Hepatitis-C-Tests

Share Tweet Pin it

Hepatitis C ist eine schwere Infektionskrankheit, die die Leber befällt und durch deren Zerstörung gekennzeichnet ist. Wenn ein Virus in den Körper eindringt, beträgt die Infektionswahrscheinlichkeit 100%. Die Hauptübertragungswege sind sexuell und übertragbar.

Die Krankheit äußert sich lange Zeit in keiner Weise und ist asymptomatisch. Daher führt ein Kranker keine Behandlung durch und die akute Form der Erkrankung wird sehr schnell chronisch. Die Diagnose von Hepatitis C spielt im Leben einer jeden Person eine große Rolle. Um eine schwere Erkrankung rechtzeitig zu erkennen, wird empfohlen, das Blut einer Vene mindestens einmal im Jahr zu untersuchen.

Übertragungswege und Symptome

Die Ursache der Krankheit ist ein Virusträger oder eine kranke Person. Das Hepatitis-C-Virus kann in folgenden Fällen bei einer gesunden Person auftreten:

  • während der Ausführung von Maniküre, Piercing, Tätowierwerkzeugen, die nach einem kranken Besucher nicht sterilisiert wurden;
  • Verwendung von Hygieneartikeln (Nagelscheren, Zahnbürsten, Rasierer usw.);
  • Süchtige, die eine Spritze für die intravenöse Injektion verwenden;
  • während der Hämodialyse unter Verwendung des Apparats "künstliche Niere";
  • bei medizinischen Eingriffen und Kontakt mit den biologischen Flüssigkeiten des Trägers oder des Patienten ohne persönliche Schutzausrüstung;
  • durch Transfusion von kontaminiertem Blut oder seinen Bestandteilen;
  • während des Geschlechtsverkehrs ohne Barriereverhütung;
  • von der Mutter zum Kind während der Geburt oder Stillzeit.

Das Infektionsrisiko bei medizinischen Eingriffen bleibt auch in entwickelten Ländern bestehen. Dies ist auf die Verletzung von Hygienevorschriften und die Nachlässigkeit von medizinischem Personal zurückzuführen.

Um den Übergang der Krankheit in eine chronische Form zu verhindern, müssen Sie sorgfältig auf Ihre Gesundheit achten. Wenden Sie sich an einen Spezialisten, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Schmerzen der großen Gelenke ohne Verletzungen und Verletzungen;
  • allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Schlafstörung;
  • Im akuten Stadium verfärben sich Haut und Schleimhäute gelb, der Urin dunkelt merklich ab;
  • Schmerzen und Schweregefühl im rechten Hypochondrium;
  • Übelkeit, Erbrechen ohne Grund;
  • Zunahme der Körpertemperatur innerhalb von 37–37,5 ° C während des Tages;
  • Hautausschläge, die an Anzeichen von Allergien erinnern;
  • Abnahme oder Verlust des Appetits, Abneigung gegen Nahrung;
  • Blutbilder in der Studie der Veränderung.

All diese Anzeichen bedeuten nicht, dass der Körper das Hepatitis-Virus im Körper hat, es ist nur ein Grund, einen Arzt aufzusuchen und untersucht zu werden. Erst nach den erzielten Ergebnissen diagnostiziert und verschreibt der Facharzt die Behandlung. Wenn es eine Möglichkeit gibt, können Sie eine schnelle Untersuchung zu Hause durchführen und das Vorhandensein des Virus feststellen.

Arten von Untersuchungen zur Bestimmung des Virus

Ein Bluttest auf Hepatitis mit 100% iger Sicherheit wird durch ELISA bestimmt. ELISA ist ein Enzym-gebundener Immunosorbent-Assay, der auf der Zugabe spezifischer Antikörper oder Antigene zum getesteten Blut basiert, gefolgt von der Bestimmung der darin enthaltenen Antigen-Antikörper-Komplexe.

Bei positivem Ergebnis wird ein zusätzlicher Bluttest durchgeführt - RIBA (rekombinantes Immunoblotting). Darüber hinaus gibt es eine PCR-Methode, die mit Hilfe einer Kettenreaktion die RNA des Hepatitis-C-Virus wiederherstellt und deren quantitative und qualitative Zusammensetzung bestimmt. Die Analyse zum Nachweis des Hepatitis-C-Virus wird während der Schwangerschaft vor der Operation und vor der Blutspende durchgeführt.

Wenn während der Studie das Hepatitis-C-Virus im Blut gefunden wurde, endet die Studie nicht dort? Schließlich ändert sich das Blutbild bei einer Infektion im Körper. Welche Tests sollte ich als Beilage machen?

Nach einem positiven Ergebnis wird ein Experte ernannt:

  • detailliertes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Bestimmung des Genotyps des Virus;
  • Ultraschall der Bauchorgane (insbesondere der Leber);
  • Identifizierung anderer Arten von Hepatitis;
  • Blut für die HIV-Infektion;
  • Leberhistologie;
  • ggf. Untersuchungen der Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen.

Ein vollständiges Blutbild für Hepatitis C unterscheidet sich von Personen, die diese Pathologie nicht haben. Welche Indikatoren ändern sich mit der Krankheit? Eine Abnahme der Anzahl der Leukozyten wird auf das Vorhandensein einer chronischen Infektionskrankheit bei Individuen, die antivirale Komplexe einnehmen, hinweisen, es gibt eine Zunahme der ESR und eine signifikante Abnahme der Neutrophilen.

Wie man eine biologische Flüssigkeit für genaue Ergebnisse leitet

Mindestens 4–6 Wochen nach dem letzten Kontakt mit dem prospektiven Patienten sollte die Diagnose einer Beförderung von Hepatitis C durchgeführt werden.

Ein spezielles Training vor dem Test ist nicht erforderlich, das Blut wird morgens auf leeren Magen abgenommen. Wie viel Blut und Urin für ein genaues Ergebnis spenden?

Das Blut braucht mindestens 5–6 ml, für den Urin sind 10–15 ml ausreichend. Biologisches Material muss am Tag der Entnahme ins Labor gebracht werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie ein falsch positives, falsches oder zweifelhaftes Ergebnis erhalten.

Neben Blut können andere flüssige Flüssigkeiten auf das Vorhandensein eines Virus geschickt werden: Urin, Speichel. Alle sind auch für einen Schnelltest geeignet. Die Entschlüsselung der Analyse für Hepatitis C ist nach 15–20 Minuten abgeschlossen. Zu diesem Zweck wird der ultraempfindliche OraQuick-HCV-Antikörpertest verwendet.

Entschlüsseln der Analyseergebnisse

In der Medizin gibt es mehr als 10 HCV-Typen. Um die Diagnose zu bestimmen, müssen jedoch fünf der häufigsten HCV-Typen ermittelt werden. Die Blutuntersuchung im Labor wird von einem qualifizierten Arzt durchgeführt.

Wenn ein positives Ergebnis festgestellt wurde, sollte der Patient unverzüglich einen Infektionskrankheiten-Spezialisten um Rat fragen und sich einer zusätzlichen Untersuchung unterziehen. Nach der Überprüfung der Statistiken können Sie feststellen, dass 4% der Bevölkerung mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, aber Sie sollten sich nicht an kleinen Zahlen freuen, da viele Menschen kein Blut spenden und nicht einmal die schreckliche Diagnose erkennen.

Tabelle zur Dekodierung von Hepatitis-Markern

Hepatitis-Test: Indikatoren

Bei Verdacht auf das Vorhandensein von Hepatitis-Viren im Körper wird in der Regel eine Hepatitis-Analyse vorgeschrieben. Die Krankheit kann verschiedene Formen annehmen, die sich durch ihre Symptome unterscheiden.

Die Krankheitssymptome hängen nicht nur von ihrer Form ab, sondern auch von einer Reihe von Faktoren. Daher können sie sich periodisch ändern. Ein Bluttest auf Hepatitis kann positiv oder negativ sein.

Häufige Symptome

Die Schwere der Symptome der Krankheit hängt in erster Linie vom Grad der Schädigung der Leberzellen sowie von der Beeinträchtigung der Organfunktionen ab. Die Entwicklung der Pathologie kann begleitet werden von:

  • Übelkeit;
  • Schweregefühl und Unbehagen im rechten Bauch;
  • Appetitlosigkeit;
  • erhöhte Müdigkeit und Schwäche;
  • Verfärbung von Kot;
  • Gelbsucht
  • Hepatitis-Urinfarbe wird dunkel.

Es ist erwähnenswert, dass ein derartiges Symptom einer akuten Hepatitis wie Gelbsucht, die durch eine Veränderung der Farbe der Haut-, Zungen- und Augenproteine ​​gekennzeichnet ist, normalerweise auftritt, nachdem die Verschlimmerung der Krankheit hinter sich gelassen hat und sich der Patient besser fühlt. Das präikterische Stadium der Erkrankung wird als prädikulär oder prodromal bezeichnet. Die Manifestation eines Ikterus wird häufig der Hepatitis zugeschrieben, aber vergessen Sie nicht, dass dieses Symptom völlig andere Ursachen haben kann. Wenn Sie feststellen, dass diese Symptome sofort einen Test auf Hepatitis bestehen.

Wie manifestiert sich die chronische Form?

Die chronische Form der Krankheit umfasst Hepatitis B und C. Es ist bemerkenswert, dass in diesem Fall die Krankheit für lange Zeit von keinem der Symptome begleitet werden kann. Häufiger kann der Patient von einem Gefühl der Schwäche, Müdigkeit und dem Auftreten eines asthenischen Syndroms gequält werden. Das Vorhandensein der Krankheit kann durch einen Bluttest auf virale Hepatitis-Marker festgestellt werden.

Sehr oft erfahren Menschen erst dann von chronischer Hepatitis, nachdem sich die irreversiblen Folgen entwickelt haben, nachdem sie die Tests des Patienten bestanden haben, was zu einer starken Verschlechterung der Gesundheit geführt hat. Die Verschlechterung des Patienten mit chronischer Virushepatitis kann auf die Entwicklung einer Zirrhose hindeuten, deren Hauptsymptome Ikterus und eine Zunahme des Bauches sind, die als Aszites bezeichnet wird.

Die Folge der chronischen Form der Virushepatitis kann die Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie sein. Diese Krankheit wirkt sich auf das Gehirn aus und führt zu einer Störung seiner Aktivität.

Chronische Form wird oft zufällig entdeckt. Bei einer klinischen Untersuchung kann der Krankheitsverdacht zum Beispiel Hinweise darauf geben, ob der Patient ein vollständiges Blutbild erhalten hat. In diesem Fall muss der Patient einen Hepatitis-Test bestehen. Wenn die Indikatoren für Leberenzyme und Bilirubin sehr erhöht sind, wird der Patient zu einer schnellen Analyse geschickt.

Testergebnisse, die auf Veränderungen in der Leber hinweisen

Vor allem der Gehalt an Enzymen (hauptsächlich ALT) und Bilirubin weist auf Veränderungen in der Leber hin. Eine Überschreitung deutet auf eine Beschädigung der Orgel hin. Hepatitis-Tests ermöglichen nicht nur das Erkennen der Krankheit, sondern auch die Bestimmung des Leberschadens (dies ist mit Hilfe von Leber-Tests möglich).

Darüber hinaus können Labortests anzeigen, wie niedrig der Eiweißgehalt in der Leber ist. Dies ist ein Indikator für die Unzulänglichkeit seiner Funktionen.

Ein Bluttest auf Hepatitis und eine Reihe von Studien (Ergebnisse) ermöglichen es dem Spezialisten, das Behandlungsschema richtig zu bestimmen. Wie viel kostet die Transkriptanalyse von Hepatitis im Blut? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da die Dauer des Verfahrens von einer Reihe von Faktoren abhängt. Im Durchschnitt kann das Ergebnis am nächsten Tag nach der Blutspende erhalten werden. In einigen Fällen wird dem Patienten ein Schnelltest auf Hepatitis angeboten, sodass Sie das Virus so schnell wie möglich zu Hause feststellen können.

Das Vorhandensein von Hepatitisviren: Analysen

Ein Bluttest für Marker wird zugewiesen, um das Vorhandensein von Hepatitisviren festzustellen. Heute gibt es zwei Hauptwege:

Im ersten Fall ermöglicht die Analyse den Nachweis von Antikörpern, die vom Körper in Form einer Reaktion auf das Virus produziert werden. Mittels immunologischer Analysen können Spezialisten den Gehalt an Antigenen und Antikörpern bestimmen, was die Dynamik pathologischer Veränderungen anzeigt.

In den meisten Fällen geben solche Studien eine genaue Antwort, aber es gibt immer noch einen geringen Prozentsatz an Fehlern, so dass der Patient manchmal aufgefordert wird, erneut Blut zu spenden. Der Hepatitis-Test bestimmt die Art der Antigene von Hepatitis-Viren, die unterschiedlich sein können. Um die Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, sind die Ergebnisse einer Reihe von Tests erforderlich, die den Verlauf der Krankheit bestimmen und zeigen, wie aktiv die Viren sind.

Mit Hilfe von Studien zu Antikörpern wird die Infektionsphase festgelegt und es wird klar, ob das Immunsystem Viren bekämpfen kann. Mit Hilfe der Genforschung wird das Erbgut von Viren im Blut des Patienten (RNA, DNA) bestimmt. In den meisten Fällen wird die PCR-Diagnostik für solche Zwecke verwendet.

Moderne Methoden der Genodiagnostik können Viren nicht nur finden, sondern auch bestimmen, in welcher Menge sie sind.

Darüber hinaus werden Spezialisten auf ihre Art aufmerksam. Die Genauigkeit der Analyse wirkt sich bekanntermaßen direkt auf die Wirksamkeit der Behandlung aus. Es ist erwähnenswert, dass genetische Studien die genauesten Ergebnisse liefern können.

Welche Indikatoren beeinflussen die Diagnose?

Bei der Diagnose der Hepatitis geht der Fachmann zunächst von der Beurteilung des Allgemeinzustands des Patienten aus. Von besonderer Bedeutung sind die Veränderungen in der Leber und die Art, die sie haben.

Darüber hinaus hängt die Schlussfolgerung zur Diagnose vom Ergebnis der Analyse auf Hepatitis-Marker ab. Die Symptome einer Virushepatitis ähneln vielen anderen Erkrankungen der Leber. Um ein klares „Bild“ zu erhalten, geben Spezialisten daher häufig die Anweisung, sich zusätzlichen Studien zu unterziehen, einschließlich Biopsie und Ultraschall der Leber. Die Ergebnisse einiger Tests zeigen möglicherweise nicht die aktuelle, sondern die vergangene Infektion an. Es kommt vor, dass während der Untersuchung eine Schätzung der Aktivität der Erkrankung fehlschlägt.

Weitere Informationen zum Bluttest auf Hepatitis

Blut zur Analyse sollte auf leeren Magen genommen werden. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergehen. Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis kann erforderlich sein für:

  1. Vorbereitung auf die Operation
  2. Erhöhte Werte für AST und ALT.
  3. Parenterale Manipulation
  4. Klinische Symptome, die auf eine Virushepatitis hindeuten.
  5. Vorbereitung auf die Schwangerschaft
  6. Cholestase usw.

Woher bekommen sie Blut für Hepatitis-Tests? Blut kann sowohl aus einer Vene als auch aus einem Finger entnommen werden. Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, ist es sehr wichtig, den Arzt zu informieren.

Welche Tests zeigen Hepatitis C

Hepatitis C ist eine schwere Krankheit, die eine Person durch Blut bekommt. Die Krankheit verläuft meist ohne erkennbare Symptome und erst im späten Stadium ihrer Entwicklung erfährt der Betroffene, dass er krank ist. Leberzellen sind bereits betroffen. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig zu wissen, welche Tests auf Hepatitis C durchgeführt werden sollten und wie die Ergebnisse der Studie bewertet werden sollen. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Methoden und verschiedene Marker, mit denen Hepatitis nachgewiesen werden kann. Es wird jedoch schwierig sein, alles selbst herauszufinden, in diesem Fall ist die Hilfe eines Spezialisten obligatorisch. Er wird bestimmen, welche der Tests auf Hepatitis C gemacht werden muss und wie man sie richtig entziffern kann.

Über die IFA

Der erste Test auf Hepatitis, der dabei hilft, Antikörper im Blut zu finden und damit den Kontakt einer Person mit einem Virus zu bestätigen, ist ELISA. Mit dieser Methode wird Anti-HCV bestimmt.

Diese Analysen werden zuerst gezeigt:

  • während der Schwangerschaft;
  • vor der Operation;
  • an Spender.

Es gibt zwei Klassen von Hepatitis C - Immunglobulin G und M. In einer verallgemeinerten Analyse werden die Antikörper dieser Klassen zusammengefasst, wodurch die akuten und chronischen Formen der Krankheit beim Menschen erkannt werden können.

Indikatoren dieser Analyse können positiv oder falsch negativ sein, insbesondere bei schwangeren Frauen und bei Patienten mit Blutgruppe 2. Das ist die Norm.

Wenn ein Bluttest zum Nachweis von Anti-HCV ein negatives Ergebnis aufweist, hat die Person keine Hepatitis gehabt, während die letzten sechs Monate fraglich bleiben.

Wenn sich eine Person in diesem Zeitraum infiziert hat, hatten die Antikörper noch keine Zeit, sich im Blut zu bilden, und werden nicht in den Ergebnissen der Analyse berücksichtigt.

Bei einer positiven Analyse besteht der Verdacht, dass der menschliche Körper mit Virushepatitis C getroffen wurde, da der Körper bei einer Virusinfektion Anti-HCV-Antikörper produziert. Um zu bestimmen, ob sich die Krankheit in einer chronischen Form befindet oder eine Person eine Krankheit hat und sich erholt hat (das Vorhandensein von Antikörpern ist auf eine Krankheit zurückzuführen), sind eine Reihe von Studien erforderlich. Die Statistik zur gleichen Zeit sagt folgendes: Nur ein Fünftel aller mit dem Hepatitis-C-Virus Infizierten erholt sich von selbst, im übrigen wird die Krankheit chronisch. Dies erklärt das Vorhandensein von Antikörpern gegen HCV.

Einige positive Testergebnisse weisen jedoch nicht auf das Vorhandensein eines Virus hin. In diesem Fall sagen sie ein falsch positives Ergebnis. Um ein positives Ergebnis zu bestätigen, wird die Studie dann dreimal wiederholt. Damit das Ergebnis der Analyse genau ist und ein falsch-positives oder falsch-negatives Ergebnis ausgeschlossen wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Abgabe von biologischem Material für die Forschung nur in einer bewährten Laboreinrichtung;
  • vor der Durchführung von Tests, um die normale Körpertemperatur sicherzustellen;
  • bei der Einnahme von Medikamenten oder bei Vorliegen einer Krankheit den Labortechniker zu warnen;
  • Damit das Ergebnis genau ist, ist Sport vor der Blutentnahme kontraindiziert.
  • Das Rauchen ist mindestens eine Stunde vor Abgabe biologischen Materials verboten.
  • Alkohol ist kontraindiziert.

Die Gründe für die falsch positive Analyse in der Studie bezüglich des Vorhandenseins des Hepatitis-C-Virus lauten wie folgt:

  • Wenn die Immunität mit dem Virus in Kontakt kommt, werden Antikörper produziert. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Zerstörung der Virionen kommen, die Antikörper werden jedoch noch eine Weile im Körper vorhanden sein.
  • wenn eine Person krank ist, beispielsweise Sklerodermie, Multiple Sklerose, Tuberkulose, Malaria;
  • bei Autoimmunkrankheiten;
  • während der Schwangerschaft, wenn sich Hormone und Immunreaktivität ändern können;
  • wenn verschiedene Tumoren auftreten;
  • Fehler während des Studiums;
  • Grippe oder das Vorhandensein einer anderen Krankheit, Impfung;
  • einige Drogen nehmen.

Wenn der ELISA-Test für Anti-HCV-Hepatitis C positiv ist, muss eine PCR-RNA-Diagnostik durchgeführt werden, die eher auf den Nachweis der Krankheit hinweist.

Über die PCR-Diagnostik

Die genaueste Diagnose, mit der Sie feststellen können, welches Virus der Krankheitsbeginn war, ist die Diagnose mittels PCR.

Es ist wichtig, dass dieser Hepatitis-Test das Vorhandensein des Virus bereits am 5. Tag nach der Infektion der Person anzeigt, wenn der ELISA (Enzym-Linked Immunosorbent Assay) keine Antikörper zeigen kann. Damit können Sie herausfinden, welchen Genotyp das Hepatitis-Virus hat, das den Körper getroffen hat. Darüber hinaus beurteilen hochwertige Personen die Geschwindigkeit der Erkrankung.

Das Ergebnis der Studie unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion ist unterteilt in:

  • quantitativ, wobei die Rate der Entwicklung der Krankheit durch die Anzahl der Viruseinheiten pro 1 Kubikzentimeter biologischen Materials bestimmt wird und in Zahlen angegeben wird;
  • Qualität. Eine niedrige Konzentration an Viruszellen führt zu einem negativen Ergebnis.

Die normale Analyserate bei Hepatitis hängt vom verwendeten Reagenz ab. Die Viruslast erfolgt während der Behandlung von Hepatitis C. Wenn die Raten gesenkt werden, ist die Behandlung wirksam.

Vollständige Liste der Analysen

Welche Tests haben Sie für Hepatitis C? Die Liste aller Analysen umfasst:

1. Komplettes Blutbild (KLA). Folgende Indikatoren werden ermittelt:

  • Leukozytenformel;
  • rote Blutkörperchen;
  • Hämoglobin, das in Gegenwart der Krankheit unter dem Normalwert liegt;
  • Blutplättchen, die ebenfalls abnehmen;
  • Leukozyten;
  • Basophile;
  • Eosinophile;
  • Neutrophile;
  • Monozyten;
  • Lymphozyten;
  • Erythrozytensedimentationsrate (ESR).

Mit der Entwicklung der Krankheit wird es in der UCK eine Reihe von Abweichungen geben. Die Blutgerinnung ist beeinträchtigt. Beim Menschen kommt es zu vermehrten Blutungen, es kommt zu Funktionsstörungen der Leber. Die ESR steigt bei dieser Erkrankung an, da Verletzungen der funktionellen Aktivität der Leber im Urin Urin nachgewiesen werden. Leukozyten mit einer Virusinfektion beginnen zu sinken.

2. In der biochemischen Analyse von Blut müssen diese Indikatoren bestimmt werden:

  • Alaninaminotransferase;
  • Aspartataminotransferase;
  • Gamma-Glutamyltransferase;
  • Bilirubin;
  • alkalische Phosphatase;
  • Serumeisen;
  • Transferrin;
  • Ferritin;
  • Kreatin;
  • Glukose;
  • Thymol-Test;
  • Cholesterin;
  • Triglyceride.

Die Krankheit führt zur Zerstörung der Leberzellen, so dass die Leberwerte eine Zunahme zeigen. Das Gesamt- und gebundene Bilirubin im biologischen Material nimmt zu. Eine Person entwickelt Gelbsucht. Der Albuminspiegel sinkt, die Gammaglobuline nehmen zu. Die Rolle von Gammaglobulin im Körper - Schutz vor Krankheiten. Die Anzahl der Triglyceride, die auch Fettblutzellen genannt werden, nimmt zu.

3. Bewerten Sie die funktionelle Aktivität der Leber. Diese Analysen werden bei Verdacht auf Verstöße gegen dieses Gremium durchgeführt. Folgende Werte werden ermittelt:

  • Gesamtprotein;
  • Proteinfraktionen;
  • Albumin;
  • Blutgerinnung

4. Es werden Tests für das Vorhandensein anderer Virushepatitis durchgeführt.

5. Es wird ein Test auf das Vorhandensein des humanen Immundefizienzvirus durchgeführt.

6. Evaluiertes Stadium der Hepatitis und Krankheitsaktivität. Dazu werden folgende Tests durchgeführt:

  • Nehmen Sie Proben für die Leberbiopsie. Mit Hilfe dieser histologischen Studie wird der Brennpunkt der Entzündung und des Todes des Lebergewebes bestimmt, es wird festgestellt, ob eine Proliferation in den Geweben vorliegt. Derzeit gibt es Tests, um festzustellen, wie die Leber betroffen ist, um Informationen über den Entzündungsprozess zu erhalten.
  • fibroskopische Leber ist fertig. Diese Methode wird häufiger verwendet.
  • es wird ein Ultraschall durchgeführt. Beim Einsetzen der Hepatitis C mit Ultraschall ist zu sehen, dass die Leber an Größe zugenommen hat. Ultraschall zeigt den gleichen Tumor, falls vorhanden. Wenn eine Person bereits an Hepatitis C erkrankt ist, können Sie mit dieser Methode die Dynamik der Krankheit feststellen.

7. Die Methode der Polymerase-Kettenreaktion wird durch HCV-RNA bestimmt.

8. Studien werden an der Schilddrüse durchgeführt. Die Schilddrüse wird mittels Ultraschall untersucht, es werden Tests durchgeführt, um Antikörper gegen Thyroperoxidase und Thyreoglobulin zu bestimmen, der Gehalt der Hormone Triiodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und des thyrotropen Hormons wird bestimmt. Diese Untersuchung wird empfohlen, wenn die Notwendigkeit eines therapeutischen Kurses unter Verwendung von Interferon und Ribavirin sowie Sofosbuvir möglich ist.

9. Es werden Studien zu Autoimmunkrankheiten durchgeführt.

10. Wenn Hepatitis C bei einer Person gefunden wird und keine Immunität gegen Hepatitis A und B besteht, ist es ratsam, einen Impfstoff gegen diese Krankheiten zu machen. Angehörige des Patienten sollten auf Anti-HCV getestet werden.

Welche Studie der oben genannten durchgeführt wird, wird der Arzt nach der Untersuchung des Patienten entscheiden.

Wer wird zum Testen empfohlen?

Im Interesse der Person, Hepatitis C zu untersuchen, wenn:

  • eine Operation wurde durchgeführt;
  • ein Mann machte ein Tattoo;
  • wenn im Salon oft eine Maniküre durchgeführt wird;
  • es gab Kontakt mit Blut;
  • Hepatitis wurde in einem nahen Verwandten gefunden.

Die Hälfte der Menschen mit Hepatitis C ist geheilt.

Nach 1,5-2 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus kann das Vorhandensein der Krankheit durch Tests zuverlässig festgestellt werden.

Was sind die Blutindikatoren für Hepatitis?

Wie macht man einen Bluttest auf Hepatitis? Forschung zu Aspartataminotransferase (AST) und Alaninaminotransferase (ALT) Biochemischer Bluttest: Charakteristische Veränderungen

Ein Bluttest auf Hepatitis ist ein wichtiger Indikator, anhand dessen Sie feststellen können, ob eine Person an dieser Krankheit leidet. Es hat verschiedene Stadien der Ätiologie, und daher gibt es verschiedene Methoden zum Nachweis.

Am häufigsten sind Krankheiten, die durch virale Faktoren verursacht werden:

Hepatitis A, B, C, D, E, F, G; Fieber; Herpes; Röteln

Hepatitis kann auch durch Vergiftungen des Körpers verursacht werden, die durch Alkohol und andere Vergiftungsarten verursacht werden.

Wie macht man einen Bluttest auf Hepatitis?

Um diese Art von Krankheit festzustellen, muss Blut für die Erforschung und Erkennung von Hepatitis gespendet werden. Das Blut muss auf leeren Magen abgenommen werden. Die Zeitspanne von der letzten Mahlzeit bis zur Abgabe sollte zehn Stunden betragen. Sie müssen sich zwei Tage im Voraus darauf vorbereiten: Alkohol, Obst, süße, frittierte, würzige und fetthaltige Lebensmittel dürfen nicht in Ihrer Ernährung enthalten sein. Rauchen Sie zwei Stunden vor dem Test nicht. Wenn Sie sich tagsüber einer Ultraschalluntersuchung, Röntgenuntersuchung, Physiotherapie oder Reflexologie unterziehen mussten oder Medikamente einnahmen, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt.

Die Studie wurde also durchgeführt und Sie haben das Ergebnis in die Finger bekommen. Um zu verstehen, was dort geschrieben wird, ist es notwendig, die Dekodierung zu kennen. Die Entschlüsselung zeigt die korrekte Diagnose an.

Bei Hepatitis A wird eine Immunochemilumineszenz-Methode verwendet, mit der das Ig-G-Virus nachgewiesen werden kann. Die Rate beträgt weniger als 1 S / CO. Wenn dieser Indikator die Norm überschreitet, zeigt er das Vorhandensein der Krankheit oder einer zuvor übertragenen Infektion an. Bei Hepatitis B kann das Vorhandensein von Antikörpern des LgM-Virus bestimmt werden. Ihre Anwesenheit kann nur bedeuten, dass der Patient diese Krankheit hat. Bei Hepatitis C wird ein Diagnoseverfahren wie ELISA verwendet. Als normale Analyse wird angenommen, dass es keine Indikatoren für Anti-HIV-Antikörper gibt. Wenn die erste Analyse dieser Antikörper gefunden wurde, führen Sie eine zweite Studie durch. Bei einem positiven zweiten Ergebnis erhält der Patient diese Diagnose. Bei Hepatitis D-G wird ein ELISA durchgeführt, bei dem Antikörper gegen die zuvor genannten Spezies und ihre Rekombinanten bestimmt werden. Wenn diese Diagnose in der Studie zweimal bestätigt wird, kann kein Fehler auftreten.

Für nicht-virale Hepatitis gehören:

giftig; Autoimmun; Strahlungsformen der Krankheit.

Ihre Bestimmung erfolgt durch eine indirekte Methode, nämlich die Untersuchung von Fibrinogen. Das heißt, das Protein, das sich in der Leber ansammelt, wird synthetisiert, sein Normalwert sollte zwischen 1,8 und 3,5 g / l liegen. Wenn festgestellt wird, dass das Protein unter dem Normalwert liegt, kann mit Sicherheit gesagt werden, dass der Patient mit dieser Krankheit diagnostiziert wird und das Lebergewebe beschädigt ist.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Studie zu Aspartataminotransferase (AST) und Alaninaminotransferase (ALT)

Die Rate dieser Indikatoren sollte zwischen 0 und 75 U / n und zwischen 0 und 50 U / n liegen. Wenn dieser Wert die genehmigte Rate überschreitet, kann die Diagnose eines Ikterus nicht vermieden werden.

Forschung zu Bilirubin: Die Norm für einen solchen Indikator liegt zwischen 5 und 21 µmol / p. Ist der Indikator höher als die Norm, bedeutet dies, dass diese Erkrankung gefunden wird.

Gesamtmolkeprotein: Die Norm reicht von 66 bis 83 g / l. Wenn ein reduzierter Index in der Analyse gefunden wird, zeigt dies an, dass die Ansammlung von Albumin minimal ist und sich die Krankheit zu entwickeln beginnt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Biochemische Analyse von Blut: charakteristische Veränderungen

Zusätzlich zur Basisanalyse kann der Arzt einen biochemischen Bluttest vorschreiben.

In dieser Analyse können Sie eine Reihe von Funktionen identifizieren, nämlich:

Eine große Ansammlung von Leberenzymen Aspartataminotransferase und Alaninaminotransferase, die während des Zerfalls von Leberzellen in das Blut gelangen. Alkalische Phosphatasen und Glutamyltranspeptidasen können in diesem Prozess zunehmen. Starker Anstieg des Bilirubins. Das heißt, wenn Bilirubin im Körper mehr als 27-34 µmol / l beträgt, hat der Patient Gelbsucht. Eine milde Form wird in Betracht gezogen, wenn der Indikator bis zu 85 µmol / l beträgt, eine moderate Form von 86 bis 169 µmol / l, eine schwere Form über 170 µmol / l. Es gibt eine Proteinverletzung im Blut, das heißt, es gibt einen Rückgang des Albumins und zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einem Anstieg der Gamma-Globuline. Ein starker Anstieg der Triglyceride, dh der Grundlagen von Blutlipiden, kann im Blut auftreten. Ihre Rate hängt vom Alter des Patienten ab.

Wo bekomme ich einen Bluttest auf Hepatitis? Spenden Sie Blut für diese Studie in einem beliebigen Labor. Nur in dem Fall, in dem es keine Schwierigkeiten gibt, die Richtigkeit der Diagnose festzustellen. In Moskau bietet dieser Dienst eine große Anzahl von Laboren an. Die Studie findet auf Honorarbasis statt und der Preis ist in jeder Einrichtung unterschiedlich. Die ungefähren Kosten einer solchen Studie liegen zwischen 400 und 1200 Rubel.

Bei Verdacht auf das Vorhandensein von Hepatitis-Viren im Körper wird in der Regel eine Hepatitis-Analyse vorgeschrieben. Die Krankheit kann verschiedene Formen annehmen, die sich durch ihre Symptome unterscheiden. Die Krankheitssymptome hängen nicht nur von ihrer Form ab, sondern auch von einer Reihe von Faktoren. Daher können sie sich periodisch ändern. Ein Bluttest auf Hepatitis kann positiv oder negativ sein.

Häufige Symptome

Die Schwere der Symptome der Krankheit hängt in erster Linie vom Grad der Schädigung der Leberzellen sowie von der Beeinträchtigung der Organfunktionen ab. Die Entwicklung der Pathologie kann begleitet werden von:

Übelkeit; Schweregefühl und Unbehagen im rechten Bauch; Appetitlosigkeit; erhöhte Müdigkeit und Schwäche; Verfärbung von Kot; Gelbsucht Hepatitis-Urinfarbe wird dunkel.

Es ist erwähnenswert, dass ein derartiges Symptom einer akuten Hepatitis wie Gelbsucht, die durch eine Veränderung der Farbe der Haut-, Zungen- und Augenproteine ​​gekennzeichnet ist, normalerweise auftritt, nachdem die Verschlimmerung der Krankheit hinter sich gelassen hat und sich der Patient besser fühlt. Das präikterische Stadium der Erkrankung wird als prädikulär oder prodromal bezeichnet. Die Manifestation eines Ikterus wird häufig der Hepatitis zugeschrieben, aber vergessen Sie nicht, dass dieses Symptom völlig andere Ursachen haben kann. Wenn Sie feststellen, dass diese Symptome sofort einen Test auf Hepatitis bestehen.

Wie manifestiert sich die chronische Form?

Die chronische Form der Krankheit umfasst Hepatitis B und C. Es ist bemerkenswert, dass in diesem Fall die Krankheit für lange Zeit von keinem der Symptome begleitet werden kann. Häufiger kann der Patient von einem Gefühl der Schwäche, Müdigkeit und dem Auftreten eines asthenischen Syndroms gequält werden. Das Vorhandensein der Krankheit kann durch einen Bluttest auf virale Hepatitis-Marker festgestellt werden. Sehr oft erfahren Menschen erst dann von chronischer Hepatitis, nachdem sich die irreversiblen Folgen entwickelt haben, nachdem sie die Tests des Patienten bestanden haben, was zu einer starken Verschlechterung der Gesundheit geführt hat. Die Verschlechterung des Patienten mit chronischer Virushepatitis kann auf die Entwicklung einer Zirrhose hindeuten, deren Hauptsymptome Ikterus und eine Zunahme des Bauches sind, die als Aszites bezeichnet wird. Die Folge der chronischen Form der Virushepatitis kann die Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie sein. Diese Krankheit wirkt sich auf das Gehirn aus und führt zu einer Störung seiner Aktivität. Chronische Form wird oft zufällig entdeckt. Bei einer klinischen Untersuchung kann der Krankheitsverdacht zum Beispiel Hinweise darauf geben, ob der Patient ein vollständiges Blutbild erhalten hat. In diesem Fall muss der Patient einen Hepatitis-Test bestehen. Wenn die Indikatoren für Leberenzyme und Bilirubin sehr erhöht sind, wird der Patient zu einer schnellen Analyse geschickt.

Testergebnisse, die auf Veränderungen in der Leber hinweisen

Vor allem der Gehalt an Enzymen (hauptsächlich ALT) und Bilirubin weist auf Veränderungen in der Leber hin. Eine Überschreitung deutet auf eine Beschädigung der Orgel hin. Hepatitis-Tests ermöglichen nicht nur das Erkennen der Krankheit, sondern auch die Bestimmung des Leberschadens (dies ist mit Hilfe von Leber-Tests möglich). Darüber hinaus können Labortests anzeigen, wie niedrig der Eiweißgehalt in der Leber ist. Dies ist ein Indikator für die Unzulänglichkeit seiner Funktionen. Ein Bluttest auf Hepatitis und eine Reihe von Studien (Ergebnisse) ermöglichen es dem Spezialisten, das Behandlungsschema richtig zu bestimmen. Wie viel kostet die Transkriptanalyse von Hepatitis im Blut? Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da die Dauer des Verfahrens von einer Reihe von Faktoren abhängt. Im Durchschnitt kann das Ergebnis am nächsten Tag nach der Blutspende erhalten werden. In einigen Fällen wird dem Patienten ein Schnelltest auf Hepatitis angeboten, sodass Sie das Virus so schnell wie möglich zu Hause feststellen können.

Das Vorhandensein von Hepatitisviren: Analysen

Ein Bluttest für Marker wird zugewiesen, um das Vorhandensein von Hepatitisviren festzustellen. Heute gibt es zwei Hauptwege:

Im ersten Fall ermöglicht die Analyse den Nachweis von Antikörpern, die vom Körper in Form einer Reaktion auf das Virus produziert werden. Mittels immunologischer Analysen können Spezialisten den Gehalt an Antigenen und Antikörpern bestimmen, was die Dynamik pathologischer Veränderungen anzeigt. In den meisten Fällen geben solche Studien eine genaue Antwort, aber es gibt immer noch einen geringen Prozentsatz an Fehlern, so dass der Patient manchmal aufgefordert wird, erneut Blut zu spenden. Der Hepatitis-Test bestimmt die Art der Antigene von Hepatitis-Viren, die unterschiedlich sein können. Um die Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, sind die Ergebnisse einer Reihe von Tests erforderlich, die den Verlauf der Krankheit bestimmen und zeigen, wie aktiv die Viren sind. Mit Hilfe von Studien zu Antikörpern wird die Infektionsphase festgelegt und es wird klar, ob das Immunsystem Viren bekämpfen kann. Mit Hilfe der Genforschung wird das Erbgut von Viren im Blut des Patienten (RNA, DNA) bestimmt. In den meisten Fällen wird die PCR-Diagnostik für solche Zwecke verwendet.

Moderne Methoden der Genodiagnostik können Viren nicht nur finden, sondern auch bestimmen, in welcher Menge sie sind.

Darüber hinaus werden Spezialisten auf ihre Art aufmerksam. Die Genauigkeit der Analyse wirkt sich bekanntermaßen direkt auf die Wirksamkeit der Behandlung aus. Es ist erwähnenswert, dass genetische Studien die genauesten Ergebnisse liefern können.

Welche Indikatoren beeinflussen die Diagnose?

Bei der Diagnose der Hepatitis geht der Fachmann zunächst von der Beurteilung des Allgemeinzustands des Patienten aus. Von besonderer Bedeutung sind die Veränderungen in der Leber und die Art, die sie haben. Darüber hinaus hängt die Schlussfolgerung zur Diagnose vom Ergebnis der Analyse auf Hepatitis-Marker ab. Die Symptome einer Virushepatitis ähneln vielen anderen Erkrankungen der Leber. Um ein klares „Bild“ zu erhalten, geben Spezialisten daher häufig die Anweisung, sich zusätzlichen Studien zu unterziehen, einschließlich Biopsie und Ultraschall der Leber. Die Ergebnisse einiger Tests zeigen möglicherweise nicht die aktuelle, sondern die vergangene Infektion an. Es kommt vor, dass während der Untersuchung eine Schätzung der Aktivität der Erkrankung fehlschlägt.

Weitere Informationen zum Bluttest auf Hepatitis

Blut zur Analyse sollte auf leeren Magen genommen werden. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergehen. Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis kann erforderlich sein für:

Vorbereitung auf die Operation Erhöhte Werte für AST und ALT. Parenterale Manipulation Klinische Symptome, die auf eine Virushepatitis hindeuten. Vorbereitung auf die Schwangerschaft Cholestase usw.

Woher bekommen sie Blut für Hepatitis-Tests? Blut kann sowohl aus einer Vene als auch aus einem Finger entnommen werden. Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, ist es sehr wichtig, den Arzt zu informieren.

Hepatitis C ist eine gefährliche Viruserkrankung der Leber. Durch die biochemische Blutanalyse bei Hepatitis können Sie die Entwicklung des Virus rechtzeitig erkennen und überwachen. Diese Forschungsmethode ist einfach, genau und informativ. Dank der gewonnenen biochemischen Daten erhalten die Spezialisten zusätzliche Tests und eine Behandlungstaktik wird gebildet. Wenn Sie eine mögliche Infektion mit Hepatitis C vermuten, ist zunächst die Biochemie erforderlich. Diese Methode gilt als einer der zuverlässigen Hilfstests in der praktischen Medizin.

Was ist ein biochemischer Bluttest?

Das Studium biologischer Materialien ist der erste Schritt zur Heilung des Patienten. Die biochemische Analyse von Blut ist in fast allen Bereichen der Medizin eine wichtige Labortechnik. Mehr als 100 Indikatoren werden in die biochemische Analyse einbezogen. Diese Forschungsmethode ermöglicht die Beurteilung des Gesundheitszustands, die rechtzeitige Erkennung von Pathologien und Abnormalitäten im Körper, und zwar:

Abweichungen in Pankreas, Leber, Nieren und Gallenblase, Stoffwechselstörungen, quantitative Veränderungen in den Mikroelementen, Entzündungen der inneren Organe.

Die Biochemie erlaubt es nicht nur, die projizierten potenziellen Gesundheitsprobleme zu vermeiden, sondern weist auch auf bestehende Abweichungen hin. Anhand der beschriebenen Methode wird der allgemeine Zustand des Körpers genau eingeschätzt, ein weiterer Plan für zusätzliche Diagnostik und empfohlene Behandlung wird erstellt.

Was zeigt ein biochemischer Bluttest auf Hepatitis C?

Das Standard-Forschungsprofil besteht aus vielen Komponenten, von denen die wichtigsten in der Tabelle zusammengefasst sind:

Medinfo.club

Portal über die Leber

Diagnose: Wo wird Blut gespendet und wie der Genotyp und die normalen Testergebnisse ermittelt werden

Hauptinfektionsquellen

Die Hauptquelle der Hepatitis-C-Infektion ist eine kranke Person. Manchmal zeigt der Träger des Virus nicht die klinischen Symptome einer Hepatitis c. Der Weg der Hepatovirus-Infektion verläuft durch Blut. Dies kann bei jedem Kontakt des Blutes einer infizierten Person mit dem Blut einer gesunden Person auftreten. Am häufigsten infiziert wie folgt:

  • Kinder von der Mutter während der Geburt;
  • medizinisches Personal während der Manipulation;
  • Bei Erwachsenen tritt die Hepatitis häufig durch Besuche in Nagelstudios, Tätowierungen und Piercingsalons in den Blutkreislauf ein, wo sie ohne ordnungsgemäße Desinfektion mit Instrumenten arbeiten können.
  • Die Krankheit tritt häufig bei Drogenabhängigen auf, die Drogen in ihre Venen injizieren.
  • Geschlechtsverkehr, auch wenn er selten ist, kann eine Hepatovirus-Infektion auslösen.

Lesen Sie hier mehr über die Hauptquelle der Hepatitis-C-Infektion.

Wohin gehen, um getestet zu werden?

Da es sich bei der Krankheit um den häufigsten Typ handelt und es keinen Impfstoff gibt, gilt sie als eine der höchsten Prioritäten bei der Diagnose. Deshalb ist in allen öffentlichen Krankenhäusern der Bluttest auf Hepatitis C kostenlos. Bei Ihnen reicht es aus, nur eine Überweisung vom behandelnden Arzt zur Analyse zu haben.

Auf der Suche nach einem Hepatitis-Test werden Patienten häufig von privaten Kliniken und Laboratorien in Anspruch genommen. Vertrauen Sie nicht privaten Laboratorien, denn oft verfügen solche Diagnosezentren über eine leistungsfähigere Ausrüstung als staatliche Einrichtungen. Daher unterscheiden sich die Ergebnisse moderner Laboratorien nicht nur nicht, sondern sind sogar genauer als die Ergebnisse in staatlichen Laboratorien. Einige Kategorien von Patienten spenden spezifisch Blut für Hepatitis mehrmals in verschiedenen Zentren, um die Ergebnisse eines Bluttests auf Hepatitis zu vergleichen und eine falsche Diagnose zu vermeiden.

Sofort können Sie beruhigen, dass Hepatitis C geheilt werden kann. Bis heute sind Hepatitis-C-Medikamente in der Welt bereits mit einer Effizienz von nahezu 100% aufgetaucht. Die moderne pharmazeutische Industrie hat Medikamente geschaffen, die praktisch keine Nebenwirkungen haben. Viele Patienten erhalten die ersten Ergebnisse in Form einer Linderung der Symptome und einer Verringerung der Viruslast nach einer Woche Einnahme. Lesen Sie mehr über indische Generika für Hepatitis C in unserem separaten Artikel.

Sofosbuvir Express hat sich auf dem Markt für den Transport von indischen Hepatitis-C-Medikamenten bewährt. Dieses Unternehmen hilft Menschen erfolgreich, sich seit mehr als zwei Jahren von der Krankheit zu erholen. Bewertungen und Videos von zufriedenen Patienten können Sie hier sehen. Über 4.000 Menschen, die sich durch eingekaufte Medikamente erholt haben. Setzen Sie Ihre Gesundheit nicht in die Warteschleife, besuchen Sie die Website www.sofosbuvir-express.com oder rufen Sie 8-800-200-59-21 an

Vorbereitung zum Testen

Folgende Faktoren können die Testergebnisse beeinflussen: Medikamente, Nahrungsaufnahme, körperliche Überlastung, sowohl moralisch als auch physisch, Alkoholkonsum, Tabakrauchen, Physiotherapie, Blutentnahmezeit. Alle oben genannten Indikatoren können dazu führen, dass die Norm nicht eingehalten wird und Abweichungen auftreten, was tatsächlich nicht der Fall ist. Vor der Untersuchung des Patienten teilt Ihnen der Arzt daher mit, welche Tests Sie absolvieren müssen und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Die allgemeinen Vorbereitungsregeln für die Analyse von Hepatitis C sind beispielsweise:

  1. Sie müssen morgens von 8 bis 11 Uhr Blut spenden.
  2. am Tag der Blutentnahme nicht rauchen oder nervös sein;
  3. acht Stunden lang nicht trinken, vierzehn Stunden lang nicht essen, nicht essen;
  4. Informieren Sie den Arzt über die Einnahme von Arzneimitteln und unterbrechen Sie die Einnahme gegebenenfalls für eine Weile.
  5. Alkohol vor der Blutspende für einige Tage ausschließen.

Algorithmus und Verfahren zum Testen

Um das Vorhandensein der Krankheit festzustellen, ist es notwendig, eine Reihe von Diagnoseverfahren durchzuführen:

  1. vollständiges Blutbild bei Hepatitis C;
  2. biochemischer Bluttest auf Hepatitis-Transaminase-Aktivität;
  3. Polymerase-Kettenreaktion für das Vorhandensein von RNA des Hepatitis-C-Virus;
  4. Beim Nachweis des Erregers wird eine Analyse des Genotyps der Hepatitis durchgeführt.
  5. Ultraschall der Leber kann das Vorliegen von Läsionen des Parenchyms weiter bestätigen.

Anti-HCV-Analyse, ELISA

Anti-HCV ist eine Analyse auf das Vorhandensein von Immunglobulinen gegen virale Proteine. Wenn der Test auf Antikörper ein positives Ergebnis zeigt, bedeutet dies, dass eine Person mit einem Hepatovirus oder einer zuvor übertragenen Krankheit infiziert ist. Spezifische Immunglobuline erscheinen als Reaktion des Körpers auf das Hepatovirus-Core-Protein und Fragmente seines Genoms. Die ersten Antikörper treten in den meisten Fällen in den ersten drei bis sechs Monaten einer Infektion mit einem Virus auf, aber in seltenen Fällen gelangen sie nicht länger als ein Jahr in das Blut.

Der Immunoassay war und ist eine der wichtigsten diagnostischen Methoden zur Bestimmung des Erregers beim Menschen. Die Analyse ist hochsensibel und ermöglicht in 95 Prozent der Fälle die Erkennung der chronischen Form der Erkrankung. Läuft ein paar Tage. Trotz der hochinformativen Analyse besteht jedoch die Gefahr, dass sowohl falsche als auch negative Ergebnisse erzielt werden. Beispielsweise erhalten Patienten, bei denen sich die Krankheit im akuten Stadium befindet, nur im Durchschnitt in 60 Prozent der Fälle die richtige Antwort. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Antikörper im Durchschnitt innerhalb von vier bis fünf Monaten nach der Infektion auftreten. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigt der ELISA ein negatives Ergebnis. Bei Patienten, die wegen Syphilis, Krebs oder unter Autoimmunerkrankungen behandelt werden, werden falsch negative Reaktionen beobachtet. In diesem Fall liegt die Empfindlichkeit zwischen 50 und 95 Prozent. Acht Prozent der EIAs bei HIV-Infizierten führen ebenfalls zu einem falsch positiven Ergebnis. Daher kann argumentiert werden, dass die Fehler des ELISA keine genaue Diagnose von Hepatitis ermöglichen.

Welche Tests haben Sie für Hepatitis C und warum sind sie falsch positiv?

Hepatitis jeglicher Art ist eine schwere Erkrankung und kann zu Leberversagen führen. Daher ist es wichtig, das Ergebnis der Untersuchungen für diese Krankheit zu kennen und richtig auszuwerten. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Tests durchgeführt werden und warum sie falsch sind.

Ratschläge von Hepatologen

2012 kam es zu einem Durchbruch bei der Behandlung von Hepatitis C. Es wurden neue direkt wirkende antivirale Medikamente entwickelt, die Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 97% vollständig von der Krankheit befreien. Von nun an wird Hepatitis C in der medizinischen Gemeinschaft offiziell als vollständig behandelbare Krankheit angesehen. In der Russischen Föderation und den GUS-Staaten werden die Drogen durch Sofosbuvir, Daclatasvir und Ledipasvir vertreten. Im Moment gibt es viele Fälschungen auf dem Markt. Arzneimittel von guter Qualität können nur von zugelassenen Unternehmen und einschlägigen Unterlagen erworben werden.
Besuchen Sie die Website des offiziellen Anbieters >>

Es gibt eine Vielzahl von Markern und Forschungsmethoden, mit deren Hilfe die Art der Hepatitis und die Aktivität des Prozesses identifiziert werden können. Diese schwierige Frage unabhängig zu verstehen, ist schwierig. Um zu entscheiden, welchen Test Sie durchführen möchten, müssen Sie sich an einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, einen Gastroenterologen oder einen Spezialisten für Hepatologie wenden.

Die Hauptmethoden der Diagnose sind ELISA und PCR.

Für die Erstuntersuchung wurde ein ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) vorgeschrieben. Er kann eine Infektion mit Hepatitis bestätigen und das Vorhandensein von Antikörpern im Blut nachweisen. Das Material für die Diagnose ist venöses Blut.

Weisen Sie solche Antikörper zu:

  • IgM - weisen auf einen akuten entzündlichen Prozess in der Leber hin. Bestimmt 2 Wochen nach der Infektion. Sie können 5-6 Monate im Blut zirkulieren;
  • IgG - bei chronischer Hepatitis nachgewiesen. Kann auch zehn Jahre nach der Infektion sowie bei kranken Menschen nachgewiesen werden.

Diese Immunglobuline können zusammen oder nur IgM nachgewiesen werden.

Der nächste Schritt ist die Durchführung einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion). Es dient zur abschließenden Bestätigung der Diagnose sowie als Kriterium für die Wirksamkeit der Behandlung. Die Methode basiert auf dem Nachweis von Virus-DNA.

Was ist ein falsch positives Ergebnis?

In einigen Fällen weist ein positives Testergebnis nicht auf eine Hepatitis hin. Um die Diagnose zu bestätigen, wird die Studie dreimal wiederholt.

Um falsch positive und falsch negative Ergebnisse auszuschließen, müssen Sie einfachen Regeln folgen:

  • eine Analyse in einem bewährten Labor durchführen;
  • Körpertemperatur sollte normal sein;
  • den Labortechniker und Spezialisten, der zur Untersuchung geschickt wurde, über Begleiterkrankungen und die Einnahme von Medikamenten informieren;
  • unmittelbar vor der Blutspende keinen Sport betreiben;
  • Rauchen Sie eine Stunde vor dem Studium nicht;
  • Alkoholkonsum ausschließen.

Bei der Registrierung bei einem Frauenarzt werden alle Frauen auf Hepatitis und HIV getestet. Es ist interessant, dass bei schwangeren Frauen häufiger falsche positive Ergebnisse gefunden werden. Dies kann auf das Vorhandensein eines Rh-Konflikts, eine erhöhte Synthese von Zytokinen und Hormonen zurückzuführen sein.

Die Gründe für das falsche Ergebnis

In seltenen Fällen (10-15%) wird ein falsch positiver Test auf Hepatitis C durchgeführt. Die Ursachen dieses Phänomens sind vielfältig und die häufigsten:

Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, der über die Verwendung des Wirkstoffkomplexes "SOFOSBUVIR" berichtet DAKLATASVIR "zur Behandlung von Hepatitis C. Mit Hilfe dieses Komplexes können Sie IMMER HEPATITIS C loswerden.

Ich war es nicht gewohnt, Informationen zu vertrauen, entschied mich aber zu prüfen und zu bestellen. Die Drogen sind nicht billig, aber das Leben ist teurer! Ich empfand keine Nebenwirkungen vom Empfang, ich dachte bereits, dass alles umsonst war, aber einen Monat später bestand ich die Tests und die PCR wurde nicht erkannt, nicht nach einem Monat der Behandlung. Dramatisch verbesserte Stimmung, es gab wieder den Wunsch zu leben und das Leben zu genießen! Ich nahm Medikamente für 3 Monate und als Ergebnis wurde das Virus fertig. Versuchen Sie es und Sie, und wenn jemand interessiert ist, dann den Link zum Artikel unten.

  • Kontakt des Immunsystems mit dem Virus. Zum Zeitpunkt der Studie können Virionen zerstört werden, Antikörper werden jedoch für einige Zeit nachgewiesen.
  • Immunantwort auf eine andere Infektion (Tuberkulose, Malaria, Multiple Sklerose, Sklerodermie);
  • Autoimmunkrankheiten der Leber und anderer Organe (Schilddrüse, Bindegewebe);
  • das Vorhandensein von Tumoren im Körper;
  • Schwangerschaft, begleitet von Änderungen des Hormonspiegels und der Immunreaktivität;
  • falsche Analyse im Labor;
  • das Anfangsstadium der Krankheit, wenn die Anzahl der Kopien des Virus weniger als 200 pro ml beträgt;
  • minderwertige Reagenzien;
  • versehentliches Auswechseln einer Blutprobe während der Entnahme oder falsche Etikettierung des Röhrchens;
  • Temperaturverletzung bei der Lagerung von Blut;
  • Abgabe der Analyse während des Krankheitszeitraums (zum Beispiel Grippe oder ARVI) oder nach Impfung gegen Influenza, Hepatitis, Tetanus;
  • unter Immunsuppressiva, Heparin;
  • idiopathische Ursachen.

Ein falsch negativer Test wird festgestellt, wenn er früher als zwei Wochen nach dem Tag der Infektion durchgeführt wird. In dieser Zeit haben Antikörper keine Zeit zur Entwicklung.

Wann sollte ich die Analyse machen und wie kann ich sie klarstellen?

Auch ohne die Empfehlung eines Spezialisten auf Hepatitis C getestet zu werden, ist notwendig für:

  • kürzlich durchgeführte Transaktionen;
  • Bluttransfusionen;
  • Tätowieren;
  • häufige Besuche in Nagelstudios;
  • Behandlung durch einen Zahnarzt;
  • jeglicher Kontakt mit Blut;
  • positives Ergebnis bei Hepatitis bei nahen Verwandten.

Die Definition von Hepatitis C dient nicht nur der Bestätigung des Vorhandenseins des Virus. Neben den Methoden von ELISA und PCR werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  1. Biochemische Analyse von Blut, während dessen der Gehalt an freiem und gebundenem Bilirubin, ALT, AST, Thymol-Test, Gesamtprotein, Immunglobulinen ɑ, ɣ, ɮ, Fibrinogen, PTI bestimmt wird.
  2. Allgemeine klinische Studien: Blut und Urin.
  3. Ultraschall der Leber und anderer Bauchorgane.
  4. Rekombinanter Immunoblot.
  5. Leberbiopsie.
  6. Bei Virushepatitis B, D, Human Immunodeficiency Virus.
  7. Elastometrie
  8. Fibrotest

Um ein falsch positives Ergebnis auszuschließen, wird eine Beurteilung der Schilddrüse durchgeführt - der Gehalt an Schilddrüsenhormonen, das Vorhandensein von Antikörpern gegen Peroxidase werden bestimmt und Bindegewebserkrankungen (Rheumafaktor, Seromukoid, C-reaktives Protein) werden ausgeschlossen.

Hepatitis C ist in 50% der Fälle behandelbar. Trotz der Gefahr der Erkrankung ist sie im Vergleich zu Hepatitis B um ein Vielfaches einfacher zu behandeln.

Der Komplex der therapeutischen Maßnahmen umfasst eine spezifische antivirale Therapie (unter Verwendung von pegyliertem Interferon, Ribavirin), die Verwendung von Hepatoprotektoren, Stoffwechselmitteln und eine Sanatorium-Resort-Behandlung. Die Therapie kann zu Hause durchgeführt werden.

Ordnen Sie 11 Genotypen des Virus zu. Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, wer die Krankheit verursacht hat. Sie liegt im Durchschnitt zwischen 6 und 12 Monaten.

Abschließend muss ich sagen, dass ein positives Ergebnis nicht immer frustrierend ist. Die Analyse muss in einem anderen Labor wiederholt werden, zusätzliche Untersuchungen durchführen. Da die Krankheit lange verborgen bleibt und keinen Gesundheitszustand verursacht, ist es notwendig, einen Hepatitis-Test bei Vorhandensein von Risikofaktoren zu bestehen. Gesundheit!

Hepatitis-C-Analyse: RNA-Diagnose

Die häufigste Methode zum Nachweis eines Virus bei einem Patienten ist der Hepatitis-C-Assay nach der ELISA-Methode. Eine solche Studie ist die Bestimmung von Markern für das Vorhandensein von HCV-Antikörpern (Anti) im Patientenserum. Positive Ergebnisse dieser Analyse erfordern die Bestätigung durch einen weiteren informativen PCR-RNA-Test.

Hepatitis C ist eine heimtückische Krankheit, die lange Zeit im menschlichen Körper vorhanden sein kann und sich nicht manifestiert. Die Krankheit ist insofern gefährlich, als sie zu irreparablen Störungen in der Leberstruktur führt, die sich zu einer Zirrhose entwickeln.

Hepatitis C: wie es aussieht, in welchen Fällen Analyse vorschreiben

Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch Blut in den Körper gelangt.

Hauptwege der Infektion:

  • bei der Verwendung von nicht sterilen oder schlecht verarbeiteten medizinischen Geräten während der Operation;
  • während des Transfusionsverfahrens von ungeprüftem Blut, Impfung, Injektionen;
  • beim Auftragen von Tätowierungen, beim Durchbohren mit nicht sterilen Materialien;
  • bei der Durchführung von Salonverfahren (Maniküre, Pediküre) mit nicht sterilen Geräten;
  • Infektion der Angehörigen der Gesundheitsberufe bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit einem infizierten Patienten.

Die Übertragung des Virus erfolgt auch während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs sowie während der Geburt von Mutter zu Kind.

Hepatitis C infiziert Leberzellen, was in späteren Stadien der Erkrankung zur Vergiftung des gesamten Organismus führt. Daher haben Patienten mit dieser Krankheit oft schlechte Bluttests: niedriges Hämoglobin, erhöhter Bilirubinwert, ALT usw.

Der Verlauf der Erkrankung ist oft geheim, ohne spezifische Symptome.

Eine solche Studie ist für Paare, die eine Schwangerschaft planen, sowie für Frauen in der Position obligatorisch. Hepatitis C wird in regelmäßigen Abständen von Vertretern bestimmter Berufe getestet, zum Beispiel von medizinischem Personal, Militärpersonal, Nothelfern und Vertretern der Lebensmittelindustrie.

Was könnte der Verdacht eines Arztes sein, der eine obligatorische Studie für das Vorhandensein von Virushepatitis C im Blut eines Patienten vorschreibt:

  • modifizierte Indikatoren der biochemischen Analyse von Blut;
  • reduziertes Hämoglobin;
  • Veränderungen in der Leberstruktur mit Ultraschall des Organs;
  • erhöhte Erythrozytensedimentationsrate;
  • Urobilin im Urin.

All dies sind deutliche Anzeichen einer Virusinfektion im Körper des Patienten. Aber selbst die oben genannten Indikatoren geben dem Arzt nicht das Recht, eine Diagnose von Virusläsionen des Körpers mit Hepatitis C zu erstellen. Beispielsweise kann ein reduzierter Hämoglobinwert auf Anämie hindeuten. Und Änderungen in der Biochemie - über die Verletzung des Körpers, die nicht immer mit einer Infektion mit Virushepatitis verbunden ist.

Veränderungen im Blut des Patienten werden sein. So wird Hämoglobin reduziert. Erythrozyten-Hämolyse beeinflusst Hämoglobin. Bei Virusschäden sinkt es erheblich. Hämoglobin kann auch als Folge der Behandlung von Hepatitis mit einer antiviralen Therapie abnehmen. Daher wird dieser Indikator bei Patienten während der Behandlung streng kontrolliert. Aber auch sehr wenig Hämoglobin spricht nicht von Hepatitis. Wenn solche Änderungen in der Zusammensetzung des Blutes auftreten, kann der Arzt nur eine Infektion mit dieser Krankheit annehmen. Zur Verdeutlichung benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Diagnosen.

Hepatitis C weist mehrere Genotypen auf. Jeder von ihnen hat seine eigenen Untertypen. Auf dem Territorium der Länder der ehemaligen UdSSR wird der Genotyp 1b, 1a, 2, 3 als am häufigsten angesehen. Gleichzeitig wird die Infektion durch Bluttransfusionen häufiger mit dem Virus 1b infiziert. Genotyp 3a ist häufiger bei Drogenabhängigen. In den Ländern des Nahen Ostens wird in den meisten Fällen der Genotyp 4 gefunden.Es erfolgt eine Mischungserkennung, wenn ein Patient gleichzeitig beispielsweise durch ein positives Ergebnis für Genotyp 1b und 3a bestimmt wird. Dies wird bei 10% aller Infizierten beobachtet.

Die schwerwiegendsten und negativen Folgen für den Körper sind der Genotyp 1b.

Wie viele Menschen sind von Hepatitis C betroffen? Zum letzten Mal beträgt die Prävalenz dieser Krankheit in den entwickelten Ländern 2%. In den meisten Fällen haben Menschen es nicht eilig, auf Hepatitis C getestet zu werden, da sie sich ihrer Infektion einfach nicht bewusst sind. Überprüfen Sie selbst, dass nur 10% der Gesamtbevölkerung gelöst sind.

Analysen, die auf Hepatitis C hindeuten

Hepatitis-C-Tests können unterschiedlich sein: PCR, ELISA (Anwesenheit von Antikörpern des Immunsystems im Blut).

Was davon am informativsten ist, mal sehen.

  • Enzymimmunoassay-Verfahren zum Nachweis von Anti-HCV. Eine der ersten Methoden, mit deren Hilfe der Kontakt eines Patienten mit Viruszellen ermittelt werden kann, ist eine Analyse zur Bestimmung von Antikörpern im Blutserum. Dies ist eine ELISA-Methode, mit deren Hilfe Anti-HCV nachgewiesen werden kann. Eine solche Analyse der Hepatitis C wird Spendern, Frauen in der Situation, denen, die sich einem geplanten chirurgischen Eingriff unterziehen, zugeordnet. Überprüfen Sie das Vorhandensein von Antikörpern oder bestimmen Sie den Gesamtanteil der Hepatitis im Serum auf diese Weise in jeder Klinik.

Bevor Sie einen ELISA-Test für Anti-HCV-Hepatitis C durchführen, müssen Sie sich vorbereiten. Er gibt sich mit leerem Magen auf. Eine solche Diagnose kann ein falsches negatives oder ein positives Ergebnis ergeben. Sehr häufig tritt dies während der Schwangerschaft auf, bei Personen mit der zweiten Blutgruppe. Und das ist die Norm.

Es gibt zwei Klassen von Hepatitis-C-Antikörpern - G und M. In den Analysen werden sie als IgG und IgM (Immunglobulin G und M) bezeichnet. Anti-HCV-Gesamtwerte in der ELISA-Analyse stellen die Gesamtantikörper der beiden Klassen G und M dar, die im Serum als Antigen des Hepatitis-C-Virus erscheinen. Eine solche generalisierte Analyse wird von jedem durchgeführt, der den Wunsch geäußert hat, getestet zu werden. Anti-HCV wird im Blut sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen der Krankheit gefunden.

Gleichzeitig gibt ein positiver Indikator für das Vorhandensein von Antikörpern im HCV keine 100% ige Garantie für das Vorhandensein des Virus im Blut. Und das ist die Norm. Da es unmöglich ist, den falsch negativen Indikator zu bestreiten.

Vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen kann insgesamt Anti-HCV im Blut auftreten, was mit einigen Merkmalen des Immunsystems zusammenhängt. Wenn ein Patient ein positives Ergebnis eines ELISA-Tests für HCV-Antikörper gegen Hepatitis C hat, wird empfohlen, signifikantere Studien zur Identifizierung der Krankheit durchzuführen - PCR-RNA-Diagnostik.

  • Blutuntersuchungen durch Polymerase-Kettenreaktion. Abkürzung für PCR. Eine solche Diagnose des Vorliegens einer RNA-Erkrankung ist in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt geworden. Es gibt das genaue Ergebnis, durch welche Infektion oder welches Virus die Krankheit verursacht wurde. Hepatitis C ist eine Krankheit, die ihre genetische Struktur verändern kann.

Die PCR-Analyse von RNA wird an alle Personen durchgeführt, die mit ELISA einen positiven Test durchgeführt haben.

Der Nachweis viraler Läsionen der Hepatitis mittels PCR-RNA ist möglich, auch wenn die Quantitätszahlen sehr niedrig sind. Solche Diagnosen ermöglichen es auch, Viruselemente zu Beginn der Virusschädigung in diesem Zeitraum zu identifizieren, wenn der ELISA das Vorhandensein von Antikörpern noch nicht bestimmt. Positive RNA erscheint am fünften Tag nach der Infektion mit einem Virus im Körper im Blut.

Es sind auch diese Tests bei Hepatitis C, die helfen, den Genotyp zu bestimmen, der den Körper getroffen hat.

Die PCR-Diagnose ist bedingt in zwei Arten unterteilt: quantitative und qualitative. Das erste zeigt das Vorhandensein des RNA-Virus, das zweite besagt die Belastung des Körpers.

Hohe qualitative Zahlen zeigen an, dass sich das Virus schnell entwickelt und Veränderungen im RNA-Gehalt im Testmaterial zeigt. Es bestimmt auch den Genotyp der Hepatitis.

Interpretation der Ergebnisse

RNA ist eine Diagnose, mit der Sie ein genetisches Muster einer Krankheit im Serum identifizieren können. Diese Art von Studie wird bei allen Patienten durchgeführt, die Anti-HCV im Blut haben. Norm ist ein Ergebnis, das "nicht erkannt" lautet. Wenn es „entdeckt“ wird, bedeutet dies, dass das Virus im Körper vorhanden ist und sich vermehrt, wodurch neue Leberzellen infiziert werden.

Es wurde bereits erwähnt, dass die Untersuchung der PCR ein qualitatives und quantitatives Ergebnis liefert. Der erste Testtyp weist bestimmte Empfindlichkeitsschwellen auf. Dies legt nahe, dass das Ergebnis der Analyse "negativ" sein kann, wenn die Virusmenge im Serum unter der Norm liegt. Daher müssen Patienten mit einer niedrigen Konzentration von Hepatitiszellen die Empfindlichkeit des Systems klären, da es in jedem Labor unterschiedlich ist.

Hochwertige PCR-RNA liefert nur ein positives oder negatives Ergebnis der Studie.

Quantitative PCR-Diagnostik deutet auf eine virale Belastung des Körpers hin, dh wie schnell die Erkrankung fortschreitet. Sie bestimmt die Anzahl der Einheiten viralen Materials für ein bestimmtes Volumen an Blutserum (1 Kubikzentimeter).

Hier hat das Ergebnis bereits einen quantitativen Indikator und wird in Zahlen ausgedrückt. Die Rate in jedem Labor kann sich voneinander unterscheiden, da das Verfahren mit unterschiedlichen Reagenzien durchgeführt wird. Daher sollten Tests auf Hepatitis C zur Bestimmung der PCR-Quantifizierung besser in einem Labor durchgeführt werden.

Grundsätzlich gelten Indikatoren von 1 * 107 IE / ml als sehr hoch, Werte von 800 * 103 IE / ml werden moderat erhöht.

Viruslast und während der Behandlung von Hepatitis tun. Norm, wenn die Zahlen während des Behandlungsprozesses abnehmen. Während der Therapie sind die Indikationen, die durch die Methode zur Bestimmung von Antikörpern im Blutserum erhalten werden, nicht informativ und werden daher nicht durchgeführt.

Vorbereitung und Forschung

Dieses Konzept bedeutet 8 Stunden Essensmangel.

Auch auf das Ergebnis der Studie können sich einige Lebensmittel auswirken. Daher sollten mindestens einen Tag vor dem Test auf Hepatitis, Gemüse und Zitrusfrüchte, insbesondere solche mit orangefarbener Farbe, von der Diät ausgeschlossen werden.

Analysen mit Virushepatitis C können bei der Einnahme bestimmter Medikamente zu falschen Ergebnissen führen. Nehmen Sie am Morgen keine Medikamente, die Sie normalerweise trinken. Den Patienten wird empfohlen, eine Analyse durchzuführen und erst danach alle notwendigen Medikamente einzunehmen.

Blut zur Diagnose wird aus der Vene des Patienten entnommen und im Labor in die Studie übertragen.

Hepatitis-C-Tests werden ungefähr alle 24 Stunden durchgeführt, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, die in den meisten Fällen darauf zurückzuführen sind, dass Blutserum in das Labor transportiert werden muss. Wie viel Hepatitis-C-Analyse in einer bestimmten Einrichtung durchgeführt wird, teilt der Labortechniker dem Patienten mit.

Die Testergebnisse sind keine Artikulation der Diagnose und müssen zwingend von einem Arzt interpretiert werden.

Gleiches gilt für den Zweck der Behandlung. ELISA-Studien, die eine positive Reaktion zeigten, weisen noch nicht auf das Vorhandensein einer viralen Läsion durch Hepatitis hin. Der Patient muss zusätzlichen PCR-Tests unterzogen werden.

Eine solche Analyse der Hepatitis C zeigt ein detaillierteres Bild, wenn die Krankheit im Körper vorliegt, um den Genotyp des Virus zu bestimmen, wodurch der Arzt eine qualitativ hochwertige Behandlung wählen kann.

Die Tests für Virushepatitis C sind sehr informativ und sprechen nicht nur über das Vorhandensein der Krankheit, sondern auch über ihre Genotypen, den Entwicklungsprozess. Heute ist die Abgabe einer solchen Studie die Norm.

Da die Früherkennung dazu beiträgt, die Krankheit besser zu behandeln, ist es sehr wichtig, Hämoglobin während des Behandlungszeitraums zu überwachen und zu überprüfen, da antivirale Medikamente die Rate stark reduzieren. Ein Bluttest wird regelmäßig durchgeführt.

Normalerweise liegt das Hämoglobin bei Männern zwischen 130 und 160 g / l. Bei Frauen ist das Hämoglobin niedriger und nähert sich Angaben von 120 bis 155 g / l. Hepatitis-C-Tests helfen, den Behandlungsverlauf zu kontrollieren.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis