Kurz über die artefaktbedingte Infektion
Die künstliche Übertragung einer Infektion ist ein künstlicher Infektionsmechanismus durch den Erreger eines gesunden Menschen. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort ab und "Künstlichkeit" besagt, dass es unter natürlichen Bedingungen keinen solchen Übertragungsweg gibt. Alle möglichen Variationen davon werden nur aufgrund menschlicher ärztlicher Tätigkeit erstellt und implementiert. Die Kunst der Übertragung ist ein Merkmal der modernen Medizin, sie kann nicht beseitigt oder vollständig zerstört werden. Die Zahl der invasiven Verfahren, gerechtfertigt und unbegründet, steigt nur von Jahr zu Jahr. Dementsprechend steigt das Risiko, an nosokomialen Infektionen zu erkranken, auf verschiedene Weise, einschließlich artefaktieller.
Klassifizierungsfunktionen
Der von der WHO definierte artifaktuelle Übertragungsweg kann gestartet werden, wenn praktisch alle (diagnostischen oder therapeutischen) invasiven medizinischen Verfahren durchgeführt werden.
Die wichtigsten sind die folgenden Optionen:
- Transfusion;
- injizierbar;
- betriebsbereit;
- Inhalation.
Die Infektionsquelle in einer solchen Situation ist ein Personenträger oder mit offensichtlichen Anzeichen einer Infektionskrankheit. Die Übertragungsfaktoren sind medizinische Instrumente, die nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden und daher die Ursache für Infektionen darstellen.
Dieser künstliche Übertragungsmechanismus kann in jeder medizinischen Industrie implementiert werden, ist aber vor allem in der Chirurgie (zahnärztlich, gynäkologisch, urologisch) relevant.
Transfusionsübertragungspfad
Die Notwendigkeit einer Transfusion von Blut und seiner Medikamente in bestimmten dringenden Situationen kann nicht bestritten werden. Es ist unmöglich, das eigentliche menschliche Blut durch andere Lösungen mit massivem posttraumatischem Blutverlust und geburtshilflichen Blutungen zu ersetzen. Wir dürfen nicht vergessen, dass es eine Vielzahl von hämatologischen Erkrankungen gibt, bei denen die Verwendung von Blutprodukten für den Patienten von entscheidender Bedeutung ist.
Der Kunstweg kann durch eine Vielzahl von Faktoren und Situationen realisiert werden. Unter ihnen sind die wichtigsten:
- falsche oder unvollständige Untersuchung des Spenders;
- die Verwendung von nicht wiederverwendbaren oder wiederverwendbaren Einweginstrumenten zur Blutentnahme;
- Lagerung von bereits gewonnenem Blut, das nicht den Standards entspricht, sowie seiner Bestandteile;
- Verstöße gegen die Regeln der Asepsis und Antiseptika bei der Bluttransfusion, ihre Bestandteile.
Die Infektionsquelle ist in diesem Fall das medizinische Personal und der Blutspender. Bestehende Donor-Screening-Standards enthalten nur eine sehr begrenzte Liste von Infektionserregern, darunter nur das humane Immundefizienzvirus Lewis, parenterale Virushepatitis C, D, B. Für viele andere Infektionskrankheiten, insbesondere SEN-Hepatitis, gibt es keine Laboruntersuchung von Spenderblut. TTV, Lyme-Borreliose, Malaria.
Es gibt oft Fälle von unfairem Verhalten, sogar Standarduntersuchungen.
Es schließt nicht aus, dass Einmalinstrumente für die Blutentnahme durch medizinisches Personal wiederverwendet werden können, das nicht die volle Verantwortung für solche Fahrlässigkeit kennt, sondern eine gewisse Reduzierung der Materialkosten mit sich bringt.
Episoden eines gestörten Transports von Blut und seinen Medikamenten sind selten, aber insbesondere bei Transporten über große Entfernungen möglich. Bei der Lagerung von Blut und seinen Bestandteilen, die sich bereits in einer medizinischen Einrichtung befinden, wird nicht immer gebührend darauf geachtet, dass alle Standards eingehalten werden.
Die Transfusionsübertragung kann durch folgende Maßnahmen verhindert werden:
- sorgfältige differenzierte Auswahl und auch Spenderinspektion;
- genaue Einhaltung aller Regeln der Asepsis und Antisepsis bei der Entnahme, Lagerung und Beförderung von Blut;
- Nur obligatorische Verwendung von Einmalwerkzeugen.
Voraussetzung ist die Entwicklung neuer regulatorischer Dokumentationen und moderner Blutersatzlösungen.
Injektionsweg
Nahezu keine Richtung der Medizin ist ohne Injektionen denkbar. Ein derartiger künstlicher Übertragungsmechanismus der Infektion bedroht das Leben und die Gesundheit eines Patienten, der ambulant oder stationär behandelt wird.
Injection-Transfer-Route kann in solchen Situationen implementiert werden:
- die Arbeit von infiziertem medizinischem Personal ohne Handschuhe oder andere Schutzmittel, wenn eine Infektion umliegender Objekte möglich wird;
- Wiederverwendung von Einwegwerkzeugen durch einen Mitarbeiter mit niedrigem Kulturstand, dh eine Verletzung der Sicherheitsvorschriften;
- Unzureichende Vorsterilisationsvorbereitung und Sterilisation wiederverwendbarer Instrumente.
Es ist nicht möglich, Injektionen in der medizinischen Industrie abzulehnen, es ist jedoch notwendig, alle Regeln der Asepsis und Antiseptika während ihrer Durchführung sorgfältig zu befolgen. Voraussetzung für die Verhinderung des artefakten Übertragungsweges ist eine regelmäßige umfassende Personalprüfung und eine dynamische Kontrolle der Durchführung aller Injektionsverfahren.
Betriebsübertragungspfad
Die chirurgische Übertragung nosokomialer Infektionen kann ebenso wie die Injektion durchgeführt werden, d. H. Durch Piercing, Schneiden oder andere medizinische Instrumente. Es sind jedoch auch andere Übertragungsfaktoren und Gefahren möglich.
Eine zunehmende Anzahl von Implantaten, Prothesen, Schrittmachern, künstlichen Klappen, Kathetern und anderen derartigen Vorrichtungen wird in verschiedenen Bereichen der Medizin immer häufiger eingesetzt. Jedes der oben genannten Geräte ist, wenn sie im menschlichen Körper bleiben, mit einem biologischen Film bedeckt. In diesem Film werden die meisten gefährlichen Mikroben gefunden, die für die Wirkung von antibakteriellen Mitteln, Bakteriophagen, Immunglobulinen und ihren eigenen Zellen des Immunsystems nicht zugänglich sind. Das Tragen solcher Geräte kann zur Entwicklung einer Blutvergiftung führen, gefolgt vom Tod des Patienten.
Heute gibt es keine Kardinallösungen für dieses Problem.
Die Technologie zur Herstellung verschiedener Prothesen und Vorrichtungen verbessert sich jedoch von Tag zu Tag. Möglicherweise wird das Problem der Bildung biologischer Filme gelöst.
Die Gefahr der Übertragung nosokomialer Infektionen durch künstliche besteht nicht nur bei chirurgischen, sondern auch bei therapeutischen Eingriffen. Die Anwendung verschiedener invasiver Diagnoseverfahren (Zystoskopie, FGDS, Hysterosalpingographie) ist nicht immer gerechtfertigt, und bei jedem Eingriff besteht ein mögliches Infektionsrisiko für den Patienten. Die Verwendung einmaliger Werkzeuge ist in diesem Fall nicht möglich. Daher liegt die Lösung des Problems in der strengen und strengen Umsetzung aller Regeln der Asepsis und Antisepsis.
Der Kunstübertragungsmechanismus kann nicht vollständig zerstört werden, aber es ist durchaus möglich und notwendig, das Infektionsrisiko durch Befolgung geeigneter Regeln zu reduzieren.
Artefaktiver Übertragungsmechanismus bei Virushepatitis
In der Zeitschrift veröffentlicht:
Krankenpflege »» №2 2001 Ansteckungssicherheit
Derzeit sind sieben Virushepatitis bekannt. Zwei davon, HA und HE, werden als Darminfektionen bezeichnet, und HBV, HS, GD, GG und TTV werden als Blutinfektionen betrachtet, und TTV-Hepatitis weist Merkmale sowohl von Blut- als auch von Darminfektionen auf. Die Virushepatitis ist durch eine Vielzahl von Übertragungsmechanismen gekennzeichnet.
Bei Hepatitis B, C, D, G, TTV gibt es sowohl natürliche als auch künstliche (künstliche) Übertragungsmechanismen.
Zu den natürlichen Mechanismen gehören sexueller (führender), Hämokontakt (in einer Familie, im Haushalt und im Arbeitsumfeld implementiert), vertikal (Infektion des Fötus durch die Mutter während der intrauterinen Entwicklung und Infektion während der Arbeit). Paradoxerweise trug die Entwicklung der Medizin jedoch zur Bildung eines neuen künstlichen Mechanismus der Übertragung von Infektionen bei. Jedes invasive - diagnostische oder therapeutische Verfahren birgt das potenzielle Risiko, sich mit viraler Hepatitis, HIV-Infektion, Cytomegalorovirus-Infektion und einer Reihe anderer Krankheiten zu infizieren.
Es ist unmöglich, im Zusammenhang mit der zunehmenden Aggression von invasiven Eingriffen keinen Alarm auszudrücken. Nach Angaben der WHO sind rund 30% aller invasiven Verfahren unbegründet.
Insbesondere müssen endoskopische Untersuchungen durchgeführt werden. Engpässe in der Medizin sind nach wie vor Bronchoskopie, Zystoskopie, Gastro, Duodeno, Irigo und Koloskopie. Mit einem Mangel an Instrumenten in endoskopischen Räumen von medizinischen Einrichtungen und mangelnder Sorgfalt und manchmal dem Wissen des medizinischen Personals kommt es zu schweren Verstößen bei der Desinfektionsweise. Beispielsweise dauert die Bearbeitung eines Bronchoskops mindestens 45 Minuten. Wenn sich also nur ein Bronchoskop im Endoskopieraum befindet, können nicht mehr als 5 Personen pro Tag eingenommen werden. Stellen Sie sich vor, wie unzuverlässig ein Bronchoskop bearbeitet wird, wenn täglich 10-15 Patienten ein Büro durchlaufen!
Bei der Razzia des Zentralkrankenhauses von SEN in Moskau wurden in den endoskopischen Einheiten der Krankenhäuser in der Hauptstadt schwere Verstöße gegen die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Endoskopen und Instrumenten festgestellt. In einer Reihe von Einrichtungen wurden Instrumente für Endoskope (Biopsiezangen, Injektionsnadeln usw.) überhaupt nicht desinfiziert. In der überwiegenden Mehrheit der Krankenhäuser wurden Endoskope für chirurgische Eingriffe nicht sterilisiert, sondern nur durch Eintauchen in Desinfektionsmittel desinfiziert.
Die meisten Krankenhäuser kontrollierten die Qualität der vorsterilisierenden Reinigung von medizinischen Instrumenten nicht. In einer Reihe von endoskopischen Operationsendoskopen befinden sich Endoskope in Dampf-Formalin-Kammern, die nicht als korrekt angesehen werden können, da es keine Standardkameras gibt, es keine Standard-Desinfektionsmodi gibt und außerdem Formaldehyddämpfe für das Personal giftig sind.
Aufgrund der festgestellten Mängel werden Voraussetzungen für den Betrieb des artifaktuellen Übertragungsmechanismus geschaffen. Bei Patienten, die endoskopische Eingriffe hatten, war die Anzahl der Fälle von HB in den Jahren 1996-97. in Moskau stieg um das 2,5-fache.
Die Ausbreitung vieler Infektionen, einschließlich der viralen Hepatitis, wird durch invasive Behandlungsverfahren gefördert - Injektionen von Medikamenten, Transfusionen, Stomas, Katheterisierung, Akupunktur usw.
Es ist ratsam, sich auf Bluttransfusionen und die Verwendung immunbiologischer Präparate zu konzentrieren, die aus dem Blut gewonnen werden. In der Vergangenheit war die Einführung von Blut und seinen Derivaten eine besondere Gefahr (der alte Begriff „Serumhepatitis“ ist nicht zufällig). Durch die behördliche Vorschrift, jeden Teil des Blutes auf HS und HS mit hochsensiblen Methoden der Labordiagnostik zu untersuchen, trotz der enormen Vielfalt an Infektionsquellen (es gibt weltweit mehr als 500 Millionen Träger in Russland - 10 Millionen), wurde das Infektionsrisiko durch Bluttransfusionen mit diesen beiden Infektionen minimiert. Bei den Viren GG und TTV bleibt diese Gefahr bestehen.
Die dramatische Situation im zahnärztlichen Dienst. Nicht nur die Entnahme von Zähnen, sondern fast jede Manipulation in der Mundhöhle geht mit einer Verletzung der Unversehrtheit der Schleimhaut und dem Auftreten von Blut einher. Nicht alle Werkzeuge unterliegen der Dekontaminierung.
Hier sind die Daten, die in der Zentralgruppe der AIS von Moskau erhalten wurden. In der Hauptstadt sind etwa 850 zahnmedizinische Einrichtungen, mehr als die Hälfte von ihnen sind gewerblich tätig. Während des Überfalls wurde mehr als die Hälfte der Objekte untersucht. Gleichzeitig wurden signifikante Verstöße gegen die Modi und Bedingungen der Desinfektion von zahnärztlichen Instrumenten und medizinischen Produkten festgestellt. Die häufigsten Verstöße:
- Desinfektion von Zahnersatzprodukten und Hauptsystemen von Speichelabsaugern ist nicht etabliert.
- grobe Verletzungen der Vorsterilisationsverarbeitung werden beobachtet;
- Die vorsterilisierende Reinigung von Bohrern endodontologischer und orthopädischer Instrumente wird nicht durchgeführt.
- Instrumente, die nicht sterilisiert wurden (Bohrer, Bohrer, Wurzelnadeln, Kronenpflücker, Scheiben), werden verwendet;
- wiederverwendbare Einweglöffel für Abgüsse;
- Die Entfernung der Zähne durch Chirurgen erfolgt in nicht sterilen Handschuhen.
- es wird ein nicht steriler Verband verwendet.
Dadurch werden Bedingungen geschaffen, die für die Infektion von Virushepatitis und anderen Infektionen durch Patienten und medizinisches Personal sehr günstig sind. Beachten Sie, dass in den USA ein HIV-infizierter Zahnarzt nach einer Angabe - 4 nach anderen Angaben - 7 Patienten infiziert hat.
Zur Vorbeugung gegen künstliche virale Hepatitis-Infektionen gehören:
- schwerwiegende Argumente für invasive medizinische Interventionen (ohne Schädigung des Patienten kann deren Anzahl um ein Drittel reduziert werden)
- breitere Verwendung von Einwegwerkzeugen;
- Ausbau des Netzwerks der CSOs und Stärkung der Kontrolle über die Arbeit der CSO (in Moskau verfügen nur 60% der Gesundheitseinrichtungen über eine CSO)
- Einführung neuer hochsensibler Diagnoseverfahren an Bluttransfusionsstationen;
- Bluttransfusionen nur gemäß den Vitalindikationen;
- Einführung moderner, weniger traumatischer Technologien (Endochirurgie, Laserchirurgie usw.) in die chirurgische Praxis;
- Gewährleistung einer strengen Kontrolle der Arbeit von endoskopischen Einheiten von Gesundheitseinrichtungen;
- Kontrolle der Produktion von immunbiologischen Präparaten aus Blut von Spendern.
1. Zum Schutz von Krankenhauspatienten.
2. Zum Schutz der Patientenkliniken, der Apotheken und der häuslichen Pflege.
3. Zum Schutz des medizinischen Personals (Impfung gegen HB, Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung: Handschuhe und, falls erforderlich, Bildschirme, Brille).
Die Vorbeugung gegen künstliche Infektionen ist eine echte Möglichkeit, um das Auftreten von Virushepatitis zu reduzieren. Bei der Vorbeugung gegen künstliche Infektionen von Patienten spielen Krankenschwestern eine wichtige Rolle.
E.P. KOVALEVA, MD, Professor
N.A. SEMINA, Professor am Zentralforschungsinstitut für Epidemiologie, Gesundheitsministerium der Russischen Föderation
I.A. Khrapunova, S.I. MATVEEV, TG SEN Moskau
Übertragungsmechanismen: sexuell, häuslich, in der Luft und andere...
Für die Entwicklung einer Infektionskrankheit spielen die folgenden Faktoren die Hauptrolle: das Vorhandensein einer Infektionsdosis und das Eingangstor. Eine Infektionsdosis ist die minimale Anzahl pathogener Mikroorganismen, die die Entwicklung der Krankheit verursachen können, und das Eingangstor ist das Gewebe, durch das der Erreger in den menschlichen Körper gelangt. Das Konzept einer Übertragungsstrecke ist eng mit dem Ort des Eindringens des Erregers verbunden.
Es gibt Krankheitserreger, die nur durch bestimmte Tore (z. B. Masern oder Röteln) gelangen können, andere können durch verschiedene Tore gehen, und die klinischen Manifestationen der Erkrankung hängen vom Ort ihres Eintritts ab (Staphylokokken, verschiedene Formen von Anthrax).
Folgende Faktoren spielen bei der Übertragung der Krankheit eine Rolle:
- Infektionsquelle
- Mechanismus und Übertragungsweg des Erregers,
- Anfälligkeit des Organismus für die Entwicklung eines Infektionsprozesses.
Bei einigen Krankheiten ist der zweite Faktor ausgeschlossen, und die Infektion erfolgt direkt beim Träger oder durch einen Kuss.
Was könnten die Infektionsquellen sein?
Die Quelle der Infektion ist der natürliche Wirt der pathogenen Mikroorganismen, die die Krankheit verursachen, von der die Krankheit auf gesunde Menschen übertragen wird. Experten identifizieren zwei Arten von Ursachen der Krankheit.
- Anthroponotikum - die Quelle ist eine kranke Person oder ein Träger der Krankheit, die keine klinischen Manifestationen hat.
- Zoonotisch - In diesem Fall sind die Infektionsquellen Haustiere, manchmal Vögel.
Eine Infektion ist durch Kontakt mit Haustieren möglich.
Was ist der Mechanismus der Infektionsübertragung?
Mechanismen der Übertragung von Infektionen sind evolutionär etablierte Methoden, die den Übergang eines lebenden pathogenen Mikroorganismus von einem kranken oder infizierten Träger zu einem gesunden Menschen sicherstellen.
Der Infektionsmechanismus kann endogen (intern) und exogen (extern) sein, abhängig davon, wo sich der Erreger befindet und welche Faktoren seine Übertragung sind.
Die Übertragung eines Mittels mit einem exogenen Mechanismus durchläuft drei Stufen:
- Isolierung des Erregers der Krankheit vom Wirt;
- Den Erreger für einige Zeit in der Umwelt finden, für jede Krankheit unterschiedlich;
- Eindringen in einen gesunden Körper.
Jede Krankheit hat ihren eigenen Infektionsmechanismus, der von der Lokalisierung von Krankheitserregern im Körper, dem Eingangstor der Infektion und den Faktoren ihrer Übertragung abhängt.
Der endogene Mechanismus der Infektion ist die Einführung von Potogen in das geschädigte Gewebe von den Herden, die sich im Körper selbst befinden. Es gibt auch das Konzept der Autoinfektion (Selbstinfektion), wenn die Erreger von der Person selbst zum Beispiel aus der Mundhöhle auf die Wundoberfläche übertragen werden.
Seit der Freisetzung des Erregers aus dem Organismus des Patienten für einige Zeit in der Umgebung werden alle Objekte, die ihm helfen, in einen gesunden Organismus zu gelangen, als Übertragungswege oder Infektionsausbreitungsfaktoren bezeichnet.
Möglichkeiten, die Infektion durch endogene Mechanismen zu verbreiten
Mit dem endogenen Mechanismus der Übertragung gibt es zwei Arten von Infektionsherden, von denen sie sich auf andere Organe und Systeme ausbreitet - explizit (Abszess, Phlegmone, chronische Tonsillitis oder Sinusitis) und verborgen (chronische Infektionskrankheit der Nieren, Gelenke).
Je nachdem, wie sich die Infektion ausbreitet, gibt es drei Möglichkeiten, sie zu übertragen:
- Verbreitung im Blutkreislauf - hämatogener Weg,
- lymphogen - Krankheitserreger verbreiten sich mit einem Lymphstrom
- Kontakt - das Eindringen von Bakterien in den Körper aus dem umgebenden Gewebe, dh bei direktem Kontakt.
Um die endogene Ausbreitung des Infektionsprozesses auszuschließen, ist es notwendig, unverzüglich einen Arzt zu untersuchen und alle chronischen Krankheiten zu behandeln.
Exogene Infektionsmethoden
Wenn Mikroorganismen von außen in den Körper eindringen, können folgende Methoden der Pathogenübertragung unterschieden werden:
- vertikal - von der Mutter zum Kind,
- horizontal - vom gesunden Menschen zum Patienten,
- künstlich - künstlich.
Im vertikalen Verteilungsmodus werden Krankheiten während der Schwangerschaft (transplazental oder in utero) von der Mutter auf den Fötus übertragen. Es ist auch möglich, die Infektion während der Geburt oder der Stillzeit zu verbreiten (durch die Muttermilch während der Fütterung).
Am häufigsten werden HIV, Syphilis oder angeborene Hepatitis von ihren Müttern vertikal auf Neugeborene übertragen. Bei Krankheiten wie Syphilis oder AIDS ist es jungen Müttern verboten, einem Kind ab den ersten Tagen Muttermilch zu geben.
Bei der horizontalen Ausbreitung der Krankheit gibt es natürliche Übertragungswege und künstliche oder künstliche.
Natürliche Wege zur Verbreitung der Krankheit
Es gibt mehrere Hauptwege, um die Infektion zu verbreiten, die kombiniert werden können (z. B. fötal-oral bei Kontakt)
Aerosolübertragung in der Luft - der Erreger wird in die Luft freigesetzt und kann auf folgende Weise in den Körper eines gesunden Menschen eindringen:
- Aerosol oder in der Luft, bei dem die kleinsten Speicheltröpfchen, die Krankheitserreger enthalten, in die Luft gelangen, ist diese Ausbreitungsart charakteristisch für Masern, Windpocken und Grippe;
- Staub aus der Luft - Mikroorganismen und Viren im Speichel gelangen beim Husten in die Luft und setzen sich auf Staubpartikeln ab, die dann in den menschlichen Körper gelangen. So werden Diphterie und Scharlach infiziert.
Wenn sich alle Krankheiten auf diese Weise ausbreiten, kann ein Kuss auch eine Infektion verursachen.
Kot-orale Methode der Übertragung des Erregers - Erreger werden in die Umwelt (Wasser oder Boden) freigesetzt und durch schmutzige Hände mit kontaminierten Speisen oder Getränken auf den Menschen übertragen.
- Verteilungsmethode - der fäkale-orale Weg, über den Krankheitserreger in Produkte gelangen (auf der Haut von Gemüse, Früchten oder Beeren, Milch, Eiern oder Fleisch) - diese Methode ist charakteristisch für Dysenterie, Salmonellose und Darminfektionen (Muttermilch kann kein Infektionsfaktor sein fäkale-orale Verbreitung));
- Wasser übertragene Übertragung - eine Form von fäkaler Oral, bei der der Erreger ins Wasser gelangt, findet sich bei Cholera, Virushepatitis Typ A, Typhus und Paratyphus.
Um eine Infektion durch den Stuhlgang zu vermeiden, sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um schmutziges Gemüse und Obst nicht zu verwenden und kein Wasser aus offenen Quellen zu trinken.
Kontakthaushalt - Mikroorganismen werden in die Umwelt freigesetzt und breiten sich anschließend durch alle Haushaltsgegenstände (Handtücher, Geschirr) aus, Erreger der Shigellose, Dysenterie, Darminfektionen werden durch ein Kontakthaushaltverfahren übertragen. Kuss kann auch die Ursache für die Verbreitung solcher Krankheiten sein.
Unter den Infektionen, die sich nach der Kontakthaushaltmethode ausbreiteten, hoben sich zwei andere Gruppen hervor:
- Personen, bei denen die Infektion durch direkten Kontakt mit einer kranken Person durch einen Kuss, Sex (einschließlich oraler Berührung), Speichel erfolgt;
- solche, die durch Kontakt - durch Hände oder verschiedene Objekte (einschließlich medizinischer Instrumente) übertragen werden.
Um in einem Haus, in dem eine akute Darminfektion vorliegt, Infektionen des Babys durch Muttermilch (bzw. während der Fütterung) auszuschließen, müssen Sie Ihre Hände vor jeder Fütterung mit einem Antiseptikum behandeln und Ihre Brüste mit Seife waschen.
Übertragbare Übertragung - Infektion tritt bei Kontakt mit dem Vektor der Krankheit (häufiger dessen biologischer Wirt) auf, wobei die folgenden Vektortypen identifiziert werden können:
- spezifisch - Insekten und Tiere, die eine Infektionsart tragen (Flöhe tragen die Pest, Stechmücken - Malaria),
- unspezifisch (Fliegen, Kakerlaken) - auf ihren Pfoten können Erreger von Krankheiten sein, die auf Nahrung und offene Getränke (Säfte, Milch) gelangen.
Sexuelle Übertragung - Infektion durch Kontakt mit Speichel und anderen biologischen Flüssigkeiten während des Geschlechts (einschließlich gleichgeschlechtlichen Geschlechts und mündlichen Kontakts), seltener mit einem Kuss (wenn ein Partner ein Träger ist und der andere eine Schleimhaut im Mund hat). Infektionen, die während des Geschlechts durch Speichel, Blut, Schleim und Sperma übertragen werden, sind Geschlechtskrankheiten, HIV und Hepatitis.
Wie vermeide ich Krankheiten?
Künstliche oder künstliche Art der Infektion
Infektion tritt während verschiedener medizinischer Verfahren auf, es ist möglich, die hämatopoetische Methode der Infektion und Inhalation zu unterscheiden.
Bei der Übertragung der Infektionen durch Blut übertragen Sie Folgendes:
- parenteraler Weg - die Übertragung der Infektion wird während der verschiedenen Manipulationen durchgeführt, die mit einer Schädigung der Integrität der Haut und der Schleimhäute während der Operation, der Injektion und der diagnostischen Manipulation verbunden sind;
- Transplantation - beim Transplantieren verschiedener Organe;
- Transfusion - während der Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen.
Wir können also davon ausgehen, dass der künstliche Infektionsweg Übertragung und Kontakthaushalt miteinander verbindet. Welche Infektionen werden künstlich übertragen - HIV, Hepatitis B und C sowie andere Krankheiten, deren Erreger im Blut, im Speichel und in anderen biologischen Flüssigkeiten des Menschen lokalisiert sind.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen! Desinfektion, Deratisierung, Desinfektion, Begasung, keimtötende Behandlung
Rherbizide und akarizide (durch Zecken übertragene) Behandlung der kontinuierlichen Wirkung im Jahr 2015
Flexibles Rabattsystem; Operative Arbeit von Spezialisten; Saisonale Garantie
Rufen Sie uns telefonisch an:
8 (499) 7 14 - 55 - 11, 8 (495) 995-78-03
Unser Unternehmen bietet Dienstleistungen für die Desinsektion, Desinfektion und Desinfektion von Industrie-, Büro- und Wohnräumen und Freiflächen sowie umfassende Dienstleistungen für die Registrierung von Desinfektionsmitteln. Alle Dienstleistungen sind garantiert. Adresse und Telefon:
8 (499) 7 14 - 55 - 11, 8 (495) 995-78-03
Der parenterale Übertragungsweg ist
Es gibt 5 Hauptübertragungsmodi, die unten aufgeführt werden.
Die Kunst der Übertragung ist...
Der künstliche Übertragungsweg ist eine künstliche Infektion, bei der die Ausbreitung eines Infektionserregers als Ergebnis einer iatrogenen menschlichen Aktivität auftritt. Als Beispiel kann eine Infektion mit HIV oder Hepatitis während einer Operation oder Hämoplasmotransfusion angegeben werden.
Übertragbare Übertragung ist...
Ein übertragbarer Übertragungsweg ist die Insekteninfektion:
Fliegen (Morbus Botkin, Typhus, Dysenterie, Milzbrand), Läuse (Typhus), Wanzen (Rückfallfieber), Flöhe (Pest), Mücken - Anopheles (tropische Malaria).
Es ist notwendig, diese Insekten zu zerstören, um zu verhindern, dass sie in die Wohnräume gelangen, und den Kontakt der Fliegen mit Wasser und Nahrung zu verhindern.
Parenterale Übertragung ist...
Die parenterale Übertragung ist eine Art künstlicher Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger in den Blutkreislauf gelangt.
Luftübertragung ist...
In der Luft übertragene Übertragung ist eine Infektion durch die Luft, die bei Gesprächen, Husten und Niesen Patienten mit den kleinsten Spritzern und Tropfen des Speichels und des Nasenschleims, die Infektionserreger enthalten, eine Entfernung von 1 bis 1,5 m erreicht - eine Tropfeninfektion (Grippe, Halsschmerzen, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Scharlach, Tuberkulose). Wenn diese Sprays und Tropfen getrocknet werden, bleiben die Erreger lange in Staub (Tuberkulose) - einer Staubinfektion. Die Infektion erfolgt durch Inhalation von Krankheitserregern.
Kontaktübertragung ist...
Kontaktübertragung von Infektionen ist, wie der Name schon sagt, die Ausbreitung eines Infektionserregers durch direkten Kontakt. Es kann durch mehrere Mechanismen ausgeführt werden:
Kontakt mit einer kranken Person (Pocken, Windpocken, Masern, Scharlach, Mumps, Botkin-Krankheit usw.). Daher ist es verboten, die Wohnung, in der sich Patienten befinden, zu betreten. Infektion durch Bazillenträger. Die Erreger verschiedener Infektionskrankheiten (Typhus, Diphtherie, Scharlach) leben weiterhin im Körper einer wiederhergestellten Person. Menschen, die nicht an dieser Infektionskrankheit leiden, aber ihren Erreger beispielsweise während der Diphtherie-Epidemie tragen, haben bis zu 7% der gesunden Schulkinder Rachen- oder Diphtheriebazillen im Hals oder in der Nase. Bacillus-Träger sind Verteiler von Krankheitserregern.
Die mündliche Übertragung im Stuhl ist...
Die fäkal-orale Übertragung ist ein Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger in den Gastrointestinaltrakt gelangt. Infektisten identifizieren drei Hauptübertragungsmechanismen:
Durch den Ausfluss der Patienten: Fäkalien (Typhus, Dysenterie), Urin (Gonorrhoe, Scharlach, Typhus), Speichel, Nasenschleim. Eine Infektion tritt auf, wenn der Erreger im Mund ist, also müssen Sie den Kindern beibringen, ihre Hände gründlich zu waschen, bevor Sie essen. Kontakt mit Gegenständen, zu denen der infektiöse Patient gehört (Wäsche, Wasser, Lebensmittel, Geschirr, Spielzeug, Bücher, Möbel, Wände des Zimmers). Daher wird die Desinfektion durchgeführt und es wird empfohlen, nur Ihr eigenes Geschirr und andere Gegenstände zu verwenden. Erreger von gastrointestinalen Erkrankungen (Paratyphus, Typhus, Dysenterie, Morbus Botkin) und Tuberkulose gelangen durch ungekochtes Wasser und Milch, ungewaschenes Obst und Gemüse in den Körper. Wasser und Milch müssen gekocht werden, Obst und Gemüse werden mit kochendem Wasser gegossen oder geschält.
In der Medizin gibt es solche Technologien, die nur als fantastisch bezeichnet werden können. Es scheint, dass vor dem Hintergrund des Sieges des medizinischen Genies der Tod eines Patienten aufgrund der Nichteinhaltung von Gesundheitsstandards in einer medizinischen Einrichtung lange Zeit vergessen sein sollte. Warum gewinnt die künstliche Art der Infektion gerade in unserer sicheren Zeit an Bedeutung? Warum laufen Staphylokokken, Hepatitis und HIV in Krankenhäusern und Entbindungskliniken immer noch? Laut der Trockenstatistik ist die Häufigkeit von lediglich septischen Infektionen in Krankenhäusern in den letzten Jahren um 20% gestiegen, und ihr Anteil auf den Intensivstationen beträgt 22%, in der Chirurgie bis zu 22%, in der Urologie über 32%, in der Gynäkologie 12%, in Entbindungskliniken ( 33%).
Die künstliche Art der Übertragung von Infektionen ist die sogenannte künstliche Infektion einer Person in medizinischen Einrichtungen, hauptsächlich während invasiver Eingriffe. Wie kommt es, dass Menschen, die zur Behandlung einer Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert wurden, zusätzlich bei anderen krank werden?
Natürliche Infektion
Bei all den vielfältigen Möglichkeiten, die Infektion aufzufangen, gibt es nur zwei Mechanismen, um Keime von einem Patienten auf einen gesunden Menschen zu übertragen:
1. Natürlich, abhängig von der Einhaltung der Hygienevorschriften durch die Person.
2. Künstliche oder medizinisch künstliche Art der Übertragung. Dies ist ein Mechanismus, der fast vollständig von der Wahrnehmung seiner Pflichten durch medizinisches Personal abhängt.
Auf natürliche Weise kann die Einführung pathogener Mikroorganismen eintreten, wenn eine Person mit der pathogenen Umgebung in Kontakt kommt. Arten der Infektion:
-in der Luft, dh beim Niesen, Husten, Sprechen (Grippe, Tuberkulose);
-oraler Stuhl, dh durch schmutzige Hände, Wasser und Produkte (Infektionskrankheiten des Gastrointestinaltrakts);
-Kontakt und Haushalt (ein sehr breites Spektrum an Infektionen, einschließlich Geschlechtskrankheiten, Haut, Helminthiasis, Typhus, Diphtherie und Dutzende andere).
Unglaublich, aber auf diese Weise können Sie jegliche Beschwerden auffangen, die zur Behandlung in das Krankenhaus eingeliefert wurden.
Künstliche Infektion
In medizinischen Einrichtungen gibt es zwei Hauptwege, um Patienten zu infizieren, die als künstliche Übertragung von Infektionen charakterisiert werden. Das:
1. Parenteral, das heißt, mit einer Verletzung der Haut des Patienten verbunden.
Auf natürliche Weise kann die Einführung pathogener Mikroorganismen eintreten, wenn eine Person mit der pathogenen Umgebung in Kontakt kommt. Arten der Infektion:
-in der Luft, dh beim Niesen, Husten, Sprechen (Grippe, Tuberkulose);
-oraler Stuhl, dh durch schmutzige Hände, Wasser und Produkte (Infektionskrankheiten des Gastrointestinaltrakts);
-Kontakt und Haushalt (ein sehr breites Spektrum an Infektionen, einschließlich Geschlechtskrankheiten, Haut, Helminthiasis, Typhus, Diphtherie und Dutzende andere).
Unglaublich, aber auf diese Weise können Sie jegliche Beschwerden auffangen, die zur Behandlung in das Krankenhaus eingeliefert wurden.
Künstliche Infektion
In medizinischen Einrichtungen gibt es zwei Hauptwege, um Patienten zu infizieren, die als künstliche Übertragung von Infektionen charakterisiert werden. Das:
1. Parenteral, das heißt, mit einer Verletzung der Haut des Patienten verbunden.
2. Intereral, bei einigen Arten der Untersuchung von Patienten sowie bei bestimmten therapeutischen Verfahren möglich.
Darüber hinaus gedeiht derselbe natürliche Mechanismus der Infektion in Krankenhäusern, was den Zustand der Patienten um ein Vielfaches verschlimmert. Es stellt sich heraus, dass Sie sich bei medizinischen Manipulationen von Ärzten und Krankenschwestern anstecken können und einfach im Krankenhaus bleiben können.
Infektionsursachen von Patienten in medizinischen Einrichtungen
Wo erscheinen die Infektionsbedingungen von Patienten auf natürliche Weise in Krankenhäusern und wie wirkt sich dies auf den artefakten Übertragungsmechanismus der Infektion aus? Die Gründe sind:
1. In Krankenhäusern gibt es immer viele Infizierte. Darüber hinaus sind etwa 38% der Bevölkerung, einschließlich Gesundheitspersonal, Träger verschiedener Krankheitserreger, aber die Menschen wissen nicht, dass sie Träger sind.
2. Erhöhung der Anzahl der Patienten (alte Menschen, Kinder), die die Schwelle ihrer Körperresistenz deutlich verringert haben.
3. Zusammenlegung eng spezialisierter Krankenhäuser zu großen Komplexen, in denen freiwillig oder ungewollt ein bestimmtes ökologisches Umfeld geschaffen wird.
In einigen Fällen kommt es zu einer artefaktiellen Infektion des Patienten während des Verbandens, wenn die Krankenschwester ihre Arbeit nicht in einer Schutzmaske und Handschuhen verrichtet. Umgekehrt kann der Patient einen Gesundheitsarbeiter infizieren, wenn er medizinische Manipulationen (Blutentnahme, Zahnbehandlung usw.) ohne Schutzmaske, Handschuhe, Spezialbrille durchführt.
Die Arbeit des medizinischen Personals
In vielerlei Hinsicht hängt die Infektion von Patienten von der Arbeit des Nachwuchses ab. Dieselbe Statistik besagt, dass nur in Russland die nosokomiale Infektion mit Shingellose auf 26%, bedingt pathogene Parasiten auf 18% und die Salmonellose auf 40% angestiegen ist!
Was ist in diesem Fall die Artifactual Transmission? Zunächst einmal ist dies die vollständige oder unzureichende Einhaltung der Hygienestandards. Stichprobenprüfungen haben gezeigt, dass Krankenschwestern in vielen Krankenhäusern die Reinigung der Stationen, Handhabung und sogar Operationsräume von schlechter Qualität durchführen. Alle Oberflächen werden nämlich mit einem Lappen behandelt, Desinfektionslösungen für die Reinigung von Räumlichkeiten werden in einer niedrigeren Konzentration hergestellt, als dies nach den Normen erforderlich ist. In den Stationen und Büros gibt es keine Behandlung mit Quarzlampen, selbst wenn sie in gutem Zustand sind.
Besonders traurig ist die Situation in Geburtskliniken. Eine künstliche Infektion des Fötus oder eines Gebärenden, zum Beispiel purulent-septische Infektionen, kann aufgrund von Verstößen gegen die Regeln von Antiseptika während der Verarbeitung der Nabelschnur, Geburtshilfe und weiterer Pflege auftreten. Der Grund kann das elementare Fehlen einer Maske auf dem Gesicht einer Krankenschwester oder einer Krankenschwester sein, die Träger pathogener Mikroben ist, ganz zu schweigen von schlecht sterilisierten Instrumenten, Windeln und so weiter.
Die Arbeit des medizinischen Personals
In vielerlei Hinsicht hängt die Infektion von Patienten von der Arbeit des Nachwuchses ab. Dieselbe Statistik besagt, dass nur in Russland die nosokomiale Infektion mit Shingellose auf 26%, bedingt pathogene Parasiten auf 18% und die Salmonellose auf 40% angestiegen ist!
Was ist in diesem Fall die Artifactual Transmission? Zunächst einmal ist dies die vollständige oder unzureichende Einhaltung der Hygienestandards. Stichprobenprüfungen haben gezeigt, dass Krankenschwestern in vielen Krankenhäusern die Reinigung der Stationen, Handhabung und sogar Operationsräume von schlechter Qualität durchführen. Alle Oberflächen werden nämlich mit einem Lappen behandelt, Desinfektionslösungen für die Reinigung von Räumlichkeiten werden in einer niedrigeren Konzentration hergestellt, als dies nach den Normen erforderlich ist. In den Stationen und Büros gibt es keine Behandlung mit Quarzlampen, selbst wenn sie in gutem Zustand sind.
Besonders traurig ist die Situation in Geburtskliniken. Eine künstliche Infektion des Fötus oder eines Gebärenden, zum Beispiel purulent-septische Infektionen, kann aufgrund von Verstößen gegen die Regeln von Antiseptika während der Verarbeitung der Nabelschnur, Geburtshilfe und weiterer Pflege auftreten. Der Grund kann das elementare Fehlen einer Maske auf dem Gesicht einer Krankenschwester oder einer Krankenschwester sein, die Träger pathogener Mikroben ist, ganz zu schweigen von schlecht sterilisierten Instrumenten, Windeln und so weiter.
Antibiotika
Wie bereits erwähnt, betreten Personen mit unerklärlicher Diagnose häufig das Krankenhaus. Dem Patienten werden Labortests sowie moderne Diagnoseverfahren verschrieben, bei denen der enterale Verabreichungsweg (durch den Mund) in die Körperhöhle des entsprechenden Geräts eingesetzt wird. Während die Testergebnisse vorbereitet werden, ist es zur Praxis geworden, ein breites Spektrum von Antibiotika zu verschreiben. Dies führt zu einem kleinen Teil zu einer positiven Dynamik und zu einem großen Teil dazu, dass innerhalb des Krankenhauses Erregerstämme entstehen, die nicht auf die gegen sie gerichteten Wirkungen (Desinfektion, Quarzbehandlung und medikamentöse Therapie) reagieren. Aufgrund der natürlichen Ausbreitungswege werden diese Belastungen im Krankenhaus angesiedelt. Bei 72% der Patienten wurde eine ungerechtfertigte Verschreibung von Antibiotika beobachtet. In 42% der Fälle war dies vergebens. Im ganzen Land betrug die Infektionsrate in Krankenhäusern aufgrund einer unzumutbaren Behandlung mit Antibiotika 13%.
Diagnose und Behandlung
Es scheint, dass neue Diagnosemethoden helfen sollten, alle Krankheiten schnell und richtig zu erkennen. In Ordnung, aber um eine künstliche Infektion der Patienten zu vermeiden, müssen Diagnosegeräte ordnungsgemäß verarbeitet werden. Zum Beispiel muss ein Bronchoskop nach jedem Patienten gemäß den Normen Stunde dekontaminiert werden. Die Tests haben gezeigt, dass dies nicht ausreichend ist, wenn es beobachtet wird, da die Ärzte nicht 5-8 Patienten normal, sondern 10-15 entsprechend der Liste untersuchen sollten. Es ist klar, dass für sie nicht genügend Zeit zur Verfügung steht, um die Ausrüstung zu bearbeiten. Gleiches gilt für die Gastroskopie, Koloskopie, Katheterinstallation, Punktion, Instrumentenuntersuchung, Inhalation.
Aber es verringert den enteralen Verabreichungsweg von Medikamenten. Nur die Zwölffingerdarmmethode stellt hier eine Bedrohung dar, wenn das Medikament mit einer Sonde direkt in den Zwölffingerdarm injiziert wird. Aber mündliche (Einnahme von Mischungen und Pillen durch den Mund, mit oder ohne Abwaschen mit Wasser), sublinguale (unter der Zunge) und bukkale (Ankleben von speziellen pharmazeutischen Filmen an die Schleimhäute und Wangen) sind fast sicher.
Parenterale Übertragungsart
Dieser Übertragungsmechanismus ist führend bei der Verbreitung von AIDS und Hepatitis. Bedeutet peranteralnych die Art - Infektion durch das Blut und in Verletzung der Integrität der Schleimhäute, der Haut. Im Krankenhaus ist es in solchen Fällen möglich:
-Spritzeninfektion durch Injektion;
-Durchführung medizinischer Verfahren.
Häufig kommt es in Zahnkliniken und beim Besuch eines Frauenarztes zu einer künstlichen Infektion, weil Ärzte die Schleimhäute ihrer Patienten mit falsch verarbeiteten Werkzeugen untersuchen und Ärztinnen und Ärzte in nicht sterilen Handschuhen arbeiten.
Aber es verringert den enteralen Verabreichungsweg von Medikamenten. Nur die Zwölffingerdarmmethode stellt hier eine Bedrohung dar, wenn das Medikament mit einer Sonde direkt in den Zwölffingerdarm injiziert wird. Aber mündliche (Einnahme von Mischungen und Pillen durch den Mund, mit oder ohne Abwaschen mit Wasser), sublinguale (unter der Zunge) und bukkale (Ankleben von speziellen pharmazeutischen Filmen an die Schleimhäute und Wangen) sind fast sicher.
Parenterale Übertragungsart
Dieser Übertragungsmechanismus ist führend bei der Verbreitung von AIDS und Hepatitis. Bedeutet peranteralnych die Art - Infektion durch das Blut und in Verletzung der Integrität der Schleimhäute, der Haut. Im Krankenhaus ist es in solchen Fällen möglich:
-Spritzeninfektion durch Injektion;
-Durchführung medizinischer Verfahren.
Häufig kommt es in Zahnkliniken und beim Besuch eines Frauenarztes zu einer künstlichen Infektion, weil Ärzte die Schleimhäute ihrer Patienten mit falsch verarbeiteten Werkzeugen untersuchen und Ärztinnen und Ärzte in nicht sterilen Handschuhen arbeiten.
Injektionen
Diese Art von Therapie wurde lange Zeit eingesetzt. Wenn die Spritzen wiederverwendbar waren, wurden sie vor der Verwendung sterilisiert. In der Praxis haben sie leider dazu geführt, dass sich Patienten aufgrund der groben Fahrlässigkeit der Ärzteschaft mit gefährlichen Krankheiten, einschließlich AIDS, infizieren. Jetzt werden nur Einmalspritzen für die Behandlung (intravenöse und intramuskuläre Injektionen) und für die Blutentnahme zu Testzwecken verwendet. Daher wird das Risiko einer artefakten Infektion hier minimiert. Das medizinische Personal muss vor dem Eingriff die Verpackung der Spritze überprüfen und auf keinen Fall die Nadel oder die Nadel erneut für weitere Manipulationen verwenden. Anders ist die Situation bei den Werkzeugen für Endoskope (Nadeln, Biopsiespritzen und andere), die in der Praxis überhaupt nicht verarbeitet werden. Im besten Fall werden sie einfach in eine Desinfektionslösung getaucht.
Operationen
Ein hoher Prozentsatz der Infektion tritt während der Operation auf. Es ist merkwürdig, dass in den Jahren 1941-1945 8% der Infektionen der Verwundeten erfasst wurden und in unserer Zeit die postoperativen Indikatoren für eitrige septische Infektionen auf 15% anstiegen. Dies liegt an:
-während der Operation oder danach schlecht sterilisierte Verbände verwenden;
-unzureichende Sterilisation von schneidenden oder nicht schneidenden Werkzeugen;
-weit verbreitete Verwendung verschiedener Implantate (in der Orthopädie, in der Zahnheilkunde, in der Kardiologie). Viele Mikroorganismen können in diesen Strukturen vorkommen, zusätzlich bedecken sie sich mit einem speziellen Schutzfilm, der sie für Antibiotika unzugänglich macht.
Die Desinfektion sollte in speziellen Bikes, Autoklaven oder Kammern erfolgen, je nach Sterilisationsmethode. Jetzt versuchen sie in den Operationssälen sterile Einweg-Laken, Kleidung für Chirurgen und Patienten zu verwenden, was das Niveau der artefaktbedingten Infektion reduzieren sollte. Um eine Infektion durch Implantate auszuschließen, erhalten die Patienten nach der Operation eine verbesserte antibakterielle Therapie.
Bluttransfusion
Es wird angenommen, dass Bluttransfusionen nur Syphilis, AIDS und zwei Hepatitisviren, B und C, fangen können. Für diese Erreger wird Spenderblut an Sammelstellen getestet. Die Praxis zeigt jedoch, dass Bluttransfusionen auch mit nur Einwegspritzen in der Lage sind, Hepatitis D, G, TTV-Viren, Toxoplasmose, Cytomegalovirus, Listeriose und andere Infektionen zu übertragen. Vor der Blutspende sind alle Spender verpflichtet, alle Spender auf eine Infektion zu überprüfen. In der Tat bleibt oft nicht genügend Zeit zum Testen, oder Fahrlässigkeit ist erlaubt. Daher ist es wichtig, das dem Spender entnommene Blut sorgfältig zu überprüfen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Daher treten auch in Moskauer Kliniken Fälle der Infektion von Patienten mit Bluttransfusion auf. Das zweite Problem ist, dass es viele mutierte Stämme gibt, die selbst die neuesten Testsysteme nicht erkennen. Gleiche Situation bei Infektion und Transplantation von Spenderorganen.
Parenterale - - "den Magen-Darm-Trakt umgehen."
Parenterale Verabreichung von Medikamenten - Dies sind die Verabreichungswege von Medikamenten in den Körper, bei denen sie den Gastrointestinaltrakt umgehen, im Gegensatz zum oralen Verabreichungsweg von Medikamenten.
Es gibt andere, seltenere, parenterale Verabreichungswege: transdermal, subarachnoid, intraossär, intranasal, subkonjunktival - diese Methoden der medizinischen Penetration in den Körper werden jedoch nur in besonderen Fällen angewendet.
Die parenterale Übertragung von Infektionen ist eine Infektion durch Blut oder Schleimhäute infolge einer Transfusion von infiziertem Blut oder Blutprodukten oder die Verwendung infizierter Nadeln, Spritzen oder anderer Werkzeuge, die die Haut schädigen.
Die Kunst der Übertragung ist
Ein künstlicher Mechanismus der HIV-Übertragung wird beschrieben - es handelt sich um einen künstlichen Übertragungsmodus durch chirurgische oder künstliche Wirkung mit Schäden an der Haut oder den Schleimhäuten. In der Medizin sind dies chirurgische Eingriffe, Injektionen usw. Außerdem ist ein künstlicher Weg in Friseursalons sowie beim Tätowieren mit Zahnbürsten möglich.
Weltweit sind 19,5 Millionen Menschen mit HIV infiziert (tatsächlich gibt es etwa das Fünffache), von denen 18 Millionen Erwachsene und 1,5 Millionen Kinder 6 Millionen AIDS-Patienten sind. In Russland gibt es etwa 1000 HIV-Infizierte, von denen etwa 100 in St. Petersburg und der Region leben. Eine Pandemie entwickelt sich nicht so intensiv wie erwartet. Für 1995 wurden 500 Millionen HIV-Infizierte vorhergesagt. In Amerika ist der Hauptverteilungspfad (70%) homosexuell, 20% der Drogenabhängigen. In Japan, China, erfolgt der Hauptinfektionsweg durch Bluttransfusionen, in Russland sind 30% der Patienten homosexuell, 30% der Infektionen ereigneten sich heterosexuell, 10% durch Bluttransfusionen, der Rest durch eine gewöhnliche Spritze und andere Wege.
Es gibt professionelle Infektionen unter den Angehörigen der Gesundheitsberufe. Das Infektionsrisiko bei Honigarbeitern, die mit speziellen Manipulationen im Zusammenhang mit Patientenschäden befasst sind, beträgt 0,5–1%. Dies sind hauptsächlich Chirurgen, Geburtshelfer, Zahnärzte. Bei der Transfusion einer mit HIV infizierten Person beträgt das Erkrankungsrisiko nahezu 100%. Wenn eine Person eine gemeinsame Spritze mit einem HIV-infizierten Patienten teilt, beträgt das Risiko 10%. Aus epidemiologischer Sicht ist der heterosexuelle Kontakt sicherer: Bei einmaligem Kontakt mit einer infizierten Person beträgt das Erkrankungsrisiko 0,1%. Bei homosexuellen Kontakten beträgt das Risiko bei einem Kontakt 10 bis 50%.
Pathogenese. Die Infektion beginnt mit der Einführung des Virus in den menschlichen Körper. Die Pathogenese der HIV-Infektion umfasst 5 Hauptperioden. Die Inkubationszeit dauert von der Infektion bis zum Auftreten von Antikörpern und reicht von 7 bis 90 Tagen. Das Virus vermehrt sich exponentiell. Es werden keine Symptome beobachtet. Eine Person wird nach einer Woche ansteckend. Das Stadium der primären Manifestationen ist durch die explosive Reproduktion des Virus in verschiedenen Zellen gekennzeichnet, die einen DM-4-Rezeptor enthalten. Während dieser Zeit beginnt die Serokonversion. Klinisch ähnelt dieses Stadium jeder akuten Infektion: Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit, Durchfall können auftreten, das einzige alarmierende Symptom ist eine Zunahme der zervikalen und axillären Lymphknoten. Diese Phase dauert 2-4 Wochen, dann beginnt die Latenzzeit. Während dieser Zeit verlangsamt der Virus seine Replikation und geht in einen Persistenzzustand über. Die Latenzzeit dauert lange - 5-10 Jahre, für Frauen unter 10 Jahren, für Männer im Durchschnitt 5 Jahre. Das einzige klinische Symptom in dieser Zeit ist die Lymphadenopathie - eine verlängerte, generalisierte und irreversible Erkrankung (dh eine Zunahme fast aller Lymphknoten). Die Anzahl der T-Helfer-Zellen im Verhältnis zu den T-Suppressoren nimmt ab und die Überempfindlichkeitsreaktionen vom verzögerten Typ verschwinden (z. B. die Mantoux-Reaktion). Die vierte Periode umfasst den AIDS-assoziierten Komplex (oder Prä-AIDS). Das Virus beginnt sich in allen Geweben und Organen schnell zu vermehren, es explodiert mit Zellschäden. T-Helferzellen werden am stärksten geschädigt, es kommt zu einer vollständigen Zerstörung, was zu einer Deregulierung des gesamten Immunsystems führt, und die humorale und zelluläre Immunität wird stark reduziert. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich infektiöse und nichtinfektiöse Manifestationen: Das Kaposi-Sarkom ist ein bösartiger Tumor der unteren Extremitäten, der extrem selten ist. Bei HIV-infizierten Patienten sind 80% der Patienten betroffen. Lymphome, Infektionen und Invasionen sind äußerst vielfältig und stellen eine unmittelbare Gefahr für das Leben des Patienten dar: Virusinfektionen - das Herpesvirus, Bakterien von Mycobacterium tuberculosis, Staphylococcus, Streptococcus, Legionellen werden aktiviert. Pilzinfektionen: Candidiasis, durch Erkrankungen hervorgerufen durch Protozoen - Pneumokoniose, Kryptosporidiose und eine Helminthiasis - Strongyloidose.
In der fünften Phase - AIDS selbst - fehlt die Immunreaktion völlig. Dauer ca. 1-2 Jahre, Sekundärinfektionen sind eine unmittelbare Todesursache.
Labordiagnostik: 1. Screening auf Antikörper gegen HIV mittels Enzymimmunoassay (vom Beginn des zweiten Zeitraums bis zum Tod der Infizierten). Wenn die Reaktion positiv ist, wiederholen Sie den Vorgang mit einem anderen Serum und einem perfekteren System (Auflösung ca. 85%). Dann wird ein Immunobloding durchgeführt, das die Auflösung von Elektrophorese und Enzymimmunoassay kombiniert. Wir erhalten die Destillation von Virusantigenen auf einem Gel oder Papier mittels Elektrophorese, dann behandeln wir das Serum des Patienten und das enzymmarkierte Serum gegen Humanserum. Wenn der Verdacht auf eine HIV-Infektion besteht und HIV-1 negativ ist, wird das HIV-2-Diagnostikum verwendet. Im Ausland wird Labordiagnostik auch verwendet, um das virale Genom in der Polymerase-Kettenreaktion zu finden.
Behandlung und Vorbeugung. Entwickelte 3 Behandlungsbereiche:
1. etiotrope Therapie. Die folgenden Medikamente werden verwendet: 1. Azidothymizin (AZT), das die Reverse Transkriptase des Virus inaktiviert. Dieses Medikament ist giftig und teuer, verlängert aber die Lebensdauer des Patienten. 2. Alpha-Interferon verlängert zusammen mit AZT die Latenzzeit und unterdrückt die Replikation.
2. Immunstimulation. Interleukin-2, Interferone und Immunglobuline werden verabreicht.
3. Behandlung von Tumoren, sekundären Infektionen und Invasionen (Verwendung von Acyclovir usw.).
Prävention. Nur nicht spezifisch. Blut zur Transfusion muss auf HIV getestet werden. Versuche, Impfstoffe, einschließlich der Gentechnik, herzustellen, die auf der ganzen Welt produziert werden, waren bisher nicht erfolgreich.
Epidemiologie nosokomialer Infektionen. Übertragungswege nosokomialer Infektionen - Merkmale des epidemischen Prozesses bei nosokomialen Infektionen: Infektionsquelle, Übertragungsmechanismus, anfälliger Organismus
auf 17. August 2012
Quellen einer nosokomialen Infektion können sein:
- Patienten mit verschiedenen Formen von Krankheiten
- Patienten mit sauberen Wunden, die Träger virulenter Staphylokokkenstämme usw. sind.
- medizinisches Personal und Besucher, die an einer Reihe von Infektionskrankheiten leiden (Influenza, Durchfall, pustulöse Hautveränderungen mit milden Symptomen),
- medizinisches Personal, das Träger von Mikroorganismen im Krankenhaus ist.
Übertragungsfaktoren können sein:
- übertragbare kontaminierte Produkte und Gegenstände
- kontaminierte Gegenstände der Umwelt (Boden, Luft, Wasser oder feuchte Umgebungen, in denen Bedingungen für das Leben und die Vermehrung von Mikroorganismen bestehen),
- Darreichungsformen, Desinfektionsmittel, mit Krankheitserregern kontaminierte Antiseptika,
- Therapie- und Diagnosegeräte, Instrumente, die nicht ausreichend verarbeitet wurden.
Die Übertragung der Infektion kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen. In medizinischen Einrichtungen können natürliche "klassische" Übertragungsmechanismen wirken: aerogen, fäkal-oral, kontaktalltag. Gleichzeitig ist der parenterale Übertragungsweg in verschiedenen Stadien der medizinischen Versorgung möglich. Jede parenterale Intervention (Injektionen, Blutentnahme, Impfung, Operationen usw.) bei der Verwendung medizinischer Instrumente, die nicht ordnungsgemäß behandelt wurden, kann zu Infektionen führen. So können Hepatitis B, C, Delta-Infektion, Syphilis, eitrige entzündliche Erkrankungen, die durch verschiedene Bakterien verursacht werden, HIV-Infektion übertragen werden. Daher ist es notwendig, die Bluttransfusion so weit wie möglich zu beschränken, um sie nur unter strengen Auflagen durchzuführen. Eine Vielzahl von medizinischen Verfahren kann zu Infektionen führen: Katheterisierung von Gefäßen, Harnwege.
Es gab Fälle von Legionellose-Infektionen, wenn ein Whirlpool genommen oder geduscht wurde. Übertragungsfaktoren in Krankenhäusern können flüssige Darreichungsformen sein (isotonische Lösung, Glucoselösung, Eiweißsäure usw.), in denen sich gramnegative Bakterien besonders schnell vermehren.
Die Infektion kann auf verschiedene Weise erfolgen und kann im Krankenhaus ungewöhnlich sein (Infektion durch enteropathogene Darmstäbchen durch Aerosol, Bluttransfusionen und Einführung verschiedener biologischer Flüssigkeiten, Salzlösungen und Arzneimittel, mit therapeutischen und diagnostischen Instrumentenmanipulationen usw.). Unter Krankenhausbedingungen ist der Kontaktweg (Kontakthaushalt) besonders wichtig, der durch die Hände des Personals, durch Wäsche, Geschirr und andere Manipulationen realisiert wird.
Gegenwärtig besteht eine wachsende Besorgnis, zusammen mit nosokomialen Infektionen mit "klassischen" Übertragungsmechanismen, zu Infektionen mit einem vertikalen Übertragungsmechanismus, wenn der Erreger durch das Transplazenta von der Mutter auf den Fötus übertragen wird usw.
Vor dem Hintergrund der Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft hat die Anzahl invasiver diagnostischer und therapeutischer Verfahren, die zur Aufrechterhaltung der Vitalaktivität des Körpers erforderlich sind, zugenommen. Infolgedessen wird ein leistungsfähiger künstlicher (artifaktueller) Mechanismus der Übertragung von Pathogenen gebildet, der mit der Durchführung von Injektionen, chirurgischen Verfahren, endoskopischen Untersuchungen und dem Fehlen zuverlässiger Verfahren zum wiederholten Sterilisieren der verwendeten Ausrüstung (Anästhesie- und Beatmungsgeräte, Hämodialysegeräte und künstlicher Blutkreislauf usw.) zusammenhängt.
Die Infektion von Menschen erfolgt hauptsächlich exogen, Übertragungsfaktoren sind: mit pathogenen Keimen kontaminierte Injektionsformen, nicht sterile Instrumente, endoskopische Geräte, Hände des medizinischen Personals, Lösungen, Drainagesysteme, Katheter, Hämodialyse usw. sowie das Eindringen von Infektionen auf natürliche Weise in den Operationssaal. Verbrennen Sie Wunden in den Hohlräumen und Bahnen mit eingeschränkter Integrität der Schleimhaut.
Die Einführung von Krankenhausmikroben in die innere Umgebung des Körpers erfolgt durch die Defekte der Haut und der Schleimhaut aus dem Lebensraum: Nase, Nasopharynx, Perineum, Haare, Hände, d. durch Autoinfektion oder endogen.
Parenterale Hepatitis, nosokomiale Salmonellose, Colienteritis, akute virale Darmerkrankungen, Influenza, ARVI, Pneumocystose, Chlamydien haben gewöhnlich einen exogenen Ursprung.
Adenovirale, herpetische, Cytomegalovirus-, Clostridien-Infektionen können sowohl exogenen als auch endogenen Ursprungs sein.
Staphylokokkeninfektionen zeichnen sich durch einen Luftweg aus, der sowohl durch Tröpfchen als auch durch staubige Faktoren erreicht werden kann. Krankenhaus-Staphylokokken-Stämme überleben die Schleimhäute der Nasenhöhle leicht, setzen sich dann in die Luft ab, setzen sich auf der Oberfläche von Gegenständen ab und können wieder in die Luft gelangen, können in Krankenhäusern lange zirkuliert werden und durch Luftströme von einem Raum in einen anderen transferiert werden.
Gramnegative Bakterien können sich in Abhängigkeit von ihrer Resistenz gegen Austrocknung auch durch Tröpfchen aus der Luft ausbreiten. Dieser Übertragungsmechanismus ist jedoch weniger wichtig als bei Staphylokokkeninfektionen. Die meisten gramnegativen Bakterien sind gut erhalten und können sich sogar unter feuchten Bedingungen und in verschiedenen Flüssigkeiten vermehren. Bei den meisten gramnegativen Bakterien ist die Kontaktübertragung die Hauptroute. Die führende Rolle im Verteilungsmechanismus spielt das medizinische Personal. Ein bestimmter Wert bei der Übertragung umfasst medizinische Geräte, Instrumente und einige Darreichungsformen. Durch den Einsatz neuer Geräte und Instrumentarien bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten wurden die Infektionsreservoirs erweitert.
Verschiedene Personengruppen sind anfällig für eine nosokomiale Infektion, ihre Anfälligkeit ist jedoch unterschiedlich. Weniger aufgeschlossenes Personal und Besucher. Risikogruppen sind Personen mit eingeschränkter Integrität der Haut und der Schleimhäute, Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, ältere Menschen, Personen mit angeborenen Immundefekten, Patienten mit Diabetes, Blutkrankheiten, onkologischen Erkrankungen und anderen schweren Begleiterkrankungen. Die Häufigkeit und der Schweregrad nosokomialer Infektionen werden durch Verbrennungen, Verletzungen, Erfrierungen, Blutverlust, Schock, schwere und längere Operationen, die Einführung von Transplantaten und Endoprothesen, eine immunsuppressive Therapie und eine antimikrobielle Langzeittherapie beeinflusst.
Die Besonderheit des epidemischen Prozesses bei nosokomialen Infektionen ist, dass der Patient selbst die Infektionsquelle und der anfällige Organismus sein kann.
Reaktionsstruktur: Merkmale des epidemischen Prozesses bei nosokomialer Infektion: Infektionsquelle, Übertragungsmechanismus, anfälliger Organismus.