3 Kategorien von Personen, die eine Immunglobulinprophylaxe durchführen müssen
Hepatitis B ist eine schwere Infektionskrankheit der Leber, die für jeden Menschen unterschiedlich sein kann, mit individueller Symptomintensität. Das Hepatitis-B-Virus hat einen ziemlich aggressiven Charakter, während es resistent gegen Temperatureinflüsse und Speziallösungen ist. Es ist unmöglich, es ohne spezielle medizinische Geräte zu zerstören, und eine recht kleine Menge reicht aus, um eine Person zu infizieren.
Hepatitis B - aggressives Virus
Das Hepatitis-B-Virus hat eine einzigartige Lebensfähigkeit, es kann jahrelang im menschlichen Blut und auf medizinischen Instrumenten (wenn nicht behandelt) bei Raumtemperatur für mehrere Monate bestehen bleiben.
Hepatitis B weist drei Arten von Viren auf, die im Blut einer infizierten Person gefunden werden, aber nur eine dieser Arten hat Virulenz. Sein Gehalt im Blut beträgt nicht mehr als 7%. Moleküle des Virus bestehen aus mehreren Antigenen: drei inneren und einer Oberfläche.
Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung nach Kontakt mit infiziertem Blut hängt direkt von der Anzahl der Erreger des Virus und dem Zustand der menschlichen Immunität ab. Statistiken deuten jedoch darauf hin, dass eine Infektion in den meisten Fällen aufgrund der komplexen und aggressiven Natur der Virushepatitis B auftritt.
Todesfälle treten in der medizinischen Praxis auf, vor allem aber bei benachteiligten Personen (Drogenabhängigen). Der Anteil dieser Todesfälle an der Gesamtzahl beträgt 80%.
Informationen über die Verfügbarkeit notwendiger Arzneimittel zur Vorbeugung und Bekämpfung von Hepatitis B können als positiv für eine Person angesehen werden, die an einer pathologischen viralen Lebererkrankung der Gruppe B leidet und eine Immunität erzeugt wird, höchstwahrscheinlich lebenslang.
Symptome der Krankheit
In einem frühen Stadium wird die Krankheit nicht immer von ihren charakteristischen Symptomen begleitet. Wenn sich die Hepatitis B für längere Zeit nicht manifestiert, droht eine Person, eine chronische Form der Krankheit zu entwickeln, die einen Komplex komplexerer Behandlung erfordert.
Ansonsten sind die charakteristischen Symptome:
- Fieber, Körperschmerzen, Kopfschmerzen (ARI-ähnliche Symptome);
- Schwäche, Müdigkeit;
- Appetitlosigkeit, die zu einem starken Gewichtsverlust führt;
- Bitterkeit im Mund;
- Verfärbung von Urin und Kot.
In der medizinischen Praxis kommt es häufig vor, dass Gelbsucht zum ersten Anzeichen einer Hepatitis B wird. Ein solches Symptom ist schwer zu übersehen, die Haut und das Weiß der Augen nehmen eine gelbe Nuance an, der Urin verdunkelt sich, die Bitterkeit im Mund ist ständig vorhanden.
Ein erwachsener Organismus wird nach der notwendigen Therapie innerhalb eines halben Jahres nach Gelbsucht natürlich unter der Aufsicht eines Arztes wiederhergestellt.
Die vollständige Missachtung der Symptome der Krankheit oder die Ablehnung der Behandlung führt zu Leberdystrophie, die eine Person zu Tode bedroht.
Wenn die Hepatitis längere Zeit ohne Behandlung auftritt, verschlimmern sich die Symptome und die Schädigung der Leberzellen wird irreversibel. Darüber hinaus führt die Pathologie zu Komplikationen des Nervensystems und zu einer Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit.
Hepatitis-B-Notfallprävention
Der Hauptübertragungsweg des Virus von Mensch zu Mensch führt über Blut. Eine minimale Menge Blut oder andere biologische Flüssigkeit, die mit einer offenen Wunde infiziert ist, reicht aus, um eine Infektion zu verursachen.
Identifizieren Sie die Hauptbereiche des Infektionsrisikos:
- medizinische Chirurgie;
- fehlerhafte Bearbeitung von Instrumenten in der Kosmetik und Zahnmedizin;
- Bluttransfusionen unter ungeeigneten Bedingungen;
- Verwendung von persönlichen Hygieneartikeln eines Kranken;
- ungeschützter sexueller Kontakt mit einer infizierten Person;
- Übertragung des Virus von der Mutter auf das Kind während der Geburt.
Bei Kontakt mit dem Virus und Verdacht auf Infektionen müssen Notfallschutzmaßnahmen ergriffen werden.
Notfallverhütungsmaßnahmen:
- Impfung nach einem speziellen beschleunigten Schema.
- Immunglobulin gegen Hepatitis B.
- Kombinationsimpfstoff und spezifisches Immunglobulin.
Wenn ein kurzfristiger Schutz erforderlich ist (nicht mehr als zwei Monate) und sofort Maßnahmen ergriffen werden müssen, wird nur Immunglobulin verwendet.
Welche Präventionsmethode sollte vom Arzt angewendet werden, sowie die erforderliche Dosierung.
Humanes Immunglobulin gegen Krankheiten
Medikamente, die humanes Immunglobulin enthalten, werden mit Humanplasma hergestellt. Natürlich durchläuft das Blut der Spender zunächst eine ganze Reihe von Studien, um seine Sicherheit zu bestätigen.
Bei der Hepatitis B zielt der Haupteffekt der Immunprophylaxe darauf ab, die Ausbreitung der Infektion zu stoppen, insbesondere in den frühen Stadien der Erkrankung. Die im Präparat enthaltenen Antikörper binden sich beim Einbringen in den Körper an die dort bereits vorhandenen Immunmoleküle und stoppen gemeinsam die Infektion.
In Russland gibt es zwei Wirkstoffe gegen Hepatitis B, die offiziell registriert sind und Immunglobulin in ihrer Zusammensetzung enthalten:
- Antigep - hergestellt in der Stadt Perm.
- Hepatect ist ein in Deutschland hergestelltes Medikament.
Beide Medikamente sind in Form von Ampullen mit einer Lösung zur intramuskulären Verabreichung erhältlich.
Die Wirkung und Verwendung von Immunglobulin
Das spezifische Immunglobulin in der Zusammensetzung von Arzneimitteln weist die notwendigen Antikörper gegen die Antigene der Hepatitis B auf. Es ist wichtig, dass es nur die Oberflächenantigene neutralisiert, wodurch die weitere Entwicklung des Virus im Körper gestoppt wird. Das Medikament wurde intramuskulär in den Muskel des Gesäßmuskels eingeführt. Die Hauptwirkstoffe werden über mehrere Tage im Körper verteilt, um das notwendige Gleichgewicht zu erreichen.
Die Anweisungen zu Antigep geben die Hauptkategorien der Personen an, die eine Notfallprävention der Hepatitis B mit Immunglobulin benötigen:
- Neugeborene Für den Fall, dass die Mutter während der Schwangerschaft eine Hepatitis-B-Niederlage erlitt oder an einer chronischen Form der Krankheit leidet.
- Personen, die nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, aber das Risiko besteht, dass infiziertes Material ins Blut gelangt. Solche Fälle sind bei schlechter medizinischer Versorgung möglich, auch in Zahnarztpraxen und Schönheitssalons.
- Personen, die in die Risikozone fallen, die durch die Entwicklung chronischer Lebererkrankungen verursacht wird, unterliegen häufigen Bluttransfusionen. In solchen Fällen wird eine Notimpfung zusammen mit Immunglobulin verordnet.
Es ist nicht möglich, ein Medikament mit einem Immunglobulin ohne Rezept von einem Arzt zu kaufen. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Injektionen streng kontrolliert werden und in speziellen Fachzeitschriften erfasst werden. Die erforderliche Dosierung hängt vom Zustand des Patienten, seinem Alter und dem Hauptgrund ab, aus dem entschieden wurde, ein Notfallverfahren durchzuführen.
Immunglobulin wird nicht für eine einzelne Injektion verwendet. Abhängig von den Hauptindikationen für die Anwendung wird die erforderliche Kursbehandlung oder Prophylaxe vorgeschrieben.
Kontraindikationen und Warnungen
Ärzte warnen, dass Sie vor der Anwendung von Immunglobulin gegen virale Hepatitis B sicherstellen müssen, dass der Impfstoff gegen Masern- und Rötelnviren vor mehr als zwei Monaten verabreicht wurde. Ein früherer Einsatz von Medikamenten mit Immunglobulin ist kontraindiziert.
Hauptwarnungen und Kontraindikationen:
- das Vorhandensein von Informationen über Krankheiten bei Menschen über die negative Reaktion auf Bestandteile von menschlichem Blut in Arzneimitteln;
- das Auftreten einer allergischen Reaktion nach der Injektion und innerhalb weniger Tage;
- Bei gleichzeitiger Pathologie des Blutes, Erkrankungen vor dem Hintergrund der Immundefizienz, ist die Verwendung von Immunglobulin nur in Verbindung mit der notwendigen Therapie möglich.
Um alle notwendigen Eigenschaften zu erhalten, müssen Präparate mit Immunglobulinen an einem kühlen Ort bei einer Temperatur von nicht weniger als 2 und nicht mehr als 8 ° C gelagert werden. Der Transport erfolgt auch bei der erforderlichen Temperatur.
Antigep®
Hersteller: FSUE NPO "Microgen" Russland
ATC-Code: J06BB04
Freigabeform: Flüssige Darreichungsformen. Lösung zur intramuskulären Injektion.
Allgemeine Merkmale Zusammensetzung:
Wirkstoff: mindestens 100 IE Antikörper gegen HBsAg des Hepatitis-B-Virus
Hilfsstoffe: Glycin (Aminoessigsäure), Stabilisator. Der Inhalt wird berechnet, im fertigen Produkt wird nicht ermittelt. Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe und Antibiotika.
Pharmakologische Eigenschaften:
Pharmakodynamik. Das aktive Prinzip des Arzneimittels sind Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus (HBsAg), die die Rezeptoren des Virus blockieren.
Pharmakokinetik. Die maximale Konzentration an Antikörpern im Blut ist nach 24 Stunden erreicht, ihre Halbwertszeit beträgt 4-5 Wochen.
Indikationen zur Verwendung:
Notfallprävention von Hepatitis B bei Kindern und Erwachsenen; Behandlung von leichten und mittelschweren Formen der akuten Virushepatitis B bei Erwachsenen.
Dosierung und Verabreichung:
Immunglobulin wird intramuskulär verabreicht.
Prävention. Die Dosis des Arzneimittels und die Häufigkeit seiner Einführung hängt von den Indikationen für die Anwendung ab:
• Neugeborene von Müttern - Träger von HBsAg oder Patienten mit akuter Hepatitis B im Zeitraum der Entbindung erhalten in den ersten 12 Stunden nach der Geburt 1 Dosis des Arzneimittels (100 ME) zusammen mit dem Hepatitis B-Impfstoff, jedoch in verschiedenen Körperbereichen (spätere Kinder unterliegen dem Impfstoff Hepatitis B) im Alter von 1, 2 und 12 Monaten);
• an Personen, die zuvor nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, oder an Personen, die die Impfung nicht abgeschlossen haben, oder wenn der HBs-Antikörperspiegel unter dem Schutzniveau liegt ( <10 МЕ/л), после случайных заражений в результате контакта с инфицированным материалом (при инъекциях, стоматологических манипуляциях, переливании крови, попаданиях брызг инфицированного материала в рот или глаза и т.п.), препарат вводят из расчета 0,1 мл/кг массы как можно раньше после контакта (по возможности в течение 24 - 48 ч). Одновременно (в этот же день) следует начать (продолжить) вакцинацию против гепатита В по схеме 0-1-2-12 мес.
• an Personen, die einer mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Risikogruppe angehören (Patienten in chronischen Hämodialysezentren; Patienten, die an verschiedenen Krankheiten leiden und aus lebensbedingten Gründen häufige Blut- und Bluttransfusionen erhalten, Kontakt mit den Hepatitis B-Herden usw.), die nicht gegen Hepatitis geimpft sind B, Immunglobulin wird vor Beginn des Verfahrens verabreicht - Hämodialyse, Bluttransfusion und ihre Präparate usw.; Kinder unter 10 Jahren - 100 ME, Kinder über 10 Jahre und Erwachsene mit einer Rate von 0,1 ml / kg Masse. Gleichzeitig mit der Einführung von Immunglobulin sollte eine Impfung gegen Hepatitis B nach einem verkürzten Schema beginnen - 3 Verabreichungen des Impfstoffs im Abstand von 1 Monat. 12 Monate nach Beginn der Immunisierung werden 4 zusätzliche Impfstoffdosen verabreicht. Die erste Impfstoffdosis wird gleichzeitig mit dem Immunglobulin verabreicht, jedoch in verschiedenen Teilen des Körpers.
Falls erforderlich, wird empfohlen, große Mengen (mehr als 5 ml) des Arzneimittels in verschiedene Teile des Gluteusmuskels und die Oberfläche des Oberschenkels zu injizieren.
Das Medikament wird nur auf ärztliche Verschreibung (Sanitäter) angewendet. Die Einführung des Immunglobulinregisters in den festgelegten Buchungsformularen mit Seriennummer, Ausstellungsdatum, Verfallsdatum, Hersteller, Einführungsdatum, Dosis, Reaktion auf die Einführung.
Behandlung Zu therapeutischen Zwecken wird das Medikament in den ersten fünf Tagen nach Beginn der Iterusperiode der Virushepatitis B verordnet.
Das Medikament wird in einer Einzeldosis von 0,1 ml / kg Körpergewicht täglich für 3 Tage verabreicht.
Anwendungsmerkmale:
Vor der Injektion werden die Ampullen mit dem Wirkstoff 2 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Das Öffnen der Ampullen und das Verfahren zur Einführung werden unter strikter Einhaltung der Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt.
Die Zubereitung in der geöffneten Ampulle unterliegt keiner Lagerung. Das Medikament ist nicht für die Verwendung in Ampullen mit eingeschränkter Integrität oder Etikettierung geeignet, wenn sich die physikalischen Eigenschaften (Verfärbung, Trübung, Vorhandensein von unzerbrechlichem Sediment) und abgelaufene Haltbarkeit ändern, wenn die Lagerungsbedingungen verletzt werden.
Um Schaumbildung zu vermeiden, wird das Medikament mit einer Nadel mit großem Lumen in die Spritze gezogen.
Nebenwirkungen:
Reaktionen auf die Einleitung fehlen in der Regel. In seltenen Fällen können sich lokale Reaktionen in Form von Hyperämie entwickeln, die Temperatur steigt in den ersten Tagen nach der Verabreichung auf 37,5 ° C.
Personen mit veränderter Reaktivität können allergische Reaktionen verschiedener Art entwickeln und in extrem seltenen Fällen - anaphylaktischem Schock. Daher müssen Personen, die das Arzneimittel erhalten haben, nach der Verabreichung von Immunglobulin 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Impfstellen sollten mit einer Anti-Schocktherapie versehen werden.
Wechselwirkung mit anderen Medikamenten:
Die Einführung von Immunglobulinen kann die Wirksamkeit von abgeschwächten Lebendimpfstoffen beeinträchtigen. Eine Impfung mit Lebendimpfstoffen (gegen Masern und andere Virusinfektionen) ist frühestens 3 Monate nach der Verabreichung von Immunglobulin zu prophylaktischen oder therapeutischen Zwecken möglich.
Gegenanzeigen:
Die Einführung von humanem Immunglobulin gegen Hepatitis B ist bei Personen kontraindiziert, bei denen in der Vergangenheit schwere allergische Reaktionen auf die Verabreichung von Humanblutprodukten aufgetreten sind.
Wenn am Tag der Einführung von Immunglobulin und in den nächsten 3 Tagen klinisch ausgeprägte allergische Reaktionen aufgetreten sind, wird die Verschreibung von Antihistaminika empfohlen. Bei Personen, die an immunpathologischen Systemerkrankungen leiden (Erkrankungen des Blutes, Bindegewebe, Nephritis usw.), sollte das Arzneimittel mit einer geeigneten Therapie verabreicht werden.
Lagerbedingungen:
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 2-8 ° C Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haltbarkeit - 2 Jahre.
Urlaubsbedingungen:
Verpackung:
Lösung zur intramuskulären Injektion von 1 Dosis (nicht weniger als 100 IE) in einem Volumen von 2 ml pro Ampulle. 10 Ampullen in einer Packung Karton mit Gebrauchsanweisung und Kapselaufreißer. Wenn Ampullen mit Kerbe, Ring oder Bruchstelle gefüllt werden, wird der Vertikutierer nicht eingesetzt.
Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B (Immunglobulin-Humanhepatitis B)
Inhalt
Russischer Name
Lateinischer Substanzname Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Pharmakologische Substanzgruppe Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen.
Handelsnamen
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Online-Shop
- Über die Firma
- Kontaktieren Sie uns
- Kontakte des Herausgebers:
- +7 (495) 258-97-03
- +7 (495) 258-97-06
- E-Mail: [email protected]
- Adresse: Russland, 123007, Moskau, st. 5. Hauptleitung, 12.
Wir sind in sozialen Netzwerken:
© 2000-2018. REGISTRIERUNG VON MEDIA RUSSIA ® RLS ®
Alle Rechte vorbehalten
Die kommerzielle Verwendung von Materialien ist nicht gestattet.
Informationen für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Antihep (Immunglobulin gegen humane Hepatitis B), eine Lösung zur intramuskulären Injektion von 100 ME / Dosis, Amp. 2 ml Nr. 10
MINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT UND SOZIALE ENTWICKLUNG DER RUSSISCHEN FEDERATIONSANWEISUNG zur Verwendung des Arzneimittels für medizinische Zwecke ANTIGEP Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Registrierungsnummer P N000073 / 01
Handelsname ANTIGEP
Gruppierungsname Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B.
Dosierungsform. Lösung zur intramuskulären Injektion.
Es handelt sich um eine konzentrierte Lösung einer immunologisch aktiven Proteinfraktion eines Immunglobulins, die durch Fraktionierung mit Ethylalkohol bei einer Temperatur unter 0 ° C aus dem Blutplasma gesunder Spender isoliert wurde, die mit einem Hepatitis-B-Impfstoff immunisiert wurden, der zur Verwendung in der russischen Gesundheitspraxis zugelassen ist.
Zusammensetzung Eine Dosis (1 Ampulle) enthält: Wirkstoff: Anti-HBsAg-Antikörper gegen das Hepatitis-B-Virus - mindestens 100 IE (Internationale Einheiten). Sonstige Bestandteile Glycin (Aminoessigsäure), Stabilisator - (22,5 ± 7,5) mg / ml. Der Inhalt wird berechnet, im fertigen Produkt wird nicht ermittelt. Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe und Antibiotika.
Beschreibung Transparente oder leicht opaleszierende Flüssigkeit, farblos oder leicht gelblich. Während der Lagerung kann ein "leichter Niederschlag" auftreten, der nach leichtem Schütteln bei einer Temperatur von (20 ± 2) ° C verschwindet.
Pharmakologische Eigenschaften. Das aktive Prinzip des Arzneimittels sind Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus (HBsAg), die die Rezeptoren des Virus blockieren. Die maximale Konzentration an Antikörpern im Blut ist nach 24 Stunden erreicht, ihre Halbwertszeit beträgt 4-5 Wochen.
Pharmakotherapeutische Gruppe. MIBP-Globulin.
ATX-Code [J06BB04]
Indikationen zur Verwendung. Notfallprävention von Hepatitis B bei Kindern und Erwachsenen; Behandlung von leichten und mittelschweren Formen der akuten Virushepatitis B bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen für den Gebrauch. Die Einführung von humanem Immunglobulin gegen Hepatitis B ist bei Personen kontraindiziert, bei denen in der Vergangenheit schwere allergische Reaktionen auf die Verabreichung von Humanblutprodukten aufgetreten sind. Wenn am Tag der Einführung von Immunglobulin und in den nächsten 3 Tagen klinisch ausgeprägte allergische Reaktionen aufgetreten sind, wird die Verschreibung von Antihistaminika empfohlen. Bei Personen, die an immunpathologischen Systemerkrankungen leiden (Erkrankungen des Blutes, Bindegewebe, Nephritis usw.), sollte das Arzneimittel mit einer geeigneten Therapie verabreicht werden.
Anwendung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit. Es gibt keine Daten zur Unbedenklichkeit der Anwendung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Dosierung und Verabreichung Immunglobulin wird intramuskulär verabreicht.
Prävention: Die Dosis des Arzneimittels und die Häufigkeit seiner Einführung hängen von den Indikationen für die Anwendung ab:
- Neugeborene von Müttern, die HBsAg oder Patienten mit akuter Hepatitis B tragen, erhalten in den ersten 12 Stunden nach der Geburt gleichzeitig mit dem Hepatitis-B-Impfstoff eine Dosis des Arzneimittels (100 IE), jedoch in verschiedenen Körperbereichen (spätere Kinder werden mit dem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft Im Alter von 1, 2 und 12 Monaten);
- an Personen, die zuvor nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, oder an Personen, die die Impfung nicht abgeschlossen haben, oder wenn der HBs - Antikörperspiegel niedriger als der Schutz ist (für therapeutische Zwecke wird das Arzneimittel in den ersten fünf Tagen nach Beginn der Iterusperiode der Virushepatitis B verordnet. Das Arzneimittel wird in verabreicht Einzeldosis von 0,1 ml / kg Körpergewicht täglich für 3 Tage.
Nebenwirkungen Reaktionen auf die Einleitung fehlen in der Regel. In seltenen Fällen können lokale Reaktionen in Form von Hyperämie auftreten, die Temperatur steigt in den ersten Tagen nach der Verabreichung auf 37,5 ° C. Personen mit veränderter Reaktivität können allergische Reaktionen verschiedener Art entwickeln und in extrem seltenen Fällen - anaphylaktischem Schock. Daher müssen Personen, die das Arzneimittel erhalten haben, nach der Verabreichung von Immunglobulin 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schocktherapie versehen werden.
Überdosis Fälle von Überdosierung wurden nicht nachgewiesen.
Wechselwirkung mit anderen Drogen. Die Einführung von Immunglobulinen kann die Wirksamkeit von abgeschwächten Lebendimpfstoffen beeinträchtigen. Eine Impfung mit Lebendimpfstoffen (gegen Masern und andere Virusinfektionen) ist frühestens 3 Monate nach der Verabreichung von Immunglobulin zu prophylaktischen oder therapeutischen Zwecken möglich.
Besondere Anweisungen. Vor der Injektion werden die Ampullen mit dem Wirkstoff 2 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Das Öffnen der Ampullen und das Verfahren zur Einführung werden unter strikter Einhaltung der Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt. Die Zubereitung in der geöffneten Ampulle unterliegt keiner Lagerung. Das Medikament ist nicht für die Verwendung in Ampullen mit eingeschränkter Integrität oder Etikettierung geeignet, wenn sich die physikalischen Eigenschaften (Farbveränderung, Trübung, Vorhandensein eines unzerstörbaren Niederschlags) mit abgelaufener Gültigkeitsdauer ™ unter Verletzung der Lagerungsbedingungen ändern. Um Schaumbildung zu vermeiden, wird das Medikament mit einer Nadel mit großem Lumen in die Spritze gezogen.
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken, Mechanismen. Das Medikament hat keine Auswirkungen auf die Verwaltung von Fahrzeugen sowie auf Aktivitäten, die erhöhte Konzentration und psychomotorische Reaktionsgeschwindigkeit erfordern.
Formular freigeben. Lösung zur intramuskulären Injektion von 1 Dosis (nicht weniger als 100 ME) in einem Volumen von 2 ml pro Ampulle. 10 Ampullen in einer Packung Karton mit Gebrauchsanweisung und Ampullenaufreißer. Wenn Ampullen mit Kerbe, Ring oder Bruchstelle gefüllt werden, wird der Vertikutierer nicht eingesetzt.
Verfallsdatum. 2 Jahre. Nicht über das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum hinaus verwenden.
Lager- und Transportbedingungen. Lagerung gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern. Transport gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C
Urlaubsbedingungen Verschreibung
Hersteller Fertigungsunternehmen: FSUE NPO Microgen, Ministerium für Gesundheit und soziale Entwicklung Russlands, Russlands, 115088, Moskau, Ul. 1. Dubrovskaya, 15
Produktionsanschrift: Russland, 614089, Region Perm, Perm, Ul. Bratskaya, gest. 177
Beschwerden über die Qualität des Arzneimittels mit der obligatorischen Angabe der Seriennummer und des Ausstellungsdatums sind an den Eidgenössischen Dienst für Aufsicht im Bereich Gesundheit und soziale Entwicklung (Roszdrav-Aufsicht) und an das produzierende Unternehmen mit anschließender Vorlage der medizinischen Dokumentation zu richten.
Antigep - offizielle Gebrauchsanweisung
ANLEITUNG
auf die Verwendung des Medikaments
- Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Antihep ® ist eine konzentrierte Lösung einer gereinigten Fraktion von Immunglobulinen, die mit einem Alkoholverfahren aus Blutplasma von Spendern isoliert wurde, die mit einem rekombinanten Hepatitis-B-Impfstoff immunisiert wurden. Das Plasma jedes Spenders wird auf Abwesenheit des Oberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus (HBsAg) und der Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 und das Hepatitis-C-Virus getestet. Die Proteinkonzentration im Präparat beträgt 10 bis 16%. Die Konzentration der Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus beträgt mindestens 50 IE / ml. Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe und Antibiotika.
Transparente oder leicht opaleszierende Flüssigkeit, farblos oder schwach gelb. Während der Lagerung tritt ein leichter weißer Niederschlag auf, der beim Schütteln bei Raumtemperatur verschwindet.
Immunologische Eigenschaften. Das aktive Prinzip des Arzneimittels sind Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus (HBsAg), die die Rezeptoren des Virus blockieren. Die maximale Konzentration an Antikörpern im Blut ist nach 24 Stunden erreicht, ihre Halbwertszeit beträgt 4-5 Wochen.
Zweck Notfallprävention von Hepatitis B bei Kindern und Erwachsenen; Behandlung von leichten und mittelschweren Formen der akuten Virushepatitis B bei Erwachsenen.
Applikationsmethode und Dosierung. Immunglobulin wird intramuskulär in den oberen äußeren Quadranten des Gluteusmuskels oder in die Außenfläche des Oberschenkels injiziert. Vor der Injektion werden die Ampullen mit dem Wirkstoff 2 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Das Öffnen der Ampullen und das Verfahren zur Einführung werden unter strikter Einhaltung der Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt. Die Zubereitung in der geöffneten Ampulle unterliegt keiner Lagerung. Nicht für den Gebrauch geeignet sind Zubereitungen in Ampullen mit beeinträchtigter Integrität oder Etikettierung, mit Änderung der physikalischen Eigenschaften (Verfärbung, Trübung, Vorhandensein von unzerbrechlichem Sediment), mit abgelaufener Haltbarkeit und ungenügender Lagerung. Um Schaumbildung zu vermeiden, wird das Medikament mit einer Nadel mit großem Lumen in die Spritze gezogen.
Prävention. Die Dosis des Arzneimittels und die Häufigkeit seiner Einführung hängt von den Indikationen für die Anwendung ab:
Reaktionen auf die Einleitung fehlen in der Regel. In seltenen Fällen können lokale Reaktionen in Form von Hyperämie auftreten, die Temperatur steigt in den ersten Tagen nach der Verabreichung auf 37,5 ° C. Personen mit veränderter Reaktivität können allergische Reaktionen verschiedener Art und in extrem seltenen Fällen - anaphylaktischen Schock - entwickeln. Daher müssen diejenigen, die das Medikament erhalten haben, 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schocktherapie versehen werden.
Gegenanzeigen. Die Einführung von humanem Immunglobulin gegen Hepatitis B ist bei Personen kontraindiziert, bei denen in der Vergangenheit schwere allergische Reaktionen auf die Verabreichung von Humanblutprodukten aufgetreten sind.
Wenn am Tag der Einführung von Immunglobulin und in den nächsten 3 Tagen klinisch ausgeprägte allergische Reaktionen aufgetreten sind, wird die Verschreibung von Antihistaminika empfohlen. Bei Personen, die an immunpathologischen Systemerkrankungen leiden (Erkrankungen des Blutes, Bindegewebe, Nephritis usw.), sollte das Arzneimittel mit einer geeigneten Therapie verabreicht werden.
Vorsicht! Die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln erfolgt frühestens 2 Monate nach der Verabreichung von humanem Immunglobulin gegen Hepatitis B.
Formular freigeben. In 2 ml-Ampullen - 1 Dosis, mindestens 100 IE Antikörper gegen HBsAg. Packung enthält 10 Ampullen.
Urlaubsbedingungen Verlasse nur medizinische Einrichtungen.
Lager- und Transportbedingungen. Das Medikament wird gemäß SP Z.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis +8 ° C gelagert und transportiert.
Verfallsdatum. 2 Jahre.
Fälle erhöhter Reaktogenität oder der Entwicklung von Komplikationen sollten telefonisch (Fax) oder Telegraph an das staatliche Forschungsinstitut für Normung und Kontrolle von medizinisch-biologischen Zubereitungen gemeldet werden. L. A. Tarasevich (GISK, benannt nach L. A. Tarasovich, 121002, Moskau, nach Sivtsev Vrazhek, 41) mit anschließender Vorlage medizinischer Unterlagen.
Beschwerden über die Qualität des Arzneimittels und der Verpackung wurden an GISK gesendet. L.A. Tarasevich zum Firmenhersteller.
Fertigungsunternehmen: ZAO NPK Kombiotekh, 117997, Moskau, Ul. Miklouho-Maklay, d.16 / 10, korp.71.
Hepatitis-Forum
Wissensaustausch, Kommunikation und Unterstützung für Menschen mit Hepatitis
Hepatitis B und Schwangerschaft: Neugeborenes Immunglobulin
Re: Hepatitis B
Nachricht Arisha »12 Dez 2014 14:43
Mamas Krasnodar.
Nachricht Arisha »06 Jan 2015 14:46
Neugeborenes Immunglobulin
Nachricht Arisha »09 Feb 2015 13:51
Re: Immunglobulin Neugeborenes
Nachricht Egoza ”10. Februar 2015 05:15
Re: Immunglobulin Neugeborenes
Nachricht Arisha »10 Feb 2015 10:37
Re: Immunglobulin Neugeborenes
Die Nachricht Bankus »10 Feb 2015 11:02
Re: Hepatitis B und Schwangerschaft. Neugeborenes Immunglobulin
Nachricht Arisha »10 Feb 2015 18:24
Re: Hepatitis B und Schwangerschaft. Neugeborenes Immunglobulin
Die Botschaft Bankus ”11. Feb 2015 12:06
Re: Hepatitis B und Schwangerschaft. Neugeborenes Immunglobulin
Nachricht Arisha »11 Feb 2015 19:45
Re: Hepatitis B und Schwangerschaft. Neugeborenes Immunglobulin
Nachricht Arisha »20.03.2015 19:42
Re: Hepatitis B und Schwangerschaft. Neugeborenes Immunglobulin
Nachricht Lerocka »20.03.2015 22:45
Reiseziele → Impfungen → Notimpfung → Virushepatitis B
Virushepatitis B
Über Notfallprävention bei viraler Hepatitis B wird gesprochen, wenn der Kontakt mit dem Virus bereits stattgefunden hat und eine sofortige Infektionsprävention erforderlich ist - diese Option wird als Postexpositionsprophylaxe bezeichnet. Ein Beispiel für eine solche Prophylaxe ist der Schutz von Neugeborenen, deren Mütter chronische Träger des Hepatitis-B-Virus sind.
Je nach Infektionswahrscheinlichkeit wird im Allgemeinen entweder ein Impfstoff nach einem speziellen, "beschleunigten Schema" oder ein spezifisches Immunglobulin gegen Hepatitis B oder eine Kombination aus einem Impfstoff und einem Immunglobulin verwendet.
Ein weiterer Fall der Anwendung der Notfallprophylaxe ist die Notwendigkeit eines Schutzes angesichts des bevorstehenden möglichen Kontakts mit dem Virus. Zum Beispiel vor einer geplanten, umfangreichen Operation in Vorbereitung auf eine Schwangerschaft, wenn ein Familienmitglied festgestellt hat, dass ein chronischer Trägerzustand des Hepatitis-B-Virus festgestellt wurde.Für eine solche Prophylaxe wird in der Regel nur der Impfstoff verwendet.
In Fällen, in denen ein Schutz über einen langen Zeitraum und sofort nicht erforderlich ist, kann nur Immunglobulin (Seroprophylaxie) verwendet werden. Die maximale Dauer eines wirksamen Schutzes beträgt maximal 2 Monate.
Nachfolgend sind die Situationen aufgeführt, in denen die Notfallprophylaxe angewendet werden kann, und die Taktiken für die Umsetzung.
Sexueller Kontakt mit einem Virenträger
Innerhalb von maximal 2 Wochen nach dem Geschlechtsverkehr muss eine Person, die an akuter Hepatitis B (was ein hohes Infektionsrisiko darstellt) leiden, eine Einzeldosis eines bestimmten Immunglobulins erhalten und gleichzeitig mit der Impfung fortfahren.
Die gleichzeitige Verabreichung von Immunglobulin und Impfstoff macht es möglich, die Prophylaxe von Anfang an kontinuierlich zu machen - Antikörper aus Immunglobulin schützen die Zeit, die für die Entwicklung einer Immunität als Reaktion auf die Impfung erforderlich ist.
Die wünschenswerteste Zeit für die Vorbeugung wird als die ersten 48 Stunden angesehen, in diesem Fall ist der Effekt der Einführung von Immunglobulin maximal. Wenn die Prophylaxe 15 Tage nach dem Geschlechtsverkehr mit einem Virusträger beginnt, ist die Möglichkeit eines Schutzes mit Immunglobulin gering.
Das Testen auf ein "australisches" Antigen (Träger) vor Beginn der Prophylaxe ist keine Voraussetzung. Die Impfung einer Person, die bereits ein Träger des Virus ist, ist harmlos und kann eher helfen als schaden. Das Testen ist gerechtfertigt, wenn es kein wesentliches Problem darstellt und keine erhebliche Zeit für die Implementierung benötigt.
Alle Sexualpartner von chronischen Virusträgern sollten so früh wie möglich geimpft werden, da Spermien und Vaginalsekrete nach dem Blut die nächste Bedeutung als Virusträger haben.
Impfung von Personen, die einen Virus bekommen könnten
Eine solche Situation kann eintreten, wenn Blut und andere biologische Flüssigkeiten einer möglicherweise mit dem Hepatitis B-Virus infizierten Person mit Haut oder Schleimhäuten (Augen, Mund) in Kontakt kommen. Die Taktik der Notfallprophylaxe sollte in diesem Fall auf mehreren Faktoren beruhen (die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Hepatitis B Blut und andere Flüssigkeiten, war das Opfer gegen Hepatitis B) geimpft.
Die Taktik der Notfallprophylaxe (nach Exposition) basiert auf den in der Tabelle aufgeführten Prinzipien.
Status einer Person, die Kontakt zum HBV hatte
Ereignisse abhängig von der Situation, wenn der Status der Quelle:
Zuvor geimpft (Antikörperkonzentration bei Kontakt beträgt weniger als 10 mIU / ml
Notfallimpfstoff + einmaliges Immunglobulin
Starten Sie die Routineimpfung
Notfallimpfstoff + einmaliges Immunglobulin
Zuvor geimpft (Antikörperkonzentration zum Zeitpunkt des Kontakts ist schützend, mehr als 10 mIU / ml
Einzelne Impfung + Immunglobulin
Fehlende Immunität nach 3 Impfdosen
Einzelne Impfung + Immunglobulin
Einzelne Impfung oder nicht ergriffene Maßnahmen
Einzelne Impfung + Immunglobulin
Fehlende Immunität nach 6 Impfdosen
Keine Veranstaltungen statt
Taktik Notfallprävention
Wenn einer der Faktoren nicht klargestellt wird, sollte von der pessimistischsten Option ausgegangen werden.
Das Vertrauen in einen bestimmten Indikator kann nur Belege dafür liefern. Wenn keine Gewissheit besteht, dass die Person zuvor geimpft und korrekt geimpft wurde, sollte davon ausgegangen werden, dass sie keine Immunität hat.
Wurde das Opfer nicht zuvor geimpft (erhielt nicht den vollen Verlauf der geplanten Impfungen), ist die Antikörperkonzentration niedriger als die Schutzkonzentration oder es gibt keine Möglichkeit, dies zu bestimmen, ist jedoch bekannt, dass die Quelle der wahrscheinlichen Infektion ein Träger ist - es wird immer ein Immunglobulin verwendet und mindestens eine Impfstoffdosis injiziert alle erforderlichen Indikatoren.
Maßnahmen werden nur dann nicht durchgeführt, wenn dokumentiert ist, dass das Opfer Antikörper in ausreichenden Konzentrationen hat, um es zu schützen.
Prävention von Hepatitis B bei Kindern, die von Müttern des Virus geboren wurden
Zunächst ist auf die Frage der Wahrscheinlichkeit der Übertragung einer Infektion von dem Mutterträger des Virus auf das Kind einzugehen (diese Art der Übertragung wird als vertikal bezeichnet). Die überwiegende Mehrheit, 95% der Fälle der Übertragung des Virus, tritt direkt während der Geburt auf. Auf der anderen Seite bedeutet dies, dass nur 5% der von Müttern geborenen Babys vor dem Zeitpunkt der Geburt infiziert werden.
Die Übertragung des Virus erfolgt durch direkte Vermischung des Blutes von Mutter und Kind. Normalerweise geschieht dies nur bei der Geburt, entweder auf natürliche oder künstliche Weise (durch einen Kaiserschnitt) - Schädigung der Plazenta, die Einnahme von Mutterblut durch das Baby während der Geburt sind infektiöse Faktoren.
Es ist wichtig anzumerken, dass aufgrund des höheren Risikos eines Kontakts des Kindes mit dem Blut der Mutter der Nachweis eines Trägers des Virus bei der Mutter kein Hinweis auf den Kaiserschnitt ist. Und noch mehr ist kein Hinweis auf Abtreibung.
Im Prinzip gibt es zwei Situationen, in denen eine Frau während der Schwangerschaft an einer akuten Virushepatitis erkrankt oder eine chronische Trägerin des Virus ist. Akute Hepatitis B, die im ersten Trimenon der Schwangerschaft übertragen wurde, führt nicht zu einer Infektion, es sei denn, die Infektion endet nicht mit einer Heilung, sondern wird in den Trägerzustand überführt. Wenn die Infektion im zweiten Trimester übertragen wurde, liegt das Infektionsrisiko bei etwa 6%. Bei Hepatitis im dritten Trimester steigt dieses Risiko jedoch auf 67%.
Neben dem Standardtest für das „australische“ Antigen trägt der Test der Mutter auf ein anderes Antigen, nämlich HBeAg („e-Antigen“), zur Einschätzung des Infektionsrisikos des Kindes bei der Geburt bei. Der Nachweis von HBeAg zeigt eine aktive Reproduktion des Virus und die akute Phase der Erkrankung an. Ein positiver Test für dieses Antigen weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit (genau die Wahrscheinlichkeit!) Einer Infektion (70-90%) eines Kindes in Wehen hin, während in seiner Abwesenheit das Risiko nur etwa 10% beträgt. Der HBeAg-Test hat keinen Einfluss auf die Taktik der Notfallprophylaxe und dient nur zur Bestimmung des Infektionsrisikos.
Alle Babys, die von Müttern geboren wurden, deren HBsAg im Blut vorkommt, sollten innerhalb von 12 Stunden eine Einzeldosis Hepatitis-B-spezifisches Immunglobulin erhalten und gleichzeitig auf dem anderen Bein die erste Impfung mit Hepatitis B. Impfstoff sollte künftig nicht mehr verabreicht werden (0) - 1 - 6 Monate) und nach dem Notfallplan (0 - 1 - 2 - 12 Monate).
Die Wirksamkeit der Notfallprophylaxe nach diesem Schema beträgt 85-95%. Wenn ein Träger bei einer schwangeren Frau entdeckt wird, ist das Wichtigste die Tatsache, dass sie weiß, dass die Frau infiziert ist, weil dadurch Zeit für die Notfallprävention einer Infektion bei einem Kind, dessen Wirksamkeit nahezu 100% beträgt, zur Verfügung steht.
Allgemeine Empfehlungen zur Notfallprävention
Immunglobulin und Impfstoff sollten an verschiedenen, ausreichend weit voneinander entfernten Orten verabreicht werden.
Der Impfstoff muss ausschließlich intramuskulär verabreicht werden, da nach subkutaner Verabreichung die Immunogenität des Impfstoffs abnimmt
Wenn das erforderliche Volumen an injiziertem Immunglobulin mehr als 5 ml beträgt, sollte es an verschiedenen Stellen verabreicht werden.
Alle mit Immunoglobulin und / oder Impfstoff geimpften Personen sollten innerhalb von 30 Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels beobachtet werden.
Spezifische Immunglobuline gegen Hepatitis B in Russland registriert
Für die passive Immunisierung von Kindern, die von Müttern geboren wurden, die das Hepatitis-B-Virus tragen, müssen 2 ml (100 IE) eines der Arzneimittel injiziert werden. Kinder bis 10 Jahre, die ein Infektionsrisiko haben, erhalten 100 IE des Arzneimittels. Bei Kindern über 10 Jahre und Erwachsenen wird das Arzneimittel nach einer wahrscheinlichen Infektion mit einer Rate von 6-8 IE pro kg Körpergewicht verabreicht, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden (bis zu 15 Tage, obwohl die Wirksamkeit der Prophylaxe stark abnimmt) verabreicht wird.
"Antigep", menschliches Immunglobulin gegen Hepatitis B (hergestellt von NPK Combiotech Ltd. (Moskau, (095) 330-74-29) und NPO Biomed (Perm, (3422) 48-42-44).
Erhältlich in Ampullen von 2 ml (100 internationale Einheiten von Anti-HBs-Antikörpern) in einer Packung mit 10 Ampullen.
Humanes Immunglobulin ist normal und weist einen hohen Gehalt an Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Virus auf (hergestellt vom Pasteur-Forschungsinstitut für Epidemiologie und Mikrobiologie, St. Petersburg, (812) 233-56-83).
1 ml enthält mindestens 50 IE Antikörper gegen das Hepatitis-B-Virus Freigabeform: 2 ml-Ampullen (100 IE).
Hepatect, menschliches Immunglobulin gegen Hepatitis B (hergestellt von Biotest Pharma GmbH, Deutschland, (095) 938-23-41).
Erhältlich in Ampullen von 2 ml (100 IE) und 10 ml (500 E). Eingeführt in / in, tropfend, Kochsalzlösung.
Unser gesundes Leben
Antihep
Antihep: Bewertungen, Behandlung, Verwendung, Eigenschaften
Die Einnahme von Antigep-Medikamenten, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren, kann Ihre Gesundheit sehr beeinträchtigen. Bitte konsultieren Sie das Krankenhaus um Rat.
Welche Form von Medizin ist verfügbar?
Lösung zur intramuskulären Injektion 100ME / Dosis 1dz
Wer macht die Medizin?
Mikrogen-NPO (Biomed Perm NPO) (Russland)
Bauernhof die Gruppe
Zusammensetzung (was wird produziert)
Antikörper gegen Hepatitis B.
Internationaler (internationaler) Name
Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Pharmakologische Wirkung
Gegebenenfalls anwenden
Notfallprävention von Hepatitis B nach Kontakt mit infiziertem Material (Blut, Plasma, Serum), Prävention einer Lebertransplantationsinfektion bei HbsAg-positiven Patienten, Prävention von Hepatitis B bei Neugeborenen, deren Mütter Träger des Hepatitis B-Oberflächenantigens sind (vor) Operation, wiederholte Hämotransfusion, Hämodialyse usw.) oder ein ständiges Infektionsrisiko, einschließlich nicht in der Lage, genügend schützende Antikörper zu produzieren.
Wann nicht bewerben?
Überempfindlichkeit, Beförderung von Hepatitis-B-Oberflächenantigen Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit: Mit Vorsicht.
Mögliche Nebenwirkungen
Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, allergische Reaktionen. Selten - Blutdrucksenkung, in seltenen Fällen - anaphylaktischer Schock, Symptome einer aseptischen Meningitis (starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, steifer Nacken, Photosensibilität, Bewusstseinsstörung), Verschlechterung des Nierenversagens bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Interaktion
Reduziert die Wirksamkeit von Lebendvirusimpfstoffen (gegen Masern, Röteln, Mumps und Windpocken).
Bewerbungsmethode
Intramuskulär. Dosis und Häufigkeit der Verabreichung hängen von den Nachweisen ab. Prävention: für Neugeborene von Müttern von HBsAg-Trägern oder Patienten mit akuter Hepatitis B im Zeitraum der Entbindung -1 Dosis des Arzneimittels (100 ME) in den ersten 12 Stunden nach der Geburt gleichzeitig mit dem Hepatitis B-Impfstoff; an Personen, die zuvor nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, oder an Personen, die die Impfung nicht abgeschlossen haben, oder wenn der Gehalt an HBs-Antikörpern niedriger ist als der Schutzwert (weniger als 10 IE / l), nach versehentlichen Infektionen durch Kontakt mit infiziertem Material - 0,1 ml / kg so bald wie möglich nach dem kontakt. Gleichzeitig sollte die Impfung gegen Hepatitis B gemäß dem Schema von 0-1-2-12 Monaten begonnen werden oder der Kurs sollte fortgesetzt werden. Personen, die zu einer mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Hochrisikogruppe gehören und nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden - das Medikament wird vor Beginn des Hämodialyseverfahrens, der Bluttransfusion und ihrer Zubereitungen verabreicht: Kinder unter 10 - 100 ME, Kinder über 10 Jahre und Erwachsene - 0,1 ml / kg. Gleichzeitig mit der Einführung des Arzneimittels sollte eine Impfung gegen Hepatitis B nach einem verkürzten Schema beginnen - 3 Impfungen im Abstand von 1 Monat. 12 Monate nach Beginn der Immunisierung wird die vierte Impfstoffdosis verabreicht. Die erste Impfstoffdosis wird gleichzeitig mit Ig verabreicht, jedoch in verschiedenen Körperbereichen. Bei der Einführung des Arzneimittels in einem Volumen von mehr als 5 ml wird empfohlen, die Dosis in verschiedenen Teilen des Gluteusmuskels einzubringen. Zu therapeutischen Zwecken wird das Medikament in den ersten 5 Tagen nach Beginn der Iterusperiode der Virushepatitis B in einer Dosis von 0,1 ml / kg täglich für 3 Tage verordnet.
Überschreitungsnorm
Besondere Anwendungsempfehlungen
Kann nur mit isotonischer Natriumchloridlösung gemischt werden. Vielleicht das Auftreten falsch positiver Daten während der serologischen Forschung.
Lagerungsmethode
An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2-4 Gramm lagern. C.
Umsetzungsbedingungen
Verschreibung
Es ist strengstens verboten, dieses Medikament allein zu verwenden. Arzt konsultieren
Online-Apotheke
Suche nach Abschnitt
Hepatitis-B-Immunglobulin
Immunglobulin gegen Hepatitis B oder Antihep ist ein Komplex von Antikörpern der Klasse G, A und M, die aus Serum und Plasma von Spendern gewonnen werden und zuvor gegen Hepatitis B geimpft wurden.
Das Hepatitis-B-Virus hat mehrere Antigene - Moleküle, die an Antikörper binden. Jedes der Antigene produzierte ihre Antikörper. Das Antihep-Immunglobulin enthält Antikörper gegen das Oberflächenantigen, die in der Lage sind, Rezeptoren auf der Oberfläche des Virus zu blockieren und so dessen weitere Replikation (Kopieren) zu verhindern.
Immunglobulin gegen Hepatitis B (Antihep) wird zur dringenden, das heißt zur dringenden Infektionsprophylaxe sowie zur Behandlung von Krankheiten mit leichter bis mittelschwerer Schwere verwendet.
Die intramuskuläre Notfallverabreichung des Medikaments Antigep wird gezeigt:
- Neugeborene, deren Mütter mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert sind;
- Personen, die infiziertem Blut oder Körperflüssigkeiten ausgesetzt waren.
Bei Kontakt mit kontaminiertem Material ist es dringend notwendig, die ersten 24 bis 48 Stunden lang Antihepatitis-Immunglobulin zu injizieren.
Humanes Immunglobulin gegen Hepatitis B
Pharmazeutische Wirkung
Antikörper gegen HbsAg, die die Rezeptoren des Virus blockieren.
Pharmakokinetik
TCmax - 24 Stunden, T1 / 2 - 4-5 Wochen.
Hinweise
Notfallprävention von Hepatitis B bei Kindern und Erwachsenen;
Behandlung von leichten und mittelschweren Formen der akuten Virushepatitis B bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen
Schwere allergische Reaktionen auf die Einführung von menschlichem Blut in der Geschichte.
Dosierung
V / m im oberen äußeren Quadranten des Gesäßmuskels oder in der Außenfläche des Oberschenkels. Vor der Einführung der Ampulle mit dem Arzneimittel wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Dosis und Häufigkeit der Verabreichung hängen von den Nachweisen ab.
Prävention: Neugeborene von Müttern, die HBsAg oder Patienten mit akuter Hepatitis B in der Entbindungszeit tragen - 1 Dosis des Arzneimittels (100 ME) in den ersten 12 Stunden nach der Geburt gleichzeitig mit Hepatitis B-Impfstoff, jedoch in verschiedenen Körperbereichen (spätere Kinder werden mit Hepatitis B-Impfstoff geimpft Im Alter von 1, 2 und 12 Monaten); an Personen, die zuvor nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, oder an Personen, die die Impfung nicht abgeschlossen haben, oder wenn der Gehalt an HBs-Antikörpern niedriger ist als der Schutzwert (weniger als 10 IE / l), nach versehentlichen Infektionen durch Kontakt mit infiziertem Material (durch Injektion, Zahnersatz) Manipulationen, Bluttransfusionen, Spritzer von infiziertem Material in den Mund oder in die Augen usw.) - 0,1 ml / kg so bald wie möglich nach Kontakt (möglichst innerhalb von 24 bis 48 Stunden). Zur gleichen Zeit (am selben Tag) sollten Sie die Hepatitis-B-Impfung gemäß dem Schema 0-1-2-12 Monate beginnen oder den begonnenen Kurs fortsetzen. Personen, die zu Risikogruppen gehören, die mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert sind (Patienten in chronischen Hämodialysezentren, Patienten, die aus lebensbedingten Gründen häufig Bluttransfusionen und ihre Medikamente erhalten, Kontakt mit den Hepatitis B-Herden usw.), die nicht gegen Hepatitis B geimpft sind - das Medikament wird vorher verabreicht Verfahren für die Hämodialyse, Bluttransfusionen und ihre Präparationen: Kinder unter 10 Jahren - 100 ME, Kinder über 10 Jahre und Erwachsene - 0,1 ml / kg. Gleichzeitig mit der Einführung des Arzneimittels sollte eine Impfung gegen Hepatitis B nach einem verkürzten Schema beginnen - 3 Impfungen im Abstand von 1 Monat. 12 Monate nach Beginn der Immunisierung wird die vierte Impfstoffdosis verabreicht. Die erste Impfstoffdosis wird gleichzeitig mit Ig verabreicht, jedoch in verschiedenen Körperbereichen.
Bei der Einführung des Arzneimittels in einem Volumen von mehr als 5 ml wird empfohlen, die Dosis in verschiedenen Teilen des Gluteusmuskels einzubringen.
Zu therapeutischen Zwecken wird das Medikament in den ersten 5 Tagen nach Beginn der Iterusperiode der Virushepatitis B in einer Dosis von 0,1 ml / kg täglich für 3 Tage verordnet.
Nebenwirkungen
Selten - bei Hyperämie an der Injektionsstelle - steigt die Temperatur auf 37,5 Grad. C während der ersten Tage nach der Verabreichung. Allergische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock.
Besondere Anweisungen
Die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln erfolgt frühestens 2 Monate nach der Injektion. Das Medikament wird nur auf ärztliche Verschreibung (Sanitäter) angewendet. Die Einführung des Arzneimittels wird in den festgelegten Buchungsformularen erfasst und enthält Seriennummer, Herstellungsdatum, Verfallsdatum, Hersteller, Verabreichungsdatum, Dosis und Reaktionen auf die Verabreichung.
Nach der Verabreichung sollten die Patienten 30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schocktherapie versehen werden.
Wenn am Tag der Ig-Verabreichung und für die nächsten 3 Tage klinisch ausgeprägte allergische Reaktionen aufgetreten sind, wird die Verschreibung von Antihistaminika empfohlen. Bei Personen, die an immunpathologischen Systemerkrankungen leiden (einschließlich Erkrankungen des Blutes, des Bindegewebes, der Nephritis), sollte das Arzneimittel mit einer geeigneten Therapie verabreicht werden.
Das Öffnen der Ampullen und das Verfahren zur Einführung werden unter strikter Einhaltung der Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt. Die Zubereitung in der geöffneten Ampulle unterliegt keiner Lagerung. Nicht für den Gebrauch geeignet sind Zubereitungen in Ampullen mit beeinträchtigter Integrität oder Etikettierung, mit Änderung der physikalischen Eigenschaften (Verfärbung, Trübung, Vorhandensein von unzerbrechlichem Sediment), mit abgelaufener Haltbarkeit und ungenügender Lagerung. Um Schaumbildung zu vermeiden, wird das Medikament mit einer Nadel mit großem Lumen in die Spritze gezogen.