HIV-Blutprobe was ist das?
Die Virushepatitis C ist eine komplexe infektiöse Lebererkrankung, die durch ihren häufigen asymptomatischen Verlauf heimtückisch ist und die Diagnose und Behandlung fast immer kompliziert macht. Im Laufe der Zeit kann Hepatitis C ohne angemessene medizinische Versorgung zu Leberzirrhose, Leberkrebs oder Leberversagen führen. Daher ist es für jeden Menschen äußerst wichtig, sich von Zeit zu Zeit auf das Vorhandensein des Hepatitis-Virus im Körper zu überprüfen.
In der modernen Medizin gibt es viele Tests, aber der genaueste Weg, um das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus festzustellen, ist der Bluttest HCV.
Damit können Sie verstehen:
- ob eine Person Hepatitis C hat;
- welche Form der Krankheit (akut oder chronisch) hat sie derzeit?
- Wie viele Kopien der Virus-RNA befinden sich im Körper?
- ob die Behandlungsmaßnahmen wirksam sind und ob es sinnvoll ist, die Therapie fortzusetzen;
- Wie sieht die individuelle Prognose der Krankheit aus?
Hepatologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und andere Spezialisten auf dem Gebiet der Medizin bezeichnen die Durchführung der Studie für:
- Verdacht auf virale Hepatitis C;
- um die Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis zu kontrollieren;
- Schmerzen im Bereich der Leber oder bei Lebererkrankungen;
- bestätigte HIV-Infektion;
- Mangel an Hygiene und gewohnheitsmäßig sozialisierter Lebensweise;
- sowie eine Schwangerschaft planen.
Was ist Anti-HCV?
Anti-HCV ist ein nachweisbarer Antikörper im Blut des Patienten, der auf das Vorhandensein einiger struktureller und nichtstruktureller Proteine des Hepatitis-C-Virus hinweist.
Zunächst wird das Vorhandensein von Anti-HCV-IgM- und Anti-HCV-Core-IgG bestimmt, wobei Ig kurz für Immunglobulin ist.
Anti-HCV IgM ist ein Assay, mit dem IgM-Antikörper der Hepatitis C nachgewiesen werden können, die nach maximal 6 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion auftreten. Ein positives HCV-IgM weist im Moment auf das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus im Blut hin. Am Ende einer akuten Hepatitis nimmt der IgM-Antikörperspiegel ab, kann jedoch während der Reaktivierungsphase wieder ansteigen. Daher zeigt der Nachweis dieser Antikörper, dass in einer Situation mit chronischer Hepatitis eine akute Infektion oder Reaktivierung aufgetreten ist. Der Nachweis von IgM-Antikörpern über einen langen Zeitraum weist auf eine frühe Chronizität der Erkrankung hin.
Anti-HCV-Core-IgG ist ein Bluttest, der feststellt, ob es Antikörper des Typs G gibt, die auf die Kernproteine des HCV-Virus reagieren. IgGs treten ab der 11. Woche der Krankheit auf, ab dem Zeitpunkt des Infizierens, aber ein besonderer Höhepunkt der Erkrankung wird im 5. oder 6. Monat der Krankheit erreicht, und in der chronischen Form der Erkrankung wird immer ein Bluttest-Titer auftreten. Nach der Unterdrückung der erfolgreichen antiviralen Therapie des Hepatitis-C-Virus wird Anti-HCV-IgG in einigen Jahren nicht nachgewiesen oder nimmt allmählich auf einen äußerst geringen Wert ab. Daher können wir anhand der Dynamik der Änderungen der HCV-IgG-Viruslast die Wirksamkeit der Behandlung beurteilen.
Berücksichtigt werden auch Nichtstrukturproteine - NS3, NS4, NS5, von denen in der Realität viel mehr gilt, aber in der Diagnose ist es üblich, nur diese drei Typen zu bestimmen.
Anti-NS3 ist ein Indikator für eine hohe Viruslast im Körper, seine hohen Titer deuten auf einen akuten Verlauf der Hepatitis C hin.
Anti-NS4 sowie Anti-NS5 treten später auf und zeugen von der Langfristigkeit der Erkrankung und vor dem Hintergrund der Erkrankung Leberschäden. Ein hoher Anti-NS5-Spiegel weist häufig auf das Auftreten eines chronischen Stadiums hin. Der Rückgang dieser Indikatoren zeigt die Wirksamkeit der Behandlung und den Beginn der Remission an. Mit der Unterdrückung des Hepatitis-Virus verringern Anti-NS4 und -NS5 allmählich ihre Leistungsfähigkeit und werden einige Jahre nach erfolgreicher Behandlung nicht in Blutuntersuchungen bestimmt.
Methoden zur Virenerkennung
HCV (Hepatitis-Virus), das Eindringen in den Körper führt zu folgenden Prozessen:
- entzündliche Entzündung und Schwellung des Lebergewebes;
- zerstörerisch - Leberzellen verändern ihre Struktur und werden beschädigt;
- überwältigend - Immunität beginnt gegen entzündete Leberzellen zu wirken;
- immun - das Immunsystem beginnt, spezielle Antikörper zu produzieren.
Die Immunreaktion auf HCV ist die langsamste aller resultierenden Reaktionen, die es leider erlaubt, eine Virushepatitis bereits im Stadium der entwickelten Leberzirrhose zu diagnostizieren.
Daher muss von Zeit zu Zeit jede Person die Dienste medizinischer Laboratorien in Anspruch nehmen. Momentan gibt es drei Möglichkeiten zur Analyse von Blut-HCV:
- PCR (Polymerase Chain Reaction) -Diagnostik;
- Serologische Studien;
- Der Express-Test ist der einfachste und kann auch zu Hause durchgeführt werden.
Die Diagnostik steht nicht still, und jedes Jahr wird es kompliziert. Die Ärzte assoziieren dies mit der konstanten HCV-Mutation, da das Virus in relativ kurzer Zeit völlig neue Eigenschaften erwerben kann, was es für Immunität und serologische Forschung unangreifbar macht.
Hepatitis C Schnelltest
Um einen Schnelltest korrekt durchführen zu können, müssen Sie ein lizenziertes Kit in einer Apotheke erwerben, das Folgendes umfasst:
- Vertikutierer;
- Serviette mit Antiseptikum;
- Kunststoffpipette;
- Reagenz;
- sowie eine Anzeige und eine detaillierte Anleitung.
Bevor Sie mit der Diagnose zu Hause beginnen, müssen alle Komponenten des Test-Kit-Pakets aus der Verpackung genommen und etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur gehalten werden. Weitere Aktionen müssen dem folgenden Algorithmus entsprechen:
- Zuerst müssen Sie die Packung der Serviette öffnen und damit die Haut des Fingers abwischen, von der Blut abgenommen wird. Die Serviette ist ein Einwegartikel und kann daher nicht wiederverwendet werden.
- Als nächstes wird der Vertikutierer geöffnet und die Punktion des verarbeiteten Fingers wird durchgeführt.
- Abgebildetes Blut sollte mit einer Pipette entnommen werden, es genügen nur zwei Tropfen.
- In einem runden Fenster der Testtablette aus der Pipette müssen Sie einen Blutstropfen auspressen.
- Nach dem Auftragen des Blutes werden 2 Tropfen des mit dem Testkit verbundenen Reagenz in das runde Fenster gegeben.
- Nach 10 Minuten, jedoch nicht später als 20, können Sie das Ergebnis auswerten.
Erklärung zum Schnelltest
Wenn auf dem Bildschirm des Test-Tablets 2 Balken angezeigt werden, ist dies ein positives Ergebnis. Wenn der Streifen eins ist und „C“ ist, bedeutet dies, dass die Blutuntersuchung ein negatives Ergebnis hat und die Person kein Träger der Infektion ist.
Ein Balken gegenüber "T" zeigt die Ungültigkeit des verwendeten Tests an und die HCV-Studie wird abgebrochen.
Merkmale der Laboranalyse
Wenn Sie mit PCR-Diagnostik forschen, erhalten Sie Ergebnisse mit hoher Genauigkeit. Mit dieser Methode können Sie das Vorhandensein einer Infektion in einem der wahrscheinlichen Stadien feststellen, noch bevor typische Symptome auftreten.
Serologische Tests sind Reaktionen, die auf der Wechselwirkung eines Antigens mit einem Antikörper beruhen. Die Methode wird mit dem Ziel durchgeführt, Antikörper gegen den ankommenden Erreger im Blut nachzuweisen.
Eine besondere Vorbereitung vor der Durchführung der Analyse ist nicht erforderlich. Es ist jedoch wichtig, Blut ausschließlich auf leeren Magen zu spenden und vor dem geplanten Eingriff keine halbe Stunde zu rauchen.
Ein Arzt benötigt venöses Blut.
- Um es bequemer zu machen, ist der Bereich der Innenseite des Ellbogens oder der Rückseite der Bürste.
- Zunächst wird der ausgewählte Bereich mit einem Antiseptikum gereinigt, ein elastischer Spezialverband oder ein traditionelles Tourniquet werden am Unterarm des Patienten befestigt, um die Venen durch Ansammlung von Blut zu vergrößern.
- Danach führt der Arzt eine Nadel in die Vene ein und entspannt den Verband oder das Tourniquet, sammelt Blut.
- Die Blutentnahme für die HCV-Studie gilt als abgeschlossen, nachdem das zur Diagnose erforderliche Volumen eingestellt wurde. Die Nadel wird entfernt und die Einstichstelle wird mit einer mit Antiseptikum behandelten Serviette oder Baumwolle bedeckt.
Interpretation der Laboranalyse
Als Ergebnis von Laboruntersuchungen im Gegensatz zur Indikation von Antikörpern wird eine Antwort geliefert, die die durchgeführte positive oder negative Analyse eindeutig definiert.
Ein negatives Ergebnis bedeutet das Fehlen des Hepatitis-Virus im Körper oder nicht genug Zeit (von 2 bis 4 Wochen) ab dem Zeitpunkt der Infektion. Das Fehlen von Antikörpern in der Diagnoseschlussfolgerung kann auch eine Null-Immunantwort auf einen ankommenden Provokateur einer Infektion anzeigen.
Ein positives Testergebnis wird diagnostiziert, wenn ein Immunglobulin vom Typ M nachgewiesen wird, das das Stadium der akuten Hepatitis C anzeigt.
Was tun, wenn das Ergebnis positiv ist?
Erstens, keine Panik, es besteht immer die Möglichkeit eines falsch positiven Ergebnisses. Besonders häufig tritt dieses Ergebnis bei schwangeren Frauen auf, so dass nach einer positiven Reaktion die Wahrscheinlichkeit einer Infektion anhand dieser und anderer diagnostischer Schlussfolgerungen mehr als einmal bestätigt wird.
Der Fehler eines falsch positiven Ergebnisses kann auch sein:
- Antihistaminika;
- Autoimmunkrankheiten (Lupus, Arthritis usw.);
- andere Virusinfektionen;
- das Vorhandensein eines Tumors im Körper, sowohl gutartig als auch bösartig;
- Versagen des Immunsystems oder die individuellen Merkmale seiner Arbeit.
Die Krankheit kann auch fälschlicherweise aufgrund der jüngsten akuten respiratorischen Virusinfektion, Influenza (und Impfung dagegen), Halsschmerzen und Tuberkulose bestätigt werden. Nicht weniger oft wird nach der letzten Impfung gegen Tetanus oder Hepatitis B ein falsches Forschungsergebnis erzielt.
Wenn Sie einen positiven HCV-Test erhalten haben, sollten Sie sich immer an den Faktor Mensch erinnern. Beispielsweise kann ein Labortechniker oder ein Arzt einen Fehler machen. Das abgenommene Blut könnte falsch transportiert werden.
Wenn das Ergebnis der Diagnose tatsächlich positiv ist und mehr als einmal bestätigt wird, muss der Patient eine sorgfältige und langwierige Behandlung durchführen. Es ist wichtig, sich vorzubereiten, zu verstehen, um welche Art von Krankheit es sich handelt, sich mit medizinischer Literatur und der Kommunikation mit einem Arzt befassen und nicht blind an viele Mythen und absurde Fehler glauben.
Das nächste wichtige Ereignis ist ein Besuch bei einem Infektionsmediziner und ein produktiver Dialog mit ihm. Der Arzt muss unbedingt alle Ergebnisse der Tests und der vorherigen Untersuchungen von Ärzten aufzeigen. Er wird eine Analyse des Genotyps des diagnostizierten Hepatitis-Virus vorschreiben und Untersuchungen zum Verständnis des Zustands der Leber durchführen sowie Empfehlungen für das weitere Leben festlegen.
Der Patient sollte beispielsweise immer daran denken, dass das Virus durch Blut übertragen wird, und es ist wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wenn man mit anderen Menschen zusammenlebt. Insbesondere:
- nicht für alle Familienmitglieder kochen;
- Desinfektion der Klinge, wenn Schnitte mit einem Küchenmesser ausgeführt werden.
- Blut von den Oberflächen, auf die es gefallen ist, entfernen, chlorhaltige Mittel;
- Mit dem Blut des Patienten befleckte Gegenstände sollten separat und bei hohen Temperaturen gewaschen werden, wenn eine Waschmaschine verwendet wird, ein langer Waschzyklus mit Hochtemperaturflecken und eine anschließende Trommelbehandlung mit Chlor und ein leerer (ohne Kleidung) Kochzyklus erforderlich sind;
- Küssen Sie nicht, wenn Sie Wunden im Mund entdecken.
- Verwenden Sie immer Kondome für Sex;
- um über den Status der Meister der Maniküre, Tätowierung und Piercing zu warnen.
Neben anderen ist es erwähnenswert, dass das Hepatitis-C-Virus unter strikter Beachtung der oben genannten Regeln nicht durch die Verwendung gemeinsamer Objekte erhalten werden kann. Und überhaupt ist es unmöglich, sich durch Handschlag, Wassertropfen und Umarmungen anzustecken.
Zurück zum Thema des Genotyps des Virus, wird es durch einen weiteren Bluttest bestimmt. Das nachgewiesene Virus des ersten oder vierten Genotyps bedeutet, dass bei der antiviralen Therapie mehr Kraft angewendet werden muss als bei der Behandlung mit dem zweiten oder dritten Genotyp. Genotypen bestimmen die Wahl der Medikamente, die Dauer der Behandlungskurse und die allgemeinen Taktiken.
Neben Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Leberzustands werden ernannt:
- Ultraschall der Leber, wodurch praktisch jede Lebererkrankung festgestellt werden kann;
- ihre Biopsie;
- und Elastometrie.
Daher ist das bestätigte Hepatitis-C-Virus für lange Zeit kein Urteilsvermögen. Wenn Sie alle Anweisungen und Anweisungen des Arztes beachten und den Lebensstil nicht nur während der Behandlung korrigieren, können Sie die Entwicklung einer tödlichen Leberzirrhose oder Leberkrebs verhindern und ein langes glückliches Leben führen.
Anti-HCV-Bluttest - was ist das für ihn?
Die moderne Medizin basiert auf den Prinzipien der Überdiagnose. Dies liegt daran, dass die Ursache für bestimmte Symptome häufig nicht bei der Erstuntersuchung oder bei Labortests festgestellt wird. Virale Mittel, die die Leberzellen betreffen, sind keine Ausnahme, aber Hepatitis C, deren Behandlung teuer ist und nicht immer zu einem positiven Ergebnis führt, muss mit einer Wahrscheinlichkeit von hundert Prozent identifiziert werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
HCV-Bluttest, was ist das?
Dies ist ein Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und wird in der Regel vom Arzt als Anti-HCV bezeichnet. Bei der Durchführung dieser Studie können drei Immunglobulinklassen identifiziert werden, die Folgendes vermitteln:
- Das Vorhandensein der Krankheit.
- Entwicklungsstadien - dies bezieht sich auf die Inkubationszeit, den akuten Verlauf oder die chronische Form sowie auf das Vorhandensein der Krankheit, die bereits ohne Krankenhausaufenthalt und Behandlung übertragen wurde.
Die Analyse von HCV basiert auf der Identifizierung verschiedener Klassen von Immunglobulinen und ermöglicht die Bestimmung von Antikörpern gegen den Erreger von Hepatitis C. Experten identifizieren zwei Klassen von globulären Proteinen, die Informationen über das Stadium der Erkrankung liefern - diese sind M und G.
Das erste zeigt an, dass die akute Phase der Erkrankung in den ersten Monaten nach der Infektion ansteigt. In diesem Stadium wird in mehr als fünfundneunzig Prozent der Fälle eine Heilung der Infektion mit Hilfe eines modernen Drei-Komponenten-Systems beobachtet.
Die zweite Klasse spricht von der langjährigen Persistenz des Virus in Leberzellen. Die chronische Form der Hepatitis C wird als die prognostisch ungünstigste angesehen, da sie schlechter zu behandeln ist und es selten möglich ist, Viruspartikel vollständig aus den Hepatozyten zu entfernen.
Methoden zum Nachweis des Hepatitis-C-Virus
Neben der HCV-Analyse kann das Vorhandensein des sogenannten "sanften Mörders" im Blut auch auf verschiedene Weise bestimmt werden:
- Polymerase-Kettenreaktion - gilt als eine der effektivsten und genauesten Diagnosemethoden. Es ermöglicht Ihnen, die RNA des Virus beim Menschen zu identifizieren und auch mit positivem ergebnis gehaltenHCV-Analyse zur endgültigen Diagnose.
- Durchführen eines Schnelltests für das Vorhandensein des Erregers Hepatitis C - die Sensitivität dieser Methode liegt bei etwa sechsundneunzig Prozent, was es ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit Informationen über das Vorhandensein des Erregers in der menschlichen biologischen Umgebung bereitzustellen.
Es gibt auch Forschungsmethoden, die normalerweise der Überweisung eines Patienten an die HCV-Analyse vorausgehen. Diese Diagnosewerkzeuge geben Informationen, die den Fachmann auf die Idee der Entzündung von Leberzellen der viralen Ätiologie anregen:
- Ultraschalldiagnostik und Elastometrie.
- Klinische Analyse von Blut.
- Koagulogramm
- Biochemisch mit Leberuntersuchungen.
Genauigkeit des Anti-HCV-Bluttests
Die Anti-HCV-Diagnose ist eine moderne und ziemlich genaue Methode, mit der Sie das Vorhandensein des Erregers Hepatitis C in der fünften bis sechsten Woche nach der Infektion feststellen können. Das Virus wird nicht im Plasma nachgewiesen, sofern es weniger als zweihundert Kopien pro Milliliter repliziert. Wenn die Berechnung in internationalen Einheiten durchgeführt wird, sind es weniger als vierzig internationale Einheiten pro Milliliter. Wenn sich mehr als eine Million Viruspartikel in einem Milliliter Plasma befinden, ist das Vorhandensein von Virämie nachgewiesen.
Etwa in jedem zehnten Fall wird ein falsch positives Ergebnis für die Beförderung des Hepatitis-C-Virus festgestellt. Der Grund für solche Statistiken ist ein Verstoß gegen die Methoden der Blutentnahme und -analyse, eine Änderung des hormonellen Hintergrunds oder die Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes zur Vorbereitung auf den Test. WHO-Daten zufolge sind vier Prozent der Weltbevölkerung Hepatitis-C-Genesende.
Mögliche Indikationen für die HCV-Analyse
Um einen Test auf Hepatitis C zu bestehen, sind keine Genehmigungen oder Empfehlungen des behandelnden Arztes erforderlich. Heutzutage gibt es viele Laboratorien und medizinische Zentren, in denen jeder einen HCV-Bluttest ablegen kann. Es gibt jedoch eine Liste von Bedingungen, die Indikatoren für die Durchführung dieser Studie sind. Dazu gehören:
- Der Wunsch, Spender zu werden.
- Eine aus der Geschichte des Lebens ersetzbare Bluttransfusion oder ihrer Bestandteile.
- Die Erhöhung des Niveaus von AlAT und AsAT vor dem Hintergrund einer medizinischen Intervention.
- Der Ausschluss von Hepatitis C in Gegenwart seiner sekundären Symptome.
- Feststellung der Wirksamkeit der Behandlung von Hepatitis C.
Empfehlungen zur Vorbereitung der HCV-Analyse
Es gibt keine primären Empfehlungen zur Vorbereitung der Spende für diese bestimmte Studie. Zu allgemeinen Präparaten mit biologischen Flüssigkeiten zur Analyse gehören jedoch folgende:
- Es ist notwendig, einen HCV-Bluttest nicht früher als 5 bis 6 Wochen nach dem ersten Verdacht auf eine Infektion zu spenden, andernfalls können Immunglobuline selbst bei einer Infektion im Körper nicht in ausreichenden Mengen wirken und zu einem falsch negativen Ergebnis führen.
- Es ist notwendig, nach einer zwölfstündigen Pause die Nahrung einzunehmen - die Nahrungsaufnahme beeinflusst die rheologischen Eigenschaften des Plasmas.
- Der Zaun wird morgens ausgeführt - dies ist darauf zurückzuführen, dass die meisten regulatorischen Indikatoren morgens berechnet wurden. Um die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses zu verringern, müssen Sie dieser Regel folgen.
- Es ist notwendig, die Einnahme von Hormon-, Antiviral- und Zytostatika auszuschließen.
- Sie sollten auch abends keinen Alkohol trinken, bevor Sie das Labor besuchen.
Die Methode zur Durchführung des HCV-Bluttests und die Beurteilung des Ergebnisses
Für die Analyse ist es notwendig, biologisches Material zu sammeln, in diesem Fall ist es Blut. Nach der Entnahme von 20 Millilitern Blut aus einer peripheren Vene wird es zentrifugiert, um seine flüssige Komponente - Plasma zu erhalten, die untersucht wird. Um die Entwicklung falsch positiver Ergebnisse zu verhindern, wird empfohlen, morgens vor dem Essen Blut zu nehmen. Die bei der HCV-Analyse erzielten Ergebnisse sollten als interpretiert werden:
- Negativ - dies weist auf das Fehlen von Antikörpern gegen Hepatitis C im Körper des Patienten hin, wodurch die Person gesund ist.
- Positiv bedeutet, dass Antikörper gegen Hepatitis-C-Viruspartikel im Blut des Patienten gefunden werden, was auf eine akute oder chronische Erkrankung hinweisen kann. Trotzdem ist es auch bei positivem Ergebnis notwendig, eine PCR-Diagnostik durchzuführen.
- Das Vorhandensein von IgG weist auf eine chronische Form der Pathologie hin.
- Die Anzahl der identifizierten IgM gibt den Schweregrad des Prozesses an - je größer, desto früher wird die Krankheit betrachtet.
PCR-Diagnose von Hepatitis C
Die Polymerase-Kettenreaktion gilt als die genaueste und modernste Methode zum Nachweis von RNA- und DNA-Ketten jeglicher Art. Virale Hepatitis C enthält Ribonukleinsäure, und das Auftreten von falsch positiven Ergebnissen bei der Durchführung eines Anti-HCV-Bluttests macht es zu einem idealen Kandidaten für die Durchführung dieser Studie.
Weisen Sie eine qualitative und quantitative Art der Diagnose zu, von der die zweitwichtigste ist. Die negative Seite dieses Diagnosewerkzeugs sind die hohen Kosten sowie die Dauer der Studie, bei der der HCV-Bluttest am besten zugänglich ist, und bei korrekter Implementierung ist die Anzahl der Fehler minimal.
Was bedeutet ein positiver Test für Anti-HCV?
Wenn Anti-HCV positiv ist, was kann es bedeuten? Ein ähnlicher medizinischer Test wird durchgeführt, wenn Antikörper gegen das Hepatitis-Virus im Blut nachgewiesen werden müssen. Es wird für routinemäßige ärztliche Untersuchungen oder für Anzeichen einer Hepatitis verschrieben.
Der Erreger der Infektion breitet sich schnell durch den Körper aus und dringt in die Leberzellen ein. Hier repliziert es aktiv. Das Immunsystem setzt spezifische Antikörper als Reaktion auf eine Bedrohung frei. In den meisten Fällen kann die körpereigene Abwehr das Wachstum des Virus nicht aufhalten, und der Patient braucht eine antivirale Therapie. Hepatitis jeglicher Form kann gefährliche Folgen haben.
Indikationen zur Analyse
Antikörper im Blut können mehrere Monate nach der Infektion nachgewiesen werden. Daher muss eine Person in den folgenden Fällen mindestens drei Prüfungen bestehen:
- Nach ungeschütztem Sex mit einem unbekannten Partner.
- Es gibt keine Hinweise darauf, dass Hepatitis C sexuell übertragen werden kann, die Krankheit wird jedoch häufig bei Patienten mit promiskuitivem Intimleben gefunden.
- Hepatitis C wird bei injizierenden Drogenkonsumenten diagnostiziert.
- Das Auftreten von Antikörpern im Blut ist nach zahnärztlichen Eingriffen, Tätowierungen oder nach einem Besuch bei einer Kosmetikerin möglich. Solche Fälle sind jedoch selten.
Vor der Blutspende durchmachen die Spender einen HCV-Test. Analysen werden vor der Operation durchgeführt. Zusätzliche diagnostische Verfahren werden ebenfalls mit erhöhten Leberenzymen gezeigt. Nach Kontakt mit einer infizierten Person werden in bestimmten Abständen mehrere Tests durchgeführt.
Massentests der Bevölkerung in den Infektionsherden verhindern die Epidemie. Der Patient kann auch einen Arzt konsultieren, wenn er Symptome einer Hepatitis hat. Dazu gehören:
- Gelbfärbung der Haut;
- allgemeine Schwäche;
- Übelkeit und Erbrechen.
Nur durch Tests auf Antikörper gegen HCV können Sie das Vorhandensein des Virus bestätigen. Oft ist die Identifizierung von Gesamtantigenen erforderlich.
Wie wird Anti-HCV getestet?
Um Anti-HCV zu erkennen, werden folgende durchgeführt:
- Enzymimmuntest;
- Radioimmunanalyse;
- PCR.
Ein Bluttest auf Hepatitis wird im Labor durchgeführt. Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, muss die Analyse morgens auf leeren Magen durchgeführt werden. Für die Woche sollte Stress und schwere körperliche Betätigung abbauen. Entschlüsselung der Ergebnisse des behandelnden Arztes.
Abhängig von der Art der nachgewiesenen Antikörper wird der Gesundheitszustand beurteilt.
Im resultierenden Material können verschiedene Marker erkannt werden. Anti-HCV werden in 2 Typen unterteilt. IgM beginnt 4–6 Wochen nach der Infektion im Körper produziert zu werden. Ihre Anwesenheit weist auf eine aktive Replikation des Virus und eine progressive Hepatitis hin. Die HCV-Analyse ist in der chronischen Form der Erkrankung positiv. Einige Laboratorien in einer Blutprobe erkennen nicht nur Antikörper, sondern auch RNA des Infektionserregers. Dies ist eine teure Forschungsmethode, die die Diagnose von Hepatitis vereinfacht.
Ergebnisse entschlüsseln
Die Testergebnisse geben keine eindeutige Antwort. Ein positives Ergebnis weist auf das Vorhandensein von Antikörpern im Blut hin, dies bedeutet jedoch nicht, dass der Patient an einer akuten Form der Infektion leidet. Die maximale Menge an nützlichen Informationen kann erhalten werden, wenn eine erweiterte Studie durchgeführt wird. Es gibt verschiedene Arten positiver Ergebnisse.
In der akuten Form der Krankheit werden im untersuchten Material gefunden:
Hepatitis hat deutliche Zeichen. Eine sofortige Behandlung ist erforderlich, da der Zustand lebensbedrohlich ist. Eine ähnliche Situation kann bei einer Verschlimmerung der chronischen Hepatitis beobachtet werden.
Die Anwesenheit von IgG und Anti-HCV weist auf eine träge Form der Erkrankung hin. Es gibt keine Anzeichen dafür. Die Anwesenheit von IgG-Antikörpern in Abwesenheit von Anti-HCV wird beim Eintritt in die Remission beobachtet. In einigen Fällen erhalten Patienten mit einer chronischen Form der Erkrankung ein ähnliches Ergebnis.
Bei Vorhandensein von Anti-HCV im Blut kann die Krankheit fehlen. Das Virus wird aus dem Körper ausgeschieden, ohne mit der aktiven Aktivität in den Zellen begonnen zu haben. Anti-HCV-Total-Negativ ist keine Garantie dafür, dass der Patient vollkommen gesund ist. Ein solches Testergebnis kann von einer kürzlich infizierten Person erhalten werden. Das Immunsystem hat noch nicht mit der Produktion von Antikörpern begonnen. In diesem Fall wird empfohlen, die Analyse zu wiederholen.
Selbstdiagnose
Derzeit kann eine solche Studie unabhängig durchgeführt werden. Apotheken verkaufen Schnelltests zum Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-Virus. Diese Methode ist einfach und weist eine relativ hohe Genauigkeit auf. Das Kit beinhaltet:
- Vertikutierer;
- Reagenzien;
- Alkoholtupfer;
- Indikator;
- Pipette zur Blutentnahme.
Ein positives Ergebnis wird berücksichtigt, wenn im Testbereich 2 Balken angezeigt werden. In diesem Fall müssen Sie sich an die medizinische Einrichtung wenden und im Labor eine Bestätigungsanalyse durchführen. Eine Linie im Kontrollbereich zeigt das Fehlen von Antikörpern gegen das Hepatitis-Virus im Blut an. Das Auftreten von 1 Streifen im Testbereich zeigt die Ungültigkeit der Diagnose an.
Eine HCV-Blutuntersuchung wird empfohlen, mindestens 1 Mal pro Jahr zu nehmen. Wenn eine Person gezwungen ist, ständig mit Infizierten in Kontakt zu treten oder im Infektionsherd lebt, sollten Sie über eine Impfung nachdenken. Hepatitis ist eine gefährliche Krankheit, die zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann.
Nr. 68, Antikörper gegen HIV 1 und 2 und HIV-Antigen 1 und 2 (HIV Ag / Ab Combo)
- Geschwollene Lymphknoten in mehr als zwei Bereichen.
- Leukopenie mit Lymphopenie.
- Nacht schwitzt.
- Starker Gewichtsverlust unklare Gründe.
- Durchfall für mehr als drei Wochen unklarer Ursache.
- Fieber unklarer Ursache.
- Planung einer Schwangerschaft
- Präoperative Vorbereitung, Krankenhausaufenthalt.
- Nachweis folgender Infektionen oder ihrer Kombinationen: Tuberkulose, manifeste Toxoplasmose, häufig wiederkehrende Herpesvirusinfektion, Candidiasis der inneren Organe, wiederholte Herpes-Zoster-Neuralgie durch Mykoplasmen, Pneumocystis oder Legionellen.
- Kaposi-Sarkom in jungen Jahren.
- Lässiger Sex.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im unabhängigen Labor INVITRO: eine Qualitätsprüfung. Darstellungsform der Ergebnisse: In Abwesenheit von Antikörpern gegen HIV 1 und 2 und das p24-Antigen lautet die Antwort "negativ". Im Falle des Nachweises von Antikörpern gegen HIV oder Antigen in einem Enzymimmunoassay-Screeningtest wird eine Serumprobe durch ein bestätigendes Immunoblot-Verfahren an das AIDS-Zentrum der Stadt geschickt, um positive und unsichere Ergebnisse zu überprüfen.