Wie heißt der Name eine Blutuntersuchung auf Hepatitis

Share Tweet Pin it

Hepatitis bedeutet diffuse entzündliche Erkrankungen, die die gesamte Leber betreffen. Die Pathologie ist autoimmun, toxisch und viral.

Aufgrund der Tatsache, dass es durchaus üblich ist, wird den Menschen empfohlen, ihre Merkmale genauer zu studieren und zu wissen, was als Analyse für Hepatitis bezeichnet wird.

Krankheitseigenschaft

Die Virusform der Hepatitis wird schnell von Mensch zu Mensch durch Blut, von Mutter zu Kind und beim Sex ohne Kondom übertragen.

Bei der Analyse detektieren Spezialisten im Blut einer infizierten Person Antigene und Antikörper - spezifische Marker und spezielle Enzyme.

Um das Gesamtbild der Krankheit zu untersuchen, schreiben Experten eine zusätzliche Analyse vor - die Blutbiochemie.

Fast immer tritt die Virushepatitis in einem verborgenen Stadium auf und kann unter dem Einfluss der Immunität von selbst beseitigt werden.

In dem Fall, in dem sich die Pathologie manifestiert, ist sie in zwei Stufen unterteilt: die Bauchspeicheldrüse und die Ikterik.

Anfänglich macht sich eine Person Sorgen über solche Anzeichen:

  1. Erhöhte Schwäche
  2. Jucken der Haut.
  3. Übelkeit bei Erbrechen.
  4. Durchfall
  5. Temperaturanstieg auf hohe Raten.
  6. Schmerzen in Kopf, Gelenken und Muskeln.

Danach erscheint das Gelb der Haut, verursacht durch die Freisetzung von Bilirubin in das Blut, das von der Leber produziert wird.

Dieses Symptom weist auf eine Leberfunktionsstörung hin, sodass der Patient eine qualifizierte medizinische Versorgung und Untersuchung des Körpers benötigt.

Es sollte jedoch klargestellt werden, dass nicht alle Fälle von Hepatitis Symptome hervorrufen können.

Selbst am Ende der Inkubationszeit von 2 bis 10 Wochen tritt die Pathologie sowohl im Prodromalstadium als auch im Ikterikum nicht durch äußere Anzeichen auf, da sie überhaupt nicht existiert.

Mehr als die Hälfte der diagnostizierten Fälle von Hepatitis können in anicteric oder subklinischer Form auftreten.

In diesen Fällen spenden Sie Blut für Hepatitis.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Menschen empfohlen wird, einen Bluttest auf Hepatitis durchzuführen:

  1. Planung einer Schwangerschaft
  2. Wechsel des Sexualpartners.
  3. Verschlechterung der epidemiologischen Situation im Arbeitsteam.
  4. Infektion eines Familienmitglieds.
  5. Die Anwesenheit chronischer Pathologien im Körper.
  6. Anzeichen, die einer Lebensmittelvergiftung ähneln.
  7. Ständige Lethargie und Müdigkeit.

Zur persönlichen Prophylaxe sollten alle Personen jährlich überprüft werden. Darüber hinaus sollte Blut gespendet werden, wenn eine Person mit einem verdächtigen Objekt verletzt oder gestochen wurde.

Bei der Feststellung solcher Symptome sollten dringend Hepatitis-Tests durchgeführt werden:

  1. Schmerzen in der rechten Seite.
  2. Gelbe Haut und Sklera der Augen.
  3. Erbrechen oder Übelkeit nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln.
  4. Die Verdunkelung des Urins und die Aufhellung der Stuhlmassen.

Die Durchführung von Tests erfolgt bei Bewerbungen in medizinischen Einrichtungen, Entbindungsheimen, Kinderheimen und Internaten.

Darüber hinaus sind Blutspender und Personen, die bei der Medikamenten- oder Geschlechtsstation registriert sind, einer obligatorischen Überprüfung unterzogen.

Arten der Hepatitis-Analyse

Studien, mit deren Hilfe jede Art von Hepatitis identifiziert werden kann, sollten mit speziellen medizinischen Geräten durchgeführt werden. Sie sollten die Testarten genauer betrachten.

Allgemeine Blutuntersuchung

Diese Diagnosemethode wird beim Erkennen von Hepatitis als sehr wichtig angesehen. Das geht schnell, ist also für alle Menschen verfügbar und recht zuverlässig.

KLA ist die allererste Analyse, die bei der Kontaktaufnahme von Spezialisten mit Problemen durchgeführt wird.

Damit können Sie den Gehalt an Leukozyten, Thrombozyten, ESR und Hämoglobin im Blut eines jeden Patienten bestimmen.

Blutbiochemie

Die biochemische Forschung ermöglicht die Analyse des Zustands von Mikroelementen und die Bewertung der inneren Organe des Patienten.

ALT - Alaninotransferase - eine Art renales Enzym, das bei Entzündung eines Organs in das Blut freigesetzt wird.

Ein Anstieg der Indikatoren weist auf ein Virus, Toxine oder andere pathologische Zustände hin. Die Virushepatitis ist schlau, da ALT-Indikatoren mit ihrer Entwicklung schwanken können, so dass alle 3 oder 6 Monate Tests durchgeführt werden müssen.

Es ist zu beachten, dass, obwohl ALT die Aktivität und Vernachlässigung von Hepatitis anzeigt, es auch vorkommt, dass die chronische Form der Pathologie normale Tests hervorrufen kann.

Dies geschieht auch, wenn die Leber ziemlich beschädigt und zerstört ist. Daher ist die betrachtete Methode nur bei akuter Hepatitis wirksam.

AST-Astron-Aminotransferase - Leberenzym, das in den Muskeln des Skeletts, der Leber, des Herzens und der Nerven lokalisiert ist.

Wenn eine Person gleichzeitig sowohl ALT als auch AST erhöht, kann dies auf eine Nekrose der Leberzellen hindeuten.

Wenn AST höher ist als ALT, können wir über Fibrose oder deren medizinischen, alkoholischen und toxischen Schaden sprechen.

Wenn die Raten sehr hoch sind, diagnostizieren Ärzte oft den Abbau von Hepatozyten - Leberzellen.

Bilirubin

Es ist ein Bestandteil der Galle, der durch den Abbau von Hämoglobin, Cytochrom und Myoglobin entsteht. Ein erhöhtes Bilirubin deutet auf eine chronische Hepatitis hin, eine anomale Passage der Galle aufgrund einer Verstopfung des Gallengangs.

PCR-Analyse

Die polymere Kettenreaktion wird zur Untersuchung der RNA des Virus verwendet, da mit ihrer Hilfe die genetische Struktur des Virus bestimmt werden kann.

Ein Bluttest auf Hepatitis ist qualitativ und quantitativ. Nach den Ergebnissen der qualitativen Analyse kann festgestellt werden, ob sich im Blut des Patienten ein Virus befindet.

Ein positives Ergebnis zeigt an, dass sich das vorhandene Virus schnell im Körper ausbreitet und die Leber aktiv zerstört.

Mit Hilfe des quantitativen Tests wird anhand der Menge dieses Virus im Blut eines Kranken ermittelt.

Biopsie

Die Biopsie wird seit langem als die hochwertigste Punktionsanalyse an der Leber bezeichnet.

Patienten mit chronischer Hepatitis machen häufig solche Tests, um eine endgültige Diagnose zu stellen und das Krankheitsstadium zu bestimmen.

Es ist heute möglich, einen Test auf Antikörper oder Antigene sowohl in einer normalen Klinik als auch in privaten Laboren zu bestehen.

Experten empfehlen, dies bei neuen Geräten zu tun. Daher ist es am besten, privaten Kliniken den Vorzug zu geben.

Hepatitis-Test wird aufgerufen

Tests zur Bestätigung der einen oder anderen Form der Hepatitis werden gewöhnlich durch medizinische Blutuntersuchungsverfahren durchgeführt. Hepatitis ist eine Erkrankung der Leber. Häufige Formen der Hepatitis sind - A, I, C, D.

Hepatitis C ist die gefährlichste Form der Krankheit mit schwerwiegenden Folgen. Um die Folgen einer der aufgelisteten Formen zu vermeiden, ist es erforderlich, die Hepatitis rechtzeitig zu diagnostizieren, und hier kommen die Tests, die die Krankheit bestätigen oder widerlegen, zur Rettung.

Das menschliche Immunsystem produziert Antikörper, die sogenannten Immunglobuline, die den menschlichen Körper vor den Auswirkungen verschiedener Fremdpartikel wie Viren schützen.

Komplettes Blutbild (KLA)

Komplettes Blutbild, eine wichtige Studie zum Nachweis von Viren. Diese Analyse wird an einem Tag durchgeführt, ist für jede Person verfügbar und zuverlässig. Das erste, was Ärzte für jeden Verdacht auf eine bestimmte Krankheit tun, ist, dass sie die Richtung für ein vollständiges Blutbild angeben.

Das vollständige Blutbild beinhaltet die Dekodierung dieser Indikatoren:

  • Leukozyten;
  • Hämoglobin;
  • Plättchen;
  • ESR;
  • Koagulogramm;
  • Leukogramm.

Leukogramm - Leukozytenformel, bestimmt durch den prozentualen Anteil der Leukozytenarten. Nach der medizinischen Formel von Leukozyten werden pathologische Prozesse aufgezeigt, nämlich der Verlauf der Prozesse. Verschiedene Komplikationen. Nach den Ergebnissen der Analyse ist es möglich, das Ergebnis der Erkrankung zu beurteilen. Wenn Neutrophilie (Neutrophilenversagen) in der Formel nach unten festgestellt wird, bedeutet das
entzündliche Prozesse oder die Auswirkungen von antiviralen Medikamenten oder Infektionen.

Ein Anstieg der Eosinophilen-Formel kann auf verschiedene allergische Bedingungen zurückzuführen sein. Wenn die Formel Hinweise auf eine Verringerung des Inhalts gibt, ist dies ein Hinweis auf eine Infektionskrankheit, Verletzung, Verbrennungen.

Das Vorhandensein von Lymphozytose (Lymphozyten) findet man bei Windpocken, Röteln, Cytomegalovirus-Infektionen und Adenoviren. Wenn die Raten von der Norm herabgesetzt werden, ist dies eine Bedingung, bei der Lymphopenie vorliegt. Die Ursachen der Lymphopenie sind sekundäre Immunschwäche, schwere Formen von Viruserkrankungen, maligne Tumoren, Nierenversagen.

Eine Erhöhung der basophilen Indizes kann bei allergischen Reaktionen im Körper, akuten entzündlichen Prozessen der Leber und endokrinen Störungen auftreten.

  • Koagulogramm - Die Analyse wird durchgeführt, um herauszufinden, welche Art von Blutgerinnung vorliegt. Die Analyse wird unbedingt vor einer Leberbiopsie durchgeführt. Wenn eine schlechte Blutgerinnung festgestellt wird, deutet dies auf eine mögliche Lebererkrankung hin.
  • Die ESR ist ein Indikator für die Sedimentationsrate der Erythrozyten. Der Indikator der ESR wird unter Einwirkung der Schwerkraft auf rote Blutkörperchen durchgeführt. Eine erhöhte Erythrozyten-Sedimentationsrate weist auf Leberschäden, Anämie, Infektionskrankheiten und entzündliche Erkrankungen im Körper hin. Diese Rate kann eine Folge von antiviralen Medikamenten sein.
  • Thrombozyten - Thrombozyten sind Elemente des Blutes, die für die Gerinnung verantwortlich sind. Der Prozess der Blutgerinnung wird als Hämostase bezeichnet. Geringe Plättchenwerte sind aufgrund des Virus, des Vorhandenseins von Antikörpern und einer Verletzung der Leberfunktion möglich. Interferon-alpha, das zur Behandlung von Hepatitis verwendet wird, kann auch die Thrombozytenzahl senken. Ein starker Blutplättchenabfall führt zu starken Blutungen.
  • Weiße Blutkörperchen - die weißen Blutkörperchen "Proteinkugeln". Leukozytenzahlen sind sehr wichtig für die Analyse von KLA. Leukozyten haben die Fähigkeit, fremde Viren zu erkennen, die die Grundlage des körpereigenen Immunsystems bilden. Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten, all diese Elemente gehören zu Leukozyten. Bei reduzierten Leukozytenwerten ist dies eine Folge einer chronischen Virusinfektion.
  • Hämoglobin ist einer der wichtigen Bestandteile des Bluts, der die Zellen des ganzen Körpers mit Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid entfernt. Bei Patienten mit viraler Hepatitis wird während der antiviralen Therapie ein Rückgang der Indikatoren beobachtet. Ein Anstieg des Hämogoglobinspiegels in Kombination mit roten Blutkörperchen kann auf das Vorhandensein des Hämochromatosegens hinweisen. Dies ist ein sehr seltenes Gen, es tritt in 5-20% der Fälle mit chronischer Hepatitis-B-Krankheit auf.

Biochemische Analyse von Blut AST ALT Bilirubin

Die biochemische Analyse von Blut ist eine Studie, die die Spurenelemente im Blut analysiert. Durch eine biochemische Blutanalyse ist es möglich, den Funktionszustand aller menschlichen Organe, ihren Zustand, zu beurteilen.

Der Bluttest auf ALT, ALT - Alaninotransferase, ein im Lebergewebe enthaltenes Enzym, das bei entzündlichen Prozessen der Leber in das Blut freigesetzt wird. Steigende ALT ist
das Vorhandensein eines Virus, von Toxinen oder anderen die Leber beeinflussenden Faktoren. Virale Hepatitis hat eine schwankende Leistung. Aus diesem Grund wird die Analyse alle 3 Monate oder jedes halbe Jahr durchgeführt. Die Höhe der ALT ist ein Indikator für den Entwicklungsgrad und die Aktivität von Hepatitis. In 20% der Fälle von Patienten mit chronischem Hepatitis-B-Virus wird das normale Niveau des Alanaminotransferase-Indikators festgestellt, die Leber ist jedoch bereits durch virale und destruktive Wirkungen stark geschädigt. Dieser Test gilt als genau und empfindlich gegen akute Hepatitis.

Ein Bluttest für Asthsartataminotransferase (AST) ist ein Enzym, das im Muskelgewebe des Skeletts, der Leber, des Herzgewebes, des Nervengewebes und anderer Organe vorkommt. Die Kombination einer Erhöhung von AST und ALT wird als positiver Indikator für Leberzellnekrose (Absterben) betrachtet. Wenn der AST-Index den ALT-Index bei Patienten mit chronischer Hepatitis B, Leberfibrose oder einer medikamentösen, alkoholischen oder toxischen Läsion überschreitet, wird dies diagnostiziert. Bei hohen AST-Raten wird eine Hepatozytennekrose diagnostiziert, zelluläre Organellen werden abgebaut.

  • Bilirubin ist einer der Hauptbestandteile der Galle. Bilirubin ist eine Komponente, die während des Abbaus von Hämoglobin, Cytochrom und Myoglobin auftrat. Ein erhöhter Indikator für Bilirubin im Blut ist hepatischer Herkunft und eine Bestätigung der chronischen Form der Virushepatitis, des Gilbert-Syndroms, des schlechten Gallenflusses und der Verstopfung der Gallengänge.
  • Gamma-Glutamyl-Transpeptidase - eine Erhöhung der Aktivität dieses Enzyms ist ein Hinweis auf die Erkrankung des hepatobiliären Systems. GGT ist ein Marker der Cholestase, der als Indikator für die Diagnose von Cholezystitis, Cholangitis, Gelbsucht, Alkoholeinfluss auf die Leber und Hepatotoxika dient. Bei chronischer Virushepatitis deutet ein konstanter Anstieg der GGT auf einen schweren Prozess, eine Entzündung in der Leber, eine toxische Präsenz und eine Leberzirrhose hin.
  • Glukose - Daten zu Glukose werden für die Diagnose von Diabetes mellitus, endokrinen Erkrankungen und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse benötigt.
  • Ferritin ist ein Enzym, das für die Eisenspeicherung im Körper verantwortlich ist. Eine Abweichung von der Norm in Richtung zunehmender Krankheit bei chronischer Virushepatitis weist auf eine Leberpathologie hin. Bei erhöhtem Ferritin wird die antivirale Behandlung weniger wirksam.
  • Albumin ist ein Protein, das die Leber, das Hauptplasmaprotein, synthetisiert. Die Abnahme von Albumin ist ein Leberschaden, der durch eine akute oder chronische Erkrankung verursacht wird, üblicherweise im schweren Stadium der Leberzirrhose.
  • Gesamtprotein ist eine Kombination aus Albumin und Globulinen, die im Serum vorkommt. Wenn die Störung der Funktionen der Leber eine niedrige Rate hat.
  • Kreatinin ist das Ergebnis des Leber- und Eiweißstoffwechsels. Kreatinin wird vom Urin aus dem Körper ausgeschieden. Die Zunahme der Ergebnisse deutet auf ein Versagen der Nieren hin.
  • Albumine, Alpha 1 - Globuline, Alpha 2 - Globuline, Beta - Globuline, Gamma - Globuline gehören zu den Proteinfraktionen, wobei eine Leistungsabnahme im Vergleich zur Norm, Pathologie der Nieren und der Leber eine mögliche Diagnose darstellen kann. Auferweckung bei Verletzungen der Leberarbeit.

PCR-Analyse

PCR-Analyse steht für Polymerase-Kettenreaktion. Die PCR-Analyse dient zur Bestimmung der RNA des Hepatitis-C-Virus. Ein Bluttest, mit dem das genetische Material des Hepatitis-C-Virus aufgedeckt werden kann. Jedes Virus ist ein Stück RNA. Die PCR-Analyse ist in zwei Typen unterteilt - qualitativ und quantitativ in Bezug auf HCV-RNA.

Qualitative Analyse ist die Analyse auf das Vorhandensein eines Virus im Blut. Wenn das Ergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass das Virus neue Leberzellen aktiv vermehrt und diese anschließend zerstört. Es hat eine Empfindlichkeit von 10-500 IE / ml, das mögliche Vorhandensein eines Virus im Blut, jedoch in einer unbedeutenden Konzentration eine niedrige Empfindlichkeitsschwelle. Mit solchen Indikatoren wird die Diagnose einer chronischen Hepatitis B nicht bestätigt.

Quantitative Analyse der PCR ist ein Viruslasttest, ein Test für die Konzentration der Virusvirämie im Blut. Der Begriff Viruslast erhielt seinen Namen von der Tatsache, dass die Anzahl der Einheiten von genetischem Material, die in bestimmten Volumina vorhanden sind, überprüft wird.

1 ml entspricht 1 Kubikzentimeter. Die Anzahl wird in IU / ml-Zahlen (internationale Einheiten pro Milliliter) ausgedrückt.

Nach 3-monatiger Behandlung ist vor der Behandlung ein quantitativer Test erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Führen Sie einen qualitativen Test für RNA durch.

Das Ergebnis eines quantitativen Tests ist eine quantitative Beurteilung der Virämie, und das Ergebnis wird "erkannt" oder "nicht erkannt".

Biopsietest

Der Test auf Biopsie gilt als eine der qualitativ hochwertigsten Punktionsanalysen am Leberorgan. Patienten mit chronischer Virushepatitis treffen auf diese Methode in verschiedenen Stadien, um eine genaue Diagnose und den Verlauf des Krankheitsverlaufs zu ermöglichen. Leberbiopsie, komplizierte Prozedur und Sie müssen sich darauf vorbereiten.

Das Verfahren ist schmerzlos und wird unter örtlicher Betäubung des rechten Hypochondriums mit Hilfe von Anästhetika durchgeführt, die unter die Haut zwischen den Rippen injiziert werden. Vor diesem Eingriff sollte der Patient ruhig sein, daher wird empfohlen, sich zu setzen und zu entspannen, bevor der Patient das Büro betritt.

Stoppen Sie eine Woche vor der Biopsie die schwierigen, schweren Belastungen des Körpers. Bei Einnahme von Medikamenten, insbesondere antiviralen und toxischen, werden mindestens 2 Wochen ausgeschlossen. Wenn dies nicht andere Empfehlungen des behandelnden Arztes sind.

In der Position des rechten Hypochondriums wird eine lange Nadel mit einer besonderen Spitze eingeführt, die die Leber erreicht, ein winziges Stück Lebergewebe abschneidet und zurückgezogen wird. Das Verfahren wird unter Beobachtung in einem speziellen Gerät durchgeführt, das das Bild in dreifacher Größe (Ultraschall) auf dem Monitor reproduziert. Der Patient bekommt tagsüber Bettruhe.

Als nächstes wird ein Stück Gewebe in ein medizinisches Labor überführt, um verschiedene Diagnosen des betroffenen Teils der Leber durchzuführen. Die Analysen sind innerhalb von 3 - 7 Tagen fertig. Das abgelöste Gewebe gibt ein vollständiges klinisches Bild des aktuellen Zustands der Leber, ihrer entzündlichen Prozesse, Krankheiten und Infektionen, die das Organ selbst und seine Gewebe beeinflusst haben.

- Wie oft müssen Patienten mit chronischer Virushepatitis und insbesondere chronischer Hepatitis C eine Leberbiopsie wiederholen?

- Eine Biopsie wird normalerweise einmal für fünf, sechs Jahre verordnet.

Patienten mit Leberzyste, Gerinnungsstörungen, Hämangiom, Lungeninsuffizienz, schwerer Cholestase - eine Biopsie ist kontraindiziert.

Ultraschall der Bauchorgane und der Leber

Ultraschall ist ein Ultraschallbild, bei dem die Leber und andere Organe durch einen Monitor in drei Dimensionen deutlich sichtbar sind. Das Studium des Ultraschalls wird als eines der zuverlässigsten bei der Diagnose oder Widerlegung davon angesehen.

Ein charakteristischer Indikator für die Leberzirrhose, eine Erkrankung, die einen massiven Angriff und die Reproduktion des Hepatitisvirus verursacht, insbesondere bei Form C ist eine Veränderung der Leberkonturen mit ungleichmäßigen Manifestationen, das Lebergewebe wechselt mit Heterogenität und Echogenität der Knoten (verstärktes Echo). Es gibt eine charakteristische Zunahme der Milz, die wie die Leber unter den Auswirkungen von Viren und Toxinen leidet.

Nach einer gründlichen Untersuchung von Leber und Milz entschlüsselt der Sonograph die Daten und stellt eine Diagnose für die eine oder andere Krankheit.

Ultraschall wird bei chronischer Hepatitis-Erkrankung auf Empfehlung des behandelnden Arztes 1 Mal in 6 Monaten oder 1 Mal pro Jahr durchgeführt.

Zusätzlich zu den aufgeführten Tests und Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Hepatitis B können zusätzliche Tests für eine genauere Diagnose in schwierigen Fällen vorgeschrieben werden.

Diese Analysen und Tests können sein:

  • Antikörpertest;
  • Genotypisierung;
  • Fibrotest;
  • Fibroscan;
  • Analyse zu IL - 28 V.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.

Wie ist die Analyse für Hepatitis B

Tests zur Bestätigung der einen oder anderen Form der Hepatitis werden gewöhnlich durch medizinische Blutuntersuchungsverfahren durchgeführt. Hepatitis ist eine Erkrankung der Leber. Häufige Formen der Hepatitis sind - A, I, C, D.

Hepatitis C ist die gefährlichste Form der Krankheit mit schwerwiegenden Folgen. Um die Folgen einer der aufgelisteten Formen zu vermeiden, ist es erforderlich, die Hepatitis rechtzeitig zu diagnostizieren, und hier kommen die Tests, die die Krankheit bestätigen oder widerlegen, zur Rettung.

Das menschliche Immunsystem produziert Antikörper, die sogenannten Immunglobuline, die den menschlichen Körper vor den Auswirkungen verschiedener Fremdpartikel wie Viren schützen.

Komplettes Blutbild (KLA)

Komplettes Blutbild, eine wichtige Studie zum Nachweis von Viren. Diese Analyse wird an einem Tag durchgeführt, ist für jede Person verfügbar und zuverlässig. Das erste, was Ärzte für jeden Verdacht auf eine bestimmte Krankheit tun, ist, dass sie die Richtung für ein vollständiges Blutbild angeben.

Das vollständige Blutbild beinhaltet die Dekodierung dieser Indikatoren:

Leukozyten; Hämoglobin; Plättchen; ESR; Koagulogramm; Leukogramm.

Leukogramm - Leukozytenformel, bestimmt durch den prozentualen Anteil der Leukozytenarten. Nach der medizinischen Formel von Leukozyten werden pathologische Prozesse aufgezeigt, nämlich der Verlauf der Prozesse. Verschiedene Komplikationen. Nach den Ergebnissen der Analyse ist es möglich, das Ergebnis der Erkrankung zu beurteilen. Wenn Neutrophilie (Neutrophilenversagen) in der Formel nach unten festgestellt wird, bedeutet das
entzündliche Prozesse oder die Auswirkungen von antiviralen Medikamenten oder Infektionen.

Ein Anstieg der Eosinophilen-Formel kann auf verschiedene allergische Bedingungen zurückzuführen sein. Wenn die Formel Hinweise auf eine Verringerung des Inhalts gibt, ist dies ein Hinweis auf eine Infektionskrankheit, Verletzung, Verbrennungen.

Das Vorhandensein von Lymphozytose (Lymphozyten) findet man bei Windpocken, Röteln, Cytomegalovirus-Infektionen und Adenoviren. Wenn die Raten von der Norm herabgesetzt werden, ist dies eine Bedingung, bei der Lymphopenie vorliegt. Die Ursachen der Lymphopenie sind sekundäre Immunschwäche, schwere Formen von Viruserkrankungen, maligne Tumoren, Nierenversagen.

Veränderungen in Monozyten deuten auf den Tod von Geweben, Zellen und Infektionskrankheiten hin.

Eine Erhöhung der basophilen Indizes kann bei allergischen Reaktionen im Körper, akuten entzündlichen Prozessen der Leber und endokrinen Störungen auftreten.

Koagulogramm - Die Analyse wird durchgeführt, um herauszufinden, welche Art von Blutgerinnung vorliegt. Die Analyse wird unbedingt vor einer Leberbiopsie durchgeführt. Wenn eine schlechte Blutgerinnung festgestellt wird, deutet dies auf eine mögliche Lebererkrankung hin. Die ESR ist ein Indikator für die Sedimentationsrate der Erythrozyten. Der Indikator der ESR wird unter Einwirkung der Schwerkraft auf rote Blutkörperchen durchgeführt. Eine erhöhte Erythrozyten-Sedimentationsrate weist auf Leberschäden, Anämie, Infektionskrankheiten und entzündliche Erkrankungen im Körper hin. Diese Rate kann eine Folge von antiviralen Medikamenten sein. Thrombozyten - Thrombozyten sind Elemente des Blutes, die für die Gerinnung verantwortlich sind. Der Prozess der Blutgerinnung wird als Hämostase bezeichnet. Geringe Plättchenwerte sind aufgrund des Virus, des Vorhandenseins von Antikörpern und einer Verletzung der Leberfunktion möglich. Interferon-alpha, das zur Behandlung von Hepatitis verwendet wird, kann auch die Thrombozytenzahl senken. Ein starker Blutplättchenabfall führt zu starken Blutungen. Weiße Blutkörperchen - die weißen Blutkörperchen "Proteinkugeln". Leukozytenzahlen sind sehr wichtig für die Analyse von KLA. Leukozyten haben die Fähigkeit, fremde Viren zu erkennen, die die Grundlage des körpereigenen Immunsystems bilden. Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten, all diese Elemente gehören zu Leukozyten. Bei reduzierten Leukozytenwerten ist dies eine Folge einer chronischen Virusinfektion. Hämoglobin ist einer der wichtigen Bestandteile des Bluts, der die Zellen des ganzen Körpers mit Sauerstoff versorgt und Kohlendioxid entfernt. Bei Patienten mit viraler Hepatitis wird während der antiviralen Therapie ein Rückgang der Indikatoren beobachtet. Ein Anstieg des Hämogoglobinspiegels in Kombination mit roten Blutkörperchen kann auf das Vorhandensein des Hämochromatosegens hinweisen. Dies ist ein sehr seltenes Gen, es tritt in 5-20% der Fälle mit chronischer Hepatitis-B-Krankheit auf.

Biochemische Analyse von Blut AST ALT Bilirubin

Die biochemische Analyse von Blut ist eine Studie, die die Spurenelemente im Blut analysiert. Durch eine biochemische Blutanalyse ist es möglich, den Funktionszustand aller menschlichen Organe, ihren Zustand, zu beurteilen.

Der Bluttest auf ALT, ALT - Alaninotransferase, ein im Lebergewebe enthaltenes Enzym, das bei entzündlichen Prozessen der Leber in das Blut freigesetzt wird. Steigende ALT ist
das Vorhandensein eines Virus, von Toxinen oder anderen die Leber beeinflussenden Faktoren. Virale Hepatitis hat eine schwankende Leistung. Aus diesem Grund wird die Analyse alle 3 Monate oder jedes halbe Jahr durchgeführt. Die Höhe der ALT ist ein Indikator für den Entwicklungsgrad und die Aktivität von Hepatitis. In 20% der Fälle von Patienten mit chronischem Hepatitis-B-Virus wird das normale Niveau des Alanaminotransferase-Indikators festgestellt, die Leber ist jedoch bereits durch virale und destruktive Wirkungen stark geschädigt. Dieser Test gilt als genau und empfindlich gegen akute Hepatitis.

Ein Bluttest für Asthsartataminotransferase (AST) ist ein Enzym, das im Muskelgewebe des Skeletts, der Leber, des Herzgewebes, des Nervengewebes und anderer Organe vorkommt. Die Kombination einer Erhöhung von AST und ALT wird als positiver Indikator für Leberzellnekrose (Absterben) betrachtet. Wenn der AST-Index den ALT-Index bei Patienten mit chronischer Hepatitis B, Leberfibrose oder einer medikamentösen, alkoholischen oder toxischen Läsion überschreitet, wird dies diagnostiziert. Bei hohen AST-Raten wird eine Hepatozytennekrose diagnostiziert, zelluläre Organellen werden abgebaut.

Bilirubin ist einer der Hauptbestandteile der Galle. Bilirubin ist eine Komponente, die während des Abbaus von Hämoglobin, Cytochrom und Myoglobin auftrat. Ein erhöhter Indikator für Bilirubin im Blut ist hepatischer Herkunft und eine Bestätigung der chronischen Form der Virushepatitis, des Gilbert-Syndroms, des schlechten Gallenflusses und der Verstopfung der Gallengänge. Gamma-Glutamyl-Transpeptidase - eine Erhöhung der Aktivität dieses Enzyms ist ein Hinweis auf die Erkrankung des hepatobiliären Systems. GGT ist ein Marker der Cholestase, der als Indikator für die Diagnose von Cholezystitis, Cholangitis, Gelbsucht, Alkoholeinfluss auf die Leber und Hepatotoxika dient. Bei chronischer Virushepatitis deutet ein konstanter Anstieg der GGT auf einen schweren Prozess, eine Entzündung in der Leber, eine toxische Präsenz und eine Leberzirrhose hin. Glukose - Daten zu Glukose werden für die Diagnose von Diabetes mellitus, endokrinen Erkrankungen und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse benötigt. Ferritin ist ein Enzym, das für die Eisenspeicherung im Körper verantwortlich ist. Eine Abweichung von der Norm in Richtung zunehmender Krankheit bei chronischer Virushepatitis weist auf eine Leberpathologie hin. Bei erhöhtem Ferritin wird die antivirale Behandlung weniger wirksam. Albumin ist ein Protein, das die Leber, das Hauptplasmaprotein, synthetisiert. Die Abnahme von Albumin ist ein Leberschaden, der durch eine akute oder chronische Erkrankung verursacht wird, üblicherweise im schweren Stadium der Leberzirrhose. Gesamtprotein ist eine Kombination aus Albumin und Globulinen, die im Serum vorkommt. Wenn die Störung der Funktionen der Leber eine niedrige Rate hat. Kreatinin ist das Ergebnis des Leber- und Eiweißstoffwechsels. Kreatinin wird vom Urin aus dem Körper ausgeschieden. Die Zunahme der Ergebnisse deutet auf ein Versagen der Nieren hin. Albumine, Alpha 1 - Globuline, Alpha 2 - Globuline, Beta - Globuline, Gamma - Globuline gehören zu den Proteinfraktionen, wobei eine Leistungsabnahme im Vergleich zur Norm, Pathologie der Nieren und der Leber eine mögliche Diagnose darstellen kann. Auferweckung bei Verletzungen der Leberarbeit.

PCR-Analyse

PCR-Analyse steht für Polymerase-Kettenreaktion. Die PCR-Analyse dient zur Bestimmung der RNA des Hepatitis-C-Virus. Ein Bluttest, mit dem das genetische Material des Hepatitis-C-Virus aufgedeckt werden kann. Jedes Virus ist ein Stück RNA. Die PCR-Analyse ist in zwei Typen unterteilt - qualitativ und quantitativ in Bezug auf HCV-RNA.

Qualitative Analyse ist die Analyse auf das Vorhandensein eines Virus im Blut. Wenn das Ergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass das Virus neue Leberzellen aktiv vermehrt und diese anschließend zerstört. Es hat eine Empfindlichkeit von 10-500 IE / ml, das mögliche Vorhandensein eines Virus im Blut, jedoch in einer unbedeutenden Konzentration eine niedrige Empfindlichkeitsschwelle. Mit solchen Indikatoren wird die Diagnose einer chronischen Hepatitis B nicht bestätigt.

Quantitative Analyse der PCR ist ein Viruslasttest, ein Test für die Konzentration der Virusvirämie im Blut. Der Begriff Viruslast erhielt seinen Namen von der Tatsache, dass die Anzahl der Einheiten von genetischem Material, die in bestimmten Volumina vorhanden sind, überprüft wird.

1 ml entspricht 1 Kubikzentimeter. Die Anzahl wird in IU / ml-Zahlen (internationale Einheiten pro Milliliter) ausgedrückt.

Nach 3-monatiger Behandlung ist vor der Behandlung ein quantitativer Test erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Führen Sie einen qualitativen Test für RNA durch.

Das Ergebnis eines quantitativen Tests ist eine quantitative Beurteilung der Virämie, und das Ergebnis wird "erkannt" oder "nicht erkannt".

Biopsietest

Der Test auf Biopsie gilt als eine der qualitativ hochwertigsten Punktionsanalysen am Leberorgan. Patienten mit chronischer Virushepatitis treffen auf diese Methode in verschiedenen Stadien, um eine genaue Diagnose und den Verlauf des Krankheitsverlaufs zu ermöglichen. Leberbiopsie, komplizierte Prozedur und Sie müssen sich darauf vorbereiten.

Das Verfahren ist schmerzlos und wird unter örtlicher Betäubung des rechten Hypochondriums mit Hilfe von Anästhetika durchgeführt, die unter die Haut zwischen den Rippen injiziert werden. Vor diesem Eingriff sollte der Patient ruhig sein, daher wird empfohlen, sich zu setzen und zu entspannen, bevor der Patient das Büro betritt.

Stoppen Sie eine Woche vor der Biopsie die schwierigen, schweren Belastungen des Körpers. Bei Einnahme von Medikamenten, insbesondere antiviralen und toxischen, werden mindestens 2 Wochen ausgeschlossen. Wenn dies nicht andere Empfehlungen des behandelnden Arztes sind.

In der Position des rechten Hypochondriums wird eine lange Nadel mit einer besonderen Spitze eingeführt, die die Leber erreicht, ein winziges Stück Lebergewebe abschneidet und zurückgezogen wird. Das Verfahren wird unter Beobachtung in einem speziellen Gerät durchgeführt, das das Bild in dreifacher Größe (Ultraschall) auf dem Monitor reproduziert. Der Patient bekommt tagsüber Bettruhe.

Als nächstes wird ein Stück Gewebe in ein medizinisches Labor überführt, um verschiedene Diagnosen des betroffenen Teils der Leber durchzuführen. Die Analysen sind innerhalb von 3 - 7 Tagen fertig. Das abgelöste Gewebe gibt ein vollständiges klinisches Bild des aktuellen Zustands der Leber, ihrer entzündlichen Prozesse, Krankheiten und Infektionen, die das Organ selbst und seine Gewebe beeinflusst haben.

- Wie oft müssen Patienten mit chronischer Virushepatitis und insbesondere chronischer Hepatitis C eine Leberbiopsie wiederholen?

- Eine Biopsie wird normalerweise einmal für fünf, sechs Jahre verordnet.

Patienten mit Leberzyste, Gerinnungsstörungen, Hämangiom, Lungeninsuffizienz, schwerer Cholestase - eine Biopsie ist kontraindiziert.

Ultraschall der Bauchorgane und der Leber

Ultraschall ist ein Ultraschallbild, bei dem die Leber und andere Organe durch einen Monitor in drei Dimensionen deutlich sichtbar sind. Das Studium des Ultraschalls wird als eines der zuverlässigsten bei der Diagnose oder Widerlegung davon angesehen.

Ein charakteristischer Indikator für die Leberzirrhose, eine Erkrankung, die einen massiven Angriff und die Reproduktion des Hepatitisvirus verursacht, insbesondere bei Form C ist eine Veränderung der Leberkonturen mit ungleichmäßigen Manifestationen, das Lebergewebe wechselt mit Heterogenität und Echogenität der Knoten (verstärktes Echo). Es gibt eine charakteristische Zunahme der Milz, die wie die Leber unter den Auswirkungen von Viren und Toxinen leidet.

Nach einer gründlichen Untersuchung von Leber und Milz entschlüsselt der Sonograph die Daten und stellt eine Diagnose für die eine oder andere Krankheit.

Ultraschall wird bei chronischer Hepatitis-Erkrankung auf Empfehlung des behandelnden Arztes 1 Mal in 6 Monaten oder 1 Mal pro Jahr durchgeführt.

Zusätzlich zu den aufgeführten Tests und Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Hepatitis B können zusätzliche Tests für eine genauere Diagnose in schwierigen Fällen vorgeschrieben werden.

Diese Analysen und Tests können sein:

Antikörpertest; Genotypisierung; Fibrotest; Fibroscan; Analyse zu IL - 28 V.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.

Health-ua.org - medizinisches Portal Online-Konsultation von Kinder- und Erwachsenenärzten aller Fachrichtungen. Sie können eine Frage zu einer sogenannten Hepatitis-Analyse stellen und eine kostenlose Online-Konsultation mit einem Arzt erhalten.

Hepatitis A: Vorbeugung und Behandlung

Bei den gebildeten Bevölkerungsgruppen besteht die Auffassung, dass die Virushepatitis A eine Erkrankung ist, die ein viel geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als die Hepatitis B und C. Allerdings ist diese Einschätzung dieser Erkrankung nur teilweise richtig.

Blut für Syphilis

Blut für Syphilis ist eine Testreihe, die fast jeder in seinem Leben mindestens einmal ablegen muss. In vielen Fällen ist das Ergebnis einer solchen Analyse sehr wichtig und beeinflusst das Leben einer Person ernsthaft.

Blutbilirubin

Blutbilirubin ist ein sehr aussagekräftiger Indikator für den Zustand des Körpers, der es Ärzten ermöglicht, viele Krankheiten unterschiedlicher Art zu diagnostizieren.

Blut auf Giardia

Blood on Lamblia ist eine der modernsten und effektivsten Methoden zur Diagnose von Giardiasis - eine Methode, die die klassischen Methoden bei der Genauigkeit bei weitem übertrifft.

Guten Tag. Vor einer Woche wurden Tests auf Hepatitis mit der ELISA-Methode durchgeführt: Die Gesamtantikörper gegen das Virus (13,9, sorta - 12,7, NA) wurden nicht nachgewiesen. Danach habe ich an Mki gespendet (wie der Arzt sie nannte, ich weiß nicht genau, wie sie genannt werden) erkannt Dann über PCR und Genotyp - beide wurden nicht nachgewiesen. Was bedeutet das? Und was ist ein Wurf, 12.7 ist viel? Vielen Dank im Voraus.

15. Oktober 2012

Berater des medizinischen Labors "Synevo Ukraine" antwortet:

Guten Tag, Maria.
Leider kann ich Ihnen nichts über die Ergebnisse der Analysen sagen. Schließlich haben Sie in Ihrer Frage nicht die (normativen) Referenzwerte des Labors angegeben, das die Studie durchgeführt hat. Da jedes Labor seine eigenen Normen hat, ist es unmöglich, das Ergebnis einer Analyse ohne diese Normen zu interpretieren. Lernen Sie die Regeln und stellen Sie eine zweite Frage mit ihren Anweisungen.
Soweit ich es verstanden habe, haben Sie keinen Klasse-M-Klassifikator für Virushepatitis B entdeckt, seine DNA wird auch nicht in der PCR nachgewiesen, so dass keine Replikation in Frage kommt (aktives Virus).
Cor sind die Kuhantigene oder Antikörper, die Sie entdeckt haben.
Hepatitis-C-Virus-Antikörper wurden meines Wissens nicht identifiziert.

Hallo mein mann.VIELEN DANK IM VORAUS

17. April 2012

Der medizinische Berater des Portals health-ua.org antwortet:

Hallo Ein Bluttest auf Marker für parenterale Formen einer viralen Hepatitis, einschließlich Hepatitis C (zwei ELISA- und ein PCR-Marker), kann von fast jedem privaten Labor und den meisten öffentlichen Labors durchgeführt werden.

Wegen des Umzugs in die Vororte von Kiew wechselte sie den Arzt. Ich wollte den Bezirksarzt kennenlernen und sich zumindest zu allgemeinen Untersuchungen überweisen.
In der vorigen Karte las der Arzt die Diagnose des Gilbert-Syndroms. Seit meiner Kindheit hatte ich immer Gelbfärbung der Augen und der Haut. Während des Ausbruchs von Botkin in der Schule wurde ich zuerst ins Krankenhaus gebracht, um Blut zu nehmen. Ich spende systematisch Blutbiochemie, Tests auf Hypatites B und C. Letztere sind auf Oktober 2010 datiert. Bilirubin war schon immer hoch. Mir wurde gesagt, dass es genetisch ist...
Vom Arzt habe ich gehört: Das Gilbert-Syndrom wird von den Ärzten gesetzt, die keine Hepatitis-Patienten behandeln wollen. Sie haben angeblich Hepatitis.
I: hier also die Tests, dass es keine Hepatitis gibt.
Doktor: Es ist nicht B und C, aber so ist es in der Analyse geschrieben, vielleicht gibt es das, aber wo sind die Analysen, dass es kein A und D gibt?
Sie sagte, es sei in einer Privatklinik notwendig, eine Analyse zur Bestätigung des Gilbert-Syndroms vorzulegen, in der sie nicht sagte, weil sie nicht weiß, was sie tun. Aber es ist teuer, das Material wird nach Deutschland geschickt, machen es einen Monat. In der Zwischenzeit verdienen Sie Geld für Tests und leben mit Gilbert soweit, obwohl es immer noch Hepatitis ist, dauert es nicht lange.
Ich bin von ihr geflogen....
Geeignete Experten antworten! Wohin gehen, was gehen? Wie heißt ein Spezialist, um dieses Problem anzugehen? Gastroenterologe?

9. Februar 2011

Selyuk Maryana Nikolaevna antwortet:

Guten Tag, Anna!

Sie benötigen einen spezialisierten Gastroenterologen. Ich werde mich nicht zu der Tätigkeit des Arztes äußern, da ich kein Recht habe, nur einer Seite zuzuhören. Aber es spielt keine Rolle. Eine Diagnose von Gilbert ist in unseren Bedingungen verfügbar und kostengünstig. Es gibt eine Reihe von Tests (abhängig vom anfänglichen Bilirubinspiegel. - bis 30 µmol / l - Test mit Hunger, Test mit Xanthinol, Rifampicin-Test, mit höheren Zahlen - Test mit Cardiamin, mit Phenobarbital). Gastroenterologen kennen diese Tests. Wenn es keinen Spezialisten in Ihrer Nähe gibt, konsultieren Sie Kliniken, in denen medizinische Universitäten ansässig sind, suchen Sie im Internet nach Abteilungen für Gastroenterologie und machen Sie sich keine Sorgen. In Kiew gibt es sehr gute Ärzte.

Bitte sagen Sie mir, meine Frau ist im Krankenhaus mit Hepatitis, sie hat immer noch keine Hepatitis-A- oder B-Diagnose erhalten, aber es wurde viel herausgeschrieben, aber zur Beurteilung müssen Sie kaufen (sorry, ich erinnere mich nicht an das, was genannt wird), und diese Analyse kostet 340 Griwna. behandeln ohne Diagnose oder alle Hepatitis wird gleich behandelt. Sag mir, wie viel kostet eine solche Analyse? PS: Vielen Dank im Voraus für Ihre Beratung.

13. Dezember 2010

Alexander Bondar antwortet:

Guten Tag. Um die Art der Virushepatitis zu klären, ist die Erforschung geeigneter Marker erforderlich (insgesamt sind neun Hepatitisviren bekannt). Bei akuter Virushepatitis ist die Behandlung nicht spezifisch.

Hallo, ich habe Honig gemacht, aber ich hatte ein befruchtetes Ei, einen Monat später wurde ich gereinigt und vor der Reinigung Blut abgenommen, der Test auf Hepatitis B war positiv, ich habe den zweiten Test gestern bestanden und heute habe ich ein Ergebnis herausgefunden.
Ich weiß nicht, wie es heißt, es zeigt, wie viel Zeit ich bereits Hepatitis B habe, das Ergebnis: nicht bestätigt! Während das Ergebnis der DNA-Analyse noch nicht fertig ist, sagen Sie mir bitte, was es bedeutet, unbestätigt zu sein und wie hoch die Wahrscheinlichkeit des ersten Zeitfehlers ist!

29. Dezember 2010

Berater des medizinischen Labors "Synevo Ukraine" antwortet:

Guten Tag, Valeria! Ich kann Ihre Testergebnisse nicht bewerten. Dafür gibt es viele Gründe. Erstens weiß ich nicht, welche Analyse zuerst an Sie durchgeführt wurde, was genau und in welcher Menge Sie gefunden haben. Zweitens weiß ich nicht, welche Forschung zu Ihnen damals durchgeführt wurde. Ich verstehe nicht ganz, was Sie unter "einer Analyse verstehen, die zeigt, wie viel Zeit Sie an Hepatitis B leiden". Tatsache ist, dass es mindestens drei serologische Marker für die Virushepatitis B (HBsAg, HBcAg und HBeAg) gibt, plus die Bestimmung von IgG- und IgM-Antikörpern für jeden von ihnen. Das heißt, bereits 9. Und durch das Vorhandensein bestimmter Kombinationen dieser Marker wird beurteilt, in welchem ​​Stadium sich die Virushepatitis B befindet (dh der Zeitpunkt der Erkrankung wird indirekt bestimmt). Drittens, wenn man nur die Ergebnisse von PCR-Studien zur Hand hat und genau weiß, was in den ersten beiden Analysen erhalten wurde, können Schlussfolgerungen, Vorhersagen usw. gezogen werden. Möchten Sie verstehen, detaillierte Informationen erhalten und eine neue Frage stellen. Gesundheit!

Guten Tag! In 2013,2012,2011 bestand sie die Tests, die Ergebnisse waren wie folgt:
- HCV PCR - Ref.
-AT-Klasse IgG, IgM gegen NS3 Ag HCV - neg.
-AT-Klasse IgG, IgM gegen NS4 Ag HCV - neg.
-AT Klasse IgG, IgM gegen NS5 Ag HCV - neg.
-AT-Klasse IgG, IgM gegen Cor Ag HCV - pos.
Im Jahr 2011. Molekularbiologische Untersuchung von Blutplasma zur Konzentration des RNA-Hepatitis-C-Virus - Im Februar 2014 begann die Leber zu schmerzen, tat aber nicht viel weh. Ich möchte untersucht werden, welche Tests sollte ich machen? Welche Analyse muss durchgeführt werden, um die (meiner Meinung nach) Dichte von Antikörpern herauszufinden? Mir wurde vorher gesagt, dass ich HCV-RNA-PCR-1-mal in 6 Monaten einnehmen muss (um welche Art von Analyse handelt es sich und mit anderen Worten: Ich kann es nicht im Labor erklären!) Muss ich einen Leber-Ultraschall machen und kann es Hepatitis C zeigen?
Wie oft muss ich mich in meinem Fall der notwendigen Untersuchung unterziehen? Wie kann man laut Analyse feststellen, wann eine Person mit Hepatitis C infiziert war? Vielen Dank im Voraus.

15. April 2014

Alexander Bondar antwortet:

Hallo! Die Testergebnisse deuten darauf hin, dass Sie sich möglicherweise von Hepatitis C erholt haben. Es wird empfohlen, ein Überwachungsprogramm für Infektionskrankheiten alle zwei Monate mit HCV-RNA-PCR zu überwachen.

Der 18. Juni brachte eine Tochter zur Welt, und wir wollten das Nabelschnurblut retten. Das Material wurde gesammelt und zur Analyse geschickt. Zu unserer großen Überraschung wurden wir vom Institut für Zellentladung zurückgerufen und sagten, dass es während der Analysen enthüllt wurde:

Antikörper gegen das Hepatitis-B-Virus-Kernantigen nachgewiesen (IgG gegen NBcorAg)

Sie sagten, dass sie es bei M gemacht hätten - es ist negativ

Ich wahrscheinlich asymptomatisch krank? obwohl sie zu Beginn der Schwangerschaft die Analyse gegeben hat und das Ergebnis war:

Hepatitis B HBsAg = 1 positiv negativ

Sie baten um zwei weitere Analysen:

Seien Sie sicher - PCR für das Vorhandensein von Hepatitis-B-Virus-DNA.

Optional - durch ELISA für das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Virus-Kernantigen.

Ich habe das Ergebnis bestanden:

- Hepatitis B Anti-HBc (latentes AT)> 8,00 * Index 0,5 positiv

- HBV-DNA (Hepatitis-B-Virus), PCR ist nicht bekannt

In dieser Hinsicht viele Fragen, weil ich mir Sorgen um die Kinder mache (sie sind beide (6 Jahre (Junge) und 1 Monat (Mädchen) nicht geimpft)

- Kann ich jemanden anstecken?

- Wenn ich infizieren kann, welche Vorsichtsmaßnahmen?

- Ich habe meine Tochter gestillt und hatte Risse in meinen Nippeln. Ist die Krankheit auf sie übertragen worden?

- Habe ich mich nach den Analysen richtig erholt oder heißt das chronische Hepatitis und muss ich meine Diät ständig einhalten?

- Ehemann muss auch überprüfen? Welche Tests sollte er machen, um zu überprüfen, ob er ansteckend ist?

- Welche Tests sollten die Kinder machen?

16. Juli 2013

Yury Alexandrovich Sukhov antwortet:

Hallo Luda.
Zuerst müssen Sie Ihre Diagnose klarstellen. Und dann, auf dieser Grundlage, Sorgen um HBV oder nicht, und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Mann und Sohn, es ist ratsam, nach Ihnen zu überprüfen. Ihre Tochter wird lange Zeit Antikörper von Ihnen haben.
Die Analyse, die Sie zu Beginn der Schwangerschaft gemacht haben, schließt das Vorhandensein von HBV (akuter oder chronischer Verlauf) nicht vollständig aus - der Arzt hätte dies wissen müssen.
Optimalerweise - wenn Sie jemanden haben, der Ihre Tochter verlassen kann - kommen Sie mit einem persönlichen Gespräch mit ihrem Ehemann.
Aus SW., Y. Sukhov.

Die Virushepatitis C ist eine infektiöse Läsion der menschlichen Leber, die durch das Hepatitis-C-Virus verschiedener Genotypen verursacht wird. Die Anfälligkeit für diese Krankheit in einer Bevölkerung von 100% erreicht. Der Hauptübertragungsweg des Virus führt über das Blut.

Die virale Hepatitis C ist lange Zeit asymptomatisch und wird sehr schnell chronisch. Die Diagnose und Behandlung von Virushepatitis C erfolgt durch einen Infektionsarzt oder einen Hepatologen. Es ist wichtig zu wissen, dass der beste Weg zur Diagnose und Beurteilung des Krankheitsverlaufs eine Leberbiopsie ist.

Für die Behandlung und Reinigung der Leber setzen unsere Leser erfolgreich ein

Elena Malysheva-Methode

. Nachdem wir diese Methode sorgfältig studiert haben, haben wir uns entschlossen, sie Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.

Menschen mit hohem Risiko zeigen Analysen zur Bestimmung des gleichnamigen Virus bei Hepatitis C:

Süchtige und promiskuitives Sexualleben; vor 1990 einer Bluttransfusion unterzogen oder mit zweifelhaften Informationen über durchgeführte Bluttransfusionen; Personen mit asymptomatischer AlAT-Erhöhung in einem biochemischen Bluttest, ohne andere Laborbefunde von Leberschäden.

Diese Personengruppe muss eine biochemische und serologische Bestimmung der Marker für virale Hepatitis C sowie andere Tests durchführen, die bei Verdacht auf Hepatitis C empfohlen werden. In einigen Fällen kann eine Leberbiopsie durchgeführt werden, um die Schwere der Leberschäden zu bestimmen. Ein Schlüsselschritt bei der Diagnose der Krankheit ist die Bestimmung des Genotyps des Virus.

Für die Diagnose einer Virushepatitis C ist es notwendig, dass das klinische Bild und die Daten der Laborforschungsmethoden bestimmten Werten entsprechen.

Akute Form der Hepatitis C:

klinische Kriterien: akute Entwicklung der Krankheit mit dem Auftreten von Symptomen einer Schädigung des Lebergewebes (Gelbfärbung der Haut und der Sklera); Laborkriterien: ein signifikanter Anstieg des AlAT-Gehalts im Blut um mehr als das Achtfache. Plasma-Bestimmung von Anti-HCV durch ELISA oder PCR und die Abwesenheit von IgM Anti-HAV und HbsAg.

Chronische Form der Hepatitis C:

klinische Kriterien: Fehlen äußerer Manifestationen; Laborkriterien: positive Bestimmung von Anti-HCV mittels ELISA oder anderen Methoden.

Veränderungen der Leberenzyme bei Virushepatitis C

Ein vollständiges Blutbild liefert in der Regel keine signifikanten Informationen über die Krankheit.

Die biochemische Analyse von Blut bei der Diagnose von Virushepatitis C dient zur Bestimmung der Konzentration von AlAT und AST. Die Bestimmung des Hämoglobinspiegels und anderer Indikatoren für allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen ist nicht informativ.

Veränderungen der Leberenzyme sind oft das erste und einzige Anzeichen, dass ein Arzt über eine mögliche Virushepatitis C beim Menschen spricht. Serumtransaminasen werden mit einem biochemischen Bluttest bestimmt.

Die Zunahme von AlAT und ASAT tritt 3-8 Wochen nach Eintritt des Hepatitis-C-Virus in den menschlichen Körper auf. Schneller asymptomatischer Anstieg und plötzlicher Abfall auf Normalzustand erschweren die Diagnose und führen häufig zu einer "Auslassung" des aktiven Stadiums der Krankheit. In einigen Fällen gibt es extrem hohe AlAT-Raten, die einige Dutzend Mal über der Norm liegen.

In der Regel übersteigen Leberenzyme bei der Virushepatitis C jedoch selten 800 Einheiten.

Es ist zu beachten, dass der AlAT-Spiegel nicht die Schwere der Leberschäden widerspiegelt und nicht als prognostischer Marker für den Krankheitsverlauf verwendet werden kann. Die biochemische Analyse von Blut erfolgt innerhalb weniger Tage.

Chronische Hepatitis C ist durch eine Änderung des Verhältnisses von AST zu ALT von mehr als 1 gekennzeichnet, was eine bestimmte Rolle bei der Beurteilung der Leberfibrose spielt.

Bestimmung von Antikörpern gegen Virushepatitis C

In der klinischen Praxis werden Antikörper gegen Virushepatitis C im Blut bestimmt. Es ist wichtig, den Gehalt an Antikörpern beider Klassen zu analysieren: IgG und IgM.

Die Erhöhung des Gehalts an IgM im Blut beginnt 4-6 Wochen nach der Infektion des menschlichen Körpers. Nach sechs Monaten verbleiben nur noch Spuren von IgM-Werten ohne Reinfektion mit anderen Genotypen des Virus. IgG im Blut steigt 12 Wochen nach der Entwicklung der Virushepatitis C an. In der Dynamik der Entwicklung der Erkrankung ändert sich der IgG-Spiegel nicht und bleibt auf einem ziemlich konstanten Niveau.

Auf dieser Basis kann die Gesamtzahl der Antikörper gegen die Virushepatitis C bei einer Krankheit von 4-5 Wochen oder mehr bestimmt werden. Für die Forschung ist es notwendig, venöses Blut zu spenden.

Der Antikörpertest ist normalerweise eine qualitative Variation des Assays, d. H. erlaubt nur das Vorhandensein der Krankheit zu bewerten. Bei einem positiven Ergebnis wird empfohlen, die Analyse mit einer anderen verfügbaren Methode zu wiederholen.

Ein positives Testergebnis zeigt das Vorhandensein der Krankheit oder die Tatsache der Genesung an.

Viele unserer Leser wenden die von Elena Malysheva entdeckte, bekannte, auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Technik zur Behandlung und Reinigung der Leber aktiv an. Wir empfehlen Ihnen zu lesen.

Ein negatives Ergebnis ist nicht so einfach und kann auf das Fehlen einer Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus, eine frühe Inkubationszeit der Krankheit, wenn der Antikörpertiter nicht ansteigt, oder eine seronegative Variante der Pathologie mit einem bestimmten Genotyp hinweisen.

In einigen Fällen sind zweifelhafte Ergebnisse möglich, die eine erneute Überprüfung der Daten erfordern.

Es ist wichtig zu wissen, dass bei der Durchführung einer Studie falsch positive und negative Ergebnisse erzielt werden können. Der Nachweis von Antikörpern im Blut liefert keine Informationen über die Viruslast, die eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielt.

Genotypisierungsverfahren

Dies ist eine Schlüsselanalyse für den Verdacht auf Hepatitis C. Aufgrund des unterschiedlichen Krankheitsverlaufs mit unterschiedlichen Genotypen des Virus ist es sehr wichtig, sie in den ersten Stadien der Behandlung der Virushepatitis C zu identifizieren. Aus diesem Grund wird die Sequenzierung der Virus-RNA mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion durchgeführt.

Neben der direkten Bestimmung des Genotyps werden Sequenzierungsmethoden verwendet, um die erforderlichen Medikamentendosen zu bestimmen und die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen.

Darüber hinaus werden bei fragwürdigen Ergebnissen aus anderen Tests genetische Analysemethoden mit Bestimmung des Genotyps gezeigt.

Diese Methode kann quantitativ verwendet werden, um die Viruslast im Blut des Patienten zu bestimmen, d. H. Beantworten Sie die Frage: Wie viele Viruspartikel zirkulieren jetzt im Körper? Bei der Erstellung einer langfristigen Prognose für den Patienten über den Krankheitsverlauf wird auch der Genotyp des Virus berücksichtigt.

Um diese Studie durchzuführen, muss der Patient Blut aus einer Vene spenden. Die Analyse erfolgt innerhalb weniger Stunden.

Diese Untersuchungsmethode kann bei niedrigen Viruslastwerten im Blut oder bei Mischinfektionen mit Viren verschiedener Genotypen möglicherweise keine echten Ergebnisse liefern.

Ratschläge von Hepatologen

2012 kam es zu einem Durchbruch bei der Behandlung von Hepatitis C. Es wurden neue direkt wirkende antivirale Medikamente entwickelt, die Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 97% vollständig von der Krankheit befreien. Von nun an wird Hepatitis C in der medizinischen Gemeinschaft offiziell als vollständig behandelbare Krankheit angesehen. In der Russischen Föderation und den GUS-Staaten werden die Drogen durch Sofosbuvir, Daclatasvir und Ledipasvir vertreten. Im Moment gibt es viele Fälschungen auf dem Markt. Arzneimittel von guter Qualität können nur von zugelassenen Unternehmen und einschlägigen Unterlagen erworben werden.
Besuchen Sie die Website des offiziellen Anbieters >>

Ultraschallempfindliches Verfahren zur Bestimmung von Hepatitis C

Neben den Standardmethoden für die Diagnose der Krankheit gibt es verschiedene Varianten, mit denen Sie Krankheiten mit geringer Viruslast im Blut diagnostizieren können. Diese Techniken werden als ultraschallempfindlich bezeichnet.

Es ist wichtig, dass alle diese Verfahren qualitativ sind und nicht die Viruslast bestimmen, d. H. Sprechen Sie nicht darüber, wie viel Viruspartikel im Blut zirkulieren.

Die Durchführung dieser Methode erfordert eine Kapillar- oder Venenblutentnahme und wird innerhalb weniger Minuten durchgeführt. Darüber hinaus ist es bei Verwendung des ultraschallempfindlichen Verfahrens möglich, Speichel als diagnostische Flüssigkeit zu verwenden, wodurch invasive Verfahren zur Materialgewinnung für die Forschung vermieden werden.

Das Fehlen der Notwendigkeit, Blut zur Analyse zu spenden, ist einer der Hauptvorteile der ultraschallempfindlichen Methode.

Wenn sich das Ergebnis einer solchen ultraschallempfindlichen Methode als positiv herausstellt, ist es in der Regel die nächste Stufe der Diagnose, den Genotyp des Hepatitis-C-Virus und den Zweck der Behandlung festzustellen. Bei zweifelhaften Ergebnissen können zusätzliche Forschungsmethoden oder die Ernennung einer Leberbiopsie durchgeführt werden.

Leberbiopsie

Die Leberbiopsie bei Virushepatitis C ermöglicht es, den Aktivitätsgrad des pathologischen Prozesses im Gewebe eines Organs festzustellen, seine Dynamik zu bewerten und den Fibrosegrad zu bewerten. Ziel der Biopsie ist es, dem behandelnden Arzt ein objektives Bild von Leberschäden zu vermitteln.

Darüber hinaus spielt eine durch Biopsie gewonnene In-vivo-Analyse von Lebergewebe eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Wirksamkeit einer Behandlung, die auf den Schutz von Leberzellen abzielt.

Die Leberbiopsie ist trotz kleiner Organabschnitte schmerzlos und wird von den meisten Patienten gut toleriert. Es wird unter Ultraschallkontrolle hergestellt und erfordert keine besonderen Schulungsmaßnahmen.

Es ist sehr wichtig, die Frage zu beantworten: Wie lange dauert eine ähnliche morphologische Untersuchung der Leber? Im Durchschnitt ist diese Studie innerhalb einer Woche abgeschlossen.

Die Untersuchung auf Hepatitis C zur Bestimmung der Virusinfektion und der Viruslast spielt eine Schlüsselrolle bei der Diagnose dieser Krankheit. Bei Verdacht auf diese Krankheit sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Der letzte Schritt bei der Diagnose von Hepatitis C ist eine Biopsie mit Entnahme von Lebergewebe, gefolgt von einer morphologischen Studie.

Denken Sie immer noch, dass es unmöglich ist, Hepatitis C zu besiegen?

An der Tatsache zu urteilen, dass Sie diese Zeilen jetzt lesen, ist der Sieg im Kampf gegen Hepatitis C noch nicht auf Ihrer Seite...

Und Sie haben bereits giftige Medikamente mit vielen Nebenwirkungen eingenommen? Es ist verständlich, weil das Ignorieren der Krankheit zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Müdigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen, gelbliche oder graue Haut, bitterer Geschmack im Mund, Körperschmerzen und Gelenke... Kennen Sie all diese Symptome aus erster Hand?

Ein wirksames Mittel gegen Hepatitis C ist vorhanden. Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Olga Sergeeva Hepatitis C geheilt hat...


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis