Was ist australische Hepatitis?

Share Tweet Pin it

Die Virushepatitis B (Australische Hepatitis) ist eine der gefährlichsten Lebererkrankungen. Dies ist eine Infektionskrankheit, deren Erreger ein Virus der Gattung Hepadnaviridae ist. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit dem Blut des Patienten sexuell sowie während der Geburt von Mutter zu Kind. Die Gesamtzahl der Infizierten und Träger des Virus beträgt etwa 2 Millionen Menschen. Diese Zahl kann jedoch schrittweise durch Impfung der Bevölkerung in benachteiligten Regionen verringert werden. Australisches Antigen ist ein spezifisches Virusprotein, das im Blut nachgewiesen wird, wenn eine Krankheit diagnostiziert wird.

Ursachen und Erreger der Virushepatitis

Hepatitis B ist eine Viruserkrankung. Der Erreger ist in der äußeren Umgebung stabil und kann über Jahre im Vollblut verbleiben. Es kann in einem Autoklaven bei einer Temperatur von 120 ° C in 45 Minuten oder durch Sterilisation mit trockener Hitze bei 180 ° C in 60 Minuten zerstört werden. Die Wirkung von Formalin, Chloramin und Wasserstoffperoxid ist nicht weniger schädlich.

Das Virus befindet sich im Blut des Patienten. Eine infizierte Person ist die Quelle der Ausbreitung der Krankheit, lange bevor die ersten klinischen Anzeichen auftreten. Die Diagnose von Blut für Antigene ermöglicht jedoch den Nachweis von Hepatitis B im Frühstadium.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Virus zu übertragen:

  • mit Blut (kann mit schlecht desinfizierten medizinischen und zahnmedizinischen Geräten, wiederverwendbaren Nadeln, Piercing- und Tätowierwerkzeugen nachgewiesen werden), einschließlich durch Bluttransfusion;
  • während des Geschlechtsverkehrs;
  • während der Geburt von einer infizierten Mutter zu einem Baby.

Beim Menschen dringt das Virus in die Hepatozyten ein - die Leberzellen. Dort vermehrt es sich und bildet neue Viruspartikel, die sich auf benachbarte Zellen ausbreiten und das Lebergewebe allmählich erfassen.

Die meisten Infektionen treten in Ländern in Asien und Afrika sowie in Südamerika auf. Die Krankheit wird in Nordamerika und europäischen Ländern am seltensten erfasst. Dieser Indikator steht in Zusammenhang mit der Umweltsituation und dem Bewusstsein der Bevölkerung sowie mit dem Asepsisniveau in medizinischen Einrichtungen. Ein Risiko besteht für Erwachsene über 25 bis 45 Jahre. Kinder, die in den ersten Lebensjahren infiziert wurden, sterben in 25% der Fälle an Leberkrebs.

Symptome der Krankheit

Hepatitis B entwickelt sich schrittweise. Das Virus im Blut ist ab dem Zeitpunkt der Infektion vorhanden, und der Patient kann eine Gefahr für andere darstellen. Prognose und Verlauf der Erkrankung hängen von der Aktualität der Behandlung ab.

Machen Sie diesen Test und finden Sie heraus, ob Sie Leberprobleme haben.

Inkubationszeit

Nachdem das Virus in das Blut gelangt ist, muss die Zeit vergehen, bevor der Erreger in die Leber wandert und die ersten Veränderungen im Zustand des Patienten beginnen. Dieser Zeitraum kann zwischen 30 und 180 Tagen oder länger dauern.

Dozheltushny Periode

Gelbsucht tritt bei Patienten mit schwerwiegenden Veränderungen der Leberstruktur auf. Bevor es sich zu manifestieren beginnt, kann die Krankheit aufgrund uncharakteristischer Symptome vermutet werden, die zu mehreren Hauptsyndromen kombiniert werden:

  • Arthralgisch - assoziiert mit Gelenkschmerzen, aber visuelle Veränderungen im Gelenk werden nicht beobachtet. Der Schmerz intensiviert sich nachts und in den ersten Stunden nach dem Aufwachen, und während der Bewegung lässt er eine Weile nach. Das Syndrom wird durch einen Ausschlag bei der Art der Urtikaria (Ausschlag) ergänzt.
  • Dyspeptikum - gekennzeichnet durch Abnormalitäten des Gastrointestinaltrakts. Der Patient verliert seinen Appetit, er verliert vor dem Hintergrund von Verdauungsstörungen an Gewicht.
  • Asteno-vegetativ - der Patient leidet unter allgemeinem Unwohlsein, Schwäche und verminderter Leistungsfähigkeit.

Ein Bluttest in diesem Stadium zeigt das Vorhandensein eines Erregers im Blut an. Es ist unmöglich, die Krankheit durch klinische Anzeichen zu bestimmen, da das Virus die Leberzellen immer noch nicht zerstört.

Ikterische Periode

Wenn Sie die Behandlung nicht im vorherigen Stadium beginnen, schreitet die Krankheit weiter voran. Leberschäden gehen mit einer Verletzung des Galleabflusses und der Entwicklung von Gelbsucht einher. Die Haut und die sichtbaren Schleimhäute des Patienten erhalten einen Ikterus. Dieses Syndrom wird begleitet von Pruritus und dem Auftreten großer Prellungen. Gleichzeitig können gelegentlich Nasenbluten auftreten.

Die Leber ist entzündet, vergrößert und steht für die Ränder des Rippenbogens. Seine Konsistenz ist weich, mit Palpationsschmerz. Wenn das Organ nicht wächst, kann dies auf einen schweren Verlauf der Hepatitis hindeuten. In diesem Fall ist der Ikterus intensiver. Vor dem Hintergrund von Veränderungen im Gewebe kommt es zu einer Zunahme und Entzündung der Milz.

Die Gelenkschmerzen lassen in dieser Zeit etwas nach, aber das dyspeptische Syndrom schreitet fort. Die Krankheit wird von Anorexie, intermittierender Übelkeit und Erbrechen begleitet. Der Verlauf dieser Phase ist lang, es kann sich über einen Monat oder länger hinziehen.

Erholungsphase

In der letzten Periode der Hepatitis B verschwinden die Symptome der Gelbsucht allmählich. Der Bilirubinspiegel im Blut nimmt ab, aber die Leber nimmt möglicherweise weiter zu. Wenn der Fluss der Galle schwierig ist, schreitet das Ikterus-Syndrom fort.

Komplikationen der Virushepatitis

Die gefährlichste Komplikation der Erkrankung ist das Leberkoma. Dieses Phänomen tritt bei massiver Zerstörung von Hepatozyten (Leberzellen) und anhaltender Funktionshemmung auf. Der Zustand äußert sich in Vergiftung und gestörter Aktivität des Nervensystems. In seiner Entwicklung durchläuft Koma drei aufeinanderfolgende Stufen.

Stufe 1

Das erste Stadium (das erste Präkoma) ist durch die Intensivierung des Ikterie-Syndroms gekennzeichnet, schmerzhafte Empfindungen im Bereich der Leber. Bei den Patienten werden Nervensymptome diagnostiziert:

  • Bewegungskoordination, Orientierung im Raum;
  • andauernde Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz);
  • Schlafstörungen, Schlaflosigkeit;
  • psycho-emotionale Instabilität - häufige Stimmungsschwankungen, Lethargie, Apathie, Aggression.

Diese klinischen Anzeichen treten ständig auf. Während des Tages spürt der Patient Einbrüche (Orientierungsverlust im Raum beim Schließen der Augen).

Stufe 2

Im Stadium des zweiten Precoma nimmt die Intoxikation weiter zu und das Bewusstsein des Patienten wird noch verwirrter. Neben bereits vorhandenen Schildern entstehen weitere:

  • zitternde Gliedmaßen und Zungenspitze;
  • Zeitverlust der Orientierung;
  • häufige Stimmungsschwankungen, Euphorie weicht der Apathie und umgekehrt.

Die Leber nimmt an Größe zu und kann für Palpation nicht verfügbar sein. Es treten Ödeme und Anzeichen von Aszites auf (Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit in der Bauchhöhle). Die Gesamtdauer des ersten und zweiten Precoms kann mehrere Stunden bis mehrere Tage betragen.

Stufe 3

Die dritte Stufe ist das eigentliche Koma. Wenn es flach ist, behält der Patient die Hornhaut- und Schluckreflexe bei, er reagiert auf starke Reize. Unkontrollierbares Wasserlassen und Stuhlgang treten auf. Wenn tiefe Koma-Reflexe unterdrückt werden, besteht bei Herz-Kreislaufversagen ein Todesrisiko.

Diagnose der Hepatitis

Die Diagnose einer Virushepatitis B gilt aufgrund klinischer Anzeichen, Ultraschallergebnisse und Blutuntersuchungen als gesichert. Mit Ultraschall lassen sich charakteristische Veränderungen in der Leber feststellen, die jedoch nicht in allen Krankheitsstadien sichtbar sind. Bei einem Bluttest werden auch spezifische virale Antigene und der Virustyp identifiziert.

Was ist ein australisches Antigen?

Um herauszufinden, wo das australische Antigen zu suchen ist und was es ist, müssen Sie die Antigene verstehen. Dieser Name vereint alle von Viren synthetisierten Proteine. Als Reaktion auf diese Substanzen produziert das menschliche Immunsystem Antikörper (Immunoglobuline) - Zellen, die mit Antigenen interagieren und diese zerstören.

Das Hepatitis-B-Virus sekretiert mehrere Antigene (AH). Die oberflächliche Hypertonie (HBsAg) wurde als australisch bezeichnet, da sie erstmals bei den Ureinwohnern Australiens gefunden wurde. Bei der Diagnose von Hepatitis ist es am wichtigsten: Es ist seine Anwesenheit im Blut, die auf Hepatitis B hindeutet.

Wie wird die Analyse durchgeführt?

Die Essenz aller Blutuntersuchungen beruht auf der Bildung einer Antigen-Antikörper-Reaktion. Das Blut eines Kranken oder eines potenziellen Trägers des Virus wird mit einem Reagenz kombiniert, das Antikörper enthält. Wenn das Ergebnis positiv ist, reagierten die Antikörper mit dem Antigen und die Diagnose Hepatitis B kann als bestätigt betrachtet werden. Der Nutzen von Labortests besteht darin, dass sie die Krankheit in einem frühen Stadium, einschließlich während der Inkubationszeit, erkennen können.

Express-Technik

Zu Hause können Sie einen Schnelltest durchführen, um das australische Antigen zu identifizieren. Das Kit für die Analyse wird in Apotheken verkauft. Es enthält einen Vertikutierer, einen Teststreifen und einen Behälter für eine Sonderlösung. Das Verfahren ist leicht selbst durchzuführen:

  • den Finger mit Alkohol bearbeiten und den Vertikutierer durchstechen;
  • Geben Sie einen Tropfen Blut auf den Teststreifen und warten Sie eine Minute.
  • Legen Sie das Papier in einen Behälter und fügen Sie die Testflüssigkeit hinzu.

Die Reaktionszeit beträgt 15 Minuten, dann können Sie das Ergebnis überprüfen. Ein Balken zeigt ein negatives Ergebnis an (im menschlichen Blut wurde kein australisches Antigen nachgewiesen). Wenn zwei Streifen deutlich sichtbar sind, müssen Sie sich dringend an das Labor wenden, um ein vollständiges Blutbild zu erhalten. Die Person ist ein potenzieller Träger von Hepatitis B.

Blutuntersuchungen im Labor

Serologische Tests (Reaktionen mit Serum) werden mit speziellen Geräten im Labor durchgeführt. Eine der hochempfindlichen Diagnosemethoden wird verwendet:

  • ELISA - Enzymgebundener Immunosorbent-Assay basierend auf der Reaktion von Antigen-Antikörper;
  • XRF ist die Reaktion von fluoreszierenden Antikörpern (das Prinzip ist das gleiche, aber während der Reaktion wird das Material mit einem speziellen Farbstoff angefärbt, der unter einem Mikroskop eine Lumineszenz mit positivem Ergebnis bildet).

Behandlungsmethoden

Im akuten Stadium gibt es keine spezifische Behandlung für Hepatitis B. Der Patient wird hospitalisiert und erhält eine Erhaltungstherapie, die die Symptome der Vergiftung lindern und die Zerstörung des Lebergewebes verhindern kann. Die Behandlung umfasst Antibiotika, Antispasmodika und steroidale entzündungshemmende Medikamente.

In weniger entwickelten Ländern sind die Optionen für medizinische Versorgung in der Regel begrenzt, die Todeswahrscheinlichkeit ist hoch. Akute Virushepatitis verursacht die Entwicklung von Leberkrebs oder dessen Zirrhose, und diese Zustände werden nicht medikamentös behandelt. In fortgeschrittenen Zuständen ist es möglich, einem Patienten durch Chemotherapie, Operation oder sogar eine Lebertransplantation ein Leben zu geben.

Prävention und Prognose

Die Ausbreitung der Virushepatitis kann nur durch Verhinderung verhindert werden. Es ist notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Übertragung des Virus von einem Kranken auf einen gesunden zu verhindern:

  • Bevor Sie Blut an alle Spender spenden, führen Sie eine vollständige Analyse durch. Diese Methode hilft, Träger des Virus während der Inkubationszeit zu identifizieren. Eine Person, die an Hepatitis erkrankt ist (auch wenn der virale Ursprung der Krankheit nicht bestätigt wurde), kann nicht als Spender wirken.
  • Durchführung einer gründlichen Sterilisation medizinischer Geräte, die zur Wiederverwendung bestimmt ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit Einweginstrumente.
  • Individuelle Prävention besteht in der persönlichen Körperpflege, vermeidet gelegentlichen Sex sowie die Verhinderung von Verletzungen zu Hause oder am Arbeitsplatz.

Die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung der Krankheit bei Kindern zu verhindern, ist die Impfung. Impfungen sind für Neugeborene in den ersten Lebenstagen notwendig, sie sorgen für die Bildung von Antikörpern gegen das Hepatitis-Virus. Impfungen sind obligatorisch:

  • Kinder, die von Müttern geboren wurden, die potenzielle Träger des Virus sind;
  • Absolventen von medizinischen Fakultäten;
  • Schüler und Mitarbeiter von Waisenhäusern und Internaten;
  • Personen, die mit infiziertem Material in Kontakt kommen;
  • Patienten, die periodische Bluttransfusionen benötigen;
  • Personen, die in Laboren arbeiten.

Das australische Antigen ist ein spezifisches Protein, das vom Hepatitis-B-Virus ausgeschieden wird und bei der Diagnose dieser Erkrankung von Bedeutung ist: Seine Anwesenheit im Blut bildet die Grundlage für die Bestätigung der Diagnose. Die Virushepatitis B ist eine gefährliche Krankheit, die besonders in unterentwickelten Ländern verbreitet ist. Die Infektion erfolgt durch Blut, Sex mit Trägern des Virus sowie während der Geburt von einer infizierten Mutter an das Baby. Es gibt keine spezifische Behandlung, und die einzige zuverlässige Methode, um die Krankheit zu verhindern, ist die Impfung.

Australisches Antigen

Das Hepatitis-B-Virus infiziert Leberzellen und wird durch Kontakt mit Blut von Mensch zu Mensch übertragen. Das Virus hat eine äußere Lipoproteinmembran, in der sich DNA befindet.

Labormarker von Virushepatitis B erkennen Antigene im Blut und Antikörper gegen verschiedene strukturelle Komponenten des Virus.

Das Oberflächenantigen ("Australian") - HbsAg - befindet sich in der Zusammensetzung der Lipoproteinhülle des Virus und ist ein Marker, der auf eine Infektion mit dem Virus hinweist, d. H. Das Vorhandensein von Hepatitis-B-Virus in der Leber.

Der Nachweis von Oberflächenantigen im Serum bestätigt die akute oder chronische Virushepatitis B.

Akute Erkrankungen sind durch eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus für 6 Monate gekennzeichnet. In diesem Fall tritt HBsAg in den letzten 1-2 Wochen der Inkubationszeit und in den ersten 2-3 Wochen der klinischen Periode im Serum auf - das Auftreten von Gelbsucht, die Temperatur und Anzeichen von Intoxikation.

In schwerer und bösartiger Form (fulminante Hepatitis) kann das Antigen im Blut nicht nachgewiesen werden. Bei 5% der Patienten könnten die ersten Marker, die während einer akuten Infektion im Blut erscheinen, Anti-HBcorJgM oder PCR sein.

Wenn der akute Verlauf der Erkrankung mit der Genesung endet, nimmt die Menge an HBsAg im Blut allmählich ab und verschwindet vollständig. Wenn dies erscheint, ist der Wiederherstellungsmarker Anti-HBs. Dies geschieht in der Regel 4-5 Monate nach Ausbruch der Erkrankung, maximal 6 Monate.

Wenn nach 6 Monaten nach einer akuten Erkrankung keine Genesung stattgefunden hat, bedeutet dies, dass die Krankheit chronisch wird. In diesem Fall wird HBsAg im Blut auf Lebenszeit bestimmt, was einer ständigen Überwachung bedarf und häufig mit antiviralen Medikamenten behandelt wird (siehe „Behandlung der chronischen Hepatitis B“).

Wer braucht einen australischen Antigentest?

1. Zur Diagnose einer akuten Hepatitis B mit dem Auftreten von Infektionssymptomen (Gelbsucht, Temperatur, Zeichen der Vergiftung) sowie während und nach der Behandlung. Kontrolltests 6 Monate nach der akuten Infektion, um die Ergebnisse der Behandlung zu bestimmen - vollständige Genesung oder den Übergang der Krankheit in die chronische Form.

2. Zur Diagnose einer chronischen Virushepatitis B ohne äußere Anzeichen der Erkrankung sowie zum Nachweis von Anzeichen einer Leberschädigung gemäß Ultraschalldiagnostik oder biochemischen Indikatoren der Leber (ALT, AST).

3. Kontrolle und Identifizierung der Krankheit bei Risikopatienten mit häufigen Bluttransfusionen.

Es gibt ungefähr 300 Millionen Menschen auf der Welt, die HBsAg im Blut haben, in unserem Land mehr als 10 Millionen Menschen, und jedes Jahr erkranken 59 Millionen Menschen neu an Hepatitis B.

Die Virushepatitis B ist eine gefährliche, unheilbare, lebenslange Erkrankung, die einer Kontrolle und möglicherweise einer Behandlung bedarf.

Die Impfung schützt vollständig vor einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus!

Australisches Antigen: was es ist und wie es für den Menschen gefährlich ist

Die Virushepatitis B gilt als eine der gefährlichsten und am weitesten verbreiteten infektiösen Läsionen der menschlichen Leber, die zum Tode droht. Die Erkennung und Prävention ist daher eine vorrangige Aufgabe der modernen Medizin. Unter den serologischen Markern, die Hepatitis B in der Frühphase bestimmen, wird der Hauptplatz vom australischen Antigen (HBsAg) besetzt. Mehr darüber, was es ist und wie es übertragen wird, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist HBsAg?

Das australische Antigen ist eine Oberflächenkomponente der Proteinwand von Virushepatitis-B-Zellen, die als Schutzmaterial für die DNA des Virus dient. Er ist auch dafür verantwortlich, das Virus in die Hepatozyten einzuführen, woraufhin sich die Viruszellen aktiv vermehren. Während dieser Zeit ist die Menge des Antigens im Blut minimal, so dass es fast unmöglich ist, es nachzuweisen. Die neu gebildeten Viruszellen dringen in den Blutkreislauf ein, und die Konzentration von HBsAg steigt an, so dass serologische Untersuchungsmethoden es reparieren können. Die Inkubationszeit dauert etwa 4 Wochen. Danach wird das australische Antigen im Blut nachgewiesen.

HBsAg wird als das wichtigste Anzeichen für die Entwicklung von Hepatitis B bei einem Patienten angesehen. Es ist jedoch unmöglich, eine Diagnose zu stellen, die sich nur auf diesen Marker stützt, um die Pathologie zu bestätigen, und es ist notwendig, eine weitere Reihe von Tests durchzuführen.

Zum ersten Mal wurde das HBs-Antigen im Blut australischer Aborigines nachgewiesen, wonach es das australische Antigen genannt wurde.

HBsAg ist sehr resistent gegen Chemikalien oder physikalische Einwirkungen. So widersteht es UV-Strahlung und hohen Temperaturen, kann im gefrorenen Zustand jahrelang bestehen bleiben und in getrocknetem Blut bei Raumtemperatur über Wochen. Antigen hat keine Angst vor sauren und alkalischen Umgebungen und antiseptischen Lösungen von Chloramin und Phenol in ihrer niedrigen Konzentration. Deshalb zeichnet sich die Virushepatitis B durch ihre hohe Infektionsfähigkeit aus.

Pathogenese und Formen der Hepatitis B

Seit dem Eintritt des HBs-Antigens in den Körper tritt die Entwicklung eines pathologischen Zustands bei akuter Virushepatitis B in mehreren Stufen auf:

  1. Infektion - In der Inkubationszeit wird das Virus eingeführt. Dauert einen Zeitraum von etwa 12-18 Tagen. Am Ende kommt es zu einem Anstieg der Transaminasen und Bilirubin im Blut, die Größe der Milz und der Leber nehmen zu. Der Zustand des Patienten ähnelt einer Erkältung oder einer allergischen Reaktion.
  2. Fixierung in der Leber und das Eindringen des Virus in Hepatozyten, wo es sich zu vermehren beginnt und sich dann mit Blut im ganzen Körper ausbreitet. Es gibt ausgeprägte Anzeichen einer Vergiftung des Körpers, entwickelt schweres Leberzellversagen.
  3. Die Einbeziehung immunologischer Reaktionen des Körpers zum Schutz vor dem Virus und seiner Ausscheidung. Die eigene Immunität des Patienten wird gebildet und die Genesung beginnt. Die Symptome, die auf eine Schädigung des Lebergewebes hinweisen, nehmen ab, die Leberfunktion wird wiederhergestellt und der Stoffwechsel verbessert sich.

Symptome einer akuten Virushepatitis B:

  • Schwäche im Körper;
  • Appetitlosigkeit;
  • stumpfe Schmerzschmerzen im rechten Hypochondrium;
  • Pruritus;
  • Gelbsucht (beobachtet bei einem Drittel der Patienten);
  • Gelenkschmerzen;
  • dunkler Urin;
  • Klärung von Kot
  • Reduktion von Albumin im Blut.

In seltenen Fällen wird bei 5–10% der Patienten mit Hepatitis B chronisch. Diese Patienten werden in zwei Typen unterteilt: gesunde Träger des Virus, bei denen die Pathologie absolut asymptomatisch ist, und Patienten mit chronischer Hepatitis, die mit der Manifestation charakteristischer klinischer Symptome auftreten. Bei einem gesunden Träger kann das Oberflächenantigen mehrere Jahre halten, ohne eines der Symptome zu erinnern. Entscheidend für das Auftreten eines Langzeitträgers des Virus im Körper ist das Alter, in dem die Infektion aufgetreten ist. Wenn bei Erwachsenen der Übergang zur chronischen Form und die Beförderung von HBsAg nicht so häufig beobachtet werden, ist diese Zahl bei Säuglingen erschreckend - über 50%.

Eine längere Virusbeförderung ist für den Menschen gefährlich, da das Risiko für die Entwicklung einer Leberzirrhose und eines hepatozellulären Karzinoms, eines primären bösartigen Tumors der Leber, steigt.

Hepatitis-B-Antikörper und Impfung

Das Eindringen des Virus in den Körper bildet den menschlichen immunologischen Komplex, und Antikörper gegen Hepatitis B (Anti-HBs) werden intensiv produziert. Dadurch wird eine eigene Immunität gebildet, die den Körper vor wiederholtem Eindringen des Virus schützt. Die Hepatitis-B-Impfung basiert ebenfalls auf diesem Prinzip, da Impfstoffe entweder tote oder genetisch modifizierte HBs-Antigene enthalten, die keine Infektion entwickeln können, aber ausreichend sind, um eine Immunität gegen die Krankheit zu entwickeln. Die Bildung von Antikörpern gegen Hepatitis B beginnt etwa 2 Wochen nach Verabreichung des Impfstoffs. Die Injektion erfolgt intramuskulär. Die optimale Menge an Antikörpern, die das Immunsystem nach der Impfung produziert, liegt im Blut über 100 mM / ml. Antikörperwerte von 10 mM / ml werden durch Impfung und schwache Immunantwort als unbefriedigend angesehen, und eine wiederholte Verabreichung des Impfstoffs ist angezeigt.

Routine-Dreifachimpfungen werden bei Neugeborenen durchgeführt, wobei der erste Impfstoff am Tag nach der Geburt eingeführt wird. Diese frühe Einführung zielt auf die Minimierung des Risikos einer perinatalen Infektion ab, da in den meisten Fällen der Infektion des Neugeborenen mit HBsAg-Antigen eine chronische Hepatitis B auftritt.

Die traurigen Konsequenzen einer chronischen Hepatitis im Säuglingsalter können sich in Jahrzehnten ergeben, und der Impfstoff ist eine Prävention für ein Kind nicht nur bei akuter, sondern auch bei chronischer Hepatitis B.

Diagnose

Um das australische Antigen im Blut nachzuweisen, werden zwei Arten von Studien verwendet: Schnelltest und serologische Diagnoseverfahren.

Jeder kann zu Hause einen Schnelltest unabhängig durchführen, und Blut zum Nachweis serologischer Marker wird streng in Labors gegeben. Für den ersten Typ reicht das aus einem Finger entnommene Kapillarblut aus, und für die Laboranalyse wird Blut aus einer Vene entnommen.

Expressmethode zur Bestimmung des HBs-Antigens im Blut

So führen Sie die Express-Diagnose zu Hause durch:

  1. Behandeln Sie den Ringfinger mit Alkohol und lassen Sie ihn bis zum Trocknen.
  2. Stechen Sie Ihren Finger mit einem Vertikutierer.
  3. Nehmen Sie einige Tropfen freigesetztes Blut und tragen Sie es auf den Teststreifen auf, ohne den Streifen mit Ihrem Finger zu berühren.
  4. Warten Sie eine Minute und senken Sie den Streifen in den Behälter. Fügen Sie einige Tropfen einer speziellen Lösung hinzu. Kapazität und Lösung sind im Kit für die Expressdiagnose enthalten.
  5. Ergebnis nach 15 Minuten überprüfen.

Was sind die Ergebnisse des Schnelltests:

  1. Norm - nur 1 Kontrollstreifen ist sichtbar. Bedeutet, dass die Person gesund ist, wird das HBs-Antigen nicht erkannt.
  2. Zwei Streifen sind sichtbar - dies ist ein Signal, dass ein Antigen nachgewiesen wurde, Hepatitis B ist möglich, in diesem Fall ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und die richtige Therapie zu bestimmen.

Serologische Diagnose

Die Markerdiagnose umfasst zwei Arten von Untersuchungen:

  • Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA);
  • Reaktion von fluoroskopischen Antikörpern (RFA).

Serologische Verfahren zeichnen sich durch ihre Informativität und Zuverlässigkeit aus, da sie nicht nur HBsAg-Antigen im Blut nachweisen, sondern auch deren Menge angeben, wodurch die Form und das Stadium der viralen Hepatitis B bestimmt werden können. Außerdem ermöglicht dieses Verfahren den Nachweis von Antikörpern gegen das Virus, dessen Vorhandensein die Entwicklung einer Immunität gegen zeigt Pathologie.

Interpretation der Ergebnisse der serologischen Diagnose:

  1. Norm - das Ergebnis ist negativ, das HBs-Antigen wird nicht erkannt.
  2. Positives Ergebnis - HBsAg erkannt. Dies legt nahe, dass eine Person irgendeine Form von Hepatitis B hat oder dass sie ein gesunder Träger ist.
  3. HBs-Antikörper werden erkannt - dies bedeutet, dass die Person geimpft ist oder kürzlich an Hepatitis B erkrankt war.

Vergessen Sie nicht, dass die Ergebnisse abhängig von einer Reihe von Faktoren falsch-positiv und falsch-negativ sein können. Bei einem positiven Testergebnis für das Vorhandensein von Antigen besteht daher keine Notwendigkeit zur Panik, Sie sollten sich sofort weiteren Tests und Labortests unterziehen.

Als zusätzliche Forschung zur Bestimmung der Aktivität des pathologischen Prozesses und zur Beurteilung des Ausmaßes der Schädigung des Lebergewebes kann der Patient zugewiesen werden: Ultraschall, biochemischer Bluttest, Punktionsbiopsie.

Wie wird das australische Antigen übertragen?

Die Übertragungswege des HBsAg-Antigens sind wie folgt:

  1. Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen, Transplantation eines infizierten Organs.
  2. Perinatale Infektion - Das Virus wird von der infizierten kranken Mutter im Uterus, bei der Geburt und in der postnatalen Phase auf das Kind übertragen.
  3. Nichteinhaltung der Hygienevorschriften: die Verwendung einer Zahnbürste einer anderen Person, Waschlappen zum Baden, Rasierern, Taschentüchern. Es beinhaltet auch Besuche in Schönheitssalons, Friseuren und Tätowierstudios, wo sie für jeden die gleichen Werkzeuge verwenden.
  4. Sexuelles HBs-Antigen wird während des sexuellen Kontakts mit einer infizierten Person durch Samen zum Partner übertragen.
  5. Nichteinhaltung der Impfstoffvorschriften durch medizinische Fachkräfte während der Massenimpfung der Bevölkerung.
  6. Intravenöse Injektion von psychotropen Substanzen durch Drogensüchtige durch gewöhnliche Spritzen.

Wer hat ein Risiko für eine HBs-Antigeninfektion?

Personen, die sich einem Bluttest auf australisches Antigen unterziehen müssen, müssen

  1. Schwangere - die Analyse wird durchgeführt, wenn die Registrierung in der Geburtsklinik beantragt wird, und vor der Geburt.
  2. Ärzte, insbesondere solche, die in ständigem Kontakt mit Blut stehen: Chirurgen, Geburtshelfer, Gynäkologen, Zahnärzte, Krankenschwester.
  3. Gesunde Träger von HBs sowie Patienten mit chronischer Hepatitis B.
  4. Patienten, die an Leberzirrhose oder Hepatitis leiden oder die im Verdacht stehen, an diesen Erkrankungen zu leiden;
  5. Patienten, die operiert werden
  6. Süchtige
  7. Blutspender wird die Analyse vor ihrer Abgabe durchgeführt.

Jeder kann auch einen HBs-Test ablegen, wenn der Verdacht auf Hepatitis B besteht, sowie auf Screening-Tests.

Prävention der Behandlung von Krankheiten

Bei der akuten Form der Hepatitis B wird die Behandlung in Form einer komplexen Therapie verordnet, die wirksame antivirale Medikamente einschließt, die auf der Art der klinischen Symptome basieren. Zur Entfernung von Giften und Toxinen, die sich aufgrund von Leberschäden aufgrund einer Pathologie angesammelt haben, werden dem Patienten Tropfenzähler verschrieben. Um die Zerstörung der Leberstruktur durch Hepatitis B zu verhindern, werden dem Patienten auch Hepatoprotektoren verschrieben. Alle Behandlungen werden in Kombination mit Vitaminpräparaten durchgeführt, um das Immunsystem des Patienten zu unterstützen.

Die Therapie der chronischen Hepatitis wird je nach Krankheitsverlauf nur von einem spezialisierten Hepatologen bestimmt. Während eines Ausbruchs einer Exazerbation werden dem Patienten antivirale Medikamente verschrieben, beispielsweise Alpha-Interferon und Lamivudin, die die Aktivität des Virus unterdrücken.

Patienten mit einer chronischen Form der Krankheit zeigen auch eine spezielle Diät, die ein Jahr lang eingehalten werden muss.

Einige Regeln, deren Einhaltung die Infektion mit dem australischen Antigen verhindern hilft:

  1. Beachten Sie unbedingt die persönliche Hygiene und verwenden Sie nur ihre eigenen Hygieneprodukte.
  2. Medizinisches Personal: Zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei chirurgischen Eingriffen, Impfung der Bevölkerung.
  3. Vermeiden Sie promiskuitiven Sex.
  4. Verwenden Sie keine Betäubungsmittel und psychotropen Substanzen.
  5. Lehnen Sie keine Impfungen ab, denn dies ist der zuverlässigste Weg, sich 15 Jahre vor dem Virus zu schützen.

Was ist australische Hepatitis?

Die australische Hepatitis oder genauer das australische Antigen ist zu einem spezifischen Indikator für das Vorhandensein einer Hepatitis-B-Infektion beim Menschen geworden. Hepatitis ist eine schwere Krankheit, die die Leber einer Person zerstört. Hepatitis B ist eine der gefährlichsten Formen der Krankheit, die in allen Ländern recht häufig ist.

Die australische Hepatitis (Antigen) spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Hepatitis. Durch die Beobachtung dieses Proteins können Sie ein allgemeines Bild von der Krankheit und dem Grad ihrer Entwicklung machen. Dieses Antigen ist keine eigenständige Krankheit, ist aber für die Entwicklung von Hepatitis B unerlässlich.

Essenz der australischen Hepatitis

Australische Hepatitis zeigt an, dass die Person garantiert mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist, und ist durch das Vorhandensein des HBsAg-Antigens dieses Virus gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass die Person der Träger des australischen Antigens ist. Ein solches Antigen ist wiederum eine Mischung aus Proteinen, Glycoproteinen, Lipoproteinen und Lipiden zellulären Ursprungs. Es bildet die äußere Hülle des Hepatitis-B-Virus.

Das Antigen sorgt für die Adsorption des Virus auf der Oberfläche der Hepatozyten der Leber. Nachdem das Virus in die Leberzellen eingeführt wurde, werden sie zur Quelle für neue virale DNA und Proteine.

Reproduzierte Moleküle des australischen Antigens gelangen in das Blut. Es hat eine ziemlich hohe Beständigkeit gegen verschiedene Einflüsse: ändert sich nicht, wenn es auf 60 ° C erhitzt wird, beständig gegen zyklisches Einfrieren. Seine chemische Beständigkeit erstreckt sich auf Zusammensetzungen mit einem pH-Wert von 2 bis 10, d.h. sowohl in sauren als auch in alkalischen Umgebungen. Es widersteht der Behandlung mit Harnstoff, Chloramin (1-2%), Phenol (2%) und Formalin (0,1%). Dies bietet zuverlässigen Schutz für das Hepatitis-B-Virus.

Das australische Antigen besitzt eine sehr wichtige Eigenschaft, nämlich die Fähigkeit, die Bildung von Antikörpern einzuleiten, die vor einer späteren Infektion mit dem Hepatitis-Virus schützen. Die meisten Hepatitis-B-Impfstoffe werden durch Injizieren von Antigenpartikeln oder Polypeptiden davon erhalten.

Antigen-Diagnose

Australisches Antigen wird durch Labortests von Blut nachgewiesen. Die Analyse zum Nachweis von Hepatitis-Markern basiert auf serologischen Studien oder einem modernen Immunoassay. Australisches Antigen manifestiert sich in der für die Forschung erforderlichen Menge innerhalb von 20 bis 30 Tagen nach Eintritt des Virus in den Körper.

Ein Bluttest mit Antigen weist auf eine Reihe möglicher Diagnosen hin. Wenn das australische Antigen mit den Proteinkernen des Virus und der Antikörper kombiniert wird, entwickelt sich eine akute Virushepatitis B. Die Diagnose einer chronischen Hepatitis B wird gestellt, wenn das australische Antigen in Kombination mit einem positiven Viruskörper und einem hohen Antikörpertiter nachgewiesen wird. Hepatitis befindet sich im Stadium der vollständigen Genesung, wenn das Antigen in Abwesenheit von Viruskernen durch positive Antikörper blockiert wird.

So nimmt die Konzentration des australischen Antigens im Verlauf der Krankheit zu. Bei einer günstigen Behandlung sollte sie nach 3 Monaten fast vollständig verschwunden sein, was auf eine Erholung hindeutet. Die Erhöhung der Konzentration von Antikörpern, die das Antigen blockieren, deutet auf die richtige Wahl der Behandlung hin. Wenn das australische Antigen bei einem gesunden Menschen gefunden wird, ist es notwendig, einen Komplex von Studien über das Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus durchzuführen.

Manchmal zeigen solche Analysen, die innerhalb von 2-3 Monaten durchgeführt werden, die Abwesenheit der Krankheit. Dann legt diese Tatsache nahe, dass die Person der Träger des australischen Antigens ist, wodurch es potenziell gefährlich wird und zur Risikogruppe für eine Infektion mit Hepatitis B gehört. Es trägt fertige Behälter für das Virus.

Die Nachweisanforderungen für das australische Antigen sind hoch. Daher wurden Studien mit verschiedenen Komplexitätsgraden angenommen. Die erste Stufe umfasst Tests der Fällungsreaktion im Gel. Die zweite Ebene basiert auf:

  • Reaktionen der Gegen-Immunelektrophorese;
  • zugehöriges Komplement;
  • fluoreszierende Antikörper-Methode;
  • Immunmikroskopie.

Die modernste und genaueste ist die dritte Art von Forschung, einschließlich Enzymimmunoassay und Radioimmunoassay, zeitaufgelöste Immunfluoreszenz und einige andere. Die Empfindlichkeit solcher Studien liegt im Bereich von 5 mg / ml (erste Konzentration) bis 0,1-0,5 ng / ml (Enzymimmunoassay).

Krankheitsmechanismus

Der Nachweis eines australischen Antigens weist auf Hepatitis B (in akuter viraler oder chronischer Form) hin. Der Erreger der Krankheit ist ein Virus, das sich durch das Blut oder sexuell ausbreitet. Infektionsquelle können nur Menschen sein, die an Hepatitis B erkranken oder Träger des Virus sind. In den meisten Fällen wird die Infektion durch Bluttransfusionen oder durch Verwendung einer nicht sterilisierten Spritze übertragen. Das Virus kann lange Zeit in Blutpartikeln auf der Oberfläche eines medizinischen Instruments überleben. Das Risiko wird durch Tätowierungen dargestellt.

Hepatitis B entwickelt sich langsam und äußert sich im ersten Stadium nicht durch äußere Anzeichen. Symptome können nach 20-30 Tagen auftreten.

Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit:

  • Gelbsucht der Haut und des Weiß der Augen;
  • dunkler Urin;
  • weißer Kot;
  • Schmerz auf der rechten Seite;
  • Juckreiz am ganzen Körper;
  • konstante Körpertemperatur über 37 ° C;
  • Schmerzen in den Gelenken;
  • Schwäche des gesamten Organismus;
  • Schlaflosigkeit;
  • Appetitlosigkeit, Bitterkeit im Mund.

Die erste Diagnose wird durch serologische Analyse der Blut- und Urinanalyse gestellt.

Hepatitis B kann sich akut oder chronisch entwickeln. Die akute Virushepatitis B ist ziemlich aktiv, wird jedoch in den meisten Fällen (bis zu 90%) vollständig geheilt. Bei einigen Menschen (bis zu 10%) wird die Krankheit jedoch chronisch. Die chronische Hepatitis B kann lange anhalten und lange abklingen und dann wieder auftreten. Am häufigsten ist die chronische Form durch Zyklizität gekennzeichnet: Die Periode der Massenreproduktion von Mikroorganismen wird durch die Periode der Einbettung der Struktur des Virus in das Lebergewebe ersetzt, d. H. langsame Zerstörung des Lebergewebes.

Chronische Hepatitis hat möglicherweise keine äußeren Symptome und kann nur durch den Gehalt des australischen Antigens im Blut bestimmt werden.

Diese Form ist wegen ihrer Komplikationen sehr gefährlich und führt manchmal zu Leberzirrhose.

Topische Behandlung der Krankheit

Die australische Hepatitis B Hepatitis B erfordert je nach Verlaufsform eine unterschiedliche Behandlung. Normalerweise ist der menschliche Körper in der Lage, mit der akuten viralen Form der Erkrankung fertig zu werden, und das Ziel der Behandlung besteht darin, diese maximal zu unterstützen.

In Abwesenheit von Pathologien und Komplikationen stirbt das Virus innerhalb von 40 bis 60 Tagen bei entsprechender medizinischer Versorgung des Körpers.

Die Behandlung von Hepatitis B basiert hauptsächlich auf der Einhaltung einer strengen Diät. Wenn australisches Antigen im Blut nachgewiesen wird, sollten Sie die Verwendung von Alkohol, fettem Fleisch und Fisch, allen Arten von gebratenen Lebensmitteln, würzigen Saucen und Gewürzen, kohlensäurehaltigen Getränken, Schokolade, Konservierungsmitteln und Pickles strengstens untersagen. Die Ernährungstabelle für australische Hepatitis sollte Getreide, gekochte Müsli-Beilagen, Gemüse, fettarmes, gekochtes Fleisch, Dampfkoteletts, geriebene Früchte und natürliche Säfte umfassen. Es ist notwendig, 5 mal täglich in kleinen Portionen gleichmäßig zu essen. Es ist notwendig, Stresssituationen vollständig zu beseitigen.

Drogentherapie

Mit der Entwicklung der Krankheit ist es wichtig, die Funktion der Leber aufrechtzuerhalten, und da sich Giftstoffe darin ansammeln, ist es notwendig, sie zu reinigen. Zu diesem Zweck werden Tropfer mit speziellen flüssigen Formulierungen verwendet. Solche Medikamente verdünnen das Blut, indem sie die Gifte aktiver aus der Leber entfernen, die dann mit Urin entfernt werden. Helfen Sie der Leber, Hepatoprotektoren zu haben, die die Zerstörung des Körpers verhindern und die Vitamin-Injektionen stärken.

Wenn die australischen Antigene nach 2-3 Monaten Krankheit in hohen Konzentrationen konserviert sind, kann man von einer chronischen Form der Hepatitis sprechen. In diesem Fall sollten Sie medizinische Methoden angeben. Antivirale Medikamente wie alpha-Interferon und Lamivudin werden verschrieben. Um die Wirkung des Arztes zu erhöhen, kann der gemeinsame Empfang festgelegt werden. Die Verwendung dieser Medikamente kann Nebenwirkungen verursachen, die zusätzliche Kontrolle erfordern. Die Behandlung einer chronischen Hepatitis kann mehr als 12 Monate dauern.

Australische Hepatitis bedeutet Hepatitis B mit aktiver Beteiligung des australischen Antigens. Die Krankheit ist eine ziemlich gefährliche Krankheit, aber die rechtzeitige Diagnose durch Antigen ermöglicht es Ihnen, erfolgreich damit umzugehen.

Australisches Antigen - Beschreibung, Symptome, Behandlung, Prävention

Australisches Antigen - was ist das? In der Regel hat die Person, die die Schlussfolgerung gehört hat, Angst. Um das herauszufinden, sieht sich der Patient einer weiteren schockierenden Nachricht gegenüber: Das australische Antigen weist auf das Vorhandensein von Hepatitis B hin. Es sollte beachtet werden, dass die milde Form keine Notfallmaßnahmen erfordert, die auf die Behandlung abzielen. Der Körper kämpft das Virus für ein oder zwei Monate alleine. Die Aufgabe des Patienten besteht darin, das gesamte Immunsystem zu mobilisieren, wobei die Empfehlungen des Arztes strikt eingehalten werden (Diät, Vitamine, rechtzeitige Medikation). Das australische Antigen spricht entweder über die latente akute Hepatitis in der akuten Form oder über den Übergang zur chronischen. Manifestationen von Anzeichen des Virus treten eher langsam in einer bestimmten Reihenfolge auf. Es beginnt alles mit periodischen Schmerzen in den Gelenken. Dann können Durchfall und Körperausschlag folgen. Die Körpertemperatur steigt, Fieber ist möglich. Der Kot hellt sich auf und der Urin dunkelt nach und schäumt stark. Unter der rechten unteren Rippe (der Leberregion) treten Schmerzen auf (stumpf). Es ist die Wendung der Iterusperiode (die Haut mit dem Weiß der Augen wird gelb). Es sei darauf hingewiesen, dass die beschriebenen Symptome auf alle Formen der Virushepatitis zurückzuführen sind. In einigen Fällen können sich chronische Formen entwickeln. Der Verlauf der Krankheit wird in diesem Fall unterschiedlich sein. Der Zustand verschlechtert sich (oder verbessert) unvorhersehbar und spontan. Manchmal ist ein chronischer Verlauf im Allgemeinen asymptomatisch. In der Leber können schwere Komplikationen auftreten. Ein solcher Patient ist eine Virenquelle und für andere gefährlich.

Antigen und Schwangerschaft

Zu sagen, dass die Krankheit bei einer Frau in der Position schwerer sein wird, ist es unmöglich. Auf der anderen Seite kann das australische Antigen den Schwangerschaftsverlauf beeinflussen. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt mit einer milden Form beträgt bis zu 8%, im Durchschnitt bis zu 35%, bei einer schweren bis zu 50%, bei einer chronischen Form bis zu 10%. Das australische Gen droht nicht mit angeborenen Defekten oder Missbildungen des Fötus - Babys werden normal mit gutem Gewicht geboren. Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Virus auf das Kind ist hoch.

Symptomatische Therapie, Behandlung

Die Leber leistet während der Erkrankung die beabsichtigten Funktionen schwächer, da sie schwer mit den im Körper anfallenden Giftstoffen zurechtkommt. Die symptomatische Therapie soll dieses Organ unterstützen. Während dieser Zeit verschrieben Vitaminpräparate und Tropfenzähler das Blut dünner und schützen die Leber vor der Zerstörung. Das australische Antigen, umgewandelt in die chronische Form, erfordert die Einführung von antiviralen Medikamenten (Lamivudin, Interferon alpha), die die Aktivität der Infektion signifikant hemmen. Während der Therapie ist es ratsam, den Hepatologen regelmäßig zu untersuchen und in Verbindung mit möglichen Komplikationen ein zusätzliches prostataspezifisches Antigen zu messen (eine Blutuntersuchung ist ausreichend). Die Beobachtung ist notwendig, da die verwendeten Medikamente eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen können und ihre rechtzeitige Erkennung sehr wichtig ist. Das medizinische Menü wird vom Arzt festgelegt (normalerweise Tabellennummer 1). Die Therapie dauert lange (ein Jahr oder länger).

Prävention

Australisches Antigen kann durch Impfung verhindert werden, die schmerzlos ist und keine unerwünschten Reaktionen hervorruft. Viele Länder haben die Praxis der Pfropfung direkt in Geburtskliniken (Neugeborenen) eingeführt. Mit einer Impfung können Sie sich fünfzehn Jahre vor einer Infektion schützen.

Was ist das australische Antigen?

Ein spezielles Protein, dessen Anwesenheit darauf hinweist, dass eine Person mit Hepatitis B infiziert ist - dies ist das australische Antigen. Was diese Krankheit bekannt ist, ist vielen bekannt, weil sie sich weit verbreitet hat.

Es gibt zwei Formen der Krankheit: akut und chronisch. Jeder von ihnen erfordert eine besondere Behandlung. Eine akute Form der Hepatitis B erfordert meist keine ärztliche Behandlung, da der Körper selbst innerhalb von ein bis zwei Monaten mit der Krankheit fertig wird. Die Hauptaufgabe des Patienten und des Arztes besteht darin, ihm die notwendige Unterstützung zu geben, die sich vor allem darin äußert, sich an eine geeignete Diät zu halten und die Symptome der Krankheit zu lindern.

Patienten mit dem australischen Antigen sollten fetthaltige Lebensmittel, Alkohol, zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke, Schokolade und gebratene Lebensmittel aus ihrer Ernährung ausschließen. Essen sollte Milchprodukte, Gemüse, gekochtes Getreide und Fleisch sein. Die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag sollte auf 5 erhöht werden, während die Größe jeder Portion reduziert wird. Es ist notwendig, Stresssituationen zu vermeiden, weniger nervös.

Wenn die Hepatitis B krank ist, wird die Leber stark belastet und erfüllt ihre Funktion nicht mehr. In dieser Hinsicht reichert sich eine große Menge an Toxinen im Körper an. Zu ihrer Entfernung werden spezielle Flüssigkeiten verwendet, die über einen Tropfer verabreicht werden. Sie verdünnen das Blut und verbessern so die Ausscheidung von Toxinen im Urin. Dem Patienten werden außerdem Medikamente verschrieben, um die Leberfunktion zu verbessern und den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Bei einer chronischen Form der Hepatitis B werden dem Patienten spezielle antivirale Medikamente verschrieben, die das australische Antigen unterdrücken. Es sollte regelmäßig einen Hepatologen aufsuchen, um mögliche Nebenwirkungen zu ermitteln, die durch die Einnahme dieser Medikamente verursacht werden. In der chronischen Form der Krankheit wird auch die Einhaltung der oben beschriebenen Diät gezeigt. Die Therapie dafür wird über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr durchgeführt. Wenn alle größeren Blutwerte normal sind, wird keine spezielle Behandlung verordnet.

Die Infektion mit dem australischen Antigen wird durch Impfung verhindert. In vielen Ländern ist es für Neugeborene obligatorisch. Mit diesem Verfahren können Sie den Körper 15 bis 20 Jahre vor einer Infektion schützen.

Wenn Hepatitis B während der Schwangerschaft entdeckt wird, kann gefolgert werden, dass das Virus mehrere Jahre zuvor in den Körper gelangt ist. In diesem Fall sagen sie entweder über die chronische Form der Krankheit oder dass die Frau Trägerin des Virus ist. Das Vorhandensein von australischem Antigen im Körper kann den Schwangerschaftsverlauf erheblich beeinflussen. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt signifikant an und erreicht in der schweren Form der Erkrankung 50%.

Gleichzeitig verursacht das Hepatitis-B-Antigen keine Defekte bei Neugeborenen. In 5-10% der Fälle werden Babys, die mit einem Virus infiziert sind, von infiziertem australischem Antigen geboren. Wenn dies nicht während der Schwangerschaft geschieht, wird das Baby unmittelbar nach der Geburt geimpft, was sich einen Monat später und sechs Monate nach der Geburt wiederholt.

Das Vorhandensein des australischen Antigens im Blut kann sehr schwer nachzuweisen sein, da die Krankheit oft jahrelang völlig symptomfrei verläuft. Wenn der Patient latent ist, manifestiert er symptomatisch die folgenden Anzeichen einer Hepatitis: Durchfall, Hautausschlag, Fieber, Schwächegefühl, Fieber. Urin wird dunkel und Kot, im Gegenteil, sehr hell. Es gibt Schmerzen unter der rechten unteren Kante. Danach entwickeln sich Gelbsucht, wenn Haut und Schleimhäute gelb-orange werden.

Es ist zu beachten, dass die meisten dieser Symptome für alle Arten von Hepatitis charakteristisch sind. Daher ist es erforderlich, sofort nach ihrer Entdeckung einen Termin mit einem Spezialisten zur Analyse zu vereinbaren.

Träger von Hepatitis B ist eine Infektionsquelle für andere. Das Virus wird durch Blut und sexuell übertragen. Eine Person kann sogar keine Symptome bemerken. Wenn jedoch sechs Monate nach der Behandlung australisches Antigen in seinem Blut vorkommt, wird bei ihm „Beförderung von Antigen“ diagnostiziert. Die Gefahr dieses Zustands besteht darin, dass die Krankheit jederzeit in eine latente Form übergehen kann und dann zu einer chronischen Hepatitis oder sogar zu einer Leberzirrhose.

Die einzige Möglichkeit, einen 100% igen Infektionsschutz zu gewährleisten, ist die Impfung. Darüber hinaus müssen Sie beim Besuch von unbekannten Personen und an öffentlichen Orten die Grundregeln der Hygiene beachten. Kondome sollten während des Geschlechtsverkehrs verwendet werden. Bei einer Beförderung mit einem Familienmitglied müssen sich alle anderen innerhalb der vorgeschriebenen Frist einer Impfung unterziehen und auch die Anweisungen und Ratschläge des behandelnden Arztes befolgen.

Zu den häufigsten Infektionsmethoden mit dem australischen Antigen gehören: Bluttransfusion, die Verwendung von schlecht verarbeiteten chirurgischen Instrumenten und Manikürezubehör. Infektionen treten auch manchmal auf, wenn Tätowierungen und Zahnbehandlungen in Zahnkliniken durchgeführt werden.

Nun, zu wissen, dass ein solches australisches Antigen eine sehr gefährliche Krankheit ist, ist es bei den ersten Anzeichen notwendig, einen Arzt zu konsultieren und seine Empfehlungen strikt zu befolgen. Nur durch das Erkennen von Gefahren kann dies vermieden werden.

Der Hauptmarker der Hepatitis-B-Virusinfektion

In den meisten Fällen wird HBsAg bereits in der Inkubationszeit und im akuten Verlauf der Hepatitis innerhalb von 5 bis 6 Monaten im Blut nachgewiesen. Der Nachweis des Oberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus im Blut für mehr als 6 Monate nach Ausbruch der Krankheit weist auf eine mögliche Chronisierung des Prozesses hin. Möglicher lebenslanger Träger von HBsAg.

HBsAg kann zelluläre Protoonkogene aktivieren. Nach einem ausreichend langen Zeitraum (mehr als 20 Jahre) ist die Entwicklung eines Hepatokarzinoms möglich.

Merkmale der Infektion. Hepatitis B (HBV, HBV) ist eine akute systemische Viruserkrankung. Es ist durch eine Schädigung der Leber und verschiedene extrahepatische Manifestationen gekennzeichnet. Sie tritt akut oder chronisch in der Ikterik (35%) oder der Anicterieform (65%) auf. Das Hepatitis-B-Virus ist ein Retrovirus der Gepadnavirus-Familie - Hepadnaviridae enthält DNA und ist in der Umgebung extrem stabil (gegen UV-Strahlen, Temperatur, Reinigungsmittel). Hepatitis B wird durch Blut und Körperflüssigkeiten durch parenterale, transplazentare, sexuelle und Haushaltswege übertragen. Hochrisikogruppen sind Personen, die intravenösen Drogenkonsum, promiskuitiven Sex üben, sowie medizinische Angestellte, Patienten, die eine Hämodialyse oder Bluttransfusionen benötigen, Gefangene, Familienangehörige von HBs-positiven Menschen, Neugeborene von HBs-positiven Müttern.

Der Hepatitis-Virus dringt in den Körper ein und dringt in die Makrophagen des Blutes ein und breitet sich durch den Körper aus. Die Virusreplikation erfolgt in Lymphknoten, Knochenmark, Milzfollikeln, Makrophagen, Hepatozyten. Schäden an der Leber sind hauptsächlich auf die Immunlyse zurückzuführen. Das Virus hat auch eine direkte zytopathische Wirkung. Die Ähnlichkeit von Antigenen eines Virus mit Antigenen des Histokompatibilitätssystems einer Person verursacht das Auftreten von Autoimmunreaktionen ("systemischen").

Die Proteine ​​der Oberfläche (HBsAg) und des Kerns (HBcAg) des Virus sind Antigene, die die Produktion von Anti-HBs bzw. Anti-HBscore verursachen. Das Kernantigen, das in den Blutstrom gelangt, spaltet sich in stabilere Bestandteile auf, von denen HBe-Ag auch antigene Eigenschaften besitzt. Darauf werden Anti-HBe-Antikörper produziert. Die genetische Variabilität von HBV trägt zur "Flucht" des Virus aus der Immunantwort bei. Dies ist mit Schwierigkeiten bei der Labordiagnostik (seronegative Hepatitis B) sowie der Chronizität der Erkrankung verbunden. Das Auftreten von atypischen DNA-Abschnitten im Virusgenom führt zum fulminanten Verlauf der Hepatitis B.

Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt 50 Tage, kann jedoch bis zu 6 Monate dauern. Am Ende der Inkubationszeit steigen die Lebertransaminasen an, die Leber und die Milz steigen an. Es ist möglich, die Bilirubinkonzentration auf 2 - 2,5 Normalwerte zu erhöhen, obwohl dies nicht zu einer Verdunkelung des Urins führt. Es gibt grippeähnliche, arthralgische, dyspeptische oder gemischte Varianten des klinischen Verlaufs des Prodroms. Am ungünstigsten ist der Verlauf des Prodroms durch die Art der Serumkrankheit (Juckreiz, migrierender periartikulärer Ausschlag).

Die akute Periode (2 - 12 Tage) tritt mit Intoxikationssyndrom auf: Appetitlosigkeit, Dyspepsie, Schlafumkehr. In einem Drittel der Fälle tritt Gelbsucht auf: Der Bilirubinspiegel steigt dramatisch an, die Schleimhäute und die Haut werden in verschiedenen Gelbtönen bemalt, es tritt Juckreiz auf. Das alarmierendste Symptom ist eine Abnahme des Prothrombinindex und des Blutalbumins, was auf eine hepatozelluläre Insuffizienz hinweist. Eine Komplikation der hepatischen Enzephalopathie weist auf eine akute Hepatodystrophie hin. Die stürmische humorale Immunantwort führt häufig zum Auftreten von Immunkomplexen, die sich am Endothel der Niere, der Schilddrüse, der Genitalorgane usw. ansiedeln. Es tritt eine Vaskulitis auf. Das Programm der systemischen Manifestationen einer HBV-Infektion kann Autoimmunthyreoiditis, chronische Gastritis, Sjögren-Syndrom, idiopathische thrombozytopenische Purpura, Periarteritis nodosa, Glomerulonephritis, Guillain-Barré-Syndrom, rheumatoide Arthritis usw. sein.

Die Erholungsphase ist gekennzeichnet durch das Verschwinden der Cholestase, die Normalisierung der Stoffwechselprozesse, die Wiederherstellung der Leberfunktion, systematische Manifestationen der Erkrankung treten in den Vordergrund. Im Vergleich zu anderen Virushepatitis ist Hepatitis B systemischer und bei Kindern weniger günstig. Chronischer Verlauf tritt in 5% der Fälle auf. "Gesunde Träger" von HBsAg sowie Patienten mit chronischer Hepatitis B haben ein hohes Risiko, eine Leberzirrhose und ein hepatozelluläres Karzinom zu entwickeln. Systemische Manifestationen verschwinden nicht immer zusammen mit der Heilung von Hepatitis B.

Bisher entwickelte Impfstoffe verursachen keine durch Impfstoffe vermittelte Hepatitis B, da es sich um ein gentechnisch hergestelltes HBs-Antigen handelt. Die Impfstoffprophylaxe schützt jedoch nur 5–7 Jahre vor Hepatitis B. Vor der Impfung, nach den Impfergebnissen und 5 Jahre nach der Impfung ist es erforderlich, die Menge der Anti-HBs-Antikörper zu untersuchen.

Hepatitis B, HbS-Ag, australisches Antigen

Wie ich auf Ihrer Website lese, ist HEPATITIS B ein primärer Krebs. Bedeutet dies, dass ein Patient mit HEPATITIS B ein Krebspatient ist?

Das ist nicht ganz richtig. Es ist bekannt, dass Personen, die an chronischen Formen der Virushepatitis B leiden, ein hohes Risiko haben, Leberzirrhose zu werden. Vor dem Hintergrund der Zirrhose kann sich primärer (nicht metastasierter) Leberkrebs entwickeln. Moderne Therapiemethoden verbessern die Prognose von Personen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert sind, sogar im Stadium der Zirrhose signifikant.

Ich habe heute erfahren, dass der Bruder meines Freundes mit Hepatitis C diagnostiziert wurde. Ein Mädchen ist 20 Jahre alt. Drogen in der Vergangenheit verwendet. Es geht auch um Zirrhose. Leider versucht sie selbst alles zu verbergen, führt ein abgeschiedenes Leben, führt Erfahrungen aus und unternimmt aus Angst vor der Öffentlichkeit keine aktiven Schritte zur Behandlung. Ich möchte dem Mädchen helfen. Frage Welche dringenden Maßnahmen sind für sie jetzt bei a) Hepatitis b) Hepatitis und damit Leberzirrhose notwendig

Aufgrund der Hepatitis oder sogar des Übergangs zur Zirrhose sind keine dringenden Maßnahmen erforderlich. Geplanter Krankenhausaufenthalt (infektiös, therapeutisch) für eine detaillierte Untersuchung wird gezeigt.

Bitte sagen Sie mir, welche Medikamente bei der Diagnose einer chronischen Hepatitis B kontraindiziert sind

Bei der Verschreibung bestimmter Medikamente an einen Patienten mit chronischer Hepatitis müssen der Funktionszustand der Leber und die Aktivität der Erkrankung berücksichtigt werden. Dies erfordert eine umfassende biochemische Blutanalyse. Im normalen Funktionszustand gibt es keine absoluten Kontraindikationen (aufgrund einer chronischen Lebererkrankung) gegen die Einnahme von Arzneimitteln. Es wird angenommen, dass solche Patienten nach wie vor unerwünschte Langzeitanwendungen von oralen Kontrazeptiva, Psychopharmaka usw. sind, d. H. Potenziell hepatotoxischen Medikamenten. Mit einer Abnahme des Funktionszustandes der Leber ist es unerwünscht, Sedativa, Psychopharmaka, einige Präparate von Sexualhormonen und einige Antibiotika einzunehmen. In jedem Fall wird das Problem unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen individuell gelöst. Falls erforderlich, wird die Einnahme von Medikamenten von den sogenannten Hepatoprotektoren begleitet (z. B. Kars, Legalon).

ANTWORTEN DER ANTWORTEN: WIE BESSER BEI EINER INFEKTIONALEN KRANKHEIT (Hepatitis B) BEREITET WERDEN MUSS, NACH 2 MONATEN DER BEHANDLUNG IM KRANKENHAUS, JETZT IST EIN SOHN 20 JAHRE, IN EINER AMBULATORBEHANDLUNG. Er hat ein niedriges "Hämoglobin" und das Immunsystem ist schwach. Nehmen Sie: Enzyme, Essentiale, Kars und Kräuterextrakte, Wildrose, Hafer.

In der Genesungsphase (Genesung) nach akuter Virushepatitis B ist es von grundlegender Bedeutung, einer Diät wie Tabelle 5, einer strengen und bedingungslosen Einstellung des Drogenkonsums (falls vorhanden) und Alkohol (Alkohol ist für mindestens ein Jahr verboten) zu folgen, Einschränkung der körperlichen Aktivität. rationale Einstellung zu Medikamenten (mögliche nachteilige hepatotoxische Wirkungen berücksichtigen). Die Notwendigkeit, Eisenergänzungen zur Korrektur von Anämie zu verschreiben, hängt von der spezifischen Anzahl von Hämoglobin und Serumeisen ab. In der Regel reicht es aus, eisenhaltige Lebensmittel (Kalbfleisch, Rindfleisch) zu sich zu nehmen. Um die Frage nach dem Immunsystem zu beantworten, müssen Sie wissen, welche Schwächung sich objektiv manifestiert. Die Zweckmäßigkeit der gleichzeitigen Einnahme von Kars und Essentiale wird nicht von allen Spezialisten erkannt.

Was ist die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Baby von einer HBS-Antigenmutter zu bekommen? Gibt es irgendwelche Methoden, um eine Infektion zu verhindern?

Die Geburt eines gesunden Kindes ist möglich. Unmittelbar nach der Geburt muss dem Neugeborenen Hyperimmunoglobulin B und die erste Impfung mit Hepatitis B injiziert werden, die an verschiedenen Körperstellen verabreicht werden. Wiederholte Verabreichungen von Hyperimmunoglobulin B sind notwendig.Die Impfung sollte gemäß dem Schema der Notfallprophylaxe fortgesetzt werden, d. Wiederholte Dosen nach 1, 2 und 12 Monaten eingeben. nach der ersten Impfung in der Zukunft - 1 Injektion alle 5 Jahre. Es sollte beachtet werden, dass gewöhnliche Mutterschaftsheime nicht über Impfstoff und Hyperimmunoglobulin verfügen. Noch problematischer Impfstoff bei der Geburt. In Moskau empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Hepatologie-Zentrum in 1 Infectious Diseases Hospital (es hat auch ein Entbindungsheim) zu melden, tel. 193-83-27, 196-05-62, 196-05-63. Es ist ratsam, andere Familienmitglieder, die mit dem Träger des australischen Antigens in Kontakt stehen, zu untersuchen und zu impfen.

Könnte Hepatitis B die Entwicklung einer Schilddrüsenentzündung verursachen und bitte den Entwicklungsmechanismus erläutern.

Diese Krankheiten sind kaum miteinander verbunden.

Bei 34 Wochen war ich schwanger. HEPATITIS B S = A = Amul 289 S = ALT 218 S = AlkP 399 S = AST 149 S = Bil Uld 30,34 S = Bil Otsene 19/04 S = CRP 12 Es gab die Indikatoren, in denen sich die Indikatoren befanden SCHWANGERSCHAFT AT 37 WOCHEN mY BABY STARB Scheidung ÄRZTE Hand und kann nicht die genaue Todesursache von Baby sagen, nach der Lieferung reanalysis HEPATITIS B POSITIVE Lebertests ergaben normal sind, wie chronische Hepatitis oder akute um zu bestimmen, kann ich meinen Mann TESTS bekommen negativ für das ältere Kind auch ist

Höchstwahrscheinlich haben Sie eine chronische Virushepatitis B entwickelt. Wenn die Leberfunktionstests derzeit nicht geändert werden, können wir schließen, dass der Entzündungsprozess in der Leber nicht hoch ist. Diese Situation kommt dem sogenannten Virusträger nahe, wenn die Hepatitis-B-Virus-DNA in die DNA von Leberzellen eingeführt wird und das australische Antigen mit unveränderten Leberproben im Blut nachgewiesen wird. Der Virenträger kann jedoch für andere eine Infektionsquelle sein. Die Infektion kann sowohl sexuell (wir empfehlen die Verwendung eines Kondoms) als auch im Haushalt (mit üblichen Zahnbürsten, Haarbürsten, Nagelzubehör) übertragen werden. Selbst die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften kann andere nicht vor einer Infektion schützen. Nur eine Impfung verhindert zuverlässig die Infektion. Es ist auch für Neugeborene ziemlich sicher. Es ist unmöglich, sich mit der Impfung anzustecken. Moderne Impfstoffe enthalten keine Blutprodukte und werden auf der Kultur von Hefezellen gebildet.
In Moskau werden importierte Impfstoffe zur Vorbeugung gegen Virushepatitis B in Apotheken ohne Rezept verkauft. Darüber hinaus impfen viele medizinische Zentren kommerziell. In den meisten Bezirkskliniken gibt es Impfstoffe für die Inlandsproduktion. Die Impfung ist in diesem Fall kostenlos.
Wenn Sie beabsichtigen, mehr Kinder zu haben, sollten Sie sich an die Möglichkeit erinnern, das Kind intrauterin und zum Zeitpunkt der Geburt anzustecken. Babys, die von Müttern geboren wurden, die das Hepatitis-B-Virus tragen, sollten die erste Impfstoffdosis zusammen mit einem speziellen Immunglobulin in den ersten 6 Stunden nach der Geburt erhalten. Nicht jede Entbindungsklinik verfügt über diese Medikamente. In Moskau sind dafür Geburtskliniken in Infektionskrankenhäusern vorzuziehen. Vor der Schwangerschaft ist es natürlich notwendig, die Vor- und Nachteile zu prüfen. Insbesondere ist es erforderlich, nicht nur das australische Antigen zu bestimmen, sondern auch das gesamte Spektrum der Hepatitis-B-Marker.

Was sollte eine Person tun, die an Hepatitis B gelitten hat: Wie können sie gesund bleiben und andere vor sich selbst schützen?

Wir empfehlen, herauszufinden, ob eine Erholung von Hepatitis B eingetreten ist (und nicht nur der Allgemeinzustand wieder normal ist und die Gelbsucht vorüber ist) oder eine chronische Infektion. Für detailliertere Empfehlungen ist es ratsam, den Zeitpunkt der Erkrankung und die Dynamik der Beschwerden zu kennen. Die sicherste Präventionsmethode ist die Impfung gegen die Virushepatitis B.

Hepatitis-B-Oberflächenantigen im Blut nachgewiesen Wie gefährlich ist es? War es möglich, sie durch mündlichen Kontakt ohne Sperma zu fangen? Was raten Sie als Nächstes?

Es ist möglich, sich bei allen Formen des "ungeschützten" Geschlechts mit viraler Hepatitis B (sowie C, Syphilis und HIV) zu infizieren. Zur Klärung der Diagnose (akute oder chronische Hepatitis B, Beförderung des Hepatitis B-Virus) ist eine vollständige Untersuchung erforderlich: ein umfassendes Spektrum an Hepatitis B- und C-Markern, allgemeine und biochemische Bluttests (AST, ALT, Bilirubin, Gesamtprotein, Albumin, Gamma-HT, alkalische Phosphatase) ), Ultraschall der Bauchorgane. Unbehandelt können sich einige Formen der chronischen Hepatitis im Laufe der Jahre in Leberzirrhose verwandeln. Unabhängig von der Diagnose sollten Sie andere Personen vor einer möglichen Infektion schützen: "Geschützter Sex", strikter, individueller Gebrauch von Gegenständen, die die Haut oder die Schleimhäute verletzen (Rasierer, Zahnbürsten, Haarbürsten, Maniküre-Werkzeuge). Die wirksamste Präventionsmethode ist jedoch die Impfung gegen Hepatitis B. Es ist ratsam, bei einem Zahnarztbesuch und einem Maniküreraum vor einer Infektion zu warnen.

Ich bestand den Test auf virale Hepatitis-Marker.
I. Hepatitis B-Antigene:
1. HBs Ag = Position (++++)
Ii. Antikörper gegen Hepatitis B:
1. Anti HBs =
2. Anti HBe = pos (++++)
3. Anti HBcor total = pos (++++)
III. Antikörper gegen Hepatitis C (Anti-HCV) = Ref
Die restlichen Elemente sind nicht unterstrichen. Erkläre, wenn möglich, meine Position populär und was mich bedroht.

Aufgrund der vorgestellten Ergebnisse sind Sie mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert, höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen Virusträger. Eine zusätzliche Prüfung ist jedoch erforderlich. Achten Sie darauf, andere vor Infektionen zu schützen: Sex nur mit einem Kondom, strikter individueller Gebrauch von Rasierern, Scheren, Haarbürsten usw. (d. h. jeder, der die Haut oder die Schleimhäute verletzt). Die wirksamste Prävention von Hepatitis B ist jedoch die Impfung. Es ist auch ratsam, vor einer Infektion des behandelnden Zahnarztes und Kosmetologen (Friseurs) zu warnen.

Bitte sagen Sie mir, ob es möglich ist, sich erneut mit Hepatitis B zu infizieren, wenn nach einer antiviralen Therapie 2 Monate vergangen sind und ich derzeit Amiksin einnehme (1 Tab. Pro Woche).

Über die Reinfektion kann erst nach der Genesung gesprochen werden. Ein Zeitraum von 2 Monaten ist zu kurz, um über Erholung zu sprechen. In Ihrem Fall ist es richtiger, nicht über die Gefahr einer erneuten Infektion zu sprechen, sondern über das Wiederauftreten der Krankheit.

Was ist ein australisches Antigen? Wie kannst du sie bekommen? Wie wirkt es auf den Körper und wie behandelt werden?

Das australische Antigen stellt eine der Komponenten des Hepatitis-B-Virus dar. Wenn es erkannt wird, bedeutet dies, dass eine Person Hepatitis B hat. Er kann sich mit Bluttransfusionen infizieren, die mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert sind. intravenöse Injektionen; in der Zahnarztpraxis, wenn kontaminierte, schlecht sterilisierte Instrumente verwendet werden; während des sexuellen Kontakts mit einer infizierten Person, ohne Barrierekontrazeptiva einzusetzen. Zunächst infiziert das Virus die Leber, was ohne Behandlung zu schwerwiegenden Folgen führen kann.

Bitte sagen Sie mir, wie viel Immunität nach der Impfung gegen Hepatitis B aufrechterhalten wird.

Der Verlauf der Hepatitis-B-Impfung besteht aus 3 Injektionen (im Abstand von 1 und 6 Monaten nach der ersten Injektion).

In Zukunft benötigen Sie alle 5 Jahre 1 Impfstoffinjektion. Dieses Schema liefert eine ausreichende Menge an Antikörpern.

Ich bin 26 Jahre alt. In meiner Kindheit hatte ich Hepatitis A. Vor drei Jahren (während der Schwangerschaft) wurde bei mir ein australisches Antigen diagnostiziert. Er stellte mich fest, bot aber nie eine Impfung an und erklärte überhaupt nicht, was ein australisches Antigen ist. Ich habe es aus Ihren Artikeln erfahren. Ich habe so eine Frage. Im Moment leide ich an Neurasthenie. Die Psychotherapeutin verschrieb mir Xanax-Beruhigungsmittel, Phonezepam, Imovan, Tranksen. Ich habe sie für 7 Monate genommen. Erklären Sie bitte, können Beruhigungsmittel meine Leber beeinflussen und Hepatitis B entwickeln? Das Kind leidet nicht an dem australischen Antigen, es wurde im Alter von einem Jahr geimpft. Jetzt ist sie 3 Jahre alt. Kann ich sie mit einem australischen Antigen infizieren, wenn ich mich küsse, zusammen bade, mit Make-up, einer Zahnbürste oder einem Kamm, wenn sie sie aus Versehen verwendet? Oder ist nach der Impfung nichts unheimlich? Mein Mann litt auch in der Kindheit an Hepatitis A. Aus Ihren Antworten wurde mir klar, dass das Virus durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Ist es möglich, dass ich einen Virus habe, der jedoch nicht an meinen Mann weitergegeben wird? Muss ich mich momentan impfen lassen? Ich bin noch nie geimpft worden

1. Wenn die Funktionalität der Leber nicht verändert wird (dh die Indikatoren für AST, ALT, Bilirubin, Gamma-Glutamyltranspepttidase und alkalische Phosphatase liegen im normalen Bereich), können Psychopharmaka in vorgeschriebenen Dosen weitergeführt werden. In Anbetracht der Langzeittherapie von Hepatotoxika (und Psychopharmaka sind potenziell hepatotoxisch), ist es ratsam, die Einnahme von 70 bis dreimal pro Tag mit Legal zu kombinieren (Prem Karsila ist in der gleichen Dosis möglich).
2. Die Impfung schützt vor einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus, schließt jedoch nicht die Einhaltung der Hygienevorschriften (separate Zahnbürste usw.) aus. Auch wenn sie verletzt werden, ist das Infektionsrisiko minimal. Darüber hinaus ist es problematisch, sich zu infizieren, wenn Sie ein Bad teilen, die Toilette benutzen usw. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ob Ihre Tochter sicher geschützt ist, prüfen Sie den Inhalt der schützenden Antikörper gegen das australische Antigen in ihrem Blut.
3. Eine sexuell übertragbare Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus ist möglich, tritt aber natürlich nicht in allen Fällen auf. Infektionen tragen zu folgenden Erkrankungen bei: Entjungferung, Geschlechtsverkehr während der Menstruation, Analsex, insbesondere bei Ejakulation (für einen passiven Partner), Oralsex. Es ist notwendig, den Ehemann so schnell wie möglich auf das Vorhandensein von HBs-Antigen und in seiner Abwesenheit auf eine Impfung zu untersuchen.

4. Die Impfung ist für Sie unangemessen.

Was ist der Unterschied in der Prognose für die Zukunft mit der Diagnose "chronisch persistierende Hepatitis B" und "gesunder Träger des Hepatitis-B-Virus"?
Der Bluttest für das australische Antigen ist intermittierend positiv-negativ, die Marker für Hepatitis C und D sind negativ.
Gesamtbilirubin - 20,5. Zum ersten Mal wurde vor 15 Jahren nach einer weiteren Blutspende als freiwilliger Spender ein positiver Bluttest für das australische Antigen erhalten.

Die Prognose ist seitdem fast identisch Die meisten sogenannten "HBsAg-Träger" weisen andere Marker für eine HBV-Infektion auf (virale Infektionen) Hepatitis b ) - HBcorIgG, HBeAb und in der Leber haben etwa 80% einen entzündlichen Prozess und ein Virus wird nachgewiesen. Da in der überwiegenden Mehrheit der Fälle "Träger" keine Punktionsbiopsie der Leber produzieren, ist es richtiger, sie als latent (dh versteckt) chronisch virale Hepatitis B des interaktiven Typs (dh ohne Fortpflanzung des Virus) zu betrachten.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine kleine, aber immer noch echte Infektionsgefahr für Personen, die sich in engem Haushalt befinden, sowie der sexuelle Kontakt mit dem "Träger" besteht. Sie sollten am besten auf virale Hepatitis-B-Marker untersucht und gegen diese Infektion geimpft werden.

Fragen zu Virushepatitis B? Sind neue Medikamente zur Behandlung aufgetaucht? (Ihre Einstellung zur UV-Blutreinigung, Reflexzonenmassage usw.) und auch, was passiert in sechs Monaten: Die Leber wird wiederhergestellt, das B-Virus verschwindet?

Bei der akuten Virushepatitis B tritt die Genesung in fast 80-90% der Fälle auf, auch ohne den Einsatz von Medikamenten. Es ist ausreichend, einer Diät, einem sparsamen Schema zu folgen, um den Gebrauch von Alkohol, Drogen und unkontrollierten Medikamenten zu vermeiden. Es gibt Hinweise auf einen positiven Effekt von UV bei schweren Formen der akuten Virushepatitis B. Wir haben keine Daten zu den therapeutischen Effekten der Akupunktur bei Virushepatitis. Sechs Monate nach Beginn der akuten Virushepatitis ist zu untersuchen: Ultraschall der Leber und Milz, allgemeiner und biochemischer Bluttest, Marker für Virushepatitis B (HBsAg, HBs-Antikörper, HBcor-Antikörper der Klasse IgM, HBeAg) und C (HCV-Antikörper). Auf der Grundlage dieser Daten wird der Arzt eine Schlussfolgerung zum Ausgang der Erkrankung ziehen: vollständige Genesung, Bildung einer chronischen Hepatitis, Bildung eines chronischen Virusbefalls. Falls erforderlich, empfiehlt der Arzt eine zusätzliche Untersuchung und Behandlung.

Hallo! Ich bitte Sie, meine Fragen zu beantworten. Mein Mann und ich spendeten Blut für Hepatitis-B-Marker, und meine Analyse fiel negativ aus. Bei ihrem Ehemann war Anti-HB op-IgJ positiv (HBSag, Anti-HB op-IgM und Anti-HCV-negativ). Was heißt das Verschiedene Experten gaben uns unterschiedliche Antworten? Kann er mich oder Kinder infizieren (wir sind gegen Hepatitis B geimpft)? Kann mein Kind leiden, wenn ich schwanger werde? Kann mein Mann Hepatitis B bekommen? Sehr dankbar
Das von Ihrem Ehepartner festgelegte Spektrum von Markern der Virushepatitis B weist höchstwahrscheinlich auf die akute Hepatitis B hin, die zuvor übertragen wurde (vor Jahren) und die Genesung endete. Die endgültige Beurteilung des Zustandes der Leber ist nicht möglich ohne allgemeine Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und andere Daten. Nachdem Hepatitis B aufgetreten ist, bildet sich eine Immunität (lebenslang), sodass der Impfstoff nicht gezeigt wird. Aufgrund der vorgelegten Daten wurde der Körper Ihres Ehepartners vor dem Virus desinfiziert. Daher besteht keine Gefahr hinsichtlich der Ausbreitung der Infektion im Haushalt und Sex. Vor der Impfung gegen Hepatitis B ist die Untersuchung viraler Marker obligatorisch.

Bitte antworten Sie, warum Menschen, die an Hepatitis erkrankt sind, keine Spender sein können? Wie wird festgestellt, dass eine Person Hepatitis B hatte?

Zuvor übertragene akute Virushepatitis B kann durch Nachweis von Antikörpern gegen verschiedene Virusproteine ​​im Blut retrospektiv diagnostiziert werden. Aufgrund der erheblichen Kosten einer solchen Umfrage (im Falle eines Massenscreenings) sowie der Prävention einer Post-Transfusionshepatitis werden Personen, die eine akute Virushepatitis erlebt haben, dauerhaft von der Spende ausgeschlossen.

Bei einem Bluttest wurde eine positive Reaktion auf das australische Antigen festgestellt. Wie können Sie herausfinden, ob eine Person an Hepatitis erkrankt ist und welche Form der Hepatitis A, B, C, D vorliegt. Es wurden keine Anzeichen einer Hepatitis (wie Gelbfärbung der Haut und Verschlechterung der Gesundheit) beobachtet. Ist diese Person ein Virenträger und wie können Sie ihn von ihm bekommen?

Wenn australisches Antigen (HBsAg) bei einer Person gefunden wird, ist eine weitere Untersuchung erforderlich, um die Krankheitsaktivität zu klären (Ende der Inkubationszeit, akute, subakute Hepatitis usw.). Diese Person kann mit Hepatitis B infiziert sein, sexuell übertragen oder durch Blut.

Wie und was ist Hepatitis B zu behandeln?

Bei der akuten Virushepatitis B basiert die Behandlung auf einer Diät und einem Behandlungsschema. Im schweren und mäßigen Verlauf der Krankheit, um die Manifestationen der Vergiftung zu reduzieren, verordnete Tropfenzähler mit einer Lösung von Glukose Hämodesis idr. Die Behandlung kann zu Hause durchgeführt werden. Im Falle einer schweren Erkrankung, der Unfähigkeit, Isolation, Pflege und Behandlung zu Hause anzubieten, ist ein Krankenhausaufenthalt indiziert.
Um die Behandlungstaktik für chronische Hepatitis B zu bestimmen, ist eine sorgfältige Labor- und Instrumentenuntersuchung erforderlich, einschließlich der Bestimmung der Virus-DNA im Blut (ein positives Ergebnis weist auf die Reproduktion des Erregers hin) sowie einer Leberbiopsie mit einer Nadel (mit einer Lokalanästhetikum-Nadel wird ein Lebergewebe für die Untersuchung gesammelt).. Danach verschreiben Sie die Behandlung. Interferonpräparate, Ursodesoxycholsäure und andere Mittel werden verwendet. Ziel der Therapie ist es, die Fortpflanzung des Virus zu unterdrücken (manchmal ist es möglich, das Virus aus dem Körper zu entfernen), die Schwere des Entzündungsprozesses in der Leber zu verringern und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Die Prognose hängt von den Begleiterkrankungen (z. B. Infektion mit Hepatitis-C-Viren und Delta, HIV, Alkohol und Drogenabhängigkeit usw.), der durchgeführten Behandlung und dem Stadium des Prozesses ab, an dem sie begonnen wurde (eine frühere Behandlung begann in der Regel erfolgreicher).

Das Kind ist 1,5 Jahre alt (Mädchen). Es wurde diagnostiziert: Virusinfektion des Hepatitis-B-Virus Alle Impfungen gegen Hepatitis-B wurden durchgeführt. Letzte (3.) - im August 2000. HBsAg wird jetzt im Blut nachgewiesen. Bitte Was kann man tun, um den Virus aus dem Körper zu entfernen? vollständig geheilt Was ist das Risiko eines solchen Virus? Über den Pilz Cardiceps gehört, welche Art von Medizin können sie durch das Hepatitis-B-Virus geheilt werden?

Zunächst muss das Blut auf HBsAg überprüft werden. Wenn ein positives Ergebnis wiederholt wird, ist eine gründliche Labor- und Instrumentenuntersuchung erforderlich, um weitere Taktiken zu bestimmen, einschließlich der Bestimmung der DNA des Virus im Blut (ein positives Ergebnis zeigt die Reproduktion des Erregers an) und möglicherweise auch eine Punktionsbiopsie der Leber (unter örtlicher Betäubung wird eine Nadel aus der Leber entnommen) für die Forschung). Wenn ein aktiver entzündlicher Prozess in der Leber festgestellt wird, wird eine antivirale Behandlung in Kombination mit dem Nachweis von DNA im Blut vorgeschrieben. Ziel der Therapie ist es, die Fortpflanzung des Virus zu unterdrücken (manchmal ist es möglich, das Virus aus dem Körper zu entfernen), die Schwere des Entzündungsprozesses in der Leber zu verringern und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Die Prognose hängt von den Begleiterkrankungen (z. B. Infektion mit Hepatitis-C-Viren und Delta, HIV, Alkohol und Drogenabhängigkeit usw.), der durchgeführten Behandlung und dem Stadium des Prozesses ab, an dem sie begonnen wurde (eine frühere Behandlung begann in der Regel erfolgreicher). In Abwesenheit von DNA im Blut, normale Leberfunktion (zum Beispiel AST, ALT, Gamma-GT, alkalische Phosphatase, Bilirubin), bezieht sich dies wahrscheinlich auf chronisch inaktive Hepatitis B (der Begriff "Viruswagen" wurde verwendet, um diese Form des Prozesses zu bezeichnen). In solchen Fällen wird keine antivirale Behandlung verschrieben, der Patient ist zu überwachen (Blut für HBsAg, Hepatitis-B-Virus-DNA im Blut, biochemische Blutanalyse, Ultraschall alle 6-12 Monate). In der Regel bleibt dieser Zustand ein Leben lang bestehen. Informationen über den Pilz Cardiceps haben nicht. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Werbegag wie der Bionormalizer.

Nach einem Monat der Bekanntschaft erzählte mir mein junger Mann, dass er das HBSag-Virus hatte, das er lange vor unserer Bekanntschaft mit einer Spritze im Krankenhaus gelegen hatte. Weitere Küsse, unsere Beziehung ist noch nicht gekommen. Ich befürchte, dass ich mich durch Küsse bereits mit diesem Virus infizieren könnte. Ich mache mir auch Sorgen über die Frage: Kann man in dieser Situation ein vollwertiges Sexualleben haben (ohne Kondome zu verwenden)? Wird die Impfung eine 100% ige Garantie dafür sein, dass ich nicht infiziert werde? Wenn sich die Frage stellt, wie man mit dieser Person eine Familie gründen kann, ist ich zur Infektion mit dem Hepatitis-Virus verdammt. Ist es so? Wie wird sich dies auf die Zukunft unseres Kindes auswirken?

1. "Tief" (d. H. Begleitet von Schleimhautkontakt) Küsse gelten als echter Risikofaktor für eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus.
2. Moderne gentechnisch hergestellte Impfstoffe gegen virale Hepatitis B sind in 95 bis 99% der Fälle wirksam. Es gibt zwei Immunisierungsschemata: Standardschema (0-1-6 Monate) oder beschleunigt (0-1-2-12 Monate). Bei Verwendung des beschleunigten Schemas wird die Immunität schneller gebildet, der Antikörpertiter (Konzentration) ist jedoch etwas niedriger als beim Standardschema. In Ihrem Fall ist eine schnelle Immunisierung vorzuziehen, da Sie ein potenzielles Risiko einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus haben können. Die Wirksamkeit der Impfung kann überprüft werden, indem das Vorhandensein und der Titer von Antikörpern gegen HBs-Antigen einige Monate nach Abschluss des Impfvorgangs bestimmt werden.
3. Dank der erfolgreichen Impfung werden Sie nicht mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert, dh Sie können die Infektion während der Schwangerschaft und bei der Geburt nicht auf ein Kind übertragen. Aber kurz nach der Geburt (von den ersten Stunden des Lebens an) ist es ratsam, ein Kind zu impfen, wenn es in engem Kontakt mit einem Hepatitis-B-Träger steht.

Wie behandeln und ob Hepatitis B geheilt werden kann?

Bei der akuten Virushepatitis B basiert die Behandlung auf einer Diät und einem Behandlungsschema. Im schweren und mäßigen Verlauf der Krankheit, um die Manifestationen der Vergiftung zu reduzieren, verordnete Tropfenzähler mit einer Lösung von Glukose Hämodesis idr. Die Behandlung kann zu Hause durchgeführt werden. Im Falle einer schweren Erkrankung, der Unfähigkeit, Isolation, Pflege und Behandlung zu Hause anzubieten, ist ein Krankenhausaufenthalt indiziert. Akute Virushepatitis B beendet die Genesung in 85 bis 95% der Fälle.
Um die Behandlungstaktik für chronische Hepatitis B zu bestimmen, ist eine sorgfältige Labor- und Instrumentenuntersuchung erforderlich, einschließlich der Bestimmung der Virus-DNA im Blut (ein positives Ergebnis weist auf die Reproduktion des Erregers hin) sowie einer Leberbiopsie mit einer Nadel (mit einer Lokalanästhetikum-Nadel wird ein Lebergewebe für die Untersuchung gesammelt).. Danach verschreiben Sie die Behandlung. Interferonpräparate, Ursodesoxycholsäure und andere Mittel werden verwendet. Ziel der Therapie ist es, die Fortpflanzung des Virus zu unterdrücken (manchmal ist es möglich, das Virus aus dem Körper zu entfernen), die Schwere des Entzündungsprozesses in der Leber zu verringern und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Die Prognose hängt von den Begleiterkrankungen (z. B. Infektion mit Hepatitis-C-Viren und Delta, HIV, Alkohol und Drogenabhängigkeit usw.), der durchgeführten Behandlung und dem Stadium des Prozesses ab, an dem sie begonnen wurde (eine frühere Behandlung begann in der Regel erfolgreicher).

Australisches Hepatitis-Virus wird bei meiner 13-jährigen Tochter gefunden. HBsAg pos. Anti-HCV neg. Lactat de hidrogenoza 517.8 Der Arzt gab an, es gebe viele solcher Träger und ordnete keine weitere Untersuchung an. Welche Tests müssen gemacht werden? Gibt es eine Möglichkeit, den Virus loszuwerden? Gibt es eine Behandlung, wenn sich herausstellt, dass es sich um einen gesunden Virusträger handelt? Was können Sie über das Medikament "Viturid" sagen, gibt es wirklich geheilte Patienten? Wenn es eine australische Hepatitis gibt, ist es möglich, eine andere Form der Hepatitis zu bekommen, weil Impfstoffe, wie ich sie verstehe, nicht durchgeführt werden können.

1. In der Tat können Patienten mit Virushepatitis B (und es ist richtiger, sogenannte gesunde Träger mit chronischer Hepatitis B mit niedriger Aktivität zu bezeichnen) mit anderen Hepatitisviren, z. B. A, C und anderen, infiziert werden. Der Beitritt zu anderen Virusinfektionen kann den Verlauf einer chronischen Lebererkrankung verschlimmern Daher ist die Impfung gegen Hepatitis A für diese Personengruppe besonders angezeigt. Bei der Impfung gegen andere Infektionen ist die chronische Hepatitis B mit niedriger Aktivität ebenfalls keine Kontraindikation für ihre Durchführung. Selbstverständlich ist es in jedem Einzelfall erforderlich, einen Therapeuten oder einen Spezialisten für Immunprophylaxe zu konsultieren.
2. Zur Bestimmung der Behandlungstaktik für chronische Hepatitis B ist eine gründliche Labor- und Instrumentenuntersuchung erforderlich, einschließlich der Neubestimmung des HBs-Antigens, der Bestimmung der DNA des Virus im Blut (ein positives Ergebnis weist auf die Reproduktion des Erregers hin) sowie der Punktionsbiopsie der Leber nehmen Sie ein Fragment von Lebergewebe für die Forschung). Danach verschreiben Sie die Behandlung. Bei normalen Indikatoren für die Leberfunktion und bei fehlender Virusvermehrung (negatives Ergebnis der DNA-Erkennung) ist eine Behandlung mit antiviralen Medikamenten nicht indiziert. Diese Patienten unterliegen der Aufsicht eines Arztes (Allgemeinmediziner, Gastroenterologe, Infektionskrankheitsexperte).
3. Ich habe keine Informationen über die Viturid-Zubereitung.

Bitte sagen Sie mir, warum sie die Analyse auf die Marker nehmen. Bereits das Vorhandensein von Oberflächenantigen von Hepatitis B nachgewiesen, eine biochemische Analyse (normal) durchgeführt, ist Ultraschall normal. Weitere Marker hier? Erklären Sie

Das Hepatitis-B-Oberflächenantigen ist auch ein Marker für Hepatitis B. Um eine Hepatitis-Diagnose zu erhalten, reicht in der Regel ein Marker nicht aus. Für Hepatitis B sind jedoch 3-4 Marker erforderlich, und für Hepatitis-D- und C-Marker müssen weitere Marker verwendet werden parallel zu V.

Was ist das "australische Antigen"?

Das australische Antigen ist eines der Hüllproteine ​​des Hepatitis-B-Virus und wurde deshalb so genannt, weil es zum ersten Mal im Blut australischer Ureinwohner gefunden wurde und nicht als virales, sondern als menschliches Protein angesehen wurde.

Ich bin 27 Jahre alt. Zuvor übertragene HBV-Werte ohne klinischen Befund wurden gefunden.
MARKERS-Analyse zeigte:
1) HBsAg - Negieren.
2) Anti-HBS Ag (gesamt) + Put
3) IgM-HBs Ag - Negieren.
4) Anti-HBs Ag (gesamt) + Put
5) HBeAg - Negieren.
6) Anti-Nwe Ag (gesamt) + Put
7) Anti-HCV (kumulativ) - Ablehnen.
HBV-Tour (+) HBV-DNA-PCR (a / t gegen HB cor Ag) Das TLT-Blut (. Art) ist maximal auf 60 erhöht, der Arzt sagte, dass die Behandlung mit einer erneuten Verdoppelung beginnen sollte (dies ist die akute Phase der chronischen Phase) )
Zur gleichen Zeit diagnostizierte der Gastroenterologe eine chronische Hepatitis B vor der akuten Phase der Prophylaxe. Erklärt, was nur in der Manifestation der Exazerbation zu behandeln ist. Spende Blut in drei Monaten. (um scharf zu erkennen) Ist das so? Gibt es eine andere Möglichkeit, eine akute Hepatitis zu erkennen? Wie lange kannst du auf diese Verschärfung warten? Oder kannst du schon behandeln? Was ist die beste zu behandelnde Medizin? (viele anbieten) Wo kaufen?

Die Situation ist wirklich nicht ganz klar. Laut den identifizierten HBV-Markern hatten Sie eine Infektion und erholten sich. Aber HBV-DNA wird in Ihnen nachgewiesen, was bei einer Heilung nicht der Fall ist. Es ist bekannt, dass die PCR-Methode, mit der DNA nachgewiesen wird, falsch positive Ergebnisse liefern kann. Wir empfehlen, die Analyse zu wiederholen. In der biochemischen Analyse von Blut macht ein Anstieg der ALT (wahrscheinlich die obere Grenze der Norm - 40) die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, was ebenfalls für ein zuvor übertragenes HBV uncharakteristisch ist, was zu einer Genesung führte. Finden Sie heraus, ob es andere Gründe für die Erhöhung der Transaminasen gibt: Alkoholmissbrauch, Medikamente usw.

Bitte beantworten Sie, ob es Kontraindikationen für die Anwendung einer antiviralen Therapie gegen das Hepatitis-B-Virus gibt, welche möglichen Komplikationen es gibt und ob es möglich ist, die statistischen Daten der Behandlungsergebnisse (Rückfälle, Genesung usw.) zu benennen.

1. Gegenanzeigen für die Interferontherapie: Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, schwere Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, ausgeprägte Erkrankungen der Leber und / oder Nieren, Epilepsie, Autoimmunhepatitis oder andere Autoimmunerkrankungen (einschließlich Vorerkrankungen), einige Erkrankungen der Schilddrüse.
2. Mögliche Nebenwirkungen:
- grippeähnlicher Zustand (normalerweise nach der ersten Injektion; wird durch Einnahme von Paracetamol gestoppt)
- Depressionen, Stimmungsschwankungen, Schwindel, Muskelschwäche;
- Änderungen des Blutdrucks und des Pulses;
- Dysfunktion des Gastrointestinaltrakts (Diarrhoe, Verstopfung), manchmal - eine Zunahme von AST, ALT, alkalischer Phosphatase;
- Veränderung des Blutbildes (Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, Leukozyten);
- Pruritus, Urtikaria, Glatze;
- Autoimmunmanifestationen (zum Beispiel Schäden an der Schilddrüse).
3. Einige Statistiken: Eine Remission nach 6 bis 12 Monaten Behandlung tritt bei etwa 40% der Patienten auf, stabile positive Ergebnisse im nächsten Jahr - bei 25 - 35%.


Vorherige Artikel

Hepatitis B-PCR

Nächster Artikel

HCV-Bluttest - was ist das?

In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis