Strukturelle und nichtstrukturelle Proteine des Hepatitis-C-Virus
Als Reaktion auf die Aufnahme von Fremdpartikeln in den menschlichen Körper, beispielsweise Viren, produziert das Immunsystem Immunglobuline - schützende Antikörper. Diese Antikörper werden durch einen speziellen ELISA-Screening-Test nachgewiesen, mit dem festgestellt wird, ob eine Person mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert ist. Bei Hepatitis C enthalten alle Antikörper die Abkürzung anti-HCV. was bedeutet "gegen das Hepatitis-C-Virus".
Hepatitis-C-Antikörper gehören zu zwei Klassen - G und M, die in der Analyse als IgG und IgM beschrieben werden (Ig-Immunglobulin (Immunglobulin) ist der lateinische Name für Antikörper). Anti-HCV-Gesamt (Anti-HCV, Anti-HCV) - Gesamtantikörper (Klassen IgG und IgM) gegen Antigene des Hepatitis-C-Virus. Der Test zur Bestimmung dieser Marker wird für alle Patienten durchgeführt, wenn sie prüfen möchten, ob sie Hepatitis C haben. HCV ist sowohl bei akut (sie kann bereits 4–6 Wochen nach der Infektion nachweisbar sein) als auch bei chronischer Hepatitis vorhanden. Anti-HCV-Werte werden auch bei Patienten gefunden, die an Hepatitis C leiden und sich selbst erholen. Dieser Marker kann bei solchen Personen nach der Genesung 4–8 Jahre oder länger gefunden werden. Daher reicht ein positiver Anti-HCV-Test nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Vor dem Hintergrund einer chronischen Infektion werden die Gesamtantikörper ständig nachgewiesen und nach erfolgreicher Behandlung lange Zeit gelagert (hauptsächlich aufgrund von Anti-HCV-Core-IgG werden sie unten beschrieben), während ihre Titer allmählich abnehmen. "
Es ist wichtig zu wissen, dass Antikörper gegen Hepatitis C nicht gegen die Entwicklung einer HCV-Infektion schützen und keine zuverlässige Immunität gegen eine Wiederinfektion bieten.
Das Anti-HCV-Spektrum (Core, NS3, NS4, NS5) stellt spezifische Antikörper gegen einzelne strukturelle und nichtstrukturelle Proteine des Hepatitis-C-Virus dar. Sie bestimmen die Viruslast, Infektionsaktivität, das Chronikrisiko, die Unterscheidung zwischen akuter und chronischer Hepatitis und das Ausmaß von Leberschäden.. Der Nachweis von Antikörpern gegen jedes der Antigene hat einen unabhängigen diagnostischen Wert. Anti-HCV besteht aus ihren strukturellen (Kern) und nichtstrukturellen (NS3. NS4. NS5) Proteinen (Proteinen).
Anti-HCV-Core-IgG - Klasse-G-Antikörper gegen nukleare (Core-) HCV-Proteine. Anti-HCV-IgG tritt 11 bis 12 Wochen nach der Infektion auf, so dass das früher auftretende Anti-HCV insgesamt zur Diagnose möglicher "frischer" Infektionen verwendet wird. Anti-HCV-IgG erreicht nach 5–6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion einen Konzentrationspeak und wird im chronischen Verlauf der Erkrankung lebenslang im Blut nachgewiesen. Wenn Hepatitis C übertragen wird, nimmt der Titer der Antikörper der IgG-Klasse allmählich ab und kann einige Jahre nach der Genesung nicht nachweisbare Werte erreichen.
Anti-HCV-IgM-IgM-Antikörper gegen Antigene des Hepatitis-C-Virus: Anti-HCV-IgM kann bereits 4 bis 6 Wochen nach der Infektion im Blut nachgewiesen werden und erreicht in kurzer Zeit ein Maximum. Nach Abschluss des akuten Prozesses sinkt der IgM-Spiegel und kann während der Reaktivierung der Infektion wieder ansteigen. Daher wird allgemein angenommen, dass diese Antikörper ein Zeichen einer akuten oder chronischen Infektion mit Anzeichen einer Reaktivierung sind. Bei akuter Hepatitis C ist der langfristige Nachweis von Antikörpern der Klasse M ein Faktor, der den Übergang der Krankheit in die chronische Form vorhersagt. Es wird angenommen, dass der Nachweis von Anti-HCV-IgM das Ausmaß der Virämie und die Aktivität von Hepatitis C widerspiegeln kann, jedoch wird bei der Reaktivierung von CVHC nicht immer Anti-HCV-IgM nachgewiesen. Es gibt auch Fälle, in denen Anti-HCV-IgM bei chronischer Hepatitis C ohne Reaktivierung nachgewiesen wird.
In den meisten Fällen weist das Vorhandensein von Anti-HCV-IgM auf eine aktuelle Infektion hin. Bei chronischer Hepatitis C können Antikörper der Klasse M auf eine Verschlimmerung des Prozesses hinweisen. Bei der Durchführung einer Interferontherapie ermöglicht das Überwachen auf Anti-HCV-IgM im Laufe der Zeit die Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung.
Nichtstrukturproteine (NS3, NS4, NS5).
NS3, NS4, NS5 sind nichtstrukturelle (NS - nichtstrukturelle) Proteine. Tatsächlich sind diese Proteine größer - NS2, NS3, NS4a, NS4b, NS5a, NS5b. In den meisten klinischen Diagnoselaboren können sie jedoch Antikörper gegen NS3-, NS4- und NS5-Proteine nachweisen.
Anti-NS3 wird in den frühesten Stadien der Serokonversion nachgewiesen. Hohe Anti-NS3-Titer sind charakteristisch für akute Hepatitis C und können ein unabhängiger diagnostischer Marker für den akuten Prozess sein. Im akuten Prozess weist eine hohe Konzentration von Anti-NS3 normalerweise auf eine signifikante Viruslast hin, und ihre Langzeitkonservierung in der akuten Phase ist mit einem hohen Risiko einer chronischen Infektion verbunden.
Anti-NS4 und Anti-NS5 erscheinen zu einem späteren Zeitpunkt. Bei CVHG kann die Definition von Anti-NS4 in hohen Titern die Dauer des Infektionsprozesses angeben und hängt nach einigen Angaben mit dem Grad der Leberschädigung zusammen. Der Nachweis von Anti-NS5 in hohen Titern weist häufig auf das Vorhandensein von viraler RNA hin und ist im akuten Stadium ein Prädiktor für eine chronische Infektion. Eine Abnahme der Titer von NS4 und NS5 im Laufe der Zeit kann ein günstiges Zeichen für die Bildung einer klinischen und biochemischen Remission sein. Anti-NS5-Titer können die Wirksamkeit von PVT widerspiegeln, und ihre erhöhten Werte sind für diejenigen charakteristisch, die nicht auf die Therapie ansprechen. Nach der Erholung nehmen die Anti-NS4- und Anti-NS5-Titer mit der Zeit ab. Die Ergebnisse einer Studie zeigten, dass fast die Hälfte der Patienten 10 Jahre nach der erfolgreichen Behandlung mit Interferonen, Anti-NS4 und Anti-NS5 nicht nachgewiesen wurde. Die folgende Tabelle zeigt die wahrscheinlichsten Behandlungsoptionen für die Kombination von Hepatitis-C-Markern.
Wissensdatenbank: Anti-HCV, Antikörper
Gesamtantikörper gegen Hepatitis-C-Virus, Anti-HCV.
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus, IgM, IgG; HCVAb, gesamt.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Wie bereite ich mich auf die Studie vor?
Rauchen Sie 30 Minuten nicht, bevor Sie Blut spenden.
Allgemeine Informationen zur Studie
Hepatitis-C-Virus (HCV) ist ein RNA-haltiges Virus aus der Flaviviridae-Familie, das Leberzellen infiziert und Hepatitis verursacht. Es kann sich in Blutzellen (Neutrophilen, Monozyten und Makrophagen, B-Lymphozyten) vermehren und ist mit der Entwicklung von Kryoglobulinämie, Sjögren-Krankheit und B-Zell-Lymphoproliferationserkrankungen assoziiert. HCV weist unter allen Erregern der Virushepatitis die meisten Variationen auf und kann aufgrund seiner hohen Mutationsaktivität die Schutzmechanismen des menschlichen Immunsystems umgehen. Es gibt 6 Genotypen und viele Subtypen des Virus, die unterschiedliche Bedeutungen für die Prognose der Erkrankung und die Wirksamkeit der antiviralen Therapie haben.
Der Hauptübertragungsmodus erfolgt durch Blut (durch Transfusion von Blut- und Plasmaelementen, Transplantation von Spenderorganen, nicht sterile Spritzen, Nadeln, Tätowierwerkzeuge, Piercing). Es ist wahrscheinlich, dass das Virus während der Geburt durch sexuellen Kontakt und von Mutter zu Kind übertragen werden kann, dies geschieht jedoch seltener.
Akute Virushepatitis ist in der Regel asymptomatisch und bleibt in den meisten Fällen unentdeckt. Nur bei 15% der infizierten Personen ist die Krankheit akut mit Übelkeit. Körperschmerzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, selten begleitet von Gelbsucht. 60-85% der infizierten Personen entwickeln eine chronische Infektion, die 15-mal höher ist als die Häufigkeit der Chronizität bei Hepatitis B. Chronische Virushepatitis C zeichnet sich durch Welligkeit mit einem Anstieg der Leberenzyme und leichten Symptomen aus. Bei 20-30% der Patienten führt die Erkrankung zu Leberzirrhose, wodurch das Risiko für Leberversagen und hepatozelluläres Karzinom erhöht wird.
Spezifische Immunoglobuline werden für den Viruskern (Core-Nucleocapsid-Protein), die Virushülle (E1-E2-Nucleoproteine) und Fragmente des Hepatitis-C-Virus-Genoms (NS-Nichtstrukturproteine) produziert. Bei der Mehrheit der HCV-Patienten erscheinen die ersten Antikörper 1-3 Monate nach der Infektion, können jedoch manchmal länger als ein Jahr aus dem Blut entfernt werden. In 5% der Fälle werden keine Antikörper gegen das Virus nachgewiesen. Gleichzeitig wird der Nachweis von Gesamtantikörpern gegen Antigene des Hepatitis-C-Virus auf HCV schließen lassen.
In der akuten Zeit der Erkrankung werden Antikörper der IgM- und IgG-Klassen gegen den Kern des Nukleocapsid-Proteins gebildet. Während der Zeit der latenten Infektion und wenn sie reaktiviert wird, sind Antikörper der IgG-Klasse gegen NS-Nichtstrukturproteine und Core-Nukleocapsid-Proteine im Blut vorhanden.
Nach der Infektion zirkulieren spezifische Immunglobuline im Blut von 8 bis 10 Jahren mit einer allmählichen Abnahme der Konzentration oder bleiben bei sehr niedrigen Titern lebenslang bestehen. Sie schützen nicht vor einer Virusinfektion und verringern nicht das Risiko einer erneuten Infektion und der Entwicklung der Krankheit.
Wofür wird Forschung verwendet?
- Zur Diagnose von Virushepatitis C.
- Für die Differentialdiagnose der Hepatitis.
- So identifizieren Sie zuvor übertragene Virushepatitis C.
Wann ist eine Studie geplant?
- Mit Symptomen einer Virushepatitis und erhöhten Transaminasen in der Leber.
- Wenn bekannt über vergangene Hepatitis, nicht näher spezifizierte Ätiologie.
- Bei der Untersuchung von Menschen, bei denen ein Risiko besteht, sich eine Virushepatitis C zuzuziehen.
- Bei Vorsorgeuntersuchungen.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Referenzwerte (Hepatitis-C-Assay-Rate)
S / CO-Verhältnis (Signal / Abschaltung): 0 - 1.
Ursachen für Anti-HCV-positives Ergebnis:
- akute oder chronische Virushepatitis C;
- zuvor übertragene Virushepatitis C.
Ursachen des Anti-HCV-negativen Ergebnisses:
- das Fehlen eines Hepatitis-C-Virus im Körper;
- frühe Periode nach der Infektion;
- das Fehlen von Antikörpern bei viraler Hepatitis C (seronegative Option, etwa 5% der Fälle).
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Bei unsachgemäßer Entnahme und Lagerung von Material zur Analyse von Hepatitis C kann ein unzuverlässiges Ergebnis erzielt werden.
- Rheumafaktor im Blut trägt zu einem falsch positiven Ergebnis bei.
- Wenn Anti-HCV positiv ist, wird ein Test durchgeführt, um die Diagnose einer Virushepatitis C mit der Definition von strukturellen und nichtstrukturellen Proteinen des Virus (NS, Core) zu bestätigen.
- Bei Vorhandensein von Risikofaktoren für Infektionen und bei Verdacht auf virale Hepatitis C wird empfohlen, die Virus-RNA im Blut auch ohne spezifische Antikörper durch die PCR-Methode zu bestimmen.
Wer macht das Studium?
Infektionist, Hepatologe, Gastroenterologe, Therapeut.
- Zh. I. Vozianova: Infektiöse und parasitäre Krankheiten: In 3 Tonnen - K. Health, 2000. - Vol. 1. 600-690.
- Kiskun A. A. Immunologische und serologische Studien in der klinischen Praxis. - M. OOO MIA, 2006. - 471-476 p.
- Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 16th ed. NY: McGraw-Hill; 2005: 1822–1855.
- Lerat H, Rumin S, Habersetzer F und andere. In vivo-Zellen des Hepatitis-C-Virus gibt es Einflüsse der Viruslast, des Virusgenotyps und des Zellphänotyps. Blut 15. Mai 1998, 91 (10): 3841-9 PMID: 9573022.
- Revie D, Salahuddin SZ. Humane Zelltypen für die Replikation von Hepatitis-C-Viren in vivo und in vivo: alte Aussagen und aktuelle Nachweise. Virol J. 11. Juli; 8: 346. doi: 10.1186 / 1743-422X-8-346. PMID: 21745397.
Wie entschlüsseln Sie die Analyse der Antikörper gegen die virale Hepatitis C?
Zunächst zu den medizinischen Bezeichnungen, die Ihnen nicht vertraut sind. Wenn das Hepatitis-C-Virus (HCV) in den menschlichen Körper eindringt, produziert das Immunsystem spezifische Immunglobuline - Antikörper gegen das Virus, die als Anti-HCV bezeichnet werden. Die Antikörper enthalten strukturelle (Kern-) und nicht-strukturelle (NS3, NS4, NS5) Proteine. Die Analyse, die Sie gegeben haben, gibt Auskunft darüber, wann die Infektion aufgetreten ist, welche Form die Krankheit momentan hat und wie aktiv das Virus ist.
Strukturelle Kern-IgG-Proteine treten 6 Wochen nach der Infektion mit Hepatitis C auf. Sie erreichen ihren Höhepunkt 6 Monate nach der Infektion. Das Vorhandensein von Immunglobulinen der Klasse G ist wie in Ihrem Fall typisch für die chronische Form von Hepatitis C, d. Im Gegensatz zu IgM-Antikörpern, die nur sechs Monate nach der Infektion auftauchen und für die akute Form der Virushepatitis C charakteristisch sind, werden sie nach Ihrer Krankheit immer in den Ergebnissen der Hepatitis-C-Tests enthalten sein.
NS3-Antikörper werden im Assay in frühen Stadien der Antikörperbildung nachgewiesen. Hohe Titer dieser Antikörper zeigen an, dass sich Hepatitis C in einem akuten Stadium befindet. Antikörper NS4 und NS5 treten etwa 11–12 Wochen nach der Infektion in den späten Stadien der Krankheit auf. Der Titer der Antikörper dieser Klasse ist nach der Erholung verringert. Hohe NS4-Titer weisen auf wahrscheinliche Leberschäden und weitere Infektionen hin. Ein erhöhter NS5-Spiegel zeigt das Vorhandensein des RNA-Virus und seinen Übergang zur chronischen Form an.
Dekodierungsanalyse für Hepatitis C
Wenn wir über die Interpretation der Analyse als Ganzes sprechen, dann ist bei Ihnen Hepatitis C zu finden, jedoch müssen Sie das Stadium und die Aktivität der Krankheit mit Hilfe zusätzlicher Analysen klären. Im Allgemeinen können die bereitgestellten Informationen darauf hinweisen, dass Sie sich entweder von einer akuten Hepatitis C erholt haben oder eine latente Phase der chronischen Hepatitis C haben. Um jedoch die Viruslast zu bestimmen und festzustellen, ob das Virus erneut reaktiviert werden kann, reichen diese Daten nicht aus. Sie müssen außerdem einen Bluttest auf Antikörper der IgM-Klasse, die Virus-RNA, bestehen und zusätzlich eine PCR-Diagnose von Virushepatitis C durchführen. Es enthält erweiterte wichtige Informationen über die Aktivität des Infektionsvorgangs zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Eine klinische und labordiagnostische Diagnose von Krankheitszeichen ist ebenfalls erforderlich. Sie müssen einen biochemischen Bluttest bestehen. Die Leberfunktion wird durch die Ergebnisse der Analyse auf der Ebene von ALT, AST, ALP, GGTP bestimmt. Sie sollten sich auch einer Ultraschalluntersuchung und einer Elastometrie der Leber unterziehen, um mögliche Herde von Gewebeschäden durch Fibrose zu identifizieren. Keine Symptome der Krankheit, reduzierte Antikörper der Kern-IgG-Klasse auf ein Niveau von 1:80 und darunter, normale Indikatoren für das Transaminaseniveau (ALT und AST) und das allmähliche Verschwinden von NS-IgG-Antikörpern für mehrere Jahre weisen darauf hin, dass die latente Phase der Krankheit aufgetreten ist, d.. das Stadium, in dem das Virus durch das Immunsystem unterdrückt wurde und ohne nachteilige Auswirkungen auf den Körper schlummerte.
Dies ist nur ein ungefähres Bild der Diagnose der Krankheit nach Ihren Angaben. Um die Situation zu bestätigen und Ihre weiteren Maßnahmen zu planen, müssen Sie einen Spezialisten für Infektionskrankheiten konsultieren.
Hepatitis-C-Virus-Antikörper
Hepatitis C (HCV) ist eine gefährliche Viruserkrankung, die bei einer Schädigung der Lebergewebe auftritt. Aufgrund klinischer Anzeichen ist es unmöglich, eine Diagnose zu stellen, da sie für verschiedene Arten von viraler und nicht ansteckender Hepatitis gleich sein kann. Für die Erkennung und Identifizierung des Virus muss der Patient Blut zur Analyse an das Labor spenden. Dort werden hochspezifische Tests durchgeführt, unter anderem die Bestimmung von Antikörpern gegen Hepatitis C im Blutserum.
Hepatitis C - was ist diese Krankheit?
Der Erreger von Hepatitis C ist ein Virus, das RNA enthält. Eine Person kann sich infizieren, wenn sie ins Blut gelangt. Es gibt verschiedene Wege, den Erreger der Hepatitis zu verbreiten:
- durch Bluttransfusion von einem Spender, der eine Infektionsquelle darstellt;
- während des Hämodialyseverfahrens - Blutreinigung bei Nierenversagen;
- injizierende Drogen, einschließlich Drogen;
- während der Schwangerschaft von der Mutter zum Fötus.
Die Krankheit tritt meistens in einer chronischen Langzeitbehandlung auf. Wenn ein Virus ins Blut gelangt, wird eine Person zu einer Infektionsquelle und kann die Krankheit auf andere übertragen. Vor dem Auftreten der ersten Symptome muss eine Inkubationszeit verstreichen, in der die Viruspopulation zunimmt. Außerdem betrifft es das Lebergewebe und es entwickelt sich ein schweres klinisches Bild der Krankheit. Zunächst verspürt der Patient ein allgemeines Unwohlsein und Schwäche, dann Schmerzen im rechten Hypochondrium. Die Ultraschalluntersuchung der Leber ist verstärkt, die Blutbiochemie weist auf eine erhöhte Aktivität der Leberenzyme hin. Die endgültige Diagnose kann nur auf der Grundlage spezifischer Tests gestellt werden, die die Art des Virus bestimmen.
Was bedeutet das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Virus?
Wenn das Hepatitis-Virus in den Körper eindringt, beginnt das Immunsystem, es zu bekämpfen. Viruspartikel enthalten Antigene - Proteine, die vom Immunsystem erkannt werden. Sie unterscheiden sich in jeder Art von Virus, daher sind auch die Mechanismen der Immunantwort unterschiedlich. Seiner Meinung nach identifiziert die Immunität einer Person den Erreger und schüttet Reaktionsverbindungen aus - Antikörper oder Immunglobuline.
Bei Hepatitis-Antikörpern besteht die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses. Die Diagnose wird auf Basis mehrerer Tests gleichzeitig gestellt:
- Blutbiochemie und Ultraschall;
- ELISA (ELISA) - die eigentliche Methode zur Bestimmung von Antikörpern;
- PCR (Polymerase Chain Reaction) - der Nachweis von RNA-Viren und nicht der körpereigenen Antikörper.
Wenn alle Ergebnisse das Vorhandensein eines Virus anzeigen, muss die Konzentration bestimmt und die Behandlung begonnen werden. Es kann auch Unterschiede bei der Entschlüsselung verschiedener Tests geben. Wenn zum Beispiel Antikörper gegen Hepatitis C positiv sind, ist die PCR negativ, kann das Virus in geringen Mengen im Blut vorhanden sein. Diese Situation tritt nach der Erholung ein. Der Erreger wurde aus dem Körper entfernt, aber die als Reaktion darauf produzierten Immunglobuline zirkulieren immer noch im Blut.
Die Methode zum Nachweis von Antikörpern im Blut
Das Hauptverfahren zur Durchführung einer solchen Reaktion ist ELISA oder ein Enzym-gebundener Immunosorbent-Assay. Venöses Blut, das auf leeren Magen genommen wird, ist für die Durchleitung notwendig. Einige Tage vor dem Eingriff muss der Patient an einer Diät festhalten, gebratene, fetthaltige und Mehlprodukte sowie Alkohol aus der Diät ausschließen. Dieses Blut wird von geformten Elementen gereinigt, die für die Reaktion nicht benötigt werden, sondern sie nur komplizieren. Daher wird der Test mit Blutserum durchgeführt - einer Flüssigkeit, die von überschüssigen Zellen gereinigt wird.
Machen Sie diesen Test und finden Sie heraus, ob Sie Leberprobleme haben.
Im Labor wurden bereits Vertiefungen hergestellt, die das virale Antigen enthalten. Sie fügen Material für die Forschung hinzu - Serum. Das Blut eines gesunden Menschen reagiert nicht auf das Eindringen von Antigen. Wenn Immunglobuline vorhanden sind, tritt eine Antigen-Antikörper-Reaktion auf. Anschließend wird die Flüssigkeit mit speziellen Werkzeugen untersucht und deren optische Dichte bestimmt. Der Patient erhält eine Benachrichtigung, in der angezeigt wird, ob im Testblut Antikörper nachgewiesen werden oder nicht.
Arten von Antikörpern bei Hepatitis C
Je nach Stadium der Erkrankung können verschiedene Arten von Antikörpern nachgewiesen werden. Einige von ihnen werden unmittelbar nach Eintritt des Erregers in den Körper produziert und sind für das akute Stadium der Erkrankung verantwortlich. Weiterhin treten andere Immunglobuline auf, die während der chronischen Periode und sogar während der Remission bestehen bleiben. Darüber hinaus verbleiben einige von ihnen im Blut und nach vollständiger Genesung.
Anti-HCV IgG - Klasse G Antikörper
Immunglobuline der Klasse G werden am längsten im Blut gefunden. Sie werden 11–12 Wochen nach der Infektion produziert und bestehen fort, bis das Virus im Körper vorhanden ist. Wenn solche Proteine in dem untersuchten Material identifiziert wurden, kann dies auf eine chronische oder langsame Hepatitis C ohne schwerwiegende Symptome hinweisen. Sie sind auch während der Trägerperiode des Virus aktiv.
Anti-HCV-Core-IgM - Klasse-M-Antikörper gegen HCV-Kernproteine
Anti-HCV-Core-IgM ist eine separate Fraktion von Immunglobulin-Proteinen, die in der akuten Phase der Erkrankung besonders aktiv sind. Sie können 4-6 Wochen nach Eintritt des Virus in das Blut des Patienten im Blut nachgewiesen werden. Wenn ihre Konzentration zunimmt, bedeutet dies, dass das Immunsystem die Infektion aktiv bekämpft. Wenn der Fluss chronisiert wird, nimmt die Anzahl allmählich ab. Außerdem steigt ihr Niveau während des Rückfalls am Vorabend einer weiteren Verschlimmerung der Hepatitis.
Anti-HCV insgesamt - Antikörper gegen Hepatitis C (IgG und IgM)
In der medizinischen Praxis werden am häufigsten Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus bestimmt, dh bei der Analyse werden die Immunglobuline der Fraktionen G und M gleichzeitig berücksichtigt. Sie können einen Monat nach der Infektion des Patienten nachgewiesen werden, sobald die Antikörper der akuten Phase im Blut zu erscheinen beginnen. Nach ungefähr derselben Zeitspanne steigt ihr Niveau aufgrund der Akkumulation von Antikörpern, Immunglobulinen der Klasse G. Die Methode zum Nachweis von Gesamtantikörpern wird als universell angesehen. Damit können Sie den Träger der Virushepatitis bestimmen, auch wenn die Konzentration des Virus im Blut niedrig ist.
Anti-HCV NS - Antikörper gegen nichtstrukturelle HCV-Proteine
Diese Antikörper werden als Antwort auf die Strukturproteine des Hepatitisvirus produziert. Neben diesen gibt es mehrere andere Marker, die an nichtstrukturelle Proteine binden. Sie können auch im Blut gefunden werden, wenn diese Krankheit diagnostiziert wird.
- Anti-NS3 ist ein Antikörper, mit dem die Entwicklung des akuten Stadiums der Hepatitis bestimmt werden kann.
- Anti-NS4 ist ein Protein, das sich im chronischen Langzeitverlauf im Blut ansammelt. Ihre Zahl zeigt indirekt den Grad der Leberschädigung durch den Erreger der Hepatitis an.
- Anti-NS5 - Proteinverbindungen, die auch das Vorhandensein von viraler RNA im Blut bestätigen. Sie sind besonders aktiv bei chronischer Hepatitis.
Der Zeitpunkt des Nachweises von Antikörpern
Antikörper gegen den Erreger der Virushepatitis werden nicht gleichzeitig nachgewiesen. Ab dem ersten Krankheitsmonat erscheinen sie in der folgenden Reihenfolge:
- Anti-HCV-Gesamtmenge - 4-6 Wochen nach dem Virenhit;
- Anti-HCV-Core-IgG - 11–12 Wochen nach der Infektion;
- Anti-NS3 - die frühesten Proteine - treten in den frühen Stadien der Hepatitis auf;
- Anti-NS4 und Anti-NS5 können erkannt werden, nachdem alle anderen Marker identifiziert wurden.
Ein Antikörperträger ist nicht notwendigerweise ein Patient mit einem ausgeprägten klinischen Bild einer Virushepatitis. Das Vorhandensein dieser Elemente im Blut weist auf die Aktivität des Immunsystems in Bezug auf das Virus hin. Diese Situation kann bei einem Patienten während der Remission und sogar nach der Behandlung von Hepatitis beobachtet werden.
Andere Möglichkeiten zur Diagnose der Virushepatitis (PCR)
Die Hepatitis C-Forschung wird nicht nur dann durchgeführt, wenn der Patient mit den ersten Symptomen ins Krankenhaus geht. Solche Tests sind für eine Schwangerschaft vorgesehen, da die Krankheit von Mutter zu Kind übertragen werden kann und fötale Entwicklungspathologien verursachen kann. Es ist notwendig zu verstehen, dass Patienten im Alltag nicht ansteckend sein können, weil der Erreger nur mit Blut oder durch sexuellen Kontakt in den Körper gelangt.
Für die komplexe Diagnostik wird auch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eingesetzt. Serum eines venösen Blutes ist ebenfalls für seine Durchführung notwendig, und Untersuchungen im Labor werden an der speziellen Ausrüstung durchgeführt. Diese Methode basiert auf dem Nachweis direkt viraler RNA, daher wird ein positives Ergebnis einer solchen Reaktion zur Grundlage für die endgültige Diagnose einer Hepatitis C.
Es gibt zwei Arten von PCR:
- qualitativ - bestimmt das Vorhandensein oder Fehlen eines Virus im Blut;
- quantitativ - Ermöglicht die Identifizierung der Konzentration des Erregers im Blut oder der Viruslast.
Die quantitative Methode ist teuer. Es wird nur in Fällen angewendet, in denen der Patient mit bestimmten Medikamenten behandelt wird. Vor Beginn des Kurses wird die Konzentration des Virus im Blut bestimmt und die Änderungen überwacht. Somit ist es möglich, Rückschlüsse auf die Wirksamkeit bestimmter Medikamente zu ziehen, die der Patient gegen Hepatitis einnimmt.
Es gibt Fälle, in denen der Patient Antikörper hat und die PCR ein negatives Ergebnis zeigt. Für dieses Phänomen gibt es zwei Erklärungen. Dies kann vorkommen, wenn am Ende der Behandlung eine kleine Virusmenge im Blut verbleibt, die nicht mit Medikamenten entfernt werden konnte. Es kann auch sein, dass nach der Erholung die Antikörper weiterhin im Blutkreislauf zirkulieren, der Erreger jedoch nicht mehr vorhanden ist. Wiederholte Analysen einen Monat später klären die Situation. Das Problem ist, dass die PCR, obwohl es sich um eine hochempfindliche Reaktion handelt, möglicherweise nicht die minimalen Konzentrationen von viraler RNA bestimmt.
Analyse von Antikörpern gegen Hepatitis - Dekodierungsergebnisse
Der Arzt kann die Testergebnisse entschlüsseln und dem Patienten erklären. Die erste Tabelle zeigt mögliche Daten und deren Interpretation, wenn allgemeine Diagnosetests durchgeführt wurden (Test auf Gesamtantikörper und hochwertige PCR).
Hepatitis-C-Virus-Antikörper
Hepatitis C verbreitet sich trotz der vorgeschlagenen Präventionsmaßnahmen weiterhin auf der ganzen Welt. Die besondere Gefahr, die mit dem Übergang zu Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden ist, zwingt uns, neue Diagnosemethoden in den frühen Stadien der Krankheit zu entwickeln.
Antikörper gegen Hepatitis C stellen die Möglichkeit dar, das Virus-Antigen und seine Eigenschaften zu untersuchen. Sie ermöglichen es Ihnen, den Träger der Infektion zu identifizieren, um sie vom Patienten einer infektiösen Person zu unterscheiden. Die auf Antikörpern gegen Hepatitis C basierende Diagnose gilt als die zuverlässigste Methode.
Enttäuschende Statistiken
Statistiken der WHO zeigen, dass heute weltweit rund 75 Millionen Menschen mit Hepatitis C infiziert sind, über 80% von ihnen sind im erwerbsfähigen Alter. 1,7 Millionen werden jedes Jahr krank
Die Anzahl der Infizierten ist die Bevölkerung von Ländern wie Deutschland oder Frankreich. Mit anderen Worten, jedes Jahr erscheint eine Millionenstadt in der Welt, die vollständig von infizierten Menschen besiedelt ist.
Vermutlich sind in Russland 4–5 Millionen infizierte Personen, jedes Jahr kommen rund 58.000 hinzu, was praktisch bedeutet, dass fast 4% der Bevölkerung mit einem Virus infiziert sind. Viele Infizierte und bereits Kranke wissen nichts über ihre Krankheit. Schließlich ist die Hepatitis C lange Zeit asymptomatisch.
Die Diagnose wird oft zufällig gestellt, als Befund während einer prophylaktischen Untersuchung oder einer anderen Krankheit. Zum Beispiel wird eine Krankheit während der Vorbereitungszeit für eine geplante Operation erkannt, wenn Blut auf verschiedene Infektionen gemäß den Standards getestet wird.
Als Ergebnis: Von 4 bis 5 Millionen Virusträgern wissen nur 780 Tausend Menschen über ihre Diagnose, und 240 Tausend Patienten sind bei einem Arzt registriert. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der eine Mutter, die während der Schwangerschaft krank ist und ihre Diagnose nicht kennt, die Krankheit auf ein Neugeborenes überträgt.
In den meisten Ländern der Welt besteht eine ähnliche russische Situation. Finnland, Luxemburg und die Niederlande zeichnen sich durch einen hohen Diagnosegrad aus (80–90%).
Wie entstehen Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus?
Antikörper werden aus Protein-Polysaccharid-Komplexen als Reaktion auf die Einführung eines fremden Mikroorganismus in den menschlichen Körper gebildet. Bei Hepatitis C handelt es sich um ein Virus mit bestimmten Eigenschaften. Es enthält seine eigene RNA (Ribonukleinsäure), kann mutieren, sich in den Hepatozyten der Leber vermehren und allmählich zerstören.
Ein interessanter Punkt: Sie können keine Personen mitnehmen, die die Antikörper unbedingt krank gefunden haben. Es gibt Fälle, in denen das Virus in den Körper eingeführt wird, aber bei starken Immunzellen wird es ausgepresst, ohne eine Kette von pathologischen Reaktionen zu starten.
- während der Transfusion ist nicht genug steriles Blut und Zubereitungen daraus;
- während der Hämodialyse;
- Injektionen mit wiederverwendbaren Spritzen (einschließlich Drogen);
- operative Intervention;
- zahnärztliche Verfahren;
- bei der Herstellung von Maniküre, Pediküre, Tätowierung, Piercing.
Ungeschützter Sex gilt als erhöhtes Infektionsrisiko. Von besonderer Bedeutung ist die Übertragung des Virus von der schwangeren Mutter auf den Fötus. Die Chance beträgt bis zu 7% der Fälle. Es wurde festgestellt, dass der Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und die HIV-Infektion bei Frauen 20% beträgt.
Was Sie über den Verlauf und die Konsequenzen wissen müssen?
Bei Hepatitis C wird eine akute Form äußerst selten beobachtet, meistens (bis zu 70% der Fälle) wird der Krankheitsverlauf sofort chronisch. Unter den Symptomen sollte bemerkt werden:
- erhöhte Schwäche und Müdigkeit;
- Schweregefühl im rechten Hypochondrium;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Vergilbung der Haut und der Schleimhäute;
- Übelkeit;
- Appetitlosigkeit.
Für diese Art von Virushepatitis ist das Vorherrschen von Licht und anicterischen Formen gekennzeichnet. In einigen Fällen sind die Manifestationen der Erkrankung sehr selten (in 50-75% der Fälle asymptomatisch).
Die Folgen von Hepatitis C sind:
- Leberversagen;
- Entwicklung einer Zirrhose mit irreversiblen Veränderungen (bei jedem fünften Patienten);
- schwere portale Hypertonie;
- Krebsumwandlung in ein hepatozelluläres Karzinom.
Bestehende Behandlungsmöglichkeiten bieten nicht immer Möglichkeiten, den Virus zu beseitigen. Das Hinzufügen von Komplikationen lässt nur die Lebertransplantation eines Spenders zu.
Was bedeutet es, das Vorhandensein von Antikörpern gegen Hepatitis C beim Menschen zu diagnostizieren?
Um ein falsch-positives Testergebnis auszuschließen, wenn keine Beschwerden und Anzeichen einer Erkrankung vorliegen, muss der Bluttest wiederholt werden. Diese Situation tritt selten vorwiegend bei Vorsorgeuntersuchungen auf.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Identifizierung eines positiven Tests für Antikörper gegen Hepatitis C mit wiederholten Tests. Dies deutet darauf hin, dass solche Veränderungen nur durch das Vorhandensein eines Virus in den Hepatozyten der Leber verursacht werden können. Dies bestätigt, dass die Person infiziert ist.
Zur weiteren Diagnostik wird ein biochemischer Bluttest vorgeschrieben, um den Gehalt an Transaminasen (Alanin und Asparaginsäure), Bilirubin, Proteinen und Fraktionen, Prothrombin, Cholesterin, Lipoproteinen und Triglyceriden, dh allen Arten von Stoffwechsel, an denen die Leber beteiligt ist, zu bestimmen.
Bestimmung der Anwesenheit von RNA von Hepatitis-C-Virus (HCV), einem anderen genetischen Material unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion, im Blut. Informationen über die gestörte Funktion der Leberzellen und die Bestätigung des Vorhandenseins von HCV-RNA in Kombination mit Symptomatik geben Sicherheit bei der Diagnose einer Virushepatitis C.
HCV-Genotypen
Durch die Untersuchung der Ausbreitung des Virus in verschiedenen Ländern konnten wir 6 Arten von Genotypen identifizieren, die sich in der Strukturkette der RNA unterscheiden:
- # 1 - am weitesten verbreitet (40–80% der Infektionen), mit einem zusätzlichen Unterschied von 1a - dominierend in den Vereinigten Staaten und 1b - in Westeuropa und Südasien;
- Nr. 2 - ist überall zu finden, aber seltener (10–40%);
- Nr. 3 - typisch für den indischen Subkontinent, Australien, Schottland;
- Nr. 4 - betrifft die Bevölkerung Ägyptens und Zentralasiens;
- Nr. 5 ist typisch für die Länder Südafrikas.
- # 6 - lokalisiert in Hongkong und Macau.
Anti-Hepatitis-C-Antikörper
Antikörper gegen Hepatitis C werden in zwei Haupttypen von Immunglobulinen unterteilt. IgM (Immunglobuline "M", Core-IgM) - werden auf dem Protein der Viruskerne gebildet, die Produktion beginnt ein oder eineinhalb Monate nach der Infektion, was gewöhnlich auf eine akute Phase oder eine kürzlich begonnene Entzündung in der Leber hinweist. Eine Abnahme der Aktivität des Virus und die Umwandlung der Krankheit in eine chronische Form kann mit dem Verschwinden dieser Art von Antikörpern aus dem Blut einhergehen.
IgG - später gebildet, zeigen an, dass der Prozess einen chronischen und langwierigen Verlauf eingeschlagen hat, den Hauptmarker für das Screening (Massenforschung) zum Nachweis infizierter Individuen darstellen und erscheinen 60–70 Tage nach dem Zeitpunkt der Infektion.
Maximale Reichweite in 5-6 Monaten. Der Indikator zeigt nicht die Aktivität des Prozesses an, er kann sowohl ein Hinweis auf die aktuelle Krankheit sein als auch über viele Jahre nach der Behandlung andauern.
In der Praxis ist es einfacher und billiger, die Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (total Anti-HCV) zu bestimmen. Die Menge der Antikörper wird durch beide Markerklassen (M + G) dargestellt. Nach 3–6 Wochen akkumulieren M-Antikörper, dann entsteht G. Sie erscheinen 30 Tage nach der Infektion im Blut des Patienten und bleiben ein Leben lang oder bis zur vollständigen Entfernung des Infektionserregers.
Die aufgelisteten Typen werden als Proteinkomplexe klassifiziert. Eine subtilere Analyse ist die Bestimmung von Antikörpern nicht gegen das Virus, sondern gegen seine einzelnen, nicht strukturierten Proteinkomponenten. Sie werden von Immunologen als NS kodiert.
Jedes Ergebnis zeigt die Eigenschaften der Infektion und das "Verhalten" des Erregers an. Die Durchführung von Untersuchungen erhöht die Diagnosekosten erheblich und wird daher nicht in öffentlichen medizinischen Einrichtungen eingesetzt.
Die wichtigsten sind:
- Anti-HCV-Core-IgG - tritt 3 Monate nach der Infektion auf;
- Anti-NS3 - bei akuter Entzündung erhöht;
- Anti-NS4 - betonen den langen Verlauf der Krankheit und den Zerstörungsgrad der Leberzellen;
- Anti-NS5 - erscheinen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eines chronischen Verlaufs, zeigen das Vorhandensein von viraler RNA an.
Das Vorhandensein von Antikörpern gegen unstrukturierte Proteine NS3, NS4 und NS5 wird durch spezielle Indikationen bestimmt, die Analyse wird nicht in den Untersuchungsstandard einbezogen. Eine Definition von strukturierten Immunglobulinen und Gesamtantikörpern wird als ausreichend angesehen.
Nachweisperioden von Antikörpern im Blut
Unterschiedliche Perioden der Bildung von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und seine Bestandteile ermöglichen es, den Zeitpunkt der Infektion, das Stadium der Erkrankung und das Risiko von Komplikationen hinreichend genau zu beurteilen. Diese Seite der Diagnose wird zur Ernennung einer optimalen Behandlung und zum Einrichten eines Kreises von Kontaktpersonen verwendet.
Die Tabelle gibt den möglichen Zeitpunkt für die Bildung von Antikörpern an
Stufen und vergleichende Charakterisierung von Antikörpernachweisverfahren
Der Nachweis von HCV-Antikörpern erfolgt in 2 Stufen. In der ersten Phase werden groß angelegte Screening-Studien durchgeführt. Es werden nicht hochspezifische Methoden verwendet. Ein positives Testergebnis bedeutet, dass zusätzliche spezifische Tests erforderlich sind.
Zum zweiten werden nur Proben mit einem zuvor angenommenen positiven oder zweifelhaften Wert in die Untersuchung einbezogen. Das wahre positive Ergebnis sind Analysen, die durch hochsensible und spezifische Methoden bestätigt werden.
Es wurde vorgeschlagen, dass zweifelhafte Endproben zusätzlich mit mehreren Serien von Reagenzkits (zwei und mehr) getestet wurden (verschiedene Herstellerfirmen). Zum Beispiel werden immunologische Reagenzkits zum Nachweis von Anti-HCV-IgG verwendet, das Antikörper gegen vier Proteinkomponenten (Antigene) der viralen Hepatitis C (NS3, NS4, NS5 und Core) nachweisen kann. Die Studie wird als höchst spezifisch betrachtet.
Für den primären Nachweis von Antikörpern im Labor können Screening-Testsysteme oder ELISA eingesetzt werden. Sein Kern: Die Fähigkeit, die spezifische Reaktion des Antigens + Antikörpers unter Beteiligung spezifisch markierter Enzymsysteme zu fixieren und zu quantifizieren.
In der Rolle einer Bestätigungsmethode hilft das Immunoblotting gut. Es kombiniert ELISA mit Elektrophorese. Gleichzeitig ermöglicht die Differenzierung von Antikörpern und Immunglobulinen. Proben gelten als positiv, wenn Antikörper gegen zwei oder mehr Antigene nachgewiesen werden.
Neben dem Nachweis von Antikörpern setzt die Diagnose effektiv die Methode der Polymerase-Kettenreaktion ein, mit der Sie die kleinste Menge an RNA-Genmaterial registrieren und die Massivität der Viruslast bestimmen können.
Wie entschlüsseln Sie die Testergebnisse?
Laut der Forschung ist es notwendig, eine der Hepatitis-Phasen zu identifizieren.
- Mit latentem Fluss können keine Antikörpermarker nachgewiesen werden.
- In der akuten Phase - der Erreger erscheint im Blut - das Vorhandensein einer Infektion kann durch Marker für Antikörper (IgM, IgG, Gesamtindex) und RNA bestätigt werden.
- In der Erholungsphase verbleiben Antikörper gegen IgG-Immunglobuline im Blut.
Nur ein Arzt kann einen umfassenden Antikörpertest vollständig entschlüsseln. Normalerweise hat eine gesunde Person keine Antikörper gegen das Hepatitis-Virus. Es gibt Fälle, in denen ein Patient im Falle eines negativen Antikörpertests eine Viruslast hat. Ein solches Ergebnis kann nicht sofort in die Kategorie der Laborfehler übersetzt werden.
Bewertung umfangreicher Forschung
Hier ist die primäre (grobe) Bewertung von Antikörpertests in Kombination mit der Anwesenheit von RNA (Genmaterial). Die endgültige Diagnose wird unter Berücksichtigung einer vollständigen biochemischen Untersuchung der Leber gestellt. Bei der akuten Virushepatitis C gibt es Antikörper gegen IgM und Core-IgG, einen positiven Gentest und keine Antikörper gegen unstrukturierte Proteine (NS).
Eine chronische Hepatitis C mit hoher Aktivität wird begleitet von der Anwesenheit aller Arten von Antikörpern (IgM, Core-IgG, NS) und einem positiven Test auf Virus-RNA. Chronische Hepatitis C in der latenten Phase zeigt - Antikörper gegen den Kern- und NS-Typ, Abwesenheit gegen IgM, negativer RNA-Testwert.
Während der Erholungsphase werden positive Tests auf Immunglobulin G über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, ein gewisser Anstieg der NS-Fraktionen ist möglich, andere Tests sind negativ. Experten legen Wert darauf, das Verhältnis zwischen Antikörpern gegen IgM und IgG herauszufinden.
In der Akutphase beträgt das IgM / IgG-Verhältnis daher 3-4 (quantitativ überwiegen IgM-Antikörper, was auf eine hohe Entzündungsaktivität hindeutet). Bei der Behandlung und Annäherung an die Genesung wird der Koeffizient um das 1,5–2-fache geringer. Dies wird durch einen Rückgang der Virusaktivität bestätigt.
Wer muss zuerst auf Antikörper getestet werden?
Zunächst einmal sind bestimmte Kontingente von Menschen der Infektionsgefahr ausgesetzt, mit Ausnahme von Patienten mit klinischen Anzeichen einer Hepatitis unbekannter Ätiologie. Um die Krankheit früher zu erkennen und mit der Behandlung der Virushepatitis C zu beginnen, müssen Antikörpertests durchgeführt werden:
- schwangere Frauen;
- Blut- und Organspender;
- Menschen, die mit Blut und seinen Bestandteilen transfundiert wurden;
- Kinder, die von infizierten Müttern geboren wurden;
- Personal von Bluttransfusionsstationen, Abteilungen für die Beschaffung, Verarbeitung und Lagerung von Blutspenden und Präparaten aus ihren Bestandteilen;
- medizinisches Personal für Hämodialyse, Transplantation, Operationen jeglicher Art, Hämatologie, Laboratorien, stationäre chirurgische Abteilungen, Verfahrens- und Impfräume, Zahnkliniken, Krankenwagenstationen;
- alle Patienten mit Lebererkrankungen;
- Patienten von Hämodialysezentren nach Organtransplantationen, chirurgischer Eingriff;
- Patienten in narkologischen Kliniken, Tuberkulose-, Haut- und Geschlechtskrankheitenkliniken;
- Mitarbeiter von Kinderheimen, spez. Internate, Waisenhäuser, Internate;
- Kontaktpersonen in den Herden der Virushepatitis.
Lassen Sie sich rechtzeitig auf Antikörper und Marker testen - so wenig wie möglich zur Vorbeugung. Kein Wunder, dass Hepatitis C "sanfter Killer" genannt wird. Jedes Jahr sterben etwa 400.000 Menschen an dem Hepatitis-C-Virus auf dem Planeten. Der Hauptgrund - die Komplikationen der Krankheit (Zirrhose, Leberkrebs).
Fragen
Frage: Hepatitis C zur Entschlüsselung der Analyse?
Hallo, ich habe den Test auf Hepatitis-C-Antikörper bestanden. Die Antwort kam, sagen Sie mir, was es bedeutet. Ergebnis Referenzwerte Ausrüstung
Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (Anti-HCV). Positiv negativ
Das Ergebnis der Analyse kann als positiv angesehen werden, aber um eine genaue Antwort auf diese Frage zu erhalten, müssen Sie sich persönlich mit einem Spezialisten für Infektionskrankheiten beraten.
Serologische Studien
Testname Ergebnis Referenzwerte Ausrüstung
Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (Anti-HCV). Positiv negativ
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Sie an einem Hepatitis-C-Virus leiden. In diesem Fall wird empfohlen, sich mit Ihrem Hepatologen in Verbindung zu setzen, um zu entscheiden, ob Sie eine angemessene Behandlung benötigen. Es ist auch notwendig, eine biochemische Blutprobe zu bestehen, um die Funktion der Leber zu bestimmen. Lesen Sie mehr über diese Krankheit, Diagnosemethoden und Behandlungsmethoden, lesen Sie die Artikelserie, indem Sie auf den Link: Hepatitis C klicken.
Guten Tag !
Sag mir, was bedeutet das unter Analyse?
Die Ergebnisse der Umfrage weisen auf einen chronischen Verlauf der Hepatitis C hin. Es wird empfohlen, sich mit Ihrem Hepatologen über eine umfassende Untersuchung und Terminvereinbarung zu informieren, falls erforderlich, eine angemessene Behandlung. Lesen Sie mehr über diese Krankheit und die Diagnosemethoden, lesen Sie die Artikelserie, indem Sie auf den Link klicken: Hepatitis C.
Guten Tag!
Danke für die Antwort.
Aber ich verstehe nicht, warum der chronische Verlauf der Hepatitis C.
Wenn die Ergebnisse der Studie das Vorhandensein einer Virushepatitis C bestätigen, befindet sich die Infektion jedoch in Anbetracht der IgM-Indikatoren in einem Remissionszustand - negativ. Nach einer PCR-Analyse von Blut auf Hepatitis-C-Virus-RNA und einer Hepatitis-C-Genotypisierung mit einer quantitativen Analyse für Hepatitis C ist eine abschließende Beurteilung des Zustands möglich.
Die Remission von Virushepatitis C ist ein Krankheitszustand, wenn Viruspartikel entweder im Blut fehlen, sich in den Leberzellen befinden oder vollständig im Blut und in den Leberzellen fehlen
In Remission ist die sexuelle Übertragung aufgrund der geringen Konzentration oder des Fehlens von Hepatitis-C-Virus im Blut ausgeschlossen.
P. Vom 4. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2012 habe ich in der Toxikologie mit Vergiftungen gelogen. (Gasvergiftung) und im Allgemeinen gehe ich davon aus, dass ich dort Hepatitis C bekommen könnte. Ich glaube, ich muss nicht erklären, was in der Toxikologie im städtischen Krankenhaus ist.
Vielen Dank im Voraus.
Sie haben absolut recht, aber das Konzept der gesunden Beförderung in der Medizin ist es nicht. Ihre klinische Diagnose klingt wie folgt: Chronische Hepatitis C, geringe Viruslast, Remission mit oder ohne Leberfunktionsstörung. Vorausgesetzt, wenn die Viruslast tatsächlich niedrig ist. Daher wird empfohlen, zusätzliche Untersuchungsmethoden durchzuführen, um die Diagnose zu klären und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung durchzuführen: antiviral oder symptomatisch. Lesen Sie mehr über diese Krankheit und die Diagnosemethoden, lesen Sie die Artikelserie, indem Sie auf den Link klicken: Hepatitis C.
bestanden die Analyse für Hepatitis, kam Hepatitis C, Kern negativ, NS-6.9, was bedeutet es
In dieser Situation ist es sehr wichtig, die Ergebnisse im Zeitverlauf zu vergleichen, da der Wert eines Indikators wie NS auf das Auftreten einer Remission hinweist, eine angemessene Reaktion auf die durchgeführte Therapie. Ich empfehle Ihnen, sich persönlich mit einem Arzt für Infektionskrankheiten zu beraten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Themenbereich unserer Website: Hepatitis C
Guten Tag! Was zeigen die folgenden Tests?
Diese Analyse zeigt, dass bei Ihnen Hepatitis C festgestellt wurde. Ich empfehle Ihnen, sich persönlich mit Ihrem Hepatologen in Verbindung zu setzen, der (falls erforderlich) weitere Taktiken für die dynamische Beobachtung und Behandlung bestimmen kann. Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Themenbereich: Virale Hepatitis C
Guten Tag ! Helfen Sie bitte mit der Analyse umzugehen.
Ich bin schwanger - 12 Wochen. Ich erhielt einen positiven Anti-HCV-Test in w / a, kam zu einem positiven Ergebnis, der Arzt sagte, dass dies bei schwangeren Frauen der Fall sei, und forderte eine erneute Aufnahme. Wieder erhalten erhielt das Ergebnis von Anti-HCV-negativ.
PCR-Studien - Hepatitis-C-Virus-RNA - nicht nachgewiesen.
Bestätigungstest für Anti-Hepatitis-C-Virus
NS3 - negativ
NS4-positiv
NS5 - negativ
Kern negativ
Das Ergebnis ist zweifelhaft.
Biochemie - Bilirub- 3.
In diesem Fall ist das Ergebnis zweifelhaft, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass Sie noch nie Hepatitis C gehabt haben. Ich empfehle Ihnen, nach 1,5-2 Monaten eine erneute Untersuchung durchzuführen. Eine Behandlung und Vorbeugung sind derzeit nicht erforderlich. Lesen Sie mehr über die Frage, die Sie auf unserer Website interessiert: Hepatitis C
Guten Abend! !! ein Kind hat positive Hepatitis-C-Antikörper im Alter von 3 Monaten und 6 Monaten! !! Hat das Kind eine Hepatitis?
Positive Ergebnisse bedeuten, dass das Kind mit einer Virushepatitis B infiziert ist. In diesem Fall müssen Sie zusätzlichen Tests zur Bestimmung der Viruslast, des biochemischen Bluttests (Lebertests) und einem persönlichen Hepatologen unterzogen werden, der eine angemessene vorbeugende Behandlung vorschreibt. Lesen Sie mehr darüber in unserer Website: Hepatitis
Guten Tag. Anti-HCV insgesamt wurde erstmals im Jahr 2010 entdeckt. Ich wurde in das Hepatologiezentrum des Infectious Clinical Hospital Nr. 1 auf dem Volokolamskoye Highway gebracht. Bei der Untersuchung wurde Anti-HCV-Gesamt und RNA nicht nachgewiesen. Die Aussage zeigte, dass Hepatitis C, ich war nicht krank. Jetzt habe ich eine Schwangerschaft von 32 Wochen, ich habe die Anti-HCV-Gesamtmenge vor einem Monat bestanden und sie hat sich positiv gezeigt. Ich passierte sofort die RNA, die negativ war. Bestanden erneut vor 2 Wochen Anti-HCV insgesamt zeigte NEGATIVE. Arzt Gynäkologe schickte zur Analyse der infektiösen Serologie (Screening). Heute habe ich Anti-HCV (Core) -Tests erhalten - 1,7 und Anti-HCV (NS3, NS4 und NS5 ist negativ. Der Frauenarzt sagte, dass (Core) - 1,7 eine sehr kleine Zahl ist und nicht klar ist, ob ich krank war oder nicht) Anti-HCV total (zweifelhaft) Bitte helfen Sie mir herauszufinden, ob ich es habe oder nicht?
In dieser Situation ist das Ergebnis zweifelhaft, was bedeuten kann, dass Sie früher eine leichte Erkrankung erlitten haben und die Viruslast momentan extrem niedrig ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der thematischen Artikelserie auf unserer Website. Klicken Sie dazu auf den Link: Virushepatitis C
Guten Tag, ich erhielt Tests auf Hepatitis mit solchen Ergebnissen (HBsAg-otr) (Anti-HCV-Core +) und (NS +), was bedeuten sie und was muss ich als Nächstes tun? Danke.
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass Sie zuvor eine Virushepatitis C erlitten haben. Sie müssen einen Hepatologen persönlich besuchen, einen biochemischen Bluttest, Leberuntersuchungen und Ultraschall der inneren Organe durchführen, auf deren Grundlage Ihr Arzt die Notwendigkeit einer Behandlung bestimmen kann. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich kann erst einen Monat später zum Arzt gehen und habe verstanden, dass ich, wenn ich früher Hepatitis C hatte, jetzt zu 100% krank bin. In diesem Monat (bis zu) rät der Hepatologe, welche Medikamente ich einnehmen kann Prävention oder was? Ich habe gehört, dass Phosphogliv eine gute Medizin zu sein scheint, können Sie es trinken oder etwas anderes, was Sie raten?
Zu Behandlungszwecken sollten Sie, falls erforderlich, zunächst untersucht werden, den Zustand der Leber feststellen, woraufhin der behandelnde Arzt Ihnen Empfehlungen geben kann. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis-C-Behandlung
Guten Tag. Bei meinem Mann wurde Hepatitis C diagnostiziert. Wir wurden zu einem Hepatologen geschickt, aber wir haben keinen solchen Arzt. Helfen Sie mir, die Tests zu entziffern, und dann tut mir der Kopf weh, was zu tun ist.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen das Vorhandensein einer Virushepatitis C sowie Veränderungen in der Gallenblase. Ohne Maßeinheiten können wir leider die Ergebnisse der biochemischen Forschung nicht ausreichend interpretieren. Bitte senden Sie die Maßeinheiten. Es wird empfohlen, Ihren Hepatologen zu konsultieren, falls dieser Arzt nicht in Ihr Krankenhaus oder Ihre Klinik einnimmt. Es wird empfohlen, sich mit dem regionalen Zentrum in Verbindung zu setzen, um die Notwendigkeit einer antiviralen Behandlung zu ermitteln. Lesen Sie mehr über Virushepatitis C, Diagnose- und Behandlungsmethoden, lesen Sie den Link: Hepatitis C.
Hallo, danke für die Antwort. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass sie nicht ohne Aufmerksamkeit gegangen sind!
BIOCHEMISCHE ANALYSE VON BLUT Alkalische Phosphotase-125.2 U
/ l, Bilirubin insgesamt-11,28 Mikron / l, gerade Linie 1,88 Mikron / l, indirekt-9,4 Mikron / l. AsT-28,3 U / L, ALT-43,7 U / L
Die Analyse von PCR-Hepatitis-C-Virus -POSITIVE 6,6 * 10 ^ 3 Kopeken / ml (quantitativ 2,4 * 10 ^ 3 IE / ml) wurde durchgeführt. Genotypisierung von Hepatitis C 3a / 3b-Zyklus 31.7.
ImmunoGenetics IL28B-rs_12979860_C> T bestand auch das Ergebnis von C T Cp 29.5
IL 28B: rs_8099917_T> G-Ergebnis C G Cf 29,0.
Die verbleibenden Analysen sind Thrombozyten, Proteinfraktionen, Thymolsäure, Blutzucker, Bilirubin und seine Fraktionen, alkalische Phosphatase, Eisen, c-reaktives Protein, TSH, T3, T4-frei, alles innerhalb der normalen Grenzen. Sag mir, wie wir behandeln sollen. Was ist die Belastung, die wir haben und ob es eine Chance für eine Genesung gibt? Danke
In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem Hepatologen in Verbindung setzen, um das Stadium der Hepatitis C sowie den Zeitpunkt des Behandlungsbeginns zu bestimmen. Die Viruslast ist nicht hoch, was ein günstiges Zeichen für eine antivirale Behandlung ist. Bei entsprechend vorgeschriebener Behandlung und Einhaltung aller Empfehlungen des Hepatologen steigt die Wiederherstellungswahrscheinlichkeit. Lesen Sie mehr über Virushepatitis C, Diagnose- und Behandlungsmethoden, lesen Sie den Link: Hepatitis C.
Guten Tag, bitte entschlüsseln Sie die Blutuntersuchung auf Hepatitis C.
Diese Schlussfolgerung legt nahe, dass das Ergebnis zweifelhaft ist. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit lässt sich argumentieren, dass Sie keine Virushepatitis C entdeckt haben. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virushepatitis C - Diagnostik, Prävention. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im entsprechenden Abschnitt: Labordiagnostik
Position AT bis COR bis 5.1 Position AT bis NS bis 7.6
Diese Schlussfolgerung deutet auf eine frühere Infektion hin. Um die Frage nach der Notwendigkeit einer Behandlung zu lösen, empfehle ich Ihnen, einen Lebertest zu machen und persönlich Ihren Arzt für Infektionskrankheiten zu konsultieren. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Hallo, ich litt ein halbes Jahr lang unter periodisch wiederkehrendem Sodbrennen, eine chronische Cholezystitis wurde festgestellt und ich entschied mich, gleichzeitig einen ELISA-Test für HCV zu bestehen. Die Ergebnisse lauten wie folgt:
Kern - negativ
NS3 - POSITIV (k = 9,8)
NS4 - POSITIV (k = 1,4)
NS5 - negativ
Nach den angegebenen Daten hatten Sie zuvor eine Virushepatitis C. Ich empfehle Ihnen, die Ergebnisse der PCR-Tests abzuwarten sowie einen biochemischen Bluttest (Lebertests) durchzuführen und dann einen Spezialisten für Infektionskrankheiten persönlich zu konsultieren. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virushepatitis C. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Polymerase-Kettenreaktion
Hepatitis C ist seit einem Jahr bei mir, ich entschied mich, es wieder aufzunehmen, und erhielt ein seltsames Ergebnis. Hilf mir, es herauszufinden
Hepatitis C, Antikörper gegen HCV. - Ergebnis identifiziert, Norma - nicht identifiziert?
Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie mit einer Virushepatitis C infiziert sind. In diesem Fall müssen Sie einmal im Jahr einen biochemischen Bluttest (Leberuntersuchung) machen und persönlich einen Infektionskrankheiten-Spezialisten aufsuchen, um eine Untersuchung durchzuführen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virushepatitis C - Diagnostik, Prävention. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Guten Tag. Im Februar wurde meiner Tochter (6 Jahre) eine Augenoperation verschrieben, und wir haben Hepatitis C in einem bezahlten Labor getestet. Das Ergebnis für Hepatitis C wurde positiv. Wir wurden zu einem Hepatologen geschickt, in dem wir alle Tests bestanden haben, die sich als negativ herausstellten auch negativ, und vor zwei Wochen haben wir wieder alle Tests für die Operation und wieder positive Hepatitis gemacht. Können Sie mir bitte sagen, ob wir erneut eine PCR durchführen müssen und warum die Analyse der Hepatitis C dies zeigte. Vielen Dank im Voraus.
In Anbetracht der unterschiedlichen Testergebnisse, die in verschiedenen Laboratorien erhalten wurden, ist es nicht möglich, eindeutig zu entscheiden, ob ein Kind infiziert ist oder nicht. Daher empfehle ich Ihnen, persönlich einen Infektionsmediziner aufzusuchen und Ihnen alle Testergebnisse zur Beurteilung zu geben. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Hepatitis. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
5,32 ^ 10 (in 5 Grad) IE / ml
Bitte geben Sie das vollständig erhaltene Ergebnis an, welche Art von Forschung und welche Methodik verwendet wurden. Danach können wir Ihre Frage objektiv beantworten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik
PCR RNA Chronische Virushepatitis C (quantitativ)
Dies sind alle Informationen, da es nur für den Betrag ist
Diese Schlussfolgerung zeigt, dass Sie mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind: Eine objektive Beurteilung Ihres Zustands erfordert einen Bluttest auf Hepatitis-Marker sowie einen biochemischen Bluttest zur Beurteilung der Leberfunktion (Leberfunktionstests). Ich empfehle Ihnen, nach den Tests persönlich den Arzt für Infektionskrankheiten aufzusuchen, um eine Untersuchung durchzuführen und weitere Beobachtungstaktiken und, falls erforderlich, die Behandlung festzulegen.
Hallo! Helfen Sie bitte mit der Entschlüsselung der Analyse auf Hepatitis C. In unserer Stadt wurden leider die Infektionskrankheiten übersetzt. Bei einem zweifelhaften Ergebnis wurden wiederholte Tests durchgeführt und die folgenden Ergebnisse erzielt:
Gesamtantikörper gegen HCV 5/1
A / HCV (+). Kern (+)
Napsum = 6,5
NCore = 3,2
Vielen Dank im Voraus.
Diese Schlussfolgerung legt nahe, dass die Virushepatitis C früher übertragen wurde: Für eine objektive Beurteilung der Leberfunktion empfehle ich Ihnen, einen biochemischen Bluttest (Lebertests) durchzuführen und persönlich einen Infektionskrankheiten-Spezialisten aufzusuchen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Ich weiß, dass ich mit dem C-Virus infiziert wurde, und ich habe alles andere. Ich möchte wissen, wie krank ich bin, in welchem Stadium. Kann ich herausfinden, ob ich oder der Patient Träger ist?! Ist es überhaupt behandelbar? Und ist es möglich, während der Schwangerschaft dafür behandelt zu werden!?
In dieser Situation sollten Sie einen biochemischen Bluttest (Leberuntersuchung) durchführen, um festzustellen, ob eine Leberfunktionsstörung vorliegt. Wenn Sie keine Abnormalitäten in der Leber haben, sind Sie Träger. Eine Behandlung ist nur dann erforderlich, wenn klinische Symptome der Krankheit vorliegen. Weitere Informationen zu den Fragen, die Sie in den relevanten Bereichen unserer Website interessieren, erhalten Sie, wenn Sie auf die folgenden Links klicken: Labordiagnostik. Weitere Informationen erhalten Sie auch in folgendem Abschnitt unserer Website: Virushepatitis C - Diagnose und Behandlung
Anti-HCV-Antikörper
Das Ergebnis
positiv negativ
Anti-HCV, Antikörper, ELISA
Das Ergebnis
zusätzliche Forschung zugewiesen
Möglicherweise wird Ihre Frage unzureichend angezeigt. Versuchen Sie bitte, den Versand zu wiederholen und die in der Schlussfolgerung angezeigten Daten vollständig anzuzeigen. Danach können wir alle Ihre Fragen beantworten. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Labordiagnostik
Anti-so positiv
ANTI-NS3-positiv
ANTI-NS4- ref
ANTI-NS5-neg.
Anti-M-positiv
Was bedeutet das Virushepatitis C?
Nach den zur Verfügung gestellten Daten hätten Sie zuvor die Virushepatitis C übertragen und sind derzeit Träger. Um die Leberfunktion zu beurteilen, müssen Sie einen biochemischen Lebertest machen und sich persönlich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten beraten. Weitere Informationen zu der Frage, die Sie in dem entsprechenden Bereich unserer Website interessiert, erhalten Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virushepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Biochemische Leberuntersuchungen
Hallo! Mein Mann (33 Jahre) ging im Juni 2014 in ein Bluttransfusionszentrum, spendete Blut für eine Spende, und ein vorläufiger Minitest zeigte, dass Hepatitis C nachgewiesen wurde.
Hat die Analyse des Hepatitis-C-Virus (HCV), Antigene, bestanden
cor, NS3, NS4, NS5 IgG Antikörper in die Richtung, und hier sind die Ergebnisse:
Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass bei Ihrem Ehepartner Hepatitis C diagnostiziert wurde und er möglicherweise ein Träger ist. Ich empfehle Ihnen, einen Bluttest für biochemische Leberuntersuchungen durchzuführen und persönlich einen Arzt für Infektionskrankheiten aufzusuchen, um festzustellen, ob abnormale Leberfunktionen vorliegen, ob eine Behandlung erforderlich ist oder nicht. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virushepatitis C, Diagnostik, Prävention. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Anti-HCV-IgG cor 16,44 R Anti-HCV-IgG NS3 16,09 R Anti-HCV-IgG NS4 13,62 R PLR. Hepatitis-C-Virus (qualitative Bestimmung, Echtzeit) Qualitative PCV-HCV-Analyse Analytische Empfindlichkeit des Testsystems für die Bestimmung von HCV im Plasma - 100 IE / ml (400 RNA-Kopien / ml). Das Ergebnis „Hepatitis-C-Virus-RNA wurde nicht erkannt“ kann darauf hinweisen, dass der Wert der Viruslast unter den Empfindlichkeitsgrenzen des Testsystems liegt
Gemäß dieser Schlussfolgerung wurde bei Ihnen eine Virushepatitis C festgestellt. Wenn die Viruslast minimal ist, ist die Beförderung nicht ausgeschlossen. Ich empfehle Ihnen, einen Bluttest (biochemische Leberproben) durchzuführen und persönlich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten zu sprechen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessiert, finden Sie im Themenbereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Bitte sag mir, wie ernst es ist? Sollten ich und die Kinder eine Umfrage haben? Was sind unsere nächsten Schritte? Danke.
In dieser Situation sollten Sie einen biochemischen Lebertest durchführen und Kinder sollten einen Bluttest auf Marker für virale Hepatitis C durchführen lassen. Informationen zur Vorbeugung dieser Krankheit finden Sie im folgenden Abschnitt unserer Website: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Hepatitis-C-Behandlung
Hallo, ich zitierte eine Analyse von Hepatitis C zweimal, als die Analyse zum ersten Mal KP> 17 cos + und zum zweiten Mal KP = 3,4 cos + zeigte
In dieser Situation ist es möglich, dass sich die Krankheit derzeit in der aktiven Phase befindet. Daher empfehle ich Ihnen, einen biochemischen Bluttest (Lebertest) durchzuführen und persönlich mit Ihrem Arzt, dem Spezialisten für Infektionskrankheiten, zu sprechen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Biochemische Leberuntersuchungen und in einer Artikelserie: Labordiagnostik
Ich möchte wissen, was es ist, als ich vor 3 Tagen eine Temperatur hatte.
Die aktive Phase der Hepatitis C ist nicht ausgeschlossen - die primäre Erkrankung oder die Verschlimmerung der chronischen Pathologie. Für eine detailliertere Betrachtung dieses Problems empfehle ich die persönliche Beratung mit einem Infektionsarzt. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen erhalten Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Labordiagnostik
Hilfe bei der Dekodierung der Spektrumanalyse mit
Anti-HCV - negativ
JgM HCV - negativ
cor-HCV - negativ
HCV NS3 - positiv
Ns4 HCV - negativ
Ns5 HCV - negativ
Habe ich Hepatitis C?
Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass ein Kontakt mit dem Virus bestand, der Trägerzustand wird nicht ausgeschlossen. Ich empfehle Ihnen, einen biochemischen Lebertest durchzuführen, der die Funktion der Leber beurteilt und sich persönlich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten bespricht. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Biochemische Leberuntersuchungen und in einer Artikelserie: Labordiagnostik
Guten Tag!
Helfen Sie, die Analyse eines Kindes von 5 Jahren Hepatitis C zu entziffern durch:
AT OPK 0,244-Opr 0,823 positiv
Kern OPK 0,241- Opt 0,348 schwach positiv
NS3 OPK 0,242-Opr 0,064 negativ
NS4 Opk 0,243-Opr 0,182 neg
NS5 Opk 0,244-Opr 0,382 schwach positiv
Biochemie, Bilirubin, Ultraschall ist normal
Die Ärzte sagen, das Bild sei unverständlich.
Was zu tun ist?
Vielen Dank für die Antwort.
Gott segne dich
In dieser Situation ist es wahrscheinlich, dass das Kind Kontakt mit dem Hepatitis-C-Virus hatte und das Kind derzeit Hepatitis C trägt. Ich empfehle, die Studie in 3-4 Monaten zu wiederholen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention.
Hallo, Doktor! Bitte sagen Sie mir, was diese Ergebnisse bedeuten: pcr rna HVC-nicht nachgewiesen, Enzym-gebundener Immunosorbent-Assay-negativ, wenn für HCV-Antikörper (Spektrum jg) das Ergebnis unsicher ist, da nur Antikörper gegen ein Nichtstrukturprotein NS 4 (cn = 1,00) nachgewiesen werden!
Sagen Sie dem Arzt, was das alles bedeutet? Könnte dies mit der Schwangerschaft zusammenhängen (meine 34. Woche), ist es notwendig zu behandeln? Wird es übermittelt und wie? Wie gefährlich ist das Baby? Sehr besorgt
Dieses Ergebnis kann einen Träger der Virushepatitis C bedeuten, aber um dies zu klären, müssen Sie diese Analyse erneut durchführen und persönlich mit dem Arzt für Infektionskrankheiten sprechen. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Abschnitt unserer Website: Biochemische Leberuntersuchungen und in einer Artikelserie: Labordiagnostik
Hallo! Ich lag in der Gynäkologie mit Entzündungen, machte Blutuntersuchungen auf Hepatitis C, fand Antikörper NS 4, was es ist.
NS 4 bezieht sich auf nichtstrukturelle Proteine und ist charakteristisch für das chronische Stadium der Erkrankung, das in einer latenten Form auftritt. Wir empfehlen, dass Sie einen Bluttest für biochemische Leberuntersuchungen machen und sich persönlich an Ihren Infektionskrankheiten-Spezialisten wenden. Ausführliche Informationen zu der Frage, die Sie interessieren, finden Sie im entsprechenden Bereich unserer Website, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Virale Hepatitis C - Diagnose und Prävention.
Hallo!
Ich bin 36 Jahre alt. Ich habe zwei Kinder. Viele Male wurde sie getestet, alles war immer in Ordnung, der Zeitpunkt des 2. geplanten Tests während der 2. Schwangerschaft war im Nachteil. Ich bekam eine positive Hepatitis c. Nach ein paar Tagen wiederhole ich die Analyse in der Klinik - es stellte sich als negativ heraus.
Nach der Geburt erneuerte sie sich in einer bezahlten Klinik.
Hier sind die Ergebnisse:
Testmaterial:
Test Name Ergebniseinheiten
Messreferenzintervall
Allgemeine Serologie
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus POSITIV negativ
Virenbestätigungstest
Hepatitis C Anti-Core-negativ
Virenbestätigungstest
Hepatitis C NS insgesamt positiv
Diese Schlussfolgerung deutet darauf hin, dass Sie mit der Virushepatitis C infiziert sind und ein Träger sein können oder die Krankheit chronisch ist, ohne dass es zu einer Verschlimmerung kommt. Eine Infektion mit Virushepatitis C kann durch sexuellen Kontakt, Bluttransfusionen, Schleimhautkontakt oder offene Wunden mit dem Blut eines Kranken erfolgen, wenn Schönheitssalons, Maniküre, Pediküre, Piercing usw. besucht werden.
Laut WHO-Empfehlungen ist es möglich und notwendig, ein Kind zu stillen, wenn die Mutter an Virushepatitis C leidet, da praktisch kein Infektionsrisiko besteht. Ausnahmen sind Fälle von akuter Virushepatitis C, bei denen die Infektion der Mutter unmittelbar nach der Geburt oder während der Geburt erfolgte.
Bitte sagen Sie mir, wie oft Sie eine Analyse zur Kontrolle durchführen müssen und welche Art von Untersuchung das Kind bei Bedarf durchführen sollte.
Bei der Feststellung der Tatsache, dass eine Infektion mit einer Virushepatitis C vorliegt, ist in der Regel eine Nachsorge durch einen Arzt für Infektionskrankheiten einmal pro Jahr mit Beförderung erforderlich. Für den Fall, dass Abweichungen in den biochemischen Leberproben auftreten und die Ergebnisse der Analysen auf eine Erhöhung der Viruslast hinweisen, ist häufiger eine vorbeugende Untersuchung und Behandlung erforderlich, die vom behandelnden Arzt für Infektionskrankheiten individuell festgelegt wird. Das Kind benötigt derzeit keine Umfrage.
Guten Tag, ich habe vor kurzem eine Analyse zum Nachweis von Immunglobulinen der Klasse M und G bei Hepatitis C bestanden. Entschlüsseln Sie bitte, was das Ergebnis bedeutet
Die von Ihnen angegebenen Zahlen zeigen an, dass Sie zuvor eine Virushepatitis C hatten. Beim ungeschützten Sex ist die Übertragung der Infektion auf einen Partner möglich. Als Nächstes müssen Sie biochemische Leberuntersuchungen ablegen und persönlich mit Ihrem Arzt, einem Infektionskrankheitsspezialisten oder einem Hepatologen sprechen, um eine Untersuchung durchzuführen und weitere Taktiken der Beobachtung und Behandlung festzulegen.
Hallo) bestanden Tests auf Hepatitis C. Das Ergebnis ist positiv. Referenzwerte sind negativ. und es gibt Kommentare - während des Bestätigungstests wurden Antikörper gegen HCV, IgG und IgM gegen HCV-Antigene (Core und NS3, NS4) nachgewiesen. Bitte sag mir, was es bedeutet. Vielen Dank im Voraus
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass Sie zuvor an Virushepatitis C erkrankt waren. Der Prozess kann sich derzeit verschlechtern. Daher empfehlen wir Ihnen, biochemische Leberuntersuchungen durchzuführen und Ihren Arzt, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Hepatologen persönlich zu konsultieren, der gegebenenfalls eine geeignete Behandlung prüft und verschreibt.
Guten Tag. Blut für HCV gespendet. Das Ergebnis ist negativ. Nach zwei Wochen kam das folgende Ergebnis zu HCV: a / t-Kern wäre negativ und a / t NS '. K.p. 8.3. Was bedeutet das?
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass Sie zuvor an Hepatitis C gelitten haben und ein Träger sein können. Wir empfehlen Ihnen, persönlich einen Infektionskrankheitenarzt aufzusuchen, der gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführt (detaillierte Blutuntersuchung auf Hepatitis-Marker, biochemische Leberuntersuchungen, Ultraschall der inneren Organe usw.).
Eher K.P. -8,3. Wenn es was beeinflusst. HbsAg ist negativ.
Die Schlussfolgerung bestätigt, dass Sie noch nie zuvor an Hepatitis B erkrankt waren, krank waren oder Träger einer Virushepatitis C sind, bei der Sie den Arzt des Infektionskrankheiten-Spezialisten persönlich für eine persönliche Beratung aufsuchen müssen. Falls erforderlich, wird Ihr Arzt zusätzliche Studien und eine geeignete Behandlung vorschreiben.
Antikörper gegen das Hepatitis-c-Virus (Anti-HCV) (insgesamt) -Oppcr = 0,265 Opsyv = 2,258. Nicht schwanger
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass Sie ein Träger der Virushepatitis C sein können. Für eine ausführlichere Beratung empfehlen wir, dass Sie den Infektionskrankheitsspezialisten persönlich besuchen und auch einen Bluttest für biochemische Leberuntersuchungen durchführen.
Regelmäßig Blut gespendet für Hepatitis B und C.
HBs-Antigen ist negativ.
Antikörper gegen Hepatitis C identifiziert.
IgG, IgM gegen Hepatitis C Virus - positiv
KP (NS) - 0
KP (Kern) - 2,03
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass Sie nie zuvor eine Virushepatitis B in der Vergangenheit gehabt haben, bei Ihnen wurde jedoch eine Virushepatitis C diagnostiziert - es ist möglich, dass Sie kürzlich krank wurden oder gerade eine Verschlimmerung der Krankheit erleben. Wir empfehlen Ihnen, einen Bluttest durchzuführen - biochemische Leberproben, und wenden Sie sich persönlich an Ihren Arzt für Infektionskrankheiten, der Ihnen eine angemessene Behandlung vorschreibt.
Was bedeuten diese Zahlen, kann diese Analyse als zuverlässig betrachtet werden?
Vor mehr als zehn Jahren, wie bei der geplanten Blutspende für Hepatitis, klettert etwas "heraus". Rückzahlung bezahlt, alles ist negativ. Letztes Jahr ist alles negativ. Aber jetzt Ich bin Arzt, arbeite in der Kinderanästhesiologie und Intensivmedizin. Werden sie mich aufgrund dieses Ergebnisses wegen Hepatitis entlassen?
Es ist möglich, dass die Infektion am Arbeitsplatz aufgrund der Besonderheiten der Arbeit aufgetreten ist. Das Vorhandensein dieser Diagnose ist in der Regel kein Kündigungsgrund, jedoch ist eine vorübergehende Aussetzung der Arbeit nicht ausgeschlossen. Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen, sich nach Blutuntersuchungen für biochemische Leberuntersuchungen persönlich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten in Verbindung zu setzen.
Bei der Geburt des Kindes wurden Antikörper gegen Hepatitis C gefunden.
In 11 Tagen wurde Biochemie verabreicht: Gesamtbilirubin 13,2, direktes Bilirubin 3,3, alat 21,7, asat 34.
Nach 53 Tagen wurde die Biochemie erneut abgegeben: Gesamtbilirubin 5,2, gerades Bilirubin 1,3, alat 20,3, asat 24,7.
In drei Monaten und fünf Tagen wurden weitere Tests durchgeführt: Biochemie - Gesamtbilirubin 5.2, direktes Bilirubin - 1.3, alat - 21.3, asat - 34.5.
RT PCR - RNA nicht nachgewiesen, negativ, Hepatitis-C-Marker (Core, NS3,4,5, M) - positiv.
Was sagen diese Analysen?
Wann sollten etwa Antikörper gehen (zumindest gemäss Durchschnittsstatistik)? Wie informativ ist das Ergebnis der PCR in drei Monaten?
Wie wahrscheinlich ist es, dass er sich ändern kann?
Danke im Voraus für die Antwort.
Um das Ergebnis biochemischer Leberproben zu interpretieren, geben Sie bitte die Maßeinheiten an. Der Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus weist in diesem Fall auf die Beförderung von Hepatitis C hin. Diese Antikörper können ein Leben lang anhalten. Das Tragen von Hepatitis C erfordert eine regelmäßige Überwachung durch einen Arzt für Infektionskrankheiten. Eine Ultraschalluntersuchung der Leber sollte mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden. Biochemische Leberuntersuchungen und ein Bluttest auf Hepatitis C-Marker sollten durchgeführt werden.
Maßeinheiten: Bilirubin µmol / l, Alat und Asat-Einheit / l. Was bedeutet PCR-Analyse? Und ist der Gefährdungszustand dieses Kindes für seine Mitmenschen, da sie nichts haben.
Das Ergebnis der PCR-Analyse zeigt, dass sich die Virushepatitis C nicht im aktiven Stadium befindet, dh sie fehlt im Blut. Das Vorhandensein von positiven Markern der Virushepatitis C zeigt den Träger der Krankheit an. In biochemischen Leberproben traten keine Auffälligkeiten auf, so dass kein Grund zur Besorgnis besteht.
Guten Tag! Kürzlich bestandene Tests und das ist es, was darin steckt:
Anti-CHV-Mengen von Hepatitis-C-Antikörpern. Das Ergebnis wird angezeigt, und Norma wird nicht angezeigt. In der Spalte Kommentare = 6.4. Was bedeutet das und wenn es ernst ist, weil wir ein Kind planen und an welchen Arzt wir uns wenden sollen, vielen Dank im Voraus!
Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass das Kind möglicherweise Träger von Hepatitis C ist. Wir empfehlen, einen biochemischen Lebertest durchzuführen, einen Leberultraschall durchzuführen und den Arzt für Infektionskrankheiten persönlich mit Ihrem Arzt zu beraten.
Bedeutet das, dass Kinder nicht geplant werden können oder alles möglich ist?
Im Falle der Beförderung von Virushepatitis C ist die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf das Kind äußerst gering, so dass Sie eine Schwangerschaft planen können. Es wird empfohlen, sich mit Ihrem Arzt für Infektionskrankheiten zu beraten.
Guten Tag! Bitte helfen Sie, die Ergebnisse der Tests zu verstehen:
Der Nachweis des Hepatitis-B-Virus-Oberflächenantigens weist darauf hin, dass Sie mit Virushepatitis B infiziert sind. Ein Bestätigungstest für Antikörper gegen Hepatitis C bedeutet auch, dass Sie an Virushepatitis C leiden. Wir empfehlen, einen biochemischen Lebertest durchzuführen, einen Ultraschall der Leber durchzuführen und persönlich mit Ihrem Arzt zu sprechen Infektionskrankheiten Arzt.
Was ist die Chance, von einem Ehemann Hepatitis C zu bekommen?