentzündung, andere bakterielle Infektionen oder Pilzinfektionen.
- Neoplasmen: Leberkarzinom (gutartig und bösartig).
- Blutwirkungen: Lymphadenopathie, Anämie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Knochenmarkaplasie.
- Immunitätseffekte: Anaphylaxie, Thyreoiditis, systemischer Lupus erythematodes, Sarkoidose, thrombozytopenische Purpura, rheumatoide Arthritis, Angioödem.
- Auswirkungen der hormonellen Sphäre: Diabetes mellitus, Hyperthyreose, Hypothyreose, diabetische Ketoazidose.
- Auswirkungen des Stoffwechsels: Anorexie, Austrocknung.
- Mentale Auswirkungen: Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Aggressivität, emotionale Störungen, Nervosität, Selbstmordgedanken, Libidoverlust, Halluzinationen, Totschlaggedanken.
- Nervöse Aktivitätseffekte: Parästhesien, Kopfschmerzen, Tremor, Schwindel, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Schwäche, Synkopalien, Migräne, Hyperästhesie, Hypästhesie, Albträume, Benommenheit, Koma, periphere Neuropathie, Krämpfe, Gesichtsnervenentzündung, ischämische Beleidigung.
- Auswirkungen auf das Sehen: verschwommenes Sehen, Retinopathie, Augenschmerz, Augenentzündung, Xerophthalmie, Netzhautblutung, Veränderungen der Netzhautgefäße, Hornhautgeschwür, Sehstörungen, Netzhautablösung.
- Auswirkungen des Gehörs: Ohrenschmerzen, Schwindel, Hörverlust.
- Durchblutungseffekte: Tachykardie, peripheres Ödem, arterieller Hypertonie, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, supraventrikuläre Tachykardie, Angina pectoris, Blutung im Gehirn, Vorhofflimmern, Kardiomyopathie, Perikarditis, Vaskulitis.
- Auswirkungen der Atmung: Atemnot, Husten, Nasopharyngitis, Nasenbluten, Nebenhöhlenschwellung, Rhinitis, interstitielle Pneumonitis, Halsschmerzen, Lungenembolie.
- Auswirkungen der Verdauung: Durchfall, Blähungen, Magengeschwür, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Dyspepsie, Schleimhautgeschwüre im Mund, Glossitis, Zahnfleischbluten, Stomatitis, Magen-Darm-Blutungen, Pankreatitis.
- Auswirkungen des hepatobiliären Systems: Cholangitis, Leberfunktionsstörungen, Fettleberdystrophie, Leberversagen.
- Auswirkungen auf die Haut: Dermatitis, Alopezie, trockene Haut, Juckreiz, Hautausschlag, Schwitzen, Urtikaria, Psoriasis, Ekzem, Photosensibilisierung, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Erythema multiforme.
- Auswirkungen des Bewegungsapparates: Krämpfe, Myalgie, Muskelschwäche, Arthralgie, Arthritis, Rückenschmerzen, Myositis, Rhabdomyolyse.
- Auswirkungen aus dem Urogenitalbereich: Impotenz, Nierenversagen.
- Allgemeine Wirkungen: Fieber, Asthenie, Schmerzen, Reizbarkeit, Schwäche, Brustschmerzen, Unwohlsein, grippeähnliches Syndrom, Lethargie, Durst, Hitzewallungen, Gewichtsverlust.
- Laborveränderungen: erhöhte ALT-Aktivität, Hyperglykämie, Hyperbilirubinämie, Hypokalzämie, Hypokaliämie, Hypophosphatämie, Hypoglykämie, Hypertriglyceridämie.
Bei 1-5% der Patienten wurde die Bildung von Antikörpern gegen Interferon festgestellt.
Gebrauchsanweisung für Pegasys (Methode und Dosierung)
Die Anweisung zu Pegasys schreibt die Behandlung des Arzneimittels nur unter Aufsicht eines qualifizierten Spezialisten vor, der Erfahrung in der Behandlung von Hepatitis B und C hat. Während der Kombinationstherapie sollte Ribavirin gemäß den Anweisungen für dieses Arzneimittel verwendet werden.
Standardmodus
Das Medikament wird einmal in 7 Tagen im Bereich der Bauchwand vorne oder am Oberschenkel subkutan verordnet.
Für HBeAg-positive und chronische HBeAg-negative Hepatitis B wird das Arzneimittel 48 Wochen lang einmal alle 7 Tage in einer Dosis von 180 µg empfohlen.
Bei Hepatitis C werden alle 7 Tage einmal täglich 180 µg als Monotherapie oder mit Ribavirin verschrieben.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ribavirin hängen die Therapiedauer und die Dosierung von Ribavirin direkt vom Genotyp des Erregers ab und werden von einem erfahrenen Spezialisten entwickelt.
Die Freisetzungsform des Arzneimittels in 135 mg wird bei Erkrankungen der Nieren oder der Leber verwendet.
Überdosis
Bei gleichzeitiger Einführung mehrerer Dosen des Arzneimittels traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf, die die Therapie beeinträchtigten.
Die Hämodialyse ist unwirksam. Selektives Gegenmittel fehlt.
Interaktion
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis C oder B wurde keine pharmakokinetische Interaktion zwischen Pegasys und Ribavirin (oder Lamivudin) festgestellt.
Bei gleichzeitiger Anwendung kann das Medikament die Methadonkonzentration erhöhen.
Die Kombination mit Telbivudin kann das Risiko für die Entwicklung einer Neuropathie des peripheren Typs erhöhen.
Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit anderen Medikamenten zu mischen, da keine Studien zur Verträglichkeit durchgeführt wurden.
Verkaufsbedingungen
Kauf ist nur auf Rezept möglich.
Lagerbedingungen
Das Medikament muss an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2-8 ° C gelagert werden, das Einfrieren ist verboten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Verfallsdatum
Drei Jahre für Spritzentuben und zwei Jahre für Autoinjektoren.
Besondere Anweisungen
Wenn während der Behandlung mit dem Medikament Anzeichen von psychischen Störungen oder Selbstmordgedanken auftreten, wird empfohlen, die Therapie mit Pegasys abzubrechen und die notwendige Behandlung einzuleiten.
Es ist möglich, die medikamentöse Therapie mit den folgenden Anfangswerten der Indikatoren zu beginnen: Blutplättchen mit mehr als 90.000 Elementen / µl; Neutrophile mehr als 1500 Zellen / µl, Hormone TSH und T4 im Normalbereich, CD4 + -Lymphozyten mehr als 200 Elemente / µl, HIV-1-RNA weniger als 5000 Kopien / ml bei Menschen mit HIV.
Nach Beginn der Therapie sollten Labortests regelmäßig überwacht werden.
Die medikamentöse Therapie geht mit einer vorübergehenden Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, Leukozyten und Neutrophilen einher, die wieder auf das ursprüngliche Niveau zurückging.
Pegasys hat wenig Einfluss auf die Fähigkeit, mobile Mechanismen zu verwalten. Bei Müdigkeit oder Schwäche ist es ratsam, solche Aktivitäten einzustellen.
Analoge
Pegferon Peg, Alphaferon, Blastopheron, Genferon, Viferon, Peg-Interferon, Rebif, Silatron, PegIntron, Algeron.
Algeron oder Pegasis, was ist besser?
Algeron ist eine relativ junge Droge, aber seine Schöpfer behaupten, dass sie im Vergleich zu ihren Gegenstücken wirksamer ist und weniger Nebenwirkungen verursacht. Die Zusammensetzung der Wirkstoffe ist ähnlich, aber nicht gleich (unterscheiden sich in der Struktur und im Verhältnis der Isomeren des Wirkstoffs). Der Preis von Algeron ist viel niedriger, was für die meisten Patienten spürbar ist. Dadurch haben viele Menschen Zugang zur Hepatitis-Behandlung, die sich aus wirtschaftlichen Gründen eine Behandlung mit pegyliertem Interferon nicht leisten konnten.
PegIntron oder Pegasys, was ist besser?
PegIntron ist wie Pegasys ein wirksames Medikament zur Bekämpfung des Hepatitis-B-Virus, das erstere enthält jedoch mehr Dosierungsformen. Mehr Medikamente unterscheiden sich nicht (Kosten, Art und Häufigkeit der Verabreichung). Die Auswahl sollte von einem qualifizierten Spezialisten auf der Grundlage des Genotyps des Erregers und der Klinik der Krankheit getroffen werden.
Für Kinder
Die Medikamentenlösung enthält Benzylalkohol, der bei Kindern unter 3 Jahren schwere Komplikationen bis hin zu Todesfällen verursachen kann.
Bei Personen im Alter von 5 bis 17 Jahren, die Pegasys und Ribavirin einnahmen, wurde nach 48-wöchiger Behandlung eine Verzögerung der körperlichen Entwicklung festgestellt.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Das Medikament ist in diesen Zeiträumen strengstens verboten.
Pegasys Bewertungen
Pegasis-Reviews in den Foren sind umstritten, aber die meisten von ihnen zeigen, wenn nicht eine Heilung, eine deutliche Verbesserung. In einigen Fällen werden Gewichtsverlust, Übelkeit, Reizbarkeit und Ineffizienz im Allgemeinen aufgezeichnet. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Wirksamkeit der Behandlung unter anderem vom Genotyp des Virus und den individuellen Merkmalen des Patienten, dem Vorhandensein einer Koinfektion abhängt.
Pegasys Preis, wo zu kaufen
Kaufen Sie Pegasis in Moskau 180 mcg Nummer 1 kostet 6600-11000 Rubel, der Preis von Pegasis 180 mcg Nummer 1 ist in Russland im Durchschnitt fast derselbe wie oben.
Der Preis für Pegasys in der Ukraine für die gleiche Form der Veröffentlichung liegt nahe bei 2.950 UAH.
In seltenen Fällen wird das Medikament aufgrund der hohen Kosten abgebrochen und der Patient versucht, seine eigenen gekauften Medikamente zu verkaufen, indem Anzeigen wie "Sell Pegasys" geschaltet werden. Es sei daran erinnert, dass der Kauf solcher Medikamente auf dem Sekundärmarkt niemand deren Wirksamkeit garantiert.
Pegasys - Gebrauchsanweisungen, Analoga, Testberichte und Formen der Freisetzung (Injektionen in einer Lösung zur subkutanen Verabreichung in einer Spritze 135 μg und 180 μg) Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C und B bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft
In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Pegasys lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Verbraucher dieses Arzneimittels sowie die Meinungen von Spezialisten für die Verwendung von Pegasys in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Das Medikament half oder half, die Krankheit zu beseitigen, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Pegasys-Analoga mit verfügbaren strukturellen Analoga. Zur Behandlung von Hepatitis C und B bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Pegasis - ein immunmodulatorisches Medikament.
Die Struktur von PEG (Bis-Monomethoxy-Polyethylenglykol) beeinflusst direkt die klinischen und pharmakologischen Eigenschaften des Arzneimittels Pegasys. Die Größe und der Verzweigungsgrad eines PEG mit einem Molekulargewicht von 40 kDa bestimmen insbesondere die Absorptionsraten, die Verteilung und die Ausscheidung von Peginterferon alfa-2a.
Die Aktivität von Pegasys sollte nicht mit anderen pegylierten oder nicht pegylierten Proteinen derselben therapeutischen Klasse verglichen werden.
Pegasys besitzt neben Interferon alpha-2a eine antivirale und antiproliferative Wirkung.
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis C (CHC) erfolgt eine Abnahme des RNA-Spiegels des Hepatitis C-Virus (HCV) als Reaktion auf die Behandlung mit Pegasis 180 mg in zwei Phasen. Die erste Phase wird 24 bis 36 Stunden nach der ersten Injektion des Arzneimittels festgestellt, die zweite Phase tritt bei Patienten mit anhaltender virologischer Reaktion innerhalb der nächsten 4 bis 16 Wochen auf. Ribavirin hat in den ersten 4-6 Wochen bei Patienten, die eine Kombinationstherapie mit Ribavirin und Peginterferon alfa-2a oder Interferon alpha erhalten, keinen signifikanten Einfluss auf die Kinetik des Virus.
Zusammensetzung
Peginterferon alpha-2a (40 kDa) + Hilfsstoffe.
Pharmakokinetik
Nach einmaliger subkutaner Injektion von 180 µg Pegasys an gesunde Personen wird der Wirkstoff nach 3-6 Stunden im Serum bestimmt, und nach 24 Stunden erreicht die Konzentration im Blutserum 80% des Maximums. Die Serumkonzentrationen erreichen nach 24 Stunden 80% des Maximums. Die absolute Bioverfügbarkeit von Peginterferon alfa-2a beträgt 84% und ist der von Interferon alpha-2a ähnlich. Peginterferon alfa-2a wird vorwiegend im Blut und in der extrazellulären Flüssigkeit gefunden. Der Metabolismus von Peginterferon alpha-2a wurde nicht vollständig untersucht. Experimentelle Studien haben gezeigt, dass der radioaktiv markierte Wirkstoff bei Ratten hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. Die Konzentration von Peginterferon alpha-2a im Serum wird während der Woche (168 Stunden) nach der Verabreichung aufrechterhalten.
Patienten mit Zirrhose und ohne Zirrhose. Die Pharmakokinetik des Arzneimittels Pegasis bei gesunden Personen und Patienten mit Hepatitis B oder C ist die gleiche. Bei Patienten mit kompensierter Zirrhose sind die pharmakokinetischen Eigenschaften die gleichen wie bei Patienten ohne Zirrhose (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala).
Hinweise
Chronische Hepatitis C:
- chronische Hepatitis C bei erwachsenen Patienten mit positiver HCV-RNA ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose, einschließlich und bei klinisch stabiler HIV-Koinfektion (Monotherapie oder Kombination mit Ribavirin).
Die Kombination mit Ribavirin ist indiziert für Patienten mit chronischer Hepatitis C, die zuvor keine Therapie erhalten haben, oder wenn eine vorherige Monotherapie mit Interferon-Alpha (pegyliert oder nicht pegyliert) oder eine Kombinationstherapie mit Ribavirin nicht wirksam ist.
Eine Monotherapie ist angezeigt bei Intoleranz oder Kontraindikationen für Ribavirin.
Chronische Hepatitis B:
- Chronische Hepatitis B HBeAg-positiv und HBeAg-negativ bei erwachsenen Patienten mit kompensiertem Leberschaden und Anzeichen einer viralen Replikation, erhöhter ALT-Aktivität und histologisch bestätigter Leberentzündung und / oder Fibrose.
Formen der Freigabe
Lösung zur subkutanen Injektion von 135 µg und 180 µg (Injektionen in die Spritze).
Gebrauchsanweisung und Verwendungsmethode
Die Behandlung mit Pegasys sollte unter Aufsicht eines qualifizierten Arztes mit Erfahrung in der Behandlung von chronischer Hepatitis B und C durchgeführt werden.
Bei Kombinationstherapie mit dem Medikament sollte Pegasys Ribavirin gemäß den Anweisungen für die medizinische Anwendung von Ribavirin angewendet werden.
Standard-Dosierungsschema
Das Medikament wird 1-mal pro Woche subkutan im Bereich der vorderen Bauchwand oder des Oberschenkels verabreicht.
Vor der Einführung des Arzneimittels sollte auf das Fehlen von Verunreinigungen und Verfärbungen geprüft werden.
Die Patienten sollten sorgfältig darüber informiert werden, wie wichtig eine ordnungsgemäße Lagerung und Zerstörung des verwendeten Materials ist und dass die Nadeln und Spritzen nicht wiederverwendet werden müssen.
Chronische Hepatitis B
Bei HBeAg-positiver und HBeAg-negativer chronischer Hepatitis B wird das Arzneimittel 48 Wochen lang in einer Einzeldosis von 180 μg 1-mal pro Woche verordnet.
Chronische Hepatitis C
Patienten, die zuvor nicht behandelt wurden
Die empfohlene Dosis von Pegasys beträgt 180 µg 1 Mal / Woche als Monotherapie oder in Kombination mit Ribavirin (oral). Ribavirin sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
In Kombination mit Ribavirin hängen die Therapiedauer und die Ribavirin-Dosis vom Genotyp des Virus ab.
Zuvor behandelte Patienten
Die empfohlene Dosis von Pegasys in Kombination mit Ribavirin beträgt 180 µg 1 Mal / Woche. Die Dosis von Ribavirin beträgt 1000 mg pro Tag (Körpergewicht)
Algeron
Ekaterina Ruchkina 21. Mai 2015
Beschreibung und Anweisungen der Droge Algeron
Algeron ist ein antivirales Mittel, das bei der komplexen Therapie von Hepatitis C verwendet wird. Das Medikament enthält die Substanz Cepeginterferon alfa-2b. Lassen Sie uns kurz auf die komplexen Eigenschaften dieses Interferontyps eingehen. Beschreiben Sie kurz den Mechanismus seiner Wirkung auf Viren.
Im Körper bewirkt diese Substanz (die Teil der flüssigen Immunität ist) in den mit Viren infizierten Zellen die Produktion bestimmter Verbindungen, die die Reproduktion des Erregers verhindern. Interferon aktiviert und verstärkt die Aktivität aller Komponenten der zellulären Immunität (Killerzellen, Makrophagen, Lymphozyten usw.). Für diese Substanz beschrieben und andere Immunmechanismen, durch die es die Gesundheit unterstützt und bei der Bekämpfung verschiedener Infektionen hilft.
Die aktive Komponente von Algeron wird durch biotechnologische Verfahren hergestellt - menschliches Interferon produziert Bakterienstämme.
Dieses Tool wird verwendet für:
- Hepatitis C - aktiv, primär, chronisch. Die Behandlung wird in Verbindung mit dem Medikament Ribavirin durchgeführt;
Algeron wird als Injektion freigesetzt. Sie werden subkutan in der Bauchwand oder im Oberschenkel platziert, wobei sich die Injektionszonen abwechseln. Die Dosierung erfolgt gemäß der Tabelle, die die Anweisung des Arzneimittels enthält. Normalerweise zu 1,5 mcg pro Kilogramm Patientengewicht genommen. Die Injektionen werden einmal pro Woche durchgeführt.
Die Behandlung muss unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes beginnen, der die Dosierungen berechnet und erläutert, wie Injektionen verabreicht werden. Er wird den Zustand des Patienten zu Beginn der Therapie beurteilen (einschließlich der Ergebnisse der Kontrolluntersuchungen). Weitere Injektionen können unabhängig voneinander erfolgen. Anweisungen Algeron Droge beschreibt detailliert, wie Injektionen mit einer separaten Spritze oder bereits mit einer Lösung gefüllt gegeben werden können.
Lesen Sie diese Informationen unbedingt und befolgen Sie diese Richtlinien immer genau. Jeder beschriebene Schritt ist nicht das Ergebnis übermäßiger Vorsichtsmaßnahmen, sondern Teil einer seit Jahrzehnten entwickelten und angewandten Methodik. Ihr Ziel ist es, Ihre Gesundheit und letztendlich das Leben zu erhalten.
Die Annotation beschreibt auch die Anpassung der Dosen von Algeron für verschiedene Erkrankungen, Pathologien der ersteren und erworbenen. Diese Informationen sind zur Erinnerung an den Arzt unerlässlich. Der Patient muss verstehen, dass es unannehmbar ist, die Behandlung selbstständig zu verändern!
Medikamente sind kontraindiziert in:
- Schwere Lebererkrankungen - Zirrhose im Stadium der Dekompensation, Leberversagen vor dem Hintergrund einer Kombination von HIV und Hepatitis C, Autoimmunhepatitis usw.
- Schwere Nierenpathologien;
- Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Epilepsie;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, insbesondere solche, die für die Drogenkontrolle nicht geeignet sind;
- Pathologien der Schilddrüse, die nicht durch Einnahme von Drogen eingestellt werden können;
- Erbkrankheiten des Laktosestoffwechsels;
- Onkologische Erkrankungen;
- Einige Blutkrankheiten, einschließlich schwerer Depression der Hämatopoese im Knochenmark und schwerer pathologischer Hämoglobinmangel;
- Intoleranz gegenüber den Bestandteilen von Algeron oder Ribavirin;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Die Behandlung eines Mannes, der Sexualpartner einer schwangeren Frau ist;
- Die Behandlung von Patienten unter dem Alter der Mehrheit;
- mit Vorsicht, wenn -
- Die Kombination von Hepatitis C mit HIV mit bestimmten Indikatoren für die Aktivität von Krankheitserregern;
- Schwerer Diabetes mit erhöhtem Risiko für Komplikationen;
- Schwere Lungenpathologien;
- Einige Verletzungen des Blut- und Blutgerinnungssystems;
- Bei der Behandlung myelotoxischer Medikamente;
Nebenwirkungen
Das Medikament ist gut erforscht und bezeugt hierzu insbesondere eine ausführliche Beschreibung aller möglichen Nebenwirkungen. Wir werden hier nur die Symptome angeben, über die sich die Patienten besonders häufig beklagen. Das:
- Grippeähnlicher Zustand mit Fieber, Schüttelfrost;
- Sich müde und schwach fühlen;
- Erhöhte Emotionalität, Depression, Angstzustände, Schlaflosigkeit, verminderte Aufmerksamkeit;
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Trockener Husten, Atemnot, Rachenentzündung;
- Entzündung der Injektionsstellen, Trockenheit, Juckreiz, Hautschälen, Haarausfall;
Seitens der Laborblutparameter wurden häufig signifikante Änderungen in der Formel, eine Abnahme der Glukosekonzentration und eine Zunahme der Triglyceridkonzentration beobachtet.
Diese Reaktionen begleiteten die Behandlung von etwa einem von zehn Patienten. Es können jedoch andere Symptome auftreten. Jede Änderung Ihres Zustands (auch angenommen, imaginär) ist so wichtig wie möglich, um Ihren Arzt zu informieren.
Analoga sind billiger als Algeron
Dieses Tool ist zu speziell und wird für solche gefährlichen Pathologien verwendet, dass es einfach gefährlich ist, billigere Analoga auszuwählen und zu verwenden. Andererseits können die Kosten von Algeron und anderen ähnlichen Medikamenten einen unvorbereiteten Menschen schockieren.
Analoga dieses Tools (das Peginterferon enthält) sind:
Beide Medikamente sind teurer. Tatsächlich schien der russische Algeron eine wirtschaftlichere Alternative zu importierten Drogen zu sein.
Wenn die Therapie im Krankenhaus beginnt, sollten die Injektionen kostenlos gegeben werden. In der Regel dauert eine solche Behandlung, bis die erste Verbesserung ("Minus") erscheint, wonach der Patient in die ambulante Behandlung überführt wird. In einigen Regionen gibt es Programme, mit denen Sie diese Medikamente mit einem Rabatt erhalten.
Algerone Bewertungen
Viele von denen, die an Hepatitis C erkrankt sind, werden mit dem Standardregime behandelt: Algeron + Ribavirin. Darüber hinaus ist die Entscheidung für die Patienten oftmals gerade auf die (im Vergleich zu ausländischen Analoga) niedrigeren Therapiekosten zurückzuführen.
In den ersten Tagen nach der Injektion dieses Werkzeugs leiden die Patienten an verschiedenen Nebenwirkungen. Zum Beispiel:
- Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber... So begann meine Behandlung.
- Meine Temperatur hält normalerweise drei Tage nach der Injektion. Ich bin es schon gewohnt. Eine andere schreckliche Sache ist Übelkeit. Es ist notwendig für etwas anzufangen, es fängt an, sich zu regen.
Einige sagen, dass diese deutliche Verschlechterung nach nachfolgenden Injektionen nicht auftritt:
- Seit mehreren Wochen stechen. Gewohnt - die Temperatur springt nicht mehr. Natürlich gibt es Schwäche, Geistesabwesenheit, Depressionen - es passiert... Ich akzeptiere alle möglichen Dinge für die Leber, um irgendwie leichter davonzukommen.
- Ich habe an klinischen Studien teilgenommen. Für das Jahr erhielt ich alle Nebenwirkungen, die jetzt in der Anmerkung beschrieben werden. Aber geheilt
Beim Lesen von Rezensionen über Algerone verstehen Sie im Allgemeinen, wie jeder Körper individuell auf eine solche Therapie reagiert. Auch die menschliche Individualität ist sehr wichtig: jemand ist bereit, fast jedes Leiden für das Ziel zu ertragen, während andere ständig versuchen, die Verschlechterung ihres Wohlbefindens mit neuen und neuen Medikamenten zu „verdecken“. Es ist unnötig zu erwähnen, dass die Wirksamkeit der Behandlung unterschiedlich ist, aber diejenigen, die die Krankheit besiegen konnten, sind nicht wenige.