Wie prüfe ich die Leber? Analysen zur Diagnose einer Lebererkrankung

Share Tweet Pin it

Zunächst muss gesagt werden, dass in präventiven Maßnahmen eine ständige Leberuntersuchung erforderlich ist. Dieses Verfahren sollte in die Gewohnheit eingeführt werden. Dies gilt nicht nur für die Leber, sondern für den gesamten Organismus, aber dieses Organ sollte sehr sorgfältig genommen werden.

Tests müssen unbedingt durchgeführt werden!

Überprüfen Sie, ob die Leber einfach ist. Die Arbeit dieses Gremiums wird von einer Vielzahl externer Faktoren beeinflusst. Wie die ökologische Situation der Region, in der die Person lebt. Auch schlechte Gewohnheiten, insbesondere der Missbrauch von Alkohol oder Betäubungsmitteln, hinterlassen ihre Spuren. Darüber hinaus besteht für Personen, die sich nicht an die richtige Ernährung halten, ein Risiko für die Entwicklung pathologischer Prozesse in der Leber. Es wird nicht empfohlen, fettreiche Lebensmittel zu missbrauchen.

Wenn eine Person Gewohnheiten aus der obigen Liste hat, muss ein solches Verfahren wie das Screening der Leber durchgeführt werden. Dies sollte einmal im Jahr in Abständen erfolgen, und dann treten keine Probleme mit der Leber auf. Analysen sind eine effektive Methode der Untersuchung von Menschen. Nur die Ergebnisse der Studie können eine genaue Diagnose stellen.

In welchen Fällen werden Tests vorgeschrieben?

Wie oben erwähnt, sollte jährlich eine Befragung durchgeführt werden, insbesondere wenn es sich um ein solches Organ wie die Leber handelt. Analysen werden direkt vom Arzt verordnet. Keine Notwendigkeit, auf Symptome zu warten. Tatsache ist, dass es in der Leber keine Nervenenden gibt. Daher können die Symptome vollständig fehlen.

Um mit der Untersuchung zu beginnen, ist es nicht notwendig, auf unangenehme Empfindungen zu warten. Das Vorhandensein von pathologischen Veränderungen ist in einigen Fällen erst nach Bestehen bestimmter Tests möglich.

Forschung

Um die Leber zu überprüfen und mit der Untersuchung zu beginnen, müssen Sie einen Termin mit dem Therapeuten vereinbaren. Dies kann am Wohnort in der Bezirksklinik erfolgen oder in eine private Klinik gehen. Wie prüfe ich die Leber? Welche Tests sind vorgeschrieben? Die gebräuchlichste Untersuchungsmethode ist eine Blutuntersuchung. Derzeit werden verschiedene Methoden verwendet, um menschliches Blut zu untersuchen, um pathologische Prozesse zu identifizieren oder auszuschließen. Nach Erhalt der Daten wird der Arzt eine weitere Untersuchung vorschreiben oder den Behandlungsprozess basierend auf den verfügbaren beginnen.

Gelber Hautton

Welche Signale können einer Person sagen, dass sie für eine Leberuntersuchung einen Spezialisten aufsuchen muss? Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die eine Person in ihrem Körper wahrnehmen kann, was darauf hindeutet, dass pathologische Veränderungen in der Leber stattfinden. In diesem Fall müssen die Tests dringend bestanden werden. Schauen wir uns diese Zeichen an.

Gelbe Hautfarbe tritt auf, wenn sich Bilirubin im menschlichen Körper zu bilden beginnt. Bei der normalen Funktion der Leber wird diese Substanz von ihr verarbeitet und verlässt den menschlichen Körper. Wenn Bilirubin im Blut des Patienten vorhanden zu sein beginnt, bedeutet dies, dass die Leber ausgefallen ist. Das heißt, es kommt mit seinen Funktionen nicht zurecht. Hämoglobin bricht auch im Körper zusammen. Die meisten Menschen haben gehört, dass sich der allgemeine Zustand des Körpers mit einem Mangel an Hämoglobin verschlechtert. Sie sollten sich jedoch dessen bewusst sein, dass diese Substanz in großen Dosen auch gesundheitsgefährdend ist. Tatsache ist, dass Hämoglobin eine solche Eigenschaft wie Toxizität hat. Sie sollten also unbedingt mit der Untersuchung beginnen, um ernsthafte Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Es sollte auch gesagt werden, dass die Leber ein wichtiges Organ für das menschliche Leben ist, daher ist es keineswegs unmöglich, sich selbst ins Extrem zu treiben. Es ist besser, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, als um Ihr Leben zu kämpfen. Gelbe Hautfarbe ist ein Signal, dass Sie dringend in eine medizinische Einrichtung gehen müssen.

Schmerzen in der rechten Seite

Betrachten Sie das Unbehagen in der rechten Körperseite. Wenn eine Person an Schwere leidet oder an ihrer rechten Seite kribbelt, sollte sie auch einen Arzt konsultieren. Solche Empfindungen sind besonders akut, wenn eine Person Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt isst. Der Schweregrad tritt auch auf, wenn alkoholhaltige Getränke getrunken werden. Wenn der Patient die rechte Seite verletzt, sollte er auf die Diagnose einer Lebererkrankung getestet werden.

Darmstörung

Normalerweise äußern sie sich durch ein solches Symptom als Verletzung des Stuhls. Tatsache ist, dass die pathologischen Prozesse der Leber die Darmfunktion beeinflussen. Wenn die funktionellen Aufgaben der Leber verletzt werden, kommt es zu einer geringeren Ausscheidung von Galle. Es ist allgemein bekannt, dass Galle bei der Verarbeitung von Lebensmitteln beteiligt ist. Daher beeinflusst seine unzureichende Menge die Arbeit der menschlichen Verdauungsorgane. Infolge der Tatsache, dass das Essen schlecht verdaut wird, hat der Patient eine Verletzung des Stuhlgangs, nämlich Verstopfung, er kann normalerweise nicht zur Toilette gehen. Daneben kann auch Diarrhoe mit fäkalen Massen beginnen, die eine nicht charakteristische Farbe haben. Dieses Verhalten des Körpers ist auch ein Zeichen dafür, dass eine Person sich nicht mit einem Besuch in einer medizinischen Einrichtung aufhalten sollte.

Großer Bauch

Menschen mit Leberproblemen haben einen größeren Magen. Tatsache ist, dass, wenn dieser Körper zu kollabieren beginnt, sein Volumen zunimmt. Als Ergebnis dieses Prozesses wächst der Bauch einer Person. Die Proportionen des Körpers werden unnatürlich, da der Rest seiner Teile nicht an Volumen zunimmt. In diesem Fall können Sie am Bauch die Venen sehen, nämlich ihre Zeichnung.

Verschlechterung der Haut

Auf der Haut eines Menschen treten solche Beschwerden wie Hautausschlag, Juckreiz usw. auf. Ein schlechter Hautzustand weist immer auf eine Pathologie im Körper hin. Kranke Leber ist keine Ausnahme.

Wie oben erwähnt, betrifft die Lebererkrankung den Darm und das Verdauungssystem. Das heißt, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln. In diesem Fall ändert sich der Hautzustand. Allergische Reaktionen können ebenfalls auftreten. Offensichtliche Anzeichen, dass eine Person nicht gesund ist, ist trockene Haut und Peeling. Auch die Haut beginnt zu jucken.

Achten Sie auf den Zustand der Sprache. Wie ist er?

Ein weiteres Anzeichen für ein Leberproblem ist die Zunge. Wenn sich eine Patina bildet und sich ihre Farbe ändert, sollten Sie sich unverzüglich an eine medizinische Einrichtung wenden. Auf der Zunge können Zungen mit gelber Färbung erscheinen, und es kann sich auch Plaque bilden. Es ist weiß oder braun. Ein weiteres charakteristisches Merkmal des pathologischen Prozesses ist das Auftreten von Rissen in der Zunge.

Blutbiochemie

Was sind vorgeschriebene Tests für Lebererkrankungen? Wenn sich eine Person an eine medizinische Einrichtung mit Beschwerden gewandt hat, über die sie oben erwähnt wurde, wird der Arzt eine Überweisung für Untersuchungen einholen, deren Ergebnisse die angebliche Diagnose bestätigen oder widerlegen werden.

Was ist die Notwendigkeit, einen Bluttest durchzuführen, um die Leber zu überprüfen? Zunächst schickt der Therapeut eine Person, um Blut für die Biochemie zu spenden. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, effektiv und schnell zu sehen, ob pathologische Veränderungen in der Leber vorliegen.

Welche Indikatoren in der biochemischen Analyse von Blut beachten?

Es gibt mehrere Indikatoren, deren Veränderung auf einen ungesunden Zustand der Leber hindeutet:

  1. Enzyme der Leber. Indikatoren für die Menge an Enzymen, die am Proteinstoffwechsel beteiligt sind. Diese Enzyme schließen ALT und AST ein. Bei destruktiven Prozessen in der menschlichen Leber tritt eine Zunahme dieser Indikatoren im Blut des Patienten auf. Es ist auch wissenswert, dass der Zerstörungsprozess in der Leber umso mehr zunimmt, je mehr Blut im Blut vorhanden ist. Beide Indikatoren erhöhen sich gleich. Wenn ein Bluttest zeigt, dass diese Leberenzyme im Material der untersuchten Person in großen Mengen vorhanden sind, weist dies auf Leberkrebs oder Hepatitis hin. Die Analyse der Leber für AST ist eine wichtige Studie zur Diagnose.
  2. Wenn eine Substanz wie Bilirubin im Blut einer Person nachgewiesen wird, bedeutet dies, dass die Leber ihre Aufgaben nicht bewältigen kann. Bei einem gesunden Menschen wird Bilirubin ständig aus dem Körper ausgeschieden. Wenn es sich ansammelt, wird die Haut gelb gefärbt. Große Indikatoren für Bilirubin in der Blutuntersuchung des Patienten können darauf hindeuten, dass die Leber schwerwiegende pathologische Veränderungen aufweist. Ein hoher Gehalt dieser Substanz kann jedoch auf eine leichte Abweichung von der normalen Leberfunktion hinweisen. Daher ist es möglich, dass dem Patienten Medikamente oder Ernährungsempfehlungen verschrieben werden. Dann normalisiert sich sein Zustand schnell.
  3. Die Blutgerinnung zeigt auch eine Lebererkrankung an. Dieser Indikator hat einen bestimmten Namen, nämlich den Prothrombinindex. Es zeigt, wie menschliche Gefäße funktionieren, ebenso wie seine Venen.
  4. Ein Protein wie Albumin ist auch ein Indikator für die Leberfunktion. Wenn es im Blut nicht genug ist, deutet dies darauf hin, dass der Körper es in geringen Mengen produziert. Und das wiederum deutet auf einen Misserfolg seiner Arbeit hin. In der Regel kann die Leber in destruktiven Prozessen nicht genügend dieses Proteins produzieren. Eine Abnahme dieses Indikators deutet auf eine größere Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Krankheit wie einer Zirrhose bei einer Person hin.
  5. Der übermäßige Gehalt eines Enzyms wie alkalische Phosphatase im Blut einer Person deutet darauf hin, dass im Körper des Patienten ein Entzündungsprozess stattfindet. Dieses Enzym ist für die Produktion von Phosphorsäure verantwortlich.

Patiententipps

Es ist wichtig zu wissen, dass das Überschreiten bestimmter Indikatoren nicht der Beweis dafür ist, dass eine Person krank ist. Vielleicht gab es im Körper ein kleines Versagen.

In diesem Fall schreibt der Spezialist im Laufe der Zeit eine erneute Untersuchung des Bluts des Patienten vor. Eine Abweichung von der Norm von mehreren Indikatoren oder alle auf einmal zeigt jedoch an, dass sich eine Person im Körper einem pathologischen Prozess unterzieht, der eine sofortige Behandlung erfordert.

Kleine Schlussfolgerung

Jetzt wissen Sie, wann und wie Sie die Leber untersuchen können. Die für diese Zwecke verwendeten Analysen sind im Artikel genannt, ihre Dekodierung wurde ebenfalls berücksichtigt. Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie nützlich waren. Gesundheit!

Welche Tests bestehen die Leber zu überprüfen

Lebererkrankungen äußern sich je nach Pathologie unterschiedlich. Es gibt eine Reihe von Symptomen, bei denen Hepatitis, Gallendyskinesie, Zirrhose oder pathologische Tumoren im Leberparenchym vermutet werden. Für die Diagnose von Symptomen allein genügt es jedoch nicht, eine Reihe diagnostischer Studien durchzuführen. In diesem Zusammenhang haben viele Fragen zu den Forschungsmethoden selbst. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Tests Sie durchführen müssen, um die Leber zu untersuchen.

Biochemie

Diese Technik ist eine der häufigsten beim Nachweis von Lebererkrankungen. Wenn wir besprechen, welche Tests die Leber durchlaufen müssen, ist es zunächst sinnvoll, die biochemische Analyse in Erinnerung zu rufen. Er wird Antworten auf solche populären Fragen geben, "welche Art von Tests für die Leber getestet werden sollte" und "was für normale Leberuntersuchungen". Lassen Sie uns die wichtigsten Indikatoren im Detail untersuchen:

  • Aspartat-Aminotransferase - dieses Enzym ist aktiv am Proteinstoffwechsel beteiligt. Eine erhöhte Aspartataminotransferase deutet eher auf eine akute Form von Hepatitis oder Krebs im Leberparenchym hin. Die Obergrenze der Norm für Frauen beträgt 30 Einheiten / l, für Männer - 40 Einheiten / l;
  • Alaninaminotransferase ist ein Leberenzym, das auch am Proteinstoffwechsel beteiligt ist. Sein Gehalt im Blut wird mit zunehmendem Tod der Hepatozyten ansteigen, daher weist der erhöhte Gehalt auf die gleichen Erkrankungen wie bei der Aspartataminotransferase hin. Bei Frauen sollte der Gehalt an diesem Enzym normal sein und 30 Einheiten / l nicht überschreiten, bei Männern 40 Einheiten / l.
  • Alkalische Phosphatase ist eine Gruppe von Enzymen, die an der Abtrennung von Phosphorsäure aus ihren organischen Fraktionen beteiligt ist. Die Erhöhung der Blutphosphatase deutet auf die Möglichkeit eines malignen Tumors hin. Bei Frauen sollte der Gehalt an diesem Enzym normal sein, sollte 105 Einheiten / l nicht überschreiten, und bei Männern - 130 Einheiten / l.
  • Gesamtbilirubin ist ein Pigment, das beim Abbau von Hämoglobin gebildet wird und für die gelbe Farbe verantwortlich ist. Mit der Niederlage der Hepatozyten nimmt das Gesamtbilirubin im Blut zu, daher kann der Arzt in erster Linie an Hepatitis oder Zirrhose denken. Manchmal können Sie eine Zunahme dieses Indikators und bei Cholelithiasis feststellen. Die Rate dieses Indikators variiert im Bereich von 3,5 - 17,5 µmol / l;
  • Direktes Bilirubin ist eine Fraktion des Gesamtbilirubins. Ihr Anstieg wird unter Verletzung des Abflusses der Galle beobachtet. Die Rate an direktem Bilirubin beträgt durchschnittlich 0 - 3,5 µmol / l;
  • Freies Bilirubin ist die Differenz zwischen totalem und direktem Bilirubin. Sie steigt mit dem Abbau der roten Blutkörperchen an, was für die Stagnation der Galle, Entzündungen in Hepatozyten sowie hämolytische Anämie charakteristisch ist. Bei Lebererkrankungen ist Bilirubin erhöht. Die Normwerte dieses Indikators liegen im Durchschnitt bei 9,5 - 18,5 µmol / l;
  • Albumin - Dieses grundlegende Blutprotein wird in der Leber produziert. Daher ist eine Abnahme dieses Indikators eher ein Hinweis auf den Tod des Lebergewebes oder eine Verletzung der Resorptionsvorgänge, die häufig bei einer Zirrhose beobachtet wird. Die normalen Albuminwerte liegen zwischen 35 und 55 g / l.
  • Cholinesterasen sind eine Gruppe von Carbonsäureenzymen, die in der Leber produziert werden. Bei jeder Lebererkrankung wird diese Zahl unterschätzt. Die Rate beträgt 5000-12500 u / l;
  • Der Prothrombinindex ist einer der grundlegenden Indikatoren der hämatologischen Standarduntersuchung, die die Blutgerinnung widerspiegelt. Da Prothrombin in der Leber synthetisiert wird, ist eine Abnahme der normalen Werte irgendwie mit einer Beeinträchtigung der funktionellen Fähigkeiten dieses Organs verbunden. Die Rate dieses Indikators beträgt 75-142%

Nach der Analyse der Leber dauert die Entschlüsselung durchschnittlich einen Tag. Da in einem biochemischen Bluttest mehrere Gruppen von Enzymen gleichzeitig untersucht werden, handelt es sich hierbei um eine Analyse von Leberenzymen. Während die Tests zur Überprüfung der Leber unterschiedlich sind, hat die biochemische Analyse Vorrang.

Im Allgemeinen hängen Tests für die Leber (wie sie von gewöhnlichen Leuten genannt werden) weitgehend davon ab, ob der Arzt das Vorhandensein einer Virushepatitis vermutet, basierend auf dem klinischen Bild.

Bei der Planung einer Leberuntersuchung, von Tests und anderen diagnostischen Verfahren müssen die möglichen viralen Eigenschaften der Krankheit berücksichtigt werden.

Kinetische kolorimetrische Methode

Diese Art der Blutuntersuchung basiert auf der Bestimmung der Gamma-Glutamat-Transferase (GGT) im Blut. Es ist ein Protein, das von der Leber produziert wird und dessen Aktivität proportional zu den pathologischen Veränderungen im Leberparenchym steigt. Darüber hinaus können Sie durch die Analyse der Leberwerte bestimmen, wie stark der Patient Alkohol missbraucht. Diese Studie ist sehr empfindlich für die Definition der Cholestase. Daher wird sie häufig bei Verdacht auf Gallenstauung sowie bei Gallendyskinesien eingesetzt. Tatsache ist, dass die Aktivität der Gamma-Glutamat-Transferase unter Verletzung des Abflusses der Galle viel früher ansteigen wird als die Aktivität der alkalischen Phosphatase, über die wir bereits gesprochen haben, wobei die biochemische Analyse von Blut diskutiert wird.

Leider hat die Analyse des Gehalts an Gamma-Glutamat-Transferase auch Nachteile. Beispielsweise wird die Genauigkeit der Forschung durch die Verwendung von pharmakologischen Wirkstoffen wie Paracetamol oder Phenobarbital beeinflusst.

Selbst wenn keine Lebererkrankungen vorliegen, führt der Einsatz dieser Medikamente zwangsläufig zu einem Anstieg des GGT-Spiegels. Darüber hinaus findet man Gamma-Glutamat-Transferase nicht nur in den Lebergeweben, sondern auch in der Milz, der Bauchspeicheldrüse und sogar im Gehirn. Daher ist es nicht notwendig, über die Spezifität der Änderungen dieses Proteins in Bezug auf eine bestimmte Krankheit zu sprechen. Mit einem integrierten Ansatz für die Bestimmung von Analysen, wenn die Ergebnisse einer Studie die Ergebnisse einer anderen ergänzen, rechtfertigt sich jedoch die kinetische kolorimetrische Methode.

Leber Ultraschall

Durch Ultraschalluntersuchungen können traumatische Verletzungen, parasitäre Invasionen sowie Hypertrophie des Leberparenchyms festgestellt werden, die mit Erkrankungen wie Zirrhose oder Hepatitis einhergehen. Darüber hinaus kann der Ultraschall der Leber das Vorhandensein von Abszessen oder Krebstumoren erkennen - sowohl bösartig als auch gutartig. Bevor eine Ultraschalluntersuchung der Leber durchgeführt wird, muss auf Nahrung verzichtet werden, die die Gasbildung zumindest am Tag erhöht, da die Genauigkeit der Forschung mit dem Meteorismus nachlässt. Dies bedeutet, dass der Patient sich auf Milchprodukte beschränken muss, kein Schwarzbrot, Gemüse oder fetthaltiges Fleisch essen muss. Es sollte auch bedacht werden, dass Ultraschall-Tests auch bei Verwendung von Leber ihre Relevanz nicht verlieren. Jede Studie ist ergänzend.

Tests auf virale Hepatitis-Marker

Für diejenigen, die die Leber untersuchen wollen, sind Tests ein ziemlich schwerwiegender Aufwand, da sich der Arzt nicht auf die Ernennung einer biochemischen Studie oder eines Ultraschallscans beschränkt. Da Tests auf Lebererkrankungen sehr unterschiedlich sind, verlassen Sie sich nicht auf die Zuverlässigkeit einer einzelnen Methode. Es gibt Leberproben, Tests auf Transaminasen, Marker für Hepatitis Typ B und C.

Wenn Sie beispielsweise eine Virushepatitis vermuten, ist es ratsam, eine Studie zum Inhalt bestimmter Marker durchzuführen. Immunglobuline, spezifische Proteine, die oft als Antikörper bezeichnet werden, sind für den Zustand unseres Immunsystems verantwortlich. Diese Proteine ​​werden von unserem Körper produziert, um die Aktivität von Fremdstoffen zu eliminieren, die die Entwicklung einer Infektion auslösen. Für jede Krankheit sind diese Antikörper spezifisch. Wenn Antikörper gegen virale Hepatitis nachgewiesen werden, wird der Patient daher eher an einen Infektionskrankheitenarzt überwiesen. In der Regel können die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden gefunden werden.

Welche Tests müssen bestanden werden, um die Leber zu untersuchen? - Typen und ihre Dekodierung

Leberuntersuchungen sollten für jeden eine häufige vorbeugende Maßnahme sein. Laut Ärzten ist jeder von uns einem Risiko für eine Lebererkrankung ausgesetzt. Dies liegt an einer schlechten Ökologie, einer schlechten Ernährung, einem Überfluss an fetthaltigen und minderwertigen Lebensmitteln sowie an Alkoholabhängigkeit. Es wird angenommen, dass es keine sicheren Dosen von Alkohol gibt. Jeder Tropfen schädigt in erster Linie den Körper und die Leber. Daher ist ein jährliches Leber-Screening wünschenswert.

Wenn Tests zur Überprüfung der Leber zugewiesen werden

Schmerzen und Schweregefühl auf der rechten Seite, Vergilbung der Haut, Plaque auf der Zunge - mögliche Anzeichen einer Lebererkrankung

Sie können die Leber jederzeit nach Belieben überprüfen. Sie müssen keine Symptome oder Probleme mit diesem Organ haben. Die Überprüfung ist vorbeugend nützlich. Viele Lebererkrankungen sind asymptomatisch, nur die Analyse kann sie identifizieren.

Um die Tests zu bestehen und um die Leber zu untersuchen, müssen Sie mit einem Besuch beim Therapeuten und Blutuntersuchungen beginnen. Es gibt mehrere Marker für Lebererkrankungen, mit denen Sie schnell feststellen können, ob die Zellen dieses Organs beschädigt sind, und eine weitere Untersuchung planen.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und konsultieren Sie in folgenden Fällen einen Arzt zur Untersuchung:

  • Gelbfärbung der Haut. Gelbe Haut wird durch einen Überschuss an Bilirubin im Blut verursacht, der von der Leber zerstört und ausgeschieden wird. Wenn sich Bilirubin ansammelt, kann die Leber ihre Aufgabe nicht bewältigen. Dieses Pigment entsteht durch den Abbau von Hämoglobin, in großen Mengen ist es giftig, daher ist eine Untersuchung erforderlich.
  • Schwere in der rechten Seite. Unwohlsein, Schweregefühl und Kribbeln auf der rechten Seite können nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln oder Alkohol auftreten. Dies ist ein Zeichen für Leberversagen, das ebenfalls nicht ignoriert werden sollte.
  • Störungen des Stuhls. Bei Erkrankungen der Leber ist in der Regel auch die Darmarbeit gestört. Dies ist auf eine schlechte Galleproduktion zurückzuführen, die zu schlecht verdauten Nahrungsmitteln führt und Verstopfung verursacht. Vielleicht der gegenteilige Effekt. Die Farbe des Stuhls kann variieren.
  • Die Zunahme des Bauches. Bei einigen Erkrankungen nimmt die Leber stark zu. Gleichzeitig hat der Patient eine Bauchschwellung, aber keine Gewichtszunahme. Auf die Bauchhaut kann ein ausgeprägtes venöses Muster treten.
  • Hautausschlag und Juckreiz. Leberverletzungen lösen häufig Dermatitis, allergische Reaktionen aus. Die Haut wird trockener, schuppt und juckt.
  • Überfall auf die Zunge Ein Zeichen für eine Lebererkrankung ist auch das Vorhandensein von gelben Flecken, weißen oder braunen Flecken auf der Zunge und Rissen an der Oberfläche.

Arten von Analysen

BAC - effektive Diagnose einer Lebererkrankung

Bei Verdacht auf einen Leberbruch wird Ihnen der Therapeut zunächst einen biochemischen Bluttest empfehlen. Dies ist der einfachste und schnellste Weg, um Schäden an Lebergewebe zu erkennen.

Es gibt mehrere charakteristische Indikatoren, die vor allem bei der Leberuntersuchung Beachtung finden:

  • ALT und AST. Dies sind Enzyme, die am Eiweißstoffwechsel beteiligt sind und in der Leber in großen Mengen vorhanden sind. Wenn die Leberzellen zerstört werden, steigt der Anteil dieser Enzyme. Je höher die Punktzahl, desto größer ist der Schaden an der Leber. In der Regel steigen beide Indikatoren gleichzeitig an. Dies ist oft ein Zeichen für Hepatitis oder Leberkrebs.
  • Bilirubin Es ist einer der Bestandteile der menschlichen Galle. Es wird ständig gebildet und aus dem Körper ausgeschieden. Wenn die Leber ausfällt, reichert sich Bilirubin im Blut an, was Gelbsucht verursacht. Eine erhöhte Menge an Bilirubin zu behandeln, kann unterschiedlich sein. Dies kann ein Indikator für schwerwiegende und risikoarme Bedingungen sein.
  • Prothrombinindex. Dies ist ein Indikator für die Blutgerinnung, wird jedoch häufig als hepatische Parameter bezeichnet. Es wird häufig bei chronisch schweren Lebererkrankungen verschrieben, um die Funktion der Venen und Blutgefäße zu überprüfen.
  • Albumin. Dies ist ein Protein im Blut. Es wird von der Leber produziert, so dass eine Schädigung der Leberzellen durch eine Abnahme und nicht durch eine Zunahme angezeigt wird, die häufig bei Leberzirrhose auftritt.
  • Alkalische Phosphatase. Dies ist ein Enzym, mit dem Sie Phosphorsäure absondern können. Sein Anstieg kann auf Tumorvorgänge im Körper hinweisen.

Es sei daran erinnert, dass die Indikatoren gemeinsam bewertet werden. Wenn die Abweichung nur bei einem von ihnen bemerkt wird und unwesentlich ist, wird der Arzt empfehlen, die Analyse innerhalb weniger Tage erneut durchzuführen.

Es wird auch empfohlen, Tests auf Antikörper gegen Antigene der Virushepatitis zu bestehen.

Dies ist eine kostspieligere Analyse, aber es wird nicht empfohlen, sie abzulehnen, da die Hepatitis häufig in einer latenten Form verläuft und eine Person eine lange Zeit eine Bedrohung für ihre Angehörigen darstellt, ohne zu wissen, dass sie krank ist.

Dekodierung und mögliche Lebererkrankungen

Die Entschlüsselung der Tests sollte mit dem Arzt verhandelt werden, da sie insgesamt als Ganzes bewertet werden. Ein Überschuss von nur einem Indikator der Leber erfordert in der Regel zusätzliche Tests.

Jeder Indikator kann geringfügig (2-3 Mal) erhöht werden und ein kritisches Niveau erreichen (10 oder mehr Male). Abhängig von den Testergebnissen schlägt der Arzt eine Diagnose vor und verschreibt eine weitere Untersuchung zur Bestätigung.

  • Hepatitis Es gibt virale und nicht-virale Hepatitis verschiedener Formen. Zur Bestimmung wird ein Bluttest auf Antikörper gegen ein spezifisches Antigen vorgelegt. Das Ergebnis ist ziemlich einfach - positiv oder negativ. Meistens tritt die Krankheit durch Übertragung von einer infizierten Person auf. Hepatitis A, B und E können geheilt werden, während die Person Immunität entwickelt, Hepatitis C ist schwieriger zu behandeln.
  • Zirrhose Dies ist eine chronische Lebererkrankung, die ständig fortschreitet und die Struktur des Lebergewebes verändert. Das funktionelle Gewebe der Leber wird durch Bindegewebe ersetzt, was zu einer Störung der Arbeit führt. Die Krankheit wird gestoppt, aber nicht geheilt. In der Regel tritt der Tod nach 2-4 Jahren Krankheit auf.
  • Gilbert-Syndrom Hierbei handelt es sich um eine Erbkrankheit, die mit Erkrankungen der Leber einhergeht, wodurch der Bilirubinspiegel im Blut nahezu konstant um 30-40% erhöht wird. Diese Krankheit ist chronisch und bedarf keiner Behandlung. Menschen mit Gilbert-Syndrom sollten nur Diät halten und die Leber nicht überlasten.
  • Leberfibrose Dies ist eine Lebererkrankung, bei der das Gewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Die Ursachen sind häufig Virushepatitis, Alkoholabhängigkeit, Immunitätsstörungen, Vererbung und andere chronische Krankheiten. Das Endstadium der Krankheit ist die Zirrhose.
  • Fetthepatose. Die Krankheit führt zu einer Fettentartung der Leber und verläuft oft ohne offensichtliche Symptome. Die Risikogruppe umfasst Personen, die älter als 40 Jahre sind. Die Ursache dieser Erkrankung kann Alkohol und ungesunde Ernährung sein.

Zusätzliche Untersuchung der Leber

Ultraschall - eine moderne, nicht-invasive, sichere und effektive Methode zur Diagnose der Leber

Die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut dauert ungefähr einen Tag. Nachdem die Ergebnisse verfügbar sind, wird der Arzt sie bewerten und weitere diagnostische Verfahren vorschreiben. In der Regel lässt die Analyse nur die Diagnose zu.

Zur zusätzlichen Untersuchung der Leber gehören folgende Diagnosemethoden:

  • Ultraschall der Leber Dies ist ein sicheres, nicht-invasives und völlig schmerzloses Verfahren, mit dem Sie verschiedene Pathologien der Leber erkennen können: eine Zunahme der Größe, Zysten, Tumore und Veränderungen im Organgewebe. Vor dem Eingriff ist es wichtig, auf Produkte zu verzichten, die Verstopfung und vermehrte Gasbildung verursachen. In einigen Fällen empfehlen wir die Reinigung von Einläufen.
  • Leberbiopsie. Dies ist ein Punktionsverfahren, mit dem Sie einen Teil des Lebergewebes entnehmen und untersuchen können. Diese Prozedur ist schmerzhaft, da sie mit einer Nadel durch den Bauchraum durchgeführt wird. Es wird für Patienten mit Verdacht auf Hepatitis C empfohlen, da dies häufig die einzige informative Untersuchungsmethode ist. Während des Verfahrens müssen Sie reglos liegen, da der Arzt die Gallenblase oder ein anderes Organ durchbohren kann.
  • CT Die Computertomographie wird unter Verwendung von Röntgenstrahlung durchgeführt. Auf dem Bildschirm wird ein zweidimensionales Bild der Orgel angezeigt. Dieses Verfahren ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert und die Verwendung von Kontrastmitteln ist bei der Untersuchung von Patienten mit Niereninsuffizienz nicht zulässig.
  • Radionuklid-Scan der Leber. Eine spezielle Substanz wird in die Vene eines Patienten injiziert, die durch den Körper durch die Blutbahn getragen wird. Danach untersucht ein spezieller Scanner die Leber. Mit Hilfe des Medikaments können Sie das Vorhandensein von Zysten und Tumoren in der Leber, Gewebezerstörung und eine Zunahme des Körpervolumens feststellen. Die Umfrage wird nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit und mit einem Patientengewicht von mehr als 120 kg durchgeführt.

Weitere Informationen darüber, welche Tests zum Backen durchgeführt werden müssen, finden Sie im Video:

Erst nach eingehender Untersuchung und Bestätigung der Diagnose wird der Arzt eine Behandlung verschreiben. Bei Lebererkrankungen ist es wichtig, eine sparsame Ernährung aufrechtzuerhalten und regelmäßig Tests durchzuführen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überprüfen.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

Wie prüfe ich die Leber? Welche Tests müssen dafür bestehen?

Leberuntersuchungen sollten für jeden modernen Menschen eine bekannte Präventivmaßnahme werden, weil Die Ärzte sagen, dass jetzt absolut alle Menschen an Krankheiten dieses lebenswichtigen Patienten leiden. Ärzte führen die Bedrohung durch schlechte Ökologie, Alkoholkonsum, besonders schlechte Qualität, eine große Menge fetthaltiger Nahrungsmittel und unregelmäßige, ungesunde Ernährung aus. Passiver Lebensstil, Bewegungsmangel und Bewegungsmangel erhöhen zudem die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung.

Ein anderes Thema ist, wenn es immer noch Menschen gibt, die behaupten, dass die Leberuntersuchungen eine schädliche Wirkung haben, insbesondere wenn es um Ultraschall geht. Das mangelnde Bewusstsein für Forschungsmethoden hat niemanden vor schweren Krankheiten bewahrt. Daher ist die Angst vor einem Ultraschallsensor nicht nur dumm, sondern in gewissem Maße auch lebensbedrohlich. Denn mit Hilfe zeitnaher Tests kann nicht nur geheilt werden, sondern auch viele gefährliche Krankheiten verhindert werden.

Als Nächstes versuchen wir herauszufinden, welche Tests Sie durchlaufen müssen, um den Zustand der Leber zu beurteilen, und wie Sie die Leber untersuchen können, ohne das Haus zu verlassen.

Wann werden am häufigsten Tests zum Test der Leber verschrieben?

Aber leider werden Tests zur Überprüfung der Leber häufig nicht zur Prophylaxe verschrieben, aber wenn eine Krankheit vermutet wird, wenn Symptome auftreten, die für eine Krankheit charakteristisch sind oder das normale Leben beeinträchtigen:

  • Schmerz im rechten Hypochondrium;
  • Schwere in diesem Bereich;
  • eine Zunahme des Bauchvolumens, insbesondere nicht symmetrisch, mit einer größeren rechten Seite, ein ausgeprägtes venöses Muster darauf ist sichtbar
  • gelbe Haut und weiße Augen;
  • gelbfleckige Patina auf der Zunge;
  • trockene, schuppige und juckende Haut;
  • Bitterkeit im Mund und ständige Übelkeit.

Ich möchte nochmals betonen, dass zur Überprüfung der Leber, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse keine Beschwerden über ihre Arbeit erforderlich sind. Dies sollte jederzeit aus eigenem Antrieb als Prophylaxe erfolgen. Schließlich gehen viele Lebererkrankungen lange ohne Symptome vor und ohne Diagnose können Sie die behandelbaren Stadien der Erkrankung überspringen.

Welche Tests sollten gemacht werden und was sind die Standards für ihre Ergebnisse?

Wenn Sie eine Diagnose stellen möchten, müssen Sie Ihren Hausarzt oder Therapeuten aufsuchen. Er hat detaillierte Informationen darüber, welche Tests die Leber untersuchen können. Die Untersuchung beginnt mit Blutuntersuchungen für spezielle Marker. Bei Bedarf können Sie sich später einer Ultraschall- und Leberbiopsie unterziehen.

Der Arzt weist einen biochemischen Bluttest zur Bestimmung des Leberzustands zu und weist auf die Indikatoren hin:

  • der Gesamtwert des Proteins liegt normalerweise nicht über 85 g / l, aber auch nicht unter 68 g / l;
  • ALT (Alaninaminotransferase), die normalerweise im Bereich von 10 bis 40 U / l liegt;
  • AST (Aspartataminotransferase), die im normalen Leberzustand 10-30 U / l entspricht;
  • Alkalische Phosphatase (alkalische Phosphatase) im Normalzustand des Körpers von nicht mehr als 270 U / l;
  • Albumin, das 35 bis 50 g / l in den Rahmen passen sollte;
  • Bilirubin, das wiederum verteilt wird an:
    • insgesamt, deren Rate von 8,5 bis 20,5 µmol / l beträgt;
    • frei, die 17,1 µmol / l nicht überschreiten sollte, aber nicht unter 1,7 sinken darf;
    • und gebunden, wobei der normale untere Wert 0,86 beträgt und der höchste - 5,1 μmol / l;
  • Alma-Amylase mit einer Geschwindigkeit von 25 bis 125 U / l;
  • und achten Sie auch auf den Gehalt an Gamma-Glutamyltransferase oder GTT, deren Norm bei 2 bis 55 U / l Blut liegt;
  • alpha2-gamma-Globuline;
  • Fibrinogen;
  • C-reaktive Proteine;
  • Konzentration von Sialinsäure und Seromucoiden;
  • sowie Prothrombinzeit.

Es gibt eine umfassende Blutuntersuchung, die einige der oben genannten Indikatoren für die Lebergesundheit beinhaltet, und es wird als Leberuntersuchung bezeichnet.

Was sind Leberuntersuchungen?

Leberfunktionstests sind eine Art Bluttest, der zur Bestimmung des Leberzustands durchgeführt wird. Die Leberfunktionstests umfassen:

  • ALT und AST;
  • Gamma-Glutamyltransferase (GTT);
  • Bilirubinkonzentrationsbewertung;
  • Gesamtprotein und Albumin;
  • SCHF.

Darüber hinaus kann die Untersuchung von Leberproben den Thymol-Test ergänzen.

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

Leberuntersuchungen - einer der Tests, die eine vorherige Vorbereitung erfordern. Damit das Ergebnis den Zustand der Leber vollständig widerspiegelt:

  • machen Sie eine Blutprobe mit leerem Magen;
  • 2 Tage vor der geplanten Analyse keine fetthaltigen Lebensmittel, Fertiggerichte, Fast Food essen;
  • dem Stress nicht erliegen und zu diesem Zeitpunkt körperliche Aktivität aufgeben;
  • für zwei Tage keinen Alkohol trinken;
  • Trinken Sie am Abend vor der Analyse keinen starken Tee und Kaffee, bereiten Sie leichte Mahlzeiten zu;
  • Rauchen Sie nicht oder trinken Sie keine Drogen vor der Analyse, wenn sie nicht lebenswichtig sind.

Die Ablehnung von Medikamenten ist wegen der hohen Wahrscheinlichkeit eines falschen Analyseergebnisses erforderlich. Insbesondere wird empfohlen, Folgendes abzulehnen:

  • Antibiotika, die die Leberarbeit bereits beeinflussen können;
  • Hormonmittel;
  • Antidepressiva;
  • Medikamente, die die Bauchspeicheldrüse anregen;
  • Barbiturate;
  • Aspirin;
  • Paracetamol;
  • und Phenytoin.

Kann man verstehen, worum es bei der Krankheit um die Ergebnisse von Leberuntersuchungen geht?

Nur ein professioneller Arzt kann die biochemische Analyse vollständig entschlüsseln und basierend auf den Ergebnissen eine Diagnose stellen. Es gibt viele Merkmale, auf die eine Person ohne ärztliche Ausbildung nicht achten kann. Es ist jedoch durchaus möglich, durch bestimmte Ergebnisse eine Leberzirrhose oder eine Hepatitis zu vermuten.

hoher Gehalt an alkalischer Phosphatase;

Wert höher als normaler GTT;

hohe Konzentration von Bilirubin;

hochgradiges alkalisches Phosphat.

Proben für Virushepatitis B und C

Ein besonderer Teil der Blutdiagnostik im Hinblick auf die Lebergesundheit sind Tests auf Virushepatitis.

Hepatitis-C-Proben

Zuerst wird das Vorhandensein von Anti-HCV-IgM- und Anti-HCV-Kern-IgG bestimmt.

Anti-HCV IgM ist ein Assay, der bereits 6 Wochen nach der Infektion Informationen zum Vorhandensein von Antikörpern gegen Hepatitis C liefert. Der Test ist insofern einzigartig, als Sie feststellen können, dass sich die Krankheit noch nicht manifestiert hat. Ein positives Ergebnis von HCV IgM zeigt an, dass das Hepatitis-C-Virus derzeit im Blut vorhanden ist.

Anti-HCV ist eine Analyse, mit der Sie auch das Vorhandensein von Hepatitis-C-Virus im Blut feststellen können. Das Ergebnis der Analyse hat auch zwei Variationen: "erkannt" und "nicht erkannt".

Hepatitis-B-Proben

Bei der Diagnose von Hepatitis B wird zunächst ein Bluttest auf HBsAg vorgeschrieben. - Das Hepatits B-Oberflächenantigen ist eine Studie zur Bestimmung des Vorhandenseins des Hepatitis B-Virus im Körper oder seiner chronischen Form.

Die folgenden Marker werden auch bei der Diagnose von Hepatitis B verwendet:

  • HBsAb - Analyse, um festzustellen, ob Hepatitis B bereits übertragen oder eine Impfung durchgeführt wurde;
  • HBcAb IgM - Analyse von Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Virus, die 60 Tage nach dem Zeitpunkt der angeblichen Infektion auftreten, ein positives Ergebnis weist auf ein akutes Stadium der Erkrankung hin;
  • HBV-DNA - Virus-DNA;
  • HBcAb - Analyse, ernannt, wenn Zweifel an der Richtigkeit des Ergebnisses von HBsAg bestehen;
  • Anti-HBe - eine Analyse, die an Patienten mit Hepatitis B mit dem Antigen "e" durchgeführt wurde, was auf eine allmähliche Erholung hinweist.

Schnelltests für Hepatitis

Die Zeit steht nicht still, und neben Labortests konnte das Hepatitis-Virus nachgewiesen werden, ohne das Haus zu verlassen. Dies kann mit Hilfe von Schnelltests für Hepatitis C und B erfolgen.

Hepatitis C Schnelltest

Zunächst muss der Hepatitis C-Schnelltest erworben werden. Er darf nur in einer Apotheke durchgeführt werden. Im Test-Kit muss Folgendes enthalten sein:

  • Anweisungen zur ordnungsgemäßen Durchführung der Heimdiagnose;
  • Vertikutierer zur Punktion des Fingers;
  • Kunststoffpipette;
  • Indikator, der das Ergebnis anzeigt;
  • antiseptisches Tuch;
  • und Reagenz zur Analyse.

Um nicht zu versagen, ist es wichtig, den folgenden Algorithmus strikt einzuhalten:

  1. Nachdem Sie den Test aus der Verpackung genommen haben, halten Sie ihn 20 Minuten bei Raumtemperatur.
  2. Einen Finger mit einer antiseptischen Serviette abwischen. Es ist ein Wegwerfartikel, die Serviette darf nicht wiederverwendet werden.
  3. Öffnen Sie die Verpackung des Vertikutierers und stechen Sie mit einer Nadel in den Finger.
  4. Pipette Bluttropfen;
  5. Drücken Sie das gesammelte Blut aus der Pipette in das runde Loch des Indikators. 2 Tropfen reichen aus.
  6. Fügen Sie dort 2 Tropfen Reagenz hinzu;
  7. Lassen Sie den Test für 10 Minuten in Ruhe, danach können Sie das Ergebnis auswerten. Es sei jedoch daran erinnert, dass das geschätzte Ergebnis 20 Minuten nach der Blutentnahme als ungültig betrachtet werden kann.

Zwei Streifen auf dem Bildschirm des Indikators sind ein positives Ergebnis, das auf das Vorhandensein eines Hepatitis-C-Virus im Blut hinweist. Ein Streifen, der in der Nähe des Buchstabens „C“ angezeigt wird, ist ein negatives Ergebnis. Dies bedeutet, dass eine Person nicht an Hepatitis C erkrankt ist. Ein Streifen in der Nähe des Buchstabens „T“ weist auf einen falschen Test oder eine falsche Lagerung hin. Das Ergebnis eines solchen Tests ist ungültig.

Schneller Hepatitis-B-Test

Der Schnelltest auf Hepatitis B wird auch in der Apotheke erworben. Es wird wie die vorherige Heimstudie durchgeführt:

  1. Wischen Sie Ihren Finger mit einem antiseptischen Tuch ab.
  2. Finger durchbohren;
  3. Sammeln Sie Blut in einer Pipette, wenn es an einem Teig haftet, oder drücken Sie mit einer Punktion auf einen Finger, sodass das Blut zu tropfen beginnt, und halten Sie es über dem Teig, ohne den Streifen mit dem Finger zu berühren (3 Tropfen sind genug).
  4. Nach einer Minute Reagenz auf den Streifen auftragen;
  5. Nach 10-15 Minuten ist es in Mode, das Ergebnis auszuwerten.

Zwei Streifen sind ein positives Ergebnis, das das Vorhandensein von Hepatitis-B-Viren im Blut bestätigt. Eine Spur, die in der Kontrollzone erschien, zeigt ein negatives Ergebnis an. Das Fehlen von Streifen nach 15 Minuten bzw. eines Streifens in der Testzone zeigt an, dass der Test ungültig ist.

Leber Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung der Leber stellt die häufigste Untersuchung eines Organs dar. Auf dem Monitor kann der Diagnostiker fast alle im Parenchym auftretenden Veränderungen sehen, Parasiten absetzen und die Schwere der Verletzung oder der Leberfunktionsstörung beurteilen. Mit Hilfe des prophylaktischen Ultraschalls kann ein Arzt asymptomatisch auftretende Abszesse, Tumore und andere schwere Lebererkrankungen rechtzeitig erkennen und deren wirksame Behandlung vorschreiben.

Die Studie bedarf keiner besonderen Vorbereitung, es sei denn, es ist möglich, einen Tag vor der Ultraschalluntersuchung Produkte abzugeben, die Meteorismus auslösen. Gleichzeitig mit der Leber kann die Gallenblase oder die Bauchspeicheldrüse untersucht werden.

In Anbetracht der Informativität des Ultraschalls ist es jedoch auf keinen Fall möglich, Blutuntersuchungen abzulehnen, da alle Studien nur Puzzleteile sind, nur durch Falten, was ein vollständiges Bild der Lebergesundheit vermittelt.

Welche Tests sollten zur Überprüfung der Leber durchgeführt werden?

Beschwerden oder wiederkehrende Schmerzen im rechten Hypochondrium können Leberprobleme signalisieren. Um die Pathologie rechtzeitig zu erkennen, muss eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden. Wie kann die Leber untersucht werden, welche Tests bestehen und an welchen Arzt sie sich wenden - diese Fragen stellen sich für alle, die mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, dieses Organ zu überprüfen.

Allgemeine Diagnose

Es gibt viele Pathologien der Leber. Dies sind Funktionsstörungen und Entzündungsprozesse. Krankheiten können nicht nur das Parenchym, sondern auch die Gallengänge, das Kreislaufsystem und die damit verbundenen Systeme betreffen. Was brauchen Sie, um die Leber zu überprüfen?

Für die Primärdiagnose sollten Sie sich an Ihren Hausarzt, Gastroenterologen oder Hepatologen wenden, um einen Umfrageplan zu erstellen. Der Arzt sammelt Anamnese, führt eine visuelle Untersuchung durch, tastet den Bauch ab und zeigt äußerliche Anzeichen von Lebererkrankungen. Bei der ersten Aufnahme schreibt der Therapeut Anweisungen für Laborblutuntersuchungen.

Ein großer Prozentsatz der Lebererkrankung wird bestimmt, indem bei der nächsten medizinischen Untersuchung oder bei der Diagnose anderer Pathologien ein komplettes Blutbild erstellt wird.

Labordiagnostik

Leber- und Gallenblasenkrankheiten werden durch Laborbluttests diagnostiziert.

In der ersten Phase der Umfrage sind drei Analysen erforderlich:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemisches Screening;
  • Analyse für Hepatitis-Marker.

Nach den Ergebnissen dieser Studien bestimmt der Fachmann den Zustand des Körpers. Bei Abweichungen werden zusätzliche Labor- und Instrumentenuntersuchungen vorgeschrieben, um die Art der Erkrankung zu klären.

Allgemeine Blutuntersuchung

Die allgemeine klinische Blutanalyse (UAC) ermöglicht die Beurteilung des Zustands der Hauptindikatoren, die auf einen negativen Prozess in der Leber und in verwandten Organen hinweisen können.

Folgende Indikatoren sind für die Diagnose wichtig:

  1. ESR. Hohe Werte dieses Indikators (von 8 und darüber) zeigen das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper.
  2. Hämoglobin (HB). Ein niedriger Spiegel (von 110 und darunter) ist ein Indikator für Anämie, die während eines massiven Todes von roten Blutkörperchen auftreten kann. Bei Hämochromatose können hohe Hämoglobinwerte auftreten.
  3. Thrombozyten Ein niedriger Gehalt weist auf eine Leberverletzung und mögliche innere Blutungen hin.
  4. Leukozyten Überschüssige Neutrophile und Basophile treten bei chronischen und akuten entzündlichen Prozessen im Parenchym auf.

Mit dem Koagulogramm, einem der Indikatoren von KLA, können Sie die Blutgerinnung beurteilen. Wenn die Studie eine Gerinnungsstörung ergab, deutet dies auch auf eine mögliche Entwicklung von Lebererkrankungen hin.

Biochemisches Screening

Wenn ein vollständiges Blutbild auf eine Lebererkrankung hindeutet, ergibt das biochemische Screening ein vollständigeres Diagnosebild. Welche Analysen sind Biochemie? Bestimmung der Parameter mittels UV-Kinetiktest und Enzymimmuntests (kolorimetrische, photometrische und enzymatische Methoden).

Die biochemische Analyse umfasst die Bestimmung von Leberproben und zusätzlichen Indikatoren:

  • Aminotransferase ALT und AST;
  • alkalische Phosphatase (alkalische Phosphatase);
  • Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT);
  • Gesamtbilirubin;
  • direktes (konjugiertes konjugiertes) Bilirubin;
  • freies Bilirubin;
  • Albumin.

Beim fortgeschrittenen Screening gehören die Definition von Lipase, Cholinesterase, Harnstoff und Prothrombinindex. Die biochemische Analyse zeigt funktionelle Abnormalitäten der Leber und der Gallenblase auf und ermöglicht auch die Unterscheidung hepatischer Pathologien von Erkrankungen anderer Organe der Bauchhöhle.

Aminotransferase

Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartataminotransferase (AST) gehören zu einer Gruppe von Enzymen, die an der Interaktion des Protein- und Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt sind. Die aktivsten Reaktionen, an denen diese Transaminasen beteiligt sind, treten in der Leber auf. Bei Schäden oder Entzündungen in der Drüse werden die Zellen aktiv zerstört.

Infolgedessen werden die Transaminasen ALT und AST in einer viel höheren Menge als normal in den Blutkreislauf freigesetzt.

Eine hohe ALT ist ein direkter Marker für das Vorliegen einer Schädigung des Parenchyms und weist auf eine massive Schädigung der Hepatozyten hin. AST kann sowohl bei Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose) als auch bei Herzerkrankungen zunehmen.

Unterscheiden Sie den Wert der Transaminasen hilft das Verhältnis der Indikatoren:

  • Wenn ALT und AST parallel ansteigen oder der ALT-Wert höher ist, ist dies eine Folge von Leberschäden;
  • Wenn der AST-Spiegel mit einem normalen ALT-Wert ansteigt, ist dies ein Zeichen für die Entwicklung einer Herzpathologie.

Gamma-Glutamyltranspeptidase

Dieses Enzym wird analysiert, um den Funktionszustand des Leber- und Gallensystems zu bewerten. Die GGT-Norm reicht von 5 bis 60 IE / l. Die Hauptkonzentration des Enzyms ist in der Leber und in den Nieren konzentriert. Entzündungsprozesse in parenchymalen Geweben und Gallengängen verursachen eine starke Freisetzung von GGT in den Blutkreislauf, wo dessen hohe Konzentration beobachtet wird.

Alkalische Phosphatase und Lipase

Diese Enzyme ermöglichen es Ihnen, den Zustand der Gallenblase und der Gallengänge zu lernen. Ein Überschuss der Rate an alkalischer Phosphatase (20 bis 140 IE / l) tritt auf, wenn sich der Gallengang entzündet oder der Kanal verstopft ist. Lipase arbeitet parallel zur Galle. Es hilft, Fette abzubauen und Fettsäuren in das Gewebe zu transportieren. Erhöhte Lipase-Spiegel werden bei Cholezystitis und primärer biliärer Zirrhose beobachtet.

Bilirubin

Der Hauptbestandteil der Galle. Der Anstieg des Gesamt- und direkten Bilirubins über die Norm (5 - 30 µmol / l) ist auf eine Schädigung der Hepatozyten, einen übermäßigen Tod der roten Blutkörperchen oder auf eine Verstopfung der Gallengänge zurückzuführen.

Albumin

Serumalbumin wird in der Leber produziert und dient zur Bindung von Bilirubin, Fettsäuren und Salzen. Der Referenzwert von Albumin liegt zwischen 25 und 50 g / l. Die Abnahme dieses Indikators führt zur Bildung einer großen Menge ungebundenen toxischen Bilirubins und weist auf eine Leberentzündung hin.

Hepatitis-Marker

Ein Lebertest muss einen Test auf Hepatitis enthalten. Es wird unter Verwendung der Definition von markierungsspezifischen Antikörpern durchgeführt, die im Blut in Gegenwart von Pathogenen der Hepatitis auftreten.

In der Rolle der Marker stehen Immunglobuline, die vom Körper als Reaktion auf die Aktivität fremder viraler Agenzien produziert werden. Blut auf Hepatitis kann mit speziellen Tests untersucht werden, die PCR- und ELISA-Methoden durchführen.

Die Tabelle zeigt die Arten der Hepatitis und die zu prüfenden Arten von Tests:

Was tut der Leber weh, um Tests zu bestehen

Lebererkrankungen äußern sich je nach Pathologie unterschiedlich. Es gibt eine Reihe von Symptomen, bei denen Hepatitis, Gallendyskinesie, Zirrhose oder pathologische Tumoren im Leberparenchym vermutet werden. Für die Diagnose von Symptomen allein genügt es jedoch nicht, eine Reihe diagnostischer Studien durchzuführen. In diesem Zusammenhang haben viele Fragen zu den Forschungsmethoden selbst.

Die beliebtesten sind:

„Wie kann man die Leber durch Analyse überprüfen? Welche Tests müssen bestanden werden, um die Leber zu untersuchen? Leberuntersuchungen: Welche sind zu machen und welche sind nicht notwendig? Welche Tests müssen bestanden werden, um die Leber zu untersuchen? Welche Analyse zeigt den Zustand der Leber? Welche Tests sollte ich zur Leberuntersuchung machen? Welche Tests werden zur Überprüfung der Leber durchgeführt? "

In diesem Artikel werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten und Ihnen mitzuteilen, welche Tests bestanden werden müssen, um die Leber zu untersuchen und wie die Leberfunktion überprüft werden kann, wenn die Tests kein vollständiges Bild für die Diagnose liefern.

Biochemie

Diese Technik ist eine der häufigsten beim Nachweis von Lebererkrankungen. Wenn wir besprechen, welche Tests die Leber durchlaufen müssen, ist es zunächst sinnvoll, die biochemische Analyse in Erinnerung zu rufen. Er wird Antworten auf solche populären Fragen geben, "welche Art von Tests für die Leber getestet werden sollte" und "was für normale Leberuntersuchungen". Lassen Sie uns die wichtigsten Indikatoren im Detail untersuchen:

Aspartat-Aminotransferase - dieses Enzym ist aktiv am Proteinstoffwechsel beteiligt. Eine erhöhte Aspartataminotransferase deutet eher auf eine akute Form von Hepatitis oder Krebs im Leberparenchym hin. Die Obergrenze der Norm für Frauen beträgt 30 Einheiten / l, für Männer - 40 Einheiten / l; Alaninaminotransferase ist ein Leberenzym, das auch am Proteinstoffwechsel beteiligt ist. Sein Gehalt im Blut wird mit zunehmendem Tod der Hepatozyten ansteigen, daher weist der erhöhte Gehalt auf die gleichen Erkrankungen wie bei der Aspartataminotransferase hin. Bei Frauen sollte der Gehalt an diesem Enzym normal sein und 30 Einheiten / l nicht überschreiten, bei Männern 40 Einheiten / l. Alkalische Phosphatase ist eine Gruppe von Enzymen, die an der Abtrennung von Phosphorsäure aus ihren organischen Fraktionen beteiligt ist. Die Erhöhung der Blutphosphatase deutet auf die Möglichkeit eines malignen Tumors hin. Bei Frauen sollte der Gehalt an diesem Enzym normal sein, sollte 105 Einheiten / l nicht überschreiten, und bei Männern - 130 Einheiten / l. Gesamtbilirubin ist ein Pigment, das beim Abbau von Hämoglobin gebildet wird und für die gelbe Farbe verantwortlich ist. Mit der Niederlage der Hepatozyten nimmt das Gesamtbilirubin im Blut zu, daher kann der Arzt in erster Linie an Hepatitis oder Zirrhose denken. Manchmal können Sie eine Zunahme dieses Indikators und bei Cholelithiasis feststellen. Die Rate dieses Indikators variiert im Bereich von 3,5 - 17,5 µmol / l; Direktes Bilirubin ist eine Fraktion des Gesamtbilirubins. Ihr Anstieg wird unter Verletzung des Abflusses der Galle beobachtet. Die Rate an direktem Bilirubin beträgt durchschnittlich 0 - 3,5 µmol / l; Freies Bilirubin ist die Differenz zwischen totalem und direktem Bilirubin. Sie steigt mit dem Abbau der roten Blutkörperchen an, was für die Stagnation der Galle, Entzündungen in Hepatozyten sowie hämolytische Anämie charakteristisch ist. Bei Lebererkrankungen ist Bilirubin erhöht. Die Normwerte dieses Indikators liegen im Durchschnitt bei 9,5 - 18,5 µmol / l; Albumin - Dieses grundlegende Blutprotein wird in der Leber produziert. Daher ist eine Abnahme dieses Indikators eher ein Hinweis auf den Tod des Lebergewebes oder eine Verletzung der Resorptionsvorgänge, die häufig bei einer Zirrhose beobachtet wird. Die normalen Albuminwerte liegen zwischen 35 und 55 g / l. Cholinesterasen sind eine Gruppe von Carbonsäureenzymen, die in der Leber produziert werden. Bei jeder Lebererkrankung wird diese Zahl unterschätzt. Die Rate beträgt 5000-12500 u / l; Der Prothrombinindex ist einer der grundlegenden Indikatoren der hämatologischen Standarduntersuchung, die die Blutgerinnung widerspiegelt. Da Prothrombin in der Leber synthetisiert wird, ist eine Abnahme der normalen Werte irgendwie mit einer Beeinträchtigung der funktionellen Fähigkeiten dieses Organs verbunden. Die Rate dieses Indikators beträgt 75-142%

Nach der Analyse der Leber dauert die Entschlüsselung durchschnittlich einen Tag. Da in einem biochemischen Bluttest mehrere Gruppen von Enzymen gleichzeitig untersucht werden, handelt es sich hierbei um eine Analyse von Leberenzymen. Während die Tests zur Überprüfung der Leber unterschiedlich sind, hat die biochemische Analyse Vorrang.

Im Allgemeinen hängen Tests für die Leber (wie sie von gewöhnlichen Leuten genannt werden) weitgehend davon ab, ob der Arzt das Vorhandensein einer Virushepatitis vermutet, basierend auf dem klinischen Bild.

Bei der Planung einer Leberuntersuchung, von Tests und anderen diagnostischen Verfahren müssen die möglichen viralen Eigenschaften der Krankheit berücksichtigt werden.

Kinetische kolorimetrische Methode

Diese Art der Blutuntersuchung basiert auf der Bestimmung der Gamma-Glutamat-Transferase (GGT) im Blut. Es ist ein Protein, das von der Leber produziert wird und dessen Aktivität proportional zu den pathologischen Veränderungen im Leberparenchym steigt. Darüber hinaus können Sie durch die Analyse der Leberwerte bestimmen, wie stark der Patient Alkohol missbraucht. Diese Studie ist sehr empfindlich für die Definition der Cholestase. Daher wird sie häufig bei Verdacht auf Gallenstauung sowie bei Gallendyskinesien eingesetzt. Tatsache ist, dass die Aktivität der Gamma-Glutamat-Transferase unter Verletzung des Abflusses der Galle viel früher ansteigen wird als die Aktivität der alkalischen Phosphatase, über die wir bereits gesprochen haben, wobei die biochemische Analyse von Blut diskutiert wird.

Leider hat die Analyse des Gehalts an Gamma-Glutamat-Transferase auch Nachteile. Beispielsweise wird die Genauigkeit der Forschung durch die Verwendung von pharmakologischen Wirkstoffen wie Paracetamol oder Phenobarbital beeinflusst.

Selbst wenn keine Lebererkrankungen vorliegen, führt der Einsatz dieser Medikamente zwangsläufig zu einem Anstieg des GGT-Spiegels. Darüber hinaus findet man Gamma-Glutamat-Transferase nicht nur in den Lebergeweben, sondern auch in der Milz, der Bauchspeicheldrüse und sogar im Gehirn. Daher ist es nicht notwendig, über die Spezifität der Änderungen dieses Proteins in Bezug auf eine bestimmte Krankheit zu sprechen. Mit einem integrierten Ansatz für die Bestimmung von Analysen, wenn die Ergebnisse einer Studie die Ergebnisse einer anderen ergänzen, rechtfertigt sich jedoch die kinetische kolorimetrische Methode.

Leber Ultraschall

Durch Ultraschalluntersuchungen können traumatische Verletzungen, parasitäre Invasionen sowie Hypertrophie des Leberparenchyms festgestellt werden, die mit Erkrankungen wie Zirrhose oder Hepatitis einhergehen. Darüber hinaus kann der Ultraschall der Leber das Vorhandensein von Abszessen oder Krebstumoren erkennen - sowohl bösartig als auch gutartig. Bevor eine Ultraschalluntersuchung der Leber durchgeführt wird, muss auf Nahrung verzichtet werden, die die Gasbildung zumindest am Tag erhöht, da die Genauigkeit der Forschung mit dem Meteorismus nachlässt. Dies bedeutet, dass der Patient sich auf Milchprodukte beschränken muss, kein Schwarzbrot, Gemüse oder fetthaltiges Fleisch essen muss. Es sollte auch bedacht werden, dass Ultraschall-Tests auch bei Verwendung von Leber ihre Relevanz nicht verlieren. Jede Studie ist ergänzend.

Tests auf virale Hepatitis-Marker

Für diejenigen, die die Leber untersuchen wollen, sind Tests ein ziemlich schwerwiegender Aufwand, da sich der Arzt nicht auf die Ernennung einer biochemischen Studie oder eines Ultraschallscans beschränkt. Da Tests auf Lebererkrankungen sehr unterschiedlich sind, verlassen Sie sich nicht auf die Zuverlässigkeit einer einzelnen Methode. Es gibt Leberproben, Tests auf Transaminasen, Marker für Hepatitis Typ B und C.

Wenn Sie beispielsweise eine Virushepatitis vermuten, ist es ratsam, eine Studie zum Inhalt bestimmter Marker durchzuführen. Immunglobuline, spezifische Proteine, die oft als Antikörper bezeichnet werden, sind für den Zustand unseres Immunsystems verantwortlich. Diese Proteine ​​werden von unserem Körper produziert, um die Aktivität von Fremdstoffen zu eliminieren, die die Entwicklung einer Infektion auslösen. Für jede Krankheit sind diese Antikörper spezifisch. Wenn Antikörper gegen virale Hepatitis nachgewiesen werden, wird der Patient daher eher an einen Infektionskrankheitenarzt überwiesen. In der Regel können die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden gefunden werden.

Urheber: Emelyanenko A.V.

Unsere Leser empfehlen

Leberuntersuchungen sollten für jeden eine häufige vorbeugende Maßnahme sein. Laut Ärzten ist jeder von uns einem Risiko für eine Lebererkrankung ausgesetzt. Dies liegt an einer schlechten Ökologie, einer schlechten Ernährung, einem Überfluss an fetthaltigen und minderwertigen Lebensmitteln sowie an Alkoholabhängigkeit. Es wird angenommen, dass es keine sicheren Dosen von Alkohol gibt. Jeder Tropfen schädigt in erster Linie den Körper und die Leber. Daher ist ein jährliches Leber-Screening wünschenswert.

Wenn Tests zur Überprüfung der Leber zugewiesen werden

Schmerzen und Schweregefühl auf der rechten Seite, Vergilbung der Haut, Plaque auf der Zunge - mögliche Anzeichen einer Lebererkrankung

Sie können die Leber jederzeit nach Belieben überprüfen. Sie müssen keine Symptome oder Probleme mit diesem Organ haben. Die Überprüfung ist vorbeugend nützlich. Viele Lebererkrankungen sind asymptomatisch, nur die Analyse kann sie identifizieren.

Um die Tests zu bestehen und um die Leber zu untersuchen, müssen Sie mit einem Besuch beim Therapeuten und Blutuntersuchungen beginnen. Es gibt mehrere Marker für Lebererkrankungen, mit denen Sie schnell feststellen können, ob die Zellen dieses Organs beschädigt sind, und eine weitere Untersuchung planen.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und konsultieren Sie in folgenden Fällen einen Arzt zur Untersuchung:

Gelbfärbung der Haut. Gelbe Haut wird durch einen Überschuss an Bilirubin im Blut verursacht, der von der Leber zerstört und ausgeschieden wird. Wenn sich Bilirubin ansammelt, kann die Leber ihre Aufgabe nicht bewältigen. Dieses Pigment entsteht durch den Abbau von Hämoglobin, in großen Mengen ist es giftig, daher ist eine Untersuchung erforderlich. Schwere in der rechten Seite. Unwohlsein, Schweregefühl und Kribbeln auf der rechten Seite können nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln oder Alkohol auftreten. Dies ist ein Zeichen für Leberversagen, das ebenfalls nicht ignoriert werden sollte. Störungen des Stuhls. Bei Erkrankungen der Leber ist in der Regel auch die Darmarbeit gestört. Dies ist auf eine schlechte Galleproduktion zurückzuführen, die zu schlecht verdauten Nahrungsmitteln führt und Verstopfung verursacht. Vielleicht der gegenteilige Effekt. Die Farbe des Stuhls kann variieren. Die Zunahme des Bauches. Bei einigen Erkrankungen nimmt die Leber stark zu. Gleichzeitig hat der Patient eine Bauchschwellung, aber keine Gewichtszunahme. Auf die Bauchhaut kann ein ausgeprägtes venöses Muster treten. Hautausschlag und Juckreiz. Leberverletzungen lösen häufig Dermatitis, allergische Reaktionen aus. Die Haut wird trockener, schuppt und juckt. Überfall auf die Zunge Ein Zeichen für eine Lebererkrankung ist auch das Vorhandensein von gelben Flecken, weißen oder braunen Flecken auf der Zunge und Rissen an der Oberfläche.

Arten von Analysen

BAC - effektive Diagnose einer Lebererkrankung

Bei Verdacht auf einen Leberbruch wird Ihnen der Therapeut zunächst einen biochemischen Bluttest empfehlen. Dies ist der einfachste und schnellste Weg, um Schäden an Lebergewebe zu erkennen.

Es gibt mehrere charakteristische Indikatoren, die vor allem bei der Leberuntersuchung Beachtung finden:

ALT und AST. Dies sind Enzyme, die am Eiweißstoffwechsel beteiligt sind und in der Leber in großen Mengen vorhanden sind. Wenn die Leberzellen zerstört werden, steigt der Anteil dieser Enzyme. Je höher die Punktzahl, desto größer ist der Schaden an der Leber. In der Regel steigen beide Indikatoren gleichzeitig an. Dies ist oft ein Zeichen für Hepatitis oder Leberkrebs. Bilirubin Es ist einer der Bestandteile der menschlichen Galle. Es wird ständig gebildet und aus dem Körper ausgeschieden. Wenn die Leber ausfällt, reichert sich Bilirubin im Blut an, was Gelbsucht verursacht. Eine erhöhte Menge an Bilirubin zu behandeln, kann unterschiedlich sein. Dies kann ein Indikator für schwerwiegende und risikoarme Bedingungen sein. Prothrombinindex. Dies ist ein Indikator für die Blutgerinnung, wird jedoch häufig als hepatische Parameter bezeichnet. Es wird häufig bei chronisch schweren Lebererkrankungen verschrieben, um die Funktion der Venen und Blutgefäße zu überprüfen. Albumin. Dies ist ein Protein im Blut. Es wird von der Leber produziert, so dass eine Schädigung der Leberzellen durch eine Abnahme und nicht durch eine Zunahme angezeigt wird, die häufig bei Leberzirrhose auftritt. Alkalische Phosphatase. Dies ist ein Enzym, mit dem Sie Phosphorsäure absondern können. Sein Anstieg kann auf Tumorvorgänge im Körper hinweisen.

Es sei daran erinnert, dass die Indikatoren gemeinsam bewertet werden. Wenn die Abweichung nur bei einem von ihnen bemerkt wird und unwesentlich ist, wird der Arzt empfehlen, die Analyse innerhalb weniger Tage erneut durchzuführen.

Es wird auch empfohlen, Tests auf Antikörper gegen Antigene der Virushepatitis zu bestehen.

Dies ist eine kostspieligere Analyse, aber es wird nicht empfohlen, sie abzulehnen, da die Hepatitis häufig in einer latenten Form verläuft und eine Person eine lange Zeit eine Bedrohung für ihre Angehörigen darstellt, ohne zu wissen, dass sie krank ist.

Dekodierung und mögliche Lebererkrankungen

Die Entschlüsselung der Tests sollte mit dem Arzt verhandelt werden, da sie insgesamt als Ganzes bewertet werden. Ein Überschuss von nur einem Indikator der Leber erfordert in der Regel zusätzliche Tests.

Jeder Indikator kann geringfügig (2-3 Mal) erhöht werden und ein kritisches Niveau erreichen (10 oder mehr Male). Abhängig von den Testergebnissen schlägt der Arzt eine Diagnose vor und verschreibt eine weitere Untersuchung zur Bestätigung.

Hepatitis Es gibt virale und nicht-virale Hepatitis verschiedener Formen. Zur Bestimmung wird ein Bluttest auf Antikörper gegen ein spezifisches Antigen vorgelegt. Das Ergebnis ist ziemlich einfach - positiv oder negativ. Meistens tritt die Krankheit durch Übertragung von einer infizierten Person auf. Hepatitis A, B und E können geheilt werden, während die Person Immunität entwickelt, Hepatitis C ist schwieriger zu behandeln. Zirrhose Dies ist eine chronische Lebererkrankung, die ständig fortschreitet und die Struktur des Lebergewebes verändert. Das funktionelle Gewebe der Leber wird durch Bindegewebe ersetzt, was zu einer Störung der Arbeit führt. Die Krankheit wird gestoppt, aber nicht geheilt. In der Regel tritt der Tod nach 2-4 Jahren Krankheit auf. Gilbert-Syndrom Hierbei handelt es sich um eine Erbkrankheit, die mit Erkrankungen der Leber einhergeht, wodurch der Bilirubinspiegel im Blut nahezu konstant um 30-40% erhöht wird. Diese Krankheit ist chronisch und bedarf keiner Behandlung. Menschen mit Gilbert-Syndrom sollten nur Diät halten und die Leber nicht überlasten. Leberfibrose Dies ist eine Lebererkrankung, bei der das Gewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Die Ursachen sind häufig Virushepatitis, Alkoholabhängigkeit, Immunitätsstörungen, Vererbung und andere chronische Krankheiten. Das Endstadium der Krankheit ist die Zirrhose. Fetthepatose. Die Krankheit führt zu einer Fettentartung der Leber und verläuft oft ohne offensichtliche Symptome. Die Risikogruppe umfasst Personen, die älter als 40 Jahre sind. Die Ursache dieser Erkrankung kann Alkohol und ungesunde Ernährung sein.

Zusätzliche Untersuchung der Leber

Ultraschall - eine moderne, nicht-invasive, sichere und effektive Methode zur Diagnose der Leber

Die Entschlüsselung der biochemischen Analyse von Blut dauert ungefähr einen Tag. Nachdem die Ergebnisse verfügbar sind, wird der Arzt sie bewerten und weitere diagnostische Verfahren vorschreiben. In der Regel lässt die Analyse nur die Diagnose zu.

Zur zusätzlichen Untersuchung der Leber gehören folgende Diagnosemethoden:

Ultraschall der Leber Dies ist ein sicheres, nicht-invasives und völlig schmerzloses Verfahren, mit dem Sie verschiedene Pathologien der Leber erkennen können: eine Zunahme der Größe, Zysten, Tumore und Veränderungen im Organgewebe. Vor dem Eingriff ist es wichtig, auf Produkte zu verzichten, die Verstopfung und vermehrte Gasbildung verursachen. In einigen Fällen empfehlen wir die Reinigung von Einläufen. Leberbiopsie. Dies ist ein Punktionsverfahren, mit dem Sie einen Teil des Lebergewebes entnehmen und untersuchen können. Diese Prozedur ist schmerzhaft, da sie mit einer Nadel durch den Bauchraum durchgeführt wird. Es wird für Patienten mit Verdacht auf Hepatitis C empfohlen, da dies häufig die einzige informative Untersuchungsmethode ist. Während des Verfahrens müssen Sie reglos liegen, da der Arzt die Gallenblase oder ein anderes Organ durchbohren kann. CT Die Computertomographie wird unter Verwendung von Röntgenstrahlung durchgeführt. Auf dem Bildschirm wird ein zweidimensionales Bild der Orgel angezeigt. Dieses Verfahren ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert und die Verwendung von Kontrastmitteln ist bei der Untersuchung von Patienten mit Niereninsuffizienz nicht zulässig. Radionuklid-Scan der Leber. Eine spezielle Substanz wird in die Vene eines Patienten injiziert, die durch den Körper durch die Blutbahn getragen wird. Danach untersucht ein spezieller Scanner die Leber. Mit Hilfe des Medikaments können Sie das Vorhandensein von Zysten und Tumoren in der Leber, Gewebezerstörung und eine Zunahme des Körpervolumens feststellen. Die Umfrage wird nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit und mit einem Patientengewicht von mehr als 120 kg durchgeführt.

Weitere Informationen darüber, welche Tests zum Backen durchgeführt werden müssen, finden Sie im Video:

Erst nach eingehender Untersuchung und Bestätigung der Diagnose wird der Arzt eine Behandlung verschreiben. Bei Lebererkrankungen ist es wichtig, eine sparsame Ernährung aufrechtzuerhalten und regelmäßig Tests durchzuführen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überprüfen.

Welche Tests müssen bestanden werden, um die Leber zu untersuchen? Dies ist eine der häufigsten Fragen bei Menschen, die die Funktionsstörungen der Leber bemerkt haben. Um den Zustand der Leber zu beurteilen, ist es notwendig, eine Reihe von Studien zu durchlaufen, auf deren Grundlage das Vorhandensein oder Fehlen von Pathologien bestimmt wird. Nach Ansicht von Experten sind die meisten chronischen Lebererkrankungen auf das Fehlen eines regelmäßigen Screenings zurückzuführen. Es ist am anfälligsten für Läsionen und bis das Auftreten schwerer Erkrankungen fast keine Anzeichen einer Funktionsstörung zeigt. Selbst bei einem gesunden Menschen können Störungen und Störungen auftreten, da dieses Organ für viele verschiedene Funktionen verantwortlich ist und die geringste Anomalie Leberversagen verursachen kann.

Die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten, um den Zustand und die Funktion der Leber zu überprüfen. Heute sind mehr als ein halbes Tausend Leberleiden bekannt, und alle können durch regelmäßige Untersuchung der Drüse verhindert werden. Zu den bestehenden Methoden zur Untersuchung des Leberzustands gehören invasive und nicht-invasive Methoden. Wenn Sie also Angst haben, zum Arzt zu gehen, wird der Spezialist die optimale Untersuchungsmethode auswählen, um psychische Beschwerden zu beseitigen. Für diejenigen, die sich absolut weigern, einen Arzt aufzusuchen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Drüse zu Hause auf Pathologien zu untersuchen. Denken Sie jedoch daran, dass eine umfassende Diagnose und regelmäßige Leberuntersuchung durch einen qualifizierten Spezialisten dazu beiträgt, schwere Krankheiten zu verhindern und Ihre Gesundheit zu erhalten.

Was sind die Symptome einer Leberfunktionsstörung?

Viele Menschen sind daran gewöhnt, alle Symptome zu ignorieren, in der Hoffnung, dass sie von selbst verschwinden, aber eine solche Vernachlässigung ihrer Gesundheit kann ernsthaft beeinträchtigt werden. Die Leber ist ein natürlicher Filter des Körpers, ein Organ, das für viele Funktionen verantwortlich ist und die Arbeit verschiedener Systeme steuert. Normalerweise reinigt und entfernt Eisen Gifte, Cholesterin, Bilirubin und Fett, aber ein Überschuss dieser Substanzen im Körper verursacht eine Funktionsstörung der Reinigung und ihre Ansammlung in der Drüse. Funktionsstörungen des Gallensystems sind die Folge motorischer Störungen des Gallengangs und der Gallenblase. Die Hauptsymptome bei Verletzungen des Gallensystems:

kurzfristige Anfälle von Schmerzen im rechten Hypochondrium; Übelkeit; bitterer Geschmack im Mund; die Manifestation von Gelb auf der Haut und dem Weiß der Augen; Temperaturerhöhung auf 37 ° C; Erbrechen der Galle; Entzündung in der Leber; Schwindel; Druckabfall.

Bitterkeit im Mund ist eines der Symptome der Leber.

Jede Lebererkrankung manifestiert sich auf unterschiedliche Weise. Bevor Sie mit der Selbstbehandlung beginnen, müssen Sie einen Spezialisten aufsuchen und alle erforderlichen Tests bestehen, um eine genaue Analyse und Verschreibung des Behandlungsschemas zu erstellen. Identifizieren Sie, dass Lebererkrankungen zu Hause sein können. Dazu palpieren Sie im Bereich des rechten Hypochondriums die Bauchhöhle. Normalerweise ragt die Leber nicht über die Bauchhöhle hinaus und wird beim Abtasten nicht gefühlt, und das erkrankte Organ nimmt an Größe zu und kann durch Berührung gefunden werden.

Welche Tests soll die Leber bestehen?

Um eine genaue Analyse zu erhalten, sammelt der Arzt mehrere Tests, daher hängt in der Regel der zu testende Test von dem Verdacht und der vermuteten Diagnose ab. In den meisten Fällen wird den Patienten ein allgemeiner und biochemischer Bluttest sowie die Durchführung von Instrumentenuntersuchungen zur Untersuchung der Leberstruktur vorgeschrieben.

Ein detaillierter Bluttest oder Lebertest wird in jeder medizinischen Einrichtung durch Entnahme von venösem Blut durchgeführt.

Bei der Blutanalyse werden folgende Indikatoren berücksichtigt:

ALT (normalerweise - 0,5 U / l); AST (normalerweise - 0,8 U / l); alkalische Phosphatase (normalerweise nicht mehr als 260 U / l); Gamma-GLT; Albumin (normal - 30-55 g / l); Fibrinogen; Protein (normal - 66–83 g / l); prothrombotischer Index; Gesamtbilirubin (normal - 8-20 umol / l); freies Bilirubin (normalerweise - 1,6-17 umol / l); gebundenes Bilirubin (normalerweise - 0,8-5 umol / l); alpha 2 - und gamma-Globuline; Seromucoide; Sialinsäure; c-Reagensindex; Almamylase (normal - 23-122 U / l).

Um Leberleiden zu identifizieren, wird zunächst Blut zur Analyse getestet.

Nach Erhalt der obigen Ergebnisse kann der Arzt über die primären Manifestationen einer Lebererkrankung berichten. Gemäß den allgemeinen Indikatoren weisen Testergebnisse auf das Vorhandensein von Pathologien hin:

AST (Aspartat-Amino-Transferase) ist ein Enzym, das in geringen Mengen im menschlichen Körper vorliegt. Eine Erhöhung der Rate zeigt das Auftreten von Bindegewebe sowie Muskel- und Gewebezerrissen an. Das Wachstum von AST ist charakteristisch für mechanische Verletzungen, Prellungen und Blutungen. ALT (Alanin-Amino-Transferase) ist ein Enzym, das für das Fehlen eines Entzündungsprozesses im Gewebe der Leber verantwortlich ist. Ein Anstieg dieses Indikators weist auf Entzündungen und Infektionen hin, die verschiedene Formen von Leberzirrhose und Hepatitis verursachen können. Gamma - GTP - ein Enzym, das für die Entgiftung der Leber und das Entfernen von Toxinen aus Hepatozyten verantwortlich ist. Eine Erhöhung der Rate kann durch den Missbrauch von Alkohol und Drogen ausgelöst werden. Prothrombierter Index Dieser Indikator zeigt eine normale Blutgerinnung an. Die Erkennung von Abweichungen im Index weist auf eine Verletzung der Leberfunktion hin, da die Blutgerinnung direkt von ihr abhängt.

Diese Ergebnisse sind die Hauptindikatoren, anhand derer Sie den Zustand der Leber bestimmen können. Diese Indikatoren sind wichtig, um nicht nur die Leber zu überprüfen, sondern auch, um die Ursache der Verstöße richtig zu identifizieren. Sekundäre Indikatoren sind Bilirubin, Albumin, Protein, alkalische Photostasen und C-reaktives Protein. Sie erlauben es auch, das Vorhandensein von Pathologien zu bestimmen, geben jedoch nicht an, welche davon vorliegt.

MRT hilft, einen Tumor in der Leber zu erkennen

Alkalische Phosphatase. Der Anstieg dieses Indikators ist auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen. Das alkalische Phosphatase-Screening ist auch bei Verdacht auf Krebs angezeigt. Bilirubin Ein hoher Bilirubin-Index ist ein Zeichen für eine Organfunktionsstörung, da die Bilirubin-Clearance seine Hauptfunktion ist. Ein über der Norm liegender Indikator ist ein Zeichen für eine Behinderung des Lumen der Gallengänge. Protein Unter dem Protein passen 5 Indikatoren. Ihr Wert wird im Gesamtprotein angezeigt, und Abweichungen von der Norm weisen auf das Risiko der Bildung von Zahnstein und der beeinträchtigten Proteinsynthese hin. Dieser Zustand ist charakteristisch für die Cholestase. C-reaktives Protein. Die Untersuchung des Vorhandenseins dieser Substanz ist charakteristisch für vermutete entzündliche Prozesse infektiöser Natur. Ein positives C-reaktives Protein ist meistens charakteristisch für eine Person, die an Wilson-Krankheit leidet - Knovalov und Cholangitis.

Mit Hilfe von Screeningtests für die Leber können Sie primäre Anomalien erkennen und schwere Erkrankungen verhindern. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig einem Screening zu unterziehen.

Zusätzliche Analysen

Neben der biochemischen Analyse von Blut können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, wenn die genaue Diagnose nicht ermittelt werden konnte. Unter den zusätzlichen Methoden zur Diagnose des Leberzustands sind die informativsten:

MRT - ermöglicht die Identifizierung von Tumoren und die Identifizierung von Metastasen. Durch Kontrast geführt in den Blutkreislauf und in die Gallengänge eingeführt. Ultraschall - ermöglicht die Untersuchung der Drüsenstruktur und das Vorhandensein von Dichtungen. Biopsie - Untersuchungen von Gewebeenzymen für die Onkologie. Die Probe wird direkt aus der Leber unter Narkose entnommen. Szintigraphie ist die Untersuchung von Geweben durch Einführung radioaktiver Isotope, die Hepatozyten durchdringen und die Struktur der Drüse sichtbar machen.

Jede zusätzliche Prüfung wird nur bestellt, wenn Beweise vorliegen. In den meisten Fällen reicht ein biochemischer Bluttest aus, um die Diagnose zu bestimmen. Bei Bitterkeit im Mund, Kribbeln in der Seite oder Übelkeit sollte die Leber nicht überflüssig sein. Die Früherkennung der Krankheit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Genesung.

Das innovative Medikament Bactefort wird Sie in einem Monat vor Parasiten schützen. Die Wirksamkeit des Medikaments ist klinisch belegt. Wenn Sie Nervosität, Schlaf- und Appetitstörungen, häufige Kopfschmerzen, Verstopfung oder Durchfall verspüren, oft krank werden oder am Ende des Tages sehr müde werden, liegt dies wahrscheinlich an Parasiten.

Beseitigt Parasiten für 1 Gang aufgrund von Tanninen; Heilt und schützt die Leber, das Herz, die Lunge, den Magen, die Haut; Beseitigt Fäulnis im Darm, neutralisiert Parasiteneier aufgrund von Bärengalle.

Förderung! Innerhalb von zwei Tagen Sonderpreis: 1 Rubel!

Sie können mehr über das Medikament auf der offiziellen Website erfahren. Zahlung nach Erhalt

Werbung. Fachkundige Beratung ist erforderlich.


Vorherige Artikel

Essentiale Forte N

In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis