Warum sind ALT und AST im Blut erhöht, was bedeutet das?
Die Abkürzung AlAT steht für Blutindikator für die Enzyme Alaninaminotransferase, AsAT - Asparaginaminotransferase. Die Indikatoren AST und ALT werden in die Studie zur biochemischen Blutanalyse einbezogen.
Sie wurden erst vor kurzem in der Medizin entdeckt. Die Blutuntersuchungen für AST und ALT werden gemeinsam durchgeführt. Dementsprechend sollte ihre Rate gleich sein und vollständig voneinander abhängig sein.
Ein solcher Indikator für Tests, bei denen die ALT und AST im Blut um das 2-fache oder mehr erhöht wurden, sollte Sie über das Auftreten bestimmter Krankheiten nachdenken lassen. Zuerst müssen Sie verstehen, was ALT und AST ist. Wie hoch ist die Rate dieser Verbindungen im Blut und was ist zu tun, wenn mindestens ein Indikator erhöht ist?
Was ist der Anstieg von ALT und AST über der Norm?
Bei Erwachsenen ist der Gehalt an ALT und AST in verschiedenen Organen nicht gleich. Daher kann eine Zunahme eines dieser Enzyme auf eine Erkrankung eines bestimmten Organs hinweisen.
- ALT (ALaT, Alanin-Aminotransferase) ist ein Enzym, das hauptsächlich in den Zellen der Leber, Nieren, Muskeln, des Herzens (Myokard ist der Herzmuskel) und der Bauchspeicheldrüse vorkommt. Wenn sie beschädigt sind, verlässt eine große Menge ALT die zerstörten Zellen, was zu einem Anstieg des Blutspiegels führt.
- AST (ASaT, Aspartat-Aminotransferase) ist ein Enzym, das auch in den Zellen des Herzens (Myokard), der Leber, der Muskeln, des Nervengewebes und in geringerem Maße in den Lungen, Nieren und Pankreas vorkommt. Schäden an den oben genannten Organen führen zu erhöhten AST-Spiegeln im Blut.
Grundsätzlich hängt die Rate von ALT und AST im Blut vollständig von der Arbeit des wichtigsten parenchymalen Organs ab - der Leber, die folgende Funktionen erfüllt:
- Proteinsynthese
- Produktion von biochemischen Substanzen, die für den Körper notwendig sind.
- Entgiftung - Ausscheidung von Giftstoffen und Giften.
- Speicherung von Glykogen - ein Polysaccharid, das für die volle Aktivität des Körpers notwendig ist.
- Regulation biochemischer Reaktionen der Synthese und des Abbaus der meisten Mikropartikel.
Die normalen Blutspiegel von ALT und AST hängen vom Geschlecht ab. Bei einer erwachsenen Frau liegen die Werte für ALT und AST nicht über 31 U / l. Bei Männern überschreitet die normale ALT 45 U / l und AST 47 U / l nicht. Je nach Alter des Kindes variieren die Werte für ALT und AST, während der Gehalt an ALT 50 U / l AST - 140 U / l (von Geburt bis zu 5 Tagen) und 55 U / l bei Kindern unter 9 Jahren nicht überschreiten darf.
Abhängig von der Ausrüstung, mit der die Studie durchgeführt wurde, ist es möglich, die Normen und Referenzwerte der Enzymkonzentration zu variieren. Eine Erhöhung der Enzymerneuerungsrate, eine Zellschädigung, führt zu einem Anstieg der Transaminasen im Blut.
Gründe für die Erhöhung von ALT und AST
Warum sind ALT und AST für Erwachsene erhöht, was bedeutet das? Der wahrscheinlichste Grund für die Erhöhung der Leberenzyme im Blut sind:
- Hepatitis und andere Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Fetthepatose - Ersatz von Leberzellen durch Fettzellen, Leberkrebs usw.).
- Erhöhte ALT und AST als Folge von Erkrankungen anderer Organe (Autoimmunthyreoiditis, Mononukleose).
- Herzinfarkt ist eine Nekrose (Tod) des Herzmuskels, durch die ALT und AST ins Blut freigesetzt werden.
- Diffuse Schädigung der Leber, die durch Alkohol, Drogen und (oder) die Wirkung des Virus verursacht werden kann.
- Extensive Verletzungen mit Muskelschäden sowie Verbrennungen verursachen eine Erhöhung der ALT im Blut.
- Akute und chronische Pankreatitis.
- Metastasen oder Neoplasmen in der Leber.
- Reaktion auf Drogen
- Akzeptanz von Anabolika.
AST und ALT sind wichtige Indikatoren für den Zustand verschiedener Organe. Die Zunahme dieser Enzyme deutet auf eine Schädigung von Organen wie Leber, Herz, Muskeln, Pankreas usw. hin. Daher nehmen ihre Blutspiegel unabhängig ab, wenn die zugrunde liegende Krankheit beseitigt wird.
Prävention
Um sicherzustellen, dass die Indikatorennorm die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet, wird empfohlen, die langfristige Verabreichung von Arzneimitteln zu vermeiden.
Wenn dies aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht möglich ist, ist es besser, regelmäßig einen ASAT-Test durchzuführen, damit dieser nicht erhöht wird, oder rechtzeitig, um einen erheblichen Anstieg zu verhindern. In regelmäßigen Abständen müssen Sie einen Gastroenterologen und einen Hepatologen besuchen, der in der Lage ist, eine mögliche Krankheit zu identifizieren und eine Behandlung zu verschreiben.
Was tun, wenn ALT und AST erhöht sind?
Um den wahren Grund für den Anstieg der Aktivitätsniveaus der Enzyme ALT und AST schnell und objektiv zu verstehen, müssen zusätzlich biochemische Analysen bestanden werden.
Zunächst ist es ratsam, die Gesamtkonzentrationen an Bilirubin, alkalischer Phosphatase und GGTP (Gamma-Glutamyltransferase) zu bestimmen und den Erhaltungsgrad der Hauptfunktionen der Leber zu bestimmen. Um die virale Natur von Leberschäden (akute Virushepatitis) auszuschließen, die auch von einer Erhöhung von ALT und AST im Blut begleitet wird, ist es erforderlich, Blut für spezifische Antigene der Virushepatitis und für spezifische Antikörper gegen diese Antigene zu spenden.
In einigen Fällen ist ein Serum-PCR-Test für das Vorhandensein von HBV-DNA und HCV-RNA angezeigt.
Wenn die Aspartataminotransferase erhöht ist: Was bedeutet das?
Wenn Aspartat-Aminotransferase erhöht ist: Was es bedeutet, sollte jeder an Herzerkrankungen leidende Patient wissen. Zur Bestimmung des Wertes des Enzyms wird eine biochemische Blutanalyse zugewiesen. Anhand der gewonnenen Daten identifiziert der Arzt gefährliche Herz- und Lebererkrankungen.
Die betreffende endogene Substanz ist im Myokard, Nieren- und Lebergewebe sowie in den Muskeln enthalten. Aspartat-Aminotransferase ist an der Synthese von Glukose beteiligt, die die Hauptenergiequelle ist. Da dieses Enzym in Zellen synthetisiert wird, sollte sein Gehalt normalerweise minimal sein. Wenn die Organe betroffen sind, wird AST aus den Zellen freigesetzt.
Eine erhöhte Konzentration von Aspartataminotransferase im Blut ist das erste Anzeichen für eine Herzmuskelschädigung. Nach der Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie bestimmt der Spezialist das Ausmaß des Organschadens. Wenn eine Diagnose eines Herzinfarkts gestellt wird, ist der AST-Spiegel direkt proportional zur Größe des Nekrose-Fokus.
Während der Behandlung der ermittelten Pathologie wird auch das betreffende Diagnoseverfahren vorgeschrieben. Basierend auf den erzielten Ergebnissen bestimmt der Arzt die Wirksamkeit der Therapie und trifft Vorhersagen über die Genesung. Wenn die Therapie richtig gewählt wird, wird die Aspartataminotransferase am dritten Tag nach Therapiebeginn gesenkt. Wenn der Enzympegel nicht abnimmt, ist die Behandlung unwirksam. Die Konzentration des Enzyms im Blut wird auch bei Verdacht auf Onkologie, Skelettmuskelpathologie und Mononukleose nachgewiesen.
Um genau zu verstehen, was es bedeutet: Aspartat-Aminotransferase ist erhöht, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung des Patienten für die Studie. Ärzte empfehlen:
- Geben Sie alkoholische Getränke 24 Stunden vor dem Zaun ab, essen Sie nicht zu viel und schließen Sie fetthaltige Speisen aus.
- Nehmen Sie keine Drogen und verwenden Sie Volksheilmittel. Wenn der Therapieverlauf nicht unterbrochen wird, wird empfohlen, den behandelnden Arzt darüber zu informieren. In diesem Fall sollte die Analyse auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, oder die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung des Wirkmechanismus von Medikamenten auf den Körper entschlüsselt.
- Röntgen und Ultraschall aufgeben;
- Blut wird auf leeren Magen gegeben;
- vor der Untersuchung psychischen und körperlichen Stress ausschließen;
- nicht rauchen
Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird, ist das Ergebnis der Analyse falsch. Spezialisten verwenden für die Blutentnahme eine sterile Einmalspritze. Das Untersuchungsmaterial stammt aus einer Vene (im Bereich der Ellenbogenbiegung). Eine Portion Blut - 10 ml. Die Entschlüsselung der Ergebnisse dauert 1 Tag.
Die Norm AST im Blut hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab:
- Neugeborene - maximal 97;
- bei Kleinkindern - weniger als 48;
- Schulkinder - weniger als 47;
- für Frauen über 31;
- für Männer - 37.
Wenn der Wert von AST erhöht wird, ist der Patient krank. Zu den Faktoren, die zu einem Anstieg der AST-Exposition führen, zählen konstante Muskelbelastungen, die Einnahme von Antibiotika und Hormonarzneimitteln sowie das 1. Schwangerschaftstrimester der Schwangerschaft. In Abwesenheit der obigen Phänomene wird eine vollständige Untersuchung des Patienten durchgeführt. Die Gründe für den erhöhten Wert der Enzymexperten sind thermische und körperliche Verletzungen, Hitzschlag.
Experten identifizieren 3 Grad der Erhöhung der Konzentration des Enzyms:
- unbedeutend - nach kurzer Medikation beobachtet;
- sekundär - zeigt Zirrhose, Herzinfarkt, Leberkrebs an;
- hohe virale Hepatitis, ein großer Tumor in der Leber.
Bei Kindern wird ein hoher Enzymgehalt bei Ischämie, Hepatozyten-Nekrose, Gelbsucht, Dermatomyositis, Verbrennungen, Prellungen beobachtet. Die Gründe für den geringen Gehalt an AST-Experten umfassen Vitamin-B6-Mangel, Leberbruch infolge von Verletzungen und chronische Leberdialyse.
Bei Hepatitis und Leberkrebs wird ein starker Abfall des Enzymspiegels beobachtet. Wenn im Serum eine hohe Konzentration des Enzyms nachgewiesen wird, deutet dies auf eine Schädigung der Organe hin, die reich an dem betreffenden Enzym sind. Wenn AST 5 Tage lang hoch ist, befindet sich der Patient in einem kritischen Zustand. Bei der akuten Form der koronaren Insuffizienz ist der Enzymspiegel während des ersten Tages erhöht.
Wenn der Wert des Enzyms die durchschnittliche Rate um das 10-20-fache übersteigt, wird die Diagnose eines Herzinfarkts gestellt. Gleichzeitig wird eine solche AST-Aktivität vor dem Einsetzen der Krankheitssymptome im Elektrokardiogramm nachgewiesen. Das Wachstum der AST-Indizes weist auf eine Ausdehnung der Pathologie und die Beteiligung anderer Gewebe in den Prozess hin.
Aspartat-Aminotransferase-Norm (Tabelle). Aspartat-Aminotransferase nahm zu oder ab - was bedeutet das?
Aspartataminotransferase (AST) ist ein Enzym endogenen Ursprungs aus der Gruppe der Transferasen, die in allen Zellen des menschlichen Körpers vorhanden sind. Das meiste davon findet sich jedoch in den Zellen des Herzens und der Leber. Wenn diese Zellen zerstört werden, wird freie Aspartataminotransferase in den Blutkreislauf freigesetzt, wodurch die Schädigung dieser Zellen diagnostiziert werden kann. Wenn Leber und Herz normal funktionieren, kann nur eine geringe Menge Aspartataminotransferase im Blut gefunden werden. Der Gehalt eines Enzyms im Blut einer Person wird durch Labortests bestimmt.
Aspartat-Aminotransferase ist normal. Interpretation des Ergebnisses (Tabelle)
Eine Analyse der Aspartataminotransferase (AST-Test) wird verwendet, um den Zustand der Leber bei Hepatitis, Zirrhose oder während der Behandlung mit verschiedenen Medikamenten zu bestimmen, die Leberzellen schädigen können. Auch ein Bluttest für AST ist informativ für die Diagnose eines Herzinfarkts.
Der Aspartataminotransferasetest kann separat durchgeführt werden oder in einen umfassenden Bluttest einbezogen werden, wobei die Höhe anderer Indikatoren bestimmt wird, insbesondere - ALT, Gesamtblutprotein, alkalische Phosphatase, Bilirubin. Auf diese Weise können Sie die mögliche Lebererkrankung genauer bestimmen und die Wirksamkeit der Behandlung nach der Ernennung überwachen. Mit der AST-Analyse können Sie den Verlauf der Behandlung mit Medikamenten überwachen, die Leberzellen schädigen können, um sie gegebenenfalls abzusetzen und durch etwas anderes zu ersetzen.
Die Bestimmung des Aspartat-Aminotransferase-Spiegels ist erforderlich, wenn der Patient über Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Hautjucken, Gelbsucht, dunkler Urin und leichten Stuhl bei einem Arztbesuch klagt. All dies ist ein Zeichen für eine Lebererkrankung. Nach einem möglichen Kontakt mit einem Hepatitis-Träger oder nach einer früheren Lebererkrankung sollte auch ein Bluttest auf AST durchgeführt werden.
Die Aspartataminotransferase im Blut variiert je nach Alter des Patienten. Unter normalen Bedingungen wird die höchste Konzentration von AST im Blut bei Neugeborenen unter einem Jahr beobachtet - bis zu 58 U / l Blut. Dann nimmt sie allmählich ab und erreicht ihre Mindestwerte um 18 Jahre.
Der Standardgehalt von Aspartataminotransferase im Blut von gewöhnlichen Menschen und schwangeren Frauen:
Morgens wird auf leerem Magen Blut aus einer Vene entnommen.
Wenn die Aspartataminotransferase erhöht ist, was bedeutet das?
Ein signifikanter Anstieg der AST wird normalerweise durch virale Entzündungsprozesse im Körper verursacht. Eine signifikante Erhöhung der AST wird angegeben, wenn sie die Norm um das 10fache oder mehr übersteigt. Dieselbe Reaktion kann zu einer Störung der Blutversorgung der Leber oder zu Medikamenteneinnahme führen, die die Zellen dieses Organs schädigen.
Wenn der Aspartataminotransferase-Spiegel nicht mehr als 4-5 Mal erhöht ist, kann dies auf eine chronische Hepatitis hindeuten. Ein leichter Anstieg der Konzentration dieses Enzyms kann jedoch durch andere Krankheiten verursacht werden, nämlich:
- Leberzirrhose,
- bösartige Tumorbildung in der Leber,
- Zerstörung von Lebergewebe durch Metastasen eines anderen Organs,
- Mononukleose und andere Viruserkrankungen des Lymphsystems,
- Verstopfung der Gallenwege und Gallenstauung der Gallenblase - cholestatisches Syndrom,
- ausgedehnte Verbrennungen
- giftige Vergiftungspilze,
- Hitzschlag
- verschiedene Leber- oder Muskelverletzungen.
Zur Klärung der Diagnose ist daher eine zusätzliche Untersuchung des Patienten erforderlich. Was den Herzinfarkt angeht, ist die Bewertung des Verhältnisses AST / ALT am informativsten. Bei einer Schädigung der Zellen des Herzmuskels liegt der Aspartataminotransferase-Spiegel deutlich über dem ALT-Spiegel. Ist der Schaden an den Leberzellen - das Gegenteil. Zwar gibt es Ausnahmen - alkoholische Hepatitis, Leberzirrhose oder Zerstörung von Muskelzellen.
Wenn die Aspartat-Aminotransferase erhöht ist, kann dies auch auf intramuskuläre Medikamentengabe oder auf die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel zurückzuführen sein. Vergessen Sie nicht, eine Analyse durchzuführen, um Ihren Arzt über alle Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel zu warnen, die Sie kürzlich eingenommen haben. Übermäßige körperliche Aktivität oder Muskelaktivität während des anstrengenden Trainings kann ebenfalls zu einer Erhöhung des AST führen.
Es ist wichtig - bei Kindern kann eine Erhöhung der Aspartataminotransferase im Blut durch jede entzündliche Erkrankung verursacht werden. Wenn die Analyse ähnliche Ergebnisse zeigt, ist es daher erforderlich, eine zusätzliche Untersuchung durchzuführen und die Diagnose zu klären.
Wenn Aspartat-Aminotransferase reduziert ist - was bedeutet das?
Die wahrscheinlichste Ursache für einen Rückgang des Aspartataminotransferase-Spiegels ist der Vitamin-B6-Mangel im menschlichen Körper. Wenn wir über mögliche Krankheiten sprechen, kann der AST-Spiegel bei ausgedehnten Verletzungen der Leber, Leberzirrhose und Gewebenekrose abnehmen.
Der physiologische Rückgang der Aspartataminotransferase tritt während der Schwangerschaft auf. Dies ist völlig normal, keine Pathologie und sollte die zukünftige Mutter nicht alarmieren.
Was bedeutet eine Erhöhung der Aspartataminotransferase (AST)?
Aspartataminotransferase ist ein essenzielles Enzym für den richtigen Austausch von Aminosäuren. Erhöhte AST-Aktivität ist eine Folge pathologischer Veränderungen im Körper. Wenn die Aspartataminotransferase erhöht ist, deutet dies auf das Auftreten pathologischer Veränderungen hin. Daher hilft eine rechtzeitige Erkennung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, die Folgen von Krankheiten zu vermeiden.
Was ist AST?
Aspartat-Aminotransferase (AST, AsAT, AST) ist ein Enzym, das in jeder Körperzelle vorkommt und am Austausch lebenswichtiger Aminosäuren beteiligt ist. Die größte Zahl ist in Herz, Leber, Muskeln und Nieren. Das Enzym AST gehört zur Transaminase-Klasse. Die Synthese der Aspartataminotransferase erfolgt intrazellulär, nur ein kleiner Teil gelangt in das Blut.
Der Indikator im Bluttest dient zur Diagnose des Herz- und Lebermyokards. Da ein gesunder Mensch AST in einem höheren Maße in den Geweben hat und nur dann in das Blut gelangt, wenn die Integrität der Zellen gestört ist, wird der erhöhte Index in der Analyse sofort erkennen, in welchen Organen die Veränderungen auftreten.
Blut wird aus einer Vene in einem spezialisierten biochemischen Labor entnommen. Die Analyse muss auf leeren Magen durchgeführt werden, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, hauptsächlich am Morgen. Vorher erlaubte die Studie nur die Verwendung von Wasser (nicht süß, ohne Gase). Wenn die Studie mindestens 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit nicht bestanden hat, ist das Ergebnis möglicherweise unzuverlässig. Blutwerte legen normalerweise einen niedrigen Gehalt an Aspartataminotransferase nahe.
Es gibt folgende Regeln:
- Kinder des ersten Lebensjahres - 27-70 Einheiten / l.
- 1-4 Jahre - bis zu 59 Einheiten / l.
- 5-13 Jahre alt - bis zu 48 Einheiten / l.
- 13-16 Jahre alt - bis zu 29 Einheiten / l.
- Männer - bis zu 41 Einheiten / l.
- Frauen - bis zu 31 Einheiten / l.
- Bei schwangeren Frauen ist AtAS um etwa 10% reduziert.
Bei Frauen ist die PBX-Aktivität niedriger als bei Männern. Während der Schwangerschaft sollte die Rate gesenkt werden. Indikationen für die ATS-Studie sind Leberpathologie, Muskelschaden, Untersuchung auf Herzanomalien, einschließlich Herzinfarkt. Zu den Indikationen für die Analyse gehören: Gelbsucht, Hepatitis, Alkoholismus, Onkologie, Mononukleose, endokrine Pathologie, Autoimmunerkrankungen, verschiedene Vergiftungen und Vergiftungen, Störungen des Bilirubinstoffwechsels, Nierenschäden, Cholelithiasis, chronische Pankreatitis, Brustverletzung mit Verdacht auf Herzverletzung, Bewertung der Dynamik der Behandlung von Herzkrankheiten, eitriger Sepsis und Diabetes.
Hohe Krankheitsraten
Der in der Analyse über der Norm liegende Wert gibt den Verlauf akuter oder chronischer Pathologien an, die von Nekrose (Zelltod, Gewebeteil) begleitet werden.
Wenn ASAT erhöht ist:
- Die höchsten Werte von AsAT finden sich bei viraler und toxischer Hepatitis mit ausgedehnter Lebernekrose.
- Bei einem Herzinfarkt kann der Wert bis zum 100-fachen steigen (3000 U / l). Es kann auch bei chirurgischen Eingriffen am Herzen auftreten.
- Verletzungen mit Leberschäden, Metastasen.
- Pankreatitis
- Bis zu 300 U / L können den Wert bei leichten Formen von Hepatitis und Leberzirrhose erhöhen.
- Ein starker Anstieg und Abfall des AST kann während einer Verstopfung der Gallenwege auftreten.
- Krebs
- Verletzungen der Skelettmuskulatur, Myopathie.
- Fett- und Alkoholhepatose.
- Verletzungen des Herzens.
- Angina pectoris
- Eine isolierte Erhöhung der AST ist eine Folge einer Virushepatitis oder einer Infektionskrankheit.
Für die Diagnose ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Nur ein Arzt kann die erforderlichen Tests vorschreiben und eine Diagnose stellen. Es ist wichtig zu wissen, dass Faktoren, die nicht mit Krankheiten in Zusammenhang stehen, den hohen Wert der Aspartataminotransferase beeinflussen können.
Ursachen für abnormale Analysen
Nicht immer bedeutet das erhöhte Ergebnis der Analyse das Vorhandensein von Pathologie. Wenn das Niveau leicht erhöht wird (nicht mehrere Dutzend Mal), gibt es keinen Grund, sich über schreckliche Diagnosen Gedanken zu machen. Bei bestimmten Bedingungen und bei der Verwendung bestimmter Arzneimittel kann der AST-Spiegel ansteigen.
Zu den Medikamenten gehören: Antibiotika, Baldrian und Echinacea, Anabolika, Aminosalicylsäure und große Mengen Vitamin A. Wenn Sie also Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt informieren und wenn möglich abbrechen.
Übermäßige körperliche Aktivität kann den Wert der Analyse stark verändern. Mindestens einen Tag für die Blutspende müssen Sie sie aufgeben. Es beeinflusst auch die Verwendung von Alkohol und Rauchen (es wird nicht empfohlen, mindestens eine halbe Stunde vor der Studie zu rauchen). Das AsAT-Niveau kann mit körperlichen Abweichungen wie Verbrennungen, Hitzschlag, Pilz- und Bleivergiftung, allergischen Reaktionen, verschiedenen Verletzungen ansteigen.
Bei bestimmten Symptomen kann ein Anstieg der Aspartataminotransferase im Körper vermutet werden. Dazu gehören: Schlaflosigkeit, Ödeme, intermittierende Übelkeit, erhöhte Neurose, Schwäche des Körpers, Juckreiz, dunkler Urin, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit, Verfärbungen von Kot, gelbe Flecken auf der Haut, Fieber.
Natürlich hängen die äußeren Manifestationen von der Pathologie ab und sind sehr individuell. Wenn Sie jedoch mehrere Symptome feststellen, müssen Sie darauf achten und Ihren Arzt konsultieren. Frühzeitiges Erkennen von Krankheiten wird dazu beitragen, die Krankheit effizienter und schneller zu beseitigen.
Es gibt mehrere Stufen der Abweichung von der Norm der Aspartataminotransferase:
- Die erste Stufe ist moderat. Der Enzymindikator von AsAT wird nicht mehr als fünfmal überschritten. Die Gründe dafür können Medikamente, übermäßige Bewegung, Fettleibigkeit sein.
- Die zweite Stufe - der durchschnittliche Anstieg von AST, etwa zehnmal höher als normal. Die häufigste Ursache ist ein Herzinfarkt, eine Leberzirrhose. Es kann auch bei Autoimmunerkrankungen und Muskeldystrophie sein.
- Die dritte Stufe ist schwer und steigt mindestens zehnmal an. Apropos maligne Tumoren und Virushepatitis.
Stufe 3 spricht von schwerwiegenden Organschäden und oft geben Ärzte enttäuschende Vorhersagen ab.
Normalisierung des AST-Niveaus
Da der hohe Spiegel des Enzyms eine Folge der Pathologien der Organe ist, müssen zusätzliche Untersuchungen durchgeführt und die Ursache der Erkrankung ermittelt werden. Nach der Diagnose verschreibt der Arzt die geeignete Behandlung. Wenn die Ursache beseitigt ist, kehrt der Indikator zum Normalzustand zurück.
Unabhängig den Wert von AST zu verbessern, kann neben der medizinischen Grundbehandlung nur eine Diät und eine Korrektur des Lebensstils erfolgen. Das Erste und Wichtigste ist, den Alkoholkonsum zu begrenzen. Wenn der Körper übergewichtig ist, müssen Sie ihn reduzieren. Menschen mit hohem AST-Wert ist es wichtig, fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. Tierische Fette belasten die Leber signifikant, was zur Steigerung des Enzyms AsAT beiträgt (Schweinefleisch, Rindfleisch, Lammfleisch, Milchprodukte, Schmalz, Margarine). Sie sollten Magermilch und seine Derivate bevorzugen, von Fleisch bevorzugen Sie Geflügel-, Fisch- und Kaninchengerichte.
Es ist wichtig, sich an eine Diät zu halten, die reich an Antioxidantien und Vitaminen ist. Frisches Gemüse und Obst hilft, Giftstoffe zu bekämpfen. 2 Liter sauberes Wasser pro Tag reduzieren die Belastung der Leber und helfen ihr, im richtigen Modus zu arbeiten.
Regelmäßige Bewegung hilft bei der Verbrennung von Kohlenhydraten, wodurch der Körper entlastet wird. Wenn es Kontraindikationen für heftige Aktivitäten gibt, sind Spaziergänge an der frischen Luft auch nützlich, weil verbessern die durchblutung, die die organe ernährt.
Aspartat-Aminotransferase ist ein lebenswichtiges Enzym, aber der Wert sollte die Norm nicht überschreiten. Die erfolgreiche Behandlung von Krankheiten, deren Folge der hohe Wert des Bluttests für AST ist, hängt weitgehend von der rechtzeitigen Überweisung des Patienten an den Arzt ab. Das bedeutet, wenn Sie nachteilige Symptome feststellen, müssen Sie sich zur Untersuchung und Diagnose an eine medizinische Einrichtung wenden.
Was bedeutet es, wenn die Aspartataminotransferase gesenkt wird?
Inhalt
Aspartat-Aminotransferase ist reduziert - was bedeutet das? Aspartat-Aminotransferase ist ein Enzym, das direkt am Aminosäurestoffwechsel beteiligt ist. Am meisten enthält es Nieren, Muskeln, Herz, Leber. Aspartataminotransferase oder AST bezieht sich auf Transaminasen. Seine Synthese findet in den Zellen statt und nur ein kleiner Teil gelangt in das Blut.
Was ist das
Der Wert von AST wird zur Identifizierung des Herzmuskels der Herz- und Lebererkrankung verwendet. Mit der Entwicklung dieser Pathologien steigt der Wert von AST im Blut, da die Integrität der Zellen verletzt wird und das Enzym in das Blut freigesetzt wird.
Es gibt folgende AST-Regeln:
- Bei Neugeborenen liegt der maximale Indikator bei 70 u / l.
- Bei Babys von 1 bis 4 Jahren - maximal 59 Einheiten / l.
- Bei Kindern von 5 bis 13 Jahren - maximal 48 Einheiten / l.
- Bei Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren - maximal 29 Einheiten / l.
- Für Männer - maximal 41 Einheiten / l.
- Frauen - maximal 31 Einheiten / l.
- Bei schwangeren Frauen ist das Enzym um 10% reduziert.
Es werden niedrige AST-Werte beobachtet:
- während der Schwangerschaft;
- bei Muskeldystrophie;
- wenn es verschiedene Verletzungen gibt;
- mit zerebralem Infarkt;
- bei Leberzirrhose;
- Hypothyreose oder akute Pankreatitis;
- Wenn im Körper ein Mangel an B-Vitaminen vorliegt
Jede Blutuntersuchung wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Das Blut wird aus einer Vene entnommen, die sich mit einem sterilen Einweginstrument am Ellbogen befindet. Die zur Analyse benötigte Blutmenge beträgt ca. 10 ml. Das Ergebnis der Studie steht am nächsten Tag zur Verfügung.
Am Vorabend der Studie muss der Patient die folgenden Empfehlungen des Arztes erfüllen:
- Tagsüber können Sie keine Röntgen- und Ultraschallaufnahmen machen.
- Es ist notwendig, physischen und psychischen Stress zu begrenzen.
- Rauchverbot am Morgen.
- Am Vorabend können Sie keine alkoholischen, fettigen und würzigen Speisen trinken.
- Wachen Sie vor dem Studium auf, nehmen Sie keine Medikamente, nehmen Sie sie mit in die Klinik. Nach Blut kann genommen werden.
Wenn die obigen Empfehlungen nicht umgesetzt werden, ist das Ergebnis der Studie falsch.
Wenn eine Prüfung notwendig ist
Die niedrige AST-Rate wird bei Leberzirrhose beobachtet, die Krankheit wird als "affectionate killer" bezeichnet, da ihre erste Phase asymptomatisch ist.
Bei folgenden Symptomen sollte ein ACT-Test durchgeführt werden:
- wenn Sie Appetitlosigkeit feststellen;
- es gibt Unbehagen im Magen, die von Blähungen begleitet werden, Sie sind sofort mit Essen gesättigt, es gibt das Gefühl eines überfließenden Magens;
- diagnostizieren gastrointestinale und hämorrhoidale Blutungen;
- es gibt Gelbfärbung der Haut und der Sklera;
- Bei Frauen sind die Brustdrüsen vergrößert - Gynäkomastie;
- Kot wird leicht, manchmal entfärbt;
- Müdigkeit wird beobachtet;
- Gewichtsverlust tritt auf;
- Verhaltens- oder Bewusstseinsstörungen können auftreten;
- Schläfrigkeit tritt während des Tages und nachts Schlafstörungen auf;
- dunkler Urin;
- der Unterleib vergrößert sich aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeit im Peritoneum;
- Blutungen aus der Nase und dem Zahnfleisch können auftreten;
- ständige Erkältungen;
- sexuelle Aktivität wird reduziert.
Vor dem Hintergrund der oben genannten Symptome tritt eine Vergrößerung der Lebergröße auf. Es kommt zu einer Verfestigung des Körpers, während sich die Milz ausdehnt.
Das weitere Fortschreiten der Krankheit wird von folgenden Symptomen begleitet:
- Es gibt Portalhypertonie.
- Nach körperlicher Anstrengung oder fettigen Lebensmitteln gibt es rechts Schmerzen an der Stelle, an der sich die Leber befindet.
- Die Ansammlung von Gallensäure in den Geweben verursacht Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und manchmal starken Hautjucken.
- Rote Palmen sind charakteristisch für Lebererkrankungen, die Zunge wird hellrot und glitzert.
- Auf dem Gesicht oder den Schultern befinden sich Besenreiser.
- Es kann sich eine Lebernekrose entwickeln.
Aspartat-Aminotransferase wird oft aufgrund eines Mangels an Vitamin B gesenkt. Ihr Wert ist enorm, das Vorhandensein von Vitaminen in ausreichender Menge gewährleistet den Transport von Sauerstoff zu den Zellen und entfernt Kohlendioxid.
Ihr Versagen führt zu schwerwiegenden Verstößen bei der Arbeit der inneren Organe.
Bei unzureichender Menge an Vitamin B6 werden folgende Symptome beobachtet:
- Die Haut beginnt sich stark abzuziehen, angefangen von den Händen bis zu den Beinen.
- Im Gesicht werden einige Bereiche der Haut zu fett und es tritt häufig eine seborrhoische Dermatitis auf.
- Auf den Lippen knallt Herpes.
- Beginnen Sie aktiv mit dem Haarfall.
- Die Mundschleimhaut ist entzündet, auf der Zunge können eitrige Formationen auftreten.
- Die Zerbrechlichkeit der Nägel wird beobachtet, sie können nicht gezüchtet werden, da sie mit dem geringsten Druck beginnen, abzubrechen.
- Hörverlust tritt auf.
- Eine Person verliert viel Gewicht.
- Die Aufnahme von Nährstoffen, die mit der Nahrung aufgenommen werden, verschlechtert sich.
- Arthritis tritt auf.
- Die Knochen beginnen allmählich zusammenzubrechen.
- Erscheint übermäßige Reizbarkeit und wird zu Aggressionen.
- Eine Verletzung des Nervensystems führt zu gehemmten Reaktionen auf äußere Faktoren.
- Es wird schwer, Ihren Gedanken zu gestalten.
So stellen Sie die Anzeige ein
Änderungen der AST-Parameter können durch die medikamentöse Behandlung beeinflusst werden. Zur Normalisierung muss der Arzt die Behandlung korrigieren.
Bei der Normalisierung des Indikators ist die richtige Ernährung von großer Bedeutung. Wenn es keine versteckten Pathologien gibt, können Sie sich nicht an eine spezielle Diät halten.
Die folgenden Nahrungsmittel sollten jedoch der Diät hinzugefügt werden:
- Fisch;
- Eier;
- Milchprodukte;
- mageres Fleisch;
- gedünstete Zucchini;
- süßer Paprika;
- Nüsse;
- Honig
- Lebensmittel, die Vitamin D enthalten;
- Karotte
Es ist möglich, den AST-Wert zu senken und dabei nicht nur die richtige Ernährung zu beachten, sondern auch mäßige körperliche Anstrengung zu beobachten, die den Blutkreislauf beschleunigt und die Arbeit aller Organe positiv beeinflusst.
Zur Kontrolle des Enzymgehalts im Blut ist es notwendig, regelmäßig Blut für die Biochemie zu spenden. Dies hilft dem Arzt zu sehen, wie effektiv die verordnete Behandlung ist.
Aspartataminotransferase ast ist erniedrigt, was dies bedeutet
Aspartat-Aminotransferase ist erhöht: Was bedeutet das, verursacht
Unser Körper kann vielleicht als die "fortschrittlichste Technologie" betrachtet werden, die von Mutter Natur geschaffen wurde. Jede Orgel ist in ihrem „Design“ einzigartig und ihre Fähigkeiten sind nicht so überraschend wie auffällig. Und wenn Sie sich mit dem Studium des gesamten Organismus beschäftigen, können Sie eine beträchtliche Anzahl komplexer Ausdrücke treffen. In übertragbaren Assays können Sie häufig einen so schwer auszusprechenden Ausdruck wie Aspartataminotransferase finden. Inzwischen bezieht sich dies auf das Thema des Abbaus von Aminosäuren. Es lohnt sich, diesen Begriff näher kennenzulernen.
Was ist der Begriff?
Mit diesem Wort ist ein spezielles Enzym gemeint, das an der Aufspaltung fast aller Aminosäuren in unserem Körper beteiligt ist. Es wird als AsAT abgekürzt oder mit den Großbuchstaben AST bezeichnet. Das Enzym befindet sich in den Geweben vieler Organe wie:
- Leber;
- Herz
- Nervengewebe;
- Nieren;
- Muskeln;
- Bauchspeicheldrüse;
- Milz;
- Lungen;
- Gehirngewebe.
Und das meiste Enzym findet sich in den Geweben des Herzens, in den Nieren, in den Nervenzellen und in der Leber.
Daher impliziert die Diagnose einer mit diesen Organen assoziierten Erkrankung, dass die Aspartataminotransferase erhöht ist. In Lunge, Milz und Pankreas ist die Enzymmenge nicht so groß. In diesem Fall unterscheidet sich der männliche Körper von der hohen weiblichen Aktivität von AST.
Funktionszweck von AST
Das Enzym ist ein Proteinmolekül, das von den Zellgeweben der inneren Organe produziert wird. Seine Struktur wurde in den 70er Jahren von russischen Wissenschaftlern gegründet. Die Funktion des Enzyms besteht darin, die biochemischen Reaktionen in den Zellen zu beschleunigen. Unter Beteiligung von Vitamin B6 wird es möglich, Aminosäuren auszutauschen. Während der komplexen Transformation vieler Aminosäuren, einschließlich Asparaginsäure, erfolgt die Bildung einer neuen Verbindung. Ihm ist es zu verdanken, dass Glukose synthetisiert wird, was für unseren Körper so wichtig ist.
AST-Funktionen
Jeder von uns stieß früher oder später auf einen solchen Ausdruck, als die Aspartataminotransferase zugenommen hatte. Weit weiß jeder, was das bedeutet. In dieser Hinsicht werden wir den Schleier öffnen. In einem gesunden Körper ist das Enzym in den Zellen der genannten inneren Organe enthalten, was die Norm ist. Nur ein kleiner Teil von AST kann ins Blut gelangen. Zur Information: Die Konzentration des Enzyms im Herzen übersteigt seine Menge durch den Blutkreislauf um das 10 Tausendfache.
Wenn jedoch das Gewebe eines Organs beschädigt ist, dringt die freigesetzte Aspartataminotransferase in das Blut ein und die Enzymmenge steigt an. Die Wachstumsrate hängt vom Grad der Gewebeschädigung ab. Bei der Diagnose eines Myokardinfarkts wird beispielsweise die AST-Konzentration an einem Tag ein Maximum erreichen.
In einigen Fällen kann der Enzymwert die Norm um das Fünffache übersteigen, und diese Zahl kann für 7 Tage aufrechterhalten werden. Und dann mag sich jemand fragen: Wenn Aspartat-Aminotransferase (AST) erhöht ist, was bedeutet das? Eine so hohe Aktivität ist ein charakteristisches Symptom für den schwerwiegenden Zustand des Patienten, der häufig zu einem ungünstigen Ergebnis führt.
Wenn der Anstieg der Enzymkonzentration allmählich und zunimmt, bedeutet dies, dass die Infarktzone zunimmt. Aspartat-Aminotransferase-Aktivität kann durch den Tod von Lebergewebe ausgelöst werden.
Was kann die hohe Aktivität von AsAT gefährden?
Häufig verursacht eine hohe Aspartataminotransferase-Konzentration im Blutkreislauf einen Herzinfarkt. Zur gleichen Zeit kann die Menge des Enzyms mehr als das Zehnfache des Normalzustandes sein, und je höher es ist, desto größer ist der Bereich der Schädigung des Herzmuskels. Am vierten Tag der Behandlung wird in der Regel eine erneute Analyse durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, ob die Aspartataminotransferase erhöht ist oder nicht. Bei einer wirksamen Therapie sollte die Konzentration abnehmen.
Ein hoher AST-Spiegel kann auch bei Leberschäden aufgrund verschiedener Faktoren beobachtet werden:
- Onkologische Erkrankungen.
- Alkoholvergiftung.
- Fettleibigkeit
- Das Vorhandensein von Hepatitis.
Nur in diesem Fall ist für eine genaue Diagnose eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Ein erhöhter Spiegel des Enzyms kann jedoch bei recht gesunden Menschen sein. Die Aktivität kann also sein:
- Bei Kindern mit Entzündungen.
- Bei Frauen während des ersten Trimesters der Schwangerschaft.
- Bei übermäßigem Gebrauch von alkoholischen Getränken.
- Bei der Einnahme bestimmter Medikamente: Baldrian, verschiedene Antibiotika oder Paracetamol.
Auch hier wirkt sich eine starke körperliche Anstrengung negativ aus. Wenn die Aspartataminotransferase erhöht wird, können sich die Gründe für die Verwendung von auf Barbitursäure basierenden Medikamenten verbergen. Außerdem kann die Einnahme von Kontrazeptiva zu einer Erhöhung der AcAT führen.
Gründe für die Erhöhung des AST
Die Gründe für den erhöhten Spiegel des Enzyms können, wie oben bereits erwähnt, ein Herzinfarkt sein. Bei einer solchen Diagnose haben 95-98% aller Patienten eine hohe Aspartataminotransferase-Aktivität. Gleichzeitig kann der Wert 3000 Einheiten / l erreichen. In anderen Fällen wird bei Lebernekrose ein hoher Spiegel des Enzyms beobachtet. Diese Krankheit kann wiederum durch verschiedene Hepatitisformen verursacht werden. Das AST-Niveau überschreitet gleichzeitig die normalen Werte um das 10-100fache.
Unter anderem sind Angina pectoris, akute Pankreatitis, Verstopfung der Gallenwege, Krebszellen oder Lebermetastasen zu nennen. Sogar die Konzentration des Enzyms kann aufgrund von Verletzungen, Verbrennungen und dem Beginn des Absterbens von Muskelzellen unter dem Einfluss eines thermischen Schocks zunehmen. Dies kann auch den Zustand des Patienten in der postoperativen Periode einschließen.
Die Tatsache, dass die Aspartataminotransferase bei einem Kind erhöht ist, kann auf Hepatitis, Muskeldystrophie, akute Myokarditis und Gelbsucht hindeuten.
Ursachen von AST fallen
Das Enzym kann nicht nur steigen, sondern auch abnehmen. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen. Dies ist normalerweise bei schwangeren Frauen zu finden. In anderen Fällen haben Kinder und Erwachsene aufgrund von Muskeldystrophie, Verletzungen mit unterschiedlichem Schweregrad, Hirninfarkt, Hypothyreose oder akuter Pankreatitis einen reduzierten Anteil an Aspartataminotraferase. Aufgrund eines Mangels an Vitamin B6 oder bei einem Leberbruch wird ebenfalls ein Mangel an Proteinmolekülen diagnostiziert.
Indikationen zur Analyse
Die Analyse zur Bestimmung des Spiegels des AST-Enzyms muss durchgeführt werden, um das Vorhandensein einiger schwerwiegender Pathologien festzustellen:
- ob onkologische Prozesse in den Leberzellen auftreten;
- ob es Metastasen gibt;
- Eine erhöhte Aspartataminotransferase im Blut kann auf das Vorhandensein einer infektiösen Mononukleose oder einer viralen Schädigung des Lymphsystems hindeuten.
- Erkrankungen des Autoimmun-Typs (zum Beispiel Duchenne-Becker-Muskeldystrophie);
- Herzinfarkt;
- Zirrhose;
- Die Analyse zeigt auch das Vorhandensein von Hepatitis jeglicher Form, einschließlich Lebernekrose.
Außerdem sollten Sie aufgrund der festgestellten Anomalien der Muskeln und der Leber zumindest über die Analyse nachdenken.
Nur das erhaltene Ergebnis kann die Diagnose bestätigen oder ablehnen. Dies ermöglicht es, rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Wenn es keine größeren Änderungen gibt, ist dies nur zum Besseren.
Vorbereitung ist eine wichtige Voraussetzung
Wie bei manchen Untersuchungen ist es notwendig, den Test ernst zu nehmen, da die Einnahme von Medikamenten, sei es ein vom Arzt verschriebenes Arzneimittel oder ein Kräuterabkult, die Ergebnisse der Analyse negativ beeinflussen kann, was ungenau sein kann.
Um genau zu wissen, ob die Aspartataminotransferase erhöht ist oder nicht, ist es daher erforderlich, die Einnahme des Medikaments abzubrechen. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollte der behandelnde Arzt informiert werden, dem alle Informationen über das Arzneimittel zur Verfügung gestellt werden. Nämlich die Dosierung und den Zeitpunkt der Verabschiedung. Frauen, die Labortests durchführen, können die Schwangerschaft verderben.
Analyse und Rate Indikatoren durchführen
Das Material für die Studie ist ausschließlich venöses Blut oder Serum. Ihr Zaun ist morgens auf leeren Magen gemacht. Das ganze Verfahren dauert nicht lange und verläuft ohne Schmerzen. Das Ergebnis ist nach 6-10 Stunden fertig. Serum kann 48 Stunden bei einer Temperatur von 15-25 Grad gelagert werden. Bei kühleren Bedingungen (2-8 ° C) hält es etwa 6 Tage.
Bei der Frage, wo eine solche Analyse durchgeführt werden kann, sollte man sich an spezialisierte Laboratorien wenden, die biochemische Analysen durchführen. Um herauszufinden, ob AST (Aspartat-Aminotransferase) erhöht oder normal ist, können Sie in einigen Fällen eine Studie an der Klinik am Ort der Registrierung oder an einer öffentlichen medizinischen Einrichtung erhalten. Sie müssen nur im Voraus wissen, ob ihr Labor über die für eine solche Analyse erforderlichen Geräte und Werkzeuge verfügt.
Normale Indikatoren für jede Gruppe von Menschen. Bei Neugeborenen liegt die Konzentration von AST beispielsweise bei 25–75 U / l, bei Kindern, die etwas älter sind (1–18 Jahre), bei 15–60 U / l. Die normalen Raten für Frauen liegen zwischen 10 und 36 U / l und für Männer zwischen 14 und 20 U / l.
Was sind die Korrekturmethoden, wenn die Alaninaminotransferase erhöht oder erniedrigt wird?
Alaninaminotransferase ist ein Enzym aus der Gruppe der Transferasen, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist. Es kommt in großen Mengen in den Zellen des Herzens, der Nieren und der Leber sowie im Skelettmuskel vor. Im Blut dieses Enzyms fehlt oder ist es in sehr geringen Mengen. Es ist der Hauptindikator der Zytolyse. Die Bestimmung der Blutmenge ermöglicht die Beurteilung der Schädigung der entsprechenden inneren Organe.
Alaninaminotransferase: normal
Der Gehalt dieser Verbindung im Serum hängt von Alter und Geschlecht ab. Für Frauen sollte die Konzentration von ALT nicht mehr als 31 Einheiten / l betragen, für Männer - nicht mehr als 41. Bei Kindern erreicht der Gehalt an Alanin-Aminotransferase in den ersten 5 Lebenstagen 49 Einheiten / l und steigt im Alter von 6 Monaten auf 56. Bei Kindern 3 6 Jahre ALT ist nicht mehr als 29 Jahre.
Alaninaminotransferase erhöht: Ursachen
Eine Erhöhung der Menge dieses Enzyms im Blut weist auf folgende Pathologien hin:
• Oncoprozess in der Leber oder die Wirkung toxischer Verbindungen auf das Organ, einschließlich Alkohol;
• Alaninaminotransferase erhöhte sich mit Medikamentenvergiftung;
• Herzversagen, andere Herzschäden (zum Beispiel Myokarditis oder Herzinfarkt);
• Schock, der vor dem Hintergrund schwerer Verletzungen oder schwerer Verbrennungen entsteht;
• nekrotischer Prozess in der Skelettmuskulatur.
Andere ätiologische Faktoren
Alanin-Aminotransferase ist in der Regel bei akuter Pankreatitis, lymphatischer Leukämie, Lebersteatose oder infektiöser Mononukleose erhöht. Häufig steigt der Spiegel dieses Hormons im zweiten Schwangerschaftsdrittel an. Bei mechanischer oder obstruktiver Gelbsucht nimmt auch die Konzentration im Blut zu. Es ist erwähnenswert, dass der Bluttest auf ALT bei gleichzeitiger Bestimmung des AST-Spiegels durchgeführt wird. Das Verhältnis dieser beiden Indikatoren ermöglicht es Ihnen, die Lokalisierung des pathologischen Prozesses und dessen Schweregrad klarer zu bestimmen.
Alaninaminotransferase reduziert: Ursachen
Die Menge an ALT nimmt mit Infektionen in den Organen des Urogenitalsystems, der Onkopathologie verschiedener Ursachen, Erkrankungen des Pankreas und einem Mangel an Pyridoxalphosphat ab, was bei schlechter Ernährung oder häufigem Konsum alkoholischer Getränke auftreten kann. Außerdem ist ein niedriger ALT-Spiegel mit einer schweren Lebererkrankung verbunden, wenn eine große Anzahl von Hepatozyten, die dieses Hormon synthetisieren, zerstört werden.
ALT-Korrektur
Wenn die Alaninaminotransferase erhöht ist, muss die Behandlung notwendigerweise die Beseitigung des ätiologischen Faktors beinhalten, der diese Verletzung verursacht hat. So wird die Hauptpathologie behandelt, choleretische Medikamente, Hepatoprotektoren sowie verdauungsfördernde Mittel werden zusätzlich verschrieben. Wenn der Anstieg der ALT auf die Einnahme einzelner Medikamente zurückzuführen ist, sollten Sie die Möglichkeit der Verwendung ihrer Analoga in Betracht ziehen, die den Spiegel dieses Enzyms nicht beeinflussen. Es ist zu beachten, dass der Gehalt an Alaninaminotransferase ein wichtiger biochemischer Indikator ist, da er von schweren Erkrankungen der inneren Organe spricht, die bei rechtzeitiger Therapie eine günstige Prognose haben können.
Aspartataminotransferase - Analyse und was bedeutet das?
Aspartataminotransferase (AST, AsAt; oder Glutamatoxaloacetat-Transaminase) ist ein Enzym, das in den Zellen verschiedener Körpergewebe, vor allem aber in der Leber, im Herzen, in der Skelettmuskulatur und in den Nieren vorhanden ist. Wenn die Gewebe dieser Organe zerstört werden, wird dieses Enzym freigesetzt und der Blutspiegel steigt an. Daher kann ein erhöhter Anteil an Aspartataminotransferase primär auf Erkrankungen und Verletzungen dieser Organe hinweisen.
Normalwert
Das normale ATP-Niveau kann je nach Labor, in dem die Analyse durchgeführt wird, variieren. Daher ist es richtiger, die in den Analyseergebnissen angegebenen Normen zu betrachten.
Warum ist ein Aspartat-Aminotransferase-Test vorgeschrieben?
Obwohl ein erhöhter Anteil an Aspartat-Aminotransferase (AST) über Schäden an der Leber sprechen kann, wird in der Regel ein Bluttest dafür durchgeführt, um Leberschäden festzustellen. Es wird oft zusammen mit einem Assay für ein anderes Leberenzym namens Alaninaminotransferase (ALT) oder als Teil eines Leberpanels oder eines Komplexstoffwechselpanels (CMP) zum Screening und / oder zur Diagnose einer Lebererkrankung verschrieben.
AST wird auch häufig zur Überwachung der Behandlung von Patienten mit Lebererkrankungen gemessen und kann entweder alleine oder mit anderen Tests zu diesem Zweck verabreicht werden.
Manchmal kann ein Aspartat-Aminotransferase-Indikator verwendet werden, um Personen zu überwachen, die Medikamente einnehmen, die möglicherweise für die Leber toxisch sind. Wenn der AST-Spiegel ansteigt, kann die Person in ein anderes Arzneimittel überführt werden.
Welche anderen Tests helfen, die Ursache genauer zu bestimmen?
AST und ALT gelten als zwei der wichtigsten Tests zum Nachweis von Leberschäden, obwohl ALT für die Leber spezifischer ist als AST und häufiger verschrieben wird. Manchmal wird der Wert der Aspartataminotransferase direkt mit dem Wert der Alaninaminotransferase verglichen und ihr Verhältnis wird berechnet - AST / ALT. Dieser Indikator kann verwendet werden, um verschiedene Ursachen für Leberschäden zu spezifizieren und um Leberschäden von Schäden an Herz oder Muskeln zu unterscheiden. Im Normalzustand ist diese Anzahl größer als eins (AST ist normalerweise etwas höher als ALT).
Außerdem werden AST-Spiegel häufig mit anderen Tests wie alkalischer Phosphatase (ALP), Gesamtprotein und Bilirubin verglichen, um zu bestimmen, welche Form einer Lebererkrankung vorliegt.
In welchen Situationen werden sie für Aspartataminotransferase verschrieben?
Der Aspartat-Aminotransferase-Assay kann während einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung als Teil eines umfassenden Stoffwechselpanels verschrieben werden.
Der AST-Spiegel kann auch zusammen mit mehreren anderen Substanzen im Blut bestimmt werden, wenn eine Person Anzeichen und Symptome einer Lebererkrankung hat, zum Beispiel:
- Schwäche, Müdigkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Bauchdehnung und / oder Schmerzen;
- Gelbsucht;
- dunkler Urin, helle Hocker;
- Juckreiz;
- Schwellung in den Beinen und Knöcheln;
- leichte Quetschungen
AST wird allein oder zusammen mit anderen Tests für Personen mit einem erhöhten Risiko für eine Lebererkrankung verschrieben, da in vielen Fällen bei mäßigen Schäden dieses Organs keine Anzeichen oder Symptome auftreten. Dazu gehören Personen, die:
- kann mit Hepatitisviren infiziert worden sein;
- stark trinken;
- in ihrer Familie eine Lebererkrankung hatten;
- Einnahme von Medikamenten, die die Leber schädigen können;
- Übergewicht und / oder Diabetes.
Wenn der Aspartat-Aminotransferase-Spiegel zur Überwachung der Behandlung von Patienten mit Lebererkrankungen verwendet wird, kann dieser regelmäßig bestimmt werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen.
Aspartat-Aminotransferase erhöht - was bedeutet das?
Eine kleine Menge an AST ist normalerweise immer im Blut vorhanden. Eine Erhöhung des Spiegels dieses Enzyms ist ein Zeichen für die Zerstörung von Zellen, in denen Aspartataminotransferase in hoher Konzentration vorliegt. Ie Dies kann bei einer Schädigung der Leber, des Herzens, der Skelettmuskulatur und der Nieren auftreten.
Der Anteil der Aspartataminotransferase steigt 6-10 Stunden nach der Zerstörung der Zellen dieser Organe an und kann je nach Ursache für mehrere Monate hoch bleiben.
Die wichtigsten Krankheiten und Zustände, die eine Zunahme verursachen
- akute oder chronische Hepatitis (unabhängig von der Ätiologie);
- Leberzirrhose (Vernarbung der Leber aufgrund einer längeren Leberentzündung)
- Leberschäden durch Alkoholmissbrauch alkoholische Fettleber
- Hämochromatose (eine genetische Erkrankung, die aufgrund der Anhäufung von Eisen in der Leber langfristige Schäden verursacht)
- verminderte Durchblutung der Leber (durch Schock oder Herzversagen)
- myokardiale Nekrose (Myokardinfarkt, seine Schädigung beispielsweise nach einer Herzoperation);
- Schädigung der Skelettmuskulatur (Verletzungen, Muskeldystrophie, Rhabdomyolyse infolge Vergiftung und Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Cholesterinsenkende Statine);
- Herzversagen;
- Pankreatitis
Medikamente, die eine Zunahme verursachen
- Absichtliche oder unbeabsichtigte Überdosierung von Paracetamol.
- Einige Schmerzmittel, wie Diclofenac (Voltaren) und Naproxen (Naprosin, Anaprox, Aleve, Narelen).
- Medikamente, die Cholesterin enthalten, Statine, zum Beispiel Atorvastatin (Lipitor) und Simvastatin (Zokor und andere).
- Einige Antibiotika, zum Beispiel Sulfonamide und Nitrofurantoin (Furadonin, APO-NITROFURANTOIN).
- Einige Medikamente gegen Tuberkulose sind beispielsweise Isoniazid (Tubazid, Laniazid, Nydrazid).
- Einige Antipilzmittel, zum Beispiel Fluconazol (Diflucan) und Itraconazol (Sporanox).
- Einige Psychopharmaka wie trizyklische Antidepressiva.
- Einige Antiepileptika sind beispielsweise Phenytoin (Difenin, Dilantin), Carbamazepin (Tegretol, Septol, Finlepsin) und Valproinsäure (Depakine, Depakot, Enkorat).
Weniger häufige Ursachen für abnorme Aminotransferase-Spiegel
Neben den oben genannten gibt es viele andere Ursachen für abnorm erhöhte Leberenzymwerte. Einige dieser Bedingungen umfassen Folgendes:
- giftige Pilze;
- Morbus Wilson aufgrund übermäßiger Anhäufung von Kupfer in der Leber;
- metastatischer Krebs (Krebsmetastasen breiten sich von einem anderen Organ zur Leber aus);
- Hypoxie (Sauerstoffmangel);
- Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom);
- infektiöse Mononukleose;
- Autoimmunhepatitis (das körpereigene Immunsystem greift die Leberzellen an);
- Schwangerschaft
- entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa;
- Gallensteinkrankheit;
- Fettleibigkeit, die Fettinfiltration in Leberzellen verursachen kann und Entzündungen (Fettleibigkeit der Leber oder Steatohepatitis) verursacht;
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel.
Wie kannst du den Grund erraten?
Die Aspartataminotransferase-Spiegel mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen steigen häufig signifikant an. Ein leichter Anstieg wird als das 2-3-fache des Maximums angesehen, aber aus schwerwiegenden Gründen sind diese Zahlen viel höher. Beispielsweise sind bei parenchymalen Lebererkrankungen, die durch Zerstörung von Hepatozyten gekennzeichnet sind, die AST-Werte üblicherweise nicht weniger als das Zehnfache des maximal zulässigen Wertes. Levels können sogar Werte der 100-fachen oberen Kontrollgrenze erreichen, meistens jedoch von 20 bis 50.
Ein Vergleich des AST-Spiegels mit den Indikatoren eines anderen Enzyms - Alaninaminotransferase (ALT) kann dabei helfen, die Ursache zu nennen. Das Verhältnis des ersten zum zweiten wird als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet, d.h. AST / ALT.
Wenn das Verhältnis weniger als eins (AST ALT) ist, wird Folgendes vorgeschlagen:
- toxischer Leberschaden:
- alkoholische Lebererkrankung;
- Drogenmissbrauch;
- Zirrhose (welcher Ursache auch immer)
- Andere nicht leberbedingte Ursachen:
- Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen);
- Muskelkrankheiten;
- Schilddrüsenerkrankung
Bei Patienten mit primärem oder metastasierendem Leberkarzinom (Krebs) sind AST und ALT um das 5- bis 10-fache erhöht, während AST in der Regel höher ist als ALT, jedoch sind die Konzentrationen in den frühen Stadien des Leberkrebses häufig normal. Erhöhte ALT-Spiegel bleiben länger als AST erhalten.
Niedrige Aspartat-Aminotransferase
Niedrige AST-Konzentrationen werden normalerweise in den Bluttests von Erwachsenen gefunden und sind in den meisten Fällen normal. Sie zeigen, dass die Leber, das Herz, die Bauchspeicheldrüse und die Nieren richtig funktionieren und eine kleine Menge an Enzymen in das Blut freisetzen. Dann steigen die Spiegel an und die Ärzte machen sich Sorgen um die Gesundheit des Patienten.