Antikörper gegen HIV: Wie nachgewiesen, wie nachgewiesen?
Die Diagnose eines humanen Immundefizienzvirus wird durch verschiedene bekannte Verfahren gestellt. Je nach Zielen und Zielen legen diese Studien nahe, dass nicht nur biologisches Material verwendet wird. Zum Nachweis von AIDS werden Antikörper und Antigene, RNA und DNA untersucht. HIV-Antikörper werden kurz nach der Infektion im Körper produziert. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Krankheit im Anfangsstadium zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen, was die gefährliche Krankheit zwar nicht vollständig beseitigen kann, aber das Leben der infizierten Person erheblich erleichtern und sie dutzende Jahre verlängern kann. Antikörper gegen HIV Typ 1, 2 werden durch eine spezielle Studie bestimmt, die der erste Schritt bei der Diagnose des Immunodeficiency-Virus ist. Wir sprechen über ELISA-Tests. Sein voller Name - ELISA. Was zeigen HIV-Antikörper im Blut, nach wie viel Infektion können sie nachgewiesen werden und wie geschieht das?
Das Vorhandensein von Antikörpern gegen HIV: Wie zeigt sich, ob ein Fehler möglich ist?
Es ist erwähnenswert, dass Antikörper gegen HIV Typ 1 und 2 nicht in allen Fällen das Vorhandensein der Krankheit im Körper anzeigen. Eine Analyse, um sie zu identifizieren, ist fehlerhaft. Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus können auch bei Kindern nachgewiesen werden, bei denen infizierte Mütter infiziert waren, es trat jedoch keine Infektion im Uterus oder bei der Geburt auf. Dies ist eine Art Schutzreaktion des Körpers und insbesondere der Immunität.
Der Nachweis von Antikörpern gegen HIV weist meistens auf das Vorhandensein einer gefährlichen Krankheit im Körper hin. In der modernen Medizin gibt es nicht nur Möglichkeiten, Antikörper gegen diese Krankheit nachzuweisen. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Gesamtantikörper gegen HIV 1 und 2 bestimmen: Moderne Diagnoseverfahren erlauben in einfacher, verständlicher Sprache nicht nur das Vorhandensein, sondern auch ihren Typ im Frühstadium der Erkrankung. Sowie die Menge an AT. Dies ist notwendig, um festzustellen, in welchem Stadium sich die Krankheit im Moment befindet. Denn davon hängt die antiretrovirale Therapie ab.
Wann erfolgt die Produktion und das Auftreten von Antikörpern gegen HIV?
Ein Bluttest auf Antikörper gegen HIV hilft, die Krankheit zu identifizieren. Es ist erwähnenswert, dass ab dem Zeitpunkt der Infektion bis zu der Möglichkeit, diese Krankheit zu bestimmen und zu identifizieren, eine bestimmte Zeitspanne vergehen muss. Die Bestimmung der Gesamtantikörper gegen HIV wird erst nach Auftreten der Serokonversion möglich. Die humorale Immunität ist die erste Reaktion auf die Invasion der "Invasoren", dem Immunodeficiency-Virus.
Er ist für die Produktion von AT verantwortlich. Sobald sich die Infektionszellen im Körper befinden, beginnen sie nicht sofort, sie zu hosten. Deshalb zeigt der Test auf HIV-Antikörper einen Tag, zwei oder sogar eine Woche nach der Infektion, nichts. Die ersten, die dem Virus der Immunschwäche ausgesetzt waren, sind CD-4-Zellen und weiße Blutkörperchen. Sie verhindern zunächst die Ausbreitung des Virus, werden aber sehr schnell zerstört.
Wundern sich medizinische Fachleute häufig, wenn Sie Blut für Antikörper gegen HIV spenden können? Erfahrene Ärzte und Laboratorien können die Antwort nur auf der Grundlage gemittelter Daten geben. Es wird empfohlen, einen HIV-Test auf Antikörper frühestens vier Wochen nach einer möglichen Infektion durchzuführen. Im Idealfall sollte die Überprüfung in fünf bis sechs Wochen erfolgen. Kann ein Test AT früher erkennen? Ja, manchmal ist es möglich und zwei oder drei Wochen nach der Infektion.
Alles hängt vom Immunitätszustand und den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Der Nachweis und die Bestimmung von Antikörpern gegen HIV bzw. der Zeitpunkt, zu dem dies möglich ist, hängt weitgehend von der Menge und dem Ort ab, an dem die Viruszellen abgefallen sind. Wenn die Infektion durch die Blutbahn stattgefunden hat, kann die Infektion innerhalb weniger Wochen erkannt werden. Gleiches gilt für ungeschützten Sex.
HIV-Antikörpertest: Wie wird es gemacht?
Ein Bluttest auf Antikörper gegen HIV 1 und 2 wird in öffentlichen medizinischen Einrichtungen durchgeführt. Sie können es kostenlos ausfüllen. Eine Studie über das Vorhandensein von Antikörpern gegen HIV ist der erste Schritt in der Diagnose des Immunodeficiency-Virus. Anschließend wird ein Antigentest durchgeführt. In einigen Fällen, wenn es um mögliche Pathologien oder Zweifel an der Diagnose geht, wird die Erkrankung mittels PCR identifiziert. Diese Methode basiert auf der Untersuchung von DNA und RNA. HIV-Antikörpertest - ELISA-Test. Der Immunoassay wird in mehreren Stufen durchgeführt. Dabei wird venöses Blut des Patienten verwendet. Biologisches Material wird auf leeren Magen aufgenommen. In diesem Fall gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Essens.
Nachdem das getestete Blut in das Labor gelangt ist, beginnt es, die Reaktion auf Kontakt mit den Viruszellen zu überprüfen. Die Analyse auf Antikörper gegen HIV von Typ 1 und Typ 2 wird in mehreren Stufen durchgeführt. Das Blut des Patienten wird auf eine spezielle Platte gelegt. Ein festes Substrat mit Zellen hat hervorragende Eigenschaften, die für eine qualitativ hochwertige und kompetente Analyse erforderlich sind. Blut wird mit künstlich gewonnenen Antikörpern gegen das Immunodeficiency-Virus kombiniert. Nachdem es mit ihnen reagiert hat, wird AT produziert. Es folgen mehrere Stufen der Blutwäsche mit Hilfe spezieller Enzyme (daher der Name der Krankheit). Wenn nach einem solchen Einfluss auf biologisches Material die Reaktion von Blutzellen mit Zellen des Immunodeficiency-Virus unlöslich bleibt, während die Produktion von Antikörpern andauert, bringt der Labortechniker ein positives Ergebnis auf das Testblatt. Dieses Dokument enthält auch Informationen zu HIV-IgG-Antikörpern und deren Mengen.
Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund dieser Studie keine Diagnose gestellt wird. ELISA-Tests sind notwendig, um potenziell gesunde Menschen auszusondern. Patienten, die sich dieser Studie unterzogen haben und Ergebnisse ohne Antikörper gegen das Immunodeficiency-Virus erhalten haben, können ruhig sein. Mit einer Wahrscheinlichkeit von achtundneunzig bis neunundneunzig Prozent gibt es keine Infektion in ihrem Körper. Die Ausnahme ist, wenn ein Enzym-Immunoassay durchgeführt wurde, bevor das Virus seine Aktivität im Körper begann. Mit Hilfe des ELISA werden bedingt infizierte Personen erkannt, die aufgrund einer weiteren Diagnose eliminiert werden.
Die Ergebnisse der ELISA-Tests werden an einem Tag bekannt. Es ist erwähnenswert, dass es auch Expressionsmethoden gibt, um das Immunodeficiency-Virus nachzuweisen. Sie sind notwendig, um Antikörper vor der dringenden Bluttransfusion einer seltenen Gruppe, in Abwesenheit von Blutspender, Notfallmaßnahmen usw., zu identifizieren. In diesem Fall werden Antikörper gegen HIV auch durch Blut bestimmt, jedoch durch Cito. Dies ist eine Expressstudie, mit der Sie schnell herausfinden können, ob eine Person krank oder gesund ist.
Die Anzahl der Antikörper bei HIV: Was bestimmt die Grundlage der Diagnose?
Wie viele Antikörper bei der HIV-Erkrankung hängen direkt vom Stadium der Erkrankung ab. Im Anfangsstadium, bevor die Serokonversion auftritt, gibt es so wenige von ihnen, dass es unmöglich ist, sie durch Analyse zu identifizieren. Auf der Stufe der primären Manifestationen vieler von ihnen, weil der Körper einen aktiven Kampf gegen das Immunodeficiency-Virus beginnt.
Welche Antikörper bei HIV im Körper produziert werden, ist durch den Enzymimmuntest nicht immer nachweisbar. Hierfür werden andere Diagnoseverfahren verwendet. Zunächst geht es um Immunblotting. IB-HIV- und HIV-Marker ermöglichen es, nicht nur die Menge an AT, sondern auch deren Typ zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie die Art der Infektion bestimmen und Wege der Interaktion mit anderen lebenswichtigen Prozessen des menschlichen Körpers identifizieren.
Mit Hilfe von durch Immunblotting nachgewiesenen HIV-Infektionsmarkern können neben Antikörpern auch deren Reaktionen nachgewiesen werden, die nicht immer mit dem Immunodeficiency-Virus assoziiert sind. Das häufigste Beispiel sind einige Pathologien des endokrinen Systems. Dies kann auf erhöhte Antikörper gegen Thyroperoxidase in der HIV-Analyse hinweisen. Eine signifikante Abweichung dieses Indikators von der Norm kann nicht nur auf das Vorhandensein des Immunodeficiency-Virus hindeuten, sondern auch darauf, dass der Patient ernsthafte Probleme mit der Schilddrüse hat. Tatsache ist, dass das Hormonsystem eng mit dem Immunsystem verbunden ist. Daher kann die Reaktion des Organismus bei Problemen mit dem endokrinen Hauptorgan, der Schilddrüse, unvorhersehbar sein. Insbesondere kann die Produktion von Antikörpern gegen Thyroperoxidase im Körper erfolgen, was indirekt auch auf das Vorhandensein eines Immunschwäche-Virus hindeutet. Es ist unmöglich, diese Abweichung von der Norm als das direkte Fehlen einer Viruserkrankung zu betrachten. Da das Immundefizienzvirus im Stadium der Folgeerkrankungen häufig das endokrine System beeinflusst.
Was bedeutet es: HIV-Antikörper werden erkannt (nicht erkannt)
Einer der zuverlässigsten HIV-Tests ist ELISA (ELISA). Um das Vorhandensein von Immunodeficiency-Virus im Blut nachzuweisen, werden Antikörper getestet. Sollte ich mir Sorgen machen, wenn sie nicht gefunden werden? Was bedeutet eine positive IFA?
Was sagen HIV-Antikörper im Blut?
Wenn ein pathogenes Virus in den menschlichen Körper gelangt ist, beginnt das Immunsystem, Antikörper gegen HIV zu produzieren. Wenn solche Proteinverbindungen in der untersuchten Blutprobe gefunden werden, ist dies ein alarmierendes Signal. Die Chancen stehen gut, dass eine Person mit einem gefährlichen Virus infiziert ist. Das nachgewiesene p24-HIV-Antigen weist darauf hin, dass kürzlich eine Infektion mit dem Immunodeficiency-Virus aufgetreten ist. Antigen - organische Substanz. Seine Menge im Blut nimmt ab, da der Körper Antikörper produziert. Die Menge an Antikörpern pro Bluteinheit ermöglicht es uns, die Entwicklung der Krankheit vorherzusagen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Viruslast (die Konzentration von Viruszellen in 1 ml Blutplasma). Je größer dieser Indikator ist, desto niedergedrückter ist das Immunsystem. Es kann die Reproduktion des Virus nicht verhindern.
Nach welcher Zeit treten HIV-Antikörper auf
Ein Enzymimmunoassay für HIV wird 3–4 Wochen nach einer möglichen Infektion durchgeführt. Dies früher zu tun ist bedeutungslos, weil sich die Antikörper noch nicht gebildet haben oder sie zu wenig sind. Wenn eine Infektion aufgetreten ist und keine HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen werden, wird ein solcher Test als falsch negativ bezeichnet. Um eine endgültige Diagnose zu stellen, reicht der erste positive Test der HIV-Tests nicht aus. Der Garant für die Zuverlässigkeit der Forschung ist eine Überprüfung. Neue Diagnosen wurden nach 3 Monaten und 6 Monaten durchgeführt. Wenn alle Ergebnisse positiv sind, schreiben Sie zusätzliche Tests vor.
Die angegebenen Begriffe sind durchschnittlich. In jedem Fall sind die Begriffe unterschiedlich. Wenn der Anteil des infizierten Biomaterials, der in die innere Umgebung des Körpers gelangt ist, groß war, können sich die schützenden Proteine - Antikörper - innerhalb einer Woche bilden. Dies ist bei der Transfusion von infiziertem Blut möglich. In 0,5% der Fälle kann HIV erst nach einem Jahr nachgewiesen werden. Dies geschieht, wenn die Anzahl der Viruszellen sehr gering ist.
Der Zeitpunkt, zu dem Antikörper im Körper einer infizierten Person erscheinen:
- in 90 - 95% der Fälle - 3 Monate nach der angeblichen Infektion;
- in 5–9% der Fälle nach 6 Monaten;
- in 0,5 - 1% der Fälle - zu einem späteren Zeitpunkt.
Standardindikatoren für das Vorhandensein von Antikörpern
Antikörper oder Immunglobuline werden gebildet, wenn fremde Viren und Bakterien sowie schädliche organische Verbindungen in den Körper gelangen. Jede Viruszelle hat ihren eigenen Antagonisten. Es werden einzigartige Paare gebildet: eine Fremdzelle + ein Immunglobulin. Nach dem Nachweis von Antikörpern im Körper erhalten die Ärzte Informationen über die Viren, die ihr Auftreten ausgelöst haben. Immunglobuline werden in 5 Gruppen unterteilt:
- IgA - sind für die Immunabwehr gegen Erkältungen, Hautentzündungen, allgemeine Intoxikationen verantwortlich;
- IgE - zur Bekämpfung von Parasiten;
- IgM - Leibwächter. Sie „greifen“ virale Zellen an, sobald sie ins Blut gelangen;
- IgD - während die Richtung ihrer Aktivität unbekannt ist. Solche Immunglobuline nicht mehr als 1%;
- IgG - bietet Resistenz gegen den längeren Krankheitsverlauf, ist für den Schutz des Fötus im Mutterleib verantwortlich und ist die Hauptbarriere gegen Viren beim Neugeborenen. Ein Anstieg des IgG-Spiegels im Blut kann auf die Entwicklung von HIV hindeuten.
Normale IgG-Spiegel (Gigamol pro Liter)
Kinder von 7,4 bis 13,6 g / l
Erwachsene von 7,8 bis 18,5 g / l
Um Antikörper gegen HIV zu identifizieren, führen Sie eine quantitative Analyse durch. Ein negatives Ergebnis ist die Norm für einen gesunden Menschen. Ein positiver Test zeigt das Eindringen von Viruspartikeln in den Körper, gegen die Immunoglobuline synthetisiert werden.
Wenn in der Spalte "Antikörper" "+" steht, ist es zu früh, um zusammenzufassen, zusätzliche Forschung wird vorgeschrieben. Eine HIV-Infektion ist nicht immer die Ursache einer positiven Reaktion. Häufig sind andere Ursachen für Abnormalitäten erkennbar. Ursachen für falsch positive Reaktionen:
- In den ersten 18 Lebensmonaten sind die Immunglobuline des Kindes während der Schwangerschaft im Blut des Kindes enthalten.
- Autoimmunprozesse im Körper;
- das Vorhandensein eines Rheumafaktors;
- Medikamente.
Quantitative Analysen helfen, das Stadium der Erkrankung zu bestimmen. Wenn die Anzahl der Immunglobuline nicht signifikant ist, beginnt sich die Krankheit gerade zu entwickeln. Die Prognose ist in einem solchen Fall günstig. Eine hohe Konzentration an Schutzproteinen kann darauf hindeuten, dass HIV das Endstadium - AIDS - erreicht hat.
Zuteilung von HIV 1 und 2 Typen. Jeder von ihnen verursacht die Bildung bestimmter Antikörper. Die Bestimmung des Antikörpertyps hilft bei der qualitativen Analyse. Bei einer solchen Prüfung werden die Zahlen 1 und 2 angezeigt und die Daten werden vor jedem von ihnen ausgefüllt.
Wie erkennt man Antikörper gegen HIV?
Das Serum wird aus einer Portion venösen Blutes isoliert. Es wird auf fester Basis aufgetragen und mit Viruszellen kombiniert. Dann wird die Oberfläche mit speziellen Enzymen behandelt. Im Blut, wo Immunodeficiency-Viren ursprünglich vorhanden waren, werden nach dem Flushen Antikörper produziert.
Eine Person, die Blut für Antikörper spenden muss, sollte zwei Tage vor der Analyse fetthaltige und scharfe Speisen ablehnen und keine alkoholischen Getränke trinken. Es wird empfohlen, zwei Wochen lang keine antiviralen Medikamente mehr einzunehmen. Alle Medikamente sollten nur dann verwendet werden, wenn es absolut notwendig ist. Am Vorabend des Tests wird empfohlen, den psychischen und physischen Frieden zu beobachten. Die Analyse wurde morgens mit leerem Magen durchgeführt. Studien zum Vorhandensein von Antikörpern gelten als die zuverlässigsten bei der Diagnose einer HIV-Infektion. Der Fehler beträgt nicht mehr als 2%.
Indikationen für ELISA, einschließlich klinischer Anzeichen von HIV:
- anhaltende Rückfälle von Infektionskrankheiten;
- anhaltendes Fieber;
- hohe Infektionswahrscheinlichkeit (ungeschütztes Geschlecht oder Bluttransfusion von einer HIV-positiven Person);
- Krankenhausaufenthalt im Krankenhaus;
- Blutspende;
- Schwangerschaftsplanung und deren Verlauf;
- Verletzung durch eine Nadel oder einen anderen scharfen Gegenstand, der mit biologischem Material infiziert ist;
- vor der Operation
Anzeichen von HIV treten möglicherweise nicht sofort auf. In einigen Fällen macht sich die Krankheit nicht sehr lange (bis zu 10 Jahre) bemerkbar. Diese Tatsache behindert die rechtzeitige Diagnose und Behandlung. Um das humane Immundefizienzvirus rechtzeitig erkennen zu können, ist es notwendig, Tests bei geringstem Verdacht zu bestehen. Wenn die Diagnose bestätigt ist, werden alle Geschlechtspartner der Infizierten identifiziert. Sie sollten getestet werden und ihren HIV-Status bestimmen. Medizinisches Personal, das mit HIV-Patienten arbeitet, sollte routinemäßig überprüft werden.
Was ist ein HIV-Antikörpertest?
Die Diagnose von HIV wird auf verschiedene Weise durchgeführt. Alle hängen von der Aufgabe ab und erfordern daher die Verwendung verschiedener biologischer Materialien.
Analysefunktionen
Ein HIV-Antikörpertest wird durchgeführt, um eine Krankheit wie AIDS festzustellen. Gleichzeitig erfolgt die Analyse verschiedener Antikörper und Antigene sowie der RNA und DNA des Patienten.
Daher ist es möglich, das Vorhandensein von Antikörpern im Körper festzustellen. Dies berücksichtigt, dass sie einige Zeit nach der Infektion produziert werden. Nur durch Identifizierung dieser Antikörper kann HIV im Anfangsstadium nachgewiesen werden. Beginnen Sie also mit der Behandlung. Dies befreit den Patienten natürlich nicht vollständig von ihm, kann aber das Leben über viele Jahre verlängern.
Mithilfe der Analyse von Antikörpern für die HIV-Forschung können sie während einer vollständigen Untersuchung entdeckt werden. Dies wird ein wichtiger Schritt bei der Diagnose des Immunodeficiency-Virus sein. Aus diesem Grund werden Tests für ELISA-Tests durchgeführt, die als Enzymimmunoassay bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass dank ihm HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen werden können.
Patienten, die eine klinische Untersuchung auf HIV-Infektion benötigen, werden zur Blutuntersuchung geschickt. Meistens ist es notwendig:
- wenn persönlicher oder beruflicher Kontakt mit HIV oder AIDS aufgetreten ist;
- wenn der Patient ins Krankenhaus eingeliefert wird;
- vor der Operation;
- notwendigerweise für alle Blutspender und Organe durchgeführt;
- bei der Planung von Ärzten sowie bei der Überwachung der Schwangerschaft;
- während des Studiums von Tests auf verschiedene sexuell übertragbare Infektionen;
- wenn das Risiko einer Infektion mit HIV durch Transfusion von zweifelhaftem oder infiziertem Blut besteht;
- nach engem sexuellen Kontakt mit einer HIV-positiven Person ohne Schutz;
- den Gesundheitszustand des zukünftigen Sexualpartners vorab zu bestimmen;
- während der Untersuchung des zugelassenen Patienten;
- wenn es notwendig ist, Untersuchungen eines medizinischen Arbeiters durchzuführen, der durch eine Nadel oder ein Skalpell verletzt wird, während er mit einem unbekannten Patienten oder biologischem Material arbeitet;
- wenn es einen langen subfebrilen Zustand gibt;
- wenn der Patient oft Fieber hat, ohne objektive Gründe dafür zu haben;
- bei der Diagnose geschwollener Lymphknoten unmittelbar in verschiedenen Körperbereichen;
- der Patient verliert schnell und unerklärlicherweise an Gewicht;
- wenn bei der Analyse von hCG hohe Hormonspiegel gefunden wurden;
- wenn wiederholte Infektionskrankheiten häufig auftreten.
Kann das Vorhandensein von Antikörpern einen Fehler anzeigen?
Wenn die Analyse das Vorhandensein von Antikörpern gegen eine HIV-Infektion zeigte, stellt sich häufig die Frage, ob sich hier ein Fehler eingeschlichen hat. In diesem Fall ist alles möglich, insbesondere wenn Antikörper mit den Typen 1 und 2 nachgewiesen werden. Dies ist nicht immer ein direkter Hinweis auf die Krankheit. Die Ärzte wissen, dass jede Analyse einen eigenen Fehler haben kann, der bei der Untersuchung berücksichtigt wird.
Solche Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus werden von Ärzten bei Kindern nachgewiesen, deren Mütter infiziert sind. Und die Kinder selbst wurden nicht angesteckt. Experten weisen darauf hin, dass diese Reaktion die komplexesten Arten von Krankheiten schützt, die nicht immer mit HIV zusammenhängen. So manifestiert sich eine Abwehrreaktion auf Bedrohungen des Körpers.
Trotzdem wird, wenn Antikörper nachgewiesen werden, HIV als erstes diagnostiziert. Die moderne Medizin ermöglicht es nicht nur, das AT zu bestimmen, um das Vorhandensein der Krankheit zu bestätigen, sondern auch die Gesamtmenge der mit HIV Typ 1 und 2 zusammenhängenden Antikörper zu berechnen. Nur in diesem Fall wird in den frühen Stadien eine Immundefizienz festgestellt und daher mit ihrer Behandlung fortgefahren, wodurch die Entwicklung gestoppt wird. All dies bietet die Gelegenheit, das Stadium zu sehen, in dem sich die Krankheit befindet, sowie die Wirksamkeit der Behandlung.
Wie ist das Studium von Antikörpern gegen HIV?
Die Definition beginnt mit der Vorbereitung des Patienten. Nur so kann das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Die Analyse für detaillierte HIV-Tests wird immer nach 3-4 Wochen durchgeführt, die seit dem Zeitpunkt einer möglichen Infektion vergangen sind. Wenn die Befürchtungen nicht bestätigt wurden, können Sie sie erst nach 3 und 6 Monaten wiederholen. In diesem Fall muss der Patient vor dem Test auf HIV-Antikörper für einen Zeitraum von 8 bis 12 Stunden eine spezielle Diät einhalten und sich von Wasser und Nahrungsmitteln außer Wasser trennen. Trinken Sie keinen Alkohol und rauchen Sie nicht.
Wenn an diesem Tag eine Fluorographie, ein Röntgenbild, ein Ultraschall oder andere physiotherapeutische Verfahren verordnet wurden, lohnt es sich, den Bluttest um einen weiteren Tag zu verschieben.
Das Ergebnis einer solchen Umfrage kann beantwortet werden, wenn eine Person HIV hat oder gesund ist. Dies wird den Experten bei der qualitativen Interpretation der zuvor erzielten Ergebnisse helfen. Zur gleichen Zeit können die Ergebnisse die Formulierung enthalten, dass Antikörper gegen HIV nicht nachgewiesen wurden, was das Ergebnis bedeutet: "negativ".
Wenn eine positive Antwort erhalten wird, wird dem Patienten mitgeteilt, dass er mit HIV infiziert ist. Darüber hinaus ist ein solcher Test nicht aussagekräftig, wenn Kinder unter zwei Jahren untersucht werden. Es sollte nicht bei Kindern durchgeführt werden, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden. Sie können ein falsch positives Ergebnis erhalten, wenn Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus im Blut nachgewiesen werden.
Sofern als Ergebnis der Untersuchung Antikörper gegen HIV ermittelt werden, wird dem Patienten empfohlen, sich nach 3 oder 6 Monaten einer erneuten Untersuchung zu unterziehen. Gleichzeitig wird angeboten, eine neue Testreihe zu bestehen.
Ein solcher positiver Test erfordert eine gründlichere Forschung mit der Immunoblot-Methode und dem "Goldstandard".
Die Untersuchung von Blut auf Vorhandensein von Antikörpern dieser Krankheit kann sowohl in öffentlichen als auch in privaten medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Zum größten Teil wird es kostenlos sein. In diesem Fall werden Studien durchgeführt, um Antikörper gegen HIV im Blut zu bestimmen.
Gleichzeitig werden verschiedene Infektionskrankheiten, mit Tumoren assoziierte Pathologien usw. geklärt. Daher ist es möglich, das Auftreten falscher Symptome der Krankheit zu beseitigen.
Nr. 68, Antikörper gegen HIV 1 und 2 und HIV-Antigen 1 und 2 (HIV Ag / Ab Combo)
- Geschwollene Lymphknoten in mehr als zwei Bereichen.
- Leukopenie mit Lymphopenie.
- Nacht schwitzt.
- Starker Gewichtsverlust unklare Gründe.
- Durchfall für mehr als drei Wochen unklarer Ursache.
- Fieber unklarer Ursache.
- Planung einer Schwangerschaft
- Präoperative Vorbereitung, Krankenhausaufenthalt.
- Nachweis folgender Infektionen oder ihrer Kombinationen: Tuberkulose, manifeste Toxoplasmose, häufig wiederkehrende Herpesvirusinfektion, Candidiasis der inneren Organe, wiederholte Herpes-Zoster-Neuralgie durch Mykoplasmen, Pneumocystis oder Legionellen.
- Kaposi-Sarkom in jungen Jahren.
- Lässiger Sex.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im unabhängigen Labor INVITRO: eine Qualitätsprüfung. Darstellungsform der Ergebnisse: In Abwesenheit von Antikörpern gegen HIV 1 und 2 und das p24-Antigen lautet die Antwort "negativ". Im Falle des Nachweises von Antikörpern gegen HIV oder Antigen in einem Enzymimmunoassay-Screeningtest wird eine Serumprobe durch ein bestätigendes Immunoblot-Verfahren an das AIDS-Zentrum der Stadt geschickt, um positive und unsichere Ergebnisse zu überprüfen.
Was bedeutet der Nachweis von Antikörpern gegen HIV in einem Bluttest
Die Menschen sind oft an den Fällen interessiert, in denen eine Blutspende für HIV-Antikörper erforderlich ist. In der Regel können bestimmte Faktoren, der Gesundheitszustand und das Immunsystem einer Person dies beeinflussen. In diesem Fall werden bestimmte Feinheiten des Verfahrens zur Kenntnis gebracht, außerdem muss der Patient nicht immer einem Blutentnahmeverfahren unterzogen werden.
Charakterisierung von Antikörpern gegen HIV
Bevor Sie über Antikörper sprechen, sollten Sie die HIV-Infektion untersuchen. Die HIV-Infektion ist also eine langwierige und schwere Krankheit. Gegenwärtig gibt es in der modernen Medizin keine wirksamen Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheit. Gleiches gilt für vorbeugende Maßnahmen.
Bei der Diagnose dieser Krankheit im menschlichen Körper tritt eine aktive Zerstörung des Immunsystems auf, während das Virus auf zellulärer Ebene aktiv in die Höhle einzudringen beginnt. Dadurch verliert der Körper alle seine Schutzfunktionen und kann die Infektion nicht überwinden.
In der Regel dauert der Läsionsprozess lang und dauert etwa eineinhalb Jahrzehnte.
Es ist für niemanden ein Geheimnis, dass die Quelle, dh der Träger des Virus, der Mensch ist. Eine erhöhte Konzentration des Virus hängt von dem System ab, in dem sich das Virus befindet, das höchste, das in bestimmten Umgebungen, wie Samenflüssigkeit, Blut und Zervixsekret, nachgewiesen wird. Die Krankheit kann auf verschiedene Arten übertragen werden:
- sexuell - wird als das häufigste angesehen, insbesondere wenn die sexuellen Beziehungen ungeschützt sind, während das Virus durch die Schleimhäute in den Körper eindringt und zu einer Vielzahl von sexuell übertragbaren Krankheiten führen kann;
- Kontakt mit Blut - durch Verwendung gemeinsamer Gegenstände, z. B. Spritzen, einiger medizinischer Instrumente;
- von einer infizierten Mutter - beim Tragen eines Kindes, wenn das Kind den Geburtskanal passiert oder während des Stillens.
Die Entwicklung der Erkrankung erfolgt schrittweise. Wenn eine Person Antikörper gegen das Virus im Körper hat, können Anzeichen im Zusammenhang mit solchen sexuell übertragbaren Krankheiten über mehrere Jahre nicht erkannt werden. Nicht weniger wichtig ist die Verwendung von Medikamenten, und es ist wichtig, den Entwicklungsstand der Krankheit selbst zu berücksichtigen. In diesem Fall sind sie unterteilt in:
- Inkubationszeit. Es ist durch ein Zeitintervall gekennzeichnet, das vom Zeitpunkt der Infektion beginnt und bis zum Auftreten eines Anti-HIV-Virus im Blut einer Person anhält. Alle diagnostischen Maßnahmen weisen auf keine Infektion hin.
- Primäre Manifestationen der Krankheit. Es umfasst einen Zeitraum von bis zu mehreren Wochen und zeichnet sich durch eine signifikante Erhöhung der Virusmenge im Körper aus. Die Zahl der Antikörper gegen HIV steigt, wodurch die Diagnose der Krankheit möglich ist. In den meisten Fällen gibt es keine charakteristischen Anzeichen, aber in einigen Fällen werden sie noch erkannt: Eine Änderung der Körpertemperatur, ein Anstieg der Lymphknoten, häufige Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und das Vorhandensein von Schmerzen im Muskelbereich können beobachtet werden.
- Asymptomatische Periode. Es zeichnet sich durch einen langen Zeitraum aus, in dem die Aktivität des Immunsystems allmählich abnimmt und die Anzahl der Viruszellen zunimmt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Person häufig Geschlechtskrankheiten haben, von denen viele mit der Entstehung von Krebstumoren verbunden sind.
- Hilfsmittel Die letzte Stufe, die von zahlreichen STDs begleitet wird, die leicht zu erkennen sind. Alle Systeme des Körpers werden nach und nach beeinflusst, was dazu führt, dass die Krankheit zum Tod führt.
Bei der Identifizierung von HIV-1, 2 erfordern Antigen und Antikörper eine erhöhte Aufmerksamkeit von Fachärzten. Trotz der Tatsache, dass es keine Medikamente zur vollständigen Beseitigung der Krankheit gibt, ist es wichtig, die Funktionsfähigkeit des Immunsystems aktiv aufrechtzuerhalten und zeitnahe und regelmäßige diagnostische Aktivitäten durchzuführen, um damit zusammenhängende sexuell übertragbare Krankheiten zu ermitteln, die problemlos erkannt werden können.
Indikationen zur Diagnose
Diagnosemaßnahmen können auf verschiedene Arten durchgeführt werden. In einigen Fällen kann es gegebenenfalls in mehrere Stufen unterteilt werden. Zunächst ist es wichtig, einen Immunoassay durchzuführen. Abhängig von den Ergebnissen nach dem Test kann der Patient zur zusätzlichen Diagnose geschickt werden. In der Regel wird der Patient in folgenden Fällen zum HIV-Antikörpertest geschickt:
- wenn Sie eine Schwangerschaft planen;
- beim Tragen eines Kindes;
- während des gelegentlichen Geschlechtsverkehrs;
- bei Patientenbeschwerden über unzumutbaren Fieber;
- eine starke Abnahme des Körpergewichts;
- wenn die Lymphknoten in mehreren Bereichen zunehmen;
- während der Vorbereitungsphase vor der Operation.
Wie bei pädiatrischen Patienten oder Neugeborenen bedeutet ein Test, bei dem keine Antikörper gegen HIV nachgewiesen wurden, nicht, dass die Infektion nicht aufgetreten ist. In diesem Fall ist eine regelmäßige Prüfung über mehrere Jahre erforderlich.
HIV-Antikörpertest
Das Verfahren zur Entnahme des Materials wird in medizinischen Einrichtungen durchgeführt, während der Nachweis von Antikörpern gegen HIV als erstes Stadium bei der Diagnose von sexuell übertragbaren Krankheiten betrachtet wird. Bei der Untersuchung wird das Blut der Wechselwirkung mit den Viruszellen ausgesetzt. Ein positives Ergebnis wird festgestellt, wenn die Blutzellen nach der Antikörperproduktion weiterhin mit dem Virus in Kontakt kommen und die Antikörper weiterhin aktiv produziert werden.
Der Diagnose- oder Testprozess umfasst ein komplexes System. Das wichtigste ist jedoch die Untersuchung des Patientenbluts durch verschiedene Laborgeräte. Die Studie kann in speziellen Screening-Laboratorien mit anschließender zweimaliger Überprüfung der Ergebnisse durch ELISA durchgeführt werden. Wenn mindestens eine bestätigende Infektion erkannt wird, wird das untersuchte Material anschließend mit einer solchen Methode zur weiteren Verarbeitung geschickt, die den Nachweis von Antikörpern gegen eine Reihe von viralen Proteinen unterstützt.
Der Test wird am besten einige Wochen nach dem angeblichen Prozess des Viruswechsels von einem infizierten Organismus zu einem gesunden durchgeführt, da der Körper im Anfangsstadium keine Antikörper produzieren kann und die Studie kein zuverlässiges Ergebnis zeigt.
Wird ein negatives Testergebnis festgestellt, wird das Verfahren nach einigen Monaten, spätestens jedoch nach sechs Monaten wiederholt.
Das Verfahren zur Materialentnahme (venöses Blut) beinhaltet eine vorbereitende Vorbereitung. Da das Blut auf leeren Magen verabreicht wird, sollte die letzte Mahlzeit spätestens 8 Stunden vor dem Eingriff erfolgen. Von der Diät im Voraus sollten übermäßig fetthaltige Speisen sowie alkoholhaltige Getränke ausgeschlossen werden. Der Patient darf vor dem Eingriff außergewöhnlich sauberes Wasser trinken. Es ist wichtig, auf die physische und emotionale Ruhe des Patienten zu achten, die die nachfolgenden Ergebnisse beeinflussen kann. Es ist wichtig, die Anforderungen und Empfehlungen einzuhalten, die dem Patienten angezeigt werden.
Ein weiterer Überempfindlichkeitstest ist der HIV-Kombitest. Die Dringlichkeit seiner Anwendung liegt in der Tatsache, dass sie innerhalb von ein paar Wochen nach Auftreten der Infektion verwendet werden kann und die Ergebnisse nicht weniger echt sind als in früheren Analysen. Viel später gehalten. Ihr Kern liegt in der Tatsache, dass Spezialisten die Identifizierung und Untersuchung spezifischer Antikörper durchführen, die wiederum die sogenannte Immunantwort des Patienten sind. Es sei darauf hingewiesen, dass die Studie eine einzigartige Gelegenheit bietet, nicht nur Antikörper im Blut des Patienten nachzuweisen, sondern auch den Typ der Krankheit selbst genau zu bestimmen. Das Lernverfahren durch diesen Test wird als Kombination betrachtet.
Interpretation der Ergebnisse
Fast alle Patienten fragen sich, wie die Untersuchung von Antikörpern gegen HIV durchgeführt wird und wenn dies gefunden wird, was bedeutet das? Die Analyse der Antikörper ist qualitativ, daher gibt die Antwort in ihrer Abwesenheit den Wert "negativ" an. Bei einem gegenteiligen Ergebnis wird die Analyse durch zusätzliche Methoden verifiziert. Wird ein positives Ergebnis bestätigt, wird eine Immunoblot-Studie durchgeführt.
Einige Ergebnisse können darauf hindeuten, dass kein HIV-Antikörper nachgewiesen wird oder das Ergebnis negativ ist. In der Regel bedeutet dies, dass der Patient gesund ist und kein Grund zur Besorgnis besteht. Dies kann jedoch auch darauf hinweisen, dass der Organismus den Zeitraum nicht erreicht hat, in dem Antikörper in einer bestimmten Menge produziert werden. Deshalb schreiben Experten in einer solchen Situation eine erneute Untersuchung mit zusätzlichen Methoden vor.
Was das positive Ergebnis angeht, so spricht man in erster Linie davon, dass der Antikörperspiegel gegen HIV hoch ist. Wenn in der Analyse kein erhöhter Antikörperspiegel festgestellt wird und die begleitenden Anzeichen der Krankheit vorliegen, kann der Spezialist eine Täuschung oder einen Irrtum vermuten und den Patienten mit einer empfindlicheren und genaueren Untersuchungsmethode zur Analyse verweisen. Es sei darauf hingewiesen, dass fehlerhafte Ergebnisse oder Betrug äußerst selten sein können. Wenn Sie den Indikatoren für Immunschwäche glauben und dies kein Scherz und kein Fehler der Laborforschung ist, sollten Sie in diesem Fall nicht nur die vorbereitenden Maßnahmen, sondern auch das Verfahren selbst für das Bestehen der Analyse ernster nehmen.
Daher stellen wir fest, wie wichtig das Blutuntersuchungsverfahren für HIV-Antikörper ist. Alle erforderlichen Vorbereitungsregeln sollten berücksichtigt werden, damit Sie in Zukunft das zuverlässigste Ergebnis erzielen können.
HIV-Infektion, AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten
Die Hauptsache über die Prävention von HIV-Infektionen, die Möglichkeiten, sich mit HIV zu infizieren, die Symptome von AIDS.
Die Hauptsache über die Prävention von HIV-Infektionen, die Möglichkeiten, sich mit HIV zu infizieren, die Symptome von AIDS.
Entschlüsseln der Testergebnisse für HIV und AIDS
Kurze Geschichte des HIV / AIDS-Tests
1981 - der erste Fall von AIDS.
1984 - HIV-Erkennung.
1985 - Erster HIV-Test zertifiziert.
1987 wurde das erste Western Blot Testsystem erstellt.
1992 - der erste Schnelltest wurde eingeführt.
1994 - der erste Speicheltest wurde erstellt.
1996 - der erste Heimtest und HIV-Urintest.
2002 - der erste Schnelltest für HIV.
2004 - der erste Schnelltest zur Bestimmung von HIV im Speichel.
Warum auf HIV getestet werden?
- HIV-Tests sind der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie HIV haben oder nicht.
- Wenn Sie Ihren HIV-Status kennen, sind Sie zuversichtlich in Bezug auf Ihre Gesundheit und wissen, dass Sie Ihre Angehörigen nicht anstecken werden.
- Je früher HIV erkannt wird, desto eher können Sie mit der Behandlung beginnen und Ihre Gesundheit erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen HIV-Test machen, wenn:
- Sie hatten Geschlechtsverkehr ohne Barriereschutz
- Sie benutzten eine gebrauchte Nadel, eine Spritze,
- Es gab einen riskanten Kontakt und es beunruhigt Sie sehr, besser zu prüfen, um nicht unter Angst zu leiden.
Viele Menschen haben Angst vor einem HIV-Test, aber vergeblich. Es ist besser, Ihren HIV-Status zu passieren und sich dessen bewusst zu sein, als sich umsonst Sorgen zu machen (wenn HIV negativ ist) oder andere zu infizieren (HIV plus).
Sehr einfach und schnell
Mit dem Schnelltest von Speichel oder Blut ist der Test auf HIV schnell und einfach.
Besser wissen
Es ist normal, Angst vor HIV zu haben. Sie müssen sich jedoch überwältigen und dem ein Ende setzen. Es ist viel besser, entweder zu vergessen (vorausgesetzt, dass Risikoverhalten vermieden wird) oder die Behandlung sofort mit einem positiven Ergebnis zu beginnen.
Wird helfen, ein langes und glückliches Leben zu führen
Wenn Sie HIV im Frühstadium finden, ist das Leben nicht vorbei, aber im Gegenteil, es fängt gerade an + Sie können frühzeitig mit der Behandlung beginnen und AIDS vermeiden. Bei richtiger Behandlung und Pflege kann eine mit HIV infizierte Person ein qualitativ hochwertiges Leben führen, wie der durchschnittliche HIV-negative.
Sie werden kostenlos behandelt
Wenn bei Ihnen HIV diagnostiziert wird, erhalten Sie kostenlose, teure Medikamente, die die Viruslast reduzieren und das Immunsystem stärken.
Gesunder Sex
Wenn Sie Ihren Status und das HIV-Ergebnis Ihres Partners kennen, werden Sie ruhig für Ihren Geschlechtsverkehr sein. Sie infizieren sich nicht.
Wann soll ich auf HIV getestet werden?
- Wenn Sie ein HIV-Risiko hatten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
- Es ist gut, eine solche Angewohnheit zu haben, jedes Jahr auf HIV getestet zu werden.
- Wenn Sie sich in einer Position befinden, ist es sehr wichtig, einen HIV-Test zu bestehen, um die HIV-Infektion des Kindes zu verhindern.
- Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht immer das Fehlen von HIV. Denken Sie daran, dass es ein „Fensterphänomen“ gibt, das für jedes Testsystem unterschiedlich ist.
Sie können jederzeit auf HIV getestet werden, insbesondere wenn Sie mit einer mutmaßlichen oder unvorhersehbaren HIV-positiven Person in Kontakt gekommen sind.
Selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Sie kein HIV-Infektionsrisiko haben - sollten Sie mindestens einmal im Jahr untersucht werden, wird es nicht schaden und Sie werden sich beruhigen.
Ich hatte ein HIV-Risiko, wenn ich getestet werde?
Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, benutzten Sie eine gebrauchte Spritze, eine Nadel (auch wenn „sterilisiert“), dann die Beine in den Armen und liefen halb beugt zu einem Arzt, um das Risiko für den Erwerb von HIV und die Verschreibung von Tests und möglicherweise einer Medikamentenprophylaxe nach der Exposition zu bestimmen.
Aktuelle HIV-Tests können HIV ab dem 11. Tag nach der Infektion nachweisen. Abhängig von der Art des Testsystems zur Bestimmung von HIV müssen Sie sogar für ein Jahr zum Arzt gehen (selten, in der Regel weniger), um alle Zweifel, die Sie „weggetragen“ haben, zu beseitigen.
Nach wie vielen Wochen nach dem Kontakt kann sich herausstellen, dass sich HIV infiziert hat.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie infiziert sind (was normalerweise in 99% der Fälle nicht der Fall ist), denken Sie daran, dass eine mit HIV infizierte Person die ansteckendste ist und für ihre Kontaktperson in den frühen Stadien der HIV-Infektion gefährlich ist. Beachten Sie deshalb die Sicherheitsmaßnahmen: Entweder auf Koitus oder psychoaktive Substanzen verzichten oder Gummiproduktnummer 2 verwenden.
Ich glaube, ich hatte KEIN HIV-Risiko. Muss ich auf HIV getestet werden?
Mindestens einmal im Jahr müssen Sie auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten getestet werden, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu heilen, und um sicherzugehen, dass sie so viel ruhiger ist.
Ich bin schwanger. Muss ich auf HIV getestet werden?
Sicher zu! Höchstwahrscheinlich wird Ihnen angeboten, einen HIV-Test in der Geburtsklinik oder Entbindungsklinik durchzuführen. Lehne es nicht ab! Es ist wichtig für die Gesundheit Ihres Kindes. Wenn der Arzt weiß, dass Sie HIV-positiv sind, kann er Ihr Kind vor einer HIV-Infektion schützen.
Kann man ohne Prüfung herausfinden, ob eine HIV-Infektion vorliegt?
Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich, eine HIV-Infektion zu diagnostizieren, jedoch NUR im AIDS-Stadium. Vor AIDS ist es auch möglich, HIV zu SENDEN. In der Phase der sekundären Manifestationen, AIDS, insbesondere im latenten Stadium, wird eine HIV-infizierte Person wie eine normale Person aussehen!
Wie funktionieren diagnostische Testsysteme zur Bestimmung von HIV und AIDS?
Test der dritten Generation (ELISA-Antikörper)
Wenn eine Person mit HIV infiziert wird, werden im Körper Antikörper produziert (Befürworter, spezielle Proteine, die das Virus angreifen). Ein Antikörper-ELISA-Test weist diese Antikörper in Blut, Speichel und Urin nach. Wenn sie Antikörper findet, bedeutet das, dass die Person mit HIV infiziert ist. Dieser Test ist nur 3 Monate nach der Infektion genau, weil Der Körper braucht Zeit, um die notwendige Menge an Antikörpern zu entwickeln, die der Test sehen kann.
4. Testgeneration (kombinierter Antigen-Antikörper-ELISA)
Tests der 4. Generation zeigen auch Antikörper, aber auch p24-Antigen. p24-Antigene sind Partikel des HIV-Virus selbst, in den ersten Wochen nach der HIV-Infektion befinden sich viele von ihnen im Blut, dh in diesen ersten Wochen ist die HIV-infizierte Person am ansteckendsten. Tests der 4. Generation können das HIV-Virus in 11 Tagen nachweisen - einen Monat nach der Infektion.
Schnelle (Express-) Tests
Mit Hilfe von Schnelltests kann das Ergebnis für HIV überall vor Ort ermittelt werden, auch zu Hause, ABER... Die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses bei Verwendung von Schnelltests ist viel höher als bei p. müssen noch auf normal wiederholen.
Schnelltest-Kits zum Erkennen einer HIV-Infektion.
Tabellennummer 1 Merkmale verschiedener HIV-Tests
Selbsttest
Um festzustellen, ob Sie HIV zu Hause haben, müssen Sie in einer Apotheke einen schnellen HIV-Test kaufen. Normalerweise verkauft die Apotheke HIV-Tests auf Speichel, die sehr praktisch sind. Folgen Sie den Anweisungen. Im Falle eines positiven Ergebnisses wenden Sie sich sofort an Ihr örtliches AIDS-Zentrum.
Wie werde ich auf HIV getestet?
Es gibt mehrere Einrichtungen, in denen Sie auf HIV getestet werden können. Sie können die Analyse in der Klinik am Wohnort durchführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren örtlichen Arzt. Die Analyse wird mittels ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) durchgeführt. Das Ergebnis ist normalerweise innerhalb von 7 bis 14 Tagen fertig.
Sie können sich im Zentrum für die Prävention von AIDS auf HIV testen lassen, wenn es in Ihrer Stadt ein solches gibt. Hier können Sie anonym Blut spenden, ohne Ihre persönlichen Daten anzugeben. Das Ergebnis ist in der Zeit von 2 bis 7 Tagen (vielleicht am nächsten Tag) fertig.
In diesen Einrichtungen ist der HIV-Test kostenlos. In privaten medizinischen Zentren können Sie gegen Gebühr auf HIV getestet werden. Hier ist der Vorteil, dass die Analyse innerhalb weniger Stunden am ersten Tag fertig ist.
Es ist möglich, eine Studie auch zu Hause mit Schnelltests durchzuführen, die jetzt in Apotheken auf dem Territorium der Russischen Föderation verkauft werden. Aus Sicht des gesunden Menschenverstandes ist dies nicht die beste Option, da Sie nach einem negativen Ergebnis nicht hundertprozentig sicher sind, dass Sie nicht an HIV leiden, und wenn dies positiv ist, müssen Sie es mit einer anderen Methode (ELISA) überprüfen, da Es besteht die Möglichkeit, ein falsch positives Ergebnis zu erhalten.
Neuer Algorithmus zur Bestimmung von HIV.
Was ist ein falsch positives und falsch negatives Ergebnis für einen HIV-Test?
Falsch positives Ergebnis
Ein falsch positives Ergebnis (wenn keine Infektion im Körper vorliegt und ein Testergebnis positiv ist) kann aus mehreren Gründen erhalten werden. Einige sogenannte Autoimmunkrankheiten (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie usw.), allergische Erkrankungen in der aktiven Phase, Schwangerschaft, hormonelle Störungen, akute Infektionskrankheiten, Krebserkrankungen, stark erhöhte Indikatoren für Blutbestandteile (Cholesterin), kürzliche Impfungen kann zum Auftreten von Antigenen im menschlichen Blut führen, die aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit das Testsystem "fangen" können. Darüber hinaus kann der Fehler des medizinischen Personals, der „menschliche Faktor“, zu einem falschen Ergebnis führen:
- falsch beschriftete Tuben
- Fehler bei der Probenahme während der Analyse gemacht,
- Fehler dokumentieren
- mischte die Reagenzgläser
- nicht dasselbe Ergebnis
- kontaminierte Probe usw.
Falsch negatives Ergebnis
Falsch negatives Ergebnis (HIV ist, aber das Testergebnis ist negativ). Ein häufiger Grund für ein solches Ergebnis ist die Periode des „serologischen Fensters“. Ein weiterer Grund ist das Versagen des menschlichen Immunsystems entweder im Endstadium der Erkrankung - im AIDS-Stadium oder bei immunsuppressiver Therapie - nach einer Organtransplantation sowie bei Immundefekten. In diesem Fall ist das menschliche Immunsystem einfach nicht in der Lage, Antikörper gegen HIV zu produzieren, die während des Tests bestimmt werden. Technische Faktoren - Fehler bei der Lagerung und dem Transport von Blut, das zur Analyse gespendet wurde, während der Analyse sind nicht ausgeschlossen.
Was sind HIV-Antikörper?
Antikörper sind Substanzen - Proteine, die vom menschlichen Immunsystem als Reaktion auf die Einführung von Fremdstoffen (Bakterien, Viren, Parasiten) in den Körper produziert werden. Ihre Einzigartigkeit liegt in der Tatsache, dass sie sich nur zu einem einzigen Infektionserreger ergänzen (dh sie passen wie ein Stecker in eine Steckdose). Einfach ausgedrückt, sind Antikörper gegen den Erreger der Diphtherie im Kampf gegen das Masernvirus nutzlos. Die Rolle von Antikörpern besteht darin, den Fremdstoff zu erkennen, ihn zu kontaktieren und eine immunologische Reaktion auszulösen, wodurch der Erreger stirbt und die Person sich erholt. Bei der HIV-Infektion erfolgt keine Erholung, da das Virus die Zellen des Immunsystems infiziert.
Wie lange dauert das serologische Fenster (Serokonversion)?
Dies ist ein Zeitraum, nachdem eine Person mit HIV infiziert wurde, wenn das Virus im Blut vorhanden ist und häufig in sehr großen Mengen vorliegt und die Antikörper gegen das Virus noch kein Immunsystem gewonnen haben. Bei solchen Menschen ist das Ergebnis eines ELISA-Tests auf HIV negativ, da diese Methode Antikörper gegen HIV im Blut nachweist. In der Regel erscheinen Antikörper bei den meisten Infizierten innerhalb von drei Monaten nach der Infektion im Blut, bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen - nach 6 Monaten in Einheiten - bis zu einem Jahr.
Was wird auf HIV getestet?
Um mittels ELISA auf HIV zu testen, wird Blut aus einer Vene entnommen. Bei Verwendung von Express-Tests ist es möglich, Blut aus Finger, Speichel und Urin zu verwenden.
Wie bereite ich mich auf einen HIV-Test vor?
Bei leerem Magen ist ein HIV-Test erforderlich, da einige Substanzen, die nach einer Mahlzeit in das Blut gelangen, die Genauigkeit des Testsystems beeinträchtigen können. Wenn also Cholesterin und Lipide nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln dramatisch ansteigen, kann dies zu verzerrten Ergebnissen führen.
Was sind die besten Methoden, um Blut auf HIV zu testen?
Während des anfänglichen Blutkreislaufs wird das Blut des Patienten durch ELISA untersucht. Seine Vorteile sind eine sehr hohe Spezifität (dh Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus und gegen kein anderes Virus) und Sensitivität (selbst kleinste Antikörperkonzentrationen gegen HIV werden nachgewiesen).
Es gibt sogenannte Schnelltests für HIV-Schnelltests. Sie basieren auf der Methode der Immunochromatographie. Für die Diagnose einer HIV-Infektion können Sie mit dieser Methode Vollblut aus dem Finger, Speichel, verwenden. Die Zuverlässigkeit dieser schnellen Tests ist jedoch geringer als beim ELISA.
Die Häufigkeit der falsch positiven Ergebnisse bei ihrer Verwendung beträgt 1%. Gemäß den Hygienevorschriften „Über die Prävention von HIV-Infektionen“ muss eine Studie zu Antikörpern gegen HIV unter Verwendung von Schnelltests von einer obligatorischen Studie desselben Blutanteils begleitet werden, wobei Standardlabortechnologien verwendet werden, die in der Russischen Föderation zugelassen sind.
Es ist möglich, eine HIV-Infektion durch PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zu diagnostizieren. Das Testen eines Patienten während der ersten Behandlung wird immer durch ELISA durchgeführt, da dies einfacher ist, wenig Zeit und besondere Bedingungen erfordert (PCR-Labor), aber ziemlich zuverlässig ist. Die Verwendung von PCR ermöglicht jedoch die Diagnose einer Infektion während des Zeitraums des serologischen Fensters, beginnend mit 10 - 14 Tagen nach der Infektion. Es ist zu beachten, dass die Sensitivität der PCR 98% erreicht, was niedriger ist als die des ELISA (mehr als 99,5%). Darüber hinaus ist die Analyse mittels PCR kostenpflichtig und kostenpflichtig. Die optimale diagnostische Option ist eine ELISA-Methode unter Verwendung von Testsystemen der 4. Generation mit Nachweis von sowohl Antikörpern gegen HIV als auch p24-Antigen. Dies ermöglicht Ihnen ein zuverlässiges Ergebnis in der Zeit der Serokonversion.
Warum das Ergebnis eines HIV-Tests verzögern?
Die Ausgabe eines Ergebnisses für HIV verzögert sich, wenn ein positives Testergebnis für HIV erhalten wurde. Tatsache ist, dass es bei der Diagnose einer HIV-Infektion einen bestimmten Algorithmus gibt. Wenn ein positives Ergebnis erzielt wird, sollte die gleiche Blutmenge in einem anderen Testsystem eines anderen Herstellers oder Testformats untersucht werden. Bei Erhalt eines wiederholten positiven Ergebnisses wird die Probe im Testsystem erneut eines anderen Herstellers oder eines anderen Formats untersucht. Bei Erhalt des dritten "Plus" -Ergebnisses wird das Blut in die Reaktion des Immunblots in die Studie übertragen.
Was ist ein Immun-Blot-Test?
Hierbei handelt es sich um einen ELISA-Typ, bei dem nicht Antikörper gegen alle HIV-Bestandteile bestimmt werden, sondern Antikörper gegen spezifische Proteine des Virus. Unter dem Strich besteht das Virus aus verschiedenen Proteinen: Membranen, Kernen und Enzymproteinen. Auf einem Streifen (einem Streifen ähnlich einem Schwangerschaftstest) werden diese Proteine in Form von Streifen aufgebracht. Bei Interaktionen mit dem Serum einer infizierten Person infolge einer Reihe von Reaktionen werden diese Banden sichtbar. Wenn das Serum keine Antikörper gegen HIV enthält, bleibt der Streifen sauber. Diese Methode ist referentiell, das heißt, entsprechend ihren Ergebnissen, kombiniert mit klinischen Manifestationen und epidemiologischen Daten (bei Infektionsrisiken, ungeschützten Kontakten, Verwendung von injizierenden Medikamenten usw.) lautet die Diagnose HIV-Infektion.
Warum wird nach einem negativen HIV-Test empfohlen, nach 2 bis 3 Monaten erneut Blut zu spenden?
Um Blutspenden während des serologischen Fensters auszuschließen. Es ist anzumerken, dass derzeit für die ELISA-Diagnostik ein Testsystem der 4. Generation verwendet wird, bei dem nicht nur Antikörper gegen HIV nachgewiesen werden, sondern auch ein p24-Antigen, das ab Ende der zweiten Woche der Krankheit im Blut erscheint und ein Indikator für die HIV-Reproduktion im Blut ist. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses.
Diagramm des Auftretens von HIV-Markern.
Wenn HIV-Marker angezeigt werden, die "Fensterperiode".
Wie interpretiere ich das Ergebnis eines HIV-Tests?
HIV negativ
Wenn Sie mit ELISA Blut für HIV gespendet haben, ist das Ergebnis "negativ", dh Sie haben keine Antikörper gegen HIV nachgewiesen. Dies weist entweder darauf hin, dass Sie nicht mit dem Human Immunodeficiency Virus infiziert sind, oder dass die Antikörper im Blut nach dem Treffen mit ihm keine Zeit hatten, ein Immunsystem zu entwickeln.
Was tun in diesem Fall, um alle Zweifel auszuräumen?
Nehmen Sie das Blut in zwei oder drei Monaten nach derselben Methode wieder auf, wodurch die Infektion im Falle eines negativen Ergebnisses praktisch ausgeschlossen wird. Wenn Sie eine alarmierende Person sind, bedeutet eine dritte Wiederholung der Analyse nach weiteren sechs Monaten, dass Sie keine HIV-Infektion im Blut haben (natürlich ohne das Infektionsrisiko in diesem Zeitraum).
HIV-positiv
Wenn ein positives Ergebnis erzielt wird oder die Formulierung "Antikörper gegen HIV werden erkannt werden", ist es nicht erforderlich, zu diesem Zeitpunkt nicht anzuhalten, und die Untersuchung muss aus mehreren Gründen fortgesetzt werden.
- Erstens besteht die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses. Möglicherweise haben Sie eine chronische Krankheit, Schwangerschaft oder andere Faktoren, die den Blutuntersuchungsprozess beeinflussen können. Um Fehler bei der Diagnose zu vermeiden, gibt es einen Algorithmus zur Untersuchung von primär positivem Blut, der aus mehreren Stufen besteht.
- Zweitens: Wenn Sie wirklich mit HIV infiziert sind, hängt die Lebensqualität direkt vom rechtzeitigen Beginn einer antiviralen Therapie ab. Es ist bereits bewiesen, dass die Lebenserwartung eines HIV - infizierten Patienten zu Beginn der Behandlung im Stadium der akuten HIV - Infektion seiner durchschnittlichen Dauer bei einem gesunden Menschen nahekommt.
Als ich vor vielen Jahren mit HIV diagnostiziert wurde, dachte ich, dass er jetzt mein ganzes Leben unterwerfen würde. Aber heute ist HIV für mich ein winziges Virus, das ich kontrolliere, und nicht ich.
Ich habe im mobilen Büro einen Schnelltest mit anonymen Tests bestanden und habe nicht erwartet, dass der Test mir ein positives Ergebnis zeigt. Ich heulte wie eine verwundete Beluga: „Wer wird meine Kinder erziehen? Wie viel bleibt mir noch übrig ?? “Aber ich hatte Glück, ich bekam einen sehr coolen Arzt, und er sagte mir, dass er viele Leute kennt, die seit 20 Jahren mit HIV leben, sich normal fühlen und sogar mehrere Kinder zur Welt bringen, und dies half mir erlebe diesen Stress wieder. Ich habe buchstäblich die ersten schwersten Monate in seinen Worten gelebt. Und jetzt geht es mir gut, ich habe schöne Kinder, Familie, Arbeit!
Erinnere dich! Jetzt wird HIV behandelt, das Leben ist nicht vorbei, aber ein neues, umdenkendes Leben beginnt, und HIV ist keine Strafe, vorausgesetzt, es wird ordnungsgemäß und regelmäßig mit einer antiretroviralen Therapie behandelt. Besuchen Sie regelmäßig den Arzt im AIDS-Zentrum, geben Sie ihm die Gelegenheit, seine Arbeit zu erledigen und helfen Sie Ihnen. Gib den Ideen von HIV-Dissidenten nicht nach, dies sind arme, unglückliche Menschen, die sich in einem tiefen Loch befinden und andere dort hinziehen.
Gleichzeitig können Sie auch nach anderen sexuell übertragbaren Infektionen suchen: Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe, Trichomoniasis, Gardnerellez.
Wo kannst du in dieser Situation helfen?
Wenn Sie in der Klinik Blut gespendet haben, werden Sie an einen Arzt für Infektionskrankheiten überwiesen. Wenn die Analyse anonym oder zu Hause mithilfe eines Schnelltests in einem privaten Zentrum durchgeführt wurde, können Sie sich entweder an das AIDS Prevention Center oder an einen Infektionskrankheiten-Spezialisten in einer Klinik wenden, in der Sie leben. Und denk dran, dein Leben liegt in deinen Händen!
Wer sollte Blut für HIV bekommen?
- Drogenabhängige (Code 102 wird bei HIV angezeigt),
- Diejenigen, die Blut erhalten haben, Blutbestandteile (Plasma, rote Blutkörperchenmasse) (Code 110),
- Blutspender, Plasma (Code 108),
- Patienten mit sexuell übertragbaren Krankheiten (Code 104),
- Homosexuelle (Code 103),
- Kinder, die von HIV-infizierten Müttern geboren wurden (Code 124),
- Gefangene (Code 112),
- Kontakt für heterosexuellen Sex (Code 121), Drogenübertragungsweg bei HIV + (Code 123),
- Piloten, Flugbegleiter und Fluglotsen (Code 118),
- Eisenbahner (Maschinisten, Weichensteller, die die Gleise und Züge bedienen) (Code 118),
- Wehrpflichtige, (Code 111),
- Polizei (Code 118),
- Mediziner, Ärzte (Code 115)
- Ausländer (Code 200),
- Schwangere (Code 109),
- Nach klinischen Indikationen mit aidsähnlichen Symptomen (Code 113)
- Patienten mit Hepatitis B, C (Code 118),
- Mit HIV-Verdacht gestorben (Drogenabhängige, Obdachlose usw.), (Code 118),
- indigene kleine Völker des Nordens (Nenzen, Chanty, Mansi, Komi, Zyryane usw.), (Code 118),.
In den Regionen kann es für jeden Code am Boden zu geringfügigen Abweichungen kommen (z. B. 118-a, 113-h usw.), die Hauptcodes bleiben jedoch erhalten.