Diät für chronische Hepatitis
Selbst die uninteressiertesten Patienten sind sich der lebenswichtigen Rolle der Leber in unserem Körper bewusst. Daher versuchen sie im Falle von Schäden, einschließlich chronischer Hepatitis (vor allem zu Beginn), die Faktoren zu beseitigen, die die Sicherheit der Leber beeinträchtigen. Eine der Möglichkeiten, die Leberfunktion zu verbessern, ist eine angemessene Ernährungstherapie.
Allgemeine Empfehlungen
Alle Patienten sollten sich vor Alkohol schützen, da bis zu 70–98% des in den menschlichen Körper eingedrungenen Ethanolalkohols von der Leber verarbeitet werden, wodurch deren Funktionen gestört werden, was zu einer Fettentartung (Fettdystrophie), degenerativen Veränderungen in den Leberzellen führt und diese durch faseriges Gewebe ersetzt. Obwohl einige Wissenschaftler bösen Alkoholikern erlauben, bis zu 1-2 Gläser Bier oder Wein pro Tag zu trinken, weil sie der Ansicht sind, dass Alkoholkonsum jahrelang für solche „alkoholisierten“ Organismen eine große Belastung sein wird.
Darüber hinaus ist es für alle Patienten mit chronischer Hepatitis wichtig, zu bestimmten Stunden (5-mal täglich) zu essen. Ein regelmäßiger Rhythmus der Nahrungsaufnahme synchronisiert auch die interne Verdauungsgeschwindigkeit. Es ist ratsam, übermäßiges Essen (vor allem nachts) zu vermeiden.
Lebensmittel mit aktiver Krankheit (chronische Hepatitis)
Ernährung mit inaktiver Krankheit
Nach Abklingen einer aktiven Entzündung im Lebergewebe wird die Ernährung weniger gutartig und streng. Es entspricht der Tabellennummer 5 zu Pevzner oder der normalen (normalen) Diät mit geringfügigen Änderungen:
- der Fettgehalt wird auf 80 g erhöht (ein Drittel davon fällt auf Gemüse);
- Wenn eine extrahepatische Gallenstauung vorliegt, steigt der Anteil des Pflanzenfetts sofort auf 50% (Patienten sollten Sojabohnen, Baumwollsaat, Sonnenblumenöl, Nussöl, Olivenöl, Maisöl und andere Öle mit choleretischer und lipolytischer Wirkung verwenden).
- Für die intrahepatische Gallenstauung wird Kokosnussöl gezeigt (es schließt mittelkettige Triglyceride ein, die im Gegensatz zu anderen Fetten verdaut und bemerkenswert absorbiert werden, selbst wenn ein Gallensäuremangel auftritt, der für die intrahepatische Cholestase charakteristisch ist), andere choleretische Produkte können den Energiebedarf der Leber erhöhen und ihre Funktionen beeinträchtigen;
- Während der kulinarischen Verarbeitung dürfen Lebensmittel nicht zerkleinert werden.
- backen und dünsten ist erlaubt;
- Nicht saure Beeren, Früchte, Früchte in natürlicher Form, frisches Gemüse (Karotten, Tomaten usw.) sind willkommen.
- Bei der erzwungenen Langzeitverabreichung von Hormonen erhöht sich nachweislich die Menge an kalziumreichen Lebensmitteln (fettarme Milchprodukte usw.).
- Seien Sie immer noch vorsichtig bei fettem Fleisch und Fisch, würzigen Snacks und Gewürzen, gebratenen Lebensmitteln, Gurken und Wurstwaren, Fleischnebenprodukten, saurem Obst, Sauerampfer, Spinat, starkem Tee und Kaffee, Gemüse mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen (Radieschen, Knoblauch, Radieschen, Zwiebeln usw.).
Die richtige Ernährung hilft dabei, die Kontrolle über die unangenehme Krankheit zu stärken, die Aktivierung zu verhindern oder zu verzögern und den Bedarf an Medikamenten oder deren Dosierung zu reduzieren. Aber es funktioniert nur mit seiner ständigen Beachtung ohne Genuss. Deshalb hängt viel von der Kunst, dem Wissen, der Erfahrung des behandelnden Arztes und der Disziplin der Patienten mit chronischer Hepatitis ab.
Diät für chronische Hepatitis
Die Behandlung einer chronischen Hepatitis erfordert einen integrierten Ansatz und viel Geduld, da nicht nur Arzneimittel verwendet werden müssen, sondern auch eine Diät, an die Sie sich jahrelang halten müssen, um die Funktionen der Leber und anderer Organe wiederherzustellen. Ordnungsgemäß organisierte Nahrungsmittel für chronische Hepatitis entlasten die Leber und helfen Komplikationen zu vermeiden, von denen die Zirrhose die gefährlichste ist.
In der Ernährung von Erwachsenen gibt es viele Produkte, die für Lebererkrankungen inakzeptabel sind. Deshalb verschreiben Ärzte und Ärzte eine strikte Diät. Ziel ist es, die Aufnahme von Fetten unter Beibehaltung der Protein- und Kohlenhydratmenge zu begrenzen. Und natürlich ist Alkohol auch in sehr geringen Dosen völlig ausgeschlossen. Bei chronischer Hepatitis der Leber werden 5 Mahlzeiten pro Tag benötigt.
- fettarmes diätetisches Fleisch (Kaninchen, Huhn, Truthahn);
- magerer Fisch, der gebacken, gekocht, gedämpft werden kann;
- verschiedene Getreide;
- Milch, fettarme saure Sahne, nicht saurer Hüttenkäse, Kefir;
- Brot - entweder getrocknet oder von gestern;
- frisches Gemüse und Obst, getrocknet oder in Form von Säften, Säfte aus nicht sauren Beeren;
- Süßigkeiten - Gelee, Marmelade und Eibisch, Honig und Marmelade, Zucker (alles, was Kohlenhydrate enthält, die vom Körper leicht aufgenommen werden);
- Salz - nicht mehr als 6–8 gr. am Tag.
Es ist absolut notwendig, auszuschließen:
- gebratene, geräucherte und fette Nahrungsmittel (zum Beispiel sollten Schweinefleisch und Lammfleisch nicht in die Ernährung eines Patienten mit chronischer Hepatitis aufgenommen werden);
- würzige Gewürze;
- frisches Brot und Gebäck;
- Hülsenfrüchte;
- Pilzbrühe;
- Konserven;
- Laich (sowohl rot als auch schwarz);
- hart gekochte und Spiegeleier;
- Sauerquark;
- Sahne;
- Sahnekuchen;
- Eiscreme und andere gekühlte Lebensmittel;
- Kaffee
Denke nicht, dass es nichts zu essen gibt oder dass das Essen frisch oder geschmacklos ist. Man muss nur ein wenig Phantasie zeigen, damit die therapeutische Ernährung vielfältig und nützlich wird. Zum Beispiel mögen viele Leute Fleischpasteten, aber Sie können sie leicht durch Frikadellen und Kohlrouladen ersetzen.
Wir bieten zum Beispiel zwei einfache und benutzerfreundliche Rezepte an:
- Kohlblätter kochen, wenn nötig, dicke Streifen abschneiden (die dicksten Stellen können geschnitten werden, um glatte Blätter zu erhalten), Hackfleisch (vorzugsweise mindestens zwei Fleischsorten mischen), mit rohem Reis und geriebenen Möhren mischen. Wir sind bereit und füllen und Blätter zum Einwickeln. Die Füllung mit Kohlblättern umwickeln, in einer tiefen Pfanne verteilen und mit etwas Pflanzenöl und Wasser übergießen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen. Als Sauce für Kohl können Sie fettarme saure Sahne verwenden. Es ist praktisch, einen Dampfgarer zum Kochen zu verwenden - er verbrennt sicher nichts, er ist schnell und lecker.
- Sie können das Menü, in dem Müsli serviert werden, abwechslungsreich gestalten, Sie können ein Omelett verwenden (vergessen Sie nicht, dass Sie das Eigelb so wenig wie möglich und nicht mehr als einen pro Tag verwenden sollten) und sich selbst behandeln - Gelee aus frischen Beeren und Saft. Fügen Sie dem Saft in dem auf dem Beutel angegebenen Verhältnis Gelatine hinzu, erhitzen Sie ihn ein wenig, gießen Sie ihn in Formen und geben Sie die Beeren (nicht säurehaltig) hinein. Es bleibt nur noch zu warten, bis es fest wird.
Diät für chronische Hepatitis B
Zu lernen, wie man bei chronischer Hepatitis richtig und lecker isst, ist einfach, aber vergessen Sie nicht, dass sich die Diäten bei chronischer Virushepatitis etwas voneinander unterscheiden. Daher sollte die Ernährung bei chronischer Hepatitis B mindestens viermal und ausgewogen sein. Es gibt keine besonders strengen Empfehlungen, es wird jedoch empfohlen, in kleinen Portionen zu essen. Gleichzeitig lohnt es sich, Getreide, Gemüse und Obst, Brot und Reis stärker zu berücksichtigen und den Verbrauch von Fleisch und Käse zu begrenzen. Die Pflege von Süßigkeiten ist ebenfalls unerwünscht. Und natürlich auch fetthaltige, geräucherte, frittierte sowie Dosenfutter. Wenn die Diät befolgt wird, ist Hepatitis B leichter zu heilen und schneller zu heilen.
Diät für chronische Hepatitis C
Die Ernährung bei chronischer Hepatitis C impliziert eine strengere Ernährung und die Ablehnung einer größeren Anzahl von Produkten. Normalerweise verschreiben die Ärzte die Pevzner-Diät Nr. 5, wobei fettiges Fleisch und Fisch, Wurst und Wurst vollständig aus der Ernährung des Patienten entfernt werden. Alle Produkte, die Konservierungsmittel und Farbstoffe enthalten, Knoblauch, Hülsenfrüchte und mehr.
Richtige Ernährung bei Hepatitis B
Die Virushepatitis B ist ihrem Verlauf entsprechend in akute und chronische unterteilt. Eine spezielle Behandlung gegen den Erreger dieser Krankheit ist noch nicht entwickelt worden. In dieser Hinsicht ist das Prinzip der Behandlung der Virushepatitis B die pathogenetische Therapie, einschließlich der richtigen Ernährung.
Chronische Hepatitis kann sich in einer latenten Form entwickeln, die nur durch eine vergrößerte Leber und seltene Exazerbationen gekennzeichnet ist, die bei Symptomen von Dyspepsie und Ikteriosklera auftreten. Die Krankheit verläuft jedoch häufig schwer, begleitet von Vergiftungssymptomen, starker Gelbfärbung und Dyspepsie.
Die Behandlungsansätze unterscheiden sich in beiden Fällen. Änderungen werden sich berühren und ernähren.
Die Leber ist ein Organ, das aktiv am Verdauungsprozess beteiligt ist. Da Hepatitis B an Leberzellen leidet, ist es logisch, dass therapeutische Maßnahmen darauf abzielen, die Leberarbeit bei der Verdauung von Nahrungsmitteln zu erleichtern und die Entwicklung von Komplikationen der Krankheit zu verhindern. In dieser Hinsicht ist die Rolle der Ernährung sehr wichtig.
Dr. M. I. Pevzner entwickelte Prinzipien der therapeutischen Ernährung für verschiedene Pathologien. Aufgrund seiner Arbeit gilt Hepatitis B als vernünftige Diät, die entsprechende Tabellennummer 5.
Es wird bei folgenden pathologischen Zuständen eingesetzt:
- chronische Hepatitis jeglicher Ätiologie in Remission,
- chronische Cholezystitis,
- Gallensteinkrankheit
- akute Hepatitis in der Erholungsphase,
- Leberzirrhose, nicht begleitet von Leberinsuffizienz.
Allgemeine Grundsätze der Ernährung
Für die Behandlung von träger chronischer Hepatitis in Remission ist es typisch, eine Diät einzuhalten, die der Tabelle Nr. 5 im Namen von M. I. Pevzner entspricht. Seine Prinzipien sind, dass die Ernährung sanft sein sollte, um die Entwicklung einer Zirrhose zu verhindern und die Arbeit der Leber zu erleichtern. Die Ernährungsgrundlage für Hepatitis B ist wie folgt:
- die Beseitigung von Alkohol, auch von Getränken, die eine geringe Menge davon enthalten,
- Einschränkung von Fetten, insbesondere tierischen Ursprungs
- Die Verwendung von frittierten Lebensmitteln ist ausgeschlossen, es sollte gekocht, gedämpft oder gebacken werden.
- Die Vielzahl der Mahlzeiten sollte 4-5 mal am Tag sein.
- Lebensmittel müssen angereichert sein und genügend Spurenelemente enthalten,
- Es ist notwendig, Gewürze, Konservierungsmittel,
- Die Verwendung von würzigen, salzigen, sauren Lebensmitteln, Mayonnaise und Senf wird nicht empfohlen.
Gleichzeitig werden Produkte empfohlen, die leicht von der Leber verdaut werden können, wie Hüttenkäse oder Haferflocken. Von der Bevorzugung wird Brühe Hüften gegeben, die ein Depot von Vitamin C darstellen.
Diät für chronische Hepatitis B ist eine langfristige Diät. Sie können sich viele Jahre daran halten. Und das ist nicht schwierig, da es alle Normen einer gesunden Ernährung erfüllt. Produkte, die für Patienten mit dieser Pathologie empfohlen werden, sind sehr unterschiedlich.
Der einzige Unterschied besteht in der Bearbeitung einiger von ihnen. Zum Beispiel kann und sollte Fleisch konsumiert werden, jedoch nur in gekochter, gedünsteter und manchmal gebackener Form. Gebratenes, geräuchertes Produkt wird nicht empfohlen. Der Ausschluss solcher Produkte wie Schokolade, Kaffee, Kakao und starker Tee kann aufgrund von Geschmackspräferenzen zu Unzufriedenheit führen, aber keine Diät hält diese Produkte für nützlich.
Insbesondere betrifft es Konservierungsmittel, Alkohol. Daher müssen Patienten, die an dieser Pathologie leiden und sich bewusst sind, dass Hepatitis B eine langfristige Erkrankung ist, ihre Haltung gegenüber der Ernährung überdenken und ihre Empfehlungen als die Norm des Lebens akzeptieren.
Einige Liste von Lebensmitteln, die von der Diät für Hepatitis B empfohlen werden:
- Rindfleisch, Kalbfleisch, Huhn ohne Fell, Kaninchen;
- einige Fischarten wie Hechtbarsch, Hecht;
- fettarme Milchprodukte (Joghurt, Hüttenkäse, ungesalzener Käse);
- altes Brot, Cracker;
- Getreide in Form von Haferflocken, Buchweizen, Grieß, in Milch oder Wasser gekocht;
- Suppen, besser vegetarisch oder auf der zweiten Brühe gekocht;
- gekochtes, gebackenes, gegrilltes oder gedünstetes Gemüse;
- Früchte in ausreichender Menge, vorzugsweise in Form von Kompotten, gebacken sowie getrocknete Früchte.
Produkte, die nicht zur Verwendung bei chronischer Hepatitis B empfohlen werden, sind:
- fetthaltiges Fleisch, insbesondere Schweinefleisch, Lamm, Gans),
- Fischsorten wie Störe, Forellen, Lachs oder Fischkonserven,
- frisch gebackenes Brot und Muffins
- Hülsenfrüchte
- Pilze in jeglicher Form,
- Gewürze, Pickles,
- Kaviar
- Spiegeleier
- Nüsse.
Zu beachten ist die positive Wirkung von Rüben in der Ernährung bei Hepatitis B. In ihrer Zusammensetzung befindet sich eine spezielle Substanz Betain, die einen Stoffwechselregulator darstellt und die Aufnahme von Proteinen in der Leber fördert.
Diät Nummer 5a Pevzner
In diesen Fällen, wenn es um die Ernährung bei Verschlimmerung der chronischen Hepatitis geht, wird die Tabellennummer 5a gemäß M. I. Pevzner empfohlen. Der Zweck der Ernährung ist in diesem Fall die schonendste Behandlung der betroffenen Organe, die Normalisierung der Leber und des Gallengangs, sowie des Magens, des Zwölffingerdarms und der Bauchspeicheldrüse, die am häufigsten auch an diesem Prozess beteiligt sind.
Verglichen mit der Diät, die außerhalb des Exazerbationsstadiums empfohlen wird, sind diese Ernährungsrichtlinien für Hepatitis B strenger. Die allgemeinen Anweisungen lauten wie folgt:
- Mäßige Einschränkung von Fetten, insbesondere tierischen Ursprungs;
- Begrenzung des Salzes auf 5-6 Gramm pro Tag;
- Ausschluss von Produkten, die eine mechanische oder chemische Reizung der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts verursachen, sowie von organischen Säuren, die Extraktionsstoffe enthalten;
- Das Essen wird gekocht oder gedünstet gekocht;
- Es wird empfohlen, es in der Konsistenz von Kartoffelbrei oder fein gehackt zu servieren.
- Kashi muss gedämpft werden;
- Die Anzahl der Mahlzeiten beträgt 5-6, sie ist gleichmäßig in kleinen Portionen verteilt.
Ausgewählte Produkte
Das empfohlene Menü besteht aus folgenden Produkten:
- vegetarische Gemüse- oder Milchsuppen, halb mit Wasser verdünnt;
- einzelne Filetstücke von Geflügel, Rindfleisch, Kaninchen, gekocht in Form von Produkten aus gut gemahlener Masse;
- magerer Fisch, gekocht oder in Dampfform gegart;
- gut gekochte schleimähnliche Brei in Milch gekocht mit Wasser verdünnt;
- gekochtes Gemüse, Kartoffelpüree (Rüben, Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl);
- reife süße Früchte, vorzugsweise in Form von Küssen, gedünsteten Früchten, gebacken, gekocht;
- Einhaltung der Temperatur von Lebensmitteln, die im Bereich von 15 bis 60 Grad liegt.
Davon ausgenommen sind kalte und kohlensäurehaltige Getränke, Gewürze, Mayonnaise, Eiscreme, Sahneprodukte, Butter und Blätterteiggebäck, saure Früchte, Hülsenfrüchte und Pilze in jeglicher Form.
Wenn die klinischen Manifestationen abnehmen, können die Patienten zu einer Diät gemäß Tabelle Nr. 5 übergehen, die sich lange an sie hält. Bei der chronischen Hepatitis B werden Leberzellen zerstört. Ihre Funktion beim Aufnehmen auf der anderen, weniger beschädigt.
Die Aufgabe der therapeutischen Ernährung besteht darin, die Arbeit dieser Zellen, die zusätzliche Funktionen übernommen haben, zu erleichtern und zu verhindern, dass Veränderungen in den Zellen irreversibel werden, das heißt, sie führen zur Entwicklung einer Zirrhose.
Diät für chronische Hepatitis der Leber: ein langer Weg zur Genesung
Ungeduld ist den meisten Menschen gemeinsam. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen muss jedoch geduldig sein, da man keine schnellen Ergebnisse erwarten kann. Eine Diät für chronische Hepatitis der Leber kann für lange Zeit und manchmal für das Leben notwendig sein. Aber seine sorgfältige Beachtung wird es erlauben, Verschlimmerungen und unangenehme Symptome zu vermeiden.
Besonderheiten
Sehr oft beachten Menschen während der Behandlung nicht ausreichend die Empfehlungen des Arztes bezüglich der Ernährung oder der Einnahme von Vitaminen. Wenn das gewünschte Ergebnis während der Behandlung nicht schnell erreicht wird, dann beschuldigen die Patienten in der Regel falsch gewählte Medikamente und eine geringe Kompetenz des Arztes, wobei sie ihre eigene Leichtsinn vergessen. Inzwischen ist die Ernährung heute, in der Blütezeit der Pharmakologie, nicht weniger wichtig für die Genesung, als zu Zeiten, als die Ärzte keine anderen Behandlungsmittel hatten. Dies gilt insbesondere für Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Chronische Hepatitis ist eine Leberentzündung, die länger als sechs Monate anhält. Gastroenterologen und Hepatologen, die an der Behandlung von Lebererkrankungen beteiligt sind, behaupten, dass ohne Diät keine Hoffnung auf ein nachhaltiges Behandlungsergebnis besteht.
Exazerbationszeit - Diät Nummer 5a
Während der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit ist es notwendig, eine strikte Diät einzuhalten, häufig zu essen, aber in kleinen Portionen gereinigtes und Mineralwasser ohne Gas etwa zweieinhalb Liter pro Tag zu trinken. Vegetarische Suppen und Brei sind erlaubt, vorzugsweise in schäbiger Form. Es ist notwendig, das Salz auf fünf Gramm pro Tag zu beschränken.
Fette sind auch auf bis zu sechzig Gramm pro Tag begrenzt. Die Proteinzufuhr ist auf siebzig Gramm pro Tag begrenzt. Geflügelfilet oder Kalbfleisch sollte bevorzugt werden. Kohlenhydrate können bis zu 300 Gramm pro Tag verbraucht werden.
Die Verschlimmerung der Krankheit ist der Zeitraum der schwersten Einschränkungen. Diese Diät wird dazu beitragen, das betroffene Organ wiederherzustellen, indem die Belastung der Leber und der Gallenblase verringert wird. Während einer solchen Diät ist der Verdauungstrakt normalisiert.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Rüben gewidmet werden. Sie enthält die Substanz Betain, die den Stoffwechsel reguliert und die Aufnahme von Proteinen in der Leber fördert. Andere Wurzelgemüse werden empfohlen. Die Dauer der Diät Nummer 5a - von ein paar Wochen bis zu eineinhalb Monaten. Ernährungsbeschränkungen sollten auch nach Beendigung der Exazerbation eingehalten werden und erst dann zu einer weniger strengen Diät übergehen.
Tabelle 5: Grundprinzipien
Patienten mit chronischer Hepatitis in Remission sind in Diät Nummer 5 dargestellt. Die Besonderheit dieser Diät unter Ausschluss einer Reihe von Produkten und Substanzen, die die Leberfunktion beeinträchtigen. Die fünfte medizinische Diät bezieht sich auf Langzeitdiäten, sie erfüllt alle Anforderungen an gesunde und nahrhafte Lebensmittel, weshalb sie jahrelang verfolgt werden kann.
Die meisten Produkte der Diät gegen Hepatitis wirken sich positiv auf die Arbeit des gesamten Verdauungstraktes aus, beseitigen die Bildung von Gasen und verbessern die Funktion des Magens. Alle drei bis vier Stunden besteht Bedarf. Das Essen sollte angenehm warm sein oder Raumtemperatur haben. Warme und kalte Speisen sind kontraindiziert. Das Essen sollte gekocht, gedämpft und gelegentlich gekocht werden. Frittiertes Essen ist strengstens verboten. Es wird auch empfohlen, die Salzzufuhr auf zehn Gramm (einen Teelöffel mit Rutsche) zu begrenzen und etwa zwei Liter Wasser zu trinken. Das Essen von Fett reduziert sich auf 70 bis 90 Gramm pro Tag.
Zulässige und verbotene Produkte
Die Liste der erlaubten Produkte und Gerichte ist recht groß:
- Aus dem Mehl werden Brot, getrocknetes oder gestriges Gebäck, herzhafte Kekse;
- Zulässige Fleischprodukte - Kalbfleisch, 'title = "Rezepte für schmackhafte und einfache Fleischgerichte"> Hühner- und Putenfleisch (ohne Haut), alle gekocht, Dampfkoteletts, Quenelie;
- Fisch - mager, gekocht oder gedünstet;
- Milch und Milchprodukte - Milch, kann zur Herstellung von Milchbrei verwendet werden. Fettarme Sauermilchprodukte (bis zu 2%), fettarmer Hüttenkäse;
- Eier - Omelettes gedünstet oder im Ofen zubereiten, ein gekochtes Ei pro Tag;
- Haferbrei - fast alle Zerealien (außer Hülsenfrüchte und Graupen), in Wasser oder Milch kochen, gut kochen. Fadennudeln sind erlaubt, sowohl gekocht als auch in Form von Aufläufen;
- Suppen - Müsli, Kartoffelpüree;
- Gemüse und Obst - fast alles, außer denjenigen, die aufgrund der rauen Fasern oder der Reizung der Schleimhaut des Verdauungstraktes verboten sind. Gedünstet, gekocht, in Form von Kartoffelpüree, Gelees, Mousses. Es wird empfohlen, bis zu 150 g nicht saure Beeren und Früchte pro Tag zu verwenden.
Lebensmittel, die reich an Cholesterin und Oxalsäure sind, sollten begrenzt sein. Die folgenden Produkte sind verboten oder streng eingeschränkt:
- Alkohol in jeglicher Form;
- Gebratene Lebensmittel;
- Geräuchertes Fleisch;
- Würzige Gewürze;
- Mayonnaise;
- Alle Bohnen;
- Spinat, Sauerampfer, Rettich, würziges Grün;
- Pilze;
- Marinaden;
- Sauerkraut und Frischer Kohl
- Brühen;
- 'title = "Okroshka" South "- ein erfrischendes Gericht."> Okroshka;
- Fetthaltiges Fleisch, Schmalz und Innereien;
- Würste;
- Fetthaltige Milchprodukte, Eiscreme;
- Würzige und salzige Käsesorten;
- Frisches Brot und Muffins;
- Kaffee;
- Schokolade;
- Süße kohlensäurehaltige Getränke.
Denken Sie nicht, dass diese Einschränkungen die Diversifizierung des Menüs stark behindern. Ernährung sorgt für Gesundheit bei entzündlichen Lebererkrankungen, beschleunigt den Heilungsprozess.
Beispielmenü
Zum Frühstück können Sie eine getrocknete Scheibe Brot, fettarmen Käse, Brei mit Trockenfrüchten essen. Eine weitere Option - gekochte Kartoffeln, Fleischbällchen, schwacher Tee. Eine weitere Option - Gemüse 'title = "Rezepte für einfache und leckere Salate für jeden Tag"> Salat, 2 kleine Koteletts, gedünstet, 2-3 Scheiben Brot.
Die zweite Mahlzeit kann aus Joghurt und einer Frucht oder zwei Bratäpfeln oder 70 bis 80 Gramm Hüttenkäse bestehen.
Mittags können Sie Gemüse essen. Title = "Rezepte für leckere Suppen"> Suppe, Nudelauflauf mit gekochtem Fleisch, ein Glas Uzvara. An anderen Tagen des Menüs können Sie Kartoffelsuppe, gekochten Fisch mit gebackenen Rüben und nicht saure Früchte variieren.
Ein Snack kann ganz einfach sein - ein Glas Kefir mit Gemüse oder "title =" Käsekuchen: lecker, gesund und überhaupt nicht schwierig. "> Ofenkäsekuchen oder süße Croutons mit Kompott oder ein Glas Gelee.
Abendessen: Gebackener Fisch mit Reis und Gemüse, kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder einen Teller Milchgrieß mit Trockenpflaumen.
Grundregeln für das Essen bei chronischer Hepatitis
Viele Menschen interessieren sich für die Ernährung und Ernährung bei chronischer Hepatitis - einer entzündlich-dystrophen Lebererkrankung, die mehr als 5% der Bevölkerung unseres Planeten betrifft. Wie Sie wissen, ist die richtige Ernährung eine der Hauptbedingungen für die Genesung einer Lebererkrankung. Mit Hilfe der Diät-Therapie ist es möglich, Veränderungen in der Leber entzündlicher und dystrophischer Natur zu minimieren und deren Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Nützliche und schädliche Produkte
Patienten, die an einer chronischen Form der Hepatitis leiden, wird eine spezielle Diät verordnet, die es ihnen ermöglicht, das betroffene Organ wiederherzustellen. Die Hauptanforderung an eine diätetische Ernährung besteht darin, die maximale Anzahl an Substanzen zu enthalten, ohne die der Körper nicht richtig funktionieren kann. Diät für chronische Hepatitis der Leber ist entworfen, um die Menge an Fett und Salz im Körper zu reduzieren. Mit dieser Krankheit können Sie die folgenden Nahrungsmittel und Gerichte essen:
- Fisch- und Fleischgerichte. Für ihre Zubereitung müssen fettarme Fleisch-, Geflügel- und Fischsorten verwendet werden.
- Kashi Besonders nützlich bei Erkrankungen der Leber, Buchweizen und Haferflocken.
- Gemüse Sie sollten frisch konsumiert, gedünstet oder gebacken werden.
- Obst und Beeren. Kann sowohl frisch als auch in Form von Saft, Tee, Gelee usw. verwendet werden
- Fettfreie Milchprodukte. Milch, Hüttenkäse, Kefir, Hartkäse, Eier.
- Nüsse und Trockenfrüchte.
- Das öl Oliven, Butter und Sonnenblumenöl sind erlaubt, jedoch nicht mehr als 7 g pro Tag.
Diese Pathologie der Leber beinhaltet den Ausschluss solcher Lebensmittel und Gerichte von der Ernährung:
- Fetthaltiges Fleisch
- Milchprodukte mit hohem Fettgehalt. Joghurt, Sauerrahm, Sahne.
- Saure Früchte und Beeren. Bei dieser Krankheit sind Stachelbeere, rote Johannisbeere, Eberesche und Cranberry kontraindiziert.
- Nieren, Leber und Gehirn.
- Verschiedene Brühen und Konserven.
- Mariniertes Gemüse und Obst.
- Würzige Gewürze Dazu gehören Meerrettich, Senf, Pfeffer und scharfe Soßen.
- Pilze, Spinat, Sauerampfer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch.
- Süßigkeiten und Butterprodukte. Schokolade, Eis, Brötchen, Kuchen, Gebäck.
Bei einer solchen schweren Erkrankung muss zudem auf die Verwendung von Produkten verzichtet werden, die die Produktion von Magensaft anregen. Wir sprechen über gebratene Speisen und Gerichte mit viel Cholesterin sowie über Produkte, die Ethandisäure und Kreatin, Anserin, Carnosin und andere stickstoffhaltige Extrakte enthalten.
Was Sie brauchen, um die Leistung zu kontrollieren
Eine der Schlüsselbedingungen für die Ernährung ist die strikte Umsetzung aller Empfehlungen des behandelnden Arztes.
Das Wesentliche der Diät ist darauf ausgelegt, die negativen Auswirkungen auf die Leber zu minimieren. Es ist sehr wichtig, eine vollständige und separate Ernährung bereitzustellen: Dies ermöglicht eine Synchronisierung der Arbeit des Verdauungssystems. Menschen, bei denen eine chronische Hepatitis diagnostiziert wurde, sollten vor dem Zubettgehen nicht zu viel essen.
Eine weitere wichtige Bedingung - die Ablehnung alkoholischer Getränke, da etwa 70% des Ethylalkohols, der in den menschlichen Körper gelangt, die Leber bearbeitet. Infolgedessen versagt die Arbeit dieses wichtigen Organs, wodurch Fettdystrophie hervorgerufen wird.
Diät Nummer 5
Patienten, die an einer chronischen Form der Hepatitis leiden, wird eine Diät-Nummer 5 zugewiesen, deren Hauptzweck darin besteht, die Funktion der Leber, der Gallenwege und der Gallensekretion zu normalisieren. Grundlage einer sparsamen Diät ist eine wärmebehandelte Mahlzeit. Diese Produkte wirken sich günstig auf die Arbeit des Magen-Darm-Trakts aus.
Der Vorteil dieser Diät ist, dass die konsumierte Nahrung viele Makro- und Mikronährstoffe enthält, die der menschliche Körper benötigt. Patienten mit chronischer Hepatitis sollten auf Nahrungsmittel verzichten, die stickstoffhaltige Substanzen, Cholesterin und Ethandisäure enthalten.
Eine Diät für chronische Hepatitis C beinhaltet die Anreicherung der Diät mit Ballaststoffen und Lipotropika (Cholin, Methionin, Inosit, Betain) - Aminosäuren, die zur Normalisierung des Cholesterinstoffwechsels im Körper beitragen. Merkmale Diät Nummer 5:
- Alle Speisen zu zweit kochen oder gekocht verwenden.
- Es ist notwendig, fünfmal am Tag zu essen.
- Eine tägliche Ration sollte eine ausreichende Menge an Proteinen (1,5–2, g g), Fetten (1,2–1,4 g) und Kohlenhydraten (4–6 g) pro 1 kg Körpergewicht enthalten.
Bei chronischer Hepatitis B bei Erwachsenen müssen Sie viermal täglich essen. Teile sollten klein sein. Ärzte empfehlen, dass Menschen mit einer solchen Krankheit Gemüse, Obst, Müsli, Reis und Brot in ihrer Ernährung enthalten und nur Fleisch, Süßigkeiten und Käseprodukte zu sich nehmen dürfen. Bei Hepatitis B und C sollten fetthaltige, frittierte und geräucherte Produkte von der Speisekarte ausgeschlossen werden.
Die Ernährung bei chronischer Hepatitis muss vom Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit bis zum Ende der Behandlung beobachtet werden. Dies wirkt sich günstig auf die Leber aus und verbessert die Leistungsfähigkeit.
CHRONISCHE HEPATITIS-DIÄT
Chronische Hepatitis ist die häufigste Form chronischer Leberschäden. Die wachsende Prävalenz chronischer Hepatitis und ihre Entwicklung in fast allen Altersgruppen bestimmen die Wichtigkeit dieses Problems. Das Programm zur Behandlung der chronischen Virushepatitis umfasst zwei Hauptbereiche:
• etiotrope Therapie zur Unterdrückung der Virusreplikation;
• pathogenetische (grundlegende) Behandlung.
Als eine der Hauptkomponenten der Basistherapie der chronischen Hepatitis B verwenden Sie medizinische Ernährung. Darüber hinaus ist die Behandlung einer großen Anzahl von Patienten mit leichten Formen der Krankheit nur durch die klinische Ernährung eingeschränkt und erfordert keine Verwendung von Medikamenten.
Die Ernährung des Patienten mit chronischer Hepatitis hängt von der Krankheitsphase ab.
Ernährung eines Patienten mit chronischer Hepatitis in Remission
Da Lebererkrankungen tendenziell lange anhalten, sollte die Ernährung eines Patienten mit chronischer Hepatitis in Remission der eines gesunden Menschen möglichst nahe kommen. Die freie Wahl der Lebensmittel bedeutet jedoch nicht, dass der Nährwert unter dem Gesichtspunkt des Energieverbrauchs und der essentiellen Nährstoffe nicht eingehalten wird. Die Anforderungen, die die Diät erfüllen sollte, sind wie folgt.
• Optimale Proteinzufuhr.
• Das Gleichgewicht der einzelnen Nährstoffgruppen (Proteine, Fette, Kohlenhydrate) unter Berücksichtigung des Vorhandenseins wesentlicher Nährstofffaktoren.
• Ausreichende Ballaststoffaufnahme.
• Sicherstellung, dass der Körper Vitamine und Spurenelemente benötigt.
• Einhaltung der häufigen fraktionierten Diät (4-5 mal pro Tag).
Bei der Bestimmung der qualitativen Zusammensetzung der Ernährung von Patienten mit chronischer Hepatitis sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden.
1. Das Hauptprinzip der therapeutischen Ernährung bei Hepatitis ist der Proteingehalt. Eine ausreichende Proteinmenge (100-120 g / Tag) sichert den Plastikbedarf der Hepatozyten und verbessert deren Regenerationsfähigkeit. Mit Ausnahme einer kleinen Anzahl von Patienten in einer schweren und äußerst schweren Erkrankung kann bei chronischer Hepatitis eine proteinreiche Diät verordnet werden. Ein Proteinmangel ist besonders bei viralen Läsionen der Leber ungünstig, da er die Funktionen von immunkompetenten Zellen beeinträchtigt und keine ausreichende Immunantwort ermöglicht. Eine der wichtigsten Anforderungen an die Proteinzusammensetzung der Nahrung ist das Vorhandensein aller essentiellen Aminosäuren, ohne die der Körper nicht in der Lage ist, Proteine und Nukleinsäuren zu synthetisieren und ein positives Stickstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus geht eine abnorme Leberfunktion mit einem erhöhten Bedarf an bestimmten, bedingt essenziellen Aminosäuren einher, insbesondere Cystein, Taurin und Glutamin.
- Die Tagesration eines Patienten mit Hepatitis sollte mindestens 50 g hochwertiger tierischer Proteine enthalten. Die besten Quellen dafür sind Fleisch und Fisch mit geringem Fettgehalt, frischer Hüttenkäse, Kefir, Weichkäse und Eier (mit guter Verträglichkeit).
- Von den Produkten pflanzlichen Ursprungs sind essentielle Aminosäuren und lipotrope Faktoren am reichsten an Sojamehl, Haferflocken und Buchweizen.
2. Unangemessen signifikante und langfristige Einschränkung des Fettes bei allen Patienten mit akuter und chronischer Hepatitis. Fette haben ein hohes Energiepotential und sind eine wichtige Quelle für fettlösliche Vitamine, Phospholipide und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs), die für die Synthese von Zellmembranen erforderlich sind. Sie sind in Situationen unverzichtbar, in denen die choleretische Wirkung der Diät erhöht werden muss. In den meisten Fällen ist ein relativ moderater Rückgang ihres Anteils an der Diät auf 70 bis 80 g / Tag. Dieser Wert sollte jedoch unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten ermittelt werden. Die Verschlimmerung der chronischen Hepatitis und das Cholestase-Syndrom gehen mit einer schlechten Toleranz gegenüber Fetten einher und erfordern eine signifikantere Einschränkung ihres Anteils an der Diät - bis zu 40 g / Tag. Es zeigt sich eine strikte Einschränkung der Fette und bei einer Kombination von Hepatitis mit Gallensteinerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus Typ 2 und koronarer Herzkrankheit.
- Mindestens die Hälfte der verbrauchten Fette sollte aus einfach ungesättigten (Olivenöl), mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren (Sonnenblumen- und Maisöl) und mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (Fetten von Meeresfischen) bestehen. Klinische Studien bestätigen, dass ungesättigte Fettsäuren (Arachidonsäure, Linolsäure, Linolensäure), die in Pflanzenölen enthalten sind, den Funktionszustand der Leber verbessern und die Gallensekretion stimulieren. Besonders nützlich sind kaltgepresste unraffinierte Pflanzenöle.
- Aus den Quellen tierischer Fette wird Butter bevorzugt. Es wird empfohlen, feuerfeste Fette (Schweinefleisch, Lammfleisch, Rindfleisch) und cholesterinreiche Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen.
3. Der Kohlenhydratgehalt in der Ernährung von Patienten mit Lebererkrankungen sollte die physiologische Norm nicht überschreiten. Im Durchschnitt sind es 350 bis 500 g / Tag (abhängig von Körpergewicht und körperlicher Aktivität). Das Gleichgewicht des Kohlenhydratanteils der Diät wird durch das optimale Verhältnis von leicht verdaulichen Kohlenhydraten (20%), langsam absorbierenden Kohlenhydraten (75%) und Ballaststoffen (5%) erreicht. Ballaststoffe blockieren die Stagnation der Galle und wirken sich somit positiv auf die Zusammensetzung aus. Ballaststoffe haben eine Reihe potenziell wichtiger Eigenschaften für Patienten mit Hepatitis: Adsorption von Gallensäuren und toxischen Substanzen, Regulierung der Wirkung auf die Darmmikroflora, Normalisierung der Darmmotilität usw. Sie werden in großen Mengen in Getreidekleie, Hülsenfrüchten, Äpfeln, Karotten und Algen gefunden.
4. Es ist notwendig, die Lebensmittelsicherheit zu kontrollieren. Bei der Auswahl der Produkte ist ihre Frische eine unerlässliche Voraussetzung. Es wird empfohlen, biologische Naturprodukte zu sich zu nehmen, zum Reinigen nur gereinigtes Wasser zu verwenden, um die Regeln der Wärmebehandlung der Produkte sorgfältig zu befolgen. Die Wiederverwendung von überhitztem Fett ist inakzeptabel.
Ernährung mit Exazerbation der chronischen Hepatitis und Manifestationen des dyspeptischen Syndroms
Bei Verschlimmerung einer chronischen Hepatitis und Manifestationen eines dyspeptischen Syndroms (Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit) wird empfohlen, eine sparsamere Diät zu verschreiben. Traditionell werden hierfür die Pevsner-Tische Nr. 5 und 5a verwendet.
Tabelle Nr. 5 umfasst den physiologisch normalen Gehalt an Proteinen und Kohlenhydraten mit einer geringen Einschränkung der Fette: 100-120 g Proteine (davon mindestens 50% Tiere), 80 g Fette (einschließlich Pflanzen bis zu 40%), 450 g Kohlenhydrate pro Tag. Die Kaloriediät beträgt 32003500 kcal / Tag, der Salzgehalt beträgt 10 g, die empfohlene Flüssigkeitsmenge 1,5-2 l / Tag. Alle Gerichte sollten mild sein, daher verbietet die Diät die Verwendung von fettem Fleisch und Fisch, Konserven, Räuchern, Pilzen, alkoholischen Getränken, starkem Kaffee sowie Gemüse, die reich an Oxalsäure und ätherischen Ölen (Sauerampfer, Rettich, Radieschen, Zwiebel, Knoblauch) sind Produkte, Kuchen, Kuchen, Gebäck. Die Mahlzeiten sollten gekocht, gebacken oder gekocht werden. Frittierte Lebensmittel sind ausgeschlossen, da sie möglicherweise giftige Produkte mit unvollständigem Fettabbau enthalten. Empfehle keine Fleischsuppen, die reich an extraktiven Substanzen sind. Es wird empfohlen, Gemüse mit einem besonders hohen Fasergehalt in schäbiger Form zu verwenden.
Lebensmittel bei schwerer Verschlimmerung der chronischen Hepatitis
Bei schwerer Exazerbation einer chronischen Hepatitis, die mit Symptomen der Intoxikation, einem schweren Dyspeptikum und Gelbsucht auftritt, verschreiben Sie die Tabellennummer 5a. Es sorgt für eine mechanische und chemische Schonung der Verdauungsorgane und schafft ein Maximum an funktioneller Leberruhe. Begrenzen Sie die Fettaufnahme auf 50-70 g / Tag, reduzieren Sie den Gesamtenergiewert der täglichen Ernährung auf 2500 kcal. Alle Gerichte werden in schäbiger Form zubereitet. Zum Zwecke der Entgiftung dürfen sie 2,0-2,5 l Flüssigkeit pro Tag verbrauchen, die Menge an Natriumchlorid ist auf 4-7 g / Tag begrenzt. Leistung muss häufig und gebrochen sein. In einigen Fällen ist es möglich, eine individuelle Diät (hauptsächlich Säfte und Milchprodukte) kurz festzulegen.
Quelle: Interne Krankheiten: ein Lehrbuch: in 2 Tonnen. / Ed. V.S. Moiseeva, A.I. Martynova, N.A. Mukhina - 3. Auflage, Corr. und fügen Sie hinzu. - 2013. - Band 2. - 896 s.
Diät bei chronischer Hepatitis: Menü und Empfehlungen
Eine Reihe von Gesundheitsproblemen veranlassen uns regelmäßig, unsere Essgewohnheiten zu überdenken. Insbesondere bei Erkrankungen der inneren Organe muss die Ernährung erneuert werden. In der Medizin werden seit langem verschiedene Arten von Diäten als Teil einer allgemeinen Behandlung verwendet. Beispielsweise wird jedem Patienten, der an dieser Erkrankung leidet oder für dessen Auftreten anfällig ist, eine Diät zur Hepatitis bei chronischem Leiden verordnet.
Ist es notwendig, bei chronischer Hepatitis eine Diät einzuhalten?
Praxisexperten zeigen, dass Patienten häufig nicht genau auf die Empfehlungen von Ärzten verweisen. Am häufigsten wird eine solche Vernachlässigung beobachtet, wenn Diäten verschrieben oder verschiedene Vitamine eingenommen werden. Solche Anweisungen erscheinen nicht sehr ernst und überhaupt nicht streng, nicht wie Tabletten oder andere Drogen.
In Ermangelung eines positiven Behandlungsergebnisses würde der Patient lieber sagen, dass ihm die falschen Mittel verschrieben wurden, er würde jedoch nicht daran denken, die Diät nicht einzuhalten.
Die Ernährung bei chronischer Hepatitis ist eine sehr wichtige Behandlungsphase. Ohne sie ist eine schnelle Genesung völlig unmöglich. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen Pillen ein, die die Leberfunktion verbessern, und essen sofort ein Fettgericht, wodurch ein krankes inneres Organ gezwungen ist, mit erhöhter Geschwindigkeit zu arbeiten. Infolgedessen wird die positive Wirkung der medikamentösen Behandlung auf null reduziert.
Während der Therapie sollte die Leber in Ruhe gelassen werden, setzen Sie sie keiner zusätzlichen Belastung aus und versuchen Sie, die Genesung weiter zu fördern. Es ist dafür verantwortlich und ist eine therapeutische Diät.
Welche Diät wird zur Verschlimmerung der chronischen Hepatitis empfohlen?
Für alle Arten von Hepatitis wird eine Standarddiät verwendet, die in der Sowjetunion entwickelt wurde. Zur Erstellung einer Diät wurden mehrjährige Studien und die Arbeiten mehrerer erfahrener Fachleute angewandt, so dass diese Diät bis heute relevant bleibt.
In der Medizin wird die Diät, die für verschiedene Arten von Hepatitis verwendet wird, insbesondere chronische, Diät oder Tabellennummer 5 genannt. Seine Merkmale beim Ausschluss einer Reihe von Substanzen, die die Leberfunktion beeinträchtigen, beispielsweise Paurin und Oxalsäure.
Die meisten empfohlenen Produkte wirken sich positiv auf den gesamten Magen-Darm-Trakt aus und beseitigen die Schwellung und die komplizierte Arbeit des Magens.
Die Ernährung bei chronischer Hepatitis der Leber macht die Behandlung nicht nur effektiver, sondern verbessert auch den Allgemeinzustand des Patienten.
Features Diät Nummer 5 bei chronischer Hepatitis
1) Die chemische Zusammensetzung von Nahrungsmitteln sollte wie folgt aussehen: Proteine 90–100 g (60% Tiere), Fette 80–90 g (30% pflanzlich), Kohlenhydrate 350–400 g (Zucker 70–80 g).
2) Die Salzmenge ist auf 10 g pro Tag begrenzt. Es wird empfohlen, die Lebensmittel erst nach vollständiger Zubereitung zu salzen. So können Sie die Anzahl der Lebensmittel reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
3) Pro Tag müssen 1,5 bis 2 Liter gereinigtes Wasser getrunken werden.
4) Essen Sie oft und in kleinen Portionen. Empfohlene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Mittagessen, Nachmittagstee und Abendessen.
5) Das Kochen kann nur gedämpft werden, im Ofen kann gelegentlich gegart und gekocht werden, jedoch mit einer minimalen Menge Öl. Frittiertes Essen ist strengstens verboten.
Diät für chronische Hepatitis Leber
Beschreibung aktuell Stand vom 02.03.2014
- Wirksamkeit: therapeutische Wirkung in 6-12 Monaten
- Dauer: 6-12 Monate / Leben
- Die Kosten der Produkte: 1600-1700 Rubel. in der Woche
Allgemeine Regeln
Bei der chronischen Hepatitis (CG) handelt es sich um eine diffuse Entzündung des Lebergewebes, die mehr als sechs Monate andauert und dystrophische Veränderungen in ihrer Struktur aufweist und von einer Funktionsstörung begleitet wird. Die Krankheit ist polyetiologisch, die Hauptursachen sind Viren (akute Virushepatitis), längere Exposition des Organismus gegenüber hepatotoxischen Substanzen (Schwermetallsalze, Alkohol, Benzol und andere), Medikamente (Tetracyclinantibiotika, Sedativa, Antituberkulose, Zytostatika, Zytostatika, Hypotonie). ), Autoimmunprozesse und Stoffwechselstörungen.
Die Krankheit kann mit unterschiedlichem Aktivitätsgrad auftreten (minimal, mild, mittelschwer, schwer). In der Regel tritt eine chronische Hepatitis mit der Entstehung einer Fibrose auf und teilt sich nach diesem Merkmal in chronische Hepatitis mit fehlender Fibrose, milder / mäßiger und stark ausgeprägter Fibrose, Leberzirrhose auf. Die Bedeutung des Problems liegt in dem hohen Risiko der Entwicklung einer Zirrhose mit Symptomen einer Leberinsuffizienz, bei der alle Funktionen gehemmt werden und insbesondere die Entgiftung beeinträchtigt wird.
Die Hauptmanifestationen von CG sind:
- schnelle Ermüdung, Schwäche, verminderte Leistung;
- stumpfer Schmerz im rechten Hypochondrium;
- bitterer / trockener Mund, verminderter Appetit;
- Übelkeit, Aufstoßen, instabiler Stuhl;
- Blähungen
- Bradykardie;
- Reizbarkeit, depressiver psychischer Zustand, Schlaflosigkeit;
- in den späteren Stadien - die Gelbfärbung der Haut / Schleimhäute, das Auftreten von "Sternen" auf der Haut.
Bei chronischer Hepatitis treten periodische Exazerbationen auf, die sich hauptsächlich bei Alkoholexzessen, Essstörungen, schwerer körperlicher Anstrengung und Stress entwickeln. Die Remission erfolgt nach aktiver Behandlung und Ausschluss aller provozierenden Faktoren. Abhängig von der Einhaltung der Diät- / Sicherheitsvorschriften durch den Patienten kann die Remissionszeit ziemlich lang sein (mehrere Jahre).
Die Therapie bei chronischer Hepatitis beinhaltet die Beseitigung des ätiologischen Faktors (antivirale Medikamente, Einnahme von Alkohol, Medikamente, Kontakt mit hepatotoxischen Substanzen ausschließen), Wiederherstellung der Leberfunktion (Hepatoprotektoren). Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von chronischer Hepatitis ist die Diät. Es ist eine vollständige / richtige Ernährung, ausgewogen in allen Nährstoffen, die die Leber in einem zufriedenstellenden Zustand hält.
Die Diät für chronische Hepatitis der Leber basiert auf der therapeutischen Tabelle Nr. 5 (außerhalb der Exazerbationsperiode) und auf deren Varietäten (5A) während der Exazerbationszeit. Der Zweck der Diät - Schazhenie Leber und Organe des hepatobiliären Systems. Die Zusammensetzung der Diät ist sehr breit, so dass der Patient keine Beschwerden bekommt. Die Hauptanforderungen sind: Ausschluss von feuerfesten Fetten (Margarine / Schmalz), fetthaltigem Fleisch / Fisch, Räucherprodukten, scharfen Gewürzen / Gewürzen, Fast Food-Produkten, Marinaden / Pickles, Konserven, Produkten mit groben Fasern (Pilze, Hülsenfrüchte, Rutabaga, Weißkohl) Nüsse, Samen), Gemüse mit ätherischen Ölen (Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Radieschen), Gebäck mit Sahne, Schwarzbrot, Muffins, Hirse, Kaffee, Eis, Schokolade, saure Früchte / Beeren, Alkohol.
Die empfohlene Menge der Proteinkomponente liegt innerhalb der physiologischen Normen (80-100 g / Tag), Kohlenhydrate 350-400 g / Tag, und der Fettgehalt ist etwas reduziert (auf 70 g / Tag). Ernährung häufig, fraktional, in kleinen Portionen. Nahezu alle Methoden der kulinarischen Verarbeitung von Produkten sind zulässig, außer beim Braten von Speisen.
Lipotrope Substanzen werden mit reichhaltigen Produkten in die Ernährung aufgenommen, die das Eindringen von Fett in die Leber - Eier, Buchweizen, Hüttenkäse (mäßiges Fett), mageres Rindfleisch, Fisch / Meeresfrüchte, Soja, Pflanzenöle (Olivenöl, Flachs, Mais) - verhindern. Zusätzlich zu den zugelassenen Produkten müssen Lebensmittel für die Leber aufgenommen werden: Gemüse und Obst (insbesondere Kürbis- / Kürbissaft, Rüben und Karotten, Kohl - Rosenkohl und Brokkoli), Blattgemüse, Meerkohl, Artischocken, fettarme Milchprodukte, kaltgepresste Öle, getrocknete Aprikosen, Honig, Buchweizen. Es ist wichtig, das Trinkverhalten zu beachten, der Verbrauch an freier Flüssigkeit sollte mindestens 1,5 l / Tag betragen. Es wird empfohlen, dem Wasser Zitrussaft (Zitrone, Grapefruit) zuzusetzen, wodurch die Entgiftungsfunktion der Leber verbessert und die Selbstreinigung verbessert wird.
In Zeiten der Verschlimmerung wird die Medicinal Table 5A gezeigt, die eher gutartig ist. Dies wird erreicht, indem nur gekochte (Dampf-) Schüsseln in die Ration gegeben werden: verdrehtes Fleisch / Hähnchen / Fisch, gekochte halbflüssige Cerealien, Gemüse mit Gemüse. Rohes Gemüse, hoch extraktive Gerichte, die reich an Purinen / Oxalsäure sind, werden vollständig eliminiert, die Salzzufuhr reduziert. Die folgenden Methoden sind von den Kochmethoden ausgeschlossen: Passagieren, Schmoren und Braten.
Zulässige Produkte
Diät für chronische Hepatitis sind:
- Nicht konzentrierte Brühen / Suppen mit Zusatz von Gemüse, Getreide. Suppen werden nicht mit gebräuntem Gemüse gewürzt.
- Weizen altes Brot (gestern) bis zu 500 g pro Tag, trockener Biskuitkuchen, mageres / mageres Gebäck, Roggenbrot bei guter Verträglichkeit.
- Gekochtes Rindfleisch, Kaninchen, Hühnchen. In der akuten Zeit - Gerichte aus verdrehtem Hackfleisch.
- Fettarmer gekochter Fisch / Fisch mit Gemüse gebacken.
- Fettarme Milchprodukte: Bifilife, Joghurt, Kefir, Bifidum-Kefir, Acidophilus, Bifidok, fettarmer Hüttenkäse. Milch / Sauerrahm zur Verwendung als Zusatz in Fertiggerichten.
- Verschiedene Müslis in Form von Haferbrei mit Hüttenkäse und Gemüse.
- Hühnereier (Omeletts / weich gekochte Eier) bis zu 3 Stück pro Woche. Wenn die Anzahl der JCB-Eigelbe begrenzt ist.
- Gebackenes / gedünstetes und frisches Gemüse (in Remission). Salate aus frischem Gemüse, mit Zusatz von Pflanzenöl, Erbsenpüree, hausgemachtem Zucchini-Kaviar, Gewürzen - Petersilie. Lorbeerblatt, Dill, Kreuzkümmel.
- Saucen (Milchprodukte, Sauerrahm, Gemüse), in Brühe gekocht.
- Nicht saure Früchte / Beeren in frischer / verarbeiteter Form (Kompotte, Gelee, Mousse).
- Marshmallow, Honig, Zucker, Marmelade, Karamell, Marmeladen. Zucker wird teilweise durch Xylit ersetzt.
- Eine kleine Menge Nüsse (ausgenommen Erdnüsse).
- Butter / Pflanzenöl sollte nur in Fertiggerichten ohne Wärmebehandlung verwendet werden.
- Hagebutteninfusion, Gemüsesäfte, Tee (schwach), eine Abkochung von Weizenkleie, Kaffee mit Milch (schwach), Tafelwasser ohne Gas.
Diät für akute und chronische Hepatitis der Leber
Die therapeutische Ernährung bei Hepatitis beruht auf der Maximierung der Belastung der Leber. Leider ist diese Krankheit nur unzureichend behandelt und ihre Folgen sind verheerend - selbst bei einer Zirrhose. Daher kann die Diät für Hepatitis der Leber bei schweren Verschlimmerungen der Erkrankung nur gelegentlich beobachtet werden. Halten Sie sich an die sanfte Natur der Nahrung mit vielen Einschränkungen, die noch lange Zeit und sogar nach einer vollständigen Genesung erfolgen wird.
Spar-Diät für akute Hepatitis mit einem Menü
Ab dem Zeitpunkt der Diagnose wird eine Diät für akute Hepatitis sowie Bettruhe verordnet. Eine sparsame Ernährung wird in allen Phasen der Krankheit beobachtet: Prodromal-, Peak- und Erholungsphase. Bei akuten Verschlimmerungen der Krankheit wird eine Variante der Diät mit mechanischer und chemischer Rasur vorgeschrieben.
Während einer Diät mit Hepatitis sollte die Ernährung eine physiologische Fettnorm von 70 bis 80 g enthalten.Wenn das dyspeptische Syndrom ausgeprägt ist, ist es notwendig, das Fett auf 50 g zu beschränken, und Proteine und Kohlenhydrate werden gemäß der physiologischen Norm verabreicht (85 bis 90 g Proteine, 300 bis 330 g) g Kohlenhydrate). Der Energiewert der Diät - 2170-2400 kcal.
In Gegenwart von Dyspepsie wird das Essen in einer schäbigen Form zubereitet. Frittierte Lebensmittel ausschließen. Mahlzeit gebrochen (5-6 mal am Tag).
Kalte Gerichte für Patienten mit Hepatitis sind ausgeschlossen, Speisen werden nur in Form von Wärme aufgenommen.
Suppen Sie können vegetarische Suppen (einen halben Teller) mit püriertem Gemüse oder Getreide (Milchsuppe) zulassen.
Fleisch- und Geflügelgerichte. Fettarme Fleischsorten in Form von Souffle, Dill, Dampfkoteletts, Hühnchen können ein Stück gegeben werden, jedoch in gekochter Form.
Fischgerichte. Fisch erlaubte frische, fettarme Sorten in gekochter Form.
Milchprodukte. Hüttenkäse nicht sauer (besser hausgemacht). Erlauben Sie auch Proteinomelette, Milch, milden Käse, Butter.
Gerichte aus Gemüse. Gemüse verschreiben eine rohe, schäbige Form.
Süßspeisen, Obst. Reife und süße Früchte und Gerichte davon werden empfohlen.
Brot und Backwaren Brot nur weiß, getrocknet.
Säfte Sie können Frucht- und Beerensäfte, Brühe, Mineralwasser, schwachen süßen Tee mit Marmelade oder Honig, Tee mit Milch, Fruchtgetränke, Fruchtgetränke usw. geben.
Salz Es ist wichtig, auf den Zustand des Wasser-Salz-Stoffwechsels zu achten, um die tägliche Diurese zu überwachen. Die tägliche Flüssigkeitsmenge wird auf 2 bis 2,5 Liter eingestellt. Bei Flüssigkeitsretention wird die Salzmenge zusammen mit der Flüssigkeitsbeschränkung auf 3-5 g reduziert.
Leguminosen (Erbsen, Linsen, Bohnen), Gemüse und Kräuter, die an ätherischen Ölen (Knoblauch, Zwiebeln, Radieschen, Radieschen) reich sind, von der Diät ausnehmen.
Bei unkomplizierten Erkrankungen wird eine Diät für 4-6 Wochen verordnet.
Bei Appetitlosigkeit, Abneigung gegen Nahrung, Übelkeit und Erbrechen werden Diätmahlzeiten bei Hepatitis nach dem individuellen Geschmack des Patienten ausgewählt. Normalerweise bevorzugen Patienten in solchen Fällen Obst und Fruchtsäfte, Milchprodukte. Es muss sichergestellt werden, dass die Verweigerung der Nahrungsaufnahme nicht lange dauert, und es ist bestrebt, dass alle Lebensmittelzutaten in ausreichenden Mengen so schnell wie möglich eingebracht werden, und dass spezielle Produkte für die enterale Ernährung mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung verwendet werden.
Der Übergang zur sparsamen Hauptdiät mit akuter Hepatitis erfolgt mit einem guten Allgemeinzustand des Patienten nach dem Verschwinden des Ikterus, mit der Wiederherstellung des Appetits, dem Verschwinden von dyspeptischen Symptomen, der Normalisierung der Leber- und Milzgröße. Ab diesem Zeitpunkt sind die gleichen Gerichte erlaubt, jedoch bereits in einem schäbigen Look.
Frittierte Lebensmittel ausschließen. Sie können Gerichte mit gedünsteten Produkten geben oder gebacken (nach dem Kochen).
Die Menge an Fett in der Diät entspricht der physiologischen Norm, ein Drittel des Fettes wird in Form von Pflanzenöl verabreicht. Pflanzenöl (Olivenöl, Sonnenblumenöl, Mais) wird in Salaten, in Gemüse- und Müsli-Beilagen hinzugefügt. Zusammen mit Weißbrot (200 g) lassen Sie eine kleine Menge Roggenmehl vom Mahlen (100 g).
Brot und Backwaren Weizenbrot aus hochwertigem Mehl, Gebäck von gestern, Brotkrümel aus Weißbrot, dünn geschnitten.
Suppen Auf schwachen, fettarmen Fleisch- oder Fischbrühen sowie auf Gemüsebouillon mit Dampf oder Wasser gekochtem Fleisch oder Fischknödeln, Frikadellen, Eierflocken, gekochtem und geriebenem Fleisch sowie Gemüsesuppen (vegetarisch) mit geriebenem Gemüse und Getreide.
Fleisch- und Geflügelgerichte. Gedünstete oder gekochte Fleischpasteten, Knödel, Fleischbällchen, Aufläufe von gekochtem Fleisch und Hühnerfleisch. Fleischarme fettarme Sorten ohne Faszien und Sehnen (Rindfleisch, Huhn, Truthahn ohne Haut, Kaninchen). Hackfleisch wird 2-3 Mal durch einen Fleischwolf mit einem feinen Rost gegeben.
Fischgerichte. Fisch (Zander, Hecht, Karpfen, Dorsch) in Form von Kartoffelpüree, Soufflé, gekocht.
Gerichte und Beilagen aus Müsli. In Wasser oder fettarmer Brühe gekochter Brei (Reis, Grieß, Haferflocken, Buchweizen). Alle Hülsenfrüchte und Nudelgerichte sind ausgeschlossen.
Gerichte aus Eiern. Eier in begrenzter Menge (ein Ei pro Tag), aus kulinarischen Gründen in einer Schüssel. Bei guter Verträglichkeit - weich gekochte Eier, Dampf-Omeletts (nicht mehr als drei Eier pro Tag), Eiweiß-Omeletts.
Milch, Milchprodukte und Gerichte davon. Frisch zubereiteter Hüttenkäse, natürlich und püriert mit Zucker, Hüttenkäse-Soufflé. Unscharfer Käse, Butter, Sauerrahm in begrenzten Mengen, fermentierte Milchprodukte (Kefir, Acidophilin, Joghurt) mit niedrigem Säuregehalt.
Süßspeisen, Süßigkeiten, Obst, Beeren, Getränke. Nicht saure, reife Apfelsorten, Birnen in natürlicher und gebackener Form, Frucht- und Beerensäfte, Hülsenbrühe, Mineralwasser ohne Gas, schwacher süßer Tee mit Marmelade oder Honig, Tee mit Milch, Püreekompott, Fruchtgetränke, Fruchtmousse, Gelee.
Saucen Milchsauce (Bechamel), scharfe Saucen und Gewürze sind ausgeschlossen.
Fett Butter in Schalen, pflanzliche Öle (Oliven, Mais, Sonnenblumen), raffinierte, feuerfeste Fette sind ausgeschlossen.
Verbrauch von Salzlimit Das Essen wird ohne Salz zubereitet. Salz in einer Menge von 3-4 g wird zum Salzen von Fertiggerichten verwendet.
Unten finden Sie ein Beispiel für ein Diätmenü für akute Hepatitis.
Das ungefähr eintägige Menü der Hauptversion der Standarddiät ist in der Tabelle dargestellt:
Diätetische Mahlzeiten für Patienten mit chronischer Hepatitis
Patienten mit chronisch gutartiger persistierender Hepatitis müssen trotz des oft recht befriedigenden Zustands eine bestimmte Diät einhalten. Bei chronischer Hepatitis der Leber muss zu bestimmten Zeiten gegessen werden. Vermeiden Sie nachts reichliches Essen. Dies sollte zu einem normalen Rhythmus der Verdauungsdrüsen beitragen, was besonders wichtig ist in Bezug auf die Gallensekretion und die Pankreassaftsekretion.
Lebensmittel für chronische Hepatitis sind ausgenommen: Gewürze, Gewürze, geräuchertes Fleisch, würzige Gerichte, ätherisches Öl (Radieschen, Zwiebeln, Rettich, Knoblauch)
Sie können keine Produkte geben, die Krämpfe des Pylorus, Sphinkter Oddi, Gallenwege (Eis, kalte Säfte, Mineralwasser) verursachen können. Alkohol ist verboten.
Die Verwendung von Produkten, die stark reizend auf die Schleimhaut des Magens, des Zwölffingerdarms und des oberen Teils des Dünndarms wirken, muss vermieden werden, da diese Organe am pathologischen Prozess beteiligt sind.
Chronisch aktive (aggressive) Hepatitis erfordert eine ernsthaftere diätetische Behandlung. Die Behandlung wird umfassend durchgeführt. Die medizinische Therapie spielt eine wichtige Rolle, die Ernährungstherapie bleibt jedoch einer der permanenten therapeutischen Faktoren.
Während der Remission wird den Patienten eine Basisversion der Standarddiät verschrieben. Die Diät enthält die optimale Menge an Proteinen (85-90 g), Fetten (80-90 g) und Kohlenhydraten (300-330 g). Der Energiewert der Diät - 2260-2490 kcal.
Bei chronischer Hepatitis mit ausgeprägter Gallenstauung wird empfohlen, der Diät zusätzlich pflanzliche Öle zuzusetzen, deren Anteil an tierischen Fetten auf 50% (anstelle der üblichen 30%) erhöht wird.
Während der Remissionsperiode sind Obst-, Molkerei- und vegetarische Suppen erlaubt; fettarme Fleisch- und Fischsorten in gekochter, gebackener Form sowie 1-2 mal pro Woche gebraten, jedoch ohne Panade.
Lassen Sie kein fetthaltiges Fleisch (Gans, Ente, Lamm, fettes Schweinefleisch) und Fisch zu. Verbotenes Fleisch von inneren Organen, Gehirn, Fett, Hammelfleisch - so schwer zu verdauen und cholesterinreiche Nahrungsmittel
Sie empfehlen Hüttenkäse (nicht sauer) und Hüttenkäseprodukte (Käsekuchen, Lazy Knödel, Pudding und Aufläufe).
Es ist wichtig, die richtige Diät einzuhalten, um eine schwere Mahlzeit zu vermeiden und nachts eine reichhaltige Mahlzeit. Da der aktive Verlauf der chronischen Hepatitis im pathologischen Prozess die Gallenwege und die Gallenblase einschließt, müssen Nahrungssubstanzen mit choleretischer Wirkung (Gemüse, Obst und deren Säfte) in die Diät aufgenommen werden.
Bei guter Verträglichkeit können Sie 2-3 Mal pro Woche Eier (1-2 Stück) oder Omeletts geben, bei schlechter Toleranz - Eiproteinomeletts.
Milch in allen Arten, nicht kalt. Bei Milchunverträglichkeit wird versucht, gekochte Milch oder Milch zu Hälfte mit Wasser und Tee zu verwenden. Bei einer negativen Wirkung ist Milch ausgeschlossen.
In der Diät muss Kefir enthalten sein. Butter und Pflanzenöl. Sauerrahm ist als Gewürz für Gerichte erlaubt.
Geben Sie sehr vorsichtig nicht-würzige, nicht geräucherte und nicht zu salzige Snacks. Sie können Käse (nicht scharfe Sorten), eingeweichten Hering, mageren Schinken, Arztwurst geben.
Saucen und Gewürze für Gerichte lassen kein Fleisch, keinen Fisch und keinen scharfen Geschmack zu.
In der Diät sollte eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse enthalten sein. Gemüse kann in Form von Salaten und Beilagen gegeben werden. Einiges Gemüse wird roh verschrieben. Früchte können in natürlicher Form sowie in Form von Kompotten, Gelee, Mousse, Gelee, Pudding usw. verabreicht werden.
Leguminosen, Spinat, Sauerampfer sowie saure Obstsorten ausschließen.
Brot wird schwarz und weiß empfohlen, das Gebäck von gestern, getrocknet. Süßwaren, Kuchen, Kuchen von der Diät ausschließen, erlauben Kekse und andere Produkte aus magerem Gebäck.
Empfohlene Getränke: schwacher Tee, Tee mit Milch, Gemüse- und Fruchtsäfte, Hagebuttenbouillon. Starker Kaffee und Kakao verboten.
Zucker, Marmelade und Honig werden in der Menge angegeben, die durch die Kohlenhydratzusammensetzung der Diät bereitgestellt wird.
Bei der Verschärfung der chronischen Hepatitis, dem Auftreten von Anzeichen, die auf eine Steigerung der Aktivität des Prozesses hinweisen, sowie bei ausgeprägten dyspeptischen Symptomen, wird den Patienten eine Variante der Diät mit mechanischem und chemischem Schazheniem verordnet.
Ein ungefähres Tagesmenü einer Variante einer Diät mit mechanischer und chemischer Elimination ist in der Tabelle „Bezeichnung der Produkte und Gerichte für Patienten mit chronischem Hämatit“ aufgeführt:
Hepatitis C und Schwangerschaft. Hepatitis-B-Impfung und Schwangerschaft