Der Titer der Antikörper gegen das Hepatitis-B-Virus

Share Tweet Pin it

Hepatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Leber, der durch die Zerstörung seiner Zellen durch toxische Substanzen entsteht. Durch die Entschlüsselung der Hepatitis-Analyse kann der Gesundheitszustand eines leberkranken Patienten objektiv beurteilt werden. Der Arzt für Infektionskrankheiten wird Ihnen erklären, wie Sie die Ergebnisse der Studie verstehen und eine weitere Behandlung vorschreiben. Der Patient, der die Daten unabhängig studiert hat, zieht bestimmte Schlussfolgerungen, die nicht immer der Realität entsprechen.

Das Hepatitis-B-Virus ist im Serum enthalten, und spezifische Labordiagnosemethoden ermöglichen den Nachweis von Pathogenantigenen und Antikörpern.

Liste der Hepatitis-Tests

Die Diagnose einer viralen Entzündung der Leber wird durch spezielle Studien bestätigt. Vor einer Therapie durchläuft der Patient die Tests:

  1. Der Patient liefert morgens zwischen 7.00 und 9.00 Uhr Blut für die Forschung. Der Patient sollte 12 Stunden nicht essen. Eine quantitative Analyse von Hepatitis B bestimmt das Vorhandensein des Virus und des Antikörpertiters im Serum. Gleichzeitig schreibt der Arzt eine Studie vor, die die HBV-DNA anhand der PCR-Reaktion bestimmt.
  2. Bei infizierten Patienten wird das Vorhandensein von Anti-HBc-IgG-Protein und HBsAg-Antigen nachgewiesen. Spezifisches Immunglobulin weist auf einen schnellen Anstieg der Hepatitis-Virus-Konzentration im Serum des Patienten hin. Im Falle eines negativen Tests auf Anti-HBc wird IgG zusätzlich zum Vorhandensein anderer Krankheiten untersucht.
  3. Sie untersuchen die Zeit der Verschlimmerung der Krankheit und bestimmen die Immunglobuline HBeAg und Anti-HBc-IgM. Eine korrekte Diagnose ist erst nach Entdeckung der viralen RNA möglich - Hepatitis wird in diesem Fall durch die molekularbiologische Methode bestätigt.
  4. Die PCR-Reaktion wird häufig zur Diagnose von Lebererkrankungen eingesetzt. Mit einer quantitativen Methode können Sie eine wirksame Behandlung von Hepatitis verschreiben.

Immunologische Studie

Um die Fähigkeit des Patienten, mit einem gefährlichen Virus umzugehen, feststellen zu können, muss der Grad der Körperresistenz diagnostiziert werden. Aufgrund des gesamten Komplexes von Laborstudien werden quantitative und qualitative Indikatoren für immunologische Faktoren festgelegt - Antikörper gegen Hepatitis B.

Das HBsAg-Protein ist ein Oberflächenantigen, das Teil des Superkapsids (virale Hülle) des Erregers ist. Seine Hauptfunktion ist die Teilnahme am Prozess der Virusadsorption durch gesunde Leberzellen. HBsAg-Peptid ist resistent gegen Umwelteinflüsse - Alkali (Ph = 10), 2% ige Lösung von Chloramin und Phenol.

Der HBsAg-Marker ist im Serum einer infizierten Person vorhanden. Unmittelbar nach ihrem Auftreten übersetzt RNA nicht nur ihre Synthese, sondern enthält auch Partikel des Kerns Ar des vorherigen Markers. Es ist eine Bestätigung der Entwicklung der aktiven Phase der Hepatitis.

Die Anwesenheit von HBeAg bei einem chronischen Patienten zeigt den Beginn des aktiven Stadiums des Infektionsprozesses an.

Der Anti-HBc-Marker enthält zwei Arten von Antikörpern - IgG und IgM. Dies ist ein Protein, das für ein Antigen spezifisch ist. Die akute Form der Krankheit ist durch das Vorhandensein von Anti-HBc und IgM gekennzeichnet. Ihr positiver Wert weist auf eine frühere Lebererkrankung hin.

Quantitative Analyse

Um die Aktivität des Erregers zu bestimmen, verschreiben Sie die PCR-Analyse. Sie bestimmt die Höhe der Viruslast und die Heilungschancen des Patienten. Die Polymerasekettenreaktion wird nach dem Ende der Latenzperiode durchgeführt. Im Verlauf der Forschung wird nicht nur HBsAg bestimmt, sondern auch der Marker HBeAg.

Durch die Dekodierung der PCR-Analyse für Hepatitis können der Aktivitätsgrad des pathologischen Prozesses und die Wirksamkeit der komplexen Therapie festgestellt werden.

Der Arzt bestimmt, wie anfällig der Körper des Patienten für antivirale Medikamente ist und ob Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen einer chronischen Lebererkrankung ergriffen werden können. In diesem Fall steigt der Transaminase-Index an und der Index der Auslöseraktivität ist um ein Vielfaches höher als der normale Index: Die Konzentration der Aminosäure beträgt mehr als 10 & sup6;

Die Bluttransaminase-Norm entspricht den Werten der Enzyme AsAT und AlAT. Die Alaninaminotransferase bei Frauen überschreitet nicht 32 U / l und bei Männern - 40 U / l. Die Konzentration des Virus für früh infizierte Personen beträgt 100.000 Kopien pro ml.

In der inaktiven Phase des Virus und im Fall von Anti-HBc liegt die HBV-DNA im Bereich von 2000 IE / ml, und die Anzahl der Kopien überschreitet nicht 10.000.

Molekulare Hybridisierungsmethode

Die ELISA-Antwort auf Hepatitis bestimmt die Art des Antigens mit Antikörpern und Enzymen. Eine stufenweise Untersuchung ist akzeptabel, aber nur ein Fachmann, der rechtzeitig ein Analyseergebnis erhalten hat, kann die korrekte Diagnose stellen.

Marker der viralen Hepatitis während des Enzymimmunoassays sind HBsAg, Anti-Hbcor IgM. Zu Beginn der Krankheit sind sie erhöht: PPBR-1.55, OPcr-0.27, HBsAg ist 1.239, Virus-DNA wird nicht nachgewiesen. Nach der Behandlung zeigt das Ergebnis der Analyse eine Abnahme von HBsAg auf 1,07 und HBeAg wird negativ. DNA-Virus ist vorhanden.

Wenn negative IgM-, IgG-, IgA-Werte erhalten werden, muss festgestellt werden, ob die Krankheit fehlt oder eine vollständige Genesung eingetreten ist.

Ein positiver IgG-Wert zeigt eine vollständig ausgebildete Immunität an. In diesem Fall wird IgM nicht erkannt. Es ist wichtig zu wissen, dass der Hepatitis-Test einen hohen IgM-Titer aufweist.

In der akuten Phase der Erkrankung treten negative IgG-Werte auf. Die Remission einer Viruserkrankung wird von einem negativen Wert von IgM-Immunglobulin begleitet. Die Analyse von ELISA ist relativ einfach und sicher für die Gesundheit des Patienten.

Biochemischer Bluttest

Die Untersuchung des Serums identifiziert die Pathologie im Körper, legt die Diagnose fest, ermöglicht die Beurteilung der Leberfunktion und liefert Informationen über den Stoffwechsel. Die biochemische Analyse wird morgens durchgeführt. Für die Forschung mit Material aus venösem Blut.

Es ist wichtig, die Regeln für die Vorbereitung auf Hepatitis C zu beachten. In diesem Fall wird die Dekodierung aller Indikatoren nicht verzerrt. Das Gesamtbilirubin beträgt normalerweise 8,55–20,2 mmol / l und sein Anstieg zeigt das Auftreten einer Lebererkrankung an. Die Werte von AlAT und AsAT steigen auch bei Hepatitis B an.

Albumin bei einem gesunden Patienten beträgt 35–55 g / l. Niedrige Plasmaproteinspiegel deuten auf eine virale Leberentzündung hin.

Der normale LDH-Index liegt im Bereich von 125–250 U / l. Sein Wachstum bedeutet Verformung und Zerstörung der Zellen des erkrankten Organs. Der Indikator für LDH (Sorbitoldehydrogenase) zeigt den Zustand des Lebergewebes an. Der Normalwert ist 0–1 U / l. Die Wachstumsrate ist ein charakteristischer Bestandteil des akuten Verlaufs der Hepatitis B oder ihres Übergangs in das chronische Stadium.

Protein-GGG hat eine geringe Aktivität im Blutplasma.

Sein Wachstum wird bei Leberentzündungen beobachtet und bleibt lange bestehen. Norm - 25–49 U / l bei Männern, bei Frauen liegt der Indikator deutlich niedriger - 15–32 U / l.

Dekodierung chronischer Hepatitis-B-Zeichen

Die Identifizierung von Markern für eine Lebererkrankung ist die Hauptaufgabe des Arztes, der Fehler bei der Diagnose zu vermeiden sucht. Es ist wichtig zu wissen, dass die folgenden physiologischen Faktoren das Analyseergebnis beeinflussen:

Eine Tabelle mit Antigenen und deren Dekodierung ermöglicht es dem Patienten, sich ein Bild von der Art der Erkrankung zu machen.

Hepatitis B. Analyse von Anti-HBs-Antikörpern :: Was ist das, Transkript, Ergebnisse, Wert, Bewertungen

Teilen Sie neue Informationen in:

Inhalt:

Was ist diese Analyse?

Quantitative Bestimmung von spezifischen schützenden postinfektiösen Antikörpern oder Antikörpern gegen Impfung gegen Virushepatitis B im Blut.

Allgemeine Analyseinformationen

Die Virushepatitis B (HBV) ist eine Infektionskrankheit der Leber, die durch ein DNA-haltiges Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird. Unter allen Ursachen einer akuten Hepatitis und einer chronischen Virusinfektion gilt das Hepatitis-B-Virus als eine der häufigsten Erkrankungen der Welt. Die tatsächliche Anzahl der Infizierten ist unbekannt, da die Infektion für viele Menschen ohne starke klinische Symptome ist und sie keine ärztliche Hilfe suchen. Oft wird das Virus bei vorbeugenden Labortests erkannt. Nach groben Schätzungen sind weltweit etwa 350 Millionen Menschen vom Hepatitis-B-Virus betroffen, und jedes Jahr sterben 620.000 Menschen an diesen Folgen.

Die Infektionsquelle ist ein HBV-Patient oder ein Virusträger. HBV wird mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten übertragen. Sie können sich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, nicht sterile Spritzen, Bluttransfusionen und Transplantationen von Spenderorganen infizieren, und die Infektion kann auch während oder nach der Geburt von Mutter zu Kind verlaufen (durch Risse in den Brustwarzen). Die Risikogruppe umfasst Beschäftigte im Gesundheitswesen, die wahrscheinlich Kontakt mit dem Blut des Patienten haben, Hämodialysepatienten, injizierende Drogenkonsumenten, Menschen mit vielen ungeschützten Geschlechtern sowie Kinder, die von Müttern mit HBV geboren wurden.

Die Inkubationszeit der Krankheit liegt zwischen 4 Wochen und 6 Monaten. Die Virushepatitis B kann sowohl in Form von mehrwöchigen leichten Formen als auch in Form einer chronischen Infektion mit langfristigem Verlauf auftreten. Die Hauptsymptome einer Hepatitis sind: Gelbfärbung der Haut, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit, in Tests - Anzeichen einer anormalen Leberfunktion und spezifische Antigene des Hepatitis-B-Virus Akute Erkrankungen können schnell, tödlich verlaufen oder zu einer chronischen Infektion führen. Es wird angenommen, dass HBV nach dem Leiden eine starke Immunität ausbildete. Chronische Virushepatitis B ist mit der Entwicklung von Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden.

Es gibt verschiedene Tests zur Diagnose der aktuellen oder verschobenen Virushepatitis B. Bei Virusantigenen und Antikörpern wird festgestellt, dass ein Trägerzustand, eine akute oder chronische Infektion in Gegenwart oder Abwesenheit von Symptomen nachgewiesen wird, während die chronische Infektion überwacht wird.

Das Virus hat eine komplexe Struktur. Das Hauptantigen der Hülle ist HBsAg, ein Virusoberflächenantigen. Es gibt biochemische und physiko-chemische Eigenschaften von HBsAg, die es ermöglichen, es in mehrere Subtypen zu unterteilen. Jeder Subtyp produziert seine eigenen spezifischen Antikörper. Verschiedene Antigen-Subtypen werden in verschiedenen Regionen der Welt gefunden.

Anti-HBs-Antikörper treten 4-12 Wochen nach der Infektion im Blut auf, sind jedoch sofort mit HBsAg assoziiert und können daher in einer definierbaren Menge erst nach dem Verschwinden von HBsAg nachgewiesen werden. Der Zeitraum zwischen dem Verschwinden des Antigens und dem Auftreten von Antikörpern (der Zeitraum des "Fensters" oder der "serologischen Lücke") kann zwischen einer Woche und mehreren Monaten liegen. Antikörpertiter wachsen langsam, erreichen nach 6-12 Monaten ein Maximum und werden in großen Mengen über 5 Jahre gelagert. Einige Rekonvaleszenzantikörper befinden sich über viele Jahre (manchmal lebenslang) im Blut.

Anti-HBs werden auch gebildet, wenn das antigene Material des Virus in den Impfstoff gegen HBV eintritt und auf eine wirksame Immunantwort auf den Impfstoff hinweist. Antikörper nach der Impfung bleiben jedoch nicht so lange im Blut wie postinfektiöse. Definition Anti-HBs werden verwendet, um zu entscheiden, ob eine Impfung angemessen ist. Bei einer positiven Analyse ist beispielsweise die Einführung eines Impfstoffs nicht erforderlich, da bereits eine spezifische Immunität besteht.

Was bedeutet es, wenn Antikörper gegen Hepatitis B im Blut gefunden werden?

Proteinmoleküle, die im Körper als Reaktion auf die Invasion von die Leber infizierenden Viren synthetisiert werden, werden mit dem Begriff "Antikörper gegen Hepatitis B" bezeichnet. Mit diesen Antikörpermarkern wird der schädliche Mikroorganismus HBV nachgewiesen. Der Erreger verursacht, sobald er sich in der menschlichen Umgebung befindet, Hepatitis B, eine infektiös-entzündliche Lebererkrankung.

Eine lebensbedrohliche Krankheit äußert sich auf unterschiedliche Weise: von leichten subklinischen Zuständen bis hin zu Leberzirrhose und Leberkrebs. Es ist wichtig, die Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung zu identifizieren, bis schwerwiegende Komplikationen auftreten. Serologische Methoden helfen beim Nachweis des HBV-Virus - Analyse der Beziehung von Antikörpern zum HBS-Antigen des Hepatitis-B-Virus.

Um die Marker zu bestimmen, untersuchen Sie das Blut oder Plasma. Notwendige Indikatoren werden durch Durchführung einer Immunfluoreszenzreaktion und einer immunochemischen Analyse erhalten. Mithilfe von Tests können Sie die Diagnose bestätigen, den Schweregrad der Erkrankung bestimmen und die Ergebnisse der Behandlung bewerten.

Antikörper - was ist das?

Um Viren zu unterdrücken, produzieren die Schutzmechanismen des Körpers spezielle Proteinmoleküle - Antikörper, die Krankheitserreger erkennen und zerstören.

Der Nachweis von Antikörpern gegen Hepatitis B kann darauf hinweisen, dass

  • Die Krankheit befindet sich in einem frühen Stadium, sie fließt verdeckt.
  • Entzündung lässt nach;
  • die Krankheit ist in einen chronischen Zustand übergegangen;
  • die Leber ist infiziert;
  • Immunität wurde nach dem Verschwinden der Pathologie gebildet;
  • Die Person ist ein Virusträger - er wird nicht selbst krank, sondern infiziert die Menschen in seiner Umgebung.

Diese Strukturen bestätigen nicht immer das Vorhandensein einer Infektion oder weisen auf eine zurückziehende Pathologie hin. Sie werden auch nach Impfaktivitäten entwickelt.

Der Nachweis und die Bildung von Antikörpern im Blut ist oft mit dem Vorhandensein anderer Ursachen verbunden: verschiedenen Infektionen, Krebstumoren, Funktionsstörungen der Schutzmechanismen, einschließlich Autoimmunerkrankungen. Solche Phänomene werden als Fehlalarme bezeichnet. Trotz der Anwesenheit von Antikörpern entwickelt sich keine Hepatitis B.

Marker (Antikörper) werden gegen den Erreger und seine Elemente produziert. Es gibt:

  • Oberflächenmarker von Anti-HBs (synthetisiert zu HBsAg - den Schalen des Virus);
  • Anti-HBc-Kernantikörper (produziert gegen HBcAg, das Teil des Kerns des Proteinmoleküls des Virus ist).

(Australisches) Antigen und Marker dazu

HBsAg ist ein Fremdprotein, das die äußere Hülle des Hepatitis-B-Virus bildet: Das Antigen hilft dem Virus, an Leberzellen (Hepatozyten) zu haften, um in ihren inneren Raum vorzudringen. Dank ihm entwickelt sich das Virus erfolgreich und vermehrt sich. Die Hülle erhält die Lebensfähigkeit des schädlichen Mikroorganismus aufrecht und ermöglicht es ihm, sich lange im menschlichen Körper aufzuhalten.

Die Proteinhülle ist mit einer unglaublichen Resistenz gegen verschiedene negative Einflüsse ausgestattet. Australisches Antigen kann sieden, stirbt nicht während des Gefrierens. Protein verliert nicht seine Eigenschaften und trifft auf eine alkalische oder saure Umgebung. Es wird nicht durch die Wirkung aggressiver Antiseptika (Phenol und Formalin) zerstört.

Die Freisetzung von HBsAg-Antigen erfolgt während des Exazerbationszeitraums. Es erreicht seine maximale Konzentration am Ende der Inkubationszeit (ungefähr 14 Tage vor seinem Abschluss). HBsAg bleibt im Blut für 1-6 Monate bestehen. Dann sinkt die Anzahl der Erreger und nach 3 Monaten ist die Anzahl gleich Null.

Wenn sich das australische Virus länger als sechs Monate im Körper befindet, deutet dies auf den Übergang der Krankheit in das chronische Stadium hin.

Wenn bei einem gesunden Patienten während einer prophylaktischen Untersuchung ein HBsAg-Antigen gefunden wird, schließen sie nicht sofort, dass er infiziert ist. Bestätigen Sie zunächst die Analyse, indem Sie weitere Studien zum Vorhandensein einer gefährlichen Infektion durchführen.

Personen, deren Antigen nach 3 Monaten im Blut nachgewiesen wird, werden als Virusträger eingestuft. Etwa 5% der Patienten, die an Hepatitis B erkrankt sind, werden zu Trägern einer Infektionskrankheit. Einige von ihnen sind bis zum Lebensende ansteckend.

Die Ärzte vermuten, dass das australische Antigen, das sich lange im Körper befindet, das Auftreten von Krebs auslöst.

Anti-HBs-Antikörper

Das HBsAg-Antigen wird unter Verwendung von Anti-HBs, einem Marker der Immunantwort, bestimmt. Wenn eine Blutprobe ein positives Ergebnis ergibt, bedeutet dies, dass die Person infiziert ist.

Gesamtantikörper gegen das Oberflächenantigen des Virus werden bei einem Patienten gefunden, wenn die Erholung begonnen hat. Dies geschieht nach der Entfernung von HBsAg, in der Regel nach 3-4 Monaten. Anti-HBs schützen Menschen vor Hepatitis B. Sie verbinden sich mit dem Virus und lassen es nicht im ganzen Körper verbreiten. Dank ihnen können Immunzellen Krankheitserreger schnell kalkulieren und töten, das Fortschreiten der Infektion verhindern.

Die Gesamtkonzentration, die nach der Infektion auftritt, wird zum Nachweis der Immunität nach der Impfung verwendet. Normale Indikatoren deuten darauf hin, dass es ratsam ist, eine Person erneut zu impfen. Im Laufe der Zeit nimmt die Gesamtkonzentration der Marker dieser Art ab. Es gibt jedoch gesunde Menschen, deren Antikörper gegen das Virus lebenslang existieren.

Das Auftreten von Anti-HBs bei einem Patienten (wenn die Antigenmenge gegen Null geht) wird als positive Dynamik der Erkrankung angesehen. Der Patient beginnt sich zu erholen, er scheint postinfektiöse Immunität gegen Hepatitis zu haben.

Die Situation, wenn Marker und Antigene im akuten Verlauf der Infektion gefunden werden, weist auf eine ungünstige Entwicklung der Krankheit hin. In diesem Fall schreitet die Pathologie voran und verschlechtert sich.

Wann testen Sie Anti-HBs

Der Nachweis von Antikörpern wird durchgeführt:

  • bei der Kontrolle der chronischen Hepatitis B (1-mal in 6 Monaten durchgeführte Tests);
  • bei gefährdeten Personen;
  • vor der Impfung;
  • Impfraten zu vergleichen.

Ein negatives Ergebnis wird als normal betrachtet. Es ist positiv:

  • wenn sich der Patient zu erholen beginnt;
  • wenn die Möglichkeit einer Infektion mit einer anderen Art von Hepatitis besteht.

Nukleares Antigen und Marker dazu

HBeAg ist ein Kernproteinmolekül des Hepatitis-B-Virus, es erscheint zum Zeitpunkt des akuten Infektionsverlaufs, wenig später HBsAg, und verschwindet im Gegenteil früher. Ein niedermolekulares Proteinmolekül, das sich im Kern eines Virus befindet, zeigt an, dass die Person infektiös ist. Wenn es im Blut einer Frau gefunden wird, die ein Kind trägt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Baby infiziert geboren wird, ziemlich hoch.

Das Auftreten einer chronischen Hepatitis B wird durch zwei Faktoren angezeigt:

  • hohe Konzentration von HBeAg im Blut in einem frühen Stadium der Krankheit;
  • Konservierung und Anwesenheit des Mittels für 2 Monate.

Antikörper gegen HBeAg

Die Definition von Anti-HBeAg zeigt an, dass das akute Stadium beendet ist und die Infektiosität der Person abgenommen hat. Es wird durch eine Analyse 2 Jahre nach der Infektion festgestellt. Bei chronischer Hepatitis B wird das Anti-HBeAg von einem australischen Antigen begleitet.

Dieses Antigen liegt im Körper in gebundener Form vor. Es wird durch Antikörper bestimmt, die auf Proben mit einem speziellen Reagenz einwirken, oder durch Analysieren eines Biomaterials, das einer Biopsie des Lebergewebes entnommen wurde.

Der Bluttest für den Marker wird in 2 Situationen durchgeführt:

  • beim Nachweis von HBsAg;
  • während der Verlauf der Infektion kontrolliert wird.

Tests mit negativem Ergebnis gelten als normal. Eine positive Analyse findet statt, wenn:

  • die Infektion hat sich verschlechtert;
  • Die Pathologie ist in einen chronischen Zustand übergegangen, und das Antigen wird nicht nachgewiesen.
  • Der Patient erholt sich und in seinem Blut befinden sich Anti-HBs und Anti-HBc.

Antikörper werden nicht erkannt, wenn:

  • eine Person ist nicht mit Hepatitis B infiziert;
  • Die Verschlimmerung der Krankheit befindet sich im Anfangsstadium.
  • die Infektion durchläuft eine Inkubationszeit;
  • Im chronischen Stadium wurde die virale Reproduktion aktiviert (HBeAg-Test positiv).

Beim Nachweis von Hepatitis B wird die Studie nicht separat durchgeführt. Dies ist eine zusätzliche Analyse zur Identifizierung anderer Antikörper.

Anti-HBe-, Anti-HBc-IgM- und Anti-HBc-IgG-Marker

Mit Hilfe von Anti-HBc-IgM und Anti-HBc-IgG bestimmen Sie den Verlauf der Infektion. Sie haben zweifellos einen Vorteil. Marker befinden sich im Blut am serologischen Fenster - in dem Moment, in dem HBsAg verschwunden ist, sind Anti-HBs noch nicht aufgetreten. Das Fenster erstellt Bedingungen, um bei der Analyse von Proben falsch negative Ergebnisse zu erhalten.

Die serologische Periode dauert 4-7 Monate. Ein schlechter prognostischer Faktor ist das sofortige Auftreten von Antikörpern nach dem Verschwinden von Fremdproteinmolekülen.

IgM Anti-HBc-Marker

Im Falle einer akuten Infektion treten IgM-Anti-HBc-Antikörper auf. Manchmal fungieren sie als ein einziges Kriterium. Sie sind auch in der verschärften chronischen Form der Krankheit zu finden.

Solche Antikörper gegen das Antigen zu identifizieren, ist nicht einfach. Bei einer Person, die an rheumatischen Erkrankungen leidet, werden bei der Untersuchung von Proben falsch positive Indikatoren erhalten, was zu fehlerhaften Diagnosen führt. Wenn der IgG-Titer hoch ist, fehlt das Anti-HBcor-IgM.

IgG-Anti-HBc-Marker

Nachdem IgM aus dem Blut verschwunden ist, wird darin Anti-HBc-IgG nachgewiesen. Nach einer gewissen Zeit werden die IgG-Marker die dominierende Spezies. Im Körper bleiben sie für immer. Zeigen Sie aber keine Schutzeigenschaften.

Dieser Antikörpertyp bleibt unter bestimmten Bedingungen das einzige Anzeichen einer Infektion. Dies ist auf die Bildung von Mischhepatitis zurückzuführen, wenn HBsAg in unbedeutenden Konzentrationen produziert wird.

HBe-Antigen und Marker dazu

HBe ist ein Antigen, das die Fortpflanzungsaktivität von Viren anzeigt. Er weist darauf hin, dass sich das Virus aufgrund der Konstruktion und Verdoppelung des DNA-Moleküls aktiv vermehrt. Bestätigt den schweren Verlauf der Hepatitis B. Wenn Anti-HBe-Proteine ​​bei schwangeren Frauen gefunden werden, deuten sie auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer abnormen Entwicklung des Fötus hin.

Die Identifizierung von Markern für HBeAg ist ein Beweis dafür, dass der Patient mit der Wiederherstellung und Entfernung von Viren aus dem Körper begonnen hat. Im chronischen Stadium der Erkrankung weist der Nachweis von Antikörpern auf einen positiven Trend hin. Der Virus hört auf, sich zu vermehren.

Mit der Entwicklung von Hepatitis B entsteht ein interessantes Phänomen. Im Blut des Patienten steigt der Titer von Anti-HBe-Antikörpern und -Viren an, die Anzahl von HBe-Antigen steigt jedoch nicht an. Diese Situation weist auf eine Mutation des Virus hin. Bei einem solchen abnormalen Phänomen ändern sie das Behandlungsschema.

Bei Menschen, die eine Virusinfektion hatten, bleibt Anti-HBe einige Zeit im Blut. Die Aussterben dauert 5 Monate bis 5 Jahre.

Diagnose einer Virusinfektion

Bei der Durchführung von Diagnosen beachten Ärzte den folgenden Algorithmus:

  • Das Screening erfolgt mit Tests zur Bestimmung von HBsAg, Anti-HBs, Antikörpern gegen HBcor.
  • Testen Sie die Hepatitis-Antikörper, um die Infektion eingehend zu untersuchen. HBe-Antigen und Marker dazu werden bestimmt. Untersuchen Sie die DNA-Konzentration des Virus im Blut mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • Zusätzliche Testmethoden helfen, die Rationalität der Therapie zu bestimmen und das Behandlungsschema anzupassen. Zu diesem Zweck werden ein biochemischer Bluttest und eine Biopsie des Lebergewebes durchgeführt.

Impfung

Hepatitis-B-Impfstoff ist eine Injektionslösung, die die Proteinmoleküle des HBsAg-Antigens enthält. In allen Dosierungen werden 10-20 µg der neutralisierten Verbindung gefunden. Oft für Impfungen mit Infanrix, Endzheriks. Obwohl Impfgelder viel produziert haben.

Von der Injektion, die in den Körper gelangt ist, dringt das Antigen allmählich in das Blut ein. Mit diesem Mechanismus passen sich die Abwehrkräfte an Fremdproteine ​​an, erzeugen eine Immunantwort.

Bevor nach der Impfung Antikörper gegen Hepatitis B auftreten, vergehen vierzehn Tage. Die Injektion wird intramuskulär verabreicht. Bei der subkutanen Impfung bildet sich eine schwache Immunität gegen eine Virusinfektion. Die Lösung bewirkt das Auftreten von Abszessen im Epithelgewebe.

Nach der Impfung entsprechend dem Konzentrationsgrad der Hepatitis-B-Antikörper im Blut zeigen sie die Stärke der Immunantwort. Wenn die Anzahl der Marker über 100 mM / ml liegt, wird angegeben, dass der Impfstoff seinen beabsichtigten Zweck erreicht hat. Ein gutes Ergebnis wird bei 90% der geimpften Personen erzielt.

Es wurde gefunden, dass ein verringerter Index und eine geschwächte Immunantwort eine Konzentration von 10 mM / ml waren. Diese Impfung wird als unbefriedigend angesehen. In diesem Fall wird die Impfung wiederholt.

Eine Konzentration von weniger als 10 mM / ml legt nahe, dass keine Immunität nach der Impfung gebildet wurde. Menschen mit einem solchen Indikator sollten auf das Hepatitis-B-Virus untersucht werden, und wenn sie gesund sind, müssen sie erneut Wurzeln schlagen.

Ist eine Impfung erforderlich?

Eine erfolgreiche Impfung schützt 95% des Eindringens des Hepatitis-B-Virus in den Körper. 2-3 Monate nach dem Eingriff entwickelt die Person eine stabile Immunität gegen die Virusinfektion. Es schützt den Körper vor dem Eindringen von Viren.

Die Immunität nach der Impfung wird bei 85% der geimpften Personen gebildet. Bei den verbleibenden 15% reicht die Spannung nicht aus. Das heißt, sie können infiziert werden. Bei 2-5% der Geimpften wird überhaupt keine Immunität gebildet.

Daher müssen geimpfte Personen nach 3 Monaten die Intensität der Immunität gegen Hepatitis B überprüfen. Wenn der Impfstoff nicht das gewünschte Ergebnis ergab, müssen sie auf Hepatitis B untersucht werden. Wenn die Antikörper nicht nachgewiesen werden, wird eine erneute Einnahme empfohlen.

Wer wird geimpft?

Vor allem durch eine Virusinfektion geimpft. Diese Impfung wird als obligatorische Impfung eingestuft. Zum ersten Mal wird die Injektion einige Stunden nach der Geburt im Krankenhaus verabreicht. Dann legten sie es fest und folgten einem bestimmten Schema. Wenn das Neugeborene nicht sofort geimpft wird, erfolgt die Impfung im Alter von 13 Jahren.

  • Die erste Injektion wird am festgesetzten Tag verabreicht.
  • der zweite - 30 Tage nach dem ersten;
  • der dritte ist, wenn nach einer Impfung ein halbes Jahr vergeht.

1 ml Injektionslösung injizieren, die neutralisierte Proteinmoleküle des Virus enthält. Legen Sie den Impfstoff in den Deltamuskel an der Schulter.

Mit der dreifachen Verabreichung des Impfstoffs entwickeln 99% der Geimpften eine stabile Immunität. Er stoppt die Entwicklung der Krankheit nach einer Infektion.

Gruppen von Erwachsenen geimpft:

  • infiziert mit anderen Arten von Hepatitis;
  • jeder, der eine intime Beziehung zu einer infizierten Person eingegangen ist;
  • diejenigen, die Hepatitis B in der Familie haben;
  • Gesundheitspersonal;
  • Labortechniker, die Blut untersuchen;
  • Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen;
  • Drogenabhängige, die eine Spritze verwenden, um geeignete Lösungen zu injizieren;
  • Medizinstudenten;
  • Personen mit promiskuitivem Sex;
  • schwule Leute;
  • Touristen, die in Afrika und in asiatische Länder Urlaub machen;
  • Strafvollzugsanstalten.

Tests auf Antikörper gegen Hepatitis B helfen, die Krankheit in der frühen Entwicklungsphase zu identifizieren, wenn sie asymptomatisch ist. Dies erhöht die Chance auf eine schnelle und vollständige Genesung. Mithilfe von Tests können Sie die Bildung einer geschützten Immunität nach der Impfung feststellen. Wenn es entwickelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Virusinfektion zu erleiden, vernachlässigbar.

Nr. 78, Anti-HBs (Antikörper gegen HBs-Antigen des Hepatitis-B-Virus)

Der Indikator für das Vorhandensein einer Schutzimmunität gegen das Hepatitis-B-Virus

Anti-HBs-Antikörper treten in der Erholungsphase nach akuter Hepatitis B auf, normalerweise 3 bis 4 Monate nach der Eliminierung von HBsAg (der sogenannten "Fensterphase"). Die Dauer der Fensterphase kann je nach Zustand des Immunsystems des Patienten zwischen 1 Monat und 1 Jahr variieren. Während dieser Zeitspanne ist es wichtig, den Patienten auf Anti-HBc-IgM zu untersuchen.

  • Vorbereitung auf die Impfung.
  • Bestätigung der Wirksamkeit der Impfung.
  • Nachweis von HBs-Antigen.
  • Das klinische Bild der Virushepatitis ohne Marker für andere Virushepatitis und HBs-Antigen.

Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.

Maßeinheiten im Labor INVITRO: Honig / ml.

  • 10 Honig / ml: das Vorhandensein einer Immunantwort.
  1. erfolgreiche Hepatitis-B-Impfung;
  2. akute Hepatitis B - Erholungsphase;
  3. chronische Hepatitis B mit geringer Infektiosität.

Werte im Referenzbereich:

  1. die Wirkung der Impfung wird nicht erreicht;
  2. das Fehlen einer übertragenen Hepatitis B in der Vergangenheit (bei Fehlen anderer Marker für Hepatitis B);
  3. Akute Hepatitis B kann nicht ausgeschlossen werden - Inkubation oder akute Perioden;
  4. Eine chronische Hepatitis B mit hoher Infektiosität kann nicht ausgeschlossen werden.
  5. Die Beförderung von HBs-Antigen mit geringer Replikation kann nicht ausgeschlossen werden.

Fragen

Frage: Bitte kommentieren Sie die Testergebnisse für Hepatitis B?

Vor kurzem habe ich einen ausführlichen Bluttest gespendet und ein Hepatitis-Test ergab die folgenden Ergebnisse. Sag mir was sie bedeuten
HBs-Ag - negativ
IgM - HBcor - negativ
IgG - HBcor - negativ
HBe - ag - negativ
HBsAg - Antikörper - nachgewiesen (200 IE / ml)

Nachweis von Antikörpern gegen HBsAg - Nachweis der Immunität gegen diese Krankheit.

Guten Tag!
Bitte kommentieren Sie die Ergebnisse der Hepatitis-B-Tests:
ALT - 59 Einheiten / l
AST - 41 Einheiten / l
HBsAg - Position (3419)
IgM zu HBcAg - negativ
Gesamt-Anti-HBcAg-Antikörper
HBeAg - Negativ
Anti-HBeAg-Antikörper insgesamt
Gibt es eine Virenpräsenz, wenn sich zu welchem ​​Zeitpunkt etwas befindet?

Nach dem Ergebnis dieser Analysen fehlt die virale Aktivität. Für zuverlässigere Ergebnisse der Untersuchung der Aktivität des Prozesses wird die PCR-Analyse empfohlen.

Hallo, ich habe Blut für Hepatitis B gespendet. Ich habe folgende Ergebnisse erhalten: Forschung
Hepatitis B (HBV) PCR-Ergebnis ist positiv., Die Norm ist negativ.
Was bedeutet das bitte?

Dieses Ergebnis der Analyse legt nahe, dass Sie mit einer Virushepatitis B infiziert sind. Sie müssen sich mit Ihrem Hepatologen beraten, um die Aktivität des Prozesses zu bestimmen und die Behandlung durchzuführen.

Guten Tag,
Ich habe in meiner Familie einen Patienten mit Hepatitis B. Ich möchte geimpft werden.
Sie bestand die Tests, die die folgenden Ergebnisse zeigten:
HBsAg - 0,3 negativ
Anti-HBc-Antikörper - 0,9 fraglich
Ist es möglich, mit solchen Tests zu impfen, oder sind zusätzliche Tests erforderlich?

Es wird empfohlen, alle Tests auf Hepatitis B vollständig zu bestehen. Erst nach Erhalt der Ergebnisse und nach Rücksprache mit dem Arzt des Hepatologen kann die Impfung geplant werden.

Hallo, ich habe Blut für Hepatitis B gespendet und folgende Ergebnisse erhalten: HBsAG - negativ, Anti - Hbcor sumar - positiv, Anti - HCV - negativ
Sag mir was sie bedeuten

Das Vorhandensein von Anti - Hbcor sumar - weist auf eine vergangene Virushepatitis oder einen akuten Prozess hin.

Guten Abend,
Hat Analysen bei der Erkennung polozh bestanden. HBsAG (1818):
eine HBc-Position
HBe Ag ist negativ
eine HBe-Position.
HBV-Position
HDV-negativ
Gesamtbilirubin-10,1 (in Referenzintervall), ALT-26,8 (in Referenzintervall),
AST-19.2 (im Referenzintervall).
Es gibt keine Symptome, sie machen keinen Hepatitis-B-Ultraschall des Gastrointestinaltrakts.
Sag mir bitte, was bedeuten diese Ergebnisse? Kann man ein Baby haben?

Dieses Testergebnis zeigt an, dass Sie mit Virushepatitis B infiziert sind oder Überträger sind. Sie müssen sich mit Ihrem Hepatologen beraten, um das Ausmaß des Prozesses zu bestimmen, müssen Sie Blut durch PCR spenden.

10-097 Hepatitis B HBV (Mengen.) PCR
_ HBV, DNA-Quantität (mit Viruslast)
Ergebnis 1,2 x 10 ^ 5
Regulatorische Werte-Negieren. 7,5x10 ^ 2 - 1x10 ^ 8 - positiv, mehr als 1x10 ^ 8 - hohe Viruslast
Ed.iz.-Kopien / ml

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Infektion eine geringe Viruslast aufweist. Es wird empfohlen, die Analyse der Virushepatitis B mittels PCR in der Dynamik weiterzugeben. Bei einer Erhöhung des Titers wird empfohlen, sich mit Ihrem Hepatologen in Verbindung zu setzen, um die Notwendigkeit einer Behandlung zu bestimmen.

Guten Tag. Helfen Sie, die Ergebnisse der Analyse zu entschlüsseln:
H Bg - Antigen: neg.
HBs Ag - Antikörper: positiv. 1: 100
Anti HCV - Neg.
Anti-HIV-1 + 2-otr.
Danke.

Die Ergebnisse dieser Analyse deuten auf eine mögliche Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus hin. Sie müssen von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten untersucht und untersucht werden, um die Diagnose zu klären. Am wahrscheinlichsten müssen Sie das Vorhandensein eines Hepatitis-B-Virus im Blut durch PCR überprüfen.

Hallo, habe die Analyse erneut bestanden. Hilfe zur Entschlüsselung:
Ich habe: H Bg - Antigen: neg. H Ds Ag-Antikörper - gesetzt. +.
Im Ehemann: H Bg - Antigen: neg. H Ds Ag-Antikörper - gesetzt. ++++. Danke.

Bitte geben Sie die Methodik und die Krankheit an, die mit einem serologischen Bluttest diagnostiziert wurde.
Wurde die Diagnose einer Virushepatitis B gestellt, sind die Bezeichnungen der nachgewiesenen Antikörper wie folgt anzugeben: HBsAg, HBeAg, Anti-HBcAg, Anti-HBeAg, Anti-HBsAg. Bitte geben Sie an, welche der Hepatitis-B-Marker installiert wurden.

Ja, der Hepatitis-B-IFA wurde durchgeführt, die Analyseergebnisse waren genau solche Bezeichnungen. Aber als ich zum ersten Mal getestet wurde, wurde der Buchstabe D von Labortechnikern zu B korrigiert. Die letzten Ergebnisse der Analyse: Ich habe: H Bg - Antigen: neg. H gegen Ag-Antikörper - gesetzt. +.
Im Ehemann: H Bg - Antigen: neg. H gegen Ag-Antikörper - gesetzt. ++++. Danke

Der Nachweis von HBs Ag deutet auf eine Infektion mit Hepatitis B hin. Die quantitative Analyse liefert Informationen über die Aktivität des Infektionsprozesses - je höher der Antikörpertiter wurde, desto ausgeprägter ist die Aktivität des Virus. In diesem Fall ist eine persönliche Beratung durch einen Infektionsmediziner erforderlich, um die Möglichkeit einer Behandlung einer Krankheit zu prüfen. Zusätzliche Untersuchungen zum Zustand der Leber und zur Aktivität des Virus während der Behandlung sind erforderlich (dies ist erforderlich, um die Dynamik des Prozesses und die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen).

Guten Tag. bestand die Analyse 10-097 Hepatitis B HBV (Mengen.) PCR
HBV, DNA-Quantität (mit quantitativer Viruslast) Das Ergebnis ist positiv, 9,5 x 10 ^ 2. Regulierungswerte - Negativ. 7,5 x 10 ^ 2 - 1x10 ^ 8 - positiv; mehr als 1x10 ^ 8 - hohe Viruslast.
Was bedeutet das und wie wird es mit diesem Ergebnis behandelt?

Die Viruslast ist gering, es wird empfohlen, einen Hepatologen zu konsultieren, um die Ergebnisse der Untersuchung zu untersuchen und ein individuelles Behandlungsschema festzulegen.

Hallo !
Ich brauche wirklich deine Hilfe!
Ich beantrage ein Visum, um im Ausland zu arbeiten, und es gibt eine Voraussetzung, um auf Hepatitis B und C testen zu können.
Ich beschloss, die Analyse in meinem Land alleine zu übergeben.
HBsAg - 0,28 - Referenzintervalle bis 1,0;
anti-HCV insgesamt - neg.
Was bedeutet eine Norm oder ein positives Ergebnis? Ich bin 27 Jahre alt, ich führe einen gesunden Lebensstil, manchmal, wenn ich frittiert oder geräuchert bin, verspüre ich Schmerzen im richtigen Hypochondrium, ich versuche, einer Diät zu folgen. Vor fünfzehn Jahren erkrankte er im Schulalter an Hepatitis A (leichte Form, Bilirubin 40).
Sehr besorgt

Die bei der Untersuchung erzielten Ergebnisse liegen im normalen Bereich, d.h. das ergebnis ist negativ. Um die Ursache des Bilirubin-Anstiegs zu klären, wird empfohlen, sich mit Ihrem Hepatologen in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls eine umfassende Untersuchung durchzuführen.

Pomogite pojalusta s rezultatomi analiza, HBsAG-otritatelinii, Anti-HBcor AG IgM-otritatelinii, Anti-HBcor Ag IgG pomogite rozobrasta esti u menea gipotit ili net, sposiba

Die Ergebnisse der Untersuchung können darauf hindeuten, dass Sie eine akute Hepatitis-B-Gruppe haben. Für eine genauere Diagnose müssen Sie sich jedoch mit einem Infektionskrankheiten-Spezialisten persönlich beraten. Möglicherweise müssen Sie das Blut erneut auf Antikörper untersuchen, einen Hepatitis-Test mittels PCR durchführen und einen biochemischen Bluttest durchführen (dieser Test hilft bei der Beurteilung des Funktionszustands der Leber und des Pankreas) und einer Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane (zur Beurteilung des Zustands der Leber und der Milz).. Weitere Informationen zu den klinischen Manifestationen und zur Diagnose von Hepatitis finden Sie in unserer Rubrik: Hepatitis.

Guten Tag. Helfen Sie mir bitte. Bestandener Test auf Marker für virale Hepatitis. Das Ergebnis ist: HBS Ag-definiert; А / т bis HB cor Ag (Summe) - definiert; А / т bis HB Ag (gesamt) - definiert. Was bedeutet das? Vielen Dank im Voraus.

Diese Ergebnisse der Umfrage zeigen möglicherweise an, dass Sie an einer akuten Virushepatitis der Gruppe B leiden. Für eine genauere Diagnose wird empfohlen, sich persönlich mit einem Infektionskrankheiten-Spezialisten zu beraten. Es kann erforderlich sein, das Blut erneut auf Antikörper zu untersuchen, einen Hepatitis-Test mittels PCR (Bestimmung der DNA des Hepatitis-B-Virus) durchzuführen und einen biochemischen Bluttest durchzuführen (diese Analyse hilft bei der Beurteilung des Funktionszustands der Leber und des Pankreas) und einer Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle ( zur Beurteilung des Zustands von Leber und Milz). Weitere Informationen zu den klinischen Manifestationen und zur Diagnose von Hepatitis finden Sie in unserer Rubrik: Hepatitis.

Guten Tag, bitte entschlüsseln Sie die Testergebnisse: Anti-HCV-IgM - nachgewiesen, Anti-HCV (Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus) summiert - ALT-46 Me / l, AST-Hämolyse. Danke.

Diese Ergebnisse der Untersuchung können darauf hindeuten, dass Sie an einer akuten Virushepatitis der Gruppe C leiden. Für eine genauere Diagnose wird empfohlen, sich persönlich mit einem Infektionskrankheiten-Spezialisten zu beraten. Es kann erforderlich sein, das Blut für einen Hepatitis-Test mittels PCR (Bestimmung der Hepatitis-C-Virus-RNA) erneut zu untersuchen und einen biochemischen Bluttest (dieser Test hilft bei der Beurteilung des Funktionszustands der Leber und des Pankreas) erneut zu bestehen und sich einem Ultraschall der Bauchhöhle zu unterziehen Zustände der Leber und der Milz). Weitere Informationen zu den klinischen Manifestationen und zur Diagnose von Hepatitis finden Sie in unserer Rubrik: Hepatitis.

Guten Tag, bitte klären Sie das Bild. Analysen (marekera) von Hepatitis B übergeben, hier die Ergebnisse:
1) HBsAG - 0.533- (Positiver Faktor R = optische Dichte der Probe mit> 1, dann positiv mit 10)

Derzeit gibt es keine virale Aktivität. Eine informativere Studie wird die PCR-Analyse sein. Ausführlichere Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website: Polymerase-Kettenreaktion und ihre Anwendung

Guten Tag, ich bin 21 Jahre alt, ich bitte Sie, das Bild zu klären. Analysen (marekera) von Hepatitis B übergeben,
Hier sind die Ergebnisse:
1) Gesamtantikörper gegen HBsAg 564,3 IE / l (bei> 10)
2) HBsAg (australisches Antigen) 0,533 (R

Sie haben momentan keine Virenaktivität. Sie können die PCR-Analyse bestehen, die aussagekräftiger ist. Wenn Sie Beschwerden in der Leber haben, empfehle ich Ihnen, persönlich einen Hepatologen aufzusuchen. Mehr über die Frage, die Sie interessiert, erfahren Sie im Abschnitt: Hepatitis

Analysen:
3) HBeAg - nicht erkannt
4) ANVE - OPS 1.5 (Cut off 0.174) Testsystem erkannt - IBA
5) Testsystem G - 0,121 (Abschneiden 1,63) - IBA
6) das Ergebnis von Hepatitis-B-DNA. (Qualitativ) - nicht nachgewiesen
7) Alle - Abgas, das von Probe 3.318 (kritisch 0.213) erfasst wurde
8) freies Thyroxin T4 - 0,92 (die Norm ist 0,82-1,63)
9) Triiodthyronin-frei T3 - 3,45 (Norm 2.1-3.8)
10) Antikörper gegen Thyroperoxidase (at to TPO) - 6,0 (die Norm ist bis zu 30)
11) ALT - 46E / l (Norm 10
aHCV ist negativ, die Norm ist negativ,
Was bedeutet das?

Die Testergebnisse weisen auf das Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus in Ihrem Körper hin, und leider ist es den Hepatitis-Markern zufolge unmöglich, das Stadium der Erkrankung zu bestimmen. Sie müssen einen Bluttest durchführen, um die Viruslast zu bestimmen und die Avidität von Antikörpern zu bestimmen. Mit diesem Test können Sie die Aktivität des Virusprozesses identifizieren und die Dauer der Krankheit bestimmen. Weitere Informationen zur Diagnose von Hepatitis B finden Sie in unserer Rubrik: Hepatitis.

Als vor einem Jahr alle Tests durchgeführt wurden, stellte sich Hepatitis B in diesem Jahr als gut heraus. Helfen Sie mir bitte, die Tests des HBeAg-Ehemanns zu entziffern - negativ, a / HBeAg-positiv, a / HBcor cym-positiv, a / HBcor Igm - negativ. Uzi zeigt, dass alles normal ist.
Ich HBs otr. Bitte sagen Sie mir, welche Art von Tests ich testen muss, um sicher zu sein, dass ich keine Hepatitis B habe. Vor 5 Jahren wurde ich dagegen geimpft. Kann eine Analyse zeigen, ob eine Immunität vorliegt? Und entschlüsseln Sie die Tests meines Mannes, was sonst noch bestanden werden muss. Kann es gesunde Kinder geben? Vielen Dank im Voraus.

Diese Analyse legt nahe, dass Ihr Mann zuvor eine Virushepatitis hatte. Ich empfehle Ihnen, eine detaillierte Analyse der Hepatitis-Marker durchzuführen. Danach sollten Sie persönlich mit Ihrem Arzt, einem Infektionskrankheiten-Spezialisten oder einem Hepatologen sprechen. Kinder, die Sie natürlich geboren werden können, machen Sie sich keine Sorgen. Mehr über diese Krankheit erfahren Sie im Themenbereich unserer Website: Hepatitis.

Bestanden Tests für Hepatitis B, die Ergebnisse: HBs Ag (Qual) - negativ. Was bedeutet das? Hepatitis ist nicht? Muss ich Tests bestehen?

Diese Umfrageergebnisse deuten auf das Fehlen von Hepatitis B hin. Mehr über diese Krankheit erfahren Sie im Themenbereich unserer Website: Hepatitis.

Die Impfung gegen Hepatitis A und Hepatitis B erfolgt einmal oder regelmäßig im Laufe der Zeit? Vor 4 Jahren wurde meine Tochter gegen Hepatitis A und Hepatitis B geimpft. Muss ich sie wiederholen?

Wenn das Kind geimpft wurde, wird empfohlen, eine Analyse zur Bestimmung des Antikörpers durchzuführen und dann mit Ihrem Hepatologen zu besprechen, ob eine erneute Impfung erforderlich ist. Wiederholte Impfungen werden in der Regel nach 5 Jahren durchgeführt. Lesen Sie mehr über die Impfung in der Artikelserie, indem Sie auf den Link: Impfung klicken.

Hallo! Ich bin gesundheitsarbeiter Im Dezember 2012 wurde ihm eine Nadel injiziert, um einem Patienten mit chronischer Hepatitis B das System zu entfernen. Am 23. Januar 2013 erhielt er die Ergebnisse einer Hepatitis-Analyse. Hier sind die Ergebnisse:
HBs-Antigen ------ wird bestreiten.
Kernantikörper IgM (Markerhep. B) ------ negativ.
Core-IgG-Antikörper (Markthep. B) ------ positiv.
Al-HCV ------ wird bestreiten.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen das Vorhandensein von Antikörpern der IgG-Klasse, was entweder auf eine frühere Infektion oder eine Impfung hinweist. Um die Diagnose zu klären, wird empfohlen, Blut zur Bestimmung von Anti-HBs-Antigen zu spenden. Erst nach Erhalt der Umfrageergebnisse kann die Diagnose genau festgelegt und weitere Taktiken festgelegt werden. Lesen Sie mehr über Hepatitis, indem Sie auf den Link: Hepatitis klicken.

Bitte helfen Sie mir, mit den Ergebnissen der Hepatitis-B-Tests umzugehen: Hochwertige PCR ist positiv. PCR quantitativ - 0 Kopien. Hepatitis B, HBs Ag negativ. Hepatitis B, Anti-HBV-Cor-Summen. positiv. Hepatitis B, Anti-HBV-Cor-IgM 1,9 + positiver Koeffizient. Hepatitis B, Hbé Ag negativ. Hepatitis B, Anti-Hbe-Wert 0,0 - positiver Koeffizient. Hepatitis B, Anti-HBs 4590,6 + mIU / ml. Die Ergebnisse der Biochemie sind sehr gut, das ist die Norm für alle Indikatoren. Es gibt diffuse Veränderungen in der Leber. Erstmals 2006 aufgenommen Nun ist die Leber im selben Zustand wie 2006 (Ultraschall). 2007 wurde er gegen Hepatitis A, B, C geimpft. Hepatitis A, B, C wurden im Februar 2007 geimpft. Im Februar 2013 wurde er an Peritonitis, Laparotomie operiert. Gleich nach der Operation habe ich die Tests gemacht und da war es Was bedeutet das? Exazerbation oder chronische Hepatitis B? Bin ich ansteckend oder nicht?

Diese Analyse zeigt, dass Sie eine Immunität gegen die Virushepatitis B besitzen. Eine Ansteckung mit solchen Ergebnissen ist nicht vorhanden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Spezialisten für Infektionskrankheiten sowie in unserem Website-Bereich: Hepatitis

Guten Tag. Sagen Sie mir bitte, ist es möglich, das Medikament "Viagra" bei chronischer Hepatitis B zu verwenden? Indikatoren für die Leberfunktion sind normal. Der örtliche Arzt beantwortete diese Frage "auf keinen Fall". So etwas wie "wollen - bitte".

Wenn in diesem Fall die Leberfunktion nicht beeinträchtigt ist und keine Kontraindikationen von Ihrem Arzt vorliegen, hat eine einmalige Anwendung keine ausgeprägten Nebenwirkungen auf den Körper. Lesen Sie mehr über dieses Medikament in der Artikelserie, indem Sie auf den Link: Viagra klicken

Anti-HBs Ag-Ergebnis - erkannt; Norm - nicht erkannt

Dieses Ergebnis bedeutet, dass Sie ein australisches Antigen nachgewiesen haben (das Virus, das Hepatitis B verursacht). Normalerweise sollte das Ergebnis negativ sein, dh, eine Person, die keine Virushepatitis hat, dieses Antigen wird nicht im Blut nachgewiesen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der Artikelserie: Hepatitis.

Nicht ganz klar "bedeutet, dass Sie ein australisches Antigen entdeckt haben" - können Sie erklären, was dies bedeutet?

Diese Analyse bedeutet, dass Sie zuvor eine Virushepatitis hatten. Nach dieser Krankheit im Blut für das Leben gerettet Antikörper gegen das Hepatitis-B-Virus. Sie brauchen keine dauerhafte Behandlung, jedoch sind regelmäßig unterstützende Behandlungskurse erforderlich. Es ist auch notwendig, von einem Hepatologen überwacht zu werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Themenbereich unserer Website: Hepatitis

Guten Tag. Helfen Sie bitte mit Analysen umzugehen.
Hepatitis B:
Ergebnis Norm
H Bs Antigen. Otr Otr
H Bs Ag-Antikörper. +. OTR
Hier ist ein Zeichen, das mir gegeben wurde. Helfen Sie mir bitte.

In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass der erste Wert Ihr Ergebnis und der zweite die Rate angibt. H Bs Ag-Antikörper. +. Ref. - bedeutet, dass dieser Indikator normalerweise negativ sein sollte und Sie einen positiven Indikator haben, was auf eine frühere Übertragung der Virushepatitis B hindeutet. Ich empfehle Ihnen, persönlich den Arzt für Infektionskrankheiten aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die uns übermittelten Daten korrekt sind. Für weitere Informationen über die Krankheit, wie Virushepatitis, deren Diagnose und Behandlung, können Sie im entsprechenden thematischen Bereich unserer Website auf den Link: Virushepatitis klicken

Guten Tag. Helfen Sie bitte mit Analysen umzugehen.
HBs Ag (Qualität) NEG (HBs Ag Abbott ARCHITECT)
Anti - HCV - Gesamt - PUT.
Anti-HCV (Bestätigung) POSITION.

Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Sie an Virushepatitis C erkrankt sind. Ich empfehle Ihnen, sich persönlich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten zu beraten, um Ihren Zustand zu beurteilen und weitere Behandlungstaktiken zu entwickeln, falls Sie dies derzeit benötigen. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie im Abschnitt: Hepatitis C

Guten Tag. Bitte helfen Sie mir, die Analyse zu entschlüsseln:
Art der Studie HBsAg., Norm fehlt, Ergebnis wird nicht erkannt.

Laut den Ergebnissen der Umfrage haben Sie keine Hepatitis B. Lesen Sie mehr über Hepatitis in der Artikelserie, indem Sie auf den Link: Hepatitis klicken.

Hallo, bitte kommentieren Sie die Testergebnisse.
HBsAg-negativ
A-hbcore negativ
A-HBs - 77,73 mU / l (Bezugsintervall 0,00-10,00)

Aufgrund dieses Ergebnisses ist es möglich, die Beförderung des Hepatitisvirus anzunehmen. Nach einer biochemischen Blutuntersuchung können Sie Ihren Zustand ausreichend beurteilen. Ich empfehle Ihnen, sich persönlich an einen Hepatologen zu wenden, der die Ergebnisse gemeinsam auswerten und gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben kann. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt: Hepatitis

Aber wenn ich richtig verstanden habe, ist es auch möglich, dass ich gesund bin?

In diesem Fall wird empfohlen, alle sechs Monate einen Bluttest auf Hepatitis-Marker durchzuführen und von einem Hepatologen zu überwachen, da die Überwachung mit verfügbaren Labordaten verfügbar ist. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie auf unserer Website: Hepatitis

HbSAg-Ref. a-Hboor IgM -otr a-Hboor gemeinsam-3.3. HbEAg-Ref. a-HbEAg-Ref. a-HbSAg-26.9. Danke!

Der Wert von a-HbSAg-26,9 weist auf eine Hepatitis-B-Infektion hin. Daher benötigen Sie eine Laborstudie zur Leberfunktion sowie eine Beratung durch einen Hepatologen, der gegebenenfalls eine geeignete Behandlung vorschreibt. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserer Website: Hepatitis

Wir haben die Operation auf Hypatitis B und C getestet. Bitte entschlüsseln Sie die Tests: HBsAg-positiv, HbeAg-negativ, HCv-negativ. Sie müssen dies vor der Operation unbedingt wissen.

Diese Analyse bestätigt, dass Sie zuvor eine Virushepatitis B hatten und keine Hepatitis C hatten. Weitere Informationen über die Krankheit, ihre Diagnose und Behandlung erhalten Sie im thematischen Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

In dieser Situation hat Ihr Arzt absolut recht - gemäß den angegebenen Testergebnissen haben Sie eine Virushepatitis C gefunden und müssen jetzt behandelt werden. Sie können mehr über die Diagnose und Behandlung dieser Krankheit im thematischen Bereich unserer Website erfahren, indem Sie auf den Link: Hepatitis C klicken

Guten Tag! Bitte kommentieren Sie die Ergebnisse der Analyse!
Genpolymorphismus
Gilbert-Syndrom (UGT1A) A (TA) 6TAA / A (TA) 7TAA positiv negativ 
(heterozygot) (normal
Homozygote)
Künstler: Gorbunova L.V.,
Biochemischer Bluttest
Gesamtbilirubin 26,7 umol / l 2-21
Konjugiertes Bilirubin 3,82 umol / l 0,00-3,42
Infektionsimmunologische Analyse
Australisches Antigen - HBsAg Negativ
Antikörper gegen virale Hepatitis B - a-HBsAg 13,6 mIU / ml
Antikörper gegen Virushepatitis C - IgG - Kern Ag Negativ
Antikörper gegen Virushepatitis C - IgG NS-3 Negativ
Antikörper gegen Virushepatitis C - IgG NS-4 Negativ
Antikörper gegen Virushepatitis C - IgG NS - 5 Negativ
Leukozyten 5,89 * E9 / l 400-8,80
Die absolute Anzahl der Neutrophilen 1.77 * E9 / l 1.80-6.10
Die absolute Anzahl der Lymphozyten beträgt 3,49 * E9 / l 1,00 bis 3,00
Die absolute Anzahl der Monozyten beträgt 0,50 * E9 / l 0,10-0,60
Die absolute Anzahl der Eosinophilen beträgt 0,12 * E9 / l 0,00-0,30
Die absolute Anzahl der Basophilen ist 0,01 * E9 / l 0,00-0,10
Neutrophile 30,0% 47,0-78,0
Lymphozyten 59,3% 19,0-37,0
Monozyten 8,5% 3,0-11,0
Eosinophile 2,0% 0,5-5,0
Basophile 0,2% 0,0-1,0
Erythrozyten 5,03 * E12 / L 4.00-5.10
Hämoglobin 151 g / l 130-160
Hämatokrit 40,5% 40,0-48,0
Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten betrug 80,5 bis 80,0 bis 95,0
Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten beträgt 30,0 pg 27,0-35,0
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration im Erythrozyt beträgt 373 g / l 330-370
Die Breite der Verteilung der roten Blutkörperchen nach Volumen 12,4% 11,5-14,5
Thrombozyten 261 * E9 / L 180-320
Die durchschnittliche Menge an Blutplättchen 11,0 fl 6,2-10,0
Thrombokrit 0,29% 0,15-0,32
Die Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen betrug 13,8 bis 14,0-17,0
Erythrozytensedimentationsrate (ESR) 1 mm / h

In dem von Ihnen bereitgestellten Ergebnis der Analyse ist ein leichter Anstieg des Gesamtbilirubinspiegels festzustellen, das australische Antigen wird nicht nachgewiesen. Auch bei den Neutrophilen ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Ich empfehle Ihnen, sich wegen weiterer Beschwerden, Anamnese und klinischer Untersuchungsdaten persönlich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, erhalten Sie im thematischen Bereich unserer Website, indem Sie auf den Link: Vollständiges Blutbild sowie im Abschnitt: Labordiagnostik klicken

Hallo, bitte erklären Sie das Ergebnis der PCR für Hepatitis B positiv und haben nun den quantitativen PCR-Test auf Nepatitis B bestanden. Das Ergebnis ist 1,7 * 10 in 4 EL M / ml. Bitte sagen Sie mir, wie weit es vom Normalwert abweicht und wie ernst es ist.

Diese Schlussfolgerung legt nahe, dass Sie zuvor eine Virushepatitis B hatten. Eine Verschlimmerung ist derzeit möglich. Ich empfehle Ihnen, eine Leberuntersuchung durchzuführen und persönlich einen Hepatologen zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu vereinbaren. Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Themenbereich unserer Website: Hepatitis

Chronische Virushepatitis B. 27 Jahre. Nichts stört dich. Was deutet die Viruslast von HBV -1,2 * 10 in 5 Grad an? Danke.

Dieses Ergebnis weist auf eine erhöhte Viruslast hin. Ich empfehle Ihnen, einen biochemischen Bluttest und Leberfunktionstests zu machen und dann persönlich einen Hepatologen aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu verschreiben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website: Hepatitis.

Hallo! Ich bin 24 Jahre alt, ich habe den Cholesterinspiegel erhöht (= 5,6), der Arzt hat mich zum Test auf Hypatitis B geschickt. Ich erhielt folgendes Ergebnis: Antikörper gegen HBsAg (Menge) 130,00 mIU / ml. Sag mir bitte was bedeutet das?

Dieses Ergebnis bedeutet, dass Sie zuvor eine Virushepatitis B hatten, so dass Sie sowohl ein Überträger als auch eine periodische Verschlimmerung dieser Krankheit sein können. Ich empfehle Ihnen, einen Hepatologen zu besuchen, um eine angemessene Behandlung auszuwählen. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in der entsprechenden Artikelserie auf unserer Website: Hepatitis

Hallo! Ich habe HVGS. Muss ich gegen Virushepatitis B geimpft werden? Vor 12 Jahren erhielt ich diese Impfungen. Bei der Arbeit ist erneut eine Impfung gegen Hepatitis B erforderlich.

In der Regel ist die Impfung gegen Hepatitis B für einen Zeitraum von 5-7 Jahren wirksam, medizinische Fachkräfte empfehlen sich die Impfung 1-mal in 5 Jahren. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, erhalten Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Hallo, Hepatitis-B-Analyse ist ALL NEGATIV, HBs Ag ist positiv und / t HBeAg ist positiv. Was bedeutet das.

Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie zuvor an Virushepatitis B erkrankt waren und dass die Avidität des Virus derzeit extrem niedrig ist, dh es gibt keine Verschlimmerung. Auch in diesem Fall ist die Beförderung nicht ausgeschlossen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website: Hepatitis

Hepatitis war nie, vielleicht vor einer Reise nach Dagestan in der Armee im Jahr 2011 wurden viele Impfungen durchgeführt.

Falls Sie geimpft wurden, ist dieses Ergebnis eine Folge der Verabreichung des Impfstoffs und zeigt das Vorliegen einer Immunität gegen die Krankheit an. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Impfung

Guten Tag. Erläutern Sie das Ergebnis der PCR für Hepatitis B-positive 0,837 Kopien in 1 ml. Hepatitis C positiv 14.4 Exemplare in 1 ml. Sagen Sie mir, das ist weit von der Norm entfernt, wie ernst ist es? Danke.

Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Sie zuvor an Virushepatitis B und Virushepatitis C erkrankt waren. Für weitere Empfehlungen sollten Sie einen biochemischen Bluttest (Lebertests) durchführen lassen und dann Ihren Infektionskrankheiten-Spezialisten oder Hepatologen persönlich beraten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, erhalten Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Guten Abend, der Typ hat eine chronische Hepatitis B. Sie hat die Tests bestanden, bitte sagen Sie mir, was sie bedeuten, und sollte ich mich impfen lassen?

Die Analyse bestätigt, dass Sie zuvor keine Hepatitis B hatten. Daher ist es sinnvoll, sich impfen zu lassen. Zuvor sollten Sie einen Infektionskrankheiten-Spezialisten konsultieren. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie im thematischen Bereich unserer Website interessiert, erhalten Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Alles, was Sie über die Hepatitis-B-Impfung wissen müssen. Weitere Informationen zu Impfstoffen und Impfmethoden finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website: Impfstoff und Impfung

Hallo!
Ich möchte Sie um Rat oder Hilfe bitten. Ich bin 52 Jahre alt, hilf mir herauszufinden, was das bedeutet und wie ich vorgehen soll. 2009 wurde bei mir diagnostiziert (Tests wurden gleichzeitig durchgeführt) (nach einem Bluttest): Hepatitis C, Anti-HCV-IgG-Avidität
PCR-DIAGNOSTIK:
Hepatitis-C-Virus - Qualität. RNA wird nachgewiesen.
Serologie:
Hepatitis C, Anti-HCV-IgM-0,3-Koeffizient positiv. 0-1 Hepatitis C, Anti-HCV-IgG-Avidität 91%, siehe Text
66% - Antikörper mit hoher Avidität

Den angegebenen Daten zufolge haben Sie den AST- und GGT-Spiegel erhöht, sodass Sie eine Behandlung durchführen müssen. Dazu müssen Sie persönlich einen Hepatologen aufsuchen, um eine Untersuchung durchzuführen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in der entsprechenden Artikelserie auf unserer Website. Klicken Sie dazu auf den Link: Virushepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen zur Laborforschung und zur Interpretation der Ergebnisse finden Sie im Abschnitt: Labordiagnostik

Danke für Ihre Antwort!
Ich verstehe die Hauptsache nicht, ob ich Hepatitis C habe, auf welcher Ebene. Wenn aus der oben beschriebenen Diagnose nicht klar hervorgeht, sagen Sie mir bitte, welche zusätzlichen Tests durchzuführen sind usw.?

Laut den bereitgestellten Daten wurde bei Ihrem Patienten Hepatitis C festgestellt. Derzeit befindet sich die Erkrankung im akuten Stadium. Daher müssen Sie behandelt werden - Sie können nach einer persönlichen Untersuchung einem Hepatologen zugewiesen werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Hallo!
Helfen Sie bitte mit der Diagnose und weiteren Maßnahmen sowie der möglichen Behandlung.
Der Patient ist 82 Jahre alt. 1951 litt sie unter einer Botkin-Krankheit. Mein ganzes Leben lang litt ich an einer Hepatocholezystitis. Im Juli 2013 wurde im Krankenhaus von MONIKI eine Diagnose gestellt und anhand eines serologischen Bluttests diagnostiziert: HIV ist negativ. RW-negativ, HBS-Ag-negativ, Anti-HCV-positiv.
18.07.2013 Jahr: Chronische Hepatitis C, viral, Replikationsphase, niedriger Aktivitätsgrad.
Biochemische Analyse von Blut 25. Juli 2013:
Bilirubin - 7 umol / l
Cholesterin - 4,5 mmol / l
Gesamtprotein - 58 g / l
Kreatinin - 79 umol / l
Glukose - 8,8 mmol / l
Calcium - 2,10 mmol / l
Nicht-Phosphor-Phosphor - 0,79 mmol / l
Eisen - 8,3 umol / l
AlAT - 13 u / l
AsAT - 21 Einheiten / l
Alkalische Phosphatase - 135 Einheiten / l
g-GT - 295 U / l
APTTV (IL) - 24.10
R (achtv) - 0,8
Prothrombinaktivität von Kvik - 107%
MO (IL) - 0,96
Thrombinzeit (IL) - 24,10 s
Fibrinogen (IL) - 3,52 g / l
Ultraschall der Bauchhöhle und des Bauchraums:
Schlussfolgerung: Die Ausdehnung des Hepaticedochus - der distale Block. Diffuse Veränderung der Bauchspeicheldrüse. Zyste der rechten Niere.

Nach den zur Verfügung gestellten Daten steigt der Blutzuckerspiegel, die THG-Zeit, die Prothrombinzeit. In diesem Fall benötigen Sie eine umfassende Behandlung hinsichtlich der vorhandenen Abweichungen der Laborparameter, des Vorhandenseins von Komorbiditäten und der persönlichen Umfragedaten. Ich empfehle Ihnen, sich persönlich mit Ihrem Therapeuten, einem Hepatologen, zu einer Untersuchung und einem Termin für eine angemessene Behandlung zu beraten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik

Guten Tag, bitte entschlüsseln Sie die kommenden Blut-Test-ELISA-Marker für Hepatitis.
Anti - HBs ist mein Ergebnis 56,1. Ich fühle mich wie eine Blondine, aber ich kann nicht verstehen, ist es schlecht?

Die Anwesenheit von Anti-HBSAg legt nahe, dass Sie eine Immunität gegen die Virushepatitis B haben. Höchstwahrscheinlich haben Sie entweder eine Krankheit erlitten und wurden geheilt oder geimpft. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website: Hepatitis.

Hallo, ich habe eine solche Situation, während der Schwangerschaft, vor 6 Jahren wurde ich getestet und Hepatitis B wurde gefunden. Ich habe ein gesundes Kind zur Welt gebracht, es wurde in keiner Weise untersucht. Jetzt ist sie wieder schwanger und hat Blut für 6 Hepatitis-B-Marker gespendet. Helfen Sie bitte, das Ergebnis zu entziffern und sagen Sie mir, wie sich das auf das Baby auswirken kann.

Bitte geben Sie an, welche Indikatoren Sie bestanden haben, und deren Werte. Danach können wir die erzielten Ergebnisse objektiv bewerten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Infektionsimmunologische Analyse
Antikörper gegen virale Hepatitis B - a-Hbe positiv negativ 
Antikörper gegen Virushepatitis B - HBcor - IgM Negativ Negativ
Antikörper gegen Virushepatitis B - HBcor - IgG Positiv Negativ
Virushepatitis B-Antigene - HBeAg Negativ Negativ
Australisches Antigen - HBsAg Negativ Negativ
Antikörper gegen virale Hepatitis B - a-HBsAg 0 mIU / ml

Diese Studie bestätigt, dass Sie zuvor an einer Virushepatitis B erkrankt waren. Um die Leberfunktion zu bestimmen, empfehle ich Ihnen, einen Lebertest, einen Leber-Ultraschall-Scan und einen Hepatologen persönlich aufzusuchen. Weitere Informationen zu Ihrem Thema erhalten Sie im thematischen Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Infektionsimmunologische Analyse
Antikörper gegen virale Hepatitis B - a-Hbe positiv negativ 
Antikörper gegen Virushepatitis B - HBcor - IgM Negativ Negativ
Antikörper gegen Virushepatitis B - HBcor - IgG Positiv Negativ
Virushepatitis B-Antigene - HBeAg Negativ Negativ
Australisches Antigen - HBsAg Negativ Negativ
Antikörper gegen virale Hepatitis B - a-HBsAg 0 mIU / ml

Dieses Ergebnis bestätigt, dass Sie zuvor eine Virushepatitis B hatten. Um die Notwendigkeit einer Behandlung zu ermitteln, empfehle ich Ihnen, persönlich einen Hepatologen aufzusuchen und einen biochemischen Bluttest (Leberfunktionstest) zu bestehen. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Geburtsdatum: 17.9.1979 Geschlecht: weiblich
Biomaterial: Blutserum
Blutbiochemie
Albumin 44.700 g / l
Globuline 30.100002 g / l
A / g-Verhältnis 1,4850497
Gesamtprotein 74.800 g / l
Bilirubin insgesamt 8.000 µmol / l
Bilirubin gerade 3.000 µmol / l
Bilirubin indirekt 5,0 µmol / l
ALT (Alaninaminotransferase) 6.900 U / l
AST (Aspartataminotransferase) 13.800 U / l
GGT (Gamma-Glutamyl-Transpeptidase) 10.000 U / l
Alkalische Phosphatase 38.000 U / l

Nach diesem Ergebnis wurden keine Abweichungen festgestellt. Bei Beschwerden empfehle ich Ihnen, persönlich den behandelnden Arzt aufzusuchen. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik

Hallo! Sagen Sie mir bitte, kann die PCR-Analyse falsch sein? Und wie oft Danke.

In der Regel wird diese Technik als so genau wie möglich betrachtet und die Fehler werden praktisch ausgeschlossen. Im Zweifelsfall besteht jedoch immer die Möglichkeit, die Studie zu wiederholen und die Richtigkeit der erzielten Ergebnisse zu überprüfen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: PCR

HbsAg positiv,
HbeAg-negativ,
a / t IgG zu HbeAg-positiv,
a / t HBcor Ag-positiv,
a / t IgM zu HB-negativ
PCR 5,2 × 10 4 Kopien / ml

Diese Analyse bestätigt, dass Sie zuvor eine Virushepatitis B hatten. Derzeit gibt es keine Exazerbation. Bei Beschwerden sollten ein biochemischer Bluttest und Leberfunktionstests durchgeführt werden. Anschließend sollten Sie sich persönlich mit Ihrem Hepatologen beraten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Sie können auch mehr über den Themenbereich unserer Website erfahren: PCR (Polymerase Chain Reaction)

Hallo! Bitte helfen Sie mir, die Ergebnisse der Analyse zu entschlüsseln. Antikörper gegen Hepatitis-A-Virus, LgM 0,10. Unter 0,8 wurden keine Antikörper nachgewiesen. Eine 0,8-1,2-Analyse wird empfohlen, um die Woche zu wiederholen. Es wurden mehr als 1,2 Antikörper nachgewiesen. Danke!

In dieser Situation wurde gemäß den bereitgestellten Testergebnissen keine Virushepatitis A festgestellt, so dass kein Grund zur Besorgnis besteht. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Ich habe 2 Impfungen gegen Hepatitis B erhalten, der dritte in sechs Monaten konnte aus gesundheitlichen Gründen und gemäß den Anweisungen des Frauenarztes nicht durchgeführt werden. Der Arzt im Behandlungsraum sagte, dass wir alle drei noch einmal machen mussten, weil so viel Zeit vergangen war. Oder Sie können einen Antikörpertiter herstellen und die Ergebnisse dorthin bringen, die wir sehen werden.
Bildunterschrift tat Das Ergebnis von 209 U / ml positiv, Referenzwerte: 0,00-10,00 negativ. Was bedeutet das alles, gibt es Antikörper?

Dieses Ergebnis bedeutet, dass es einen Antikörpertiter gibt, aber Sie müssen sich für eine weitere Impfung direkt beim Infektionskrankheiten-Spezialisten entscheiden. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Guten Tag. Ich bin 25 Jahre alt. Vor 13 Jahren, in der Schule, während der Durchreise von Honig. Inspektion war die Analyse für das australische Antigen positiv. Genau ein Jahr später bestand ich diese Analyse erneut, sie war bereits negativ, und drei Jahre hintereinander wurde sie einmal im Jahr getestet - sie war negativ. Sie hörte auf, es jedes Jahr zu nehmen.) Vor 3 Jahren machte ich erneut Tests, um sich in der Klinik zu testen, nur um zu überprüfen, nichts störte. HIV und RW sind negativ und HBsAg ist wieder positiv. Wieder begann es jedes Jahr zu vergehen, 3 Jahre in Folge ist es vorläufig POSITIV. Infektionist schickte zur biochemischen Analyse von Blut. Hier sind die Ergebnisse:
Bilirubin - 10,9 Mikron / l
Timol.prob - 1,5 Einheiten.
ALT - 14 U / l
AST - 10 U / l
Cholesterin - 4,9 mm / l
Blutzucker - 4,82 mm / l
Harnstoff - 5,0 mm / l
Kreatinin - 89,5 Mikron / l
Die Infektionskrankheit Diagnose - chronische Hepatitis B und sagte nichts anderes. Setzen Sie mich auf das Konto. Erklären Sie bitte, sind diese Tests schlecht? Was soll ich tun Ich habe eine Virushepatitis. Kann ich einen Ehemann anstecken? Ich habe momentan eine Schwangerschaft geplant. Wie kann sich dies auf meine Schwangerschaft und die Gesundheit des zukünftigen Babys auswirken? Vielleicht muss etwas genommen werden, während ich noch nicht schwanger bin? Ich hoffe wirklich auf deinen Rat! Vielen Dank im Voraus.

Nach den vorliegenden Ergebnissen wurde bei Ihnen eine chronische Hepatitis B festgestellt: Eine Infektion durch Geschlechtsverkehr wird nicht ausgeschlossen, obwohl sie selten beobachtet wird. Es gibt keine Einschränkungen für die Planung einer Schwangerschaft. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Guten Tag, ich habe kürzlich auf den Nachweis des Hepatitis-B-Virus getestet.
Könnten Sie das Ergebnis entschlüsseln?

Diese Schlussfolgerung zeigt, dass Sie zuvor an Virushepatitis B gelitten haben, vielleicht war die Krankheit symptomfrei. Derzeit empfehle ich Ihnen, sich persönlich mit Ihrem Hepatologen zu beraten. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Hallo! Bitte helfen Sie mir, die Testergebnisse zu entschlüsseln:
Gesamtbilirubin 12 µmol / l
HbsAg - positiv
HbeAg - 0,15
HbeAg, Gesamtantikörper - 0,691
Antikörper gegen Hepatitis-D-Virus (HDV) insgesamt - nicht erkannt,
PCR. Hepatitis-B-Virus - 3,18 × 10 × 3 Kopien / ml (1,1 × 10 × 3 IE / ml);

Diese Schlussfolgerung legt nahe, dass Sie zuvor an Virushepatitis B gelitten haben. Ihr Bilirubinspiegel liegt im normalen Bereich. Ich empfehle Ihnen, persönlich einen Hepatologen zur Untersuchung aufzusuchen und gegebenenfalls den Verlauf der vorbeugenden Behandlung zu bestimmen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Hepatitis

Ergebnisse: HBcAg. Antikörper insgesamt. Index 1,97

Bitte klären Sie Ihre Frage, vielleicht wird sie nicht vollständig angezeigt. Danach können wir Sie beraten. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Hallo, ich habe eine 10-wöchige Schwangerschaft. Die Hepatitis-Analyse ist wie folgt:
Hepatitis-B-Virus (HBV): HBcAg, Index 1,97> 1,0 - negatives Ergebnis
Antikörper insgesamt 1,0 - positiv

Diese Schlussfolgerung zeigt, dass Sie zuvor an einer Virushepatitis B gelitten haben. Eine Verschlimmerung ist derzeit möglich. Um die biochemischen Parameter richtig zu interpretieren, geben Sie bitte die Maßeinheiten an. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Maßeinheiten mit dem Recht der Ergebnisse, wie in der Antwort angegeben! Vielen Dank für Ihre Arbeit, ich werde auf eine Antwort warten!

Nach dieser Schlussfolgerung haben Sie den Gehalt an direktem Bilirubin und die AST-Standards etwas erhöht, was auf die Aktivität des Prozesses hindeuten kann. Ich empfehle Ihnen, persönlich einen Infektionsmediziner oder einen Hepatologen aufzusuchen, um eine Untersuchung, eine Beurteilung Ihres Zustands und die Ergebnisse der Dynamikforschung durchzuführen, die die Grundlage für die Ernennung einer angemessenen Behandlung bildet. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Hallo, ich bin 29 Jahre alt, meine Frau hat Tests bestanden (komplettes Blutbild, HIV, Syphilis, Hepatitis C, B), meine Frau hat alle Tests normal, ich habe Hepatitis B (HBsAg) positiv, unmittelbar danach bestand ich Tests für Blutbiochemie - OK, die PCR-DNA des Hepatitis-B-Virus (HBV) ist negativ. Was ist das Risiko einer Ehefrau? Können wir eine Schwangerschaft planen? Welche Tests kann ich für ein vollständigeres Bild der Hepatitis B in meinem Körper machen?

Das Infektionsrisiko des zweiten Ehepartners ist immer gegeben, da Mikrorisse an den Schleimhäuten zur Infektion beitragen. Dies ist jedoch kein Grund, keine Schwangerschaft zu planen. Es ist ratsam, dass sich der Ehepartner persönlich mit dem Arzt für Infektionskrankheiten bespricht und sich impfen lässt. Für ein vollständigeres Bild der Leberfunktion empfehle ich Ihnen, einen Lebertest zu machen und persönlich den Arzt für Infektionskrankheiten aufzusuchen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Hallo, ich habe Tests erhalten, der Bezirksoffizier sagte, ich sei ein Träger des österreichischen Antigens, riet mir, zu einem Infektionskrankheiten-Spezialisten zu gehen, aber ich war überrascht, weil ich gegen Hepatitis B geimpft war und der Arzt sagte, ich hätte nach der Analyse Schutz vor Hepatitis. Ich bekam online allgemein verwirrt, hier sind die Ergebnisse:
HBsAg ref
a-HBsAg 34.0
a-HBcorlgM ref
a-HBcorlgG ref
a-HBcor total ref.
a-HBelgG ref
Hbeag
a-HCVlgG ref
a-HCVlgM -
a-HAVlgM -
a-HAVlgG -

Diese Schlussfolgerung zeigt, dass Sie geimpft wurden, also machen Sie sich keine Sorgen. Bestätigen Sie diese Schlussfolgerung kann Infektionskrankheiten behandeln. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Impfstoff und Impfung. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Alles, was Sie über die Hepatitis-B-Impfung wissen müssen

Guten Tag. Ich bin 29 Jahre alt. Ich bin 12 Wochen schwanger. Als ich alle notwendigen Tests durchführte, wurde Hepatitis B festgestellt, und ich beschloss, es zu überprüfen und die Analyse in einem anderen Labor erneut durchzuführen. Das Ergebnis von HBs Ag ist negativ. Die Schwangerschaft erfolgte durch IVF, alle Tests waren normal. Sag mir, wie es geht? Weitergabe an ein anderes Labor Danke.

Wenn Sie verschiedene Ergebnisse von Blutuntersuchungen erhalten, empfehle ich Ihnen, in diesem Fall eine Blutuntersuchung auf Hepatitis B-Marker in einem spezialisierten Labor durchzuführen und sich persönlich mit Ihrem Infektionskrankheiten-Spezialisten zu beraten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der thematischen Artikelserie auf unserer Website. Klicken Sie dazu auf den Link: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Guten Tag!
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde als Ergebnis des Tests Hepatitis B festgestellt. Es wurde vorgeschlagen, die Analyse nach 6 Monaten erneut durchzuführen, da die Virusmenge nicht signifikant war und die Behandlung nicht vorgeschrieben war. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Tests erst nach einem Jahr erneut durchgeführt wurden.
Ich bitte Sie, die Ergebnisse der Tests zu entschlüsseln: Geben Sie bitte an, in welcher Form die Krankheit gemäß den Tests verläuft: - akut oder chronisch, und ob ich eine Bedrohung für andere bin, als Träger des Hepatitis-B-Virus und wie hoch die Wahrscheinlichkeit der Genesung ist.
Die Testergebnisse lauten wie folgt:
Bestimmung der Hepatitis-B-Virus-DNA (qualitativ) - DETECTED
Hepatitis-B-Virus-Viruslast (quantitativ) - 5,10 * 10 ^ 4
Australisches Antigen (HBsAg) - positiv
Antikörper gegen HBcore IgM - 0.042 Negativ
Gesamtantikörper - HBcoreAg Hepatitis B - 0,005 Positiv
Antikörper gegen HBsAg - 2,0 ME / ml Negativ
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus (AT bis HCV) - 0,073 Negativ
AST - 19,7
ALT - 24,9
Lipoproteine ​​niedriger Dichte - 4.36
Atherogenischer Koeffizient - 4.6

Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie mit einer Virushepatitis B infiziert sind, die Viruslast niedrig ist, dh, es ist keine Behandlung ohne Beschwerden erforderlich. Eine vollständige Genesung bei viraler Hepatitis B ist nicht möglich - eine infizierte Person bleibt lebenslang Träger, in einigen Fällen ohne klinische Manifestationen der Krankheit.

Hallo! helfen Sie mir, mit den Ergebnissen der Hepatitis-Tests umzugehen, ich habe keine ausreichende Erklärung von meinem Arzt erhalten.
Australisches Antigen (HBsAg) - negativ;
Antikörper gegen HBcore IgM - negativ;
Die Gesamtantikörper-HBcoreAg von Hepatitis B ist negativ.
Antikörper gegen HBsAg - 82,2ME / ml positiv;
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus (AT bis HCV) - negativ.
BIOCHEMIE VON BLUT:
Gesamtprotein - 73,8 g / l;
Gesamtbilirubin - 7,6 umol / l;
AST - 92,4 Einheiten / l;
ALT - 98,6 Einheiten / l;
Glukose - 4,21 mmol / l;
Cholesterin - 4,28 mmol / l;
GGT - 45,0 Einheiten / l;
Alpha-Amylase - 68,0 IE / l;
Alkalische Phosphatase 84,0 u / l

In dieser Situation muss geklärt werden, ob Sie gegen Hepatitis B geimpft wurden. Änderungen der Leberfunktionstests können auf eine Hepatitis in der Vorgeschichte hinweisen Für eine detaillierte Überprüfung der Ergebnisse empfehle ich Ihnen, sich persönlich mit einem Hepatologen und Infektionskrankheiten-Spezialisten zu beraten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der thematischen Artikelserie auf unserer Website. Klicken Sie dazu auf den Link: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Hepatitis B wurde im Kindesalter geimpft, leider kann ich kein Jahr sagen. Er hatte nie Probleme mit der Leber, als er 2010 schwanger wurde, wurde er auf Hepatitis getestet und war negativ. Ich bin seit 5 Jahren verheiratet, es gibt keine fremden Verbindungen, keine Operationen oder Bluttransfusionen.

Die erhaltenen Testergebnisse deuten darauf hin, dass Sie gegen Hepatitis B geimpft wurden. Erhöhte AST- und ALT-Spiegel im biochemischen Bluttest können Anzeichen für eine Leberfunktionsstörung sein. Daher empfehle ich Ihnen, persönlich einen Hepatologen zur Untersuchung und Behandlung aufzusuchen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Bestandener Test auf Hepatitis B + Blutbiochemie. Hier sind die Ergebnisse, Hilfe zu entschlüsseln
Hbs ag +
Hbe ag -
Hbcor ig G +
H ig ig G +
Hbcor ig M -
AHbs -
Biochemie
Alat 19,9
Direktes Bilirubin 4.4
Gesamtbilirubin 22,2
Thymol 0,9
Helfen Sie mit, was diese Analysen ausdrücken. Ist mein Blut kontaminiert? Vielen Dank im Voraus:)

Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie zuvor die Virushepatitis B übertragen haben. Daher können Sie eine Infektionsquelle für Personen sein, die Ihre Piercing-Objekte verwenden, sowie eine Infektion durch sexuellen Kontakt. Um die biochemischen Parameter zu bewerten, geben Sie bitte die Einheiten der bereitgestellten Indikatoren an. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Guten Tag! Ich bin 21 Jahre alt und habe eine Reise mit Hepatitis B. Ich bin seit etwa einem Jahr verheiratet, mein Mann hatte in der Kindheit Gelbsucht, aber jetzt scheint es ihm gut zu gehen. Ich bin in der 34. Woche schwanger, bei den ersten Tests hatte ich alles sauber, wie die Ärzte sagen, und die Ergebnisse der Januar-Tests. Im Mai habe ich die letzten Tests bestanden. Das Ergebnis war positiv für Hepatitis B, ich nahm es erneut auf, das Ergebnis ist das gleiche. An einem anderen Tag bestand ich die PCR-Analyse, hier sind die Ergebnisse: Hepatitis-B-Virus-DNA-Testassay, Hepatitis-B-Virus-Quantifizierung (HBV) - 5160 Kopien / ml, Anti-HBs-Ag-negativ, HBe-Ag-negativ, Anti-HBe-Ag-Put., Anti HBkor Ag IgM - negativ., Anti HBkor Ag IyY - positiv, WFD - negativ. Sagen Sie mir bitte, wie gefährlich es für ein Kind ist und ist es für die Menschen in meiner Umgebung ansteckend? Könnte ich mich von meinem Mann infizieren oder ihn mit solchen Indikatoren infizieren? Wie groß ist die Viruslast und wie lange wurde das Virus erworben? Vielen Dank, ich freue mich auf Ihre Antwort.

Nach den vorliegenden Daten wird die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus bestätigt: Eine Infektion mit der Virushepatitis B tritt auf, wenn die geschädigten Schleimhäute oder die Haut mit dem Blut einer infizierten Person in Kontakt kommen, und eine Infektion des Fötus durch eine infizierte Mutter ist auch während des Durchgangs durch den Geburtskanal möglich. Die Viruslast ist derzeit nicht sehr hoch, es wird empfohlen, sie im Laufe der Zeit zu beobachten (erneute Untersuchung nach 3 Monaten). Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis

Hallo! Ich habe eine Analyse zu HbsAg-positiv. Ich habe PCR-negativ weitergegeben. Die Biochemie ist ebenfalls normal. Der Arzt für Infektionskrankheiten sagte, dass ich keine Hepatitis habe. Aber ich habe Zweifel. Jede andere Analyse? Oder gibt es keinen Virus?

Dieses Ergebnis kann darauf hindeuten, dass Sie gegen Hepatitis B geimpft wurden oder zuvor an der Krankheit gelitten haben. Ich empfehle Ihnen, einen Bluttest auf Hepatitis-B-Marker und einen biochemischen Bluttest (Lebertests) durchzuführen und dann den Infektionskrankheiten-Spezialisten persönlich zu besuchen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Helfen Sie die Analyse zu entschlüsseln
HbsAg negativ 0,051 0,087
Anti-Hbc-Ag-IgM negativ 0,028 0,231
Anti Hbc Ag IgG Positiv 2.184 0.255
HbeAg negativ 0,059 0,238
Anti-Hbe-Ag-IgG-negativ 0,055 0,233
Anti-HBsAg-Antikörper negativ 0,063 0,25

Diese Schlussfolgerung weist darauf hin, dass Sie zuvor an Virushepatitis B gelitten haben, die Krankheit inaktiv ist, der Trägerzustand nicht ausgeschlossen ist. Ich empfehle Ihnen, eine biochemische Blutuntersuchung (Leberuntersuchung) durchzuführen, um die Leberfunktion zu beurteilen und persönlich einen Infektionskrankheiten-Spezialisten aufzusuchen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Hallo! Ich habe eine Analyse zu HbsAg-positiv. Ich habe PCR-negativ weitergegeben. Die biochemische Analyse von Blut ist ebenfalls normal (AST 19, ALT 18, Total Bilirubin 14.4, Direct Bilirubin 3.8.) Der Infektionskrankheiten-Arzt sagte, dass ich keine Hepatitis habe. Aber ich habe Zweifel. Kann ich noch weitere Analysen erhalten? Gibt es noch keinen Virus?

Diese Schlussfolgerung kann sein, wenn Sie ein Träger der Virushepatitis B sind oder gegen Hepatitis B geimpft wurden. Um die Situation zu klären, empfehle ich Ihnen, einen Bluttest auf Hepatitis B-Marker durchzuführen. Weitere Informationen zu dem für Sie interessanten Thema finden Sie hier. klicken Sie auf den folgenden Link: Hepatitis. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Bereich unserer Website: Labordiagnostik und in einer Artikelserie: Biochemische Leberuntersuchungen

ALT 0,52
AST 0,37
Gesamtbilirubin 16,26
Direktes Bilirubin 4.06
Indirektes Bilirubin 12,19
Thymol-Test 2.2
Gesamtprotein 74,0
Alpha-Amylase 8.3
Ich war bei der Infektion, er hat alle Regeln gesagt. müssen eine Diät halten.
Was soll ich behandeln oder nicht?

Wenn der Infektionsmediziner keine ärztliche Behandlung verordnet hat, empfehle ich Ihnen, sich an Ihre Diät zu halten und die Überwachung mit dem behandelnden Arzt im Laufe der Zeit fortzusetzen (Kontrolle - mindestens 1 Mal pro Jahr einschließlich Labor). Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Biochemische Leberuntersuchungen

Glucose-5 mmol) l Diagnose der Hepatitis B Quantitative Bestimmung der Gesamtantikörper gegen 79,07 U) ml (Umkehrintervall 0-10) Lipidspektrum-Cholesterin-6,8 mmol) l (Umkehrintervall 3.3-5.2) Sicherheitsfaktoren Anti -HCV (ELISA) -negativ, HBs Ag (Screening) - negativ / Vielen Dank.

Dieses Ergebnis kann auftreten, wenn Sie zuvor gegen Hepatitis B geimpft wurden oder ein Träger sind. Für eine detailliertere Interpretation empfehle ich Ihnen, persönlich den Arzt für Infektionskrankheiten zu besuchen. In Anbetracht der Zunahme des Lipidspektrums des Cholesterins empfehle ich Ihnen, sich an eine Diät mit reduziertem Fettgehalt tierischen Ursprungs zu halten und sich persönlich mit einem Arzt zu beraten. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

Hallo! Bitte kommentieren Sie die Ergebnisse der Hepatitis-B-Tests:

Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie nicht mit Virushepatitis B infiziert sind. Ich empfehle Ihnen, die Impfung eines Kindes gegen Virushepatitis B zu besprechen, wenn Sie mit Ihrem Kinderarzt besprechen möchten. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im thematischen Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Impfstoff und Impfung. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Hepatitis

Hallo, ich habe die Tests bestanden, die Ergebnisse kamen. Helfen Sie mir zu verstehen, ob ich Hepatitis habe. Früher im Jahr 2006 wurde sie gegen Hepatitis B geimpft und im Jahr 2002 war sie an Hepatitis A erkrankt. Ich bin sehr besorgt:
HBsAg negativ
Antikörper gegen HVC negativ
Anti-HIV 1 + 2 negativ
Antipallidum-Antikörper insgesamt negativ
HBcore negative Antikörper
Antikörper gegen HBsAg POSITIVE
Die Konzentration der Antikörper gegen HBsAg> 105,0 mM / ml
HAV IgM negativ
HAV IgG POSITIV
HAV-IgG-Konzentration> 200 mM / ml

Diese Schlussfolgerung legt nahe, dass Sie gegen die Virushepatitis B geimpft wurden, an Virushepatitis A litten und nie zuvor Syphilis hatten. Es besteht kein Grund zur Sorge. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis und in einer Artikelserie: Syphilis - Diagnose. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik

1. Hepatitis-B-Virus, HBsAg (australisches Antigen) - 6112 COI (normaler bis 0,9-negativer Schnitt, 0,9-1,0 - "Grauzone", größer oder gleich 1,0 - positiver Schnitt).
2. Hepatitis-B-Virus (HBV), HBcAg, totalisierte Antikörper - 0,005 (> 1,0 - negativ, 10 in 5 Kopien / ml (2x104 IE / ml)), die Viruslast wird als hoch angesehen und eine antivirale Behandlung ist erforderlich Es funktioniert während des Tages, während der Geschäftszeiten, aber dank unserer Fähigkeiten können wir nur eine begrenzte Anzahl Ihrer Anwendungen verarbeiten.
Bitte benutzen Sie die Suche nach Antworten (Basis enthält mehr als 60.000 Antworten). Viele Fragen wurden bereits beantwortet.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis

Wer ist krank?

Hepatitis-C-Tests

Wer ist krank?

Kann Hepatitis C heilen?