Blutprobe CRP - Transkription und Rate
Die biochemische Analyse von Blut-CRP (C-reaktives Protein) ist der schnellste und sicherste Weg, den Entzündungsprozess im Körper zu bestätigen oder zu verweigern. CRP ist ein in der Leber gebildetes Fast-Phase-Protein, das die körpereigene Immunantwort auf den Entzündungsprozess stimuliert. Der Gehalt an C-reaktivem Protein im Serum hängt vom Grad der Erkrankung ab. Die CRP-Konzentration steigt mit dem Entzündungsprozess, bakteriellen und parasitären Infektionen, Tumoren, Verletzungen, Gewebenekrose (Herzinfarkt) wiederholt und schnell an. Nach 4-6 Stunden nach Gewebeschäden beginnt die Proteinsynthese in der Leber zuzunehmen. Und nach 12-24 Stunden steigt der Gehalt an C-reaktivem Protein im Blut um ein Vielfaches an.
Bei rechtzeitiger und wirksamer Behandlung eines Bluttests zeigt CRP bereits nach wenigen Tagen eine Abnahme der Proteinkonzentration. Der Indikator ist am 7. bis 14. Tag nach Beginn der Medikation normalisiert. Wenn die Krankheit vom akuten in das chronische Stadium übergegangen ist, wird der Wert des C-reaktiven Proteins im Blutserum allmählich Null. Aber mit der Verschlimmerung wird die Krankheit wieder zunehmen.
Durch die biochemische Analyse von Blut-CRP kann eine Virusinfektion von einer bakteriellen Infektion unterschieden werden. Aufgrund der viralen Natur der Krankheit steigt der Proteinspiegel leicht an. Bei einer bakteriellen Infektion steigt die Konzentration des C-reaktiven Proteins im Blut jedoch exponentiell an, auch wenn es gerade erst begonnen hat, sich zu entwickeln.
Bei einem gesunden Menschen ist der CRP der biochemischen Blutuntersuchung normalerweise negativ.
Wenn zur biochemischen Analyse von Blut CRP gesendet
Der Arzt schickt dem Patienten in folgenden Fällen ein Blutbiochemie-CRP:
1. Prophylaktische Untersuchung älterer Patienten.
2. Bestimmung der Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer Komplikationen bei Patienten mit Diabetes, Arteriosklerose, die an Hämodialyse leiden.
3. Untersuchung von Patienten mit Hypertonie, koronarer Herzkrankheit, um möglichen Komplikationen vorzubeugen: plötzlicher Herztod, Schlaganfall, Herzinfarkt.
4. Identifizierung von Komplikationen nach einer Bypassoperation der Koronararterie.
5. Beurteilung des Risikos einer Restenose, rezidivierender Herzinfarkt, Tod nach Angioplastie bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder Angina pectoris.
6. Überwachung der Wirksamkeit der Prävention und Behandlung kardiovaskulärer Komplikationen mit Statinen und Acetylsalicylsäure (Aspirin) bei Patienten mit Herzproblemen.
7. Kollagenose (zur Bestimmung der Wirksamkeit der Therapie und der Reaktivität des Prozesses).
8. Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung einer bakteriellen Infektion (z. B. Meningitis, Sepsis des Neugeborenen) mit antibakteriellen Medikamenten.
9. Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung chronischer Krankheiten (Amyloidose).
11. Akute Infektionskrankheiten.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Für die biochemische Analyse von Blut wird CRP venöses Blut gespendet. Am Vorabend der Blutentnahme sind einfache Regeln zu beachten:
- Trinken Sie keinen Alkohol, keine fettigen und frittierten Speisen.
- Vermeiden Sie körperliche und seelische Erschütterungen.
- Letzte Mahlzeit 12 Stunden vor der Analyse.
- Trinken Sie Saft, Tee und Kaffee, bevor das Studium unmöglich ist. Sie können Ihren Durst nur mit stillem Wasser löschen.
- Rauchen Sie 30 Minuten vor dem Blutspenden nicht.
Blutprobe CRP dekodieren
Zur Entschlüsselung der Blutuntersuchung sollte das CRP den Arzt behandeln. Nur ein Fachmann kann richtig einschätzen, um wie viel der Anteil an C-reaktivem Protein gestiegen ist, dies mit den Symptomen vergleichen und die geeignete Behandlung vorschreiben.
Obwohl die normale Blutchemie des CRP negativ ist, werden die positiven Referenzwerte von 0 bis 5 mg / l akzeptiert. Berücksichtigen Sie die Indikatoren für CRP und den Zustand. Diese sind in der Tabelle aufgeführt.
Bluttest crp was ist das
Crp in der biochemischen Analyse von Blut: Was ist dieser Indikator?
Crp ist eines der wertvollen diagnostischen Kriterien zur Bestimmung des Vorhandenseins akuter Entzündungsprozesse im menschlichen Körper mittels eines biochemischen Bluttests.
Die Untersuchung der Konzentration dieser Substanz ermöglicht die Beobachtung der Entwicklung verschiedener Pathologien, einschließlich onkologischer Erkrankungen.
Crp: was ist das?
Im Normalzustand des Körpers ist es fast unmöglich, das crp-Protein (eng. - C-reaktives Protein) im Blut zu bestimmen, da in diesem Fall sein Wert gegen Null geht. Mit einem Anstieg der Konzentration eines solchen Markers in der biochemischen Analyse besteht kein Zweifel am Auftreten schwerwiegender Gesundheitsprobleme für den Patienten.
Mit dem CRP-Indikator können Sie Myokardinfarkt, Sepsis, Nekrose und eine Reihe von akuten entzündlichen Erkrankungen diagnostizieren. Ausgehend von den Werten, die den Gehalt dieses reaktiven Proteins im Blut charakterisieren, wird auf die Schwere der ermittelten Krankheit geschlossen und es werden therapeutische Maßnahmen zu deren Beseitigung ergriffen. In einer klinischen Studie mit crp wird auch die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) gleichzeitig überwacht. Beide Diagnosekategorien sind miteinander verknüpft.
Mit steigenden ESR-Konzentrationen steigt auch die Proteinkonzentration im Blut. Ein Vergleich der Werte beider Kriterien trägt zu einer signifikanten Steigerung der Wirksamkeit der gesamten Studie bei.
Es ist nicht nur der diagnostische Wert des reaktiven Proteins zu beachten. Diese Komponente des Blutplasmas wirkt auch als Schutzfaktor gegen Bakterien Streptococcus pneumoniae. Seine Eigenschaften äußern sich in der Fähigkeit, Polysaccharide von Krankheitserregern zu binden.
Ratenanzeige
Wenn der crp-Index bestimmt werden muss, wird Blut aus der Vene eines Patienten untersucht. Zur Messung der Proteinmenge wird mg / l genommen. Unabhängig von Geschlecht, Alter und hormonellem Hintergrund einer Person ist die Konzentration von crp im Blut im Bereich von 0,5 bis 1 mg / l erlaubt.
Wenn festgestellt wird, dass der Proteingehalt diesen Wertebereich überschreitet, bedeutet dies, dass jede Art von Pathologie im Körper der untersuchten Person vorliegt. Das klinische Bild kann nur auf der Grundlage der Dekodierung der Ergebnisse dieser und anderer Tests umfassender charakterisieren.
Dekodierungsanalyse
Beim Entschlüsseln der erhaltenen Tests, die den Überschuss des C-reaktiven Proteins im Blut anzeigen, erhält der Arzt die Möglichkeit, eine bestimmte Krankheit zu diagnostizieren oder die Qualität der Behandlung zu überwachen.
Der Punkt ist, dass eine crp-Auswertung nicht immer erforderlich ist. Die biochemische Analyse von Blut wird ambulanten oder stationären Patienten zugeordnet, wobei sich der Gesundheitszustand verschlechtert, was mit der Entwicklung von Krankheiten in ihrem Körper zusammenhängen kann:
- herzen;
- die Nieren;
- Kreislaufsystem;
- Gastrointestinaltrakt;
- endokrines System;
- muskuloskelettales System;
- hepatobiliäres System, einschließlich Leber, Gallenblase und andere Organe und Subsysteme.
Der Nachweis von C-reaktivem Protein im Blut bereitet keine Schwierigkeiten, da seine Konzentration schnell ansteigt, sobald sich der pathologische Prozess im Körper zu entwickeln beginnt. Bereits wenige Stunden nach Beginn der Entzündungsreaktion steigt der Crp-Wert.
Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Intensität der körpereigenen Reaktion auf pathologische Faktoren und der Zunahme von Eiweiß im Plasma.
Bei einem akuten Entzündungsprozess kann sich die Konzentration des C-reaktiven Proteins um das 20-fache oder sogar mehr erhöhen.
Wird die Krankheit durch eine bakterielle Infektion verursacht, steigt der crp-Wert auf 80 - 100 mg / l.
Sepsis und schwere Verbrennungen werden mit 300 mg / l diagnostiziert.
Eine relativ geringe Überschreitung der Norm (innerhalb von 20–30 mg / l) weist auf langsame chronische Erkrankungen oder akute Viruserkrankungen im Körper sowie auf die Entwicklung bestimmter onkologischer und rheumatischer Prozesse hin.
Bei der Beobachtung des Gehalts an C-reaktivem Protein im Blut eines Patienten, der am Tag zuvor einer Operation unterzogen wurde, wird während des Auftretens von Komplikationen ein starker Anstieg und ein hoher Spiegel dieses Bestandteils des Plasmas beobachtet.
Für eine zuverlässige Diagnose reicht es jedoch nicht aus, dass ein Fachmann nur Daten zur Untersuchung des CRP-Indikators verwendet. Das klare Bild der Krankheit zeigt sich in der Analyse anderer Kriterien für die biochemische Analyse, insbesondere der hier bereits erwähnten ESR.
Warum kann der Indikator erhöht werden?
Die Merkmale des Markers, die in Betracht gezogen werden, sind, dass die Aufmerksamkeit von Spezialisten unter bestimmten Bedingungen nur einen Überschuss des normativen Niveaus verdient. In dieser Hinsicht gibt es eine ganze Liste von entzündlichen Erkrankungen, deren Entwicklung den Körper dazu veranlasst, C-reaktives Protein über die Norm hinaus zu produzieren:
- Meningitis;
- Herzinfarkt;
- Tuberkulose;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;
- Diabetes mellitus;
- onkologische maligne Tumoren;
- Autoimmunkrankheiten;
- postoperative Komplikationen;
- Blutvergiftung;
- Fettleibigkeit;
- parasitäre und virale Infektionen;
- Pfropfabstoßungsreaktion;
- die Entwicklung von Atherosklerose;
- Rheuma und viele andere.
Mit steigenden crp-Werten werden weitere Kriterien für biochemische Blutuntersuchungen analysiert, es werden eine Reihe von Maßnahmen zur Bestimmung der Ursache der im Körper aufgetretenen Krankheit und des Orts der Lokalisation des Entzündungsprozesses ergriffen. Moderne Diagnosemethoden für die zeitnahe Erkennung auch komplexer Erkrankungen lassen den Patienten auf eine rasche und vollständige Genesung hoffen.
CRP (CRP) in der biochemischen Blutanalyse: Erhöhte, normale Interpretation der Indikatoren
Wenn Sie spürbar einen Zusammenbruch verspüren und der Grund dafür unverständlich ist, schreibt der Arzt vor, eine Studie über die Normen von Srb in der biochemischen Analyse von Blut durchzuführen. CRP ist nichts weiter als ein C-reaktives Protein, dessen erhöhter Indikator auf einen entzündlichen Prozess im Körper hinweist. Diese Methode der Labordiagnostik ist in der modernen Medizin weit verbreitet, da sie als die informativste anerkannt wird. Aufgrund seiner Ergebnisse wird der Arzt in der Lage sein, eine Linie der richtigen Therapie aufzubauen.
Was ist C-reaktives Protein?
Menschliches Blut enthält eine ganze Gruppe von Plasmaproteinen. Eines davon ist C-reaktives Protein. Dieser Blutbestandteil ist für seine Überempfindlichkeit bekannt - er reagiert sofort auf das Auftreten selbst der geringsten Entzündung im Körper.
CRP wird von der Leber ausgeschieden. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Immunabwehr des Körpers zu erhöhen.
Selbst bei einer leichten Schädigung des inneren Gewebes beginnt das CRP zu steigen, wodurch das gesamte System gezwungen wird, das Schutzniveau zu erhöhen.
C-reaktives Protein "arbeitet" in Verbindung mit Pneumokokken-Polysacchariden. Zusammen bilden sie eine Barriere gegen Infektionen und lassen sie nicht im ganzen Körper verbreiten. So eine Art Befürworter. Es ist kein Zufall, dass der Blutspiegel des Patienten umso höher ist, je schlechter er sich fühlt.
CRP stimuliert aktiv die Produktion von Leukozyten und die Phagozytose von Zellen. Mit anderen Worten, es gibt eine aktive Stimulierung der angeborenen Immunität.
Warum eine Analyse machen?
Die Biochemie zum Nachweis des CRP-Spiegels im Blut wird dem Nachweis von Entzündungsherden zugewiesen. Mit seiner Anwesenheit steigt der Gehalt dieses Proteins um ein Vielfaches an.
Diese Studie hilft bei der Bestimmung der Art der Entzündung: viral oder bakteriell.
Die Probenahme des Biomaterials wird notwendigerweise nach der Operation durchgeführt. Der behandelnde Arzt überwacht somit die Qualität der Rehabilitation. Die Natur beabsichtigte, dass unmittelbar nach der Operation der Proteinspiegel dramatisch "auffliegt", um den Körper maximal vor einer Infektion zu schützen. Sobald sich der Patient wieder normalisiert, stabilisiert sich der CRP-Spiegel sofort.
Die Hauptziele der Studie lauten daher wie folgt:
- Bestimmen Sie den Grad der Intensität des Entzündungsprozesses
- Verfolgen Sie, ob die medikamentöse Therapie erfolgreich ist.
- Kontrolle postoperativer Komplikationen
- Stellen Sie fest, ob der Körper nach der Transplantation begonnen hat, Gewebe abzuweisen
Bisher wird eine solche Diagnose auf zwei Arten durchgeführt:
- Veltmans Test
- alpha - 1 - Antitrypsin
Indikationen zur Analyse
Die Labordiagnostik von Blut auf erhöhtes c-reaktives Protein wird in folgenden Fällen eingestellt:
- postoperative Periode;
- Zustand nach einem Schlaganfall;
- Diabetes mellitus;
- Hypertonie;
- ischämische Herzkrankheit;
- das Auftreten von gutartigen und bösartigen Tumoren;
- Infektionen mit verstecktem Verlauf.
- Untersuchung vor der Operation, insbesondere vor einer Bypassoperation der Koronararterie.
Ärzte empfehlen jedem, sich mindestens einmal im Jahr dieser Untersuchung zu unterziehen. Gefährdet sind Männer und Frauen ab 60 Jahren. Es ist besser, die Krankheit zu verhindern, als zu versuchen, sie lange Zeit zu behandeln.
Vorbereitung für die Umfrage
Die Wirksamkeit der Analyse hängt davon ab, wie gut das Biomaterial eingereicht wurde. Um falsche Interpretationen und dann eine falsche Diagnose zu vermeiden, wird empfohlen, eine Reihe von Tipps zur Vorbereitung der Blutspende zu befolgen:
- verweigern Sie Fett und Würzig;
- Alkohol zu beseitigen;
- Überhitzung oder Überkühlung vermeiden;
- sei nicht nervös;
- Versuchen Sie, eine 12-stündige Hungerpause einzulegen, bevor Sie die Analyse bestehen.
- Blutbiochemie: Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Was bedeutet biochemische Analyse von Blut für CRP
Wenn die Ergebnisse der biochemischen Analyse von Blut zur Bestimmung des Spiegels von srb an den Händen bestimmt sind, ist es wichtig, nicht vor der Zeit in Panik zu geraten, sondern zu versuchen, zu verstehen, was diese geheimnisvollen Zahlen bedeuten. Das Ergebnis wird am Tag nach der Einreichung des Biomaterials vorliegen.
Jedes Labor verfügt über eigene Reagenzien, daher können die Referenzwerte etwas variieren. Wenn wir den Durchschnittsindex nehmen, wird angenommen, dass der normale Spiegel des c-reaktiven Proteins zwischen 0 und 0,3-0,5 mg / l liegt. Diese digitalen Orientierungspunkte wurden erst vor kurzem eingeführt. Zuvor war die Entschlüsselung entweder "positiv", was als Norm angesehen wurde, oder "negativ" zu sehen. Im letzteren Fall wurde die Anzahl der Kreuze von 1 bis 4 neben das Ergebnis gesetzt: Je mehr Pluspunkte, desto stärker ist die Entzündung.
Die Rate bei Frauen kann abhängig von den folgenden Faktoren variieren:
- Schwangerschaft
- Verwendung hormoneller Kontrazeptiva;
- Alter über 50.
So liegen die Normalwerte für die zukünftige Mutter bis zu 3,0 mg / l. Dies ist auf die Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds zurückzuführen.
Eine Frau über fünfzig hat ein c-reaktives Protein.
Bei Männern sollte der Proteinindikator 0, 49 mg / l nicht überschreiten.
Es ist sehr wichtig, den CRP-Spiegel bei Kindern zu überwachen. Normalerweise können Schwankungen zwischen 0 und 10 mg / l liegen. Jede Erhöhung dieses Indikators ist ein Grund, eine ernsthafte Behandlung einzuleiten. Die erste Analyse wird in den ersten Stunden des Lebens des Kindes von der Nabelschnur genommen. Es ist notwendig, die Sepsis von Neugeborenen auszuschließen.
Ein erhöhtes c-reaktives Protein bei Kindern kann ein Symptom für Meningitis, Influenza, Röteln und andere "Kinderkrankheiten" sein.
Ursachen für Abweichungen von der Norm
Am häufigsten sind die Ergebnisse der Analyse von Proteinen erhöht. Dies ist aus folgenden Gründen gerechtfertigt:
- Autoimmunkrankheiten wie Lupus erythematodes
- Rheumatoide Arthritis
- Tuberkulose
- Krebs, begleitet von Metastasen;
- Eitrige Infektionen;
- Blutinfektion;
- Akutes Stadium des Myokardinfarkts;
- Pathologische Anomalien im Blut;
- Hepatitis;
- Lungenentzündung;
- Verletzungen anderer Art
- Nach der Operation
- Auswirkungen der Chemotherapie
- Schwangerschaft
- Hormonelle Therapie;
- Das Vorhandensein eines Transplantats im Körper
- Langzeitanwendung hormoneller Kontrazeptiva
- Athleten während der Periode der aktiven körperlichen Anstrengung
- Nichteinhaltung der Blutspendenregeln
Es ist wichtig zu wissen, dass mit einem Anstieg des c-reaktiven Proteins der Gehalt an Sialinsäure steigt. Sein Gehalt sollte innerhalb von 730 mg / Liter variieren. Wenn beide Indikatoren signifikant höher als normal sind, können wir von schwerwiegenden Entzündungen sprechen, einschließlich dem Absterben von Gewebe.
Natürlich ist die Erhöhung des Spiegels an reaktivem Plasmaprotein nur ein Symptom. Die Diagnose wird vom Arzt anhand der Studie gestellt. Manchmal sind zusätzliche Diagnosen erforderlich. Befolgen Sie alle Empfehlungen und die Chance, die unangenehmen Folgen der begonnenen Krankheit zu vermeiden, wird maximiert.
Bluttest CRP: Was zeigt das?
Inhalt
Bluttest CRP gilt als die zuverlässigste Methode, mit der Sie das Auftreten von Entzündungen im menschlichen Körper feststellen können. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass das C-reaktive Protein ein in der Leber synthetisiertes Protein ist, das dem Immunsystem hilft, der Entwicklung einer bestimmten Krankheit zu widerstehen. Die Empfindlichkeit von CRP ist viel höher als die von ESR, so dass dieses Protein den Körper wirksam vor einer weiteren Ausbreitung der Infektion im ersten Stadium der Erkrankung schützen kann.
Was ist eine Blutuntersuchung für den Patienten?
In der biochemischen Analyse von CRP können Sie viele Erkrankungen des Körpers erkennen. Wenn Sie also Herzerkrankungen, Infektionskrankheiten und Verletzungen bei einem Patienten vermuten, wird dies vom Arzt verschrieben. In diesem Fall erhöhen sich die Analyseindikatoren um ein Vielfaches.
Dies wird 4-6 Stunden nach der Entwicklung der Krankheit und der Schädigung der Zellen und des Gewebes des Körpers beobachtet. Nach 12-24 Stunden steigen diese Werte mehrmals an.
Bei diesen Krankheiten beginnt der Körper als Reaktion auf das Auftreten eines pathologischen Zustands ein C-reaktives Protein zu produzieren, um den Körper zu schützen. Je aktiver sich die Krankheit entwickelt, desto intensiver wird die Produktion von crp und dessen Eintritt in das Blut. Wenn eine Person vollkommen gesund ist, sollte die Blutbiochemie bei CRP normalerweise negativ sein.
Viele Patienten, die Überweisungen für Blutuntersuchungen wegen CRP erhalten haben, wissen nicht, was es ist und wie man es richtig macht. In der Tat ist crp ein spezieller Indikator für Entzündungen, der selbst bei geringsten Schäden an Systemen und Geweben überempfindlich ist. Ein schneller Anstieg des Serumspiegels wird während 4 Stunden der Krankheit beobachtet. Es stellt sich heraus, dass C-reaktives Protein das erste Anzeichen der Krankheit ist, was auch die Intensität seiner Entwicklung widerspiegelt. Bei pathologischen Entzündungen kann sich der Spiegel um das 20-fache oder mehr erhöhen.
Die Definition dieses Indikators sollte zu Diagnosezwecken durchgeführt werden, wobei die damit verbundenen Krankheitssymptome und zusätzliche Testergebnisse zu berücksichtigen sind. Zur Überwachung des Zustands des Patienten ist auch eine Kontrolle des CRP-Niveaus erforderlich.
Die wichtigsten Indikationen für die Analyse von CRP sind:
- Prävention der Entwicklung von Krankheiten bei älteren Menschen (50 und darüber). Dem Patienten wird diese Analyse 1-mal in 2-3 Monaten zugewiesen, anhand der Indikatoren, nach denen der Arzt den allgemeinen Gesundheitszustand bewertet.
- Bestimmung der möglichen Wahrscheinlichkeit, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, bei Menschen, die an Arteriosklerose, Diabetes usw. leiden.
- Prävention von Patienten mit Ischämie des Herzens und Bluthochdruck, die die Entwicklung von Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, plötzlichen Tod vermeiden.
- Diagnose von Komplikationen nach koronarer Bypassoperation wahrscheinlich.
- Diagnose und Entwicklung akuter Infektionskrankheiten.
- Diagnose von Krebs
- Bewertung der Entwicklung des Prozesses, des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit der Behandlung von Kollagenose.
- Bestimmung des Niveaus der medikamentösen Therapie chronischer Erkrankungen.
- Diagnose einer möglichen Verletzung der Funktionsfähigkeit der inneren Organe nach der Transplantation.
- Identifizierung möglicher Komplikationen nach der Operation (sie treten normalerweise auf, wenn die Arbeit der Leber und der Nieren wiederhergestellt wird)
- Bestimmung der Wirksamkeit der Antibiotikatherapie des Patienten, durchgeführt als Behandlung.
Diese und andere Bedingungen sind ein guter Grund, um die Menge an reaktivem Protein durch einen Bluttest zu bestimmen.
Nur ein qualifizierter Arzt, der die Testergebnisse richtig verstehen und die Zunahme oder Abnahme des reaktiven Proteins bewerten kann, sollte sich mit der Interpretation des CRP-Tests befassen. Danach wird der Arzt die Indikatoren mit den Symptomen der Pathologien vergleichen und dem Patienten bei Bedarf die richtige Behandlung vorschreiben.
Dieser Indikator wird in Milligramm pro Liter gemessen. Normalerweise sollte er negativ sein. Es werden jedoch Durchschnittswerte genommen, bei denen die CRP-Menge 0-1 mg / l betragen kann:
- Wenn die Ergebnisse dieser Studie weniger als 1 mg / l betragen, hat der Patient eine geringe Wahrscheinlichkeit, Herzerkrankungen im Körper sowie die Entwicklung seiner Komplikationen zu entwickeln.
- bei CRP-Werten von mehr als 1 aber weniger als 3 mg / l besteht eine moderate Wahrscheinlichkeit;
- wenn das CRP mehr als 3 mg / l beträgt - bei einem gesunden Menschen besteht das Risiko, eine Herzkrankheit zu entwickeln, und bei Patienten besteht das Risiko von Komplikationen;
- Wenn das CRP über 10 mg / l liegt, ist es notwendig, die Proteinmenge sowie bestimmte Diagnosemethoden erneut zu analysieren, um die mögliche Ursache für Pathologien zu ermitteln.
Die Hauptgründe für die Erhöhung der CRP
Dieses Protein im menschlichen Körper kann durch die gesundheitlichen Auswirkungen des Patienten aus mehreren Gründen erhöht werden. Dazu gehören:
- Erkrankungen des Verdauungssystems;
- Beschädigung der Gewebebasis bei Verbrennungen und Verletzungen;
- erhöhtes Gewicht (wenn eine Person Protein einnimmt);
- die Entwicklung von Diabetes;
- akute Infektionen im Körper;
- Hypertonie;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;
- Rheuma;
- Meningitis;
- Neutropenie;
- die postoperative Periode und Komplikationen während dieser Zeit;
- das Vorhandensein gefährlicher Tumoren im Körper;
- gestörte Hormone;
- Implantatabweisung;
- chronische Entzündung im Zusammenhang mit Herzerkrankungen.
Dank der Analyse der CPD-Bestimmung wird es möglich, Körperpathologien rechtzeitig zu diagnostizieren und eine wirksame Behandlung zu beginnen. Die Hauptsache ist, sich richtig auf die Blutspende vorzubereiten und den Rat eines Spezialisten strikt zu befolgen.
Normalwerte und Gründe für die Erhöhung des c-reaktiven Proteins
Als Reaktion auf Entzündungen, Traumata, Infektionen im Körper werden bestimmte Substanzen produziert - Proteine der akuten Phase. Sie bieten einen vollständigen Schutz des Körpers. Der Hauptmarker für Entzündungen im Körper ist das C-reaktive Protein, das die Immunreaktion im Körper stimuliert:
- Beschleunigt den Prozess der Phagozytose.
- Nimmt an der Aktivierung des Komplementsystems teil.
- Es beeinflusst wichtige Teile der Immunantwort.
Was ist CRP?
C-reaktives Protein (CRP, C-reaktives Protein, CRP) wurde nach seiner Fähigkeit benannt, C-Polysaccharid-Pneumokokken zu binden und auszufällen - einer der Mechanismen zum Schutz vor Infektionen in einem frühen Stadium.
CRP wird von Leberzellen (Hepatozyten) als Reaktion auf das Auftreten von Antigenen, Immunkomplexen und Bakterien im Körper nach Verletzung oder Verschlucken einer Infektion synthetisiert. Das Protein besteht aus 5 separaten Untereinheiten, die durch kovalente Bindungen zu einer pentameren Struktur kombiniert werden.
In Abwesenheit von Entzündungen ist Protein im Körper in minimalen Mengen vorhanden. Nach Beginn des Entzündungsprozesses wird bereits nach 6–12 Stunden ein Anstieg der CRP-Konzentration beobachtet, Spitzenwerte werden nach 48–72 Stunden beobachtet. Der Eiweißspiegel kehrt innerhalb von 5 Tagen nach dem Einsetzen der Entzündung oder deren Beendigung zurück.
Dies weist auf eine hohe Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Entzündungsprozessen im Körper hin. Die CRP-Rate (im Gegensatz zur ESR) wird nicht durch physiologische Prozesse beeinflusst, die nicht mit einer Entzündung zusammenhängen. Daher ist die Definition von CRP der zuverlässigste und empfindlichste Indikator.
Den Ergebnissen der Studie zufolge kann beurteilt werden, wie die Krankheit vernachlässigt wird Die höchsten Konzentrationen an CRP zeigen an:
- Über das Vorhandensein einer Infektion im Körper - parasitäre oder bakterielle Natur.
- Zur Entwicklung eines Tumors.
- Über das Vorhandensein von Verletzungen.
- Über den Beginn des nekrotischen Prozesses.
Indikationen zur Analyse
Es gibt eine Reihe von Indikationen, für die eine Analyse des C-reaktiven Proteins durchgeführt wird. Es ist regelmäßig notwendig, sich der Forschung zu unterziehen:
- Ältere Menschen.
- Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen.
- Personen mit hohem Risiko für Atherosklerose.
- Diabetiker, die das Risiko haben, Komplikationen im Hintergrund der Krankheit zu entwickeln.
- Zur Vorbeugung von Komplikationen nach der Operation.
Pflichtanalyse:
- Mit einer Herzkrankheit. Hypertonie, koronare Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit) kann zu Schlaganfall, Herzinfarkt führen. Eine Analyse des CRP hilft, die Entwicklung solcher Risiken rechtzeitig zu bestimmen.
- Mit Kollagenose. Die Ergebnisse der Studie werden verwendet, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten.
- Zur Bestimmung der bakteriellen Infektion (Meningitis, Sepsis). Bei einer Virusinfektion steigt der Proteinspiegel leicht an. Daher bedeutet ein Anstieg des Indikators in Abwesenheit von Verletzungen das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper.
Es wird regelmäßig gezeigt, dass C-reaktive Proteintests während der Behandlung akuter Infektionskrankheiten, Tumoren, erfolgreich sind. So können Sie die Wirksamkeit der Behandlung bestimmen, Medikamente kontrollieren.
Norma
Der Gehalt an C-reaktivem Protein wird in mg / l gemessen. Für die Forschung verwendete venöses Blut. Abhängig von der gewählten Methode und den gewählten Reagenzien können die Ergebnisse in verschiedenen Laboratorien variieren. Daher ist es notwendig, auf der Grundlage von Daten eines Labors Rückschlüsse auf eine mögliche Erhöhung des Indikators zu ziehen.
Normalwerte und Gründe für die Erhöhung des c-reaktiven Proteins
Als Reaktion auf Entzündungen, Traumata, Infektionen im Körper werden bestimmte Substanzen produziert - Proteine der akuten Phase. Sie bieten einen vollständigen Schutz des Körpers. Der Hauptmarker für Entzündungen im Körper ist das C-reaktive Protein, das die Immunreaktion im Körper stimuliert:
- Beschleunigt den Prozess der Phagozytose.
- Nimmt an der Aktivierung des Komplementsystems teil.
- Es beeinflusst wichtige Teile der Immunantwort.
Was ist CRP?
C-reaktives Protein (CRP, C-reaktives Protein, CRP) wurde nach seiner Fähigkeit benannt, C-Polysaccharid-Pneumokokken zu binden und auszufällen - einer der Mechanismen zum Schutz vor Infektionen in einem frühen Stadium.
CRP wird von Leberzellen (Hepatozyten) als Reaktion auf das Auftreten von Antigenen, Immunkomplexen und Bakterien im Körper nach Verletzung oder Verschlucken einer Infektion synthetisiert. Das Protein besteht aus 5 separaten Untereinheiten, die durch kovalente Bindungen zu einer pentameren Struktur kombiniert werden.
In Abwesenheit von Entzündungen ist Protein im Körper in minimalen Mengen vorhanden. Nach Beginn des Entzündungsprozesses wird bereits nach 6–12 Stunden ein Anstieg der CRP-Konzentration beobachtet, Spitzenwerte werden nach 48–72 Stunden beobachtet. Der Eiweißspiegel kehrt innerhalb von 5 Tagen nach dem Einsetzen der Entzündung oder deren Beendigung zurück.
Dies weist auf eine hohe Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Entzündungsprozessen im Körper hin. Die CRP-Rate (im Gegensatz zur ESR) wird nicht durch physiologische Prozesse beeinflusst, die nicht mit einer Entzündung zusammenhängen. Daher ist die Definition von CRP der zuverlässigste und empfindlichste Indikator.
Den Ergebnissen der Studie zufolge kann beurteilt werden, wie die Krankheit vernachlässigt wird Die höchsten Konzentrationen an CRP zeigen an:
- Über das Vorhandensein einer Infektion im Körper - parasitäre oder bakterielle Natur.
- Zur Entwicklung eines Tumors.
- Über das Vorhandensein von Verletzungen.
- Über den Beginn des nekrotischen Prozesses.
Indikationen zur Analyse
Es gibt eine Reihe von Indikationen, für die eine Analyse des C-reaktiven Proteins durchgeführt wird. Es ist regelmäßig notwendig, sich der Forschung zu unterziehen:
- Ältere Menschen.
- Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen.
- Personen mit hohem Risiko für Atherosklerose.
- Diabetiker, die das Risiko haben, Komplikationen im Hintergrund der Krankheit zu entwickeln.
- Zur Vorbeugung von Komplikationen nach der Operation.
Pflichtanalyse:
- Mit einer Herzkrankheit. Hypertonie, koronare Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit) kann zu Schlaganfall, Herzinfarkt führen. Eine Analyse des CRP hilft, die Entwicklung solcher Risiken rechtzeitig zu bestimmen.
- Mit Kollagenose. Die Ergebnisse der Studie werden verwendet, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten.
- Zur Bestimmung der bakteriellen Infektion (Meningitis, Sepsis). Bei einer Virusinfektion steigt der Proteinspiegel leicht an. Daher bedeutet ein Anstieg des Indikators in Abwesenheit von Verletzungen das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper.
Norma
Der Gehalt an C-reaktivem Protein wird in mg / l gemessen. Für die Forschung verwendete venöses Blut. Abhängig von der gewählten Methode und den gewählten Reagenzien können die Ergebnisse in verschiedenen Laboratorien variieren. Daher ist es notwendig, auf der Grundlage von Daten eines Labors Rückschlüsse auf eine mögliche Erhöhung des Indikators zu ziehen.
Wie aus der Tabelle ersichtlich, steigt der CRP-Spiegel während der Schwangerschaft an, was als Norm angesehen wird.
Basierend auf den Ergebnissen können Sie das Risiko der Entwicklung von Pathologien des Herz-Kreislaufsystems des Körpers bestimmen.
- Eine geringe Wahrscheinlichkeit von Pathologie und Komplikationen wird bei einer Proteinkonzentration von 1 mg / l oder weniger beobachtet.
- Das durchschnittliche Risiko liegt bei einer Konzentration von 1-3 mg / l.
- Hohes Risiko - mit Raten über 5 mg / l. Bei gesunden Menschen deutet dies auf eine frühe Erkrankung des Herzens und der Blutgefäße hin, bei Personen, die bereits an einer Herzerkrankung leiden, eine Komplikation des Krankheitsverlaufs.
Die Gründe für die Zunahme und die möglichen Folgen
Ein Anstieg der Proteinkonzentration im Blut wird nach 6-8 Stunden ab Beginn der Entwicklung des Entzündungsprozesses im Körper festgestellt. Bereits in 14-24 Stunden kann das Niveau im Vergleich zur Norm um das 20-fache oder mehr steigen. Dieser Indikator ist das erste Anzeichen einer Infektion. Die Proteinkonzentration spiegelt die Intensität der Entzündung wider. Daher ist die Überwachung der Analysedaten für die Überwachung des Krankheitsverlaufs wichtig. Wenn die Krankheit in das Stadium des chronischen Verlaufs eintritt, sinkt der Wert von CRP auf normale Werte und steigt mit der Verschlimmerung der Pathologie stark an.
Die quantitative Bestimmung des Proteins ist wichtig für die Diagnose. Bei einer Virusinfektion steigt die CRP-Rate minimal an. Bei hohen Eiweißkonzentrationen im Blut wird daher auf eine bakterielle Infektion geschlossen.
Erhöhte CRP-Raten können auf die Entwicklung der folgenden Pathologien hindeuten:
- Bakterielle Infektion In diesem Fall erreichen die Werte 100 mg / l und mehr (zum Vergleich: Bei viralen Infektionen liegt der CRP-Spiegel bei bis zu 20 mg / l, wodurch die Art der Infektion unterschieden wird).
- Sepsis bei Neugeborenen. Die Konzentration von 12 mg / l.
- Neutropenie. Bei Erwachsenen mit CRP-Raten über 10 mg / l ist dies möglicherweise der einzige Marker einer bakteriellen Infektion.
- Systemische rheumatische Erkrankungen.
- Vaskulitis
- Entzündung des Gastrointestinaltrakts (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).
- Sekundäre Amyloidose. Verbunden mit der Entwicklung von Nierenkomplikationen.
- Komplikationen nach der Operation. Hohe CRP-Raten innerhalb von 5 Tagen nach der Operation weisen auf mögliche Komplikationen hin - Wundabszess, Lungenentzündung, Thrombophlebitis.
- Renal-Transplantatabstoßung. Der Proteingehalt ist in diesem Fall ein früher Indikator für die Abstoßung.
- Maligne Tumoren.
- Gewebenekrose (Tumornekrose des Dickdarms, Lunge, Nierengewebe, Herzmuskelinfarkt).
Die wertvollste Definition des C-reaktiven Proteins wird bei der Bestimmung der Aktivität von septischen und rheumatischen Prozessen bei Herzinsuffizienz berücksichtigt. Der Myokardinfarkt ist durch einen Anstieg des CRP-Spiegels im Blut nach 20 bis 36 Stunden nach Beginn der Krankheit gekennzeichnet. Die Rate sinkt am 20. Tag ab und nach 30 bis 40 Tagen wieder normal. Im Falle eines Rückfalls wird eine Zunahme der Proteinkonzentration festgestellt.
Die Erhöhung des CRP-Spiegels in einem kleinen Intervall (bis zu 10 mg / l) bei einem gesunden Menschen ist ein Indikator für ein erhöhtes Risiko für Atherosklerose, Thromboembolie und den ersten Herzinfarkt. Das Risiko von Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems bei Menschen mit erhöhten CRP-Spiegeln steigt mit erhöhten Werten:
Die Konzentration des C-reaktiven Proteins im Blut ist entscheidend für die Diagnose von Krankheiten und die Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pathologien. Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie eine wirksame Behandlung finden und mögliche schwere Komplikationen vermeiden.
C-reaktives Protein im Blut: Die Norm in der Analyse, warum steigt, die Rolle bei der Diagnose
C-reaktives Protein (CRP, C-Reactives Protein - CRP) ist ein ziemlich alter Labortest, der wie ESR zeigt, dass im Körper ein akuter Entzündungsprozess stattfindet. Die üblichen Methoden des CRP sind nicht nachweisbar: In der biochemischen Blutanalyse äußert sich eine Konzentrationssteigerung in einer Erhöhung der α-Globuline, die es zusammen mit anderen Akutphasenproteinen darstellt.
Die Hauptursache für das Auftreten und die Erhöhung der Konzentration von C-reaktivem Protein sind akute entzündliche Erkrankungen, die bereits 6 bis 12 Stunden nach Beginn des Prozesses eine bis zu 100-fache Zunahme dieses Akute-Phase-Proteins bewirken.
CRP im Blut und ein separates Proteinmolekül
Neben der hohen Empfindlichkeit von CRP gegenüber verschiedenen im Körper vorkommenden Ereignissen, zum Guten wie zum Schlechten, spricht es gut für therapeutische Interventionen an. Daher kann es verwendet werden, um den Verlauf und die Behandlung verschiedener pathologischer Zustände zu steuern, die mit einem Anstieg dieses Indikators einhergehen. All dies erklärt das große Interesse der Kliniker, von denen dieses Akutphasenprotein als "goldener Marker" bezeichnet wurde und als zentrale Komponente der akuten Phase des Entzündungsprozesses bezeichnet wird. Allerdings war der Nachweis von CRP im Blut des Patienten Ende des letzten Jahrhunderts mit gewissen Schwierigkeiten verbunden.
Die Probleme des letzten Jahrhunderts
Die Entdeckung des C-reaktiven Proteins fast bis zum Ende des letzten Jahrhunderts war problematisch, da das CRP nicht den herkömmlichen Labortests unterlag, die den biochemischen Bluttest ausmachen. Die semi-quantitative Methode der Ringfällung in Kapillaren unter Verwendung von Antiserum war eher qualitativ, da sie in "Plus" ausgedrückt wurde, abhängig von der Menge (in Millimeter) der gefällten Flocken (Ausfällungen). Der größte Nachteil der Analyse war die Zeit, die für das Abrufen der Ergebnisse aufgewendet wurde - die Antwort war nur an einem Tag fertig und konnte die folgenden Bedeutungen haben:
- Kein Sediment - das Ergebnis ist negativ;
- 1 mm Sediment - + (schwach positive Reaktion);
- 2 mm - ++ (positive Reaktion);
- 3 mm - +++ (ausgesprochen positiv);
- 4 mm - ++++ (stark positive Reaktion).
Natürlich war es äußerst unpraktisch, 24 Stunden am Tag auf eine solche wichtige Analyse zu warten, vieles konnte sich im Zustand des Patienten ändern und oft nicht zum Besseren. Daher mussten sich Ärzte hauptsächlich auf die ESR verlassen. Die Erythrozytensedimentationsrate, die im Gegensatz zu CRP ebenfalls ein nicht spezifischer Indikator für Entzündungen ist, wurde in einer Stunde bestimmt.
Derzeit wird das beschriebene Laborkriterium oben bewertet und ESR sowie Leukozyten - Indikatoren für das gesamte Blutbild. C-reaktives Protein, das vor der Erhöhung der ESR auftritt, verschwindet, sobald der Prozess abklingt oder die Behandlung seine Wirkung entfaltet (nach 1 bis 1,5 Wochen), während die Erythrozyten-Sedimentationsrate bis zu einem Monat über den normalen Werten liegt.
Wie wird CRP im Labor bestimmt und was brauchen Kardiologen?
C-reaktives Protein ist ein sehr wichtiges diagnostisches Kriterium, daher ist die Entwicklung neuer Methoden zur Bestimmung nie in den Hintergrund getreten, und Tests zum Nachweis von CRP sind derzeit kein Problem mehr.
Das C-reaktive Protein, das nicht im biochemischen Bluttest enthalten ist, lässt sich mit den auf Latexagglutination basierenden Latex-Test-Kits (qualitative und semi-quantitative Analyse) leicht bestimmen. Dank dieser Technik dauert es keine halbe Stunde, da die für den Arzt so wichtige Antwort bereit ist. Eine solche schnelle Studie hat sich als erste Stufe der diagnostischen Suche nach akuten Zuständen erwiesen, die Technik korreliert gut mit den turbidimetrischen und nephelometrischen Methoden und eignet sich daher nicht nur für das Screening, sondern auch für die endgültige Entscheidung über Diagnose und Behandlungstaktik.
Die Konzentration dieses Laborindikators wird durch hochempfindliche Latex-verstärkte Turbidimetrie, ELISA und Radioimmunoassays erkannt.
Es wird darauf hingewiesen, dass das beschriebene Kriterium häufig zur Diagnose pathologischer Zustände des kardiovaskulären Systems verwendet wird, wobei CRP dabei hilft, mögliche Komplikationsrisiken zu erkennen, den Prozessablauf und die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen zu überwachen. Es ist bekannt, dass CRP auch bei relativ niedrigen Indexwerten an der Bildung von Atherosklerose beteiligt ist (wir werden auf die Frage zurückkommen, wie dies geschieht). Um diese Probleme zu lösen, genügen traditionelle Methoden der Labordiagnostik von Kardiologen nicht, daher wird in diesen Fällen eine hochpräzise Messung von hsCRP in Kombination mit dem Lipidspektrum verwendet.
Darüber hinaus wird diese Analyse verwendet, um das Risiko der Entwicklung einer kardiovaskulären Pathologie bei Diabetes, Erkrankungen des Ausscheidungssystems und einer nachteiligen Schwangerschaft zu berechnen.
Norma CRP? Einer für alles, aber...
Im Blut eines gesunden Menschen ist der CRP-Spiegel sehr niedrig oder dieses Protein fehlt vollständig (in einer Laborstudie bedeutet dies jedoch nicht, dass dies überhaupt nicht der Fall ist - der Test fängt keine mageren Mengen ab).
Die folgenden Grenzwerte gelten als Norm, außerdem sind sie nicht von Alter und Geschlecht abhängig: Bei Kindern, Männern und Frauen sind es 1 - 5 mg / l, die einzige Ausnahme sind Neugeborene - sie dürfen bis zu 15 mg / l dieses Akute-Phase-Proteins haben (wie durch Nachschlagewerke belegt). Die Situation ändert sich jedoch, wenn Sepsis vermutet wird: Neonatologen beginnen dringende Maßnahmen (Antibiotika-Therapie) mit einem CRP-Anstieg bei einem Kind auf 12 mg / l, während Ärzte feststellen, dass eine bakterielle Infektion in den ersten Lebenstagen dieses Protein möglicherweise nicht stark erhöht.
Es wurde ein Labortest identifiziert, der das C-Reactives-Protein bei vielen pathologischen Zuständen identifiziert, die von einer Entzündung begleitet sind, die durch eine Infektion oder Zerstörung der normalen Struktur (Zerstörung) von Geweben verursacht wird:
- Die akute Periode verschiedener entzündlicher Prozesse;
- Aktivierung chronisch entzündlicher Erkrankungen;
- Infektionen viralen und bakteriellen Ursprungs;
- Allergische Reaktionen des Körpers;
- Aktive Phase des Rheumatismus;
- Herzinfarkt.
Um den diagnostischen Wert dieser Analyse besser darzustellen, ist es notwendig zu verstehen, was die Proteine der akuten Phase sind, um die Gründe für ihr Erscheinen im Blut des Patienten herauszufinden, um den Mechanismus der immunologischen Reaktionen im akuten Entzündungsprozess genauer zu betrachten. Was werden wir im nächsten Abschnitt versuchen?
Wie und warum erscheint C-reaktives Protein bei Entzündungen?
CRP und seine Bindung an die Zellmembran im Schadensfall (zum Beispiel bei Entzündungen)
CRP, das an akuten immunologischen Prozessen beteiligt ist, fördert die Phagozytose im ersten Stadium der körpereigenen Reaktion (zelluläre Immunität) und ist einer der Schlüsselkomponenten der zweiten Phase der Immunantwort - der humoralen Immunität. Dies geschieht wie folgt:
- Die Zerstörung von Zellmembranen durch einen Erreger oder einen anderen Faktor führt zur Zerstörung der Zellen selbst, was für den Organismus nicht unbemerkt bleibt. Signale, die vom Erreger oder von Leukozyten, die sich in der Nähe eines Unfallortes befinden, gesendet werden, ziehen Phagozytenelemente in den betroffenen Bereich an, die körpereigene Partikel (Bakterien und abgestorbene Zellen) aufnehmen und verdauen können.
- Die lokale Reaktion auf die Entfernung von toten Zellen verursacht eine Entzündungsreaktion. Am Ort des peripheren Blutrausches Neutrophile mit der höchsten Phagozytenfähigkeit. Wenig später kommen Monozyten (Makrophagen) dort an, um bei der Bildung von Mediatoren zu helfen, die gegebenenfalls die Produktion von Akute-Phase-Proteinen (CRP) stimulieren, und die Funktion von "Hausmeistern" zu übernehmen, wenn der Entzündungsfokus "aufgeräumt" werden muss (Makrophagen können absorbieren in ihrer Größe übersteigen).
- Um die Prozesse der Absorption und Verdauung fremder Faktoren im Entzündungsschwerpunkt durchzuführen, wird die Produktion eigener Proteine (C-reaktives Protein und anderer Proteine der akuten Phase) stimuliert, die dem unsichtbaren Feind widerstehen können, was das Auftreten von Leukozyten-Phagozytenzellen erhöht und neue Komponenten der Immunität anzieht, um die Infektion zu bekämpfen.. Die Rolle der Induktoren dieser Stimulation wird von Substanzen (Mediatoren) übernommen, die von den Makrophagen im Fokus und in der Entzündungszone ankommen. Darüber hinaus sind andere Regulatoren der Synthese von Akutphasenproteinen (Cytokine, Glucocorticoide, Anaphylotoxine, Mediatoren, die durch aktivierte Lymphozyten gebildet werden) an der Bildung von CRP beteiligt. Es wird von CRP hauptsächlich von Leberzellen (Hepatozyten) produziert.
- Makrophagen, nachdem sie die Hauptaufgaben im Bereich der Entzündung erfüllt haben, ergreifen das fremde Antigen und werden zu den dortigen Lymphknoten geschickt (Präsentation des Antigens) den Immunzellen - T-Lymphozyten (Helfern), die es erkennen und den B-Zellen den Befehl geben, die Bildung von Antikörpern fortzusetzen (humorale Immunität). In Gegenwart eines C-reaktiven Proteins ist die Aktivität von Lymphozyten mit zytotoxischen Fähigkeiten deutlich erhöht. CRP von Beginn des Prozesses an und in allen seinen Phasen ist auch aktiv an der Erkennung und Präsentation des Antigens beteiligt, was aufgrund anderer Immunitätsfaktoren möglich ist, mit denen es in enger Beziehung steht.
- Ein halber Tag (etwa 12 Stunden) vom Beginn der Zellzerstörung wird nicht vergehen, da die Konzentration des Serum-C-reaktiven Proteins um ein Vielfaches ansteigt. Dies gibt Anlass, es als eines der zwei Hauptproteine der akuten Phase (das zweite ist Serum-Amyloid-Protein A) zu betrachten, die die wichtigsten entzündungshemmenden und schützenden Funktionen übernehmen (andere Akutphasenproteine übernehmen hauptsächlich regulatorische Aufgaben während einer Entzündung).
Ein erhöhter CRP-Spiegel weist somit auf den Beginn eines Infektionsprozesses in einem frühen Stadium seiner Entwicklung hin, und der Einsatz von antibakteriellen und entzündungshemmenden Medikamenten verringert im Gegenteil seine Konzentration, wodurch diesem Laborindikator ein besonderer diagnostischer Wert verliehen werden kann, der als "goldener Marker" der klinischen Labordiagnostik bezeichnet wird.
Ursache und Wirkung
Für Qualitäten, die die Erfüllung zahlreicher Funktionen sicherstellen, wurde das C-reaktive Protein vom Untersuchungswitz mit dem Spitznamen "Two-faced Janus" (Doppelgesichtiger Janus) bezeichnet. Der Spitzname war erfolgreich für ein Protein, das viele Aufgaben im Körper erledigt. Seine Vielseitigkeit liegt in der Rolle, die es bei der Entwicklung von entzündlichen, autoimmunen und nekrotischen Prozessen spielt: Die Fähigkeit, mit vielen Liganden zu binden, Fremdstoffe zu erkennen, bindet die Abwehrkräfte des Körpers unverzüglich an der Zerstörung des „Feindes“.
Wahrscheinlich erlebte jeder von uns eine akute Phase einer entzündlichen Erkrankung, in der das C-reaktive Protein von zentraler Bedeutung ist. Selbst ohne alle Mechanismen der CRP-Bildung zu kennen, kann man unabhängig davon ausgehen, dass der gesamte Körper in den Prozess involviert ist: das Herz, die Gefäße, der Kopf, das endokrine System (die Temperatur steigt, die Körperschmerzen, die Kopfschmerzen, der Herzschlag beschleunigen sich). Tatsächlich zeigt das Fieber bereits an, dass der Prozess begonnen hat, und im Körper haben Veränderungen der Stoffwechselprozesse in verschiedenen Organen und ganzen Systemen begonnen, die durch einen Anstieg der Konzentration von Akutphasenmarkern, die Aktivierung des Immunsystems und eine Abnahme der vaskulären Permeabilität verursacht werden. Diese Ereignisse sind für das Auge nicht sichtbar, sondern werden anhand von Laborindikatoren (CRP, ESR) bestimmt.
Das C-reaktive Protein wird in den ersten 6 bis 8 Stunden nach Beginn der Krankheit erhöht, und seine Werte entsprechen der Schwere des Prozesses (je schwerer der Strom, desto höher das CRP). Solche Eigenschaften von CRP ermöglichen es, es als Indikator für das Debüt oder den Verlauf verschiedener entzündlicher und nekrotischer Prozesse zu verwenden, was die Gründe für den Anstieg des Indikators sein wird:
- Bakterielle und virale Infektionen;
- Akute kardiale Pathologie (Herzinfarkt);
- Onkologische Erkrankungen (einschließlich Metastasierung von Tumoren);
- Chronische Entzündungsprozesse in verschiedenen Organen lokalisiert;
- Chirurgie (Verletzung der Gewebeintegrität);
- Verletzungen und Verbrennungen;
- Komplikationen der postoperativen Periode;
- Gynäkologische Pathologie;
- Generalisierte Infektion, Sepsis.
Ein erhöhtes CRP ist häufig verbunden mit:
Es ist zu beachten, dass die Indikatorwerte für verschiedene Krankheitsgruppen erheblich voneinander abweichen können, beispielsweise:
- Virusinfektion, Metastasierung von Tumoren, träge vorkommende rheumatische Erkrankungen ohne schwere Symptome führen zu einem mäßigen Anstieg der CRP-Konzentration - bis zu 30 mg / l;
- Die Verschlimmerung chronischer Entzündungsprozesse, Infektionen durch Bakterienflora, chirurgische Eingriffe und akuter Myokardinfarkt kann das Niveau des Akutphasenmarkers um das 20- bis 40-fache erhöhen, in den meisten Fällen können Sie jedoch mit einem Konzentrationsanstieg von 40 - 100 mg / l rechnen ;
- Schwere generalisierte Infektionen, ausgedehnte Verbrennungen und septische Zustände können Kliniker mit Zahlen, die den Gehalt an C-reaktivem Protein angeben, unangenehm überraschen. Sie können die Grenzwerte überschreiten (300 mg / l und viel höher).
Und dennoch: Ohne den Wunsch, jemanden zu erschrecken, möchte ich eine sehr wichtige Frage bezüglich der erhöhten Anzahl von CRP bei gesunden Menschen ansprechen. Eine hohe Konzentration an C-reaktivem Protein mit äußerem vollem Wohlbefinden und das Fehlen von Anzeichen zumindest einiger Pathologien lassen auf einen onkologischen Prozess schließen. Solche Patienten müssen einer gründlichen Untersuchung unterzogen werden!
Rückseite der Münze
Im Allgemeinen ist es in Bezug auf die Eigenschaften und Fähigkeiten von CRP den Immunglobulinen sehr ähnlich: Es versteht es, „zwischen eigenen und fremden zu unterscheiden, mit Komponenten einer Bakterienzelle, mit Liganden des Komplementsystems, nuklearen Antigenen, zu kommunizieren. Heute sind jedoch zwei Arten von C-reaktiven Proteinen bekannt, und wie sich diese voneinander unterscheiden, so dass neue Proteinfunktionen für C-Reactives hinzugefügt werden, kann dies ein gutes Beispiel sein:
- Das native (Pentamer) -Protein der akuten Phase, das 1930 entdeckt wurde und aus 5 miteinander verbundenen Ringuntereinheiten besteht, die sich auf einer Oberfläche befinden (daher Pentamer genannt und der Familie der Pentraxine zugeschrieben wird) - dies ist das CRP, von dem wir wissen und sprechen. Pentaraxine bestehen aus zwei Bereichen, die für bestimmte Aufgaben verantwortlich sind: Der eine erkennt einen „Fremden“, beispielsweise ein bakterielles Zellantigen, und der andere „ruft nach Hilfe“ zu den Substanzen, die die Fähigkeit haben, den „Feind“ zu zerstören, weil das CRP selbst keine solchen Fähigkeiten besitzt.
- "Neu" (neoSRB), dargestellt durch freie Monomere (monomeres SRB, das als mSRB bezeichnet wird), weist andere Eigenschaften auf, die für die native Variante nicht charakteristisch sind (schnelle Mobilität, geringe Löslichkeit, beschleunigte Plättchenaggregation, Produktionsstimulation und Synthese biologisch aktiver Substanzen). Eine neue Form des C-reaktiven Proteins wurde 1983 entdeckt.
Erhöhtes CRP ist an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt.
Die Reaktion des Körpers auf den Entzündungsprozess erhöht die CRP-Konzentration dramatisch, was mit einem verstärkten Übergang der Pentamer-Form des C-reaktiven Proteins zum Monomer einhergeht - dies ist notwendig, um den umgekehrten (entzündungshemmenden) Prozess zu induzieren. Ein erhöhter Gehalt an mSRB führt zur Produktion von Entzündungsmediatoren (Zytokinen), Anhaften von Neutrophilen an der Gefäßwand, Aktivierung des Endothels mit Freisetzung von Faktoren, die zu Spasmen führen, Bildung von Mikrothrombus und Kreislaufstörung in der Mikrovaskulatur, dh Bildung von Arteriosklerose.
Dies sollte im latenten Verlauf chronischer Erkrankungen mit einem leichten Anstieg des CRP-Spiegels (bis zu 10-15 mg / l) berücksichtigt werden. Die Person hält sich weiterhin für gesund und der Prozess entwickelt sich langsam, was zu Atherosklerose und dann zu Herzinfarkt (dem ersten) oder anderen thromboembolischen Komplikationen führen kann. Man kann sich vorstellen, wie riskant der Patient ist, im Bluttest C-reaktives Protein in erhöhten Konzentrationen, das Vorherrschen der Fraktion von Lipoproteinen niedriger Dichte im Lipidspektrum und hohe Werte des atherogenen Koeffizienten (CA) zu haben?
Um die traurigen Konsequenzen zu vermeiden, sollten Risikopatienten nicht vergessen, die für sie erforderlichen Tests zu bestehen, außerdem wird ihr CRP mit hochempfindlichen Methoden gemessen und LDL wird im Lipidspektrum mit der Berechnung der Atherogenität untersucht.
Die Hauptaufgaben von SRB werden von seinen „vielen Gesichtern“ bestimmt.
Der Leser hat möglicherweise nicht alle seine Fragen bezüglich der zentralen Komponente der akuten Phase, des C-reaktiven Proteins, erhalten. In Anbetracht dessen, dass komplexe immunologische Reaktionen der Stimulation, die Regulierung der CRP-Synthese und ihre Wechselwirkung mit anderen Immunitätsfaktoren für eine Person, die weit weg von diesen wissenschaftlichen und obskuren Begriffen ist, kaum von Interesse sein kann, konzentrierte sich der Artikel auf die Eigenschaften und die wichtige Rolle dieses Akutphasenproteins in der praktischen Medizin.
Und die Bedeutung von CRP ist wirklich schwer zu überschätzen: Es ist für die Kontrolle des Krankheitsverlaufs und die Wirksamkeit von Therapiemaßnahmen sowie für die Diagnose akuter entzündlicher Zustände und nekrotischer Prozesse, bei denen es eine hohe Spezifität aufweist, unerlässlich. Gleichzeitig ist es, wie andere Akute-Phase-Proteine, auch durch Unspezifität gekennzeichnet (eine Vielzahl von Gründen für die Erhöhung von CRP, multifunktionales C-reaktives Protein aufgrund seiner Fähigkeit, mit vielen Liganden zu binden), was es nicht erlaubt, mit diesem Indikator verschiedene Zustände zu unterscheiden und eine genaue Diagnose zu erstellen ( Nicht umsonst wurde er "Two-faced Janus" genannt?). Und dann stellt sich heraus, dass er an der Entstehung von Atherosklerose beteiligt ist...
Andererseits sind viele Labortests und instrumentelle Diagnoseverfahren an der diagnostischen Suche beteiligt, die bei CRP helfen wird, und die Krankheit wird etabliert.