HBsAg-Bluttest - was ist das?
Serologische Methoden nehmen bei der Diagnose vieler menschlicher Erkrankungen einen wichtigen Platz ein. In erster Linie handelt es sich um Infektionskrankheiten. Eine Sonderstellung nehmen Viren ein, die sich in den letzten Jahrzehnten zu den häufigsten Krankheitserregern entwickelt haben. Viele staatliche medizinische Programme werden zur Identifizierung geschickt, darunter das Screening auf Hepatitis-B-Marker, wobei das australische Antigen (HBsAg) das bekannteste ist. Die korrekte Interpretation dieser Analyse hilft bei der Diagnose und Überwachung der Inzidenz von Hepatitis B.
Was ist das australische Antigen?
Das Hepatitis-B-Virus hat einen bestimmten Satz von Proteinkomponenten, die sich in verschiedenen Teilen des Virus befinden. Sie werden Antigene genannt. Der Teil der Antigene, der sich auf der Oberfläche jedes Viruspartikels befindet, wird als Oberflächen- oder HBsAg-Antigen bezeichnet. Wir können sagen, dass er eine Art Visitenkarte dieses Erregers ist. Erst der Nachweis durch Immunzellen bewirkt die erste Kaskade von Immunreaktionen zur Neutralisierung des Virus.
Es stellt sich heraus, dass das Hepatitis-B-Virus, wenn es in das Blut eindringt und in die Leber eingeführt wird, seine aktive Fortpflanzung unter Beteiligung der DNA der Leberzellen beginnt. Derzeit ist es nicht möglich, das australische Antigen nachzuweisen, da seine Konzentration sehr niedrig ist. Ausgewählte neue Viruspartikel werden in den Blutkreislauf freigesetzt, was zu einer Erhöhung der Anzahl von HBs Ag führt, die bereits mit einigen serologischen Diagnosemethoden nachgewiesen werden kann. Nach einiger Zeit werden auf diesen fremden Antigenstrukturen die entsprechenden spezifischen Antikörper für den Körper produziert. Sie werden als Anti-HBs-Antikörper bezeichnet. Die Definition eines spezifischen Typs dieser Immunglobuline (Klasse M oder G) sowie ihres Titers im Blut wird bei der Diagnose von Hepatitis B in verschiedenen Phasen ihres Verlaufs verwendet.
Zaunanalyse und deren Durchführung
Die Bestimmung des Vorhandenseins des australischen Antigens im Blut kann zwei Hauptmethoden sein: die Schnelldiagnose und die serologischen Labormethoden. Der erste kann zu Hause durchgeführt werden, der zweite nur in einem spezialisierten Labor. Das Material für die Studie mit einem speziellen einmaligen Schnelltest kann Blut sein, das aus einem Finger gewonnen wird (Kapillarblut). Jeder kann solche Testreagenzien für die Diagnose von Hepatitis B in der Apothekenkette erwerben.
Grundsätzlich werden zwei Methoden der Serodiagnose von HBsAg verwendet: RIA (Radioimmunoassay) und Röntgenbeugungsanalyse (Reaktion fluoreszierender Antikörper). Für ihr Verhalten wird notwendigerweise Blut aus einer Vene gesammelt, da für serologische Diagnoseverfahren nur ihr flüssiger Teil benötigt wird - Plasma. Es wird nach Zentrifugieren und Absetzen einer zur Analyse entnommenen Blutprobe erhalten.
Express-Diagnose
Die Bestimmung von HBsAg im Blut mit Hilfe spezieller Testkits für die schnelle Diagnose von Hepatitis B zu Hause bezieht sich auf die Methoden des qualitativen Nachweises. Dies bedeutet, dass die Methode ungefähr anzeigen kann, ob ein australisches Antigen im Blut vorhanden ist oder nicht. Er gibt keine Angaben zu seinen quantitativen Merkmalen und Titeln. Wenn das Ergebnis der Nachweis von HBsAg ist, muss die Person zu einer spezialisierten Untersuchung in Form einer Laborserodiagnose geschickt werden.
Die Methode der Expressdiagnostik sollte jedoch gebührend berücksichtigt werden, da sie sehr schnell und zuverlässig die typischen Fälle einer Hepatitis-B-Infektion bestimmen kann. Darüber hinaus ist nichts erforderlich, da es alles enthält, was zur Durchführung eines Diagnoseverfahrens erforderlich ist.
Zuerst wird einer der Finger mit einer Alkohollösung behandelt und die Haut wird getrocknet. Mit Hilfe einer Lanzette oder eines Vertikutierers wird es durchbohrt. Zum Testen genügen zwei oder drei Tropfen punktiertes Blut. Es wird auf die poröse Oberfläche des Teststreifens aufgetragen. Eine direkte Berührung des Streifens mit den Fingern ist nicht akzeptabel, da dies zu einer Verfälschung des Ergebnisses führen kann. Ein Blutstreifen verbleibt für eine Minute und wird dann in den im Kit enthaltenen Behälter abgesenkt. Dies ist notwendig, um den Teststreifen in die Pufferlösung zu tupfen, die in einem Volumen von drei bis vier Tropfen in den Behälter eingebracht wird und 10 bis 15 Minuten in dieser Position belassen wird. Bei Auftreten dieser Zeit kann eine Auswertung der erhaltenen Ergebnisse durchgeführt werden.
Serologische Labordiagnostik
Das Verfahren wird seit sehr langer Zeit eingesetzt und zeichnet sich durch hohe Spezifität und Zuverlässigkeit aus. Mit seiner Hilfe kann HBsAg bereits nach 3-5 Wochen ab dem Zeitpunkt bestimmt werden, an dem das Virus ins Blut gelangt. Normalerweise zirkuliert das australische Antigen nach dem Einsetzen der Krankheit etwa 3 Monate im Blut. Es gibt jedoch Fälle von lebenslangem Antigenbeförderung oder gesundem Träger des Virus. Zur Erkennung der entsprechenden Anti-HBs-Antikörper steht auch eine serologische Diagnose zur Verfügung. Sie erscheinen mit der Genesung des Patienten (3-4 Wochen nach dem Verschwinden des Antigens). Ihre Konzentration nimmt ständig zu und wird lebenslang aufrechterhalten, wodurch eine dauerhafte Immunität gegen das Hepatitis-Virus entsteht. Es ist sehr wichtig, die Stabilität des Körpers nach der Impfung oder der vollständigen Erholung zu bestimmen.
Für die Analyse wird venöses Blut benötigt, das durch Punktieren einer der Ulnarvenen erhalten wird. Die Technik der Blutentnahme und -aufbereitung ist typisch für alle Tests. Die Hauptbedingung - die Analyse wird ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt. Für die Studie werden 5 bis 10 ml Blut benötigt. Es dauert einen Tag, um das Ergebnis zu erhalten.
Hinweise
Die Hauptindikation für einen Bluttest auf HBsAg ist der Wunsch einer Person, sich einer solchen zu unterziehen. Dies erfordert keine besonderen Ursachen und Ursachen, da die Prävalenz von Hepatitis B so groß ist, dass die Studie möglicherweise bereits untersucht wird. Muss geprüft werden:
- Frauen während der Schwangerschaft: Registrierung in der vorgeburtlichen Klinik und in der vorgeburtlichen Periode;
- Alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, insbesondere diejenigen, die in direktem Zusammenhang mit dem Blut von Patienten stehen (manipulative Pflegekräfte, Sanitäter, Chirurgen, Gynäkologen usw.);
- Personen, die sich einer Operation unterziehen müssen;
- Hepatitis jeglicher Form und Leberzirrhose;
- Patienten mit der chronischen Form der Virushepatitis B oder gesunden Trägern des Virus und Antigens.
Interpretation der Ergebnisse
Bei der Durchführung einer Schnelldiagnose können folgende Ergebnisse erhalten werden:
- Die Anwesenheit nach dem Test nur einen Kontrollstreifen. Dieses Ergebnis wird als negativ betrachtet, was bedeutet, dass HBsAg nicht erkannt wird und die Person gesund ist.
- Das Vorhandensein von zwei Signalbanden im Reagenz. Spricht über das Vorhandensein des australischen Antigens im Blut und über die Verbindung einer Person mit Virushepatitis B. In diesem Fall ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich.
- Die Anwesenheit nach dem Test eines Streifens, aber nur Test. Reagenz ist nicht gültig. Der Test muss wiederholt werden.
Bei der serologischen Diagnose lauten die Ergebnisse:
- HBsAg-nicht erkannt (negativ). Dies ist die Norm und bedeutet, dass eine Person nicht an Hepatitis B erkrankt ist.
- HBsAg-positiv. Dies legt nahe, dass der Körper des Subjekts entweder mit einem sich aktiv ausbreitenden Hepatitis-B-Virus infiziert ist oder ein gesunder Träger des Antigens ist oder eine Krankheit hatte. Für detailliertere Informationen zum Stand der antiviralen Immunität und Virusaktivität werden zusätzliche serologische Studien und Interpretationen anderer Marker dieser Krankheit durchgeführt.
- Falsch positive und falsch negative Ergebnisse. Manchmal ist es sogar mit serologischer Diagnostik erhältlich und wird mit der Blutentnahme nach einem reichhaltigen Frühstück oder bis zu 4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion, Laborfehlern und Reagenzien in Verbindung gebracht.
Video über Hepatitis B:
Ein Bluttest auf HBsAg kann nicht als spezifische Methode für die Diagnose einer Virushepatitis B bezeichnet werden, die umfassende Informationen über diese Krankheit liefert. Dies ist jedoch eine hervorragende Methode, um die Einstellung eines Virus zu einem bestimmten Organismus zu ermitteln und ein Problem rechtzeitig zu erkennen.
HBsAg-Bluttest: Was ist das und wie das Ergebnis zu entschlüsseln
Hepatitis B ist eine der komplexesten Viruserkrankungen, die durch Blut oder Geschlechtsverkehr übertragen werden können. Es zeichnet sich durch unterschiedliche Verlaufs- und Entwicklungsformen aus. Daher ist es für die Diagnose in diesem Fall erforderlich, Blut rechtzeitig an HBsAg zu spenden.
HBsAg-Bluttest - was ist das?
HBs Ag sind spezielle Proteinkomponenten (Antigene) des Hepatitis-Virus, die sich in verschiedenen Teilen des Hepatitis-Virus befinden. Der HBs-Indikator ist ein früher Marker, um die Anfälligkeit einer Person für eine solche Krankheit zu bestimmen oder das Vorhandensein von Hepatitis B festzustellen.
Wenn während der Schwangerschaft einer Frau ein Bluttest auf HBsAg eine positive Reaktion zeigte, wird nach der Geburt des Kindes notwendigerweise dieselbe Analyse durchgeführt. Es ist überhaupt nicht notwendig, dass das Virus von der Mutter auf das Kind übertragen wird. Es ist jedoch zu beachten, dass das Risiko groß ist, dass eine schwangere Frau während der Geburt noch ein Virus auf ihr Baby übertragen kann.
Ein HBs-Bluttest kann bei einem Patienten die Existenz einer akuten oder chronischen Form der Hepatitis B nachweisen. Wenn sich zum Beispiel das HBs-Antigen länger als sechs Monate im Blut befindet, können wir über das Vorhandensein von Anzeichen einer chronischen Hepatitis im Körper sprechen.
Sobald es sich im Blut befindet, wird das Virus in die Leber übertragen und repliziert sich dort aktiv. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, HBsAg zu diagnostizieren, da die Anzahl der Antigene in diesem Stadium minimal ist. Allmählich werfen Viren ihre Partikel in den Blutkreislauf, die Konzentration von HBsAg steigt an, was es möglich macht, ihre Anwesenheit durch einen geeigneten Bluttest festzustellen.
Ursachen von Hepatitis Antigen
Bisher gibt es keinen Konsens über die genauen Ursachen, die zur Entstehung einer Virushepatitis beitragen. Oft werden Menschen, die keine Anzeichen einer Krankheit haben, Träger des Erregers und eine potenzielle Bedrohung für andere, da sie diese Krankheit infizieren können. Man kann mit Sicherheit sagen, dass bei einer positiven Analyse von HBsAg bei einer schwangeren Frau die Chance, ein gesundes Baby zur Welt zu bringen, nur 1:10 beträgt, dh Kinder werden zu Trägern des Virus.
Ein Bluttest auf HBs-Antigen ermöglicht es, das Fortschreiten einer gefährlichen Krankheit genau zu bestimmen. In einigen Fällen kann ein positives Ergebnis von AIDS-Trägern oder von Patienten erzielt werden, die sich wegen anderer komplexer Erkrankungen einer ernsthaften Behandlung unterziehen. Tatsache ist, dass solche Leute die Arbeit des Immunsystems verlassen, sodass sie möglicherweise nicht richtig auf Aminosäuremoleküle und auf HBsAg reagieren.
Beobachtungen haben gezeigt, dass Träger des HBs-Antigens häufiger Männer als Frauen sind. Die Ursachen für dieses Phänomen wurden jedoch noch nicht untersucht.
Jede Person kann in die Gefahrenzone geraten und Träger des Hepatitis-B-Virus werden. Manche Menschen sind anfälliger für das Virus, andere weniger. Der HBsAg-Bluttest weist nicht auf das Vorliegen der Krankheit hin, sondern besagt lediglich, dass die Person der Träger des Virus ist. Dieses Bild kann jahrelang beobachtet werden und hält in manchen Fällen ein Leben lang an. Hepatitis-B-Erreger können nicht gespendet werden. Sie werden protokolliert und nehmen systematisch den HBsAg-Bluttest ab. In der modernen Welt gibt es immer noch kein genaues und bestätigtes Wissen darüber, warum Menschen Träger von Hepatitis werden und wie man sich dagegen wehren kann.
Indikationen für die HBsAg-Analyse
Die Hauptindikation für eine Blutuntersuchung sollte der Wunsch einer Person sein, ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, da das Hepatitis-B-Virus einen relativ hohen Prozentsatz an Ausbreitung aufweist.
Die obligatorische Analyse sollte sein:
- Schwangere, wenn sie sich in der Beratung und vor der Geburt registrieren lassen.
- Alle Arbeitnehmer im medizinischen Bereich und hauptsächlich diejenigen, die direkten Kontakt zum Blut haben (Krankenschwestern, Gynäkologen, Chirurgen).
- Patienten, die operiert werden
- Patienten mit Leberzirrhose und Erkrankungen der Gallenwege.
- Menschen mit allen Formen der Hepatitis.
Analyse
Bei der Vorbereitung des Bluttests auf Hepatitis B gibt es keine Besonderheiten. Eine ausreichende Bedingung wird berücksichtigt: vor der Analyse nicht etwa 10-12 Stunden essen.
Um das Vorhandensein von HBs-Antigen im Blut zu diagnostizieren, gibt es zwei Hauptmethoden:
- Express-Diagnose
- serologische Diagnose.
Die Expressdiagnostik kann zu Hause unabhängig (ohne Hilfe eines Arztes) durchgeführt werden. Die serologische Forschung liegt ausschließlich in den Labors.
Die Forschung im Labor liefert eine genauere Beschreibung des Krankheitsverlaufs. Die Labordiagnostik erfordert spezielle Geräte und Reagenzien.
Express-Diagnose
Eine Expressstudie außerhalb des Labors kann zeigen, ob HBsAg im Körper vorhanden ist. Für die Schnellmethode können Sie spezielle Testreagenzien in der Apotheke kaufen und mit Kapillarblut die Diagnostik zu Hause durchführen. Es gibt nicht die numerischen und qualitativen Eigenschaften von Antigenen. Bei positivem Test muss die Person zusätzlich im Labor untersucht werden.
Für eine solche Analyse darf ein in einer Apotheke erworbenes Spezialkit verwendet werden, das alle für die Diagnose erforderlichen Komponenten enthält.
Die Reihenfolge der Aktionen für die schnelle Diagnose umfasst die folgenden Verfahren:
- Reiben Sie den Alkohol mit dem Finger und lassen Sie ihn trocknen.
- Einen Finger mit einer Lanzette oder einem Vertikutierer durchbohren.
- Nehmen Sie 2-3 Tropfen Blut und tropfen Sie auf einen Teststreifen.
- Es ist unmöglich, den Streifen mit dem Finger zu berühren, um das Ergebnis der Analyse nicht zu beeinträchtigen.
- Nach 1 Minute den Streifen aus dem Kit in den Behälter absenken, zu dem 3-4 Tropfen Pufferlösung hinzugefügt werden.
- Es ist möglich, das Ergebnis der HBsAg-Analyse in 10-15 Minuten abzuschätzen.
Serologische Art der Diagnose
Bis heute gibt es zwei Methoden zur serologischen Untersuchung von HBsAg:
- RIA (Radioimmunanalyse);
- XRF (fluoreszierende Antikörperreaktion).
Das zu analysierende Material ist das venöse Blut einer Person oder genauer ihr Plasma, das als Ergebnis der Verarbeitung in einer Zentrifuge genommen wird.
Die Serologie wird seit langem eingesetzt und zeichnet sich durch besondere Spezifität und hohe Genauigkeit aus. Es hilft, das Vorhandensein von HBsAg bereits 21 Tage nach Eintritt des Virus in den Körper festzustellen. Die serologische Analyse kann bestimmte Anti-HBs-Antikörper nachweisen, die wiederum mehrere Wochen nach der Genesung des Patienten auftreten. Die Anzahl dieser Formationen nimmt kontinuierlich zu und bleibt gleichzeitig lebenslang erhalten. Eine Person bildet allmählich eine stabile Immunität gegen Hepatitis.
Das HBs-Antigen im Bluttest ist nur der erste Schritt, um die Entwicklung der Hepatitis B zu untersuchen. Ein positives Ergebnis für HBsAg von 0,01 ng pro 1 ml bis 500 μg pro 1 ml zeigt an, dass der Patient diese Arten von Hepatitis B-Virus hat, wie z.
- verborgene Form oder Wagen
- Inkubationszeit;
- akute Form der Krankheit;
- chronische Form der Krankheit.
Virushepatitis ist eine Kategorie von Infektionskrankheiten, die Leberzellen betreffen. Hepatitis B ist die häufigste unter allen Arten von Hepatitis. Im Gegensatz zu allen Versuchen der Ärzte, Präventivmaßnahmen gegen diese Krankheit zu verstärken, zeigen Statistiken, dass die Zahl der Personen, die den HBsAg-Bluttest bestanden haben und ein positives Ergebnis erhalten, nach wie vor recht groß ist.
Definition und Interpretation der Analyseergebnisse
Die Express-Methode kann folgende Indikatoren zur Analyse vorlegen:
- Ein Kontrollbalken zeigt ein negatives Ergebnis an, d. H. Der Mensch ist gesund.
- Zwei Signalstreifen zeigen das Vorhandensein von HBs-Antigen an. Eine Person ist entweder Träger oder Hepatitis. Dieses Ergebnis erfordert zusätzliche Tests.
- Das Vorhandensein von nur einem Teststreifen zeigt an, dass der Test ungültig ist. Die Diagnose muss erneut wiederholt werden.
Das Entschlüsseln einer serologischen Studie umfasst zwei Alternativen, nämlich:
- HBsAg-Bluttest ist negativ. Dies ist normal und legt nahe, dass die Person kein Träger der Krankheit ist.
- HBsAg-positiv. Der untersuchte Patient ist Träger des Virusantigens. Um ein detaillierteres Bild der Immunität gegen das Virus und der Aktivität des HBs-Antigens zu erhalten, werden andere Marker der betreffenden Krankheit untersucht und entschlüsselt.
In einigen Situationen kann eine serologische Analyse zu einem falschen Ergebnis führen, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass die Studie nach dem Essen oder früher als 4 Wochen nach Eintritt des Virus in das Blut durchgeführt wurde. Nur ein Fachmann auf diesem Gebiet kann die erhaltenen Indikatoren entschlüsseln.
Was bedeutet HBsAg im Blut?
HBsAg (Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben Hepatits B surface Antigen) ist das sogenannte "australische" Antigen der Hepatitis B. Ein Bluttest auf HBsAg, der positiv ist, bedeutet eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus oder die chronische Form der Krankheit.
Hepatitis B ist eine Viruserkrankung der Leber, die übertragen wird, wenn kontaminiertes Blut von einem Patienten eingenommen wird oder als Folge ungeschützten Geschlechts. Die Krankheit zeigt möglicherweise lange Zeit keine Symptome, daher ist der Blutuntersuchungstest auf HBsAg der zuverlässigste Weg, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen.
Was ist HBsAg?
Wenn Sie sich der Notwendigkeit stellen mussten, während der Schwangerschaft oder einer professionellen Untersuchung zu diagnostizieren, fragen sich die meisten Leute bei der Liste der erforderlichen Studien die Frage "HBsAg: Was ist das?".
HBsAg sind die Proteinantigene des Hepatitis-B-Erreger-Virus, die sich in der Oberflächenhülle jedes Virus befinden.
Nach dem Eindringen in den menschlichen Körper setzt sich das Virus in den Leberzellen ab und beginnt einen aktiven Teilungsprozess. Neue Viruspartikel aus den Leberzellen gelangen wieder in das Blut bzw. das HBsAg-Volumen nimmt zu und in diesem Stadium ist ein positives Blutuntersuchungsergebnis erkennbar.
Im Gegenzug beginnt das Immunsystem des Patienten mit der aktiven Produktion von Antikörpern gegen das hereinkommende Virus, wodurch die Heilung der Krankheit möglich wird.
Wer muss regelmäßig auf HBsAg getestet werden?
Theoretisch kann sich jeder, der keinen Impfstoff gegen die Krankheit hat, mit Hepatitis B infizieren. Deshalb sollte jede ungeimpfte Person mindestens einmal alle paar Jahre Blut spenden, um HBsAg zu bestimmen, und jedes Jahr besser.
Seien Sie sicher, die folgenden Kategorien von Personen analysiert zu werden:
- schwangere Frauen;
- Kinder, die zur Mutter des Virus geboren wurden;
- Ärzte, die sogar theoretischen Kontakt mit Trägern des Virus haben;
- Spender, die Blut oder Organe spenden;
- Patienten vor einer Operation oder einem Krankenhausaufenthalt;
- Menschen, die sich wegen Drogenabhängigkeit behandeln lassen;
- Angehörige, die auf demselben Territorium mit Virusträgern leben;
- Menschen, die sich einer Hämodialyse unterziehen;
- Patienten mit Verdacht auf Leber-, Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen;
- Rückkehr aus der Armee oder dem Gefängnis;
- und vor der Impfung gegen Hepatitis B ist ein Bluttest erforderlich.
Im Falle einer positiven Reaktion machen die Ärzte erneut einen Bluttest auf HBs-Antigen, um den Fehler zu beheben. Eine positive Reaktion kann auch zu einem Merkmal des Immunsystems führen und dann ein zweites Mal mit einer anderen Forschungsmethode.
Wie kann man Hepatitis B kennenlernen?
Wie bereits erwähnt, lebt die Hepatitis B mit Beginn der Inkubationszeit im menschlichen Körper im Verborgenen. Die ersten Symptome treten zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf, im Durchschnitt sind es 55 bis 60 Tage, nachdem die Infektion aufgetreten ist.
Je nach Belastung des menschlichen Körpers besteht die Krankheit aus drei aufeinanderfolgenden Stufen des Verlaufs:
- präikterisch;
- gefolgt von akuten Symptomen;
- und wenn die Genesung nicht stattgefunden hat, gerät die Krankheit in ein schwieriges Stadium.
- danach vielleicht die chronische Form der Hepatitis.
Bevor die Anzeichen einer akuten Hepatitis B in vollem Umfang auftreten, beginnt die prodromale (präikterische) Phase. Es zeichnet sich aus durch:
- Schwäche;
- Temperaturerhöhung bis 37 ° C;
- Verletzung der Konsistenz von Kot und seiner Farbe;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
- Schwere- und Druckgefühl im rechten Hypochondrium;
- Auf der Haut einer Person können Ausschläge und Flecken auftreten, juckt das Futter wiederum.
Diese Symptome können mild sein oder ganz fehlen. Es ist möglich, dass sie sich so schwach manifestieren, dass nicht einmal Gedanken über die Krankheit folgen.
Die Prodromalperiode im Körper dauert bis zu einem Monat, das Ende wird von einer vergrößerten Leber sowie einer Veränderung der Milzgröße begleitet. Die folgenden Symptome sprechen auch vom Ende der präikterischen Periode:
- farblose Fäkalien;
- Zunahme von ALT und AST im Blut;
- und in der Urinanalyse eines kranken Menschen ist eine Zunahme des Urobilinogens zu verzeichnen.
Sobald die Haut und die Sklera der Augen eine gelbe Färbung annehmen, können wir über das Auftreten einer akuten Virushepatitis sprechen. Im Blut wird ein charakteristisches Wachstum von Bilirubin festgestellt. Gelbsucht im Körper kann bis zu sechs Monate dauern.
Nach einer akuten Form kann die Situation einem der folgenden Wege folgen:
- der Zusatz von Hepatitis D - Superinfektion;
- fulminante schwere Fortsetzung der Krankheit;
- Fließen in ein chronisches Stadium mit aktiven Symptomen:
- Leberkrebs (Karzinome);
- Leberzirrhose.
- fließen in ein stabiles chronisches Stadium:
- mit der möglichen vollständigen Unterdrückung des Virus;
- Entwicklung von Pathologien des menschlichen Körpers, die nicht mit der Leber zusammenhängen.
- vollständige Genesung (Rekonvaleszenz).
Wenn Hepatitis schwerwiegend wird, erscheinen:
- Störungen im Zentralnervensystem;
- ALT übersteigt den Wert von AST;
- schwere Störung des Gastrointestinaltrakts;
- häufiges Bluten der Schleimhäute;
- Die Indikatoren für die ESR im Bluttest fallen auf 2-4 mm / Stunde.
So seltsam das auch klingt, Hepatitis B wird in den meisten Fällen nicht mit starken spezifischen Medikamenten behandelt. Die wichtigsten Bestimmungsmittel sind Leber-unterstützende Hepatoprotektoren, Vitamin-Mineral-Komplexe, Medikamente, die die Vergiftung im Körper lindern, sowie reichlich trinkende und Leber sparende Ernährung.
Welche Marker definieren Hepatitis B?
Marker HBsAg zuerst, der Hauptindikator der Virushepatitis B, aber nicht der einzige seiner Art. Darüber hinaus werden bei der Diagnose auch andere Antigene berücksichtigt.
Was ist ein Bluttest HBsAg
Moderne Methoden der Laborforschung weisen signifikante Unterschiede auf. Eine der führenden Rollen in der Medizin sind serologische Blutuntersuchungen, deren Aufgabe darin besteht, die qualitativen (Qualitäts-) und quantitativen (Count-) Normen der interessierenden Parameter zu bestimmen.
Zunächst wird eine serologische Analyse durchgeführt, um eine Infektion des menschlichen Körpers einschließlich des Hepatitis-B-Virus zu erkennen, und ein australischer HBsAg-Test hilft bei der Identifizierung.
Merkmale der australischen Studie
Die Entwicklung von Infektionskrankheiten trägt zur pathogenen Mikroflora bei, dh einer Vielzahl von Bakterien und Viren. Die Gefahr dieser Mikroorganismen besteht darin, dass die meisten von ihnen in den ersten Monaten nach der Infektion nicht entdeckt werden können. In den letzten Jahren sind daher verschiedene Diagnoseverfahren aufgetaucht, die darauf abzielen, Infektionserreger in den frühesten Stadien der Entwicklung der Krankheit zu identifizieren. Der australische Hepatitis-B-Antigentest, der in der häuslichen Medizin weit verbreitet ist, ist eine große Hilfe bei der Diagnose und Verhinderung der Entwicklung einer solchen schweren Lebererkrankung.
Jedes Partikel eines Virus, das gesundheitsgefährdend ist, enthält bestimmte Substanzen, darunter Proteine und Komponenten, die diese enthalten. Diese Substanzen haben einen spezifischen Namen - Antigen. Wenn sich das Antigen auf der Oberfläche des Virusbestandteils befindet, ist es oberflächlich und wird HBsAg genannt. Er wird bei Tests und Blutuntersuchungen gefunden und gilt daher als eine Art Visitenkarte des Erregers der Hepatitis.
Einmal im Körper verursacht es eine Reaktion des Immunsystems: Es versucht, den "ungebetenen Gast" durch die Produktion von Antikörpern zu neutralisieren.
Leider ist es unmöglich, das Virus gegen das Immunsystem zu besiegen, und dies ist auf die Reproduktionseigenschaft des Erregers selbst zurückzuführen. Die Infektion dringt in den Blutkreislauf ein und breitet sich im ganzen Körper aus und gelangt daher in die Leber. Es ist die DNA der Zellen dieses Organs, die es für eine erfolgreiche Vermehrung benötigt: Je mehr es sich vermehrt, desto mehr Leberzellen werden zerstört.
Es ist unmöglich, HBsAg zu diesem Zeitpunkt zu bestimmen, da die Antikörper zu Beginn ihrer destruktiven Aktivität noch nicht entwickelt waren. Die serologische Analyse kann jedoch nach einigen Tagen die notwendigen Substanzen identifizieren. Alle anderen Methoden können zu einem späteren Zeitpunkt wirksam werden, wenn mit Ausnahme von HBsAg eine andere Produktion beginnt - HBs. Um den Schweregrad der Erkrankung sowie die Art ihres Verlaufs festzustellen, ist es notwendig, eine spezifische Klasse von Antigenen (dies kann die Klasse M oder G sein) festzulegen.
Wie wird diese Forschung durchgeführt?
HBsAg wird in zwei Arten von Studien nachgewiesen: Schnelltests und serologische Tests, die im Labor durchgeführt werden. Eine solche Studie, wie die Verwendung von Expressstreifen, hat zwei Vorteile: Sie können sie selbst mit nach Hause nehmen, Sie müssen nicht lange warten, da sie in wenigen Minuten fertig ist. Um die Expressstreifen in die Tat umzusetzen, benötigen Sie:
- stechen Sie Ihren Finger mit einem medizinischen Vertikutierer (nachdem Sie Ihren Finger zuvor mit einem Antiseptikum behandelt haben);
- Tragen Sie einen Tropfen Kapillarbiofluid auf den Bereich des Streifens auf, der das spezielle Reagenz enthält.
Diese Diagnosemethode bezieht sich auf die Qualität, da sie installiert wird, es ist jedoch nicht möglich, den Grad ihrer Reproduktion (dh den Bereich der Leberschäden) zu bestimmen. Teststreifen für die Express-Diagnostik können an jedem Apotheken- oder Apothekenkiosk erworben werden.
Labormethoden werden nur in einer Fachklinik durchgeführt. Diese Studie ist sehr genau und weist eine größere Spezifität auf, dh sie weist nicht nur auf qualitative Merkmale (Qualität) hin, sondern bestimmt auch die quantitativen Indikatoren für schädliche Zellen im Körper.
Um eine solche Analyse durchzuführen, müssen jedoch verschiedene Reagenzien und spezielle Geräte verwendet werden.
Um HBsAg im Labor nachweisen zu können, werden heute verschiedene Methoden eingesetzt: RIA und XRF, PCR und ELISA usw. Für diese Untersuchungen ist venöses Blut, nämlich Plasma, erforderlich. Diese flüssige Komponente der biologischen Flüssigkeit wird erhalten, indem das Blut in einer Zentrifuge behandelt und in einem ruhigen Zustand abgesetzt wird.
Analyse, die andere Arten der Forschung nach und nach ersetzt. Damit kann HBsAg bereits 21 Tage nach dem Eindringen des Virus nachgewiesen werden. Bis der Körper mit der Produktion von Anti-HBs beginnt, kann es etwa drei Monate dauern, und andere Studien als das australische Antigen können die Krankheit nicht nachweisen. Es gibt Ausnahmen von der Regel: Es gibt eine Reihe von Patienten, deren positive Analyse lebenslang besteht, und die nächste Stufe der Hepatitis, die darauf schließen lässt, dass Anti-HBs vorliegt, tritt nicht auf.
Es wird auch zum Nachweis von Anti-HBs verwendet. Diese Partikel erscheinen immer an der Stelle von HBsAg, und dies geschieht in zwei Schritten: Wenn Komplikationen auftreten und der Patient den Genesungsweg einnimmt. Normalerweise erscheint das HBs-Antigen einen Monat, nachdem das Anti-HBsAg aus dem Körper verschwunden ist. Ein Hinweis auf die Genesung des Patienten wird ein Anstieg der Konzentration von HBs im Blut sein, um zu folgen, was wiederholte Studien unterstützt. Im Laufe der Zeit wird die Menge des Antigens ein Maximum erreichen, wodurch es möglich wird, das Vorhandensein einer lebenslangen Immunität gegen virale Hepatitis B bei einem Patienten zu erklären.
Wer wird zur Analyse verordnet?
Die zum Nachweis von Anti-HbsAg oder Anti-HBs bestimmte Analyse wird auf freiwilliger Basis nach Angaben durchgeführt, d. H., Jede Person kann Blut zur Vorbeugung spenden. In diesem Fall erhält diese Analyse den Status einer Screening-Studie, da Hepatitis B eine schwere Erkrankung ist, die in der modernen Welt weit verbreitet ist.
Es ist auch notwendig, eine Analyse von Personen bestimmter Berufe durchzuführen, und zwar:
- Schwangere (bei der Anmeldung und vor der Entbindungskommission);
- Angestellte von medizinischen Einrichtungen (insbesondere im Kontakt mit Blut);
- Patienten, die sich auf eine Operation vorbereiten;
- Personen, die an Leberleiden leiden;
- Personen mit chronischer Hepatitis B;
- Personen, die das Virus tragen.
Entschlüsselung der empfangenen Daten
Das Analyseformular enthält verschiedene Merkmale, das Ergebnis der Studie ist jedoch hauptsächlich in positive und negative unterteilt. Ein Positiv zeigt an, dass ein Virus entdeckt wurde, und ein Negativ, dass kein Virus vorhanden ist. Ein positives Ergebnis ist auch für Patienten in der Erholungsphase charakteristisch, wenn das Antigen noch in geringen Konzentrationen nachweisbar ist. Wenn der Test negativ ist und der Patient sicher ist, dass er ein Träger des Virus ist, können andere Methoden verwendet werden. Zusätzliche Studien bestätigen oder widerlegen das ursprüngliche Ergebnis, was wichtig ist, wenn es nicht negativ ist.
Was kann die Ergebnisse der Studie beeinflussen und falsche Ergebnisse erzielen?
Oft wird ein falsch-positives oder falsch-negatives Ergebnis durch Laborreagenzien schlechter Qualität, fehlerhafte Geräte oder einfach durch den menschlichen Faktor hervorgerufen: ein Fehler in den Laborhandlungen. Wenn der Patient keine negative Analyse erhalten hat, muss er daher erneut geprüft werden.
Es ist auch wichtig, die Ergebnisse mit anderen Forschungsmethoden zu ergänzen. Es wird eine allgemeine biochemische Studie erforderlich sein, in der der Gehalt an Transferasen, Bilirubin, alkalischer Phosphatase usw. eine wichtige Rolle spielt. Es ist erforderlich, eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magnetresonanztomographie durchzuführen. Nach den Ergebnissen all dieser Untersuchungen wird die endgültige Diagnose gestellt und die Taktik der medizinischen Behandlung des Patienten festgelegt.
Besteht ein Patient vorbeugend auf seine Gesundheit, hat er die Möglichkeit, dies anonym zu tun. Bei einem Besuch einer Spezialklinik werden die Daten in einem speziellen Code verschlüsselt. Daher bleiben persönliche Informationen für das Klinikpersonal unzugänglich. Die Ergebnisse werden dem Patienten in einem versiegelten Umschlag persönlich übergeben.
Wenn das Ergebnis negativ ist, lebt die Person ein volles Leben, wenn das Ergebnis positiv ist - Sie müssen einen Arzt zur weiteren Behandlung konsultieren.
Das unangenehmste Ergebnis ist ein falsches Negativ. Dies ist ein Zustand, in dem das Virus vorhanden ist und seine zerstörerische Aktivität ausübt, aber während der Studie nicht erkannt wird. Normalerweise tritt diese Situation in mehreren Situationen auf:
- zu frühe Diagnose (die ersten drei Wochen nach der Infektion);
- das Vorhandensein zu niedriger Konzentrationen von HBsAg;
- das Vorhandensein seltener Virustypen;
- latente (versteckte) Form der Krankheit;
- mangelnde Reaktion des Immunsystems.
Wenn der Patient das erzielte Ergebnis bezweifelt, d. H. Er geht davon aus, dass die Antwort nicht negativ sein kann. Daher muss die Analyse später erneut durchgeführt oder eine andere Klinik besucht werden. Häufig ist es möglich, das Virus in moderneren Labors zu entdecken, in denen empfindlichere Reagenzien und die neueste technische Ausrüstung verwendet werden.
Eine positive Reaktion erfordert die obligatorische Behandlung eines Infektionskrankheitenarztes. Er wird eine Reihe weiterer Untersuchungen ernennen und eine therapeutische Therapie auswählen.
Ärzte entdeckten eine neue Ursache für Mundgeruch: Parasiteninfektion.
Wenn die Behandlung rechtzeitig beginnt und vollständig durchgeführt wird, hat der Patient eine große Chance auf vollständige Heilung der Krankheit und eine lebenslange Immunität gegen das Virus. Bei Vernachlässigung ihrer Gesundheit kann die Krankheit chronisch werden und zu schweren Komplikationen führen, einschließlich zum Tod des Patienten.
HBsAg (Bluttest) - was ist das? Hepatitis-B-Bluttest
Heute ist Hepatitis die wahrscheinlich gefährlichste Infektion der Welt. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind bereits mit diesem Virus infiziert und die Krankheit erholt sich souverän von HIV und AIDS. Das Problem der rechtzeitigen Diagnose ist zu einer Priorität in der Gesundheitsversorgung geworden. HBsAg (Blutuntersuchung) spielt dabei eine große Rolle. Was es ist und was ein positives Ergebnis drohen kann - diese Informationen werden heute für alle von Nutzen sein.
Virushepatitis-Infektion
Virale Hepatitis umfasst eine Reihe von Infektionskrankheiten, die die Leber betreffen. Sie haben unterschiedliche Übertragungsmodi und unterschiedliche klinische Manifestationen. Die Infektion mit Hepatitis A und E erfolgt also durch schmutzige Hände oder durch den Verzehr von mit einem Virus infiziertem Wasser und Nahrungsmitteln. Am gefährlichsten hinsichtlich des Krankheitsverlaufs und seiner Folgen sind Hepatitis der Gruppe B sowie C, D, G. Sie werden auf parenteralem Weg übertragen. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit Blut sowie Speichel, Samenflüssigkeit, Vaginalsekret und anderen Körperflüssigkeiten einer kranken Person, die durch geschädigte Schleimhäute oder Haut in den Körper gelangen können.
Virale Marker
Sobald sich das Hepatitis-Virus im Blut befindet, wird es durch Makrophagen im ganzen Körper verbreitet und die Replikation beginnt (Fortpflanzung). Wie alle Viren hat das Hepatitis-B-Virus einen spezifischen Satz von Proteinkomponenten - Antigene, die sich in verschiedenen Teilen des Virus befinden. HBsAg ("australisches Antigen") ist ein Oberflächenantigen. Es ist ein Lipoprotein - ein spezifisches Proteinmolekül, das für die Absorption von Viruszellen auf der Oberfläche von Hepatozyten (Leberzellen) verantwortlich ist. Es ist sein Auftreten im Blut, das die körpereigene Immunreaktion auslöst und zur Bildung von Antikörpern führt. Daher wird die Diagnose einer viralen Hepatitis B bereits in den frühen Stadien durch einen rechtzeitigen HBsAg-Bluttest ohne klinische Anzeichen erleichtert. Der HCV-Marker hilft, die Virushepatitis C rechtzeitig zu erkennen.
Beim Test auf Hepatitis HBsAg
Die Identifizierung und Diagnose der frühen Stadien der Virushepatitis ist heute von großer Bedeutung. Abgesehen von denjenigen, die auf ihre Gesundheit aufmerksam genug sind und diese Analyse zu präventiven Zwecken bestehen, gibt es Kategorien von Bürgern, die dazu verpflichtet sind. Dazu gehören:
- Schwangere zweimal - bei der Registrierung in der Geburtsklinik und unmittelbar vor der Geburt;
- Angehörige der Gesundheitsberufe - in erster Linie Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit mit Blut und anderen physiologischen Flüssigkeiten arbeiten (Chirurgen, Gynäkologen, Laboranten, Krankenschwestern);
- Patienten - vor einer geplanten Operation;
- Menschen mit Lebererkrankungen (Zirrhose) und Gallenweg;
- Süchtige;
- Blutspender vor der Lieferung;
- Personen mit ungeschütztem Geschlecht und häufigem Partnerwechsel;
- Patienten mit allen Formen der Hepatitis.
Serologische Diagnose
Für die Diagnose von Hepatitis B in der klinischen Anwendung verwenden Sie heute zwei Methoden serologischer Studien:
- Radioimmunanalyse (RIA);
- Reaktion von fluoroskopischen Antikörpern (RFA).
Serologische Studien wurden lange bei der Diagnose verschiedener Infektions-, Virus- und Mikrobenkrankheiten eingesetzt. Ihr Unterschied ist die hohe Genauigkeit in den frühen Stadien der Krankheit. So ist es möglich, das Vorhandensein des Hepatitis-B-Antigens bereits in der 3-5. Woche nach Eintritt des Virus in den Blutkreislauf nachzuweisen. Durch das Vorhandensein von Antikörpern, die als Reaktion auf die Produktion spezifischer Proteine auftreten, können Sie eine stabile lebenslange Immunität gegen die Krankheit herstellen. So können Sie den Grad der Wirksamkeit der Impfung oder Behandlung beurteilen.
Beim Bestehen des Materials auf HBsAg (Bluttest) ist zu beachten, dass diese Studie bei leerem Magen durchgeführt werden sollte. Mit anderen Worten, vom Moment der letzten Mahlzeit bis zur Blutentnahme sollten mindestens 8 Stunden und im Idealfall 10-12 vergehen. Sie können Wasser trinken, aber Saft, Kaffee oder Tee, besonders mit Zucker, ist es besser, dies auszuschließen.
HBsAg-Bluttest: Dekodierung
Die serologische Untersuchung von Blut kann zwei Arten von Ergebnissen ergeben.
- HBs-Antigen wird nicht nachgewiesen - meistens bedeutet dies, dass die Person gesund ist und das Hepatitis-Virus nicht trägt.
- Ein HBsAg-Bluttest kann zu einem positiven Ergebnis führen. In diesem Fall wird eine erneute Untersuchung durchgeführt, die eine neue HBsAg-Untersuchung, Studien mit anderen Markern sowie Proben mit Verdünnung und Immuninhibierung umfasst. Bei wiederholtem Nachweis von HBsAg in einer Blutuntersuchung kann dies als mehrere mögliche Optionen interpretiert werden:
- Hepatitis B in der Inkubationsphase oder in der Akutphase;
- Träger des Virus;
- chronische Hepatitis B.
Ein negatives Ergebnis einer serologischen Studie kann jedoch nicht immer als Garantie für das Fehlen des Virus angesehen werden. Ähnliches kann bei akuter Hepatitis in der Erholungsphase, bei einem blutigen, malignen Verlauf der Erkrankung beobachtet werden oder wenn eine Infektion gleichzeitig durch zwei Arten von Hepatitis (B und D) aufgetreten ist.
Express-Diagnose
Aufgrund der Tatsache, dass jeden Tag das Risiko einer viralen Hepatitis besteht, wurden Verfahren entwickelt, die eine Diagnose ohne klinische Laboratorien ermöglichen. Dazu reicht es aus, in der Apotheke ein spezielles Kit zu kaufen, das alle notwendigen Reagenzien enthält.
Um einen Schnelltest durchzuführen, müssen Sie die folgenden Verfahren ausführen.
- Tragen Sie Alkohol auf den Ringfinger auf und warten Sie, bis das Antiseptikum getrocknet ist.
- Scarify den Schnitt.
- Zwei oder drei Tropfen Blut quetschen sich auf dem Teststreifen aus, ohne ihn zu berühren.
- Senken Sie den Streifen nach 1 Minute in einen Behälter, der im Kit enthalten ist, und fügen Sie eine Pufferlösung hinzu.
Auswertung der Ergebnisse der Expressmethode
Sie können das Testergebnis in 10-15 Minuten auswerten:
- HBsAg-Rate (Bluttest) - im Test nur ein Kontrollstreifen;
- zwei Kontrollbanden können anzeigen, dass die Person ein Träger des Virus ist oder Hepatitis B hat;
- Ist nur das Testband sichtbar, gilt der Test als ungültig und muss wiederholt werden.
Unter Berücksichtigung der Ergebnisse muss jedoch berücksichtigt werden, dass solche Tests einen ausreichenden Fehler aufweisen. Und die Tatsache, dass der Test nichts Verdächtiges zeigte, ergibt kein hundertprozentiges Gesundheitsergebnis.
Methodenleistung
Es ist wichtig zu wissen, dass die HBs-Antigenmenge im Blut zu verschiedenen Zeiten der Krankheit unterschiedlich sein kann. So wird im akuten Verlauf der Erkrankung in den letzten 1-2 Wochen der Inkubationszeit und in den nächsten 2-3 Wochen der klinischen Manifestationen festgestellt. Darüber hinaus hängt seine Konzentration im Serum direkt mit der Schwere der Erkrankung zusammen. Bei milden und mittelschweren Formen ist die Konzentration sehr hoch und bei malignen und schweren Formen in 20% der Fälle möglicherweise überhaupt nicht nachgewiesen. Bei einer akuten Hepatitis nimmt die Konzentration des Antigens im Blut bei den meisten Patienten bereits drei Monate nach Beginn der Krankheit allmählich ab. Im Durchschnitt liegt die Nachweisdauer für ein Antigen zwischen einigen Wochen und fünf Monaten.
Virusinfektion
Bei der Durchführung von HBsAg (Blutuntersuchung) muss berücksichtigt werden, dass diese Studie bei praktisch gesunden Menschen oft zu einem positiven Ergebnis führt. Führen Sie in diesem Fall zusätzliche Untersuchungen mit anderen Hepatitis-Markern (HBc, IgM) durch und überprüfen Sie auch den Funktionszustand der Leber. Wenn während der erneuten Untersuchung, die normalerweise nach drei Monaten vor dem Hintergrund des allgemeinen Wohlbefindens verschrieben wird, eine positive Reaktion auftritt, wird eine solche Person als chronische Träger des Virus bezeichnet. Es sei darauf hingewiesen, dass dies nicht so selten ist - es gibt weltweit fast 300 Millionen Menschen mit Hepatitis-B-Virus.
Daher haben wir HBsAg (Bluttest) überprüft. Was ist das? Diese Untersuchung, die bei der Früherkennung einer solch gefährlichen Krankheit wie Hepatitis eine große Rolle spielt, ermöglicht es Ihnen auch, rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Bluttest für HBsAG: Was bedeutet es, die Ergebnisse zu decodieren?
Häufig muss man sich beim Besuch einer Klinik oder vor dem Krankenhausaufenthalt damit befassen, dass neben einem allgemeinen Bluttest, verschiedenen biochemischen Studien, HIV- und Syphilis-Tests ein Bluttest für HBsAG vorgeschrieben wird. Oft wird diese Studie auch von Infektionskrankheiten, Gastroenterologen oder Hepatologen verschrieben, die eine Lebererkrankung diagnostizieren.
Wie immer haben die Leute viele Fragen und wissen nicht, wen sie ihnen stellen sollen. Was bedeutet diese Analyse, welche Indikationen gibt es für ihren Zweck, welche Krankheiten können mit ihrer Hilfe diagnostiziert werden? Wie bereite ich mich auf die Analyse vor und wofür steht eine beängstigende Abkürzung wie die HBs AG?
Was ist ein Bluttest für HBsAG?
HBsAG-Blut ist eine recht häufige Art von Bluttest für Virushepatitis B. Dies ist die kostengünstigste, populärste und billigste Art der Forschung. Aufgrund ihrer Verfügbarkeit wurde diese Analyse zu einem Screening, das heißt, sie wird bei Massenuntersuchungen, bei geplanten Krankenhausaufenthalten und bei Verschreibung an bestimmte Bevölkerungsgruppen eingesetzt.
Die HBsAG-Analyse ist vielleicht die bekannteste Analyse, die mit Hilfe moderner Technologien für Infektionskrankheiten durchgeführt wird.
Zuvor wurde diese Analyse durch die Methode der Fällungsreaktion in einem Gel, dann durch die Methode der Immunelektrophorese oder durch die Methode der fluoreszierenden Antikörper (2. Generation) durchgeführt. Und jetzt gibt es ein Testsystem der dritten Generation: RIA oder Radioimmunoassay und Enzymimmunoassay oder ELISA.
Tatsache ist, dass wenn alle Standards der Sterilisation und Behandlung das Hepatitis-B-Virus zerstören könnten, die Möglichkeit besteht, überhaupt nicht an andere Krankheitserreger zu denken. Sie würden alle zerstört werden. Tatsache ist, dass dieses Virus der eigentliche Rekordhalter im Kampf gegen alle Desinfektionsmittel und in der Resistenz gegen Umweltfaktoren ist. Es wird nicht durch Einfrieren zerstört und wiederholt, nicht gekocht, nicht die Wirkung einer schwachen Säure (Erinnern Sie sich, starke anorganische Säuren lösen jedes Gewebe auf, sind aber in der Natur nicht zu finden).
Ein Virus kann zum Beispiel eine Person infizieren, nachdem es 15 Jahre im Tiefkühlschrank bei einer Temperatur von -15 Grad gelegen hat. Es wird garantiert, um es zu zerstören, zum Beispiel durch eine trockene Hitze-Sterilisation für eine Stunde bei einer Temperatur von 160 Grad und ähnliche "barbarische Methoden".
Eine solche Struktur des Virus, die allen Umweltfaktoren erfolgreich standhält, ist HBsAG oder das australische Antigen. Lassen Sie uns im Detail untersuchen, was Gegenstand der Laboranalyse ist und welche Rolle dieser Indikator mit seinem positiven oder negativen Wert spielt.
Was ist die HBsAG?
Ein einzelnes HBsAG-Antigen ist ein spezielles Proteinmolekül oder Lipoprotein. Tatsächlich gibt es viele dieser Moleküle, die alle die äußere Oberfläche des Virions oder das "Einzelpartikel" des Virus berühren. Die Aufgabe dieses Antigens ist das Anhaften von Viren an der Oberfläche der Leberzelle - des Hepatozyten oder der Adsorption. Die Adsorption ist das erste Stadium der viralen Aggression: Ohne Adsorption kann das Virus nicht in die Zelle eindringen. Daher kann dieses Antigen als eine Art Spezialeinheiten betrachtet werden, die zuerst am "feindlichen Ufer" landeten und auf dem Patch verstärkt wurden.
Erst wenn diese Aufgabe abgeschlossen ist, kann das Virus in das genetische Material des Menschen eingebaut werden und die Leberzellen veranlassen, ihre eigenen viralen Proteine und Nukleinsäuren zu produzieren. Danach wird ein Bluttest auf australisches Antigen positiv. Es wird australisch genannt, weil es vom berühmten Virologen Samuel Blumberg zum ersten Mal im Blut des australischen Ureinwohner entdeckt wurde. Dies geschah 1964.
Dies ist das erste Antigen des Hepatitis-B-Virus, das der Menschheit bekannt ist. Jede Ursache führt zu einer Folge: Das Auftreten von mit Oberflächenantigenen durchsetzten Viruspartikeln im Blut führt zur Bildung von gleichnamigen Antikörpern (diese Antikörper gegen HBsAG werden als Anti-HBsAG bezeichnet). Im Allgemeinen hat jedes Antigen ein eigenes Paar - einen Antikörper. All diese Viren und ihre entsprechenden Antikörper erscheinen nach und nach im peripheren Blut, was in den Testergebnissen nachgewiesen werden kann.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor und welche Hinweise für die Lieferung?
Es ist bekannt, dass viele Tests speziell geschult werden müssen. Dies gilt insbesondere für biochemische Analysen, die sehr "wählerisch" sind. Brauche ich eine Vorbereitung für die Analyse des australischen Antigens?
Eine spezielle Ausbildung für diese Studie ist jedoch nicht erforderlich. Die einzige Regel, die beachtet werden muss, ist die Ankunft auf leerem Magen im Labor. Der HBsAG-Test ist empfindlich gegenüber verschiedenen Substanzen, die nach dem Essen in den Blutkreislauf gelangen, und verschiedene falsch positive Ergebnisse sind möglich, da der Immunkörper irrtümlich reagieren kann. Daher sollte eine Blutuntersuchung frühestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit durchgeführt werden. Natürlich ist die beste Zeit der frühe Morgen.
Es gibt einen weiteren Umstand, den Patienten mit Virushepatitis berücksichtigen müssen: Wenn der Arzt davon ausgeht, dass der Patient an Virushepatitis B erkrankt ist, ist es erforderlich, ihn eineinhalb Monate nach einer möglichen Infektion zur Blutuntersuchung zu schicken. Wenn dies früher geschieht, haben die Leberzellen einfach keine Zeit, um virale Partikel anzusammeln und sie in das Blut freizusetzen.
Aber unter welchen Symptomen kann ein Arzt verstehen, dass ein Patient für dieses Antigen einen Bluttest benötigt? Was sind die allgemeinen Anhaltspunkte, um seine Existenz zu vermuten? Hier sind die wichtigsten klinischen Situationen, in denen die Zuordnung zu dieser Studie gerechtfertigt ist:
- Erhöhte Transaminase-Spiegel, d. H. ALT und AST;
- Verdacht auf verlängerten intravenösen Drogenkonsum bei einem Patienten;
- Symptome einer viralen Hepatitis, akut oder chronisch, zum Beispiel Gelbsucht, Arthralgie;
- chronische Lebererkrankung;
- häufiger Sex und Wechsel von Sexualpartnern (dies kann auf das Vorhandensein eines Virus hinweisen);
- bei Vorhandensein der Infektionsquelle und zur Untersuchung in Gruppen (Ausbrüche);
- Untersuchung von Gesundheitspersonal, Spendern und Neugeborenen von Müttern, die gesunde Träger des Virus sind;
- zur Vorbereitung der Hepatitis-B-Impfung;
- zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft und zum Testen schwangerer Frauen;
- Routineuntersuchung von Patienten mit häufigen intravenösen Injektionen und Manipulationen (z. B. Patienten, die an Plasmapherese-Sitzungen zur chronischen Hämodialyse teilnehmen).
Schließlich ist eine Studie mit dem hbs-Antigen erforderlich, um den Krankenhausaufenthalt und die geplante Operation vorzubereiten.
Interpretation der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Bestimmung von Blut-HBsAG sind qualitativ. Dies bedeutet, dass das Labor die Antwort gibt: entweder Ja oder Nein, positive Ergebnisse oder negative. Mit dieser Art von Analyse werden keine anderen Marker hergestellt, die das Vorhandensein von Hepatitis bestätigen.
Wenn dieses Antigen im Serum nachgewiesen wird, werden immer wiederholte Tests durchgeführt. Und nur wenn der wiederholte Test erneut positiv war, liefert das Labor das Endergebnis. Dies bedeutet, dass das Blutserum bis zu diesem Zeitpunkt im Labor aufbewahrt wird, bis Sie ggf. eine erneute Untersuchung durchführen müssen.
Sehr selten, aber es kommt vor, dass der wiederholte Test zweifelhaft ist oder ob er richtig spricht - der Test mit Immuninhibition bestätigte die Spezifität nicht. In diesem Fall wird empfohlen, nach einiger Zeit getestet zu werden.
Die Ursachen für Hepatitis-Antigen weisen immer auf das Vorliegen einer Hepatitis hin. Im Körper des Patienten befindet sich ein Virus. Das kann sein:
- oder eine akute Form der Krankheit;
- oder chronische Hepatitis;
- oder der Patient kann ein Träger des Antigens sein, d. h. ein Träger des Hepatitis-B-Virus.
Bei der Bestätigung ist es unerlässlich, sich mit der Situation zu befassen, die beim Infektionskrankheiten-Arzt, beim Hepatologen aufgetreten ist, um spezifische Antikörper zu bestimmen und die Diagnose zu stellen.
Im Falle eines negativen Ergebnisses ist die Situation viel interessanter. Wenn das australische Antigen nicht erkannt wird, sind weitere Situationen zu beachten:
- Der Patient ist gesund, er hat keine Hepatitis. Zur Zeit wird jedoch eine solche Diagnose nur bei dieser einen Analyse gestellt, dazu bedarf es einer umfassenden Untersuchung;
- der Patient hat eine Erholungsphase, und er ist vom Virus befreit; die Immunität gegen das Virus hat die Infektion besiegt;
- eine chronische Form der Krankheit, aber nur die virale Reproduktion hat eine sehr geringe Replikationsrate. Und diese Reproduktion liegt unterhalb der Empfindlichkeitsschwelle des bestehenden Diagnoseverfahrens;
- Dies kann der fulminante Verlauf einer malignen Hepatitis sein. Es manifestiert sich sehr schnell bei Leberversagen, und das Virus hat einfach keine Zeit, sich zu vermehren, weil es Zellen zerstört;
- Mutationen gibt es auch bei Viren. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Patient immer noch Hepatitis B hat, aber nur dieses Antigen ist in ihm defekt und wird durch Labortests nicht nachgewiesen.
- Möglicherweise gibt es die listigste Option. Für den Fall, dass ein Patient sofort eine gemischte Hepatitis hat, d. H. B und D, "invertiert" das Hepatitis-D-Virus das Hepatitis-B-Antigen, so dass es seine Hülle bildet. Diese Art von „Parasitismus“ zwischen unerkannten Viren ist überraschend: Immerhin ist das D-Virus ein defektes B-Virus und kann sich nicht ohne es vermehren. Alle diese Prozesse verändern die Konfiguration des australischen Antigens und sind für Labortests schwer zugänglich.
Nach der Impfung erscheinen Antikörper gegen das australische Antigen im Blut des Patienten, nicht jedoch das Antigen selbst.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das australische Antigen der früheste und zuverlässigste Marker für die Prozessaktivität ist. Nach einer Hepatitis-Infektion bis zum Ende der zweiten Woche kann sie mit hochempfindlichen Methoden im Blutplasma nachgewiesen werden. Meistens erscheint sie jedoch bei den üblichen Diagnosemethoden eineinhalb Monate nach der Infektion.
Aber um eine genaue Diagnose zu treffen und eine Prognose zu treffen, reicht diese Studie nicht aus. In einem Komplex müssen nicht nur die restlichen Antigene des Virus, sondern auch Antikörper gegen diese Antigene untersucht werden. Nur ein solcher Ansatz und in der Dynamik kann ein klares Bild des Infektionsprozesses vermitteln.