Gründe für die Zunahme und Abnahme von ALT und AST während der Schwangerschaft
Eine der aufregendsten und besten Phasen im Leben jeder Frau ist ihre Schwangerschaft. Zu dieser Zeit gab es im Körper einer Frau verschiedene Veränderungen des Hormonspiegels sowie eine Abnahme der Immunität.
Zusammen führt dies zur Entwicklung verschiedener Erkrankungen und Komplikationen, die die Entwicklung des Fötus beeinflussen. Eine der wichtigsten Analysen, die den allgemeinen Zustand einer schwangeren Frau bestimmen können, ist ein biochemischer Bluttest, der sich auf ALT und AST konzentriert.
Merkmale der Enzyme ALT und AST
Beschreibung und Norm der Indikatoren für ALT und AST
Eines der führenden Enzyme, die aktiv an der Entwicklung vieler Aminosäuregruppen beteiligt sind, sind die Transaminasen ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase). Der Ort der Bildung und Lokalisierung von AST sind rote Blutkörperchen sowie Muskelgewebe und Leber.
Der Nachweis des Transaminasegehaltes durch die biochemische Untersuchung von venösem Blut ermöglicht die Diagnose von Erkrankungen mit unterschiedlicher Komplexität im menschlichen Körper.
Die Indikatoren für ALT und AST unterscheiden sich voneinander und hängen ab von:
- Alter des Patienten
- Geschlecht
- Körpermasse
- Lebensstil
Das Vorhandensein solcher Enzyme wird auch im Körper eines vollkommen gesunden Menschen festgestellt und ist bei Männern etwas höher als bei Frauen. Wenn die durchgeführten Studien einen Anstieg dieser Enzyme zeigen, kann dies auf die Entwicklung verschiedener Erkrankungen im Körper hindeuten.
Für eine genaue Diagnose führen Fachleute über mehrere Wochen wiederholte biochemische Blutuntersuchungen durch. Parallel dazu werden anamnestische Daten erhoben.
In der medizinischen Praxis wird die Bestimmung der Konzentration von ALT und AST nach den Ergebnissen biochemischer Tests durchgeführt.
Um genaue und objektive Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, in der ersten Tageshälfte einen Bluttest mit leerem Magen durchzuführen.
Noram-Indikatoren für ALT und AST weisen erhebliche Unterschiede auf:
- Bei Frauen gelten Enzymkonzentrationen von bis zu 31 U / ml als gute Ergebnisse.
- Beim stärkeren Geschlecht sollten die ALT-Werte 45 U / ml nicht überschreiten, und die AST-Konzentration sollte innerhalb von 47 U / ml liegen.
- Während der Schwangerschaft können ALT-Spiegel im Körper einer Frau bis zu 35 U / ml und AST - bis zu 31 U / ml - betragen.
Für den Fall, dass die Leistung dieser Enzyme signifikant erhöht wird, ist dies ein Indikator für das Fortschreiten verschiedener Pathologien im menschlichen Körper.
Raten von ALT und AST während der Schwangerschaft
Interpretation von ALT und AST während der Schwangerschaft
Eine der Hauptuntersuchungen während der Schwangerschaft eines Babys ist eine biochemische Blutuntersuchung. Eine solche Studie wird notwendigerweise von der Bewertung von Enzymen begleitet - den spezifischen Proteinen, die aktiv an verschiedenen biochemischen Reaktionen beteiligt sind.
Die Aufmerksamkeit von Spezialisten während der Schwangerschaft wird meistens auf Enzyme gerichtet wie:
ALT ist aktiv an Stoffwechselprozessen beteiligt, und eine große Menge davon findet sich in der Leber und in den Nieren. Während der Schwangerschaft beträgt der zulässige ALT-Gehalt im Körper bis zu 35 U / ml.
In diesem Fall, wenn die durchgeführten Studien die Zunahme dieses Enzyms diagnostizieren, kann dies auf die Entwicklung einer schwangeren Frau im Körper von folgenden Pathologien hindeuten:
- Erkrankungen der Leber anderer Art
- Schwangerschaftstoxikose
Eine erhöhte Konzentration des AST-Enzyms wird in folgenden Organen beobachtet:
- Leber
- Das Herz
- Nervengewebe
- Niere
- Milz
- Lungen
- Bauchspeicheldrüse
Weitere Informationen zu Bluttests für ALT- und AST-Enzyme finden Sie im Video.
Die Diagnose eines geringfügigen Überschusses der zulässigen AST-Parameter kann zu Verdacht auf die Entwicklung solcher Komplikationen führen, z. B. während der Operation oder der Atheurologie von leichten oder mittelschweren Nieren.
Während der Schwangerschaft beträgt der zulässige Gehalt dieses Enzyms im Körper einer Frau bis zu 31 U / ml.
Für den Fall, dass der AST-Index die zulässigen Werte stark überschreitet, können Fachleute den Fortschreiten der Pathologien im Körper der Frau vermuten, z.
- Herzinfarkt
- Lungenthrombose
- Muskelverletzungen anderer Art
- Fehler beim Ablauf der Galle
- Akute Pankreas-Pathologie
Reduzierte ALT und AST
ALT- und AST-Transaminasen sind einer der wichtigsten medizinischen Indikatoren, deren Ergebnisse zur Diagnose von Abnormalitäten im Gesundheitszustand von Kindern und Erwachsenen verwendet werden können. Durch die Erhöhung des Gehalts dieser Enzyme können Sie auf das Auftreten von Infektionskrankheiten im menschlichen Körper, verschiedene Verletzungen und Organschäden aufgrund altersbedingter Veränderungen schließen.
Der Prozess der Verringerung der erhöhten Konzentration von ALT und AST im menschlichen Körper kann unabhängig vonstatten gehen und beginnt unmittelbar nach der Beseitigung der Hauptursachen, die die Entwicklung der zugrunde liegenden Erkrankung verursacht haben.
Durch die Durchführung verschiedener Studien während der Schwangerschaft, die zur biochemischen Analyse von Blut an vorderster Stelle gehört, können wir die Pathologie identifizieren und deren weitere Entwicklung verhindern.
Ursachen für erhöhte ALT und AST während der Schwangerschaft
Inhalt
Während des Tragens des Säuglings ist der Körper der Frau stark belastet, so dass häufig beobachtet wird, dass der ALT- und AST-Spiegel während der Schwangerschaft erhöht ist. Dieses Phänomen tritt auch bei einer negativen Hepatitis-Analyse auf. Verschiedene Anomalien in der Leber können durch die Kompression verursacht werden, die mit dem Wachstum des Fötus zunimmt. Wenn Änderungen in der biochemischen Analyse festgestellt werden, ist vor der Auslieferung eine vollständige Untersuchung erforderlich.
Die Gründe für die Änderung der Indikatoren in der Blutanalyse
Bis zu 12 Wochen muss sich jede Frau einer vollständigen Untersuchung unterziehen, die Blutspende zur Erkennung verschiedener Krankheiten umfasst. ALT und AST (Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase) zeigen die Leberfunktion. Ihr Anstieg kann auf die Entwicklung einer ernsthaften Pathologie hindeuten, selbst wenn die Symptome vollständig fehlen. Obwohl die Analyse zu Beginn der Schwangerschaft normal ist, kann das Leberenzym jederzeit steigen. Am häufigsten wird dieses Phänomen am Ende des zweiten oder zu Beginn des dritten Trimesters beobachtet.
Dieses Phänomen ist zurückzuführen auf:
- Fetaler Druck auf die Leber, der wiederum zu einer Störung der normalen Körperfunktion führt.
- Erhöhte Belastung des Körpers und die Auswirkungen großer Mengen von Hormonen.
- Einnahme bestimmter Medikamente zur Erhaltung der Schwangerschaft.
- Gallestau durch Quetschen der inneren Organe.
- Die Entwicklung der Hepatose vor dem Hintergrund des Tragens eines Babys (schwangere Hepatose).
Klinische Manifestationen
Erhöhte ALT ist in der Regel mit der Entwicklung von Lebererkrankungen, Gallenwegen oder Vergiftungen des Körpers verbunden. Probleme während der Schwangerschaft zu provozieren, kann die Belastung des Körpers der Mutter erhöhen. AST nimmt zu, wenn eine Reihe von Arzneimitteln, einschließlich pflanzlicher Herkunft, eingenommen wird.
Bis zur Analyse kann eine schwangere Frau aus gesundheitlichen Gründen Anomalien vermuten.
Während der Schwangerschaft können einige der folgenden klinischen Manifestationen auftreten:
- Appetitlosigkeit
- uncharakteristische Bauchschmerzen,
- Übelkeit und Erbrechen
- Gelbsucht
- Hocker brechen
- Schwäche
- Juckreiz der Haut,
- Blutungsstörungen,
- Magen-Dyspepsie,
- erhöhte Gasbildung.
Wenn solche Symptome auftreten, muss der Arzt einer schwangeren Frau einen biochemischen Bluttest verschreiben. Bei Erkennung der erhöhten Indikatoren ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Nach einiger Zeit wird eine erneute Analyse durchgeführt, um den Gesundheitszustand der Frau zu überwachen.
Bei übermäßiger Belastung während der Schwangerschaft kann sich die Leber jederzeit anmelden.
In Abwesenheit von Hepatitis werden ernannt:
- Diätkorrektur;
- die Abschaffung von Drogen, die eine Verschlechterung hervorrufen könnten;
- Tropfer, um den Körper der Mutter zu erhalten.
Fehlerbehebung
Probleme mit der Leber oder der Gallenblase können in jedem Stadium der Geburt des Kindes auftreten. Dieses Phänomen tritt meistens in späteren Stadien auf, wenn die inneren Organe durch die wachsende Gebärmutter festgeklemmt werden. Erhöhte ALT und AST werden bei Frauen gefunden, die noch nie an Erkrankungen der inneren Organe gelitten haben.
Wenn Sie einen Leistungsspezialisten finden, sollten Sie eine Frau zu zusätzlichen Untersuchungen schicken, um Folgendes auszuschließen:
Manifestationen der Hepatose bei Schwangeren können die Einnahme des Vitaminkomplexes und ungesunde Ernährung sowie Übergewicht erhöhen.
Wenn keine ernsthaften Pathologien in der Arbeit der inneren Organe festgestellt wurden, nimmt der Fachmann die folgenden Termine vor:
- Ernährungskorrektur mit der Abschaffung von fetthaltigen, gebratenen, Abnahme tierischer Produkte und einer Zunahme pflanzlicher Lebensmittel.
- Die Abschaffung von Medikamenten, Einnahme von Vitaminen, Kräutern, die die Funktionsfähigkeit der inneren Organe beeinträchtigt haben.
- Die Ernennung von Enzympräparaten, Tropfer.
Bei Pathologien, die das Leben von Mutter und Kind nicht gefährden, ist es möglich, die Schwangerschaft bis zum Ende der Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. In späteren Perioden kann eine Frau aufgrund erhöhter ALT und AST in der Konservierung enden, da sich der Zustand des Fötus jederzeit verschlechtern kann. Bei Hepatitis versuchen Spezialisten, die Schwangerschaft auf einen optimalen sicheren Zeitraum zu beenden, um eine Notfallversorgung durchzuführen. Abhängig vom Zustand der Mutter wird die Versandart gewählt. Da erhöhte ALT und AST zu einer Beeinträchtigung der Blutgerinnung führen können, ist es äußerst gefährlich, einen Kaiserschnitt durchzuführen, und es ist zunächst erforderlich, die Blutgerinnung zu behandeln und wiederherzustellen.
Norm ALT und AST bei schwangeren Frauen, Ursachen für Abweichungen
Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase sind spezielle Enzyme, die den Aminosäuremetabolismus steuern. Sie befinden sich hauptsächlich in der Leber (eine bedeutende Quelle für AST sind auch Herzmuskelzellen). Normalerweise sind diese Enzyme nur in den Zellen enthalten und nur eine kleine Anzahl von ihnen (mit dem physiologischen Abbau von veralteten Zellen) dringt in das Blut ein. Bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen von Organen nimmt die Zerstörungsrate der Zellstrukturen zu, was zu einer Erhöhung der Konzentration von ALT und AST im Blut führt. Dadurch können diese Verbindungen als Indikatoren für die Zellintegrität verwendet werden.
Die ALT-Norm bei Frauen beträgt 7-34 IE / l, AST-8-30 IE / l. Es ist bemerkenswert, dass sich diese Zahlen während der Schwangerschaft zumindest während des normalen Verlaufs nicht ändern. Während dieser wichtigen Zeit im Leben der zukünftigen Mutter ist es jedoch wichtig, den Gesundheitszustand, insbesondere eines solchen Körpers wie der Leber, zu überwachen - dazu wird der Gehalt an Enzymen im Blut untersucht.
Warum ändern sich die ALT- und AST-Spiegel bei schwangeren Frauen?
Ein Anstieg der Enzyme, insbesondere der ALT, während der Schwangerschaft zeigt fast eindeutig einen Leberschaden an. Dies kann auf Pathologien wie Hepatitis, Verstopfung der Gallenwege, Organschwellung zurückzuführen sein. Darüber hinaus kann ein Anstieg des Enzymspiegels im Vergleich zu anderen Symptomen einer Lebererkrankung auf eine starke Toxikose hinweisen - diese Bedingung erfordert eine dringende Unterbringung der schwangeren Frau im Krankenhaus. Das vorherrschende Wachstum von AST spricht von Herzkrankheiten - bei Mädchen in einer Position ist es jedoch äußerst selten.
Der ALT- und AST-Spiegel während der Schwangerschaft kann zusammen mit anderen Indikatoren für biochemische Blutuntersuchungen den Zustand der Leber einer Frau sehr genau anzeigen oder dem Arzt ermöglichen, die Wirksamkeit der ergriffenen therapeutischen Maßnahmen zu bewerten.
Erhöhte ALT und AST während der Schwangerschaft
Ast und Alt sind endogene Enzyme, die intrazellulär synthetisiert werden und deren begrenzte Menge ins Blut gelangt. Wenn Alt und Asth während der Schwangerschaft erhöht sind, deutet dies in der Regel auf schwerwiegende pathologische Prozesse hin, die das Leben der Frau und die Entwicklung des Kindes nicht gefährden. Um die normalen Transaminase-Parameter beizubehalten, ist es erforderlich, alle zwei Wochen beim Arzt Tests durchzuführen und Blut gemäß dem festgelegten Zeitplan zu spenden.
Analyse
Zukünftige Mütter müssen sich während der gesamten Schwangerschaft einer Untersuchung unterziehen und sich ständig einer Untersuchung unterziehen. Dies ist notwendig, damit der Arzt den Verlauf der Schwangerschaft genau überwachen und feststellen kann, was im Frühstadium falsch ist. Eines der wichtigsten Verfahren ist ein biochemischer Bluttest. Es enthält eine Vielzahl von Indikatoren, von denen jeder einige Informationen über den Zustand der inneren Organe enthält.
Das Verfahren wird zwangsläufig auf nüchternen Magen durchgeführt, es ist verboten, Kaffee zu trinken sowie Soda. Einen Tag vor dem Eingriff sollte eine schwangere Frau Süßes, Fettiges und Konserven ablehnen. Das Abendessen am Vorabend sollte leicht sein und entweder aus Gemüsesalat oder Milchbrei bestehen.
Während der Studie wurde venöses Blut in einer Menge von 15-20 ml entnommen und ins Labor vergiftet. Das Verfahren ist nicht schmerzhaft, kann jedoch bei einigen Frauen Schwindel verursachen. Eine Frau ist mit einem Tourniquet gefesselt, sodass die periphere Vene deutlich sichtbar ist und der Arzt sie beim ersten Mal durchbohren kann. Des Weiteren wird die Haut an der Hand desinfiziert und mit einer speziellen Spritze punktiert. Das resultierende Biomaterial wird zu einer Laborstudie geschickt, und eine Frau wird mit einem Klebeband an die Punktionsstelle geklebt und nach Hause geschickt.
Die Ergebnisse der Analyse müssen in der Regel nicht lange warten, da das Blut sofort untersucht wird. Andernfalls beginnt es zu kollabieren und eine bestimmte Anzahl von Indikatoren geht verloren. Eine Dekodierungsanalyse kann am nächsten Tag erhalten werden. Laboratorien verwenden unterschiedliche Geräte, daher können die Normalwerte für dieselbe schwangere Frau manchmal abhängig vom Ort der Diagnose variieren.
Neben einer Routineuntersuchung können Indikationen für die Prüfung auf Asthen- und Alterungsgrade charakteristische Symptome sein, wie:
- erhöhter Eiweißgehalt im Urin;
- hoher Blutdruck;
- Schwellung der Beine und Arme;
- Gelbsucht;
- erhöhtes Bilirubin im Gesamtblutbild;
- häufiges Aufstoßen;
- Bitterkeit im Mund;
- Schmerzen im Hypochondrium;
- häufiger Schwindel;
- Schmerzen im Brustbein;
- Appetitlosigkeit;
- Kurzatmigkeit;
- erhöhte Müdigkeit;
- Bauchbeschwerden;
- Verfärbung von Kot und Urin;
- Übelkeit und Würgen in den späten Monaten der Schwangerschaft.
Die meisten der oben genannten Symptome sind für eine Schwangerschaft üblich. Daher haben die Frauen keine Eile, sie dem Arzt zu melden, was die Diagnose erheblich erschwert und die Behandlung entsprechend verzögert. Wenn Sie ein gesundes Baby machen wollen, sollte schon die geringste Veränderung des üblichen Zustands ein Grund sein, einen Arzt aufzusuchen. Indem Sie die Konsultation verzögern, provozieren Sie absichtlich die Entwicklung einer schweren Krankheit. Die Interpretation der Ergebnisse sowie die Auswahl der Korrekturtherapie sollten ausschließlich von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Die Selbstdiagnose und Selbstbehandlung ist strengstens untersagt, da Fötus und Fehlgeburt einfrieren können.
AST und ALT - was ist das?
Asthma tritt in verschiedenen menschlichen Organen auf - in den Nieren, in der Leber, im Herzen und auch in der Skelettmuskulatur. Die Hauptfunktionen von alt ast sind die Synthese von Aminosäuren und direkt Alanin, das in Glucose umgewandelt wird. Das ist es - die Hauptenergiequelle für den menschlichen Körper. Während die Norm von Alt und Asth im Körper bleibt, ist die Menge an Enzymen im Blut einer Person minimal, aber wenn die Zellstruktur der oben genannten Organe gestört ist, kommt es zu einer Fluktuation des Proteinenzyms. Je stärker der Körper geschädigt ist, desto höher ist der Gehalt an Asthma und der Schwangerschaft.
Wenn Alt und Asth während der Schwangerschaft erhöht sind, treten in der Regel Leberveränderungen auf, die Komplikationen wie Präeklampsie, trächtige Cholestase und akute Fettleberdystrophie auslösen können. Die größte Menge an Alanin-Minotransferase ist in der Leber, daher ist eine Änderung der Enzymaktivität das erste Anzeichen für die Pathologie dieses bestimmten Organs. Aspartat-Aminotransferase kann mit Schädigung des Herzmuskels nachgewiesen werden. Wenn wir gleichzeitig auf alt und ast testen, können wir den De-Ritis-Koeffizienten berechnen, der normalerweise 1,33 beträgt. Bei Lebererkrankungen ist dieser Wert niedriger, bei Herzerkrankungen ist der Wert höher.
Alt während der Schwangerschaft erhöht wurde möglicherweise aufgrund der Tatsache, dass die Leber der Frau aufgrund der großen Belastung einfach nicht mit der ihr übertragenen Aufgabe fertig wird. Alat und Asat, die sich von der Norm unterscheiden, können durch einen Mangel an Vitamin B6 ausgelöst werden. Eine weitere mögliche Ursache für die Zunahme von Alt und Asth während der Schwangerschaft sind Zirrhose und Hepatitis.
Hepatitis E ist besonders gefährlich und führt in den meisten Fällen zu Fehlgeburten. Die Formen B, C, A können vollständig asymptomatisch sein, und der einzige Indikator für ihre Anwesenheit wird der Transamylase-Spiegel sein.
Es ist unmöglich, diese Pathologien auf der Grundlage des Alaninaminotransferase-Niveaus und des Aspartataminotransferase-Index zu diagnostizieren. Zusätzliche Tests - Leberfunktionstests sowie eine Ultraschalluntersuchung der Leber - müssen durchgeführt werden.
Indikatoren der Norm und Gründe für Unterschiede
Während der Schwangerschaft liegt die Asthma-Rate bei 31-33U / ml, bei bis zu 31U / l. Wenn Asthma zusätzlich zu den oben aufgeführten Schwangerschaftskomplikationen erhöht ist, kann dies ausgelöst werden durch:
- geschlossene Herzverletzungen;
- Autoimmuninfektionen;
- toxische Schädigung der Leber mit Medikamenten;
- eitrige septische Erkrankungen der inneren Organe;
- Cholestase;
- beeinträchtigter hepatischer Blutfluss;
- maligne Tumoren und Metastasen.
Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle erhöhten Raten bei schwangeren Frauen Ärzten Sorgen bereiten. Wenn die Abweichung von der Norm nur wenige Einheiten hinterlässt - dies ist eine Variante der Norm, verursacht Angst einen Zustand, wenn Asth um 5 oder mehr Male zunimmt.
Die höchste Rate von alt im Blut spricht von einem Herzinfarkt, wenn die Rate um das 20-Fache erhöht wird, dann ist es wahrscheinlicher Hepatitis oder Pankreatitis. Bei schwangeren Frauen können Sprünge bei der Transamylase-Rate zu übermäßiger Bewegung, häufigem Gebrauch von Fast Food, Muskelverspannungen, emotionalen Unruhen und Infektionskrankheiten führen. Wenn eine Frau kurz vor der Geburt zum Beispiel eine Katheterisierung oder ein anderes Verfahren, das die Unversehrtheit der Haut verletzt, führt, können hohe Blutwerte von Enzymen dieser Gruppe im Blut festgestellt werden.
Unabhängig davon ist es wichtig, die Verwendung von Medikamenten während der Geburt zu beachten. Tatsache ist, dass die Leber während der Schwangerschaft sehr anfällig ist, und die geringste toxische Wirkung auf sie kann zum Tod ihrer Zellen und zu einer Erkrankung wie der Zytolyse führen. Unter den Medikamenten, die die Integrität des Körpers am stärksten stören und eine Zunahme von Asth und Alt bewirken, kann man Folgendes feststellen:
- Antibiotika, selbst während der Schwangerschaft zugelassene Makrolide, können das Organ ernsthaft schädigen und Hepatitis verursachen.
- Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose, die manchmal während der Schwangerschaft verordnet werden;
- Hormonpräparate, die verschrieben werden können, um Fehlgeburten vorzubeugen;
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, selbst Aspirin kann Leberzellen schädigen.
- Antikonvulsiva und Antiepileptika;
- Antimykotika;
- Diuretika, die schwangeren Frauen zur Normalisierung der Nierenarbeit verschrieben werden;
- Diabetes mellitus Medikamente sind besonders schädlich, sie müssen während der Schwangerschaft abgebrochen werden, eine Frau wird vorübergehend auf Insulin übertragen.
Merkmale der Behandlung
Wenn die Raten von Asth und Alt zu hoch sind, deutet dies auf die Zerstörung der Zellen eines bestimmten Organs hin, so dass Sie sich ernsthaft mit der Behandlung befassen müssen. Arzneimittelinduzierte Indikatoren lassen sich nicht reduzieren, ein außergewöhnlich korrekter Lebensstil und die rechtzeitige Behandlung von Angstsymptomen können dies bewirken. Denken Sie daran, dass hohe Raten bei normalem Gesundheitszustand nicht die Ursache der Erkrankung sind, sondern bereits deren Folge.
Die Aufgabe des Patienten ist die rechtzeitige Erkennung von Symptomen und der Zugang zu einem Arzt, und die Aufgabe des Arztes ist die korrekte Diagnose und Therapie, die Mutter und Kind nicht schadet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Behandlungsmethode individuell ist, da das Alter der Mutter, die Dauer der Schwangerschaft und natürlich die Gründe für die Zunahme der Enzyme im Blut berücksichtigt werden.
Racing Protein Enzyme ist kein Grund für die Auflösung des Kaiserschnittes der Schwangerschaft. Die meisten Frauen gebären auf natürliche Weise. Die Ausnahme wird eine akute Hepatitis und Zirrhose sein, die bei Versuchen zu einem Ruptur der Leber sowie Herzversagen führen kann, die sowohl die Mutter als auch das Kind zum Tod führen können.
Während der Schwangerschaft treten nicht nur hormonelle Veränderungen auf, der gesamte Körper steht unter Druck, daher müssen die geplanten Kontrolluntersuchungen beim Arzt sehr ernst genommen werden. Leber und Herz müssen während der Schwangerschaft mit doppelter Kraft arbeiten, um die Lebensfähigkeit zweier Organismen zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, sie zu pflegen, ihre Ernährung anzupassen und sich vor Stress zu schützen.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, die eine Frau für positive Momente und nicht für eine endlose Unterbrechung in der Arztpraxis beachten sollte. Planen Sie daher Ihre Schwangerschaft im Voraus, und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen, wenn Sie ein Baby tragen, wie Hepatitis, Nierenversagen und Herzmuskelstörungen. Alle diese Krankheiten lassen sich mit Hilfe instrumenteller Diagnosemethoden leicht identifizieren und dienen der Behandlung. Befolgen Sie alle Empfehlungen des Arztes während der Schwangerschaft, und Sie können ein gesundes Baby zur Welt bringen.
Was ist ALT während der Schwangerschaft? Norm ALT während der Schwangerschaft. Erhöhte ALT während der Schwangerschaft
Frauen in dieser Situation klagen oft über unzählige Tests und langwierige Reisen zur Routineuntersuchung in die Geburtsklinik. Es ist jedoch unmöglich, diese Verfahren abzulehnen, da eine Blutuntersuchung und instrumentelle Untersuchung ein zuverlässiger Weg sind, um den Schwangerschaftsverlauf von der Empfängnis bis zur Geburt zu kontrollieren. Die rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die bei werdenden Müttern auftreten, ist nur durch regelmäßige Diagnose möglich. Heute werden wir über die Analyse der ALT während der Schwangerschaft sprechen.
Eine erhöhte ALT während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom, das meistens von pathologischen Störungen des Körpers spricht. Trotz der Tatsache, dass einige Schwankungen der chemischen Parameter des Blutes bei einer schwangeren Frau häufig mit hormonellen Veränderungen einhergehen, ändert sich der Gehalt an ALT aus physiologischen Gründen selten. Typischerweise nimmt die Leistungsfähigkeit einer Substanz unter dem Einfluss der Krankheit zu.
Was ist ALT während der Schwangerschaft?
Alaninaminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das die Umwandlung von Aminosäuren im Körper steuert. Für ALT ist die Aminosäure Alanin von größter Bedeutung, die anschließend in Nährstoffglukose umgewandelt wird. Der höchste Gehalt an ALT wird in der Leber festgestellt, einige Mengen des Enzyms sind jedoch auch in den Nieren, Myokard, Pankreas, Milz und Muskeln vorhanden.
Gleichzeitig mit der ALT-Analyse wird ein weiteres Enzym geprüft - die Aspartataminotransferase (AST). Die Substanz ist für den Metabolismus von Asparaginsäure verantwortlich und am stärksten im Herzmuskel konzentriert. ALT und AST, zusammengenommen in der Gruppe der Transaminasen, sind während der Schwangerschaft wichtig, da sie sofort reagieren, wenn die Leber aufgrund einer Pathologie gestört ist. Wenn die Analysen der zukünftigen Mutter die Zunahme dieser Enzyme widerspiegeln, wird die Frau sicherlich zu zusätzlichen Untersuchungen geschickt.
Wenn eine Person vollkommen gesund ist, befinden sich leichte „Körner“ von ALT und AST im Blutplasma. Normalerweise ist fast das gesamte Enzym ALT in Hepatozyten eingeschlossen. Die Substanz dringt nur mit Mikrotraumen des Lebergewebes in das Blut ein, die Analyse zeigt daher einen Anstieg der Transferase.
ALT im Blut während der Schwangerschaft: eine diagnostische Methode
Die Enzymmenge wird während Labortests von Blut bestimmt, das aus einer zukünftigen Vene der Mutter gewonnen wird. In Bezug auf die Zusammensetzung des venösen Blutes werden die ALT- und AST-Werte bestimmt, die während des Tragens des Kindes nicht ansteigen sollten. Um den Enzymgehalt zu bestimmen, wird das Blut während der Schwangerschaft mehrmals einer biochemischen Analyse unterzogen. Überprüfen Sie gleichzeitig die Leistung anderer Leberenzyme, den Proteingehalt sowie den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.
Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Um die Testergebnisse nicht zu bezweifeln, wird Schwangeren ein paar Tage vor dem vorgeschlagenen Verfahren die Einnahme von Arzneimitteln nicht empfohlen.
Norm ALT während der Schwangerschaft
Die Indikatoren für ALT und AST sind nicht stabil, da der Gehalt an Enzymen in der Leber ständig schwankt. Dies geschieht aufgrund intensiver Leberarbeit unter dem Einfluss bestimmter Faktoren (Aufwachsen, Schwangerschaft, Stress). Eine Veränderung des ALT-Spiegels während der Schwangerschaft ist ein natürliches Phänomen, da die Leber gleichzeitig Giftstoffe im Mutter- und Kinderorganismus neutralisiert.
Die normale AST im ersten Schwangerschaftsdrittel sollte 31 U / l nicht überschreiten. Wenn sich der Fötus entwickelt, sollte diese Zahl auf 30 Einheiten reduziert werden.
Die ALT-Rate zu Beginn der Schwangerschaft beträgt nicht mehr als 32 U / l, im 2. und 3. Trimester liegt ihr Wert nicht über 31 U / l.
Es ist notwendig zu erkennen, dass alle Indikatoren für Enzyme durch Trimester gemittelt sind und in verschiedenen Laboratorien erheblich variieren können. Schwerwiegende Unterschiede in den Analyseergebnissen können durch verschiedene Geräte erklärt werden, mit denen verschiedene Diagnoselabors arbeiten. Daher gehen Ärzte bei der Bewertung der Indikatoren für ALT und AST von Referenzwerten aus.
Erstmalig festgestellte erhöhte ALT-Spiegel während der Schwangerschaft können noch nicht als bedenklich eingestuft werden. Es stellt sich oft heraus, dass solche Veränderungen eine Folge der sogenannten vorübergehenden Sprünge von Enzymen sind, da das Wachstum und die Entwicklung des Fötus den Zustand der zukünftigen Leber der Mutter irgendwie beeinflussen. Um die tatsächliche Situation herauszufinden, wird eine schwangere Frau nach einiger Zeit zur erneuten Analyse geschickt.
Warum ist die ALT während der Schwangerschaft erhöht?
Gleichermaßen hohe Raten spezifischer Enzyme von der Analyse bis zur Analyse weisen in den meisten Fällen auf das Vorhandensein einer Pathologie bei einer schwangeren Frau hin. Dann müssen die Ärzte herausfinden, mit welcher Krankheit sie es zu tun haben. Der Anstieg der Substanzen, die zu den Transaminasen gehören, erfolgt auf der Grundlage der Zytolyse - des Todesprozesses von Hepatozyten, der mit bestimmten Unterbrechungen der Aktivität des Organs verbunden ist.
Sowohl in Abwesenheit einer Schwangerschaft als auch in ihrem Prozess kann die Zytolyse die folgenden Krankheiten auslösen:
- Droge Hepatitis;
- virale Lebererkrankung;
- Cholezystitis;
- Autoimmunhepatitis;
- Leberzirrhose (provoziert nur in einigen Fällen einen Anstieg der Transaminase-Spiegel);
- Fettatrophie der Leber;
- späte Toxikose.
Um die wahre Ursache für hohe ALT-Spiegel während der Schwangerschaft herauszufinden, bezieht sich der Arzt auf die Anamnese des Patienten und untersucht sorgfältig das klinische Bild der Erkrankung. Als zusätzliche diagnostische Methoden werden verschiedene Analysen und Instrumentenstudien vorgeschrieben.
Erhöhte ALT während der Schwangerschaft: Was bedeutet das?
Betrachten Sie die häufigsten Erkrankungen, bei denen die ALT-Spiegel während der Schwangerschaft erhöht sind.
Drogenhepatitis mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft muss die Leber mit einer doppelten Belastung fertig werden, sodass der Körper extrem anfällig für die Wirkung chemischer Komponenten ist, die Bestandteil verschiedener Medikamente sind. Selbst sehr geringe Dosierungen von Medikamenten können toxisch wirken.
Angesichts der heiklen Situation der Patientin versuchen Gynäkologen, ihr die Mindestmenge an Medikamenten vorzuschreiben, aber in einigen Fällen ist eine medikamentöse Behandlung sehr schwer zu vermeiden.
Leberzellen sind von folgenden Medikamenten betroffen:
- Antibiotika unabhängig von der Sorte. Sogar während der Schwangerschaft zugelassene Makrolide können eine Hepatozytenatrophie hervorrufen.
- Tuberkulose-Medikamente.
- Hormone, einschließlich solcher, die zur Vorbeugung wiederkehrender Fehlgeburten vorgeschrieben sind.
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Von dieser Gruppe wird zukünftigen Müttern nur Aspirin verschrieben, aber für die Leber ist es nicht weniger gefährlich als andere Mitglieder dieser Gruppe.
- Vorbereitungen zur Behandlung von Epilepsie und Anfällen.
- Antimykotische Medikamente
- Diuretika
- Antiarrhythmika
- Medikamente für Menschen mit Diabetes. Während der Schwangerschaft werden sie normalerweise durch Insulin ersetzt.
Alkoholische Getränke haben übrigens eine arzneimittelähnliche Wirkung auf die Leber und bewirken auch die Freisetzung von Leberenzymen in das Blut.
Virushepatitis mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Bestimmte Virentypen wirken sich gezielt auf die Zerstörung von Hepatozyten aus. Wir sprechen über pathogene Mikroorganismen, die zu den Hepatitis-A-, B-, C-, D-, E-Viren gehören:
- Die Leber, die vom Hepatitis-A-Virus betroffen ist, reagiert auf eine akute entzündliche Erkrankung. Die äußeren Symptome sind sehr ernst, daher wird das Vorhandensein von Pathologie sofort bekannt. In schweren Fällen kann die Schwangerschaft nicht gerettet werden.
- Hepatitis-B-, -C- und -D-Viren verursachen sowohl einen akuten als auch einen chronischen Verlauf der Erkrankung. In der Regel hat eine träge Pathologie keine ausgeprägten Symptome. Sie wird also erkannt, wenn der Arzt während der Schwangerschaft in Tests einen hohen ALT-Index feststellt.
- Hepatitis E ist für zukünftige Mütter am gefährlichsten. Das Virus greift in die Entwicklung des Fötus ein und führt in den meisten Fällen zu tödlichen Schwangerschaftsausfällen.
Zur objektiven Diagnose einer schwangeren Frau wird eine serologische Untersuchung des Blutes vorgeschrieben, um Virenmarker zu identifizieren. Die Antwort ist positiv, wenn in der Studie Antikörper oder genetische Spuren der Erreger von Hepatitis nachgewiesen werden.
Cholezystitis mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Die Entzündung der Gallenblasenwände trägt zur Ansammlung der Steine im Gallengang bei. Während der Schwangerschaft wird die Krankheit unvermeidlich verschlimmert. Die Gründe dafür sind folgende Faktoren:
- reduzierte Immunität;
- erhöhte Viskosität der Galle;
- Erhöhung des intraabdominalen Drucks;
- hormonelles Ungleichgewicht.
Steine, die das Lumen der Gallenblase blockieren, werden zur Voraussetzung für die Entwicklung einer akuten oder chronischen Cholezystitis. Die akute Form der Pathologie mit einem hellen Krankheitsbild wird chirurgisch korrigiert. Die schwangere Frau wird in die chirurgische Abteilung gebracht, wonach der Frauenarzt und der Chirurg die optimalen Behandlungstaktiken entwickeln.
Offensichtliche Anzeichen einer chronischen Krankheit fehlen fast immer. Das Auftreten einer unangenehmen Schwere in der Seite, im Stuhlgang und bei Übelkeit kann nicht sofort als Manifestation einer Cholezystitis erkannt werden. Dennoch zeigt die Blutbiochemie bei einer schwangeren Frau eindeutig einen hohen ALT-Spiegel.
Autoimmune Hepatitis mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Mit Beginn der Schwangerschaft steigt immer das Risiko einer gestörten Immunität. Das Schutzsystem des Körpers der Mutter steht unter enormem Druck, um sich an den Fötus anzupassen, den er als zusätzliche Quelle für Fremdproteine wahrnimmt. Dieser Faktor liegt der Entwicklung der Autoimmunhepatitis zugrunde. Glücklicherweise ist diese Pathologie nicht üblich.
Die Krankheit ist das Vorhandensein eines spezifischen genetischen Abbaus, aufgrund dessen die Immunzellen des weiblichen Körpers beginnen, ihre eigenen Hepatozyten zu zerstören. Wenn Leberzellen im Blut zerstört werden, werden Transferasen sekretiert, der Gehalt an ALT- und AST-Enzymen im Blut steigt stark an.
Zu den Merkmalen der Krankheit gehört sein Debüt bei einem Mann zwischen 20 und 30 Jahren. Diese Periode gilt als die günstigste, um ein Kind zu empfangen, zu gebären und zur Welt zu bringen. Wenn das Niveau der Transferasen bei einer schwangeren Frau erhöht ist, es jedoch keine Lebererkrankungen gibt, kann der Arzt die Entwicklung einer Autoimmunhepatitis vorschlagen. Finden Sie heraus, die genaue Diagnose wird eine spezielle Analyse der Marker der Krankheit helfen. Die Behandlung der Pathologie wird zu einem erheblichen Hindernis für den normalen Verlauf der Schwangerschaft.
Fettabbau der Leber mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Die häufigsten Symptome einer Toxämie in den ersten Monaten der Schwangerschaft sind Übelkeit und Erbrechen, andere schwere Symptome manifestieren sich jedoch in Form von Speichelfluss, Krämpfen, Dermatosen, Bronchospasmen und gelber Leberatrophie. Das letzte Symptom tritt meistens aufgrund von starkem Erbrechen und Austrocknung des Körpers auf. Diese Form der Toxämie äußert sich nur in Einzelfällen.
Der Mechanismus der Pathologieentwicklung ist wie folgt:
- Vor dem Hintergrund der Umverteilung von Hormonen verändert sich der Stoffwechsel in den Leberzellen.
- In den Zellen der Leber beginnt der Prozess der Fettumwandlung.
- Die Leber ist verkleinert.
- Leberzellen sterben ab und der Bluttransferasegehalt steigt.
- Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen pathologischen Prozesse steigt der Bilirubinspiegel an und es kommt zu Gelbsucht.
- Die Leber kommt mit ihrer Reinigungsfunktion nicht zurecht, wodurch der Patient das Risiko der Entwicklung eines Komas erhöht.
- Die Krankheit entwickelt sich sehr schnell, im Durchschnitt 3 Wochen.
Gelbe Leberatrophie während der Geburt - eine Komplikation ist äußerst selten und die Schwangerschaft muss abgebrochen werden. Eine mit Dystrophie befallene Leber wird nicht wiederhergestellt.
Späte Toxikose mit erhöhter ALT während der Schwangerschaft
Präeklampsie oder Präeklampsie wird in den späteren Perioden als die häufigste Störung der Schwangerschaft angesehen. Die Pathologie äußert sich in einer Reihe von Symptomen:
- Hypertonie;
- geschwollen;
- Protein im Urin;
- Erkrankungen des Nervensystems.
Bei Gestose wird der Leber ein schwerwiegender Abdruck auferlegt, der sich in Gelbsucht, Durchblutungsstörungen im Lebergewebe und beeinträchtigten Entgiftungseigenschaften des Organs äußert. In Form von Analysen wird gleichzeitig die Injektion von Transaminasen in das Blut aufgezeichnet. Glücklicherweise ist eine Schädigung der Leber aufgrund von Präeklampsie ziemlich selten.
So reduzieren Sie hohe ALT-Spiegel während der Schwangerschaft
Mit dem Auftreten alarmierender Indikatoren in der Analyse ist es notwendig, ein nachfolgendes Behandlungsszenario zu entwickeln. Zunächst muss eine schwangere Frau die Meinung ihres Frauenarztes anhören - der Arzt kennt die Normen im jeweiligen Diagnosezentrum und wird, falls erforderlich, den Patienten zur weiteren Analyse einschicken.
Die Aufgabe, den hohen Gehalt an ALT im Blut zu reduzieren, muss von einem Spezialisten gelöst werden:
- finde die Ursache dieses Phänomens heraus;
- verschreiben die Behandlung der Krankheit, die das Auftreten von Enzymen im Blut verursacht hat. Die Behandlung ist meistens stationär;
- Entscheiden Sie, wie Sie die Schwangerschaft vor dem Hintergrund der ermittelten Pathologie verlängern können, und überlegen Sie sich im Voraus, wie der Patient entbunden werden soll.
Zusammenfassend empfehlen wir werdenden Müttern, in jeder Situation ruhig zu bleiben - die meisten Faktoren, die zu einer Erhöhung der Anzahl von Transaminasen während der Schwangerschaft führen, verschwinden durch die richtige Behandlung spurlos, ohne das Kind zu schädigen.
Alt und Asth während der Schwangerschaft
Alaninaminotransferase oder ALT ist ein Enzym, das im Zytoplasma von Leberzellen und einigen anderen Organen (Skelettmuskel, Myokard) vorkommt, wo seine Aktivität viel geringer ist. Jede Schädigung der Leberzellmembran führt zu erhöhten ALT-Werten im Blut. ALT ist der spezifischste Marker für entzündliche Leberschäden.
Warum einem Kind einen Bluttest machen?
Während des 1. und 2. Schwangerschaftstrimesters kann der ALT-Spiegel im Blut um 5-10% reduziert werden und im 3. Schwangerschaftsdrittel entspricht dies der Norm.
Die Norm von ALT im Blut von 0,1 - 0,78 µkat / l.
Die Gründe für die Erhöhung der ALT im Blut während der Schwangerschaft sind die gleichen wie außerhalb.
Aspartat-Aminotransferase oder AST ist in Leber, Myokard, Muskeln, Nieren, Pankreas und roten Blutkörperchen vorhanden. AST gibt es in zwei Formen - Mitochondrien (70%) und Zytoplasma (30%). Die Freisetzung von zytoplasmatischem AST, die geringer ist, erfolgt mit mäßigem Leberschaden. Und das Mitochondrium (das 2,5-fache ist höher) wird mit stärkerer Zerstörung und dem Erreichen des pathologischen Prozesses in die Mitochondrien freigesetzt.
Ein falscher Anstieg des AST während der Schwangerschaft kann als Folge einer Hämolyse von Erythrozyten auftreten, d. Isolierung der Erythrozytenfraktion AST.
Norm AST im Blut 0,60 Kat / l.
Im 1. und 2. Schwangerschaftstrimenon kann der AST-Spiegel im Blut um 5-10% abnehmen, und im 3. Schwangerschaftsdrittel - sollte die Norm vollständig eingehalten werden. Nach der Geburt kann AST durch aktive Muskelarbeit wachsen.
Gamma-Glutamyl-Transferase
Gamma-Glutamyltransferase oder GGT wächst mit Cholestase - gestörter Gallenfluss. Die GGT nimmt im ersten und dritten Trimenon der Schwangerschaft ab und im zweiten kann sie leicht ansteigen. Bei akuter und verschlimmerter chronischer Lebererkrankung steigt die GGT an.
Die Norm für GGT im Blut beträgt 0,14–0,68 Kat / l.
Alkalische Phosphatase
Alkalische Phosphatase oder alkalische Phosphatase nimmt bei Erkrankungen der Leber und der Knochen zu. ALP bei Erwachsenen deutet eher auf eine hepatische Cholestase bei schwangeren Frauen hin. Die Größe der alkalischen Phosphatase im Blut schwangerer Frauen ändert sich mit jedem Trimester. Im ersten Drittel - kann abnehmen, und im zweiten und dritten Anstieg. In der zweiten - ein Drittel der Norm, in der dritten - eine Steigerung von bis zu zweimal.
Blutalkalische Phosphatase-Norm 0,7-2,1 Kat / l. Im dritten Trimester kann es eine Rate von 4,2 Kat / l erreichen.
Gesamtbilirubin
Bilirubin entsteht beim Austausch von Hämoglobin. Von der Leber ausgeschieden. Im Blut schwangerer Frauen kann Bilirubin im ersten oder zweiten Trimester um 30-100% und im dritten - um 10-30% - abnehmen. Wenn eine schwangere Frau einen erhöhten Bilirubin-Spiegel in den Leberwerten hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln. Die wahrscheinlichste Verschlimmerung einer chronischen Lebererkrankung oder einer Infektion mit Virushepatitis.
Die Gesamtbilirubinrate im Blut beträgt 3,4 - 17,1 Mol / l.
Verwandte Nachrichten
- Erhöhung der Körpertemperatur.
IGOR MIRZOYAN UND ENSEMBLE
Norm ALT und AST im Blut
Durch die biochemische Untersuchung können Sie Verletzungen der Arbeit vieler Organe feststellen, einschließlich der Leber und des Herzens. AST zeigt Abnormalitäten in der Arbeit des Herzens und ALT - in der Leberfunktion. Wenn das Niveau erhöht ist, was bedeutet das? Welche Indikatoren für diese Parameter gelten als Norm und welche Abweichungen?
Wenn entschlüsselt wird, werden die Zahlen von 27-191 nmol / (sl) und 0,10-0.69 μmol / (ml h) als die Norm der ALT-Indizes betrachtet.
Für den AST-Indikator wäre die Norm 278 - 126 nmol / (sl) oder 0,10 - 0,46 µmol / (ml h). Dies sind Indikatoren, die in der Frenkel- und Reitman-Methode berücksichtigt werden. AST bei einem Kind hat andere Indikatoren.
Wenn der Bluttest mit einem optischen Test durchgeführt wird, beträgt die Norm bei 30 ° C 2-25 IE, und der Indikator wird beim Kind geändert.
Der stärkste Anstieg der ALT ist bei Lebererkrankungen. Dies ist insbesondere durch das Auftreten von Hepatitis betroffen. Bei Leberzirrhoseprozessen überschreitet der AST-Index den ATL-Index.
Wenn der Bluttest zeigte, dass AST zwei oder mehrmals erhöht wurde, kann dies auf das Vorliegen eines Herzinfarkts hindeuten. Wenn AST zuerst erhöht ist und dann nach 4 Tagen abnimmt, liegt wahrscheinlich kein Infarkt vor.
Die ALT eines Kindes sollte nicht mehr als 50 Einheiten pro Liter und AST-55 Einheiten pro Liter (bis zu 9 Jahre) betragen. Das Neugeborene AST wird bei 140 Einheiten pro Liter (bis zu 5 Tage) gehalten.
Gründe für die Erhöhung der ALT
Nachdem die Entschlüsselung der Daten abgeschlossen ist, kann festgestellt werden, dass die ALT nicht nur bei Lebererkrankungen, sondern auch bei Problemen mit anderen Organen zunimmt. Meist sind es jedoch Herz- und Lebererkrankungen, die zu einem Anstieg dieses Indikators führen. Die Liste der Erkrankungen, bei denen die ALT erhöht ist, lautet wie folgt: Zirrhose, Tumoren in der Leber, Ikterus, Fettentartung in der Leber, Hepatitis, Zelltod, Pankreatitis, Leberprobleme während der Schwangerschaft, Schädigungen der Leber durch toxikologische Schäden, einige Infektionskrankheiten, Myopathie, Myokardinfarkt, Myokarditis, Knochenbrüche, Muskelbrüche. Einige Substanzen und Medikamente verursachen auch einen Anstieg der ALT.
Ursachen der ALT-Reduktion
Nach der Entschlüsselung der Biochemie kann festgestellt werden, dass bei einigen Erkrankungen der ALT-Spiegel abnehmen kann. Seltsamerweise, aber eine Abnahme des ALT-Spiegels ist oft nicht mit der Leberarbeit verbunden. Zu diesen Erkrankungen gehören eine Infektion des Urogenitalsystems, Tumorkarzinome in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers, Hepatitis (Alkoholiker), ein Mangel an B6 durch falsche Ernährung oder zu viel Alkohol.
Behandlung von erhöhter ALT und AST
Um ALT und AST zu reduzieren, müssen die Analyseparameter verstanden werden. Wenn die Bluttranskriptanalyse Abweichungen zeigt, weist dies auf das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit im Körper hin. Um den ALT- und AST-Spiegel zu senken, müssen Sie zuerst den Fokus des Beginns der Erkrankung entfernen, wodurch der ALT- und AST-Spiegel im Blut erhöht wird.
Es ist notwendig, eine gesunde Ernährung zu organisieren. Es ist wichtig, viel Obst und Gemüse zu essen, brauner Reis ist äußerst nützlich. Diese Produkte enthalten Faser. Darüber hinaus sollten Sie grünen Tee oder Kräutertees trinken. Sie helfen nicht nur die Leber zu reinigen, sondern auch den Wasserhaushalt des gesamten Organismus zu normalisieren. Tee aus Löwenzahn, Klette, Mariendistel hilft sehr gut. Achten Sie darauf, Nahrungsmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt zu sich zu nehmen. Sie können Medizingebrüll trinken. Für jedes Kilogramm Gewicht müssen Sie mindestens 30 ml reines Wasser trinken (keine Säfte, Getränke und Tee). Hilfe bei Atemübungen. Es ist wichtig, morgens zu trainieren oder Sport zu treiben.
Es ist zu beachten, dass die Behandlung nicht zur Verbesserung der Parameter der Daten im Bluttest durchgeführt werden sollte, sondern zur Erholung des Kranken. Der Arzt muss zunächst nicht über einen Leistungsabfall nachdenken, sondern darüber, wie der Krankheitsherd bestimmt und alle entzündlichen Prozesse beseitigt werden können. Dann werden sich die Indikatoren selbst wieder normalisieren.
In Anbetracht dessen, dass ATL nur dann erhöht ist, wenn Leberzellen geschädigt sind, muss der Arzt nicht nur Arzneimittel zur Behandlung geschädigter Organe verschreiben, sondern auch solche Arzneimittel, die als Hämatoprotektoren bezeichnet werden. Sie bieten die Möglichkeit, die Hepatozyten vor dem Einfluss anderer aggressiver Faktoren zu schützen.
Darüber hinaus sollte jeder Arzt bedenken, dass die Leber in dieser Zeit geschwächt ist. Sie sollte nicht gefährdet werden, da sie noch stärker geschädigt werden kann. Daher sind Arzneimittel, die toxisch auf die Leber wirken, strengstens verboten. Mit anderen Worten, Sie können keine Medikamente verwenden, die Leberzellen noch schneller absterben lassen.
Die besten Hepatoprotektoren sind auf Pflanzenbasis entwickelt. Dazu gehören gepabene, Essentiale N, Legalon, Kürbis, Kars. Diese Arzneimittel wirken sich positiv auf die Leber aus. Erstens schützen sie die Zellen vor weiterer Beschädigung. Zweitens haben sie die Fähigkeit, Leberzellen wiederherzustellen, dh jene Zellen, die beschädigt, aber noch nicht tot sind, können durch den Einsatz dieser Medikamente wiederhergestellt werden. Darüber hinaus haben sie keine toxischen Wirkungen auf andere Organe. Diese Medikamente übernehmen einen Teil der Leber, das heißt, sie können eine Sekretionsfunktion ausüben, am Stoffwechsel teilnehmen und auch eine Desinfektionsfunktion ausüben, wobei sie zum Teil Giftstoffe im Körper des Opfers zerstören.
Verwandte Beiträge:
- K +, Na +, Cl-, Mg, P, Fe
Normen für Indikatoren der biochemischen Analyse von Blut in der Schwangerschaft
Bilirubin ist ein Blutpigment, das aus dem Abbau von Hämoglobin resultiert, dessen Konzentrationsänderung in direktem Zusammenhang mit dem Zustand der Leber und der Milz steht.
Bilirubin besteht aus zwei Arten (Fraktionen): direkt (oder verwandt) und indirekt (frei oder ungebunden). Ihre Summe ergibt eine quantitative Schätzung des Gesamtbilirubins im menschlichen Blut. Die Rate des indirekten Bilirubins beträgt 3,4-13,7 μmol / l und die direkte Norm 0–7,9 μmol / l. Dann liegt der Standardgehalt an Gesamtbilirubin im Blut im Bereich von 3,4 bis 21,6 umol / l.
In der Regel wird in den Ergebnissen der biochemischen Blutanalyse das Gesamt- und das direkte Bilirubin angezeigt, und ihre Differenz ist die Menge an indirektem Bilirubin im menschlichen Blut.
Für diagnostische Zwecke ist der Bilirubinspiegel nützlich bei der Bestimmung von Ikterus, Lebererkrankungen, Cholestase, hämolytischer Anämie und infektiöser Mononukleose. Bei diesen Erkrankungen wird ein Anstieg sowohl des direkten als auch des indirekten Bilirubins beobachtet.
Während der Schwangerschaft kommt es häufig zu einem Anstieg des indirekten Bilirubins mit normalem Hämoglobin, ALT, AST, GGT und direktem Bilirubin sowie mit gutem Ultraschall der Leber und der Gallenblase. Es ist nichts Schlimmes daran, ein solches Phänomen wird Gilbert-Syndrom genannt - es handelt sich um eine angeborene Krankheit, die das ganze Leben über andauert und kein Risiko für die Entwicklung des Kindes darstellt.
Es wird empfohlen, Essentiale forte N 2 Kapseln dreimal täglich (zu den Mahlzeiten) für 1-2 Monate und Enterosgel 1 Esslöffel dreimal täglich (1-2 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten, ein paar Schlucke Wasser singen) einzunehmen 10 Tage lang können Sie nicht hungern, damit Ihre Leber mit der Belastung fertig wird, und auch um die richtige Ernährung einzuhalten. Das ist unmöglich!
Alanin-Transaminase oder Alanin-Aminotransferase (ALT oder ALT) ist ein intrazelluläres Enzym, das in der Leber und in den Nieren zu einem größeren Ausmaß und in geringerer Menge im Herzmuskel, in der Lunge, im Pankreas und in der Milz vorkommt.
Die Norm des Enzyms ALT im Blut einer Frau liegt bei bis zu 31 U / ml.
Wenn Zellen dieser Organe zerstört werden, kommt es zu einer signifikanten Freisetzung von ALT im Blut, was bei Hepatitis, Fettleberhepatose, Gelbsucht, toxischen Schädigungen der Leber, Pankreatitis, Herzkrankheiten und anderen schweren Erkrankungen der Fall ist.
Bei einer späten Toxikose (Gestose) kann während der Schwangerschaft ein leichter Anstieg der ALT beobachtet werden.
Aspartataminotransferase (AST) ist ein Enzym, das wie ALT am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist und in den Zellen verschiedener menschlicher Organe vorkommt.
Norm AST im Blut von Frauen - bis zu 31 U / ml.
Die Erhöhung dieses Enzymniveaus spricht meistens von Problemen des Herzens (insbesondere des Myokards) sowie von Erkrankungen der Leber.
Es gibt hepatische Ursachen für erhöhte ALT und AST - Leberischämie, Virushepatitis, Hepatose der Leber und nichthepatische Ursachen - hämolytische Anämie (Hämolyse), Fettleibigkeit usw.
Ein leichter Anstieg der ALT- und AST-Enzyme im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel ist keine Folge der Erkrankung.
Kreatinin ist ein Produkt des Austausches von Kreatinphosphat, das an der Energieversorgung der menschlichen Muskeln beteiligt ist.
Kreatinin wird in den Nieren gefiltert, und bei einer Verletzung ihrer Arbeit wird ein Anstieg des Kreatinspiegels im menschlichen Blut beobachtet.
Die Standardkonzentration an Kreatinin im Blut einer Frau beträgt 53-97 mmol / l.
Während der Schwangerschaft (in der Regel im ersten und im zweiten Trimenon) wird eine Abnahme dieses Indikators um 40% aufgrund einer Zunahme des Blutvolumens, einer verbesserten Nierenfunktion, d.h. Der Kreatiningehalt während der Schwangerschaft sinkt auf 35-70 µmol / l. Dies ist ein physiologisch normales Phänomen.
Bei einem zu dünnen Körperbau bei einer schwangeren Frau oder bei einer vegetarischen Diät kann dieser Indikator ebenfalls herabgesetzt werden. In diesem Fall ist dies kein gutes Zeichen. Sie müssen an Gewicht zunehmen, indem Sie die Ernährung anpassen und ausgleichen.
Harnstoff ist ein stickstoffhaltiges Produkt, das zusammen mit Kreatinin deutlich macht, wie das Ausscheidungssystem der Nieren funktioniert.
Der normale Harnstoffgehalt im Blut eines Erwachsenen beträgt 2,5 bis 7,1 mmol / l, es wird jedoch als normal angesehen, diesen Indikator aufgrund einer erhöhten Proteinsynthese und einer Erhöhung der Nierenfiltration zu senken, vorausgesetzt, dass die Lebermarker normal sind.
Cholesterin (oder Cholesterin) ist ein wichtiger Baustein der Zellen in unserem Körper, von denen der größte Teil in der Leber produziert wird, und der Rest wird mit der Nahrung aufgenommen. Cholesterin ist auch an der Produktion von Sexualhormonen beteiligt. Daher ist es wichtig, den Cholesterinspiegel zu überwachen und normal aufrechtzuerhalten.
Norm Cholesterin nach Frauenalter, mmol / l: Bei normalem Gesamtblutbild ist eine zweifache Erhöhung des Cholesterins während der Schwangerschaft die Norm, dh jeder Indikator dieser Tabelle muss mit 2 multipliziert werden. Diese Erhöhung ist auf die aktive Freisetzung bestimmter Hormone in das Blut einer Frau zurückzuführen, die zur Bildung der Plazenta notwendig ist.
Erhöhte Cholesterinwerte (im Durchschnitt mit Anzeichen von mehr als 12-13 mmol / l) werden bei Lebererkrankungen, Cholestase, Pankreatitis, Nierenversagen, koronarer Herzkrankheit, Diabetes, Fettleibigkeit usw. beobachtet.
Wie für das Baby und für die Mutter ist der erhöhte Cholesterinspiegel ein äußerst unerwünschtes Phänomen. Daher ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu reduzieren: Ändern Sie die Ernährung auf eine kalorienreduzierte Diät, führen Sie Übungen für Schwangere durch usw.
Tatsächlich steigt bei einem Cholesterinüberschuss das Risiko von intrauterinen Anomalien bei der Entwicklung des kardiovaskulären Systems des Fötus, und die Mutter selbst kann eine Abnahme der vaskulären Stärke, Verstopfung und Blutgerinnsel erleiden, während es an spontanen Fehlgeburten oder Frühgeburten und bei Schwangeren mit reduziertem Cholesterin mangelt Verschlechterung der Gesundheit.
Glukose ist der Hauptblutmarker zur Bestimmung von Diabetes beim Menschen. Die Blutzucker-Rate beträgt 3,89-5,83 mmol / l. In gesunden Frauen ist dieser Indikator während der Schwangerschaft jedoch häufig herabgesetzt, da der Fötus wächst und mehr Glukose benötigt wird, die er aus dem Körper der Mutter verbraucht.
Schwangere Frauen haben auch während der Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes, der nach der Geburt verschwindet. Diese Phänomene gelten als normal, da sie durch die aktive Freisetzung von Glukose durch den Körper der Mutter und deren Verbrauch durch den sich entwickelnden Fötus verursacht werden.
Der Blutzuckerspiegel zeigt Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen, Pankreatitis an.
Verminderte Glukose kann auch mit endokrinen Pathologien, zum Beispiel Nebenniereninsuffizienz, in Verbindung gebracht werden.
Diastase (oder alpha-Amylase) - ein Enzym, das in der Bauchspeicheldrüse und in den Speicheldrüsen synthetisiert wird, kommt in geringen Mengen in der Leber und im Darm vor, so dass dieser Blutmarker in erster Linie zur Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und von Entzündungsprozessen in den Speicheldrüsen verwendet wird und natürlich zur Bestätigung der Leber- und Magen-Darm-Erkrankungen.
Die Norm für einen Erwachsenen - 25-125 U / l.
Bei Pankreatitis, Cholezystitis, Nierenversagen, Diabetes usw. wird ein Anstieg der Diastasen im Blut beobachtet.
Eine Abnahme der Diastasierung - mit Toxikose, Hepatitis, Pankreasinsuffizienz.
Gamma-Glutamyltransferase oder Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT (GGTP) oder GGTP) ist ein Enzym, das sich in Nieren, Leber und Pankreas ansammelt.
GGT-Norm für Frauen - bis zu 36 U / ml.
Während des zweiten Schwangerschaftstrimesters kann die GGT leicht erhöht sein, was im normalen Bereich liegt.
Bei Erkrankungen des Leber- und Gallensystems (z. B. Cholestase) ist das Serumenzym signifikant erhöht. GGT kann auch bei Diabetes mellitus zunehmen.
Alkalische Phosphatase (alkalische Phosphatase) ist ein Enzym, das hauptsächlich am Wachstum von Knochengewebe beteiligt ist.
Die Rate der alkalischen Phosphatase bei Frauen beträgt 40-150 U / ml. Es wird als normal angesehen, dieses Enzym während des Wachstums von Frakturen zu erhöhen.
Schwangere Frauen im zweiten und dritten Trimester können eine Zunahme der alkalischen Phosphatase erfahren, was auf das aktive Wachstum von fötalem Knochengewebe zurückzuführen ist.
Ein Anstieg der alkalischen Phosphatase kann auch auf das Vorliegen einer Knochenerkrankung oder Lebererkrankung (z. B. bei Lebercholestase, Hepatitis) hindeuten.
Auch bei infektiöser Mononukleose in der ersten Woche der Erkrankung wird ein Anstieg der alkalischen Phosphatase beobachtet.
Bei Einnahme von Antibiotika, Magnesia, hohen Dosen von Vitamin C und unzureichendem Verzehr von kalzium- und phosphatreichen Lebensmitteln steigt auch der Gehalt an alkalischer Phosphatase im menschlichen Blut.
K + (Kalium), Na + (Natrium), Cl- (Chlor), Mg (Magnesium), P (Phosphor), Fe (Eisen) sind die wichtigsten anorganischen Substanzen, die eine wichtige Rolle bei der Arbeit des gesamten Organismus spielen. Jeder von ihnen ist für bestimmte wichtige Prozesse verantwortlich: für Muskelkontraktionen, für die Weiterleitung von Nervenimpulsen, für den Stoffwechsel im menschlichen Körper, für die Aufrechterhaltung des somatischen Drucks, für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts, das Nervensystem, die Übertragung von Sauerstoff usw.
Im normalen Kaliumgehalt im Blut - 3,4-5,3 mmol / l, Natrium - 135-155 mmol / l, Chlor - 98-107 mmol / l, Magnesium - 0,85-1,15 mmol / l, Phosphor - 0,87-1,45 mmol / l, Eisen - 7,2-25,9 mmol / l.
Da der Anstieg der Gehalte an Makro- und Mikronährstoffen im Körper einer schwangeren Frau zu Gesundheitsproblemen sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind führt, ist es wichtig, diese Indikatoren durch die Einnahme von speziell formulierten Vitamin- und Mineralstoffkomplexen für schwangere Frauen im Normalzustand zu halten.
Die biochemische Analyse von Blut sollte nur morgens und auf leeren Magen erfolgen. Die letzte Mahlzeit sollte 8-12 Stunden vor dem Test erfolgen.
Alkoholische Lebererkrankung (ABP) ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten.
Es entwickelt sich bei Patienten, die mehr als 70-80 Gramm Alkohol pro Tag zu sich nehmen (5 Standarddosen „Trinken“ pro Tag), und bei Frauen 2 Standarddosen pro Tag. Die Diagnose von ABP wird durch eine Erhöhung der Transferasemenge mit einem AST: ALT-Verhältnis von mindestens 2: 1 bestätigt. Der Transferase-Spiegel ist ein nützlicher Test zum Erkennen von Alkoholmissbrauch. Die Erhöhung des AST ist ein spezifischerer Test zum Erkennen von Alkoholmissbrauch.
In diesem Fall ist auch die GGTP-Erkennung hilfreich. Die Erhöhung des GGTP-Gehalts um mehr als das Zweifache bei einem AST: ALT-Verhältnis von mindestens 2: 1 ist ein ernstes Argument für die alkoholische Lebererkrankung.
Die Rolle von Medikamenten, Kräutern und anderen Substanzen
Die sorgfältige Sammlung von Anamnese und Analyse von Labordaten ist wichtig für die Diagnose von arzneimittelinduzierten Erhöhungen der Aminotransferasen. Drogeninduzierte und chemisch induzierte Leberschäden machen 1-2% der Fälle von chronischer Hepatitis aus. Chronische Leberschäden im Zusammenhang mit Antibiotika, Antiepileptika, Hydroxymethylglutaryl-CoA-Reduktase-Inhibitoren, NSAR und Anti-Tuberkulose-Medikamenten
Der einfachste Weg, eine Verbindung mit einem Anstieg der Aminotransferase mit einem Medikament herzustellen, besteht darin, es abzubrechen und zu beobachten, wie sich dies auf seinen Spiegel auswirkt. Ohne Abbruch des Medikaments kann diese Beziehung nicht hergestellt werden.
Hohes Risiko für chronische Hepatitis C (HCV) bei Patienten mit parenteralen Injektionen, Drogenabhängigen, tätowierten Personen und sexuellen Minderheiten. Die effektivste Diagnosemethode ist der Nachweis von Antikörpern gegen das HCV-Virus (Sensitivität über 90%), was normalerweise durch PCR bestätigt wird.
Bei den meisten Patienten mit HCV-Infektion ist der Anstieg der ALT 1,5–2-fach höher als bei AST. Mit der Entwicklung einer Zirrhose bei Patienten mit viraler Hepatitis ist das Verhältnis von ALT / AST normalisiert oder AST ist leicht erhöht.
Ein Titer von HBV-DNA von mehr als 105 Kopien / ml und eine Erhöhung der ALT-Werte sind Indikationen für eine Leberbiopsie und eine antivirale Therapie.
Eine Autoimmunhepatitis (AIG) tritt häufiger bei jungen Frauen mittleren Alters auf. Das Verhältnis von Männern und Frauen beträgt 4: 1. Die Bestimmung des Proteingehalts im Blutserum ist ein nützlicher Screeningtest.
Bei mehr als 80% der Patienten mit AIG tritt Hyperagaglobulinämie auf. Eine mehr als zweifache Überschreitung der normativen Indikatoren ist für die Diagnosestellung sehr wichtig. Weitere serologische Tests umfassen Definitionen von Anti-Nuklear-Antikörpern, Anti-Glattmuskel-Antikörpern, Antikörpern gegen glatte Muskulatur und hepato-renalen mikrosomalen Antikörpern, die jedoch manchmal negativ sind. Eine zuverlässige Biopsie ist für eine zuverlässige Diagnose erforderlich.
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFDI) Die Prävalenz von NAFHD in der US-Bevölkerung beträgt 20% (.). Die geschätzte Prävalenz von NASH beträgt 3%. Im Gegensatz zu Patienten mit alkoholischer Fetthepatose liegt das AST / ALT-Verhältnis bei Patienten mit NASH unter 1: 1.
Traditionell wird davon ausgegangen, dass NASH häufiger fettleibige, diabetische Frauen im mittleren Alter betrifft. Es ist jetzt bekannt, dass NASH auch Nicht-Adipöse ohne Diabetes befallen kann.
Fetthaltige Läsionen der Leber können mit Medikamenten wie Prednison, Methotrexat, synthetischen Östrogenen, Amiodaron, Tamoxifen, Nifedipin und Dithiazem assoziiert sein. NASH kann durch massive Exposition gegenüber organischen Lösungsmitteln, langfristige parenterale Ernährung und nicht seltene seltene Erbkrankheiten verursacht werden.
Bei einigen Patienten kann sich NASH zu einer Zirrhose entwickeln, und daher ist es eine zweideutige Frage, wie aggressiv diagnostische Methoden wir verwenden sollten.
Ultraschall oder CT helfen oft bei der Erkennung der Fettleber, derzeit gibt es jedoch keine wirksamen Behandlungsmethoden. Vitamin E, Ursodiol und Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus werden diesbezüglich intensiv untersucht.
Derzeit besteht die Grundbehandlung in der Normalisierung des Gewichts, der Kontrolle von Diabetes und der Behandlung von Hyperlipidämie.
Andere, weniger häufige Ursachen für erhöhte Aminotransferase
In Anbetracht der anderen Ursachen einer erhöhten Aminotransferase sollte der Patient untersucht werden, um die folgenden Erkrankungen auszuschließen. Diese Krankheiten sind relativ selten. Zur Bestätigung der Diagnose ist häufig eine Biopsie erforderlich.
Hämochromatose (GC). Diese Krankheit tritt bei 1 von 300 Menschen in der allgemeinen Bevölkerung auf. Bei der GC erhöhte Ferritin im Serum und der Sättigungsgrad des Eisens und wurde durch die Anwesenheit von 2 Kopien des HFE - Gens bestätigt.
Charakteristische Manifestationen: Bei einem Patienten zwischen 40 und 50 Jahren werden Lethargie, Arthralgie und verminderte Libido beobachtet, häufig kommt es jedoch zu asymptomatischen Fällen. In dieser Hinsicht ist der Behandlungsbeginn verspätet. Sie müssen an GC mit einem leichten Anstieg der Leberenzyme denken.
Morbus Wilson (BV). Genetisch determinierte Verletzung der Gallenausscheidung von Kupfer. BV kann sich nur durch eine Erhöhung der Leberenzyme manifestieren. Die Krankheit manifestiert sich im Alter von 5 bis 25 Jahren, wird jedoch häufiger im Alter von 40 Jahren diagnostiziert. Kommt bei etwa 1 von 30.000 Menschen vor. Das spezifische Symptom des Kaiser-Fleischer-Rings, niedriger Ceruloplasmin, erhöhte die Kupferausscheidung im Urin, eine hohe Konzentration von Kupfer in der Leber. Mangel an? 1 - Antitrypsin. Keine seltene Erbkrankheit bei jungen Menschen der weißen Rasse, die die Leber betrifft. Eine Abnahme von 1-Antitrypsin trägt bis zu 20% der Norm bei und eine Abnahme von 1-Globulin während der Elektrophorese. Die Diagnose wird durch die Bestimmung des Phänotyps eines Proteaseinhibitors bestätigt, da bei entzündlichen Erkrankungen ein Anstieg von & bgr; 1-Antitrypsin auftritt, was zu falsch negativen Ergebnissen führen kann.
Niedrig-symptomatische Zöliakie (Spru). Zöliakie-Sprue ist eine häufige Ursache für veränderte Leberwerte. Diagnose auf Basis der Definition von Antigliadin- und Gewebetransglutaminase-Antikörpern. Diese Indikatoren sollten insbesondere in Fällen bestimmt werden, in denen es zu Gewichtsverlust, Abdominalspannung, Blähungen und Steatorrhoe kommt (obwohl diese Symptome möglicherweise nicht vorhanden sind). Nach neuesten Daten war Zöliakie-Sprue die Ursache für den anhaltenden Anstieg des Gehalts an Aminotransferasen bei 14 von 140 Patienten, die in die hepatologische Klinik überwiesen wurden.
Eine erhöhte ALT kann bei Patienten mit obstruktiven Lebererkrankungen, infiltrativen Lebererkrankungen, einschließlich primärer und metastatischer Tumoren, durch Arzneimittel verursachten Lebererkrankungen und primärer biliärer Zirrhose beobachtet werden.
Ein leichter Anstieg der ALT wird im ersten Schwangerschaftsdrittel und im physiologischen Knochenwachstum beobachtet, und nicht häufig bei älteren Patienten über 50 Jahren. Die Diagnose wird durch die Bestimmung der Serum-5'-Nukleotidease- oder GGTP-Spiegel bestimmt, die bei Lebererkrankungen gleichzeitig mit der ALT ansteigen.
Erhöhte konjugierte Bilirubinwerte können bei viralen, chemischen oder alkoholinduzierten Läsionen sowie bei Obstruktion des Gallengangs und bei Leberzirrhose auftreten.
Das Gilbert-Syndrom, die häufigste Ursache für erhöhtes unkonjugiertes Bilirubin bei normalen Leberuntersuchungen, tritt bei 5% der Bevölkerung auf. Die Hämolyse kann durch Retikulozytengehalt, Erythrozytenzahl und Blutmikroskopie von der Gilbert-Krankheit unterschieden werden. Für die Hämolyse sind Retikulozytose und abnormale Mikroskopie typisch, während bei Gilbert diese Parameter normal sind.
Wann Bildgebungstechniken und Biopsie anwenden? Reservieren Sie Visualisierungstechniken für Fälle, in denen ALT und / oder AST erhöht sind und alle anderen Tests normal sind.
Die Visualisierung ist besonders nützlich, wenn ALT oder GGTP erhöht ist. Die Forschung sollte darauf gerichtet sein, Gallenstörungen der intrahepatischen (Lebertumor) oder extrahepatischen (Tumoren oder Steine, die die Gallenwege blockieren) zu identifizieren.
Eine Leberbiopsie ist für Patienten indiziert, bei denen AST oder ALT mehr als zweimal so hoch ist wie normal und andere Bienenproben oder bildgebende Verfahren negativ sind.
"Wenn der ALT- und AST-Spiegel im Vergleich zum oberen Grenzwert der Norm um weniger als das Zweifache erhöht wird und keine chronische Lebererkrankung festgestellt wird, wird nur die Beobachtung empfohlen."
Die Grundlage für diesen Hinweis war der Artikel:
MARSHALL M. KAPLAN, EMMET B. KEEFFE. Was bedeuten abnormale Leberwerte wirklich? veröffentlicht im Mai 2003 in Patient Care For The Nurse Practitioner.