Analysen und Umfragen
Hepatitis C ist eine schwere Krankheit, die eine Person durch Blut bekommt. Die Krankheit verläuft meist ohne erkennbare Symptome und erst im späten Stadium ihrer Entwicklung erfährt der Betroffene, dass er krank ist. Leberzellen sind bereits betroffen. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig zu wissen, welche Tests auf Hepatitis C durchgeführt werden sollten und wie die Ergebnisse der Studie bewertet werden sollen. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Methoden und verschiedene Marker, mit denen Hepatitis nachgewiesen werden kann. Es wird jedoch schwierig sein, alles selbst herauszufinden, in diesem Fall ist die Hilfe eines Spezialisten obligatorisch. Er wird bestimmen, welche der Tests auf Hepatitis C gemacht werden muss und wie man sie richtig entziffern kann.
Über die IFA
Der erste Test auf Hepatitis, der dabei hilft, Antikörper im Blut zu finden und damit den Kontakt einer Person mit einem Virus zu bestätigen, ist ELISA. Mit dieser Methode wird Anti-HCV bestimmt.
Diese Analysen werden zuerst gezeigt:
- während der Schwangerschaft;
- vor der Operation;
- an Spender.
Es gibt zwei Klassen von Hepatitis C - Immunglobulin G und M. In einer verallgemeinerten Analyse werden die Antikörper dieser Klassen zusammengefasst, wodurch die akuten und chronischen Formen der Krankheit beim Menschen erkannt werden können.
Indikatoren dieser Analyse können positiv oder falsch negativ sein, insbesondere bei schwangeren Frauen und bei Patienten mit Blutgruppe 2. Das ist die Norm.
Wenn ein Bluttest zum Nachweis von Anti-HCV ein negatives Ergebnis aufweist, hat die Person keine Hepatitis gehabt, während die letzten sechs Monate fraglich bleiben.
Wenn sich eine Person in diesem Zeitraum infiziert hat, hatten die Antikörper noch keine Zeit, sich im Blut zu bilden, und werden nicht in den Ergebnissen der Analyse berücksichtigt.
Bei einer positiven Analyse besteht der Verdacht, dass der menschliche Körper mit Virushepatitis C getroffen wurde, da der Körper bei einer Virusinfektion Anti-HCV-Antikörper produziert. Um zu bestimmen, ob sich die Krankheit in einer chronischen Form befindet oder eine Person eine Krankheit hat und sich erholt hat (das Vorhandensein von Antikörpern ist auf eine Krankheit zurückzuführen), sind eine Reihe von Studien erforderlich. Die Statistik zur gleichen Zeit sagt folgendes: Nur ein Fünftel aller mit dem Hepatitis-C-Virus Infizierten erholt sich von selbst, im übrigen wird die Krankheit chronisch. Dies erklärt das Vorhandensein von Antikörpern gegen HCV.
Einige positive Testergebnisse weisen jedoch nicht auf das Vorhandensein eines Virus hin. In diesem Fall sagen sie ein falsch positives Ergebnis. Um ein positives Ergebnis zu bestätigen, wird die Studie dann dreimal wiederholt. Damit das Ergebnis der Analyse genau ist und ein falsch-positives oder falsch-negatives Ergebnis ausgeschlossen wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Abgabe von biologischem Material für die Forschung nur in einer bewährten Laboreinrichtung;
- vor der Durchführung von Tests, um die normale Körpertemperatur sicherzustellen;
- bei der Einnahme von Medikamenten oder bei Vorliegen einer Krankheit den Labortechniker zu warnen;
- Damit das Ergebnis genau ist, ist Sport vor der Blutentnahme kontraindiziert.
- Das Rauchen ist mindestens eine Stunde vor Abgabe biologischen Materials verboten.
- Alkohol ist kontraindiziert.
Die Gründe für die falsch positive Analyse in der Studie bezüglich des Vorhandenseins des Hepatitis-C-Virus lauten wie folgt:
- Wenn die Immunität mit dem Virus in Kontakt kommt, werden Antikörper produziert. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Zerstörung der Virionen kommen, die Antikörper werden jedoch noch eine Weile im Körper vorhanden sein.
- wenn eine Person krank ist, beispielsweise Sklerodermie, Multiple Sklerose, Tuberkulose, Malaria;
- bei Autoimmunkrankheiten;
- während der Schwangerschaft, wenn sich Hormone und Immunreaktivität ändern können;
- wenn verschiedene Tumoren auftreten;
- Fehler während des Studiums;
- Grippe oder das Vorhandensein einer anderen Krankheit, Impfung;
- einige Drogen nehmen.
Wenn der ELISA-Test für Anti-HCV-Hepatitis C positiv ist, muss eine PCR-RNA-Diagnostik durchgeführt werden, die eher auf den Nachweis der Krankheit hinweist.
Über die PCR-Diagnostik
Die genaueste Diagnose, mit der Sie feststellen können, welches Virus der Krankheitsbeginn war, ist die Diagnose mittels PCR.
Es ist wichtig, dass dieser Hepatitis-Test das Vorhandensein des Virus bereits am 5. Tag nach der Infektion der Person anzeigt, wenn der ELISA (Enzym-Linked Immunosorbent Assay) keine Antikörper zeigen kann. Damit können Sie herausfinden, welchen Genotyp das Hepatitis-Virus hat, das den Körper getroffen hat. Darüber hinaus beurteilen hochwertige Personen die Geschwindigkeit der Erkrankung.
Das Ergebnis der Studie unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion ist unterteilt in:
- quantitativ, wobei die Rate der Entwicklung der Krankheit durch die Anzahl der Viruseinheiten pro 1 Kubikzentimeter biologischen Materials bestimmt wird und in Zahlen angegeben wird;
- Qualität. Eine niedrige Konzentration an Viruszellen führt zu einem negativen Ergebnis.
Die normale Analyserate bei Hepatitis hängt vom verwendeten Reagenz ab. Die Viruslast erfolgt während der Behandlung von Hepatitis C. Wenn die Raten gesenkt werden, ist die Behandlung wirksam.
Vollständige Liste der Analysen
Welche Tests haben Sie für Hepatitis C? Die Liste aller Analysen umfasst:
1. Komplettes Blutbild (KLA). Folgende Indikatoren werden ermittelt:
- Leukozytenformel;
- rote Blutkörperchen;
- Hämoglobin, das in Gegenwart der Krankheit unter dem Normalwert liegt;
- Blutplättchen, die ebenfalls abnehmen;
- Leukozyten;
- Basophile;
- Eosinophile;
- Neutrophile;
- Monozyten;
- Lymphozyten;
- Erythrozytensedimentationsrate (ESR).
Mit der Entwicklung der Krankheit wird es in der UCK eine Reihe von Abweichungen geben. Die Blutgerinnung ist beeinträchtigt. Beim Menschen kommt es zu vermehrten Blutungen, es kommt zu Funktionsstörungen der Leber. Die ESR steigt bei dieser Erkrankung an, da Verletzungen der funktionellen Aktivität der Leber im Urin Urin nachgewiesen werden. Leukozyten mit einer Virusinfektion beginnen zu sinken.
2. In der biochemischen Analyse von Blut müssen diese Indikatoren bestimmt werden:
- Alaninaminotransferase;
- Aspartataminotransferase;
- Gamma-Glutamyltransferase;
- Bilirubin;
- alkalische Phosphatase;
- Serumeisen;
- Transferrin;
- Ferritin;
- Kreatin;
- Glukose;
- Thymol-Test;
- Cholesterin;
- Triglyceride.
Die Krankheit führt zur Zerstörung der Leberzellen, so dass die Leberwerte eine Zunahme zeigen. Das Gesamt- und gebundene Bilirubin im biologischen Material nimmt zu. Eine Person entwickelt Gelbsucht. Der Albuminspiegel sinkt, die Gammaglobuline nehmen zu. Die Rolle von Gammaglobulin im Körper - Schutz vor Krankheiten. Die Anzahl der Triglyceride, die auch Fettblutzellen genannt werden, nimmt zu.
3. Bewerten Sie die funktionelle Aktivität der Leber. Diese Analysen werden bei Verdacht auf Verstöße gegen dieses Gremium durchgeführt. Folgende Werte werden ermittelt:
- Gesamtprotein;
- Proteinfraktionen;
- Albumin;
- Blutgerinnung
4. Es werden Tests für das Vorhandensein anderer Virushepatitis durchgeführt.
5. Es wird ein Test auf das Vorhandensein des humanen Immundefizienzvirus durchgeführt.
6. Evaluiertes Stadium der Hepatitis und Krankheitsaktivität. Dazu werden folgende Tests durchgeführt:
- Nehmen Sie Proben für die Leberbiopsie. Mit Hilfe dieser histologischen Studie wird der Brennpunkt der Entzündung und des Todes des Lebergewebes bestimmt, es wird festgestellt, ob eine Proliferation in den Geweben vorliegt. Derzeit gibt es Tests, um festzustellen, wie die Leber betroffen ist, um Informationen über den Entzündungsprozess zu erhalten.
- fibroskopische Leber ist fertig. Diese Methode wird häufiger verwendet.
- es wird ein Ultraschall durchgeführt. Beim Einsetzen der Hepatitis C mit Ultraschall ist zu sehen, dass die Leber an Größe zugenommen hat. Ultraschall zeigt den gleichen Tumor, falls vorhanden. Wenn eine Person bereits an Hepatitis C erkrankt ist, können Sie mit dieser Methode die Dynamik der Krankheit feststellen.
7. Die Methode der Polymerase-Kettenreaktion wird durch HCV-RNA bestimmt.
8. Studien werden an der Schilddrüse durchgeführt. Die Schilddrüse wird mittels Ultraschall untersucht, es werden Tests durchgeführt, um Antikörper gegen Thyroperoxidase und Thyreoglobulin zu bestimmen, der Gehalt der Hormone Triiodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und des thyrotropen Hormons wird bestimmt. Diese Untersuchung wird empfohlen, wenn die Notwendigkeit eines therapeutischen Kurses unter Verwendung von Interferon und Ribavirin sowie Sofosbuvir möglich ist.
9. Es werden Studien zu Autoimmunkrankheiten durchgeführt.
10. Wenn Hepatitis C bei einer Person gefunden wird und keine Immunität gegen Hepatitis A und B besteht, ist es ratsam, einen Impfstoff gegen diese Krankheiten zu machen. Angehörige des Patienten sollten auf Anti-HCV getestet werden.
Welche Studie der oben genannten durchgeführt wird, wird der Arzt nach der Untersuchung des Patienten entscheiden.
Wer wird zum Testen empfohlen?
Im Interesse der Person, Hepatitis C zu untersuchen, wenn:
- eine Operation wurde durchgeführt;
- ein Mann machte ein Tattoo;
- wenn im Salon oft eine Maniküre durchgeführt wird;
- es gab Kontakt mit Blut;
- Hepatitis wurde in einem nahen Verwandten gefunden.
Die Hälfte der Menschen mit Hepatitis C ist geheilt.
Nach 1,5-2 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus kann das Vorhandensein der Krankheit durch Tests zuverlässig festgestellt werden.
Hepatitis-Tests: von "A" bis "G"
Die List von Viruserkrankungen wie Hepatitis ist, dass eine Infektion sofort auftritt, der Patient jedoch möglicherweise nicht einmal lange weiß, ob er infiziert ist. Stellen Sie die Krankheit genau fest und wählen Sie die erforderliche Therapiehilfe rechtzeitig aus. Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen.
Welche Tests haben Sie auf Hepatitis?
Hepatitis bedeutet eine entzündliche Erkrankung der Leber. Es kann sowohl akut als auch chronisch sein. Die häufigsten Viruserkrankungen. Heutzutage gibt es sieben Haupttypen von Hepatitisviren - dies sind die Gruppen A, B, C, D, E, F und G. Allerdings ist die Krankheit, unabhängig von der Art des Virus, im Anfangsstadium ähnlich: Unbehagen im rechten Hypochondrium, Temperatur, Schwäche, Übelkeit, Schmerzen überall, dunkler Urin, Gelbsucht. Alle diese Symptome sind ein Grund, auf Hepatitis zu testen.
Sie sollten wissen, dass die Krankheit auf verschiedene Weise übertragen werden kann: durch kontaminiertes Wasser und Nahrung, durch Blut, Speichel, sexuell, durch Verwendung von Hygieneartikeln anderer Personen, einschließlich Rasierern, Handtüchern, Nagelscheren. Wenn daher die Symptome nicht auftreten (und die Inkubationszeit bis zu zwei Monate oder sogar länger dauern kann), Sie jedoch Vorschläge haben, dass Sie infiziert werden könnten, sollte der Hepatitis-Test so schnell wie möglich durchgeführt werden.
Ärzte, Sicherheitspersonal, Maniküre- und Pedikürespezialisten, Zahnärzte - alle, deren tägliche Arbeit mit biologischem Material anderer Menschen verbunden ist, sollten regelmäßig getestet werden. Der Test wird auch Profis gezeigt, deren berufliche Aktivitäten das Reisen in exotische Länder beinhalten.
Hepatitis A oder Morbus Botkin
Man spricht von einem RNA-Virus der Picornaviridae-Familie. Das Virus wird durch Haushaltsgegenstände und Lebensmittel übertragen, daher wird die Krankheit auch als "schmutzige Hände" bezeichnet. Symptome, die für jede Art von Hepatitis typisch sind: Übelkeit, Fieber, Gelenkschmerzen, Schwäche. Dann erscheint die Gelbsucht. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 15-30 Tage. Es gibt akute (ikterische), subakute (anikterische) und subklinische (asymptomatische) Formen der Krankheit.
Anti-HAV-IgG (Antikörper der IgG-Klasse gegen das Hepatitis-A-Virus) kann zum Nachweis von Hepatitis A verwendet werden. Dieser Test hilft auch, das Vorhandensein einer Immunität gegen das Hepatitis-A-Virus nach der Impfung festzustellen. Diese Studie ist insbesondere bei Epidemien erforderlich. Bei klinischen Anzeichen einer Hepatitis A, Kontakt mit dem Patienten, wird Cholestase (Verletzung des Abflusses der Galle) Anti-HAV-IgM (Antikörper der IgM-Klasse gegen das Hepatitis A-Virus) verschrieben. Mit den gleichen Indikationen wird ein Test für die Bestimmung des RNA-Virus in Blutserum mittels der Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) im Plasma durchgeführt.
Hepatitis B
Es wird durch das HBV-Virus aus der Familie der gepadnaviren verursacht. Der Erreger ist gegen hohe und niedrige Temperaturen sehr beständig. Hepatitis B ist eine ernsthafte Gefahr: Rund zwei Milliarden Menschen auf der Welt sind mit diesem Virus infiziert und über 350 Millionen sind krank.
Die Krankheit wird durch stechende Gegenstände, Blut und biologische Flüssigkeiten während des Geschlechtsverkehrs übertragen. Die Inkubationszeit kann 2 bis 6 Monate dauern. Wenn Sie während dieser Zeit die Krankheit nicht identifizieren und mit der Behandlung beginnen, kann sie von einem akuten in ein chronisches Stadium übergehen. Der Krankheitsverlauf verläuft mit allen für Hepatitis charakteristischen Symptomen. Im Gegensatz zu Hepatitis A ist die Leberfunktion der Hepatitis B ausgeprägter. Häufig entwickeln sich ein cholestatisches Syndrom, Exazerbationen, möglicherweise verlängerter Verlauf, Rückfälle der Erkrankung und die Entwicklung eines Leberkoma. Verstöße gegen die Hygienevorschriften und ungeschützter Gelegenheitssex sind Grund für einen Test.
Um diese Krankheit zu identifizieren, werden quantitative und qualitative Tests zur Bestimmung von HBsAg (Hepatitis B-Oberflächenantigen, HBs-Antigen, Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus, australisches Antigen) vorgeschrieben. Die Interpretation der Angaben zur quantitativen Analyse ist wie folgt: und = 0,05 IE / ml ist positiv.
Hepatitis C
Viruserkrankung (früher "Hepatitis weder A noch B"), übertragen durch kontaminiertes Blut. Hepatitis-C-Virus (HCV) ist ein Flavivirus. In der äußeren Umgebung ist es sehr stabil. Drei Strukturproteine des Virus haben ähnliche antigene Eigenschaften und bestimmen die Produktion von Anti-HCV-Core-Antikörpern. Die Inkubationszeit der Krankheit kann zwei Wochen bis sechs Monate dauern. Die Krankheit ist sehr häufig: In der Welt sind rund 150 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert und haben das Risiko einer Leberzirrhose oder Leberkrebs. Jedes Jahr sterben mehr als 350.000 Menschen an Lebererkrankungen, die mit Hepatitis C in Verbindung stehen.
Hepatitis C ist gerissen, weil sie vor anderen Krankheiten versteckt werden kann. Gelbsucht bei dieser Art von Hepatitis ist selten zu sehen, der Temperaturanstieg wird auch nicht immer beobachtet. Es gab zahlreiche Fälle, in denen die einzigen Manifestationen der Krankheit chronische Müdigkeit und psychische Störungen waren. Es gibt auch Fälle, in denen Menschen als Träger und Träger des Hepatitis-C-Virus seit Jahren keine Manifestationen der Krankheit erfahren haben.
Die Krankheit kann durch eine qualitative Analyse von Anti-HCV-total (Antikörper gegen die Antigene des Hepatitis-C-Virus) diagnostiziert werden. Die quantitative Bestimmung des RNA-Virus erfolgt durch PCR. Das Ergebnis wird wie folgt interpretiert:
- nicht nachgewiesen: keine Hepatitis-C-RNA nachgewiesen oder ein Wert unterhalb der Empfindlichkeitsgrenze der Methode (60 IE / ml);
- 108 IE / ml: Das Ergebnis ist positiv mit einer Hepatitis-C-RNA-Konzentration von mehr als 108 IE / ml.
Patienten, bei denen das Risiko besteht, an Leberkrebs zu erkranken, sind Patienten mit Hepatitis B und C. Bis zu 80% der Fälle von primärem Leberkrebs in der Welt werden in chronischen Trägern dieser Krankheitsformen erfasst.
Hepatitis D oder Hepatitis-Delta
Sie entwickelt sich nur in Gegenwart des Hepatitis-B-Virus, die Infektionsmethoden ähneln denen der Hepatitis B. Die Inkubationszeit kann anderthalb Monate bis sechs Monate betragen. Die Krankheit wird häufig von Ödemen und Aszites (Bauchwassersucht) begleitet.
Die Diagnose der Krankheit erfolgt mittels einer Analyse des Serumhepatitis-D-RNA-Virus im Blutserum nach der Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit Echtzeitdetektion sowie der Analyse von IgM-Antikörpern (Hepatitis-Delta-Virus, IgM-Antikörper, Anti-HDV-IgM). Ein positives Testergebnis zeigt eine akute Infektion an. Ein negatives Testergebnis zeichnet das Fehlen oder eine frühe Inkubationszeit der Krankheit oder ein spätes Stadium auf. Der Test ist angezeigt bei Patienten, bei denen Hepatitis B diagnostiziert wurde, sowie bei Drogenkonsumenten.
Die Hepatitis-B-Impfung schützt vor einer Hepatitis-D-Infektion.
Hepatitis E
Die Infektion wird oft durch Nahrung und Wasser übertragen. Das Virus wird häufig in Anwohnern heißer Länder entdeckt. Die Symptome ähneln der Hepatitis A. In 70% der Fälle geht die Krankheit mit Schmerzen im rechten Hypochondrium einher. Bei Patienten ist die Verdauung gestört, der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich, dann beginnt die Gelbsucht. Bei Hepatitis E ist der schwere Krankheitsverlauf, der zum Tod führt, häufiger als bei Hepatitis A, B und C. Es wird empfohlen, die Studie nach dem Besuch von Ländern durchzuführen, in denen das Virus vorherrscht (Zentralasien, Afrika).
Die Krankheit wird während des Tests Anti-HEV-IgG (IgG-Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus) nachgewiesen. Ein positives Ergebnis weist auf das Vorliegen einer akuten Form der Erkrankung oder auf eine kürzlich durchgeführte Impfung hin. Negativ - über das Fehlen von Hepatitis E oder über die Genesung.
Hepatitis F
Diese Art von Krankheit wird derzeit kaum verstanden und die gesammelten Informationen sind widersprüchlich. Es gibt zwei Erreger der Krankheit, einer im Blut und der andere im Kot einer Person, die mit infiziertem Blut transfundiert wurde. Das klinische Bild ist das gleiche wie bei anderen Arten von Hepatitis. Eine Behandlung, die direkt auf das Hepatitis-F-Virus selbst gerichtet wäre, wurde noch nicht entwickelt. Daher wird eine symptomatische Therapie durchgeführt.
Neben Blutuntersuchungen werden Urin und Kot untersucht, um diese Krankheit zu erkennen.
Hepatitis G
Es entwickelt sich nur bei Vorhandensein anderer Viren dieser Krankheit - B, C und D. Es tritt bei 85% der Drogenabhängigen auf, die psychotrope Substanzen mit einer nicht desinfizierten Nadel injizieren. Eine Infektion ist auch beim Tätowieren, Ohrlochstechen und Akupunktur möglich. Die Krankheit wird durch Geschlechtsverkehr übertragen. Für lange Zeit kann es ohne schwere Symptome weitergehen. Der Verlauf der Erkrankung ähnelt in vielerlei Hinsicht der Hepatitis C. Die akute Form der Erkrankung kann folgende Folgen haben: Genesung, chronische Hepatitis oder langfristige Übertragung des Virus. Die Kombination mit Hepatitis C kann zu einer Zirrhose führen.
Um die Krankheit zu identifizieren, können Sie die Analyse zur Bestimmung von RNA (HGV-RNA) im Serum verwenden. Die Indikationen für den Test sind zuvor Hepatitis C, B und D aufgezeichnet. Es ist auch erforderlich, den Test für Drogenabhängige und diejenigen, die mit ihnen in Kontakt stehen, zu bestehen.
Vorbereitung für den Test auf Hepatitis und das Verfahren
Für Tests auf alle Arten von Hepatitis B wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Das Verfahren erfordert keine besondere Vorbereitung, aber am Tag zuvor ist es notwendig, körperliche und seelische Überlastung zu vermeiden, das Rauchen und den Alkoholkonsum einzustellen. Typischerweise sind Testergebnisse einen Tag nach der Blutentnahme verfügbar.
Ergebnisse entschlüsseln
Hepatitis-Tests können qualitativ sein (sie weisen auf das Vorhandensein oder Fehlen eines Virus im Blut hin) oder quantitativ (Feststellung der Krankheitsform, Kontrolle des Krankheitsverlaufs und Wirksamkeit der Therapie). Nur ein Infektionskrankheitsspezialist kann die Analyse interpretieren und basierend auf dem Test eine Diagnose stellen. Lassen Sie uns jedoch allgemein die Testergebnisse überprüfen.
Analyse der Hepatitis "negativ"
Ein ähnliches Ergebnis deutet darauf hin, dass im Blut kein Hepatitis-Virus nachgewiesen wurde - eine qualitative Analyse ergab, dass die Testperson gesund ist. Fehler können nicht sein, weil sich das Antigen bereits während der Inkubationszeit im Blut manifestiert.
Ein gutes Ergebnis der quantitativen Analyse ist möglich, wenn die Antikörpermenge im Blut unter dem Schwellenwert liegt.
Analyse der Hepatitis "positiv"
Bei einem positiven Ergebnis wird nach einiger Zeit (nach Ermessen des Arztes) eine zweite Analyse durchgeführt. Tatsache ist, dass erhöhte Antikörperspiegel beispielsweise dadurch verursacht werden können, dass der Patient kürzlich eine akute Form der Hepatitis erlitten hat und immer noch Antikörper im Blut vorhanden sind. In anderen Fällen zeigt ein positives Ergebnis eine Inkubationszeit, das Vorliegen einer akuten oder viralen Hepatitis an oder bestätigt, dass der Patient ein Träger des Virus ist.
Gemäß der russischen Gesetzgebung werden Informationen über positive Ergebnisse serologischer Tests auf Marker für parenterale Virushepatitis an die für die Registrierung und Registrierung von Infektionskrankheiten zuständigen Stellen der zuständigen Zentren für gesundheitliche und epidemiologische Überwachung übermittelt.
Wenn der Test anonym durchgeführt wurde, können seine Ergebnisse nicht für die medizinische Versorgung akzeptiert werden. Wenn ein positives Testergebnis erzielt wird, sollten Sie sich mit einem Infektionskrankheiten-Spezialisten in Verbindung setzen, um eine weitere Untersuchung und notwendige Therapie vorzuschreiben.
Hepatitis ist kein Satz, in den meisten Fällen ist die akute Form der Erkrankung vollständig geheilt, chronische Hepatitis ändert bei Einhaltung bestimmter Regeln die Lebensqualität nicht grundlegend. Die Hauptsache ist, das Virus rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Kosten der Analyse
In privaten Kliniken in Moskau können Sie Tests zur Identifizierung und Spezifikation des Hepatitis-Virus durchführen. Eine qualitative Analyse von Hepatitis A kostet also durchschnittlich 700 Rubel, die gleiche Menge für Hepatitis B; Ein quantitativer Test für das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus kostet jedoch etwa 1.300 Rubel. Die Definition des Hepatitis-G-Virus - 700 Rubel. Eine komplexere Analyse, die quantitative Bestimmung der Hepatitis-C-Virus-RNA durch PCR, kostet etwa 2.900 Rubel.
Derzeit ist die Diagnose von Hepatitis insbesondere in den zentralen Regionen der entwickelten Länder problemlos möglich. Aber um solche Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene nicht vernachlässigen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass gelegentlicher sexueller Kontakt Krankheiten verursachen kann. Impfungen sind die beste Abwehr gegen mögliche Krankheiten - sie werden seit langem erfolgreich gegen die meisten Hepatitisviren praktiziert.
Wo kann ich einen Test auf Virushepatitis machen?
Die Hepatitisforschung kann in staatlichen, abteilungsbezogenen und privaten Kliniken durchgeführt werden. Der Vorteil des letzteren ist, dass es nicht die Anweisung des behandelnden Arztes erfordert und die Ergebnisse schneller erstellt werden. Wir empfehlen, auf das Labor "INVITRO" zu achten. Dieses Netzwerk von medizinischen Kliniken ist auf Diagnostik und Analyse spezialisiert und verfügt über eigene Labore. Sie bietet an, eine Studie über das Vorhandensein aller Arten von Hepatitis zu folgenden Preisen durchzuführen: Anti-HAV-IgG - 695 Rubel; HBsAg, Qualitätstest - 365 Rubel; HBsAg, quantitativer Test - 1290 Rubel; Anti-HBs - 680 Rubel; Anti-HCV-Gesamt - 525 Rubel; quantitative Bestimmung der Hepatitis-C-Virus-RNA durch PCR - 2850 Rubel; HDV-RNA - 720 Rubel; HGV-RNA - 720 Rubel; Anti-HEV-IgM und Anti-HEV-IgG - jeweils 799 Rubel. Die Patientenverantwortung und ein hohes Maß an Professionalität der Mitarbeiter ist die Visitenkarte INVITRO.
Ursachen für einen falsch positiven Bluttest auf Hepatitis C und wie Fehler vermieden werden können
Hepatitis C ist die gefährlichste Krankheit, die durch das HCV-Virus verursacht wird und die Leber betrifft. Es hat viele Varianten. Studierte nun seine 11 Genotypen. Hepatitis C ist schwer zu behandeln. Nur 20% der Fälle sind vollständig geheilt. Ungefähr die gleiche Anzahl von Menschen wird zum Träger. Zwei Drittel der Fälle werden Eigentümer ihrer chronischen Form. Sie infizieren sich wahrscheinlich während Bluttransfusionen, bei Operationen, beim Zahnarzt und sogar beim Friseur.
Oft ist einer Person nicht bewusst, dass er krank ist, weil die Krankheit ohne Symptome verläuft und wir daran gewöhnt sind, Unwohlsein oder Müdigkeit für endlosen Stress verantwortlich zu machen. Mittlerweile kann das Virus jahrelang im Körper leben und zu irreversiblen Veränderungen des Lebergewebes führen, dh zu einer Zirrhose.
Diese Krankheit hat drei Aktivitätsphasen:
- Akute Phase - Patienten erleben praktisch keine Symptome, sind aber Infektionsquellen für andere Menschen;
- chronische Form - nachdem sich die akute Form in 85% der Fälle manifestiert. Vielleicht der Krankheitsverlauf mit klinischen Manifestationen und ohne Symptome;
- Zirrhose ist die letzte Phase. An sich ist es tödlich, aber es kann auch Krebs verursachen.
Enzymgebundener Immunosorbent Assay (ELISA)
Diese Analyse zeigt den quantitativen Befund von Immunglobulinen für das Virus.
Antikörper werden in zwei Arten unterteilt:
- IgM, das in einer akuten Form der Krankheit produziert wird;
- IgG produziert in der chronischen Form der Krankheit.
IgM kann bereits zwei Wochen nach der Infektion für 3-5 Monate nachgewiesen werden. IgG tritt viel später auf und liegt auch nach der Behandlung im Blut von 8-10 Jahren.
Eine negative Analyse deutet darauf hin, dass keiner der Antikörpertypen im Blut nachgewiesen wurde. Wenn die Infektion jedoch weniger als zwei Wochen vor der Studie auftrat, ist das Ergebnis nicht zuverlässig.
Es ist wichtig! Die Analyse muss nach einiger Zeit erneut durchgeführt werden, da innerhalb von 14 Tagen Antikörper produziert werden.
Eine positive Analyse legt nahe, dass entweder zwei Arten von Antikörpern im Körper vorhanden sind oder einige. Dies bedeutet in der Regel, dass eine chronische Form der Erkrankung im Körper auftritt oder deren Verschlimmerung beginnt. Es kommt vor, dass sich ein ähnliches Ergebnis manifestiert, wenn die Krankheit bereits geheilt ist oder wenn der Körper nur ein Virus trägt. Es kommt vor, dass das Analyseergebnis falsch positiv ist. Dies kann auf einige Faktoren zurückzuführen sein.
Falsch positiver Test auf Hepatitis C. Gründe
Von hundert Menschen, die Blut für Hepatitis C spenden, erhalten 15 Personen ein falsch positives Ergebnis. Bei schwangeren Frauen ist diese Zahl sogar noch größer. Um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, müssen Sie natürlich viel Stress haben. Daher müssen Sie sich mit aller Verantwortung an den Zaun dieser Analyse halten.
Folgende Gründe führen zu einem falsch positiven Ergebnis:
- Infektion mit anderen Krankheiten;
- Autoimmunkrankheiten;
- verschiedene Tumore.
Bei schwangeren Frauen kann ein falsch positives Ergebnis mit einem Anstieg der Zytokine, Änderungen des Hormonhaushalts und der Mineralienzusammensetzung des Blutes, Schwangerschaft, Stoffwechselstörungen, Erkältungen und Grippe zusammenhängen. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses wird auch von der Dauer der Schwangerschaft beeinflusst. Je größer es ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers.
Die Gefahr dieser Krankheit liegt in ihrer Geheimhaltung. Oft verläuft es ohne Symptome oder kann mit einer Toxikose verwechselt werden. Es ist notwendig, die Krankheit so früh wie möglich zu identifizieren, um das zukünftige Baby und andere Menschen vor einer Infektion zu schützen.
Der menschliche Faktor kann auch ein falsch positives Ergebnis verursachen, z. B. unerfahrene Mitarbeiter, geringfügige Fehler beim Ausfüllen von Papieren, zufällige Permutationen von Reagenzgläsern. Der Einfluss hoher Temperaturen auf die Proben wirkt sich negativ aus.
Nun werden allgemein anerkannte Gründe für falsch positive Testergebnisse auf Hepatitis C berücksichtigt:
- Schwangerschaft
- Infektionen;
- Kreuzreaktionen;
- Influenza, Retroviren;
- vor kurzem übertragene Alpha-Interferontherapie;
- kürzliche Impfung;
- Einnahme von Immunsuppressiva;
- erhöhter Bilirubingehalt;
- Krankheiten wie Herpes, Arthritis, Tuberkulose, Malaria, verschiedene Fieber, Nierenversagen, Multiple Sklerose, Sklerodermie, Hernie;
- Lipämie und individuelle Immunantwort.
So verhindern Sie ein fehlerhaftes Ergebnis
Zunächst sollte sich eine Person, die Blut für Hepatitis C spenden muss, normal fühlen, keine katarrhalischen und anderen entzündlichen Prozesse haben, andernfalls werden die Ergebnisse falsch sein.
Symptome einer Hepatitis C
- In den ersten zwei Wochen nach der Genesung müssen Sie kein Blut spenden.
- Sie können zusätzlich Blut für das Vorhandensein von RNA und DNA des Virus spenden. Solche Studien werden jedoch nur gegen Gebühr durchgeführt.
- Es ist am besten, Blut in mehreren verschiedenen Laboratorien zu spenden, die seriös sind und positive Bewertungen im Internet haben.
- Bei chronischen Erkrankungen und Allergien muss der behandelnde Arzt darüber informiert werden. Der Arzt sollte auch über die Einnahme von Medikamenten Bescheid wissen.
- Blut muss auf leeren Magen genommen werden. Bevor Sie die Analyse durchführen, sollten Sie körperliche Anstrengung vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Blut unter sterilen Bedingungen entnommen wird.
- Am Tag vor den Tests müssen Sie salzige, geräucherte, fetthaltige und würzige Speisen aufgeben. Natürlich ist Alkohol nicht akzeptabel.
- Ein paar Tage, um nicht zu rauchen.
- Verwenden Sie zwei Wochen vor dem Test keine Medikamente.
- Werfen Sie am Tag vor dem Test das gelbe Karotin enthaltende Gemüse und Obst weg. Sein erhöhter Inhalt kann auch zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
- Am Vorabend der Röntgenaufnahme lässt sich Ultraschall sowie physiotherapeutische Eingriffe nicht durchführen.
- Frauen sollten nicht an kritischen Tagen getestet werden.
- Bevor Sie einen guten Schlaf bekommen.
- Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Analyse erneut durchlaufen, damit kein Zweifel mehr besteht.
Es ist wichtig! Verzweifeln Sie nicht in Panik, wenn Sie ein falsch positives Ergebnis erhalten. Eine zusätzliche Untersuchung ist erforderlich, um diese Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen.
Gefahr von Hepatitis C
Solche Studien umfassen:
- Leber-Ultraschall;
- biochemische Analyse der Leber;
- Ultraschalldiagnostik der Bauchhöhle;
- komplettes Blutbild;
- HCP - erkennt das Vorhandensein einer Infektion, ihre Konzentration;
- RIBA-Test - ein spezieller, genauerer Test, der jedoch auch falsch positiv ist;
- Fibrotest (bereits in späteren Stadien durchgeführt).
Achtung! Auch wenn diese Diagnose bestätigt ist, müssen Sie nicht depressiv werden.
Heute wird Hepatitis C als behandelbare Krankheit anerkannt. Es ist sowohl in einem frühen Stadium als auch in chronischer Form heilbar, sofern die Empfehlungen des Arztes strikt befolgt werden. Gegenwärtig hat sich bei der Behandlung von Hepatitis C die antivirale Therapie sehr gut bewährt, die mit Hilfsstoffen, beispielsweise Volksheilmitteln oder der Verwendung von Hepatoprotektoren, ergänzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Heilung dieser Krankheit hängt von vielen Faktoren ab, hauptsächlich aber vom Genotyp des Virus im Körper. Beispielsweise ist eine durch Virus-II- und -III-Genotypen verursachte Krankheit in 70% der Fälle heilbar.
Wie Krampfadern loswerden
Die Weltgesundheitsorganisation hat Krampfadern offiziell zu einer der gefährlichsten modernen Zeiten erklärt. Laut Statistik sterben in den letzten 20 Jahren - 57% der Patienten mit Krampfadern - in den ersten 7 Jahren nach der Erkrankung, davon 29% - in den ersten 3,5 Jahren. Die Todesursachen unterscheiden sich von Trombophlebitis bis zu trophischen Geschwüren und von ihnen verursachtem Krebs.
Wie Sie Ihr Leben retten können, wenn bei Ihnen Krampfadern diagnostiziert wurden, wurde in einem Interview vom Leiter des Forschungsinstituts für Phlebologie und des Akademikers der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften erzählt. Das vollständige Interview finden Sie hier.
Ursachen der zweifelhaften Hepatitis-C-Analyse
Kann ein Hepatitis-C-Test fehlerhaft sein? Leider kommen solche Fälle manchmal vor. Diese Pathologie ist gefährlich, da die Symptome nach einer Infektion oftmals jahrelang nicht vorhanden sind. Die Genauigkeit bei der Diagnose von Hepatitis C ist besonders wichtig, da die Krankheit im Falle einer späten Erkennung und Behandlung zu katastrophalen Komplikationen führt: Zirrhose oder Leberkrebs.
Arten der Diagnose
Hepatitis-C-Viren werden durch das Blut übertragen, daher ist ihre Analyse wichtig. Das Immunsystem produziert Proteinantikörper gegen die Erreger - M- und G-Immunglobuline - sie sind die Marker, mit denen eine Leberinfektion mithilfe eines Enzymimmunoassays (ELISA) diagnostiziert wird.
Etwa einen Monat später nach der Infektion oder während der Verschlimmerung der chronischen Hepatitis C werden Antikörper der Klasse M gebildet. Das Vorhandensein solcher Immunglobuline beweist, dass der Körper mit Viren infiziert ist und diese schnell zerstört. Während der Genesung des Patienten nimmt die Anzahl dieser Proteine stetig ab.
Antikörper G (Anti-HCV-IgG) bilden sich viel später im Zeitraum von 3 Monaten bis sechs Monaten nach der Invasion von Viren. Ihre Entdeckung im Blutkreislauf deutet darauf hin, dass die Infektion vor langer Zeit stattgefunden hat, sodass der Schweregrad der Krankheit vorüber ist. Wenn weniger solcher Antikörper vorhanden sind und bei der erneuten Analyse noch kleiner werden, deutet dies auf die Genesung des Patienten hin. Bei Patienten mit chronischer Hepatitis C sind G-Immunglobuline jedoch immer im Kreislaufsystem vorhanden.
In Labortests wird auch das Vorhandensein von Antikörpern gegen nichtstrukturelle Virusproteine NS3, NS4 und NS5 bestimmt. Anti-NS3 und Anti-NS5 werden in einem frühen Stadium der Krankheit erkannt. Je höher die Punktzahl, desto wahrscheinlicher wird es chronisch. Anti-NS4 hilft festzustellen, wie lange der Körper infiziert ist und wie stark die Leber betroffen ist.
Ein gesunder Mensch hat in Blutuntersuchungen keine ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase). Jedes dieser Leberenzyme weist auf ein frühes Stadium einer akuten Hepatitis hin. Wenn beide gefunden werden, kann dies das Einsetzen einer Leberzellnekrose signalisieren. Und das Vorhandensein des Enzyms GGT (Gamma-Glutamyl-Transpeptidase) ist eines der Anzeichen einer Organzirrhose. Das Vorhandensein von Bilirubin, alkalischen Phosphataseenzymen (alkalische Phosphatase) und Proteinfraktionen ist ein Beweis für die zerstörerische Arbeit von Viren.
Die genaueste Diagnose, wenn sie richtig durchgeführt wird, ist die PCR (Polymerase-Kettenreaktion). Es basiert auf der Identifizierung nicht der Immunantikörper, sondern der Struktur der RNA (Ribonukleinsäure) und des Genotyps des Erregers der Hepatitis C. Es werden zwei Varianten dieser Methode verwendet:
- Qualität - Gibt es einen Virus oder nicht?
- quantitativ - wie hoch ist seine Konzentration im Blut (Viruslast).
Ergebnisse entschlüsseln
"Hepatitis-C-Test ist negativ." Diese Formulierung bestätigt das Fehlen der Krankheit in einer qualitativen Studie mittels PCR. Ein ähnliches Ergebnis des quantitativen ELISA-Tests zeigt, dass sich im Blut keine Virusantigene befinden. In immunologischen Studien ist ihre Konzentration manchmal unterhalb der Norm angegeben - dies ist auch ein negatives Ergebnis. Wenn jedoch keine Antigene vorhanden sind, jedoch Antikörper gegen sie vorliegen, bedeutet diese Schlussfolgerung, dass der Patient entweder bereits Hepatitis C hatte oder kürzlich geimpft wurde.
"Hepatitis-C-Test ist positiv." Eine solche Formulierung bedarf einer Klarstellung. Das Labor kann einer zuvor akut erkrankten Person ein positives Ergebnis liefern. Die gleiche Formulierung gilt für Menschen, die derzeit gesund sind, aber Virusträger sind. Schließlich kann es eine falsche Analyse sein.
In jedem Fall ist eine erneute Studie erforderlich. Einem Patienten mit akuter Hepatitis C, der sich einer Behandlung unterzieht, kann alle 3 Tage ein Test verschrieben werden, um die Wirksamkeit der Therapie und die Dynamik der Erkrankung zu überwachen. Ein Patient mit einer chronischen Krankheit muss sich alle sechs Monate einer Kontrolluntersuchung unterziehen.
Wenn der Test auf Antikörper positiv ist und die Schlussfolgerung aus dem PCR-Test negativ ist, wird davon ausgegangen, dass die Person möglicherweise infiziert ist. Um zu überprüfen, ob Antikörper vorhanden oder nicht vorhanden sind, führen Sie die Diagnostik nach der Methode von RIBA (RIBA - rekombinanter Immunoblot) durch. Diese Methode ist 3-4 Wochen nach der Infektion informativ.
Falsche Testoptionen
In der medizinischen Praxis gibt es drei Möglichkeiten für unzureichende Ergebnisse einer diagnostischen Studie:
- zweifelhaft;
- falsch positiv;
- falsch negativ
Das Enzym-Immunoassay-Verfahren wird als sehr genau angesehen, manchmal gibt es jedoch falsche Informationen. Fragliche Analyse - wenn der Patient klinische Symptome einer Hepatitis C aufweist, sich jedoch keine Marker im Blut befinden. Meistens geschieht dies, wenn die Diagnose zu früh ist, weil Antikörper keine Zeit zur Bildung haben. In diesem Fall führen Sie eine zweite Analyse nach 1 Monat und die Kontrolle - in sechs Monaten durch.
Ein falsch positiver Test auf Hepatitis C wird vom Arzt erhalten, wenn ein Immunglobulin der MIA-Klasse M nachgewiesen wird und das Virus keine RNA mittels PCR detektiert. Solche Ergebnisse sind häufig bei schwangeren Frauen, Patienten mit anderen Infektionsarten, Krebspatienten. Sie müssen auch wiederholte Tests durchführen.
Falsch negative Ergebnisse treten sehr selten auf, z. B. in der Inkubationszeit der Krankheit, wenn eine Person bereits mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert ist, jedoch keine Immunität besteht. Diese Ergebnisse können bei Patienten auftreten, die Medikamente einnehmen, die das Abwehrsystem des Körpers unterdrücken.
Was wird sonst noch in der Diagnose festgestellt?
Hepatitis C verläuft je nach Genotyp des Virus unterschiedlich. Daher ist es im Verlauf der Diagnose wichtig zu bestimmen, welche der 11 Varianten im Blut des Patienten liegt. Jeder Genotyp hat mehrere Varianten, denen die Buchstabenbezeichnungen zugewiesen sind, z. B. 1a, 2c usw. Sie können die Dosierung der Medikamente genau bestimmen, die Behandlungsdauer kann anhand des Virustyps erkannt werden.
In Russland sind die Genotypen 1, 2 und 3 vorherrschend, von denen der Genotyp 1 der schlechteste und der am längsten behandelte ist, insbesondere der Subtyp 1c. Option 2 und 3 haben günstigere Prognosen. Genotyp 3 kann jedoch zu einer schwerwiegenden Komplikation führen: Steatose (Leberfettsucht). Es kommt vor, dass ein Patient gleichzeitig mit Viren verschiedener Genotypen infiziert ist. Dabei dominiert immer einer von ihnen die anderen.
Die Diagnose einer Hepatitis C ist angezeigt, wenn
- vermutete Verletzungen der Leber;
- zweifelhafte Daten über ihren Zustand wurden durch Ultraschall der Bauchhöhle erhalten;
- der Bluttest enthält Transferasen (ALT, AST), Bilirubin;
- geplante Schwangerschaft;
- eine Operation voraus.
Ursachen für fehlerhafte Analysen
Falsch positive Tests, wenn keine Infektion im Körper vorliegt, aber die Ergebnisse zeigen das Vorhandensein von bis zu 15% der Labortests an.
- minimale Viruslast im Anfangsstadium der Hepatitis;
- Einnahme von Immunsuppressiva;
- individuelle Merkmale des Schutzsystems;
- hohe Mengen an Kryoglobulinen (Plasmaproteinen);
- der Gehalt an Heparin im Blut;
- schwere Infektionen;
- Autoimmunkrankheiten;
- gutartige Tumoren, Krebs;
- Schwangerschaftszustand.
Falsch positive Testergebnisse sind möglich, wenn die werdende Mutter:
- der Stoffwechsel ist gebrochen;
- es gibt endokrine, Autoimmunkrankheiten, Influenza und sogar banale Erkältungen;
- spezifische Schwangerschaftsproteine erscheinen;
- Der Gehalt an Spurenelementen im Blutstrom wird stark reduziert.
Bei der Durchführung von Tests auf Hepatitis C können die Fehlerursachen auch im menschlichen Faktor liegen. Betrifft oft:
- geringe Qualifikation des Laboranten;
- fehlerhafter Bluttest;
- minderwertige Chemikalien;
- veraltete medizinische Geräte;
- Kontamination von Blutproben;
- Verletzung der Transport- und Lagerbestimmungen.
Jedes Labor kann manchmal falsch sein. Dies ist jedoch nur bei Tests möglich, bei denen nur ELISA oder nur PCR eingesetzt wird. Daher sollten bei der Durchführung einer Diagnose der Krankheit beide Forschungsmethoden verwendet werden. Dann ist es am zuverlässigsten, da es schwierig ist, einen Fehler zu machen, wenn sich kein Virus im Blut befindet.
Es ist wichtig, eine Hepatitis-C-Analyse durchzuführen, wenn keine Beschwerden vorliegen, auch nicht bei leichter Erkältung. Keine Notwendigkeit, Blut auf leeren Magen zu spenden. Es ist nur notwendig, fettige, gebratene, würzige Gerichte am Vortag abzulehnen, keinen Alkohol zu trinken. Und das Letzte: Das erste falsch positive Ergebnis bei Hepatitis C ist kein Grund für Panik. Die Schlussfolgerung sollte erst nach zusätzlicher Forschung gemacht werden.
Tests der Hepatitis A, B, C, D, E, G. Dringender Bluttest auf Hepatitis
HEPATITIS - akute und / oder chronisch entzündliche Lebererkrankung. Eine der Hauptursachen für Hepatitis sind Hepatitisviren. Hepatitis kann jedoch durch Alkoholkonsum, Medikamente und andere Ursachen verursacht werden.
Gegenwärtig sind 6 Hepatitisviren bekannt: A, B, C, D, E und G. Um eine genaue Diagnose zu stellen, die das Vorhandensein einer Virushepatitis bestätigt oder leugnet, müssen Tests auf Hepatitis bestanden werden.
Bei den folgenden klinischen Manifestationen sollte ein Bluttest auf Hepatitis durchgeführt werden: allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit, Schwere im rechten Hypochondrium, Gelbfärbung der Haut und Lederhaut, Verfärbung des Stuhls, Verdunkelung des Urins. Es muss beachtet werden, dass eine virale Hepatitis für lange Zeit asymptomatisch sein kann, so dass ein Bluttest auf Hepatitis als periodische prophylaktische Untersuchung für alle Kategorien von Patienten empfohlen werden kann. Es ist besonders wichtig, Hepatitis-Tests bei Personen durchzuführen, die mit mehr als einem Partner (oder einem Partner mit Hepatitis) Sex haben. injizierende Drogenkonsumenten; Familienangehörige des Patienten mit Hepatitis; Mediziner. Hepatitis-Tests sollten nach dem Besuch eines Zahnarztes oder Kosmetologen, durchbohrenden Salons und Tätowierungen bestanden werden.
Es ist äußerst wichtig, auf Hepatitis während der Schwangerschaft getestet zu werden: Alle werdenden Mütter sollten während der Schwangerschaft dreimal auf Hepatitis C und B getestet werden. Es sollte beachtet werden, dass die Krankheit den Körper einer schwangeren Frau schwächt, was die Gesamtentwicklung des Babys beeinträchtigt, auch wenn es nicht von der Mutter infiziert wird. Bei rechtzeitig erkannter Hepatitis und ordnungsgemäßer Behandlung von Schwangerschaft und Geburt kann das Kind gesund geboren werden und sich nicht infizieren.
Krankheiten, die durch verschiedene Arten von Hepatitisviren verursacht werden, haben ihre eigenen Merkmale.
- Die Virushepatitis ist durch die Dauer der Inkubationszeit (den Zeitraum der ersten Symptome ab dem Zeitpunkt der Infektion) charakterisiert: Für das Hepatitis-A-Virus - durchschnittlich 28 Tage, B - 120 Tage, C - 45 Tage, E - 30 Tage.
- Virushepatitis ist durch die Art des Verlaufs gekennzeichnet.
Hepatitis A (Morbus Botkin) ist akut mit einem Anstieg der Körpertemperatur, ausgeprägter Gelbsucht. Es hat den günstigsten Verlauf und endet in der Regel mit einer vollständigen Erholung. Fälle von chronischer Hepatitis A werden nicht beschrieben.
Hepatitis E zeigt ein ähnliches Krankheitsbild wie Hepatitis A, ein chronischer Verlauf ist äußerst selten. Hepatitis E ist jedoch durch die Häufigkeit von Todesfällen gekennzeichnet, insbesondere bei schwangeren Frauen.
Hepatitis B und C zeichnen sich durch einen akuten und / oder chronischen Verlauf aus (wenn das Virus länger als 6 Monate im Körper nachgewiesen wird). Im Durchschnitt wird jeder zehnte Patient mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert und bei acht von zehn Patienten, die mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, wird die Krankheit chronisch.
Das Hepatitis-D-Virus ist ein minderwertiges Virus, das nur bei Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus aktiv sein kann.Der Zusatz des Hepatitis-D-Virus kompliziert den Verlauf der Hepatitis-B-Infektion und ändert die Behandlungsstrategie.
Bislang hat das Hepatitis-G-Virus keinen klaren Zusammenhang zwischen dem Virus und der Entwicklung der Krankheit festgestellt.
Je früher eine Virushepatitis erkannt wird, desto günstiger ist die Prognose der Erkrankung. Bei unbehandelter chronischer Virushepatitis C, B (oder B + D) nach Jahren oder Jahrzehnten kann es zu schweren irreversiblen Schädigungen der Leber (Leberzirrhose und Leberkrebs) kommen. Daher ist es äußerst wichtig, die Analyse der Hepatitis rechtzeitig weiterzugeben.
Arten von Hepatitis-Tests
Aufgrund der klinischen Anzeichen und Symptome der Krankheit und der biochemischen Analyse von Blut können Sie nur von einer Hepatitis ausgehen. Um die Ursache der Hepatitis zu bestimmen und um noch mehr Arten von Hepatitis-Viren zu identifizieren, müssen Hepatitis-Tests mit speziellen Methoden des Enzymimmunoassays (ELISA) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) durchgeführt werden..
Verdächtige Virushepatitis? Suchen Sie, wo Sie auf Hepatitis getestet werden können? Wenden Sie sich an Ihren Arzt und wenden Sie sich an das Zentrum für molekulare Diagnostik (CMD), das die breiteste Palette von Labortests zur Diagnose von Virushepatitis vorstellt. Bitte beachten Sie, dass bei Bedarf dringend Tests auf Hepatitis C in der CMD durchgeführt werden.
Darüber hinaus haben Spezialisten des Center for Molecular Diagnostics (CMD) Laborforschungsprogramme zur Diagnose von Virushepatitis und Leberfunktionstests entwickelt:
Wenn Sie Hepatitis-Tests durchführen, deren Preise von der aktuellen Preisliste bestimmt werden, erhalten Sie eine Garantie für die Qualität und Zuverlässigkeit der Forschung und die Wahrung des medizinischen Geheimhaltungsgrades der Ergebnisse.