Ist alkoholische Hepatitis ansteckend?

Share Tweet Pin it

Die Frage, wie Alkoholhepatitis übertragen wird, hat die Menschheit schon lange beschäftigt. Höchstwahrscheinlich wird die Aufregung durch die Existenz einer großen Gruppe von Virushepatitis verursacht - A, E, B, C, D und anderen. Bei der alkoholischen Lebererkrankung ist der wesentliche etymologische Faktor jedoch nicht das Virus, sondern der Alkohol selbst. Es ist Alkohol, der im Körper eine Vielzahl von Reaktionen auslöst, die später zur Schädigung der Leber beitragen. Daher ist es nicht notwendig, über die Übertragungswege dieser Krankheit zu diskutieren, zu spekulieren, ob eine Alkoholhepatitis ansteckend ist, oder zu untersuchen, wie sie übertragen wird. Alkoholische Hepatitis ist immer die Reaktion des menschlichen Körpers auf die regelmäßige Einführung von Alkohol.

Wer ist von Hepatitis betroffen?

Was genau ist also die alkoholische Hepatitis? Dieser Begriff bezieht sich auf das Stadium der alkoholischen Lebererkrankung. Die Krankheit wird von entzündlichen Prozessen im Gewebe des Organs begleitet. Fortschritt ist Leberzirrhose. Ärzte sagen, dass alkoholische Hepatitis in der Regel nach 6-jährigen regelmässigen Alkoholkonsum auftritt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Regel keine Ausnahmen hat. Fakten sind bekannt, wenn die Krankheit schneller und in schwerer Form reifte.

Es gibt zwei Formen der alkoholischen Hepatitis:

  • anhaltend - relativ langsame Schädigung des Lebergewebes, der Körper führt seine Funktionen weiter aus;
  • progressiv - der Beginn einer Zirrhose.

Wie erkennt man eine alkoholische Hepatitis?

Alkoholische Hepatitis im Verständnis der Medizin ist eine Entzündung des Lebergewebes. Folglich ähneln die Hauptsymptome meistens den Symptomen anderer Arten von Krankheiten. Der Patient klagt über Übelkeit und Erbrechen, Schwere und Schmerzen unter dem rechten Hypochondrium, Gelbsucht. In späteren Stadien ist das Auftreten von Flüssigkeit im Magen möglich, die Konturen der Venen sind deutlich sichtbar (dieses Symptom wird als "Kopf der Medusa Gorgon" bezeichnet).

Aber wenn die alkoholische Hepatitis nur eine Folge des Alkoholismus ist, warum verursacht diese Krankheit in der ganzen Welt so viel Grauen? Das Problem ist, dass die alkoholische Form der Lebererkrankung häufig von einer Virushepatitis begleitet wird. Und sie werden sehr leicht übertragen.

Was ist gefährlich für Hepatitis?

Die weltweit häufigste Virushepatitis ist Typ B. Sie wird häufig bei alkoholabhängigen Patienten diagnostiziert. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit dem Hepatitis-Virus infiziert, weitere 600 Millionen Menschen sind chronische Infektionserreger. Jedes Jahr infizieren sich etwa 50 Millionen Erdlinge zum ersten Mal mit Hepatitis B, und etwa 2 Millionen sterben nach Komplikationen - Zirrhose und Leberkrebs. Statistiken geben an, dass jede vierte Hepatitis-infizierte Person im Kindesalter nicht bis ins hohe Alter lebt. Die meisten von ihnen sterben an Leberzirrhose.

Hepatitis ist eine schreckliche Krankheit mit einem nicht weniger schrecklichen Ergebnis. Es ist nicht traurig zu wissen, dass man sich fast überall anstecken kann: in der Zahnheilkunde, in einem Schönheitssalon, in einem Krankenhaus, auf der Straße... Und Sie können sich auch selbst geisteskrank machen - zuerst alkoholische Hepatitis und dann andere Arten von Krankheiten

Alkoholische Hepatitis ist ansteckend oder nicht.

Der Missbrauch von starken Getränken im Laufe der Zeit kann zu Leberproblemen führen, darunter häufig auch alkoholische Hepatitis.

Denn die alkoholische Hepatitis ist durch das Vorhandensein einer ausgedehnten Entzündung in den Leberstrukturen gekennzeichnet, die vor dem Hintergrund toxischer Wirkungen auf die Leber durch Alkoholzerfallsprodukte entstanden sind. Typischerweise entwickelt sich diese Pathologie nach 5–6 Jahren anhaltendem Alkoholmissbrauch in chronischer Form. Diese Pathologie ist oft ein Vorläufer der Zirrhose. Besonders hohe Wahrscheinlichkeit für den Übergang zur Zirrhose bei Patienten, die täglich Alkohol in einer Menge von 50-60 Gramm trinken. reiner Alkohol für Männer und 20-30 Gramm. - für Frauen Vorausgesetzt, dass 10 gr. Alkohol entspricht 200 ml. Bier oder 25 ml. Wodka

Die Akzeptanz von Alkohol geht einher mit einem weiteren Stoffwechsel in den Leberstrukturen zu Acetaldehyd, der die Organzellen aktiv schädigt. Anschließend löst Acetaldehyd eine Vielzahl von Reaktionen aus, die eine Hypoxie und einen weiteren Tod der Leberzellen verursachen. Als Ergebnis entwickelt sich eine starke Entzündung - alkoholisch-toxische Hepatitis, die Experten als anfängliche Manifestation einer Leberzirrhose betrachten. Mit der Weiterentwicklung des pathologischen Prozesses werden gesunde Gewebe eines Organs durch faserige ersetzt. Infolgedessen führt die Leber ihre Funktionen nicht mehr vollständig aus.

Formen der alkoholischen Hepatitis

Alkoholische Hepatitis kann in zwei Formen auftreten: progressiv oder persistent.

  • Eine progressive alkoholische Hepatitis ist ein zunehmend schlechterer Zustand. Diese Form wird in 20% der Fälle einer alkoholischen Leberentzündung diagnostiziert. Es ist durch das Vorhandensein kleiner nekrotischer Herde und eine ziemlich rasche Entwicklung der Zirrhose gekennzeichnet.
  • Die persistierende Form der Hepatitis ist eine stabilere und behandelbare Form, die der Ablehnung von Alkohol unterliegt. Wenn der Patient weiterhin Alkohol konsumiert, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Umwandlung in eine progressive Form erheblich.

Alkoholische Formen der Hepatitis unterscheiden sich auch in chronische und akute. Akute alkoholische Hepatitis dauert weniger als sechs Monate und wird in 5% der Fälle in alkoholische Zirrhose umgewandelt. Klinisch kann diese Form der akuten Pathologie in solchen Varianten auftreten:

  1. Ikterus ist das häufigste, gekennzeichnet durch das Überwiegen des Iktersymptoms, wenn Haut, Lederhaut, Schleimhäute, Tränen und sogar der Speichel gelb werden.
  2. Latent - wenn keine Symptome vorhanden sind und die Pathologie nur durch den erhöhten Gehalt an Transaminasen erkannt wird. Um die Diagnose abschließend zu bestätigen, ist eine Biopsie mit einer Biomaterialstudie erforderlich.
  3. Fulminant - bei einer solchen Hepatitis zeichnet sich das rasche Fortschreiten der klinischen Manifestationen aus. Das tatsächliche Sterberisiko beträgt 2-3 Wochen nach Beginn der akuten Periode.
  4. Die cholestatische Variante tritt bei 10% der Patienten mit alkoholischen Leberentzündungen auf. Es zeichnet sich durch Cholestase-typische Manifestationen aus, wie Gallensteine, Verfärbung von Stuhlmassen, starkes Jucken usw. Es kann sich entwickeln und Jahre dauern.

Die Diagnose einer alkoholischen chronischen Hepatitis wird gestellt, wenn degenerativ-entzündliche Prozesse in der Leber, die durch Alkoholkonsum verursacht werden, länger als sechs Monate andauern und in den meisten Fällen zu Leberzirrhose führen.

Anzeichen und Ursachen

Die Hauptursache für alkoholische Leberschäden ist die längere Verwendung von Alkohol in moderaten Mengen oder die einmalige Verwendung großer Mengen Alkohol. Unter dem Einfluss von Ethanol gibt es eine Vielzahl von pathologischen Veränderungen im Lebergewebe:

  1. Zellen leiden ständig unter Sauerstoffmangel, was zu ihrer Degeneration und dann zum Tod führt.
  2. Zellstrukturen eines Organs sterben schneller als sie sich regenerieren, was zur Bildung von Narbengewebe führt;
  3. Fasergewebe wird stark gebildet, was die Funktionalität der Leber hemmt, einschließlich proteinbildender Prozesse in Hepatozyten. In der Folge sammelt sich Flüssigkeit in den Hepatozyten an, sie schwellen an und die Leber wächst.

Es gibt auch charakteristische Risikofaktoren, die unter bestimmten Bedingungen zur Entwicklung einer alkoholischen Läsion beitragen können. Dazu gehören die Verwendung von Alkohol in großen Dosen oder täglich über viele Jahre, Vererbung und Fettleibigkeit, die Bekämpfung von hepatotropen Viren oder eine unausgewogene Ernährung.

Menschen, die an einer alkoholischen Leberentzündung leiden, können durch rotes Gesicht und Palmen, Muskelatrophie, Handtremor und Hyperödem der Beine identifiziert werden. Auf ihrer Haut sieht man eine Fülle von Besenreisern, und die Augen zeigen Anzeichen einer Konjunktivitis. Nur ein Arzt kann die Diagnose durch korrekten Abgleich der Symptome bestimmen. Trotz einiger beunruhigender Anzeichen kann der Patient sich selbst bemerken. Die charakteristischen Symptome einer alkoholischen Hepatitis hängen von der Form der Pathologie und ihrer Entwicklungsvariante ab:

  • Die ikterische Variante ist gekennzeichnet durch Schwäche, unvernünftigen Gewichtsverlust und Anorexie, Schmerzen in der Leberregion (rechtes Hypochondrium), Übelkeit-Erbrechen-Syndrom, Gelbfärbung der Sklera und Haut. Wahrscheinliche Hyperthermie, aber nicht erforderlich. Die Leber ist vergrößert, hat eine glatte Struktur und erzeugt beim Sondieren schmerzhafte Empfindungen;
  • Bei der latenten Option treten normalerweise keine schweren Symptome auf. Die Patienten können leichte Übelkeit und leichte Schwere in der Leber verspüren.
  • Die cholestatische Variante geht mit einer Verdunkelung des Urins und einer Verfärbung der Exkremente, Gelbsucht und Hautjucken einher.
  • Ein Zeichen der fulminanten Variante ist das schnelle Fortschreiten des hämorrhagischen und hepatorenalen Syndroms, Hyperthermie und schwere Schwäche, Aszites, Leberenzephalopathie, Organversagen.
  • Eine chronische Hepatitis tritt mit mäßigen Symptomen auf, die endgültige Bestätigung der Pathologie erfolgt daher erst nach einer Leberbiopsie.

Im Allgemeinen wird die Diagnose einer alkoholischen Hepatitis auf die Analyse der Anamnese, Untersuchung und Labortests wie Blut- und Urintests, Nachweis biochemischer Marker, Lipidogramme und Koagulogramme reduziert. Auch instrumentelle Diagnostik einschließlich Ultraschall und Endoskopie, MRI oder Cholangiographie, CT-Scan und Biopsie, Elastographie usw. durchgeführt.

Alkohol Hepatitis Behandlung

Grundlage der Behandlung der alkoholischen Hepatitis ist die Ablehnung von Alkohol. Wenn dies nicht geschieht, ist der weitere Fortschritt der Pathologie unvermeidlich. Und wenn die Pathologie eine leichte Form hat, reicht dieser Schritt für die allmähliche Erholung der Leber aus. Es ist auch notwendig, eine Diät und eine umfassende medikamentöse Therapie zu vereinbaren.

Im Hinblick auf die Diät-Therapie bedeutet dies, die tägliche Kalorie auf mindestens 2000 kcal zu erhöhen, während das Protein pro Tag 1 g pro Kilogramm Gewicht verbrauchen muss. Im Falle einer Anorexiekomplikation wird dem Patienten eine parenterale oder enterale Fütterung durch eine Sonde verordnet. Aminosäureinfusionen reduzieren den Proteinabbau (Verbrauch) und verbessern den Metabolismus im Gehirn.

Um die alkoholische Hepatitis zu heilen, ist eine medikamentöse Therapie mit Medikamenten aus der Gruppe der essentiellen Phospholipide erforderlich. Dazu gehören die Medikamente Ursofalk oder Essentiale-Forte, die fettige Veränderungen in der Leber reduzieren, faserige Prozesse verlangsamen, eine antioxidative und regenerierende Wirkung haben.

Auch Ursodeoxysäure wie Ursochola eingesetzt, die eine zytoprotektive Wirkung besitzen. Um die Zellschädigung der Membranen und die Produktion von Acetaldehyd zu blockieren sowie eine antioxidative Wirkung zu erzielen, werden Hepatoprotektoren wie Silibor oder Hepabene verschrieben.

Im akuten Verlauf der alkoholischen Hepatitis ist eine Entgiftungstherapie erforderlich, und bei schweren Formen der Pathologie müssen Glucocorticosteroid-Medikamente eingesetzt werden. In der chronischen Form werden zusätzlich Glycin, Interferon und Medikamente verschrieben, die faserige Prozesse beeinflussen.

Lebensmittel für alkoholische Hepatitis

Bei der Behandlung der Hepatitis-Leber erhalten die Patienten eine Tabellennummer 5. Eine solche therapeutische Diät schließt würzige Gewürze und fettige Gerichte, Pickles und Konserven ein, die durch Braten zubereitet werden. Verzicht auf Alkohol, Tee und Kaffee.

Die Mahlzeiten sollten fraktional sein, in kleinen gleichen Portionen bis zu 5 p / d. Sie sollten Lebensmittel essen, die reich an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen, Proteinen und Ballaststoffen sind. Bereiten Sie sie durch Kochen oder Dämpfen vor. Der Körper braucht eine sparsame Ernährung, Rohkost und ähnliche kulinarische Extreme werden nicht empfohlen. Zumindest teilweise ist es besser, sich an eine sparsame Diät zu halten und am Ende der Therapie beispielsweise Braten und geräuchertes Fleisch aufzugeben.

Alkoholische Hepatitis: Lebensprognose

Wenn die alkoholische Entzündung der Leber mild oder mäßig ist, sind die Vorhersagen bei vollständigem Verzicht auf starke Getränke gut und die Leber kann sich vollständig erholen.

Alkoholische Hepatitis wie viele leben damit? Diese Frage ist definitiv keine Antwort. Wenn der Patient weiter trinkt, entwickelt sich eine Zirrhose, die irreversibel ist und das Endstadium alkoholischer Leberschäden darstellt. Dann ist die Prognose ganz im Gegenteil. Bei solchen Patienten besteht das Risiko, dass sie ein hepatozelluläres Karzinom bekommen, und dies ist bereits ein bösartiger Prozess, der keinen positiven Effekt hat.

Alkoholische Hepatitis ist ansteckend oder nicht.

Im Gegensatz zu viralen Formen ist es nicht möglich, sich mit alkoholischer Hepatitis anzustecken, da sich die Krankheit vor dem Hintergrund jahrelang Alkoholkonsums oder zu viel Alkohol entwickelt.

Alkoholische Hepatitis und Hepatitis C: Was ist der Unterschied?

Bei jeder Hepatitis handelt es sich um eine entzündliche Schädigung der Leber. Der Unterschied der Hepatitis C von der alkoholischen Form der Pathologie ist direkt die Ätiologie dieser Krankheiten.

Eine Virushepatitis tritt aufgrund einer Infektion des Körpers mit einem Virusmittel auf, das üblicherweise durch Kontakt mit dem Blut des Patienten verbreitet wird. Alkoholische Form der Hepatitis tritt aus einem ganz anderen Grund auf - aufgrund des Alkoholkonsums und hat nichts mit Viren zu tun.

Leber mit mäßigen Läsionen kann sich von selbst erholen, braucht jedoch Hilfe, wobei auf Getränke und andere ungesunde Gewohnheiten verzichtet werden muss.

Konzept, Symptome und Behandlung der alkoholischen Hepatitis

Bei einer alkoholischen Hepatitis in der Leber wird der Entzündungsprozess aktiviert, der zur Bildung nekrotischer Herde führt. Dieser toxische Schaden äußert sich in einer Vielzahl von Symptomen.

Menschen, die an chronischem Alkoholismus leiden, stellen häufig die Diagnose Alkoholische Hepatitis. Wenn die richtige medikamentöse Therapie nicht durchgeführt wird, wird der Zustand komplizierter und die Zirrhose beginnt sich zu entwickeln. Und die Krankheit ist bereits irreversibel. Die Hauptbedingung für die Behandlung ist der vollständige Verzicht auf alkoholische Getränke. Laut Statistik tritt die Sterblichkeit aufgrund einer akuten akuten Alkoholikerhepatitis in 60% der Fälle auf.

Das Konzept der alkoholischen Hepatitis

Diese Pathologie ist ein Komplex aus degenerativen Erkrankungen und einem ausgedehnten Entzündungsprozess, der durch regelmäßige Einnahme von Ethylalkohol in großen Dosen ausgelöst wird. Neben Ethanol kann dieser Zustand auch durch andere Substanzen verursacht werden, die mit Ersatzalkohol verwandt sind.

Bevor die alkoholische Hepatitis diagnostiziert wird, erfährt die Leber pathologische Veränderungen in Form von Fettabbau, dann tritt die alkoholische Steatohepatitis auf. Der nächste Schritt ist die Zirrhose.

Statistiken zufolge entwickelt sich Hepatitis durch Alkohol, wenn sie regelmäßig für 3-5 Jahre verwendet wird, und die chronische Form der Pathologie wird nach 5-7 Jahren Alkoholismus erworben. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich eine akute Hepatitis nach einem zweiwöchigen Binge manifestiert, aber in dem Fall, in dem eine Person minderwertigen Alkohol konsumiert. Die darin enthaltenen giftigen Substanzen verursachen eine schwere Vergiftung des gesamten Körpers und die Leber leidet in erster Linie.

Experten weisen darauf hin, dass sich eine alkoholische Hepatitis mit einer täglichen Einnahme von Ethylalkohol in einer Menge von 80 g für Männer, 40 g für Frauen und 20 g für Jugendliche entwickeln kann. Die regelmäßige Anwendung dieser Dosen über 7 Jahre führt zur Pathologie. Und wenn die Menge an getrunkenem Alkohol täglich höher ist, wird die Leber viel schneller betroffen sein.

Gesunde und alkoholbehinderte Leber

Ansteckend oder nicht?

Alkoholische Hepatitis ist eine toxische Schädigung der Leber durch Alkoholkonsum. Daher ist diese Pathologie nicht ansteckend. Es ist möglich, einen Kranken taktil zu kontaktieren und Haushaltsgegenstände zusammen zu verwenden.

Sie können sich nur infizieren, wenn bei einer Person Hepatitis A, B, C diagnostiziert wurde, da diese Formen infektiös sind.

Gründe

Die Hauptursache für Hepatitis durch Alkohol ist die regelmäßige Anwendung. Und die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Pathologie hängt bereits von der Menge und Häufigkeit des Alkoholkonsums, der Qualität der Getränke, der Gesundheit usw. ab.

Alkohol, der in den Körper gelangt, wird vom Magen (20%) und der Leber (80%) verarbeitet. Bei der Aufspaltung von Alkohol entsteht Acetaldehyd, der in großen Mengen Leberzellen (Hepatozyten) zerstört.

Faktoren, die die Entwicklung der Pathologie beschleunigen können, sind:

  • Die individuellen Eigenschaften von Enzymen, die Alkohol metabolisieren, sind auf eine genetische Störung zurückzuführen.
  • Zuvor übertragene Virushepatitis.
  • Unangemessene Ernährung, Mangel an Nährstoffen im Körper.
zum Inhalt ↑

Arten der Pathologie

Es gibt zwei Hauptarten der alkoholischen Hepatitis:

  • Anhaltende Form.
  • Progressive Form.

Die persistierende Art der Hepatitis tritt meistens ohne ausgeprägte Anzeichen auf. Meist wird es durch Labortests diagnostiziert. Wenn diese Tests rechtzeitig durchgeführt werden, kann die Krankheit vollständig geheilt werden. Wenn jedoch die richtige Therapie fehlt, entwickelt sich die Hepatitis zu einer progressiven Form.

Eine progressive Form der Krankheit ist ein Zustand, der eine Vorstufe der Leberzirrhose darstellt. In diesem Fall hat der Körper Nekroseherde. Es wird durch tödliche Folgen von Leberversagen kompliziert.

Grad

Es gibt 3 Grade der Krankheit:

  1. Einfach In diesem Stadium kann ein Arzt bereits Leberschäden diagnostizieren. In diesem Fall wird der Körper vergrößert. Leberuntersuchungen zeigen auch Fehler in seiner Arbeit. Im milden Stadium gibt es keine charakteristischen Symptome.
  2. Durchschnitt Dieses Stadium ist durch eine signifikante Zunahme der Leber gekennzeichnet, wobei die Palpation starke Schmerzen hervorrufen wird. Im mittleren Stadium der alkoholischen Hepatitis beim Menschen wird jedes Kater-Syndrom von Delirium Tremens begleitet.
  3. Schwer Dieses Stadium der Erkrankung ist bereits ein Zustand des Übergangs zur Zirrhose. Eine vergrößerte Orgel kann solche Abmessungen erreichen, dass sie den Beckenbereich erreicht. Danach beginnt die Leber unter den Rippen schnell abzunehmen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der irreversible Prozess läuft.

Stadien des Fortschreitens der Krankheit

Symptome

Die Symptome der alkoholischen Hepatitis sind deutlich ausgeprägt und zeichnen sich durch eine rasche Entwicklung aus. Gleichzeitig können sich Gelbsuchtzeichen durchsetzen.

Dazu gehören Schmerzen im rechten Hypochondrium, Erbrechen, Durchfall, Gelbsucht der Haut, Tremor der Hände, erhöhte Körpertemperatur. Darüber hinaus manifestieren sich als Läsionen der Leber Aszites. Dieser Zustand tritt aufgrund der Tatsache auf, dass die Leber ihre Funktionen nicht bewältigt. Das Blut beginnt zu stagnieren und sammelt sich im Bauchraum.

Eine der Manifestationen

Die cholestatische Form der Erkrankung ist durch juckende Haut, farblosen Kot und dunklen Urin und Probleme beim Wasserlassen gekennzeichnet. Alkoholische Hepatitis kann komplizierte Symptome zeigen - dies ist eine fulminante Form. Alle oben genannten Symptome schreiten voran, es gibt Nierenversagen, Enzephalopathie, Blutungen.

Anzeichen für eine alkoholische Hepatitis sind allgemeine Schwäche und Gewichtsverlust, die manchmal zu Magersucht führen.

Latente Hepatitis ist asymptomatisch. Diese Form ist charakteristisch für den chronischen Verlauf der Pathologie. Gleichzeitig verspürt die Person Schmerzen auf der rechten Seite, verminderter Appetit, und während der Palpation wird eine Leberzunahme diagnostiziert. In Labortests werden Leukozyten und schwere Anämie erhöht.

Chronische Hepatitis manifestiert solche häufigen Symptome:

  • Übelkeit;
  • Bauchschmerzen, Blähungen;
  • Schmerz in der Leber;
  • Hypogonadismus;
  • Bei Männern kann sich eine Gynäkomastie entwickeln (Vergrößerung der weiblichen Brust);
  • regelmäßiges Fieber usw.

Achtung! Die Anzahl der angezeigten Symptome ist ein individueller Faktor. Da haben manche Leute 2 Symptome, während andere es haben.

Diagnose

Zunächst wird der Patient von einem Arzt untersucht. Geschichte studieren, Palpation. Es ist wichtig, dass der Arzt über den Alkoholismus des Patienten informiert ist und welche Alkoholmenge er täglich verwendet. Nur mit einem vollständigen Bild kann ein Spezialist die Ernsthaftigkeit der Situation richtig einschätzen. Zur Feststellung dieser Tatsache ist es manchmal notwendig, Angehörige einzubeziehen, da Alkoholiker ihre Sucht oft nicht als Krankheit empfinden.

Die Diagnose der alkoholischen Hepatitis wird durch Labor- und Instrumentenmethoden durchgeführt. Labortests von Blut in diesem Zustand zeigen Leukozytose, manchmal Leukopenie, Anämie, beschleunigte ESR.

Die Ultraschalluntersuchung der Leber wird helfen zu sehen, wie das Organ vergrößert wird, die heterogene Struktur der Leber und die Ebenheit der Konturen. Die genaueste und modernste Untersuchungsmethode ist die Magnetresonanztomographie (MRI). Mit dieser Methode wird der Arzt die Parameter des Organs und des kollateralen Blutflusses genau bestimmen.

Bei Verdacht auf eine alkoholische Hepatitis wird eine Leberbiopsie durchgeführt. Eine solche Studie hilft dabei festzustellen, ob im Körper Fibrose oder Nekrose vorhanden ist, sowie bestimmte entzündliche Anzeichen. Das Ausmaß, in dem diese Indikatoren in biologischem Material ausgedrückt werden, hängt natürlich davon ab, in welchem ​​Stadium und mit welchem ​​Grad an Erkrankung.

Komplikationen

Alkoholische Hepatitis mit falscher Behandlung oder deren völliger Abwesenheit wird durch verschiedene gefährliche Bedingungen kompliziert:

  1. Gefäßprobleme sind erhöhter Druck in der Pfortader. Dies ist auf die Ausbreitung des Fasergewebes zurückzuführen, der Blutkreislauf verlangsamt sich erheblich und das durch die Pfortader eingedrungene Blut kommt zurück.
  2. Aszites ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Eine solche Komplikation kann eine infektiöse Läsion hervorrufen.

Behandlung

Eine kombinierte Therapie bei alkoholischer Hepatitis ist wirksam, wenn eine Person aufhört Alkohol zu trinken. Behandlungsschema:

  • Entgiftung des Körpers
  • Drogentherapie zur Wiederherstellung der Funktion des Körpers. Im schweren Stadium der Pathologieentwicklung ist eine regelmäßige Verabreichung von Kortikosteroiden erforderlich. Manchmal ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, um nekrotische Herde zu entfernen.
  • Vitamintherapie. Patienten werden Vitaminen intramuskulär verabreicht. In diesem Fall werden Spurenelemente wie Kalium, Zink und stickstoffhaltige Substanzen benötigt.
  • Wenn sich eine bakterielle Infektion mit einer alkoholischen Hepatitis verbunden hat, sind antibakterielle Medikamente erforderlich.
  • Es ist zwingend erforderlich, dass die allgemeine Therapie Besuche von einem Narkologen und einem Psychologen umfasst, da auch die psychologische Abhängigkeit von Alkohol behandelt werden muss.

Essentielle Phospholipidpräparate werden bei alkoholbedingter Hepatitis immer verschrieben, da sie die Fettdegeneration der Leber reduzieren und die Fibrose verlangsamen oder vollständig stoppen können. Ursodeoxycholsäurepräparate wirken zytoprotektiv. Silymarin-haltige Hepatoprotektoren werden verschrieben, um den Prozess der Acetaldehyd-Produktion zu blockieren und die Schädigung der Zellmembranen von Hepatozyten zu stoppen.

Vor und nach der Behandlung

Für jeden Patienten und die Ablehnung von Alkohol ist es unbedingt erforderlich, eine therapeutische Diät einzuhalten.

Prognose und Prävention

Um eine alkoholische Hepatitis zu verhindern, muss eine Person auf alkoholische Getränke verzichten. Dieser Faktor ist entscheidend für die Prävention dieser Krankheit.

Medikamentenmedikationen in Kombination mit Alkohol haben oft eine toxische Wirkung. Daher sollten Sie alle Medikamente einnehmen, die Sie benötigen, um die Anweisungen strikt zu befolgen.

Ein positiver Ausblick ist nur möglich, wenn eine Person vollständig auf Alkohol verzichtet. Es hängt aber auch vom Stadium der Pathologie ab. Laut Statistik ist die Sterblichkeit ziemlich hoch, da charakteristisch ist, dass Menschen mit chronischem Alkoholismus krank sind. Und diese Sucht abzulehnen, ist für sie sehr schwierig.

Alkoholische Hepatitis: Symptome, Behandlung

Mit der systematischen Verwendung alkoholischer Getränke kann eine Person eine alkoholische Hepatitis entwickeln, eine Erkrankung, die durch entzündliche und dystrophische Veränderungen in der Leber gekennzeichnet ist. Die Grundlage dieser Pathologie ist die schädigende Wirkung der Produkte des Ethanol-Metabolismus (hauptsächlich Acetaldehyd) auf Hepatozyten. Das Endstadium eines solchen Leberschadens ist die Zirrhose.

Wer ist an alkoholischer Hepatitis erkrankt?

Aufgrund der Natur des Lebensstils kommt die alkoholische Hepatitis bei Männern häufiger vor, obwohl Frauen die betreffende Krankheit eher entwickeln. Dies wird durch die physiologischen Eigenschaften des weiblichen Körpers erklärt - es synthetisiert eine geringere Menge an Enzymen, die zur Neutralisierung alkoholischer Getränke erforderlich sind. Wenn also der Vertreter des schwächeren Geschlechts Wodka und Wein auf einer Stufe mit Männern konsumiert, treten pathologische Veränderungen in der Leber schneller auf als ihre „Freunde“.

Erhöhen Sie die Anfälligkeit von Hepatozyten für Alkoholarzneimittel, die Hepatotoxizität aufweisen, als Nebenwirkung oder zur Erhöhung der Ethanolkonzentration im Blut, bei Virushepatitis, Stoffwechselkrankheiten und Verdauungsorganen sowie bei Unterernährung.

Die durchschnittliche Erfahrung mit der systematischen Verwendung alkoholischer Getränke, bei der erste Anzeichen einer alkoholischen Hepatitis auftreten können, liegt in der Regel bei 3-5 Jahren. In diesem Fall sind die getrunkenen Dosen von großer Bedeutung. Bei Männern sind dies mehr als 100 ml, bei Frauen 50 ml reiner Alkohol pro Tag. Zählt man die angegebene Alkoholmenge für Getränke mit einem Alkoholgehalt von 40%, so ergeben sich ca. 250 und 120-130 ml. Niedrigere Dosen von Alkohol können jedoch keinesfalls als unbedenklich angesehen werden. In der Medizin gibt es dies nicht. Um die Gesundheit der Leber zu erhalten, ist es ratsam, überhaupt nicht zu trinken.

Anzeichen einer alkoholischen Hepatitis

Hepatitis alkoholischer Art manifestiert sich nicht sofort - Patienten fühlen sich jahrelang relativ normal. Offensichtliche Symptome treten nur auf, wenn die Leber die Kompensationsfähigkeit verringert und die Krankheit fortschreitet. Dies manifestiert sich durch die folgenden Funktionen:

  • Schmerzsyndrom Lokalisierte Schmerzen und Beschwerden (Schweregefühl, Überdehnung) im rechten Hypochondrium. Die Verschlimmerung dieser Symptome hat in der Regel mit Essen oder Trinken zu tun.
  • Astheno-vegetatives Syndrom. Es ist durch unmotivierte Müdigkeit, Schwäche, Appetitverschlechterung und bei manchen Patienten eine deutliche Abnahme des Körpergewichts gekennzeichnet.
  • Gelbsucht, die aufgrund der Tatsache auftritt, dass die Leber Bilirubin nicht vollständig verarbeiten und entfernen kann. Zuerst werden die Augen (weiß) des Patienten leicht gelb und dann wird die Haut gelb.
  • Dyspeptisches Syndrom - Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Bitterkeit im Mund. Diese Symptome sind besonders nach Alkohol- und Fettverzehr spürbar.
  • Eine Zunahme der Leber, die beim Abfühlen des Bauches des Patienten erkannt wird. Bei einer alkoholischen Hepatitis ist es normalerweise mild, aber ein erfahrener Arzt kann sogar vermuten, dass auf dieser Grundlage Leberprobleme auftreten.

Die schwerste Variante des Verlaufs der alkoholischen Hepatitis ist fulminant. Es zeichnet sich durch einen starken Anstieg der pathologischen Symptome und eine sehr schnelle Entwicklung von Leberversagen und Enzephalopathie (spezifische toxische Hirnschäden) aus. Wenn der Patient nicht behandelt wird, kann sogar der Tod eintreten.

Patienten mit alkoholischer Hepatitis zeigen sehr häufig Anzeichen einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse und des Magens: Schmerzen, Schweregefühl oder Bauchschmerzen, Übelkeit, Ausdünnung des Stuhls, Flatulenz, Aufstoßen. Dieses Krankheitsbild weist auf eine komplexe alkoholische Läsion des gesamten Verdauungssystems hin und erfordert besondere Ansätze bei der Behandlung von Patienten.

Alkoholische Hepatitis: Behandlungsrichtlinien

Die wichtigste therapeutische Maßnahme ist die Abstinenz von Alkohol. Wenn eine Person mit ihrer perniziösen Abhängigkeit nicht alleine zurechtkommt, wird die Behandlung von Alkoholismus zwangsläufig unter Beteiligung eines Psychiaters durchgeführt. Andernfalls ist jede medizinische Therapie zur Wiederherstellung der Leber unbrauchbar.

Der zweite wichtige Aspekt der Behandlung von Hepatitis (jeglicher Art) ist Diätkost. Unter dem Einfluss von Alkohol wird der Stoffwechsel in der Leber gestört, die Hepatozyten werden zerstört, es kommt zu Prozessen, in denen normales Lebergewebe durch Fett- und Faserzellen ersetzt wird. In dieser Hinsicht kann die Leber ihre Funktion nicht vollständig erfüllen. Daher kann es nicht geladen werden. Die Nahrung des Patienten sollte für die Verdauungsorgane geschont werden. Bevorzugt werden ballaststoffreiche Lebensmittel (die den Darm von toxischen Substanzen reinigen), Vitamine, Proteine, Mineralien bevorzugt.

Die Liste der gesündesten Nahrungsmittel für die Leber umfasst fettarmen Hüttenkäse, Fisch (Kabeljau, Thunfisch), Olivenöl, Honig, Tomaten und Kohl, Trockenfrüchte, mageres Fleisch, Äpfel, Haferflocken und Buchweizenbrei. Diese Produkte müssen unbedingt in die Ernährung von Patienten mit alkoholischer Hepatitis jeden Tag aufgenommen werden.

Drogenbehandlung bei alkoholischer Hepatitis

Grundlage der medizinischen Versorgung von Patienten mit alkoholischer Hepatitis ist eine umfassende medikamentöse Therapie, die folgende Medikamentengruppen umfasst:

  • Hepatoprotektoren. Es gibt viele von ihnen, aber bei alkoholischer Hepatitis sind Medikamente, die auf essentiellen Phospholipiden, Silibinin und Ademetionin basieren, besonders relevant. Es ist notwendig, diese Arzneimittel für lange Zeit zu akzeptieren - gemäß dem vom behandelnden Arzt erstellten Schema.
  • Vitaminkomplexe. Bei alkoholischen Leberschäden ist es ratsam, Vitamine der Gruppe B, Liponsäure und Folsäure, Antioxidantien sowie Zink und Selen zu verschreiben. Alle diese Substanzen sind notwendig, um Schäden an den Membranen der Hepatozyten zu verhindern und das Enzymsystem der Leber wiederherzustellen sowie den erschöpften Organismus zu stärken.
  • Lactulose-Präparate zur Reinigung des Darms von Giftstoffen, die bei schweren Lebererkrankungen immer gebildet werden.
  • Natürliche (pflanzliche) Immunmodulatoren. Viele dieser Produkte werden in Form von Alkoholtinkturen hergestellt, die während des Alkoholismus nicht eingenommen werden können. Daher sollten Sie unbedingt auf die Form der Freigabe der Mittel achten. Wenn der Arzt Pillen verschrieben hat, dann muss es Pillen geben.

In schweren Fällen, in denen der Patient nicht konservativ geholfen werden kann, wird auf eine Lebertransplantation zurückgegriffen. Die wichtigste Voraussetzung für eine solche Operation ist die Heilung des Patienten von Alkoholismus.

Welcher Arzt behandelt alkoholische Hepatitis?

Da der Hauptauslöser für die Entwicklung dieser Art von Hepatitis der Alkoholismus ist, sollten mehrere Spezialisten gleichzeitig mit der Behandlung von Patienten befasst werden: ein Gastroenterologe (oder ein Hepatologe) zusammen mit einem Psychiatersarzler und einem Psychotherapeuten. Konsultieren Sie auch einen erfahrenen Ernährungsberater.

Selbst die besten Spezialisten können nicht helfen, die alkoholische Hepatitis zu heilen, wenn der Patient selbst seine Sucht nicht loswerden möchte. Wenn Sie alle Empfehlungen und den weiteren Missbrauch von Alkohol ignorieren, wird die Hepatitis fortschreiten und bald zu einer Leberzirrhose führen, was eine Strafe für den Patienten ist.

Prävention

Alkoholische Hepatitis kann nicht von einem Zahnarzt, einem Nagelstudio oder nach dem Trinken von verschmutztem Wasser kontrahiert werden - dies ist keine Viruserkrankung. Es hängt nur von der Person selbst ab, ob die Leber an Alkohol leidet oder nicht. Daher ist die wichtigste und einzige Maßnahme zur Verhinderung der Entwicklung einer alkoholischen Hepatitis ein nüchterner Lebensstil.

Olga Zubkova, Ärztliche Gutachterin, Epidemiologin

Alkoholische Hepatitis - können sie sich infizieren?

Hallo liebe Leser! Wir alle wissen, dass Alkoholismus eine sehr schwere Krankheit ist, die zu schlimmen Folgen führt. Die regelmäßige Einnahme von Alkohol führt zu einer Erkrankung wie der alkoholischen Hepatitis. Diese Krankheit verursacht Entzündungen und zerstört die Leber. In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, um welche Art von Krankheit es sich handelt, wie sie behandelt werden soll und ob sie infiziert werden kann.

Alkoholische Hepatitis ist eine Folge der Verwendung von Ethanol (andererseits Ethylalkohol, Weinalkohol oder Alkohol). Der Wirkstoff alkoholischer Getränke ist eine psychoaktive Substanz - ein Beruhigungsmittel, das bei übermäßiger und kontinuierlicher Anwendung das Zentralnervensystem hemmt.

Alkoholische Hepatitis - was ist diese Krankheit?

In sich manifestiert sich die Krankheit in einem diffusen Entzündungsprozess in der Struktur des Lebergewebes. Tritt als Folge einer toxischen Schädigung des Lebergewebes durch Alkohol und dessen Zerfallsprodukte auf. Wenn der Prozess fortfährt, entarten normale Leberzellen im Laufe der Zeit zu grobem faserigem Gewebe.

Die Leber erfüllt als Filter nicht mehr ihre Funktionen, einschließlich der Neutralisierung verschiedener Toxine und Gifte, der Bildung und Lagerung nützlicher Substanzen. Und wenn Sie keine Maßnahmen zur Verbesserung der Leber ergreifen, wird die alkoholische Hepatitis im Laufe der Zeit zu einer Leberzirrhose.

Diese Krankheit tritt normalerweise nach 5-7 Jahren nach Beginn des regelmäßigen Alkoholkonsums auf - 40 bis 60 Gramm Ethanol (reiner Alkohol) pro Tag bei Männern und mehr als 20 Gramm bei Frauen. 10 Milliliter (ml) Ethanol entsprechen 25 ml Wodka, 100 ml Wein und 200 ml Bier.

Wenn Sie regelmäßig (ob täglich, jeden zweiten Tag, mittwochs usw.) Alkohol trinken, denken Sie: Was ist, wenn es eine Sucht ist? Haben Sie ein Verlangen nach Alkohol? Oder vielleicht fühlen Sie sich eindeutig besser, nachdem Sie ein Glas vermisst haben, und Sie brauchen immer mehr, um sich zu betrinken? In diesem Fall sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie eine Alkoholabhängigkeit haben.

Wie zu verstehen, dass es Zeit ist aufzuhören

Wenn Sie sich zu oft mit Alkohol verwöhnen, spüren Sie in 1-2 Jahren die ersten Symptome eines Leberleids.

Anzeichen einer Hepatitis sind häufige Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Atemnot auch bei geringer Anstrengung, Reizbarkeit und Schlafstörungen. Sie können häufige Übelkeit oder Erbrechen (möglicherweise mit Blut), einen ständigen Wechsel von Verstopfung und Durchfall sowie häufige Schluckaufe erleben. Angst "Glocke" wird schmerzende Schmerzen im rechten und linken Hypochondrium sein, die bei Stress oder Alkoholkonsum abnehmen.

Wie "mit dem Auge" die alkoholische Zerstörung der Leber feststellen

Bei Menschen, die an dieser Krankheit leiden, kommt es immer zu einer merklichen Rötung des Gesichts mit Besenreisern, geschwollenen Extremitäten, oft zitternden Händen oder sogar Beugen und Dehnen der Finger. Natürlich reicht dies nicht aus, um eine schreckliche Diagnose zu stellen. Daher führt der Arzt eine eingehendere Studie mit den neuesten Technologien durch.

"Medizinische" Forschungsmethoden

Wie wird eine toxische Hepatitis diagnostiziert? Durch biochemische Analyse von Körperflüssigkeiten, durch Ultraschall. Im Blut dieser Patienten gibt es weniger Erythrozyten (rote Blutkörperchen, sie transportieren Sauerstoff zu den Organen), Blutplättchen (die wichtigsten bei der Blutgerinnung) und Leukozyten (sie bekämpfen Infektionen). Es gibt auch wenig Glukose, was die Gehirnfunktion beeinträchtigt.

Protein kann im Urin des Patienten auftreten, die Anzahl der roten Blutkörperchen wird erhöht (normalerweise befinden sie sich nicht im Urin).

Unter Ultraschall wird dieses Organ vergrößert, aber es ist unmöglich, die Ursache der Erkrankung nur mit dieser Forschungsmethode zu beurteilen. Die informativste instrumentelle Methode ist die Entnahme von Organgewebe mit einer speziellen Nadel (Biopsie). Das resultierende Material wird weiter unter einem Mikroskop untersucht.

Wie wird diese Krankheit behandelt?

Die Behandlung von alkoholischen Entzündungen der Leber umfasst:

  1. Vollständiger Verzicht auf Alkohol (zwei Drittel der Patienten ignorieren diese Empfehlung, weshalb später eine Zirrhose entsteht);
  2. Medikamentöse Behandlung basierend auf der Reinigung und Wiederherstellung des Körpers;
  3. Obligatorische Einhaltung der vom Arzt verordneten Diät;
  4. In schweren Fällen Lebertransplantation.

Behandlung von Volksheilmitteln

Wie behandelt man diese Volksheilmittel? Hier sind einige einfache Rezepte:

  • Täglich trinken Sie eine Tasse einer Mischung aus Rettich und rotem Rübensaft im Verhältnis 1: 1
  • Trinken Sie jeden Tag anderthalb Monate Kohlsaft. Saft kann sowohl aus frischem als auch aus Sauerkraut verwendet werden.
  • Trinken Sie jeden Tag die Infusion der Früchte des Dills. Es dauert 1,5 Tassen heißes Wasser und 1 EL. l zerdrückte Früchte, gib ihnen Zeit zu gießen;
  • Nehmen Sie jeden Tag ein halbes Glas Kürbissaft und ein Pfund geriebenes, rohes Kürbispüree mit.
  • Machen Sie einen Aufguss aus Gras und Wurzeln blühender Erdbeeren. In einem dunklen und belüfteten Raum getrocknet, brauen 2 Büsche wie gewöhnlicher Tee und lassen eine halbe Stunde gedünstet. Es ist notwendig, morgens und abends wie üblich Tee zu trinken. Zucker und Milch können nach Geschmack hinzugefügt werden. Es ist notwendig, lange zu trinken, damit die Wirkung der Behandlung spürbar wird.
  • Nicht weniger effektiv ist die ständige Verwendung von Chicorée-Dekokt. Für dieses 2 EL. l Brühen Sie einen Teil der Pflanze in 0,5 Liter heißem Wasser und lassen Sie ihn brauen. Strain, 1 TL hinzufügen. Zitronen- oder Apfelessig und 2 EL. Liebling Nehmen Sie diese Brühe sollte nur heiß sein, wie heißer Tee.
  • Kochen Sie 1 EL. Johanniskraut mit einem Glas kochendem Wasser und weitere 15 Minuten kochen, abseihen. Die Brühe sollte 2-3 mal täglich in einer Vierteltasse eingenommen werden. Dieses Dekokt wird als entzündungshemmendes und choleretisches Mittel verwendet. Es wird allgemein gesagt, dass St. John 99 Krankheiten behandelt.
  • Wenn Sie Schmerzen in der Leber haben, können Sie eine Packung aus Kartoffelpüree machen. Informationen zu den vorteilhaften Eigenschaften von Kartoffeln finden Sie in diesem Artikel.

Diese einfachen Rezepte helfen, eine solche schreckliche Krankheit wie chronische Alkoholentzündung der Leber zu beseitigen.

Ist diese Krankheit ansteckend?

Viele Leute glauben, dass diese Art von Hepatitis ansteckend ist. Ist es so? Dies ist ein großes Missverständnis. Angehörige des Patienten können sicher mit dem Patienten kommunizieren, taktile Kontakte pflegen und gewöhnliche Haushaltsgegenstände mit ihm verwenden. Da die alkoholische Hepatitis eine toxische Läsion des Lebergewebes ist, besteht für sie keine Gefahr.

Ansteckend sind Hepatitis A, die durch infiziertes Wasser und wenn die persönliche Hygiene nicht befolgt wird, infiziert werden, und Hepatitis B, C, die durch infiziertes Blut und durch dieses kontaminierte medizinische Instrumente infizieren.

Vielen Dank an alle, die den Artikel gelesen haben! Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen, und wenn dies wahr ist, abonnieren Sie bitte die Blog-Updates.

Meine lieben Leser! Wenn dieser Artikel für Sie hilfreich war, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden, indem Sie auf die sozialen Schaltflächen klicken. Netzwerke. Es ist auch wichtig für mich, Ihre Meinung über die Lektüre zu kennen, in den Kommentaren darüber zu schreiben. Ich werde Ihnen sehr dankbar sein.

Mit guten Wünschen, Taisiya Filippova

Alkoholische Hepatitis ist ansteckend oder nicht.

Alkoholische Hepatitis - reduzieren Sie den Grad auf Null!

Ursachen

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der alkoholischen Hepatitis um eine Erkrankung, die Menschen mit Alkoholabhängigkeit betrifft. Alkohol und Substanzen, die nach der Einnahme gebildet werden, wirken direkt auf die Leberzellen und zerstören sie. Es muss verstanden werden, dass die Qualität und Menge des von einer Person konsumierten Alkohols von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der alkoholischen Hepatitis ist.

Die Leber ist ein Organ, das scharf auf schädliche Substanzen reagiert. in unseren Körper eindringen Wenn jedoch eine große Anzahl unsicherer Substanzen aufgenommen wird, kann die Leber dies nicht verkraften. Durch den Konsum großer Mengen Alkohol schützen Leberzellen nicht nur nicht, sondern entzünden sich und sterben ab, was zur Bildung von Bindernarbengewebe führt, was eine Leberzirrhose verursacht.

Symptome und Diagnose

Alkoholische Hepatitis # 8212; Dies ist eine Krankheit, deren Symptome sich erst nach einigen Jahren bemerkbar machen. Auch häufige Symptome einer alkoholischen Hepatitis können auf andere Krankheiten hinweisen. da die Symptome ziemlich häufig sind. Die wichtigsten Anzeichen einer alkoholischen Hepatitis (nicht nur bei Männern):

  • schnelle Ermüdbarkeit des Körpers mit minimalem Stress, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schwäche und allgemeinem Unwohlsein;
  • Gelbsucht In den frühen Stadien der Krankheit kann Gelbfärbung nur in kleinen Bereichen beobachtet werden, zum Beispiel im Bereich des Mundes, mit späteren Linien wird fast die gesamte Haut gelb. In seltenen Fällen kann Juckreiz auf der gesamten Hautoberfläche auftreten.
  • Unbehagen, Ziehen, schmerzhafte Empfindungen können im rechten Hypochondrium auftreten;
  • Verbitterungsgefühl im Mund, Aufstoßen, Brechreiz beim Trinken von Alkohol oder zu fettigen Lebensmitteln;
  • ein leichter Temperaturanstieg auf 37 bis 37,5 Grad;
  • in seltenen Fällen ein leichter Anstieg der Leber. In der Regel wird dieses Symptom nicht beobachtet.

Stadien und Arten von Krankheiten

Formen der alkoholischen Hepatitis

Progressive # 8212; Schäden an einem kleinen Teil der Leber. Mit dem rechtzeitigen Absetzen des Alkoholkonsums und der richtigen Behandlung ist eine Stabilisierung des Zustands möglich, jedoch mit Restsymptomen.

Persistent # 8212; "Anfangsstadium" der alkoholischen Hepatitis. Ein völliger Verzicht auf Alkohol wird die Ausbreitung der Krankheit nicht ermöglichen, vielleicht eine vollständige Heilung.

Der Entwicklungsgrad der alkoholischen Hepatitis

Akute alkoholische Hepatitis # 8212; schwere Schädigung und Entzündung des Lebergewebes. Diese Form der Krankheit äußert sich meistens bei Männern, die seit langem Alkohol missbrauchen.

Chronische alkoholische Hepatitis # 8212; In der Regel ist es eine Folge einer akuten Alkoholhepatitis und es treten normalerweise keine charakteristischen Symptome auf.

Behandlung der Krankheit

Es ist unwahrscheinlich, dass jemand überrascht sein wird, wie man alkoholische Hepatitis (Lebererkrankung) behandelt. Weigerung, Alkohol zu trinken # 8212; der wichtigste und schwierigste Faktor bei der Behandlung der alkoholischen Hepatitis.

Wenn wir davon ausgehen, dass diese Krankheit normalerweise bei abhängigen Personen auftritt, kann der Behandlungsprozess sehr kompliziert werden. Daher ist dieser Schritt zunächst notwendig.

Eine von einem Arzt verordnete Diät mit hohem Protein- und Kaloriengehalt ist ebenfalls in dem Komplex zur Behandlung von alkoholischer Hepatitis enthalten (Proteine ​​für die Leber sind nützlich).

Arzneimittelbehandlung # 8212; Spezialisten verschreiben Medikamente, die die Regeneration von Leberzellen fördern und vor groben Einflüssen schützen. Es sollte daran erinnert werden, dass Selbstbehandlung nicht nur nicht helfen kann, sondern auch die Gesundheit stärker schädigt.

In besonders schwierigen und vernachlässigten Fällen kann eine Lebertransplantation durchgeführt werden # 8212; Die Methode ist nur bei vollständigem Verzicht auf Alkohol wirksam.

Wenden Sie die Vitamintherapie an, um den Körper zu stärken und zu erhalten, da bei einer alkoholischen Hepatitis der Körper erschöpft ist und seine Schutzfunktionen nachlassen.

Lesen Sie hier, wie Sie das Wiederauftreten von Herpes genitalis verhindern.

Sie sollten auch wissen, wie Herpes genitalis zu heilen ist, was bereits begonnen hat, Ihr Leben zu zerstören: http://man-up.ru/bolezni/venerologiya/gerpes/lechenie-genit-gerp.html. Lesen!

Prävention

Wenn Sie die Tatsache berücksichtigen, dass es zu einem übermäßigen und regelmäßigen Alkoholkonsum kommt, führt dies zu einer alkoholischen Hepatitis. dann ist das wichtigste die Ablehnung alkoholischer Getränke oder eine Abnahme der Häufigkeit ihrer Verwendung. Ein wichtiger Faktor ist auch die Leistung # 8212; Die Ablehnung von fetthaltigen, konservierten, geräucherten Lebensmitteln kann das Infektionsrisiko erheblich verringern.

Also, alkoholische Hepatitis # 8212; eine schwere Krankheit, die einen schweren medizinischen Eingriff erfordert. Bei richtiger und rechtzeitiger Behandlung kann der Wiederherstellungsprozess des Körpers erfolgreich und ohne Folgen sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass die "Wurzel" dieser Krankheit Alkoholmissbrauch ist. Es ist notwendig, die Verwendung dieser Krankheit zu kontrollieren und sich darum zu bemühen, sie auf Null zu reduzieren.

Trotzdem stellen sich einige Leute Fragen: Ist Alkoholhepatitis ansteckend und ist sie überhaupt geheilt? Die Antworten sind einfach: Nein, er ist nicht allein ansteckend und er wird behandelt. Ansteckende Virushepatitis wird berücksichtigt. nicht giftig

+10 kg! Jetzt schütteln Sie die Muskeln! Die sensationellste Ergänzung!

Alkoholische Hepatitis - können sie sich infizieren?

Hallo liebe Leser! Wir alle wissen, dass Alkoholismus eine sehr schwere Krankheit ist, die zu schlimmen Folgen führt. Die regelmäßige Einnahme von Alkohol führt zu einer Erkrankung wie der alkoholischen Hepatitis. Diese Krankheit verursacht Entzündungen und zerstört die Leber. In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, um welche Art von Krankheit es sich handelt, wie sie behandelt werden soll und ob sie infiziert werden kann.

Alkoholische Hepatitis ist eine Folge der Verwendung von Ethanol (andererseits Ethylalkohol, Weinalkohol oder Alkohol). Der Wirkstoff alkoholischer Getränke ist eine psychoaktive Substanz - ein Beruhigungsmittel, das bei übermäßiger und kontinuierlicher Anwendung das Zentralnervensystem hemmt.

Alkoholische Hepatitis - was ist diese Krankheit?

In sich manifestiert sich die Krankheit in einem diffusen Entzündungsprozess in der Struktur des Lebergewebes. Tritt als Folge einer toxischen Schädigung des Lebergewebes durch Alkohol und dessen Zerfallsprodukte auf. Wenn der Prozess fortfährt, entarten normale Leberzellen im Laufe der Zeit zu grobem faserigem Gewebe.

Die Leber erfüllt als Filter nicht mehr ihre Funktionen, einschließlich der Neutralisierung verschiedener Toxine und Gifte, der Bildung und Lagerung nützlicher Substanzen. Und wenn Sie keine Maßnahmen zur Verbesserung der Leber ergreifen, wird die alkoholische Hepatitis im Laufe der Zeit zu einer Leberzirrhose.

Diese Krankheit tritt normalerweise nach 5-7 Jahren nach Beginn des regelmäßigen Alkoholkonsums auf - 40 bis 60 Gramm Ethanol (reiner Alkohol) pro Tag bei Männern und mehr als 20 Gramm bei Frauen. 10 Milliliter (ml) Ethanol entsprechen 25 ml Wodka, 100 ml Wein und 200 ml Bier.

Wenn Sie regelmäßig (ob täglich, jeden zweiten Tag, mittwochs usw.) Alkohol trinken, denken Sie: Was ist, wenn es eine Sucht ist? Haben Sie ein Verlangen nach Alkohol? Oder vielleicht fühlen Sie sich eindeutig besser, nachdem Sie ein Glas vermisst haben, und Sie brauchen immer mehr, um sich zu betrinken? In diesem Fall sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie eine Alkoholabhängigkeit haben.

Wie zu verstehen, dass es Zeit ist aufzuhören

Wenn Sie sich zu oft mit Alkohol verwöhnen, spüren Sie in 1-2 Jahren die ersten Symptome eines Leberleids.

Anzeichen einer Hepatitis sind häufige Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Atemnot auch bei geringer Anstrengung, Reizbarkeit und Schlafstörungen. Sie können häufige Übelkeit oder Erbrechen (möglicherweise mit Blut), einen ständigen Wechsel von Verstopfung und Durchfall sowie häufige Schluckaufe erleben. Angst "Glocke" wird schmerzende Schmerzen im rechten und linken Hypochondrium sein, die bei Stress oder Alkoholkonsum abnehmen.

Wie "mit dem Auge" die alkoholische Zerstörung der Leber feststellen

Bei Menschen, die an dieser Krankheit leiden, kommt es immer zu einer merklichen Rötung des Gesichts mit Besenreisern, geschwollenen Extremitäten, oft zitternden Händen oder sogar Beugen und Dehnen der Finger. Natürlich reicht dies nicht aus, um eine schreckliche Diagnose zu stellen. Daher führt der Arzt eine eingehendere Studie mit den neuesten Technologien durch.

"Medizinische" Forschungsmethoden

Wie wird eine toxische Hepatitis diagnostiziert? Durch biochemische Analyse von Körperflüssigkeiten, durch Ultraschall. Im Blut dieser Patienten gibt es weniger Erythrozyten (rote Blutkörperchen, sie transportieren Sauerstoff zu den Organen), Blutplättchen (die wichtigsten bei der Blutgerinnung) und Leukozyten (sie bekämpfen Infektionen). Es gibt auch wenig Glukose, was die Gehirnfunktion beeinträchtigt.

Protein kann im Urin des Patienten auftreten, die Anzahl der roten Blutkörperchen wird erhöht (normalerweise befinden sie sich nicht im Urin).

Unter Ultraschall wird dieses Organ vergrößert, aber es ist unmöglich, die Ursache der Erkrankung nur mit dieser Forschungsmethode zu beurteilen. Die informativste instrumentelle Methode ist die Entnahme von Organgewebe mit einer speziellen Nadel (Biopsie). Das resultierende Material wird weiter unter einem Mikroskop untersucht.

Wie wird diese Krankheit behandelt?

Die Behandlung von alkoholischen Entzündungen der Leber umfasst:

  1. Vollständiger Verzicht auf Alkohol (zwei Drittel der Patienten ignorieren diese Empfehlung, weshalb später eine Zirrhose entsteht);
  2. Medikamentöse Behandlung basierend auf der Reinigung und Wiederherstellung des Körpers;
  3. Obligatorische Einhaltung der vom Arzt verordneten Diät;
  4. In schweren Fällen Lebertransplantation.

Behandlung von Volksheilmitteln

Wie behandelt man diese Volksheilmittel? Hier sind einige einfache Rezepte:

  • Täglich trinken Sie eine Tasse einer Mischung aus Rettich und rotem Rübensaft im Verhältnis 1: 1
  • Trinken Sie jeden Tag anderthalb Monate Kohlsaft. Saft kann sowohl aus frischem als auch aus Sauerkraut verwendet werden.
  • Trinken Sie jeden Tag die Infusion der Früchte des Dills. Es dauert 1,5 Tassen heißes Wasser und 1 EL. l zerdrückte Früchte, gib ihnen Zeit zu gießen;
  • Nehmen Sie jeden Tag ein halbes Glas Kürbissaft und ein Pfund geriebenes, rohes Kürbispüree mit.
  • Machen Sie einen Aufguss aus Gras und Wurzeln blühender Erdbeeren. In einem dunklen und belüfteten Raum getrocknet, brauen 2 Büsche wie gewöhnlicher Tee und lassen eine halbe Stunde gedünstet. Es ist notwendig, morgens und abends wie üblich Tee zu trinken. Zucker und Milch können nach Geschmack hinzugefügt werden. Es ist notwendig, lange zu trinken, damit die Wirkung der Behandlung spürbar wird.
  • Nicht weniger effektiv ist die ständige Verwendung von Chicorée-Dekokt. Für dieses 2 EL. l Brühen Sie einen Teil der Pflanze in 0,5 Liter heißem Wasser und lassen Sie ihn brauen. Strain, 1 TL hinzufügen. Zitronen- oder Apfelessig und 2 EL. Liebling Nehmen Sie diese Brühe sollte nur heiß sein, wie heißer Tee.
  • Kochen Sie 1 EL. Johanniskraut mit einem Glas kochendem Wasser und weitere 15 Minuten kochen, abseihen. Die Brühe sollte 2-3 mal täglich in einer Vierteltasse eingenommen werden. Dieses Dekokt wird als entzündungshemmendes und choleretisches Mittel verwendet. Es wird allgemein gesagt, dass St. John 99 Krankheiten behandelt.
  • Wenn Sie Schmerzen in der Leber haben, können Sie eine Packung aus Kartoffelpüree machen. Informationen zu den vorteilhaften Eigenschaften von Kartoffeln finden Sie in diesem Artikel.

Diese einfachen Rezepte helfen, eine solche schreckliche Krankheit wie chronische Alkoholentzündung der Leber zu beseitigen.

Ist diese Krankheit ansteckend?

Viele Leute glauben, dass diese Art von Hepatitis ansteckend ist. Ist es so? Dies ist ein großes Missverständnis. Angehörige des Patienten können sicher mit dem Patienten kommunizieren, taktile Kontakte pflegen und gewöhnliche Haushaltsgegenstände mit ihm verwenden. Da die alkoholische Hepatitis eine toxische Läsion des Lebergewebes ist, besteht für sie keine Gefahr.

Ansteckend sind Hepatitis A, die durch infiziertes Wasser und wenn die persönliche Hygiene nicht befolgt wird, infiziert werden, und Hepatitis B, C, die durch infiziertes Blut und durch dieses kontaminierte medizinische Instrumente infizieren.

Vielen Dank an alle, die den Artikel gelesen haben! Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen, und wenn dies wahr ist, abonnieren Sie bitte die Blog-Updates.

Meine lieben Leser! Wenn dieser Artikel für Sie hilfreich war, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden, indem Sie auf die sozialen Schaltflächen klicken. Netzwerke. Es ist auch wichtig für mich, Ihre Meinung über die Lektüre zu kennen, in den Kommentaren darüber zu schreiben. Ich werde Ihnen sehr dankbar sein.

Mit guten Wünschen, Taisiya Filippova

Ist alkoholische Hepatitis ansteckend?

Die Frage, wie Alkoholhepatitis übertragen wird, hat die Menschheit schon lange beschäftigt. Höchstwahrscheinlich wird die Aufregung durch die Existenz einer großen Gruppe von Virushepatitis verursacht # 8212; A, E, B, C, D und andere. Bei der alkoholischen Lebererkrankung ist der wesentliche etymologische Faktor jedoch nicht das Virus, sondern der Alkohol selbst. Es ist Alkohol, der im Körper eine Vielzahl von Reaktionen auslöst, die später zur Schädigung der Leber beitragen. Daher ist es nicht notwendig, über die Übertragungswege dieser Krankheit zu diskutieren, zu spekulieren, ob eine Alkoholhepatitis ansteckend ist, oder zu untersuchen, wie sie übertragen wird. Alkoholische Hepatitis ist immer die Reaktion des menschlichen Körpers auf die regelmäßige Einführung von Alkohol.

Wer ist von Hepatitis betroffen?

Also, was ist eigentlich alkoholische Hepatitis. Dieser Begriff bezieht sich auf das Stadium der alkoholischen Lebererkrankung. Die Krankheit wird von entzündlichen Prozessen im Gewebe des Organs begleitet. Fortschritt ist Leberzirrhose. Ärzte sagen, dass alkoholische Hepatitis in der Regel nach 6-jährigen regelmässigen Alkoholkonsum auftritt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Regel keine Ausnahmen hat. Fakten sind bekannt, wenn die Krankheit schneller und in schwerer Form reifte.

Es gibt zwei Formen der alkoholischen Hepatitis:

  • anhaltend - relativ langsame Schädigung des Lebergewebes, der Körper führt seine Funktionen weiter aus;
  • progressiv - der Beginn einer Zirrhose.

Wie erkennt man eine alkoholische Hepatitis?

Alkoholische Hepatitis im Verständnis der Medizin ist eine Entzündung des Lebergewebes. Folglich ähneln die Hauptsymptome meistens den Symptomen anderer Arten von Krankheiten. Der Patient klagt über Übelkeit und Erbrechen, Schwere und Schmerzen unter dem rechten Hypochondrium, Gelbsucht. In späteren Stadien ist das Auftreten von Flüssigkeit im Magen möglich, die Konturen der Venen sind deutlich sichtbar (dieses Symptom wird als "Kopf der Medusa Gorgon" bezeichnet).

Aber wenn die alkoholische Hepatitis nur eine Folge des Alkoholismus ist, warum verursacht diese Krankheit in der ganzen Welt so viel Grauen? Das Problem ist, dass die alkoholische Form der Lebererkrankung häufig von einer Virushepatitis begleitet wird. Und sie werden sehr leicht übertragen.

Was ist gefährlich für Hepatitis?

Die weltweit häufigste Virushepatitis ist Typ B. Sie wird häufig bei alkoholabhängigen Patienten diagnostiziert. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit dem Hepatitis-Virus infiziert, weitere 600 Millionen Menschen sind chronische Infektionserreger. Jedes Jahr infizieren sich etwa 50 Millionen Erdlinge zum ersten Mal mit Hepatitis B, und etwa 2 Millionen sterben nach Komplikationen # 8212; Leberzirrhose und Leberkrebs. Statistiken geben an, dass jede vierte Hepatitis-infizierte Person im Kindesalter nicht bis ins hohe Alter lebt. Die meisten von ihnen sterben an Leberzirrhose.

Hepatitis ist eine schreckliche Krankheit mit einem nicht weniger schrecklichen Ergebnis. Es ist nicht traurig zu wissen, dass man sich fast überall anstecken kann: in der Zahnheilkunde, in einem Schönheitssalon, in einem Krankenhaus, auf der Straße... Und Sie können sich auch selbst geisteskrank machen - zuerst alkoholische Hepatitis und dann andere Arten von Krankheiten


Vorherige Artikel

Chronische Hepatitis C

Nächster Artikel

Überprüfen Sie die Medizin

In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis