HCV-Bluttest - was ist das?
Die moderne medizinische Diagnostik verwendet viele verschiedene Arten von Blutuntersuchungen. Wahrscheinlich musste jeder ein komplettes Blutbild machen, einen biochemischen Bluttest und einen Bluttest auf Zucker. Aber manchmal müssen Sie Blut für Forschungszwecke spenden, mit denen die meisten Patienten nicht vertraut sind. Einer dieser nicht sehr bekannten Tests sind Bluttests auf HCV und HBS. Versuchen wir herauszufinden, was die Forschungsdaten sind.
HCV-Bluttest: Was bedeutet das?
Ein Bluttest auf HCV ist eine Diagnose des Hepatitis-C-Virus.
Hepatitis-C-Virus ist ein RNA-enthaltendes Virus. Es betrifft die Leberzellen und führt zur Entwicklung einer Hepatitis. Dieses Virus kann sich in vielen Blutzellen (Monozyten, Neutrophilen, B-Lymphozyten, Makrophagen) vermehren. Es zeichnet sich durch eine hohe Mutationsaktivität aus, wodurch es möglich ist, die Wirkung der Schutzmechanismen des körpereigenen Immunsystems zu vermeiden.
Am häufigsten wird das Hepatitis-C-Virus durch das Blut übertragen (durch nicht sterile Nadeln, Spritzen, Instrumente zum Durchstechen, Tätowieren, Transplantation von Spenderorganen, Bluttransfusionen). Es besteht auch die Gefahr einer Übertragung während des sexuellen Kontakts von Mutter zu Kind während der Geburt.
Dies ist also ein Bluttest für HCV. Wie ist seine Forschungsmethode? Diese Diagnosemethode basiert auf dem Prinzip des Nachweises von IgG- und IgM-Antikörpern im Blutplasma des Patienten. Eine solche Studie wird auch als Bluttest für Anti-HCV oder als Bluttest für Anti-HCV bezeichnet.
Im Falle des Eindringens fremder Mikroorganismen (in diesem Fall des Hepatitis-C-Virus) in den menschlichen Körper beginnt das Immunsystem, schützende Antikörper zu bilden - Immunglobuline. Antikörper gegen Hepatitis C werden als "Anti-HCV" oder "Anti-HCV" abgekürzt. Dies bezieht sich auf die Gesamtantikörper der Klassen IgG und IgM.
Hepatitis C ist gefährlich, da in den meisten Fällen (etwa 85%) die akute Form der Erkrankung asymptomatisch ist. Danach wird die akute Form der Hepatitis chronisch, gekennzeichnet durch einen wellenartigen Verlauf mit leicht ausgeprägten Symptomen während der Exazerbationsperiode. In diesem Fall trägt die fortgeschrittene Erkrankung zur Entwicklung von Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom bei.
In der akuten Phase der Krankheit werden bei einem Bluttest auf Anti-HCV Antikörper der IgG- und IgM-Klassen nachgewiesen. Im Zeitraum des chronischen Krankheitsverlaufs werden im Blut Immunglobuline der IgG-Klasse nachgewiesen.
Die Indikationen für die Verschreibung eines Bluttests auf Anti-HCV sind die folgenden Bedingungen:
- Symptome einer Virushepatitis C - Körperschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht möglich;
- erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
- übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
- Untersuchung von Patienten, bei denen das Risiko einer Infektion mit Virushepatitis C besteht;
- Vorsorgeuntersuchungen.
Das Ergebnis dieser Blutuntersuchung kann positiv oder negativ sein.
Betrachten Sie, was das ist - ein Bluttest auf HCV-positiv? Ein solches Ergebnis kann auf einen akuten oder chronischen Verlauf einer Virushepatitis C oder eine zuvor übertragene Krankheit hinweisen.
Ein negatives Ergebnis dieser Analyse weist auf das Fehlen des Hepatitis-C-Virus im Körper hin. Ein negatives Ergebnis eines Bluttests für das Hepatitis-C-Virus tritt in einem frühen Stadium der Erkrankung mit einem seronegativen Typ des Hepatitis-Virus auf (etwa 5% der Fälle).
Was ist diese Studie - HCV-Bluttest
Wie jeder weiß, ist das Testen kein sehr angenehmer Vorgang. Besonders unangenehm wird es, wenn aus irgendeinem Grund ein Bluttest durchgeführt werden muss. Erstens kann ein normaler Mensch nicht mit dem ganzen Trubel mit Spritzen und Nadeln, der Suche nach Venen und dem Durchbohren des Fleisches zufrieden sein. Zweitens schaudert der Anblick des Blutes vieler. Und drittens macht dem Unbekannten jeder Angst, und plötzlich finden sie etwas Schlimmes. Die Erregung steigt, wenn die Ergebnisse der Forschung kommen (was ohne die Hilfe von Spezialisten sehr schwer zu verstehen ist), und es kommt ein Moment der Wahrheit, wenn viele gesunde Menschen sofort Patienten werden.
Häufig werden Bürgern, die sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, HBS- und HCV-Blutuntersuchungen verordnet. Welche Art von Forschung ist das? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: Diese Tests werden durchgeführt, um gefährliche, häufig asymptomatische Lebererkrankungen zu erkennen. Die Ergebnisse dieser Analysen zu decodieren ist keine große Sache. Plus oder das Wort "positiv" als Ergebnis der Studie bedeutet, dass Sie infiziert wurden und Sie sollten sich in naher Zukunft an ein spezialisiertes medizinisches Zentrum wenden.
Auf der Suche nach Hepatitis C
Ein HCV-Bluttest kann zum Nachweis von Antikörpern gegen ein RNA-haltiges Hepatitis-C-Virus im Körper verwendet werden und wird daher manchmal als Anti-HCV-Test bezeichnet.
Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit der Leber, die sowohl akut als auch chronisch asymptomatisch sein kann. Die Infektion mit diesem Virus erfolgt nur durch direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten. Ohne Behandlung geht das akute Stadium dieser Erkrankung in das chronische über. Chronische Hepatitis C kann im Laufe der Zeit zu folgenden Erkrankungen führen:
- Leberzirrhose;
- Leberversagen;
- Leberkrebs.
Darüber hinaus kann diese Infektion auch Pankreas-, Gallenblasen- und Milzgewebe beeinflussen und zerstören. Die Behandlung dieser Krankheit ist sehr teuer. Behandeln Sie es mit Interferon enthaltenden Arzneimitteln und Ribavirin. Die Dauer und damit auch die Behandlungskosten hängen vom Genotyp des Virus und dem Stadium der Erkrankung ab.
Um herauszufinden, in welchem Stadium die Infektion bei einem bestimmten Patienten akut oder chronisch ist, wird durch ELISA ein erweiterter HCV-Assay zum Nachweis verschiedener Antikörper gegen das Virus vorgeschrieben.
Antikörper gegen diese Infektion sind 2 Klassen:
Beide Antikörperklassen werden innerhalb von eineinhalb Monaten nach der Infektion nachgewiesen. Das Vorhandensein beider Antikörperklassen im Blut weist meistens darauf hin, dass sich die Krankheit in der akuten Phase befindet und schnell und relativ kostengünstig geheilt werden kann. Das Vorhandensein von nur IgG-Antikörpern im Körper weist wahrscheinlich darauf hin, dass die Krankheit chronisch geworden ist.
Die Bestimmung des Genotyps dieses Virus wird unter Verwendung von PCR-Studien durchgeführt.
Wenn eine Krankheit entdeckt wird, überweisen oftmals Fachärzte sofort diejenigen, die sich mit einem HBS-Test infiziert haben.
Auf der Suche nach Hepatitis B
Der HBS-Bluttest besteht aus zwei Arten:
Mit der ersten Art von Studie können Sie das Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus im Körper des Patienten feststellen.
Mit dem Anti-HBS-Test können Sie im Körper des Patienten Antikörper gegen dieses Virus identifizieren.
Hepatitis B ist eine infektiöse Viruserkrankung, deren Infektion sowohl durch direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten als auch während des sexuellen Kontakts auftritt. Dies ist eine ansteckendere Krankheit als Hepatitis C. Das akute Stadium dieser Infektion verläuft oft schnell - mit Erbrechen, Fieber und Gelbsucht. Die akute Form dieser Krankheit wird sehr schnell und kostengünstig behandelt. Der Patient macht einfach eine Entgiftungstherapie durch, die in 80-90% der Fälle zu einer vollständigen Heilung führt.
Bei 10-20% der Patienten geht diese Krankheit jedoch in die chronische Form über. Die Beschreibung der Folgen des chronischen Verlaufs dieser Infektion unterscheidet sich nicht von den Folgen des chronischen Verlaufs der Hepatitis C. Die Behandlung der chronischen Form der Erkrankung erfolgt mit Hilfe von Interferon enthaltenden Arzneimitteln.
Ein positiver Anti-HBS-Test weist nicht auf das Vorhandensein eines Virus im Körper hin, sondern auf das Vorhandensein von Antikörpern. Bei Menschen, die von akuter Hepatitis B geheilt wurden, können Antikörper gegen dieses Virus viele Jahre im Blut verbleiben. Darüber hinaus ist das Vorhandensein dieser Antikörper im Körper von Personen, die gegen diese Infektion geimpft wurden, völlig natürlich.
Was bedeutet ein positiver Test für Anti-HCV?
Wenn Anti-HCV positiv ist, was kann es bedeuten? Ein ähnlicher medizinischer Test wird durchgeführt, wenn Antikörper gegen das Hepatitis-Virus im Blut nachgewiesen werden müssen. Es wird für routinemäßige ärztliche Untersuchungen oder für Anzeichen einer Hepatitis verschrieben.
Der Erreger der Infektion breitet sich schnell durch den Körper aus und dringt in die Leberzellen ein. Hier repliziert es aktiv. Das Immunsystem setzt spezifische Antikörper als Reaktion auf eine Bedrohung frei. In den meisten Fällen kann die körpereigene Abwehr das Wachstum des Virus nicht aufhalten, und der Patient braucht eine antivirale Therapie. Hepatitis jeglicher Form kann gefährliche Folgen haben.
Indikationen zur Analyse
Antikörper im Blut können mehrere Monate nach der Infektion nachgewiesen werden. Daher muss eine Person in den folgenden Fällen mindestens drei Prüfungen bestehen:
- Nach ungeschütztem Sex mit einem unbekannten Partner.
- Es gibt keine Hinweise darauf, dass Hepatitis C sexuell übertragen werden kann, die Krankheit wird jedoch häufig bei Patienten mit promiskuitivem Intimleben gefunden.
- Hepatitis C wird bei injizierenden Drogenkonsumenten diagnostiziert.
- Das Auftreten von Antikörpern im Blut ist nach zahnärztlichen Eingriffen, Tätowierungen oder nach einem Besuch bei einer Kosmetikerin möglich. Solche Fälle sind jedoch selten.
Vor der Blutspende durchmachen die Spender einen HCV-Test. Analysen werden vor der Operation durchgeführt. Zusätzliche diagnostische Verfahren werden ebenfalls mit erhöhten Leberenzymen gezeigt. Nach Kontakt mit einer infizierten Person werden in bestimmten Abständen mehrere Tests durchgeführt.
Massentests der Bevölkerung in den Infektionsherden verhindern die Epidemie. Der Patient kann auch einen Arzt konsultieren, wenn er Symptome einer Hepatitis hat. Dazu gehören:
- Gelbfärbung der Haut;
- allgemeine Schwäche;
- Übelkeit und Erbrechen.
Nur durch Tests auf Antikörper gegen HCV können Sie das Vorhandensein des Virus bestätigen. Oft ist die Identifizierung von Gesamtantigenen erforderlich.
Wie wird Anti-HCV getestet?
Um Anti-HCV zu erkennen, werden folgende durchgeführt:
- Enzymimmuntest;
- Radioimmunanalyse;
- PCR.
Ein Bluttest auf Hepatitis wird im Labor durchgeführt. Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, muss die Analyse morgens auf leeren Magen durchgeführt werden. Für die Woche sollte Stress und schwere körperliche Betätigung abbauen. Entschlüsselung der Ergebnisse des behandelnden Arztes.
Abhängig von der Art der nachgewiesenen Antikörper wird der Gesundheitszustand beurteilt.
Im resultierenden Material können verschiedene Marker erkannt werden. Anti-HCV werden in 2 Typen unterteilt. IgM beginnt 4–6 Wochen nach der Infektion im Körper produziert zu werden. Ihre Anwesenheit weist auf eine aktive Replikation des Virus und eine progressive Hepatitis hin. Die HCV-Analyse ist in der chronischen Form der Erkrankung positiv. Einige Laboratorien in einer Blutprobe erkennen nicht nur Antikörper, sondern auch RNA des Infektionserregers. Dies ist eine teure Forschungsmethode, die die Diagnose von Hepatitis vereinfacht.
Ergebnisse entschlüsseln
Die Testergebnisse geben keine eindeutige Antwort. Ein positives Ergebnis weist auf das Vorhandensein von Antikörpern im Blut hin, dies bedeutet jedoch nicht, dass der Patient an einer akuten Form der Infektion leidet. Die maximale Menge an nützlichen Informationen kann erhalten werden, wenn eine erweiterte Studie durchgeführt wird. Es gibt verschiedene Arten positiver Ergebnisse.
In der akuten Form der Krankheit werden im untersuchten Material gefunden:
Hepatitis hat deutliche Zeichen. Eine sofortige Behandlung ist erforderlich, da der Zustand lebensbedrohlich ist. Eine ähnliche Situation kann bei einer Verschlimmerung der chronischen Hepatitis beobachtet werden.
Die Anwesenheit von IgG und Anti-HCV weist auf eine träge Form der Erkrankung hin. Es gibt keine Anzeichen dafür. Die Anwesenheit von IgG-Antikörpern in Abwesenheit von Anti-HCV wird beim Eintritt in die Remission beobachtet. In einigen Fällen erhalten Patienten mit einer chronischen Form der Erkrankung ein ähnliches Ergebnis.
Bei Vorhandensein von Anti-HCV im Blut kann die Krankheit fehlen. Das Virus wird aus dem Körper ausgeschieden, ohne mit der aktiven Aktivität in den Zellen begonnen zu haben. Anti-HCV-Total-Negativ ist keine Garantie dafür, dass der Patient vollkommen gesund ist. Ein solches Testergebnis kann von einer kürzlich infizierten Person erhalten werden. Das Immunsystem hat noch nicht mit der Produktion von Antikörpern begonnen. In diesem Fall wird empfohlen, die Analyse zu wiederholen.
Selbstdiagnose
Derzeit kann eine solche Studie unabhängig durchgeführt werden. Apotheken verkaufen Schnelltests zum Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-Virus. Diese Methode ist einfach und weist eine relativ hohe Genauigkeit auf. Das Kit beinhaltet:
- Vertikutierer;
- Reagenzien;
- Alkoholtupfer;
- Indikator;
- Pipette zur Blutentnahme.
Ein positives Ergebnis wird berücksichtigt, wenn im Testbereich 2 Balken angezeigt werden. In diesem Fall müssen Sie sich an die medizinische Einrichtung wenden und im Labor eine Bestätigungsanalyse durchführen. Eine Linie im Kontrollbereich zeigt das Fehlen von Antikörpern gegen das Hepatitis-Virus im Blut an. Das Auftreten von 1 Streifen im Testbereich zeigt die Ungültigkeit der Diagnose an.
Eine HCV-Blutuntersuchung wird empfohlen, mindestens 1 Mal pro Jahr zu nehmen. Wenn eine Person gezwungen ist, ständig mit Infizierten in Kontakt zu treten oder im Infektionsherd lebt, sollten Sie über eine Impfung nachdenken. Hepatitis ist eine gefährliche Krankheit, die zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann.
HCV-Bluttest
Das Hepatitis-C-Virus ist heute eine ziemlich häufige Erkrankung. Es ist gefährlich, weil die Symptome der akuten Periode mild sind und der Körper im Kampf gegen die Pathologie ohne Medikamentenunterstützung und ausreichender Pflege bleibt. All dies führt zu einem erhöhten Risiko der Chronisierung des Prozesses.
Die Niederlage des Körpers mit dem Hepatitis-C-Virus führt in 70% der Fälle zu einer chronischen und totalen Schädigung der Leberzellen in Form einer viralen Zirrhose, die nur mit einer Organtransplantation behandelt wird. Daher ist eine rechtzeitige Diagnose so wichtig. Es wird dazu beitragen, dem Patienten eine angemessene medizinische Versorgung zu bieten und die Kette der sexuellen Übertragung des Virus zu unterbrechen.
Diagnose von Hepatitis C
Eine genaue Bestätigung der Diagnose ist nur mit Hilfe einer Biopsie möglich. Gängige Tests können eine Infektion befördern. Es werden jedoch spezifische Studien (anti-hcv) durchgeführt, um die vermutliche Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen.
Leider hat diese Art der Diagnose ihre eigene Spezifität, und in manchen Fällen kann das Ergebnis aus bestimmten Gründen falsch sein. Und dennoch ist dies die am besten zugängliche genaue Form der Diagnose.
Die Diagnose mit spezifischen Methoden ist nur 6 Wochen nach der Infektion möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Viruszellen einfach nicht im Blut. Sie sitzen in Hepatozyten, stellen ihre Stärke wieder her und ergänzen ihre Reihen der viralen Armee.
Um die Krankheit zu identifizieren, werden Blutuntersuchungen für spezifische Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus durchgeführt.
- Enzymimmuntest;
- Polymerase-Kettenreaktionsverfahren;
- Immunoblog Line Blog;
- Schnelltests für den Heimgebrauch.
Enzymimmuntest
Der beliebteste unter ihnen ist der Enzymimmunoassay. Es ist seine Technik, die auf dem Nachweis von Antikörpern gegen hcv basiert. Mit dieser Methode können Sie das Stadium der Erkrankung, den Anteil der Antikörper sowie die Dauer des Prozesses bestimmen.
Ähnliche Momente zeigen uns den Titer von IgM und IgG. Hierbei handelt es sich um Proteine des Immunsystems, die als Reaktion auf bestimmte Antigene stimuliert werden.
Die Anti-Hcv-Gesamtanalyse zeigt die Gesamtmenge an Antikörpern im Blut, die dazu beitragen wird, eine positive oder negative Diagnose zu stellen.
Anti-hcv-IgM ist ein Akutphasenprotein, das vom Körper als Reaktion auf die Einführung einer Infektion in Zellen stimuliert wird. Bei Hepatitis erreichen sie innerhalb von 6 Wochen nach der Infektion ihren Höhepunkt.
Diese Klasse von Immunglobulinen wird durch große Zellen repräsentiert, die kein spezifisches Gedächtnis für die Krankheit haben. Wird diese Anti-Hcv-Klasse erkannt, befindet sich die Hepatitis in der akuten Phase.
Dies kann durch eine kürzlich erfolgte Infektion, Reinfektion, Verschlimmerung ausgelöst werden. Wenn die Akute-Phase-Anti-HCV-Proteine lange Zeit nachgewiesen werden, besteht ein hohes Risiko, dass Hepatitis C chronisch wird, was für die Leber eine Leberzirrhose darstellt.
Anti-hcv-IgG ist ein spezifischeres Protein, das ein Gedächtnis für Antigene besitzt. Sie dringen innerhalb von 10-12 Wochen, nachdem die Infektion in den Körper eingeführt wurde, vor dem Hintergrund abnehmender IgM in das Blut ein.
Proteine haben kleinere Größen, daher dringen sie durch hämatische Barrieren ein, insbesondere durch die Plazenta. Die Menge an Antikörpern dieser Klasse nimmt mit der Zeit ab, was auf eine frühere Infektion hindeutet. Langfristige Persistenz im Körper bestätigt jedoch den chronischen Verlauf der Hepatitis C.
HCV-Bluttest
PCR-Methode
Nachdem der Enzymimmuntest positive Ergebnisse erbracht hat, muss die Infektion im Körper genau bestätigt werden. Verwenden Sie dazu die Methode der PCR.
Das Prinzip der Methode beruht auf der Identifizierung von genetischem Material in der biologischen Flüssigkeit des Patienten. Zu diesem Zweck werden spezielle Identifikatoren verwendet, die die Virus-RNA qualitativ und quantitativ bestimmen.
Wenn das Ergebnis positiv war, müssen Sie die letzte Stufe der Diagnose mit Genotypisierung durchlaufen.
Der Genotyp des Hepatitis-C-Virus hilft dabei, die Ursache der Erkrankung, die Prinzipien des Verlaufs und die optimale Behandlungsstrategie genau zu bestimmen. Auch der Genotyp ist ein entscheidender Faktor für den Krankheitsverlauf.
Da häufig Diagnosen zur Bestimmung der Art der Erkrankung durchgeführt werden, werden für alle Hepatitis Marker verwendet. Das heißt, in den Testergebnissen können Sie eine Vielzahl von Artikeln mit den Namen anti hcv, anti hbv und anti hav sehen.
Die Differenzialdiagnose wird normalerweise zwischen Hepatitis B und C durchgeführt, da der Übertragungsweg, die ersten Manifestationen und das klinische Bild sehr ähnlich sind.
Bestimmen Sie zur vollständigen Visualisierung zusammen mit spezifischen Analysen die quantitative Zusammensetzung der Lebertransaminasen ALT und AST im Blut.
Hinweise für
Die Hauptindikationen für die Analyse sind helle symptomatische Anzeichen, die auf eine Infektion im Körper hinweisen können.
Daher wird die Analyse der Definition von Anti-Hcv häufig für die folgenden klinischen Indikatoren vorgeschrieben:
- Gelbsucht;
- Übelkeit, Erbrechen;
- obsessiver Juckreiz auf dem Hintergrund der Gelbfärbung der Haut;
- hoher Transaminase-Spiegel (AST, ALT);
- vergrößerte Leber in der Größe;
- Cholestase;
- Schmerzen und Anzeichen einer Leberentzündung;
- verlängerte Hyperthermie.
Zusätzlich wird eine Anti-Hcv-Analyse für Risikogruppen zugewiesen:
- Schwangerschaft
- Drogenabhängigkeit der Injektion;
- Spende;
- präoperative Vorbereitung;
- umfassende Diagnose von STIs;
- begleitende Pathologie;
- mit Hepatitis unbekannter Ätiologie in der Geschichte;
- gefährdete Berufe (Mediziner).
Nach Feststellung der Diagnose Hepatitis C ist es auch erforderlich, mehrmals einen Bluttest auf HCV durchzuführen. Zusätzliche Diagnosen werden angezeigt während:
- Bestimmen des Stadiums der Krankheit;
- Planung einer spezifischen antiviralen Therapie;
- Bestimmung von RNA-Kopien im Blut;
- Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung.
Technik von
Für Analysen wird das venöse Blut des Patienten benötigt. Dazu wird im Labor das Biomaterial in einer speziellen Röhre aus einer gequetschten Vene gesammelt.
Die Analyse sollte auf leeren Magen durchgeführt werden. Da zur Klärung der Diagnose zusammen mit spezifischen Hepatitis-Tests ein allgemeiner Bluttest durchgeführt wird, wird die quantitative Zusammensetzung der Leberenzyme bestimmt.
Die Vorbereitung der Blutentnahme erfordert keinen großen Aufwand. Eine Woche vor der Analyse muss der Konsum von Alkohol und fettigen, gebratenen Lebensmitteln ausgeschlossen werden. Dies reduziert die Belastung der Leber, was den falschen Anstieg der Lebertransaminasen im Blut verhindert.
Ein Tag vor der Blutentnahme ist es wünschenswert, eine strengere Diät einzuhalten: Dieser Tag sollte entladen werden. Es ist erlaubt, magere Brei, Obst, Gemüse und gekochtes magere Fleisch (Hähnchenfilet, Truthahn, Kaninchen) zu sich zu nehmen.
Sie sollten auch körperliche und seelische Ermüdung vermeiden, da auch diese Faktoren das Blutbild beeinflussen können.
Eine halbe Stunde vor der Blutentnahme sollten Sie nicht rauchen oder etwas anderes als reines Wasser ohne Kohlensäure verwenden.
Dekodierungsanalyse
Die Norm für diese Methoden ist das Ergebnis "nicht erkannt" oder "negativ". Entgegengesetzte Werte weisen auf das Vorhandensein eines Infektionserregers im Körper hin.
Für genauere Informationen bestimmen Sie auch die Oberflächen- und Kernproteine des Virus.
In seltenen Fällen kann die Analyse ein falsches Ergebnis ergeben.
Falsch positive Ergebnisse können nur in 10% der Fälle erzielt werden. Und es ist in der Regel mit Begleiterkrankungen verbunden, die eine medikamentöse Unterdrückung des Immunsystems erfordern. Dies ist häufig der Fall bei:
- onkologische Tumoren;
- Autoimmunkrankheiten;
- chronische infektiöse Prozesse.
Ein falsch-negatives Ergebnis kann erhalten werden, wenn die Diagnose nicht ordnungsgemäß befolgt wird:
- Infektionsdauer weniger als 6 Wochen;
- minderwertige Reagenzien;
- individuelle Merkmale.
Um den Fehler zu beheben, muss die Diagnose immer durch PCR bestätigt werden.
Ein positives Ergebnis mit Bestätigung des Vorliegens der Krankheit kann in den folgenden Formen ausgedrückt werden.
- Akute Phase: IgM Anti-HAV "-", HBsAg "-", Anti-HCV "+" mit PCR-Anti-HCV "+". Signalkriterium eines tödlichen Ergebnisses> 3,8. Die Multiplizität von ALT übertrifft die Norm um mehr als das 7-fache.
- Chronische Phase: Anti-HCV "+" IgG mit Anti-HCV "+" PCR. Signalkriterium eines tödlichen Ergebnisses> 3,8. In diesem Fall kann die quantitative Bestimmung von Lebertransaminasen im Blut im normalen Bereich bleiben.
Abschließend können Sie die Ergebnisse der Studie sehen, die ebenfalls in einem Wort gemalt sind. Was meinen sie
- „Nicht nachgewiesen“ - Hepatitis-RNA wurde nicht nachgewiesen oder ihre quantitative Zusammensetzung im Blut beträgt weniger als 200 Kopien / ml, bis zu 40 IE / ml;
- “Detected” - 2 Kopien / ml - Die Indikatoren liegen unter der Norm, weisen jedoch bereits auf eine mögliche Infektion hin.
- "Detected" - 6 Kopien / ml - bestätigt das Vorhandensein von Viruspartikeln im Körper. Sie zeichnet sich jedoch durch eine niedrige Virämie aus, die hinsichtlich der Behandlung und der möglichen Prognose das für den Patienten günstigste Zeichen ist.
- "Detektiert" -> 2x10 6 Kopien / ml - zeigt das Vorhandensein von hoher Virämie an, was die Chancen des Übergangs von Akut zu chronisch deutlich erhöht;
- "Detected" -> 1,0 x 10 8 Kopien / ml - ein ähnlicher numerischer Wert zeigt einen möglichen Überschreitung des linearen Bereichs der Krankheit an.
Darüber hinaus können Sie andere Analysewerte finden: „Anti-Hcv-Abbott-Architekt“ - “- gibt die Reinheit des Blutes des Virus an,„ Anti-Hcvigg m “oder„ Anti-Hcv-Abbott-Architekt „+“ - Anwesenheit des Virus im Blut in der akuten Phase oder Wiederauftreten der Krankheit.
Lass dein Leben niemals seinen Lauf nehmen. Es ist besser, die Gesundheit den Spezialisten anzuvertrauen, da die ermittelte Pathologie rechtzeitig besser behandelbar ist und weniger Komplikationen aufweist.
Anti-HCV-Bluttest - was ist das für ihn?
Die moderne Medizin basiert auf den Prinzipien der Überdiagnose. Dies liegt daran, dass die Ursache für bestimmte Symptome häufig nicht bei der Erstuntersuchung oder bei Labortests festgestellt wird. Virale Mittel, die die Leberzellen betreffen, sind keine Ausnahme, aber Hepatitis C, deren Behandlung teuer ist und nicht immer zu einem positiven Ergebnis führt, muss mit einer Wahrscheinlichkeit von hundert Prozent identifiziert werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
HCV-Bluttest, was ist das?
Dies ist ein Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und wird in der Regel vom Arzt als Anti-HCV bezeichnet. Bei der Durchführung dieser Studie können drei Immunglobulinklassen identifiziert werden, die Folgendes vermitteln:
- Das Vorhandensein der Krankheit.
- Entwicklungsstadien - dies bezieht sich auf die Inkubationszeit, den akuten Verlauf oder die chronische Form sowie auf das Vorhandensein der Krankheit, die bereits ohne Krankenhausaufenthalt und Behandlung übertragen wurde.
Die Analyse von HCV basiert auf der Identifizierung verschiedener Klassen von Immunglobulinen und ermöglicht die Bestimmung von Antikörpern gegen den Erreger von Hepatitis C. Experten identifizieren zwei Klassen von globulären Proteinen, die Informationen über das Stadium der Erkrankung liefern - diese sind M und G.
Das erste zeigt an, dass die akute Phase der Erkrankung in den ersten Monaten nach der Infektion ansteigt. In diesem Stadium wird in mehr als fünfundneunzig Prozent der Fälle eine Heilung der Infektion mit Hilfe eines modernen Drei-Komponenten-Systems beobachtet.
Die zweite Klasse spricht von der langjährigen Persistenz des Virus in Leberzellen. Die chronische Form der Hepatitis C wird als die prognostisch ungünstigste angesehen, da sie schlechter zu behandeln ist und es selten möglich ist, Viruspartikel vollständig aus den Hepatozyten zu entfernen.
Methoden zum Nachweis des Hepatitis-C-Virus
Neben der HCV-Analyse kann das Vorhandensein des sogenannten "sanften Mörders" im Blut auch auf verschiedene Weise bestimmt werden:
- Polymerase-Kettenreaktion - gilt als eine der effektivsten und genauesten Diagnosemethoden. Es ermöglicht Ihnen, die RNA des Virus beim Menschen zu identifizieren und auch mit positivem ergebnis gehaltenHCV-Analyse zur endgültigen Diagnose.
- Durchführen eines Schnelltests für das Vorhandensein des Erregers Hepatitis C - die Sensitivität dieser Methode liegt bei etwa sechsundneunzig Prozent, was es ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit Informationen über das Vorhandensein des Erregers in der menschlichen biologischen Umgebung bereitzustellen.
Es gibt auch Forschungsmethoden, die normalerweise der Überweisung eines Patienten an die HCV-Analyse vorausgehen. Diese Diagnosewerkzeuge geben Informationen, die den Fachmann auf die Idee der Entzündung von Leberzellen der viralen Ätiologie anregen:
- Ultraschalldiagnostik und Elastometrie.
- Klinische Analyse von Blut.
- Koagulogramm
- Biochemisch mit Leberuntersuchungen.
Genauigkeit des Anti-HCV-Bluttests
Die Anti-HCV-Diagnose ist eine moderne und ziemlich genaue Methode, mit der Sie das Vorhandensein des Erregers Hepatitis C in der fünften bis sechsten Woche nach der Infektion feststellen können. Das Virus wird nicht im Plasma nachgewiesen, sofern es weniger als zweihundert Kopien pro Milliliter repliziert. Wenn die Berechnung in internationalen Einheiten durchgeführt wird, sind es weniger als vierzig internationale Einheiten pro Milliliter. Wenn sich mehr als eine Million Viruspartikel in einem Milliliter Plasma befinden, ist das Vorhandensein von Virämie nachgewiesen.
Etwa in jedem zehnten Fall wird ein falsch positives Ergebnis für die Beförderung des Hepatitis-C-Virus festgestellt. Der Grund für solche Statistiken ist ein Verstoß gegen die Methoden der Blutentnahme und -analyse, eine Änderung des hormonellen Hintergrunds oder die Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes zur Vorbereitung auf den Test. WHO-Daten zufolge sind vier Prozent der Weltbevölkerung Hepatitis-C-Genesende.
Mögliche Indikationen für die HCV-Analyse
Um einen Test auf Hepatitis C zu bestehen, sind keine Genehmigungen oder Empfehlungen des behandelnden Arztes erforderlich. Heutzutage gibt es viele Laboratorien und medizinische Zentren, in denen jeder einen HCV-Bluttest ablegen kann. Es gibt jedoch eine Liste von Bedingungen, die Indikatoren für die Durchführung dieser Studie sind. Dazu gehören:
- Der Wunsch, Spender zu werden.
- Eine aus der Geschichte des Lebens ersetzbare Bluttransfusion oder ihrer Bestandteile.
- Die Erhöhung des Niveaus von AlAT und AsAT vor dem Hintergrund einer medizinischen Intervention.
- Der Ausschluss von Hepatitis C in Gegenwart seiner sekundären Symptome.
- Feststellung der Wirksamkeit der Behandlung von Hepatitis C.
Empfehlungen zur Vorbereitung der HCV-Analyse
Es gibt keine primären Empfehlungen zur Vorbereitung der Spende für diese bestimmte Studie. Zu allgemeinen Präparaten mit biologischen Flüssigkeiten zur Analyse gehören jedoch folgende:
- Es ist notwendig, einen HCV-Bluttest nicht früher als 5 bis 6 Wochen nach dem ersten Verdacht auf eine Infektion zu spenden, andernfalls können Immunglobuline selbst bei einer Infektion im Körper nicht in ausreichenden Mengen wirken und zu einem falsch negativen Ergebnis führen.
- Es ist notwendig, nach einer zwölfstündigen Pause die Nahrung einzunehmen - die Nahrungsaufnahme beeinflusst die rheologischen Eigenschaften des Plasmas.
- Der Zaun wird morgens ausgeführt - dies ist darauf zurückzuführen, dass die meisten regulatorischen Indikatoren morgens berechnet wurden. Um die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses zu verringern, müssen Sie dieser Regel folgen.
- Es ist notwendig, die Einnahme von Hormon-, Antiviral- und Zytostatika auszuschließen.
- Sie sollten auch abends keinen Alkohol trinken, bevor Sie das Labor besuchen.
Die Methode zur Durchführung des HCV-Bluttests und die Beurteilung des Ergebnisses
Für die Analyse ist es notwendig, biologisches Material zu sammeln, in diesem Fall ist es Blut. Nach der Entnahme von 20 Millilitern Blut aus einer peripheren Vene wird es zentrifugiert, um seine flüssige Komponente - Plasma zu erhalten, die untersucht wird. Um die Entwicklung falsch positiver Ergebnisse zu verhindern, wird empfohlen, morgens vor dem Essen Blut zu nehmen. Die bei der HCV-Analyse erzielten Ergebnisse sollten als interpretiert werden:
- Negativ - dies weist auf das Fehlen von Antikörpern gegen Hepatitis C im Körper des Patienten hin, wodurch die Person gesund ist.
- Positiv bedeutet, dass Antikörper gegen Hepatitis-C-Viruspartikel im Blut des Patienten gefunden werden, was auf eine akute oder chronische Erkrankung hinweisen kann. Trotzdem ist es auch bei positivem Ergebnis notwendig, eine PCR-Diagnostik durchzuführen.
- Das Vorhandensein von IgG weist auf eine chronische Form der Pathologie hin.
- Die Anzahl der identifizierten IgM gibt den Schweregrad des Prozesses an - je größer, desto früher wird die Krankheit betrachtet.
PCR-Diagnose von Hepatitis C
Die Polymerase-Kettenreaktion gilt als die genaueste und modernste Methode zum Nachweis von RNA- und DNA-Ketten jeglicher Art. Virale Hepatitis C enthält Ribonukleinsäure, und das Auftreten von falsch positiven Ergebnissen bei der Durchführung eines Anti-HCV-Bluttests macht es zu einem idealen Kandidaten für die Durchführung dieser Studie.
Weisen Sie eine qualitative und quantitative Art der Diagnose zu, von der die zweitwichtigste ist. Die negative Seite dieses Diagnosewerkzeugs sind die hohen Kosten sowie die Dauer der Studie, bei der der HCV-Bluttest am besten zugänglich ist, und bei korrekter Implementierung ist die Anzahl der Fehler minimal.
HCV-Bluttest
In der medizinischen Diagnostik gibt es heute viele verschiedene Arten von Blutuntersuchungen. Jeder kennt ein einfaches - ein vollständiges Blutbild. Es kommt jedoch vor, dass die angegebene Laborstudie völlig unbekannt ist. Einer dieser Tests kann als Bluttest HCV bezeichnet werden.
Dieser Bluttest dient zum Nachweis von Antikörpern und zur Diagnose von Hepatitis C. Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die vom Träger durch das Blut übertragen wird, dh parenteral. Diese Krankheit wird als "liebevoller Killer" bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Hepatitis C vom Patienten völlig unbemerkt verlaufen kann. Das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus äußert sich nicht bei Gelbsucht und anderen Symptomen, die auf den Beginn der Krankheit hindeuten. Daher wird die Krankheit leicht chronisch.
Virus und Krankheit davon verursacht
Die Krankheit selbst wird durch das HCV-Virus verursacht. Das Virus dringt in die Leber ein, verursacht einen Entzündungsprozess und tötet dadurch Hepatozyten.
Hepatitis-C-Leber
Die Inkubationszeit für Hepatitis C kann bis zu 26 Wochen betragen, was die Diagnose in den frühen Stadien der Erkrankung naturgemäß schwierig macht.
Die Leber nimmt zu, die Leistungsfähigkeit der Enzyme im Blut steigt. Es gibt jedoch keine erkennbaren Anzeichen der Erkrankung, und eine mit dem Hepatitis-C-Virus infizierte Person wird zum Träger. Der Träger ist sich der schweren Infektionskrankheit nicht bewusst und wird gefährlich, wenn er in direkten Kontakt mit dem Blut anderer Personen kommt.
Arten der Forschung
HCV-Bluttest positiv - was bedeutet das? Da sich der Verlauf der Erkrankung äußerlich bei einer infizierten Person nicht äußert, ist es möglich, versehentlich Hepatitis C zu erkennen. Ein Bluttest kann das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Virus feststellen. Tatsache ist, dass das HCV-Virus beim Eindringen in den Körper die Entwicklung von Partikeln verursacht, die versuchen, ihn zu bekämpfen, ihn auszutreiben. Diese Partikel sind Antikörper im Blut.
PCR-Testtest
Wenn sie im Blut des Patienten gefunden werden, bedeutet dies, dass sie mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind. Ohne das Vorhandensein des Virus können solche Antikörper nicht im Blut erscheinen. Diese Antikörper erscheinen nach 90 Tagen nach der Infektion, wenn der Krankheitsverlauf asymptomatisch ist. Wenn die Erkrankung akut verläuft, können Antikörper zwei Wochen nach Beginn der Hepatitis-Symptome nachgewiesen werden. RNA eines Virus kann mit einer speziellen PCR-Methode 10-14 Tage nach der Infektion im Blut einer Person nachgewiesen werden.
Analyseergebnisse
Für die HCV-Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Studie wird mittels Enzymimmunoassay - ELISA durchgeführt. Mit dieser Methode können anti-hvc-Antikörper im Blut nachgewiesen werden.
Diese im Blut gefundenen Antikörper können sowohl über die Infektion des Körpers mit dem Hepatitis-C-Virus als auch über die vorherige Erkrankung sprechen. Es gibt zwei Arten von Antikörpern gegen Hepatitis C: G und M. Klasse M zeigt das Vorliegen einer akuten Form der Krankheit an. Antikörper G weisen auf eine chronische Erkrankung oder ein Anfangsstadium der Genesung hin.
PCR-Methode
Da das Hepatitis-C-Virus von Mensch zu Mensch durch das Blut übertragen wird, ist ein Bluttest auf Vorhandensein von Antikörpern dazu zwingend vorgeschrieben, dass Bluttransfusionen, Bauchoperationen, Schwangerschaft und Geburt vorangestellt werden.
Norma
Zur Analyse von HCV wird Blut auf leeren Magen gegeben. Wenn das Ergebnis positiv ist, wird ein biochemischer Bluttest zugewiesen, um das Niveau der Leberenzyme zu klären. Ein ELISA-Bluttest auf HCV ist praktisch die einzige Methode, die heute eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus zu 90% diagnostiziert.
Wenn ein positives Testergebnis für HCV erhalten wird, folgt eine weitere Untersuchung des Virusgenotyps. Derzeit sind sechs Typen bekannt und diagnostiziert. Für jeden gibt es eine Behandlungsmethode. Daher ist eine Genotypisierung erforderlich, um die richtige Therapie zuordnen zu können.
Hepatitis C ist bei 80% der Infizierten chronisch.
Akute infektiöse Prozesse im Körper, das Auftreten von Onkologie oder Autoimmunerkrankungen können die Ursache für das falsch positive Ergebnis des ELISA sein.
Ein Bluttest auf HCV bestimmt die Höhe der Viruslast. Die Rate des Blut-HCV-Tests ist negativ, d. H. Das Fehlen von Antikörpern gegen Hepatitis C. Bei einem positiven Ergebnis gelten folgende Normen zur Bestimmung der Viruslast: 2 * 106 Kopien / ml - niedrige Viruslast, 2 * 106 Kopien / ml - hohe Viruslast. Die PCR-Analyse kann die Hepatitis-RNA im Blut nachweisen. Und dies ist heute die genaueste Methode zur Diagnose von Hepatitis C.
Was zeigt der HCV-Bluttest und wie wird er bestanden?
Heute hat fast jeder HCV getestet. Diese Studie wird allen Patienten vor stationären Behandlungen, schwangeren Frauen und den spezifischen Indikationen des behandelnden Arztes zugeordnet. Viele Patienten wissen jedoch nicht, was der HCV-Bluttest ist, und haben daher viele Fragen zu diesem Thema. Was ist also diese Studie, warum ist sie notwendig und welche Beschwerden einer Person sind Anhaltspunkte für eine Analyse?
Welche Analyse zeigt
Der HCV-Bluttest zeigt das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus im Blut. Es ist erwähnenswert, dass viele Menschen diesen Test als Test für das Vorhandensein eines Virus betrachten. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Die Studie zeigt keine Hepatitis an sich, sie bestimmt nur, ob Ihr Körper dieses Virus entdeckt hat.
HCV-Bluttest Was ist das? Während einer Infektion mit Hepatitis C werden Antikörper im menschlichen Körper gebildet. Hierbei handelt es sich um spezielle Proteine des Immunsystems, die die schädlichen Zellen des Virus bekämpfen sollen. Antikörper erscheinen nicht sofort, sondern etwa 6 Monate nach der Infektion im Blut. Dies kann einige Fälle erklären, in denen eine Person bereits krank ist, ihre Analyse jedoch immer noch negativ ist.
Sie müssen auch wissen, dass diese Antikörper nach vollständiger Genesung von Hepatitis C immer noch im Blut verbleiben können. Aus diesem Grund kann die Studie nicht den Methoden der genauen Diagnose zugeordnet werden. Wenn ein Test positiv ist, sollten dem Patienten zusätzliche Tests und Diagnoseverfahren zugewiesen werden, um das Vorhandensein der Krankheit und Komplikationen zu bestimmen.
Wann forschen
Alle Patienten mit Verdacht auf Hepatitis erhalten einen HCV-Bluttest. Hepatitis C ist auch ein Bluttest für all diejenigen, die stationär behandelt werden müssen, Schwangere und Personen, die sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Man kann also sagen, dass früher oder später jede Person diese Forschung durchmacht.
Besondere Hinweise zur Durchführung des Tests sind die folgenden Symptome:
- Übelkeit und Erbrechen.
- Verlorener Körper
- Verminderter Appetit.
- Gelbfärbung der Haut.
- Abweichungen im Gesamtblutbild.
- Niedrige Hämoglobinwerte.
- Veränderungen in der Leberstruktur durch Ultraschall erkannt.
- Hohe ESR.
- Urobilin in der Urinanalyse.
- Hepatitis bilirubin ist immer erhöht.
- Patienten in Gefahr.
Wer ist gefährdet?
Hepatitis C ist eine sexuell übertragbare oder virale Viruserkrankung. Aus diesem Grund umfasst die Risikogruppe Personen mit promiskuitivem Sex, Drogenabhängige, an Piercing und Tätowierungen interessierte Jugendliche, Patienten mit Bluttransfusionen oder Organtransplantationen sowie Kinder, die von einer infizierten Mutter geboren wurden.
Hepatitis-C-Virus ist sehr schlau.
Die Behandlung dieser Krankheit wird durch die Fähigkeit des Virus, schnell zu mutieren, kompliziert. Aus diesem Grund können Immunzellen die Krankheit nicht überwinden, und die Medikamente werden sehr schnell unwirksam. Ein Virus kann sich lange Zeit nicht mit spezifischen Symptomen manifestieren, während eines der wichtigsten menschlichen Organe - die Leber - zerstört wird.
Wie mache ich eine Analyse?
Das venöse Blut des Patienten wird auf HCV getestet. Blut für Hepatitis sollte morgens auf leeren Magen gespendet werden. Einige Tage vor der Analyse müssen Medikamente ausgeschlossen werden. Wie viel wird der Hepatitis-Test durchgeführt? Die Ergebnisse der Studie erhalten den Patienten durchschnittlich 5 Tage nach der Blutentnahme.
Die Analyse kann mehrere Optionen für die Ergebnisse haben:
- Negativ Dieses Ergebnis besagt, dass Sie noch nie an Hepatitis C erkrankt waren. Patienten, die sich vor weniger als 6 Monaten mit dem Virus infiziert haben, können dasselbe Ergebnis erzielen.
- Positiv Diese Antwort auf die Studie kann kommen, wenn eine Person im Moment bereits einen Virus hatte oder krank ist.
- Anti-HCV-IgG nachgewiesen. Dieses Ergebnis zeigt an, dass der Patient eine chronische Form der Hepatitis C hat.
- Anti-HCV-IgM nachgewiesen. Dieses Ergebnis legt nahe, dass der Patient an einer akuten Form einer Viruserkrankung leidet.
- Kombination von Anti-HCV-IgG und Anti-HCV-IgM im Blut. Diese Reaktion auf einen Bluttest kann auf eine Verschlimmerung der chronischen Form der Hepatitis C hindeuten.
Was tun mit einem positiven Ergebnis?
Sehr oft erhalten Patienten einen positiven HCV-Test aus dem Labor. Heute beruhigen Ärzte, dass ein positiver Test nicht das Vorhandensein der Krankheit bedeutet. Sehr oft kann ein Hepatitis-Test ein falsch positives Ergebnis zeigen. Dies liegt meistens daran, dass die Patienten sich nicht an die Vorbereitungsregeln für die Analyse halten. Bei Einhaltung aller Maßnahmen können Sie jedoch ein positives Ergebnis erzielen.
Wenn Antikörper im Blut nachgewiesen werden, erhält der Patient eine zusätzliche Diagnostik anhand des RNA-Tests des Hepatitis-Virus. Der PCR-RNA-Test ist ein ultraschallempfindlicher Test, mit dem das Vorhandensein eines Virus im Körper in einem frühen Stadium der Infektion genau bestimmt und dessen Genotyp bestimmt werden kann. Diese Studie kann die anfängliche Diagnose bestätigen oder ablehnen.
Für die erfolgreiche Behandlung von Hepatitis C ist es sehr wichtig, den Genotyp zu bestimmen. Der Genotyp des Virus ist ein Stamm - einer der Erreger der Krankheit. Heute identifizieren Ärzte mehrere Stämme des Hepatitis-C-Virus, von denen die häufigsten 5 Stämme sind, die in bestimmte Subtypen unterteilt sind. In den GUS-Ländern ist der häufigste Genotyp 1. Die Inzidenz dieses Stammes beträgt 50% aller Infektionen. Die zweitgrößte Anzahl von Patienten ist Genotyp 3.
Was sind die Arten von Hepatitis-C-Viren:
- Die Gruppe der Genotypen 1 umfasst die Subtypen a, b, c.
- Die Gruppe der Genotypen 2 umfasst die Subtypen a, b, c, d.
- Die Gruppe der Genotypen 3 umfasst die Subtypen a, b, c, d, e, f.
- Die Gruppe der Genotypen 4 umfasst die Subtypen a, b, c, d, e, f, g, h, i, j.
- Genotyp 5 umfasst den Subtyp a.
In jüngerer Zeit wurde Hepatitis 1b als gefährlichster Stamm des Virus angesehen. Dieses Virus reagierte fast nicht auf die Behandlung und führte zur Entwicklung von Krebs und Leberzirrhose. Mit der Entwicklung der pharmazeutischen Industrie wurden bereits wirksame Wirkstoffe geschaffen, deren Behandlung zu positiven Ergebnissen führt.
Express Diagnose
Heute können Sie in Apotheken spezielle Schnelltests für den Heimgebrauch erwerben. Dank ihnen kann jeder, der gefährdet ist, auf Hepatitis getestet werden. Natürlich sind die Indikatoren für einen solchen Test nicht sehr genau und informativ, aber sie eignen sich gut für den ungefähren Nachweis des Virus im Haushalt.
Das Blut für solche Tests wird dem Finger entnommen und die Analyse selbst ist in 10 Minuten fertig. Bei dieser Testmethode ist zu beachten, dass die Auswertung der Ergebnisse nicht später als 20 Minuten erfolgen sollte. Andernfalls kann der Test ein falsch positives Ergebnis zeigen. Diese Methode erfordert auch die Einhaltung der Anweisungen, die dem Test beigefügt sind.
Wie kann ich eine Krankheit vermuten?
Hepatitis C ist oft lange Zeit asymptomatisch. Eine Person kann mehrere Jahre lang infiziert sein, aber sie wird es nicht einmal ahnen. In den meisten Fällen helfen Ärzte dem Patienten, das Vorhandensein eines Virus bei einem Patienten auf das Blutbild zu schließen. Wenn es eine Infektion im Körper gibt, weichen viele Indikatoren dieser Studie von der Norm ab. Diese Studie ist auch während der Behandlung von Hepatitis wichtig. Nach der Behandlung von Hepatitis B fallen häufig Hämoglobinwerte im Blut ab.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass antivirale Medikamente diese Zahl stark reduzieren.
Die Krankheit kann auch mit Symptomen wie verminderte Leistungsfähigkeit, Schmerzen im rechten Hypochondrium, Schwäche und anderen unspezifischen Zuständen vermutet werden. Es muss daran erinnert werden, dass eine frühzeitige Diagnose der Weg zu einer schnellen Genesung ist. Es muss beachtet werden, dass der Test auf Hepatitis C alle paar Jahre durchgeführt werden muss. Wenn Sie einem Risiko ausgesetzt sind, müssen Sie jedes Jahr einen Test durchführen. Kann Hepatitis sein und dann verschwinden? Ärzte behaupten, dass das Verschwinden des Virus ohne medizinische Therapie unmöglich ist.
Wohin mit Blut?
Wo kann man sich auf Hepatitis testen lassen? In der Regel wird die Analyse vom behandelnden Arzt der Klinik festgelegt. In diesem Fall kann in dieser medizinischen Einrichtung ein Bluttest auf Hepatitis durchgeführt werden. Erwarten Sie jedoch keine schnellen Ergebnisse. In den Laboren der Bezirkskliniken gibt es keine Ausrüstung für die Durchführung dieser Analyse. Das Material wird zur Blutuntersuchung an das zentrale Zentrum geschickt. Wie viele Tage bis zum Ergebnis? Im Durchschnitt kommt das Ergebnis innerhalb von 5 Tagen zum behandelnden Arzt.
Wo kann ich mich an einem Tag testen lassen und Ergebnisse erzielen? Schnelle Ergebnisse werden durch private Diagnosecents erzielt. Dort können Sie die gesamte Reihe von Hepatitis-Tests an einer Rezeption durchführen. Die Analyse wird innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein. Es ist wichtig zu wissen, dass die Diagnose von einem Spezialisten bestätigt werden muss.
Es ist erwähnenswert, dass das Hepatitis-C-Virus nicht mit dem Haushalt übertragen werden kann. Wenn also in Ihrer Umgebung ein Patient mit dieser Krankheit vorliegt, können Sie sich ohne sexuellen Kontakt mit ihm nicht fürchten. Sie müssen auch sagen, dass Sie keine Angst vor Bluttransfusionen haben sollten. Heute überprüfen Ärzte sorgfältig das Spendermaterial, um eine Infektion zu verhindern. Aber von zweifelhaften Zahnkliniken, Schönheitssalons und Piercing-Kabinetten sollte man aufgeben.
HCV - Blutuntersuchung - was ist das?
Eine der komplexesten und häufigsten Krankheiten des ausgehenden Jahrhunderts ist die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus: In den Industrieländern beträgt die Prävalenz der Krankheit 2%, während die Gesamtzahl der Patienten weltweit 500 Millionen Menschen beträgt. Die Infektion wurde viel später entdeckt als ihre Vorgänger: Hepatitis A und B - und wurde zunächst als "weder A- noch B-Infektion" bezeichnet. Mit dem Wachstum der Drogensucht wächst die Zahl der Infizierten jedes Jahr. Der Grund für alle ist die Art der Infektion: mit intravenösen Medikamenten.
Das Virus wird auch während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen, wenn Hautschäden aufgetreten sind. Daher ist es wichtig zu wissen, HCV-Bluttest - was ist das? Während der Schwangerschaft ist es notwendig, jede zukünftige Mutter zu bestehen. Diese Krankheit ist führend unter den Gründen, die eine Transplantation in eine kranke Leber erfordern.
Wie entwickelt sich Hepatitis C?
Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus tritt wie folgt auf: Das Blut einer kranken Person muss in das Blut einer gesunden Person gelangen. Der erste Blutfluss trägt die in gesundem Blut aufgelösten Viruspartikel in die Leber und die Fortpflanzung beginnt sofort. In diesem Fall ist die menschliche Leber doppelt betroffen: Zum einen werden die Leberzellen durch die Aktivität des Virus selbst geschädigt, zum anderen - der menschliche Körper beginnt zu kämpfen: Er sendet Immunreaktionen aus, nämlich spezielle Lymphozytenzellen, die die zerstörten Leberzellen zerstören sollen.
Das Virus erkennt das Immunsystem anhand des Gehalts an fremdem genetischen Material. Jeder, dem dies begegnet ist, sowie einige Patienten, die dazu verpflichtet sind, wissen, was der HCV-Bluttest bedeutet. Jeder, der sich mindestens einmal mit diesem Problem konfrontiert sieht, wird sagen, dass dies sehr wichtige Indikatoren sowohl im Stadium der Erkennung als auch im Stadium der Behandlung sind.
Wann werden HCV getestet?
Wenn ein Patient Beschwerden in der Leber hat, verschreiben Ärzte normalerweise einen HBS- und HCV-Bluttest für einen solchen Patienten. Um festzustellen, ob die Krankheit durch das Vorhandensein von Hepatitis-C-Virus oder anderen assoziierten Erkrankungen im Blut verursacht wird, ist der HCV-Bluttest erforderlich. Was ist dieser Indikator?
Die Analyse zeigt Antikörper im menschlichen Blut, die zu einer von 2 Klassen gehören können:
- Antikörper gegen HCV. Sie sind der Hauptmarker. Das Vorhandensein einer Infektion im Körper wird durch den Nachweis von HCV-RNA bestätigt. Diese Antikörper befinden sich im Stadium der Genesung und können sich auch 1-4 Jahre im Blut befinden. Der Hauptindikator für das Vorliegen einer chronischen Hepatitis ist die wachsende Anti-HCV-Rate.
- Der Gehalt an IgA, IgM, IgG im Serum. Das Wachstum dieser Marker deutet auf Leberschäden bei Alkoholexposition, Billiard-Zirrhose und einigen anderen Krankheiten hin.
Worüber sprechen die Marker?
Sobald das Antigen 4-5 Wochen in den menschlichen Körper gelangt, kann es durch einen HCV-Bluttest nachgewiesen werden. Dass es das Hepatitis-C-Virus ist, kann nicht genau gesagt werden. Diese Daten sind für den Arzt notwendig, um über die Notwendigkeit einer solchen antiviralen Therapie entscheiden zu können. Insbesondere wenn weniger als 750 RNA-Kopien pro 1 ml Blut im Blut nachgewiesen werden, deutet dies auf einen minimalen Virenbefall hin.
Hepatitis-C-Antikörper gehören immer zu einer der beiden Klassen G oder M, die für einen Bluttest zu HCV erforderlich sind. Die Entschlüsselung erklärt diese Parameter als Immunglobulinklasse G (IgG) und M (IgM). Ein positives Ergebnis des ersten Markers deutet nicht auf eine eindeutige Diagnose hin. Immunglobulin der Klasse G erreicht seine maximale Leistungsfähigkeit nach 5-6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion im Körper und bleibt bei chronischer Hepatitis gleich.
Immunglobuline der M-Klasse können bereits in 1 - 1,5 Monaten nach der Infektion bestimmt werden und erreichen sehr schnell die maximale Konzentration. Es gibt einen weiteren Indikator - Anti-NS3, der mit seiner hohen Leistung einen klaren Vorläufer für das Vorliegen eines akuten Prozesses im Körper darstellt.
Wie spende ich Blut für die HCV-Analyse?
Um im Labor Blut zu spenden, um das Vorhandensein von HCV-Antikörpern festzustellen, gibt es keine spezifischen Anweisungen. Einzige Empfehlung der Ärzte: Der Zaun sollte auf nüchternen Magen gemacht werden. Das Blut wird aus der Vene des zu testenden Patienten mit einer Einmalspritze entnommen.
Interpretation der Indikatoren
So führte der mutmaßliche Patient einen HCV-Bluttest durch. Was sind diese Vor- und Nachteile? Die folgende Tabelle wird dies beantworten.
Bluttest auf HCV (Hepatitis C) - Indikationen für die Untersuchung und Interpretation des Ergebnisses
Hepatitis-C-Virus ist ein Hepatitis-C-Virus (HCV), das RNA enthält. Dies ist der weltweit häufigste Erreger von Hepatitis. Die Auswirkungen von HCV auf den Körper verursachen akute (20%) und chronische Hepatitis. Das Virus trägt auch zur Entwicklung einer Leberzirrhose und von malignen Tumoren des Organs bei.
Das Virus kann sich in Monozyten und Makrophagen, Neutrophilen und B-Lymphozyten vermehren. Hcv kann lymphoproliferative B-Zell-Erkrankungen, Kryoglobulinämie und Sjögren-Krankheit verursachen.
Im Vergleich zu anderen Erregern der Virushepatitis gilt hcv als am heimtückischsten, da es die meisten Arten und eine hohe Mutationsaktivität aufweist, wodurch es den Schutzmechanismen der menschlichen Immunität widerstehen kann.
Bis heute sind 6 Genotypen bekannt (hcv 1 - hcv 6) und eine Vielzahl von Subtypen, die unterschiedliche Vorhersagen und Resistenzen gegen eine antivirale Behandlung haben.
Der vorherrschende Übertragungsweg des Virus ist parenteral (Injektion).
Eine Infektion tritt auch während der Organtransplantation, der Transfusion von Blut oder seiner Bestandteile und der Nierendialyse auf.
Das geringste Infektionsrisiko (es existiert jedoch) wird von einer infizierten Mutter zum Fetus beobachtet. Wenn die Mutter jedoch HIV-positiv ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion dramatisch.
Eine sexuelle Übertragung des Virus ist unwahrscheinlich.
Hcvag kann im Speichel, in der Muttermilch, im Vaginalsekret und in der Samenflüssigkeit nachgewiesen werden.
Virushepatitis C
HCV-Bluttest - was ist das?
Eine Studie mit Humanblut für HCV ist eine diagnostische Methode zum Nachweis von Antikörpern (A hcv IgG und IgM) gegen Antigene des Virus.
Zur Diagnose der Pathologie mit folgenden Methoden:
Labormethoden zum Nachweis von Antikörpern sind am zuverlässigsten, da bei der Analyse mehrere Komplexe von Antigenen verschiedener Virustypen verwendet werden.
Wie führt man die Analyse durch?
Zur Analyse wird der peripheren Vene Blut in einer Menge von 20 ml entnommen. Das ausgewählte Biomaterial wird in eine Zentrifuge gegeben und dann verteidigt, um das Plasma von den gebildeten Blutzellen zu trennen.
Es ist ratsam, vor dem Essen Blut für den Test zu spenden.
Ein paar Tage vor der vorgeschlagenen Laborstudie ist es besser, die Verwendung von Arzneimitteln, die das Immunsystem beeinflussen, auszuschließen (Immunstimulanzien, Immunsuppressiva usw.). Wenn es nicht möglich ist, eine medikamentöse Therapie abzulehnen, muss der Arzt über die eingenommenen Medikamente informiert werden.
Indikationen für die Studie
HCV-Blutuntersuchungen können auf Wunsch des Patienten als Prävention der Krankheitsentwicklung durchgeführt werden.
Pflichtforschung wird gezeigt:
- Spender und Empfänger von Blut;
- Patienten mit hohem ALT- und ASAT-Spiegel, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen, chirurgische Behandlung;
- Personen mit symptomatischen Entzündungsprozessen in der Leber, jedoch mit negativem Hbs-Test;
- Injektion von Drogenkonsumenten und Menschen, die häufig intravenöse Infusionen erhalten;
- Menschen, die sich einer antiviralen Therapie gegen Hepatitis C unterziehen, um die Wirksamkeit zu kontrollieren und weitere Behandlungstaktiken voranzutreiben.
Anti-HCV
2-3 Wochen nachdem das Virus in den Körper gelangt ist, produziert das Immunsystem Antikörper (Ab, At, Hcvab).
Antikörper gegen das Virus, bestimmt im Blut des Patienten, werden in folgende Kategorien eingeteilt:
- Anti-HCV-Igm, was auf die Entwicklung einer akuten Form der Pathologie oder einer Verschlimmerung der Hepatitis C im chronischen Zustand im Körper hinweist. Die Entwicklung der Anti-Hcv-Klasse M beginnt drei bis fünf Wochen nach Eintritt des Virus in den Körper.
- Anti-HCV-Igg, was auf eine frühere Erkrankung hinweist.
Antikörper der Klasse G bleiben lebenslang im menschlichen Blut. Nur bei einigen Patienten wird der Antikörpertiter auf ein Niveau reduziert, das durch Tests nicht bestimmt werden kann.
Bei der Untersuchung von Blut können insgesamt Antikörper nachgewiesen werden (Anti-HCV insgesamt), was sowohl den akuten Verlauf als auch die chronische Form der Erkrankung anzeigt.
Gleichzeitig mit der Analyse von Blut auf HCV kann die Analyse des Hepatitis-B-Virus, das DNA-haltig ist, vorgeschrieben werden.
Behandlung einer vergrößerten Leber mit Volksmedizin und Medikamenten
Wie man weiße Blutkörperchen nach einer Chemotherapie aufbaut