Merkmale des Hepatitis C-Genotyps 2: Prognose und Behandlung
Hepatitis C-Genotypen werden durch 6 Gruppen, Genotypen, dargestellt. Die Fähigkeit eines jeden von ihnen, zu mutieren, macht es schwierig, einen Impfstoff zu finden, der die Weltbevölkerung vor dieser heimtückischen Krankheit retten könnte. Hepatitis C betrifft nicht nur die Leber. Infolge der Zerstörung des "Filters" sind die gesamten Körpersysteme den schädigenden Wirkungen von Toxinen ausgesetzt.
Hepatitis-C-Genotyp 2 ist eine Hepatitis-Art, die weniger häufig auftritt als Hepatitis-1- und -3-Typen. Was ist bei Hepatitis Typ 2 anders?
Hepatitis C-Genotyp 2 - Merkmale des Genotyps
Im Vergleich zu anderen Stämmen der Hepatitis hat Typ 2 eine geringere Prävalenz. Weitere Funktionen von HCV 2 sind:
- Niedriger Prozentsatz des Auftretens;
- Weniger Rückfälle;
- Positive Reaktion auf eine antivirale Therapie;
- Fälle von Komplikationen des Leberzellkarzinoms sind selten.
Hepatitis C kann durch sexuellen Kontakt, von einer infizierten Mutter zum Fötus und während des Stillens in das Blut gelangen. Sowie bei der Manipulation medizinischer und nichtmedizinischer Natur, bei der Verwendung einer infizierten Nadel bei Drogenabhängigen und mit ungeprüftem Spenderblut. Die Risikogruppe umfasst Angehörige der Gesundheitsberufe, Menschen, die Drogen nehmen und Bluttransfusionen benötigen.
Symptome und Anzeichen
Hepatitis C 2 ist akut und chronisch. Zuteilung einer latenten (asymptomatischen) Phase und aktiv. Der latente Verlauf macht es schwierig, das Virus im Frühstadium zu erkennen. Es ist bekannt, dass dies den sofortigen Beginn der Behandlung verhindert.
Im aktiven Stadium der Krankheit erscheinen
- Muskelschwäche
- Schwindel
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 37,7 °
- Appetitverschlechterung, die zu Gewichtsverlust führt,
- Schmerzen in der rechten Seite,
- Allergischer Ausschlag
Solche Symptome werden Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Vergiftungen zugeschrieben, daher suchen sie selten medizinische Hilfe auf. Um den Verlauf der Hepatitis zu verkomplizieren, kann die Erkrankung durch ein Versagen des Immunsystems des Körpers verursacht werden.
Die Symptome anderer Genotypen können in separaten Materialien gefunden werden:
Spezialzubereitung auf Basis von Naturstoffen.
Preis der Droge
Behandlung Bewertungen
Die ersten Ergebnisse sind nach einer Woche der Verabreichung zu spüren.
Lesen Sie mehr über das Medikament
Nur einmal pro Tag, 3 Tropfen
Gebrauchsanweisung
Diagnose der Krankheit
Die Patientenforschung wird durch eine Vielzahl von laborspezifischen und nichtspezifischen Tests durchgeführt. Ziel der Diagnose ist es, die Gruppenzugehörigkeit des Virus, seine Konzentration im Körper zu untersuchen und eine Beurteilung des allgemeinen Zustands des Körpers zu erhalten.
Forschungsmethoden für Hepatitis C umfassen:
- Polymerase-Kettenreaktion
- Komplettes Blutbild
- Biochemischer Bluttest,
- Enzymimmuntest,
- Zusätzlich kann eine Ultraschalluntersuchung im Bauchraum und eine Leberbiopsie erforderlich sein.
Behandlungsmethoden
Die Hepatitis-C-Behandlung sollte unter der Aufsicht von Hepatologen und Infektionsmedizinern durchgeführt werden. Ob die Therapie stationär oder ambulant durchgeführt wird, hängt vom Wohlbefinden des Patienten und seinem Allgemeinzustand ab.
Antivirale Medikamente zur Behandlung des Hepatitis-C-Virus enthalten die Wirkstoffe Interferon, Peginterfron, Ribavirin und Sofosbuvir. Hersteller von Medikamenten sind Russland, Indien, China und einige andere Länder. Die Behandlungskosten einiger von ihnen sind ziemlich hoch, so dass viele Patienten diese Medikamente nicht verwenden können.
Neben antiviralen Medikamenten umfasst die Therapie die Verabreichung von Hepatoprotektoren, die zur schnellen Regeneration von Lebergewebe beitragen. Hepatoprotektoren sind in Gruppen unterteilt:
- Phospholipide,
- Zubereitungen mit dem Wirkstoff tierischen, pflanzlichen und synthetischen Ursprungs
- Aminosäuren
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel.
Um einer allergischen Reaktion auf Interferon vorzubeugen, müssen Antihistaminika verwendet werden. Zum Zeitpunkt der Behandlung ist es erforderlich, die Belastung der Verdauungsorgane und der Leber zu reduzieren. Dies bedeutet, dass den Patienten dringend empfohlen wird, Alkohol zu eliminieren und eine spezielle Diät einzuhalten.
Prognose
Moderne Medikamente ermöglichen es Patienten mit Hepatitis C, sich nicht verloren zu fühlen. Bei richtiger rechtzeitiger Behandlung, wenn nicht mehr als 75% der Leber betroffen sind, geben die Ärzte eine günstige Prognose ab. Etwa 80% der Patienten mit anhaltendem virologischem Ansprechen machen 100% der Fälle aus.
Patienten mit zwei Hepatitis-Genotypen haben eine größere Heilungschance als Träger einer anderen Modifikation. Der Genesungsprozess wird durch Geschlecht, Alter, Begleiterkrankungen, Viruslast und Schwere der Fibrose, Abwesenheit von Insulinabhängigkeit, beeinflusst.
Was ist der Hepatitis-C-2-Genotyp und wie wird er behandelt?
Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird.Der Arzt kennt 6 übliche Genotypen dieser Krankheit, aber Hepatitis C-Genotyp 2 gilt als die empfindlichste medikamentöse Therapie als andere Arten von Krankheiten.
Sicher haben die meisten Menschen von dieser Krankheit gehört, aber nicht viele wissen, wie die Infektion auftritt. Wege der Infektion mit Hepatitis C aller Genotypen sind durch das Blut, das heißt, eine Infektion ist durch Sex, durch medizinische Instrumente und durch Injektion mit einer Spritze möglich. Es ist eine Infektion durch Wunden auf der Haut des Körpers möglich.
Die Risikogruppe umfasst:
- Menschen, die Drogen durch eine Spritze konsumieren;
- Personen, die Bluttransfusionen erhalten haben;
- HIV-positiv;
- Kinder, die einer Frau mit dieser Krankheit geboren wurden;
- Personen, die ungeschützten sexuellen Kontakt mit einem infizierten Partner hatten.
Der zweite Genotyp der Hepatitis C ist mit 1 und 3 Genotypen einer der häufigsten in Europa.
Enthält 2 Genotypen des Virus
Der 2-Genotyp der Hepatitis C ist ein Subtyp der viralen Hepatitis C, der die Leber länger beeinträchtigt. Leider gibt es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C. Wenn eine Person mit dieser Krankheit auch mit Hepatitis A und B infiziert wird, entwickelt sich die Krankheit wahrscheinlich in eine schwere Form, jedoch nur, wenn der Patient nicht gegen Hepatitis A, B geimpft ist Um Epidemien und erhöhte Mortalität zu vermeiden, wird eine obligatorische Immunimpfung gegen Hepatitis A und B-Viren durchgeführt.
Diese Unterart hat einige Merkmale des Entwicklungsprozesses:
- Genotyp 2 ist selten, liegt an dritter Stelle nach dem 3. und 1. Genotyp.
- Hat eine schnelle Entwicklung.
- Bei dieser Krankheit ist die Wahrscheinlichkeit, an Leberkrebs zu erkranken, gering.
- Die Krankheit kann entweder asymptomatisch oder aktiv sein. Mit der aktiven Entwicklung der Krankheit ist eine frühzeitige Behandlung möglich, was sich im Verlauf der Therapie sehr positiv niederschlägt.
- Die Behandlung des Hepatitis-C-2-Genotyps ist in den meisten Fällen erfolgreich abgeschlossen, die Anzahl der Rückfälle nach der Genesung ist ebenfalls minimal.
Die Ärzte gehen davon aus, dass etwa 20% der Besitzer dieses Hepatitis-Virus die Krankheit selbst überwinden können, während die restlichen 80% das Risiko haben, eine chronische Form der Krankheit zu bekommen. Das Hepatitis-C-Virus des zweiten Genotyps ist schrecklich, da es sich lange Zeit asymptomatisch entwickeln kann. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Symptome dieser Krankheit zu kennen und regelmäßig klinische Tests zur Bestimmung der Infektion zu bestehen.
Die Symptome dieser Erkrankung sind während der aktiven Phase ausgeprägt, bleiben aber oft ignoriert, da sie den Erkältungssymptomen ähneln, an die sich die Betroffenen selbst gewöhnen. Folgende Symptome werden beobachtet:
- Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit;
- Körpertemperatur 37–37,9 ° C;
- Verdauungsstörungen (Übelkeit, Erbrechen), Appetitlosigkeit;
- Schmerz in der Leber (rechte Seite);
- die Haut wird gelblich;
- allergischer Hautausschlag
Bei Hepatitis C-Genotyp 2 können sich auch Arthritis (rheumatisch) oder andere Abnormalitäten im Körper, die mit einem geschwächten Immunsystem verbunden sind, manifestieren. Wenn diese Symptome beobachtet werden, treten Gelenkschmerzen auf, dann ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und sicher zu gehen, dass eine Analyse auf das Vorhandensein eines heimtückischen Virus durchgeführt wird.
Behandlung und Diagnose
Die Behandlung von Hepatitis nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Therapiedauer beträgt oft 12-24 Wochen. Der therapeutische Prozess beginnt nicht ohne eine vollständige Untersuchung der Person und eine klinische Bestätigung der Diagnose. Zu diesem Zweck wird das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus und seines Genotyps getestet.
Gleichzeitig wird der Zustand des gesamten Organismus beurteilt, die Bauchorgane auf das Vorhandensein von Pathologien untersucht. Durch eine vollständige Beurteilung des Körpers eines Kranken wird es möglich, die Dynamik während der Behandlung zu verfolgen.
Experten in der Behandlung dieser Krankheit sind Infektionskrankheiten Ärzte und Hepatologen. Wenn keine akuten Symptome der Krankheit vorliegen, wird das Hepatitis-Behandlungsschema verordnet, das es dem Patienten ermöglicht, sich zu Hause einer Therapie zu unterziehen. In allen anderen Fällen erfolgt die Behandlung in einer speziellen stationären medizinischen Einrichtung, um eine kritische Situation zu vermeiden.
Der Therapieerfolg hängt von der Behandlungsstrategie ab. Das ausgewählte Behandlungsschema für Hepatitis C hängt von vielen Faktoren ab (Genotyp, Leberzustand usw.). In der Therapie werden meistens antivirale Medikamente (Interferon, Ribavirin usw.) eingesetzt. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Arzt alle Termine rein individuell festlegt, wobei die möglichen Medikamente und Dosierungen für jeden klinischen Fall zu berücksichtigen sind.
Um allergische Reaktionen auf immunmodulatorische Medikamente zu verhindern, werden Antihistaminika verschrieben.
Momentan entwickeln sich die Therapien deutlich. Es gibt antivirale Medikamente mit direkter Wirkung, sie sind wirksamer, sicherer und verkürzen die Behandlungszeit.
Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die richtige Ernährung mit einer speziellen Diät. Die Nahrung sollte nicht die Belastung der Leber und des Verdauungssystems tragen. Dem Patienten ist es strengstens untersagt, Alkohol, würzige, geräucherte, eingelegte Lebensmittel und Konserven zu trinken. Das Essen während des Tages ist in mehrere Phasen unterteilt - idealerweise 5-6 mal. Sie können nicht zu viel essen, daher sollten die Portionen klein sein. Bei genauer und fehlerfreier Einhaltung der medizinischen Empfehlungen ist es möglich, eine Vorhersage für eine vollständige Heilung der Krankheit zu treffen.
Wie vermeide ich eine Infektion?
Es ist bekannt, dass etwa 80% der mit Hepatitis C 2 infizierten Genotypen erfolgreich mit Interferontherapie und bis zu 100% mit direkten antiviralen Medikamenten von der Krankheit geheilt werden. Dieser Prozentsatz der Aushärtung kann jedoch höher sein, wenn sekundäre vorbeugende Maßnahmen durchgeführt werden. Sekundärprävention ist für Menschen vorgesehen, die bereits an Hepatitis C leiden. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt die Impfung gegen Hepatitis A und B sowie die regelmäßige Untersuchung der Leber auf eine frühzeitige Diagnose der Entwicklung von Pathologien dieses Organs.
Für die Primärprävention ist es notwendig:
- die Hygienevorschriften einhalten (Hände regelmäßig mit Wasser und Seife waschen);
- sorgfältiger Umgang mit medizinischen Instrumenten und scharfen Gegenständen;
- Aufklärung der Öffentlichkeit über die Gefahren der Krankheit und ihre Folgen;
- scharfe und schneidende Gegenstände in Schönheitssalons und Friseursalons zu desinfizieren;
- Überprüfen Sie gespendetes Blut gründlich auf Infektionen.
- Aufklärung der Öffentlichkeit über die Verwendung von Kontrazeptiva (Barrome).
Präventionsmethoden bestehen meistens darin, dass Menschen sich der möglichen Infektionswege und der Methoden zum Schutz vor der Krankheit bewusst sind.
Der Hauptzweck für viele Menschen liegt also im Leben selbst. Um es so lang und gesund wie möglich zu machen, müssen Sie auf Ihren Körper hören und nicht einmal eine geringfügige Verschlechterung der Gesundheit ignorieren. Und wenn der Verdacht auf Hepatitis C 2 besteht, verzweifeln Sie nicht, denn diese Krankheit ist heilbar, wenn die Behandlung verantwortungsbewusst und professionell behandelt wird.
Was ist das Hepatitis-C-Virus-Genotyp 2 und wie wird es behandelt?
Hepatitis C-Genotyp 2 ist eine Infektion, die die Leber betrifft. Die Krankheit ist oft asymptomatisch, was die Diagnose erschwert. Von den bestehenden Hepatitis-Arten wird diese Infektion leichter vertragen. Während der Entstehung des Virus treten keine schwerwiegenden Komplikationen auf, die mit dem Leben unvereinbar sind. Die Krankheit wird erfolgreich behandelt.
Mehr zum Genotyp 2
Das Virus hat mehrere Varianten. Sie unterscheiden sich voneinander durch eine Kombination einer Sequenz von Nukleotiden, die virale RNA bilden. Es gibt 6 Genotypen des Hepatitis-Virus. Einige wirken sich besonders stark negativ auf den Körper aus. Genotyp 2 ist am wenigsten verbreitet. Um die richtige Behandlung zu finden, müssen Sie verstehen, was es ist. Ein Virus dieser Art zeichnet sich durch zwei Merkmale aus:
- die Mindestanzahl oder das vollständige Fehlen von Erscheinungsformen im Anfangsstadium der Entwicklung;
- langsamer entzündlicher Prozess.
Der Genotyp der Hepatitis C 2 kann besser als andere Varietäten behandelt werden. Dies ist eine Infektion, die anfällig für eine antivirale Therapie ist. Laut Statistik sind 70-100% der Infizierten geheilt.
Das Genotyp-2-Virus infiziert die Leber. Die Hauptschwierigkeit liegt in der rechtzeitigen Diagnose, da charakteristische Symptome während der Infektion fehlen.
Wenn das Virus in den menschlichen Körper eindringt, lagert es sich in den Leberzellen ab - den Hepatozyten. Hepatitis C 2 wird auf ähnliche Weise wie andere Infektionsarten übertragen: durch das Blut beim Durchgang durch den Geburtskanal im Uterus. Trotz der Leichtigkeit der Krankheit ist Genotyp 2 eine seltene Form von Hepatitis. Eine solche Infektion provoziert keinen Leberkrebs, was sie von anderen Sorten unterscheidet.
Von der Mehrheit der Patienten, die das Virus überwunden haben, ist nur ein kleiner Teil der Neuentwicklung der Infektion ausgesetzt. Rückfälle ereignen sich bei jeder zehnten Person. Bei einer Infektion mit Hepatitis C 2 durchläuft der Patient zwei Phasen der Erkrankung - latent und aktiv.
Im ersten Fall gibt es keine Symptome. Die aktive Phase ist durch die Entwicklung von Komplikationen gekennzeichnet, die durch eine nicht rechtzeitig begonnene Therapie verursacht werden. Wenn Sie zu einem Arzt gehen, klagt eine infizierte Person über häufige Symptome, die normalerweise bei Erkältung auftreten. Die klassische Behandlung funktioniert jedoch nicht, im Gegenteil, es treten neue Anzeichen auf, und der allgemeine Zustand des Körpers verschlechtert sich. Dies zeigt die Entwicklung einer anderen Krankheit an. Bei der Durchführung von Laboruntersuchungen in solchen Fällen wird festgestellt, dass die Leber von Hepatitis C-Genotyp 2 betroffen ist.
Die Infektionswahrscheinlichkeit steigt unter bestimmten Bedingungen:
- operative Intervention;
- zahnärztliche Verfahren;
- Bluttransfusion sowie deren Reinigung durch Hardware;
- Maßnahmen zur Verletzung der Hautintegrität: Tätowieren, Piercing, Maniküre;
- Drogensucht, bei der Betäubungsmittel intravenös verabreicht werden;
- Es können traumatische Situationen auftreten, in denen ein hohes Risiko für Hautschäden besteht und es zu Kontakt mit dem Virusträger kommen kann.
Symptomatologie
Um mit der Behandlung zu beginnen, müssen Sie die Diagnose richtig stellen. Achten Sie dabei auf die Beschilderung. Da in der latenten Phase keine Symptome auftreten, können charakteristische Manifestationen auf eine intensive Entwicklung des Entzündungsprozesses in der Leber hinweisen. Schilder mit folgendem:
- Appetitstörung vor dem Hintergrund von Übelkeit, Erbrechen;
- Kopfschmerzen und Schwindel, Reizbarkeit, Schwächung des Körpers;
- Wenn sich die Entzündung entwickelt, steigt die Temperatur;
- Schmerzen in den Gelenken;
- Schmerz in der Leber (oberer Quadrant auf der rechten Seite);
- Wenn der Entzündungsprozess nicht gestoppt wird, wird das betroffene Organ vergrößert.
- Kot wird hell und Urin dunkelt ab;
- Anzeichen von Gelbsucht: Gelbfärbung der Sklera und der Haut.
- Juckreiz
Therapeutische Maßnahmen
Verwenden Sie zur Bestätigung der Diagnose die Methode der PCR oder Polymerase-Kettenreaktion. Damit können Sie die Art des Virus bestimmen. Bei Verdacht auf Hepatitis C 2 wird ein Blut- und Urintest durchgeführt. Bei uncharakteristischen Symptomen eine zusätzliche Untersuchung mit Ultraschall durchführen. Für die Diagnose ist wichtig und die Beurteilung des allgemeinen Zustands des Körpers: Anamnese, Symptome, Informationen über den Zustand der Leber, die durch Abtasten erhalten werden.
Das Behandlungsschema für Hepatitis C-Genotyp 2 umfasst:
- antivirale Medikamente;
- immunstimulierende Mittel;
- Hepatoprotektoren;
- Diät
Virale RNA-Inhibitoren
Die Behandlung des Hepatitis-C-2-Genotyps wird gemäß dem entwickelten Muster durchgeführt. Bei einer Infektion mit einem solchen Virus werden nur bestimmte Mittel verwendet. Es wurden mehrere wirksame Kombinationen entwickelt, doch im Zentrum stehen immer antivirale und immunstimulatorische Wirkstoffe. Die Gruppe der ersten dieser Fonds umfasst:
Die Therapie mit solchen Medikamenten wird als "Goldstandard" für Hepatitis C bezeichnet. Darüber hinaus sind diese Medikamente gleichermaßen wirksam bei der Behandlung verschiedener Genotypen der Infektion, einschließlich der Varietät 2. Ribavirin ist ein antivirales Mittel in Pillen. Der Wirkstoff in der Zusammensetzung dringt in die Leberzellen ein und interagiert mit dem Virus: Er blockiert seine Aktivität und hemmt die Synthese von Protein und viraler RNA.
Ribavirin wurde speziell für die Behandlung verschiedener Genotypen von Hepatitis C entwickelt. Die Therapiedauer mit diesem Medikament beträgt 24 Wochen. Wenn der Körper des Patienten nicht behandelbar ist, kann der Kurs auf 6 Monate verlängert werden. Während der Einnahmezeit der Medikamente wird empfohlen, in der 2. und 4. Behandlungswoche und dann regelmäßig bis zum Ende des Kurses Labortests von Blut und Leberproben durchzuführen. Zusammen mit der Verwendung von Alpha-Interferon wird die Wirkung von Ribavirin verstärkt.
Sofosbuvir ist ein teures antivirales Medikament. Es ist angezeigt, wenn es mit Hepatitis C 2 infiziert ist. Aufgrund der hohen Kosten wird das Medikament dieses Typs häufig durch Generika (Analoge einer ähnlichen Wirkung) ersetzt. Sofosbuvir wird in Kombination mit anderen antiviralen Medikamenten verschrieben. Wenn sich ein Organismus mit dem Hepatitis-Genotyp 2 infiziert hat, wird die Behandlung mit einem solchen Wirkstoff für 3 Monate fortgesetzt. Daclatasvir ist ein weiteres antivirales Medikament mit direkter Wirkung, das bei Hepatitis C verordnet wird.
Immunmodulatorische Medikamente
Interferone werden zusammen mit Mitteln verwendet, die virale RNA hemmen. Infolgedessen wird die Ursache der Erkrankung durch eine komplexe Therapie beeinflusst, während die Infektion von allen Seiten blockiert wird: von innen (in den Leberzellen) - durch die Einwirkung antiviraler Mittel von außen - unter dem Einfluss der körpereigenen Schutzfunktionen. Interferone und Peginterferone (pegyliert) können verwendet werden. Letztere sind 2 Typen:
- Peginterferon-alpha 2a;
- Peginterferon-alpha 2b.
Solche Mittel liefern das beste Ergebnis, weil sie länger im Körper bleiben.
Hepatoprotektoren, Diät
Um die Funktion der Leber aufrechtzuerhalten und diesen Körper vor den negativen Auswirkungen des Virus zu schützen, verschreiben Sie spezielle Medikamente. Dies sind Hepatoprotektoren, von denen Silymarin, Essentiale und Ursodesoxycholsäure üblicherweise bei Hepatitis C 2 verwendet werden. Um die Belastung der Leber während des Therapiezeitraums sowie am Ende der Behandlung zu reduzieren, ist es erforderlich, die Nummer 5 der Diät einzuhalten:
- Fette begrenzen;
- die Salzmenge reduzieren;
- Es ist verboten, Nahrungsmittel zu verwenden, die reich an Oxalsäure, ätherischen Ölen, Purinen und Cholesterin sind.
- mehr Ballaststoffe werden in die Ernährung aufgenommen, auch Pektin spielt eine wichtige Rolle.
Es wird empfohlen, fraktional zu essen - in kleinen Portionen 4-6 mal am Tag. Bei Leberschäden ist es wichtig, den Flüssigkeitsverbrauch zu erhöhen. In der Zeit der Wiederherstellung der Funktionen dieses Körpers sollten gedämpfte Gerichte gekocht und gekocht werden. Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel zu braten, da in diesem Fall Fette in krebserregende Stoffe umgewandelt werden und den Zustand der Leber verschlimmern können.
Behandlungsschemata
Bei Hepatitis C 2 sind folgende Wirkstoffkombinationen wirksam:
- Ribavirin + Sofosbuvir. Behandlungsdauer - 3 Monate, sofern keine schweren chronischen Erkrankungen vorliegen. Wenn sich eine Leberzirrhose entwickelt hat, kann die Therapie länger dauern - der Verlauf wird um 5 Monate verlängert.
- Sofosbuvir, Peginterfern, Ribavirin. Die Behandlung dauert 3 Monate. Dieses Schema wird für Rückfälle und Komplikationen (Leberzirrhose) verwendet.
- Sofosbuvir + Daclatasvir. Eine Behandlung gemäß diesem Schema wird empfohlen, wenn sich neben einer Infektion mit Hepatitis C 2 andere schwere Lebererkrankungen entwickeln. Darüber hinaus führt die Kombination dieser Arzneimittel zu einem guten Ergebnis beim Wiederauftreten einer Infektion.
Die Dosierung wird in jedem Fall vom Arzt festgelegt. Anstelle von teuren Medikamenten können Analoga verwendet werden.
Was ist die Prognose?
Wenn Sie die Mittel der direkten Wirkung (Sofosbuvir, Daclatasvir) verwenden, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung 97-100%. Die Prognose ist positiv und bei der Einnahme von Ribavirin Interferon. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nicht alle Patienten auf eine solche Behandlung gleichermaßen ansprechen. In solchen Fällen ist es besser, Pegferferony zu nehmen. Je früher die Therapie begonnen wurde, desto wahrscheinlicher ist eine vollständige Heilung der Krankheit. Wenn Sie zusammen mit der Haupttherapie Hepatoprotektoren nehmen und eine Diät einhalten, wird sich die Leber schneller erholen.
Prognose und Behandlung von Hepatitis C mit Genotyp 2
Asymptomatische Symptome oder Mangel an Symptomen erschweren die Diagnose und verzögern die Behandlung von Hepatitis Genotyp 2 C. Bei dieser Infektion schädigt das HCV-Virus die Leberzellen und das Gewebe. Im Gegensatz zu den anderen 5 Genotypen ist dies viel seltener und die Anfälligkeit für eine antivirale Behandlung ist viel höher.
Gründe
Die Übertragungswege des Hepatitis C-Genotyps 2 C sind die gleichen wie bei anderen Pathologien. Sie werden durch das Blut mit Intimität im Uterus und zum Zeitpunkt des Durchgangs durch den Geburtskanal infiziert. Das Virus dringt während aller Arten von invasiven Eingriffen und Umständen in den Körper ein, die zu Schädigungen der Haut und der Schleimhäute führen.
Prädisponierende Faktoren sind:
- von Ärzten durchgeführte Prozeduren: Bluttransfusionen, Hämodialyse, Injektionen, Operationen, vom Zahnarzt durchgeführte Aktionen;
- kosmetische Behandlungen: Maniküre, Pediküre, Piercing;
- Spritze Drogen;
- Verletzungen, bei denen das Blut einer infizierten Person in den Körper einer gesunden Person eindringt (Kratzer, Abschürfungen, Bisse).
- häufiger Wechsel der Sexualpartner und Mangel an Schutzausrüstung.
Hepatitis C mit dem zweiten Genotyp weist charakteristische Merkmale auf, die auf sein Auftreten zurückzuführen sind:
- Im Gegensatz zu anderen Infektionsarten wird sie selten gefunden.
- Auf die Behandlung ansprechen 80% der Infizierten werden geheilt. Wiederholungen treten gelegentlich auf.
- Die schwerwiegendste Komplikation, das hepatozelluläre Karzinom, ist ein seltenes Phänomen und wird nur in fortgeschrittenen Fällen ohne Behandlung beobachtet.
Symptomatologie
Die chronische Form der Krankheit überwindet zwei Stadien: das latente (fließend) und das aktive. Das asymptomatische Stadium ist insofern gefährlich, als es keine Anzeichen für die Entwicklung einer gefährlichen Pathologie gibt, die zur Zerstörung der Leber führen könnte.
Manifestationen, die im Latenzstadium auftreten, werden auf Ermüdung und ungesunde Ernährung zurückgeführt. In dieser Zeit wird eine Person von schlechter Gesundheit, Müdigkeit, Apathie, leicht erhöhter Temperatur, Schwindel und Schläfrigkeit geplagt.
Die Symptome der Krankheit zeigen sich deutlich, wenn sich eine belastete Infektion viraler oder bakterieller Natur anschließt.
Hepatitis C wird aktiviert, wenn die Leber stark von Leberzirrhose betroffen ist. In den Geweben des Körpers bilden sich deformierte Knoten ohne Elastizität. Mit solchen Läsionen kann die Leber ihre Funktionen nicht erfüllen.
Die wichtigsten Manifestationen des II-Genotyps werden erkannt:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Appetitlosigkeit;
- Gelenkschmerzen;
- Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- fieberhafte Bedingungen;
- vergrößerte Leber;
- Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute, Augenweiß;
- dunkler Urin, gebleichte Kot;
- Pruritus
Der Patient ist geschwächt und genervt. Er leidet unter Kopfschmerzen. Er hat Schwindel.
Die für Hepatitis C charakteristischen extrahepatischen Symptome sind im zweiten Genotyp weniger ausgeprägt.
Ist es eine Behandlung wert?
Hepatitis C ist eine praktisch asymptomatische Pathologie. Sie wird entdeckt, wenn die Organe einer Person im Zusammenhang mit anderen Krankheiten untersucht werden. Infizierte Menschen betrachten sich nicht als von einer schweren Infektion betroffen. Wenn keine eindeutigen Symptome vorliegen, stellt sich die natürliche Frage, ob Geld für teure Behandlungen ausgegeben werden soll.
Hepatitis entwickelt sich sehr langsam. Seine Symptome treten plötzlich auf, wenn der größte Teil der Leber betroffen ist. Bei guter Gesundheit, ohne schlechte Gewohnheiten und schädliche Süchte erklärt sich die geschädigte Leber 20 bis 30 Jahre nach dem Infektionsmoment.
In den nächsten 10 Jahren nach dem Eindringen des Virus entwickeln infizierte Personen wahrscheinlich eine Zirrhose. Besonders hohes Krankheitsrisiko bei Patienten, die Medikamente einnehmen, die Leber, Alkoholiker und Drogenabhängige negativ beeinflussen.
Die Zirrhose geht mit Ohnmacht, Blutverlust, Wassersucht (Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle) und fortschreitender Gelbsucht einher.
Chronische Hepatitis C-Genotyp II ist in den frühen Entwicklungsstadien, in denen der pathologische Prozess weniger als 75% des Lebergewebes ausmacht, leichter zu heilen.
Therapeutische Behandlung
Vorgeschriebene Behandlung gemäß den Testergebnissen zum Nachweis des Virus und zur Bestimmung seines Genotyps. Führen Sie es im Krankenhaus oder ambulant durch. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert. Bei milderen Formen wird die Therapie zu Hause durchgeführt.
Diät-Therapie
Bei der Behandlung des Hepatitis-C-2-Genotyps muss der Patient nicht nur Medikamente einnehmen. Es ist für ihn notwendig, die entsprechende Diät genau einzuhalten, die die Messung der Menge an Eiweiß und Kohlenhydraten vorschreibt, um den Fettverbrauch zu begrenzen. 1,5-2 Liter Wasser trinken, fraktioniert essen, kleine Portionen essen, Hunger beseitigen.
Diätetische Nahrungsmittel helfen dabei, die Leber- und Gallengangfunktion zu normalisieren, die Darmfunktion zu verbessern und die Cholesterinkonzentration zu senken. Während der Behandlung und nach deren Abschluss empfehlen die Ärzte, in begrenztem Umfang zu konsumieren:
- frisches Brot, Gebäck;
- Brühen aus Pilzen und Fleisch;
- geräuchert, gebraten, gesalzen, mariniert;
- Milch-, Fisch- und Fleischgerichte mit hohem Fettgehalt;
- Hülsenfrüchte, Sauerampfer, Spinat, Rettich, Knoblauch;
- schokolade;
- Kaffee, Kakao.
Die Behandlungstaktik wird unter Berücksichtigung der Schwere des Verlaufs der Hepatitis C, der damit verbundenen Erkrankungen und der freien Finanzen des Patienten gewählt. Die Therapie dauert 12-24 Wochen. Die Dauer wird durch den Zustand des Patienten und seine Anfälligkeit für Medikamente beeinflusst.
Drogentherapie
Um Hepatitis A des zweiten Genotyps zu heilen, können Medikamente helfen, darunter wirksame Verbindungen:
Antivirale Medikamente unterdrücken die Entwicklung der Pathologie in 80-100% der Fälle. Sie werden von ägyptischen, indischen, russischen, amerikanischen und europäischen Pharmaunternehmen hergestellt.
Zusätzlich zu den Hauptmedikamenten zur Behandlung von Genotyp 2 C werden Hepatoprotektoren verschrieben. Sie beschleunigen die Regeneration von geschädigtem Lebergewebe. Wenden Sie Medikamente in den folgenden Kategorien an:
- Arzneimittel, die natürliche Bestandteile enthalten, die aus Tieren isoliert wurden: Sirepar, Hepatosan, Prohepar;
- pflanzliche Arzneimittel: Galstena, Carsil, Heppel, Gepabene;
- Chemikalie: Antral, Ursosan, Eshol, Essliver;
- Phospholipid: Essentiale, Enerlyn, Gepaforte, Phospholip;
- mit Aminosäuren: Heptral, Methionin, Heptor;
- Multivitamine: Supradin, Complivit, Undevit, Vitrum;
- Ergänzungen: Ovesol, Dipana, Hepatrine.
Verwenden Sie für die Behandlung von Kindern sichere Mittel: Galsten, Heppel, Essentiale.
Nebenwirkungen, die bei der Verwendung von Arzneimitteln auftreten, werden mit Tablettenpräparaten entfernt: Neupogen, Recormon, Revolade.
Liste der Drogen
Während die Infektion untersucht wird, ändern sich die therapeutischen Methoden ihrer Behandlung. Zu den zuvor verwendeten Arzneimitteln werden neue Arzneimittel hinzugefügt.
Liste der antiviralen Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C Typ 2:
- Hepcinat wird in Pharmaunternehmen in Indien hergestellt. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Sofosbuvir. Es wird in Kombination mit Ribavirin 12 Wochen lang eingenommen. Bei der Entwicklung einer Zirrhose wird Hepcinat zusammen mit Daclatasvir und Ribavirin angewendet. Die Patienten werden 24 Wochen lang behandelt. Das Medikament wird nicht gleichzeitig mit Boceprevir und Telaprevir abgegeben.
- Pegasis - Immunmodulator in Schweden hergestellt. Es hat eine antivirale Wirkung. Bioaktive Verbindung - Peginterferon alpha-2a. Verwenden Sie Mittel in 2 Optionen: für den unabhängigen Gebrauch und in Kombination mit Ribavirin. PEG wird in die subkutane Schicht injiziert. Ribavirin wird im Inneren verwendet. Die Dauer der kombinierten Behandlung beträgt 6 Monate (die Höhe der Viruskonzentration beeinflusst die Dauer nicht). Eine Reduzierung der Therapie auf einen 4-Monats-Kurs ist nicht angebracht (insbesondere bei erhöhten RNA-Spiegeln), und die Hepatitis beginnt wieder zu rezidivieren.
- Algeron ist ein Medikament, das in Russland hergestellt wird. Dabei werden subkutane Injektionen vorgenommen, die abwechselnd durchgeführt werden: in den Oberschenkel, dann in den Unterbauch. Verwenden Sie 1 Portion pro Woche. Die Dosierung hängt vom Körpergewicht des Patienten ab. Die Injektionslösung wird gemäß den Anweisungen verabreicht. Wenn die Virusaktivität nach einer 12-wöchigen Behandlung abgenommen hat, wird der Wirkstoff für die nächsten 3 Monate weiter verwendet.
- MPI Viropack - in Ägypten hergestelltes Arzneimittel. Es ist ein Analogon von Sofosbuvir. Das Medikament selbst wird nicht verwendet, in die komplexe Therapie eingeschlossen. In Kombination mit Ribavirin und PI-alpha wirkt es effektiv.
- Daclavirocyrl 60 (Daclatasvir) ist ein Analogon von Daclatosvir, geliefert aus Ägypten. Es wird verwendet, wenn die Behandlung von PI-alpha keine positive Dynamik ergab. Zusammen mit Sofosbuvir unterdrückt das Medikament erfolgreich den Genotyp 2 des Hepatitis-Virus, den der Patient vollständig erholt. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Asunopivir beseitigen 90% der Patienten die Infektion. Darüber hinaus wird es mit Ribavirin oder Sovaldi kombiniert. Behandle sie für 12-24 Wochen.
Der unabhängige Einsatz potenter Medikamente ist nicht akzeptabel. Bestimmt die Kombination von Medikamenten, macht ein Schema für ihre Aufnahme nur einen Arzt.
Schemata, Prinzipien und Merkmale der Therapie
Die unten offenbarten Techniken dienen nur als Referenz. Beschließt, welche Medikamente zur Behandlung eines Patienten mit Hepatitis-C-Genotyp II ein Arzt sind. Bei der Terminvereinbarung mit dem Patienten berücksichtigt er die Besonderheiten des Verlaufs einer Virusinfektion.
Schemata
Es gibt 3 Behandlungsvarianten:
- Sofosbuvir + Daclatasvir. Drogenkonsum für 3 Monate. Weisen Sie sie Personen mit schweren Lebererkrankungen zu und Personen, die sich zuvor einer antiviralen Therapie unterzogen haben.
- Sofosbuvir + Ribavirin + PI-alpha. Die Vorbereitungen dauern 3 Monate. Das Schema wird für Personen empfohlen, die mit Leberzirrhose und rezidivierender Hepatitis C infiziert sind.
- Sofosbuvir + Ribavirin + PI-alpha. Die Kombination von Medikamenten für 3 Monate verordnet. Wenn eine Zirrhose mit dem Hepatitis-C-Genotyp II assoziiert ist, werden 4 bis 5 Monate behandelt.
Prinzipien der Therapie
Bei der Einnahme von Medikamenten müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Methoden zur Verwendung von Drogen. Tabletten wurden mit einer anständigen Menge Wasser heruntergespült. Sie dürfen nicht in Teile geteilt und gekaut werden. Sie können die tägliche Dosierung nicht reduzieren. Sie werden zur gleichen Zeit wie die Nahrung zu den festgesetzten Stunden eingenommen. Die Injektionen werden einmal in 7 Tagen verabreicht. Untersuchen Sie den Bereich der Injektionen und stellen Sie sicher, dass sie nicht juckend wirken.
- Das Auftreten von Nebenwirkungen. Sie verursachen Kopfschmerzen, Stuhlgang, Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit. Durch sie wird die Haut mit juckendem Hautausschlag bedeckt.
- Gegenanzeigen. Die Medikamente können Kinder unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen, Menschen mit Überempfindlichkeit und Menschen, die in einer tiefen Depression leiden, nicht behandeln. Unter strenger ärztlicher Aufsicht müssen ältere Patienten und Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen Medikamente einnehmen. Es ist inakzeptabel, alkoholische Getränke und Drogen zusammen mit Drogen zu sich zu nehmen.
- Spezielle Vorschriften. Antivirale Medikamente werden nur in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet. Sie beeinflussen die Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit der Person. Wenn die Einnahme der Pille vergessen wird, werden sie sofort verbraucht. In der Zukunft werden sie in den zuvor festgelegten Stunden verwendet.
- Es ist notwendig, mit einer hohen Viruskonzentration und erheblicher Schädigung des Lebergewebes behandelt zu werden.
Wenn der zweite Genotyp der Hepatitis C gefunden wird, gibt es Garantien für eine 100% ige Heilung unter bestimmten Faktoren:
- Frauen, die nicht älter als 40 Jahre sind, Kaukasier, Insulinunabhängige, Menschen mit normalem Körpergewicht und Personen, die nicht mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen belastet sind, werden die Infektion los.
- Patienten mit verminderter Virusaktivität, leichte Fibrose. Bei gut ausgewählten Medikamenten Dosierung und Therapiedauer.
Merkmale der Behandlung
Ribavirin und Interferon sind die wichtigsten Medikamente, die die Entstehung einer Virusinfektion unterdrücken. Sie sind für 6-12 Monate verordnet. Der Patient trinkt täglich 2 Tabletten Ribavirin. Interferon ist eine Injektionslösung. Es wird dem Patienten 1-3 Mal pro Woche verabreicht.
Bei einer wiederhergestellten Person verschwindet das Virus vollständig aus dem Blut. Das passiert aber nicht immer. Bei 20% derjenigen, die eine antivirale Therapie erhalten haben, bleibt der Erreger im Körper.
Das Behandlungsschema basiert auf einem so wichtigen Parameter wie der Viruslast - der Konzentration des Erregers im menschlichen Blut. Der Indikator wird anhand von 3 Kriterien geschätzt: niedrig, mittel, hoch. Die Behandlung ist erfolgreich, wenn das Virus nicht im Blut nachgewiesen wird.
Wenn die Viruslast nach der Therapie hoch ist, wird der Person erneut Interferon in reduzierter Dosierung verabreicht. Die Wartungstherapie ist abgeschlossen, nachdem die Infektion abgeklungen ist.
Bei längerem Gebrauch führt dieses Medikament zu Nebenwirkungen. Manchmal treten bei Patienten psychogene Störungen auf, Schwellungen und andere unerwünschte Wirkungen.
In diesem Fall wird Interferon vorübergehend nicht mehr angewendet oder eine einzelne Dosis des Arzneimittels reduziert. Zur Erholung werden Injektionen für 6-12 Monate durchgeführt.
Bestimmte Bedingungen beeinflussen den Erfolg einer therapeutischen Behandlung:
- Viruslast Mit einer geringeren Anzahl von Virusstämmen im Körper erholt sich der Patient schneller. Die chronische Form der Hepatitis C wird gut behandelt, wenn die Konzentration der Erreger im Bereich von 2.000.000 liegt.
- Die Beseitigung schädlicher Gewohnheiten, psychische Spannungen, eine ausgewogene Ernährung und die strikte Befolgung der Empfehlungen des Arztes.
Bei der chronischen Entwicklung von Hepatitis C wird der zweite Genotyp des Patienten unter ständiger ärztlicher Aufsicht gehalten, auch wenn er in einem Krankenhaus behandelt wurde. Um die Leber keinen zusätzlichen Stress zu erleben, sollte auf Alkohol, schwere Nahrung verzichtet werden. Um eine Kontamination anderer Personen zu verhindern, muss eine infizierte Person Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Der einfachste Weg, eine Infektion zu behandeln, liegt in den frühen Entwicklungsstadien. In dieser Zeit läuft es jedoch ohne Symptome. Um eine rechtzeitige Behandlung lebensbedrohlicher Pathologien zu beginnen, ist es erforderlich, sich einer prophylaktischen Untersuchung zu unterziehen, um getestet zu werden. Wenn eine Hepatitis C festgestellt wird, sollte die Behandlung sofort beginnen. Die Therapie wird dazu beitragen, die Gesundheit über viele Jahre aufrechtzuerhalten.
Hepatitis-C-Virus-Genotyp 2: Merkmale der Krankheit
Unter den sechs bekanntesten und häufigsten Genotypen (Arten, Subtypen, Modifikationen) der Hepatitis C wird der 2. Subtyp als die benigne Form der Krankheit angesehen.
Der entzündliche Prozess, der durch dieses Virus in Hepatozyten (Leberzellen) verursacht wird, ist langsam und reagiert auf therapeutische Verfahren besser als andere Virus-Subtypen. Was ist der Unterschied zwischen Hepatitis C-Genotyp 2 und anderen HCV-Genotypen?
Hepatitis-C-Virus-Genotyp 2: Was ist das?
Der Genotyp 2 des Hepatitis-C-Virus kann nicht den häufigsten Formen der Krankheit zugeschrieben werden. Daher können Patienten Fragen zur Diagnose von Hepatitis C-Genotyp 2 haben - was ist das, was sind die Symptome, Unterschiede zu anderen Stämmen und Prognose für die Behandlung.
- In Bezug auf die Übertragungsmechanismen unterscheidet sich das Hepatovirus 2 nicht von den derzeit bekannten Stämmen und wird ebenso wie diese parenteral übertragen - durch das Blut, während der Entwicklung des Fötus oder des Geburtsprozesses von einer infizierten Mutter auf ein Kind sowie als Ergebnis ungeschützten Geschlechts mit einem Virusträger.
- Im Gegensatz zu anderen Genotypen ist es eine seltene Modifikation des Hepatovirus.
- HCV Typ 2 entwickelt am seltensten einen Patienten mit solchen Komplikationen wie einem hepatozellulären Karzinom (Leberkrebs).
- Die Erfolgsrate der HCV 2-Behandlung nähert sich 100% und Rückfälle werden nur bei 1 von 10 Patienten beobachtet, die geheilt wurden.
- Während des Krankheitsverlaufs gibt es zwei Hauptphasen: die latenten (asymptomatischen) und die aktiven, die eine Behandlung in den frühen Stadien unmöglich machen.
In der Regel suchen Patienten medizinische Hilfe bereits in der fortgeschrittenen Phase der Krankheit, wenn Anzeichen, die dem klinischen Bild einer Erkältung oder Überforderung äußerlich ähnlich sind, nicht durch übliche Medikamente beseitigt werden und durch andere, schwerwiegendere Symptome ergänzt werden.
Symptome des Hepatitis C-Genotyps 2
Aus dem Vorstehenden ist klar, warum die Behandlung von Hepatitis C-Genotyp 2 in den frühen Stadien unmöglich ist.
Infolgedessen setzt sich der Entzündungsprozess in der Leber zwar langsam fort.
Im Laufe der Zeit (wenn der Patient vom Zeitpunkt der Infektion an einen gesunden Lebensstil aufrechterhält, kann dies 20 bis 30 Jahre dauern), bewegt sich der Prozess in die aktive Phase und manifestiert sich mit neuen Symptomen:
- Dyspeptisches Syndrom (Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen);
- Asthenovegetatives Syndrom (Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche);
- Hyperthermie (Fieber, Fieber);
- Gelenkschmerzen;
- Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Hepatomegalie (vergrößerte Leber);
- Klärung (Acholichnost) Kot und Verdunkelung des Urins;
- Färbung von gelber Haut, Augensklera und Schleimhäuten;
- Pruritus
Manchmal gibt es extrahepatische Symptome, die für Hepatitis C charakteristisch sind, aber sie sind weniger ausgeprägt.
Behandlung des Hepatitis C-Genotyps 2
Die Behandlung des Hepatitis C-Genotyps 2 erfolgt gemäß internationalen Standards und umfasst die Verwendung von Arzneimitteln, deren Wirkstoffe:
- Interferone (einschließlich pegylierter);
- Ribavirin;
- Sofosbuvir
Sie können unbeschadet des Therapieerfolgs bei der Behandlung von Patienten mit Hepatitis-C-Genotyp 2 eingesetzt werden. Die generische Behandlung von Generika mit 2 HCV-Untertypen führt zu 90 bis 100% der Fälle, in denen das Virus entfernt wird. In der Regel werden drei Behandlungsmöglichkeiten verwendet:
- Sofosbuvir (oder Generika) mit Ribavirin, Kurs in 3 Monaten. Bei einer entwickelten Leberzirrhose wird empfohlen, den Verlauf auf 4-5 Monate zu verlängern.
- Sofosbuvir (oder ein Ersatz) mit Ribavirin + Peginterferon-alpha. In der Regel - innerhalb von 3 Monaten, auch für Patienten mit Leberzirrhose oder Rezidiven.
- Sofosbuvir (oder Generikum) mit Daclatasvir (oder dessen Ersatz) innerhalb von 3 Monaten - empfohlen für Patienten mit schweren Lebererkrankungen sowie für Patienten, die sich bereits einer antiviralen Therapie unterziehen.
Um das HCV 2-Virus sicher zu besiegen, müssen zusätzliche Mittel zur Wiederherstellung der Leberzellen - Hepatoprotektoren sowie Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems - und Antihistaminika zur Verhinderung allergischer Manifestationen eingenommen werden. Neuere Studien können Patienten ermutigen, die negativ auf Interferone reagieren. Heutzutage gibt es mehrere Fälle einer erfolgreichen Behandlung von HCV ohne den Einsatz von Medikamenten der Interferon-Gruppe.
Prognose für die Behandlung des Hepatitis C-Genotyps 2
Die Viruslast für diesen HCV-Typ ist normalerweise niedrig, so dass die Heilungsrate nicht negativ beeinflusst wird. Es gibt jedoch Faktoren, die den Therapieerfolg beeinflussen können:
- Patientenrasse (Europäer haben günstigere Prognosen);
- Alter und Geschlechterfaktor (beispielsweise haben Frauen unter 40 Jahren bessere Prognosen als Männer über 45);
- das Vorhandensein einer Insulinabhängigkeit (Patienten mit Diabetes mellitus, "abhängig von Insulin", sind für eine Therapie gegen HCV weniger geeignet);
- das Vorhandensein von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einige Medikamente, die zur Behandlung des HCV 2-Virus erforderlich sind, können bei Herzproblemen kontraindiziert sein);
- Körpergewicht (fettleibige Patienten sind für HCV viel schwieriger zu behandeln als Patienten mit normalem Gewicht).
Nützliches Video
Weitere Informationen zu den Genotypen von Hepatitis C finden Sie im folgenden Video:
Genotyp 2 des Hepatitis-C-Virus Was ist das?
Über Hepatitis C (Genotyp 2) ist heute bekannt genug, um zu verstehen, wie sehr diese Art von Virus für eine Therapie anfälliger ist als andere Infektionsarten. Es stellt sich heraus, dass die durch diesen Erreger hervorgerufenen klinischen Infektionsfälle im Vergleich zu anderen Krankheiten viel geringer sind. Das einzige Hindernis für die rechtzeitige Behandlung des Hepatitis-C-2-Genotyps ist der asymptomatische Verlauf der Erkrankung und das Fehlen jeglicher Manifestationen.
Unterschiede 2 Genotypen von anderen Virusarten
Es ist sofort bemerkenswert, dass es heute sechs Arten dieser Infektionskrankheit gibt, während derer sich der Erreger aktiv in den Leberzellen vermehrt.
Hepatitis C (2. Genotyp) wird von Ärzten als "Sparing" -Virus bezeichnet, da der Entzündungsprozess in den Hepatozyten nur langsam voranschreitet.
Die Behandlung der Krankheit verläuft in der Regel günstig.
Trotz der Tatsache, dass die Übertragungswege aller Genotypen dieser Lebererkrankung einander ähnlich sind, weist diese Unterart der Infektion einige Besonderheiten in der Entwicklung und im Verlauf des menschlichen Körpers auf:
- Erstens gilt es als das am wenigsten häufige Hepatitisvirus.
- Zweitens endet die Behandlung des Genotyps 2 bei 8 von 10 Patienten erfolgreich und bei einer Person von 10 kommt es zu geheilten Rückfällen.
- Drittens ist bei dieser Erkrankung die Wahrscheinlichkeit, ein hepatozelluläres Karzinom zu entwickeln, minimiert.
Mit dem Hepatitis-C-2-Genotyp zu erkranken, kann derselbe sein wie mit 5 anderen Optionen für die Krankheit.
In der Regel besteht für bestimmte Personengruppen ein Infektionsrisiko:
- Drogenabhängige;
- gesunde Menschen beim Zahnarztbesuch, Maniküreräume, die sich für Körperpiercings und Tätowierungen interessieren;
- einen unmoralischen Lebensstil führen und keinen dauerhaften Sexualpartner haben.
Unterschiede in den Symptomen des Hepatitis C 2 -Genotyps
Diese Krankheit entwickelt sich in zwei Hauptphasen: latent und aktiv.
- Aufgrund der ersten Phase, in der die Krankheit für den Patienten selbst absolut nicht wahrnehmbar ist, ist eine frühere Behandlung der aufgerollten Form des Virus nicht möglich.
- Zu Beginn des nächsten aktiven Stadiums der Entwicklung der Krankheit treten Anzeichen auf, die den Patienten selten dazu zwingen, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In den meisten Fällen werden subfebrile Körpertemperatur, Schwindel, Benommenheit und allgemeine Schwäche des Körpers auf Ermüdung zurückgeführt oder als Anzeichen einer Atemwegsinfektion angesehen. Dies führt häufig auch zu keiner Eile des Patienten, um mit der Behandlung zu beginnen.
Neben den allgemeinen Symptomen, die sich in jeder Art von Hepatitis C manifestieren, begleitet der Genotyp 2 des Virus häufig rheumatoide Arthritis, Thyreoiditis und andere pathologische Prozesse, die durch eine Schwächung des Immunsystems hervorgerufen werden.
Diagnose der Krankheit
Um den Genotyp der Hepatitis-C-Virus-Infektion des Patienten 2 zu diagnostizieren, müssen mehrere Studien durchgeführt werden.
- Ihr Ziel ist es, die Gruppenzugehörigkeit des pathogenen Mikroorganismus, seine Konzentration im Körper und insbesondere im Kreislaufsystem zu untersuchen.
- Unabhängig von einem bestimmten Genotyp sind Forschungsmethoden, die auf die Erkennung anderer begleitender Pathologien zwischen den Organen des Peritoneums abzielen, obligatorische Diagnostik.
- Darüber hinaus ist es wünschenswert, eine Beurteilung des allgemeinen Zustands des Körpers zu erhalten, um den Patienten systematisch beobachten zu können, um das Fortschreiten der Erkrankung oder die Dynamik der Genesung zu überwachen.
- Das Polymerase-Kettenreaktionsverfahren wird als das wirksamste für die Bestimmung des genetischen Typs des Hepatitis-C-Virus angesehen.
Wenn die Ergebnisse der Umfrage es uns erlauben, zwei Genotypen anzugeben, hilft dies außerdem, die Anzahl der viralen Analoga zu bestimmen und die Wirksamkeit des antiviralen therapeutischen Komplexes zu kontrollieren.
Ist es möglich, diese Form der Krankheit zu heilen?
Behandlung des Hepatitis-C-Virus mit zwei Genotypen - die Aktivitäten von Ärzten, Hepatologen und Infektionskrankheiten.
Wenn die Manifestationen der Krankheit kritisch sind, besteht ein enormes Risiko schwerwiegender Komplikationen. Das Virus wird innerhalb der Wände einer spezialisierten stationären Einrichtung behandelt.
Die Arzneimitteltherapie für Hepatitis C (Genotyp 2) umfasst eine Gruppe solcher Arzneimittel:
- Antivirale Mittel Die Behandlung dauert mindestens 24 Wochen, in schweren Fällen etwa 4 bis 5 Jahre. Am häufigsten werden Interferon, Sofosbuvir und Ribavirin verwendet. Die Kombination von Medikamenten, die der Arzt in einem bestimmten klinischen Fall individuell bestimmt.
- Hepatoprotektoren. Sie sind ein unverzichtbares Mittel, um nicht nur die Aktivität des Virus zu stoppen, sondern auch die betroffenen Leberzellen zu regenerieren. Essentiell, Silymarin und Ursosan gelten als Hauptmedikamente.
- Antihistaminika Ernennung zur Verhinderung schwerer allergischer Reaktionen, die häufig durch Immunomodulatoren wie Interferon oder Ribavirin verursacht werden.
Bei der Behandlung von Hepatitis C (2 Genotyp) muss die Ernährung zwingend sein. Während der Therapie sowie nach deren Abschluss ist die Belastung der Leber und der Verdauungsorgane kontraindiziert.
Experten empfahlen daher, bei Hepatitis C (2-Genotyp) auf keinen Fall zu verwenden:
- Alkohol;
- fetthaltige und frittierte Lebensmittel;
- geräuchertes Fleisch und Gewürze;
- Konserven und eingelegte Produkte.
Die Mahlzeiten sollten fraktioniert sein, d.h. während des Tages sollte der Patient 5-6 Mal in kleinen Portionen essen, ohne die Nacht überessen zu müssen. Die medikamentöse Behandlung unter Beachtung der einfachsten Regeln einer gesunden Ernährung garantiert eine schnelle Genesung.
Hepatitis mit Genotyp 2
Hepatitis C ist eine gefährliche Viruserkrankung, die Patienten unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Nationalitäten betrifft. Die Krankheit tritt mit einer primären Läsion der Leber auf, wo sich der Erreger ansammelt und sich vermehrt. Insgesamt gibt es 6 Hauptarten von Hepatitis C, die als Genotyp bezeichnet werden. Diese Verteilung hängt von der Art des Virus, seinen morphologischen Merkmalen und der Verbreitung in der Welt ab. Der Genotyp 2 der Hepatitis C ist eine seiner Sorten, die in postsowjetischen Ländern registriert sind.
Was ist der Unterschied zwischen Genotyp 2 und anderen Arten von Hepatitis?
Die Genotypisierung des Virus ist eine wichtige Diagnosestufe, die es Ihnen ermöglicht, den Verlauf der Erkrankung und der Prognose vorherzusagen sowie die Behandlung zu verschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf die Untersuchung von Blutserum mittels PCR, bei der Sie Teile der Virus-RNA erkennen und deren Typ bestimmen können. Genotyp 2 ist weniger häufig als Genotyp 1 und 3, jedoch häufiger als andere Arten.
Über den 2-Genotyp der Hepatitis C können die folgenden Tatsachen argumentiert werden:
- Dies ist eine der sichersten Formen der Krankheit, eine chronische Infektion tritt bei 30–50% der Patienten auf und der Rest erholt sich erfolgreich.
- Dieser Typ ist der medikamentösen Therapie leicht zugänglich.
- Bei Hepatitis mit Genotyp 2 entwickeln sich selten Fibrose und Zirrhose wie andere Komplikationen.
- Rückfälle treten in sehr seltenen Fällen auf;
- das Fortschreiten der Krankheit verläuft langsam;
- Hepatitis kann in aktiven und latenten Formen auftreten.
Der zweite Genotyp ist eine sichere Form der Virushepatitis, aber seine Behandlung kann auch langwierig und schwierig sein. Ein Merkmal dieser Spezies ist, dass sie bei manchen Patienten in latenter Form vorkommt. So sucht der Patient auch dann medizinische Hilfe, wenn seine Leber stark vom Virus betroffen ist. In der Regel kann man mit Hilfe bestimmter Medikamente die Infektion vollständig beseitigen.
Ursachen und Übertragung der Krankheit
Die Hauptursache für einen Hepatitis-C-Genotyp ist ein Virus, das RNA enthält. Es zirkuliert im Blut sowohl im Stadium der aktiven Manifestation des Krankheitsbildes der Krankheit als auch während der Inkubationszeit. Die Infektionsquelle ist der Virusträger, dh eine Person, die den Erreger der Hepatitis im Blut hat. Seine Verteilung kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- mit Blut (bei Bluttransfusionen, Hämodialyse, bei Verwendung von nicht sterilen Geräten, Spritzen sowie beim Besuch von Maniküre- und Tätowierstudios);
- während des Geschlechtsverkehrs von einem infizierten Partner zu einem gesunden Partner;
- während der Geburt von der Mutter bis zum Neugeborenen.
Gefährdet sind die benachteiligte Bevölkerung. Der Hauptteil der mit Hepatitis C Infizierten hat intravenös Betäubungsmittel eingesetzt, ohne den Regeln der Asepsis und Antisepsis zu folgen. Da die Krankheit langsam chronisch verläuft, ist der Patient möglicherweise lange Zeit nicht darüber informiert. So ist es möglich, sich durch Geschlechtsverkehr anzustecken, ohne die Krankheit des Partners zu kennen. Während der Schwangerschaft müssen sich alle Frauen obligatorisch auf Hepatitis C untersuchen lassen, da die Infektion auf das Kind übertragen wird und eine Gefahr für Leben und Gesundheit darstellt. Bei Bluttransfusionen ist die Chance, sich anzustecken, minimal, da alle Spender obligatorisch untersucht werden. Maniküre- und Tätowierungsgeräte sollten ebenfalls sterilisiert werden oder wegwerfbar sein.
Symptome
Der Hepatitis-C-Genotyp 2 kann lange anhalten, ohne Symptome zu zeigen. Das Immunsystem des Patienten bewältigt den Erreger, so dass er sich nicht vermehren und die Leber schwer schädigen kann. Wenn eine Person einen gesunden Lebensstil führt, kann die Inkubationszeit 20-30 Jahre betragen. Die ersten klinischen Anzeichen manifestieren sich, wenn sich die Immunität aufgrund anderer Krankheiten, schlechter Lebensweise und anderer Faktoren abschwächt.
Machen Sie diesen Test und finden Sie heraus, ob Sie Leberprobleme haben.
Bei der ersten Untersuchung klagen die Patienten in der Regel über die folgenden Symptome von Hepatitis C:
- Schmerzen im rechten Hypochondrium im Bereich der Leberprojektion;
- chronisches Ermüdungssyndrom, verminderte Leistungsfähigkeit, Konzentration;
- Gelbfärbung der Haut und der sichtbaren Schleimhäute;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Hautausschläge können auftreten, eine allergische Reaktion auf Toxine und Abfallprodukte von Viren.
Das Krankheitsbild kann sich je nach Stadium der Leberschäden unterscheiden. Gelbsucht manifestiert sich nur in fortgeschrittenen Fällen, wenn entzündetes Gewebe Gallengänge drückt und den Gallenfluss stört. Bei einigen Patienten äußert sich der Schmerz in der Leber regelmäßig, es ist nicht intensiv, so dass sie keinen Arzt aufsuchen.
Methoden der Diagnose der Krankheit
Nur für die Symptome ist eine endgültige Diagnose nicht möglich. Hepatitis ist unterschiedlichen Ursprungs, sowohl viral als auch nicht infektiös. Bei der Diagnose wird die Leber mittels Ultraschall untersucht, um das Ausmaß ihrer Schädigung zu beurteilen. Mit dieser Methode können Sie auch eine Entzündung der Leber von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen unterscheiden.
In klinischen und biochemischen Blutuntersuchungen kann Leukozytose nachgewiesen werden (eine Zunahme der Leukozytenzahl ist ein Zeichen einer Entzündung) sowie eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen (ALT, AST). Eine Stagnation der Galle zeigt einen Anstieg des Bilirubinspiegels an.
Die informativste Methode zur Diagnose von Hepatitis C sind serologische Reaktionen, die ein Patientenserum erfordern. Es gibt zwei Arten solcher Reaktionen:
- Komplex-basierter Antigen-Antikörper;
- Bestimmung der Virus-RNA im Blut.
Die erste Spezies umfasst den ELISA - Enzymimmunoassay. Diese Methode basiert auf den Reaktionen, die beim Eindringen des Virus im Körper ablaufen. Der Erreger enthält Proteine, die das Immunsystem als fremd erkennt. Als Reaktion darauf produzieren sie Antikörper (Immunglobuline) - spezifische Proteine des menschlichen Körpers, die die Infektion zerstören.
Die zweite Methode ist die Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Im Verlauf der Studie werden im Serum des Patienten RNA-Stellen nachgewiesen, durch die es möglich ist, das Virus genau zu identifizieren und seine Konzentration zu bestimmen. Diese Reaktion wird zur Genotypisierung von Hepatitis C verwendet. Sie benötigt venöses Blut, das morgens auf leeren Magen genommen wird. Im Labor wird nach speziellen Geräten geforscht, mit denen Sie eine bestimmte Qualifikation benötigen. Die Ergebnisse werden an den Patienten gesendet, die Art des Virus wird in der Form angegeben, und wenn die Reaktion quantitativ war, dann die Konzentration im Blut.
Behandlung und Prävention
Die Behandlung des Hepatitis C-Genotyps 2 ist ein langer Prozess, der meistens zwischen 12 und 24 Monaten dauert. Grundlage der Therapie sind Arzneimittel, die Analoga von Zellen des menschlichen Immunsystems sind oder das Immunsystem stimulieren. Die Wirksamkeit des Kampfes gegen das Virus hängt von seinem Genotyp und seiner Konzentration sowie vom Grad der Schädigung des Lebergewebes und den damit verbundenen Erkrankungen ab.
Das Behandlungsschema verwendet die folgenden Medikamente:
- Interferone - Analoga von Proteinen des menschlichen Immunsystems, die die Infektion zerstören;
- Ribavirin ist ein Medikament mit direkter antiviraler Wirkung.
- Peginterferone (Peligated Interferons) sind Interferone mit verlängerter Wirkung. Das Polyethylenglykolmolekül wird zu seiner chemischen Struktur hinzugefügt.
- Sofosbuvir und seine Analoga.
Es gibt 3 Hauptbehandlungspläne für diese Krankheit:
- Sofosbuvir mit Ribavirin für 3 Monate (mit Zirrhose - bis zu 5 Monate);
- Sofosbuvir mit Ribavirin und Peligated Interferon-Alpha - Diese Kombination ist bei schweren Leberschäden, Zirrhose oder Verschlimmerung angezeigt.
- Sofosbuvir mit Daclatasvir für 3 Monate - mit schwerwiegenden Begleiterkrankungen der Leber.
Diese Systeme zielen nur darauf ab, den Erreger der Hepatitis zu beseitigen. Parallel dazu ist es notwendig, Medikamente zur Stärkung und Wiederherstellung der Leber - Hepatoprotektoren einzunehmen. Dem Patienten wird außerdem eine spezielle Spar-Diät zugewiesen, die jegliche Belastung der Leber ausschließt. Während dieser Zeit sind alle fettigen, frittierten, salzigen Speisen und Süßigkeiten kontraindiziert. Sie sollten auch Saucen, geräuchertes Fleisch, Gebäck, kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol ausschließen. Die Basis der Diät ist proteinreiches Essen, nämlich mageres Fleisch und Fisch. Darüber hinaus ist es notwendig, frisches Obst und Gemüse in großen Mengen zu sich zu nehmen, da sie die Hauptquelle für Vitamine sind. Multivitamin-Komplexe können auch als Ergänzungsmittel erworben werden.
Hepatitis C-Genotyp 2 wird erfolgreich behandelt. Wenn ein Patient antivirale Medikamente einnimmt, einen gesunden Lebensstil führt und richtig isst, klingt die Krankheit ohne Folgen ab. Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch schwierig sein, Hepatitis zu bekämpfen. Die Krankheit ist bei Patienten mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder fortgeschrittener Hepatitis schwerwiegend. In anderen Fällen, vorausgesetzt, dass die Behandlung des Hepatitis-Virus rechtzeitig erfolgt, können Sie ohne Folgen loswerden.