Hepatitis-Test wird aufgerufen

Share Tweet Pin it

Tests zur Bestätigung der einen oder anderen Form der Hepatitis werden gewöhnlich durch medizinische Blutuntersuchungsverfahren durchgeführt. Hepatitis ist eine Erkrankung der Leber. Häufige Formen der Hepatitis sind - A, I, C, D.

Hepatitis C ist die gefährlichste Form der Krankheit mit schwerwiegenden Folgen. Um die Folgen einer der aufgelisteten Formen zu vermeiden, ist es erforderlich, die Hepatitis rechtzeitig zu diagnostizieren, und hier kommen die Tests, die die Krankheit bestätigen oder widerlegen, zur Rettung.

Das menschliche Immunsystem produziert Antikörper, die sogenannten Immunglobuline, die den menschlichen Körper vor den Auswirkungen verschiedener Fremdpartikel wie Viren schützen.

Komplettes Blutbild (KLA)

Komplettes Blutbild, eine wichtige Studie zum Nachweis von Viren. Diese Analyse wird an einem Tag durchgeführt, ist für jede Person verfügbar und zuverlässig. Das erste, was Ärzte für jeden Verdacht auf eine bestimmte Krankheit tun, ist, dass sie die Richtung für ein vollständiges Blutbild angeben.

Das vollständige Blutbild beinhaltet die Dekodierung dieser Indikatoren:

  • Leukozyten;
  • Hämoglobin;
  • Plättchen;
  • ESR;
  • Koagulogramm;
  • Leukogramm.

Leukogramm - Leukozytenformel, bestimmt durch den prozentualen Anteil der Leukozytenarten. Nach der medizinischen Formel von Leukozyten werden pathologische Prozesse aufgezeigt, nämlich der Verlauf der Prozesse. Verschiedene Komplikationen. Nach den Ergebnissen der Analyse ist es möglich, das Ergebnis der Erkrankung zu beurteilen. Wenn Neutrophilie (Neutrophilenversagen) in der Formel nach unten festgestellt wird, bedeutet das
entzündliche Prozesse oder die Auswirkungen von antiviralen Medikamenten oder Infektionen.

Ein Anstieg der Eosinophilen-Formel kann auf verschiedene allergische Bedingungen zurückzuführen sein. Wenn die Formel Hinweise auf eine Verringerung des Inhalts gibt, ist dies ein Hinweis auf eine Infektionskrankheit, Verletzung, Verbrennungen.

Das Vorhandensein von Lymphozytose (Lymphozyten) findet man bei Windpocken, Röteln, Cytomegalovirus-Infektionen und Adenoviren. Wenn die Raten von der Norm herabgesetzt werden, ist dies eine Bedingung, bei der Lymphopenie vorliegt. Die Ursachen der Lymphopenie sind sekundäre Immunschwäche, schwere Formen von Viruserkrankungen, maligne Tumoren, Nierenversagen.

Eine Erhöhung der basophilen Indizes kann bei allergischen Reaktionen im Körper, akuten entzündlichen Prozessen der Leber und endokrinen Störungen auftreten.

  • Koagulogramm - Die Analyse wird durchgeführt, um herauszufinden, welche Art von Blutgerinnung vorliegt. Die Analyse wird unbedingt vor einer Leberbiopsie durchgeführt. Wenn eine schlechte Blutgerinnung festgestellt wird, deutet dies auf eine mögliche Lebererkrankung hin.
  • Die ESR ist ein Indikator für die Sedimentationsrate der Erythrozyten. Der Indikator der ESR wird unter Einwirkung der Schwerkraft auf rote Blutkörperchen durchgeführt. Eine erhöhte Erythrozyten-Sedimentationsrate weist auf Leberschäden, Anämie, Infektionskrankheiten und entzündliche Erkrankungen im Körper hin. Diese Rate kann eine Folge von antiviralen Medikamenten sein.
  • Thrombozyten - Thrombozyten sind Elemente des Blutes, die für die Gerinnung verantwortlich sind. Der Prozess der Blutgerinnung wird als Hämostase bezeichnet. Geringe Plättchenwerte sind aufgrund des Virus, des Vorhandenseins von Antikörpern und einer Verletzung der Leberfunktion möglich. Interferon-alpha, das zur Behandlung von Hepatitis verwendet wird, kann auch die Thrombozytenzahl senken. Ein starker Blutplättchenabfall führt zu starken Blutungen.
  • Weiße Blutkörperchen - die weißen Blutkörperchen "Proteinkugeln". Leukozytenzahlen sind sehr wichtig für die Analyse von KLA. Leukozyten haben die Fähigkeit, fremde Viren zu erkennen, die die Grundlage des körpereigenen Immunsystems bilden. Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten, all diese Elemente gehören zu Leukozyten. Bei reduzierten Leukozytenwerten ist dies eine Folge einer chronischen Virusinfektion.
  • Hämoglobin ist einer der wichtigen Bestandteile des Bluts, der die Zellen des ganzen Körpers mit Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid entfernt. Bei Patienten mit viraler Hepatitis wird während der antiviralen Therapie ein Rückgang der Indikatoren beobachtet. Ein Anstieg des Hämogoglobinspiegels in Kombination mit roten Blutkörperchen kann auf das Vorhandensein des Hämochromatosegens hinweisen. Dies ist ein sehr seltenes Gen, es tritt in 5-20% der Fälle mit chronischer Hepatitis-B-Krankheit auf.

Biochemische Analyse von Blut AST ALT Bilirubin

Die biochemische Analyse von Blut ist eine Studie, die die Spurenelemente im Blut analysiert. Durch eine biochemische Blutanalyse ist es möglich, den Funktionszustand aller menschlichen Organe, ihren Zustand, zu beurteilen.

Der Bluttest auf ALT, ALT - Alaninotransferase, ein im Lebergewebe enthaltenes Enzym, das bei entzündlichen Prozessen der Leber in das Blut freigesetzt wird. Steigende ALT ist
das Vorhandensein eines Virus, von Toxinen oder anderen die Leber beeinflussenden Faktoren. Virale Hepatitis hat eine schwankende Leistung. Aus diesem Grund wird die Analyse alle 3 Monate oder jedes halbe Jahr durchgeführt. Die Höhe der ALT ist ein Indikator für den Entwicklungsgrad und die Aktivität von Hepatitis. In 20% der Fälle von Patienten mit chronischem Hepatitis-B-Virus wird das normale Niveau des Alanaminotransferase-Indikators festgestellt, die Leber ist jedoch bereits durch virale und destruktive Wirkungen stark geschädigt. Dieser Test gilt als genau und empfindlich gegen akute Hepatitis.

Ein Bluttest für Asthsartataminotransferase (AST) ist ein Enzym, das im Muskelgewebe des Skeletts, der Leber, des Herzgewebes, des Nervengewebes und anderer Organe vorkommt. Die Kombination einer Erhöhung von AST und ALT wird als positiver Indikator für Leberzellnekrose (Absterben) betrachtet. Wenn der AST-Index den ALT-Index bei Patienten mit chronischer Hepatitis B, Leberfibrose oder einer medikamentösen, alkoholischen oder toxischen Läsion überschreitet, wird dies diagnostiziert. Bei hohen AST-Raten wird eine Hepatozytennekrose diagnostiziert, zelluläre Organellen werden abgebaut.

  • Bilirubin ist einer der Hauptbestandteile der Galle. Bilirubin ist eine Komponente, die während des Abbaus von Hämoglobin, Cytochrom und Myoglobin auftrat. Ein erhöhter Indikator für Bilirubin im Blut ist hepatischer Herkunft und eine Bestätigung der chronischen Form der Virushepatitis, des Gilbert-Syndroms, des schlechten Gallenflusses und der Verstopfung der Gallengänge.
  • Gamma-Glutamyl-Transpeptidase - eine Erhöhung der Aktivität dieses Enzyms ist ein Hinweis auf die Erkrankung des hepatobiliären Systems. GGT ist ein Marker der Cholestase, der als Indikator für die Diagnose von Cholezystitis, Cholangitis, Gelbsucht, Alkoholeinfluss auf die Leber und Hepatotoxika dient. Bei chronischer Virushepatitis deutet ein konstanter Anstieg der GGT auf einen schweren Prozess, eine Entzündung in der Leber, eine toxische Präsenz und eine Leberzirrhose hin.
  • Glukose - Daten zu Glukose werden für die Diagnose von Diabetes mellitus, endokrinen Erkrankungen und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse benötigt.
  • Ferritin ist ein Enzym, das für die Eisenspeicherung im Körper verantwortlich ist. Eine Abweichung von der Norm in Richtung zunehmender Krankheit bei chronischer Virushepatitis weist auf eine Leberpathologie hin. Bei erhöhtem Ferritin wird die antivirale Behandlung weniger wirksam.
  • Albumin ist ein Protein, das die Leber, das Hauptplasmaprotein, synthetisiert. Die Abnahme von Albumin ist ein Leberschaden, der durch eine akute oder chronische Erkrankung verursacht wird, üblicherweise im schweren Stadium der Leberzirrhose.
  • Gesamtprotein ist eine Kombination aus Albumin und Globulinen, die im Serum vorkommt. Wenn die Störung der Funktionen der Leber eine niedrige Rate hat.
  • Kreatinin ist das Ergebnis des Leber- und Eiweißstoffwechsels. Kreatinin wird vom Urin aus dem Körper ausgeschieden. Die Zunahme der Ergebnisse deutet auf ein Versagen der Nieren hin.
  • Albumine, Alpha 1 - Globuline, Alpha 2 - Globuline, Beta - Globuline, Gamma - Globuline gehören zu den Proteinfraktionen, wobei eine Leistungsabnahme im Vergleich zur Norm, Pathologie der Nieren und der Leber eine mögliche Diagnose darstellen kann. Auferweckung bei Verletzungen der Leberarbeit.

PCR-Analyse

PCR-Analyse steht für Polymerase-Kettenreaktion. Die PCR-Analyse dient zur Bestimmung der RNA des Hepatitis-C-Virus. Ein Bluttest, mit dem das genetische Material des Hepatitis-C-Virus aufgedeckt werden kann. Jedes Virus ist ein Stück RNA. Die PCR-Analyse ist in zwei Typen unterteilt - qualitativ und quantitativ in Bezug auf HCV-RNA.

Qualitative Analyse ist die Analyse auf das Vorhandensein eines Virus im Blut. Wenn das Ergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass das Virus neue Leberzellen aktiv vermehrt und diese anschließend zerstört. Es hat eine Empfindlichkeit von 10-500 IE / ml, das mögliche Vorhandensein eines Virus im Blut, jedoch in einer unbedeutenden Konzentration eine niedrige Empfindlichkeitsschwelle. Mit solchen Indikatoren wird die Diagnose einer chronischen Hepatitis B nicht bestätigt.

Quantitative Analyse der PCR ist ein Viruslasttest, ein Test für die Konzentration der Virusvirämie im Blut. Der Begriff Viruslast erhielt seinen Namen von der Tatsache, dass die Anzahl der Einheiten von genetischem Material, die in bestimmten Volumina vorhanden sind, überprüft wird.

1 ml entspricht 1 Kubikzentimeter. Die Anzahl wird in IU / ml-Zahlen (internationale Einheiten pro Milliliter) ausgedrückt.

Nach 3-monatiger Behandlung ist vor der Behandlung ein quantitativer Test erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Führen Sie einen qualitativen Test für RNA durch.

Das Ergebnis eines quantitativen Tests ist eine quantitative Beurteilung der Virämie, und das Ergebnis wird "erkannt" oder "nicht erkannt".

Biopsietest

Der Test auf Biopsie gilt als eine der qualitativ hochwertigsten Punktionsanalysen am Leberorgan. Patienten mit chronischer Virushepatitis treffen auf diese Methode in verschiedenen Stadien, um eine genaue Diagnose und den Verlauf des Krankheitsverlaufs zu ermöglichen. Leberbiopsie, komplizierte Prozedur und Sie müssen sich darauf vorbereiten.

Das Verfahren ist schmerzlos und wird unter örtlicher Betäubung des rechten Hypochondriums mit Hilfe von Anästhetika durchgeführt, die unter die Haut zwischen den Rippen injiziert werden. Vor diesem Eingriff sollte der Patient ruhig sein, daher wird empfohlen, sich zu setzen und zu entspannen, bevor der Patient das Büro betritt.

Stoppen Sie eine Woche vor der Biopsie die schwierigen, schweren Belastungen des Körpers. Bei Einnahme von Medikamenten, insbesondere antiviralen und toxischen, werden mindestens 2 Wochen ausgeschlossen. Wenn dies nicht andere Empfehlungen des behandelnden Arztes sind.

In der Position des rechten Hypochondriums wird eine lange Nadel mit einer besonderen Spitze eingeführt, die die Leber erreicht, ein winziges Stück Lebergewebe abschneidet und zurückgezogen wird. Das Verfahren wird unter Beobachtung in einem speziellen Gerät durchgeführt, das das Bild in dreifacher Größe (Ultraschall) auf dem Monitor reproduziert. Der Patient bekommt tagsüber Bettruhe.

Als nächstes wird ein Stück Gewebe in ein medizinisches Labor überführt, um verschiedene Diagnosen des betroffenen Teils der Leber durchzuführen. Die Analysen sind innerhalb von 3 - 7 Tagen fertig. Das abgelöste Gewebe gibt ein vollständiges klinisches Bild des aktuellen Zustands der Leber, ihrer entzündlichen Prozesse, Krankheiten und Infektionen, die das Organ selbst und seine Gewebe beeinflusst haben.

- Wie oft müssen Patienten mit chronischer Virushepatitis und insbesondere chronischer Hepatitis C eine Leberbiopsie wiederholen?

- Eine Biopsie wird normalerweise einmal für fünf, sechs Jahre verordnet.

Patienten mit Leberzyste, Gerinnungsstörungen, Hämangiom, Lungeninsuffizienz, schwerer Cholestase - eine Biopsie ist kontraindiziert.

Ultraschall der Bauchorgane und der Leber

Ultraschall ist ein Ultraschallbild, bei dem die Leber und andere Organe durch einen Monitor in drei Dimensionen deutlich sichtbar sind. Das Studium des Ultraschalls wird als eines der zuverlässigsten bei der Diagnose oder Widerlegung davon angesehen.

Ein charakteristischer Indikator für die Leberzirrhose, eine Erkrankung, die einen massiven Angriff und die Reproduktion des Hepatitisvirus verursacht, insbesondere bei Form C ist eine Veränderung der Leberkonturen mit ungleichmäßigen Manifestationen, das Lebergewebe wechselt mit Heterogenität und Echogenität der Knoten (verstärktes Echo). Es gibt eine charakteristische Zunahme der Milz, die wie die Leber unter den Auswirkungen von Viren und Toxinen leidet.

Nach einer gründlichen Untersuchung von Leber und Milz entschlüsselt der Sonograph die Daten und stellt eine Diagnose für die eine oder andere Krankheit.

Ultraschall wird bei chronischer Hepatitis-Erkrankung auf Empfehlung des behandelnden Arztes 1 Mal in 6 Monaten oder 1 Mal pro Jahr durchgeführt.

Zusätzlich zu den aufgeführten Tests und Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Hepatitis B können zusätzliche Tests für eine genauere Diagnose in schwierigen Fällen vorgeschrieben werden.

Diese Analysen und Tests können sein:

  • Antikörpertest;
  • Genotypisierung;
  • Fibrotest;
  • Fibroscan;
  • Analyse zu IL - 28 V.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.

Hepatitis-C-Tests

Hepatitis C ist eine schwere Infektionskrankheit, die die Leber befällt und durch deren Zerstörung gekennzeichnet ist. Wenn ein Virus in den Körper eindringt, beträgt die Infektionswahrscheinlichkeit 100%. Die Hauptübertragungswege sind sexuell und übertragbar.

Die Krankheit äußert sich lange Zeit in keiner Weise und ist asymptomatisch. Daher führt ein Kranker keine Behandlung durch und die akute Form der Erkrankung wird sehr schnell chronisch. Die Diagnose von Hepatitis C spielt im Leben einer jeden Person eine große Rolle. Um eine schwere Erkrankung rechtzeitig zu erkennen, wird empfohlen, das Blut einer Vene mindestens einmal im Jahr zu untersuchen.

Übertragungswege und Symptome

Die Ursache der Krankheit ist ein Virusträger oder eine kranke Person. Das Hepatitis-C-Virus kann in folgenden Fällen bei einer gesunden Person auftreten:

  • während der Ausführung von Maniküre, Piercing, Tätowierwerkzeugen, die nach einem kranken Besucher nicht sterilisiert wurden;
  • Verwendung von Hygieneartikeln (Nagelscheren, Zahnbürsten, Rasierer usw.);
  • Süchtige, die eine Spritze für die intravenöse Injektion verwenden;
  • während der Hämodialyse unter Verwendung des Apparats "künstliche Niere";
  • bei medizinischen Eingriffen und Kontakt mit den biologischen Flüssigkeiten des Trägers oder des Patienten ohne persönliche Schutzausrüstung;
  • durch Transfusion von kontaminiertem Blut oder seinen Bestandteilen;
  • während des Geschlechtsverkehrs ohne Barriereverhütung;
  • von der Mutter zum Kind während der Geburt oder Stillzeit.

Das Infektionsrisiko bei medizinischen Eingriffen bleibt auch in entwickelten Ländern bestehen. Dies ist auf die Verletzung von Hygienevorschriften und die Nachlässigkeit von medizinischem Personal zurückzuführen.

Um den Übergang der Krankheit in eine chronische Form zu verhindern, müssen Sie sorgfältig auf Ihre Gesundheit achten. Wenden Sie sich an einen Spezialisten, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Schmerzen der großen Gelenke ohne Verletzungen und Verletzungen;
  • allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Schlafstörung;
  • Im akuten Stadium verfärben sich Haut und Schleimhäute gelb, der Urin dunkelt merklich ab;
  • Schmerzen und Schweregefühl im rechten Hypochondrium;
  • Übelkeit, Erbrechen ohne Grund;
  • Zunahme der Körpertemperatur innerhalb von 37–37,5 ° C während des Tages;
  • Hautausschläge, die an Anzeichen von Allergien erinnern;
  • Abnahme oder Verlust des Appetits, Abneigung gegen Nahrung;
  • Blutbilder in der Studie der Veränderung.

All diese Anzeichen bedeuten nicht, dass der Körper das Hepatitis-Virus im Körper hat, es ist nur ein Grund, einen Arzt aufzusuchen und untersucht zu werden. Erst nach den erzielten Ergebnissen diagnostiziert und verschreibt der Facharzt die Behandlung. Wenn es eine Möglichkeit gibt, können Sie eine schnelle Untersuchung zu Hause durchführen und das Vorhandensein des Virus feststellen.

Arten von Untersuchungen zur Bestimmung des Virus

Ein Bluttest auf Hepatitis mit 100% iger Sicherheit wird durch ELISA bestimmt. ELISA ist ein Enzym-gebundener Immunosorbent-Assay, der auf der Zugabe spezifischer Antikörper oder Antigene zum getesteten Blut basiert, gefolgt von der Bestimmung der darin enthaltenen Antigen-Antikörper-Komplexe.

Bei positivem Ergebnis wird ein zusätzlicher Bluttest durchgeführt - RIBA (rekombinantes Immunoblotting). Darüber hinaus gibt es eine PCR-Methode, die mit Hilfe einer Kettenreaktion die RNA des Hepatitis-C-Virus wiederherstellt und deren quantitative und qualitative Zusammensetzung bestimmt. Die Analyse zum Nachweis des Hepatitis-C-Virus wird während der Schwangerschaft vor der Operation und vor der Blutspende durchgeführt.

Wenn während der Studie das Hepatitis-C-Virus im Blut gefunden wurde, endet die Studie nicht dort? Schließlich ändert sich das Blutbild bei einer Infektion im Körper. Welche Tests sollte ich als Beilage machen?

Nach einem positiven Ergebnis wird ein Experte ernannt:

  • detailliertes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Bestimmung des Genotyps des Virus;
  • Ultraschall der Bauchorgane (insbesondere der Leber);
  • Identifizierung anderer Arten von Hepatitis;
  • Blut für die HIV-Infektion;
  • Leberhistologie;
  • ggf. Untersuchungen der Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen.

Ein vollständiges Blutbild für Hepatitis C unterscheidet sich von Personen, die diese Pathologie nicht haben. Welche Indikatoren ändern sich mit der Krankheit? Eine Abnahme der Anzahl der Leukozyten wird auf das Vorhandensein einer chronischen Infektionskrankheit bei Individuen, die antivirale Komplexe einnehmen, hinweisen, es gibt eine Zunahme der ESR und eine signifikante Abnahme der Neutrophilen.

Wie man eine biologische Flüssigkeit für genaue Ergebnisse leitet

Mindestens 4–6 Wochen nach dem letzten Kontakt mit dem prospektiven Patienten sollte die Diagnose einer Beförderung von Hepatitis C durchgeführt werden.

Ein spezielles Training vor dem Test ist nicht erforderlich, das Blut wird morgens auf leeren Magen abgenommen. Wie viel Blut und Urin für ein genaues Ergebnis spenden?

Das Blut braucht mindestens 5–6 ml, für den Urin sind 10–15 ml ausreichend. Biologisches Material muss am Tag der Entnahme ins Labor gebracht werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie ein falsch positives, falsches oder zweifelhaftes Ergebnis erhalten.

Neben Blut können andere flüssige Flüssigkeiten auf das Vorhandensein eines Virus geschickt werden: Urin, Speichel. Alle sind auch für einen Schnelltest geeignet. Die Entschlüsselung der Analyse für Hepatitis C ist nach 15–20 Minuten abgeschlossen. Zu diesem Zweck wird der ultraempfindliche OraQuick-HCV-Antikörpertest verwendet.

Entschlüsseln der Analyseergebnisse

In der Medizin gibt es mehr als 10 HCV-Typen. Um die Diagnose zu bestimmen, müssen jedoch fünf der häufigsten HCV-Typen ermittelt werden. Die Blutuntersuchung im Labor wird von einem qualifizierten Arzt durchgeführt.

Wenn ein positives Ergebnis festgestellt wurde, sollte der Patient unverzüglich einen Infektionskrankheiten-Spezialisten um Rat fragen und sich einer zusätzlichen Untersuchung unterziehen. Nach der Überprüfung der Statistiken können Sie feststellen, dass 4% der Bevölkerung mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, aber Sie sollten sich nicht an kleinen Zahlen freuen, da viele Menschen kein Blut spenden und nicht einmal die schreckliche Diagnose erkennen.

Tabelle zur Dekodierung von Hepatitis-Markern

Was ist der Hepatitis-Test

Beliebte Artikel zum Thema: Was ist die Analyse für Hepatitis

Die Geschichte der Studie der Virushepatitis (VG) beginnt 1965, als B. Blumberg bei der Untersuchung des Blutserums des australischen Aborigines ein Antigen entdeckte, das in Reaktion mit dem Blutserum eines Patienten mit Hämophilie Ausfällungslinien bildet.

Bei den gebildeten Bevölkerungsgruppen besteht die Auffassung, dass die Virushepatitis A eine Erkrankung ist, die ein viel geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als die Hepatitis B und C. Allerdings ist diese Einschätzung dieser Erkrankung nur teilweise richtig.

Hepatitis B ist weltweit ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Etwa 350 bis 400 Millionen Menschen auf der Welt sind mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert.

Blut für Syphilis ist eine Testreihe, die fast jeder in seinem Leben mindestens einmal ablegen muss. In vielen Fällen ist das Ergebnis einer solchen Analyse sehr wichtig und beeinflusst das Leben einer Person ernsthaft.

In den letzten Jahren war das Interesse der Ärzte an der Rolle des Immunsystems und der unspezifischen Resistenz des Organismus bei der Pathogenese verschiedener Erkrankungen der inneren Organe gestiegen.

Seit vielen Millionen Jahren auf der Erde hat die Natur ein komplexes, aber zuverlässiges System geschaffen, das als Immunsystem oder Immunkompetenz bezeichnet wird. Die Hauptaufgabe dieses Systems besteht darin, die Bedingungen für dieses spezifische System zu erstellen.

Blutbilirubin ist ein sehr aussagekräftiger Indikator für den Zustand des Körpers, der es Ärzten ermöglicht, viele Krankheiten unterschiedlicher Art zu diagnostizieren.

Blood on Lamblia ist eine der modernsten und effektivsten Methoden zur Diagnose von Giardiasis - eine Methode, die die klassischen Methoden bei der Genauigkeit bei weitem übertrifft.

Fragen und Antworten zu: Was ist die Analyse von Hepatitis?

Nachrichten zum Thema: Wie heißt die Analyse für Hepatitis

Dänische Wissenschaftler haben eine Entdeckung gemacht, die den Einsatz der Technik der sogenannten personalisierten Therapie bei der Behandlung von Patienten mit Hepatitis C ermöglicht. Die neue Methode basiert auf der Identifizierung spezifischer Genmutationen im Körper des Patienten.

Die genaue Identifizierung des Virustyps, der bei einem bestimmten Patienten Hepatitis C verursacht hat, erhöht die Erfolgschancen der Behandlung. Britische Wissenschaftler haben eine grundlegende Studie über die Verbreitung verschiedener Stämme dieses Virus auf dem Planeten durchgeführt.

Hepatitis-C-Tests

Patientencheckliste: Hepatitis C und B

Wenn das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt als HCV) in den Körper eindringt, produziert das Immunsystem spezielle Proteine, die das Blut im Körper trägt, um das Hepatitis-C-Virus zu bekämpfen. Diese Antikörper werden Antikörper genannt. Wenn Sie HCV-Antikörper gefunden haben, deutet dies darauf hin, dass Sie Kontakt mit HCV hatten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie im aktiven Stadium eine Hepatitis C haben. Bei einigen Menschen (2-3 von 10) kann das Immunsystem das Virus von selbst loswerden, bei den restlichen 7-8 Personen kann der Körper das Virus jedoch nicht überwinden.

Es gibt zwei Arten von Tests zur Diagnose des Kontakts mit dem Hepatitis-C-Virus - ELISA (ELISA) und ECL (Elektrochemilumineszenz-Analyse). Die Sensitivität und Spezifität des ELISA liegt bei etwa 90% und die ECL bei etwa 98%. In extrem seltenen Fällen sind falsch positive und falsch negative Ergebnisse möglich.

Um das Vorhandensein und die Aktivität des Hepatitis-C-Virus zu bestimmen, müssen Sie zusätzliche relevante Tests durchführen.

· Selbst wenn Sie mit dem Hepatitis-C-Virus Kontakt hatten, könnte Ihr Körper das Virus von selbst loswerden. Daher ist es wichtig, zusätzliche Tests durchzuführen.

· Machen Sie sich keine Sorgen, auch wenn Ihr Antikörpertest positiv ist und die aktive Hepatitis C durch zusätzliche Tests bestätigt wurde. Normalerweise dauert es 10 bis 40 Jahre, bis das Virus Ihre Leber schädigt. Darüber hinaus gibt es so viele Möglichkeiten, die Leber gesund zu halten.

· Nur Ihr Arzt kann Ihre individuellen Testergebnisse interpretieren und eine klinische Diagnose stellen.

Um die Aktivität des Virus aufzuklären, wird Ihr Arzt zum Zweck der detaillierten Untersuchung mehrere zusätzliche Blutuntersuchungen vorschreiben, um genau zu erfahren, was in Ihnen vorgeht. Diese Tests werden als PCR-Polymerase-Kettenreaktion bezeichnet, mit deren Hilfe das im Blut vorhandene Erbgut des Hepatitis-C-Virus nachgewiesen werden kann. Einer der Tests gibt die Antwort auf das Vorhandensein eines Virus von Ihnen. Mit dem anderen können wir feststellen, welcher Genotyp des Virus (HCV hat mehrere Genotypen). Eine andere Analyse bestimmt die Viruslast - wie viel Hepatitis-C-Virus Sie haben und wie aktiv dieses Virus ist.

Wenn Sie an Hepatitis C leiden, liegt dies nicht nur in den Leberzellen, sondern auch in Ihrem Blut. HCV ist sehr aktiv und produziert viele Kopien von sich selbst. Die Viruslastanalyse ist der einzige Weg, um die Menge an HCV zu messen.

Die Virusstartanalyse ist aus mehreren Gründen sehr wichtig:

Erstens: Eine Viren-Boot-Analyse zeigt an, ob Sie einen Virus haben oder bereits beseitigt wurden.

Zweitens: Wenn Sie eine schwangere Frau sind, ist das Risiko der Übertragung des Virus auf Ihr Kind sehr gering. Wenn Sie jedoch eine schwangere Frau mit einer hohen Viruslast sind, ist das Risiko der Übertragung des Virus auf Ihr Kind etwas höher.

Drittens: Wenn Sie sich für eine Interferontherapie entscheiden, kann der Arzt anhand einer Viruslastanalyse feststellen, ob die Therapie wirksam ist und wie lange sie dauert.

HINWEIS: Führen Sie Ihre Tests immer in einem Labor durch. Auf diese Weise können Sie beim Vergleich der erzielten Ergebnisse korrekte Schätzungen vornehmen.

Was ist Genotypisierung?

Das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt HCV) weist mehrere Varianten auf. In der Tat gibt es sechs verschiedene Arten von HCV. Diese Arten werden Genotypen genannt und sind von 1 bis 6 nummeriert. Einige Genotypen haben weitere Unterteilungen (Subtypen) (z. B. 1a und 1b).

Für den behandelnden Arzt ist es sehr wichtig, den Genotyp Ihres Virus zu kennen, da verschiedene Viren mit unterschiedlichen Genotypen für die Behandlung geeignet sind (sie sprechen auf die Therapie an). Zum Beispiel ist Genotyp 1 etwas schwieriger zu behandeln als die Genotypen 2 oder 3. Und zur Therapie von Typ 1-HCV sind andere Dosen von Medikamenten erforderlich als für die Therapie mit den Genotypen 2 oder 3.

Ein bestimmter Genotyp bedeutet nicht, dass Sie mehr oder weniger krank sind. Einige Genotypen (z. B. 3) können jedoch mit bestimmten Lebererkrankungen wie Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich Hepatitis C für die meisten Menschen überhaupt nicht in Form von Symptomen manifestiert - unabhängig vom Genotyp des Virus.

Die Kenntnis des Genotyps eines Virus ist aus mehreren Gründen wichtig:

Erstens: Wenn Sie sich für eine Therapie entscheiden, können Sie mit einem Test auf einen Genotyp Ihre Chancen vorhersagen, das Virus loszuwerden.

Zweitens: Ein Test auf den Genotyp des Virus hilft Ihrem Arzt bei der Bestimmung der erforderlichen Medikamentendosen und der Dauer Ihrer Therapie.

Denken Sie daran: Wenn Sie einen Virus eines Genotyps haben, bedeutet das nicht, dass Sie leichter oder schwerer krank werden.

Statistik für 100 mit Hepatitis C (HCV) infizierte Personen

Bei etwa 80 von 100 Menschen mit Hepatitis-C-Virus (HCV) wird die Krankheit zu einer chronischen Form: Die anderen 20 mit HCV infizierten Personen lösen das Virus selbst aus. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper einiger Menschen in der Lage ist, mit HCV auf natürliche Weise umzugehen.

Bei etwa 20 Menschen wird eine chronische Infektion über Jahrzehnte hinweg zu einer schweren Erkrankung werden: Nur etwa 20 der ursprünglich 100 mit HCV infizierten Personen entwickeln eine Hepatitis zu einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung (Zirrhose). Bei einer Hepatitis C erkrankt die Leber in der Regel 40 Jahre oder länger.

Etwa 2-3 Menschen mit einer chronischen Hepatitis-C-Infektion entwickeln Leberkrebs: Nur 2-3 der ursprünglich 100 Menschen, bei denen das Hepatitis-C-Virus diagnostiziert wurde, erkranken an Leberkrebs. Dies geschieht nur, wenn die Leber in hohem Maße von Leberzirrhose betroffen ist.

Es gibt verschiedene Blutuntersuchungen, um Hepatitis B zu diagnostizieren. Ein allgemeiner Test oder eine Reihe von Studien können durchgeführt werden. Nachfolgend einige Haupttests und deren Interpretation.

Der Haupttest zum Nachweis von Hepatitis B - Oberflächenantigen (HBsAg, HBs-Antigen, HBs Ag, australisches Antigen). Es ist ein Oberflächenprotein des Hepatitis-B-Virus und kann im Blut sowohl bei akuter oder chronischer Hepatitis als auch bei Vorhandensein von Hepatitis-B-Virus nachgewiesen werden Es gibt zwei Arten von Tests zum Nachweis von HBsAg-ELISA (ELISA) und ECL (Elektrochemilumineszenz-Analyse). Die Sensitivität und Spezifität des ELISA liegt bei etwa 90% und die ECL bei etwa 98%. In extrem seltenen Fällen sind falsch positive und falsch negative Ergebnisse möglich.

Um das Vorhandensein und den Nachweis der Aktivität des Hepatitis-B-Virus zu bestätigen, wird Ihr Arzt zur Durchführung einer eingehenden Untersuchung mehrere zusätzliche Blutuntersuchungen vorschreiben, um herauszufinden, was genau in Ihrem Körper passiert. Diese Tests werden als PCR-Polymerase-Kettenreaktion bezeichnet, mit deren Hilfe das im Blut vorhandene Erbgut des Hepatitis-B-Virus nachgewiesen werden kann. Einer der Tests gibt die Antwort auf das Vorhandensein eines Virus von Ihnen. Die andere bestimmt die Viruslast - wie viel Hepatitis-B-Virus Sie haben und wie aktiv dieses Virus ist.

Ein positiver PCR-Test bedeutet, dass sich das Virus aktiv im menschlichen Körper repliziert und diese Person das potenzielle Risiko einer Hepatitis hat. Wenn eine Person eine chronische Hepatitis mit viraler Ätiologie hat, bedeutet das Vorhandensein von viraler DNA auch, dass die Person ein erhöhtes Risiko für eine Leberschädigung haben kann.

Ein negativer PCR-Test bedeutet das Fehlen des Hepatitis-B-Virus im Blut oder seine extrem niedrige Aktivität.

Es ist wichtig! Nur Ihr Arzt kann Ihre individuellen Testergebnisse interpretieren und eine klinische Diagnose stellen.

Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus (insgesamt)

Hepatitis-C-Virus-Antikörper fehlen normalerweise im Serum
Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus sind Antikörper der IgM- und IgG-Klassen, die auf einen Komplex aus strukturellen und nichtstrukturellen Proteinen des Hepatitis-C-Virus gerichtet sind.
Diese Studie ist ein Screening zur Identifizierung von Patienten mit VSH. Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus können in den ersten 2 Wochen der Krankheit nachgewiesen werden, und ihre Anwesenheit weist auf eine mögliche Infektion mit dem Virus oder eine frühere Infektion hin.

Eine eindeutige Antwort, die auf den Ergebnissen dieses Tests basiert, kann nicht erhalten werden, da der Test die Gesamt-IgM- und IgG-Antikörper bestimmt. Wenn dies eine frühe Phase der akuten Virushepatitis C ist, weisen IgM-Antikörper darauf hin, und wenn es sich um eine Erholungsphase oder um einen Zustand nach HCV handelt, zeigen IgG-Antikörper dies an.

IgG-Antikörper gegen HCV können im Blut von Genesenden 8 bis 10 Jahre bestehen bleiben, wobei ihre Konzentration allmählich abnimmt. Möglicherweise ein später Nachweis von Antikörpern ein Jahr oder länger nach der Infektion. Bei chronischer Hepatitis C werden die Gesamtantikörper kontinuierlich bestimmt. Zur Klärung des Zeitpunkts der Infektion ist es daher erforderlich, Antikörper der IgM-Klasse gegen HCV gesondert zu bestimmen.

Bewertung der Forschungsergebnisse

Das Ergebnis der Studie wird qualitativ ausgedrückt - positiv oder negativ. Ein negatives Ergebnis zeigt das Fehlen von Gesamtantikörpern (JgM und JgG) gegen HCV im Serum an. Ein positives Ergebnis - der Nachweis von Gesamtantikörpern (JgM und JgG) gegen HCV weist auf das Anfangsstadium der akuten Virushepatitis C, die akute Infektionsperiode, das frühe Stadium der Genesung, die Virushepatitis C oder die chronische Virushepatitis C hin.

Der Nachweis von Gesamtantikörpern gegen HCV reicht jedoch nicht aus, um eine HCV-Diagnose zu stellen, und erfordert eine Bestätigung, um ein falsch-positives Ergebnis der Studie auszuschließen. Wenn daher ein positiver Screening-Test auf Gesamt-Antikörper gegen HCV durchgeführt wird, wird im Labor ein Bestätigungstest durchgeführt. Das Endergebnis der Bestimmung der Gesamtantikörper gegen HCV wird zusammen mit dem Ergebnis des Bestätigungstests ausgegeben.

Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus JgM

Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus-JgM im Serum sind normalerweise nicht vorhanden. Das Vorhandensein von Antikörpern der JgM-Klasse gegen HCV im Blut des Patienten ermöglicht die Verifizierung der aktiven Infektion. Antikörper der Klasse JgM können nicht nur bei akutem HCV nachgewiesen werden, sondern auch bei chronischer Hepatitis C.

Antikörper der JgM-Klasse für HCV erscheinen 2 Wochen nach der Entwicklung des klinischen Bildes einer akuten Virushepatitis C oder einer Verschlimmerung der chronischen Hepatitis im Blut des Patienten und verschwinden in der Regel nach 4-6 Monaten. Eine Abnahme ihres Niveaus kann auf die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie hinweisen.

Bewertung der Forschungsergebnisse

Das Ergebnis der Studie wird qualitativ ausgedrückt - positiv oder negativ. Ein negatives Ergebnis zeigt das Fehlen von JgM-Antikörpern gegen HCV im Serum an. Ein positives Ergebnis: Der Nachweis von JgM-Antikörpern gegen HCV weist auf das Anfangsstadium einer akuten Virushepatitis C, die akute Infektionsperiode, das frühe Stadium der Genesung oder eine aktive chronische Virushepatitis C hin.

Nachweis des Hepatitis-C-Virus mittels PCR (qualitativ)

Das Hepatitis-C-Virus im Blut ist normalerweise nicht vorhanden.
Im Gegensatz zu serologischen Verfahren zur Diagnose von HCV, bei denen Antikörper gegen HCV nachgewiesen werden, ermöglicht die PCR den Nachweis von direkter HCV-RNA im Blut, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Das bezeichnete Fragment in beiden dient als konservative Region des Hepatitis-C-Genoms.

Der Nachweis von nur Antikörpern gegen HCV bestätigt nur die Tatsache der Infektion des Patienten, erlaubt jedoch nicht die Beurteilung der Aktivität des Infektionsprozesses (der Virusreplikation), der Prognose der Erkrankung. Darüber hinaus werden Antikörper gegen das HS-Virus sowohl im Blut von Patienten mit akuter und chronischer Hepatitis als auch in den erkrankten und erholten Patienten gefunden, und Antikörper im Blut erscheinen oft erst einige Monate nach Beginn des Krankheitsbildes der Erkrankung, was die Diagnose erschwert. Der Nachweis des Virus im Blut durch die PCR-Methode ist eine informativere Diagnosemethode.

Ein qualitativ hochwertiger Nachweis von HCV durch PCR im Blut weist auf eine Virämie hin, ermöglicht die Beurteilung der Reproduktion des Virus im Körper und ist eines der Kriterien für die Wirksamkeit einer antiviralen Therapie.

Die analytische Empfindlichkeit der PCR-Methode beträgt mindestens 50-100 Viruspartikel in 5 µl, die die Isolierung einer DNA-Probe mit einer Spezifität von 98% bestanden. Der Nachweis von Hepatitis-C-Virus-RNA mittels PCR in den frühen Stadien einer viralen Infektion (möglicherweise innerhalb von 1–2 Wochen nach der Infektion) vor dem Hintergrund, dass keine serologischen Marker vollständig vorhanden sind, kann der früheste Hinweis auf eine Infektion sein.

Der isolierte Nachweis von Hepatitis-C-Virus-RNA gegen das vollständige Fehlen anderer serologischer Marker kann jedoch ein falsch positives PCR-Ergebnis nicht vollständig ausschließen. In solchen Fällen ist eine umfassende Beurteilung klinischer, biochemischer und morphologischer Studien sowie eine wiederholte, wiederholte Bestätigung des Vorliegens einer PCR-Infektion erforderlich.

Gemäß den Empfehlungen der WHO ist es zur Bestätigung der Diagnose einer Virushepatitis C erforderlich, die Hepatitis-C-Virus-RNA dreimal im Blut des Patienten nachzuweisen.

Nachweis des Hepatitis-C-Virus mittels PCR (quantitativ)

Die quantitative Methode zur Bestimmung des RNA-Gehalts des Hepatitis-C-Virus im Blut liefert wichtige Informationen zur Intensität der Entwicklung der Krankheit, zur Wirksamkeit der Behandlung und zur Entwicklung einer Resistenz gegen antivirale Medikamente. Die analytische Empfindlichkeit der Methode liegt bei 5.102 Kopien / ml Viruspartikel im Serum, Spezifität - 98%.

Das Ausmaß der Virämie wird wie folgt geschätzt: Wenn der Gehalt an HCV-RNA 10 2 bis 10 4 Kopien / ml beträgt, ist er niedrig; von 10 5 bis 10 7 Kopien / ml - mittel und über 10 8 Kopien / ml - hoch.

Die quantitative Bestimmung des HCV-RNA-Gehalts im Serum mittels PCR ist wichtig für die Vorhersage der Wirksamkeit der Behandlung mit Interferon-alpha. Es wird gezeigt, dass die günstigste Prognose der Erkrankung und die höchste Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion auf eine antivirale Therapie diejenige mit niedrigem Virämie-Spiegel ist. Mit einer wirksamen Behandlung wird die Virämie reduziert.

Genotypisierung des Hepatitis-C-Virus - Definition des Genotyps

Die PCR-Methode ermöglicht nicht nur den Nachweis von HCV-RNA im Blut, sondern auch die Feststellung ihres Genotyps. Die wichtigsten für die klinische Praxis sind 5 Subtypen von HCV - 1a, 1b, 2a, 2b und 3a. In unserem Land ist der häufigste Subtyp 1b gefolgt von 3a, 1a, 2a.

Die Bestimmung des Genotyps (Subtyp) eines Virus ist wichtig für die Vorhersage des Verlaufs von HCV und die Auswahl von Patienten mit chronischem HCV für die Behandlung mit Interferon-alpha und Ribavirin.

Wenn sich ein Patient mit dem Subtyp 1b infiziert, entwickelt sich in etwa 90% der Fälle ein chronisches HCV und in Gegenwart der Subtypen 2a und 3a in 33-50%. Bei Patienten mit Subtyp 1b ist die Erkrankung schwerwiegender und endet häufig mit der Entwicklung einer Leberzirrhose und einem hepatozellulären Karzinom. Bei einer Infektion mit dem Subtyp 3a haben Patienten stärker ausgeprägte Steatosen, Gallenwegeschäden, ALT-Aktivität und fibröse Veränderungen in der Leber sind weniger ausgeprägt als bei Patienten mit Subtyp 1b.

Bei der Behandlung von Interferon-alpha bei Patienten mit viraler Hepatitis C mit dem Subtyp 1b ist die Wirksamkeit der Therapie im Durchschnitt in 18% der Fälle, bei denjenigen, die mit anderen Subtypen infiziert sind, in 55% der Fälle zu bemerken. Die Verwendung eines Kombinationsregimes (Interferon-alpha + Ribavirin) erhöht die Wirksamkeit der Therapie. Eine anhaltende Reaktion wird bei 28% der Patienten mit Subtyp 1b und bei 66% bei anderen HCV-Subtypen beobachtet.

Welche Blutuntersuchungen werden bei Hepatitis durchgeführt und das Ergebnis entschlüsselt

Gegenwärtig unterliegt nahezu jede Person (unabhängig von der Altersgruppe) bestimmten Prüfungen. Hepatitis-Tests sind keine Ausnahme. Die Bestimmung der genauen Ursache der Erkrankung selbst sowie die anschließende Therapie hängen weitgehend von diesem Vorgehen ab. Berücksichtigen Sie die Haupttests für Hepatitis, Methoden zur Dekodierung von Indikatoren und grundlegende Präventionsmaßnahmen.

Ursachen der Hepatitis

Bevor Sie über die Ursachen der Hepatitis sprechen, sollten Sie darauf achten, dass diese Krankheit mehrere Arten hat:

  • Infektiös - kann nach dem Prozess der Virusinfektion und nach Hepatitis A, B, C, D, E nachgewiesen werden;
  • giftig - entsteht durch Vergiftung mit Gasen, Drogen oder alkoholischen Getränken;
  • Autoimmun;
  • Ischämie - in der Regel als Folge von Sauerstoffmangel im Körper entdeckt.

Die Ursachen können in dieser Situation der Kontakt mit kranken Patienten sein, die Verwendung von Wasser, das nicht vorab gekocht wurde, als Ergebnis einer chirurgischen Behandlung (durch Blut übertragen) und ungeschütztem Sexualkontakt.

Als hauptsächliche Anzeichen einer Hepatitis können sich die Körpertemperatur des Patienten ändern, das Auftreten von Schmerzen in den Muskeln, ein ständiges Gefühl von Schwäche und Ermüdung. In den komplizierteren Stadien ändert sich die Farbe der Haut und der Sklera der Augen sowie das Vorhandensein von Blut nach dem Bürsten. Diese sichtbaren Anzeichen weisen darauf hin, dass der Patient einen Spezialisten aufsuchen muss.

Algorithmus zur Diagnose von Hepatitis

Zu den diagnostischen Maßnahmen gehört zunächst die Untersuchung des Patienten. An diesem Punkt können einige Abnormalitäten von einem Arzt festgestellt werden, z. B. Anzeichen von Erschöpfung, Farb- und Lederhautveränderungen (dies ist gelb), eine Vergrößerung des Unterleibs und eine mögliche Ausdehnung der Vena saphena in Bezug auf das allgemeine Erscheinungsbild.

Mit nicht weniger häufigen Zeichen sollte auch gehören:

  • Rötung der Handflächen;
  • Bildung von Besenreisern;
  • das Auftreten von Prellungen in verschiedenen Größen auf der Epidermis.

Weitere Maßnahmen zur Diagnose von Hepatitis bestehen in der Abgabe eines spezifischen Hepatitis-Tests. Alle diese Blutuntersuchungen auf Hepatitis sind eine ganze Reihe von Techniken oder eine kumulative Untersuchung.

Welche Tests werden bei Hepatitis durchgeführt:

  1. Komplettes Blutbild bei Hepatitis. Durchgeführt, um die allgemeine Gesundheit des Körpers als Ganzes zu bestimmen, ermitteln Sie den Schweregrad der vorliegenden Krankheit und identifizieren Sie mögliche begleitende pathologische Prozesse.
  2. Biochemischer Bluttest auf Hepatitis. Es ist möglich, den Gehalt an AST, ALT, alkalischen Phosphaten, die Gesamtmenge an Protein und Bilirubin bei Hepatitis zu bestimmen. Es ist zu beachten, dass die Analyse zu einem bestimmten Zeitpunkt, frühestens 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit, eingereicht wird.
  3. Koagulogramm Es wird eine Studie durchgeführt, um die Gerinnungsfähigkeit von Blut zu ermitteln.
  4. Untersuchung des Serums auf das Vorhandensein von Antikörpern. Diese Methode eignet sich nicht nur zum Nachweis von Hepatitis, sondern auch für die HIV-Infektion.
  5. Nachweis von DNA- und RNA-Viren. Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene und die Untersuchung des Materials selbst dauert einige Stunden.

Es gibt eine falsch-positive Analyse für Hepatitis, Fehler sind jedoch nur in seltenen Fällen und bei Verletzung der Testmethoden möglich. Es gibt jedoch Fälle, in denen Ärzte Fehler machen können. Der Prozess der Vorbereitung auf einen Bluttest beinhaltet eine bestimmte Vorbereitung, die der Patient vom behandelnden Arzt lernen muss, um das fehlerhafte Verfahren zu beseitigen und eine falsche Analyse zu verhindern.

Zunächst sollten Sie die Möglichkeit von schlechten Gewohnheiten und erhöhter körperlicher Anstrengung für mindestens 12 Stunden aufgeben, da dies in der Analyse gezeigt wird. Wenn der Patient Medikamente einnimmt, die nicht abgebrochen werden können, sollten Sie Ihren Arzt informieren, damit später keine Probleme mit der Hepatitis-Analyse auftreten.

Es wird empfohlen, den Einfluss spezifischer Stresssituationen auszuschließen, da sich erhöhte Angst in den endgültigen Indikatoren manifestieren kann und die Möglichkeit der Diagnose des genauen Ergebnisses und der Erkennung einer bestimmten Krankheit ausschließen kann. Daher müssen Hepatitis-Tests wiederholt werden.

Der Patient muss zunächst eine Vorstellung davon haben, wie die Hepatitis-Tests bezeichnet werden (Enzym-Linked Immunosorbent Assay), welche Art von Analyse durchgeführt werden soll, wo und wie Tests durchgeführt werden können, die Dauer der Analyse und die Bereitschaft der Ergebnisse sowie die Kosten des Verfahrens (in der Regel), kann es im Bereich von 300-1000 Rubel variieren, wenn das Verfahren in privaten Einrichtungen durchgeführt wird). Viele Patienten fragen sich, ob es möglich ist, in einer regulären Klinik eine Analyse durchzuführen? Die Antwort ist in diesem Fall positiv.

Entschlüsselung der Testergebnisse auf Hepatitis

Hepatitis ist eine verschärfte Form der Erkrankung, die durch den Misserfolg eines inneren Organs wie der Leber und verschiedene extrahepatische Manifestationen gekennzeichnet ist, wenn deren ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt ist. Aus diesem Grund erfordert das Testen auf Hepatitis Regelmäßigkeit, insbesondere für Bilirubinwerte. Wenn ein positives Ergebnis aufgedeckt wird, ist eine quantitative (regelmäßige) Kontrolle der Dynamik erforderlich.

Diese Art von Virus enthält DNA, daher umfasst die Risikogruppe:

  • Personen, die jegliche Art von Betäubungsmitteln aufnehmen, die durch die Einführung einer Vene in das Blut übertragen werden;
  • promiskuitive Patienten;
  • medizinisches Personal;
  • diejenigen, die Bluttransfusionen benötigen (da die Krankheit in diesem Fall durch die Polymerase-Reaktion übertragen wird);
  • nahe Verwandte von Personen, die einer Infektion ausgesetzt sind, da die Infektion durch Tröpfchen aus der Luft übertragen werden kann;
  • Neugeborene im Falle einer Infektion der Mutter - dies ist die sogenannte Kettenreaktion (aus diesem Grund wird die erste Analyse unmittelbar nach der Geburt des Babys durchgeführt).

Bei der Dekodierung der Ergebnisse werden bei der Diagnose eines Patienten mit Hepatitis die Dekodierung und die Ergebnisse in der Tabelle angezeigt:

Hepatitis-C-Analyse

Ein Bluttest auf Hepatitis ist im Standarduntersuchungsprogramm für die routinemäßige ärztliche Untersuchung von Arbeitnehmern enthalten, wenn schwangere Frauen angemeldet werden, wenn Patienten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wozu dient diese Analyse? Chronische Virushepatitis (CVH) ist für die Gesundheit einer direkt infizierten Person mit schweren Leberschäden sehr gefährlich, und das Risiko der Übertragung des Erregers auf eine andere Person ist hämatogen (durch Blut).

Was ist ein Bluttest auf Hepatitis?

Ein Bluttest auf Hepatitis ist ein paar Labortests, mit denen Sie die Diagnose einer Virushepatitis mit nahezu 100% iger Sicherheit feststellen können:

  • biochemische Analyse (zeigt den Zerstörungsgrad von Leberzellen - Hepatozyten);
  • Lipidprofil (beurteilt den Schädigungsgrad und die Funktion der Leberzellen);
  • ELISA - Enzymimmunoassay (Nachweis spezifischer antiviraler Immunglobuline - Antikörper gegen Viren, Bestimmung der Aktivität des Entzündungsprozesses);
  • PCR-Methode - Polymerase-Kettenreaktion (Nachweis von genetischem Material (RNA) des Virus, dessen Genotyp und Blutmenge);
  • bei Autoimmunhepatitis (zur Differentialdiagnose von Hepatitis).

Studien zu Antikörpern (ELISA) und Virusantigen (PCR) werden in Laboren häufig als Labortests auf Hepatitis-Marker bezeichnet. Sie sind die wichtigsten Labormethoden, die die Tatsache von CVH bestimmen, andere Studien klären dies nur und bestimmen das Ausmaß der Schädigung der Leber und anderer Organe.

Die allgemeine klinische Blutanalyse ist auch für die komplexe Laboruntersuchung von Patienten mit Hepatitis von großer Bedeutung: Je nach Anzahl und Verhältnis der Blutzellen und der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) kann die Reaktion des Körpers auf die Einführung eines Fremdstoffs bewertet werden.

Eine qualitative Analyse der Hepatitis ist nur nach vorheriger Vorbereitung des Patienten möglich. Der Patient sollte wissen, wie er sich vorbereiten muss. Ob er Blut auf leeren Magen gegeben hat oder nicht, es gab Fehler in der Ernährung oder im Alkohol, und das Ergebnis hängt davon ab. Um ein falsch-positives oder falsch-negatives Ergebnis zu vermeiden, ist es notwendig, am Vorabend der Abgabe des Biomaterials auf Alkohol, Fett und Frittierte zu verzichten.

Wie viel wird ein Bluttest für Hepatitis durchgeführt?

Menschen mit Verdacht auf Hepatitis sind oft an Ärzten und Labortechnikern interessiert, wo sie Blut für die Forschung bekommen und wie viel Zeit sie im Labor verbringen. Das Blut für die Forschung stammt aus einer Vene, und wie viel Analyse vorbereitet wird, hängt weitgehend von der Unterordnung des Labors ab: Krankenhauslabors für Krankenhäuser aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und veralteten Ausrüstung führen biochemische Studien für 5-7 Tage durch, ELISA und PCR für 7-10 Tage In modernen privaten Laboren, die mit Hochleistungsgeräten ausgestattet sind, beträgt die Lieferzeit 1-2 Tage. In einigen privaten Einrichtungen, zum Beispiel im Labor "Invitro", kann die Schlussfolgerung innerhalb weniger Stunden erzielt werden.

Die Dauer der Blutuntersuchung auf Hepatitis

Da Hepatitis-Tests nicht nur bei Verdächtigen durchgeführt werden, sondern auch zu vorbeugenden Zwecken, d. H. Vor der Operation, während der ärztlichen Untersuchung, bei der Einweisung in ein Krankenhaus, stellt sich die Frage, wie lange sie wirklich ist. Die Haltbarkeitsdauer für eine Virushepatitis beträgt 2 Monate.

Dies ist auf die Besonderheit der körpereigenen Immunantwort auf die Einführung des Virus und die Merkmale der Labordiagnostik zurückzuführen. Nachdem eine Person infiziert ist, können Antikörper gegen die HVG-Viren erst nach 4-6 Wochen nachgewiesen werden. Wenn das Testergebnis des Patienten für einen Patienten negativ war, die Infektion jedoch noch aufgetreten ist, kann dies nicht früher als 1-1.5 festgestellt werden Monate nach der Infektion.

Wenn dagegen die Analyse eines Antikörpers des HVG-Virus bei einem Patienten, zum Beispiel nach einem therapeutischen Verlauf, ein positives Ergebnis zeigt, bedeutet dies nicht immer, dass er immer noch krank ist, und Antikörper gegen das Hepatitis-Virus können auch noch lange nach der Behandlung nachgewiesen werden.

Bluttest auf HIV und Hepatitis

In der Regel wird ein Patient gleichzeitig mit der Blutentnahme zum Testen auf Hepatitis auf Blut und HIV / AIDS untersucht. Das Human Immunodeficiency Virus und seine Antikörper im Blut werden auf die gleiche Weise wie bei Hepatitis gesucht: PCR und ELISA. Der Zeitpunkt dieser Studien unterscheidet sich nicht von denen mit CVH: von 1-2 Tagen (dringend - von 2 Stunden) bis 10-14 Tagen (je nach Labor).

HIV / AIDS-Tests können zu Hause durchgeführt werden. Dafür gibt es spezielle Schnelltests. Die Dauer der Expressanalyse ist minimal - 10-15 Minuten, die Ergebnisse sind recht zuverlässig (bis zu 99%), können jedoch nicht als offizielle Schlussfolgerung anerkannt werden. Um die offiziellen Ergebnisse eines HIV-Tests zu erhalten, ist eine wiederholte Labordiagnostik erforderlich.

Um keine falsch positiven Schlussfolgerungen zu erhalten, muss ein HIV-Testperson wissen, wie er sich richtig darauf vorbereiten muss:

  • Nehmen Sie die Analyse nicht nach einer Krankheit auf.
  • Ein paar Tage vor der Studie verzichtet man auf Alkohol.
  • Am Vorabend brauchen Sie keine fetthaltigen und frittierten Speisen zu essen.
  • Sie müssen eine Analyse auf leeren Magen bestehen.

Das Vorhandensein eines humanen Immundefizienzvirus im Körper erleichtert die Infektion des Menschen mit anderen Infektionen, einschließlich Hepatitis C. Daher werden Patienten mit HIV / AIDS regelmäßig Routineuntersuchungen unterzogen, einschließlich Labordiagnostik für Hepatitis.

Komplettes Blutbild bei Hepatitis

Zeigt ein Gesamtblutbild (UAC) eine Hepatitis? Das Hepatitis-Virus selbst oder Antikörper mit Hilfe von KLA können nicht identifiziert werden, hierfür sind komplexere Studien erforderlich - PCR, ELISA. Warum wird er dann zu allen ernannt, die CVH verdächtigen?

KLA ist in der Liste der obligatorischen Tests für jede Krankheit enthalten, insbesondere wenn sie ansteckend ist. Es kann die Immunantwort auf die Einführung des Hepatitis-Virus aufdecken. Als Reaktion auf das entdeckte Virus reagiert das Immunsystem in Form der Produktion von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und der Produktion von Immunglobulinen - Antikörpern.

Wenn also CVH in der allgemeinen Blutanalyse festgestellt wird:

  • erhöhte Leukozytenzahlen (Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion);
  • Leukozytenverschiebung nach links (viele junge Leukozytenformen verlassen das Knochenmark);
  • erhöhter Anteil an Lymphozyten (charakteristisch für Viruserkrankungen, Lymphozyten produzieren Immunglobuline);
  • eine Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und eine Abnahme des Blutplättchenpegels (Anämie und Thrombozytopenie treten auf, wenn das Knochenmark gehemmt wird);
  • ESR-Beschleunigung - Erythrozyten-Sedimentationsrate (zeigt einen entzündlichen Prozess an).

Bei länger anhaltender chronischer Virushepatitis kann sich das Blutbild ändern. Aufgrund der Unterdrückung der Immunität durch das Virus kann die Gesamtzahl der Leukozyten und aller anderen Blutzellen (Erythrozyten, Blutplättchen) in der KLA abnehmen: Das Knochenmark lässt allmählich nach.

Bluttest für Hepatitis C: Indikatoren

Die Ergebnisse eines allgemeinen klinischen Bluttests auf Hepatitis C unterscheiden sich nicht von denen anderer CVH. Das Blutbild in HVGS hängt in erster Linie nicht nur von der Art der Pathologie (A, B, C) ab, sondern auch von der Viruslast und der Dauer der Erkrankung. Je länger eine Person krank ist, desto stärker ist seine Leber beschädigt und andere Systeme, einschließlich des Knochenmarks, sind betroffen.

In den frühen Stadien der Erkrankung reagiert das Blut durch Erhöhung der Leukozytenindizes, was den Kampf des Körpers gegen Infektionen anzeigt. In den späteren Stadien der Erkrankung nehmen die Indizes der Anzahl aller Blutzellen ab, was zeigt, wie stark das Knochenmark gedrückt ist.

Nur ein Hepatologe hat das Recht zu bestimmen, welche Tests an den Patienten zu nehmen sind und welche Indikatoren der Laborassistent bestimmen muss. Sie sollten nicht alleine in Labore gehen und viel Geld für die Forschung aufwenden: Ein kompetenter Arzt sollte Ihnen eine Überweisung ins Krankenhaus geben. Das spart Zeit und Geld.


Vorherige Artikel

Termine für die Leber

Nächster Artikel

PCR-Analyse für Hepatitis C

In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis