Fetthepatose
Fetthepatose oder Fettleibigkeit der Leber, Fettdystrophie, wird als reversibler chronischer Prozess der Leberdystrophie bezeichnet, der als Folge einer übermäßigen Ansammlung von Lipiden (Fetten) in Leberzellen auftritt.
Das Auftreten einer Fetthepatose ist direkt abhängig von der Lebensweise einer Person, systematischen Essstörungen und dem Missbrauch raffinierter und fetthaltiger Lebensmittel. Die Krankheit ist reversibel, mit der Normalisierung der Ernährung und dem Gewichtsverlust verliert die Leber gleichzeitig mit dem gesamten Körper.
Gründe
Fetthepatose tritt als Folge des Einflusses von Ernährungsfaktoren auf. Zuallererst spielt die Hauptrolle:
- Exposition bei systematischem Alkoholkonsum,
- Übergewicht
- Einnahme von fetthaltigen Lebensmitteln
- Überschuss in der Ernährung von süßen Speisen, die in Fette umgewandelt werden,
- Vegetarismus, aufgrund von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels bei tierischem Eiweißmangel.
Es werden auch viele Faktoren hervorgehoben, die zur Entwicklung der Fetthepatose beitragen. Dazu gehören eine sitzende Lebensweise, Lebensmittel mit Fertiggerichten und Billigprodukten, Diäten mit anschließendem Austritt und ein starkes Überessen, Kontakt mit Medikamenten, Toxinen oder Medikamenten, Diabetes, Gicht, Hypertonie und Atherosklerose. Darüber hinaus kann die Leberfetthepatose eines der Symptome einiger erblicher Stoffwechselkrankheiten sein.
Infolge einer Stoffwechselstörung tritt eine übermäßige Fettablagerung in der Leber auf, und die Aktivität der Enzyme, die diese Fette abbauen, wird unterdrückt. Infolgedessen überwiegt der Einstrom von Fett über seiner Spaltung, was zu einer Fetthepatose führt.
Schweregrad
Nach Schweregrad ist es üblich, vier Stufen der Leberfettsucht zu unterscheiden:
- Das Anfangsstadium der Fetthepatose tritt auf, wenn sich kleine Fetttröpfchen nur in einzelnen Leberzellen ansammeln.
- Stadium 1 manifestiert sich durch mäßige Fettleibigkeit der Leber, große Ansammlungen von Fetttröpfchen in einzelnen Zellabschnitten.
- Grad 2 führt zu unterschiedlichen Fettleibigkeitsstufen bei fast allen Leberzellen - von klein bis groß bis groß.
- Grad 3 - diffuse Ausbreitung von Fettleibigkeit im großen Maßstab und gleichzeitige extrazelluläre Fettansammlung, Bildung von mit Fett gefüllten Leberzysten.
Symptome einer Fetthepatose
Dieser pathologische Prozess kann für sehr lange Zeit völlig asymptomatisch sein und kann durch Screening-Ultraschall aus völlig unterschiedlichen Gründen nachgewiesen werden.
Primär und 1 Grad
Eine der Manifestationen der Fetthepatose kann ein ständig schwankendes Niveau an hepatischen Transaminasen sein - die Enzyme AlAT und AsAT. Sie können bei der Hälfte der Patienten mit Anzeichen einer Fetthepatose zunehmen. Infolge der Fettleibigkeit der Leber kommt es zu einem schleppenden aktuellen Entzündungsprozess, der entweder zur Leberzirrhose oder sogar zur krebsartigen Entartung der Leber führt.
2 Grad
Wenn die Symptome zunehmen, bei Patienten
- im rechten Hypochondrium herrscht Schweregefühl,
- Unbehagen im Unterleib, mehr auf der rechten Seite,
- eine vergrößerte Leber lässt sich mit einem Rand von drei bis fünf Zentimetern nachweisen,
- Ein Ultraschall zeigt eine dichtenmodifizierte Leber mit verbesserter Echogenität.
- Bei der Durchführung von Forschungsgefäßen in der Leber zeigt sich, dass der Blutfluss in der Leber verringert ist.
3 Grad fette Hepatose
Allmählich schreitet die Krankheit mit Symptomen wie fort
- ständige Übelkeit
- Schmerzen im Bauch und auf der rechten Seite unter den Rippen, schmerzende oder stumpfe anhaltende Natur,
- rechte Seite feuert
- starke Blähungen und Verstopfung
- Verletzung der Verdauung von Nahrungsmitteln.
Diagnose
Die Basis der Diagnose - Inspektion und Abtasten der Leber. Studien werden durch Ultraschall, Leberangiographie, MRI und Leberenzyme, ALT und AST ergänzt.
Es ist wichtig, eine Differentialdiagnose der Fetthepatose mit chronischer Hepatitis verschiedener Genese, Leberzirrhose,
Bei der Diagnosestellung muss die Virushepatitis durch serologische Forschung ausgeschlossen werden.
Fette Hepatose-Behandlung
Die Diagnose und Behandlung der Fetthepatose betraf einen Gastroenterologen.
Zunächst ist eine Normalisierung des Lebensstils und der Ernährung notwendig, um das Fett in der Leber zu reduzieren. Es ist notwendig, die körperliche Aktivität und die Fitness zu steigern, die Anzahl der verbrauchten Kalorien zu reduzieren und gleichzeitig den Verbrauch zu erhöhen, den Stoffwechsel zu normalisieren. Es ist notwendig, einen langsamen Gewichtsverlust von 0,5 kg pro Woche zu erreichen.
Diät für fette Hepatose
Weitere Informationen zu den Regeln für die Einhaltung der Diät finden Sie hier.
Zulässige Produkte
Die Behandlungstabelle Nr. 5 wird mit erhöhtem Proteingehalt verschrieben, der Beschränkung tierischer Fette und der Anreicherung von Lebensmitteln mit Produkten, die Fette in der Leber lösen - Getreide, Reis, Hüttenkäse.
Es ist notwendig, die Anzahl der Gemüse zu erhöhen, insbesondere mit einer leichten choleretischen Wirkung - Kohl aller Sorten, Möhren, Kürbis. Nützliches Gemüse frisch, gekocht und gedünstet. Es ist notwendig, Eiweißnahrungsmittel - Fleisch und Fisch in gekochter und gedünsteter Form - zu sich zu nehmen.
Es ist wichtig, mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu verbrauchen, fraktional und in kleinen Portionen zu sich zu nehmen.
Nützlicher Kefir, Sauermilch, Ryazhenka.
Verbotene Produkte
Fett Milchprodukte sind begrenzt - Milch und Sahne, Käse.
Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke, süße Limonaden, Weißbrot und Gebäck, Süßigkeiten und Pasta, Mayonnaise, Wurst und Margarine sind strengstens verboten.
Auf ein Minimum ist es notwendig, die Zuckermenge in der Diät zu reduzieren.
Gebratene Gerichte sind inakzeptabel, Brathühner sind auf den Empfang beschränkt - es gibt viele schädliche Substanzen, die die Leber belasten.
Medikamentöse Behandlung
Die medikamentöse Therapie der Fetthepatose umfasst die Einnahme von Medikamenten zur Verbesserung der Leber- und Zellfunktion:
- Essentielle Phospholipide (Esssliver, Essentiale Forte, Berlition),
- Sulfaminsäuregruppe (Taurin oder Methionin),
- Kräuterpräparate-Hepatoprotektoren (Kars, LIV-52, Artischockenextrakt),
- Antioxidans-Vitamine einnehmen - Tocopherol oder Retinol,
- Selenpräparate nehmen,
- Medikamente der Gruppe B intramuskulär oder in Tabletten.
Die Phytotherapie hat sich gut etabliert - die Medikamente werden als Holagol, Gepabene, Kurkumaextrakte, Mariendistel, lockiger Sauerampfer eingesetzt.
Prognose und Prävention
Grundsätzlich ist die Prognose für die Fetthepatose bei rechtzeitiger Einleitung der Behandlung und Gewichtsabnahme günstig, erste Behandlungsergebnisse sind nach 2-4 Wochen spürbar, die vollständige Genesung der Leber in wenigen Monaten ist möglich.
Die Grundlage für die Vorbeugung gegen Fetthepatose ist ein gesunder Lebensstil, körperliche Aktivität, Gewichtskontrolle und eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Menge an Proteinen, während gleichzeitig Fett und Kohlenhydrate begrenzt werden.
Symptomdiagnose
Finden Sie heraus, welche Krankheiten Sie wahrscheinlich haben und zu welchem Arzt Sie gehen sollten.
Diagnose der Hepatose der Leber
Hinterlasse einen Kommentar 5.898
Hepatose ist eine Gruppe von Lebererkrankungen, die durch strukturelle Veränderungen in ihren Zellen (Hepatozyten) gekennzeichnet sind. Ultraschall zeigt bei Lebersteatose eine Anhäufung von Fett in den Organzellen, und bei einer pigmentierten Erkrankung der Leber gibt es nicht genügend Enzyme, um Gallensäuren und Bilirubin zu verarbeiten, daher tritt Ikterus auf. Hepatose ist ein langfristiger Prozess, der auf Stoffwechselstörungen, Mangel an Vitaminen und Spurenelementen, Alkohol- oder anderen Toxinen beruht. Steatose der Leber ist in unserer Zeit häufiger.
Hepatose kann durch viele in der modernen Medizin verfügbare Methoden diagnostiziert werden.
Was ist eine Krankheit?
Im Anfangsstadium verläuft die Hepatose ohne Symptome. Durch das Erkennen der Krankheit in einem frühen Stadium können dystrophische Veränderungen in den Zellen jedoch vermieden werden. Wenn Sie den Ersatz von Hepatozyten durch Fettgewebe beenden und die Ursache beseitigen, können Sie den Übergang der Krankheit in die chronische Form und die Entwicklung einer Hepatitis oder Zirrhose verhindern. Und die Ursachen einer solchen Leberfunktionsstörung sind Schilddrüsenerkrankungen, Vitaminmangel, Diabetes, Übergewicht, toxische Wirkungen, Vererbung.
Fetthepatose hat 3 Schweregrade. Beim ersten Schritt - in der Leber gibt es überschüssige Fettpartikel, aber die Struktur der Zellen selbst ist noch nicht gebrochen. Der zweite Grad ist durch die Bildung von Fettzysten gekennzeichnet. Irreversible Veränderungen der Hepatozyten beginnen bereits. Im dritten Grad sind die Symptome der Krankheit ausgeprägt, die Struktur der Leber ist verdickt, und die meisten Zellen haben Fettgewebe ersetzt.
Symptome und Anzeichen
In den ersten Stadien der Hepatose sind die Symptome schlecht ausgeprägt. Es ist jedoch sehr wichtig, genau in den frühen Stadien der Krankheitsentwicklung einen Arzt zu konsultieren. Daher ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und dem Arzt mitzuteilen, wenn Übelkeit, Erbrechen, schneller Gewichtsverlust, ständige Müdigkeit, Schwäche, häufige Erkältungen, Appetitlosigkeit, Kurzsichtigkeit oder Konzentrationsprobleme vorliegen. Wenn die Krankheit zu einer schwereren Form fortgeschritten oder verschlimmert ist, spricht der Patient mit solchen Beschwerden an:
- Schmerz im rechten Hypochondrium;
- Gelbfärbung der Haut oder des Weiß der Augen;
- Temperaturerhöhung;
- Verletzung des Stuhls;
- Sodbrennen;
- dunkler Urin.
Es gibt auch klinische Anzeichen einer Hepatose, wie eine Erhöhung der Leber, eine Erhöhung der Blutkonzentration von ALAT, Aminotransferasen, ESR, Cholesterin, Bilirubin. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, zeigt ein Bluttest einen niedrigen Kaliumspiegel. Eine Steatose der Leber führt zum Erbrechen der Galle aufgrund einer Verletzung des Abflusses der Galle. Der Patient kann durch Juckreiz aufgrund der Anhäufung von Bilirubin, Säuren, Kupfer und anderen Metallen, mit denen die Leber nicht umgehen kann, quälen.
Diagnoseverfahren
Blutuntersuchungen im Labor
Hepatose der Leber wird bei einer routinemäßigen ärztlichen Untersuchung oft zufällig erkannt. Der Arzt kann einen gelben Hautton, Blähungen, leichte Blutergüsse oder eine vergrößerte Leber (visuell und durch Palpation) feststellen. Gefährdet sind Menschen, die an Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alkoholmissbrauch leiden. Patienten werden empfohlen und jährliche Untersuchung.
Bei Verdacht auf Hepatose sind Labortests durchzuführen. Sie helfen, die genaue Lokalisierung des Problems im Körper festzustellen, da die Symptome anderen Krankheiten ähneln können. Der allgemeine Bluttest zeigt den Leukozytenspiegel an, sein Anstieg zeigt den Entzündungsprozess, das Vorhandensein von Infektionen oder Parasiten an. Überprüfen Sie auch den Blutspiegel von Enzymen und organischen Verbindungen der Leber:
- Cholesterin;
- Glukose;
- AlAT;
- Bilirubin;
- GGTT;
- ACT;
- Magnesium;
- Kalium;
- Albumin;
- ESR.
Gerinnung durchführen - Bluttest auf Gerinnung. Bei der Hepatose ist die Gerinnungsfähigkeit normal oder etwas verringert. Überprüfen Sie den Kot und den Urin auf Gallenspigmente. Alle diese Tests sind für eine genaue Diagnose erforderlich, da verschiedene Erkrankungen zu Leberfunktionsstörungen führen können. Ähnliche Daten aus dem klinischen Bild und den Analysen können bei Virushepatitis, gastroenterologischen Erkrankungen und bei Würmern vorliegen.
Instrumentelle Studie bei Hepatose liefert gute Ergebnisse für die Analyse. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Instrumentelle Diagnostik
Wenn die Ergebnisse von Labortests die vorläufige Diagnose bestätigen, muss die Leber genauer untersucht werden. Instrumentelle Studien - eine wirksame Methode zur Fetthepatose. Damit können Sie den Zustand des Körpers und den Grad seiner morphologischen Veränderungen visuell beurteilen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile in der Umfrage und hat Einschränkungen.
Arten der Forschung
Ultraschall zeigt Bereiche der Leber mit einer hohen Fettkonzentration, diese Stellen auf dem Bildschirm sehen heller aus. Auf dem Ultraschall können Sie folgende Anzeichen finden: eine Zunahme des Körpers, Hyperechogenität, Dichtungen, Flecken, abgerundete oder scharfe Kanten. Bei allen Infektionskrankheiten und Entzündungsprozessen wird das Echo erhöht.
Die Computertomographie zeigt kleine Läsionen der Leber. Die Diagnose wird mit der oralen oder intravenösen Einführung des Farbstoffs durchgeführt. Dann scheinen die Röntgenstrahlen durch das Organ. CT ist wirksamer, wenn der Patient übergewichtig ist, da er ein besseres Bild als Ultraschall liefert. Diese Studie ist jedoch teuer und aufgrund der Röntgenstrahlung für alle nicht zulässig.
Mit der Magnetresonanztomographie können Sie nicht nur den genauen Ort der Läsion herausfinden, sondern auch die Ursachen für die Leberfettleber. Dies wird durch das moderne 3D-Bild der Organe des Patienten erreicht. Die MRT ist die teuerste Scanmethode. Es ist absolut sicher, außer für Menschen, die Metallimplantate oder andere Gegenstände in ihrem Körper haben.
Leberbiopsie - zuverlässige Diagnose durch Einsetzen einer Nadel mit Drop-Down-Spitze. Vor dem Eingriff wird der Patient in örtlicher Betäubung behandelt, und die Lebermikropartikel werden wie oben beschrieben für die Studie verwendet. Die Biopsie garantiert die Genauigkeit der Diagnose. Die Methode ist bei Patienten mit schlechter Blutgerinnung und Leberversagen kontraindiziert.
Differenzialanalyse
In der Medizin gibt es eine Diagnosemethode, die auf der Ausschlussmethode basiert. Der Arzt weist die für einige Tatsachen ungeeigneten Krankheiten auf die Testdaten zurück, so dass eine Erkrankung verbleibt, deren Anzeichen genau mit dem Krankheitsbild des Patienten übereinstimmen. Solche Diagnosen werden mit Hilfe spezieller Computerprogramme durchgeführt, die dem Arzt helfen, alle Einzelheiten der Krankheiten zu vergleichen.
Es ist bekannt, dass die Ergebnisse der Blutuntersuchung auf Hepatose nahezu normal sind und bei Hepatitis - große Abweichungen auftreten. Bei der Zirrhose werden Hepatozyten zerstört, und bei der Steatose der Leber im Frühstadium wird überschüssiges Fett nur in den Zellen angesammelt. Aus diesen Gründen können Sie eines ausschließen und das andere bestätigen. Nach der Untersuchung des Lebensstils, der Vererbung, der Blutzusammensetzung, des Ultraschalls oder der CT-Daten muss der Arzt herausfinden, wie der Patient an Hepatose leidet: chronisch oder akut, alkoholisch, fettig, pigmentär oder toxisch. Dazu ist es ratsam, eine Differentialanalyse anzuwenden.
Grundlagen der Behandlung und Prävention
Hepatose der Leber in unserer Zeit ist behandelbar. Akute Formen der Krankheit erfordern einen Krankenhausaufenthalt des Patienten, chronische erfordern eine komplexe Behandlung und Beseitigung der Ursachen. Fetthepatose wird häufig von übergewichtigen Menschen erworben, so dass der erste therapeutische Effekt auf die Gewichtsreduzierung abzielt. Die Hauptaufgabe besteht darin, den destruktiven Prozess zu stoppen und den korrekten Stoffwechsel in den Leberzellen wiederherzustellen.
Um dieser Krankheit vorzubeugen und nach der Behandlung ist es wichtig, einfache Regeln zu beachten:
- gesunde Ernährung essen und ein ausgewogenes Menü zusammenstellen;
- Nehmen Sie keinen Alkohol und vermeiden Sie andere Giftstoffe.
- Krankheiten des Verdauungssystems behandeln;
- zusammen mit Antibiotika und Hormonen Medikamente zum Schutz der Leber einnehmen;
- präventiven Untersuchungen unterzogen werden.
Behandeln Sie Ihren Arzt nicht selbst, fragen Sie Ihren Arzt. Üblicherweise werden bei der Behandlung von Hepatosen Medikamente mit essentieller Wirkung von Phospholipid verwendet: "Essentiale Forte", "Phosphogliv", "Essliver Forte". Um Ihre eigenen Phospholipide herzustellen, verbessern Sie den Blutfluss und beseitigen Sie überschüssiges Fett. Nehmen Sie Sulfomidsäuren ein: Heptral, Taurin, Methionin. Wirksam bei Hepatose der Leber bedeutet auf Basis von Pflanzenextrakten: "Kars", "Liv 52", "Hofitol".
Fetthepatose
Die Ansammlung von Fett in den Leberparenchymzellen ist oft eine Reaktion der Leber auf verschiedene exogene und endogene Intoxikationen (toxische Wirkungen).
In der Hauptkategorie der Patienten ist der Alkoholkonsum (alkoholische Lebererkrankung) der Hauptgrund für die Entwicklung der Fetthepatose. Nicht-alkoholische Lebererkrankungen können durch Diabetes mellitus, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie (erhöhte Konzentrationen bestimmter Fettfraktionen im Blut aus genetischen Gründen und entsprechende Ernährungsgewohnheiten), bestimmte Medikamente (Amiodaron, Tamoxifen, Perhexylinmaleat, Glucocorticosteroide und synthetische Östrogene) verursacht werden. seltener ist der Zusammenhang zwischen Fetthepatose und Operationen am Gastrointestinaltrakt: ausgedehnte Resektion des Dünndarms, durchgeführte Gastroplastik bei krankhafter Adipositas, biliäres Pankreasstoma; Jejunaldivertikulose, begleitet von übermäßiger Proliferation von Bakterien; Weber-Krankheit; Morbus Wilson - Konovalov; regionale Lipodystrophie, die das Gesicht nicht beeinträchtigt; Abetalipoproteinämie; volle parenterale Ernährung; Eine gewisse Rolle spielen schnelle Gewichtsabnahme und Fasten. Darüber hinaus können diese Faktoren kombiniert werden.
Prävalenz der nichtalkoholischen Fetthepatose der Leber
In den letzten Jahren gab es ein wachsendes Interesse an diesem Problem, das insbesondere auf eine Zunahme der Inzidenz pathologischer Adipositas in der Bevölkerung der Industrieländer und die darauf folgende Zunahme der Inzidenz nichtalkoholischer Lebererkrankungen zurückzuführen ist. Patienten, die an einem metabolischen Syndrom leiden (Fettleibigkeit, Typ 2 Diabetes mellitus und Hyperlipidämie), haben das maximale Risiko für die Entwicklung einer Fetthepatose. In Nordamerika, Europa und Japan liegt die Prävalenz der nichtalkoholischen Lebererkrankung in der Bevölkerung bei 10-40%, während die nichtalkoholische Steatohepatitis bei 1,2-4,8% bestätigt wird. Es wird angegeben, dass die Inzidenz der Fetthepatose, auf die 69% der Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten entfallen, stetig zunimmt. Die wahre Prävalenz dieser Krankheit ist jedoch unbekannt. Nahezu alle veröffentlichten Daten basieren auf Forschungsergebnissen in spezialisierten Kliniken und zeigen oft nicht das Stadium der Erkrankung an. Es gibt keine klaren Differenzierungskriterien zwischen Fettdystrophie und nichtalkoholischer Hepatitis. Fettabbau der Leber kann in allen Altersgruppen vorhanden sein, aber ihre Häufigkeit nimmt mit dem Alter (mehr als 45 Jahre) mit dem Fortschreiten der Fettleibigkeit zu. Die Mehrzahl der Patienten mit Fetthepatose sind Frauen (60-75%).
Die Reaktion auf Alkohol ist für jede Person unterschiedlich; Dies ist auf genetisch bestimmte Enzymaktivität, Geschlecht, Alter usw. zurückzuführen. So trägt die hormonelle Aktivität bei Frauen zur Stärkung des schädigenden Alkohols in der Leber bei, und bei der Hälfte der Vertreter der mongolischen Rasse werden toxische Zersetzungsprodukte von Ethylalkohol wesentlich langsamer neutralisiert als bei Europäern. Darüber hinaus kann eine Person Begleiterkrankungen aufweisen, die er nicht einmal vermutet, beispielsweise eine Virushepatitis oder einen Diabetes mellitus. Diese Erkrankungen erhöhen jedoch deutlich die Empfindlichkeit der Leberzellen gegenüber Alkohol. Wenn man von Lebererkrankungen spricht, sollte man immer daran denken, dass die Leber ein sehr zuverlässiges, stilles und geduldiges Organ ist, das oft über seine Leiden informiert, wenn es keine Reserven mehr gibt, um sich zu erholen.
Leberfoto mit Fetthepatose
Warum wird Fett in der Leber gespeichert? Tatsache ist, dass die Leber die Hauptlast bei der Oxidation von Fettsäuren trägt, wodurch der Körper seine Energiereserven auffüllt. Alkohol schädigt die Membran der Leberzellen und beeinträchtigt die Funktion von Enzymen, die am Transport und bei der Oxidation von Fettsäuren beteiligt sind. Dies führt zu einer Störung des normalen Stoffwechsels und der Akkumulation in der Zelle.
Die Ansammlung von Fetten in der Leber kann das Ergebnis einer übermäßigen Aufnahme von freien Fettsäuren in der Leber, einer erhöhten Synthese von freien Fettsäuren in der Leber, einer verringerten Oxidation von freien Fettsäuren, einer verringerten Bildung oder eines Transports von Lipoproteinen mit sehr niedriger Dichte sein.
Bei Diabetes mellitus Typ 2 (typisch für ältere und ältere Menschen), Adipositas und Hyperlipidämie wird auch das Verhältnis zwischen der in die Leberzelle eindringenden Fettmenge und der Verwendungsfähigkeit der Zelle verletzt. Die Hauptgefahr für diesen Zustand besteht darin, dass überschüssiges Fett unter dem Einfluss verschiedener Faktoren zu oxidieren beginnt, wobei hochaktive Verbindungen gebildet werden, die die Zelle zusätzlich schädigen. Und dies ist das nächste Stadium der Krankheit - Hepatitis, das heißt Leberentzündung. Das Fortschreiten der Entzündung führt zum Absterben von Leberzellen (Hepatozyten), deren Ersatz durch Bindegewebe (Fibrose) und schließlich zu einer Beeinträchtigung der Blutzirkulation in der Leber und der Entwicklung von Leberversagen im Endstadium der Zirrhose.
Das klinische Bild und die Anzeichen einer fetten Hepatose im Labor
Symptome, die für Lebererkrankungen charakteristisch sind, tun dies bei den meisten Patienten mit Fetthepatose nicht. Nur wenige von ihnen (insbesondere Kinder) berichten von leichten Beschwerden im Unterleib, Übelkeit am Morgen und nach dem Essen (Funktionsstörung der Gallenwege), Schmerzen im rechten oberen Quadranten des Unterleibs (schmerzhafte Empfindungen, die mit einer gestörten motorischen Aktivität der Gallenwege verbunden sind) oder Schwäche und Unwohlsein. Häufig gehen Patienten aus anderen Gründen zu Ärzten (z. B. arterieller Hypertonie, Cholelithiasis, koronarer Herzkrankheit, kongestiver Herzinsuffizienz, Tumoren, peripherer Gefäßerkrankung, Hypothyreose, gynäkologischer oder psychischer Erkrankung), und ihre Anomalien werden zufällig erkannt. In allen Fällen muss Alkoholmissbrauch ausgeschlossen werden.
Während der ersten Untersuchung kommt es meistens zu einem Anstieg der Leber ohne Symptome, die für eine chronische Lebererkrankung charakteristisch sind. Die biochemische Blutanalyse liefert wertvolle diagnostische Informationen über das Vorhandensein und die Art der Entzündung, den gestörten Gallenstoffwechsel und die Funktionsreserven der Leber. Die am häufigsten nachgewiesene Erhöhung der Aktivität von ALT und AST um das 2-3-fache in Blut, Cholesterin und Triglyceriden. Die Aktivität der alkalischen Phosphatase ändert sich bei weniger als der Hälfte der Patienten, der Bilirubinspiegel steigt selten an. Der Albuminspiegel im Blut bleibt fast immer normal, eine Verlängerung der Prothrombinzeit ist für eine Fetthepatose nicht charakteristisch. Störungen des Eisenstoffwechsels werden selten festgestellt (erhöhte Ferritinspiegel und Serumtransferrinsättigung).
Das Vorhandensein von Hepatitisviren muss untersucht werden. Dies liegt daran, dass die virale Hepatitis die weltweit häufigste Ursache für Leberschäden ist, und dass insbesondere das Hepatitis-C-Virus den Fettstoffwechsel in der Leber stören kann. Zusätzliche Untersuchungen, einschließlich der Bestimmung immunologischer Parameter, der Computertomographie und der Leberbiopsie, werden ernannt, wenn besondere Indikationen vorliegen.
Diagnose der Fetthepatose
Bei einer anormalen Leberfunktion ist es notwendig, die Gründe dafür aktiv zu suchen. Sorgfältig gesammelte Anamnese (Anamnese) führt häufig zu Verdacht auf Alkohol- oder Medikamentenschaden in der Leber. Eine Reihe von Laborstudien, einschließlich serologischer Untersuchungen, sollten durchgeführt werden, um Virushepatitis, Eisenmetabolismus, Ceruloplasminspiegel, a-Antitrypsin-Phänotyp, anti-mitochondriale und antinukleäre Antikörper nachzuweisen, da diese Studien potenziell vermeidbare Ursachen von Lebererkrankungen aufdecken können. Die Diagnose wird durch solche Untersuchungsmethoden wie die Ultraschalluntersuchung der Leber und die Dopplerographie der Leber- und Portalgefäße gefördert. Wenn keine der aufgeführten Studien zu Ergebnissen geführt hat, wird empfohlen, eine Leberbiopsie vorzuschreiben, um eine Fetthepatose zu bestätigen oder auszuschließen, insbesondere bei Patienten mit den oben beschriebenen typischen klinischen Anzeichen dieser Krankheit.
Prognose der Fetthepatose
Normalerweise wird davon ausgegangen, dass die Fetthepatose eine fast nicht fortschreitende Krankheit ist. Der klinische Zustand und die Laborparameter der meisten Patienten mit Fetthepatose bleiben stabil. Obwohl die Krankheit in der Regel asymptomatisch ist, entwickelt etwa die Hälfte der Patienten eine progressive Fibrose und nicht weniger als 1/6 eine Zirrhose.
Viele Literaturdaten und klinische Beobachtungen zeigen, dass alkoholische Fetthepatosen zweimal so häufig in Zirrhose übergehen als nichtalkoholische.
Wie behandelt man Fettleber?
Zunächst sollten Sie den Einfluss des Faktors, der zur Ablagerung von Fett in der Leber führte, entweder beseitigen oder minimieren. Dies ist fast immer in Bezug auf Alkohol möglich, wenn es nicht um eine Sucht geht, wenn die Hilfe eines Narkologen erforderlich ist. Patienten mit Diabetes mellitus und Hyperlipidämie sollten gemeinsam von einem Endokrinologen und einem Kardiologen beobachtet werden. Alle Patienten benötigen eine fettarme Diät sowie ausreichende tägliche körperliche Aktivität.
Bei übergewichtigen Patienten halten Ärzte es normalerweise für notwendig, das Körpergewicht des Patienten zu reduzieren. Der Effekt des Gewichtsverlusts auf den Verlauf der Fetthepatose ist mehrdeutig. Schneller Gewichtsverlust führt auf natürliche Weise zu einer Erhöhung der Entzündungsaktivität und zum Fortschreiten der Fibrose. Eine Gewichtsabnahme um 11–20 kg / Jahr wirkt sich positiv auf die Schwere der Steatose, Entzündungen und den Grad der Leberfibrose aus. Am effektivsten ist es, das Gewicht um nicht mehr als 1,6 kg / Woche zu reduzieren, was mit einer täglichen Kalorie von 25 cal / kg / Tag erreicht wird. und aktive Übung
Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, verschreibt der Arzt spezielle Medikamente, die den Fettstoffwechsel in der Leber beeinflussen. Die Mehrzahl der Patienten mit Fettleber zeichnet sich durch einen milden, günstigen Verlauf der Erkrankung aus. Bei diesen Patienten wird eine Therapie gezeigt, die einen antioxidativen Schutz, eine Stabilisierung der Hepatozytenmembranen, eine Immunmodulation, eine entzündungshemmende Wirkung kombiniert und vor allem darauf abzielt, die Manifestationen von Gallendyskinesien zu stoppen.
Unter den Medikamenten, die den Funktionszustand der Leber verbessern, ist Heptral (Ademetionin), ein komplexes Präparat, das aus zwei natürlichen Substanzen besteht - Adenosin und Methionin - die führende Stelle. Heptral ist an der Wiederherstellung zerstörter Zellmembranen beteiligt, verhindert die Oxidation von Fett, regt die Eiweißbildung in der Leber an. Seine Verwendung wird hauptsächlich bei alkoholischen Leberschäden gezeigt, nicht nur im Stadium der Fetthepatose, sondern auch bei Hepatitis und sogar Zirrhose. Der zusätzliche therapeutische Effekt von Heptral wird durch seine milde antidepressive Wirkung dargestellt, die zur Überwindung der Alkoholabhängigkeit beiträgt. Daher ist dieses Medikament nicht nur für Gastroenterologen, sondern auch für Psychiater von großer Bedeutung.
Ein weiteres führendes Medikament bei der Behandlung der Fetthepatose ist Ursodesoxycholsäure (Ursosan, Ursofalk) in einer Dosis von 10-15 mg / kg / Tag, die einen zytoprotektiven, immunmodulierenden und antiapoptotischen Effekt aufweist, der sich positiv auf die biochemischen Parameter und die Steatose auswirkt und die rheologischen Eigenschaften der Galle verbessert.
Patienten mit Hyperlipidämie werden beobachtet und eine spezifische Lipidsenkungstherapie (Statine und / oder Fibrate) ist möglich. Es sollte berücksichtigt werden, dass die isolierte Verabreichung von Arzneimitteln, die Blutfette reduzieren, nicht wirksam ist und eine ständige Überwachung durch einen Arzt erfordert.
Insulinresistenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der Fetthepatose. Dies war eine Voraussetzung für die Untersuchung der Wirksamkeit von Insulinsensibilisatoren (Biguanide, Glitazone). Mit dem Einsatz von Biguaniden bei insulinresistentem Diabetes mellitus, der als Basis für die Anwendung bei Fetthepatose diente, wurde viel Erfahrung gesammelt. Thiazolidindione (Glitazone) - eine neue Wirkstoffklasse, die die Insulinsensitivität gezielt verbessert (Insulinsensibilisatoren). Glitazone verbessern die Insulinsensitivität durch Aktivierung bestimmter Enzyme in der Leber, was zu einer verbesserten Glukoseaufnahme durch periphere Gewebe, reduzierten Glukosekonzentrationen, Insulin, Triglyceriden und Lipiden im Blut führt.
Am vielversprechendsten ist die Kombinationstherapie mit Insulinsensibilisatoren verschiedener Klassen: Metformin (Biguanide) und Rosiglitazon (Glitazone) für 6–12 Monate. Gleichzeitig wird die positive Dynamik funktioneller Leberuntersuchungen mit der Korrektur der Hauptmanifestationen des Insulinresistenzsyndroms kombiniert: Verringerung des Fettleibigkeitsgrades, arterieller Hypertonie, Dyslipidämie und Hyperurikämie.
Jeder Patient sollte daran denken, dass die Ernennung eines zur Behandlung der Fetthepatose verwendeten Arzneimittels von einem Arzt mit einem individuellen Ansatz für jeden Patienten vorgenommen wird, wobei die Indikationen und Kontraindikationen der eingenommenen Medikamente festgelegt werden und die verschriebene Behandlung streng kontrolliert wird.
Fetthepatose der Leber: Symptome und Behandlung, Diät, Prävention
Eine der häufigsten Lebererkrankungen, asymptomatisch im Anfangsstadium. Die Behandlung der Leberfetthepatose mit der richtigen Einstellung von Arzt und Patient führt zur vollständigen Wiederherstellung der Organfunktionen.
Was passiert im Körper?
Bei der Fetthepatose verlieren die Leberzellen (Hepatozyten) ihre Funktion, sammeln sich nach und nach in einfachen Fetten an und werden wieder zu Fettgewebe. Bei Steatose oder Fettinfiltration übersteigt die Fettmasse 5%, ihre kleinen Cluster sind verstreut. So sieht die diffuse Fetthepatose der Leber aus. Mit einem Gehalt von mehr als 10% des Gesamtgewichts der Leber enthalten bereits mehr als die Hälfte der Hepatozyten Fett.
Diffuse Veränderungen in der Leber durch die Art der Fetthepatose verändern die Konsistenz des Organs. Darin bilden sich lokale oder verstreute Läsionsherde, die aus in Fett entarteten Zellen bestehen.
Im Anfangsstadium weist die Pathologie keine Symptome auf, die den Patienten veranlassen würden, einen Arzt aufzusuchen. Die Verwendung von unterstützenden Medikamenten zur Wiederherstellung der Leber Essentiale Forte oder Phosphoglyph hat keinen Einfluss auf die Steatose und der Prozess des Organabbaus geht weiter. Ab einem bestimmten Punkt gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle, und die Organe, deren Funktionen von der Leberarbeit abhängen, beginnen zu leiden.
Es kommt zu einer Reaktion, die Leber wird nicht ausreichend durchblutet und die Toxine steigen im Blutkreislauf an - der Abbau der Leber beschleunigt sich. Es ist wichtig, diese Phase nicht zu übersehen und sofort mit der Behandlung zu beginnen, sonst wird der Prozess irreversibel.
Ursachen der Fettleberhepatose
Veränderungen in der Leber können in fette Hepatose-Stadien eingeteilt werden. Anfangs gibt es einige Störungen, die mit einem ungeeigneten Stoffwechsel und hormonellen Veränderungen im Körper zusammenhängen.
Hepatozyten sammeln sich aufgrund ihrer übermäßigen Flüssigkeitszufuhr oder des beschleunigten Abbaus von Fetten im Körpergewebe mit der Ansammlung von Fettsäuren (Lipiden). Dann sterben die Leberzellen ab, werden durch faseriges Gewebe ersetzt und verlieren ihre Funktion vollständig.
Gefährdet sind Patienten mit Problemen:
- Übergewicht, Lokalisation von Fett im Unterleib;
- Insulinresistent;
- mit hohem Cholesterin;
- mit einem Blutdruck von über 130/80 mm Hg. v.
- mit Diabetes mellitus Typ II.
Zu den Faktoren, die dazu beitragen, gehören folgende:
- Virushepatitis Typ B und C;
- Alkoholkonsum;
- falsche Ernährung;
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit;
- Mangel an Eiweiß und Vitaminen in der Ernährung;
- Arbeit im Zusammenhang mit Chemikalien;
- Vererbung;
- sesshafter Lebensstil;
- ein Überschuss an Leberenzymen;
- Einnahme von nichtsteroidalen Medikamenten, Antibiotika und Hormonen.
Fetthepatose erhöht das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fetthepatose tritt bei fast 90% der Patienten mit Adipositas auf.
Die Leber ist in der Lage, ihre Funktionen wiederherzustellen, es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen, in dem der Prozess noch beeinflusst werden kann.
Symptome der Fettleber
Im Anfangsstadium der Fetthepatose fehlen die Symptome vollständig. Später kommt es zu Beschwerden, Schweregefühl im rechten Hypochondrium, Müdigkeit und leichtem Gelbwerden der Haut. Die Leber wird vergrößert und der Patient spürt Schmerzen beim Abtasten.
Ultraschall mit Genauigkeit bestimmt die Größe des Körpers und wie weit die ursprünglichen Grenzen des Ortes sind. Der Bluttest zeigt einen erhöhten Spiegel an Aminotransferase, Cholesterin.
Die Menge des Fasergewebes in der Leber dient zur Bestimmung des Schweregrades der Erkrankung. Es gibt 4 Stadien, bei "0" handelt es sich um ein gesundes Organ, und im vierten Stadium entwickelt sich eine Leberzirrhose.
Es gibt Risikofaktoren für die Entstehung einer Fetthepatose, darunter:
- hoher Blutdruck;
- weiblich;
- reduzierte Blutplättchen;
- erhöhte alkalische Phosphatase und THG;
- PNPLA3 / 148M-Genpolymorphismus.
Behandlung von Fettleberhepatose, Diät und Drogen
Offensichtliche Symptome treten auf, wenn die Krankheit fortschreitet. Daher muss sofort mit der Behandlung der Fettleberhepatose begonnen werden. Erstens, beseitigen oder reduzieren Sie die schädlichen Auswirkungen von Faktoren, die den Körper beeinträchtigen - die Einnahme von Alkohol, fetthaltigen Lebensmitteln ist verboten. Der Ernährungsberater stellt ein beispielhaftes Menü für die gesamte Therapiedauer bereit.
Für eine erfolgreiche Behandlung muss nicht nur die Ernährung geändert werden. Der Patient muss seinen Lebensstil überarbeiten und die körperliche Aktivität steigern, um das Gewicht zu reduzieren, die Stagnation der inneren Organe zu reduzieren und die Insulinsensitivität zu erhöhen.
Eine Diät gegen Fetthepatose der Leber impliziert einen Anstieg der Proteinnahrung pflanzlichen Ursprungs, die Verringerung oder Beseitigung von feuerfesten Fetten und schnellen Kohlenhydraten. Fasten ausgeschlossen. Mindestens viermal täglich essen. Aerobic-Übungen reduzieren das Körpergewicht moderat. Die Norm ist der Massenverlust von nicht mehr als 1000 g pro Woche Wenn das Gewicht schneller reduziert wird, wird das klinische Bild verschlechtert.
Die medikamentöse Behandlung der Fetthepatose umfasst Arzneimittel, die die Insulinempfindlichkeit des Körpers erhöhen. Hepatoprotektoren (Essentiale forte, Syrepar), B12-Vitamine, Folsäure und Antioxidantien sind erforderlich.
- Eine Erholung der Leber ist ohne eine richtig formulierte Diät nicht möglich.
Diät für fette Leberhepatose
Die Diät wird von einem Arzt auf der Grundlage der Aussagen des Patienten entwickelt. Es wird ein beispielhaftes Menü erstellt, mit dem Sie "schädliche" Produkte von der Diät entfernen können. Dies trägt zu einer normalen Leberfunktion bei, stellt den Fettstoffwechsel wieder her und senkt den Cholesterinspiegel.
Der Glykogenspiegel gleicht sich allmählich aus und normalisiert die Glukosebildung für das normale Funktionieren der inneren Organe. Die Ernährung trägt zur normalen Trennung der Galle für den Verdauungsprozess bei.
Die Hauptaspekte der Ernährung bei Fetthepatose:
- Regelmäßige Nahrungsaufnahme.
- Verzicht auf Alkohol und Rauchen.
- Ausnahme gebraten und fett.
- Reduzierte Salzaufnahme.
- Normaler Trinkmodus.
- Kochen Sie gekocht, Dampfmethode.
Fisch- und Fleischgerichte werden besser gebacken oder gedünstet. Essen Sie keine mit Purinen reichen Innereien. Scharfe Gewürze, Knoblauch und Marinaden ablehnen. Bevorzugen Sie fettarme Milchprodukte, fettarmen Hüttenkäse. Ausgenommen kohlensäurehaltige zuckerhaltige Getränke.
Die Basis der Diät magere Suppen, Suppe. Gebackenes Gemüse, magerer Fisch und Fleisch. Erlaubt frischen Käse, Dampfomelettes, gekochte Eier. Zum Frühstück kochen Sie Haferbrei und Aufläufe.
Volksheilmittel gegen Hepatose Leber
Es ist besser, eine Diät- und Medikamentenbehandlung der Leberfetthepatose mit Volksmitteln zu kombinieren.
Die positive Wirkung des Trinkens von Kürbis wurde wiederholt nachgewiesen. Dieses Gemüse schützt die Leber und hilft den Zellen, sich schneller zu erholen.
Bereiten Sie dazu Kürbishonig zu. Rezept: In einer reifen Frucht den Deckel abschneiden und die Samen säubern. Bis zum Rand mit Honig füllen, den Deckel wieder einsetzen, den Kürbis 2 Wochen bei Raumtemperatur ziehen lassen. Dann wird der Honig in ein sauberes, trockenes Glas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Bei Hepatose nehmen Sie dreimal täglich 1 Esslöffel.
Aus Heilkräutern bereiten Sie Aufgüsse und Abkochungen zu. Rezepte werden nicht gegeben - dies erfordert die Zustimmung Ihres Arztes.
Prävention von Hepatose
- Rechtzeitige Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
- Verantwortlich für die Ernährung, nicht zu viel essen.
- Vermeiden Sie Alkohol und den gedankenlosen Einsatz von Drogen.
- Nehmen Sie Drogen, um die Leber zu erhalten.
Die Leber kann sich selbst versorgen, wenn eine Person nicht vergisst, auf sie zu achten. Dies ist ein einzigartiges Organ und Filter, das die Gesundheit unseres Körpers erhält und Giftstoffe reinigt. Einfache Techniken helfen, die Leber gesund zu halten oder in pathologischen Prozessen wiederherzustellen.
Fetthepatose ist kein Satz, wenn der Patient mit der Krankheit fertig werden will, dann wird er durch Anstrengungen Erfolg haben. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und die Anweisungen nicht zu verletzen.
Ist es möglich, Volksheilmittel Steatohepatitis zu behandeln
Alkoholische Leberschäden gehen mit gestörten Stoffwechselreaktionen einher, die nicht nur zur Zellzerstörung, sondern auch zur Anhäufung von Triglyceriden führen.
Lipide sind für den Körper notwendig, um Membranen, biochemische Reaktionen, die Bildung von Hormonen und andere Funktionen zu erzeugen. Wenn sich eine Hepatose entwickelt, übersteigt die Anhäufung von Triglyceriden im Parenchym 5%, was Diabetes, enzymatische Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zirrhose (Ersatz des funktionellen Parenchyms durch Faserfasern) verursacht. Die Leber neutralisiert toxische Verbindungen, die bei Sekundärkrankheiten gebildet werden, nach dem Gebrauch von Medikamenten Vergiftungen.
Mikroskopische Untersuchungen von Leberveränderungen ähneln Alkohol - die Ansammlung von Fettablagerungen in den Hepatozyten. Die Konsequenzen beider Nosologien sind ähnlich, aber bei Alkoholmissbrauch treten Komplikationen schneller auf.
Das Fehlen eines Zusammenhangs zwischen übermäßiger Lipidkonzentration und Alkoholkonsum bei Fetthepatose ermöglichte die Isolierung einer neuen nosologischen Form. Die Praxis zeigt, dass die überschüssige Lipidkonzentration um zehn Prozent den Gehalt an Fettpartikeln in 50% der Hepatozyten bestimmt.
Eine ausgedehnte Parenchymläsion tritt bei einem schweren metabolischen Syndrom auf, was die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Die atherosklerotische Läsion der Gefäßwand mit der Entwicklung eines Herzinfarkts ist die häufigste Todesursache in der lokalen Bevölkerung.
Morphologische Veränderungen bei Steatohepatitis zeigen Fettdeprophie, Entzündung. Ähnliche Anzeichen für eine Schädigung des Leberparenchyms treten bei Personen auf, die Alkohol missbrauchen. Um die Morphologie von Krankheiten zu unterscheiden, wird der Begriff „nichtalkoholisch“ eingeführt.
Es ist schwierig, die Nosologie im Anfangsstadium zu identifizieren, da die Dystrophie von 50% der Hepatozyten aufgrund ihrer hohen Wiederherstellungsfähigkeit nicht zu klinischen Anzeichen führt. Der ätiologische Hauptfaktor in der Pathologie ist eine Erhöhung des Gehalts an Fettsäuren in den Leberzellen. Eine ausgedehnte Steatohepatitis führt im Laufe der Zeit zu einer Zirrhose aufgrund der Vermehrung der Faserfasern.
Die wichtigsten Anzeichen einer hepatischen Steatohepatitis
Alle Anzeichen einer Leberfetthepatose werden in primäre und sekundäre unterteilt. Fettleibigkeit, Diabetes mellitus und Hyperlipidämie gehören zu den anfänglichen ätiologischen Faktoren der Steatohepatitis.
Erhöhte Glukose bei unzureichender Pankreasfunktion führt zu einem zusätzlichen Zyklus der Umwandlung von Kohlenhydraten in Fettsäuren. Der Sauerstoffmangel in den Zellen stimuliert die oxidativen intrazellulären Reaktionen, die Prozesse der Fettperoxidation.
Übergewicht, erhöhte Triglyceridkonzentration - eine Quelle für direkte "Fettleibigkeit" von Hepatozyten.
Ursachen der sekundären Steatohepatose
Viele assoziierte Krankheiten provozieren eine Fetthepatose:
- Chronische Entzündungen des Gastrointestinaltrakts führen zu einer gestörten Fettaufnahme, die bei Pankreatitis, Colitis ulcerosa beobachtet wird;
- Eine übermäßige parenterale Ernährung bei Kindern mit einer unausgewogenen Konzentration von Kohlenhydraten und Fetten, die länger als 2 Wochen dauert, führt zu einem metabolischen Syndrom mit einer beeinträchtigten Triglyceridverarbeitung und einer Ansammlung von Fettsäuren.
- Die Leber hat keine Zeit, um schädliche Lipide mit schnellem Gewichtsverlust loszuwerden;
- Eine verlängerte parenterale Ernährung für mehr als 2 Wochen mit unzureichendem Gleichgewicht der Ernährung ist eine Ursache für einen gestörten hepatobiliären Metabolismus.
- Probleme mit Malabsorptionsproblemen treten nach einer Operation auf, um eine Darmanastomose zu erzwingen;
- Dysbakteriosen sind durch eine Zunahme der Anzahl pathogener Mikroben im Gastrointestinaltrakt gekennzeichnet.
- Die Lipoproteinämie entwickelt sich gegen die Bildung von Fettsäuren in den Mitochondrien und verringert die Intensität der intrazellulären Beta-Oxidation.
Die beschriebene Ursachenliste ist eine Quelle von Problemen mit der Bildung oder Entfernung von Fetteinschlüssen aus Hepatozyten.
Bei Entzündungen, Hepatosen und anderen pathologischen Prozessen werden aktive Sauerstoffformen gebildet, die die Umwandlung von Lipiden in freie Säuren fördern. Verbindungen sind aggressiv und können Hepatozyten zerstören.
Nekrotische Veränderungen mit längerer Steatohepatitis führen zu Leberversagen. Anstelle nekrotischer Herde wächst faseriges Gewebe, das eine Zirrhosequelle darstellt - ein irreversibler Zustand, der zum Tod führt.
Tierstudien zeigen, dass die Fettansammlung in den Zellen nicht ausreicht, um die Lipidperoxidation auszulösen. Der auslösende Faktor in der Pathologie kann die Medikation, die Einwirkung von Viren sein.
Die Anhäufung von Triglyceriden in den Leberzellen kann niemals zu Nekrose und Entzündung führen. In den meisten Fällen müssen Sie sich auf die Aktivierung einer Kaskade von Peroxidationsprozessen verlassen, die zu Steatohepatitis (Zirrhose) führen.
Wissenschaftler haben die negativen Auswirkungen auf die Stimulierung der Oxidationsprozesse von Fettsäuren durch Amiodaron, Cordaron und Perhexilin festgestellt. Die Produktion von Superoxid-Ionen löst die Zerstörung vieler Leberzellen und die Bildung von intrahepatischen Steinen aus.
Die Hauptursachen für die Oxidation von Fetten in den Hepatozyten:
- Alkohol trinken;
- Virushepatitis B und C;
- Diabetes und metabolisches Syndrom;
- Verdauungsprobleme;
- Genetische Deoxylierungsdefekte;
- Harnstoffstoffwechselstörungen (Gicht);
- Erhöhung des Gehalts an Cholestase-Enzymen (GGTP, AsAt, AlAt).
Bei Diabetikern tritt die Lipidperoxidation vor dem Hintergrund einer Abnahme der Empfindlichkeit der Zellmembranen gegenüber Insulin auf. Der Mangel an Glukosezufuhr reduziert die Prozesse der intrazellulären Atmung, was zur Stimulierung oxidativer Prozesse führt.
Pathogenese der intrahepatischen Fettdegeneration
Die Ansammlung von Lipiden in Hepatozyten verursacht mehrere nosologische Formen, die in mehreren pathogenetischen Stadien auftreten. Klinische Symptome bilden sich allmählich. Komplikationen treten in einigen Jahren auf.
Die Hauptstadien der Leberhepatose:
- In der ersten Stufe treten diffuse Änderungen auf. Die weit verbreitete Verbreitung des pathologischen Prozesses wird von zahlreichen Stoffwechselveränderungen begleitet. Im Anfangsstadium bilden sich intrazelluläre Fettablagerungen. Normalisieren hilft der Zustand einer Diät mit Ausnahme von geräucherten, salzigen, würzigen, frittierten Lebensmitteln;
- In der zweiten Stufe nehmen die Herde der Lipidablagerungen zu. Je nach Standort treten die ersten klinischen Anzeichen auf. Die Aktivierung der Peroxidation wird von der Zerstörung der Leberzellen begleitet, gefolgt von der Ablagerung der Faserfasern an den Zerstörungsorten;
- Das Endstadium der Steatohepatose führt zu Leberversagen aufgrund des Verlustes bestimmter Funktionen. Bei der Analyse von Gewebe unter einem Mikroskop ist das Vorhandensein von Fibroblasten - Zellen, die die Bildung von Faserfasern fördern.
Lebergewebe haben keine Nervenenden, daher treten keine Schmerzen bei Hepatitis und Hepatose auf. Erst mit einer deutlichen Vergrößerung des Organs ist die Kapsel betroffen, in der Schmerzrezeptoren vorhanden sind.
Symptome und Behandlung:
- Um die Umwandlung der Hepatose in eine Zirrhose zu verhindern, sollten frühe Anzeichen identifiziert und eine qualifizierte Behandlung durchgeführt werden. Bei Schmerzen im rechten Hypochondrium, unerklärlichem Schwindel, Gliederschmerzen und Sehstörungen sollte ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden, um erhöhte Konzentrationen von Cholestase-Enzymen nachzuweisen. Zur Ermittlung der Pathologie ist es notwendig, Hepatoprotektoren - Essentiale Forte, Ursosan für mehrere Monate mit wiederholter Kontrolle der Labortests zu nehmen;
- Bei Kindern treten selten Symptome auf. Das Kind hat einen erhöhten Stoffwechsel, einen beschleunigten Stoffwechsel, der der Fetthepatose nicht förderlich ist. Kopfschmerzen, Schwindel, Schweregefühl im rechten Hypochondrium treten nur bei 3 Krankheitsstadien auf, wenn sich ausgeprägte nekrotische Prozesse entwickeln.
Die Bestimmung hepatobiliärer Erkrankungen ist nicht schwierig, aber das Fehlen von Anzeichen macht eine frühzeitige Diagnose unmöglich. Die Verwendung von Ultraschall, MRI und CT hilft, die Pathologie rechtzeitig zu überprüfen.
Nach dem Ultraschall werden moderne tomographische Verfahren eingesetzt. Ultraschall erlaubt keine Identifizierung von Fetthepatose, aber die Magnetresonanztomographie ist von höherer Qualität und besitzt eine hohe Zuverlässigkeit und Spezifität.
Die genaue Diagnosemethode ist die Biopsie. Das Verfahren beinhaltet die Untersuchung des Materials unter einem Mikroskop, nachdem das Lebergewebe mit einer Biopsienadel entnommen wurde. Es wird eine genaue makroskopische Analyse durchgeführt, um zwischen gutartigen und malignen Veränderungen im intrahepatischen Parenchym zu unterscheiden.
Eine umfassende Behandlung ist nur nach gründlicher Diagnose möglich. Im Falle einer Fetthepatose wird dem Patienten eine sorgfältige Diät empfohlen.
Diät-Therapie bei Steatohepatose:
- Ausschluss von Milchprodukten;
- Ablehnung von Knoblauch und Zwiebeln;
- Begrenzung von Tomaten und Gurken.
Schokoladenriegel und Chips sind Produkte, die für immer aufgegeben werden müssen. Um die Zerstörung von Hepatozyten mit reichlich vorhandenen Triglyceriden zu verhindern, sollte das Menü ausgewogen sein:
- Buchweizen, Haferflocken, Grieß sind erlaubt;
- Sie können vegetarische Gerichte essen;
- Joghurt oder fettarmer Kefir - 3-4 mal täglich.
Die Leber erholt sich gut. Um das Leberparenchym nach einer Verletzung des Patienten zu regenerieren, sollten Hepatoprotektoren wie Methionin, Silybin und Essentiale konsumiert werden.
Wenn eine konservative Behandlung nicht hilft, ist eine Operation erforderlich, um einen Teil des betroffenen Organs zu entfernen.
Volksheilmittel gegen Leberschäden
Wenn die Steatohepatose lange Zeit verschrieben wird, verschreiben die Ärzte Volksheilmittel, um das geschädigte Gewebe wiederherzustellen und den Übergang des Entzündungsprozesses in das umgebende Gewebe zu verhindern. Der tägliche Konsum von Pinienkernen (10 Gramm) pro Tag verhindert Lipidperoxidationsprozesse.
Gestartete Hepatose-Kräuterinfusionen können nicht geheilt werden. Um das Intervall von der Zerstörung der Leberzellen bis zur Zirrhose zu verlängern, helfen pflanzliche Abkochungen, die der Arzt jedoch vorschreiben muss.
In Volksrezepten finden Sie Rezepte mit Melisse und Minze, die zur Neutralisierung von Giftstoffen verwendet werden.
Bei längerer Anwendung wird Dogrose oder Mariendistel empfohlen. Pflanzen erhöhen die regenerativen Eigenschaften der Hepatozyten, aber man kann nicht mit der vollständigen Beseitigung des pathologischen Prozesses rechnen.
Bei der Anwendung von Volksmitteln werden Nebenwirkungen ausgeschlossen, jedoch werden Kräuterextrakte aufgrund des reduzierten Wirkstoffgehalts zusammen mit medizinischen Präparaten verwendet.
Zur Vorbeugung von Lebererkrankungen wird empfohlen, eine Pizzeria, McDonald's und andere Einrichtungen dieser Art für immer abzulehnen. Gesunde Mahlzeiten werden zu Hause aus natürlichen Zutaten zubereitet, wobei die Bedürfnisse des Körpers berücksichtigt werden.
Fetthepatose der Leber
Eines der wichtigsten Organe, das für das natürliche Funktionieren unseres Körpers verantwortlich ist, ist die Leber. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Blut von giftigen Substanzen zu reinigen, von denen einige mit Lebensmitteln, Getränken, Medikamenten und anderen aufgrund schädlicher Auswirkungen von Umweltfaktoren in unseren Körper gelangen. Bei längerer Exposition kann es zu einer Leberfetthepatose kommen - eine Erkrankung, die anfangs keine Bedrohung für das menschliche Leben darstellt, aber anschließend durch einen beschleunigten Abbau des Organs und des gesamten Organismus gekennzeichnet ist.
Seid vorsichtig!
Die eigentliche Ursache von Gastritis, Sodbrennen, Geschwüren, Dysbakteriose und anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts sind Parasiten, die in den Menschen leben!
Viele leben und leiden jahrelang, schränken ihre Nahrung ein und ahnen nicht, dass die Ursache all ihrer Beschwerden winzige Bakterien sind - Salmonellen, Shigella, Staphylococcus und Helicobacter pylori. Sie entwickeln sich mit katastrophaler Geschwindigkeit und setzen chemische Verbindungen frei, anstatt Abfall und Giftstoffe auszuscheiden, die unseren Körper unterdrücken.
Häufige Magenschmerzen können ein Symptom einer parasitären Infektion sein.
Was tun, um diese Bakterien loszuwerden und den Verdauungstrakt zu normalisieren?
Derzeit führt das Ministerium für Gesundheit und soziale Entwicklung ein Bundesprogramm durch, bei dem jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS ein Medikament zur Behandlung pathogener Bakterien und Parasiten zu einem reduzierten Preis von 1 Rubel erhält. Vor weniger als einem Jahr in Russland aufgetaucht, machte dieses Medikament eine echte Revolution im Kampf gegen Bakterien und Parasiten und verhinderte viele schwere zum Tod führende Krankheiten.
Elena Malysheva sprach im Gesundheitsprogramm ausführlich über dieses Arzneimittel, die Textversion kann auf der Website nachgelesen werden.
Was versteht man unter Fetthepatose?
Fetthepatose der Leber ist durch die Degeneration von gesunden Leberzellen in Fettzellen gekennzeichnet. Der Prozess der Wiedergeburt geschieht aufgrund der Ansammlung einfacher Fette in den Zellen, dh Triglyceriden. Die Entwicklung der Krankheit kann durch verschiedene Substanzen gefördert werden, z. B. alkoholische Getränke, starke Medikamente, zu fettige und fettreiche Nahrung und andere.
Alle toxischen Substanzen, die von den oben aufgeführten Produkten freigesetzt werden, werden schließlich in die Leber geschickt und zu einfachen Fetten verarbeitet. Neben diesen Fetten reichern sich in den Leberzellen auch solche an, die mit der Nahrung kommen. Diese Ansammlung von Fett führt im Laufe der Zeit zur Bildung von Fettgewebe, was zu einer Störung der normalen Leberfunktion führt. Grob gesagt verwandelt sich die Leber allmählich in eine fette Masse. Die Degeneration der Fettzellen sowie die Funktionsstörung tragen zur Entwicklung von Fibrose und Leberzirrhose bei.
Ursachen der Fetthepatose
Im Zusammenhang mit den Ursachen der Entwicklung der Fetthepatose ist zu beachten, dass sie in der medizinischen Praxis in primäre und sekundäre unterteilt sind. Hauptfaktoren sind gekennzeichnet durch:
- Fettleibigkeit;
- Typ II-Diabetes;
- Hyperlipidämie (bei dieser Krankheit kommt es zu einem übermäßigen Anstieg des Cholesterins oder der Triglyceride).
Sekundäre Faktoren sind zurückzuführen auf:
- Einnahme von Medikamenten mit hepatotoxischer Wirkung;
- chronische Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, bei denen der Prozess der Resorption der Schleimhaut gestört ist (wir können über chronische Pankreatitis, Colitis ulcerosa sprechen) und die Symptome sind ausgeprägt;
- schneller Gewichtsverlust;
- lange parenterale Ernährung ohne ausgewogenen Gehalt an Fetten und Kohlenhydraten;
- Weber-Christliche Krankheit;
- Konovalov-Wilson-Krankheit;
- genetische Störungen der Leberstruktur;
- erhöhte Leberenzyme;
- erweiterte Resektion des Dünndarms;
- Infektionen wie Hepatitis B und C.
Symptome einer Fetthepatose
Häufig wendet sich der Patient an den Arzt, wenn er die Symptome zu stören beginnt, die durch einen langen Zeitraum gekennzeichnet sind. Leider ist diese Krankheit zu Beginn ihrer Entwicklung asymptomatisch, was die Ursache für den späten Besuch des Patienten bei einem Spezialisten ist. Das Krankheitsbild wird mit fortschreitender Krankheit komplizierter, dh es hängt direkt vom Stadium der Hepatose ab.
Bei der Fetthepatose können die Symptome primär und sekundär sein. Die primären Symptome sind:
- Übelkeit;
- dumpfe schmerzende Schmerzen oder Schweregefühl im rechten Hypochondrium;
- Phänomene der Blähung.
Bei sekundären Symptomen ist der Patient besorgt über:
- Hautausschläge;
- Haarausfall;
- frühes graues Haar;
- allergische Manifestationen;
- erhöhte Müdigkeit;
- Apathie;
- verschwommenes Sehen
Was ist eine gefährliche Krankheit?
Die Gefahr der Erkrankung liegt in ihrem schrittweisen Fortschreiten mit nachfolgender Degeneration zur Leberzirrhose. Die Krankheit muss sorgfältig überwacht werden, da sie eine Reihe von Stadien durchläuft, die gekennzeichnet sind durch: Lebersteatose, nichtalkoholische Steatohepatitis und Fibrose mit möglichen Folgen einer Zirrhose. Darüber hinaus trägt die Fetthepatose zur Entwicklung von Herz- und Gefäßkomplikationen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Hormonhaushalt, verminderter Immunität mit schwerwiegender Schwächung des Körpers und anderen Krankheiten bei.
Personen, die leiden an:
- abdominale Fettleibigkeit;
- erhöhte Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Blut;
- reduzierte Spiegel an Lipoproteinen hoher Dichte;
- Bluthochdruck gekennzeichnet durch wiederkehrende hypertensive Krisen;
- beeinträchtigte Glukosetoleranz;
- verlängerte Hyperglykämie (Typ II-Diabetes);
- Insulinresistenz.
Symptome dieser Phänomene sollten als Signal und Grund für eine regelmäßige Untersuchung durch einen Arzt dienen, um die Entwicklung der betreffenden Krankheit so weit wie möglich zu verhindern oder zu verhindern. Die Behandlung der Fetthepatose basiert in diesem Fall auf der Behandlung von provozierenden Krankheiten.
Diät und Ernährung bei Fetthepatose
Wie bei jeder anderen Krankheit, bei Fetthepatose, spielt die Ernährung, die darauf abzielt, Fettzellen in der Leber zu reduzieren, eine wichtige Rolle. In größerem Umfang wird die Diät den übergewichtigen Personen, die die Ursache der Hepatose sind, vorgeschrieben. Die Gewichtsabnahme sollte jedoch durchgeführt werden, ohne den Körper zu schädigen, das heißt, der Patient sollte nach und nach die Grundregeln der richtigen Ernährung abnehmen.
Diät impliziert, dass der Patient:
- nahm mindestens fünfmal am Tag Nahrung zu sich;
- von der Diät ausgeschlossen fett, gebraten, salzig, würzig, bitter;
- drastische Gewichtsabnahme vermieden;
- nicht verhungern;
- keine Medikamente einnahmen, die nicht vom behandelnden Arzt verschrieben wurden;
- beobachtete eine an Proteinen reiche Diät, jedoch ohne Fette;
- einen aktiven Lebensstil geführt, viel bewegt;
- besuchte regelmäßig den Arzt und folgte allen seinen Empfehlungen;
verwendet nur Essen gedämpft.
Diät sollte auf der Verwendung von basieren:
- frisch gekochte Abendessen aus Gemüse;
- vegetarische Suppen;
- Milchsuppen;
- fettarmer und milder Käse;
- gekochte Eier (nicht mehr als 1 pro Tag);
- rein gedämpftes Omelett;
- Haferflocken, Buchweizen, Grieß und Reisbrei;
- fettarmer oder fettarmer Hüttenkäse;
- Kefir;
- fettarmer Joghurt.
Die oben genannte Diät ist darauf ausgerichtet, den Stoffwechsel zu verbessern, die Fettzellen in der Leber zu reduzieren und Gewicht zu verlieren. Die Hepatose-Ernährung ist neben der Behandlung ein wichtiges Element, da sie den Heilungsprozess beschleunigt und das Risiko für Leberkrebs verhindert. Die vom behandelnden Arzt verordnete Diät ist für die Einhaltung der Vorschriften obligatorisch, obwohl es für den Patienten in den ersten Tagen schwierig ist, seine gewöhnliche Nahrung zu verweigern, und gedünstetes Essen verursacht manchmal Ekel
Die Diagnose wird durchgeführt, um den Zustand der Leber sowie die Behandlung der Leberfetthepatose festzustellen. Diagnosemaßnahmen ergeben sich aus:
- eine Ultraschalluntersuchung, um den Grad der Leberfettsucht festzustellen;
- die Abgabe eines biochemischen Bluttests, mit dem die bestehenden Verstöße gegen Indikatoren wie ALT, AST, Bilirubin und andere ermittelt werden können;
Bioresonanzdiagnostik, Ermittlung und Bestimmung der Faktoren, die die Leber belasten, und den Behandlungsprozess verkomplizieren.
Bei einigen Patienten ist eine Leberbiopsie möglich, dh es wird eine Probe eines Lebergewebes entnommen. Diese Untersuchungsmethode ermöglicht es Ihnen, atypische Zellen, falls vorhanden, im Körper zu identifizieren. Eine wichtige Rolle bei der Diagnose spielen Symptome, die den Patienten stören. Nur auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse kann ein Arzt bestimmen, wie eine Leberfetthepatose behandelt werden soll.
Wie gehe ich mit der Krankheit um? Behandlung der Fetthepatose, hauptsächlich Medikamente. Folgende Medikamente werden zur Behandlung eingesetzt:
- Insulinsensibilisierung
- Beitrag zur Reduktion von Lipiden (Fetten)
- Verbesserung der Durchblutung im Körper
Die Meinung von Experten läuft jedoch darauf hinaus, dass die Basis der Behandlung auf einer ausgewogenen Ernährung und Diät beruht. Dank der Diät ist es möglich, die Leber allmählich von Fettzellen zu reinigen. Bereits bei Beachtung der Diät wird die Beseitigung der den Patienten störenden Symptome beobachtet.Eine regelmäßige Überwachung durch den behandelnden Arzt ist bei der Behandlung und Beobachtung der Diät äußerst wichtig. Die Kontrolle besteht darin, den Patienten regelmäßig zu untersuchen, die erforderlichen Tests durchzuführen, die Symptome zu hören und den Zustand des Patienten zu bestimmen. Ein Patient mit Fetthepatose sollte bedenken, dass eine rechtzeitige Behandlung die Entwicklung schwerwiegender Folgen verhindern kann. Obwohl die Behandlung langfristiger Natur ist, tragen Geduld und die absolute Beachtung aller Empfehlungen des Arztes zu einer schnellen Genesung bei.
Schlussfolgerungen ziehen
Wenn Sie diese Zeilen lesen, kann gefolgert werden, dass Sie oder Ihre Angehörigen an Sodbrennen, Geschwüren, Gastritis, Dysbiose oder anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts leiden.
Wir führten eine Untersuchung durch, untersuchten eine Reihe von Materialien und fanden vor allem die Ursache ALLER Erkrankungen des Magens und des Darms.
Das Fazit lautet: Schmerzen im Magen oder Darm sind eine Folge der im Körper lebenden Parasiten.
Dabei handelt es sich nicht nur um bekannte Bandwürmer, sondern um Mikroorganismen, die sehr schwerwiegende Folgen haben und sich im Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreiten. Und alles wäre gut, aber das Problem ist, dass herkömmliche Antiparasitika diese Bakterien nicht beeinflussen.
Der Hauptvorteil dieses Medikaments ist, dass es alle Krankheitserreger ein für alle Mal abtötet, ohne die menschliche Gesundheit zu beeinträchtigen.
Das einzige Medikament, das nicht nur gegen die einfachsten Parasiten, sondern auch gegen Bakterien eine therapeutische Wirkung hat, ist GELMIDEZ
Der Hauptvorteil dieses Medikaments ist, dass es alle Krankheitserreger ein für alle Mal abtötet, ohne die menschliche Gesundheit zu beeinträchtigen.
Achtung! Der Verkauf von gefälschten GELMIDEZ wurde immer häufiger.
Wenn Sie auf der offiziellen Website eine Bestellung aufgeben, erhalten Sie garantiert ein Qualitätsprodukt vom Hersteller. Beim Kauf auf der offiziellen Website erhalten Sie außerdem eine Garantie für eine Rückerstattung (einschließlich Versandkosten), wenn das Medikament keinen therapeutischen Effekt hat.