T4 gemeinsam
Gesamtthyroxin (T4 insgesamt, Tetrajodthyronin insgesamt, Gesamtthyroxin, TT4)
T4 (Tetraiodothyronin, Thyroxin) ist ein Schilddrüsenhormon, das 4 Jodmoleküle und 2 Aminosäurederivate von Tyrosin enthält. Mit dieser einfachen Struktur von T4 können Sie schnell die Labormethode bestimmen, die häufig zur Diagnose von Erkrankungen der Schilddrüse und des endokrinen Systems erforderlich ist.
Allgemeine Informationen
Die follikulären Zellen der Schilddrüse produzieren T4 und werfen es in das Blut, wo es an Globulin-Proteine bindet. Das gebundene Hormon ist biologisch inaktiv. Der verbleibende T4 (ca. 3-5%) zirkuliert jedoch in freier Form im Plasma und erfüllt alle grundlegenden Funktionen:
- aktiviert den allgemeinen Stoffwechsel einschließlich des Eiweißstoffwechsels;
- erhöht die Energie- und Wärmeübertragung;
- verbessert die Zellatmung;
- verantwortlich für die Bildung von Retinol (Vit. A) in den Leberzellen;
- reduziert die Menge an Cholesterin und Triglyceriden im Blut;
- stimuliert und normalisiert Prozesse im zentralen Nervensystem (zentrales Nervensystem);
- verbessert den Zustand des Knochengewebes, sorgt für die Knochenresorption.
Das gebundene und das freie Thyroxin werden durch den Begriff "gemeinsam" vereint.
Hauptindikationen
- Hauptsymptome der Hypothyreose (ein Zustand, bei dem die Konzentration aller endokrinen Hormone reduziert ist);
- Thyrotoxikose (ein Übermaß an Schilddrüsenhormonen im Körper);
- Veränderungen der Größe der Schilddrüse (meistens nach oben);
- Kontrolle des Gesundheitszustands des Patienten nach der Operation an der Schilddrüse;
- Verabreichung von oralen Kontrazeptiva und Kontrolle ihrer Zulassung;
- Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Unfruchtbarkeit, Amenorrhoe (fehlende Menstruation);
- Untersuchung von Menschen, die in Regionen mit einer hohen Inzidenz von Erkrankungen des endokrinen Systems leben;
- Geplante Studie an schwangeren Frauen;
- Diagnose und Behandlung diffuser toxischer Kropf (Vergrößerung der Schilddrüse);
- Herzpathologie (Arrhythmie);
- Diagnose von Hyperprolactinämie (hohe Serumprolactinspiegel);
- Vermindertes sexuelles Verlangen, erektile Dysfunktion, Impotenz;
- Alopezie (Alopezie, diffus oder fokal);
- Störung der sexuellen Entwicklung bei Jugendlichen (frühes Auftreten, Verzögerung);
- Gewichtsveränderung im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen;
- Zustand chronischer Depressionen und / oder Stress;
- Abweichung des Spiegels auf der einen oder anderen Seite des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH).
Die Analyserate für Thyroxin
Der Hormonspiegel hängt direkt vom physiologischen und psychischen Zustand des Patienten ab.
Es ist wichtig! Bei schwangeren Frauen ist T4 stetig erhöht, was als Norm betrachtet werden sollte.
Indikator T4, nmol / l
Das Ergebnis kann durch Medikamente beeinflusst werden.
- Überhöhte Hormone (Östrogene, synthetisches Thyroxin, Schilddrüsenmedikamente).
- Corticosteroide, Sulfonamide, Penicillin, Androgene und Kaliumjodid sind erniedrigt.
T4 insgesamt aufgerüstet
Erhöhte Thyroxinwerte können sich mit folgenden Symptomen manifestieren:
- Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) verschiedener Körperteile;
- starke Müdigkeit, Schwäche;
- erhöhte Nervosität, Aggression, Reizbarkeit;
- Tachykardie (schneller Puls), Arrhythmie bis zum Vorhofflimmern;
- scharfer Gewichtsverlust;
- Tremor (Zittern) der Gliedmaßen.
Mit einem Überschuss des Hormons T4 wird der Stoffwechsel und der Lipidabbau beschleunigt, wodurch die Person schnell an Gewicht verliert. Gleichzeitig wird zu viel Energie freigesetzt, was die Funktion des gesamten Organismus negativ beeinflusst - das Herz arbeitet an der Grenze seiner Fähigkeiten, der Blutdruck springt, das Schwitzen steigt. Darüber hinaus kommt es zu einer übermäßigen Stimulation des Zentralnervensystems, wodurch der Patient eine emotionale Instabilität (scharfe und unvernünftige Stimmungsschwankungen) und Neurosen erfährt.
Bei langfristiger Konservierung hoher T4-Konzentrationen wird Kalzium aus dem Knochengewebe ausgewaschen, wodurch das Risiko von Frakturen und Luxationen, Rissen, Osteoporose (Skeletterkrankungen), Karies und anderen Erkrankungen steigt.
Erhöhte Thyroxinwerte werden beobachtet bei:
- Myelom (ein Tumor im Knochenmark) mit erhöhtem Immunglobulin;
- Fettleibigkeit in unterschiedlichem Maße;
- Glomerulonephritis (Schädigung der Glomeruli der Nieren) mit nephrotischem Syndrom (massives Ödem);
- HIV und AIDS;
- Funktionsstörung der Schilddrüse nach der Geburt;
- Schilddrüsenentzündung (Entzündung der Schilddrüse) bei akuten und subakuten Formen;
- diffuser Kropf (Vergrößerung der Drüse);
- Choriokarzinom (trophoblastischer Krebs);
- chronische Lebererkrankung.
Gesamt T4 gesenkt
Bei unzureichender Schilddrüsenfunktion (Hypothyreose) werden niedrige T4-Konzentrationen beobachtet. Diese Bedingung tritt in den folgenden Fällen auf:
- Behandlung der Thyreotoxikose (Überschuss an Schilddrüsenhormonen) mit Hilfe von Jodpräparaten und Thyrostatika;
- Autoimmun-Schilddrüsencharakter (der Körper produziert Antikörper gegen die Follikel der Schilddrüse, was zu einer Hemmung der T4-Produktion führt);
- Operation an der Schilddrüse;
- Kopfverletzungen und Kopfoperationen;
- Sheehan-Syndrom (Herzinfarkt oder Nekrose der Hypophyse);
- endemischer Kropf (vergrößerte Schilddrüse aufgrund von Jodmangel), erworben oder angeboren;
- Entzündung oder Schädigung des Hypothalamus, Hypophyse.
Bei der Diagnose niedriger Thyroxinkonzentrationen sollte bedacht werden, dass diese Pathologie oft lebenslang ist. In diesem Fall schreibt der Endokrinologe eine Ersatztherapie vor - die Einnahme synthetischer Thyroxin-Medikamente.
Die Ergebnisse werden von einem Hausarzt oder einem Chirurgen, einem Endokrinologen, einem Neurologen und einem Frauenarzt interpretiert.
Vorbereitung für die Analyse
Um möglichst vollständige und zuverlässige Ergebnisse der Studie zu erhalten, müssen während der Vorbereitung des Verfahrens eine Reihe von zwingenden Bedingungen beachtet werden:
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Schilddrüse betreffen (die Liste sollte mit Ihrem Arzt geklärt werden). Jodvorbereitungen werden für 3 Tage abgesagt.
- Während des Tages - um fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel, Alkohol, giftige Drogen, Energie und andere tonische Getränke auszuschließen.
- Für den Tag - um einen Ruhezustand aufrechtzuerhalten, d.h. Schützen Sie sich vollständig vor körperlichen und psychischen Belastungen, Gewichtheben, Stress, Sport usw.
- Am Vorabend, der letzten Mahlzeit, die 8-12 Stunden vor dem Zeitpunkt der Blutentnahme erfolgen soll, sind alle Getränke, außer Wasser ohne Kohlensäure, für 6 Stunden auszuschließen.
- Für 1-2 Stunden - es ist verboten zu rauchen, Tabak zu kauen, Nikotinersatz zu verwenden (Gips, Spray, Kaugummi usw.).
- Unmittelbar vor dem Eingriff müssen Sie sich eine halbe Stunde lang in einem ruhigen Zustand befinden, Treppensteigen, flinkes Gehen und Aufregung vermeiden.
Das Blut wird morgens (von 8.00 bis 11.00 Uhr) aus einer Vene während der maximalen Thyroxinkonzentration im Blut entnommen.
Die T4-Analyse kann vor anderen Studien (Ultraschall, Palpation, MRI, Physiotherapie usw.) durchgeführt werden, jedoch nicht danach.
Das beiliegende Formular zeigt alle Arzneimittel an, die der Patient kürzlich eingenommen hat oder eingenommen hat, sowie die Dosierungen und die Häufigkeit der Anwendung.
Unsere anderen Artikel zu Schilddrüsenhormonen:
Allgemeines Hormon Thyroxin
Thyroxin ist das Haupthormon, das von der Schilddrüse abgegeben wird. Das Hormon wird von den Follikelzellen der Schilddrüse produziert. Die Produktion von TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) wird kontrolliert. Der Hauptteil des im Blut zirkulierenden Thyroxins interagiert mit Transportproteinen, und der freie Teil des Thyroxins, der 3 bis 5 Prozent der Hormonkonzentration ausmacht, besteht aus biologischen Wirkungen.
Was ist gewöhnliches Thyroxin?
Thyroxin ist ein Schilddrüsenhormon der Ethinylaminosäure, das den Gewebemetabolismus und den Sauerstoffverbrauch erhöht.
Thyroxin (T4) ist der Vorgänger des aktiveren Hormons T3, hat jedoch eine eigene Wirkung, obwohl es weniger ausgeprägt ist als diejenige von T3. Die Konzentration von T4 im Blut übersteigt die Konzentration von T3. Aufgrund der erhöhten Basalstoffwechselrate erhöht Thyroxin außerdem die Wärmeproduktion und die Verwendung von Sauerstoff durch die Körpergewebe. Ausnahmen sind Gewebe des Gehirns, der Hoden und der Milz. Dieser Prozess erhöht den Bedarf des Körpers an Vitaminen.
Gesamt-Thyroxin (T4) ist ein Indikator, der die Gesamtkonzentration von an Protein gebundenem und freiem Thyroxin im Blut widerspiegelt. Teroxin ist das wichtigste Schilddrüsenhormon, das die Schilddrüse dominiert.
Indikationen für die Blutentnahme von Thyroxin
Exzess oder Mangel im Körper der Hormone T4 oder T3 beeinflusst fast jeden Prozess der Vitalaktivität des Organismus. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems und sind für sein Funktionieren sehr wichtig. Sie erhöhen auch den Sauerstoffverbrauch, erhöhen die Wärmeproduktion, regen die Synthese von Vitamin A in der Leber an und verringern mit ihrer Hilfe die Konzentration von Triglycerid und Cholesterin im Blut. Diese Hormone spielen auch eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Knochengewebes. Wenn jedoch ein Hormonüberschuss vorliegt, erfolgt eine Knochenresorption und die Kalziumabgabe im Urin steigt an.
Testlieferung zuweisen für:
- erhöhte oder verminderte Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons;
- das klinische Bild von Thyreotoxikose oder Hypothyreose;
- Kropf
Vorbereitung für die Analyse von Gesamtthyroxin
Einige Tage vor der Analyse muss die Verwendung von jodhaltigen Arzneimitteln in der Zusammensetzung ausgeschlossen werden. Und wenn Schilddrüsenhormone verwendet werden, werden sie einen Monat vor der Studie ausgeschlossen.
Blut wird aus einer Vene entnommen. Auf leerem Magen Die letzte Mahlzeit in 8-12 Stunden. Kaffee, Tee und Säfte sind ausgeschlossen. Der Patient muss in Ruhe sein. Einen Tag zuvor sollte es auch keinen Stress oder körperliche Anstrengung geben.
Norm Thyroxin im Körper
Die Maßeinheit ist nmol / L.
Der normale Gehalt an Gesamtthyroxin in einer Blutuntersuchung kann als die folgenden Indikatoren betrachtet werden:
- bei Neugeborenen bis zu 30 Lebenstagen liegt die Norm zwischen 39 und 185 nmol / l;
- von einem Monat bis zu einem Jahr - 59-210 nmol / l;
- von 1 Jahr bis zu 5 Lebensjahren - 71-165 nmol / l;
- von 5 bis 10 Jahren - 68-139 nmol / l;
- Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren - 58-133 nmol / l;
- bei Erwachsenen (über 18 Jahre) - 55-137 nmol / l.
Erhöhte Thyroxinwerte im Blut
Ein Anstieg des Hormons Thyroxin im Blut wird beobachtet, wenn:
- Porphyrien;
- HIV-Infektion;
- Fettleibigkeit;
- Artefakte Thyreotoxikose;
- chronische Lebererkrankung;
- Nephrotisches Syndrom;
- reduzierte Bindungskapazität des Schilddrüsenbindungsglobulins;
- Myelom mit erhöhten IgG-Spiegeln;
- Choriocarcinom;
- postpartale Schilddrüsenfunktionsstörung;
- familiäre dysalbuminämische Hyperthyroxinämie;
- T4-resistente Hypothyreose;
- TSH-unabhängige Thyreotoxikose;
- Schilddrüsenhormonresistenzsyndrom;
- Schilddrüsen;
- toxischer Kropf, toxisches Adenom;
- Thyrotropinom.
Geringer Gehalt an Thyroxycon im Blut
Eine Abnahme des Hormons Thyroxin im Blut wird beobachtet bei:
- primäre Hypothyreose;
- sekundäre Hypothyreose;
- tertiäre Hypothyreose;
- übermäßige körperliche Anstrengung;
- Proteinverlust durch den Verdauungstrakt;
- Panhypopituitarismus;
- signifikanter Jodmangel;
- Itsenko-Cushing-Syndrom.
Was beeinflusst das Bluttestergebnis?
Bestimmte Medikamente können das Testergebnis beeinflussen, daher sollten alle Medikamente dem Arzt gemeldet werden. Es ist auch sehr wichtig, die Regeln der Analyse zu befolgen, da jede Abweichung davon das Analyseergebnis beeinflussen kann.
Gesamtmenge an Thyroxin (Gesamtmenge T4) (Tabelle). Das Gesamt-Thyroxin (T4-Gesamt) ist erhöht oder erniedrigt - was bedeutet das?
Die menschliche Schilddrüse synthetisiert das Hormon Thyroxin, auch T4 genannt. Es spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Körperfunktionen, einschließlich Wachstum und Stoffwechsel. Ein Teil dieses Hormons befindet sich in einem freien, nicht an Protein gebundenen Zustand im Blut. Thyroxin wird jedoch zu über 99% durch Transportproteine gebunden, hauptsächlich durch Thyroxin-bindendes Globulin. Die Gesamtkonzentration dieser beiden Spezies - gebunden an das Protein und freies Thyroxin - wird im Körper als gemeinsames Thyroxin bezeichnet.
Die Produktion von T4 wird durch ein Rückkopplungssystem geregelt. Wenn der Thyroxinspiegel im Blut abnimmt, erhöht sich im Hypothalamus die Synthese des Hormons Thyroliberin, das die Hypophyse beeinflusst und dazu führt, dass die Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) gesteigert wird. Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon wirkt auf die Schilddrüse und zwingt diese dazu, mehr Thyroxin zu produzieren (T4). Wenn die Konzentration von T4 im Blut steigt, wird die Freisetzung von TSH unterdrückt.
Norm Thyroxin ist im Blut üblich. Interpretation des Ergebnisses (Tabelle)
Ein Bluttest auf Gesamt-Thyroxin kann vorgeschrieben werden, wenn das Schilddrüsen-stimulierende Hormon aufgrund der entsprechenden Analyse von der einen oder anderen Weise abweicht. Der Test auf allgemeines Thyroxin hilft bei der Beurteilung der Schilddrüse und bei der Diagnose von damit verbundenen Pathologien wie Hypothyreose, Hyperthyreose, Hypopituitarismus usw.
Ein Bluttest auf allgemeines Thyroxin wird vorgeschrieben, wenn der Patient folgende Symptome aufweist:
- Trockenheit und Reizung der Augen, Schwellung und Überstand,
- trockene und geschwollene Haut
- Haarausfall
- Handzittern
- Herzklopfen
- Gewichtsänderungen
- Schlafstörungen, Schlaflosigkeit,
- grundlose angst,
- chronisches Erschöpfungssyndrom
- allgemeine schwäche
- Intoleranz der Kälte
- Lichtempfindlichkeit
- bei Frauen, Menstruationsstörungen.
Darüber hinaus können Tests dem Niveau eines anderen Schilddrüsenhormons zugeordnet werden - T3, thyrotropes Hormon und Thyroxin-bindendes Globulin. Diese Analysen helfen, die Probleme der Schilddrüse besser zu verstehen. In einigen Fällen wird diese Analyse vorgeschrieben, um die Wirksamkeit der Behandlung von diagnostizierten Schilddrüsenerkrankungen zu bewerten.
Morgens wird auf leerem Magen Blut aus einer Vene entnommen. Innerhalb eines Tages vor dem Bestehen der Analyse müssen körperliche und seelische Belastungen ausgeschlossen werden.
Die Norm von Thyroxin ist im Blut normaler Menschen und schwangerer Frauen üblich:
Was bedeutet dies, wenn das Gesamt-Thyroxin (T4) erhöht ist?
Bei den folgenden Erkrankungen wird ein Anstieg des Gesamt-Thyroxin-Spiegels beobachtet:
- Schilddrüsenüberfunktion und Kropf - diffus toxisch und multinodulär toxisch,
- Schilddrüsen-sekretierendes Hormon sezernierende Tumore
- biliäre Zirrhose
- Hepatitis
- choriokarzinom,
- akute psychische Störungen
- Krankheiten, die eine Erhöhung der Konzentration von Thyroxin-bindenden Proteinen im Körper verursachen - eine genetische Störung, akute intermittierende Porphyrie, Myelom,
- akute Thyroiditis,
- Fettleibigkeit
Die Erhöhung des Gesamt-Thyroxinspiegels führt zur Einnahme von Medikamenten, die T4, andere Schilddrüsenmedikamente, orale Kontrazeptiva sowie Opiate, Prostaglandine, Arzneimittel auf der Basis von Prazosin, Propylthiouracil, Propranolol, Tamoxifen, Phenothiazin enthalten.
Der Thyroxinspiegel steigt während der Schwangerschaft oft an, daher muss die werdende Mutter ihren Zustand sorgfältig überwachen und den Empfehlungen des behandelnden Arztes folgen.
Was bedeutet das, wenn das Gesamt-Thyroxin (T4) gesenkt wird?
Bei folgenden Erkrankungen wird ein Rückgang des Gesamt-Thyroxin-Spiegels beobachtet:
- unzureichende Schilddrüsenfunktion - Hypothyreose,
- entzündliche Prozesse in der Hypophyse und im Hypothalamus,
- Sheehan-Syndrom,
- Nierensyndrom - eine Pathologie, die mit einer übermäßigen Entfernung von Eiweiß aus dem Körper zusammenhängt
- Jodmangel in der Ernährung,
- Itsenko-Cushing-Syndrom
- Entfernung von Proteinen durch den Gastrointestinaltrakt,
- Panhypopituitarismus.
Die Gesamtmenge an Thyroxin im Blut kann durch übermäßige körperliche Anstrengung sowie durch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Barbiturate und Zytostatika, anabole Steroide, Jodide, Medikamente auf Lithiumbasis, Antimykotika, hypolipidämische und antikonvulsive Medikamente, Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, abnehmen. Androgene und viele andere. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor der Durchführung des Tests unbedingt über alle Arzneimittel informieren, die Sie in den letzten Monaten eingenommen haben.
T4-freies Thyroxin: Ursachen der Senkung oder Erhöhung des Hormons, die Norm bei Frauen
T4 (Hormon T4) frei - dies ist eine Hormoneinheit, die die Schilddrüse produziert. Dieses Hormon enthält Jod (4 Einheiten) und wird zur Stimulierung der Eiweißproduktion benötigt.
Das Wesentliche des Problems
Thyroxin T4 ist häufig - aktive Hormone, und das Hormon (CT4) - frei ist ein Teil davon. Die Gesamtmenge an T4 kann sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren ändern - Krankheiten, Medikamente, Schwangerschaft, Wechseljahren und so weiter. Das freie Thyroxin variiert geringfügig und sollte normalerweise nahezu auf dem gleichen Niveau bleiben.
Freies Thyroxin ist ein Indikator für den Schilddrüsenstatus des menschlichen Körpers. Dies ist der Unterschied zwischen dem gesamten und dem freien Hormon Thyroxin. Was ist dieses T4-Hormon, was ist das Ergebnis eines Überschusses an Thyroxin, eines Mangels an Thyroxin, für das dieses Hormon im Allgemeinen benötigt wird, für das Thyroxin verantwortlich ist, werden die Hormonfunktionen und andere Probleme im Folgenden erörtert.
Was ist das Hormon?
Freies Thyroxin ist ein Hormon, das die Schilddrüse synthetisiert. Der Hauptteil davon befindet sich in einer Proteinbindung. Wenn es notwendig ist, dringt es als T4 in den Körper ein und der Rest bleibt in freier Form.
Was ist das Hormon? T4-Hormon ist für den Katabolismus verantwortlich, dh es beteiligt sich an der Energiegewinnung und beeinflusst die Sättigung der Gewebe mit der erforderlichen Sauerstoffdosis. Nach der Menge an T4 im Blut beurteilen Endokrinologen die Arbeit der Schilddrüse.
Bei Männern und Frauen für freies Thyroxin ist die Rate gleich. Der einzige Unterschied ist, dass während der Geburt die Produktion von Thyroxin steigt und nach 40 Jahren sowohl bei Männern als auch bei Frauen abnimmt. Außerdem wird morgens noch mehr freies T4 produziert und am Abend wird seine Synthese reduziert. Der Thyroxinspiegel (T4) wird durch die Jahreszeit beeinflusst - im Winter und Herbst steigt die Konzentration im Blut, im Sommer und im Frühjahr sinkt sie ab.
Freies Thyroxin (ft4) macht 90% aller Hormone aus, die die Schilddrüse produziert. TSH ist auch ein Schilddrüsenhormon, die folgenden Prozesse im Körper hängen von diesen Hormonen ab:
- Blutdruck;
- Herzrhythmus;
- Geschwindigkeit des Denkprozesses;
- Energie und Mobilität;
- Austauschprozesse und so weiter.
T4 ist verbreitet und frei - dies sind Hormone, von denen abhängt:
- Aufrechterhaltung der optimalen Körpertemperatur;
- Proteinsynthese;
- endometriales Wachstum;
- oxidative Prozesse.
Norm Thyroxin
Gewöhnliches Thyroxin Ihre Norm bei Männern und Frauen ist unterschiedlich. Freies Thyroxin ist bei Frauen und Männern gleich, die Menge hängt nicht vom Geschlecht ab, sondern vom Alter der Person. Die Rate für Männer, die älter als 18 Jahre sind, liegt zwischen 4,5 und 10,5 µg / dl. Die Rate für Frauen beträgt 5,5 bis 11 μg / dl.
Für Schwangere gibt es eine T4-Norm. Bei einer Frau im ersten Trimester steigt sie an und nimmt dann ab. Thyroxin ist ein Hormon, dessen Zunahme während der Schwangerschaft sehr gefährlich ist, da sein erheblicher Überschuss Pathologien des Fötus hervorrufen und eine Fehlgeburt verursachen kann. Daher sollte eine Frau in dieser Phase den Hormonspiegel sorgfältig überwachen.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Wenn der Arzt der T4-Analyse die Richtung gibt, müssen Sie wissen, welche Faktoren das Analyseergebnis beeinflussen:
- Das Blut wird nur morgens genommen, und bei leerem Magen sollte das Abendessen nicht später als 8 Stunden vor der Analyse sein. Sie können nur Wasser ohne Gas trinken.
- Ein paar Stunden vor der Analyse dürfen Sie nicht rauchen.
- Am Tag vor der Studie müssen Sie geräuchert, frittiert und fettig ausschließen. Ausgenommen sind alkoholische Getränke, Energie- oder Tonic-Getränke.
- Erhöhen Sie das Niveau von Thyroxin kann körperlichen und emotionalen Stress.
- Ein paar Wochen vor der Analyse muss die Einnahme von Schilddrüsen- und Steroidhormonen abgebrochen werden.
Aus irgendeinem Grund ist die Konzentration von T4 reduziert. Warum kann die Konzentration von T4 im Blut unzureichend sein? Die Gründe dafür, dass T4 gesenkt wird, können folgende sein:
- eine starke Abnahme der Proteinmenge in der Diät;
- Jodmangel;
- Einnahme von oralen Kontrazeptiva und einigen anderen Medikamenten;
- Stress;
- Kropf
- gutartige Läsionen in der endokrinen Drüse;
- entzündliche Prozesse im Gehirn (in der Hypophyse);
- Hypothyreose;
- Bleivergiftung;
- Kopfverletzungen und so weiter.
Wenn T4-frei reduziert wird, hat die Person die folgenden Symptome:
- Apathie, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und andere Veränderungen des psychischen Zustands;
- Trocknen der Haut;
- Muskelschwäche;
- spröde Haare und Nägel;
- Schwellung des Gesichts und der Gliedmaßen;
- Fehlfunktion des Herzens;
- Gewichtszunahme;
- Misserfolge im Menstruationszyklus;
- Bei Kindern führt Thyroxin unterhalb der Norm zu einer Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung bis hin zum Kretinismus.
Ein Mangel an Thyroxin kann zu Unfruchtbarkeit führen. Reduziertes (niedriges) T4 kann nicht nur bei pathologischen Vorgängen in der Schilddrüse, sondern auch bei Erkrankungen anderer Organe beobachtet werden. Darüber hinaus wird der Spiegel durch einen anormalen Lebensstil beeinflusst.
Wenn Analysen einen reduzierten Thyroxinspiegel ergeben, bedeutet dies, dass eine dringende Konsultation mit einem Endocrinologen erforderlich ist. Er wird erklären, wie der Hormonspiegel mithilfe von Hormonarzneimitteln erhöht werden kann. Die unabhängige Einnahme von Medikamenten oder der traditionellen Medizin ist verboten, da solche Maßnahmen nur den Gesundheitszustand verschlechtern können. Der Arzt kann Hormonpräparate entsprechend den Forschungsergebnissen verschreiben. Daher muss mindestens einmal pro Jahr Blut für den T4-Spiegel gespendet werden.
Warum T4 steigen kann
Wenn T4-frei erhöht ist, bedeutet dies, dass die folgenden Pathologien im Körper vorhanden sind:
- Verletzung der Funktionalität der Schilddrüse;
- Nierenerkrankung;
- Übergewicht;
- Myelom;
- Leberprobleme;
- Verletzung von Austauschprozessen.
Darüber hinaus wird bei Frauen während der Schwangerschaft ein erhöhter Anteil an Thyroxin beobachtet. Die Gründe für eine übermäßige Konzentration können in der unkontrollierten Einnahme von Medikamenten einschließlich Heparin liegen.
Bei einem Überschuss an Thyroxin kann sich der Patient über folgende Anzeichen beklagen:
- kurzes Temperament und Anfälle von Asthenie;
- schneller Puls;
- scharfer Gewichtsverlust;
- Zittern der Gliedmaßen;
- vermehrtes Schwitzen;
- Arrhythmie
In der Tat wird dieser Zustand als Hyperthyreose bezeichnet. Das Patientengewicht verringert sich aufgrund der Tatsache, dass Thyroxin (ein Schilddrüsenhormon) den Abbau von Fetten beeinflusst. Die Beschleunigung dieses Prozesses wirkt sich negativ auf die Arbeit der Organe aus - das Schwitzen beginnt zuzunehmen, die Herzfrequenz beschleunigt sich.
Hormone wirken sich auch auf Stimmungsschwankungen aus - Thyroxin stimuliert das Nervensystem. Was das Zittern der Gliedmaßen betrifft, so wird dieses Phänomen durch den Impuls verursacht, der vom neuromuskulären System erzeugt und übertragen wird.
Wenn T4 erhöht ist, sollte die Behandlung so schnell wie möglich beginnen, da ein hoher T4-Wert dazu beiträgt, dass Calcium aus dem Skelettsystem austritt, was zur Entwicklung von Osteoporose führt.
Um das Schilddrüsenhormon zu reduzieren - T4 kann mit Hilfe von Hormonarzneimitteln erfolgen, diese sollten jedoch nur von einem qualifizierten Spezialisten verordnet werden.
Wer wird gezeigt, um eine Analyse zu T4 durchzuführen
Die Analyse zu T4-Free wird in den folgenden Fällen gezeigt:
- Bestätigung eines Anstiegs oder Abfalls des TSH-Spiegels, und T4 ist in diesem Fall ein bestimmender Faktor;
- eine Blutuntersuchung, um die Wirksamkeit der Therapie bei Hyper- oder Hypothyreose zu verfolgen;
- Routine-Blutuntersuchung;
- Blutuntersuchung während der Schwangerschaft;
- Beobachtung von Neugeborenen, die von Müttern mit Pathologien des endokrinen Systems geboren wurden;
- Unfruchtbarkeit im gebärfähigen Alter.
Das Anheben und Absenken von Thyroxin ist ein schwerwiegender pathologischer Prozess, der die Konsultation eines kompetenten Endokrinologen erfordert. Selbstmedikation ist verboten! Zulässige Verwendung der Therapie, die nur von einem Spezialisten gezeigt wird. Mit einer angemessenen Behandlung kann der Hormonspiegel wieder normalisiert werden, wodurch ernsthafte Pathologien vermieden werden.
Gesamtthyroxin (Gesamtthyroxin)
Ein leerer Magen (nicht weniger als 8 und nicht mehr als 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken. Die Blutentnahme wird morgens von 8.00 - 12.00 Uhr empfohlen, sofern vom behandelnden Arzt keine andere Zeit angegeben wird. Zur Überwachung der Therapie wird gleichzeitig Blut abgenommen. Die Aufnahme von Medikamenten am Vorabend oder am Tag der Studie sollte mit Ihrem Arzt abgestimmt werden.
Forschungsmethode: ILA
Thyroxin (T4) - das Produkt der Sekretion der Schilddrüse. Hauptteil T4 zirkuliert im Blut in einer Protein-gebundenen Form, nur 0,02–0,05% in freier Form. T4 hat eine anabole Wirkung. Normaler T-Pegel4 Es zeigt nicht immer die normale Funktion der Schilddrüse an und kann bei endemischer Struma, Suppressivtherapie oder Substitutionstherapie mit versteckten Formen von Hyper- und Hypothyreose auftreten.
INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:
- Das klinische Bild einer Hypothyreose oder Thyreotoxikose;
- Reduzierte oder erhöhte TSH-Spiegel;
- Wenn Sie eine Zunahme / Abnahme der Schilddrüsenfunktion vermuten.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Standardvariante):
Indikationen für die Ernennung einer kostenlosen Thyroxinanalyse
Thyroxin-frei ist eines der Hormone, die die Schilddrüse unter Beteiligung von Jod synthetisiert. Die Substanz ist bei der Regulierung der Wärmeübertragung in der Arbeit des Herz-Kreislauf- und Fortpflanzungssystems notwendig. Eine freie Form ist eine Substanz, die in ihrer reinen Form vorkommt, während eine Substanz in anderen, komplexeren Molekülen als gebundene Form bezeichnet wird. Der Gehalt an freiem Thyroxin im Blutplasma kann durch Analyse nachgewiesen werden.
Schilddrüsenhormone
Die Schilddrüse synthetisiert 3 Arten von Hormonen:
- Triiodthyronin, abgekürzt Name T3.
- Thyroxin, Abkürzung T4.
- Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Bezeichnung TSH.
Zur Diagnose von Erkrankungen der Schilddrüse werden diese Hormone getestet.
Als Teil des Blutes T4, hauptsächlich in Form komplexer Proteinmoleküle dargestellt. Die Gesamtmenge von T4 wird nach der Formel gemessen: frei plus gebunden.
Alle Schilddrüsenhormone beeinflussen sich durch chemische Reaktionen. An ihnen beteiligt sich das Enzym TPO (Thyroperoxidase), dessen Daten auch in Blutuntersuchungen zu finden sind. Das Hormon T4 wird aus Protohormonen unter Beteiligung von Jod hergestellt. Die Synthese erfolgt in winzigen kugelförmigen Follikeln, die sich in der Schilddrüse befinden. Nach groben Schätzungen enthält Eisen mehr als 30 Millionen Follikel. Synthese von T4 verläuft nach dem Schema:
- Unter Beteiligung von TSH, Jod und Aminosäuren wird ein Thyroglobulinmolekül gebildet. Die Substanz wird in den Follikeln abgelagert und dann für die Erzeugung von T4 ausgegeben.
- Thyroxin enthält 4 Jodmoleküle und hat den vollen Namen Tetraiodothyronin. Ohne eine ausreichende Menge an Jod und essentiellen Aminosäuren sinkt der T4-Spiegel und der zugehörige TSH-Spiegel steigt an. Daher ist es wichtig, mindestens die minimale Jodmenge zu essen.
- Bei Bedarf wird Thyroxin T4 ins Blut abgegeben und bindet sich fast sofort an andere Substanzen. Die Waage ermöglicht die Beurteilung des Anfangsvolumens von T4, dem Eisen zugeordnet ist.
Eine Störung der Schilddrüse führt nicht nur zu T4, sondern auch zu anderen Hormonen. Ein katastrophaler Mangel an Schilddrüsen-stimulierenden Hormonen führt zum Tod durch Myxödemkoma. Ein Überfluss ist auch schädlich für den Körper: Wenn T4 um ein Vielfaches erhöht wird, tritt eine thyreotoxische Krise auf. Ohne dringende medizinische Versorgung führt dieser Zustand auch zum Tod des Patienten. Menschen, die rechtzeitig Anomalien in der Arbeit der Schilddrüse feststellen, riskieren kein Leben und erhalten weder Koma noch Krisen.
Die Rolle der Schilddrüsenhormone im Körper:
- regulieren den Energiestoffwechsel;
- stimulieren die Zellproliferation und differenzieren das Gewebe;
- Förderung der Impulsleitung zwischen den Nervenenden;
- den Kohlenstoffmetabolismus normalisieren, den Blutzuckerspiegel aufrechterhalten;
- Stoff für den Stickstoff-, Sauerstoff-, Wasser- und Elektrolythaushalt in Geweben;
- regulieren den Schweiß;
- die Arbeit des Herzens und der Blutgefäße stabilisieren, den Herzrhythmus und die Kontraktionskraft des Herzmuskels festlegen;
- regen Stoffwechselprozesse in der Leber und im Knochenmark an;
- essentiell für den Eiweißstoffwechsel;
- eng mit somatotropem Hormon und Sexualhormonen interagieren;
- unterstützen Blutbildungsprozesse und vieles mehr.
Der Wert von Schilddrüsenhormonen für die Homöostase und das normale Leben kann als kolossal bewertet werden. Wenn ein Übermaß an oder ein Mangel an Schilddrüsenhormonen auftritt, entwickeln sich viele Erkrankungen der inneren Organe, des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems. Es gibt 3 Zustände der Schilddrüse:
- Hypothyreose, Mangel an hormoneller Aktivität;
- Hyperthyreose, erhöhte hormonelle Aktivität;
- Euthyreose, hormonelle Aktivität ist normal.
Bei hormonellem Ungleichgewicht werden Tests für das Hormon T4, TSH, T3 und TPO vorgeschrieben. Es gibt viele Arten von Analysen, jede Substanz existiert in freier, gebundener und allgemeiner Form. Die Indikationen für bestimmte Diagnosearten variieren. Welche Arten von Hormonen einen bestimmten Patienten passieren müssen, kann nur der behandelnde Arzt sagen.
Welche Tests sollten für Hypothyreose und Hyperthyreose durchgeführt werden?
Die übermäßige oder unzureichende Aktivität der Schilddrüse wird durch die Kombination der folgenden Symptome angezeigt:
- verminderte Leistungsfähigkeit, chronische Müdigkeit, Kraftverlust, Energiemangel;
- Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit;
- depressives Syndrom, Angststörung;
- Mangel an Menstruation oder Zyklusversagen bei Frauen, Unfruchtbarkeit, verminderte Libido;
- erektile Dysfunktion bei Männern;
- Durchfall, atonische Verstopfung, Darmgasbildung, Aufstoßen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen;
- Perversion des Geschmacks, Appetitlosigkeit;
- Schwellung der Hände, Füße, des Gesichts;
- ein starker Anstieg des Blutdrucks und des Gefäßtonus;
- Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht;
- Fettleibigkeit oder starker Gewichtsverlust;
- verminderte oder erhöhte Basaltemperatur;
- die Verschlechterung der Qualität der Nägel, ihre Trennung, Zerbrechlichkeit;
- Zerbrechlichkeit und Haarausfall zusammen mit Haarfollikeln.
Wenn der Patient mit solchen Beschwerden konfrontiert ist, müssen Sie die Schilddrüse untersuchen. Zugeordnete Analyse:
In den meisten Fällen stört ein Tumor bei Hyperthyreose oder Hypothyreose die Arbeit der Schilddrüse:
- expandierter Follikel;
- faseriger oder zystischer Knoten;
- bösartiger Tumor
Ultraschalluntersuchung wird durchgeführt, um die Struktur der Drüse zu untersuchen, und eine Feinnadelbiopsie und eine histologische Untersuchung werden verwendet, um das maligne Potential zu messen.
Behandlungskontrolle
Wenn es an Schilddrüsenhormonen fehlt, wird eine individuelle Hormontherapie vorgeschrieben, um die normale Vitalaktivität aufrechtzuerhalten. Der Mangel an natürlichem Thyroxin wird durch die orale Einnahme künstlich synthetisierten Hormons ausgeglichen. In Abständen von 1 Mal pro Jahr oder häufiger muss der Patient auf Thyroxin T4 und TSH getestet werden, um seinen Zustand zu überwachen.
Langfristige und unkontrollierte Einnahme von Thyroxinpräparaten ist eine große Gefahr. In einigen Fällen wird die Funktion der Schilddrüse mit der Zeit wiederhergestellt, und der Patient, der weiterhin Hormone nimmt, schädigt sich selbst. Wenn Thyroxin erhöht ist, deutet dies auf eine Hyperthyreose hin, die unter dem Einfluss von Medikamenten aufgetreten sein könnte. Zur Kontrolle des Hormonspiegels ist Folgendes erforderlich:
- Wenn die euthyroid Zyste der Schilddrüse, mit euthyroid Struma. Trotz der Tatsache, dass organische Veränderungen selbst die Produktion von Hormonen nicht beeinflussen, führt das Zusammendrücken des Drüsengewebes zu Änderungen des Hormonspiegels.
- Mit toxischen Tumoren der Schilddrüse. Voraussetzung für eine erfolgreiche hormonelle Unterdrückung von toxischen Knoten, Zysten und Struma ist die regelmäßige Überwachung.
- Bei Hypothermie, Hitzschlag, schwerer Vergiftung. Die Schilddrüse verträgt keine extrem niedrigen und extrem hohen Temperaturen. Unter dem Einfluss nachteiliger Faktoren steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hypothyreose oder Hyperthyreose.
- Wenn der Patient in einer jodarmen Region lebt oder seine Diät eine zu geringe Menge essentieller Aminosäuren und Jod enthält. Bei Jodmangel wird die Synthese von Thyroxin T4 und anderen Schilddrüsenhormonen gestört, der hormonelle Hintergrund verändert sich und Begleiterkrankungen entwickeln sich.
- Nach der Operation eine Schilddrüsenzyste zu entfernen. Selbst minimalinvasive Operationsmethoden verändern die Drüsenstruktur. Daher müssen Sie 6 Monate nach der Operation sicherstellen, dass die Hormone normal sind.
- Mit Strumektomie. Die Strumektomie ist die vollständige oder teilweise Entfernung von Schilddrüsengewebe. Nach einer solchen Operation ist fast immer eine langfristige, manchmal lebenslange Verabreichung von Thyroxin erforderlich. Um die Dosis an den Zustand des Patienten anzupassen, müssen Sie Tests bestehen.
- Bei Frauen ist es ratsam, den T4-, T3- und TSH-Spiegel bei der Planung einer Schwangerschaft, während der Schwangerschaft und in der Zeit vor der Menopause zu überprüfen. Laut Statistik machen Frauen nach 35 Jahren die Mehrzahl der Schilddrüsenerkrankungen aus. Bei schwangeren Frauen steigt die Belastung der Drüse um ein Vielfaches an, daher wird häufig eine gutartige Hyperplasie diagnostiziert.
Sorgfältige Aufmerksamkeit für ihre Gesundheit und eine gute Ernährung tragen zur guten Arbeit der Schilddrüse bei.
Schwangerschaftsforschung
Schilddrüsenhormone tragen zur richtigen Bildung des Fötus bei, schützen vor intrauterinem Tod, direktem Wachstum und spezialisierter Gewebetrennung. Bei Störungen der Schilddrüse ist es extrem schwierig, eine Schwangerschaft vor dem vorgeschriebenen Zeitraum zu ertragen und ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Alle schwangeren Frauen werden routinemäßig auf Schilddrüsenhormone untersucht. Ein solches wichtiges Ereignis kann nicht versäumt werden, wenn Sie bei einer schwangeren Frau nicht rechtzeitig Hyperthyreose oder Hypothyreose erkennen. Sie können das Kind verlieren. Zu den Analysen gehören:
- freies T4;
- freies T3;
- TTG.
T4 beeinflusst die Bildung des Fötus, insbesondere die Wirkung dieses Hormons auf Knochen und Gehirn, auf Herz und Blutgefäße, auf das Fortpflanzungssystem und die Skelettmuskulatur. Die Entschlüsselungsanalyse wird von einem Endokrinologen-Gynäkologen oder Geburtshelfer-Gynäkologen durchgeführt, der die Schwangerschaft leitet. Wenn bei einer schwangeren Frau ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone festgestellt wird, sollten Sie so bald wie möglich mit Korrekturmedikationen beginnen.
In den frühen Stadien erhöht sogar ein Zeitraum von 1-2 Tagen das Risiko der Bildung eines Fötus mit fötalen Entwicklungspathologien. Bei chronischem T4-Mangel wird künstliches Thyroxin verschrieben, das bis zur Geburt eingenommen werden muss. Bei Kindern, die aufgrund hormoneller Ungleichgewichte geboren wurden, ist angeborener Hyperthyreose oder Hypothyreose üblich. T4 ist wichtig für das normale Funktionieren des Nervensystems, daher haben Kinder mit Hypothyreose eine systemische Entwicklungsstörung, den Kretinismus. Eine solche Krankheit macht das Leben des Babys nicht nur kurz, sondern auch schmerzhaft.
Eingangsuntersuchung
Wenn ein Patient über Probleme im Zusammenhang mit einer Änderung der Struktur der Schilddrüse besorgt ist, wird eine Analyse vorgenommen:
- auf TSH;
- auf Freiform T4;
- auf der Freiform T3.
Achten Sie darauf, Ultraschall der Schilddrüse zu machen. Wenn der Endokrinologe einen Verdacht auf Hyperthyreose oder Hypothyreose hat, wird die Szintigraphie durchgeführt. Bei älteren und schwangeren Frauen entwickeln sich diese Krankheiten schnell genug und verursachen in kurzer Zeit große gesundheitliche Schäden. Der Vorteil der T4-Analyse besteht darin, dass die Studie schnell ein klinisches Bild ergibt und der Arzt die Behandlung innerhalb von 2-3 Tagen nach der Blutspende beginnen kann.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
- 7 Tage, um mühevolles Sporttraining, Marathons, Gewichtheben zu unterlassen;
- 5 Tage vor der Blutentnahme keine fetthaltigen, gebratenen, alkoholischen Getränke trinken;
- 8 Stunden lang nicht essen, nur Wasser ohne Gas trinken;
- in 60-30 Minuten nicht rauchen.
Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, muss der Endocrinologe darüber informiert werden.
Schilddrüsenhormone sprechen auf viele Medikamente an, wie beispielsweise Prostatitis-Tabletten, Alkoholbehandlungen, Antidepressiva und sogar Styreoidal-Schmerzmittel.
Frauen können unabhängig vom Tag des Menstruationszyklus auf T4 getestet werden. Einige Experten empfehlen 3 Tage vor der Blutspende, um die Einnahme von Jodpräparaten zu beenden. Wenn der Patient künstliches Thyroxin einnimmt, sollte es nur auf Beschluss des behandelnden Arztes abgesagt werden.
Thyroxin frei (T4 frei)
Thyroxin (T4) ist eines der zwei Haupthormone der Schilddrüse, deren Hauptfunktion die Regulierung der Energie und des plastischen Stoffwechsels im Körper ist. Freies Thyroxin ist ein biologisch aktiver Teil des gesamten Thyroxins, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielt.
Russische Synonyme
T4 frei, Tetraiodthyronin frei.
Englische Synonyme
Thyroxin, freies T4.
Forschungsmethode
Maßeinheiten
Pmol / l (Picomol pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf die Studie vor?
- Essen Sie 2-3 Stunden vor dem Test nicht (Sie können sauberes Wasser ohne Kohlensäure trinken).
- Beenden Sie die Einnahme von Steroid- und Schilddrüsenhormonen 48 Stunden vor der Studie (in Absprache mit Ihrem Arzt).
- Beseitigen Sie körperlichen und emotionalen Stress 24 Stunden vor der Studie.
- Rauchen Sie 3 Stunden vor dem Studium nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Die Analyse bestimmt die Konzentration des Teils des Schilddrüsenhormons Thyroxin (T4) im Blut, das nicht mit Proteinen zusammenhängt. Dies ist einer der wichtigsten Tests zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion. Seine Ergebnisse hängen nicht von der Konzentration von Proteinen ab, die Thyroxin im Blutplasma binden, und lassen nur den aktiven Anteil des Hormons erkennen. Am häufigsten wird dieser Test in Verbindung mit der Messung der Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH), einem Regulator der Schilddrüsenfunktion, vorgeschrieben. Die Schilddrüse steuert den Stoffwechsel und die Intensität des Energieverbrauchs im Körper. Sie arbeitet am Feedbackmechanismus mit der Hypophyse. Die Hypophyse sekretiert Thyrotropin (TSH) als Reaktion auf eine Abnahme der Thyroxinkonzentration (T4), wodurch die Schilddrüse zur Hormonproduktion angeregt wird. Wenn der Thyroxinspiegel steigt, beginnt die Hypophyse weniger Schilddrüsen-stimulierendes Hormon zu produzieren und die Schilddrüsensekretion von Thyroxin nimmt ab.
Thyroxin (T4) macht etwa 90% der Gesamtmenge der Hormone aus, die von der Schilddrüse ausgeschieden werden. T4 liegt im Blut entweder in freier Form oder in der mit Globulinproteinen assoziierten Form vor. Der Hauptteil des gesamten Thyroxins liegt in gebundener Form und nur 0,1% in freier Form vor. Es ist die freie Fraktion des Hormons T4, die am biologisch aktivsten ist.
Wenn die Schilddrüse nicht in der Lage ist, die benötigte Menge an Thyroxin zu produzieren, oder es wird nicht genug thyreotropes Hormon produziert, um es zu stimulieren, treten Symptome einer Hypothyreose auf. Bei Patienten mit niedrigen T4-Spiegeln steigt das Körpergewicht an, die Haut trocknet aus, die Müdigkeit nimmt zu, sie werden sehr empfindlich gegen Kälte, der Menstruationszyklus der Frauen ist gestört. Wenn der Gehalt an freiem T4 höher als normal ist, nehmen die Stoffwechselvorgänge im Körper und die Energieproduktion in den Zellen zu, was zu Hyperthyreose führt, die durch schnellen Herzschlag, Angstzustände, Gewichtsverlust, Schlafstörungen, zitternde Hände, Trockenheit und Rötung des Gesichts gekennzeichnet ist.
Die häufigste Ursache für ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone ist ein Autoimmunschaden. Es kann sich um eine Bazedov-Krankheit (Hyperthyreose mit erhöhtem freiem T4) oder um eine Hashimoto-Thyreoiditis (Hypothyreose - das freie T4 ist reduziert) handeln.
Wofür wird Forschung verwendet?
- Zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und zur Kontrolle ihrer Behandlung.
- Die Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit diagnostizieren.
- Zur Diagnose einer angeborenen Hypothyreose.
Wann ist eine Studie geplant?
- Bei Symptomen einer Hyperthyreose: Herzklopfen, erhöhte Reizbarkeit, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit, Händedruck, Schwäche, Müdigkeit, Durchfall (in einigen Fällen), erhöhte Lichtempfindlichkeit, Sehstörungen, Schwellungen der Augen, Trockenheit, Rötung, Augenvorsprung Äpfel
- Symptome einer Hypothyreose: Gewichtszunahme, trockene Haut, Verstopfung, Erkältungsintoleranz, Ödeme, Haarausfall, unregelmäßige Menstruation bei Frauen. Bei fortgeschrittener Hypothyreose können Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, Ischämie des Herzmuskels und Koma auftreten. Bei Kindern verursacht Hypothyreose manchmal eine Verzögerung der körperlichen und geistigen Entwicklung - Kretinismus.
- Während der prophylaktischen (zum Beispiel jährlichen) Untersuchung zusammen mit anderen Labortests (allgemeine Blut- und Urinanalyse, verschiedene biochemische Parameter).
- Überwachung der Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse - in regelmäßigen Abständen zusammen mit der Untersuchung des hormonstimulierenden Hormons (mindestens 1 Mal in 3 Monaten).
- Schwangere Frauen, die anfällig für Schilddrüsenerkrankungen sind oder an ihnen leiden - zur rechtzeitigen Erkennung von Schilddrüsenhormonsekretionsstörungen (sie können zu einem Abbruch oder einer angeborenen Abnormalität des Fötus führen).
- In den ersten Tagen des Lebens zu Neugeborenen von Müttern mit Erkrankungen der Schilddrüse geboren.
Nr. 55, frei von Thyroxin (T4 frei, freies Thyroxin, FT4)
Der wichtigste Stimulator der Proteinsynthese.
Es wird von den follikulären Zellen der Schilddrüse unter der Kontrolle von TSH (Thyroid stimulating hormone) produziert. Es ist der Vorgänger des T3. Die Erhöhung der Basalstoffwechselrate erhöht die Wärmeproduktion und den Sauerstoffverbrauch in allen Körpergeweben mit Ausnahme von Hirngewebe, Milz und Hoden. Erhöht den Körperbedarf an Vitaminen. Regt die Synthese von Vitamin A in der Leber an. Reduziert die Konzentration von Cholesterin und Triglyceriden im Blut und beschleunigt den Eiweißstoffwechsel. Erhöht die Ausscheidung von Kalzium im Urin, aktiviert den Austausch von Knochengewebe, aber in größerem Maße - Knochenresorption. Es hat eine positive chrono- und inotrope Wirkung auf das Herz. Stimuliert die Retikularbildung und kortikale Prozesse im zentralen Nervensystem.
Während des Tages wird die maximale Thyroxinkonzentration von 8 bis 12 Stunden bestimmt, das Minimum von 23 bis 3 Stunden. Während des Jahres werden die Höchstwerte von T4 in der Zeit zwischen September und Februar eingehalten, die Mindestwerte - im Sommer. Bei Frauen ist die Thyroxinkonzentration niedriger als bei Männern. Während der Schwangerschaft steigt die Thyroxinkonzentration an und erreicht im dritten Trimenon Höchstwerte. Der Hormonspiegel bei Männern und Frauen bleibt während des gesamten Lebens relativ konstant und nimmt erst nach 40 Jahren ab.
Die Konzentration an freiem Thyroxin bleibt in der Regel bei schweren Erkrankungen, die nicht mit der Schilddrüse zusammenhängen, im Normbereich (die Gesamtkonzentration an T4 kann herabgesetzt sein!).
Hohe Bilirubinkonzentrationen im Serum, Fettleibigkeit und die Anwendung eines Geschirrs während der Blutentnahme tragen zu einem Anstieg der T4-Spiegel bei.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im unabhängigen Labor INVITRO: pmol / l
Alternative Einheiten: ng / dl
Umwandlung: ng / dl x 12,87 ==> pmol / l
Erhöhte Thyroxin (T4) -frei:
- giftiger Kropf;
- Thyroiditis;
- thyrotoxisches Adenom;
- Schilddrüsenhormonresistenzsyndrom;
- TSH-unabhängige Thyreotoxikose;
- Thyroxin-behandelte Hypothyreose;
- familiäre dysalbuminämische Hyperthyroxinämie;
- postpartale Schilddrüsenfunktionsstörung;
- Choriocarcinom;
- Bedingungen, bei denen das Niveau oder die Bindungsfähigkeit von Thyroxin-bindendem Globulin abnimmt;
- hohes IgG-Myelom;
- Nephrotisches Syndrom;
- chronische Lebererkrankung;
- Thyrotoxikose durch T4-Eigenbezeichnung;
- Fettleibigkeit;
- Einnahme der folgenden Arzneimittel: Amiodaron, Schilddrüsenhormon-Arzneimittel (Levothyroxin), Propranolol, Propylthiouracil, Aspirin, Danazol, Furosemid, radiologische Arzneimittel, Tamoxifen, Valproinsäure;
- Behandlung mit Heparin und Erkrankungen, die mit einem Anstieg der freien Fettsäuren einhergehen.
Reduktion von Thyroxin (T4) frei:
- Primäre Hypothyreose, die nicht mit Thyroxin behandelt wurde (angeborener, erworbener: endemischer Struma, autoimmune Thyreoiditis, Tumoren der Schilddrüse, ausgedehnte Resektion der Schilddrüse);
- sekundäre Hypothyreose (Shihan-Syndrom, entzündliche Prozesse in der Hypophyse, Thyrotropinom);
- tertiäre Hypothyreose (traumatische Hirnverletzung, entzündliche Prozesse im Hypothalamus);
- eine proteinarme Diät und einen signifikanten Jodmangel;
- Kontakt mit Blei;
- chirurgische Eingriffe;
- dramatischer Gewichtsverlust bei adipösen Frauen;
- Heroinkonsum;
- Einnahme der folgenden Medikamente: Anabolika, Antikonvulsiva (Phenytoin, Carbamazepin), Überdosis Thyrostatika, Clofibrat, Lithiumpräparate, Methadon, Octreotid, orale Kontrazeptiva.
- Allgemeine Informationen
* Der angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Einnahme des Biomaterials
Dringlich in 2 Stunden. (siehe Liste)
Chemilumineszenz-Mikropartikel-Immunoassay
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie viel es kostet, diese Studie in Ihrer Stadt durchzuführen. Die Beschreibung des Tests und die Interpretationstabelle der Ergebnisse finden Sie hier. Bei der Auswahl der Analyse „Thyroxin-frei (T4-frei, Free Thyroxine, FT4)“ in Moskau und anderen russischen Städten sollten Sie nicht vergessen, dass der Preis der Analyse, die Kosten für das Biomaterialverfahren, die Methoden und der Zeitpunkt der Forschung in regionalen Arztpraxen variieren können.
Thyroxin frei, wie man nimmt
Die Hauptmethode zur Untersuchung von Schilddrüsenerkrankungen ist ein Bluttest auf den Gehalt bestimmter Hormone - Thyroxin (wird als T4 bezeichnet) und Triiodthyronin (T3). Für die Diagnose dieser beiden Indikatoren reicht es jedoch nicht aus. Die Arbeit der Schilddrüse wird durch die Hypophyse reguliert, die je nach T3- und T4-Spiegel mehr oder weniger thyreotropes Hormon (TSH) produziert - die Beurteilung der Konzentration im Blut ist ebenfalls äußerst wichtig für die Beurteilung der Schilddrüsenfunktion. Darüber hinaus besteht häufig die Notwendigkeit, Antikörper gegen Thyreoglobulin (AT-TG), Thyroidperoxidase (AT-TPO) und TSH-Rezeptoren (AT bis TSH) zu identifizieren. Diese Indikatoren sind überhaupt keine Hormone, sie werden jedoch zusammen mit ihnen untersucht. In einigen Fällen gibt es einen weiteren wichtigen Indikator - Thyroglobulin. Hierbei handelt es sich um ein Protein, das in den Follikeln der Schilddrüse enthalten ist. Die Kenntnis des Niveaus, in dem Sie manchmal die Diagnose überprüfen können. Ein solches Schilddrüsenhormon wie Calcitonin unterscheidet sich von seinen anderen Schilddrüsenhormonen, ist aber nicht weniger wichtig.
Das ist jede der oben genannten Substanzen, in welchen Fällen ihre Forschung erforderlich ist, und wir werden in unserem Artikel auch über die Merkmale der Vorbereitung auf die Analyse berichten.
Thyroxin (T4) gemeinsam und frei
Es ist das Haupthormon der Schilddrüse, es ist etwa 90% aller Hormone, die es produziert. Sein zweiter Name ist Tetraiodothyronin. Es entstand im Zusammenhang mit der Struktur des Moleküls, das 4 Atome Jod enthält. Jod, das von den Zellen der Schilddrüse aus dem Blut aufgenommen wird, fließt in die Hormonsynthese.
Das im Blut zirkulierende Thyroxin ist größtenteils an Proteine gebunden. Und die biologische Wirkung dieses Hormons verursacht seine freie Fraktion - nur 3-5% der Gesamtmenge.
Thyroxin ist eine Vorstufe von Triiodthyronin. Es hat eine vielfältige Wirkung auf die Organe und Systeme unseres Körpers.
- erhöht die Rate des Basalstoffwechsels;
- erhöht die Absorption von Sauerstoff durch viele Körpergewebe (außer Milz, Gehirn und Hoden);
- Vitaminbildung (stimuliert die Produktion von Vitamin A in der Leber);
- beschleunigt den Eiweißstoffwechsel;
- reduziert Blutcholesterin und Triglyceride;
- scheidet Kalzium im Urin aus;
- normalisiert den Herzrhythmus;
- hemmt die Sekretion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons.
Die höchste Gesamtkonzentration von Thyroxin im Blut wird morgens (8: 00-12: 00) erfasst, die niedrigste - mitten in der Nacht. In der Herbst-Winter-Periode ist es mehr als im Sommer. Während der Schwangerschaft, insbesondere nach 30 Wochen, ist der Spiegel dieses Hormons maximal, jedoch wird die Konzentration an freiem Thyroxin oft niedriger.
Bei Personen, die älter als 40 Jahre sind, nimmt die Thyroxinmenge im Blut allmählich ab.
Indikationen für die Studie sind:
- Kropf
- gestörte Blutkonzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons;
- Symptome einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse.
Vorbereitung
Wenn der Endokrinologe einige Tage vor der beabsichtigten Studie keine anderen Empfehlungen gegeben hat, sollte der Patient die Einnahme von jodhaltigen Medikamenten und innerhalb von 1 Monat die Substitutionstherapiemedikamente (Schilddrüsenhormone) beenden.
Am Vorabend der Analyse sollten Sie die intensive körperliche Anstrengung aufgeben und nicht nervös sein. Am Morgen vor der Studie kann nicht gegessen werden (der Labortechniker sollte dem Patienten auf nüchternen Magen Blut abnehmen) und sollte mindestens eine halbe Stunde ruhig sitzen.
Normen und Pathologie
Die normale Konzentration von T4 bei Männern liegt zwischen 60 und 135 nmol / l, für Frauen zwischen 71 und 142 nmol / l.
Erhöht sein Pegel anzeigt Thyreotoxikose sein kann indikativ tireotropinomy, Myelom, nephrotisches Syndrom, chronische Lebererkrankungen, Fettleibigkeit, HIV, Porphyrie, und auch bei Patienten beobachtet, eine Reihe von Medikamenten (iodierten radiopaken Mittel und Antiarrhythmika, Levothyroxin oralen hormonalen Kontrazeptiva empfangen, insulin und andere).
Die Reduktion von Thyroxin tritt bei Hypothyreose (angeborener oder erworbener, primärer, sekundärer oder tertiärer) und bei diesem Syndrom auftretenden Erkrankungen sowie bei einer Reihe von Arzneimitteln (Antithyreostatika, Corticosteroide, Co-trimoxazol, Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, Antimykotika) auf und andere).
Die Konzentration an freiem Thyroxin bei erwachsenen Männern und Frauen variiert zwischen 9 und 22 nmol / l.
Nicht direkt mit der Schilddrüse in Verbindung stehende Krankheiten gehen nicht mit einer Erhöhung der Konzentration an freiem Thyroxin einher - es bleibt im Normbereich, selbst wenn der Gesamtgehalt an Thyroxin erhöht ist.
Die Verringerung des Blutgehaltes von freiem Thyroxin bei einem Kind ist in der Regel ein Zeichen für eine Verzögerung seiner Entwicklung (sowohl geistig als auch körperlich). Bei Erwachsenen nimmt die Menge mit primärer Hypothyreose, Autoimmunthyreoiditis, Thyrotropinose als Folge eines Jodmangels in der Ernährung, Kachexie, nach Entfernung eines Teils der Schilddrüse ab.
Seine Konzentration steigt bei Erkrankungen, die mit dem Thyreotoxikose-Syndrom assoziiert sind.
Trijodthyronin (T3) gemeinsam und frei
Blutentnahme für Untersuchungen, die nach 30-minütiger Pause auf leeren Magen durchgeführt wurden.
Die Aktivität dieses Hormons ist viel höher als die seines Vorgängers Thyroxin. Die Hauptwirkungen von Schilddrüsenhormonen haben es. Nur 1/10 Triiodothyronin wird von den eigentlichen Schilddrüsenzellen produziert, der Rest wird aus T4 in den Geweben des menschlichen Körpers synthetisiert.
In der Tat sind die Wirkungen von T3 denen von Tetraiodothyronin ähnlich:
- es aktiviert Stoffwechselprozesse, insbesondere Protein-, Sauerstoffaufnahme durch Gewebe;
- stimuliert die Abgabe von Energie dorthin, wo sie benötigt wird;
- regt die Bildung von Vitamin A in der Leber an;
- reduziert den Blutspiegel von Cholesterin und Triglyceriden;
- erhöht die Calciumausscheidung im Harn
Es reguliert die Entwicklung des Gehirns bei einem Kind, erhöht die Erregbarkeit des Nervensystems und beeinflusst die Stoffwechselvorgänge im Herzmuskel.
Ein bestimmter Teil dieses Hormons ist mit Transportproteinen des Blutes verbunden, während der andere in einem freien Zustand zirkuliert. In der Regel untersuchen Experten den Gehalt an freiem Triiodthyronin und in Zweifelsfällen die Gesamt-T3.
Im Blut von Männern ist Triiodothyronin in einer höheren Konzentration enthalten als bei Frauen. Sein Niveau hängt auch direkt vom Alter ab und reicht bis zur Pubertät der Erwachsenen. Bei Personen, die älter als 65 Jahre sind, nimmt die Menge an freiem T3 im Blut allmählich ab.
Die Konzentration dieses Hormons hängt auch von der Jahreszeit ab (mehr - im Herbst / Winter weniger - im Sommer). Während der Schwangerschaft wird der freie T3-Spiegel normalerweise reduziert und erst nach der Geburt normalisiert.
Diese Studie wird durchgeführt, um zu klären, welche Art von Schilddrüsenerkrankung bei einem bestimmten Patienten auftritt, und um die Behandlung der isolierten T3-Toxikose zu kontrollieren.
Vorbereitung
Ähnlich wie bei Thyroxin. Spenden Sie Blut nach einer halben Stunde Ruhepause auf nüchternen Magen. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, am Vorabend der Analyse eine Diät einzuhalten: Frittierte, fetthaltige Lebensmittel und alkoholische Getränke von der Diät auszuschließen. Es ist nicht möglich, eine Untersuchung nach radiologischen Diagnoseverfahren sowie unmittelbar nach physiotherapeutischen Verfahren durchzuführen.
Der Triiodthyronin-Spiegel nimmt unter denselben pathologischen Bedingungen wie Thyroxin ab oder steigt an.
Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH)
Es ist ein Hormon, das Tropismus (dh Affinität) zu den spezifisch dafür bestimmten Zellen der Schilddrüse besitzt. Es wird in der Hypophyse als Reaktion auf eine Abnahme der Konzentration von Thyroxin und Triiodthyronin im Blut synthetisiert. Aus der Hypophyse dringt der Blutstrom TSH in die Schilddrüse ein und aktiviert im Zusammenspiel mit seinen Rezeptoren die Funktion der Thyrozyten (sie beginnen intensiv T3 und T4 zu produzieren) und stimuliert die Wachstumsprozesse des Organs selbst (Eisen nimmt an Volumen zu).
Das physiologische Niveau des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons im Blut weist auf Euthyreose hin, die normale Funktion der Schilddrüse. In einem frühen Stadium seiner Hypo- oder Überfunktion versucht der Körper, diesen Zustand zu kompensieren - die Hypophyse gibt eine erhöhte oder im Gegenteil reduzierte Menge an TSH aus, und der Spiegel der Schilddrüsen-stimulierenden Hormone bleibt einige Zeit normal. Das heißt, während der Studie wird nur ein pathologisches Niveau des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons nachgewiesen, das bereits ein Zeichen der Krankheit ist.
Indikationen für die Studie sind:
- Diagnose einer latenten Hypothyreose;
- bei zuvor diagnostizierter Hypothyreose - Kontrolle der Behandlung (1-mal in 6-12 Monaten durchgeführt);
- diffuser giftiger Kropf (zwecks Kontrolle - monatlich zwei Jahre);
- Kropf anderer Art;
- verzögerte sexuelle und geistige Entwicklung des Kindes;
- Herzrhythmusstörungen;
- Myopathie;
- Hypothermie (Abnahme der Körpertemperatur) unklarer Natur;
- Haarausfall (Alopezie);
- depressives Syndrom;
- Menstruationsstörungen (Amenorrhoe);
- Unfruchtbarkeit;
- vermindertes sexuelles Verlangen bei Männern und Frauen;
- erhöhte Prolaktinspiegel im Blut.
Am Tag vor der geplanten Studie muss der Patient aufhören zu rauchen und Alkohol zu trinken, um intensiven physischen und psycho-emotionalen Stress zu beseitigen. Die Blutentnahme erfolgt morgens mit leerem Magen (bis zu 10-11 Stunden). Wenn ein Patient regelmäßig TSH-Blut spenden muss, sollte er dies gleichzeitig tun, da die Konzentration des Hormons je nach Tageszeit variiert.
Das normale Niveau von Thyreotropin ist bei Kindern unterschiedlichen Alters unterschiedlich, bei Personen, die älter als 14 Jahre sind, liegt es zwischen 0,4 und 4,0 mU / l.
Erhöhte TSH können auf diese Bedingungen hinweisen:
- Hypophysenadenom;
- Tyrotropinom;
- Syndrom der Resistenz (Unempfindlichkeit) von Gewebe gegenüber Schilddrüsenhormonen;
- Hypothyreose - primär, sekundär, juvenil;
- Nebenniereninsuffizienz;
- einige Formen von Thyroiditis;
- Präeklampsie (bei schwangeren Frauen);
- intensive Übung;
- Kontakt mit toxischen Substanzen, insbesondere mit Blei;
- Hämodialyse;
- Einnahme einer Reihe von Medikamenten (Antikonvulsiva, Betablocker, Antiarrhythmika, Neuroleptika, Antiemetika, Röntgenopake, Furosemid, Mercazol, Prednison und andere).
TSH nimmt unter solchen Bedingungen ab:
- diffuser giftiger Kropf;
- schwangere Hyperthyreose;
- Sheehan-Syndrom;
- Thyrotoxikose durch Selbstzuteilung von Thyroxin;
- Trauma der Hypophyse;
- psycho-emotionaler Stress;
- Mangelernährung, Fasten;
- Einnahme von Glukokortikoiden, anabolen Steroiden, Beta-adrenergen Mimetika, Schilddrüsenhormonen, Somatostatin, Medikamenten zur Behandlung von Hyperprolactinämie und anderen Medikamenten.
Tyroglobulin (TG)
Dies ist ein Vorläuferprotein von Thyroxin und Triiodthyronin, das in der Zusammensetzung des Inhalts der Follikel der Schilddrüse enthalten ist. Es wird ausschließlich von drei Arten von Zellen produziert: Thyrozyten, Follikelzellen und Papillenkrebs. Bei Erkrankungen mit erhöhtem Schilddrüsenvolumen steigen auch die Thyroglobulin-Spiegel. Von besonderem diagnostischem Wert ist dieser Indikator nach Entfernung der Schilddrüse bei Krebs. In diesem Zustand neigt die Konzentration von Thyroglobulin im Blut zu null (es gibt keine Thyrozyten, das Protein hat einfach keinen Platz zum Produzieren). Wenn nach der Operation der Proteingehalt nicht abnimmt oder zuerst abnimmt und nach einer Weile wieder ansteigt, deutet dies auf ein erneutes Auftreten des Neoplasmas hin. Bei Personen mit einer konservierten Schilddrüse hat diese Studie keinen informativen diagnostischen Wert und sollte daher nicht durchgeführt werden.
Die normale Konzentration von Thyroglobulin im Blut beträgt weniger als 60 ng / ml.
Zur Vorbereitung der Analyse sollten folgende Punkte beachtet werden: Blut sollte vor einer Biopsie- oder Radioisotopuntersuchung der Schilddrüse abgenommen werden. Nach dieser Operation sollte dieser Indikator mindestens 1,5 Monate überwacht werden.
Antikörper gegen Thyroglobulin (AT-TG)
Produziert von Zellen des menschlichen Immunsystems aufgrund eines längeren Kontakts des Inhalts der Follikel (enthaltend Thyroglobulin) mit Blut bei Schilddrüsenerkrankungen mit Autoimmunität und Onkopathologie. Die Erhöhung ihres Titers ist für Erwachsene charakteristischer als für Kinder.
Das normale Niveau von AT-TG im Serum beträgt 0-18 IE / ml.
Eine Erhöhung der Konzentration dieser Substanzen ist zu beobachten, wenn
- Morbus Basedow;
- Thyroiditis Hashimoto;
- Autoimmunthyreoiditis;
- idiopathische Hypothyreose;
- einige genetische Pathologien, insbesondere beim Down-Syndrom.
Die Erhöhung des Antikörpertiters gegen Thyreoglobulin ist nicht immer ein Zeichen der Pathologie. Es kann bei gesunden Menschen vor allem bei älteren Männern auftreten. Allein aufgrund dieser Studie kann keine Diagnose gestellt werden - ihre Verifizierung ist nur nach einer umfassenden Beurteilung des Krankheitsbildes und der Ergebnisse zusätzlicher Untersuchungsmethoden unter Berücksichtigung der Beschwerden des Patienten, der Anamnese und einer objektiven Untersuchung möglich.
Besondere vorbereitende Maßnahmen zur Analyse sind nicht erforderlich.
Antikörper gegen Schilddrüsen stimulierende Hormonrezeptoren
Auf Thyrozyten gibt es spezielle Membranstrukturen - Schilddrüsen-stimulierende Hormonrezeptoren (TSH-Rezeptoren) - durch sie werden Thyrotropin-Effekte realisiert, die mit ihnen interagieren, sie stimulieren oder hemmen die Produktion von T3 und T4. Wenn das Immunsystem aus irgendeinem Grund anfängt, Antikörper gegen diesen Rezeptor zu produzieren (dh es tritt ein Autoimmunprozess auf), ist seine Funktion beeinträchtigt.
Es gibt zwei Arten von Antikörpern gegen TSH-Rezeptoren: Blockieren und Stimulieren. Erstere führen zu Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenatrophie, während letztere im Gegenteil zu einem Anstieg der Schilddrüsenhormone im Blutserum beitragen. Der Nachweis einer großen Anzahl von Antikörpern gegen TSH-Rezeptoren im Blut, unabhängig von ihrem Typ, ist bereits ein Zeichen der Pathologie.
Eine solche Studie kann für Patienten in drei klinischen Situationen empfohlen werden:
- Bei dem Patienten wurde bereits ein Thyreotoxikose-Syndrom diagnostiziert, aber es ist notwendig, die Ursache und die Art der Erkrankung herauszufinden.
- Bei dem Patienten wird die Morbus Basedow-Basedow diagnostiziert, er erhält eine Therapie und muss die Wirksamkeit der Behandlung bewerten (es ist wirksam, wenn die Konzentration der Antikörper gegen die TSH-Rezeptoren bei jeder nachfolgenden Studie niedriger ist als in der vorherigen).
- Eine schwangere Frau hat zuvor an einer Schilddrüsenerkrankung gelitten. Diese Patienten im dritten Trimenon ihrer Schwangerschaft führen eine Studie zum Antikörperspiegel der TSH-Rezeptoren im Blut durch und schätzen anhand der erhaltenen Daten die Wahrscheinlichkeit, dass der Fötus betroffen ist.
Die Vorbereitung für die Abgabe der Analyse besteht nur darin, dass die Nahrungsaufnahme 8-10 Stunden vor der Blutentnahme im gespeicherten Trinkmodus verweigert wird (wir möchten darauf hinweisen, dass der Patient ausschließlich reines Wasser, jedoch keine anderen Getränke trinken sollte).
Normalerweise liegt der Antikörperspiegel gegen TSH-Rezeptoren unter 1 U / L. Wenn ihre Konzentration auf 1,1-1,5 U / l ansteigt, ist dies ein fragwürdiges Ergebnis, und bei Überschreiten von 1,5 U / l ist das Ergebnis positiv.
Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (mikrosomale Antikörper, AT-TPO)
Die Schilddrüsenperoxidase oder Thyroperoxidase ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Synthese von Thyroxin und Triiodthyronin spielt. Antikörper dagegen blockieren die Aktivität des Enzyms - die Produktion von T3 und T4 ist reduziert. Das heißt, diese Forschungsmethode ermöglicht die Erkennung eines Autoimmunprozesses - der Arbeit des Immunsystems gegen die Schilddrüsenzellen. Wenn bei einer schwangeren Frau AT-TPO nachgewiesen wird, deutet dies auf ein Risiko für den Fötus und eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Thyreoiditis nach der Entbindung hin.
In einigen Fällen wird auch bei Personen, die nicht an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, ein leicht erhöhter Antikörperspiegel gefunden. Bis heute wird noch darüber diskutiert, ob es sich hierbei um eine Variante der Norm handelt oder eine Prädisposition für eine Autoimmunthyreoiditis anzeigt.
Indikationen zur Bestimmung von Antikörpern gegen Thyroperoxidase sind:
- Thyrotoxikose bei Neugeborenen;
- Morbus Basedow oder eine erhöhte Konzentration der gleichen Antikörper in der Mutter eines Neugeborenen (natürlich wird ihm Blut abgenommen);
- Verifizierung der Krankheit, begleitet von Hypothyreose oder Thyreotoxikose, Differentialdiagnose;
- peritibiales Myxödem (dichtes Ödem, lokalisiert im Bereich der Beine).
Für die Diagnose der Ergebnisse reicht diese Forschungsmethode nicht aus, sondern muss in Verbindung mit Daten aus anderen Labor- und Instrumentendiagnostikmethoden interpretiert werden.
Eine besondere Vorbereitung für die Analyse ist nicht erforderlich.
Normalerweise sollte der Gehalt an AT-TPO weniger als 5,6 U / ml betragen.
Calcitonin
Es ist ein Proteinhormon, das in den C-Zellen der Schilddrüse zwischen den Follikeln sowie in der Thymusdrüse und den Nebenschilddrüsen produziert wird. Es ist ein Antagonist des Nebenschilddrüsenhormons (ein Hormon, das von den Zellen der Nebenschilddrüsen produziert wird) - stimuliert die Ablagerung von Kalzium in den Knochenbalken und senkt seinen Blutspiegel. Aber die Hauptrolle dieses Hormons ist anders - es ist ein Tumormarker!
Zellen, in denen Calcitonin synthetisiert wird (C-Zellen), können die Quelle eines sehr gefährlichen malignen Tumors sein - C-Zell-Karzinom oder Medullarkrebs. Dieser Tumor ist gegen fast alle Chemotherapeutika resistent, spricht nicht auf eine Strahlentherapie an und sammelt kein radioaktives Jod an. Es wächst langsam, aber früh metastasiert viele Organe unseres Körpers. Diese Krankheit kann nur überwunden werden, wenn sie früh erkannt wird.
Da die C-Zellen, die zur Synthese von Calcitonin verwendet werden, die Quelle des medullären Karzinoms sind, steigt seine Konzentration im Blut bei dieser Pathologie signifikant an. So können Sie Krebs diagnostizieren! Darüber hinaus tritt bei Leukämie und einigen anderen malignen Tumoren ein Überschreiten des normalen Calcitoninspiegels (mehr als 100 pg / ml) auf. Ein leichter Überschuss der normalen Werte für Calcitonin (die Norm für Frauen beträgt bis zu 5,0, für Männer - bis zu 8,4 pg / ml) kann bei Frauen während der Schwangerschaft mit Zollinger-Ellison-Syndrom, Pankreatitis und chronischem Nierenversagen bestimmt werden.
Bestimmen Sie den Calcitonin-Spiegel im Serum hauptsächlich in solchen Situationen:
- bei Verdacht auf ein C-Zell-Karzinom der Schilddrüse;
- zum Zwecke der dynamischen Beobachtung nach Entfernung der Schilddrüse aufgrund eines medullären Karzinoms Beurteilung der Wirksamkeit der Operation;
- um die unmittelbaren Angehörigen solcher Patienten zu untersuchen (Screening).
Die Vorbereitung der Studie umfasst die Ablehnung intensiver körperlicher Anstrengung (sie helfen, den Calcitoninspiegel zu senken) 72 Stunden vor der Blutentnahme, einen Tag - Alkoholabgabe, 60 Minuten - Raucherentwöhnung.
Es wird empfohlen, die Analyse nach 8-12 Stunden Fasten auf nüchternen Magen durchzuführen. Dem Patienten wird empfohlen, sich eine halbe Stunde vor der Blutabnahme auszuruhen.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Neben dem Endokrinologen können Ärzte in vielen Fachgebieten Tests zur Bestimmung der Funktion der Schilddrüse festlegen. Dieses Organ scheidet Hormone aus, die die Arbeit des Herzens, des Gehirns und des Fortpflanzungssystems regulieren. Deshalb sollten Sie sich nicht wundern, wenn Ihnen ein Kardiologe, ein Neurologe oder ein Gynäkologe eine Überweisung zukommen lassen.
Fazit
Schilddrüsenhormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung vieler Körperfunktionen. Eine Abnahme oder Erhöhung ihres Spiegels stört die harmonische Funktion der Organe und verschlechtert den Zustand des Patienten. Wenn Sie in erster Linie eine Pathologie der Schilddrüse vermuten, sollten Sie sich natürlich von einem Endokrinologen beraten lassen. Er wird eine Umfrage überprüfen und vorschreiben, die die Bestimmung bestimmter Indikatoren der Schilddrüse oder damit verbundener Organe (insbesondere der Hypophyse, des Immunsystems) beinhaltet. Durch eine rechtzeitige Untersuchung wird das Problem frühzeitig erkannt und die Prognose des Patienten für die Genesung deutlich erhöht!
Der Spezialist der Moskauer Arztklinik spricht über Bluttests auf Schilddrüsenhormone:
Bluttest auf Schilddrüsenhormone
Der Endokrinologe L. Pinsky spricht darüber, wann Sie Tests auf Schilddrüsenhormone benötigen:
Wann muss ich auf Schilddrüsenhormone getestet werden? | Frage an den Arzt
Beliebte Artikel anzeigen
Eine wichtige Rolle für das normale Wohlbefinden einer Person spielt der Hormonhaushalt. Die wichtigsten Hormone, die von der Schilddrüse produziert werden, sind Thyroxin. Diese Substanz enthält vier Atome von Jod, daher wird sie der Kürze halber oft mit m4 bezeichnet. Bei der Diagnose wird dieses Hormon am häufigsten verwendet.
Schilddrüsenhormon produzierende Follikelzellen der Schilddrüse produzieren Thyroxin. Die Zusammensetzung dieser Substanz umfasst vier Iodatome und wird daher häufig als m4 bezeichnet. Ein Teil der gebildeten Substanz wird unter Bildung von Triiodothroxin gespalten, der andere bleibt erhalten.
Beschreibung der Analyse
In der klinischen Praxis werden häufig Überweisungen für Hormone, die von der Schilddrüse produziert werden, ausgestellt. Die Umfrage kann auf verschiedene Weise ernannt werden, um ein detailliertes Bild und rationelle Ausgaben der Mittel zu erhalten.
Bei der ersten Behandlung und dem Fehlen spezifischer Beschwerden wird in der Regel eine umfassende Untersuchung durchgeführt, in der Tests für die TTH und die wichtigsten Hormone der Schilddrüse durchgeführt werden.
Tipp! In der Regel werden während der Erstbehandlung Anweisungen für freies Thyroxin und freies Triiodthyronin gegeben.
Wurde bereits ein toxischer diffuser Kropf diagnostiziert und eine geeignete Behandlung verordnet, reicht es aus, Tests für m3 und m4 (frei) zu bestehen.
Bei langfristiger Anwendung des künstlichen Ersatzstoffs t4 zur Kontrolle der Wirksamkeit der Therapie reicht es aus, die Analyse nur für das Schilddrüsen-stimulierende Hormon zu bestehen. Ein isolierter Test auf freies Thyroxin wird nur bei Bedarf durchgeführt.
Gleichzeitig sollten Blutproben genommen werden, bevor ein künstlicher Ersatz für Thyroxin genommen wird, da andernfalls die Ergebnisse von t4 (lb) nicht aussagekräftig sind.
Bei schwangeren Frauen steigt der Gehalt an t4 (sv) vor dem Hintergrund einer Abnahme der ttg. Daher werden Frauen während der Schwangerschaft nicht nur zu ttg, sondern auch zu t4 (sv) zur Untersuchung geschickt, da die Ergebnisse der Untersuchung nur auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon keine objektive Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten erlauben.
Rolle des Hormons
Im menschlichen Körper erfüllt freies Thyroxin wichtige Funktionen. Diese Substanz:
- nimmt am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Lipiden und Vitaminen teil;
- hilft die normale Temperatur zu halten;
- regt die Synthese von Vitamin A durch Lebergewebe an;
- senkt das Cholesterin;
- regelt die Pulsfrequenz usw.
Die meisten hormonellen Substanzen, die von der Schilddrüse produziert werden, werden sofort von Transportproteinen gebunden, einige bleiben jedoch frei. Für die diagnostische Praxis ist freies Thyroxin von besonderer Bedeutung.
Tipp! Bei Frauen, die OC (orales Kontrazeptivum) zum Schutz verwenden, steigt der Gesamtgehalt an Thyroxin häufig signifikant an, während die Konzentration von t4 (sv) im normalen Bereich bleibt.
Die Thyroxinkonzentration unterliegt tagsüber Schwankungen. Daher ist die Hormonrate am Morgen viel höher als die nächtlichen Werte. Daher wird empfohlen, Blutproben zur Analyse zwischen 8 und 10 Uhr zu entnehmen.
Tipp! Saisonale Schwankungen der Thyroxinwerte wurden ebenfalls festgestellt. Die Maximalwerte werden in der Herbst-Winter-Periode eingehalten, das Minimum - im Sommer.
Hinweise zur Lieferung
Wann ist ein kostenloser Thyroxintest vorgeschrieben? Die Hauptindikationen für diese Umfrage sind:
- Verdacht auf Thyreotoxikose oder Hypothyreose (eine komplexe Analyse der Schilddrüsenhormone ist vorgeschrieben)
- Kontrollstudien bei Patienten, bei denen ein diffuser toxischer Kropf diagnostiziert wurde (regelmäßig werden alle 10 Tage Tests durchgeführt);
- identifizierte Veränderungen in der Produktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (ttg);
- Kontrolluntersuchung von schwangeren Frauen.
Vorbereitung für die Lieferung
Wenn Ihnen ein Test auf Thyroxin (sv) verschrieben wird, müssen Sie sich ordnungsgemäß auf den Bluttest vorbereiten. Um die Ergebnisse der Untersuchung zu entschlüsseln, die zu einem objektiven Bild führen kann, muss die Einnahme von Medikamenten, die künstliche Hormone enthalten, einen Monat vor der geplanten Untersuchung abgebrochen werden (es sei denn, es gibt natürlich keine speziellen Anweisungen des Arztes).
Frauen, die OK nehmen, nehmen nach Abbruch des Arzneimittels Proben. In diesem Zyklus müssen sie nicht-hormonelle Schutzmethoden anwenden.
Tipp! Drei Tage vor der Blutentnahme nach Hormonen muss die Einnahme von Medikamenten (einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln) mit Jodgehalt beendet werden.
Wenn die Untersuchung mit radiographischen Methoden geplant ist, sollte Blut gespendet werden, bevor eine Röntgenaufnahme durchgeführt wird.
Am Vorabend des Tages, an dem die Blutentnahme am t4 (sv) durchgeführt wird, wird empfohlen:
- Vermeiden Sie körperlichen und psychischen Stress.
- keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen;
- 3 Stunden vor der Blutentnahme sollte das Rauchen vermieden werden;
- Die Blutentnahme nach Hormonen wird morgens auf leeren Magen durchgeführt. Am Morgen des Tests müssen Sie das Frühstück aufgeben, bevor Sie Blutproben entnehmen können. Sie können nicht einmal Kaffee oder Tee trinken, nur sauberes Wasser erlaubt.
Wie ist das Verfahren?
Das Verfahren zur Blutentnahme für den Inhalt von t4 (sv) ist Standard. Das Material für die Studie ist Blutplasma. Die Proben werden morgens mit einem sterilen Einweginstrument entnommen. Das aufgenommene Material wird in einen etikettierten Behälter gegeben und an das Labor geschickt. Das Ergebnis kann am nächsten Tag erhalten werden.
Analyseergebnisse
Wie hoch ist der Blutgehalt t4 (sv)? Die Antwort hängt von der Hardware ab, auf der die Analyse durchgeführt wurde. Bei Verwendung verschiedener Techniken kann die Rate etwas variieren. Daher wird die Interpretation der Ergebnisse unter Berücksichtigung dieses Faktors durchgeführt. Bei Verwendung der am häufigsten verwendeten Analysemethode liegt die Rate von t4 (s) für erwachsene Männer und Frauen bei 9,0 - 22,0 pmol / l.
Bei der Erforschung von Gesamtthyroxin kann die Rate dieses Hormons abhängig von der Einwirkung externer Faktoren und dem Zustand des Patienten variieren. Zum Beispiel haben schwangere Frauen einen hohen Gehalt an Gesamtthyroxin - dies ist die physiologische Norm.
Erhöhte Ebene
Wenn die Rate des t4 (sv) -Gehalts erhöht wird, wird dieser Zustand häufig von Symptomen begleitet:
- Reizbarkeit;
- erhöhte Müdigkeit;
- übermäßiges Schwitzen;
- erhöhte Herzfrequenz, das Gefühl von "Unterbrechungen" im Rhythmus der Herzkontraktionen;
- Zittern der Finger;
- Gewichtsverlust
Wenn die Rate an Thyroxin signifikant erhöht ist, können solche Testergebnisse auf das Vorhandensein von Krankheiten hinweisen, wie:
- Hyperthyreose;
- Thyroiditis in akuter Form;
- Hepatitis
Reduziertes Niveau
Wenn in diesem Fall der Hormongehalt deutlich unter der Untergrenze der Standards liegt, sprechen wir höchstwahrscheinlich von Hypothyreose. Der reduzierte Satz wird angegeben, wenn:
- der Patient hat eine Schilddrüse entfernt;
- Autoimmunthyreoiditis entwickelt sich;
- Bei der Behandlung von toxischem Kropf wurde eine Überdosis künstlicher Hormonersatzstoffe zugelassen;
- Krankheiten wurden mit radioaktivem Jod behandelt.
Darüber hinaus wird ein niedriger Thyroxingehalt bei ausgeprägtem Jodmangel beobachtet. In diesem Fall ist es notwendig, in die Ernährung von Seekohl, Fisch, die Verwendung von Jodsalz einzubeziehen. Zusätzlich können Jodpräparate verschrieben werden. Geringe Mengen des Hormons T4 werden auch bei Menschen beobachtet, die fasten oder sich seit langem kalorienarm ernähren.
Aus diagnostischer Sicht ist es daher wichtig, den Schilddrüsenhormonspiegel zu testen. Die durchgeführten Tests ermöglichen ein detailliertes Bild. Nach Auswertung der Ergebnisse kann eine Korrekturbehandlung verordnet werden, um den Hormongehalt im Blut zu normalisieren. Der Fachmann sollte die Ergebnisse unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale jedes Patienten bewerten.
Schilddrüsenhormone
Die Schilddrüse synthetisiert 3 Arten von Hormonen:
- 1Triodothyronin, abgekürzter Name T3.
- 2Tyroxin, Abkürzung T4.
- 3 Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Bezeichnung der TSH.
Zur Diagnose von Erkrankungen der Schilddrüse werden diese Hormone getestet.
Als Teil des Blutes T4, hauptsächlich in Form komplexer Proteinmoleküle dargestellt. Die Gesamtmenge von T4 wird nach der Formel gemessen: frei plus gebunden.
Alle Schilddrüsenhormone beeinflussen sich durch chemische Reaktionen. An ihnen beteiligt sich das Enzym TPO (Thyroperoxidase), dessen Daten auch in Blutuntersuchungen zu finden sind. Das Hormon T4 wird aus Protohormonen unter Beteiligung von Jod hergestellt. Die Synthese erfolgt in winzigen kugelförmigen Follikeln, die sich in der Schilddrüse befinden. Nach groben Schätzungen enthält Eisen mehr als 30 Millionen Follikel. Synthese von T4 verläuft nach dem Schema:
- 1 Unter Beteiligung von TSH, Jod und Aminosäuren wird Thyroglobulin gebildet. Die Substanz wird in den Follikeln abgelagert und dann für die Erzeugung von T4 ausgegeben.
- 2Tyroxin enthält 4 Jodmoleküle und hat den vollen Namen Tetraiodothyronin. Ohne eine ausreichende Menge an Jod und essentiellen Aminosäuren sinkt der T4-Spiegel und der zugehörige TSH-Spiegel steigt an. Daher ist es wichtig, mindestens die minimale Jodmenge zu essen.
- 3 Falls erforderlich, wird Thyroxin T4 ins Blut freigesetzt und bindet sich fast sofort an andere Substanzen. Die Waage ermöglicht die Beurteilung des Anfangsvolumens von T4, dem Eisen zugeordnet ist.
Eine Störung der Schilddrüse führt nicht nur zu T4, sondern auch zu anderen Hormonen. Ein katastrophaler Mangel an Schilddrüsen-stimulierenden Hormonen führt zum Tod durch Myxödemkoma. Ein Überfluss ist auch schädlich für den Körper: Wenn T4 um ein Vielfaches erhöht wird, tritt eine thyreotoxische Krise auf. Ohne dringende medizinische Versorgung führt dieser Zustand auch zum Tod des Patienten. Menschen, die rechtzeitig Anomalien in der Arbeit der Schilddrüse feststellen, riskieren kein Leben und erhalten weder Koma noch Krisen.
Die Rolle der Schilddrüsenhormone im Körper:
- regulieren den Energiestoffwechsel;
- stimulieren die Zellproliferation und differenzieren das Gewebe;
- Förderung der Impulsleitung zwischen den Nervenenden;
- den Kohlenstoffmetabolismus normalisieren, den Blutzuckerspiegel aufrechterhalten;
- Stoff für den Stickstoff-, Sauerstoff-, Wasser- und Elektrolythaushalt in Geweben;
- regulieren den Schweiß;
- die Arbeit des Herzens und der Blutgefäße stabilisieren, den Herzrhythmus und die Kontraktionskraft des Herzmuskels festlegen;
- regen Stoffwechselprozesse in der Leber und im Knochenmark an;
- essentiell für den Eiweißstoffwechsel;
- eng mit somatotropem Hormon und Sexualhormonen interagieren;
- unterstützen Blutbildungsprozesse und vieles mehr.
Der Wert von Schilddrüsenhormonen für die Homöostase und das normale Leben kann als kolossal bewertet werden. Wenn ein Übermaß an oder ein Mangel an Schilddrüsenhormonen auftritt, entwickeln sich viele Erkrankungen der inneren Organe, des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems. Es gibt 3 Zustände der Schilddrüse:
- Hypothyreose, Mangel an hormoneller Aktivität;
- Hyperthyreose, erhöhte hormonelle Aktivität;
- Euthyreose, hormonelle Aktivität ist normal.
- Papillome und Maulwürfe nicht kauterisieren! Zum Verschwinden 3 Tropfen ins Wasser geben.
Bei hormonellem Ungleichgewicht werden Tests für das Hormon T4, TSH, T3 und TPO vorgeschrieben. Es gibt viele Arten von Analysen, jede Substanz existiert in freier, gebundener und allgemeiner Form. Die Indikationen für bestimmte Diagnosearten variieren. Welche Arten von Hormonen einen bestimmten Patienten passieren müssen, kann nur der behandelnde Arzt sagen.
Welche Tests sollten für Hypothyreose und Hyperthyreose durchgeführt werden?
Die übermäßige oder unzureichende Aktivität der Schilddrüse wird durch die Kombination der folgenden Symptome angezeigt:
- verminderte Leistungsfähigkeit, chronische Müdigkeit, Kraftverlust, Energiemangel;
- Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit;
- depressives Syndrom, Angststörung;
- Mangel an Menstruation oder Zyklusversagen bei Frauen, Unfruchtbarkeit, verminderte Libido;
- erektile Dysfunktion bei Männern;
- Durchfall, atonische Verstopfung, Darmgasbildung, Aufstoßen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen;
- Perversion des Geschmacks, Appetitlosigkeit;
- Schwellung der Hände, Füße, des Gesichts;
- ein starker Anstieg des Blutdrucks und des Gefäßtonus;
- Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht;
- Fettleibigkeit oder starker Gewichtsverlust;
- verminderte oder erhöhte Basaltemperatur;
- die Verschlechterung der Qualität der Nägel, ihre Trennung, Zerbrechlichkeit;
- Zerbrechlichkeit und Haarausfall zusammen mit Haarfollikeln.
Wenn der Patient mit solchen Beschwerden konfrontiert ist, müssen Sie die Schilddrüse untersuchen. Zugeordnete Analyse:
- auf T4 frei;
- auf T3 frei;
- Antikörper gegen TPO;
- auf TSH und Antikörper gegen TSH-Rezeptoren.
In den meisten Fällen stört ein Tumor bei Hyperthyreose oder Hypothyreose die Arbeit der Schilddrüse:
- expandierter Follikel;
- faseriger oder zystischer Knoten;
- bösartiger Tumor
Ultraschalluntersuchung wird durchgeführt, um die Struktur der Drüse zu untersuchen, und eine Feinnadelbiopsie und eine histologische Untersuchung werden verwendet, um das maligne Potential zu messen.
Behandlungskontrolle
Wenn es an Schilddrüsenhormonen fehlt, wird eine individuelle Hormontherapie vorgeschrieben, um die normale Vitalaktivität aufrechtzuerhalten. Der Mangel an natürlichem Thyroxin wird durch die orale Einnahme künstlich synthetisierten Hormons ausgeglichen. In Abständen von 1 Mal pro Jahr oder häufiger muss der Patient auf Thyroxin T4 und TSH getestet werden, um seinen Zustand zu überwachen.
Langfristige und unkontrollierte Einnahme von Thyroxinpräparaten ist eine große Gefahr. In einigen Fällen wird die Funktion der Schilddrüse mit der Zeit wiederhergestellt, und der Patient, der weiterhin Hormone nimmt, schädigt sich selbst. Wenn Thyroxin erhöht ist, deutet dies auf eine Hyperthyreose hin, die unter dem Einfluss von Medikamenten aufgetreten sein könnte. Zur Kontrolle des Hormonspiegels ist Folgendes erforderlich:
- 1Wenn die euthyreote Zyste der Schilddrüse mit euthyreoten Struma arbeitet. Trotz der Tatsache, dass organische Veränderungen selbst die Produktion von Hormonen nicht beeinflussen, führt das Zusammendrücken des Drüsengewebes zu Änderungen des Hormonspiegels.
- 2 Bei toxischen Tumoren der Schilddrüse. Voraussetzung für eine erfolgreiche hormonelle Unterdrückung von toxischen Knoten, Zysten und Struma ist die regelmäßige Überwachung.
- 3Bei Überkühlung, Hitzschlag, starker Rausch. Die Schilddrüse verträgt keine extrem niedrigen und extrem hohen Temperaturen. Unter dem Einfluss nachteiliger Faktoren steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hypothyreose oder Hyperthyreose.
- 4Wenn der Patient in einer jodarmen Region lebt oder seine Ernährung nicht genügend essentielle Aminosäuren und Jod enthält. Bei Jodmangel wird die Synthese von Thyroxin T4 und anderen Schilddrüsenhormonen gestört, der hormonelle Hintergrund verändert sich und Begleiterkrankungen entwickeln sich.
- 5Nach einer Operation zur Entfernung einer Schilddrüsenzyste. Selbst minimalinvasive Operationsmethoden verändern die Drüsenstruktur. Daher müssen Sie 6 Monate nach der Operation sicherstellen, dass die Hormone normal sind.
- 6Wenn die Strumektomie. Die Strumektomie ist die vollständige oder teilweise Entfernung von Schilddrüsengewebe. Nach einer solchen Operation ist fast immer eine langfristige, manchmal lebenslange Verabreichung von Thyroxin erforderlich. Um die Dosis an den Zustand des Patienten anzupassen, müssen Sie Tests bestehen.
- 7Für Frauen ist es ratsam, den T4-, T3- und TSH-Spiegel während der Schwangerschaft, während der Schwangerschaft und vor der Menopause zu überprüfen. Laut Statistik machen Frauen nach 35 Jahren die Mehrzahl der Schilddrüsenerkrankungen aus. Bei schwangeren Frauen steigt die Belastung der Drüse um ein Vielfaches an, daher wird häufig eine gutartige Hyperplasie diagnostiziert.
Sorgfältige Aufmerksamkeit für ihre Gesundheit und eine gute Ernährung tragen zur guten Arbeit der Schilddrüse bei.
Schwangerschaftsforschung
Schilddrüsenhormone tragen zur richtigen Bildung des Fötus bei, schützen vor intrauterinem Tod, direktem Wachstum und spezialisierter Gewebetrennung. Bei Störungen der Schilddrüse ist es extrem schwierig, eine Schwangerschaft vor dem vorgeschriebenen Zeitraum zu ertragen und ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Alle schwangeren Frauen werden routinemäßig auf Schilddrüsenhormone untersucht. Ein solches wichtiges Ereignis kann nicht versäumt werden, wenn Sie bei einer schwangeren Frau nicht rechtzeitig Hyperthyreose oder Hypothyreose erkennen. Sie können das Kind verlieren. Zu den Analysen gehören:
T4 beeinflusst die Bildung des Fötus, insbesondere die Wirkung dieses Hormons auf Knochen und Gehirn, auf Herz und Blutgefäße, auf das Fortpflanzungssystem und die Skelettmuskulatur. Die Entschlüsselungsanalyse wird von einem Endokrinologen-Gynäkologen oder Geburtshelfer-Gynäkologen durchgeführt, der die Schwangerschaft leitet. Wenn bei einer schwangeren Frau ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone festgestellt wird, sollten Sie so bald wie möglich mit Korrekturmedikationen beginnen.
In den frühen Stadien erhöht sogar ein Zeitraum von 1-2 Tagen das Risiko der Bildung eines Fötus mit fötalen Entwicklungspathologien. Bei chronischem T4-Mangel wird künstliches Thyroxin verschrieben, das bis zur Geburt eingenommen werden muss. Bei Kindern, die aufgrund hormoneller Ungleichgewichte geboren wurden, ist angeborener Hyperthyreose oder Hypothyreose üblich. T4 ist wichtig für das normale Funktionieren des Nervensystems, daher haben Kinder mit Hypothyreose eine systemische Entwicklungsstörung, den Kretinismus. Eine solche Krankheit macht das Leben des Babys nicht nur kurz, sondern auch schmerzhaft.
Eingangsuntersuchung
Wenn ein Patient über Probleme im Zusammenhang mit einer Änderung der Struktur der Schilddrüse besorgt ist, wird eine Analyse vorgenommen:
- auf TSH;
- auf Freiform T4;
- auf der Freiform T3.
Achten Sie darauf, Ultraschall der Schilddrüse zu machen. Wenn der Endokrinologe einen Verdacht auf Hyperthyreose oder Hypothyreose hat, wird die Szintigraphie durchgeführt. Bei älteren und schwangeren Frauen entwickeln sich diese Krankheiten schnell genug und verursachen in kurzer Zeit große gesundheitliche Schäden. Der Vorteil der T4-Analyse besteht darin, dass die Studie schnell ein klinisches Bild ergibt und der Arzt die Behandlung innerhalb von 2-3 Tagen nach der Blutspende beginnen kann.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
- 7 Tage, um mühevolles Sporttraining, Marathons, Gewichtheben zu unterlassen;
- 5 Tage vor der Blutentnahme keine fetthaltigen, gebratenen, alkoholischen Getränke trinken;
- 8 Stunden lang nicht essen, nur Wasser ohne Gas trinken;
- in 60-30 Minuten nicht rauchen.
Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, muss der Endocrinologe darüber informiert werden.
Schilddrüsenhormone sprechen auf viele Medikamente an, wie beispielsweise Prostatitis-Tabletten, Alkoholbehandlungen, Antidepressiva und sogar Styreoidal-Schmerzmittel.
Frauen können unabhängig vom Tag des Menstruationszyklus auf T4 getestet werden. Einige Experten empfehlen 3 Tage vor der Blutspende, um die Einnahme von Jodpräparaten zu beenden. Wenn der Patient künstliches Thyroxin einnimmt, sollte es nur auf Beschluss des behandelnden Arztes abgesagt werden.
Thyroxin (T4) ist eines der zwei wichtigsten Hormone, die von der Schilddrüse produziert werden, die den Stoffwechsel und den Energiestoffwechsel im Körper reguliert. Die freie Form von T4 ist der biologisch aktive Teil des gesamten Thyroxins, der den Stoffwechsel beeinflusst.
Hormonfunktionen
Die Hauptaktivität der Substanz ist die Aufrechterhaltung einer gesunden Form des menschlichen Körpers, nämlich:
- geistiges und nervöses System;
- Synthese von Bauproteinen;
- Kontrolle des Herz-Kreislaufsystems;
- positive Wirkung auf die Aufnahme von Kalzium sowie Unterstützung bei der Behandlung von Knochengewebe;
- Stoffwechselmanagement:
- Teilnahme am körperlichen Fortschreiten des Organismus.
Zusätzlich zu den direkten Auswirkungen von freiem Thyroxin auf das Nervensystem und auf die geistigen Fähigkeiten ist es auch im Verlauf der Zellentwicklung erforderlich, dass es seine korrekte Funktion aufrechterhält.
Normaler Inhalt
Die Norm T4 hängt von zwei Gründen ab: vom Alter und vom allgemeinen Wohlbefinden des Patienten. Die Standards für Frauen sind niedriger als bei Männern.