Antikörper gegen HIV 1 und 2 und HIV Antigen 1 und 2 (HIV Ag / Ab Combo)
Antikörper gegen HIV 1 und 2 und HIV-Antigen 1 und 2 (HIV Ag / Ab Combo) - eine vollständige Beschreibung der Diagnose, Indikationen und Interpretation der Ergebnisse.
Antikörper gegen HIV 1 und 2 und HIV-Antigen 1 und 2 (HIV Ag / Ab Combo) sind Antikörper, die im Körper produziert werden, wenn sie mit dem humanen Immundefizienzvirus infiziert werden.
Das Human Immunodeficiency Virus (HIV) ist ein Mitglied der Retrovirus-Familie, es schädigt die Zellen des Immunsystems. Es gibt zwei Arten von Viren, HIV-1 ist häufiger, HIV-2 - hauptsächlich in afrikanischen Ländern.
HIV ist in menschliche Zellen eingebettet, die Viruspartikel vermehren sich und als Ergebnis erscheinen Antigene des Virus auf der Oberfläche der Zellen, zu denen die entsprechenden Antikörper produziert werden. Ihr Nachweis im Blut ermöglicht es Ihnen, eine HIV-Infektion zu diagnostizieren.
Antikörper gegen das Human Immunodeficiency Virus können drei bis sechs Wochen nach Eintritt des Virus in das Blut nachgewiesen werden. Ein starker Anstieg des Virus im Blut ist charakteristisch für das Stadium der primären Manifestationen. Diese Periode fällt auf die dritte bis sechste Woche nach der Infektion und wird als "Serokonversion" bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt kann die Infektion im Labor nachgewiesen werden und klinisch manifestiert sie sich entweder überhaupt nicht oder sie verläuft als Erkältungskrankheit mit einem Anstieg der Lymphknoten.
Nach 12 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion werden bei fast allen Patienten Antikörper nachgewiesen. Im letzten Stadium einer Krankheit namens AIDS nimmt die Menge an Antikörpern ab.
Wie lange nach der Infektion eine HIV-Infektion erkannt wird, hängt vom Testsystem ab, das in einem bestimmten Labor verwendet wird. Kombinierte Testsysteme der vierten Generation erkennen die HIV-Infektion zwei Wochen nach dem Eintritt des Virus in den Blutkreislauf. Und Testsysteme der ersten Generation fanden HIV erst nach 6-12 Wochen.
Bei einer kombinierten Analyse ist es möglich, HIV-p24-Antigen nachzuweisen, das das Capsid des Virus ist. Sie wird 1 - 4 Wochen nach der Infektion im Blut vor dem Anstieg der Antikörperkonzentration im Blut (vor der "Serokonversion") bestimmt. Eine kombinierte Studie zeigt auch Antikörper gegen HIV-1, HIV-2, die zwei bis acht Wochen nach der Infektion zur Diagnose zur Verfügung stehen.
Vor der Serokonversion werden sowohl p24 als auch Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 im Blut nachgewiesen. Nach der Serokonversion binden Antikörper p24-Antigen, so dass p24 nicht nachgewiesen wird, und Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 werden nachgewiesen. Dann werden sowohl p24 als auch Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 erneut im Blut nachgewiesen. Wenn eine HIV-infizierte Person an AIDS erkrankt, wird die Produktion von Antikörpern verletzt, sodass möglicherweise keine Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 vorhanden sind.
Die Diagnose einer HIV-Infektion wird im Planungsstadium der Schwangerschaft und während der aktuellen Beobachtung einer schwangeren Frau durchgeführt, da die HIV-Infektion während der Schwangerschaft, während der Geburt und während der Stillzeit von der Frau auf den Fötus übertragen werden kann.
Indikationen für die HIV-Diagnose
Lässiger Sex.
Fieber ohne sachliche Gründe.
Geschwollene Lymphknoten in mehreren anatomischen Bereichen.
Vorbereitung auf die Studie
HIV-Tests werden in 3-4 Wochen ab dem Zeitpunkt der angeblichen Infektion durchgeführt. Wenn das Ergebnis negativ ist, wird die Analyse nach drei und sechs Monaten wiederholt.
Von der letzten Mahlzeit bis zur Blutentnahme sollte der Zeitraum mehr als acht Stunden betragen.
Nehmen Sie keine alkoholischen Getränke zu sich.
Für 1 Stunde vor der Entnahme kann das Blut zur Analyse nicht rauchen.
Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Röntgen, Röntgen, Ultraschall und Physiotherapie Blut zu spenden.
Blut für die Forschung wird morgens auf nüchternen Magen genommen, sogar Tee oder Kaffee ist ausgeschlossen.
Es ist erlaubt, normales Wasser zu trinken.
20-30 Minuten vor der Studie wird dem Patienten die emotionale und körperliche Ruhe empfohlen.
Lernmaterial
Entschlüsselung der Ergebnisse der HIV-Diagnose
Die Analyse ist qualitativ. Wenn kein HIV-Antikörper nachgewiesen wird, wird die Antwort als "negativ" bezeichnet.
Wenn Antikörper gegen HIV nachgewiesen werden, wird die Analyse mit einer weiteren Testreihe wiederholt. Ein wiederholt positives Ergebnis erfordert eine Immunblot-Studie, den „Goldstandard“ der HIV-Diagnose.
Norm: negative Antwort.
- Die Person ist nicht mit HIV infiziert.
- Das Endstadium der HIV-Infektion (AIDS).
- Seronegative Variante der HIV-Infektion (späte Bildung von Antikörpern gegen HIV).
Positive Antwort
- Eine Person ist mit HIV infiziert.
- Der Test ist nicht aussagekräftig bei Kindern unter anderthalb Jahren, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden.
- Falsch positives Ergebnis bei Vorhandensein von Antikörpern im Blut gegen das Epstein-Barr-Virus, den Haupthistokompatibilitätskomplex Rheumafaktor.
Wählen Sie die Symptome Ihrer Besorgnis und beantworten Sie die Fragen. Finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Bevor Sie die Informationen der Website medportal.org verwenden, lesen Sie bitte die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung.
Nutzungsvereinbarung
Die Website medportal.org bietet Dienste unter den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen an. Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung vor der Nutzung der Website gelesen haben, und akzeptieren alle Bedingungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang. Bitte benutzen Sie die Website nicht, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.
Servicebeschreibung
Alle auf der Website veröffentlichten Informationen dienen nur als Referenz, Informationen aus öffentlichen Quellen dienen nur als Referenz und sind keine Werbung. Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, in den von Apotheken erhaltenen Daten im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Apotheken und medportal.org nach Medikamenten zu suchen. Zur Erleichterung der Verwendung der Standortdaten zu Arzneimitteln werden Nahrungsergänzungsmittel systematisiert und zu einer einzigen Schreibweise zusammengefasst.
Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, nach Kliniken und anderen medizinischen Informationen zu suchen.
Haftungsausschluss
Informationen in den Suchergebnissen sind kein öffentliches Angebot. Die Verwaltung der Website medportal.org übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und (oder) Relevanz der angezeigten Daten. Die Administration der Website medportal.org übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Schäden, die möglicherweise durch den Zugriff oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website oder durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Website entstanden sind.
Wenn Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, verstehen Sie voll und ganz, dass:
Informationen auf der Website dienen nur als Referenz.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich der auf der Website angegebenen und der tatsächlichen Verfügbarkeit von Waren und Preisen für Waren in der Apotheke.
Der Benutzer verpflichtet sich, die interessierenden Informationen durch einen Anruf bei der Apotheke zu klären oder die nach seinem Ermessen bereitgestellten Informationen zu verwenden.
Die Administration der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich des Arbeitsplans der Kliniken, ihrer Kontaktdaten, Telefonnummern und Adressen.
Weder die Administration von medportal.org noch andere an der Bereitstellung von Informationen beteiligte Parteien haften für Schäden oder Schäden, die Ihnen möglicherweise dadurch entstanden sind, dass Sie sich vollständig auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen haben.
Die Verwaltung der Website medportal.org verpflichtet sich, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um Diskrepanzen und Fehler in den bereitgestellten Informationen zu minimieren.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht, dass keine technischen Fehler auftreten, auch nicht in Bezug auf den Betrieb der Software. Die Verwaltung der Website medportal.org ist so schnell wie möglich bemüht, alle Fehler und Fehler bei ihrem Auftreten zu beseitigen.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Website medportal.org nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen, deren Links möglicherweise auf der Website enthalten sind, verantwortlich ist, keine Genehmigung für deren Inhalt gibt und nicht für deren Verfügbarkeit verantwortlich ist.
Die Verwaltung der Website medportal.org behält sich das Recht vor, die Site zu sperren, den Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern und Änderungen an der Nutzungsvereinbarung vorzunehmen. Solche Änderungen werden nur im Ermessen der Administration ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers vorgenommen.
Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung gelesen haben und akzeptieren alle Bestimmungen dieser Vereinbarung vollständig.
Werbeinformationen, bei denen die Platzierung auf der Website mit dem Werbetreibenden korrespondiert, werden als "Werbung" gekennzeichnet.
Entschlüsselung von Tests für HIV und AIDS:
Wie kann man sagen, was die Ergebnisse bedeuten, wenn es Fehler gibt?
Aktuelle HIV-Tests (oder HIV auf Englisch) sind ziemlich genau und schnell. Damit die Ergebnisse jedoch wahr sind, müssen Sie die Tests in einer bestimmten Reihenfolge bestehen. All dies bringt viel Aufregung und Angst mit sich - vor allem, wenn eine Person mit den Ergebnissen eine endgültige Form erhält.
Die Diagnose von HIV umfasst mehrere Methoden und Schritte: Die Infektion wird durch HIV-Antigene, Antikörper gegen HIV und virale Nukleinsäuren bestimmt. und um genau diagnostizieren zu können, werden Tests mehrmals durchgeführt.
Wir sagen, was es ist - HIV-Infektion, was ist die Grundlage für jedes Stadium, wenn falsch positive Ergebnisse möglich sind und wie man HIV-Tests richtig entschlüsselt, wenn die Ergebnisse kamen.
Inhalt des Artikels:
Worauf basiert die HIV-Diagnose?
Der allererste Schritt bei der Diagnose einer Krankheit ist die Bestimmung des klinischen Status einer Person. Dies bedeutet, dass der Träger des Immunodeficiency-Virus und sein Übergang zu AIDS aufgrund seiner Unterscheidungsmerkmale vermutet werden kann.
Der klinische Status einer Infektion mit einem Virus äußert sich in einem ungewöhnlichen Gewichtsverlust - er steht nicht im Zusammenhang mit Essgewohnheiten und anderen Umständen. Natürlich gibt es keine Möglichkeit, HIV anhand seines klinischen Status genau zu bestimmen - da eine genaue Diagnose gestellt wird, werden wir weiter erzählen.
Die zweite Diagnosestufe basiert auf der Erkennung des Virus im Labor. Dieser Mikroorganismus hat eine spezielle Struktur, und bei HIV-Tests versuchen Spezialisten, die charakteristischen Viruspartikel im menschlichen biologischen Material zu erkennen - Partikel, die mit nichts anderem verwechselt werden können.
Biologisches Material für die Forschung ist häufiger Blut. Die Teile des Virus, die sie darin zu finden versuchen, sind spezielle Proteine, Glykoproteine und Proteine. Sie werden als gp bezeichnet, was Glicoprotein oder p-Protein bedeutet. Nach der Markierung von "gp" oder "p" in Form von Analysen werden Zahlen angegeben, die das Molekulargewicht dieser Proteine angeben. Die wichtigsten für die Diagnose sind Glykoproteine und Proteine gp160, gp120, p66, p55, gp41, p31, p24, p17, p15.
Wenn in Analysen nach Glykoproteinen und Proteinen gesucht wird, bedeutet dies, dass dies eine Analyse zum Nachweis von HIV-Antigenen ist. Antigene sind Fremdkörper, die das Immunsystem als Bedrohung wahrnimmt und zu zerstören versucht. Diese Reaktion äußert sich in Form der Bildung von Antikörpern. Antikörper sind Schutzproteine, die an Antigene einer fremden Mikrobe binden und diese zerstören.
Aufgrund dieser Besonderheit kann HIV im Körper nicht nur durch seine Antigene, sondern auch durch seine Antikörper nachgewiesen werden. Daher gibt es zusätzlich zu den Tests auf HIV-Antigene 1 und 2 einen Test auf Antikörper gegen das Virus. Was ist "anti hiv 1, 2"? Dies ist die Markierung für Antikörper gegen HIV 1 und 2.
Neben Glykoproteinen und Proteinen (Hüllen und Teile des Virus) wird der Nachweis von Virusnukleinsäuren zur Diagnose herangezogen.
Um diesen Teil zusammenzufassen: Es gibt drei Methoden zum Nachweis des Immunodeficiency-Virus und seiner Teile. Sie werden verwendet, um das Virus zum ersten Mal zu erkennen und die Entwicklung der Krankheit bei infizierten Menschen zu verfolgen.
Klassifizierungsmethoden:
- Nachweis von Virusantigenen (Glykoproteine und Proteine)
- Nachweis von Antikörpern gegen Teile des Virus
- Nachweis von Virusnukleinsäuren
Ausführlicher über die Verwendung dieser Methoden und über die Diagnosestufen werden wir weiter informieren.
HIV-Tests: Entschlüsselung der Ergebnisse und Stadien der HIV-Diagnose
Die Labordiagnose von HIV und AIDS ist die Hauptmethode, um eine genaue Diagnose des Trägers des Virus oder des erworbenen Immunodeficiency-Syndroms zu erstellen. Ohne Tests kann man keine Diagnose stellen und sagen, dass eine Person mit HIV infiziert ist. Für alle Arten von Tests, deren Wirksamkeit und Kosten - lesen Sie in unserem Artikel "HIV-Tests: Arten und Merkmale von Methoden".
Es gibt mehrere aufeinanderfolgende Diagnosestufen. Es ist jedoch nicht immer notwendig, sie alle zu tragen. Es mag genug sein und der erste Schritt, in dem sofort klar wird, dass eine Person gesund ist. Lassen Sie uns die einzelnen Phasen und die darin enthaltenen Informationen gesondert untersuchen.
ELISA: die erste Stufe der Diagnose
Die erste Stufe der Labordiagnostik basiert auf dem Nachweis von Antikörpern gegen das Virus. Alle Antikörper, die der Körper gegen HIV entwickelt hat (dies wird als Gesamtspektrum bezeichnet) werden durch ELISA - Enzymimmunoassay nachgewiesen.
Mit dieser Methode kann das Gesamtspektrum von Antikörpern gegen HIV 1 und HIV2, die im ersten Stadium der Erkrankung auftreten, sowie die HIV-Antigene selbst bestimmt werden (p24). Wenn eine Person keine Antikörper oder Antigene besitzt, ist nichts zu erkennen. In diesem Fall ist der HIV-Test negativ.
Es ist wichtig zu wissen, dass Antikörper gegen HIV (wie die Symptome) nicht sofort auftauchen, sondern erst drei Monate nach der Infektion oder länger. Diese Periode wird als serologisches Fenster bezeichnet. Dies bedeutet, dass sich das Virus im Körper noch nicht aktiv vermehrt hat. Glykoproteine und Proteine (d. H. Virusantigene) haben sich noch nicht in der Menge gebildet, die nachgewiesen werden kann. Aber während der Träger des Virus vom ersten Tag an ansteckend ist. Deshalb ist es so gefährlich, nicht selbst auf HIV getestet zu werden und ungeschützten Sex zu betreiben.
Es stellt sich heraus, dass eine Person infiziert sein kann, aber ein zu frühes Analyseergebnis ist falsch negativ. Um solche Fälle zu vermeiden, verwenden Sie mehrere Diagnosestufen. Wenn das Virus nach dem ersten Bluttest nicht vom ELISA erkannt wird, wird davon ausgegangen, dass die Person nicht infiziert ist.
Weitere Untersuchungen in diesem Fall werden nicht durchgeführt. Nun, wenn HIV-Antikörper / Antigene durch ELISA nachgewiesen werden, was bedeutet das? Es ist noch zu früh, um über die Krankheit zu sprechen. Sie müssen also zwei zusätzliche Analysen auf dieselbe Weise gleichzeitig durchführen.
Auf diese Weise können Sie die Infektion genau bestätigen oder abweisen. Wenn die Ergebnisse dieser beiden zusätzlichen Studien mit der ELISA-Methode immer noch negativ sind (keine Antikörper / Antigene, die gegen HIV gefunden wurden, negativ sind), was bedeutet dies? Dies bedeutet, dass eine Person als gesund betrachtet wird und kein HIV-Träger identifiziert wurde.
Wenn zwei weitere Studien die Bildung von Immunkomplexen zeigten oder in mindestens einer davon gebildet wurden, wird die Person zur weiteren Analyse geschickt. Zu sagen, dass eine Person zu diesem Zeitpunkt einen HIV-positiven Status hat, ist noch nicht möglich.
Bestätigungstest: die zweite Stufe der Diagnose
Wenn bereits zwei gleichzeitige ELISA-Studien durchgeführt wurden und mindestens eine von ihnen ein Virus entdeckt hat, wird das Blut entweder zum dritten Mal mittels ELISA auf HIV getestet oder mithilfe von Immunblotting und PCR.
- Immun-Blot (Immunoblot)
Die Methode basiert auf der Bestimmung von Antikörpern gegen spezifische HIV-Antigene. Diese Antigene werden auf dem Teststreifen bezeichnet: gp160, gp120, p66, p55, gp41, p31, p24, p17, p15. Nach der Untersuchung werden bestimmte Teile des Streifens mit den detektierten Antigenen übermalt. So wird klar, welche Art von HIV-Antigenen eine Person hat. Die Ergebnisse dieser Analyse sind leicht zu entschlüsseln:
- Das Ergebnis ist positiv (Immunoblot ist positiv), wenn Antikörper gegen 2 und / oder 3 Antigene von HIV vorhanden sind
Wenn in diesem Fall der ELISA positiv für HIV und der Immunoblot positiv ist, wird davon ausgegangen, dass die Person mit dem Immunodeficiency-Virus infiziert ist. Was bedeutet es - "HIV-positiv" und "HIV-positiv"? Dies bedeutet, dass mehrere zuverlässige Tests ergeben haben, dass eine Person mit einem Immunodeficiency-Virus infiziert wurde (eine Person ist HIV-positiv).
HIV-Testergebnis ist negativ: Was bedeutet das? Wenn der Immunoblot und vorherige Tests negativ sind, bedeutet dies, dass die Person gesund ist.
Es gibt Fälle, in denen der ELISA für HIV positiv ist und der Immunoblot negativ oder unbestimmt ist. Kann ein HIV-Test dann falsch sein? In diesem Fall sagen sie nicht über den Fehler, sondern über die Tatsache, dass der HIV-Test falsch positiv ist. Ein falsch positiver HIV-Test kann aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Schwangerschaft (falsch positives HIV während der Schwangerschaft)
- chronische Langzeiterkrankung
- Antikörper haben sich noch nicht gebildet
Wenn Sie gefragt werden, ob ein Immunoblot für HIV falsch positiv sein kann, lautet die Antwort „Ja“. In diesen Fällen wiederholen Sie die Tests nach 3 Monaten.
Mit dieser Methode können Sie die Gene des Virus erkennen. Die Methode wird bei der Untersuchung von Kindern angewendet, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden, ob der Immunoblot fragwürdig ist, und während des „serologischen Fensters“.
Diese Methoden sind in der Diagnose schlüssig. Wenn sie das Vorhandensein eines Virus bestätigen, ist dies ein zuverlässiges Ergebnis. Mit Ausnahme der oben aufgeführten Fälle, wenn das Ergebnis falsch positiv ist. In einer solchen Situation werden die Tests nach drei Monaten wiederholt und stellen genau eine Diagnose.
Was ist der Immunstatus von HIV: die Norm in Zahlen
Das Immunodeficiency-Virus infiziert die Zellen des Immunsystems. Sie sind der Schutz einer Person vor allem Feindseligen. Aber nicht alle Zellen sind von HIV betroffen, sondern nur diejenigen, auf deren Oberfläche bestimmte CD4-Rezeptoren vorhanden sind. (Rezeptoren sind Bereiche auf der Zellmembran, die mit der äußeren Umgebung in Kontakt kommen und Informationen von ihr wahrnehmen).
CD4-Rezeptoren sind für die Interaktion anderer Zellen mit Zellen des Immunsystems verantwortlich, und darüber hinaus kann das Immunodeficiency-Virus durch sie leider in die Zelle eindringen.
Die Anzahl der CD4-Zellen in einem Mikroliter Blut wird als Immunstatus von HIV bezeichnet. Bei einem gesunden Menschen beträgt der Immunstatus 1900-600 Zellen pro Mikroliter. Die Zahl der CD4-Zellen bei HIV nimmt stetig ab, wenn eine Person nicht behandelt wird, weil das Virus sie zerstört. Wenn solche Zellen weniger als 500/1 μl werden, bedeutet dies, dass die Immunität extrem geschwächt ist und in der Medizin als Immundefizienz bezeichnet wird.
Der Immunstatus (CD4-Zellzahl bei HIV) ermöglicht Ihnen:
- den Zustand einer infizierten Person beurteilen;
- den Beginn der Behandlung bestimmen;
- verstehen, wann die Vermeidung von Komplikationen bei schwerer Immunschwäche erforderlich ist;
- bewerten, wie die Behandlung abläuft.
Wie erhöht man die Anzahl der CD4-Zellen bei HIV? Dies ist mit Hilfe von antiretroviralen Medikamenten möglich: Sie erlauben nicht, dass sich das Virus in Immunzellen einfügt und diese zerstört. Wenn das Immunsystem des Patienten nicht vollständig erschöpft ist, wird die Anzahl der CD4-Zellen nach und nach mit einer antiretroviralen Therapie wiederhergestellt. Damit ein HIV-positiver Mensch mit solchen Medikamenten beginnen kann, muss er in das Infektionskrankenhaus gehen und sich für HIV registrieren lassen. Informieren Sie sich über die Grundlagen der HIV-Behandlung und die Verwendung antiretroviraler Medikamente in einem speziellen Material.
Damit eine HIV-positive Person mit einer antiretroviralen Therapie beginnen kann, muss sie in das Infektionskrankenhaus gehen und sich für HIV registrieren lassen.
Wann wird AIDS diagnostiziert?
Schauen wir uns zunächst an, wie HIV und AIDS entschlüsselt werden. Wie man HIV entzieht: das humane Immundefizienzvirus. AIDS - erworbenes Immunodeficiency-Syndrom. Es gibt keinen Test zur Bestimmung von AIDS, da die erworbene Immunschwäche keine gesonderte Krankheit ist, sondern die endgültige Manifestation eines HIV-Trägers. Diese Bedingung kann nur von einem Arzt nach allen Tests und Untersuchungen festgestellt werden.
Von den fünf Stadien des Verlaufs einer Virusinfektion gelten nur 4 V und die fünfte Stufe als erworbenes Immunodefizienz-Syndrom. Durch die Behandlung mit antiretroviralen Medikamenten und die Einhaltung der Empfehlungen eines Arztes können Sie die Entwicklung einer HIV-Infektion über Jahrzehnte verhindern.
Indikatoren für KLA (Gesamtblutbild) bei HIV: Was ist wichtig zu wissen?
Veränderungen im Träger des Virus wirken sich nicht nur auf das Immunsystem aus. Das Blutbild für HIV verändert sich ebenfalls. Im Allgemeinen zeigen Blutuntersuchungen:
- Erhöhte ESR bei HIV-Infektionen
Die Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator, der die Infektions- und Entzündungsprozesse im Körper eines jeden Menschen bestimmt. Der HIV-Träger wird von der Person geschwächt, so dass die Person anfälliger für andere Krankheiten ist. Dies spiegelt sich in der Zunahme der ESR wider: Rote Blutkörperchen setzen sich schneller ab.
Sind bei HIV Lymphozyten erhöht oder erniedrigt? Eine Zunahme der Anzahl dieser Zellen kann nur zu Beginn der Infektion auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann der Körper immer noch widerstehen. Durch das Anheben von Lymphozyten versucht das Immunsystem, die schnelle Entwicklung und Reproduktion des Virus zu unterbinden. Aber leider: Je mehr neue Lymphozyten auftauchen, desto mehr infizieren sie sich mit dem Virus und übertragen es an ihre Brüder.
Dieser Indikator wird bestimmt, wenn die Krankheit fortschreitet. Immunzellen sterben an dem Virus ab und können dem nicht mehr widerstehen.
Es ist unmöglich zu sagen, welche Blutwerte genau auf HIV hinweisen. Sie sind im Gegensatz zu Indikatoren für den Immunstatus kein diagnostisches Kriterium. Blutbild zeigt nur die Reaktion des Körpers auf HIV an und macht den Arzt aufmerksam. Daher können nur die korrekten Tests eine genaue Diagnose stellen.
Wo kann ich mich auf Virenbefall testen lassen und was muss ich als Nächstes tun?
Sie können HIV in jedem Labor diagnostizieren. Es kann staatlich (in der städtischen Poliklinik) oder privat sein. Sie können die Tests auch anonym in der KVD ablegen.
Nachdem Sie Blut gespendet haben, müssen Sie einige Tage auf die Ergebnisse warten. Dann stellt das Labor entweder ein Zertifikat aus, das die Abwesenheit einer HIV-Infektion bestätigt, oder meldet zusätzlichen Forschungsbedarf. Dies geschieht, wenn die erste Analyse positiv war.
Als Nächstes arbeiten Sie mit dem Algorithmus, der im obigen Artikel beschrieben wird.
Wie viele Ergebnisse sind für HIV gültig und wie viel funktioniert ein HIV-Zertifikat? Wenn das HIV-Testergebnis negativ ausfällt, bedeutet dies nicht, dass das Virus später nicht infiziert werden kann. HIV wird unter verschiedenen Bedingungen übertragen. Daher gibt es kein "Verfallsdatum" für die negative Analyse.
Wenn eine Organisation einen HIV-Statusbericht angefordert hat, entscheidet das Management normalerweise, wann der Mitarbeiter die Analyse wiederholen muss. Es gibt viele Beispiele für HIV-Zertifikate im Internet, aber jedes Labor stellt ein Zertifikat mit einem eigenen Siegel und einem eigenen Typ aus, so dass sie kein einziges Format haben.
Wenn der erste HIV-Test positiv ist, müssen die Ergebnisse mit anderen Methoden bestätigt werden. Befolgen Sie dann die Anweisungen des Arztes.
Was bedeutet "HIV-positiv (positiv)" für eine Person? Wenn alle Tests das Vorhandensein eines Virus bestätigt haben, bedeutet dies leider, dass die Person ein Immunodeficiency-Virus hat. In diesem Fall lohnt es sich, das Infektionskrankenhaus zu kontaktieren. Sie führen spezielle Aufzeichnungen über HIV-Infizierte. Die Registrierung und Beobachtung eines Arztes ermöglicht die Überwachung des Infektionsverlaufs, um die Entwicklung der Krankheit und die Entstehung von AIDS zu vermeiden.
Wenn der erste HIV-Test positiv ist, müssen die Ergebnisse mit anderen Methoden bestätigt werden. Befolgen Sie dann die Anweisungen des Arztes
Die Diagnose des Immunodeficiency-Virus ist ein paar Schritte, mit denen Sie zuverlässig herausfinden können, ob eine Person diese Infektion hat. Die Diagnostik basiert auf modernen Methoden, so dass Fehler äußerst selten auftreten. Es gibt falsch positive Ergebnisse, bei denen eine Person wiederholt Tests nach 3 Monaten verordnet wird.
Was bedeutet "HIV-Antikörper nicht erkannt"? Der Mensch ist also gesund. Wenn mehrere Methoden das Vorhandensein des Virus im Körper bestätigt haben, müssen Sie sich an das Infektionskrankenhaus wenden. Es ist wichtig. Das Virus kann für lange Zeit im Körper asymptomatisch sein. Aber am Ende verliert ein Mensch ohne Behandlung seine Immunität und stirbt an gefährlichen Krankheiten. Moderne Diagnoseverfahren ermöglichen es, dies zu vermeiden, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und ein erfülltes Leben zu führen.
HIV 1, 2 Ag / Ab Combo (Bestimmung von Antikörpern gegen HIV-Typen 1 und 2 und p24-Antigen)
Der HIV-Test ist eine Methode zur Untersuchung spezifischer Antikörper und des p24-Antigens des humanen Immundefizienzvirus.
Russische Synonyme
Antikörper gegen HIV 1, 2, Antikörper gegen humanes Immundefizienzvirus, HIV-1 p24, HIV-1-Antigen, p24-Antigen.
Englische Synonyme
Anti-HIV, HIV-Antikörper, Humanes Immundefizienzvirus, HIV-1 p24, HIV-1 Ag, p24-Antigen.
Forschungsmethode
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf die Studie vor?
Rauchen Sie 30 Minuten nicht, bevor Sie Blut spenden.
Allgemeine Informationen zur Studie
HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus der Retrovirus-Familie, das die Zellen des menschlichen Immunsystems (CD4, T-Helfer) infiziert. Verursacht Hilfsmittel.
HIV-1 ist die häufigste Art von Viren, die am häufigsten in Russland, den USA, Europa, Japan und Australien zu finden ist (in der Regel Subtyp B).
HIV-2 ist ein seltener Typ, der in Westafrika verbreitet ist.
Zur Diagnose des Human-Immunodeficiency-Virus wird ein Kombinations-Testsystem der vierten Generation verwendet, das eine HIV-Infektion 2 Wochen nach Eintritt des Virus in das Blut nachweisen kann, während Testsysteme der ersten Generation dies nur 6-12 Wochen nach dem Zeitpunkt der Infektion tun.
Der Vorteil dieser kombinierten HIV-Analyse ist der Nachweis des spezifischen Antigens p24 (virales Capsid-Protein) durch Verwendung von Antikörpern gegen HIV-1 p24 als Reagenzien, der durch diesen Test nach 1 bis 4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion nachgewiesen werden kann, d.h. vor der Serokonversion, wodurch die "Fensterperiode" erheblich reduziert wird.
Zusätzlich zeigt ein solcher HIV-Test Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 im Blut (unter Verwendung der Antigen-Antikörper-Reaktion), die in ausreichenden Mengen produziert werden, um das Testsystem nach 2 bis 8 Wochen nach dem Infektionszeitpunkt zu bestimmen.
Nach der Serokonversion beginnen Antikörper, sich an das p24-Antigen zu binden, mit dem Ergebnis, dass der HIV-Antikörpertest positiv und der p24-Test negativ ist. Nach einiger Zeit werden jedoch sowohl Antikörper als auch Antigen gleichzeitig im Blut nachgewiesen. Im Endstadium kann der AIDS-Test auf Antikörper gegen HIV ein negatives Ergebnis liefern, da der Mechanismus der Antikörperproduktion gestört ist.
- Die Inkubationszeit oder die „seronegative Fensterperiode“ ist die Zeit vom Moment der Infektion bis zur Produktion von schützenden Antikörpern für das Blut im Blut, wenn Tests auf HIV-Antikörper negativ sind, aber eine Person kann das Virus bereits auf andere Menschen übertragen. Die Dauer dieses Zeitraums beträgt 2 Wochen bis 6 Monate.
- Der Zeitraum der akuten HIV-Infektion beginnt im Durchschnitt 2-4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion und dauert etwa 2-3 Wochen. In diesem Stadium können einige Menschen unspezifische Symptome entwickeln, die den Grippesymptomen ähneln, die mit einer aktiven Virusreplikation verbunden sind.
- Das latente Stadium ist asymptomatisch, aber währenddessen nimmt die Immunität allmählich ab und die Virusmenge im Blut nimmt zu.
- AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium der Entwicklung der HIV-Infektion, die durch eine starke Unterdrückung des Immunsystems sowie durch Begleiterkrankungen, Enzephalopathie oder onkologische Erkrankungen gekennzeichnet ist.
Trotz der Tatsache, dass eine HIV-Infektion nicht heilbar ist, gibt es heute eine hochaktive antiretrovirale Therapie (ART), die das Leben einer HIV-infizierten Person erheblich verlängern und deren Qualität verbessern kann.
Dieser Test hat einen besonders hohen diagnostischen Wert, wenn die HIV-Infektion kurz vor dem Test (2-4 Wochen) aufgetreten ist.
Wofür wird Forschung verwendet?
Der Test dient zur Früherkennung von HIV, was die weitere Übertragung des Virus auf andere Personen verhindert, sowie zur Einleitung einer antiretroviralen Therapie und Behandlung von Krankheiten, die zum Fortschreiten der HIV-Infektion beitragen.
Wann ist eine Studie geplant?
- Bei anhaltender Symptomatologie (für 2-3 Wochen) mit unklarer Ätiologie: geringgradiges Fieber, Durchfall, Nachtschweiß, plötzlicher Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten.
- Mit rezidivierender Herpesinfektion, Virushepatitis, Lungenentzündung, Tuberkulose, Toxoplasmose.
- Wenn der Patient an sexuell übertragbaren Krankheiten leidet (Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes genitalis, bakterielle Vaginose).
- Wenn der Patient ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Sex mit mehreren Sexualpartnern hatte, ist ein neuer Partner oder Partner, dessen HIV-Status der Patient ist, nicht sicher.
- Wenn ein Patient ein Bluttransfusionsverfahren durchlaufen hat (obwohl Infektionsfälle auf diese Weise praktisch ausgeschlossen sind, da das Blut gründlich auf das Vorhandensein von Viruspartikeln getestet wird und einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wird).
- Wenn der Patient Arzneimittel mit nicht sterilen Instrumenten injiziert hat.
- In der Schwangerschafts- / Schwangerschaftsplanung (Einnahme von Azidothymidin während der Schwangerschaft, Kaiserschnitt, um zu vermeiden, dass das Virus zum Zeitpunkt der Passage durch den Geburtskanal übertragen wird und das Stillen verweigert wird, verringert das Risiko einer Übertragung von HIV von Mutter zu Kind von 30% auf 1%).
- Versehentliche Injektion einer Spritze oder eines anderen Objekts (z. B. eines medizinischen Instruments), das infiziertes Blut enthält (in solchen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion äußerst gering).
Was bedeuten die Ergebnisse?
Referenzwerte (HIV-Testrate)
Ursachen für ein negatives Ergebnis:
- Mangel an HIV-Infektion
- der Zeitraum des seronegativen Fensters (Weder das Antigen noch die Antikörper wurden bisher in ausreichenden Mengen entwickelt, um das Testsystem zu bestimmen).
Gründe für ein positives Ergebnis:
Wichtige Hinweise
- Die Diagnose von Antikörpern gegen HIV bei Säuglingen, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden, ist schwierig, da der Säugling Antikörper von der Mutter durch Plazentaglut erhält. In der Regel wird ein HIV-Antikörpertest bei solchen Kindern spätestens 18 Monate negativ, wenn das Kind nicht mit HIV infiziert ist.
- Mit diesem HIV-Test kann nicht ermittelt werden, wie lange die Infektion aufgetreten ist oder das Stadium von HIV (zum Beispiel AIDS).
- HIV ist in fast allen Körperflüssigkeiten zu finden, aber nur im Blut, im Samen und in der Vaginalsekretion ist die Konzentration des Virus ausreichend für eine Infektion. Darüber hinaus ist das Virus instabil und kann nur in den flüssigen Medien des menschlichen Körpers leben. Daher wird die HIV-Infektion nicht durch Küssen, Insektenstiche und bei alltäglichen Kontakten übertragen (z. B. bei Benutzung der gemeinsamen Toilette, durch Speichel, Wasser und Nahrung).
- Dieser HIV-Test verkürzt zwar die „Fensterperiode“, kann jedoch das Vorhandensein von Antigen / Antikörpern frühestens 1–3 Wochen ab dem Zeitpunkt einer möglichen Infektion feststellen.
- Wenn ein Ereignis, das eine HIV-Infektion droht, weniger als 1-3 Wochen vor dem Test auftrat, wird empfohlen, den Test zu wiederholen.
- Analysen der ersten und dritten Generation könnten zu einem falsch positiven Ergebnis führen, wenn Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus, Rheumafaktor, HLA-Haupthistokompatibilitätskomplex oder Antikörper nach Verabreichung eines Anti-HIV-Impfstoffs im Blut des Patienten vorhanden sind. Die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses beim kombinierten Test ist jedoch praktisch ausgeschlossen.
- Bei positivem Testergebnis wird eine Bestätigungsanalyse mit der Immunoblot-Methode (Antikörpertest für eine Reihe spezifischer Virusproteine) durchgeführt.
Wer macht das Studium?
Allgemeinmediziner, Therapeut, Spezialist für Infektionskrankheiten, Dermatovenerologe.
Doripenem
Behandlung von Harnwegsinfektionen
HIV-Testergebnis: Antikörper und Antigene
Die Diagnose des Immunodeficiency-Virus wird durch verschiedene Methoden gestellt. Bei Bedarf wird es in mehreren Schritten durchgeführt. Es beginnt mit einem Immunoassay. Es wird in Kliniken und freien Laboren hergestellt. Nach den Ergebnissen dieser Studie wird der Patient zur zusätzlichen Diagnostik geschickt. Die Testergebnisse passen auf eine Seite, aber ihre Dekodierung ist für den Patienten möglicherweise nicht immer verständlich. Keine HIV-Antikörper gefunden oder nachgewiesen. Was bedeutet das? Wie kann man das Ergebnis eines Immunodeficiency-Virustests verstehen?
Was bedeutet es, dass kein HIV-Antikörper nachgewiesen wird oder ein negatives Ergebnis vorliegt?
Die erste Analyse, die sich auf einen Patienten mit Verdacht auf ein Immunodeficiency-Virus bezieht, ist der ELISA-Test. Dieser Assay kann Antikörper gegen das Immunodeficiency-Virus nachweisen. Was meinen Sie damit, Antikörper gegen HIV werden nicht entdeckt - eine Frage, die viele interessiert. Wenn Sie ein Formular mit einem negativen Ergebnis erhalten, erhalten die Leute oft keine Antwort auf die Hauptfrage. Die Frage ist, ob es möglich ist, die Diagnose sicher wegzukehren, oder besteht die Gefahr einer Infektion noch? Wenn HIV-Antikörper nicht nachgewiesen werden, was bedeutet das? In den meisten Fällen bedeutet ein negatives Ergebnis, dass die Person gesund ist. Gleichzeitig ist es wichtig, bestimmte Verifikationsbedingungen zu beachten. Worüber reden wir genau? Blut sollte auf leeren Magen genommen werden. Es ist wichtig, dass das Überprüfungsverfahren in einem Zeitraum durchgeführt wird, der von Fachärzten nach der angeblichen Infektion festgelegt wurde. "Antikörper gegen HIV ist negativ" - dies ist genau das, was auf dem Formular mit dem Ergebnis der Analyse erscheinen kann, wenn Sie es einige Tage oder Wochen nach der angeblichen Infektion bestehen. Antikörper gegen HIV werden erst nachgewiesen, wenn im Körper des Patienten eine Serokonversion auftritt. Erst wenn ihre Anzahl eine bestimmte Grenze erreicht hat, kann ein Enzymimmunoassay sie zeigen: In einigen Fällen bestehen die Patienten nicht die ersten, die den ELISA-Test bestehen, sondern den Immun-Blot. In der Regel wird eine solche Analyse in bezahlten Kliniken durchgeführt. Haushaltsmedizin verwendet es, um die Ergebnisse des ELISA zu bestätigen oder zu widerlegen. Es werden keine Hypertonie und Anti-HIV-Antikörper nachgewiesen - eine solche Formulierung kann das Ergebnis eines Immunblots sein. Es bedeutet, dass das Immunodeficiency-Virus im Körper fehlt. Allerdings nur, wenn die Inspektionsbedingungen erfüllt sind. Hierbei geht es in erster Linie um den Zeitpunkt des AIDS-Tests.
Wenn in der Form mit den Ergebnissen der Analyse die folgende Formulierung vorliegt: HIV 1,2-Antigen, Antikörper negativ, dann fehlt auch das Immunodeficiency-Virus. Die Zahlen in dieser Formulierung bedeuten, dass eine qualitative Analyse durchgeführt wurde. Das heißt, der Patient wurde nicht nur auf das Vorhandensein oder Fehlen des Virus geprüft, sondern auch auf seinen Typ. Wenn Antigene und Antikörper gegen HIV 1,2 negativ sind, ist die Person gesund und es gibt nichts zu befürchten.
Positive HIV-Antikörper: Was bedeutet das?
Wenn keine Antikörper und Antigene gegen HIV nachgewiesen werden, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Was erwartet eine Person mit einer positiven Analyse. Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Immunodeficiency-Virus im Serum keine Diagnose ist. Ein Enzym-Immunoassay, der auf ihren Nachweis abzielt, reicht nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Schließlich gibt es verschiedene Pathologien sowie Zustände des Körpers, bei denen die Produktion von Antikörpern gegen das Immunodeficiency-Virus im Blut beginnt. Wir sprechen über Nierenprobleme (einige Krankheiten im Endstadium), das Immunsystem oder die Schilddrüse. Fehlen Antikörper gegen HIV, heißt das nicht, dass es keine Probleme mit den oben genannten Organen und Systemen des menschlichen Körpers gibt. Alles ist individuell und hängt von den Merkmalen der Physiologie und dem Zustand einer bestimmten Person ab.
Antigen gegen HIV ist negativ, Antikörper sind positiv, was bedeutet das? Dies bedeutet, dass eine Diagnose wie das humane Immundefizienzvirus nicht etabliert wurde. Hier sollte klargestellt werden, dass mit Hilfe des Enzymimmunoassays gesunde und fragwürdige Patienten identifiziert werden. Und wenn Antikörper, die mittels ELISA nachgewiesen werden, nicht mit einem künstlichen Protein des Immunodeficiency-Virus reagieren, ist die Person gesund.
Es gibt keinen Antikörper gegen HIV, das Antigen ist positiv, was bedeutet es und passiert es? Es ist sofort darauf hinzuweisen, dass diese Entwicklung möglich ist, insbesondere wenn der AT-Test ein negatives Ergebnis zeigte und die Symptome der frühen Manifestationen des humanen Immundefizienzvirus vorhanden sind. In diesem Fall kann der Arzt einen Labor- oder Verwaltungsfehler vermuten und den Patienten zu einer empfindlicheren und genaueren Studie führen - dem Immun-Blotting. Es ist erwähnenswert, dass solche Situationen äußerst selten sind. In den meisten Fällen ist eine erneute Überprüfung der Ergebnisse des Immunoassays nicht erforderlich. Es ist äußerst wichtig, die Bedingungen der Inspektion zu beachten.
Humanes Immundefizienzvirus (Humanes Immundefizienzvirus), qualitativ hochwertige Gesamtbestimmung von Antikörpern gegen Typ 1 und 2 des Virus und des p24-Antigens HIV1,2 / Ag p24
Mindestens 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit. Sie können Wasser ohne Gas trinken.
Forschungsmethode: ELISA
Die HIV-Infektion ist eine Infektionskrankheit, die durch das humane Immundefizienzvirus (HIV) - Human Immunodefi ciency Virus (HIV) - verursacht wird. Es ist durch eine spezifische Schädigung des Immunsystems gekennzeichnet, die zur Bildung eines erworbenen Immunodeficiency-Syndroms (AIDS) führt. Das Human Immunodeficiency Virus - RNA-haltiges Virus - gehört zur Familie der Retroviren. Es gibt zwei Arten von Viren: HIV-1 und HIV-2. HIV-2 ist viel seltener.
Die Prüfung zum Nachweis einer HIV-Infektion erfolgt nach den gesundheitlichen und epidemiologischen Regeln des SP 3.1.5.2826-10 „Prävention der HIV-Infektion“.
Der Test der vierten Generation für das Screening-Stadium zur Diagnose einer HIV-Infektion ermöglicht den gleichzeitigen Nachweis von Gesamtantikörpern gegen HIV-1 und HIV-2 und das p24-Antigen.
HIV-Antikörper erscheinen ab der 3. bis 4. Woche ab dem Zeitpunkt der Infektion im Blut, bei manchen Patienten kann diese Periode jedoch bis zu 12 Wochen oder länger dauern. Das p24-Antigen erscheint am 10. Tag nach der Infektion.
Gleichzeitige Bestimmung von Antikörpern und Antigenen p24 hat eine hohe diagnostische Sensitivität in der Frühphase der HIV-Infektion. Bei positiven Ergebnissen werden wiederholte Studien in Referenzlaboratorien (Zentren zur Prävention und Bekämpfung von AIDS) durchgeführt. Die Anwendung dieses Tests ist nicht aussagekräftig für die Untersuchung von Kindern unter 18 Monaten, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden, da mütterliche Antikörper bei Neugeborenen bis zu 15-18 Monate im Blut verbleiben.
Bei Krebs- und Autoimmunkrankheiten können falsch positive Ergebnisse auftreten. falsch negativ - während des serologischen Fensters das Endstadium der HIV-Infektion.
INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:
- Screening auf HIV-Infektion bei Erwachsenen und Kindern über 18 Monate.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Standardvariante):
Was bedeutet der Nachweis von Antikörpern gegen HIV in einem Bluttest
Die Menschen sind oft an den Fällen interessiert, in denen eine Blutspende für HIV-Antikörper erforderlich ist. In der Regel können bestimmte Faktoren, der Gesundheitszustand und das Immunsystem einer Person dies beeinflussen. In diesem Fall werden bestimmte Feinheiten des Verfahrens zur Kenntnis gebracht, außerdem muss der Patient nicht immer einem Blutentnahmeverfahren unterzogen werden.
Charakterisierung von Antikörpern gegen HIV
Bevor Sie über Antikörper sprechen, sollten Sie die HIV-Infektion untersuchen. Die HIV-Infektion ist also eine langwierige und schwere Krankheit. Gegenwärtig gibt es in der modernen Medizin keine wirksamen Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheit. Gleiches gilt für vorbeugende Maßnahmen.
Bei der Diagnose dieser Krankheit im menschlichen Körper tritt eine aktive Zerstörung des Immunsystems auf, während das Virus auf zellulärer Ebene aktiv in die Höhle einzudringen beginnt. Dadurch verliert der Körper alle seine Schutzfunktionen und kann die Infektion nicht überwinden.
In der Regel dauert der Läsionsprozess lang und dauert etwa eineinhalb Jahrzehnte.
Es ist für niemanden ein Geheimnis, dass die Quelle, dh der Träger des Virus, der Mensch ist. Eine erhöhte Konzentration des Virus hängt von dem System ab, in dem sich das Virus befindet, das höchste, das in bestimmten Umgebungen, wie Samenflüssigkeit, Blut und Zervixsekret, nachgewiesen wird. Die Krankheit kann auf verschiedene Arten übertragen werden:
- sexuell - wird als das häufigste angesehen, insbesondere wenn die sexuellen Beziehungen ungeschützt sind, während das Virus durch die Schleimhäute in den Körper eindringt und zu einer Vielzahl von sexuell übertragbaren Krankheiten führen kann;
- Kontakt mit Blut - durch Verwendung gemeinsamer Gegenstände, z. B. Spritzen, einiger medizinischer Instrumente;
- von einer infizierten Mutter - beim Tragen eines Kindes, wenn das Kind den Geburtskanal passiert oder während des Stillens.
Die Entwicklung der Erkrankung erfolgt schrittweise. Wenn eine Person Antikörper gegen das Virus im Körper hat, können Anzeichen im Zusammenhang mit solchen sexuell übertragbaren Krankheiten über mehrere Jahre nicht erkannt werden. Nicht weniger wichtig ist die Verwendung von Medikamenten, und es ist wichtig, den Entwicklungsstand der Krankheit selbst zu berücksichtigen. In diesem Fall sind sie unterteilt in:
- Inkubationszeit. Es ist durch ein Zeitintervall gekennzeichnet, das vom Zeitpunkt der Infektion beginnt und bis zum Auftreten eines Anti-HIV-Virus im Blut einer Person anhält. Alle diagnostischen Maßnahmen weisen auf keine Infektion hin.
- Primäre Manifestationen der Krankheit. Es umfasst einen Zeitraum von bis zu mehreren Wochen und zeichnet sich durch eine signifikante Erhöhung der Virusmenge im Körper aus. Die Zahl der Antikörper gegen HIV steigt, wodurch die Diagnose der Krankheit möglich ist. In den meisten Fällen gibt es keine charakteristischen Anzeichen, aber in einigen Fällen werden sie noch erkannt: Eine Änderung der Körpertemperatur, ein Anstieg der Lymphknoten, häufige Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und das Vorhandensein von Schmerzen im Muskelbereich können beobachtet werden.
- Asymptomatische Periode. Es zeichnet sich durch einen langen Zeitraum aus, in dem die Aktivität des Immunsystems allmählich abnimmt und die Anzahl der Viruszellen zunimmt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Person häufig Geschlechtskrankheiten haben, von denen viele mit der Entstehung von Krebstumoren verbunden sind.
- Hilfsmittel Die letzte Stufe, die von zahlreichen STDs begleitet wird, die leicht zu erkennen sind. Alle Systeme des Körpers werden nach und nach beeinflusst, was dazu führt, dass die Krankheit zum Tod führt.
Bei der Identifizierung von HIV-1, 2 erfordern Antigen und Antikörper eine erhöhte Aufmerksamkeit von Fachärzten. Trotz der Tatsache, dass es keine Medikamente zur vollständigen Beseitigung der Krankheit gibt, ist es wichtig, die Funktionsfähigkeit des Immunsystems aktiv aufrechtzuerhalten und zeitnahe und regelmäßige diagnostische Aktivitäten durchzuführen, um damit zusammenhängende sexuell übertragbare Krankheiten zu ermitteln, die problemlos erkannt werden können.
Indikationen zur Diagnose
Diagnosemaßnahmen können auf verschiedene Arten durchgeführt werden. In einigen Fällen kann es gegebenenfalls in mehrere Stufen unterteilt werden. Zunächst ist es wichtig, einen Immunoassay durchzuführen. Abhängig von den Ergebnissen nach dem Test kann der Patient zur zusätzlichen Diagnose geschickt werden. In der Regel wird der Patient in folgenden Fällen zum HIV-Antikörpertest geschickt:
- wenn Sie eine Schwangerschaft planen;
- beim Tragen eines Kindes;
- während des gelegentlichen Geschlechtsverkehrs;
- bei Patientenbeschwerden über unzumutbaren Fieber;
- eine starke Abnahme des Körpergewichts;
- wenn die Lymphknoten in mehreren Bereichen zunehmen;
- während der Vorbereitungsphase vor der Operation.
Wie bei pädiatrischen Patienten oder Neugeborenen bedeutet ein Test, bei dem keine Antikörper gegen HIV nachgewiesen wurden, nicht, dass die Infektion nicht aufgetreten ist. In diesem Fall ist eine regelmäßige Prüfung über mehrere Jahre erforderlich.
HIV-Antikörpertest
Das Verfahren zur Entnahme des Materials wird in medizinischen Einrichtungen durchgeführt, während der Nachweis von Antikörpern gegen HIV als erstes Stadium bei der Diagnose von sexuell übertragbaren Krankheiten betrachtet wird. Bei der Untersuchung wird das Blut der Wechselwirkung mit den Viruszellen ausgesetzt. Ein positives Ergebnis wird festgestellt, wenn die Blutzellen nach der Antikörperproduktion weiterhin mit dem Virus in Kontakt kommen und die Antikörper weiterhin aktiv produziert werden.
Der Diagnose- oder Testprozess umfasst ein komplexes System. Das wichtigste ist jedoch die Untersuchung des Patientenbluts durch verschiedene Laborgeräte. Die Studie kann in speziellen Screening-Laboratorien mit anschließender zweimaliger Überprüfung der Ergebnisse durch ELISA durchgeführt werden. Wenn mindestens eine bestätigende Infektion erkannt wird, wird das untersuchte Material anschließend mit einer solchen Methode zur weiteren Verarbeitung geschickt, die den Nachweis von Antikörpern gegen eine Reihe von viralen Proteinen unterstützt.
Der Test wird am besten einige Wochen nach dem angeblichen Prozess des Viruswechsels von einem infizierten Organismus zu einem gesunden durchgeführt, da der Körper im Anfangsstadium keine Antikörper produzieren kann und die Studie kein zuverlässiges Ergebnis zeigt.
Wird ein negatives Testergebnis festgestellt, wird das Verfahren nach einigen Monaten, spätestens jedoch nach sechs Monaten wiederholt.
Das Verfahren zur Materialentnahme (venöses Blut) beinhaltet eine vorbereitende Vorbereitung. Da das Blut auf leeren Magen verabreicht wird, sollte die letzte Mahlzeit spätestens 8 Stunden vor dem Eingriff erfolgen. Von der Diät im Voraus sollten übermäßig fetthaltige Speisen sowie alkoholhaltige Getränke ausgeschlossen werden. Der Patient darf vor dem Eingriff außergewöhnlich sauberes Wasser trinken. Es ist wichtig, auf die physische und emotionale Ruhe des Patienten zu achten, die die nachfolgenden Ergebnisse beeinflussen kann. Es ist wichtig, die Anforderungen und Empfehlungen einzuhalten, die dem Patienten angezeigt werden.
Ein weiterer Überempfindlichkeitstest ist der HIV-Kombitest. Die Dringlichkeit seiner Anwendung liegt in der Tatsache, dass sie innerhalb von ein paar Wochen nach Auftreten der Infektion verwendet werden kann und die Ergebnisse nicht weniger echt sind als in früheren Analysen. Viel später gehalten. Ihr Kern liegt in der Tatsache, dass Spezialisten die Identifizierung und Untersuchung spezifischer Antikörper durchführen, die wiederum die sogenannte Immunantwort des Patienten sind. Es sei darauf hingewiesen, dass die Studie eine einzigartige Gelegenheit bietet, nicht nur Antikörper im Blut des Patienten nachzuweisen, sondern auch den Typ der Krankheit selbst genau zu bestimmen. Das Lernverfahren durch diesen Test wird als Kombination betrachtet.
Interpretation der Ergebnisse
Fast alle Patienten fragen sich, wie die Untersuchung von Antikörpern gegen HIV durchgeführt wird und wenn dies gefunden wird, was bedeutet das? Die Analyse der Antikörper ist qualitativ, daher gibt die Antwort in ihrer Abwesenheit den Wert "negativ" an. Bei einem gegenteiligen Ergebnis wird die Analyse durch zusätzliche Methoden verifiziert. Wird ein positives Ergebnis bestätigt, wird eine Immunoblot-Studie durchgeführt.
Einige Ergebnisse können darauf hindeuten, dass kein HIV-Antikörper nachgewiesen wird oder das Ergebnis negativ ist. In der Regel bedeutet dies, dass der Patient gesund ist und kein Grund zur Besorgnis besteht. Dies kann jedoch auch darauf hinweisen, dass der Organismus den Zeitraum nicht erreicht hat, in dem Antikörper in einer bestimmten Menge produziert werden. Deshalb schreiben Experten in einer solchen Situation eine erneute Untersuchung mit zusätzlichen Methoden vor.
Was das positive Ergebnis angeht, so spricht man in erster Linie davon, dass der Antikörperspiegel gegen HIV hoch ist. Wenn in der Analyse kein erhöhter Antikörperspiegel festgestellt wird und die begleitenden Anzeichen der Krankheit vorliegen, kann der Spezialist eine Täuschung oder einen Irrtum vermuten und den Patienten mit einer empfindlicheren und genaueren Untersuchungsmethode zur Analyse verweisen. Es sei darauf hingewiesen, dass fehlerhafte Ergebnisse oder Betrug äußerst selten sein können. Wenn Sie den Indikatoren für Immunschwäche glauben und dies kein Scherz und kein Fehler der Laborforschung ist, sollten Sie in diesem Fall nicht nur die vorbereitenden Maßnahmen, sondern auch das Verfahren selbst für das Bestehen der Analyse ernster nehmen.
Daher stellen wir fest, wie wichtig das Blutuntersuchungsverfahren für HIV-Antikörper ist. Alle erforderlichen Vorbereitungsregeln sollten berücksichtigt werden, damit Sie in Zukunft das zuverlässigste Ergebnis erzielen können.
HIV 1, 2 Ag / Ab Combo (Bestimmung von Antikörpern gegen HIV-Typen 1 und 2 und p24-Antigen)
Die Untersuchung spezifischer Antikörper und des p24-Antigens des humanen Immundefizienzvirus.
Russische Synonyme
Antikörper gegen HIV 1, 2, Antikörper gegen humanes Immundefizienzvirus, HIV-1 p24, HIV-1-Antigen, p24-Antigen.
Englische Synonyme
Anti-HIV, HIV-Antikörper, Humanes Immundefizienzvirus, HIV-1 p24, HIV-1 Ag, p24-Antigen.
Forschungsmethode
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf die Studie vor?
Rauchen Sie 30 Minuten nicht, bevor Sie Blut spenden.
Allgemeine Informationen zur Studie
HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus der Retrovirus-Familie, das die Zellen des menschlichen Immunsystems (CD4, T-Helfer) infiziert.
HIV-1 ist die häufigste Art von Viren, die am häufigsten in Russland, den USA, Europa, Japan und Australien zu finden ist (in der Regel Subtyp B).
HIV-2 ist ein seltener Typ, der in Westafrika verbreitet ist.
Für diese Studie wird ein kombiniertes Testsystem der vierten Generation verwendet, das eine HIV-Infektion bereits 2 Wochen nach Eintritt des Virus in das Blut nachweisen kann, während Testsysteme der ersten Generation dies erst 6-12 Wochen nach dem Infektionszeitpunkt tun.
Der Vorteil dieser kombinierten Analyse ist der Nachweis des spezifischen Antigens p24 (virales Capsid-Protein) durch Verwendung von Antikörpern gegen HIV-1 p24 als Reagenzien, der durch diesen Test nach 1 bis 4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion, d. H. Davor, nachgewiesen werden kann Serokonversion, wodurch die "Fensterperiode" erheblich reduziert wird.
Außerdem werden in einer solchen Studie Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 im Blut nachgewiesen (unter Verwendung der Antigen-Antikörper-Reaktion), die in ausreichenden Mengen produziert werden, um das Testsystem nach 2 bis 8 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion zu bestimmen.
Nach der Serokonversion beginnen Antikörper, sich an das p24-Antigen zu binden, mit dem Ergebnis, dass der HIV-Antikörpertest positiv und der p24-Test negativ ist. Nach einiger Zeit werden jedoch sowohl Antikörper als auch Antigen gleichzeitig im Blut nachgewiesen. Im Endstadium kann der AIDS-Test auf Antikörper gegen HIV ein negatives Ergebnis liefern, da der Mechanismus der Antikörperproduktion gestört ist.
- Die Inkubationszeit oder die „seronegative Fensterperiode“ ist die Zeit vom Moment der Infektion bis zur Produktion von schützenden Antikörpern für das Blut im Blut, wenn Tests auf HIV-Antikörper negativ sind, aber eine Person kann das Virus bereits auf andere Menschen übertragen. Die Dauer dieses Zeitraums beträgt 2 Wochen bis 6 Monate.
- Der Zeitraum der akuten HIV-Infektion beginnt im Durchschnitt 2-4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion und dauert etwa 2-3 Wochen. In diesem Stadium können einige Menschen unspezifische Symptome entwickeln, die den Grippesymptomen ähneln, die mit einer aktiven Virusreplikation verbunden sind.
- Das latente Stadium ist asymptomatisch, aber währenddessen nimmt die Immunität allmählich ab und die Virusmenge im Blut nimmt zu.
- AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium der Entwicklung der HIV-Infektion, die durch eine starke Unterdrückung des Immunsystems sowie durch Begleiterkrankungen, Enzephalopathie oder onkologische Erkrankungen gekennzeichnet ist.
Trotz der Tatsache, dass eine HIV-Infektion nicht heilbar ist, gibt es heute eine hochaktive antiretrovirale Therapie (ART), die das Leben einer HIV-infizierten Person erheblich verlängern und deren Qualität verbessern kann.
Dieser Test hat einen besonders hohen diagnostischen Wert, wenn die HIV-Infektion kurz vor dem Test (2-4 Wochen) aufgetreten ist.
Wofür wird Forschung verwendet?
Der Test dient zur Früherkennung von HIV, was die weitere Übertragung des Virus auf andere Personen verhindert, sowie zur Einleitung einer antiretroviralen Therapie und Behandlung von Krankheiten, die zum Fortschreiten der HIV-Infektion beitragen.
Wann ist eine Studie geplant?
- Bei anhaltender Symptomatologie (für 2-3 Wochen) mit unklarer Ätiologie: geringgradiges Fieber, Durchfall, Nachtschweiß, plötzlicher Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten.
- Mit rezidivierender Herpesinfektion, Virushepatitis, Lungenentzündung, Tuberkulose, Toxoplasmose.
- Wenn der Patient an sexuell übertragbaren Krankheiten leidet (Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes genitalis, bakterielle Vaginose).
- Wenn der Patient ungeschützten vaginalen, analen oder oralen Sex mit mehreren Sexualpartnern hatte, ist ein neuer Partner oder Partner, dessen HIV-Status der Patient ist, nicht sicher.
- Wenn ein Patient ein Bluttransfusionsverfahren durchlaufen hat (obwohl Infektionsfälle auf diese Weise praktisch ausgeschlossen sind, da das Blut gründlich auf das Vorhandensein von Viruspartikeln getestet wird und einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wird).
- Wenn der Patient Arzneimittel mit nicht sterilen Instrumenten injiziert hat.
- In der Schwangerschafts- / Schwangerschaftsplanung (Einnahme von Azidothymidin während der Schwangerschaft, Kaiserschnitt, um zu vermeiden, dass das Virus zum Zeitpunkt der Passage durch den Geburtskanal übertragen wird und das Stillen verweigert wird, verringert das Risiko einer Übertragung von HIV von Mutter zu Kind von 30% auf 1%).
- Versehentliche Injektion einer Spritze oder eines anderen Objekts (z. B. eines medizinischen Instruments), das infiziertes Blut enthält (in solchen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion äußerst gering).
Was bedeuten die Ergebnisse?
Ursachen für ein negatives Ergebnis:
- Mangel an HIV
- der Zeitraum des seronegativen Fensters (Weder das Antigen noch die Antikörper wurden bisher in ausreichenden Mengen entwickelt, um das Testsystem zu bestimmen).
Gründe für ein positives Ergebnis:
Wichtige Hinweise
- Die Diagnose von Antikörpern gegen HIV bei Säuglingen, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden, ist schwierig, da der Säugling Antikörper von der Mutter durch Plazentaglut erhält. In der Regel wird ein HIV-Antikörpertest bei solchen Kindern spätestens 18 Monate negativ, wenn das Kind nicht mit HIV infiziert ist.
- Mit diesem Test ist es nicht möglich festzustellen, wie lange die Infektion bereits aufgetreten ist oder das Stadium von HIV (zum Beispiel AIDS).
- HIV ist in fast allen Körperflüssigkeiten zu finden, aber nur im Blut, im Samen und in der Vaginalsekretion ist die Konzentration des Virus ausreichend für eine Infektion. Darüber hinaus ist das Virus instabil und kann nur in flüssigen Medien des menschlichen Körpers leben. Daher wird HIV nicht durch Küsse, Insektenstiche und bei alltäglichen Kontakten übertragen (z. B. bei Benutzung der gemeinsamen Toilette, durch Speichel, Wasser und Nahrung).
- Diese Analyse verringert zwar die "Fensterperiode", kann jedoch das Vorhandensein von Antigen / Antikörpern frühestens 1-3 Wochen ab dem Zeitpunkt einer möglichen Infektion feststellen.
- Wenn ein Ereignis, das eine HIV-Infektion droht, weniger als 1-3 Wochen vor dem Test auftrat, wird empfohlen, den Test zu wiederholen.
- Analysen der ersten und dritten Generation könnten zu einem falsch positiven Ergebnis führen, wenn Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus, Rheumafaktor, HLA-Haupthistokompatibilitätskomplex oder Antikörper nach Verabreichung eines Anti-HIV-Impfstoffs im Blut des Patienten vorhanden sind. Die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses beim kombinierten Test ist jedoch praktisch ausgeschlossen.
- Bei positivem Testergebnis wird eine Bestätigungsanalyse mit der Immunoblot-Methode (Antikörpertest für eine Reihe spezifischer Virusproteine) durchgeführt.
Wer macht das Studium?
Allgemeinmediziner, Therapeut, Spezialist für Infektionskrankheiten, Dermatovenerologe.
Neuigkeiten abonnieren
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail und erhalten Sie Neuigkeiten sowie exklusive Angebote vom KDLmed-Labor