Ernährung für Hepatitis Leber

Share Tweet Pin it

Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber. Hepatitis A hat den einfachsten Verlauf, die gefährlichste Pathologie wird durch die Hepatitis-B- und C-Viren verursacht.Häufig verläuft die Infektion ohne spezifische Symptome, sodass der Patient seinen Zustand nicht einmal kennt. Bei unbehandelter Behandlung nimmt die Hepatitis einen chronischen Verlauf ein, wodurch die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Komplikationen (Zirrhose, Leberkrebs, Leberversagen) steigt.

Die Therapie sollte umfassend sein, dh der Patient sollte Medikamente einnehmen, einen gesunden Lebensstil führen und richtig essen. Hepatitis-Diät ist die wichtigste Bedingung auf dem Weg zur Genesung. Der Patient sollte die Fettmenge reduzieren und gleichzeitig die Protein- und Kohlenhydratmenge beibehalten. Solche Nahrungsmittel sollten den Körper mit nützlichen Substanzen versorgen und das Lebergewebe nicht schädigen.

Zweck der Diät

Die Leber ist die größte Drüse, die bei der Verdauung eine besondere Rolle spielt. Dieser Körper produziert Enzyme, die für den Abbau von Lebensmitteln notwendig sind. Darüber hinaus reinigt es den Körper von Giftstoffen. Wenn Hepatitis Hepatozyten (Leberzellen) betrifft, steigt die Belastung gesunder Zellen. Damit die Hepatozyten ihre Funktionen weiterhin im Notfall ausführen können, muss der Patient die Drüsenbelastung reduzieren. Machen Sie es mit Hilfe der Diät möglich.

Hepatitis-Nahrungsmittel sollten gesund sein, damit sich der pathologische Prozess im chronischen Verlauf der Infektion nicht weiter ausbreitet. Darüber hinaus kann der Patient nach einer Diät die Genesung bei akuter Hepatitis beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit schwerer Komplikationen verringern.

Nahrung für Hepatitis A

Diese Art von Hepatitis hat den einfachsten Verlauf und nach der Genesung entwickelt der Patient eine spezifische HAV-Immunität. Um die Funktionalität des Hepatobiliary-Trakts (Leber, Gallenblase und ihre Kanäle), den Abfluss von Galle und den Stoffwechsel zu normalisieren, wird dem Patienten empfohlen, sich an eine Diät zu halten. Die Diät muss mit leicht verdaulichen Nahrungsmitteln ergänzt werden, die Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Pektin usw. enthalten.

Ein Patient mit Gelbsucht sollte die Menge an Fett einschränken und Produkte wegwerfen, die die Produktion von Magen- und Pankreassekret stimulieren. Sie sollten auch gebratene Lebensmittel mit hohen Konzentrationen an Cholesterin, Purinen und Oxalsäure von der Diät ausschließen. Es wird empfohlen zu kochen, im Wasserbad zu kochen oder zu backen.

Einige Patienten interessieren sich für die Frage, was bei Hepatitis A gegessen werden kann.

Machen Sie diesen Test und finden Sie heraus, ob Sie Leberprobleme haben.

Laut Ärzten darf die Zusammensetzung der Diät die folgenden Produkte enthalten:

  • Altbrot (nicht älter als 2 Tage).
  • Keks
  • Suppen auf Gemüsebouillon mit Reis, Haferflocken, Rote-Bete-Suppe usw.
  • Rind-, Kaninchen-, Kalb-, Hühner- oder Putenfleisch. Die Patienten interessieren sich dafür, welches Gericht aus Fleisch zubereitet werden kann. Fleisch wird aus Gulasch, Frikadellen, Frikadellen, Kohlrouladen usw. hergestellt.
  • Würste auf Milch.
  • Fischarme mit niedrigem Fettgehalt (z. B. Barsch, Seehecht).
  • Frisches oder gekochtes Gemüse. Sie werden gekocht, gekocht, Salat oder Gemüsepüree gemacht.
  • Pilaw mit Karotten, Trockenfrüchten, Hüttenkäse.
  • Hartweizenteigwaren werden gekocht.
  • Ein Omelett wird aus dem Ei gekocht (vorzugsweise rein auf Proteinen).
  • Süße Früchte oder Trockenfrüchte.
  • Der Patient kann Erdbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren essen.
  • Süßwaren: Baiser, Eibisch. Außerdem ist es nicht verboten, Honig und hausgemachte Marmelade zu essen.
  • Sauermilchprodukte mit niedrigem Fettgehalt (Milch, Kefir, Sauerrahm usw.).
  • Raffinierte Pflanzenöle werden zu Gerichten hinzugefügt.
  • Fertiggerichte können mit Dill, Petersilie, Vanille, Zimt gewürzt werden.
  • Schwacher schwarzer Tee, Fruchtkompott, Beeren, Gemüse, Hagebuttenabkochung oder Weizenkleie.

Zur richtigen Ernährung gehört das Essen 4 bis 6 Mal am Tag.

Die Liste der verbotenen Lebensmittel für die Diät:

  • Frisch gebackenes Brot, Mehlprodukte.
  • Fleisch, Fisch, Pilzsuppe oder Okroschka.
  • Ente, Gans, Innereien (Leber, Magen, Nieren usw.).
  • Geräucherte, Konserven, Wurst, Marinaden.
  • Dem Patienten wird nicht empfohlen, Gerichte mit Sauerampfer, Spinat, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Pilzen, Bohnen zu essen.
  • Steil gekochte oder Spiegeleier sind ebenfalls kontraindiziert.
  • Es ist verboten, Eis, Schokolade sowie daraus hergestellte Produkte und Fettcremes zu essen.
  • Milchprodukte mit hohem Fettanteil.
  • Es ist verboten, die Gerichte mit Pfeffer, Meerrettich und Senf zu würzen.
  • Starker Kaffee, Kakao, kalte oder saure Getränke sind kontraindiziert.
  • Schweinefleisch oder Speiseöl.
  • Alkoholische Getränke.

Die vollständige Genesung erfolgt nach 6–12 Monaten nach Hepatitis A. Um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zu verringern, muss der Patient die Ernährungsregeln einhalten, einen Multivitamin-Komplex einnehmen und Brühen aus choleretischen Kräutern trinken.

Hepatitis-B-Diät

Patienten, bei denen Hepatitis B diagnostiziert wurde, sollten spezielle Ernährungsregeln einhalten. Im chronischen Verlauf der Krankheit muss eine Person den Empfehlungen des Arztes bezüglich Ernährung über einen längeren Zeitraum und manchmal über sein ganzes Leben hinweg folgen.

Diät-Therapie hat keine Kontraindikationen, es hilft, die Belastung der Verdauungsorgane (einschließlich der Leber) zu reduzieren. Der Patient sollte mit Hepatitis B im Abstand von 3 bis 4 Stunden, dh 4 bis 6 Mal pro Tag, essen. Die fraktionierte Ernährung hilft, den pathologischen Prozess zu stoppen und das Lebergewebe wiederherzustellen.

Die Anzahl der Kalorien pro 24 Stunden beträgt etwa 2800. Gleichzeitig sollte der Patient das Verhältnis von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten (90-350-100 g) berücksichtigen.

Viele Patienten sind an der Frage interessiert, welche Art von Lebensmitteln bei Hepatitis B kontraindiziert ist. Eine Person, bei der HBV diagnostiziert wurde, kann keinen Alkohol trinken, keine geräucherten Produkte essen, keine Würzmittel oder Gewürze. Darüber hinaus sollten Sie auf Gemüse mit einer hohen Konzentration an ätherischen Ölen (Rettich, Zwiebeln, Knoblauch) verzichten.

In der Regel wird den Patienten bei der Behandlung von Hepatitis die Diät Nr. 5 (die später beschrieben wird) verordnet, die dazu beiträgt, die Funktion der Drüse und des gesamten Verdauungstrakts zu normalisieren. Wenn der Patient die Empfehlungen des Arztes nicht einhält, tritt Leberversagen auf und das Risiko einer allgemeinen Vergiftung des Körpers steigt.

Die fraktionierte Ernährung besteht aus 3 Mahlzeiten und 2–3 Snacks. Gebratene, fetthaltige, zu salzige Lebensmittel und Süßwaren sind bei Hepatitis kontraindiziert. Kulinarische Fette können die Verschlimmerung der Krankheit auslösen. Die Salzmenge muss reduziert werden, da sie den Prozess des Wasseraustauschs verletzt, was die Funktionsstörung verschiedener Organe gefährdet.

Der Patient muss das Trinkregime einhalten, für 24 Stunden müssen Sie 2 Liter Wasser ohne Gas trinken. Neben gereinigtem Wasser dürfen frisch gepresste Säfte aus Früchten, Beeren, Gemüse und Kräuterextrakten verwendet werden.

Lebensmittel für akute und chronische Hepatitis C

Hepatitis C ist die schwerste Art von Krankheit. Die Krankheit hat einen versteckten Verlauf, dh der Patient zeigt keine spezifischen Symptome. In der Regel wird HCV während eines Bluttests zufällig erkannt. Hepatitis C provoziert meistens Leberzirrhose und Leberkrebs.

Um die Hepatozyten zu schützen, muss der Patient eine strikte Diät einhalten, deren Regeln von seinem Zustand abhängen. Wenn der Patient die Ernährungsregeln einhält, verbessert sich seine Gesundheit, die Beschwerden und Schmerzen rechts unter den Rippen werden gelindert. Andernfalls verlangsamt sich aufgrund der hohen Nährstoffzufuhr die Erholung der Drüse, die Wirksamkeit antiviraler Medikamente, die dazu beitragen, HCV zu zerstören.

Die Frage, was mit akuter Hepatitis C verzehrt werden kann, ist ziemlich relevant: Es ist wichtig, die Anzahl der verbrauchten Kalorien und Eiweißstoffe zu reduzieren, da durch die Aufspaltung die Belastung des Gastrointestinaltrakts erhöht wird. Es wird empfohlen, mehr kohlenhydratreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die den Körper mit Energie sättigen. In der akuten Form der Hepatitis wird die Diät Nr. 5a vorgeschrieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.

Die Patienten sind daran interessiert, welche Nahrungsmittel in die Diät für Hepatitis C aufgenommen werden können. Zunächst müssen Sie daran denken, dass die tägliche Kalorienmenge 2800 beträgt. Während 24 Stunden kann der Patient 100 g Proteine, die gleiche Menge an Lipiden und etwa 450 g Kohlenhydrate zu sich nehmen. Tägliche Salzdosis - 5 g.

Im Rahmen einer komplexen Behandlung wird die Verwendung von Obst, Gemüse und Gemüse empfohlen. Die Diät sollte mit pflanzlichen Proteinen ergänzt werden. Produkte, die Proteine ​​enthalten, umfassen Samen, Nüsse und Hülsenfrüchte. Darüber hinaus sollte der Patient 2 Liter Flüssigkeit trinken.

Bei chronischer Hepatitis wird Diät Nr. 5 empfohlen. Die Patientin sollte laut ihrer Ansicht fetthaltigen Fisch, Fleisch, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Aromen usw. aus dem Menü ausschließen. Außerdem sollten Sie auf Alkohol und Zigaretten verzichten.

Die Patienten dürfen diätetisches Fleisch und Fisch, Milchprodukte mit einem Fettgehalt von bis zu 2%, Getreide, altbackenes Brot, Obst, Gemüse usw. essen. Es ist empfehlenswert, gebratene, fetthaltige Lebensmittel, geräucherte Produkte, Marinaden und frisches Backen abzulehnen. Diese Einschränkung gilt für Bohnen, fetthaltige Milchprodukte, Konserven usw.

Diese Ernährungsrichtlinien sollten auch nach Hepatitis befolgt werden. Dies ist notwendig, um die Ausbreitung der Pathologie zu stoppen und die Leberfunktion wiederherzustellen.

Die Pathologietherapie ist ziemlich lang und schwierig. Darüber hinaus ist es sehr teuer, so dass die russische Regierung ein Programm entwickelt hat, nach dem russische Bürger kostenlose Behandlungen ausgeben können.

Diät Nummer 5

Tabellennummer 5 wurde von Dr. M. I. Pevzner entwickelt. Dies ist die beste Diät für Patienten, bei denen entzündliche Erkrankungen des Hepatobiliary-Trakts festgestellt wurden. Es wird in den folgenden Fällen gezeigt:

  • Hepatitis mit chronischem Verlauf (ohne Verschlimmerung).
  • Entzündung der Gallenblase (ZH) in chronischer Form sowie in Remission.
  • JCB.
  • Hepatitis, Entzündung des Fiebers in Remission.

Die Tabellennummer 5 wird bei Leberzirrhose und Hepatitis drogen vorgeschrieben. Die Hauptsache ist, dass der Patient keine schwere Darmerkrankung hat.

Bei Leberentzündung empfohlene fraktionelle Ernährung und Flüssigkeit auf leeren Magen.

Gemäß Diät Nummer 5 kann der Patient folgende Lebensmittel essen:
1. Getränke:

  • schwacher Tee;
  • Abkochung von Hagebutten oder Kamillenblüten;
  • frische Säfte, mit Wasser verdünnt;
  • Kompott, Saft, Gelee.
  • Gemüsesuppen mit Buchweizen, Reis, Nudeln (feste Sorten);
  • Milchprodukte;
  • Borschtsch ohne Fleisch;
  • Suppe ohne Fleisch;
  • Rote-Bete-Suppe usw.

3. Müslischalen:

  • Buchweizen, Haferflocken, Grieß, Reis;
  • Soufflé, Pudding, Auflaufformen;
  • Haferflocken, Müsli (ohne chemische Zusätze) usw.

4. Teigwaren aus hochwertigen Teigwaren mit Zusatz sicherer Produkte.

  • der Patient kann Gerichte aus Kalbfleisch, Rindfleisch, Kaninchen, Huhn, Truthahn zubereiten (die Verwendung der Haut ist verboten);
  • Gerichte vom Barsch, Kabeljau, Seehecht (nicht mehr als dreimal in 7 Tagen);
  • Der Patient kann frische Austern, Garnelen, Tintenfische, Muscheln (begrenzte Menge) essen.

6. Produkte aus Mehl:

  • Brot aus Kleie, Roggenmehl oder Weizenmehl, Cracker;
  • galetny Kekse;
  • Produkte aus magerem Teig mit gekochtem Hackfleisch, Fisch, Hüttenkäse oder Äpfeln;
  • Biskuitkuchen ohne Zusätze;
  • Kleie

7. Sauermilchprodukte:

  • Sauerrahm, Käse (nicht scharf), Kefir, Naturjoghurt mit geringem Fettanteil.
  • Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Rüben und anderes stärkehaltiges Gemüse;
  • Paprika;
  • Avocado;
  • grüne Bohnen;
  • Brokkoli
  • Äpfel (nicht saure Sorten);
  • Banane (1 pro Tag);
  • Granatapfel;
  • Trockenpflaumen, getrocknete Aprikosen usw.

Darüber hinaus können die Patienten Eiprotein-Omeletts verzehren. Die Mahlzeiten können mit Butter oder Pflanzenöl gefüllt werden. Zulässige Vorspeisen: Salate aus Gemüse, Obst, Meeresfrüchten, gekochtem Fleisch usw. Manchmal genießen die Patienten Süßigkeiten: Meringues, Marshmallows, Marmeladen, Süßigkeiten ohne Schokolade und Kakao usw.

Der Patient sollte keine Nebenprodukte, Würste, Fette, Konserven, gesalzenen, geräucherten Fisch usw. ablehnen. Frisches Gebäck, Blätterteig oder Blätterteiggebäck sind kontraindiziert. Salzkäse, Milchprodukte mit einem Fettgehalt von mehr als 3% sind ausgeschlossen. Es ist verboten, Pilze, Mais, Sauerampfer, Spinat, Auberginen, Rettich zu essen. Von der Diät müssen Sie die frischen Feigen, Cranberries, Cranberries, Datteln, Kiwi, Mandarinen usw. entfernen.

Einem Patienten mit Hepatitis ist es verboten, Spiegeleier, geräuchertes Fleisch, Konserven zu essen und Saucen zu lagern. Es ist notwendig, Eiscreme, Fettcremes, Schokolade und Kondensmilch von der Speisekarte auszuschließen.

Weitere Informationen zu den Ernährungsregeln erhalten Sie von Ihrem Arzt.

Diät für eine Woche

Ärzte bieten ein Beispiel für ein Menü für Hepatitis für 7 Tage:
1. Frühstück:

  • Haferbrei, Tee;
  • Gemüsesalat, Tee;
  • Eiweißomelett, Tee;
  • Buchweizen, Tee;
  • Pudding mit Hüttenkäse, Gelee;
  • Buchweizen- und Reisgetreide, Kompott;
  • Blumenkohl (gedünstet), Saft.

2. Zweites Frühstück:

  • Buchweizenbrei mit gekochtem Fleisch, Saft;
  • Käsekuchen, Tee;
  • Haferflocken, Kompott;
  • gedünstete Zucchini, Saft;
  • Kürbisbrei, Tee;
  • Hüttenkäse mit Trockenfrüchten, Tee;
  • Haferflocken, Gelee.
  • Suppe mit Gemüse, Kartoffeln mit Fisch, Kompott;
  • Kürbissuppe, gedünstetes Hähnchen, Salat mit Gemüse, Gelee;
  • Suppe mit Kartoffeln, Rinderfilet mit Reis, Tee;
  • Suppe mit Reis, Fisch mit Salat, Tee;
  • Gemüsesuppe, geschmortes Kaninchenfleisch, Tee;
  • Kürbissuppe, Fleischbällchen vom Rind mit Salat, Tee;
  • Milchsuppe, gekochtes Hähnchen mit Salat, Tee.
  • galetny Kekse mit Kefir;
  • Käsekuchen mit Tee;
  • Buchweizenpfannkuchen und Reis, Saft;
  • Haferkekse mit Kefir;
  • Karottenpudding, Gelee;
  • Eiweißkeks, Tee;
  • gekochtes Gemüse, Dogrose-Brühe.
  • Hüttenkäseauflauf, Tee;
  • gekochtes Hähnchen, Salat, Kompott;
  • Gebackenes Fleisch mit Gemüse, Tee;
  • gehackte Fischkoteletts, Gemüse, Tee;
  • Pilaw mit Fleisch, Dogrosebrühe;
  • gebackener Fisch, Salat, Tee;
  • Haferflocken, Kefir.

Es gibt verschiedene Rezepte für schmackhafte und gesunde Gerichte, die den Anforderungen von Diät Nummer 5 entsprechen.

Um zum Beispiel Käsepudding zu kochen, gießen Sie 3 EL. Löffel Grieß 100 ml Milch, 15 Minuten ziehen lassen. Zu diesem Zeitpunkt schlagen Sie 3 EL. Esslöffel Butter mit 2 Eiern. Alle Zutaten mischen, etwas Zucker, Rosinen und Zitronenschale dazugeben. Legen Sie die Masse in das Formular und backen Sie eine Viertelstunde (200 °).

Für die Kürbissuppe 100 g gemahlenen Kürbis halb kochen. Dann den Kürbis mit Brühe und ½ TL Öl löschen und 2 EL hinzufügen. Löffel Haferflocken und kochen wie Brei. Dann die Mischung in einem Mixer schlagen und ein Stück Butter hinzufügen.

Um Rinderpasteten zuzubereiten, lassen Sie das Fleisch mehrmals durch einen Fleischwolf fallen, fügen Sie ein paar geriebene Kartoffeln, altes Brot und Salz hinzu. Aus der Masse der Koteletts formen, in die Form geben, mit der Hälfte Wasser einfüllen, backen.

Daher ist eine Hepatitis-Diät ein wesentlicher Bestandteil einer komplexen Behandlung. Der Patient muss die Ernährungsregeln einhalten, die vom behandelnden Arzt festgelegt werden. Somit wird die Entwicklung der Pathologie gestoppt und die Genesung der Leber beschleunigt.

10 Grundregeln zur Ernährung bei Lebererkrankungen

Die Ernährung bei Leberzirrhose und Hepatitis beruht auf der Verwendung von Produkten, die den Patienten mit den notwendigen Substanzen versorgen können, ohne das betroffene Organ zu belasten. Die diätetische Diät sollte bei allen Patienten mit solchen Diagnosen einhalten, unabhängig vom Grad der Leberschäden und dem Entwicklungsstadium der Erkrankung. In diesem Fall ist das Menü so zusammengestellt, dass sich der Körper schneller erholen und in Zukunft gesund bleiben kann. Was kann und was nicht von Menschen gegessen werden, bei denen Hepatitis oder Zirrhose diagnostiziert wurde?

Die Grundprinzipien der Ernährung

Wenn eine Person beginnt, die Leber zu verletzen, empfehlen die Ärzte sofort, auf die Ernährung zu achten. Es ist wichtig, dass das ganze Verdauungssystem schonend behandelt wird.

Die grundlegenden Regeln, die bei der Behandlung von Lebererkrankungen zu beachten sind, sind:

  1. Die Leistung sollte gebrochen sein. Essen sollte häufig sein (bis zu 5-6 mal am Tag), jedoch in kleinen Portionen. Es ist wichtig, dass eine Person nach einer Mahlzeit kein Schweregefühl im Magen hat.
  2. Das Essen sollte eine angenehme Temperatur haben (nicht kalt und nicht heiß).
  3. Ärzte empfehlen, trockene Rationen nicht zu naschen. Wenn Sie solche Speisen zu sich nehmen müssen, müssen Sie warmen grünen Tee trinken.
  4. Lebensmittel sollten in Wasser oder Dampf gekocht werden.
  5. Es ist ratsam, die Salzzufuhr zu begrenzen.
  6. Es ist wichtig, dass die Ernährung ausgewogen ist.
  7. Das Essen sollte gehackt werden. Zusätzlich muss es gründlich gekaut werden.
  8. Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter reines Wasser ohne Kohlensäure.
  9. Kaffee und Tee ersetzen besser Kräutertees.
  10. Abends sollte das Essen spätestens 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden.

Der Zweck dieser Diät ist es, einen sparsamen Modus der Leber für eine schnelle Genesung bereitzustellen. Um den Körper zu entgiften, ist es wichtig, sich an das Trinkregime zu halten.

Bei Leberzirrhose, Hepatitis (auf dieselbe Weise wie bei anderen Organpathologien) verschreiben die Ärzte den Patienten die Diät Nr. 5.

Diät für Virushepatitis

Hepatitis Typ A und E haben einen viralen Ursprung. Die Virushepatitis hat eine günstige Prognose und kann nicht in das chronische Stadium übergehen. Um die Stoffwechselprozesse und die Leberfunktion zu normalisieren, schädliches Cholesterin zu neutralisieren, den Fettstoffwechsel zu regulieren und die Genesung zu beschleunigen, wird dem Patienten die Diät Nr. 5 verordnet. Es besteht in der Verringerung der Menge an verbrauchtem Fett und einer ausgewogenen Menge an komplexen Kohlenhydraten, Proteinen mit anderen Nährstoffen.

Es ist erlaubt, täglich nicht mehr zu verbrauchen als:

  • 80-120 g Proteinnahrungsmittel;
  • 80-120 g Fett;
  • 450-500 g komplexe Kohlenhydrate.

Der tägliche Wert der Diät sollte etwa 2500 kcal betragen.

Da tierische Fette die Arbeit des Körpers stark belasten, sollten sie während dieser Zeit streng begrenzt sein. Es ist unmöglich, Fette pflanzlichen Ursprungs auszuschließen, da sie für den Stoffwechsel im Körper notwendig sind.

Während der Behandlung der akuten Hepatitis sollte das Menü die folgenden Produkte enthalten:

  • kleine Menge Vollkornbrot;
  • mageres Fleisch in gekochter Form;
  • Brühen (Gemüse oder Fleisch, gekocht aus magerem Fleisch);
  • Getreide;
  • fettarme Milchprodukte;
  • bis zu 3 Eier pro Woche;
  • Pasta;
  • Gemüse, ausgenommen Wurzelfrüchte;
  • die minimale Zuckermenge;
  • getrocknete Früchte;
  • Marshmallows und natürliche Marmelade;
  • frische Säfte;
  • Kräutertees oder lose gebrühter grüner Tee;
  • Die Kaffeemenge sollte streng begrenzt sein (pro Tag darf nicht mehr als 1 Tasse schwacher Kaffee verwendet werden).
  • bis zu 10 g Butter pro Tag;
  • Pflanzenöle;
  • Mindestmenge an Salz.

Alle diese Produkte können kombiniert werden. Es ist wichtig, dass das Essen gekocht oder übergossen wird.

Gleichzeitig sollten solche Produkte von der Diät genommen werden:

  • Mehlprodukte und Gebäck;
  • gebratene Nahrungsmittel;
  • reiche Brühen;
  • mit einem hohen Prozentsatz an Fettgeflügel, Fleisch und Fisch;
  • Pilze;
  • alle Saucen;
  • Pickles und Pickles;
  • geräucherte Produkte;
  • Gewürze und Gewürze;
  • Konserven;
  • Halbfabrikate;
  • Bohnen;
  • Fast Food;
  • Eiscreme;
  • Schokolade und Süßwaren;
  • kohlensäurehaltige Getränke;
  • Alkohol

Diät für chronische Hepatitis

Formen der Hepatitis wie C und D werden als chronisch angesehen, da das Virus ständig im Körper des Patienten vorhanden ist und in der Lage ist, sich zu wiederholen, während die Arbeit des Immunsystems reduziert wird. Für diese Patienten sollte die Diät dauerhaft sein. Bei Verstößen gegen die Ernährungsgrundsätze kann sich der Zustand des Patienten erheblich verschlechtern.

In der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit kann eine Person solche Produkte essen:

  • mageres Fleisch, Geflügel und Fisch (Dampfbällchen und Aufläufe, die daraus zubereitet werden sollten);
  • bis zu 3 Eier pro Woche (meist in Form eines Dampfomeletts);
  • leichte Gemüsesuppen mit Zusatz von Getreide, fettarmen Fischen oder Fleischbrühen sind erlaubt;
  • fettarme Milchprodukte;
  • Gemüse
  • Früchte;
  • Marmelade, natürlicher Honig.

Um eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes zu verhindern, ist es wichtig, solche Produkte abzulehnen:

  • Fleisch, Geflügel und Fisch sind fettig;
  • gebraten
  • geräuchertes Fleisch;
  • Konserven;
  • reiche Brühen;
  • Milchprodukte mit hohem Fettgehalt;
  • Bohnen;
  • Zwiebeln, Knoblauch, Sauerampfer;
  • Pilze;
  • saure Früchte;
  • Nüsse;
  • Eiscreme;
  • Schokolade und Süßwaren.

Während der Remission kann sich eine Person gelegentlich eine kleine Abweichung von der Diät leisten (gebratenes Essen, geräucherter Schmalz, ein Stück Kuchen oder Schokolade). Es ist wichtig, dass der Anteil eines solchen Produkts klein war. Bei einer Verschlimmerung der Krankheit wird empfohlen, den Patienten einmal wöchentlich zu entladen. In diesem Fall darf nur Kräutertee oder fettarmer Kefir getrunken werden.

Diät mit Zirrhose

Leberzirrhose führt zu irreversiblen Schäden im Lebergewebe. Die Entwicklung einer Leberzirrhose kann eine toxische Schädigung des Organs (als Folge von Alkoholmissbrauch oder Verschlucken verschiedener Toxine) oder die fehlende Behandlung verschiedener Hepatitisformen verursachen. Zirrhose kann tödlich sein.

Die Leber ist ein Organ, das sich regenerieren kann und sich sogar von einem kleinen, gesunden Stück erholen kann. Gleichzeitig ist es wichtig, die Ursache der Erkrankung rechtzeitig zu finden und vollständig zu beseitigen.

Um den Körper während der Behandlung zu erhalten, ist es wichtig, eine strikte Diät einzuhalten. Lebensmittel bei Zirrhose sind schwerer und beinhalten mehr Einschränkungen als bei Hepatitis.

Daher sollten wir zusätzlich zu den Produkten, die bei Hepatitis ausgeschlossen werden müssen, jetzt auch auf Folgendes verzichten:

  • irgendwelche Speiseöle;
  • alle sauren Beeren und Früchte;
  • Milchprodukte und Milchprodukte, deren Fettgehalt mehr als 1% beträgt;
  • Kaffee, Tee und Kakao.

Kochprodukte können nur ohne Fett gedämpft oder gekocht werden. Es ist wichtig, fraktioniert zu essen und das Trinkregime zu befolgen.

Bei toxischen Organschäden erfolgt die Erholung nach dem Therapieverlauf, das Organ bleibt jedoch zu verletzlich. Um eine vollständige Erholung der Leber zu erreichen, müssen Sie mindestens 6-12 Monate lang eine strikte Diät einhalten. In diesem Fall sollten Alkohol und fetthaltige Lebensmittel für immer ausgeschlossen werden.

Diät für Hepatitis C: erlaubte und verbotene Produkte, einfach zuzubereiten und leckere Gerichte

Die Ernährung bei Hepatitis C spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung dieser Krankheit. Eine Diät kann schwere Veränderungen des Lebergewebes verhindern und das Risiko eines Übergangs zu schwereren Formen der Pathologie verringern. Deshalb ist es so wichtig, die tägliche Ernährung zu überprüfen.

Was ist Hepatitis C und wann ist die Diät angezeigt?

Hepatitis C ist eine Viruserkrankung, die strukturelle Veränderungen im Gewebe der Leber verursacht. Eine solche Krankheit kann während verschiedener chirurgischer Eingriffe oder anderer Eingriffe durch das Blut übertragen werden. Die Übertragung des Virus erfolgt auch durch die Schleimhäute. Hepatitis C tritt häufig bei Menschen auf, die Drogen injizieren.

Hepatitis C kann Tumore und Zirrhose verursachen

Die Krankheit ist in zwei Formen unterteilt:

Die erste Art von Pathologie ist durch einen akuten entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der in den Geweben der Leber auftritt. Gleichzeitig sind Symptome in Form von Gelenkschmerzen, psychischen Störungen und Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts zu spüren.

Die gefährlichste Art der Pathologie ist die chronische Hepatitis C. Diese Form der Erkrankung kann zu verschiedenen Tumorprozessen und Leberzirrhose führen. Der Krankheitsverlauf wird oft durch den Zusatz anderer Hepatitisformen erschwert, die tödlich sein können.

Das Ziel einer Hepatitis-C-Diät ist keinesfalls ein Hilfsmittel, wie viele Leute denken. Die Ernährung ist ein obligatorischer Bestandteil des Behandlungsprozesses und wird für jede Form der Krankheit verwendet.

Die medizinische Ernährung zielt auf die Verringerung der Belastung des betroffenen Organs ab und hilft auch, die Schmerzen in der Leber zu reduzieren.

Tabellennummer 5

Tabelle 5 ist für Erkrankungen der Leber und der Gallenwege angegeben. Ziel der therapeutischen Ernährung ist es, die Leberfunktion zu regulieren und den Fluss der Galle zu erleichtern. Eine solche Ernährung hat einen sparsamen Effekt auf das betroffene Organ. Wenn eine Diät beobachtet wird, sammelt sich das notwendige Glucogen an, die Leber wird entladen und arbeitet im richtigen Modus, ihre Funktionen werden wiederhergestellt.

Tabelle 5 ist für Erkrankungen der Leber und der Gallenwege angegeben, die Ernährung impliziert eine Einschränkung der Fettaufnahme

Merkmale der diätetischen Ernährung sind, dass in der täglichen Ernährung praktisch keine für das erkrankte Organ schädlichen Fette vorhanden sind und Kohlenhydrate und Proteine ​​als Basis dienen. Es wird empfohlen, Lebensmittel, die Oxalsäure enthalten, sowie schwer verdauliche Fette auszuschließen. Die Menge an verbrauchtem Cholesterin nimmt ab.

Die Ernährung wird von Lebensmitteln mit hohem Proteingehalt dominiert. Die grundlegenden Regeln und Prinzipien dieser medizinischen Ernährung:

  1. Es ist notwendig, täglich Nahrung in die Nahrung aufzunehmen, die Pektin und Ballaststoffe enthält und die Arbeit des Magen-Darm-Trakts normalisiert.
  2. Die Art des Essens sollte gebrochen sein. Es ist notwendig, 5-6 mal am Tag zu essen.
  3. Gerichte können gekocht, gebacken und gedünstet werden.
  4. Sie können kein Essen in der Kälte essen.
  5. Pre-Food kann mit Ausnahme einiger Gemüsesorten, die reich an Ballaststoffen sind, nicht mahlen.

Diät Nummer 5 sollte mindestens ein Jahr lang beobachtet werden. Der Zeitpunkt kann je nach Schwere der Erkrankung variieren.

Wenn die Leberzirrhose sich der Hepatitis C anschließt, wird auch Tabelle Nr. 5 gezeigt, jedoch mit einem geringeren Gehalt an Proteinprodukten in der Ernährung.

Krankheitseigenschaften

Bei einer Hepatitis-C-Diät werden nur bestimmte Nahrungsmittel verwendet.

Hepatitis-Diät

Beschreibung aktuell Stand 06.11.2017

  • Wirksamkeit: therapeutische Wirkung in einer Woche
  • Laufzeit: 6 Monate oder mehr
  • Kosten der Produkte: 1400-1450 Rubel pro Woche

Allgemeine Regeln

Hepatitis ist die häufigste unter den Krankheiten. Akute Hepatitis hat einen infektiösen Ursprung. Wenn die virale Hepatitis E und die Hepatitis A (Morbus Botkin) einen günstigen Verlauf haben und nicht chronisch werden, führen Hepatitis B und C trotz erheblicher Fortschritte bei Diagnose und Behandlung zu chronischen Leberschäden. Sie zeichnen sich durch die häufigste Entwicklung von Leberzirrhose und Leberkrebs aus.

Eine chronische Hepatitis ist auf eine akute Hepatitis sowie chemische Vergiftung, Alkoholismus oder chronische Infektionen zurückzuführen. Chronische Hepatitis beendet die Genesung oder geht in Leberzirrhose über, kann Leberversagen entwickeln. Die Grundtabelle für diese Krankheiten ist Diät Nr. 5 und ihre Sorten.

Die Hepatitis-Diät hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Bei akuter Hepatitis wird ein schützender, sparender Behandlungsplan verschrieben, der Krankenhausaufenthalt, Bettruhe oder Bettruhe (mit der Gefahr einer hepatischen Enzephalopathie) und Diätnahrung umfasst. Wenn die Gelbsucht nachlässt, wird der Patient auf die Station gebracht. Bei allen akuten Hepatitis wird zum ersten Mal eine gutartige Diät-Nummer 5A verordnet. Diäten unterscheiden sich im Spargrad und in den Kochmethoden und werden daher in verschiedenen Krankheitszeiten ernannt.

Die mechanische Wirkung von Geschirr wird durch Konsistenz und Volumen, Mahlgrad und Verarbeitung (Kochen oder Braten) bestimmt. Chemische Wirkung der Substanzen, aus denen die Produkte bestehen. Starke Reizstoffe sind extraktive Substanzen und ätherische Öle.

Der Zweck der Ernennung einer sparsamen Diät ist die Schonung aller Verdauungsorgane. Es verursacht den Rest des Verdauungstraktes und vor allem die Leber, was in der Akutphase wichtig ist, und trägt zur Normalisierung seiner Funktion bei. Um zum ersten Mal zu entgiften, erhöhen Sie die Flüssigkeitsaufnahme (2-2,5 Liter).

Die Diät ist reich an Eiweiß (100 g) und Kohlenhydraten (400 g), der Fettgehalt ist jedoch auf 70 g begrenzt. Bei dyspeptischen Symptomen (Übelkeit, Erbrechen, Essensabneigung, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall) wird die Fettmenge weiter reduziert (50 g) und bei Unverträglichkeit pflanzliche Öle ausgeschlossen. Lebensmittel reichern sich mit Proteinquellen, lipotropen Substanzen (Hüttenkäse) und Vitaminen (Beeren, Gemüse, Obst, Säfte) an. Es wird nicht empfohlen, den Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten zu erhöhen, da dies die Gallenfunktion beeinträchtigen kann. Organisierte 5-6 Mahlzeiten am Tag.

Mahlzeiten in der akuten Periode umfassen:

  • Dampf und gekochte Gerichte aus verdrehtem Fleisch und geschnittenem gekochtem Gemüse. Ausgenommen sind Bräunen, Schmoren und Braten.
  • Reduzierte Menge an feuerfesten Fetten und Salz.
  • Die Menge an lipotropen Produkten (Hüttenkäse, Buchweizen, Molke, Ballaststoffe, Buttermilch, mehrfach ungesättigte Fettsäuren) wurde erhöht.
  • Suppen gekocht in Gemüsebouillon mit Körnern und gemahlenem Gemüse. Gemüse kann nicht zum Anrichten von Suppen gebraten werden. Püreesuppen sind erlaubt. Suppe mit Butter, Sauerrahm, Milch oder Sahne füllen.
  • Altweizenbrot (Sorten I und II) und magere Kekse.
  • Fett- und fettarmes Fleisch und Fisch in gekochter Form und Dampfform und nur gehackte Produkte. Fisch kann Stück gekocht werden.
  • Grieß, Buchweizenbrei, Reis, Haferflocken und Haferflocken, aus denen Brei in Wasser gekocht wird (Sie können Milch hinzufügen). Kash bis halbflüssige Konsistenz ausgefranst. Feine gekochte Fadennudeln und kleine Nudeln sind erlaubt.
  • Fettarme Milchprodukte, halbfetter Hüttenkäse (natürlich und Gerichte davon). Milch und Butter - nur in Gerichten. Sauerrahm wird zum Würzen von Speisen verwendet.
  • Protein-Omeletts.
  • Nur Pflanzenöl mit guter Portabilität (in Fertiggerichten).
  • Gemüse (Kartoffeln, Blumenkohl, Kürbis, Karotten und Rüben), gekocht und gemahlen sowie in Form von Kartoffelpüree.
  • Reife, süße Früchte in ihrer rohen Form werden nur püriert, gebacken und gekocht verzehrt.
  • Tee mit Zitrone, Tee mit Milch, Dosenaufguss, Wasser ohne Gas.
  • Brühen
  • Feuerfeste Fette, Gewürze, Gewürze, Pickles und Pickles, Konserven.
  • Grobfasern (Hülsenfrüchte, Schwede, Nüsse, Samen, Pilze, Weißkohl), Gemüse mit ätherischen Ölen (Radieschen, Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Rettich).
  • Fettfleisch, Innereien und fetter Fisch.
  • Sahnekonfekt, Schwarzbrot, Muffins, Hirse.
  • Kaffee, Eis, Schokolade, Kakao.
  • Eigelb
  • Saure Früchte und Beeren, Gemüse und Früchte in ihrer rohen Form.
  • Alkohol und Getränke mit Gas.

Wenn keine Komplikationen vorliegen, wird Tabelle 5A für bis zu 6 Wochen verschrieben. Als nächstes wird der Patient zur Basistabelle Nr. 5 transferiert, die für 6-12 Monate empfohlen wird. Diäten unterscheiden sich im Ausmaß der mechanischen und chemischen Schonung, daher werden Kochmethoden zu unterschiedlichen Zeiten der Krankheit eingesetzt. Nach einer akuten Hepatitis wird empfohlen, Sport und harte körperliche Arbeit einzuschränken, Nachtarbeit und lange Geschäftsreisen sind ausgeschlossen.

Die Diät für Hepatitis und Leberzirrhose in chronischen und nicht akuten Perioden ist Tabelle 5, die im Detail unten beschrieben wird. Sie korrigieren die Ernährung, wenn es Anzeichen für eine Stagnation der Galle gibt: Sie beschränken den Zucker und führen mehr Gemüse, Obst, Gemüse- und Fruchtsäfte sowie Pflanzenöle ein. Die Gesamtfettmenge steigt in diesem Fall leicht an, und pflanzliche Fette machen 35% aller Fette in der Diät aus.

Im Falle eines gutartigen Krankheitsverlaufs ist Diät Nr. 15 akzeptabel - ein gemeinsamer Tisch, aber der Patient sollte darauf fetthaltiges Fleisch, geräuchertes Fleisch, pikante Snacks, Gewürze, Teig (Butter und Flocken) und Gemüse mit ätherischen Ölen entfernen. Alkohol ist verboten. Während der Exazerbation des Patienten vorübergehend auf die Tischnummer 5A übertragen.

Wenn die Zirrhose gutartig verläuft und der Zustand des Patienten über viele Jahre hinweg zufriedenstellend ist, wird die Basistabelle angezeigt. Wenn dyspeptische Symptome - № 5A. Bei Diarrhoe und Steatorrhoe (Anzeichen einer gestörten Fettabsorption) sollten Sie die Fettmenge auf 50 bis 60 g begrenzen. Milch- und Abführmittelprodukte dürfen nicht berücksichtigt werden.

Bei einer Zirrhose mit Aszites wird eine energiearme Ernährung (bis 2000 kcal) empfohlen, die 70 g Eiweiß und nicht mehr als 0,5 g Salz enthält. Alle Gerichte werden ohne Salz zubereitet. Die Verwendung von salzfreiem Brot und Butter ist erlaubt. Reduzieren Sie auch die Menge an Flüssigkeit und eingespritzten kaliumhaltigen Produkten. Die Mahlzeiten sollten überwiegend vegetarisch sein. Es wird empfohlen, den Patienten für einige Tage (bis zu 10) an die salzfreie Tabelle Nr. 7 zu verlegen.

Mit der Ansammlung von stickstoffhaltigen Schlacken im Blut verringert sich die Menge an tierischen Proteinen weiter, erhöht aber den Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Ohne Appetit sollten frisches Gemüse, Obst, deren Säfte und fermentierte Milchprodukte in der Ernährung vorherrschen. Manchmal sind Gewürze und schwache Fleischbrühen und Suppen darauf in einer kleinen Menge erlaubt.

Die Verwendung von hepatotoxischen Arzneimitteln, die in der Leber metabolisiert werden, kann zu toxischer Hepatitis führen. Solche Arzneimittel sind Methotrexat, Paracetamol, Amoxicillin / Clavulanat, Flucloxacillin, nichtsterioide entzündungshemmende Arzneimittel, Tetracyclin, Sulfonamide, Cotrimoxazol, Nifurantin.

Toxische Hepatitis verursacht den Missbrauch von Alkohol und seiner Leihmutterschaft. Die toxische Wirkung von Ethanol hängt direkt von der Konzentration von Acetat und Acetaldehyd im Blut ab, die hepatotoxisch wirkt und die Funktion der Zellmembranen stört. Die Einnahme von Alkohol in Gegenwart von Medikamenten, die in therapeutischen Dosen verwendet werden, führt zu einer erhöhten Empfindlichkeit und toxischen Leberschäden.

Einige industrielle Gifte haben eine Affinität für Lebergewebe und produzieren bereits in kleinen Dosen Wirkungen. Dies sind Halovax, Chloroform, Azofarbstoffe, Styrol, Benzol, Phosphor, Organophosphat-Pestizide, Arsen. Akute Läsionen der Leber mit Giften sind extrem selten.

Bei einer toxischen Hepatitis der Leber treten Schmerzen im Hypochondrium, Übelkeit, Schwäche, progressiver Ikterus, Veränderungen der Leberfunktion und deren Zunahme auf. Die Behandlung soll den Kontakt mit einer toxischen Substanz, die Ernennung einer Entgiftungstherapie, Chelatoren, Hepatoprotektoren, Vitamine und choleretische Medikamente ausschließen. Bei toxischer Hepatitis unterscheiden sich die Empfehlungen für die klinische Ernährung nicht von den oben genannten.

Diät für Hepatitis C und Leberzirrhose

Eine für Leberpathologien wie Zirrhose oder Hepatitis vorgeschriebene Diät wird als Tabelle Nr. 5 bezeichnet. Es wurde von Dr. Pevzner entwickelt, weil Pevsner's Diät manchmal genannt wurde. Diese Diät soll den Körper mit genügend Kalorien versorgen, aber Cholesterin und Fette einschränken.

Diät für Zirrhose und Hepatitis

Bei Hepatitis oder Leberzirrhose kann eine Diät verordnet werden. Gallensteinerkrankungen und chronische Cholezystitis sind ebenfalls angezeigt. Bei dieser Diät sind die durch Krankheiten geschädigten Organe die geringste Belastung.

Das Hauptziel von Tabelle Nr. 5 ist es, den Körper des Patienten den ganzen Tag mit nützlichen Substanzen und Energie zu versorgen. Aber auch die Ernährung belastet nicht die Leber selbst und damit den Gallen- und Magen-Darm-Trakt.

Die Zusammensetzung der Diät

Bei Hepatitis der Leber oder Leberzirrhose wird eine Diät mit normalem Proteingehalt, jedoch mit reduziertem Fettanteil verwendet. Die Menge an Salz, die den Gerichten hinzugefügt wird, nimmt ebenfalls ab. Alles ist gedünstet oder gekocht, in seltenen Fällen ist das Kochen im Ofen erlaubt.

Tagespreis

Die Diät beinhaltet eine bestimmte Menge an Fett, Kohlenhydraten, Proteinen und nützlichen chemischen Elementen für den Tag. Ihr Essen muss auf der Grundlage dieser Daten aufgebaut sein:

  1. 80 g Protein.
  2. 80-90 g Fett.
  3. 400 Gramm Kohlenhydrate.
  4. Maximal 10 g Salz.

Flüssigkeiten zum Trinken benötigen 1,5-2 Liter. Dieser Parameter umfasst Wasser und Kräutertees, schwarzen Tee, und noch weniger Kaffee und andere Getränke werden nicht gezählt.

Schwere Fasern werden auf ein Minimum reduziert. Die Mahlzeiten werden nicht gebraten, Salz wird so wenig wie möglich hinzugefügt. Aber mit einer solchen Diät macht es die Diät möglich, sich voll und kräftig zu fühlen, weil der Körper anfängt, alles zu bekommen, was er braucht, ohne mit Leberzirrhose und anderen Lebererkrankungen überladen zu sein.

Der Energiewert pro Tag sollte 2.800 Kalorien nicht überschreiten und weniger als 2.400 Kalorien betragen. Dank der im Internet verfügbaren Zähler kann der Kaloriengehalt für jedes Gericht leicht berechnet werden. Die genaue Zusammensetzung sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, der nach dem Termin bei der Definition einer gesunden unterstützenden Diät helfen sollte.

Gültige Produkte

Diät erlaubt Ihnen, normalerweise mit Lebererkrankung zu essen, aber die Liste der Produkte ist ziemlich streng.

  • Roggenbrot oder Weizen. Zulässige Backwaren.
  • Mageres Fleisch Kochen oder dampfen
  • Mageres weißes Geflügelfleisch.
  • Magerer Fisch Sie können im Ofen backen, aber vorkochen.
  • Ein Ei Nicht mehr als eine pro Tag.
  • Verschiedene Getreidesorten, hauptsächlich Haferflocken und Buchweizen.
  • Gekochte Pasta
  • Rohes Gemüse oder Hitze behandelt.
  • Milchwurst, Wurst, Schinken. Nur Qualität und wenig Fett, mager.
  • Fettarmer Käse
  • Eine Vielzahl von Meeresfrüchten.
  • Alle Früchte und Beeren. Die Ausnahme bei Hepatitis oder Zirrhose ist sauer.
  • Süßigkeiten in einer kleinen Menge.
  • Alle Tees, Kompotte.
  • Öl oder Olivenöl in geringer Menge.

Sie können Suppen kochen, idealerweise - vegetarisch, fettarm. Aus Fleisch können Sie fleischlose Frikadellen kochen, die auch nicht gebraten werden können - nur dämpfen. Es ist möglich, alle Gemüsesalate zu kochen, Früchte, die roh oder gekocht verzehrt werden. Fleischgerichte können mit Gemüse, Müsli und Pasta kombiniert werden. Die Zubereitung solcher Gerichte erfordert nicht viel Zeit, und die Gesundheit bei Hepatitis oder Leberzirrhose hilft bei der Kontrolle.

Ungültige Produkte

Eine Liste von Lebensmitteln, die im Falle einer Leberzirrhose oder Hepatitis streng kontraindiziert ist, wird notwendigerweise der Liste der zulässigen Produkte hinzugefügt. Diese Produkte belasten die inneren Organe und können zu Komplikationen führen. Die Diät muss streng befolgt werden, das Leben des Patienten hängt davon ab.

  • Fettmilch und Milchprodukte.
  • Rührei
  • Jeder Nepostnaya-Fisch, weder gedämpft noch gekocht.
  • Suppen in Fleisch- oder Fischbrühe mit hohem Fettgehalt.
  • Mariniertes Gemüse und andere Konserven.
  • Dicke Vögel
  • Die inneren Organe der Tiere - Leber, Nieren und mehr.
  • Schokolade, Kakao, Kaffee.
  • Sahnekuchen, Kuchen.
  • Limonaden, alkoholische Getränke.
  • Pfeffer, Senf, Adjika, andere Saucen.
  • Alle Speiseöle.
  • Alle Hülsenfrüchte

Diät schließt nicht Nahrung ein, in der genau viel Chemie. Instant-Nudeln sowie Brühwürfel - einer der Hauptgegner neben den fettigsten Lebensmitteln. Es wird kein Fast Food geben, und in Restaurants und Cafés müssen Sie akzeptable Gerichte sorgfältig auswählen, vielleicht eine lange Zeit, um die Kellner zu fragen.

Wie lange dauert es zu essen?

Probezeit der Ernährung - 5 Tage. Nach der Bewertung wird die Reaktion des Körpers auf die Ernährung vorgenommen. Wenn der Körper mit Leberzirrhose eine solche Nahrung gut wahrnimmt, sollte die Diät fortgesetzt werden.

Diät bezieht sich auf langfristig. Streng zu essen braucht mindestens fünf Wochen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Ernährung bis zum Ende Ihres Lebens ständig überwachen müssen. Wenn Sie sich daran gewöhnen, werden Sie keine Beschwerden bemerken. Der Stoffwechsel ist normalisiert, wodurch es möglich ist, etwas Übergewicht zu verlieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ernährung in erster Linie auf die Behandlung und Versorgung des Körpers des Patienten mit allen notwendigen Substanzen abzielt, die die inneren Organe weniger belasten.

Kochen

Das Essen ist gedünstet oder gekocht. Alles, was früher geröstet wurde, geht in einen Doppelkessel oder in ein Wasserbad. Gedämpfte Burger können selbst aus den für Sie zulässigen Zutaten wirklich lecker gemacht werden. Sie können nicht in einer Pfanne oder in einer Fritteuse braten, es ist selten, sie zu backen. Es ist nicht möglich, zu heißes oder zu kaltes Schreiben zu verwenden. Es lohnt sich, einmal zu kochen, damit nichts aufgewärmt werden muss und das Gericht frisch und warm verbraucht wird.

Ernährung für die Zirrhose als ein Stadium der komplexen Behandlung

Leberzirrhose ist eine Erkrankung, die durch eine komplizierte Hepatitis ausgelöst wird, die im Anfangsstadium nicht diagnostiziert und behandelt wurde, später jedoch chronisch wurde. Auch verschiedene entzündliche Prozesse des Gallensystems im akuten oder chronischen Stadium können den Verlauf der Erkrankung beeinflussen. Und doch ist der größte Teil der diagnostizierten Zirrhose eine Folge des Alkoholmissbrauchs, der mit falscher Ernährung, Mangel an gesunden Vitaminen, essentiellen Proteinen und Kohlenhydraten in der Speisekarte verbunden war.

Für eine Person, deren Körper die Krankheit bereits „erlebt“, ist eine Diät mit Leberzirrhose äußerst wichtig, die zusammen mit therapeutischen Medikamentenmaßnahmen das ordnungsgemäße Funktionieren intakter Zellen ermöglicht. Dies gilt zwar nur für das kompensierte Stadium der Erkrankung. Der Organismus, der mit Aszites der Dekompensationsphase und renal-hepatischem Versagen belastet ist, kann durch Einhaltung des richtigen Menüs die Lebenserwartung erhöhen. Während des Behandlungszeitraums ist es äußerst wichtig, die empfohlene Diät einzuhalten und keine fetthaltigen Lebensmittel zu sich zu nehmen, die die Gesundheit beeinträchtigen und zu Komplikationen und Wiederauftreten der Krankheit führen können.

Grundsätze der richtigen Ernährung bei Zirrhose

Die Leberzirrhose führt dazu, dass der Patient schlechte Gewohnheiten und viele Vorlieben in der Gastronomie aufgibt, da die vom Arzt während der Behandlung verordnete Diät eine Reihe von Einschränkungen und Anforderungen enthält. Unter den verbotenen Produkten lehnen diejenigen ab, die kürzlich nicht an den Tisch gegangen sind. Die Ernährung mit Leberzirrhose ist trotz Geschmacks-Tabus nicht völlig geschmacklos, sondern entspricht dem Prinzip der gesunden Ernährung, an das Sie sich allmählich gewöhnen, schätzen und lieben können.

In der Regel verschreibt der Arzt bei Leberzirrhose sowie bei Hepatitis, Cholezystitis und Diabetes mellitus die Behandlungstabelle Nr. 5, die in der akuten, subakuten oder chronischen Form der Erkrankung verwendet wird.

In Übereinstimmung mit dem von dieser Diät empfohlenen Menü ist es wichtig, die folgenden Ernährungsprinzipien zu beachten:

  1. Es sollte an einer ausgewogenen Ernährung festhalten, deren Kaloriengehalt pro Tag bis zu 2600-2800 kcal betragen sollte.
  2. Das Essen während des Tages sollte nicht klassisch dreimal am Tag sein, sondern sollte in kleinen Portionen gegessen werden, wobei sich die Ernährung auf 5-6 Mal aufteilt. Dies ist erforderlich, damit die Nahrung besser aufgenommen wird und der Darm Zeit hat, den Inhalt zu verdauen und zu assimilieren.
  3. Sie sollten die Getränkeflüssigkeiten sorgfältig überwachen. Das Tagesvolumen sollte mindestens 2 Liter Wasser betragen.
  4. Es sollte das Maximum sein, um auf die Verwendung von Salz zu verzichten. Der Mindestinhalt - 2 Teelöffel pro Tag, einschließlich der Zusammensetzung des zubereiteten Gerichts.
  5. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Zubereitungs- und Serviermethoden gewidmet werden. Empfohlenes gekochtes, gebackenes oder gedämpftes Geschirr. Das Essen sollte nicht heiß oder kalt sein. Unter striktem Verbot sind gebratene Lebensmittel. Eintöpfe sollten nicht mehr als 2-3 mal pro Woche konsumiert werden.
  6. Lebensmittel sollten reich an pflanzlichen Fetten und Aminosäuren sein. Es lohnt sich zu bedenken, dass die Fettaufnahme das Wohlbefinden des Patienten negativ beeinflussen kann. Wenn der Zustand einer Person eine Absorption zulässt, dann wird bei Verstopfung und zur Verbesserung der choleretischen Wirkung die Verwendung von pflanzlichen Fetten und ballaststoffreichen Lebensmitteln eher ein Allheilmittel als ein Schaden.

  • Das Essen sollte nicht klumpig sein, sondern ist vorgequetscht. So sollten zum Beispiel faseriges Fleisch, hartes Obst und Gemüse gerieben werden.
  • Wichtig für diese Diät mit Hepatitis, Diabetes und Cholezystitis-Gemüse in jeder Form - gekocht oder roh. Sie sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen und wirken sich positiv auf die Darmbeweglichkeit aus.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollte Milchprodukten gewidmet werden - Kefir, Sauerrahm, Milch und Hüttenkäse, die einen geringen Fettgehalt haben sollten.
  • Zulässige Produkte für die Zirrhose

    Erstens sollte die therapeutische Ernährung bei Leberzirrhose, chronischer Hepatitis und Cholezystitis, Diabetes Suppen in das Menü einschließen. Gerichte "anfangs" können sowohl Gemüse als auch Milchprodukte oder Obst sein. In eine Brühe können Sie einen Teelöffel Sonnenblumen-, Oliven- oder Maisöl geben. Was Fleischbrühen angeht, dürfen Suppen aus weißem Hühnerfleisch ohne Haut und Knochen gekocht werden.

    Zweitens sollte das Tagesmenü aus magerem Fleisch bestehen. Unter den erlaubten:

    Unter dem Verbot ist Schweinefleisch. Im Hinblick auf die Kochmethode ist es wünschenswert, das Fleisch in einer zerquetschten Form zu verwenden - Fleischbällchen zu kochen, Fleischbällchen zu kochen, die Fleischbällchen für ein Paar zu kochen, das Huhn zu kochen und es durch eine Fleischmühle zu geben.

    Dreimal pro Woche sollte das Menü eines Patienten mit Diabetes mellitus und chronischer Hepatitis fischarme Fische umfassen - Hechtbarsch, Hecht, Felchen, Kabeljau.

    Drittens ist die Verwendung von Milchprodukten - Hüttenkäse, Kefir, Joghurt, Sauerrahm, Milch - für die klinische Ernährung von Bedeutung. Alle diese Produkte sollten fettarme Sorten sein. Sie sollten auch ganzes Omelett bevorzugen - ein Omelett, das nur Eiweiß enthält.

    Für Getreide ist es zum Verzehr zugelassen:

    Grütze kann in Form von Brei in Wasser oder Milch gekocht werden, gewürzt mit Gemüse- oder Olivenöl. Pasta ist nicht verboten - besonders bei dieser Diät kann eine leckere Pasta zu Hause gekocht werden.

    Viertens wird Gemüse empfohlen und dringend empfohlen bei der Diät mit Zirrhose, Diabetes und Cholezystitis. Unter ihnen:

    Gemüse kann sowohl roh als auch gekocht, gestampft und gebacken gegessen werden. Sie können Gemüsesalate kochen, die mit fettarmer Sahne, Olivenöl und Pflanzenöl gefüllt werden dürfen. Was Früchte anbetrifft, können sie ohne Einschränkung der Art konsumiert werden. Unter den Früchten kann man sogar das Süßeste essen. Darüber hinaus ist die Verwendung von Fruchtgelee, Kompott, Fruchtgetränken, Gelee, Konfitüren, Marmelade, Marshmallow, Gelee, Honig erlaubt.

    Produkte verboten

    Eine Diät mit Leberzirrhose hat trotz ihrer Vielfalt eine Reihe von Verboten und Beschränkungen für das Essen. Bei Diabetes, Zirrhose, Hepatitis, Cholezystitis ist es notwendig, gebratene, gesalzene, eingelegte Lebensmittel aus der Dose aufzugeben. Geschmacksbeschränkungen gelten für Mehlprodukte, frisches Weißbrot, Süßigkeiten (Kuchen, Kuchen, Käsekuchen). Essen Sie keine Fleisch- und Fischfettsorten.

    Darüber hinaus empfiehlt Tabelle 5 nicht zu essen:

    • Wurst;
    • Kühler Hüttenkäse;
    • Käse;
    • Butter und Margarine;
    • Hülsenfrüchte;
    • Pilze;
    • Kwas
    • Schokolade;
    • Gewürze - Meerrettich, Senf, Pfeffer usw.
    • Grüns - Sauerampfer, Spinat;
    • Radieschen;
    • Kakao und Kaffee;
    • Schweinefleisch und Hammelfleisch
    • Würzige und salzige Gerichte;
    • Alkohol

    Es ist streng verboten, kalte Getränke zu trinken, auch wenn Kompotte und Fruchtgetränke erlaubt sind. Trinken sollte immer warm sein.

    Tagesmenü für Zirrhose

    Fraktionsmenü in kleinen Portionen - der Schlüssel zur richtigen Ernährung bei Leberzirrhose. Eine solche Maßnahme wird erzwungen, da drei Mahlzeiten am Tag Magen und innere Organe wieder belasten. Tagsüber sollten Sie die empfohlene Flüssigkeitsmenge von zwei Litern trinken. Essen sollte nicht dicht sein, Sie sollten keine Hungergefühle haben.

    Während der Behandlung ist es besser, sich an eine Mahlzeit mit fünf bis sechs Mahlzeiten zu halten, die Sie mit dem morgendlichen Frühstück um 8-9 Uhr beginnen sollten, nach zwei Stunden ein zweites Frühstück. Um 14-15 Uhr nachmittags - Mittagessen in zwei Stunden, Nachmittagstee, Abendessen sollte nicht später als 19.30 Uhr sein, während es nicht kalorienarm sein sollte. Wenn Sie schlafen gehen, dürfen Sie ein Glas Kefir trinken oder einen frischen oder gebackenen Apfel essen.

    In Bezug auf die Parameter der täglichen Ernährung sollte das Tagesmenü Folgendes enthalten:

    • 100-120 Gramm Proteine ​​in reiner Form:
    • 80-9 g Fett (in Form von Gemüse- oder Olivenöl);
    • 450 g Kohlenhydrate (der Zucker darf 70 g nicht überschreiten);
    • Der Kaloriengehalt sollte zwischen 2600 und 3800 kcal variieren.
    • Salz -10 Gramm;
    • Flüssigkeit - 15,2-2 Liter pro Tag (nachts nicht trinken dürfen).

    Ein Beispielmenü für den Tag der Leberzirrhose kann folgendermaßen aussehen:

    1. Frühstück: Buchweizenbrei in Milch oder Wasser (kann im Verhältnis 1: 1 gekocht werden), Eiweißomelette; Kräutertee.

  • Das zweite Frühstück: Obst, Kompott.
  • Mittagessen: Gemüsebrühe mit Paniermehl aus Roggen- oder Weizenbrot, Gemüsesalat, gewürzt mit Oliven- oder Sonnenblumenöl; gedämpfte Rindfleischpasteten mit Salzkartoffeln; Gelee
  • Mittagessen: Hüttenkäseauflauf mit Marmelade oder Gemüsepüree; Lose Tee mit Zucker und Zitrone.
  • Abendessen: in Folie gebackener Fisch mit Gemüse, gekochtem Ei, Saft.
  • Vor dem Schlafengehen: ein Glas Kefir oder Joghurt, ein langer Keks, vorgequetscht.
  • Im komprimierten Stadium der Krankheit wird empfohlen, dass der Patient einmal pro Woche eine Entladediät durchführt. Es besteht aus fettarmen Hüttenkäse und Früchten, die Sie tagsüber etwa 1 Kilogramm zu sich nehmen müssen. Es sollte in zwei Stunden gegessen werden, unter die Flüssigkeit, um Brühe Hüften oder Kräutertees zu bevorzugen.

    Solche Gerichte aus der Diät helfen nicht nur bei der komplexen Behandlung, sondern ermöglichen Ihnen auch, viele Prozesse im Körper anzupassen, eine Person an die richtige Ernährung anzupassen, Sie mit Kraft und Gesundheit zu belasten.


    In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis