Was ist ein Immunoassay für Blut?
ELISA ist eine moderne Laborstudie, die unter den Diagnosemethoden einen führenden Platz einnimmt.
Ein solcher Bluttest wird durchgeführt, um die Schutzeigenschaften des Organismus zu bewerten. Im ELISA-Prozess (so wird der Enzymimmunoassay definiert) wird eine Suche nach spezifischen Antikörpern oder Antigenen für bestimmte Krankheiten durchgeführt. Die ELISA-Methode wird in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt.
Heute wird in mehreren Fällen ein Bluttest mit der ifa-Methode durchgeführt:
- Nachweis von Antikörpern gegen verschiedene Infektionskrankheiten;
- Allergiediagnostik;
- Diagnose der Anwesenheit von Viruserkrankungen;
- Immunglobulinspiegel;
- vor dem Betrieb zur allgemeinen Kontrolle.
Bei ELISA wird venöses Blut sowie Rückenmarksflüssigkeit oder Fruchtwasser verwendet. In Fällen, in denen die Diagnose genau gestellt ist, ergibt eine Blutuntersuchung nach der Methode von eif ein Ergebnis von 90%. Bei der Durchführung eines Enzymimmunoassays ist es möglich, die verborgenen Krankheiten einer Person in einem frühen Entwicklungsstadium herauszufinden.
ELISA-Testmethoden
Wenn Fremdstoffe (Antigene) in den menschlichen Körper eindringen, wird das Immunsystem sofort dazu gebracht, spezifische Proteine (Antikörper) herzustellen, die für die Zerstörung von Fremdstoffen erforderlich sind. Für jeden Erreger gibt es eine Reihe solcher Proteine. Sie binden selektiv an Antigene, wodurch ein Antigen-Antikörper-Komplex gebildet wird. Zum Beispiel ist es notwendig, ein bestimmtes Virus im Blut zu erkennen. Fügen Sie dazu bestimmte Antikörper hinzu.
In der Medizin werden hauptsächlich drei Arten von ELISA verwendet:
Die direkte Methode ist wie folgt: markierte Antikörper werden zu dem adsorbierten Antigen hinzugefügt.
Die indirekte Methode besteht aus zwei Stufen:
- Das Antigen wird auf einer Polystyrolplatte sorbiert und dann mit spezifischen Antikörpern versetzt.
- Analyse der resultierenden Reaktionsantigen-Antikörper-Komplexe unter Verwendung von Virenproteinen.
Das Sandwich-Verfahren ist dem indirekten Typ ähnlich, aber im Verlauf dieses Verfahrens werden nicht die Antigene auf der Tablette absorbiert, sondern die Antikörper. Mit dieser Methode können nur solche Antigene identifiziert werden, die mindestens zwei antigene Determinanten aufweisen. Sandwich-Methode ist möglich, um verschiedene Infektionen zu diagnostizieren:
- Virushepatitis;
- HIV-Infektion;
- Cytomegalovirus;
- Herpes-Infektionen;
- Toxoplasmose usw.
Interpretation der Ergebnisse des Enzymimmunoassays
Bei der Durchführung von ELISA können Sie verschiedene Arten von Antikörpern identifizieren. Dies sind Immunglobuline der Klasse A, M, G. Sie sind zu verschiedenen Zeiten im menschlichen Körper vorhanden, die nach der Infektion vergangen sind. Entziffern Sie das ifa rechtzeitig.
Am Tag 5 nach der Infektion treten Immunglobuline der Klasse M auf, die 5 bis 6 Wochen im Körper vorhanden sind. Sie weisen auf einen akuten Krankheitsverlauf oder eine Verschlimmerung der chronischen Form der Erkrankung hin.
Drei bis vier Wochen nach der Infektion werden Immunglobuline der Klasse G im Körper nachgewiesen, wenn die Entschlüsselung des ELISA zeigt, dass ein Anstieg der Menge dieser Substanzen entweder eine fortschreitende Infektion oder eine erneute Infektion anzeigt.
In 2-4 Wochen nach Verschlucken einer Infektion oder Verschlimmerung der chronischen Form werden im Körper Immunglobuline der Klasse A nachgewiesen, die nach 2-8 Wochen nach der Zerstörung der Antigene verschwinden, was auf eine Befreiung von der Infektion hindeutet. Eine Entschlüsselung der Laborforschung.
Nach der Studie wird ein Formular ausgestellt, das auf ein positives oder negatives Ergebnis der Anwesenheit von Immunglobulinen der Klassen A, M, G hinweist.
Entschlüsselung von ifa bedeutet die folgende Definition:
- Ein negatives Ergebnis lgA, lgG, lgM zeigt das Fehlen einer Immunität an.
- Eine akute Infektion wird durch positives oder negatives IgG, IgA und positives IgM angezeigt.
- Ein Indikator für chronische Infektionskrankheiten ist ein positives Ergebnis IgG, IgM, IgA.
- Eine chronische Infektion wird durch positive IgM, negative IgG, IgA angezeigt.
- Indikator für die Erholung ist ein negatives Ergebnis von IgM und das Fehlen von IgA, IgG.
Der Bluttest ifa hat positive Eigenschaften, die seine Einzigartigkeit anzeigen lassen:
- frühzeitige Diagnose der Krankheit;
- hohe Genauigkeit;
- die Dekodierung erfolgt in kurzer Zeit;
- Alle Stufen sind automatisiert.
- niedrige Kosten
Der Nachteil von ifa ist, dass in einigen Fällen sowohl falsch negative als auch falsch positive Ergebnisse erzielt werden können.
ELISA
Eine Enzymimmuntestmethode wird in verschiedenen Bereichen der Medizin verwendet. In den meisten Fällen wird diese Methode jedoch zur Diagnose eines breiten Spektrums an Infektionskrankheiten wie dem Humanen Immunodeficiency-Virus, Hepatitis, Herpes und anderen Infektionen der Genitalorgane eingesetzt. Immunoassay wird auch verwendet, um Tumormarker verschiedener Herkunft, die Bestimmung von Hormonen und die Diagnose der Reproduktionsfunktion des Körpers zu identifizieren. Das Material für den Immunoassay ist menschliches Blut.
Der ELISA ist eine immunologische Laborstudie, in der qualitative und quantitative Messungen von Antikörpern (Antigenen) sowie Hormonen erfolgen. Diese Methode bietet eine Genauigkeit von bis zu 90% bei der Diagnose der Krankheit.
Medizinische Laboratorien nutzen verschiedene Möglichkeiten für die Implementierung, was die Verfügbarkeit von Ergebnissen beeinflusst. Die Ausgabe von Forschungsergebnissen erfolgt jedoch im Durchschnitt in der Zeit von 1-10 Tagen nach der Blutspende.
ELISA und Entschlüsselung der Ergebnisse
Mit dieser Art von Blutuntersuchung werden verschiedene Arten von Antikörpern etabliert - dies sind Immunglobuline der Klasse M, A, G (JgM, JgA, JgG). Ihre Anhäufung erfolgt in verschiedenen Zeitintervallen. Zuerst treten Immunglobuline der Klasse M auf (am fünften Tag nach Ausbruch der Krankheit). Solche Immunglobuline verbleiben fünf bis sechs Wochen im Körper, danach verschwinden sie aus dem Blut des Körpers. In diesem Zeitraum werden Antikörper der Klasse M nachgewiesen.
Die zweite manifeste Klasse G-Immunglobuline (nach drei bis vier Wochen). Sie bleiben mehrere Monate oder Jahre im Körper. Während des Enzymimmunoassays und der Interpretation seines Ergebnisses kann ein Anstieg der Antikörper der Klasse G nachgewiesen werden, was auf eine Infektion oder Reinfektion hinweist.
Antikörper der Klasse A erscheinen zwei bis vier Wochen im Blut. Aber nur 20% von ihnen sind im Serum vorhanden. Der Rest ist Teil der Schleimhautsekretion. Immunglobuline der Klasse A beginnen in einem Zeitraum von zwei Wochen bis zwei Monaten zu verschwinden. Dieser Prozess ist ein Beweis für die Zerstörung einer Infektion im Körper. Wurde nach der Genesung einer Person ein enzymgekoppelter Immunosorbent-Assay des Blutes durchgeführt und zeigte das Entschlüsseln des Ergebnisses das Vorhandensein von Antikörpern der Klasse A - ein Beweis für eine chronische Infektion.
Bei einem Enzymimmunoassay kann die Entschlüsselung der Ergebnisse die folgenden Werte annehmen:
- JgM (-), JgG (-), JgA (-) - mangelnde Immunität gegen Infektionen;
- JgM (-), JgG (+), JgA (-) - Vorhandensein von Impfungen oder postinfektiöser Immunität;
- JgM (+), JgG (- / +), JgA (- / +) - das Vorhandensein einer akuten Infektion;
- JgM (+), JgG (+), JgA (+) - das Vorhandensein einer Verschlimmerung einer chronischen Infektion;
- JgM (-), JgG (+/-), JgA (+/-) - das Vorhandensein einer chronischen Infektion;
- JgM (-) - Wiederherstellung.
Es sollte daran erinnert werden, dass bei einem Enzym-Immunoassay bei der Entschlüsselung (+) ein positives Ergebnis und (-) ein negatives Ergebnis vorliegt.
Neben der Aufklärung der Antikörperklassen in einem Enzym-Immunoassay bei der Entschlüsselung gibt es quantitative Indikatoren dafür. Eine ausführliche Erklärung kann jedoch nur der behandelnde Arzt geben.
ELISA-Analyse von Blutserum
Blutserum ist eine klare Flüssigkeit mit einem Gelbstich. Nach der Blutgerinnung wird es vom Blutgerinnsel getrennt. Enthält kein Fibrin und keine geformten Elemente. Blutserum wird in einem Enzymimmuntest verwendet.
Ein Enzymimmunoassay basiert auf der Wechselwirkung eines Antigens mit einem Antikörper, und eines davon enthält ein Enzym in seiner Struktur. Im Zusammenspiel der beiden Komponenten sollte der Tubus seine Farbe verändern. Die Ergebnisse werden mit der Standardfarbskala verglichen und anschließend wird das im Material vorhandene Antigen festgelegt. Mit anderen Worten kann das Prinzip des Enzymimmuntests wie folgt erklärt werden:
- Antigen-Sets werden hergestellt (z. B. Erreger von Infektionskrankheiten, Allergenen oder Hormonen);
- der Patient spendet Blut zur Analyse, aus dem das Serum im Labor freigesetzt wird;
- Material für die Studie wird zu den Vertiefungen der fertigen Kits hinzugefügt, wonach eine Antigen-Antikörper-Reaktion auftritt.
- Das verbleibende Serum wird entfernt und die detektierten Antikörper werden anhand von Indikatoren erkannt.
Ein Enzymimmuntest gilt als zuverlässig. In Fällen, in denen eine unangemessene Blutentnahme zur Analyse erfolgte oder die Technik der Studie verletzt wurde oder latente systemische Erkrankungen beim Menschen vorliegen, können die Ergebnisse eines Enzym-Immunoassays falsch sein.
Das Ergebnis des Enzymimmuntests ist normal
Ein Enzymimmunoassay untersucht fast alle Schilddrüsenhormone, Tumormarker und verschiedene Arten von Infektionen.
Schilddrüsenhormone umfassen Thyreoglobulin (TG), Thyroxin (T4), Triiodthyronin (T3), freies Thyroxin (T4), freies Triiodthyronin (T3).
Ein Enzymimmunoassay wird normalerweise in Betracht gezogen, wenn solche zulässigen Normen für Schilddrüsenhormone inhärent sind:
- Thyreoglobulin (TG) - zulässige Grenzwerte von 70 IE / ml;
- Thyroxin (T4) - 64-146 nmol / l (50-113 ng / ml);
- Triiodthyronin (T3) - 1,8-2,8 nmol / l (0,8-2,0 ng / ml);
- freies Thyroxin (T4) - 11-25 pmol / l (10-27 pg / ml);
- freies Triiodthyronin (T3) - 4,49-9,3 pmol / l (2,5-5,8 pg / ml).
Bei der Untersuchung von Sexualhormonen wird ein normaler Enzymimmunoassay für Frauen in Betracht gezogen, wenn der Körper Luteinisierungshormon (LH) innerhalb der folgenden Grenzen produziert:
- follikuläre Phase des Zyklus (vom ersten Tag der Menstruation bis zum zwölften bis vierzehnten) - 2-14 mU / l;
- Ovulationsphase des Zyklus (vom zwölften Tag bis zum vierzehnten Tag) - 24-150 mU / l;
- Die Lutealphase des Zyklus (vom fünfzehnten bis sechzehnten Tag und vor Beginn der nächsten Regelblutung) beträgt 2-17 mU / l.
Ein Enzymimmunoassay für Männer wird durchgeführt, wenn das Sexualhormon im Bereich von 0,5-10 mU / l produziert wird.
Bei der Untersuchung von chronischem Gonadotropin (CG) hängen die Referenzwerte vom Geschlecht der Person ab. Bei erwachsenen männlichen und nicht schwangeren weiblichen Tieren wird davon ausgegangen, dass ein Enzym-Immunoassay und eine Blutaufnahme einen CG-Spiegel unter 5 mU / ml aufweisen. Bei schwangeren Frauen hängt das Ergebnis von der Dauer der Schwangerschaft ab und kann zwischen 25-49000 mU / ml variieren.
Der Immunoassay für die Blutanalyse untersucht viele onkologische Indikatoren. Dazu gehören das Vorhandensein von Prolactin, Östradiol, Progesteron, Testosteron, steroidbindendem Globulin (VEG) und anderen Markern. Die Interpretation des Ergebnisses des ELISA und der Normen dieser Indikatoren sollte jedoch nur vom behandelnden Arzt vorgenommen werden.
Darüber hinaus diagnostiziert dieses Verfahren infektiöse (z. B. Röteln, Masern, Tuberkulose, Herpes, Syphilis, Hepatitis, Pseudotuberkulose) und Autoimmunkrankheiten verschiedener Art sowie den Immunstatus einer Person. Alle Indikatoren und Ergebnisse müssen jedoch von einem qualifizierten Fachmann entschlüsselt werden.
Interpretation des Bluttests für ELISA
ELISA oder Enzymimmunoassay ist eine moderne Methode zur Identifizierung vieler Pathologien, einschließlich infektiöser Erkrankungen. Durchgeführte Forschung im Labor. Das Hauptziel der Technik ist der Nachweis von Antikörpern. Ihre Anwesenheit deutet auf das Eindringen pathogener Erreger in den Körper hin. Die moderne Medizin verwendet ELISA zur Diagnose vieler Krankheiten und zur Identifizierung von Verbindungen von Drittanbietern.
ELISA: wann und wie wird durchgeführt
Mittels ELISA können Spezialisten das Vorhandensein spezifischer Antikörper (Immunglobuline) im Serum nachweisen und die Antigene bestimmen. Immunglobuline entstehen als Folge komplexer neuronaler Prozesse, die von den Schutzfunktionen des Körpers ausgeführt werden. Sie sind eine natürliche Immunantwort gegen das Eindringen von Fremdstoffen. Für jeden Erregertyp werden spezifische Antikörper produziert.
Wichtig: Aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Komplexe ermöglicht die ELISA-Methode die Identifizierung des Erregertyps im menschlichen Körper.
Die Diagnose mittels ELISA wird durchgeführt, um folgende Krankheiten zu erkennen:
- Herpes;
- Hepatitis-Virustyp;
- Epstein-Barr-Virus (Herpes Typ 4);
- Cytomegalovirus.
Mit einem Bluttest können Sie die wichtigsten pathogenen Bakterien identifizieren, die die Entstehung von Syphilis, Ureaplasmose und Trichomoniasis verursachen. Durch Analyse bestimmen Fachleute Antikörper gegen 600 Allergentypen. Ein Enzymimmunoassay ist für die Vorbereitung einer Organtransplantation geeignet.
Wichtig: In manchen Fällen ist der ELISA eine zusätzliche Methode zur Bestimmung der Onkologie im menschlichen Körper.
Die Analyse wird ausschließlich unter Laborbedingungen durchgeführt. Für die Studie wurde die Entnahme von venösem Blut aus der Cubitalvene durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse werden am nächsten Tag verfügbar sein. Um verlässliche Informationen zu erhalten, empfehlen Experten, die Vorbereitungsregeln für ELISA einzuhalten:
- einen Tag vor der Studie muss auf die Verwendung von würzigen und geräucherten Lebensmitteln verzichtet werden;
- Alkohol ist verboten;
- Blut wird morgens auf leeren Magen gegeben;
- Vor der Forschung müssen körperliche und seelische Belastungen ausgeschlossen werden.
- Es ist ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören.
Wichtig: Die Einhaltung aller vorbereitenden Empfehlungen führt zu zuverlässigen Ergebnissen.
Welche Pathologie zeigt einen Immunoassay?
Die Methode des Enzymimmunoassay-Spezialisten bestimmt verschiedene Klassen von Immunglobulinen, deren Anwesenheit auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hinweist. Die Hauptindikatoren für ELISA sind also IgM und IgG. Die Anwesenheit von IgM-Immunglobulin zeigt die Entwicklung eines akuten pathologischen Prozesses an. Blut-IgG ist charakteristisch für die Erholungsphase.
Durch die Analyse von ELISA-Experten können eine Reihe gefährlicher Krankheiten identifiziert werden. Dazu gehören:
- virale Pathologien. Insbesondere Röteln, Influenza, Hepatitis und Herpes-Erkrankungen;
- bakterielle Pathologie. Dazu gehören Tuberkulose, Diphtherie und Keuchhusten;
- infektiöse Pathologie. Insbesondere Pneumonie, Sepsis, Chlamydien, Tonsillitis und Pyelonephritis;
- parasitäre Pathologien;
- Pilzkrankheiten.
Wichtig: Der ELISA wird zur Bestätigung der Syphilis verschrieben, wenn durch Spenden von Blut ein positives Ergebnis erzielt wird.
Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie die Wirksamkeit der Therapie nachverfolgen und gegebenenfalls anpassen.
Dekodierungsanalyse: positive und negative Antwort
Die Entschlüsselung der Ergebnisse des ELISA wird von einem Spezialisten basierend auf den erhaltenen Daten durchgeführt. Die Antwort kann sowohl positiv als auch negativ sein.
Positiver ELISA
Das Ergebnis wird als positiv angesehen, wenn während der Studie Immunglobuline der IgG- und IgM-Klasse im Blut nachgewiesen wurden. Das Vorhandensein der Bestandteile weist auf die Entwicklung folgender Krankheiten hin:
- Syphilis;
- Hepatitis-Virustyp;
- CMVI (Cytomegalovirus);
- Herpes;
- Windpocken;
- durch Staphylococcus und Streptococcus hervorgerufene Krankheiten;
- Chlamydien.
Mit der Entwicklung der Syphilis werden 14 Tage nach der Infektion spezifische Antikörper im Blut nachgewiesen. Nach ihrer Anzahl bestimmt der Spezialist die Schwere der Erkrankung. Durch die aktive Syphilis-Therapie können Sie alle Bakterien innerhalb von 6 Monaten beseitigen. Wenn es keine Behandlung gibt, dauert es mindestens 1,5 Jahre, um den Körper vollständig wiederherzustellen.
Ein ELISA-Test zeigt eine virale Hepatitis bereits in der Inkubationszeit, bevor die ersten Symptome auftreten.
CMV ist eine häufige Pathologie, die bei jeder dritten Person auftritt. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr, die Infektion erfolgt im Mutterleib.
Normalerweise gibt es im menschlichen Körper keine Antikörper gegen das Herpesvirus. Wenn sie entdeckt werden, ist es üblich, die akute Phase der Krankheit zu diagnostizieren.
Mit der Entwicklung von Varizellen werden spezifische humane IgM-Immunglobuline im menschlichen Blut nachgewiesen. Sie sind in der Lage, nach vollständiger Beseitigung der Pathologie für 2 Jahre im Körper zu verbleiben.
Die Bestimmung von Krankheiten, die durch Streptokokken und Staphylokokken verursacht werden, ermöglicht einen doppelten ELISA-Test. Mit wiederholter Forschung steigt der Spiegel spezifischer Antikörper rasch an.
Die Entwicklung von Chlamydien wird durch einen hohen Immunglobulinspiegel von 1: 8 und mehr angezeigt. Der Indikator kann mit dem Fortschreiten der Krankheit variieren.
Achtung: Um die Entwicklung eines bestimmten pathologischen Prozesses zu bestätigen, schreibt der Spezialist zusätzliche Labor- und Instrumentenstudien vor. In einer umfassenden Studie können Sie ein wirksames Behandlungsschema festlegen.
Negativer ELISA
Bei negativem Ergebnis werden im menschlichen Blut keine spezifischen Immunglobuline der IgM-Klasse nachgewiesen. Möglicherweise können die Anwesenheit von IgG, Antikörpern im Körper nach Krankheit bakterieller und viraler Art persistieren. In einigen Fällen besteht ihre Präsenz im Serum über Jahrzehnte.
Achtung: Nur ein erfahrener Spezialist kann die Analyseergebnisse korrekt entschlüsseln.
Eine unabhängige Untersuchung der Antworten führt in den meisten Fällen zu Versuchen der Diagnose und der Verschreibung einer falschen Behandlung ohne die Beteiligung eines Arztes. Ein solcher Effekt wird als ideal für den weiteren Verlauf des pathologischen Prozesses angesehen.
Wie Krampfadern loswerden
Die Weltgesundheitsorganisation hat Krampfadern offiziell zu einer der gefährlichsten modernen Zeiten erklärt. Laut Statistik sterben in den letzten 20 Jahren - 57% der Patienten mit Krampfadern - in den ersten 7 Jahren nach der Erkrankung, davon 29% - in den ersten 3,5 Jahren. Die Todesursachen unterscheiden sich von Trombophlebitis bis zu trophischen Geschwüren und von ihnen verursachtem Krebs.
Wie Sie Ihr Leben retten können, wenn bei Ihnen Krampfadern diagnostiziert wurden, wurde in einem Interview vom Leiter des Forschungsinstituts für Phlebologie und des Akademikers der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften erzählt. Das vollständige Interview finden Sie hier.
Bluttest durch ELISA
Unter den Methoden der Blutanalyse (Link zum dritten Artikel in dieser Datei), die die Beurteilung der Fähigkeit des Körpers, Infektionskrankheiten zu widerstehen, und der Darstellung der Krankheitsphase ermöglicht wird, spielt ein Enzymimmunoassay (ELISA) eine wichtige Rolle. Durch die Durchführung dieser Studie können Sie die Aktivität der Schutzfunktion des Blutes umfassend bewerten und den Zustand der Immunschwäche bei Infektionskrankheiten sowie Blutkrankheiten, Autoimmunprozesse und hormonelle Probleme feststellen.
Wie schaffen Sie es, so viele Ziele in einer Analyse zu erfassen, und was sind die Anhaltspunkte für die Umsetzung? Versuchen wir es herauszufinden.
Was ist ein Bluttest, der mit ELISA durchgeführt wird?
Dies ist eine Laborstudie, mit der Sie das Vorhandensein spezifischer Antikörper (Schutzfaktoren mit Blutproteincharakter) gegen bestimmte Antigene (Krankheitserreger) feststellen können. Unter den Antikörpern sind Immunglobuline, die als Immunkomplexe vorliegen können, von primärer Bedeutung.
Immunglobuline entstehen als Folge komplexer neurohumoraler Reaktionen der menschlichen Immunität, die als Reaktion auf die Einführung fremder Antigene entstehen. Jede Art von Krankheitserregern produziert ihre eigenen spezifischen Antikörper. Sie wirken, indem sie das Antigen oder einen pathologischen Mikroorganismus "binden", indem sie die Komplexverbindung "Antigen-Antikörper" bilden, gefolgt von Neutralisation, enzymatischer Lyse, Phagozytose-Reaktionen und Entfernung aus dem Körper.
Beachten Sie: Die Art des Erregers oder eines Schadstoffs in einem Patienten wird durch das Vorhandensein bestimmter Komplexe durch ELISA bestimmt.
Sie können die Grundprinzipien für das Funktionieren der Immunität einer Person lernen, indem Sie diesen Video-Bericht ansehen:
Was sind Immunglobuline?
Es wurden fünf Hauptklassen von Immunglobulinen entdeckt und untersucht: IgA, IgM, IgG, IgD, IgE. Die Rolle der anderen ist noch nicht vollständig geklärt und befindet sich in der wissenschaftlichen Forschung.
Beachten Sie: Die wichtigsten in der praktischen Medizin sind die Immunglobuline der Klassen - A, M und G. Die Informativität der Definition basiert auf unterschiedlichen Zeitintervallen ihres Auftretens, Maximums und Verschwindens.
Betrachten Sie diese Frage genauer.
Die Hauptaufgabe von Immunglobulin A (IgA) ist die Schutzfunktion der Schleimhäute der Atemwege, des Gastrointestinaltrakts und des Harnsystems. Im akuten Beginn der Krankheit ist es unmöglich, sie zu identifizieren. Diese Schutzkomplexe treten erst nach 2 Wochen, manchmal später, auf. Der Hauptteil des Immunglobulins A ist in den Schleimhäuten konzentriert. Ungefähr 80%. Die restlichen Antikörper zirkulieren im Blut. Die Hauptfunktion ist die Neutralisierung und Zerstörung von Mikroorganismen. Nach dem Abklingen der akuten Manifestationen der Krankheit beginnt die Anzahl dieser Immunglobuline abzunehmen und verschwindet bis zu 8 Wochen nach Beginn der Erkrankung vollständig. Wird zu einem späteren Zeitpunkt IgA nachgewiesen, deutet dies auf einen chronischen Prozess hin.
Haupt- und erste Marker der akuten Phase der sich entwickelnden Pathologie sind Immunglobuline der Klasse M (IgM). Sie werden bereits 5 Tage nach Beginn der Krankheit erkannt. Um festzustellen, ob sie im Blut vorhanden sind, kann dies etwa 6 Wochen dauern. Dann beginnen sie schnell zu verblassen.
Die verbleibende Immunantwort ist durch das Vorhandensein von Immunglobulinen der Klasse G (IgG) im Blut gekennzeichnet. Das Auftreten dieser Faktoren im Blut wird etwa einen Monat nach Beginn der Krankheit festgestellt. In Zukunft können sie über viele Monate, Jahre und sogar das ganze Leben hinweg bestimmt werden, indem sie eine Schutzfunktion gegen das Wiederauftreten (Wiederauftreten) der Krankheit ausüben und in manchen Fällen die sekundäre Entwicklung der Pathologie unmöglich machen. Wenn die Menge an Immunglobulin G wieder zu wachsen begann, kann die Reinfektion vermutet werden. Eine ähnliche Schlussfolgerung kann durch zwei oder drei Tests im Abstand von 2 Wochen gezogen werden.
Immunglobulin E (IgE) wird in der Parasitologie-Praxis verwendet.
Immunglobulin D (IgD) befindet sich auf B-Lymphozyten, ist bei gesunden Menschen in geringer Konzentration vorhanden. Nach 10 Lebensjahren erreicht der Maximalwert. Die Menge an Immunglobulin D ist während der Schwangerschaft erhöht, bei Patienten mit systemischen Erkrankungen des Bindegewebes, Bronchialasthma und Erkrankungen, die durch einen Immundefizienzzustand verursacht werden.
Indikationen für ELISA
Bestimmung von Antikörpern gegen das Vorhandensein pathogener Mikroben im Körper:
Die Anzahl der Immunglobuline und die helminthischen Invasionen nehmen zu.
Diagnose wird durchgeführt, um Folgendes zu erkennen:
- herpetische Krankheiten;
- Virushepatitis-Gruppen;
- Epstein-Barr-Virus;
- Cytomegalovirus.
Mit ELISA können Sie das Vorhandensein von Antikörpern gegen 600 Arten von Allergenen feststellen, den Zustand der Immunschwäche feststellen, vor Transplantationen eine umfassende Untersuchung durchführen und eine umfassende Analyse der Wirksamkeit der Behandlung durchführen.
ELISA ist eine zusätzliche Methode zum Nachweis von Krebszellen.
Wie wird ein Blut-ELISA durchgeführt?
Für den Enzymimmunoassay wird in den meisten Fällen das Blut von Patienten verwendet, manchmal wird das Gewebe des Glaskörpers, die Flüssigkeit des Spinalkanals, Fruchtwasser gesammelt.
Blut wird durch eine Injektionsnadel aus der Cubitalvene in eine Spritze gezogen. Die Studie wird mit leerem Magen durchgeführt. Es ist zu beachten, dass die Einnahme bestimmter Medikamente das Ergebnis der Analyse beeinflussen kann. Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie das Rauchen und Alkoholkonsum unterlassen. Verzerren die Ergebnisse können Drogen erhalten.
Im Fall von negativem Immunglobulin IgM, IgG, IgA, können wir über das Fehlen der Krankheit oder ihre Anfangsphase sprechen, und das Ergebnis mit Minus ist mit voller Genesung nach einiger Zeit möglich.
Wenn IgA und IgM nicht nachgewiesen werden und IgG positiv erscheint, sprechen wir aller Wahrscheinlichkeit nach von einer gebildeten Immunität nach einer Infektionskrankheit oder nach einer Impfung.
Bei einem hohen IgM-Titer mit negativen IgG-, IgA-Werten kann auf eine akute Infektionskrankheit geschlossen werden.
Die simultan positiven Werte der Ergebnisse von Immunglobulinen - IgA, IgM, IgG sind charakteristisch für die akute Phase des Wiederauftretens einer bestehenden chronischen Erkrankung.
Für eine chronische Infektion, die sich in der Remitphase des Prozesses befindet (Remission), zeigt der ELISA negative Werte von Immunglobulin M (IgM) und das Ergebnis der Immunglobuline G (IgG) und A (IgA) ist positiv.
Vorteile der Methode des Enzymimmunoassays
Die Hauptvorteile der ELISA-Methode sind:
- kostengünstige analyse;
- diagnostische Spezifität, Genauigkeit;
- dynamische Kontrolle (Wiederholungsanalyse zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung und der Krankheitsstadien);
- die Möglichkeit, Massenerhebungen in Infektionsherden durchzuführen;
- die Geschwindigkeit, mit der das Ergebnis erhalten wird;
- relative Leichtigkeit der Analyse;
- die Möglichkeit, Informationstechnologie in der Verarbeitung einzusetzen;
- Sicherheit und Schmerzlosigkeit für den Patienten.
Gibt es Nachteile beim Blut-ELISA?
Der Hauptnachteil der Studie ist die Möglichkeit, falsch negative und falsch positive Daten zu erhalten. Der Grund für Missverständnisse können technische Mängel sein, Medikamente, die das Bild verzerren können.
Beachten Sie: Verfälschen das Ergebnis der Analyse kann Stoffwechselprozesse im Körper stören. Bei der Kombination mehrerer chronischer Prozesse in einem Patienten ist Vorsicht bei den Schlussfolgerungen zu beachten.
ELISA-Bluttest in der Parasitologie
Die Möglichkeit des Einsatzes von ELISA bei der Diagnose parasitärer Erkrankungen wird durch spezifisches Immunglobulin E (IgE) bestimmt, das bei dieser Gruppe von Erkrankungen tendenziell ansteigt. Darüber hinaus ist Immunoglobulin E ein Marker für atopische Reaktionen, die mit allergischen Prozessen einhergehen. Im Blut ist es in kleinen Mengen. Seine Hauptlokalisation ist die Schleimhäute, Basophile, Markophage. Die Hauptfunktion dieses Proteinkomplexes besteht darin, die Schleimhäute des Körpers zu schützen. Gleichzeitig nimmt er an Immunreaktionen gegen Parasiten teil. Die Aktivierung von IgE wird von Eosinophilen und Makrophagen „gesteuert“. Dies ist eine wichtige Tatsache beim Vergleich der Datenanalyse bei der Diagnose der Krankheit.
ELISA dient zum Nachweis von:
- runde Würmer (Ascaris, Madenwürmer);
- akute und chronische Formen der Opisthorchiasis;
- Trichinose;
- die Anwesenheit von Giardia (als zusätzliche Analyse);
- Formen der Leishmaniose;
- Amöbiasis;
- Toxoplasma-Gehalt;
Wichtig: Immunglobuline werden im Körper als Antikörper gegen bestimmte Antigene produziert. Daher werden auch bei höchster Spezifität der Analyse Fehler in der Genauigkeit nicht ausgeschlossen. Bei parasitären Erkrankungen liegt der Wahrscheinlichkeitsanteil bei etwa 90%.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich die moderne Immunologie ständig in der Entwicklungsphase befindet und nach neuen Methoden zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten sucht.
Stepanenko Vladimir, Chirurg
28,771 Gesamtansichten, 1 Ansichten heute
Erforschung des Hepatitis-C-Virus
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus (insgesamt)
Hepatitis-C-Virus-Antikörper fehlen normalerweise im Serum
Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus sind Antikörper der IgM- und IgG-Klassen, die auf einen Komplex aus strukturellen und nichtstrukturellen Proteinen des Hepatitis-C-Virus gerichtet sind.
Diese Studie ist ein Screening zur Identifizierung von Patienten mit VSH. Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus können in den ersten 2 Wochen der Krankheit nachgewiesen werden, und ihre Anwesenheit weist auf eine mögliche Infektion mit dem Virus oder eine frühere Infektion hin.
Eine eindeutige Antwort, die auf den Ergebnissen dieses Tests basiert, kann nicht erhalten werden, da der Test die Gesamt-IgM- und IgG-Antikörper bestimmt. Wenn dies eine frühe Phase der akuten Virushepatitis C ist, weisen IgM-Antikörper darauf hin, und wenn es sich um eine Erholungsphase oder um einen Zustand nach HCV handelt, zeigen IgG-Antikörper dies an.
IgG-Antikörper gegen HCV können im Blut von Genesenden 8 bis 10 Jahre bestehen bleiben, wobei ihre Konzentration allmählich abnimmt. Möglicherweise ein später Nachweis von Antikörpern ein Jahr oder länger nach der Infektion. Bei chronischer Hepatitis C werden die Gesamtantikörper kontinuierlich bestimmt. Zur Klärung des Zeitpunkts der Infektion ist es daher erforderlich, Antikörper der IgM-Klasse gegen HCV gesondert zu bestimmen.
Bewertung der Forschungsergebnisse
Das Ergebnis der Studie wird qualitativ ausgedrückt - positiv oder negativ. Ein negatives Ergebnis zeigt das Fehlen von Gesamtantikörpern (JgM und JgG) gegen HCV im Serum an. Ein positives Ergebnis - der Nachweis von Gesamtantikörpern (JgM und JgG) gegen HCV weist auf das Anfangsstadium der akuten Virushepatitis C, die akute Infektionsperiode, das frühe Stadium der Genesung, die Virushepatitis C oder die chronische Virushepatitis C hin.
Der Nachweis von Gesamtantikörpern gegen HCV reicht jedoch nicht aus, um eine HCV-Diagnose zu stellen, und erfordert eine Bestätigung, um ein falsch-positives Ergebnis der Studie auszuschließen. Wenn daher ein positiver Screening-Test auf Gesamt-Antikörper gegen HCV durchgeführt wird, wird im Labor ein Bestätigungstest durchgeführt. Das Endergebnis der Bestimmung der Gesamtantikörper gegen HCV wird zusammen mit dem Ergebnis des Bestätigungstests ausgegeben.
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus JgM
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus-JgM im Serum sind normalerweise nicht vorhanden. Das Vorhandensein von Antikörpern der JgM-Klasse gegen HCV im Blut des Patienten ermöglicht die Verifizierung der aktiven Infektion. Antikörper der Klasse JgM können nicht nur bei akutem HCV nachgewiesen werden, sondern auch bei chronischer Hepatitis C.
Antikörper der JgM-Klasse für HCV erscheinen 2 Wochen nach der Entwicklung des klinischen Bildes einer akuten Virushepatitis C oder einer Verschlimmerung der chronischen Hepatitis im Blut des Patienten und verschwinden in der Regel nach 4-6 Monaten. Eine Abnahme ihres Niveaus kann auf die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie hinweisen.
Bewertung der Forschungsergebnisse
Das Ergebnis der Studie wird qualitativ ausgedrückt - positiv oder negativ. Ein negatives Ergebnis zeigt das Fehlen von JgM-Antikörpern gegen HCV im Serum an. Ein positives Ergebnis: Der Nachweis von JgM-Antikörpern gegen HCV weist auf das Anfangsstadium einer akuten Virushepatitis C, die akute Infektionsperiode, das frühe Stadium der Genesung oder eine aktive chronische Virushepatitis C hin.
Nachweis des Hepatitis-C-Virus mittels PCR (qualitativ)
Das Hepatitis-C-Virus im Blut ist normalerweise nicht vorhanden.
Im Gegensatz zu serologischen Verfahren zur Diagnose von HCV, bei denen Antikörper gegen HCV nachgewiesen werden, ermöglicht die PCR den Nachweis von direkter HCV-RNA im Blut, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Das bezeichnete Fragment in beiden dient als konservative Region des Hepatitis-C-Genoms.
Der Nachweis von nur Antikörpern gegen HCV bestätigt nur die Tatsache der Infektion des Patienten, erlaubt jedoch nicht die Beurteilung der Aktivität des Infektionsprozesses (der Virusreplikation), der Prognose der Erkrankung. Darüber hinaus werden Antikörper gegen das HS-Virus sowohl im Blut von Patienten mit akuter und chronischer Hepatitis als auch in den erkrankten und erholten Patienten gefunden, und Antikörper im Blut erscheinen oft erst einige Monate nach Beginn des Krankheitsbildes der Erkrankung, was die Diagnose erschwert. Der Nachweis des Virus im Blut durch die PCR-Methode ist eine informativere Diagnosemethode.
Ein qualitativ hochwertiger Nachweis von HCV durch PCR im Blut weist auf eine Virämie hin, ermöglicht die Beurteilung der Reproduktion des Virus im Körper und ist eines der Kriterien für die Wirksamkeit einer antiviralen Therapie.
Die analytische Empfindlichkeit der PCR-Methode beträgt mindestens 50-100 Viruspartikel in 5 µl, die die Isolierung einer DNA-Probe mit einer Spezifität von 98% bestanden. Der Nachweis von Hepatitis-C-Virus-RNA mittels PCR in den frühen Stadien einer viralen Infektion (möglicherweise innerhalb von 1–2 Wochen nach der Infektion) vor dem Hintergrund, dass keine serologischen Marker vollständig vorhanden sind, kann der früheste Hinweis auf eine Infektion sein.
Der isolierte Nachweis von Hepatitis-C-Virus-RNA gegen das vollständige Fehlen anderer serologischer Marker kann jedoch ein falsch positives PCR-Ergebnis nicht vollständig ausschließen. In solchen Fällen ist eine umfassende Beurteilung klinischer, biochemischer und morphologischer Studien sowie eine wiederholte, wiederholte Bestätigung des Vorliegens einer PCR-Infektion erforderlich.
Gemäß den Empfehlungen der WHO ist es zur Bestätigung der Diagnose einer Virushepatitis C erforderlich, die Hepatitis-C-Virus-RNA dreimal im Blut des Patienten nachzuweisen.
Hepatitis-C-Virus-RNA-Nachweis mittels PCR wird verwendet, um:
Nachweis des Hepatitis-C-Virus mittels PCR (quantitativ)
Die quantitative Methode zur Bestimmung des RNA-Gehalts des Hepatitis-C-Virus im Blut liefert wichtige Informationen zur Intensität der Entwicklung der Krankheit, zur Wirksamkeit der Behandlung und zur Entwicklung einer Resistenz gegen antivirale Medikamente. Die analytische Empfindlichkeit der Methode liegt bei 5.102 Kopien / ml Viruspartikel im Serum, Spezifität - 98%.
Das Ausmaß der Virämie wird wie folgt geschätzt: Wenn der Gehalt an HCV-RNA 10 2 bis 10 4 Kopien / ml beträgt, ist er niedrig; von 10 5 bis 10 7 Kopien / ml - mittel und über 10 8 Kopien / ml - hoch.
Die quantitative Bestimmung des HCV-RNA-Gehalts im Serum mittels PCR ist wichtig für die Vorhersage der Wirksamkeit der Behandlung mit Interferon-alpha. Es wird gezeigt, dass die günstigste Prognose der Erkrankung und die höchste Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion auf eine antivirale Therapie diejenige mit niedrigem Virämie-Spiegel ist. Mit einer wirksamen Behandlung wird die Virämie reduziert.
Genotypisierung des Hepatitis-C-Virus - Definition des Genotyps
Die PCR-Methode ermöglicht nicht nur den Nachweis von HCV-RNA im Blut, sondern auch die Feststellung ihres Genotyps. Die wichtigsten für die klinische Praxis sind 5 Subtypen von HCV - 1a, 1b, 2a, 2b und 3a. In unserem Land ist der häufigste Subtyp 1b gefolgt von 3a, 1a, 2a.
Die Bestimmung des Genotyps (Subtyp) eines Virus ist wichtig für die Vorhersage des Verlaufs von HCV und die Auswahl von Patienten mit chronischem HCV für die Behandlung mit Interferon-alpha und Ribavirin.
Wenn sich ein Patient mit dem Subtyp 1b infiziert, entwickelt sich in etwa 90% der Fälle ein chronisches HCV und in Gegenwart der Subtypen 2a und 3a in 33-50%. Bei Patienten mit Subtyp 1b ist die Erkrankung schwerwiegender und endet häufig mit der Entwicklung einer Leberzirrhose und einem hepatozellulären Karzinom. Bei einer Infektion mit dem Subtyp 3a haben Patienten stärker ausgeprägte Steatosen, Gallenwegeschäden, ALT-Aktivität und fibröse Veränderungen in der Leber sind weniger ausgeprägt als bei Patienten mit Subtyp 1b.
Indikationen zur Behandlung von chronischem HCV-Interferon-alpha sind:
Bei der Behandlung von Interferon-alpha bei Patienten mit viraler Hepatitis C mit dem Subtyp 1b ist die Wirksamkeit der Therapie im Durchschnitt in 18% der Fälle, bei denjenigen, die mit anderen Subtypen infiziert sind, in 55% der Fälle zu bemerken. Die Verwendung eines Kombinationsregimes (Interferon-alpha + Ribavirin) erhöht die Wirksamkeit der Therapie. Eine anhaltende Reaktion wird bei 28% der Patienten mit Subtyp 1b und bei 66% bei anderen HCV-Subtypen beobachtet.
ELISA: Entschlüsselung, Methoden
Mit der Entwicklung derart verwandter Wissenschaften wie Genetik, Molekularbiologie, Chemie sowie des technischen Fortschritts kann sich die moderne Medizin mit innovativen Methoden zur Diagnose verschiedener menschlicher Erkrankungen rühmen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Ergebnisgenauigkeit und Sicherheit aus. Eine dieser Möglichkeiten, Gesundheitsprobleme zu identifizieren, ist der Enzymimmuntest. Es hat sich im letzten Jahrzehnt großer Beliebtheit erfreut und hat sich den Ruf als äußerst wirksame, verlässliche und für den Patienten sichere Methode zur Erkennung von Krankheiten erworben, noch bevor äußere Symptome auftreten. Wir werden klar erklären, was diese Art von Diagnose ist, was das Prinzip ihrer Operation ist, die Verdienste aufzeigen und sie an den Kosten einer solchen Analyse ausrichten.
Die Reaktion des Organismus auf die pathogene Flora
Um zu verstehen, wie Labortechniker dank des Enzymimmunoassays verschiedene Krankheiten diagnostizieren, ist es notwendig, den physiologischen Prozess zu verstehen, der im Körper während einer Infektion mit Infektionen auftritt. Wenn der Erreger in den Blutkreislauf gelangt, zeigt das menschliche Immunsystem eine Abwehrreaktion in Form der Freisetzung bestimmter Substanzen - Antikörper. Sie binden an die Zelle und analysieren, ob sie Teil des Körpers ist oder von außen eingeführt wurde. Wenn das Immunsystem feststellt, dass die Zelle fremd ist, beginnt die Menge an Antikörpern zu steigen, um den pathogenen Mikroorganismus zu bekämpfen.
Antikörper sind von unterschiedlicher Art und haben ihre eigenen Eigenschaften. Einige Substanzen treten direkt während der Infektion auf, andere bleiben während des gesamten Lebens im menschlichen Körper und es ist ihnen zu verdanken, dass sie eine starke Immunität gegen eine bestimmte Krankheit entwickeln. Proteinstrukturen werden in solche Spezies unterteilt: A, D, E, M, G. In der Medizin werden Antikörper als Immunglobuline bezeichnet. Daher ist es üblich, die Indikatoren dieser Substanzen in lateinischen Buchstaben Ig zu bezeichnen.
ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) basiert auf Daten zum medizinischen Wissen. Mit speziellen Antigenen im Labor können Sie das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Antikörper in biologischem Material feststellen. Nach den Ergebnissen dieser Analyse kann der Arzt eine Diagnose stellen und nicht nur das Vorhandensein der Pathologie, sondern auch die Dauer ihres Ursprungs bestimmen, um den Gefährdungsgrad des Patienten zu ermitteln. Im Enzymimmuntest wird häufiger die Anwesenheit von Antikörpern der Gruppen M und G untersucht.
Was ist ein ELISA?
In der Tat ist der Enzymimmunoassay keine Innovation der modernen Gesellschaft. Es wurde bereits in den 80er Jahren erfunden. Für solche Untersuchungen war jedoch eine umständliche teure Ausrüstung erforderlich. Daher wurde diese Methode nur in speziell ausgestatteten wissenschaftlichen Laboratorien verwendet: Sie wurde zur Typisierung von Zellen und Geweben verwendet. In der diagnostischen Medizin war es damals jedoch nicht weit verbreitet, es war technisch schwierig und extrem teuer, es einzusetzen. Erst mit der Entwicklung der Technologie und der Erfindung von Biopolymermaterialien wurde der ELISA verbessert. Danach wurde die Methode populär und gewann Vertrauen in medizinische Kreise.
Wie oben erwähnt, umfasst diese Methode den Nachweis bestimmter Gruppen von Immunglobulinen im Biomaterial - Blut, Fruchtwasser, Glaskörper oder Liquor.
Es gibt Studien, ohne Antigen auf den Oberflächen- und Enzym-Immunosorbent-Assay aufzubringen, wobei die Reaktion in speziellen Vertiefungen durchgeführt wird. Die letztere Methode ist empfindlicher und zuverlässiger, so dass sie auf diese Weise in medizinischen Laboratorien auf den Nachweis menschlicher Erkrankungen untersucht werden.
Phase Immunoassay
In Abhängigkeit von der beabsichtigten Krankheit verwendet ein Enzymimmunoassay-Kit das erforderliche Antigen, das während einer chemischen Reaktion in Gegenwart einer Infektion mit der pathogenen Flora in Kontakt kommt. Dieser Vorgang wird als Immunreaktion bezeichnet.
Führen Sie anschließend den ELISA für die enzymatische Phase durch, um das Ergebnis der Studie visuell zu bestimmen. Dabei wird das Material mit speziellen Reagenzien angefärbt. In dieser Studie werden Enzyme wie alkalische Phosphatase, Peroxidase und Avidin verwendet. Abhängig von der resultierenden Farbe werden im Prozess chemische Reaktionen durchgeführt und das Ergebnis des Enzymimmunoassays bestimmt.
Was ist Farbmetrik?
Die Analyse der enzymatischen Diagnosephase erfolgt mit einer Methode, die als "Kolorimetrie" bezeichnet wird. Tatsache ist, dass nicht nur die Farbe des Materials Aufschluss über die Infektion gibt, sondern auch die Farbdichte, die sich aus chemischen Reaktionen ergibt. Dieser Indikator bestimmt die Konzentration des Erregers. Wenn die manuelle Diagnosemethode auf herkömmliche Weise verwendet wird, wird eine spezielle Kalibrierungskurve erstellt, um die angezeigten Indikatoren zu bestimmen.
In modernen Laboren wird die manuelle Methode heutzutage selten verwendet. Für die Analyse des ELISA wird ein spezielles Gerät verwendet - ein Kolorimeter, bei dem nur die Parameter der Studie manuell eingestellt werden und das Gerät dann automatisch alle Arbeiten einschließlich des Plottierens durchführt.
ELISA-Methoden
Es gibt direkte und indirekte Methoden des Enzymimmuntests. Der erste Typ benötigt weniger Zeit, da er nur drei Implementierungsstufen hat. Zunächst werden den Antigenen des untersuchten Materials spezifische Antikörper zugesetzt, die in speziellen Vertiefungen platziert werden. Dann entfernen Sie die überschüssige Menge und führen Sie die enzymatische Phase der Analyse durch, um das Ergebnis zu erhalten.
Die indirekte Methode wird viel häufiger verwendet, da sie eine höhere Empfindlichkeit als die direkte Diagnosemethode hat. Bei der Durchführung wird eine Doppelstudie durchgeführt. Das heißt, zuerst wird das Antigen mit unmarkiertem Antikörper assoziiert und dann mit dem markierten. Dieser Vorgang dauert länger, aber das Ergebnis ist das genaueste.
Reagenzienkits
Kits für den Immunoassay werden von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausstattungsvarianten hergestellt. In Russland ist das anerkannte Unternehmen die Union of Biomedical. Dieser Hersteller stellt Reagenziensätze für die Untersuchung der ELISA-Methode für fast alle gängigen Infektionen in unseren Breiten her, die auf diese Weise analysiert werden können. Zusätzlich zu den Reagenzien selbst enthalten die Kits zusätzliche Materialien, die Sicherheit, Komfort und Geschwindigkeit der Analyse gewährleisten. Darüber hinaus werden chemische Substanzen in verschiedenen Farben lackiert, was die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Auswahl des Reagenzlabors verringert.
Chemisch-biologische Kits unterscheiden sich in ihrer relativen Verfügbarkeit, was sich direkt auf die Verteilung und Verfügbarkeit von Enzymimmunoassays für die Bevölkerung auswirkt.
Vorteile des Diagnoseverfahrens
Zweifellos hat der Enzymimmuntest im Vergleich zu anderen Diagnoseverfahren mehrere Vorteile:
- Es kann verwendet werden, um sogar das unbedeutende Vorhandensein pathogener Organismen festzustellen, was auf eine hohe Empfindlichkeit des Tests hinweist.
- Die Möglichkeit, die Krankheit im frühesten Stadium zu erkennen, erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Genesung erheblich.
- Einfachheit und Bequemlichkeit bei der Aufnahme von biologischem Material. Diese Analyse wird sowohl in privaten Laboren als auch in der Öffentlichkeit durchgeführt. Bei Bedarf kann die Krankenschwester das Material vom Patienten zu Hause abnehmen.
- Für die Analyse wird eine sehr kleine Menge Biomaterial benötigt.
- Schnelle Ergebnisse Moderne medizinische Geräte ermöglichen die Analyse innerhalb von 24 Stunden.
- Die Fähigkeit, versteckte asymptomatische Infektionsformen zu erkennen.
- Zugänglichkeitsstudie.
- Bei Bedarf können mit dieser Methode Massenuntersuchungen durchgeführt werden.
- Es besteht die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf und die Wirksamkeit der verordneten Behandlung zu verfolgen, da eine ELISA-Analyse für den Patienten oft absolut sicher durchgeführt werden kann.
- Automatisierung der Analysestufen, die den menschlichen Faktor eliminiert und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht.
- Reagenzien zur Durchführung von IFA werden lange genug gelagert - etwa ein Jahr.
- Die Analyse ist bei Schwankungen der Umgebungstemperatur möglich.
Gruppe M Immunglobuline
Antikörper der Gruppe M werden unmittelbar nach dem Nachweis eines fremden Antigens vom Immunsystem produziert. Wenn daher der Enzymimmunoassay durch den Nachweis solcher Substanzen in dem Biomaterial abgeschlossen wurde, zeigt dies das akute Stadium der Erkrankung an, die Primärinfektion. Immunglobuline der Gruppe M können je nach Art der Infektion bis zu einem Monat im Körper sein. Dann nimmt ihre Anzahl ab, um vollständig verschwunden zu sein.
Immunglobuline der Gruppe G
Ersetzt durch die Immunglobulingruppe M erscheinen Proteinstrukturen der Form G. Diese Substanzen erzeugen in den meisten Fällen eine stabile Immunität gegen die Krankheit. Die Bestimmung der Proteinstruktur von IgG im untersuchten Material zeigt an, dass der Körper zuvor auf den Erreger gestoßen ist und eine Schutzreaktion gegen eine Wiederinfektion hat.
Indikationen zur Diagnose
Ein Enzymimmunoassay wird verwendet, um verschiedene Infektionskrankheiten zu bestimmen, hormonelle Bedingungen zu bestimmen und Allergietests durchzuführen. Nämlich:
- das Niveau der Schilddrüsenhormone bestimmen;
- Indikatoren des Reproduktionshormons;
- Onmarker;
- Infektionskrankheiten wie Cytomegalovirus, Hepatitis, Toxoplasma, Röteln, Masern, Tuberkulose, Chlamydien, Syphilis, Mycoplasma, Ureplasma, Candida, Giardia und sogar HIV nachweisen;
- Autoimmunerkrankungen diagnostizieren. Einschließlich häufig für die Untersuchung von Enzymimmunoassay-Assay mit Schilddrüsenhormonen verwendet: TSH, TG, T3 und T4.
Neben diagnostischen Zwecken wird die Methode des Enzymimmunoassays in der medizinischen Forschung eingesetzt.
Wie wird das Material genommen?
In den meisten Fällen wird eine venöse Blutentnahme für die Analyse empfohlen. Nach der Verarbeitung und Vorbereitung des Materials für die Studie wird ein Immunoassay von Serum oder Plasma durchgeführt.
Das Studium des Hormonpanels erfordert besondere Aufmerksamkeit, da in diesem Fall die Berücksichtigung der Eigenschaften der Materialaufnahme äußerst wichtig ist. Zum Beispiel erfordert die Diagnose der meisten weiblichen Hormone des Reproduktionssystems, dass an bestimmten Tagen des Menstruationszyklus venöses Blut entnommen werden muss. Eine Reihe anderer Hormone wird von äußeren Faktoren beeinflusst: Saisonalität, Tageszeit, psychischer Zustand des Patienten und vieles mehr. Ohne Berücksichtigung spezifischer Faktoren können Sie ein falsches Ergebnis erhalten, das zu einer Verschlimmerung der Krankheit oder einer nicht ordnungsgemäß verordneten Behandlung führt.
In einigen, häufig komplizierteren Fällen kann die Analyse Zerebrospinalflüssigkeit, den Glaskörper oder das Fruchtwasser einer schwangeren Frau erfordern. Verfahren zur Sammlung dieser biologischen Materialien bergen ein gewisses Risiko, Kontraindikationen und eine Erholungsphase. Daher sollte ein Enzymimmunoassay nur nach Aussage eines Arztes und unter seiner fachlichen Aufsicht durchgeführt werden. Die Dekodierung erfordert in diesem Fall spezielles medizinisches Wissen und kann einige Zeit dauern.
Vorbereitung für die Analyse
Der Enzymimmuntest sollte unter Beachtung aller Empfehlungen durchgeführt werden, da externe Faktoren die Ergebnisse der Studie beeinflussen. Beispielsweise ist es wichtig, morgens (bis zu 11 Stunden) auf leeren Magen venöses Blut zu entnehmen. 2 Wochen vor der beabsichtigten Materialaufnahme muss die Einnahme von Medikamenten, insbesondere von hormonellen, beendet werden. Ein paar Tage vor der Studie sollte auf die Verwendung von Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln verzichtet werden. Außerdem sollten körperliche Anstrengungen, Erfahrungen und Stress vermieden werden.
Ergebnisse entschlüsseln
Um die Ergebnisse eines Enzymimmunoassays zu entschlüsseln, ist ein besonderes Wissen über die Besonderheiten der oben beschriebenen Proteinstrukturen (Antikörper) (IgG und IgM) erforderlich. In Übereinstimmung mit diesen Daten werden Forschungsindikatoren analysiert. Die Tabelle beschreibt die Optionen, die während der Analyse verfügbar sind:
ELISA was es ist
Um eine genaue Diagnose zu stellen und den allgemeinen Gesundheitszustand eines Erwachsenen oder eines Kindes zu bestimmen, wird häufig ein Bluttest verwendet, dessen Dekodierung von einem hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt wird. In der Klinik gibt es ein medizinisches Labor, in dem Sie sich einer ähnlichen Studie unterziehen können. Die Ergebnisse der Analyse werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden aufbereitet, in großen Städten können die erhaltenen Daten online oder per E-Mail im Verlauf der Entschlüsselung abgerufen werden. Wenn das Material zur Analyse in einem großen Labor eingereicht werden soll, ist es auch besser, die Forschung online aufzuzeichnen, um Warteschlangen zu vermeiden und Zeit zu sparen. Zunächst wird eine allgemeine Blutuntersuchung für jeden Patienten bestellt, der medizinische Hilfe beantragt oder zur stationären Behandlung angemeldet wurde.
Was ist ein vollständiges Blutbild?
Das Konzept einer allgemeinen Analyse umfasst ein sehr breites Spektrum von Indikatoren, so dass es niemals vollständig durchgeführt wird - dies ist einfach nicht erforderlich. Die Ergebnisse der Studie umfassen mehrere hundert Parameter, von denen die meisten nicht für die Diagnose benötigt werden. Wenn Sie eine bestimmte Krankheit vermuten, schreibt der Arzt nur einen Teil der Indikatoren vor. Normalerweise wird eine allgemeine Analyse zugewiesen:
- um das Vorhandensein von pathogener Mikroflora zu bestimmen;
- zur Erforschung des hormonellen und enzymatischen Hintergrunds;
- um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Blut zu untersuchen.
Klinische Analyse ist die Fähigkeit, die Quantität und Qualität bestimmter Bestandteile des Bluts eines Patienten zu bestimmen. Zur besseren Entschlüsselung der Ergebnisse gibt es eine spezielle Tabelle, in der alle im Serum enthaltenen Indikatoren zusammengefasst sind. Entsprechend den Daten, die in einer komplexen Beziehung betrachtet werden, können Sie das Vorhandensein von Pathologien bestätigen oder ablehnen. Bei Kindern und Erwachsenen unterscheiden sich die Daten, daher ist das Alter des Patienten für die korrekte Bewertung der Ergebnisse äußerst wichtig.
Eine allgemeine Analyse bestimmt das Vorhandensein der wichtigsten „Bewohner“ des Kreislaufsystems: Hämoglobin, Peptide, Hormone, Blutplättchen, Erythrozyten und Leukozyten. Die Norm des letzteren zeigt das Vorhandensein einer Entzündung an, aber das Organ kann den betroffenen Indikator nicht bestimmen. Zu diesem Zweck werden daher andere Untersuchungsmethoden eingesetzt: Ultraschall, Computertomographie, Kernspintomographie, Röntgen.
Normanzeigen beim Dekodieren
Die Tabelle der allgemeinen Analyseindikatoren enthält die folgenden Parameter. Erythrozyten (RBC), deren Rate je nach Geschlecht und Alter der Person variiert. Für Frauen liegt die RBC-Rate also zwischen 3,8 und 5,5 * 1012 / l, für Männer liegt die RBC zwischen 4,3 und 0,2 x 1012 / l, und die RBC-Rate für Kinder ist dieselbe wie für erwachsene Frauen. Rote Blutkörperchen (RBC) sind der erste und wichtigste Indikator für den Zustand des menschlichen Bluts. Dank roter Blutkörperchen (RBC) liefert der Körper Sauerstoff in alle Organe.
Ein Mangel an Erythrozyten deutet auf Anämie bei einem Patienten oder auf entzündliche Prozesse hin. In einigen Pathologien kann sich die Form der Erythrozyten verändern. Daher ist neben der quantitativen Zusammensetzung auch deren qualitative Analyse wichtig.
In den letzten Stadien der Schwangerschaft und mit dem Verlust großer Blutmengen kann eine geringe Menge an Erythrozyten beobachtet werden. Neben RBC wird auch Hämoglobin (HGB), der Hauptbestandteil dieser Zellen, untersucht. Bei Erwachsenen beträgt die Rate 120-140 g / l, bei einem Kind 100-120 g / l. Der nächste Parameter der Gesamtanalyse ist Hämatokrit (HCT) oder Erythrozytenvolumen. Bei Männern liegt die Rate der HCT bei 39–49%, bei Frauen bei 35–45%. Hematocrit (HCT) hilft bei der Beurteilung der Fähigkeit roter Blutkörperchen, Sauerstoffzellen effizient zu übertragen. Die HCT wird in Prozent oder Anteilen der Anzahl der Zellen im Gesamtblutvolumen gemessen. Die folgenden messbaren Indikatoren sind Thrombozyten (PLT). Ihre Rate reicht von 180 bis 320 * 109 / l. Diese Daten sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder charakteristisch. PLT sind kleine Zellen, die für die Blutgerinnung des Patienten verantwortlich sind. Wenn die PLT-Rate überschritten wird, deutet dies auf eine erhöhte Serumviskosität und eine Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln hin. Niedrige PLT-Raten sind ebenfalls sehr gefährlich - die Unfähigkeit des Bluts, Blutgerinnsel zu bilden, kann zu Verletzungen und chirurgischen Eingriffen führen. Die Krankheit, die den niedrigen PLT-Spiegel kennzeichnet, wird im Volksmund Leukämie genannt.
Was sind Thrombozyten?
PLT führt eine andere Funktion aus - die Heilung. Das heißt, wenn man zum Ort der Verletzung gelangt, setzt PLT bestimmte Wachstumsfaktoren frei, die zur Regeneration von verletzten Geweben und Zellen beitragen. In der Analyse wird auch das "Alter" von PLT untersucht, da diese Zellen dem Tod und der Entfernung aus dem Körper unterliegen. Sie sind in junge, reife, alte, zerfallende und degenerative Formen unterteilt. Normalerweise sollte die PLT bei Erwachsenen und Kindern mindestens 92% der Gesamtzahl der Thrombozyten betragen.
Die normalen Leukozytenzahlen (WBC) sind für Kinder und Erwachsene gleich und liegen zwischen 4,0 und 9,0 * 109 / l. Dies sind weiße Blutkörperchen, die das Abwehrsystem des Körpers bilden. Leukozyten bewegen sich im Blutkreislauf, zerstören sie, binden sie und entfernen sie aus dem Körper, indem sie Fremdkörper erkennen. Aufgrund ihrer geringen Größe können Leukozyten in den Interzellularraum und in das Gewebe aller Organe eindringen. Die Menge an Leukozytenkonzentrationen ist nicht konstant, sie ändert sich je nach Tageszeit, nach dem Essen und körperlicher oder emotionaler Überlastung. Wenn die Leukozytenrate erhöht wird, entwickelt sich im Körper eine Leukozytose, die auf eine Infektionskrankheit hinweist. Es wird als normal angesehen, die Leukozytenkonzentration nur in der prämenstruellen Periode bei Frauen, im zweiten Schwangerschaftsdrittel und innerhalb von zwei Wochen nach der Entbindung zu erhöhen.
Leukozytenrate bei Kindern
Eine geringe Menge an Leukozytenkonzentration wird als Leukopenie bezeichnet und tritt bei immundefekten Erkrankungen, Stresssituationen usw. auf. Die Lymphozytenrate (LYM) bei Erwachsenen und jüngeren Menschen wird in Prozent oder dem Verhältnis pro Liter Serum gemessen. Die LYM-Werte einer gesunden Person oder eines Kindes liegen zwischen 1,2 und 3,0 * 109 / l (25–40%). Dies sind einige der Leukozytentypen, nämlich die Zellen, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind. Entsprechend den funktionalen Merkmalen von LYM werden sie in drei Typen unterteilt: Einige unterscheiden schädliche Mikroorganismen und beginnen mit der Produktion von Antikörpern, die anderen sind für die Regulierung der Immunität verantwortlich und andere zerstören fremde Mikroorganismen. Niedrige LYM-Spiegel weisen auf angeborene pathologische Erkrankungen, präkanzeröse Zustände und das Vorhandensein maligner Tumoren im Gehirn hin. Ein niedriger LYM-Spiegel tritt auch bei einem Mangel an Vitaminen der Gruppe B auf, der durch längeren Hunger verursacht wird. Eine Zunahme von LYM wird in der Zeit von Erkältungen beobachtet, bei Tuberkulose, Krebs, Sarkom, Hypothyreose und Erkrankungen des endokrinen Systems.
Normen des Blutbildes
Der folgende Indikator, der eine Tabelle der klinischen Analyse enthält, ist die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC). Das heißt, MCHC zeigt, wie sehr der rote Körper mit einer eisenhaltigen Substanz gesättigt ist. Er schwankt bei 300 bis 370 g / l, bei Kindern von 4 Monaten bis 4 Jahren liegt der MCHC-Index bei 280 bis 380 g / l und bei Kindern ab fünf Jahren zwischen 320 und 370 g / l. Niedrige MCHC-Konzentrationen entwickeln sich als Folge von Krankheiten wie:
- posthemorrhagische Anämie;
- Eisenmangelanämie;
- Hämoglobinopathie;
- Thalassämie.
Übermäßiges MCHC ist charakteristisch für einen Mangel an Folsäure im Körper und Anämie. Der MCHC-Score kann je nach Art der von dem Patienten verwendeten Medikation und seiner Ernährung variieren. Für eine verlässliche Untersuchung von MCHC muss die Analyse daher mit leerem Magen durchgeführt werden. Innerhalb weniger Tage sollten Sie die Einnahme von Eisenpräparaten abbrechen, die einen sehr starken Einfluss auf das MCHC-Niveau haben.
Die allgemeine klinische Analyse umfasst mehrere Dutzend Indikatoren. Ihre Untersuchung wird jedoch viel seltener angewendet und wird streng nach Aussage des behandelnden Arztes verschrieben.
Die Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten
Die zweite Forschungsmethode ist die Biochemie. Mit dieser Methode können Sie mehrere Dutzend Arten von Untersuchungen zum Vorhandensein verschiedener Krankheiten bei Kindern und Erwachsenen durchführen. Diese Untersuchung wird morgens immer auf leeren Magen durchgeführt. Die Vorbereitung umfasst eine Diät, die Ablehnung der Einnahme von Medikamenten, Zigaretten, Alkohol und körperliche Anstrengung. Um dies durchzuführen, ist es manchmal notwendig, ein spezielles Labor aufzusuchen. Um nicht in einer Reihe zu stehen, können Sie sich online für die Recherche anmelden und zur vereinbarten Zeit kommen. Sie können die Analyse auch online verfolgen und die Ergebnisse zusammen mit Kommentaren und Empfehlungen per E-Mail erhalten. Die Untersuchung der Thrombozytenzahl wird häufig mit biochemischen Analysen durchgeführt. Eine solche Umfrage ist informativer als die Blutspende und die allgemeine Analyse. Wenn entschlüsselt, haben sie eine etwas andere Abkürzung - MPV. Normalerweise sollte der MPV bei Erwachsenen und Kindern zwischen 180 und 320 * 109 g / l liegen. Eine solche Studie hilft, den Zustand des MPV im Moment genauer zu untersuchen - wie viele von ihnen sind reif, wie jung und wie viele werden bald sterben und den Körper verlassen.
Bewertung der Thrombozytenwerte in der biochemischen Analyse
In einigen Fällen kann der MPV-Wert von den in der klinischen Analyse erhaltenen Daten abweichen. Die Ergebnisse der biochemischen Studie gelten als zuverlässiger. Niedrige MPV-Werte sind charakteristisch für Leber, Schilddrüse, Anämie, Intoxikation, Hepatitis und Tuberkulose. Hohe MPV-Werte können während der Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Magens und Darms, bei der Onkologie, nach Operationen und als Nebenwirkung bei der Einnahme von Medikamenten auftreten.
Der nächste Parameter, der im Verlauf der biochemischen Forschung bestimmt wird, sind Onocarrier, von denen einer CA 125 ist. Er basiert auf der Definition von Antigenen, die vom Körper als Reaktion auf die Bildung maligner Tumore produziert werden. Der Tumormarker CA 125 ist der geeignetste Indikator zur Bestimmung von Neoplasmen im Fortpflanzungssystem. Während des Wachstums eines Tumors des Eierstocks oder der Hoden steigt der CA 125-Marker dramatisch an, und mit der produktiven Behandlung nehmen die Indizes deutlich ab. Das Niveau des Tumormarkers CA 125 einer gesunden Person liegt bei Frauen im Bereich von 10 bis 13 Einheiten / ml und bei Männern nicht mehr als 10 Einheiten / ml. Der kritische Wert von CA 125 wird als Markierung von 35 E / ml angesehen.
Durch Nachverfolgung dieses Indikators über die Zeit kann festgestellt werden, ob die Behandlung positive Ergebnisse liefert. Wenn während der Remission der CA 125-Spiegel wieder ansteigt, besteht ein Grund, eine zusätzliche Untersuchung durchzuführen und einen neuen Krankheitsherd zu identifizieren. Wenn die CA 125-Indikatoren immer in erhöhten Konzentrationen vorliegen, sollte die vorgeschriebene Behandlung überprüft werden. Eine natürliche Zunahme von CA 125 wird während des ersten Schwangerschaftstrimesters und an kritischen Tagen in Betracht gezogen. In anderen Fällen spricht ein hoher CA 125-Spiegel von Erkrankungen wie Brustkrebs, Genitalorganen oder Endometrium, Verdauungssystem oder Leber, Pankreas, Lunge usw. Wenn der Anstieg von CA 125 nicht höher als 100 U / ml ist, spricht man von gutartigen Tumoren oder entzündlichen Prozessen. Es ist jedoch notwendig, die Analyse nach einiger Zeit erneut durchzuführen, um die verschriebene Behandlung zu bewerten und deren Spiegel zu überwachen.
Enzymimmuntest
Eine solche biologische Studie, wie ELISA, wird zur umfassenden Beurteilung des Immunsystems durchgeführt. Es bestimmt die Anzahl seiner Zellsysteme bei Kindern und Erwachsenen, ihre Eigenschaften und die Fähigkeit, Antikörper zu bilden. ELISA erkennt auch infektiöse, autoimmune und hämatologische Erkrankungen.
Patienten, bei denen der Verdacht auf solche Krankheiten besteht, wird ELISA verschrieben als:
- sexuell übertragbare Infektionen;
- das Vorhandensein von Viruserkrankungen;
- um den Hormonspiegel zu bestimmen;
- für krebs;
- zur Diagnose von HIV und Allergien.
Bei der Durchführung des ELISA wird die Anzahl der Immunglobuline untersucht - Substanzen, die bei der Freisetzung von Fremdviren und Bakterien in den Körper aktiviert werden. Die Dekodierung der ELISA-Daten weist auf eine Infektion oder Wiederinfektion des Patienten hin. Bei richtiger Behandlung werden Immunglobuline innerhalb von 2–8 Wochen aus dem Blut entfernt, so dass die Untersuchung wiederholt wird. Sind diese Immunglobuline nach Ablauf dieser Zeit wieder in der Entschlüsselung des ELISA enthalten, deutet dies auf einen Übergang der Erkrankung in ein chronisches Stadium hin. Für die Durchführung des ELISA-Tests kann neben venösem Blut auch Rückenmarksflüssigkeit oder Fruchtwasser verwendet werden. Häufig wird die ELISA-Methode verwendet, um das Vorhandensein von Parasiten im Körper des Kindes zu bestimmen: Würmer, Entzug usw. Der Informationsgehalt des ELISA ist sehr hoch und unterliegt der Formulierung verschiedener Diagnosen.
Definition von Pylori-Bakterien
Helicobacter pylori ist das heimtückischste Bakterium, das eine Vielzahl von Erkrankungen des Verdauungssystems verursacht.
Die Analyse der Definition von Helicobacter pylori wird empfohlen, um alle Patienten mit Problemen im Gastrointestinaltrakt zu behandeln. In der Regel ist dieses Bakterium in jeder zweiten Person vorhanden, aber seine schädliche Wirkung entfaltet sich nicht in jedem menschlichen Körper. Das Bakterium ist nicht im Freien überlebensfähig und wird daher meistens über die Sekrete des Körpers übertragen - Speichel oder Schleim oder durch eine vorbereitete Mahlzeit. Am häufigsten ist dies im Familienkreis der Fall - beim Küssen, wenn nur Tischartikel verwendet werden, die Brustwarzen des Babys geleckt werden usw. Sobald sich der Körper im Körper angesammelt hat, sammelt sich das Bakterium im Magen an und dringt in die Schleimhaut ein. Es beginnt seine zerstörerische Tätigkeit, wenn die Immunität des Patienten aufgrund einer Krankheit geschwächt wird. Im Gegensatz zu anderen Mikroorganismen ist das Bakterium sehr resistent gegen die Einwirkung von Salzsäure, die die Grundlage des Magensaftes bildet, und kann daher jahrelang im Körper leben. Im Laufe seines Lebens produziert es Ammoniak, das die Magenschleimhaut auffrisst und zu Geschwüren führt. Aber es gibt Medikamente, die mit diesem Mikroorganismus gut zurechtkommen.
Der biochemische Test zur Bestimmung des Bakteriums wird durchgeführt, wenn während des Essens oder nach einer Mahlzeit Bauchschmerzen auftreten, wenn Sie „Hungerschmerzen“, häufiges Sodbrennen und ein ständiges Schweregefühl haben. Die Analyse auf das Vorhandensein von Helicobilor pylori umfasst die Ablehnung von Zigaretten, Kaffee und alkoholischen Getränken einen Tag vor der Blutspende, das Vorhandensein eines leeren Magens (Fasten). Nach einer Studie über Helicobacter pylori können Sie einen Schokoriegel essen und eine Tasse Tee oder ein Glas reines Wasser trinken, um Schwindel zu lindern und das Hämoglobin zu erhöhen. Die Ergebnisse eines Bakterientests werden in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen erstellt.
Männliche biochemische Studien
Um die Gesundheit von Männern zu bestimmen, wird ein PSA- oder PSA-Test verwendet, der darauf hinweist, dass das Fortpflanzungssystem korrekt funktioniert. PSA ist eine der Arten von Krebsmarkern, die Antigene während der Entwicklung von Prostatakrebs bestimmen. Der biochemische PSA-Test wird bei leerem Magen durch venöses Blut durchgeführt und kann schwere Erkrankungen wie Krebs oder Adenom aufdecken. Laut Ärzten sollten alle Männer nach 45 Jahren einen biochemischen Test auf PSA durchführen.
Ärzte entdeckten eine neue Ursache für Mundgeruch: Parasiteninfektion.
In diesem Alter beginnt die Verringerung der Potenz und die Entwicklung verschiedener Krankheiten. PSA ist ein prostataspezifisches Antigen, eine Substanz, die von der männlichen Prostatadrüse produziert wird. Es ist für das normale Funktionieren des männlichen Fortpflanzungssystems notwendig, aber seine Rate sollte nicht höher sein als bestimmte Normen. Je älter der Patient ist, desto mehr PSA gilt als akzeptabel. Daher sollte die PSA-Norm im Alter von 40 bis 50 Jahren 2,5 Nanogramm pro Milliliter, 50 bis 60 Jahre - 3,5 Nanogramm pro ml usw. nicht überschreiten. Eine Erhöhung der PSA-Tumormarkerwerte in einem jüngeren Alter ist ein schwerwiegender Grund zum Nachdenken über ihre eigene Gesundheit und unterziehen sich einer umfassenden Diagnose. Eine PSA-Studie wird nach bestimmten Regeln durchgeführt. Einen Tag vor der Analyse müssen Fruchtsäfte, Kaffee, Tee und Alkohol von der Speisekarte ausgeschlossen werden. In der Woche vor der Untersuchung müssen Sie die intime Beziehung aufgeben und keinen Urologen aufsuchen, bevor Sie Blut spenden. Außerdem wird Blut für PSA frühestens vier Wochen nach Abschluss der Massage der Prostatadrüse verabreicht. Bei unbefriedigenden Ergebnissen ist ein Besuch beim Urologen und zusätzliche Untersuchungen erforderlich, um die Vordiagnose zu bestätigen oder zu widerlegen.
Diät für Hepatitis C: Was kann und kann nicht gegessen werden?