Hepatitis-Forum
Wissensaustausch, Kommunikation und Unterstützung für Menschen mit Hepatitis
Daclatasvir, Asunaprevier in Russland zugelassen
Daclatasvir, Asunaprevier in Russland zugelassen
Nachricht Ruslan »Aug 10 2015 09:34
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Post-Schamane »10 Aug 2015 11:15
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Post fröken »10. August 2015 um 15:38 Uhr
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Enins Nachricht »10 Aug 2015 15:59
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Post fröken »10. Aug 2015 16:04
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Enins Nachricht »10 Aug 2015 16:12
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Nachricht an Vladimir_Spb »10. Aug 2015 16:14
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Post-Schamane »10 Aug 2015 16:34
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Die Nachricht Galina46 ”10. Aug 2015 16:37
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Nachricht Schamane »10 Aug 2015 16:45
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Nachricht Kateya »10 Aug 2015 20:43
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Nachricht Ruslan »11 Aug 2015 01:41
Re: Lizenzierung von Daclatasvir, Asunaprevier in Ros
Nachricht LEXA »11 Aug 2015 05:34
Daclatasvir - Gebrauchsanweisungen, Bewertungen, Analoga und Freisetzungsformen (Tabletten 30 mg und 60 mg) des Arzneimittels zur Behandlung von chronischer Hepatitis C bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft. Zusammensetzung des Antivirus- und Behandlungsschemas
In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Daclatasvir lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Verbraucher dieser Medizin sowie die Meinungen von Ärzten von Spezialisten über die Verwendung von Daclatasvir in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Das Medikament half oder half, die Krankheit zu beseitigen, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Analoga von Daclatasvir in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Zur Behandlung der chronischen Hepatitis C bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung des antiviralen Arzneimittels und das Behandlungsschema.
Daclatasvir (Daklatasvir) - ist ein hochspezifisches Mittel zur direkten Wirkung gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) und hat keine ausgeprägte Aktivität gegen andere RNA- und DNA-haltige Viren, einschließlich des Human Immunodeficiency Virus (HIV). Daclatasvir ist ein Inhibitor des nichtstrukturellen Proteins 5A (NS5A), eines für die HCV-Replikation notwendigen multifunktionalen Proteins, und unterdrückt somit zwei Phasen des viralen Lebenszyklus - die virale RNA-Replikation und die Assemblierung von Viren. Basierend auf In-vitro-Daten und Computersimulationsdaten interagiert Daclatasvir mit dem N-Terminus in Domäne 1 des Proteins, was strukturelle Verzerrungen verursachen kann, die die Verwirklichung der Funktionen des NS5A-Proteins behindern. Es wurde festgestellt, dass das Medikament ein starker pangenotypischer Inhibitor des Hepatitis-C-Virus-Replikationskomplexes der Genotypen 1a, 1b, 2a, 3a, 4a, 5a und 6a mit Werten der effektiven Konzentration (50% -ige Reduktion, EC50) von Picomolar bis Low-Nanomolar ist. In zellulären Replikon-Assays variieren die EC50-Werte von Daclatasvir bei den Genotypen 1a, 1b, 3a, 4a, 5a und 6a von 0,001 bis 1,25 nM und beim Genotyp 2a von 0,034 bis 19 nM. Darüber hinaus hemmt Daclatasvir den Hepatitis-C-Virus-Genotyp 2a (JFH-1) mit einem EC50-Wert von 0,020 nM. Mit dem Genotyp 1a bei infizierten Patienten, die zuvor nicht behandelt worden waren, führt eine Einzeldosis von 60 mg Daclatasvir zu einer durchschnittlichen Abnahme der Viruslast, die nach 24 Stunden gemessen wurde, um 3,2 log10 IE / ml.
Studien zur Zellkultur zeigten auch eine Verstärkung der antiviralen Wirkung des Arzneimittels, wenn sie zusammen mit Interferon-alpha- und NS3-Proteaseinhibitoren, Nicht-Nukleosid-HCV-NS5B-Inhibitoren und NS5B-Nukleosidanaloga verwendet wurden. Bei allen aufgeführten Wirkstoffgruppen wurde kein Antagonismus der antiviralen Wirkung beobachtet.
Zellkulturresistenz
Aminosäuresubstitutionen, die eine Resistenz gegen Daclatasvir in den HCV-Genotypen 1–6 verursachen, wurden im Replikonzellensystem isoliert und im N-terminalen Bereich des 100 Aminosäurerest-NS5A beobachtet. L31V und Y93H wurden häufig in Genotyp 1b beobachtet, und Substitutionen für M28T, L31V / M, Q30E / H / R und Y93C / H / N wurden häufig im Genotyp 1a beobachtet. Substitutionen einzelner Aminosäuren verursachen im Allgemeinen für Genotyp 1b eine geringe Resistenz (EC50 von weniger als 1 nM für L31V, Y93H) und für Genotyp 1a höhere Resistenzgrade (bis zu 350 nM für Y93N).
Widerstand in klinischen Studien
Die Wirkung des ursprünglichen HCV-Polymorphismus als Reaktion auf die Therapie
Im Verlauf der Studie wurde der Zusammenhang zwischen den natürlich vorkommenden Substitutionen von NS5A (Polymorphismus) und dem Behandlungsergebnis gefunden, wobei die Wirkung des NS5A-Polymorphismus vom Behandlungsplan abhängt.
Therapie mit einer Kombination von Medikamenten Daclatasvir + Asunaprevir
In klinischen Studien der Phase 2–3 war die Wirksamkeit der Daclatasvir + Asunaprevir-Kombination bei Patienten, die mit dem HCV-Genotyp 1b infiziert waren, mit den ursprünglichen NS5A L31- und / oder Y93M-Ersetzungen reduziert. 40% (48/119) der Patienten mit NS5A L31- und / oder Y93H-Substitutionen erreichten ein anhaltendes virologisches Ansprechen (SVR 12) im Vergleich zu 93% (686/742) der Patienten ohne diese Art von Polymorphismus. Die anfängliche Prävalenz der Substitutionen von NS5A L3 I und Y93H betrug 14%; 4% - für L31 separat, 10% - für Y93H separat und 0,5% - L31 + Y93H. Von den 127 Fällen virologischer Ineffizienz beim anfänglichen Ersatz des NS5A hatten 16% nur L31, 38% hatten nur Y93H und 2% hatten L31 + Y93H.
Therapie mit einer Kombination von Medikamenten Daclatasvir + Asunaprevir + Peginterferon Alfa + Ribavirin
Von den 373 Patienten, die sequenziert wurden, hatten 42 Patienten im Rahmen dieser Studie Baseline-Substitutionen, die mit einer Resistenz gegen Daclatasvir assoziiert waren. Von den 42 Patienten erreichten 38 SVR12, 1 Patient hatte ein nicht-virales Versagen und 3 Patienten zeigten ein virologisches Versagen (1 Patient mit Genotyp 1a hatte NS5A-L31M-Substitutionen und 1 hatte NS5A-Y93F zu Beginn, 1 Patient mit Genotyp 1b) Es gab einen Ersatz für den NS5A-L31M auf dem ursprünglichen Niveau.
Zusammensetzung
Daclatasvira-Dihydrochlorid + Hilfsstoffe.
Pharmakokinetik
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Daclatasvir wurden bei erwachsenen gesunden Freiwilligen und Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Virusinfektion ausgewertet. Nach wiederholter oraler Verabreichung von Daclatasvir in einer Dosis von 60 mg 1-mal pro Tag in Kombination mit Peginterferon alfa und Ribavirin betrug der durchschnittliche Wert (Variationskoeffizient,%) von Daclatasira 15. 58) ng / ml betrug die Fläche unter der Konzentrationszeitkurve (AUC0-24h) 14122 (70) ng × h / ml und Cmin betrug 232 (83) ng / ml.
Die Absorption ist schnell. Сmax von Daclatasvir wird 1-2 Stunden nach der Einnahme beobachtet. AUC, Сmax, Cmin im Blut sind dosisabhängig. Am 4. Tag der Anwendung des Arzneimittels wird bei einmal täglicher oraler Einnahme ein stabiler Spiegel von Daclatasvir im Blutplasma beobachtet. Studien zeigten keine Unterschiede in der Pharmakokinetik des Arzneimittels bei Patienten mit Hepatitis C und gesunden Probanden. Studien, die mit menschlichen Caco-2-Zellen durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Daclatasvir ein Substrat für P-Glycoprotein (P-gp) ist. Die absolute Bioverfügbarkeit des Arzneimittels beträgt 67%.
In Studien an gesunden Freiwilligen wurde festgestellt, dass eine Einzeldosis von 60 mg Daclatasvir 30 Minuten nach einer fettreichen Mahlzeit (etwa 1000 Kcal mit einem Fettgehalt von etwa 50%) die Cmax des Arzneimittels im Blut um 28% und die AUC um 23% verringert. Die Einnahme des Medikaments nach einer leichten Mahlzeit (275 kcal mit einem Fettgehalt von etwa 15%) änderte die Konzentration des Medikaments im Blut nicht.
In Studien wurde festgestellt, dass Daclatasvir ein Substrat des CYP3A-Isoenzyms ist, während CYP3A4 die Hauptisoform von CYP ist, die für den Metabolismus des Arzneimittels verantwortlich ist. Es fehlen Metaboliten mit einem Gehalt von mehr als 5% der Konzentration der ursprünglichen Substanz.
Nach oraler Verabreichung von Einzeldosen von Daclatasvir, die mit radioaktivem C14 ([14C] -Daclatasvir) markiert waren, bei gesunden Freiwilligen wurden 88% der gesamten Radioaktivität mit Kot eliminiert (53% unverändert), 6,6% wurden im Urin ausgeschieden (meist unverändert).
Nach wiederholter Einnahme von Daclatasvir durch HCV-infizierte Patienten lag das T1 / 2-Verhältnis von Daclatasvir zwischen 12 und 15 Stunden, bei Patienten, die Daclatasvir in 60-mg-Tabletten eingenommen hatten, gefolgt von einer intravenösen Verabreichung von 100 μg [13C, 15N] -Daclatasvir betrug die Gesamtclearance 4,24 l / h
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Ein Vergleich der AUC bei Patienten mit HCV-Infektion und normaler Nierenfunktion (CC 90 ml / min) und Patienten mit HCV-Infektion mit eingeschränkter Nierenfunktion (CC 60, 30 und 15 ml / min) zeigte einen Anstieg der AUC um 26%, 60% und 80 % (ungebundene AUC - 18%, 39%, 51%). Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, bei denen eine Hämodialyse erforderlich war, stieg die AUC um 27% (assoziiert - um 20%) im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion. Die statistische populationsbasierte Analyse von Patienten mit HCV-Infektion zeigte einen Anstieg der AUC bei Patienten mit leichtem und mittelschwerem Nierenversagen, aber das Ausmaß dieses Anstiegs ist für die Pharmakokinetik von Daclatasvir nicht klinisch signifikant. Aufgrund des hohen Bindungsgrades von Daclatasvir an Proteine beeinflusst die Hämodialyse nicht ihre Konzentration im Blut. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist keine Änderung der Dosis des Arzneimittels erforderlich.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Studien zur Pharmakokinetik von Daclatasvir bei einer Dosis von 30 mg wurden unter Beteiligung von Patienten mit Hepatitis C mit leichter, mittelschwerer und schwerer Leberinsuffizienz (Klassen A bis C auf der Child-Pugh-Skala) im Vergleich zu Patienten ohne Leberfunktionsstörung durchgeführt. Die Cmax- und AUC-Werte von Daclatasvir (frei und an Proteine gebunden) waren bei Leberversagen im Vergleich zu den Werten dieser Parameter bei gesunden Probanden niedriger, aber diese Konzentrationsabnahme war klinisch nicht signifikant. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen muss die Dosis des Arzneimittels nicht geändert werden.
Ältere Patienten nahmen an klinischen Studien teil (310 Personen waren 65 Jahre und älter und 20 Personen 75 Jahre und älter). Es wurden keine Veränderungen der Pharmakokinetik sowie Profile der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit des Arzneimittels bei älteren Patienten beobachtet.
Es gibt Unterschiede in der Gesamtclearance (CL / F) von Daclatasvir, während CL / F bei Frauen geringer ist, dieser Unterschied ist jedoch klinisch nicht signifikant.
Hinweise
Behandlung der chronischen Hepatitis C bei Patienten mit kompensierter Lebererkrankung (einschließlich Leberzirrhose) in den folgenden Kombinationen des Arzneimittels Daclatasvir:
- mit Asunaprevir für Patienten mit Hepatitis-B-Virus-Genotyp 1b;
- mit Medikamenten Asunaprevir, Peginterferon alpha und Ribavirin - für Patienten mit dem Hepatitis-Virus-Genotyp 1.
Formen der Freigabe
Tabletten, beschichtet 30 mg und 60 mg.
Gebrauchsanweisungen und Behandlungspläne
Empfohlenes Dosierungsschema
Die empfohlene Dosis des Arzneimittels Daclatasvir beträgt 60 mg 1 Mal pro Tag, unabhängig von der Rezeptur. Das Medikament sollte in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden. Empfehlungen für die Dosierung anderer Arzneimittel sind in den entsprechenden Anweisungen für die medizinische Verwendung enthalten. Die Therapie wird für Patienten empfohlen, die zuvor keine Behandlung für chronische Hepatitis C erhalten haben, sowie für Patienten mit einer vorherigen ineffektiven Therapie.
Empfohlene Behandlungsschemata für Daclatasvir bei einer Dosis von 60 mg 1-mal pro Tag im Rahmen einer Kombinationstherapie:
- Genotyp 1b - Medikamente: Daclatasvir + Asunaprevir - Therapiedauer: 24 Wochen.
- Genotyp 1 - Arzneimittel: Daclatasvir + Asunaprevir + Peginterferon alfa und Ribavirin - Therapiedauer: 24 Wochen.
Mögliche Schemata und Dauer der Behandlung mit antiviralen Medikamenten bei chronischer Hepatitis, je nach Genotyp:
Ändern der Dosis und Beenden der Therapie
Nach Beginn der Therapie wird eine Dosisänderung von Daclatasvir nicht empfohlen. Um die Dosis anderer Arzneimittel zu ändern, müssen Sie die entsprechenden Anweisungen für den medizinischen Gebrauch lesen. Eine Unterbrechung der Behandlung sollte vermieden werden. Ist jedoch die Unterbrechung der Behandlung mit einem Arzneimittel des Medikaments wegen aufgetretener unerwünschter Reaktionen erforderlich, sollte die Verwendung des Arzneimittels Daclatasvir als Monotherapie nicht gegeben werden.
Während der Behandlung muss die Viruslast (die Menge an HCV-HCV im Blut des Patienten) überwacht werden. Patienten mit einer unzureichenden virologischen Reaktion während der Behandlung mit einer geringen Wahrscheinlichkeit erreichen eine SVR, und diese Gruppe entwickelt wahrscheinlich eine Resistenz. Bei Patienten mit einem virologischen Durchbruch wird eine Beendigung der Behandlung empfohlen - eine Erhöhung des HCV-RNA-Spiegels um mehr als 1 log10 gegenüber dem vorherigen Level.
Wenn Sie die nächste Dosis von Daclatasvir für bis zu 20 Stunden überspringen, sollte der Patient das Medikament so schnell wie möglich einnehmen und die erste Einnahme fortsetzen. Wenn mehr als 20 Stunden vergangen sind, seit die Dosis von der geplanten Zeit für die Einnahme des Arzneimittels übersprungen wurde, sollte der Patient diese Dosis auslassen, und die nächste Dosis sollte gemäß dem ursprünglichen Behandlungsschema verabreicht werden.
Patienten mit Nierenversagen
Dosisänderungen bei Patienten mit Niereninsuffizienz jeglichen Grades sind nicht erforderlich.
Patienten mit Leberversagen
Dosisänderungen bei Patienten mit leichter Leberinsuffizienz (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala) sind nicht erforderlich. In Studien mit leichtem (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala), mittelgradigem (Klasse B auf der Child-Pugh-Skala) und schwerem (Grad C auf der Child-Pugh-Skala) Leberversagen wurden keine signifikanten Änderungen in der Pharmakokinetik des Arzneimittels festgestellt. Die Wirksamkeit und Anwendungssicherheit bei dekompensiertem Leberversagen wurde nicht nachgewiesen.
Starke Inhibitoren des Isoenzym 3A4 Cytochrom P450 Systems (CYP3A4)
Die Dosis von Daclatasvir sollte bei gleichzeitiger Anwendung mit starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms 1 Mal pro Tag auf 30 mg reduziert werden (verwenden Sie eine 30-mg-Tablette; brechen Sie die 60-mg-Tablette nicht). Die gleichzeitige Verwendung potenter und milder Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A4 ist kontraindiziert, wenn Therapien verwendet werden, die das Arzneimittel Sunwepra enthalten.
Moderate Induktoren des Isoenzyms CYP3A4
Die Dosis von Daclatasvir sollte 1 Mal pro Tag auf 90 mg erhöht werden (3 Tabletten mit 30 mg oder 1 Tablette mit 60 mg und 1 Tablette mit 30 mg) bei gleichzeitiger Anwendung moderater Induktoren des CYP3A4-Isoenzyms. Die gleichzeitige Verwendung mäßiger Induktoren des Isoenzyms CYP3A4 ist bei der Verwendung von Schemata, die das Medikament Sunvepra enthalten, kontraindiziert.
Nebenwirkungen
Daclatasvir wird nur als Teil einer Kombinationstherapie verwendet. Sie sollten vor Beginn der Therapie mit den Nebenwirkungen von Medikamenten vertraut sein, die in der Behandlung enthalten sind. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (NLR), die mit der Anwendung von Asunaprevir, Peginterferon alpha und Ribavirin verbunden sind, sind in den Anweisungen für die medizinische Verwendung dieser Arzneimittel beschrieben.
Die Sicherheit von Daclatasvir wurde in 5 klinischen Studien an Patienten mit chronischer Hepatitis C bewertet, die 1 Mal pro Tag 60 mg des Medikaments Daclatasvir in Kombination mit Asunaprevir und / oder Peginterferon alfa und Ribavirin erhielten. Nachfolgend werden Daten zur Anwendungssicherheit für Behandlungsschemata dargestellt.
- Kopfschmerzen;
- Durchfall, Verstopfung;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Müdigkeit;
- erhöhte ALT;
- ACT erhöhen;
- Hautausschlag;
- Pruritus;
- Alopezie (Alopezie);
- Eosinophilie, Thrombozytopenie, Anämie;
- Fieber;
- Unwohlsein;
- Schüttelfrost
- Schlaflosigkeit;
- verminderter Appetit;
- Bauchbeschwerden;
- Schmerzen im Oberbauch;
- Stomatitis;
- Blähungen
- erhöhter Blutdruck;
- Gelenkschmerzen;
- Muskelsteifheit;
- Nasopharyngitis;
- Schmerzen im Oropharynx;
- erhöhte Aktivität von Gamma-Globulin-Transferase, alkalischer Phosphatase, Lipase, Hypoalbuminämie.
Daclatasvir in Kombination mit Asunaprevir, Peginterferon alfa und Ribavirin:
- erhöhte Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Juckreiz;
- Asthenie;
- grippeähnlicher Zustand;
- Schlaflosigkeit;
- Anämie;
- Hautausschlag;
- Alopezie;
- Reizbarkeit;
- Übelkeit;
- trockene Haut;
- verminderter Appetit;
- Muskelschmerzen;
- Fieber;
- Husten;
- Kurzatmigkeit;
- Neutropenie, Lymphopenie;
- Durchfall;
- Gelenkschmerzen
Wenn eine der in den NLR-Anweisungen angegebenen Anweisungen zusammengesetzt ist oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Anweisung angegeben sind, informieren Sie Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
- Das Medikament sollte nicht als Monotherapie verwendet werden.
- Überempfindlichkeit gegen Daclatasvir und / oder eine der Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- in Kombination mit starken Einflüssen des Akrivators Ckaimkern, die in der Lage sind, die Anzahl der Akazien zu erhöhen (z. B. 4%), wobei die Anzahl der Alkaliakarzinome deutlich reduziert werden konnte (z. B. C76), z. B. Antiepileptika (Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital, Oxcarbazepin) und antibakterielle Mittel (Rifampicin Rif). Dexamethason), pflanzliche Heilmittel (Präparate auf der Basis von Hypericum perforatum (Hypericum perforatum));
- Die gleichzeitige Verwendung mäßiger Induktoren des CYP3A4-Isoenzyms ist kontraindiziert, wenn Regime mit Asunaprevir verwendet werden.
- wenn es Kontraindikationen für die Anwendung von Medikamenten der kombinierten Behandlung gibt (Asunaprevir und / oder Peginterferon alfa + Ribavirin);
- Laktasemangel, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit wurden nicht untersucht).
Da das Arzneimittel in Form eines Kombinationsregimes angewendet wird, sollte die Kombinationstherapie unter den in den Gebrauchsanweisungen der einzelnen Präparate (Asunaprevir und / oder Peginterferon alfa und Ribavirin) beschriebenen Bedingungen mit Vorsicht angewendet werden.
Die Sicherheit einer Kombinationstherapie wurde bei Patienten mit dekompensierten Lebererkrankungen sowie bei Patienten nach Lebertransplantation nicht untersucht.
Die kombinierte Anwendung des Arzneimittels Daclatasvir mit anderen Arzneimitteln kann zu einer Konzentrationsänderung sowohl von Daclatasvir als auch der Wirkstoffe anderer Arzneimittel führen.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit schwangeren Frauen. In Tierversuchen mit der Anwendung von Daclatasvir in Dosen, die über dem empfohlenen Therapeutikum lagen (4,6-fach (Ratten) und 16-mal (Kaninchen)), gab es keinen negativen Effekt auf die intrauterine Entwicklung des Fötus, während noch höhere Konzentrationen des Arzneimittels (in 25 Mal (Ratten) und 72 Mal (Kaninchen)) zeigten negative Auswirkungen sowohl für die Mutter als auch für den Fötus. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung mit Daclatasvir und innerhalb von fünf Wochen nach Abschluss der Behandlung wirksame Verhütungsmethoden anwenden.
Die Anwendung der Kombination Daclatasvir + Asunaprevir während der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Es ist nicht bekannt, ob Daclatasvir in die Muttermilch übergeht. Daclatasvir drang in die Muttermilch von säugenden Ratten in Konzentrationen ein, die die maternalen Plasmakonzentrationen 1,7-2-fach überstiegen. Daher sollte für die Dauer der Behandlung mit Daclatasvir das Stillen gestoppt werden.
Daclatasvir + Asunaprevir + Peginterferon alfa + Ribavirin
Die Anwendung von Ribavirin kann zu Missbildungen des Fötus, Tod und Abort führen, daher ist bei der Anwendung einer Therapie mit Ribavirin Vorsicht geboten. Es ist notwendig, den Beginn einer Schwangerschaft sowohl bei den Patienten selbst als auch bei Frauen zu verhindern, deren Sexualpartner die angegebene Therapie erhalten. Die Behandlung mit Ribavirin sollte nicht beginnen, bevor die geburtsfähigen Patienten und ihre männlichen Geschlechtspartner mindestens zwei wirksame Verhütungsmethoden anwenden, die sowohl während der gesamten Therapie als auch mindestens sechs Monate danach erforderlich sind abgeschlossen. Während dieser Zeit sollten standardmäßige Schwangerschaftstests durchgeführt werden. Bei der Verwendung von oralen Kontrazeptiva zur Verhütung einer Schwangerschaft wird empfohlen, orale Kontrazeptiva in hoher Dosis zu verwenden (mindestens 30 µg Ethinylestradiol in Kombination mit Norethindronacetat / Norethindron).
Die Untersuchung von Interferon im Tierversuch war mit abortiven Wirkungen verbunden, deren Möglichkeit beim Menschen nicht ausgeschlossen werden kann. Daher sollten sowohl die Patienten als auch ihre Partner bei der Therapie eine angemessene Verhütungsmethode anwenden.
Verwenden Sie bei Kindern
Das Medikament ist bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren kontraindiziert (Wirksamkeit und Unbedenklichkeit wurden nicht untersucht).
Besondere Anweisungen
Daclatasvir darf nicht als Monotherapie angewendet werden.
Von den mehr als 2000 Patienten, die in die klinischen Studien zur Kombinationstherapie mit Daclatasvir einbezogen wurden, hatten 372 Patienten eine kompensierte Zirrhose (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala). Es gab keine Unterschiede in Bezug auf die Sicherheit und Wirksamkeit zwischen Patienten mit kompensierter Zirrhose und Patienten ohne Zirrhose. Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit des Arzneimittels Daclatasvir bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose wurde nicht nachgewiesen. Es ist nicht erforderlich, die Dosis von Daclatasvir bei Patienten mit schwacher (Klasse A auf der Child-Pugh-Skala), mittlerer (Klasse B auf der Child-Pugh-Skala) oder schwerer (Klasse C auf der Child-Pugh-Skala) anormaler Leberfunktion zu ändern.
Die Sicherheit und Wirksamkeit einer Kombinationstherapie mit Daclatasvir bei Patienten mit transplantierter Leber ist nicht belegt. Es gibt nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Daclatasvir nach Lebertransplantation.
Die Wirkung von Daclatasvir auf das QTc-Intervall wurde in einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie an gesunden Freiwilligen untersucht. Einzeldosen von 60 mg und 180 mg Daclatasvir hatten keinen klinisch signifikanten Effekt auf das QTc-Intervall, korrigiert nach der Frederick-Formel (QTcF). Es gab keinen signifikanten Zusammenhang zwischen erhöhten Plasmakonzentrationen von Daclatasvir und QTc-Veränderungen. Gleichzeitig entspricht eine Einzeldosis von 180 mg Daclatasvir der maximal zu erwartenden Plasmakonzentration des Arzneimittels im klinischen Einsatz.
Die Verwendung des Arzneimittels zur Behandlung der chronischen Hepatitis C bei Patienten mit einer Koinfektion mit dem Hepatitis-B-Virus oder dem humanen Immundefizienzvirus wurde nicht untersucht. Das Medikament Daclatasvir enthält Laktose: 1 Tablette 60 mg (Tagesdosis) enthält 115,50 mg Laktose.
Geeignete Verhütungsmethoden sollten innerhalb von 5 Wochen nach Abschluss der Daclatasvir-Therapie angewendet werden.
Die aktive Entwicklung und Einführung der chinesischen, ägyptischen und indischen Produktion von Daclatasvir in die Generikaproduktion zur Steigerung der Erschwinglichkeit des Preises dieses Arzneimittels ist erwähnenswert, da die auf Daclatasvir basierenden Arzneimittel sehr hohe Behandlungskosten verursachen.
Eine Kombination von Daclatasvir und Sofosbuvir wurde untersucht: Sofosbuvir 400 mg, Daclatasvir 60 mg einmal täglich für 12 oder 24 Wochen. In einigen Gruppen nahmen die Patienten auch Ribavirin ein. In einigen Gruppen gab es eine Einführungsphase von 7 Tagen mit Sofosbuvir.
- Patienten mit den Genotypen 1a und 1b, die zuvor keine Therapie erhalten haben;
- Patienten mit den Genotypen 2 und 3, die zuvor keine Therapie erhalten haben;
- Patienten mit Genotyp 1, deren Dreifachtherapie nicht erfolgreich war (Telaprevir oder Boceprevir in Kombination mit pegylierten Interferonen und Ribavirin), sind 24 Wochen alt.
Leistungsergebnisse:
- Patienten mit Genotyp 1 - die Antwort ist 100%.
- Patienten mit den Genotypen 2 und 3 - von 86% bis 100%.
- 100% der Patienten aus der Non-Responder-Gruppe für die Dreifachtherapie sprachen auf eine Daclatasvir + Sofosbuvir-Therapie an.
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken, Mechanismen
Es wurden keine Studien über die möglichen Auswirkungen des Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit und die Arbeit mit Mechanismen durchgeführt. Wenn bei einem Patienten Schwindel, Aufmerksamkeitsstörungen, Unschärfen / Visusminderung auftreten, wurden diese Nebenwirkungen bei Anwendung des Behandlungsschemas mit Peginterferon alfa) beobachtet, die die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen können, und er sollte darauf verzichten, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren.
Wechselwirkung
Aufgrund der Tatsache, dass das Medikament Daclatasvir als Teil der kombinierten Behandlungsschemata verwendet wird, sollte man mit den möglichen Wechselwirkungen mit jedem der Medikamente des Regimes vertraut sein. Bei der Ernennung der Begleittherapie sollten die konservativsten Empfehlungen befolgt werden.
Daclatasvir ist ein Substrat des CYP3A4-Isoenzyms. Daher können moderate und starke Induktoren des CYP3A4-Isoenzyms den Daclatasvir-Spiegel im Plasma und die therapeutische Wirkung von Daclatasvir reduzieren. Starke Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A4 können die Serumkonzentration von Daclatasvir erhöhen. Daclatasvir ist auch ein Substrat für das Transport-P-Glycoprotein (P-gp), aber die kombinierte Verwendung von Mitteln, die nur die Eigenschaften von P-gp beeinflussen (ohne gleichzeitig das CYP3A-Isoenzym zu beeinflussen), reicht nicht aus, um einen klinisch signifikanten Effekt auf die Konzentration von Daclatasvir im Plasma zu erzielen.
Daclatasvir ist ein Inhibitor von P-gp, ein Transportpolypeptid organischer Anionen (TPOA) 1B1 und 1B3 und ein Brustkrebsresistenzprotein (BCRP). Die Verwendung des Arzneimittels Daclatasvir kann die systemischen Wirkungen von Arzneimitteln erhöhen, die Substrate des P-Glycoproteins oder eines Transportpolypeptids der organischen Anionen 1B1 / 1B3 oder BCRP sind, was deren therapeutische Wirkung verstärken oder verlängern und unerwünschte Ereignisse verstärken kann. Bei der Verwendung von Daclatasvir und Substraten dieser Isoenzyme / Träger zusammen, insbesondere bei einem engen therapeutischen Bereich der letzteren, ist Vorsicht geboten.
Arzneimittel, deren Verwendung in Verbindung mit dem Arzneimittel Daclatasvir kontraindiziert ist:
- Antiepileptika (Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenobarbital, Phenytoin)
- Antibakterielle Mittel (Rifampicin, Rifabutin, Rifapentin)
- Glukokortikosteroide (Dexamethason)
- Pflanzliche Heilmittel (Zubereitungen von Hypericum perforatum (Hypericum perforatum)).
Änderungen der Dosis von Asunaprevir sind nicht erforderlich.
Dosisänderungen von Daclatasvir, Peginterferon alfa oder Ribavirin sind nicht erforderlich.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Simeprevir sind nicht erforderlich.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Sofosbuvir sind nicht erforderlich.
Die Dosis von Daclatasvir sollte bei gleichzeitiger Anwendung von Atazanavir / Ritonavir oder anderen starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms 1 Mal pro Tag auf 30 mg reduziert werden.
Die Dosis von Daclatasvir sollte bei gleichzeitiger Anwendung von Boceprevir oder anderen starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms 1 Mal pro Tag auf 30 mg reduziert werden.
Eine Änderung der Dosis von Daclatasvir und Nucleosid Reverse Transcriptase Inhibitoren (NRTIs) ist nicht erforderlich.
Die Dosis von Daclatasvir sollte 1 Mal pro Tag bei gleichzeitiger Anwendung von Efavirenz oder anderen moderaten Induktoren des CYP3A4-Isoenzyms auf 90 mg erhöht werden.
Aufgrund unzureichender Daten wird die gemeinsame Anwendung des Arzneimittels Daclatasvir und Etravirin oder Nevirapin nicht empfohlen.
Eine Änderung der Dosis von Daclatasvir und Rilpivirin ist nicht erforderlich.
Eine Änderung der Dosis von Daclatasvir und Integrase-Inhibitoren ist nicht erforderlich.
Eine Änderung der Dosis von Daclatasvir und Enfuvirtid ist nicht erforderlich.
Eine Änderung der Dosis von Daclatasvir und Maraviroc ist nicht erforderlich.
Die Dosis von Daclatasvir sollte 1 Mal pro Tag bei gleichzeitiger Anwendung von Cobicystat oder anderen starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms auf 30 mg reduziert werden.
Die Dosis von Daclatasvir sollte bei gleichzeitiger Anwendung von Clarithromycin, Telithromycin oder anderen starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms 1 Mal pro Tag wahrscheinlich auf 30 mg reduziert werden.
Die kombinierte Anwendung des Medikaments Daclatasvir und Erythromycin kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Daclatasvir führen.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Azithromycin oder Ciprofloxacin sind nicht erforderlich.
Es wird empfohlen, die Sicherheit der Anwendung zu Beginn der Anwendung von Daclatasvir bei Patienten, die Dabigatranetexilat oder andere P-gp-Substrate mit einem engen therapeutischen Bereich einnehmen, sorgfältig zu überwachen.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Warfarin sind nicht erforderlich.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Escitalopram sind nicht erforderlich.
Die Dosis des Arzneimittels Daclatasvir sollte bei gleichzeitiger Anwendung von Ketoconazol oder anderen starken Inhibitoren des CYP3A4-Isoenzyms 1 Mal pro Tag auf 30 mg reduziert werden.
Unterdrückung von P-gp durch Daclatasvir Digoxin und andere P-gp-Substrate mit einem engen therapeutischen Bereich sollten in Verbindung mit Daclatasvir mit Vorsicht angewendet werden. Es ist notwendig, die niedrigste Digoxin-Dosis vorzuschreiben und den Digoxin-Spiegel im Blutplasma zu überwachen. Um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erzielen, sollte eine Dosistitration verwendet werden.
Die Verwendung des Arzneimittels Daclatasvir zusammen mit Blockern des "langsamen" Kalziumkanals kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Daclatasvir im Blutplasma führen. Solche Kombinationen müssen mit Vorsicht verwendet werden.
Die Verwendung des Medikaments Daclatasvir zusammen mit dem Medikament Verapamil kann zu einer Erhöhung der Konzentration von Daclatasvir im Blutplasma führen. Solche Kombinationen müssen mit Vorsicht verwendet werden.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Cyclosporin sind nicht erforderlich.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Immunsuppressiva sind nicht erforderlich.
Bei der gleichzeitigen Verwendung von Daclatasvir und Rosuvastatin oder anderen OATP1B1-, OATP1B3- und BCRP-Substraten ist Vorsicht geboten. Ein Anstieg der Plasmakonzentration von Statinen ist aufgrund der Hemmung von OATP1B1 und / oder BCRP mit Daclatasvir zu erwarten.
Dosisänderungen von Daclatasvir und Buprenorphin sind nicht erforderlich.
Analoga des Medikaments Daclatasvir
Strukturanaloga des Wirkstoffs:
- Daklinza (Daklinza);
- Daksliver (Daksliver).
Analoga zur therapeutischen Wirkung (Mittel zur Behandlung der chronischen Hepatitis C):
- Algeron;
- Altevir;
- Alfarona;
- Asunaprevir;
- Ingaron;
- Intron A;
- Lifferon;
- Ledipasvir;
- Molixan;
- Neovir;
- Pegasys;
- Peginterferon;
- PegIntron;
- Realdiron;
- Reaferon EU;
- Rebetol;
- Meduns Ribavirin;
- Ribamidil;
- Roferon A;
- Sovriad;
- Sofosbuvir;
- Ferrovir;
- Cycloferon.
Daclatasvir + Asunaprevir in Russland
Daclatasvir und Asunaprevir 2015, 2016 und 2017 - doppeltes Interferontherapieprogramm für chronische Hepatitis C 1b des HCV-Genotyps - pharmakologischer und klinischer Nutzen
Hepatitis - kein Satz für diejenigen, die sich angesteckt haben!
Virus wird von der Droge Daklinza abgestoßen!
In den letzten Jahren wurden beträchtliche Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft erzielt, und es wurden deutliche Fortschritte bei der Bekämpfung der chronischen HCV-Infektion erzielt, insbesondere bei der Behandlung von sogenannten schwierigen Patienten mit chronischer Hepatitis C. Weltweit führende Pharmafirmen haben innovative antivirale Medikamente mit direkter antiviraler Wirkung entwickelt und nach klinischen Studien aktiv in die breite klinische Praxis eingeführt. Unter diesen Medikamenten ist es sinnvoll, solche wirksamen antiviralen Neuheiten wie Daclatasvir - einen Inhibitor des NS5A-Replikationskomplexes (siehe Abb. 1 und 3) und Asunaprevir - einen NS3-Proteasehemmer (siehe Abb. 2 und 4), einzubeziehen, die bereits zugelassen sind und zugelassen sind Anwendung in der Russischen Föderation.
Daclatasvir / Daklins und Asunaprevir / Sunwepr - moderne Behandlung von Hepatitis C ohne Interferon 2015, 2016 und 2017 - das Schema, die Dosierung von Medikamenten, die Einnahme (wissenschaftliche und klinische Präsentation) - siehe unten.
Daclatasvir, ein Inhibitor des Nichtstrukturproteins NS5A, unterdrückt zwei Phasen des viralen Lebenszyklus - die Replikation der viralen RNA und den Zusammenbau der Virionen selbst. Daclatasvir (Daclinse) verstärkt die antivirale Wirkung, wenn es zusammen mit NS3-Protease-Inhibitoren, Nicht-Nukleosid- und Nukleosid-NS5B-Inhibitoren verwendet wird. Asunaprevir, ein Inhibitor der NS3 / 4A-Serinprotease des Hepatitis-C-Virus der zweiten Generation, blockiert die Spaltung des nichtstrukturellen Polyproteins und verhindert die Bildung reifer Virusproteine, die für die Replikation des Virus erforderlich sind. Asunaprevir (Sunwepra) verstärkt die antivirale Wirkung, wenn es zusammen mit Daclatasvir, Nicht-Nukleosid- und Nukleosid-Inhibitoren von NS5B angewendet wird.
Abb. 1. Daclatasvir / Daklins (Inhibitor des NS5A-Replikationskomplexes) - das Medikament ist in Russland registriert
Abb. 2. Asunaprevir / Sunvepra (NS3 / 4A-Serinproteasehemmer) - das Medikament ist in Russland zugelassen
Geben Sie an - den Wirkstoff Daclatasvir (DCV, Handelsname Daklins), hergestellt in grünlichen Tabletten, die mit einem löslichen Filmüberzug überzogen sind. Jede Tablette enthält 60 mg Wirkstoff. Das Medikament Asunaprevir (ASV, Handelsname Sunvepr) wird wiederum in Weichkapseln hergestellt. Jede Kapsel enthält 100 mg Wirkstoff.
Daklins Hotline
für Patienten und Ärzte Hepatologen
Professor Sulima Dmitry Leonidovich
Foto der Originalverpackung mit dem Medikament Daklinza Exklusivklinik
Wie viele Pakete von Daklins und Sunvepra werden für eine vollständige Behandlung des chronischen Hepatitis C 1b-HCV-Genotyps benötigt?
Die Antwort auf diese spezielle Frage sowie die Antworten auf viele andere Bedenken der Patienten hinsichtlich der Behandlung und Behandlung von chronischer Hepatitis C in St. Petersburg mit neuen Medikamenten in Kombination von Daklins und Sunwepr können in der Spezialabteilung für innovative Hepatologie einer modernen multidisziplinären Klinik EXCLUSIVE erhalten werden. Konsultationen werden vom Leiter des wissenschaftlichen und klinischen Programms "Daklins und Sunvepr / 24 - länger, aber zuverlässiger" abgehalten. Professor D.L. Sulyma und ein führender Hepatologe für Infektionskrankheiten in St. Petersburg, assoziierter Professor V.N. Koryagin
Für die vollständige Behandlung der chronischen Hepatitis C, die durch den Genotyp HCV 1b verursacht wird, benötigt der Patient insgesamt 6 Packungen Daklins (siehe Abb. 3), 28 Tabletten, eine Tablette enthält 60 mg Daclatasvir und 6 Packungen Drug Sunvepra-Medikament (siehe Abb. 4), 56 Kapseln, eine Kapsel enthält 100 mg des Medikaments Asunaprevir. Die Dauer der Behandlung Daklins + Sunwepr beträgt 24 Wochen.
Abb. 3. Daklins / Daclatasvir - eine Originalpackung des Arzneimittels in russischer Sprache für 4 Wochen (enthält 28 Tabletten mit jeweils 60 mg Wirkstoff)
Abb. 4. Sunvepra / Asunaprevir - eine Originalpackung des Arzneimittels in russischer Sprache für 4 Wochen (enthält 56 Kapseln mit jeweils 100 mg des Wirkstoffs)
Kombination Daclatasvir Asunaprevir 2015, 2016 und 2017 - an wen, in welchen Fällen und warum werden sie verschrieben?
Die Kombination von Daclins-Medikamenten (60 mg / Tag) und Sunvepra (200 mg / Frau) ohne zusätzliche Verschreibung anderer antiviraler Medikamente ist indiziert für die Behandlung der chronischen Hepatitis C 1b des HCV-Genotyps bei Patienten mit kompensierter chronischer diffuser Lebererkrankung, einschließlich Leberzirrhose der Funktionsklasse Child-A (kompensierte Zirrhose) nicht mehr als 6 Punkte auf einer Skala zur Bewertung des Schweregrades der Leberzirrhose. Die einzige Voraussetzung und Grundlage für die Ernennung eines solchen Behandlungsschemas ist das Vorhandensein einer HCV-Replikation im Körper des Patienten (d. H. Reproduktion von Viruskopien), was durch positive Ergebnisse des Serumtests auf Hepatitis C-RNA (PCR, qualitative Analyse: HCV + RNA) bestätigt wird.
Bis heute ist die Kombinationstherapie von Daklins und Sunwepr sehr beliebt, da Patienten mit 1b-HCV-Genotyp im gegenwärtigen Stadium in Russland fast 53% der Gesamtzahl aller Patienten mit chronischer Hepatitis C ausmachen.
In einigen schwierigen klinischen Fällen wird die Kombination der Medikamente Daclatasvir und Asunaprevir unbedingt nur in Kombination mit lang bekannten und bekannten antiviralen Medikamenten - pegyliertem Interferon-alpha und Ribavirin zur Behandlung von chronischer Hepatitis C der 1. (nicht näher spezifizierten) oder 1a-HCV-Genotypen bei Patienten verschrieben mit kompensierter chronischer diffuser Lebererkrankung, einschließlich Zirrhose der Funktionsklasse Child-A (die kompensierte Leberzirrhose beträgt nicht mehr als 6 Punkte auf einer Skala von Grade der Leberzirrhose).
DAKLINZA und SUNVEPRA / 24
für Patienten mit chronischer Hepatitis C 1 b Untertypen HCV
Das Programm "DAKLINZA und SUNVEPRA / 24 - länger, aber zuverlässiger"
- Beratung eines Hepatologen vor Beginn der Behandlung
- Beginn der "Labor- und Instrumentenuntersuchung" vor Beginn einer Behandlung nach dem interferonfreien Schema "DAKLINZA + SUNVEPRA / 24":
Paket "Wir sind vor der Behandlung zusammen" - ein Komplex aus einmaligen eingehenden klinischen, instrumentellen und Laboruntersuchungen (einschließlich PCR, FibroMax, Anthropometrie, Genetik, Analysen, Arztbesuche, Ultraschall, EEGG, EKG)
Paket "Wir sind zusammen während der Behandlung" - 3-Monats-Pakete medizinischer Leistungen (PCR, Tests, Arztbesuche, Ultraschall)
Die Ergebnisse der klinischen, Labor- und Instrumentenuntersuchung „Start“ ermöglichen die Bestimmung der Aktivität des Entzündungsprozesses in der Leber, des Schweregrades der Fibrose und der Fettentartung der Leber, der Höhe der Viruslast (Anzahl der HCV-Viruspartikel im Blut), des Funktionszustands der Leber und anderer Organe und Systeme sowie die Vorhersage der Wahrscheinlichkeit vollständige und endgültige Heilung des Patienten von chronischer Hepatitis C und Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans unter Berücksichtigung der vorangehenden Natur der vorherigen Therapie dessen Verlauf der chronischen Hepatitis C, Stadium der Krankheit, HCV-Viruslast und die Anwesenheit von Begleiterkrankungen.
Der Patient kauft selbständig Medikamente zur antiviralen Therapie direkt beim offiziellen Apothekenvertreter der EXCLUSIVE-Klinik. Zur Behandlung verschreiben wir innovative Medikamente mit direkter antiviraler Wirkung, Daclatasvir und Asunaprevir, entsprechend den interferonfreien antiviralen Therapien. Die hohe klinische Wirksamkeit des antiviralen Therapieplans von Daklins + Sunvepra / 24 mit Antiferon wurde durch zahlreiche internationale klinische Studien der Bristol-Myers Squibb Company unter der Kontrolle der amerikanischen und europäischen Vereinigungen für Leberkrankheiten unter Beweis gestellt.
Die hohe Wahrscheinlichkeit der endgültigen Heilung chronischer Hepatitis-C-Teilnehmer des Programms „DAKLINZA und SUNVEPRA / 24 - länger aber zuverlässiger“ wird durch einen umfassenden medizinischen Ansatz garantiert, der eine eingehende Labor- und Instrumentendiagnostik vor der Behandlung, ständige medizinische Beobachtung und Überwachung während und nach dem Eingriff kombiniert das Ende der Behandlung.
Die Kosten von Paketen für medizinische Leistungen "Wir sind zusammen vor der Behandlung", "Wir sind zusammen während der Behandlung" und "Wir sind zusammen nach der Behandlung" für Teilnehmer des Programms "DAKLINZA und SUNVEPRA / 24 - länger, aber zuverlässiger" ist fixiert und durch finanzielle Verpflichtungen von LLC LKSTS geschützt. " Exklusiv "aus dem Risiko möglicher Preissteigerungen auf dem Markt für medizinische Dienstleistungen.
Untersuchung vor der Behandlung
PCR - HCV RNA (HCV RNA), supersensitive Expertenanalyse (IU / ml), die untere Empfindlichkeitsgrenze des Tests liegt bei 15 IE / ml, die Spezifität des Tests beträgt 100%.
PCR - HCV-RNA (HCV-RNA), HCV-Genotypisierung
anti - HBcor Ab, gesamt (mit Bestätigungstest)
anti - HBcor IgG
PCR - HBV - DNA (HBV - DNA), qualitative Analyse
Urinanalyse
Proteinfraktionen (Proteinogramm)
Koagulogramm (Blutgerinnungssystem) Nr. 2 - Fibrinogen, Prothrombinindex, International Normalized Attitude
Hämogramm (erweitert), einschließlich Leukozytenformel, Erythrozytenzahl, Hämoglobingehalt, Thrombozytenzahl und ESR
4. MARKIERUNGEN FÜR ENTZÜNDUNG, ANTIKÖRPER, AUTOMATUNFELD
Antikörper gegen Thyroperoxidase (AT-TPO)
CIC (zirkulierende Immunkomplexe)
5. LEBERSTRUKTUR / FIBROMAX
Nicht-invasiver Expertenkomplex "FibroMaks"
6. WERKZEUGPRÜFUNG
Schilddrüsen-Ultraschall
Brustultraschall / für Frauen
Experte 6-Kanal-EKG mit Dekodierung
Erfüllt mit HP Test
7. KONSULTATIONEN VON SPEZIALISTEN
Beratung des Endokrinologen (falls erforderlich)
Konsultation klinischer Pharmakologen (falls erforderlich)
Konsultationen anderer Ärzte (falls erforderlich)
Überwachung und Beratung des Patienten während der Behandlung
3-Monats-Paket Nr. 1 (30.000)
Nach 1 Woche Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen), Glucose, Amylase
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 2 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 3 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 4 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 6 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 8 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 10 wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 12 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
+ HCV-RNA: quantitative Analyse (unter Annahme von HCV-RNA +)
3-Monats-Paket Nr. 2 (30.000 US-Dollar)
Nach 14 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 16 wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 18 Wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 20 wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 22 wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 24 wochen Therapien
OAK, Thrombozyten, AlAT, AsAT, GGTP, alkalische Phosphatase, Bilirubin (Fraktionen)
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Beratung Hepatologe + Ultraschall
+ HCV-RNA: quantitative Analyse (unter Annahme von HCV-RNA +)
Nach 12 Wochen. nach dem Ende der Therapie
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Nach 24 wochen nach dem Ende der Therapie
PCR (HCV RNA) - qualitative Analyse
Video über Hepatitis C und den Wirkstoffkomplex Daklins + Sunvepra
Daclatasvir und Asunaprevir - die klinischen und wirtschaftlichen Vorteile dieses Behandlungsschemas
Daklins plus Sunvepra - klinische Vorteile:
Die Kombination aus modernen antiviralen Medikamenten Daclatasvir (60 mg pro Tag) und Asunaprevir (200 mg pro Tag) zeigte eine relativ hohe klinische Wirksamkeit des 24-wöchigen Hauptbehandlungszyklus bei der Erzielung einer anhaltenden virologischen Reaktion bei Patienten mit chronischer Hepatitis C 1b HCV-Genotyp in drei Hauptkohorten Patienten, die in den relevanten Studien untersucht wurden:
- In 91% der Fälle wurde bei den sogenannten naiven Patienten mit chronischer Hepatitis C, die zuvor keine antivirale Therapie gegen chronische Hepatitis C erhalten hatten, ein anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Abschluss der Hauptbehandlungsdauer von 24 Wochen erzielt.
- In 82% der Fälle wurde ein anhaltendes virologisches Ansprechen nach 12 Wochen nach Abschluss des 24-wöchigen Hauptbehandlungszyklus bei „schwierigen“ Patienten („Nicht-Antwortenden“) erzielt, die in der Vergangenheit kein anhaltendes virologisches Ansprechen auf die Behandlung mit traditionellen antiviralen Medikamenten PegIFN und RBV erzielen konnten (pegyliertes Interferon-alpha in Kombination mit Ribavirin) - Diese Kohorte bestand aus Patienten mit einer sogenannten null- oder partiellen virologischen Reaktion, wenn die Anzahl der Viruspartikel pro Volumeneinheit Blut pro Hintergrund betrug die Behandlung oder praktisch nicht verändert oder verringert, aber nicht genug, und nur wenig;
- In 83% der Fälle wurde bei Patienten mit individueller Intoleranz gegenüber Interferon-alpha-Präparaten oder Ribavirin-Präparaten oder bei Patienten, die Kontraindikationen bei der Behandlung mit traditionellen PegIFN-Medikamenten in Kombination mit RBV hatten, 12 Wochen nach Abschluss des Hauptbehandlungsverlaufs eine anhaltende virologische Reaktion erhalten.
Die Ergebnisse anderer internationaler Multicenter-Studien haben die hohe Wirksamkeit der Kombination von Daclatasvir und Asunaprevir bei Patienten mit chronischer Hepatitis C 1b des HCV-Genotyps in verschiedenen klinischen und epidemiologischen Untergruppen überzeugend gezeigt, beispielsweise:
- In 91% der Fälle wurde bei den so genannten naiven Patienten mit chronischer Hepatitis C, die 12 Wochen nach Beendigung des 24-wöchigen Haupttherapies eine anhaltende virologische Reaktion aufrechterhalten hatten, die in ihrem Leben noch nie eine antivirale Therapie erhalten hatten, unabhängig von deren Anwesenheit oder Abwesenheit Leberzirrhose-Patienten;
- In 87% der Fälle konnte bei Patienten mit Leberzirrhose der Child-A-Funktionsklasse (kompensierte Zirrhose bis zu 6 Punkte auf einer Skala der Schwere der Leberzirrhose), die zuvor versagt hatte, ein anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Abschluss des Hauptbehandlungszyklus von 24 Wochen erhalten bleiben virologische Wirksamkeit in Kombination mit PegIFN-alpha und RBV erreichen;
- In 92% der Fälle konnte bei den sogenannten naiven Patienten mit Anämie, Neutropenie und Leberzirrhose (einer Untergruppe von Patienten mit Intoleranz oder Kontraindikationen für eine Kombinationstherapie mit PegIFN-alpha und RBV) ein anhaltendes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Abschluss der Hauptbehandlungsdauer von 24 Wochen erhalten bleiben.
- In 100% der Fälle wurde eine anhaltende virologische Reaktion 12 Wochen nach Abschluss des 24-wöchigen Haupttherapiezyklus bei den sogenannten naiven Patienten über 65 Jahren aufrechterhalten, die im Laufe ihres Lebens noch nie eine antivirale Therapie erhalten hatten.
- in 90% der Fälle ein anhaltendes virologisches Ansprechen nach 12 Wochen nach Abschluss der 24-wöchigen Hauptbehandlung bei Patienten über 65 Jahren mit individueller Intoleranz oder Kontraindikationen für eine Kombinationstherapie mit PegIFN-alpha und RBV.
Daklins und Sunwepra - klinische Merkmale und prognostische Faktoren
Es ist wichtig anzumerken, dass das Vorhandensein einer kompensierten Leberzirrhose bei einem Patienten, dem eine 24-wöchige Behandlung von Dacklins und Sunwepr verordnet wurde, keinen Einfluss auf die hohe Wahrscheinlichkeit hat, eine anhaltende virologische Reaktion zu erzielen - Gruppen von Patienten mit kompensierter Zirrhose und ohne Leberzirrhose. Die Wirksamkeit der Daklins- und Sunwepr-Therapie ist völlig unabhängig von IL28B-Genotyp, Alter, Geschlecht und Rasse des Patienten.
Bei der Behandlung mit Daclatasvir und Asunaprevir ist bei allen Patientenkategorien keine zusätzliche Verabreichung von Ribavirin erforderlich. Es ist auch nicht erforderlich, die Dosis dieser Arzneimittel an Nierenversagen anzupassen. Daclatasvir und Asunaprevir können bei Patienten mit chronischem Nierenversagen, einschließlich Patienten mit Hämodialyse, angewendet werden. Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil der Arzneimittel war gemäß den Ergebnissen der Studien vollständig mit Placebo vergleichbar.
Es ist notwendig, die Bequemlichkeit für den Patienten zur Einnahme von Medikamenten zu beachten - nur eine Pille Daclatasvir sollte morgens eingenommen werden, und nur eine Kapsel des Arzneimittels Asunaprevir sollte morgens und abends unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Dies unterscheidet vorteilhafterweise das Nicht-Interferon-Behandlungsschema "Daklins + Sunwepr / 24" von dem Behandlungsschema "Vikeyra Pak".
Daklins plus Sunvepra - wirtschaftliche Vorteile
Der Marktwert des Interferon-freien Regimes Daclatasvir und Asunaprevir zur Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis C 1b des HCV-Genotyps ist signifikant niedriger als der Austauschwert aller anderen in der Russischen Föderation festgestellten chronischen Hepatitis C-Therapien.
Daklins und Sunvepra 2015, 2016 und 2017 - wem wird dieses Therapieschema in erster Linie gezeigt und wo kann ich mich in St. Petersburg behandeln lassen?
Der erste Ein modernes und wirkungsvolles vollständig interferonfreies Regime von "Daklins und Sunwepr" in Tagesdosen von 60 mg bzw. 200 mg. Es ist ratsam, Patienten mit chronischer Hepatitis C, die das Stadium der kompensierten Zirrhose der Funktionsklasse Child-A erreicht haben, nicht zu verschreiben mehr als 6 Punkte auf einer Skala der Bewertung des Schweregrades der Leberzirrhose) und die zuvor noch nie eine antivirale Therapie erhalten haben.
Die zweite Der vollständig interferonfreie Modus „Daclatasvir 60 mg und Asunaprevir 200 mg“ ist auch angezeigt bei Patienten mit chronischer Hepatitis C, die bereits antivirale Behandlung erhalten haben, jedoch keine virologische Reaktion auf eine Kombinationstherapie, einschließlich des traditionellen pegylierten Interferons, erreichten Alpha und Ribavirin in geeigneten Dosierungen.
Die dritte Gruppe von Patienten mit Indikationen für Daklins und Sunwepr-Therapie sind Patienten mit individueller Intoleranz gegenüber Interferon-alpha und / oder Kontraindikationen für die Verschreibung von PegIFN und RBV. Zu dieser Gruppe gehören Patienten mit verschiedenen depressiven Zuständen, Anämie, Neutropenie oder Thrombozytopenie. im Zusammenhang mit Hypersplenismus vor dem Hintergrund der portalen Hypertonie mit bereits schwerer, aber immer noch kompensierter Fibrose (Stadium F_III der Fibrose auf der METAVIR-Skala) oder Zirrhose (F_IV-Stadium der Fibrose auf der METAVIR-Skala).
Viertens Und die letzte, die vierte Gruppe von Patienten, die zur Behandlung eines vollständig nicht-Interferon-Regimes „Daklins plus Sunwepra“ empfohlen wird, ist eine Gruppe von Patienten, die über 65 Jahre alt sind.
Daclatasvir - Preis in Russland in den Jahren 2015, 2016 und 2017. Wie viel kostet Daclatasvir und Asunaprevir? Wo kann man 2017 Daklins und sunvepra in St. Petersburg kaufen?
Vor kurzem, insbesondere nachdem das Medikament Vikeyra Pak in St. Petersburg erhältlich war, das Antivirusarzneimittel in einer Dosis von 250 mg enthält, Omitasvir in einer Dosis von 12,5 mg, Paritaprevir in einer Dosis von 75 mg und Ritonavir in einer Dosis von 50 mg Immer mehr Patienten mit chronisch replikativer Hepatitis C 1b des HCV-Genotyps und insbesondere Patienten mit Leberzirrhose der Funktionsklasse Child-A sind daran interessiert, wo sie Daclinsu / Daclatasvir in St. Petersburg und Sunwepra / Asunaprevir in St. Petersburg kaufen können wie viel und was kostet d klinzy und sunvepry im Jahr 2017 und in dem Krankenhaus behandelt daklinza?
Sie können alle Informationen und Antworten auf alle Fragen erhalten und die Medikamente Daclatasvir und Asunaprevir kaufen, nachdem Sie einen Hepatologen auf Rezept EXCLUSIVE-Klinik direkt von unserem offiziellen Apothekenvertreter konsultiert haben. Raffinierte Kosten für Daklins- und Sunwepril-Medikamente im Jahr 2016 gemäß den Rezepten der EXCLUSIVE-Klinik für eine vollständige 24-wöchige Behandlung von Hepatitis C, die mit dem 1b-HCV-Genotyp assoziiert ist, einschließlich Patienten mit einem zirrhotischen Stadium der Kind-A-Funktionsklasse (dh Patienten mit einem Ausgleich) Leberzirrhose von nicht mehr als 6 Punkten auf einer Skala, die den Schweregrad der Leberzirrhose bewertet) beträgt 864.000 Rubel (achthundertvierundsechzigtausend).