Analyse von Hepatitis C: Wie passieren, Dekodierung
In diesem Artikel betrachten wir einen Bluttest auf Hepatitis C. Heutzutage werden Leberpathologien als das häufigste und gefährlichste Phänomen angesehen. Durch die Störung der Funktion dieses Organs kommt es in der Regel zu einer Fehlfunktion des gesamten menschlichen Körpers.
Die Leber erfüllt wesentliche Funktionen. Die meisten von ihnen erwägen, Blut von Giftstoffen und anderen schädlichen Bestandteilen zu filtern. Leider wird die Fähigkeit eines Organs mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses in seinem Gewebe oder bei Hepatitis auf null reduziert. Sehr oft ist diese Krankheit in ihrem Anfangsstadium asymptomatisch und betrifft jede Leberzelle nach und nach. Deshalb ist es so wichtig, Tests auf Hepatitis C durchzuführen. Durch regelmäßige Untersuchung der Patienten können Sie die Krankheit rechtzeitig vor Behandlungsbeginn erkennen.
Wie bekommt eine Person Hepatitis C?
Die Hauptübertragungsart ist der hämatogene parenterale Weg, dh die Infektion durch das Blut. In den meisten Fällen tritt dies auf, wenn während der Injektionen mit einer gewöhnlichen Nadel eine bestimmte Menge infizierten Blutes in den Körper gelangt.
Wenn Sie Piercings, Tätowierungen und Maniküre mit nicht ausreichend desinfizierbaren Werkzeugen durchführen, besteht die Gefahr, dass sich das Virus verfängt, was bedeutet, dass sie Blutspuren vom Träger der Infektion haben. Bestimmte Risiken gehen auch bei Operationen und Verletzungen, Impfungen und Behandlungen in der Zahnarztpraxis ein. Je entwickelter ein Land ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es infiziert wird.
Was ist die Analyse der PCR bei Hepatitis, lernen wir weiter.
Wir sollten die Möglichkeit der Übertragung des Virus auf dem intrauterinen Weg von Mutter zu Kind und auch während des Stillens nicht vergessen. Es ist wichtig zu wissen, dass bei der Übertragung des Hepatitis-Virus die Gefahr einer Infektion mit HIV besteht. Um zu verstehen, ob eine Person infiziert ist oder nicht, ist es notwendig, HIV-Tests zu bestehen.
Infektionsgefahr
Es gibt bestimmte Personengruppen, die häufiger an Hepatitis C erkranken.
Erhöhtes Risiko hat drei Grad.
Das höchste Risiko:
- für Menschen, die Drogen injizieren;
- HIV-infizierte Menschen;
- Personen, die Bluttransfusionen erhalten haben (bis 1987).
Das mittlere Risiko umfasst die folgenden Personengruppen:
- Personen, die Organtransplantationen von einem Spender mit dem Hepatitis-C-Virus durchlaufen haben (bis 1992);
- die eine nicht näher bezeichnete Lebererkrankung haben;
- Babys, die von mit dem Virus infizierten Müttern geboren wurden.
Leicht erhöhtes Risiko sind:
- Gesundheitspersonal und Arbeiter des sanitär-epidemiologischen Dienstes;
- Menschen, die Sex mit verschiedenen Partnern haben;
- besteht in Verbindung mit einem Partner, der jedoch Hepatitis C hat
Symptome der Krankheit
Ein ebenso wichtiger Punkt der Diagnose ist das Vorhandensein charakteristischer Symptome. Zum Beispiel können sich Patienten im Anfangsstadium der Krankheit über schwere Schwäche, Müdigkeit und zusätzlich einen Temperaturanstieg von bis zu siebenunddreißig Grad beklagen. Es kommt auch vor, dass es starke körperliche Schmerzen gibt, die einem Fieber ähneln. Oft kann der Patient ein solches Symptom mit körperlicher Überanstrengung verwechseln. Darüber hinaus empfindet ein mit dem Hepatitis-Virus infizierter Patient Lethargie und Apathie gegenüber der Welt um ihn herum, und er wird auch von einer depressiven Stimmung und Kopfschmerzen begleitet.
Ein positiver Test auf Hepatitis C muss abgeglichen werden.
Auch bei diesen Patienten ist der Schlaf gestört. Übelkeit mit Erbrechen ohne ersichtlichen Grund kann Patienten zunehmend plagen. Die Augenhöhle bekommt, ebenso wie die Haut, einen gelblichen Schimmer, der Urin verdunkelt sich und der Kot hellt sich auf.
Diagnose von Beschwerden
Unmittelbar nach der Anamnese wird der behandelnde Arzt einen Patienten zur Untersuchung auf Hepatitis verschreiben. Es ist wichtig zu sagen, dass Diagnoseverfahren auf integrierte Weise durchgeführt werden sollten. Das Erkennen des Virus auf nur eine Weise ist unmöglich. Dies erfordert die Verwendung einer ganzen Reihe unterschiedlicher Methoden, die sich gegenseitig ergänzen.
Wenn Sie also eine solche Krankheit vermuten, müssen Sie ein vollständiges Blutbild sowie Urin abnehmen. Solche Studien können das Vorhandensein des Hepatitis-Virus nicht im Blut nachweisen, können aber den Zustand des gesamten menschlichen Körpers insgesamt widerspiegeln. Diese Analysen werden ausschließlich auf leeren Magen und zusätzlich morgens durchgeführt. Die biochemische Analyse von Blut dient auch als obligatorische Methode für die Forschung bei Verdacht auf die Entwicklung der Krankheit.
Die Dekodierungsanalyse für Hepatitis C ist für viele von Interesse.
Entschlüsselung
Während der Entschlüsselung beachtet der Arzt normalerweise die folgenden Elemente:
- Das Enzym Alaninaminotransferase. Bei Vorhandensein von Leberschäden gelangt diese Substanz ins Blut. Ein Anstieg des Spiegels weist auf einen toxischen oder viralen Charakter von Leberschäden hin. Diese Analyse mit Verdacht auf Hepatitis C ermöglicht es oft, diese frühzeitig festzustellen.
- Das Enzym Astpsartataminotransferase. Die Zunahme dieser Komponente zusammen mit dem vorherigen Indikator zeigt das Vorhandensein von Nekrose von Leberzellen, Fibrose und toxische Organschäden an.
- Gamma-Glutamyltransferase. Ihr Wert steigt infolge von Erkrankungen des hepatobiliären Systems. Es kann auch von obstruktiver Gelbsucht, Cholezystitis, Cholangitis gesprochen werden. Darüber hinaus erkennt diese Substanz toxische Leberschäden durch Zersetzungsprodukte wie Alkohol oder Drogen.
- Alkalische Phosphatase. Die Definition dieser Komponente wird verwendet, um Lebererkrankungen zu identifizieren, die in Verbindung mit Cholestase auftreten.
Das Spenden von Blut an die oben genannten Marker kann in jeder öffentlichen klinischen Einrichtung absolut kostenlos sein. Es ist zu beachten, dass diese Hepatitis-C-Tests ausschließlich mit leerem Magen durchgeführt werden, und es ist am besten, sie morgens zu nehmen.
Interpretation von Bilirubin
Bilirubinspiegel zeigen den Schweregrad der Hepatitis an.
- Bei einer milden Form der Erkrankung überschreitet Bilirubin im Blut in der Regel nicht 90 µmol.
- Vor dem Hintergrund mäßiger Schwere wird die Schwingung im Bereich von 90 bis 170 µmol / l gehalten.
- In schwerer Form geht Bilirubin über 170 µmol / l hinaus.
- Normalerweise liegt Bilirubin bei bis zu 21 µmol / l.
Bei der Entschlüsselung der Werte müssen auch Indikatoren der Biochemie wie AST und ALT berücksichtigt werden. Bei einem gesunden Menschen überschreiten ihre Normalwerte nicht:
- Für AST 75 U / l.
- Für ALT 50 U / l.
Das Serumprotein sollte 65 bis 85 g / l aufweisen.
Die Hepatitis-C-Analyse und -Interpretation sollte von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Koagulogramm als zusätzliche Studie
Zur Bestimmung der Entwicklung von Hepatitis ist unter anderem ein Koagulogramm erforderlich. Diese Studie ist eine Reihe von Indikatoren, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes bestimmen. Die Entschlüsselung dieser Forschungsmethode wird zusammen mit der allgemeinen Blutdiagnose durchgeführt, in deren Rahmen die Anzahl der Leukozyten zusammen mit Blutplättchen, Hämoglobin, Erythrozyten und Hämatokrit bestimmt wird.
Durch die Durchführung dieser Analyse für Hepatitis C können toxische Schäden am Organ, das Vorhandensein von Leberzirrhose und Hepatitis im chronischen Stadium erkannt werden. Die Studie wird am Morgen und immer auf nüchternen Magen durchgeführt. Der Zaun besteht aus einer Ellenbogenader. Das Ergebnis wird nicht lange dauern und steht am Tag der Studie zur Verfügung.
Die Dekodierungsanalyse für Hepatitis C ist nicht eingeschränkt.
Serumtest
Dieser Antikörpertest ist erforderlich. Die Untersuchung des Serums kann die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung erkennen und darüber hinaus Informationen über das Vorhandensein einer HIV-Infektion im Blut geben, falls vorhanden.
Blutproben werden auch morgens durchgeführt. Die Studie wird mit leerem Magen durchgeführt und Blut wird aus der Cubitalvene entnommen. Es ist erwähnenswert, dass dieses Verfahren bezahlt wird und sein Preis in der Regel je nach Region des Landes variiert. Im Durchschnitt sind es fünfhundert Rubel.
PCR-Analyse
Hepatitis C wird auch unter Verwendung des Polymerase-Kettenreaktionsverfahrens nachgewiesen. Die vorgestellte Analyse ist eine der genauesten Methoden zur Diagnose einer Krankheit. Gleichzeitig werden falsche Ergebnisse vollständig ausgeschlossen. Material aus der Cubitalvene auf leerem Magen entnommen. Der Vorgang selbst dauert einige Stunden. Die Testkosten für Hepatitis C sind nicht zu hoch.
Damit das Ergebnis zuverlässig ist, sind Vorbereitungen erforderlich. Zum Beispiel sollte eine Person zwölf Stunden vor der Studie keine alkoholischen Getränke trinken, und außerdem dürfen Sie nicht rauchen. Alles, was erlaubt ist, ist ein Glas reines Wasser zu trinken. Darüber hinaus wird empfohlen, die Einnahme von Medikamenten pro Tag zu beenden. Es ist bekannt, dass der Test auf Hepatitis C für verschiedene Belastungen empfindlich ist. Aus diesem Grund muss der Patient all seine Erfahrungen überwinden.
Die Untersuchung der Polymerase-Kettenreaktion ist qualitativ und quantitativ. Mit dieser Methode können Spezialisten selbst kleinste Viruskonzentrationen erkennen. Hepatitis-A-, B-, C-, D- und E-Viren werden zum Beispiel auf ähnliche Weise bestimmt, indem der Erreger des Virus ermittelt wird, innerhalb dessen die Anwesenheit von Capsid-Oberflächenproteinen betrachtet wird, die einen Monat nach Beginn der Infektion erscheinen und acht Wochen lang bestehen bleiben.
Histologische Untersuchung
Im Rahmen dieser Studie wird ein Biopsiematerial genommen, um das Vorhandensein pathologischer Herde sowie die Beurteilung des Zustands der Leber zu ermitteln und das Ausmaß der Proliferation des Bindegewebes aufzuzeigen.
Das Testergebnis für Hepatitis C kann auch falsch positiv sein.
Dies geschieht aufgrund von Fehlern des medizinischen Personals oder unter dem Einfluss anderer Faktoren. Um herauszufinden, ob eine Person krank ist, müssen Sie gründlich getestet werden und Blut für HCV-Infektionsmarker spenden.
Stress und Erfahrungen während der Diagnose können ein falsch positives Ergebnis hervorrufen.
Das Virus wird mit der ELISA-Methode (Enzymimmunoassay) nachgewiesen - Antikörper gegen das Virus (Marker für eine HCV-Infektion) werden im menschlichen venösen Blut gefunden.
Sie führen auch den RIBA-Test durch - es ist spezifisch und entwickelt, der Antikörper gegen Hepatitis C nicht nur erkennt, sondern auch identifiziert. Daher wird er als genauer angesehen, kann jedoch manchmal zu einem falsch positiven Ergebnis führen.
Was ist, wenn bei Ihnen Hepatitis C diagnostiziert wird?
Nach Erhalt einer solchen Diagnose sollten Sie zuerst einen qualifizierten Hepatologen suchen, der die für die Behandlung erforderlichen Medikamente sowie eine gesunde Ernährung vorschreibt.
Wenn eine Person das Virus im Blut gefunden hat, muss sie nicht verzweifeln. Es sei darauf hingewiesen, dass das frühe Stadium der Hepatitis C heute durch den Einsatz von Medikamenten behandelt wird. Dies hilft, die Entwicklung einer Zirrhose und weiterer Komplikationen zu verhindern.
Jetzt wissen wir, welche Analyse für Hepatitis C bestehen soll.
Richtige Vorbereitung für einen Bluttest auf Hepatitis
Nicht jeder kann richtig Blut für Hepatitis spenden. Wenn der Arzt dem Patienten eine Überweisung zur Analyse gibt, sagt er, wie er sich auf den Eingriff vorbereiten soll. Einige Patienten ignorieren die Empfehlungen des behandelnden Arztes und halten sie für optional. Die Einhaltung der Regeln für das Sammeln von biologischem Material hängt von der Genauigkeit des Forschungsergebnisses ab. Durch die genaue Diagnose der Krankheit können Sie die wirksamsten Medikamente auswählen und eine gute therapeutische Wirkung erzielen. Falsche Laborergebnisse können eine falsche Behandlung verursachen, die den Zustand des Patienten verschlechtern kann.
Ernährungseinschränkung vor dem Test
Ernährung, Zusammensetzung der konsumierten Lebensmittel und Fastenzeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse von Laborstudien. Nach dem Essen ändert sich die Konzentration bestimmter Stoffwechselprodukte im Blut. Dies geschieht aufgrund hormoneller Veränderungen, die nach der Nahrungsaufnahme auftreten. Die Bestimmung einiger Indikatoren in nach einer Mahlzeit entnommenen Blutproben kann aufgrund der natürlichen Trübung des Biomaterials schwierig sein. Daher wird die Analyse nur auf leeren Magen durchgeführt.
Das Abendessen sollte 8-10 Stunden vor der Sammlung von Biomaterial sein. Es ist wünschenswert, dass es sich um eine kleine Portion leichter Mahlzeiten handelt. Sie können später nicht essen. Das Verbot gilt für Getränke. Bereits eine kleine Menge Zucker kann das Ergebnis der Studie beeinflussen. Ärzte raten, sich vor dem Test nicht die Zähne zu putzen, da der Zahnpasta Zucker hinzugefügt wird. Vor der vereinbarten Zeit können Sie etwas Wasser trinken.
Einige Patienten weigern sich einige Tage vor dem Eingriff zu essen, ohne zu wissen, ob sie etwas essen sollen. Langes Fasten kann das Ergebnis auch verzerren. Nach 2 Tagen Fasten steigt die Konzentration von Bilirubin im Blut. Bilirubin (Gallenspigment) ist ein wichtiger Indikator für die Forschung. Ihr Wert ermöglicht es, das Stadium der Hepatitis zu bestimmen und das Ausmaß der Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) zu bestimmen. Der Mangel an Nahrungsmitteln für 3 Tage führt zu einer Abnahme des Glukosespiegels, einer Erhöhung der Menge an Triglyceriden und freien Fettsäuren. Der Cholesterinspiegel variiert wenig.
Die Mahlzeiten am Vorabend der Labortests sollten abgeschlossen sein. Damit die Hepatitis-Tests zuverlässig sind, müssen Sie am Tag vor der Einnahme des Biomaterials würzige, fettige und sehr salzige Gerichte vom Menü entfernen. Der Konsum von fettreichen Lebensmitteln kann zu einem Anstieg der Konzentration von Kalium, Fetten und Enzymen führen. Der Gehalt an Enzymen bei Patienten mit Blutgruppe I und II ist besonders stark erhöht.
Fetthaltige Nahrungsmittel können zu einer Trübung von biologischem Material führen. Die Verwendung großer Mengen Butter oder Käse am Vorabend des Verfahrens kann das Studium unmöglich machen. In diesem Fall schreibt der Arzt eine erneute Analyse vor.
Vor der Blutspende wird die Verwendung von orange und gelbem Gemüse nicht empfohlen. Sie sind reich an Carotinoiden, die die Werte von Bilirubin im Körper überschätzen können.
Was kann das Blutbild beeinflussen?
Vor dem vereinbarten Termin müssen Sie zur üblichen Zeit ins Bett gehen. Morgens müssen Sie spätestens 1 Stunde vor der Blutentnahme aufwachen. Es ist wünschenswert, dass biologisches Material morgens zwischen 7 und 9 Uhr genommen wird.
Nach dem Genuss der letzten Portion Alkohol sollten mindestens 24 Stunden vergehen. Raucher sollten eine Stunde vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören. Alkoholische Getränke (auch wenig Alkohol) und Tabak beeinflussen die Indikatoren der Homöostase und den Zustand der Blutgefäße negativ.
Die richtige Vorbereitung beinhaltet die Ablehnung von Medikamenten. Analysen können nur 10 bis 14 Tage nach der letzten Dosis eines antibakteriellen oder chemotherapeutischen Arzneimittels durchgeführt werden. Am Vorabend des Verfahrens können keine Medikamente getrunken werden, die die Farbe des Serums verändern können. Wenn der Patient die Einnahme des Medikaments nicht beenden kann, sollte er den Arzt informieren.
Übermäßige körperliche Anstrengung kann Homöostase-Indikatoren beeinflussen. Sie bewirken eine Abnahme und dann eine Erhöhung der Konzentration bestimmter Blutkomponenten. Obwohl die meisten Indikatoren fast sofort nach einer Abnahme der körperlichen Aktivität auf normale Werte zurückkehren, kann der Spiegel einiger Enzyme für 24 Stunden hoch bleiben. Daher sollten Sie tagsüber vor dem Spenden von Blut gegen Hepatitis C das Training, Laufen, Outdoor-Aktivitäten (Fahrrad, Schlittschuhe, Skier) sowie das lange Treppensteigen vermeiden. Gleichzeitig sollte man die körperliche Aktivität nicht völlig aufgeben. Das Fehlen von Bewegungen beeinflusst die Konzentration verschiedener Substanzen im Blut.
Wenn Sie Blut für Hepatitis spenden müssen, sollten Sie es 3-4 Tage vor den Tests absagen:
- Physiotherapie;
- Massage
- Röntgen und Ultraschall.
Testergebnisse können beeinflussen:
- chirurgische Eingriffe;
- Biopsie;
- Injektionen;
- Transfusionen und andere Manipulationen.
Der emotionale Zustand des Patienten beeinflusst den Zustand des Körpers. Die Angst vor Blutproben oder die Befürchtung, dass Hepatitis-Viren entdeckt werden, kann die Eisenkonzentration des Körpers verringern.
Wenn Stress den Spiegel vieler Hormone erhöht, sowie:
Um eine objektive Beurteilung Ihrer Gesundheit zu erhalten, sollten Sie es vermeiden, 1 bis 2 Tage vor der Blutentnahme den Strand, das Bad oder die Sauna zu besuchen.
Wie wird Blut entnommen?
Viele Patienten fragen, ob Blut aus einer Vene oder einem Finger entnommen wird, wenn sie auf Hepatitis getestet werden. Für die Studie führen Sie venöse Blutproben durch.
Venöses Material ist informativer als arteriell. Blut aus den Fingern wird nicht zur Diagnose von Hepatitis verwendet. Ihr Zustand kann die Qualität des biologischen Materials beeinträchtigen. Wenn die Finger kalt, blau oder geschwollen sind, ist das Ergebnis der Studie möglicherweise unzuverlässig. Außerdem erfordert die Analyse ein ausreichend großes Blutvolumen, das leichter aus der Vene zu entnehmen ist.
Zur Vorbereitung der Blutspende müssen Sie sich unmittelbar vor dem Eingriff 10–15 Minuten ausruhen. Während dieser Zeit sollte sich der Patient hinsetzen, beruhigen und entspannen. Nach einer Pause ist es ratsam, die Körperposition nicht zu verändern. Während der Neupositionierung (besonders scharf) kann die Konzentration von Enzymen, Proteinen, Albumin, Bilirubin, Eisen und anderen für die Diagnose der Erkrankung wichtigen Substanzen ansteigen. Wenn der Patient vor dem Eingriff aufstehen musste, nimmt er ihm 5 Minuten, nachdem er sich gesetzt hat, das Biomaterial ab.
Woher das Blut kommt, hängt vom Zustand der Blutgefäße des Patienten ab. Meist wird das Biomaterial aus der Cubitalvene entnommen. Wenn die Ulnarvene nicht verwendet werden kann, wird Blut aus der Handgelenkvene, dem Handrücken oder dem über dem Daumen der Hand befindlichen Gefäß entnommen. Bei Säuglingen nehmen sie häufig Blut aus der Frontal-, Jugular- oder Temporalvene. Die Ulnarvene wird nicht verwendet, wenn sie eine Narbe oder ein Hämatom hat. Patienten mit Diabetes mellitus, peripheren Durchblutungsstörungen und Angiopathien können kein Biomaterial aus den Beinvenen entnehmen.
Wenn der Patient wiederholte Studien benötigt, sollten diese zur gleichen Zeit und in derselben Position durchgeführt werden. Es ist ratsam, Blut in demselben Labor, in dem die ersten Tests durchgeführt wurden, erneut zu spenden. Dies wird helfen, die Entwicklung der Krankheit in der Dynamik zu überwachen. Wenn die Analyse in verschiedenen medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird, ist es für den Arzt schwieriger, die Veränderungen zu beobachten.
Wie lange müssen Sie auf das genaue Ergebnis warten?
Wie viel Blut für Hepatitis erforscht wird, hängt von der Art und der medizinischen Einrichtung ab, die die Analyse durchführt. Sie können zwischen 1 und 10 Tagen auf das Ergebnis warten. Die Dauer der Studie hängt davon ab, wo sich das Labor befindet. In spezialisierten Kliniken kann das Ergebnis etwas schneller erzielt werden, da die Analyse in demselben Gebäude durchgeführt wird, in dem das Material geliefert wird. Wenn das biologische Material von der Sammelstelle zum Labor transportiert werden muss, verlängert sich die Forschungsdauer. Die Dauer der Analyse variiert je nach Forschungsmethode zwischen 20 Tagen und 3 Monaten.
Es ist zu bedenken, dass die Methode des Enzymimmunosorbent-Assays (ELISA), die zur Diagnose von Hepatitis verwendet wird, nicht immer möglich ist, um die Diagnose sofort festzustellen. Auch wenn die Biomaterialaufnahme korrekt durchgeführt wurde und der Patient alle Vorbereitungsregeln beachtet hat. Es besteht das Risiko, dass eine Mischinfektion in den Körper gelangt ist. Dies ist eine Kombination aus zwei verschiedenen Arten von Hepatitis-Viren, beispielsweise B und D. In diesem Fall ist das Ergebnis der Studie falsch negativ.
Manchmal wird ein falsch-negatives Testergebnis erhalten, wenn Blut auf Hepatitis B getestet wird. Die fulminante maligne Form der Erkrankung ist mit Labortests mit einer ELISA-Methode schwer nachzuweisen, so dass zusätzliche serologische Tests erforderlich sein können.
Ein falsch negatives Ergebnis wird in einem frühen Stadium der Krankheit beobachtet, wenn der Körper noch keine Zeit hatte, genügend Antikörper für den Nachweis zu produzieren. Wenn das Ergebnis der Forschung positiv ist, wird das Biomaterial erneut entnommen, um den Fehler zu beheben.
Hepatitis-Blut wird auf leeren Magen gegeben oder nicht und wie viel getan wird.
Viruserkrankungen der Leber sind sehr ansteckend und können sogar eine Epidemie verursachen. Um Ausbrüche der Hepatitis B zu verhindern, werden regelmäßig Screenings und Routineuntersuchungen auf Antikörper gegen Viren durchgeführt. Die Diagnose erfolgt anhand von Bluttests auf Zellantigene und RNA-Viren. Um ein zuverlässiges Testergebnis zu erhalten, sollten Sie wissen, ob Sie bei leerem Magen Blut für Hepatitis spenden möchten oder nicht. Jeder Labortest enthält eine Reihe von Regeln und Empfehlungen. Und einige von ihnen müssen vom Patienten durchgeführt werden.
Wann Blut spenden soll
Blut für Hepatitis sollte gespendet werden, wenn Ärzte und medizinische Laboratorien zur Arbeit eingestellt werden, wenn aufgrund der Art ihrer Tätigkeit ein Kontakt mit dem Blut von Patienten (Chirurgen, Zahnärzten usw.) möglich ist. Gleiches gilt für Lehrer in Internaten, Waisenhäusern und anderen Einrichtungen. Die Analysen werden jährlich wiederholt.
Für Patienten, die keine spezifischen Berufe haben, empfiehlt der Arzt, Blut zur Hepatitis-Prophylaxe oder aufgrund klinischer Indikationen zu spenden.
- Eine Blutspende für Lebererkrankungen und andere Krankheiten ist für schwangere Frauen bei der Registrierung erforderlich.
- Vor einer Operation oder Bluttransfusion wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt.
- Ein Hepatitis-Test ist angezeigt, wenn die Leberwerte in der Blutbiochemie überschritten werden. Bei Frauen können ALT und AST beeinträchtigt sein, wenn sich der Körper während der Menstruation verändert.
- Nach Kontakt mit dem Patienten werden 2-3 Analysen mit einem Zeitunterschied von mehreren Wochen durchgeführt. Antikörper gegen Hepatitis erscheinen 2-6 Wochen nach der Infektion im Blut.
- Im Falle eines Ausbruchs einer Krankheit werden in einer Schule, in einer Einrichtung oder in einem Stadtgebiet geeignete Tests für alle Personen durchgeführt, die möglicherweise mit Patienten in Kontakt gekommen sind.
Wie erkennt man die Symptome einer Hepatitis?
Virale Leberschäden können zunächst asymptomatisch sein. Mit der Entstehung der Krankheit beginnt der Gewebeschaden, und in diesem Moment beginnt der Körper akut auf pathogene Zellen zu reagieren. Zu dieser Zeit manifestieren sich Symptome der Hepatitis, die viele Menschen mit SARS, Lebensmittelvergiftung oder körperlicher Erschöpfung verwechseln. Zunächst ändert sich der psycho-emotionale Zustand: Reizbarkeit und Interessenverlust in der Umwelt treten auf.
Die Apathie wird durch Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit nachts ergänzt. Tagsüber mangelt es an Kraft, Schläfrigkeit und hoher Müdigkeit.
Wenn sie nicht behandelt wird, schreitet die Krankheit fort und Übelkeit und Erbrechen werden zu den Symptomen hinzugefügt. Eine vom Virus befallene Leber nimmt an Größe zu, Schmerzen im rechten Hypochondrium und ein bitterer Geschmack im Mund. Im Laufe der Zeit werden Haut und Augen gelblich. Die Patienten klagen über Juckreiz, der in der Nachtruhe zunimmt. Die Farbe des Urins verdunkelt sich und der Stuhl wird heller. Wenn in diesem Stadium der Entwicklung der Hepatitis die Behandlung nicht beginnt, kann die Krankheit chronisch werden.
Wenn die folgenden Symptome und Beschwerden auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
- Übelkeit und Erbrechen, wenn dies Unwohlsein oder Schmerzen auf der rechten Seite unter den Rippen verursacht.
- Eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur auf 37-37,5 Grad ohne ersichtlichen Grund, wenn dieser Zustand 7-10 Tage oder länger anhält.
- Erhöhte Müdigkeit und Schwäche, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken ohne körperliche Anstrengung.
- Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund oder Aufwand.
- Verfärbung der Haut und der Sklera der Augen zu "Gelbsucht", Verdunkelung der Farbe des Urins.
- Die Ansammlung von Flüssigkeit im Unterleib und das Auftreten von erweiterten Venen.
- Das Auftreten von blutigem Ausfluss aus dem Zahnfleisch, der Nase oder dem Magen-Darm-Trakt.
Arten der Forschung
Sie können einen Test auf Hepatitis in der Bezirksklinik oder in einem kommerziellen Labor durchführen. In der Regel geben private Institutionen Forschungsergebnisse schneller aus. Es ist besser, sich für das Labor zu entscheiden, das über modernste Ausrüstung und professionelles Personal verfügt. Eine weitere wichtige Frage, die sich auf Patienten bezieht: Wie viel wird auf Hepatitis getestet? Allgemeine Tests werden innerhalb von 1-2 Tagen durchgeführt. Komplexe biochemische Studien zu Hormonen, Glukose usw. dauern 5-10 Tage. Einige Eingriffe wie die Leberbiopsie können länger als eine Woche dauern. Ein negatives Testergebnis für Hepatitis gilt zwischen 3 Wochen und 3 Monaten.
Die folgenden Tests werden zur Diagnose von Hepatitis verwendet:
- Ein allgemeiner Bluttest wird in jedem Labor durchgeführt und bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Kann man das Vorliegen einer Hepatitis feststellen? Bestimmt nicht. Der allgemeine Test dient der Suche nach assoziierten Pathologien und spiegelt den Gesundheitszustand des Körpers insgesamt wider.
- Blutbiochemie wird verwendet, um Leberproben und Enzyme im Blut eines Patienten zu bestimmen. Die Studie kann die Diagnose nicht bestätigen, weist jedoch auf Leberprobleme hin.
- ELISA oder Enzymimmunoassay wird durchgeführt, um Antikörper gegen das Virus im Serum nachzuweisen. Für die Forschung verwendeten spezielle Enzyme und Farbstoffe. Die Testdauer beträgt 1-2 Tage. Danach können Sie die Diagnose bestätigen oder ablehnen.
- RIA oder radiologischer Immunoassay können in einem speziellen Labor durchgeführt werden, um die Zellantigene des Virus zu identifizieren. Radionuklide werden als Reagenz verwendet.
- PCR oder Polymerase-Kettenreaktion ist weithin als der zuverlässigste Bluttest auf Hepatitis und andere Arten von Krankheiten bekannt. Das Vorhandensein der Virus-RNA wird während der Studie bestimmt. Das Verfahren dauert nur wenige Stunden, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden.
- Schnelltest für den Eigengebrauch. Wird in Apotheken verkauft und ist für die schnelle Diagnose zu Hause konzipiert. Für die Analyse wird Blut von einem Finger verwendet, eine Vorbereitung ist nicht erforderlich. Das Ergebnis ist nach 10-15 Minuten fertig.
Vorbereitung für die Analyse
Die Regeln für die Durchführung venöser Blutuntersuchungen beinhalten einige Tage vor dem Test einige Einschränkungen für den Patienten. Die Vorbereitung auf die Analyse ist recht einfach und die Stärke jedes Patienten. Biochemie, ELISA, RIA und PCR sind komplexe und oft kostspielige Studien, die die zuverlässigsten Ergebnisse liefern, wenn alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden.
- Das Blut wird morgens strikt auf leeren Magen abgenommen, normalerweise zwischen 7 und 10 Uhr morgens. Vor der Blutentnahme sollte man nichts anderes als gewöhnliches Wasser essen oder trinken.
- 2-3 Tage vor dem Test wird nicht empfohlen, fetthaltige und frittierte Lebensmittel zu essen, die die Leber zusätzlich belasten. Wenn gleichzeitig ein Glukosetest durchgeführt wird, sind auch Bonbons ausgeschlossen.
- Einen Tag vor der Blutspende sollten alkoholische Getränke, alkoholhaltige Speisen und Gebäck abgelehnt werden.
- Am Tag der Analyse sollten vor der Blutentnahme keine anderen Verfahren durchgeführt werden. Röntgen, MRI, Ultraschall und andere medizinische Tests können die Ergebnisse beeinflussen.
- Ärzte empfehlen, sich zu beruhigen und sich keine Sorgen zu machen, bevor Sie eine biologische Probe entnehmen. Es ist besser, ruhig zu sitzen und die Atmung zu normalisieren, und erst dann in das Büro zu gehen, wo man völlig ruhig Blut spenden kann.
Wo ist es besser, sich auf Hepatitis testen zu lassen und wie viele Tage wird es durchgeführt? Die Entnahme von Blut zu Forschungszwecken ist zu Hause erlaubt. Für den Patienten sind die Bedingungen für die Vorbereitung der Analyse gleich. Sie sollten das Labor anrufen oder einen Online-Blutabnahmeservice auf der Website des Labors bestellen. Zur vereinbarten Zeit wird der Gesundheitspersonal zu Hause ankommen und dem Patienten eine Blutprobe entnehmen, von der das übertragene Biomaterial in das Labor transportiert wird. Das fertige Ergebnis kann von Ihrem persönlichen Konto auf der Website ausgedruckt oder 1-2 Tage nach der Blutentnahme im Labor abgerufen werden.
Merkmale des Tests
Was für Tests auf Hepatitis nicht bestanden werden muss, sollte sich ein qualifizierter Arzt mit der Interpretation der Ergebnisse befassen. Ein positives Ergebnis kann der Nachweis sein, dass Antikörper gegen das Virus im Blut des Patienten vorhanden sind, die Diagnose jedoch nicht bestätigen.
Der Patient hat möglicherweise Hepatitis gehabt, geimpft oder ist ein "gesunder" Träger des Virus.
Ein falsch negatives Ergebnis kann in Fällen auftreten, in denen der Patient mit Hepatitis infiziert ist, der Körper jedoch noch nicht mit der aktiven Produktion von Antikörpern gegen das Virus begonnen hat. Möglicherweise liegt auch ein Technikerfehler oder ein Gerätefehler vor. Eine unsachgemäße Vorbereitung des Patienten für die Analyse, zum Beispiel ein reichhaltiges Frühstück vor der Blutspende, kann das Ergebnis verfälschen. In 5% der Fälle sind wiederholte Untersuchungen erforderlich.
Der Hepatitis-Test kann anonym im medizinischen Labor erfolgen. Gleichzeitig bedeutet Anonymität, dass der Nachname des Patienten nicht auf dem Briefkopf der Studie angezeigt wird. Eine solche Prüfung wird jedoch nur gegen Vorlage eines Passes ausgestellt. Patientendaten sind nur dem Labortechniker bekannt und das Formular ist mit einem speziellen Code gekennzeichnet. War das Ergebnis der Analyse trotz der Anonymität der Studie positiv, ist das Labor verpflichtet, Patientendaten an eine medizinische Einrichtung am Ort der Registrierung zu übermitteln.
Unter dem Begriff "Hepatitis" verstehen Ärzte eine ganze Gruppe von Lebererkrankungen. Jede Art von Krankheit hat ihre eigenen Merkmale, Besonderheiten und Symptome. Aber die Krankheit bewirkt eine Zerstörung der Leber. Gleichzeitig kann Hepatitis schwerwiegende Komplikationen wie Zirrhose oder Leberkrebs verursachen oder chronisch werden. Durch rechtzeitige Analyse und rechtzeitige Behandlung können Sie Hepatitis beseitigen und die Gesundheit erhalten.
Bluttest auf Hepatitis
Eine Lebererkrankung gibt Anlass zu großer Sorge, da ihr Wert im Körper sehr hoch ist. Die Leber reinigt das Blut von Giftstoffen und "Müll", wodurch die Auswirkungen von toxischen Verbindungen, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen könnten, ausgeglichen werden.
Dient als Depot von Blut und Vitaminen. Die von Leberzellen (Hepatozyten) produzierte Galle ist ein notwendiger Bestandteil des Verdauungsprozesses. Dies ist eine unvollständige Liste von "funktionalen Verantwortlichkeiten", deren Erfüllung während der Entwicklung des Entzündungsprozesses im Lebergewebe - Hepatitis - gestört wird.
Gründe
Hepatitis wird in folgende Arten unterteilt:
- infektiös oder viral (ausgelöst durch Infektion mit den Hepatitisvirus-Typen A, B, C, D, E);
- giftig (Vergiftung mit jeglichem Gift (häuslich, industriell), Überdosierung von Drogen, Alkoholmissbrauch);
- Autoimmunerkrankungen (Aggression des Immunsystems gegen Lebervergiftung bei Hepatitis führt zu spezifischen Antikörpern);
- ischämisch oder hypoxisch (Sauerstoffmangel und Hepatozyten-Nekrose aufgrund eines starken Blutdruckabfalls oder einer chronischen Einschränkung des Blutflusses).
Um die wahre Natur der Hepatitis zu erkennen, ist es sehr wichtig zu wissen, was dem pathologischen Prozess einen primären Impuls geben kann.
Es gibt so etwas wie Anamnese. Dies sind Informationen über das Leben einer Person, die direkt oder indirekt mit einer Krankheit in Verbindung stehen. Dazu gehören:
- Kontakt mit einem Patienten, der an Hepatitis erkrankt ist oder mit ihm gemeinsam Geschirr, Handtücher, Zahnbürsten verwendet
- Trinken von gekochtem Wasser aus einem offenen Teich, Mahlzeiten in öffentlichen Kantinen (alle oben genannten sind für Typ A, E relevant).
Bei Hepatitis B, C, D wird das Virus über das "Eingangstor" für Ereignisse wie die folgenden übertragen:
- Chirurgie, endoskopische Diagnoseverfahren, Bluttransfusion.
- Ungeschützter Geschlechtsverkehr mit einem potenziell infizierten Partner.
Eine Frau kann eine Krankheit im Uterus oder während des Stillens auf ein Kind übertragen. Die genaue Infektionswahrscheinlichkeit zeigt nur die Analyse der Hepatitis. Krankheiten, die mit den beschriebenen Methoden in den Körper eindringen, werden als parenteral bezeichnet. Zusammen mit dem Erreger der Hepatitis kann auch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) übertragen werden, das bei der Untersuchung berücksichtigt wird.
Wenn Sie eine Person fragen, die kein Arzt ist, was die Symptome einer Hepatitis sind, wird sie höchstwahrscheinlich sagen, dass es Schmerzen und Schwere im Magen, Gelbsucht, ein bitterer Geschmack im Mund sind. Tatsächlich werden solche Anzeichen beobachtet, jedoch bereits in einem späten Stadium der Entwicklung, wenn die Krankheit alle vorherigen Stadien bestanden hat und die Hepatitis-Tests positiv sind.
Zuvor kann der Patient durch Schwäche, ständige Müdigkeit und einen Anstieg der Körpertemperatur auf 37 bis 37,5 Grad Celsius gestört werden.
Oft gibt es Schmerzen in den Muskeln und Gelenken der schmerzenden Natur, die irrtümlicherweise mit körperlicher Überlastung verbunden sein können.
Asthenovegetatives Syndrom tritt in den Vordergrund: Lethargie, apathischer Zustand - eine Person verliert das Interesse an dem, was um sie herum geschieht, er ist gereizt, deprimiert, er wird von Kopfschmerzen gequält, Schwindel ohne ersichtlichen Grund. Der Schlaf ist gestört - Schläfrigkeit am Tag und Schlaflosigkeit in der Nacht sind noch anstrengender.
Bei Hepatitis C treten tiefere Störungen als depressive Störungen auf. Fast immer gibt es Übelkeit, seltener Erbrechen. Bitterkeit im Mund ist eher typisch für Cholelithiasis als für Hepatitis. Die Leber nimmt zu (Hepatomegalie-Syndrom), ihr Rand ist durch Abtasten unterhalb der rechten Rippe zugänglich, verdichtet und schmerzhaft.
Haut und Schleimhäute, die Sklera der Augen sind aufgrund von Galle-Stagnation gelb gefärbt, Juckreiz erscheint, Urin dunkelt ab und der Kot hellt sich auf (Acholia). Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Person einen Bluttest auf Hepatitis durchführt, ist ein Muster akuter Veränderungen erkennbar. Oft sind Blutergüsse auf der Haut vorhanden, Blut kann auf der Zahnbürste verbleiben - diese Anzeichen deuten auf eine mögliche chronische Hepatitis hin.
Grund, sofort einen Arzt zu konsultieren - das Auftreten solcher Symptome:
- Erhöhung der Körpertemperatur über 37 ° C für mehr als eineinhalb Wochen;
- Schwäche, ständige Müdigkeit, Schmerzen in den Gelenken, Muskeln für mehr als einen Monat, nicht mit übermäßiger körperlicher Anstrengung verbunden;
- Übelkeit, Erbrechen, Beschwerden oder Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Vergilbung der Haut und der Schleimhäute, dunkler Urin in Kombination mit hellem Kot;
- Gewichtsverlust;
- Aszites (Flüssigkeit in der Bauchhöhle), ein Netzwerk erweiterter Venen im Unterleib („Quallenkopf“);
- häufige Nasenblutungen sowie Blutungen aus dem Zahnfleisch, Magen-Darm-Trakt.
Ein versehentlicher Nachweis einer Hyperbilirubinämie im Bluttest (erhöhte Bilirubinkonzentration), ein starker Anstieg der AST-, ALT- und alkalischen Phosphatase-Spiegel können auf Veränderungen der Hepatitis hindeuten. Frauen haben Menstruationsstörungen.
Wenn es unmöglich ist, Standardtests mit einem hellen Bild zu erhalten, und es gibt fast keinen Zweifel über die Art der Krankheit, gibt es schnelle Methoden.
Sie können nicht als Grundlage für entscheidende Maßnahmen und eine definitive Diagnose dienen, sondern erlauben es, die weiteren Taktiken der Diagnose und Behandlung zu bestimmen.
Gegenwärtig steht eine schnelle Analyse für Hepatitis zur Verfügung, für die Sie einen Finger mit einem Vertikutierer in der Schachtel (eine scharfe Nadel mit gerippten Rändern) durchbohren und Blut auf eine spezielle Tablette fallen lassen, wobei je nach Ergebnis ein oder zwei Streifen erscheinen.
Diagnosealgorithmus
Die erste Priorität ist die Inspektion einer Person. Dabei finden sich Erschöpfung, gelbliche Haut und Sklera, ein vergrößerter Unterleib in Verbindung mit Aszites, an dem deutlich erweiterte Saphenavenen erkennbar sind.
Erkennungszeichen sind auch rote Palmen (Palmar Erythem), vaskuläre "Sternchen", Prellungen (Hämatome) auf der Haut. Der Patient klagt oft über schweren Pruritus, der sich nachts verschlimmert.
Es ist äußerst wichtig, dass der Arzt die Geschichtsdaten erhält, insbesondere wenn der Patient ein Kind ist. Akute toxische Hepatitis kann durch die Einnahme von Acetylsalicylsäure oder Paracetamol verursacht werden, wenn Ihr Baby empfindlich darauf reagiert oder die Dosierung erhöht wird. Es ist äußerst schwierig, diese Art von Krankheit in der frühen Phase von anderen akuten Hepatitis zu unterscheiden.
Für Paracetamol gibt es ein Gegenmittel namens N-Acetylcystein. Seine Einführung kann die Leber buchstäblich retten, jedoch nur, wenn sie innerhalb weniger Stunden nach Beginn der Symptome rechtzeitig produziert wird. Das Reye-Syndrom, auch als akute hepatische Enzephalopathie bezeichnet, ist der Grund für das Verbot der Verschreibung von Aspirin an Kinder unter 12 Jahren.
Dies ist eine gefährliche Komplikation, die einen sofortigen Krankenhausaufenthalt und eine umfassende Intensivpflege erfordert. Kinder können versehentlich etwas aus der Erste-Hilfe-Ausrüstung essen oder trinken, die Erwachsene im Bereich der Zugänglichkeit hinterlassen haben. Es ist von größter Bedeutung, welche Medizin vom Kind geschluckt wird, da sein Leben davon abhängen kann.
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Eltern Arzneimittel an Orten verbergen, an denen das Baby sie nicht bekommen kann. Lesen Sie die Anmerkungen sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes. Eine Anpassung der Dosis und die Häufigkeit der Anwendung sind nicht zulässig.
Der nächste Schritt ist eine Analyse der Hepatitis, die für jede Person mit den oben genannten Symptomen erforderlich ist.
Dies ist kein Weg, sondern eine Reihe von Methoden, die sich gegenseitig ergänzen:
1. Blutbild abschließen.
Eine Hepatitis kann nicht anhand ihrer Ergebnisse identifiziert werden, aber die Analyse spiegelt den Zustand des gesamten Organismus wider. Dies kann Auswirkungen auf die Bestimmung des Schweregrads und den Nachweis von Komorbiditäten haben.
2. Biochemische Analyse von Blut.
Hepatitis-Tests sollten die Bestimmung von AST, ALT, alkalischer Phosphatase, Gamma-Glutamyltransferase und Laktatdehydrogenase als Enzyme umfassen, die während einer Entzündung in der Leber erhöht sind; Der Gehalt an Gesamtprotein, Bilirubin und seinen Fraktionen ist ebenfalls wichtig. Bei leerem Magen oder nicht wird Blut auf Hepatitis getestet? Gemäß den Regeln sollte die letzte Einnahme von leicht fetthaltigen Lebensmitteln 12 Stunden vor der Blutentnahme erfolgen.
Ziele zur Bestimmung des Zustands des Blutgerinnungssystems unter Verwendung von Eigenschaften wie Prothrombin, Prothrombinzeit, INR (International Normalized Ratio), Fibrinogen. Analysedaten für Hepatitis - am Tag von.
4. Die Untersuchung des Serums auf Antikörper (ELISA).
Es ist eine immunologische Methode, die auf einer "Antigen-Antikörper" -Reaktion basiert, die direkt oder indirekt sein kann. Der Test eignet sich nicht nur zum Nachweis von Hepatitis, sondern wird auch auf HIV getestet. Gleichmäßige Blutelemente werden vom Serum getrennt, während der Zaun von einer Vene ausgeht. Erforderlich sind Antigene spezieller Gruppen, an die die gewünschten Antikörper binden.
Die Kosten für Hepatitis-Tests sind in diesem Fall höher als bei den bisherigen Methoden. Die Ergebnisse werden gemäß den Immunglobulinparametern M und G interpretiert. Die ersten sind akutphasig und zu Beginn der Erkrankung positiv, von der zweiten bis zur vierten Woche nach der Infektion.
Die zweite Option bezieht sich auf Marker einer chronischen Infektion. Ihr Spiegel steigt ab der dritten Woche nach der Penetration des Virus sowie bei Exazerbationen an und nimmt nach anderthalb Monaten nach Beginn der wirksamen Therapie mehrfach ab (4–8). Um die Diagnose einer Autoimmunhepatitis zu bestätigen, wird Blut für Antikörper gegen mikrosomale Antigene der Leber und Nieren, antinukleäre Antikörper, gespendet.
5. Bestimmung des DNA- oder RNA-Virus.
Hergestellt durch Polymerase-Kettenreaktion. Wie viel wird ein solcher Hepatitis-Test durchgeführt? Der Amplifikationsprozess (Kopieren von DNA- oder RNA-Segmenten) dauert mehrere Stunden. Aufgrund der Tatsache, dass der Inhalt der Kopien im Material steigt, können Sie das Vorhandensein des Erregers feststellen. Die PCR gilt als eine der zuverlässigsten Methoden zur Diagnose von Infektionskrankheiten.
Falsch positive Antworten werden fast ausgeschlossen. Sie können viele Arten von biologischem Material (Speichel, Sekret der Genitalien) verwenden, aber für den Test auf Hepatitis müssen Sie Blut spenden.
Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis wird als Überweisung geschrieben, die mehrere Methoden gleichzeitig angibt, da auf sie nicht verzichtet werden kann. Der Patient weiß nicht immer, wohin er sich für die erforderlichen Labortests wenden muss und wie er Blut für Hepatitis spenden kann, mit Ausnahme von Informationen zu Lebensmittelbeschränkungen.
Die Anforderungen für das voranalytische Training werden vom behandelnden Arzt oder Laborassistenten gegeben, es ist jedoch hilfreich, sich vorher mit ihnen vertraut zu machen:
- Hunger, Raucherentzündung und Alkoholkonsum, Ablehnung übermäßiger körperlicher Anstrengung für 12 Stunden; eine kleine Menge sauberes Trinkwasser ist erlaubt;
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, die nicht rückgängig gemacht werden können, informieren Sie sich darüber, bevor Sie Blut nehmen.
- Machen Sie sich keine Sorgen, denn Stress ist nicht schlimmer als das Tragen von Gewichten. Er beeinflusst die Analyserate für Hepatitis und HIV.
Patienten müssen auch Folgendes beachten:
1. Wie heißt der Hepatitis-Test?
Die empfindlichste Methode ist der ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay). Ersetzen Sie es oder bestätigen Sie die Ergebnisse mit PCR.
2. Wo Blut für Hepatitis spenden?
Die Sammlung biologischen Materials mit anschließender Erforschung von Krankheitsmarkern ist in öffentlichen oder privaten Laboratorien möglich. Kann ich kostenlos auf Hepatitis testen? Die Praxis zeigt, dass eine solche Analyse abgesehen von regionalen Krankenhäusern selten in staatlichen Institutionen durchgeführt wird.
Ist dies immer noch der Fall, gibt der behandelnde Arzt eine Überweisung aus. Ein anderer Weg ist ein privates Diagnosezentrum. Hepatitis-Blut kann auch kostenlos durch Vorsorgeuntersuchungen und Kampagnen gespendet werden. Wo und wann sie festgehalten werden, lohnt es sich, mit dem Arzt zu sprechen.
3. Wie viele Tage werden Blutuntersuchungen bei Hepatitis durchgeführt?
Bei Bedarf können die Ergebnisse am Tag der Umsetzung vom Patienten oder Arzt erhalten werden.
4. Der Zeitpunkt der Testbereitschaft auf Hepatitis hat einen Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf?
Die Dauer aller Studienphasen hängt nicht von der Schwere oder dem Stadium der Hepatitis ab. Nur die Charakteristika des Prozesses selbst ändern sich - zum Beispiel die Menge an Immunglobulinen.
5. Der Preis von Blutuntersuchungen für HIV und Hepatitis?
Die HIV-Diagnose wird kostenlos in speziellen Zentren durchgeführt, und das Ergebnis wird auf besondere Weise verschlüsselt, da der Patient anonym bleiben möchte. Hepatitis-Tests umfassen verschiedene Arten von Labortests, wobei allgemeine und spezifische Indikatoren angegeben werden. Sie können alle Markierungen gleichzeitig übergeben, aber in privaten Zentren kosten die Kosten zwischen 300 und 1000 Rubel für eine Option.
Prävention
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Hepatitis als epidemiologisch gefährliche Krankheit erkannt. Parenterale Arten haben selten eine akute Form, wobei die fehlende Immunantwort in einen chronischen Verlauf übergeht.
Kinder der ersten Lebensjahre, die Bluttransfusionen oder Hämodialyse benötigen, sind besonders anfällig.
Die Leberzirrhose entwickelt sich, begleitet von einem portalen Hypertonie-Syndrom und chronischem Leberversagen. Hepatitis E führt bei schwangeren Frauen zu einem fulminanten (schnell voranschreitenden) Leberversagen. Offensichtlich sind die Lebensqualität und die Prognose dieser Patienten ungünstig, daher sollte der Prävention besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:
- Primär (besteht in der Verhinderung einer Infektion: Verwendung von Einwegwerkzeugen für medizinische Manipulationen, Maniküre, einzelne Rasierer, Zahnbürsten, Schutz während des sexuellen Kontakts mit einem Kondom, sorgfältiges Testen von Blutspendern);
- sekundär (basierend auf frühzeitiger Erkennung und Verlangsamung des Fortschreitens durch Interferonbehandlung (Viferon), Sofosbuvir, Immunsuppressiva (Azathioprin, Prednisolon) bei Autoimmunhepatitis).
Ein klarer Hinweis auf HIV und Hepatitis ist bei Kontakt mit potenziell infiziertem Blut erforderlich. Es wird auch empfohlen, gegen Hepatitis B von Angestellten von medizinischen Einrichtungen, Patienten mit Immundefekten, zu impfen.
Untersuchungen in vorgeburtlichen Kliniken, bei denen Sie auf TORCH-Infektionen getestet werden können (eine davon ist Hepatitis), helfen bei der Identifizierung von Trägern und kranken Frauen, die das Ausmaß der Übertragung auf das Kind während der Schwangerschaft und der Geburt beeinträchtigen.
Blutuntersuchungen auf Hepatitis
Hepatitis ist eine ganze Gruppe von akuten oder chronischen entzündlichen Lebererkrankungen verschiedener Art. Tests zur Ermittlung dieses Problems sind der erste Schritt zur Wiederherstellung.
Allgemeine Beschreibung
Hepatitis hat eine unterschiedliche Ätiologie und die Methoden für ihren Nachweis unterscheiden sich. Die häufigsten dieser Erkrankungen werden durch einen infektiösen oder viralen Faktor verursacht - dies sind Hepatitis A, B, C, D, E, F, G, bakterielle Komponenten oder Bestandteile in Mumps, Fieber, Herpes, Cytomegalovirus-Infektionen, Röteln und sogar AIDS.. Die Krankheit kann auch durch einen toxischen Faktor (Alkohol, Vergiftung mit chemischen Reagenzien oder Medikamenten) oder durch eine bestimmte Autoimmunerkrankung verursacht werden.
Methoden der Differentialdiagnose mit einer Untersuchung von Blutuntersuchungen werden auf der Grundlage der Erstdiagnose für eine Reihe klassischer symptomatischer Manifestationen eines bestimmten Problemtyps ausgewählt.
Wie zu nehmen
In diesem Fall muss das Blut zehn Stunden nach dem Essen auf leeren Magen entnommen werden. Zwei Tage vor dem Eingriff Alkohol, Zitrusfrüchte, Obst, Süßigkeiten, gebratene, würzige und fetthaltige Getränke von der täglichen Diät ausnehmen. Rauchen Sie ein bis zwei Stunden vor dem Servieren. Wenn Sie Medikamente einnehmen oder sich Ultraschall, Röntgenstrahlen, Physiotherapie, Reflexzonenmassage oder Medikamenteneinnahme während des Tages unterzogen haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
Normale Leistung Entschlüsselung
Hepatitis A
Eine immunochemilumineszente Methode wird zur Bestimmung des Ig-G-Virus verwendet. Norm - weniger als 1 S / CO. Überschussraten weisen auf das Vorhandensein eines Virus oder einer zuvor übertragenen Infektion hin.
Hepatitis B
Die Hauptmethode besteht darin, das Vorhandensein von Antikörpern im Blut gegen dieses Virus der LgM-Klasse zu bestimmen. Ihr Vorhandensein im Blut sogar in Spuren (positives Ergebnis) ist die Grundlage für die Diagnose "Virushepatitis B".
Hepatitis C
Die Hauptdiagnosemethode ist ELISA. Die Norm ist das Fehlen von Anti-HCV-Antikörpern. Wenn sie erkannt werden, werden sie erneut diagnostiziert, und bei zwei aufeinanderfolgenden positiven Ergebnissen wird die Diagnose Hepatitis C gestellt.
Hepatitis D-G
Auch durch das klassische ELISA-Verfahren auf Vorhandensein von Antikörpern gegen die oben genannten spezifischen Infektionskrankheiten und deren Rekombinanten im Blut bestimmt. Ein doppelt positiver Test ist die Grundlage für die Diagnose.
Nicht-virale Hepatitis
Zu nicht-viraler Hepatitis gehören toxische, Autoimmun- und Strahlungsformen der Krankheit. In diesem Fall werden indirekte Methoden verwendet, um das Problem zu erkennen. Die beliebtesten sind:
- Analyse für Fibrinogen. Dieses Protein wird in der Leber synthetisiert. Normalwerte liegen zwischen 1,8 und 3,5 g / l. Ein niedriger Wert kann auf Hepatitis und Lebergewebeschäden hinweisen.
- Analysen zu AST und ALT. Normen von null bis 75 U / l bzw. von null bis 50 U / l. Erhöhte Werte können auf Hepatitis hindeuten.
- Analyse von Bilirubin. Die Norm liegt zwischen 5 und 21 µmol / l. Eine Wertsteigerung kann auf Hepatitis hindeuten.
- Gesamtmolkeprotein. Norm für Erwachsene von 66 bis 83 g / l. Niedrigere Werte deuten auf eine Abnahme der Albuminkonzentration und damit auf Hepatitis hin.
Nützliches Video
Fragen
Wie bereite ich mich auf den Hepatitis-Test vor?
Ein paar Tage vor dem Test sollten Sie den Alkoholkonsum auf ein Minimum reduzieren oder ganz aufgeben. Beschränken Sie sich auf gebratene, würzige, süße und fette Speisen. Zehn Stunden vor der Geburt nicht essen (Sie können nur normales Wasser trinken). Wenn Sie Medikamente einnehmen oder zu dem Verfahren gehen, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt.
Kann ich vor einer Blutuntersuchung essen?
Diese Analyse wird hauptsächlich am Morgen mit leerem Magen durchgeführt. 10-12 Stunden vor der Blutspende essen Sie nicht, Sie können nur sauberes Wasser trinken.
Wie wird Hepatitis C getestet?
Die häufigste Methode zum Nachweis eines Virus bei einem Patienten ist der Hepatitis-C-Assay nach der ELISA-Methode. Eine solche Studie ist die Bestimmung von Markern für das Vorhandensein von HCV-Antikörpern (Anti) im Patientenserum. Positive Ergebnisse dieser Analyse erfordern die Bestätigung durch einen weiteren informativen PCR-RNA-Test.
Hepatitis C ist eine heimtückische Krankheit, die lange Zeit im menschlichen Körper vorhanden sein kann und sich nicht manifestiert. Die Krankheit ist insofern gefährlich, als sie zu irreparablen Störungen in der Leberstruktur führt, die sich zu einer Zirrhose entwickeln.
Hepatitis C: wie es aussieht, in welchen Fällen Analyse vorschreiben
Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch Blut in den Körper gelangt.
Hauptwege der Infektion:
bei der Verwendung von nicht sterilen oder schlecht verarbeiteten medizinischen Geräten während der Operation; während des Transfusionsverfahrens von ungeprüftem Blut, Impfung, Injektionen; beim Auftragen von Tätowierungen, beim Durchbohren mit nicht sterilen Materialien; bei der Durchführung von Salonverfahren (Maniküre, Pediküre) mit nicht sterilen Geräten; Infektion der Angehörigen der Gesundheitsberufe bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit einem infizierten Patienten.
Die Übertragung des Virus erfolgt auch während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs sowie während der Geburt von Mutter zu Kind.
Hepatitis C infiziert Leberzellen, was in späteren Stadien der Erkrankung zur Vergiftung des gesamten Organismus führt. Daher haben Patienten mit dieser Krankheit oft schlechte Bluttests: niedriges Hämoglobin, erhöhter Bilirubinwert, ALT usw.
Der Verlauf der Erkrankung ist oft geheim, ohne spezifische Symptome.
Hepatitis-C-Tests sind nicht in der Liste der obligatorischen Tests enthalten und können nur verschrieben werden, wenn ein Testwunsch festgestellt wird oder wenn ein Patient im Verdacht steht, einen Virus zu haben.
Eine solche Studie ist für Paare, die eine Schwangerschaft planen, sowie für Frauen in der Position obligatorisch. Hepatitis C wird in regelmäßigen Abständen von Vertretern bestimmter Berufe getestet, zum Beispiel von medizinischem Personal, Militärpersonal, Nothelfern und Vertretern der Lebensmittelindustrie.
Was könnte der Verdacht eines Arztes sein, der eine obligatorische Studie für das Vorhandensein von Virushepatitis C im Blut eines Patienten vorschreibt:
modifizierte Indikatoren der biochemischen Analyse von Blut; reduziertes Hämoglobin; Veränderungen in der Leberstruktur mit Ultraschall des Organs; erhöhte Erythrozytensedimentationsrate; Urobilin im Urin.
All dies sind deutliche Anzeichen einer Virusinfektion im Körper des Patienten. Aber selbst die oben genannten Indikatoren geben dem Arzt nicht das Recht, eine Diagnose von Virusläsionen des Körpers mit Hepatitis C zu erstellen. Beispielsweise kann ein reduzierter Hämoglobinwert auf Anämie hindeuten. Und Änderungen in der Biochemie - über die Verletzung des Körpers, die nicht immer mit einer Infektion mit Virushepatitis verbunden ist.
Veränderungen im Blut des Patienten werden sein. So wird Hämoglobin reduziert. Erythrozyten-Hämolyse beeinflusst Hämoglobin. Bei Virusschäden sinkt es erheblich. Hämoglobin kann auch als Folge der Behandlung von Hepatitis mit einer antiviralen Therapie abnehmen. Daher wird dieser Indikator bei Patienten während der Behandlung streng kontrolliert. Aber auch sehr wenig Hämoglobin spricht nicht von Hepatitis. Wenn solche Änderungen in der Zusammensetzung des Blutes auftreten, kann der Arzt nur eine Infektion mit dieser Krankheit annehmen. Zur Verdeutlichung benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Diagnosen.
Hepatitis C weist mehrere Genotypen auf. Jeder von ihnen hat seine eigenen Untertypen. Auf dem Territorium der Länder der ehemaligen UdSSR wird der Genotyp 1b, 1a, 2, 3 als am häufigsten angesehen. Gleichzeitig wird die Infektion durch Bluttransfusionen häufiger mit dem Virus 1b infiziert. Genotyp 3a ist häufiger bei Drogenabhängigen. In den Ländern des Nahen Ostens wird in den meisten Fällen der Genotyp 4 gefunden.Es erfolgt eine Mischungserkennung, wenn ein Patient gleichzeitig beispielsweise durch ein positives Ergebnis für Genotyp 1b und 3a bestimmt wird. Dies wird bei 10% aller Infizierten beobachtet.
Die Bestimmung des Genotyps ist ebenfalls wichtig, da er die weitere Taktik der Behandlung bestimmt. Nicht alle Tests auf Hepatitis C geben diese Hinweise. Der Genotyp wird nur durch qualitativ hochwertige PCR bestimmt.
Die schwerwiegendsten und negativen Folgen für den Körper sind der Genotyp 1b.
Wie viele Menschen sind von Hepatitis C betroffen? Zum letzten Mal beträgt die Prävalenz dieser Krankheit in den entwickelten Ländern 2%. In den meisten Fällen haben Menschen es nicht eilig, auf Hepatitis C getestet zu werden, da sie sich ihrer Infektion einfach nicht bewusst sind. Überprüfen Sie selbst, dass nur 10% der Gesamtbevölkerung gelöst sind.
Analysen, die auf Hepatitis C hindeuten
Hepatitis-C-Tests können unterschiedlich sein: PCR, ELISA (Anwesenheit von Antikörpern des Immunsystems im Blut).
Was davon am informativsten ist, mal sehen.
Enzymimmunoassay-Verfahren zum Nachweis von Anti-HCV. Eine der ersten Methoden, mit deren Hilfe der Kontakt eines Patienten mit Viruszellen ermittelt werden kann, ist eine Analyse zur Bestimmung von Antikörpern im Blutserum. Dies ist eine ELISA-Methode, mit deren Hilfe Anti-HCV nachgewiesen werden kann. Eine solche Analyse der Hepatitis C wird Spendern, Frauen in der Situation, denen, die sich einem geplanten chirurgischen Eingriff unterziehen, zugeordnet. Überprüfen Sie das Vorhandensein von Antikörpern oder bestimmen Sie den Gesamtanteil der Hepatitis im Serum auf diese Weise in jeder Klinik.
Bevor Sie einen ELISA-Test für Anti-HCV-Hepatitis C durchführen, müssen Sie sich vorbereiten. Er gibt sich mit leerem Magen auf. Eine solche Diagnose kann ein falsches negatives oder ein positives Ergebnis ergeben. Sehr häufig tritt dies während der Schwangerschaft auf, bei Personen mit der zweiten Blutgruppe. Und das ist die Norm.
Es gibt zwei Klassen von Hepatitis-C-Antikörpern - G und M. In den Analysen werden sie als IgG und IgM (Immunglobulin G und M) bezeichnet. Anti-HCV-Gesamtwerte in der ELISA-Analyse stellen die Gesamtantikörper der beiden Klassen G und M dar, die im Serum als Antigen des Hepatitis-C-Virus erscheinen. Eine solche generalisierte Analyse wird von jedem durchgeführt, der den Wunsch geäußert hat, getestet zu werden. Anti-HCV wird im Blut sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen der Krankheit gefunden.
Gleichzeitig gibt ein positiver Indikator für das Vorhandensein von Antikörpern im HCV keine 100% ige Garantie für das Vorhandensein des Virus im Blut. Und das ist die Norm. Da es unmöglich ist, den falsch negativen Indikator zu bestreiten.
Vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen kann insgesamt Anti-HCV im Blut auftreten, was mit einigen Merkmalen des Immunsystems zusammenhängt. Wenn ein Patient ein positives Ergebnis eines ELISA-Tests für HCV-Antikörper gegen Hepatitis C hat, wird empfohlen, signifikantere Studien zur Identifizierung der Krankheit durchzuführen - PCR-RNA-Diagnostik.
Blutuntersuchungen durch Polymerase-Kettenreaktion. Abkürzung für PCR. Eine solche Diagnose des Vorliegens einer RNA-Erkrankung ist in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt geworden. Es gibt das genaue Ergebnis, durch welche Infektion oder welches Virus die Krankheit verursacht wurde. Hepatitis C ist eine Krankheit, die ihre genetische Struktur verändern kann.
Die PCR-Analyse von RNA wird an alle Personen durchgeführt, die mit ELISA einen positiven Test durchgeführt haben.
Der Nachweis viraler Läsionen der Hepatitis mittels PCR-RNA ist möglich, auch wenn die Quantitätszahlen sehr niedrig sind. Solche Diagnosen ermöglichen es auch, Viruselemente zu Beginn der Virusschädigung in diesem Zeitraum zu identifizieren, wenn der ELISA das Vorhandensein von Antikörpern noch nicht bestimmt. Positive RNA erscheint am fünften Tag nach der Infektion mit einem Virus im Körper im Blut.
Es sind auch diese Tests bei Hepatitis C, die helfen, den Genotyp zu bestimmen, der den Körper getroffen hat.
Die PCR-Diagnose ist bedingt in zwei Arten unterteilt: quantitative und qualitative. Das erste zeigt das Vorhandensein des RNA-Virus, das zweite besagt die Belastung des Körpers.
Hohe qualitative Zahlen zeigen an, dass sich das Virus schnell entwickelt und Veränderungen im RNA-Gehalt im Testmaterial zeigt. Es bestimmt auch den Genotyp der Hepatitis.
Interpretation der Ergebnisse
RNA ist eine Diagnose, mit der Sie ein genetisches Muster einer Krankheit im Serum identifizieren können. Diese Art von Studie wird bei allen Patienten durchgeführt, die Anti-HCV im Blut haben. Norm ist ein Ergebnis, das "nicht erkannt" lautet. Wenn es „entdeckt“ wird, bedeutet dies, dass das Virus im Körper vorhanden ist und sich vermehrt, wodurch neue Leberzellen infiziert werden.
Es wurde bereits erwähnt, dass die Untersuchung der PCR ein qualitatives und quantitatives Ergebnis liefert. Der erste Testtyp weist bestimmte Empfindlichkeitsschwellen auf. Dies legt nahe, dass das Ergebnis der Analyse "negativ" sein kann, wenn die Virusmenge im Serum unter der Norm liegt. Daher müssen Patienten mit einer niedrigen Konzentration von Hepatitiszellen die Empfindlichkeit des Systems klären, da es in jedem Labor unterschiedlich ist.
Hochwertige PCR-RNA liefert nur ein positives oder negatives Ergebnis der Studie.
Quantitative PCR-Diagnostik deutet auf eine virale Belastung des Körpers hin, dh wie schnell die Erkrankung fortschreitet. Sie bestimmt die Anzahl der Einheiten viralen Materials für ein bestimmtes Volumen an Blutserum (1 Kubikzentimeter).
Hier hat das Ergebnis bereits einen quantitativen Indikator und wird in Zahlen ausgedrückt. Die Rate in jedem Labor kann sich voneinander unterscheiden, da das Verfahren mit unterschiedlichen Reagenzien durchgeführt wird. Daher sollten Tests auf Hepatitis C zur Bestimmung der PCR-Quantifizierung besser in einem Labor durchgeführt werden.
Grundsätzlich gelten Indikatoren von 1 * 107 IE / ml als sehr hoch, Werte von 800 * 103 IE / ml werden moderat erhöht.
Viruslast und während der Behandlung von Hepatitis tun. Norm, wenn die Zahlen während des Behandlungsprozesses abnehmen. Während der Therapie sind die Indikationen, die durch die Methode zur Bestimmung von Antikörpern im Blutserum erhalten werden, nicht informativ und werden daher nicht durchgeführt.
Vorbereitung und Forschung
Damit die Diagnose einer Hepatitis C durch ELISA oder PCR ein gültiges und wahrheitsgetreues Ergebnis zeigt, muss der Patient auf leeren Magen Blut geben.
Dieses Konzept bedeutet 8 Stunden Essensmangel.
Auch auf das Ergebnis der Studie können sich einige Lebensmittel auswirken. Daher sollten mindestens einen Tag vor dem Test auf Hepatitis, Gemüse und Zitrusfrüchte, insbesondere solche mit orangefarbener Farbe, von der Diät ausgeschlossen werden.
Analysen mit Virushepatitis C können bei der Einnahme bestimmter Medikamente zu falschen Ergebnissen führen. Nehmen Sie am Morgen keine Medikamente, die Sie normalerweise trinken. Den Patienten wird empfohlen, eine Analyse durchzuführen und erst danach alle notwendigen Medikamente einzunehmen.
Blut zur Diagnose wird aus der Vene des Patienten entnommen und im Labor in die Studie übertragen.
Hepatitis-C-Tests werden ungefähr alle 24 Stunden durchgeführt, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, die in den meisten Fällen darauf zurückzuführen sind, dass Blutserum in das Labor transportiert werden muss. Wie viel Hepatitis-C-Analyse in einer bestimmten Einrichtung durchgeführt wird, teilt der Labortechniker dem Patienten mit.
Die Testergebnisse sind keine Artikulation der Diagnose und müssen zwingend von einem Arzt interpretiert werden.
Gleiches gilt für den Zweck der Behandlung. ELISA-Studien, die eine positive Reaktion zeigten, weisen noch nicht auf das Vorhandensein einer viralen Läsion durch Hepatitis hin. Der Patient muss zusätzlichen PCR-Tests unterzogen werden.
Eine solche Analyse der Hepatitis C zeigt ein detaillierteres Bild, wenn die Krankheit im Körper vorliegt, um den Genotyp des Virus zu bestimmen, wodurch der Arzt eine qualitativ hochwertige Behandlung wählen kann.
Die Tests für Virushepatitis C sind sehr informativ und sprechen nicht nur über das Vorhandensein der Krankheit, sondern auch über ihre Genotypen, den Entwicklungsprozess. Heute ist die Abgabe einer solchen Studie die Norm.
Da die Früherkennung dazu beiträgt, die Krankheit besser zu behandeln, ist es sehr wichtig, Hämoglobin während des Behandlungszeitraums zu überwachen und zu überprüfen, da antivirale Medikamente die Rate stark reduzieren. Ein Bluttest wird regelmäßig durchgeführt.
Normalerweise liegt das Hämoglobin bei Männern zwischen 130 und 160 g / l. Bei Frauen ist das Hämoglobin niedriger und nähert sich Angaben von 120 bis 155 g / l. Hepatitis-C-Tests helfen, den Behandlungsverlauf zu kontrollieren.
Ein Bluttest auf Hepatitis wird durchgeführt, um das Vorhandensein der Krankheit zu bestätigen oder zu widerlegen. Hepatitis ist in 3% der Weltbevölkerung vorhanden. Viele Menschen sind sich dieses Problems nicht bewusst. Häufig werden die Patienten nicht rechtzeitig behandelt, da die Krankheit zu spät diagnostiziert wird. Bei rechtzeitiger Diagnose ist die Prognose für eine Erholung oder das Fehlen von Verschlimmerungen günstiger.
Arten von Hepatitis und notwendige Verfahren
Oft wird die Krankheit erkannt, wenn eine Person eine Routineüberprüfung bestanden hat oder Tests besteht, die für eine Bewerbung erforderlich sind.
Wenn Sie eine Pathologie vermuten oder eine Krankheit entdeckt wird, wird der Patient voraussichtlich einer Reihe von Studien unterzogen. Der Diagnosekomplex kann je nach Ausmaß und Form der Hepatitis unterschiedlich sein.
Ein gesunder Mensch kann auch einen Test auf völliges Vertrauen in die Abwesenheit der Krankheit geben. Bei Personen mit offensichtlichen Krankheitsanzeichen ist eine umfassende Untersuchung erforderlich.
Dazu gehören:
gelbe Haut; Lethargie; Appetitlosigkeit; Fieber; Muskelschmerzen; Verfärbung von Kot.
Darüber hinaus müssen selbst medizinische Angestellte bei Kontakt mit einer infizierten Person Blut für Hepatitis spenden.
Es gibt verschiedene Arten von Krankheiten:
Jede Form der Hepatitis ist durch unterschiedliche Symptome, Geschwindigkeit und Schwere des Verlaufs, Diagnosemethode und Behandlung gekennzeichnet. Für die endgültige Diagnose werden einem Patienten verschiedene Tests zugewiesen, deren Bedarf vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den vorhandenen Anzeichen der Krankheit bestimmt werden kann, was die Entwicklung einer der Krankheitsformen anzeigt.
Unterschiede in den Formen der Hepatitis und Diagnose von jedem von ihnen
Wie oben erwähnt, gibt es bei Hepatitis 5 Arten. Von seiner Form hängt Forschungsmethoden für eine genaue Diagnose ab.
Hepatitis A
Es kann gekauft werden, wenn Produkte schlechter Qualität, Wasser oder Haushaltsgegenstände gegessen werden. Es kommt in einer akuten, subakuten und asymptomatischen Form vor. Diese Art von Hepatitis ist die einfachste.
Dies liegt daran, dass keine schweren Leberschäden beobachtet werden und die Erholung etwa 1,5 Monate dauert.
Um eine Hepatitis zu erkennen, müssen Sie:
Nachweis bestimmter Virusparameter im Blut mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) -Analyse; Einnahme von Immunglobulinen bis zur Genesung; Analyse von Antikörpern gegen G, die während der Krankheit auftreten und nicht mehr verschwinden.
Hepatitis B
Sie können durch Kontakt mit einer infizierten Person und durch Blut infiziert werden. Es existiert in akuter und chronischer Form. Hepatitis B kann die Leber schwer schädigen, sogar Krebs.
Um dies zu bestätigen, müssen Sie einige Nachforschungen anstellen:
Tests auf Antikörper, die sowohl bei infizierten als auch bei gesunden Personen gefunden wurden. Indikatoren für Antikörper im Blut eines gesunden Menschen sollten 0,05 IE / ml nicht überschreiten; Durchführung einer Studie über Protein und Antikörper, die normalerweise für die akute Form der Krankheit vorgeschrieben ist; DNA-Nachweis des Virus durch PCR.
Hepatitis C
Es ist die häufigste Form der Krankheit. Es wird in der Regel bei der Diagnose anderer Pathologien gefunden, da im Anfangsstadium keine offensichtlichen Symptome einer Hepatitis auftreten. Wenn das Virus in den menschlichen Körper eindringt, ist die Behandlung äußerst schwierig.
Ein Bluttest auf Hepatitis C beinhaltet eine umfassende Untersuchung des Patienten und die Bestimmung des Ausmaßes von Leberschäden. Die Analyse hilft dabei, den Schweregrad der Erkrankung und die Wirksamkeit der Therapie zu ermitteln. Darüber hinaus benötigen Sie eine Studie zu Antikörpern. Um die notwendige Behandlung zuzuordnen, wird auch eine Analyse der Interleukine durchgeführt.
Hepatitis D
Die Entstehung dieser Form der Krankheit beinhaltet die Niederlage des Körpers durch ein pathogenes Virus. Die Krankheit ist schwer. Bei gleichzeitiger Infektion mit mehreren Viren verschlechtert sich der Zustand des Patienten und der Übergang der Krankheit in eine schwerere Form.
Laboruntersuchungen können das Vorhandensein von Viren und Antikörpern im menschlichen Körper sowie den Entwicklungsgrad der Erkrankung aufzeigen.
Hepatitis E
Es hat einige Ähnlichkeiten mit Hepatitis A. Die Ausbreitungsrate von Viren im Körper ist hoch.
Die größte Gefahr bei dieser Art von Hepatitis besteht für schwangere Frauen. Denn in den meisten Fällen, wenn eine akute Form der Krankheit erkannt wird, tritt der Tod der Infizierten auf.
Analysemethode
Bei der Vorbereitung auf die Prüfung wird von alkoholischen Getränken sowie fettigen und würzigen Lebensmitteln abgesehen. Dies muss einen Tag vor der Lieferung verworfen werden. Biologisches Material muss auf leeren Magen gelangen. Außerdem wird angegeben, wie viele Tage die Analyse bei Hepatitis durchgeführt wird.
Das Testergebnis zum Nachweis einer Hepatitis ist 4 Stunden nach der Blutspende bereit. Der Untersuchungszeitraum kann einen Tag oder eine längere Zeit dauern - bis zu einer Woche.
Die Schlussfolgerung und Formulierung einer negativen Antwort impliziert das Fehlen von Viren und Antikörpern im menschlichen Körper, was auf das Vorliegen der Krankheit hindeutet. In jeder Studie wird Blut gegen Hepatitis gespendet, wonach das Vorhandensein von Viren im Körper überprüft wird. Wenn die Zahlen unter dem Normalwert liegen, ist der Körper nicht infiziert. Dies weist auf das Fehlen von Krankheitserregern im Blut hin. Das Vorhandensein von Antikörpern beinhaltet die Erhöhung des Immunstatus des Körpers oder die Impfung.
Ein Bluttest auf Marker für virale Hepatitisformen weist eine Reihe von Merkmalen auf:
Wenn ein positives Ergebnis festgestellt wird, müssen die biologischen Materialien erneut entnommen werden. Dies ist notwendig, um die korrekte Diagnose sicherzustellen. Da Blut nur auf leeren Magen gespendet wird, kann ein falsches Ergebnis erzielt werden, wenn diese Regel nicht befolgt wird. Nach einer Untersuchung einer zuvor infizierten Person und dem Sammeln von Tests in denselben Behältern ist auch eine falsche Diagnose möglich, ohne dass bestimmte Regeln für die Verarbeitung von Medizinprodukten beachtet werden. Wenn ein Organismus infiziert ist und die Therapie verschrieben wird, sollten alle drei Tage Tests durchgeführt werden, um die Entwicklung einer Hepatitis zu beobachten. Bei chronischen Erkrankungen muss nach einem halben Jahr untersucht werden.
Um die Hepatitis zu beseitigen, ist eine geeignete Behandlung erforderlich. Die Erholung hängt von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Merkmalen des menschlichen Körpers ab. Bei vollständiger Heilung entwickelt der Patient eine Immunität gegen Hepatitis.
Eine Lebererkrankung gibt Anlass zu großer Sorge, da ihr Wert im Körper sehr hoch ist. Die Leber reinigt das Blut von Giftstoffen und "Müll", wodurch die Auswirkungen von toxischen Verbindungen, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen könnten, ausgeglichen werden.
Es synthetisiert Blutgerinnungsfaktoren (Fibrinogen, Prothrombin usw.), ist am Stoffwechsel von Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten und Hormonen beteiligt.
Dient als Depot von Blut und Vitaminen. Die von Leberzellen (Hepatozyten) produzierte Galle ist ein notwendiger Bestandteil des Verdauungsprozesses. Dies ist eine unvollständige Liste von "funktionalen Verantwortlichkeiten", deren Erfüllung während der Entwicklung des Entzündungsprozesses im Lebergewebe - Hepatitis - gestört wird.
Gründe
Hepatitis wird in folgende Arten unterteilt:
infektiös oder viral (ausgelöst durch Infektion mit den Hepatitisvirus-Typen A, B, C, D, E); giftig (Vergiftung mit jeglichem Gift (häuslich, industriell), Überdosierung von Drogen, Alkoholmissbrauch); Autoimmunerkrankungen (Aggression des Immunsystems gegen Lebervergiftung bei Hepatitis führt zu spezifischen Antikörpern); ischämisch oder hypoxisch (Sauerstoffmangel und Hepatozyten-Nekrose aufgrund eines starken Blutdruckabfalls oder einer chronischen Einschränkung des Blutflusses).
Um die wahre Natur der Hepatitis zu erkennen, ist es sehr wichtig zu wissen, was dem pathologischen Prozess einen primären Impuls geben kann.
Es gibt so etwas wie Anamnese. Dies sind Informationen über das Leben einer Person, die direkt oder indirekt mit einer Krankheit in Verbindung stehen. Dazu gehören:
Kontakt mit einem Patienten, der an Hepatitis erkrankt ist oder mit ihm gemeinsam Geschirr, Handtücher, Zahnbürsten verwendet Trinken von gekochtem Wasser aus einem offenen Teich, Mahlzeiten in öffentlichen Kantinen (alle oben genannten sind für Typ A, E relevant).
Bei Hepatitis B, C, D wird das Virus über das "Eingangstor" für Ereignisse wie die folgenden übertragen:
Chirurgie, endoskopische Diagnoseverfahren, Bluttransfusion. Ungeschützter Geschlechtsverkehr mit einem potenziell infizierten Partner.
Eine Frau kann eine Krankheit im Uterus oder während des Stillens auf ein Kind übertragen. Die genaue Infektionswahrscheinlichkeit zeigt nur die Analyse der Hepatitis. Krankheiten, die mit den beschriebenen Methoden in den Körper eindringen, werden als parenteral bezeichnet. Zusammen mit dem Erreger der Hepatitis kann auch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) übertragen werden, das bei der Untersuchung berücksichtigt wird.
Wenn Sie eine Person fragen, die kein Arzt ist, was die Symptome einer Hepatitis sind, wird sie höchstwahrscheinlich sagen, dass es Schmerzen und Schwere im Magen, Gelbsucht, ein bitterer Geschmack im Mund sind. Tatsächlich werden solche Anzeichen beobachtet, jedoch bereits in einem späten Stadium der Entwicklung, wenn die Krankheit alle vorherigen Stadien bestanden hat und die Hepatitis-Tests positiv sind.
Zuvor kann der Patient durch Schwäche, ständige Müdigkeit und einen Anstieg der Körpertemperatur auf 37 bis 37,5 Grad Celsius gestört werden.
Oft gibt es Schmerzen in den Muskeln und Gelenken der schmerzenden Natur, die irrtümlicherweise mit körperlicher Überlastung verbunden sein können.
Asthenovegetatives Syndrom tritt in den Vordergrund: Lethargie, apathischer Zustand - eine Person verliert das Interesse an dem, was um sie herum geschieht, er ist gereizt, deprimiert, er wird von Kopfschmerzen gequält, Schwindel ohne ersichtlichen Grund. Der Schlaf ist gestört - Schläfrigkeit am Tag und Schlaflosigkeit in der Nacht sind noch anstrengender.
Bei Hepatitis C treten tiefere Störungen als depressive Störungen auf. Fast immer gibt es Übelkeit, seltener Erbrechen. Bitterkeit im Mund ist eher typisch für Cholelithiasis als für Hepatitis. Die Leber nimmt zu (Hepatomegalie-Syndrom), ihr Rand ist durch Abtasten unterhalb der rechten Rippe zugänglich, verdichtet und schmerzhaft.
Haut und Schleimhäute, die Sklera der Augen sind aufgrund von Galle-Stagnation gelb gefärbt, Juckreiz erscheint, Urin dunkelt ab und der Kot hellt sich auf (Acholia). Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Person einen Bluttest auf Hepatitis durchführt, ist ein Muster akuter Veränderungen erkennbar. Oft sind Blutergüsse auf der Haut vorhanden, Blut kann auf der Zahnbürste verbleiben - diese Anzeichen deuten auf eine mögliche chronische Hepatitis hin.
Grund, sofort einen Arzt zu konsultieren - das Auftreten solcher Symptome:
Erhöhung der Körpertemperatur über 37 ° C für mehr als eineinhalb Wochen; Schwäche, ständige Müdigkeit, Schmerzen in den Gelenken, Muskeln für mehr als einen Monat, nicht mit übermäßiger körperlicher Anstrengung verbunden; Übelkeit, Erbrechen, Beschwerden oder Schmerzen im rechten Hypochondrium; Vergilbung der Haut und der Schleimhäute, dunkler Urin in Kombination mit hellem Kot; Gewichtsverlust; Aszites (Flüssigkeit in der Bauchhöhle), ein Netzwerk erweiterter Venen im Unterleib („Quallenkopf“); häufige Nasenblutungen sowie Blutungen aus dem Zahnfleisch, Magen-Darm-Trakt.
Ein versehentlicher Nachweis einer Hyperbilirubinämie im Bluttest (erhöhte Bilirubinkonzentration), ein starker Anstieg der AST-, ALT- und alkalischen Phosphatase-Spiegel können auf Veränderungen der Hepatitis hindeuten. Frauen haben Menstruationsstörungen.
Wenn es unmöglich ist, Standardtests mit einem hellen Bild zu erhalten, und es gibt fast keinen Zweifel über die Art der Krankheit, gibt es schnelle Methoden.
Sie können nicht als Grundlage für entscheidende Maßnahmen und eine definitive Diagnose dienen, sondern erlauben es, die weiteren Taktiken der Diagnose und Behandlung zu bestimmen.
Gegenwärtig steht eine schnelle Analyse für Hepatitis zur Verfügung, für die Sie einen Finger mit einem Vertikutierer in der Schachtel (eine scharfe Nadel mit gerippten Rändern) durchbohren und Blut auf eine spezielle Tablette fallen lassen, wobei je nach Ergebnis ein oder zwei Streifen erscheinen.
Diagnosealgorithmus
Die erste Priorität ist die Inspektion einer Person. Dabei finden sich Erschöpfung, gelbliche Haut und Sklera, ein vergrößerter Unterleib in Verbindung mit Aszites, an dem deutlich erweiterte Saphenavenen erkennbar sind.
Erkennungszeichen sind auch rote Palmen (Palmar Erythem), vaskuläre "Sternchen", Prellungen (Hämatome) auf der Haut. Der Patient klagt oft über schweren Pruritus, der sich nachts verschlimmert.
Es ist äußerst wichtig, dass der Arzt die Geschichtsdaten erhält, insbesondere wenn der Patient ein Kind ist. Akute toxische Hepatitis kann durch die Einnahme von Acetylsalicylsäure oder Paracetamol verursacht werden, wenn Ihr Baby empfindlich darauf reagiert oder die Dosierung erhöht wird. Es ist äußerst schwierig, diese Art von Krankheit in der frühen Phase von anderen akuten Hepatitis zu unterscheiden.
Für Paracetamol gibt es ein Gegenmittel namens N-Acetylcystein. Seine Einführung kann die Leber buchstäblich retten, jedoch nur, wenn sie innerhalb weniger Stunden nach Beginn der Symptome rechtzeitig produziert wird. Das Reye-Syndrom, auch als akute hepatische Enzephalopathie bezeichnet, ist der Grund für das Verbot der Verschreibung von Aspirin an Kinder unter 12 Jahren.
Dies ist eine gefährliche Komplikation, die einen sofortigen Krankenhausaufenthalt und eine umfassende Intensivpflege erfordert. Kinder können versehentlich etwas aus der Erste-Hilfe-Ausrüstung essen oder trinken, die Erwachsene im Bereich der Zugänglichkeit hinterlassen haben. Es ist von größter Bedeutung, welche Medizin vom Kind geschluckt wird, da sein Leben davon abhängen kann.
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Eltern Arzneimittel an Orten verbergen, an denen das Baby sie nicht bekommen kann. Lesen Sie die Anmerkungen sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes. Eine Anpassung der Dosis und die Häufigkeit der Anwendung sind nicht zulässig.
Der nächste Schritt ist eine Analyse der Hepatitis, die für jede Person mit den oben genannten Symptomen erforderlich ist.
Dies ist kein Weg, sondern eine Reihe von Methoden, die sich gegenseitig ergänzen:
1. Blutbild abschließen.
Eine Hepatitis kann nicht anhand ihrer Ergebnisse identifiziert werden, aber die Analyse spiegelt den Zustand des gesamten Organismus wider. Dies kann Auswirkungen auf die Bestimmung des Schweregrads und den Nachweis von Komorbiditäten haben.
2. Biochemische Analyse von Blut.
Hepatitis-Tests sollten die Bestimmung von AST, ALT, alkalischer Phosphatase, Gamma-Glutamyltransferase und Laktatdehydrogenase als Enzyme umfassen, die während einer Entzündung in der Leber erhöht sind; Der Gehalt an Gesamtprotein, Bilirubin und seinen Fraktionen ist ebenfalls wichtig. Bei leerem Magen oder nicht wird Blut auf Hepatitis getestet? Gemäß den Regeln sollte die letzte Einnahme von leicht fetthaltigen Lebensmitteln 12 Stunden vor der Blutentnahme erfolgen.
Ziele zur Bestimmung des Zustands des Blutgerinnungssystems unter Verwendung von Eigenschaften wie Prothrombin, Prothrombinzeit, INR (International Normalized Ratio), Fibrinogen. Analysedaten für Hepatitis - am Tag von.
4. Die Untersuchung des Serums auf Antikörper (ELISA).
Es ist eine immunologische Methode, die auf einer "Antigen-Antikörper" -Reaktion basiert, die direkt oder indirekt sein kann. Der Test eignet sich nicht nur zum Nachweis von Hepatitis, sondern wird auch auf HIV getestet. Gleichmäßige Blutelemente werden vom Serum getrennt, während der Zaun von einer Vene ausgeht. Erforderlich sind Antigene spezieller Gruppen, an die die gewünschten Antikörper binden.
Die Kosten für Hepatitis-Tests sind in diesem Fall höher als bei den bisherigen Methoden. Die Ergebnisse werden gemäß den Immunglobulinparametern M und G interpretiert. Die ersten sind akutphasig und zu Beginn der Erkrankung positiv, von der zweiten bis zur vierten Woche nach der Infektion.
Die zweite Option bezieht sich auf Marker einer chronischen Infektion. Ihr Spiegel steigt ab der dritten Woche nach der Penetration des Virus sowie bei Exazerbationen an und nimmt nach anderthalb Monaten nach Beginn der wirksamen Therapie mehrfach ab (4–8). Um die Diagnose einer Autoimmunhepatitis zu bestätigen, wird Blut für Antikörper gegen mikrosomale Antigene der Leber und Nieren, antinukleäre Antikörper, gespendet.
5. Bestimmung des DNA- oder RNA-Virus.
Hergestellt durch Polymerase-Kettenreaktion. Wie viel wird ein solcher Hepatitis-Test durchgeführt? Der Amplifikationsprozess (Kopieren von DNA- oder RNA-Segmenten) dauert mehrere Stunden. Aufgrund der Tatsache, dass der Inhalt der Kopien im Material steigt, können Sie das Vorhandensein des Erregers feststellen. Die PCR gilt als eine der zuverlässigsten Methoden zur Diagnose von Infektionskrankheiten.
Falsch positive Antworten werden fast ausgeschlossen. Sie können viele Arten von biologischem Material (Speichel, Sekret der Genitalien) verwenden, aber für den Test auf Hepatitis müssen Sie Blut spenden.
Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis wird als Überweisung geschrieben, die mehrere Methoden gleichzeitig angibt, da auf sie nicht verzichtet werden kann. Der Patient weiß nicht immer, wohin er sich für die erforderlichen Labortests wenden muss und wie er Blut für Hepatitis spenden kann, mit Ausnahme von Informationen zu Lebensmittelbeschränkungen.
Die Anforderungen für das voranalytische Training werden vom behandelnden Arzt oder Laborassistenten gegeben, es ist jedoch hilfreich, sich vorher mit ihnen vertraut zu machen:
Hunger, Raucherentzündung und Alkoholkonsum, Ablehnung übermäßiger körperlicher Anstrengung für 12 Stunden; eine kleine Menge sauberes Trinkwasser ist erlaubt; Wenn Sie Medikamente einnehmen, die nicht rückgängig gemacht werden können, informieren Sie sich darüber, bevor Sie Blut nehmen. Machen Sie sich keine Sorgen, denn Stress ist nicht schlimmer als das Tragen von Gewichten. Er beeinflusst die Analyserate für Hepatitis und HIV.
Patienten müssen auch Folgendes beachten:
1. Wie heißt der Hepatitis-Test?
Die empfindlichste Methode ist der ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay). Ersetzen Sie es oder bestätigen Sie die Ergebnisse mit PCR.
2. Wo Blut für Hepatitis spenden?
Die Sammlung biologischen Materials mit anschließender Erforschung von Krankheitsmarkern ist in öffentlichen oder privaten Laboratorien möglich. Kann ich kostenlos auf Hepatitis testen? Die Praxis zeigt, dass eine solche Analyse abgesehen von regionalen Krankenhäusern selten in staatlichen Institutionen durchgeführt wird.
Ist dies immer noch der Fall, gibt der behandelnde Arzt eine Überweisung aus. Ein anderer Weg ist ein privates Diagnosezentrum. Hepatitis-Blut kann auch kostenlos durch Vorsorgeuntersuchungen und Kampagnen gespendet werden. Wo und wann sie festgehalten werden, lohnt es sich, mit dem Arzt zu sprechen.
3. Wie viele Tage werden Blutuntersuchungen bei Hepatitis durchgeführt?
Bei Bedarf können die Ergebnisse am Tag der Umsetzung vom Patienten oder Arzt erhalten werden.
4. Der Zeitpunkt der Testbereitschaft auf Hepatitis hat einen Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf?
Die Dauer aller Studienphasen hängt nicht von der Schwere oder dem Stadium der Hepatitis ab. Nur die Charakteristika des Prozesses selbst ändern sich - zum Beispiel die Menge an Immunglobulinen.
5. Der Preis von Blutuntersuchungen für HIV und Hepatitis?
Die HIV-Diagnose wird kostenlos in speziellen Zentren durchgeführt, und das Ergebnis wird auf besondere Weise verschlüsselt, da der Patient anonym bleiben möchte. Hepatitis-Tests umfassen verschiedene Arten von Labortests, wobei allgemeine und spezifische Indikatoren angegeben werden. Sie können alle Markierungen gleichzeitig übergeben, aber in privaten Zentren kosten die Kosten zwischen 300 und 1000 Rubel für eine Option.
Prävention
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Hepatitis als epidemiologisch gefährliche Krankheit erkannt. Parenterale Arten haben selten eine akute Form, wobei die fehlende Immunantwort in einen chronischen Verlauf übergeht.
Kinder der ersten Lebensjahre, die Bluttransfusionen oder Hämodialyse benötigen, sind besonders anfällig.
Die Leberzirrhose entwickelt sich, begleitet von einem portalen Hypertonie-Syndrom und chronischem Leberversagen. Hepatitis E führt bei schwangeren Frauen zu einem fulminanten (schnell voranschreitenden) Leberversagen. Offensichtlich sind die Lebensqualität und die Prognose dieser Patienten ungünstig, daher sollte der Prävention besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:
Primär (besteht in der Verhinderung einer Infektion: Verwendung von Einwegwerkzeugen für medizinische Manipulationen, Maniküre, einzelne Rasierer, Zahnbürsten, Schutz während des sexuellen Kontakts mit einem Kondom, sorgfältiges Testen von Blutspendern); sekundär (basierend auf frühzeitiger Erkennung und Verlangsamung des Fortschreitens durch Interferonbehandlung (Viferon), Sofosbuvir, Immunsuppressiva (Azathioprin, Prednisolon) bei Autoimmunhepatitis).
Ein klarer Hinweis auf HIV und Hepatitis ist bei Kontakt mit potenziell infiziertem Blut erforderlich. Es wird auch empfohlen, gegen Hepatitis B von Angestellten von medizinischen Einrichtungen, Patienten mit Immundefekten, zu impfen.
Untersuchungen in vorgeburtlichen Kliniken, bei denen Sie auf TORCH-Infektionen getestet werden können (eine davon ist Hepatitis), helfen bei der Identifizierung von Trägern und kranken Frauen, die das Ausmaß der Übertragung auf das Kind während der Schwangerschaft und der Geburt beeinträchtigen.