Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C

Share Tweet Pin it

Bis heute gibt es eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Hepatitis C, aber die Grundlage ist eine Kombinationstherapie mit antiviralen Mitteln. Laut internationaler Forschung und klinischer Praxis ist die Kombination der Arzneimittel Ribavirin und Interferon Alfa heute am effektivsten.

  • Ribavirin ist ein Medikament, das das Hepatitis-C-Virus unterdrückt. Der genaue Mechanismus dieser Unterdrückung ist noch nicht bekannt. Das Arzneimittel wird in Form einer Kapsel oder Tablette eingenommen.
  • Interferon ist ein autogenes Protein, von dem weiße Blutkörperchen eine der Quellen bilden, die besonders wichtig ist, wenn der Körper gegen das Virus kämpft. Für die Herstellung von Alpha-Interferon, das zur Bekämpfung des Hepatitis-B-Virus eingesetzt wird, wird Biotechnologie eingesetzt. Das Medikament wird in das subkutane Fettgewebe injiziert.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Medikamente allein nicht so wirksam sind. Es gibt jedoch Situationen wie Kontraindikationen für die Verwendung eines dieser Arzneimittel, wenn Sie Monotherapie mit einem einzigen Arzneimittel verschreiben müssen. Der Arzt wählt die Dosierung des Arzneimittels und die Dauer der Behandlung individuell unter Berücksichtigung vieler verschiedener Faktoren.

Hepatoprotektoren, die zur Behandlung von Hepatitis C verwendet werden, haben keine antivirale Wirkung, da sie unterstützende Arzneimittel sind, die zur Verbesserung einer Reihe von Funktionen der Leberzellen entwickelt wurden. Immunomodulatoren stimulieren effektiv bestimmte Teile der Immunantwort und erhöhen so die Wirksamkeit des Kampfes des Körpers gegen Infektionen. Darüber hinaus bringt ein gewisser Nutzen die Einhaltung der vorgeschriebenen Diät mit sich, die Vitamine und andere nützliche Substanzen umfasst. In dieser Hinsicht raten die Ärzte dringend dazu, sich selbst zu behandeln - die falsche Wahl der Medikamente kann die Situation nur verschlimmern.

Im Falle von Hepatitis C ist es sehr wichtig, das Risiko einer Erkrankung entsprechend einem gefährlichen Szenario rechtzeitig zu erkennen und die geeignete Behandlung vorzuschreiben. Gleichzeitig sollten geeignete Medikamente verwendet werden, von denen einige im Folgenden erörtert werden.

Simeprevir


Das Medikament Olysio simeprevir (Olizio simeprevir), dessen Entwicklung von der amerikanischen Firma Johnson Johnson und dem schwedischen Medivir durchgeführt wurde, wurde von der FDA genehmigt. Dieses Medikament, oft fälschlicherweise als "Simeprevir" bezeichnet, kann zur Behandlung von Erwachsenen mit kompensierten Lebererkrankungen, einschließlich Zirrhose, verwendet werden. Das Medikament wird verschrieben, wenn der Patient zuvor keine Behandlung erhielt oder die Behandlung nicht das gewünschte Ergebnis ergab.

Simeprevir ist ein Proteasehemmer der neuen Generation NS3 / 4A. Seine Wirkung zielt darauf ab, ein spezifisches Protein zu blockieren, das für die Replikation des Hepatitis-C-Virus erforderlich ist.Die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels wurde anhand der Ergebnisse von fünf Studien bewertet, an denen über 2000 Patienten aus verschiedenen mit Hepatitis C diagnostizierten Kliniken teilgenommen hatten. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt Folgende Therapieverläufe wurden verschrieben:

  • Simeprevir in Kombination mit Ribavirin und Interferon Alfa-2.
  • Placebotabletten in Kombination mit Interferon alfa-2 und Ribavirin.

Die Entwickler des Arzneimittels stellten eine Abnahme der Wirksamkeit der Behandlung unter Verwendung von Simeprevir fest, wenn die Patienten einen Stamm des Hepatitis-C-Virus-Genotyps 1A hatten. In diesem Zusammenhang sollte vor der Verwendung des Arzneimittels sichergestellt werden, dass dieser bestimmte Genotyp nicht vorhanden ist.

Heute ist eine Behandlung mit Simeprevir in unserem Land in Kombination mit Ribavirin und Interferon Alfa möglich. Bei Verwendung einer solchen Kombination ergibt sich eine ausreichend hohe Rate virologischer Reaktionen, die bei Patienten, die gleichzeitig mit HIV und Hepatitis C infiziert sind, 74% beträgt. Dieser Wert ist jedoch noch nicht der Höchstwert, da Sofosbuvir in Russland noch nicht registriert ist - ein Medikament, das die virologische Wirksamkeit der oben genannten Kombination erhöht bis zu 90% oder mehr.

Die Dauer der Anwendung von Simeprevir kann abhängig von verschiedenen Faktoren variieren:

  • Der empfohlene Therapieverlauf in Kombination mit Ribavirin und Interferon Alfa beträgt 12 Wochen.
  • Im Falle eines erneuten Auftretens der Krankheit sowie des Auftretens einer Leberzirrhose - 12 Wochen Ribavirin und Interferon Alfa in Kombination mit Simeprevir, gefolgt von einer weiteren 12-wöchigen Therapie ohne Ollisio, dh nur 24 Wochen.
  • Bei Versagen der vorherigen Behandlung, einschließlich eines partiellen oder fehlenden Anfalls, nach Ende der 12-wöchigen Therapie die Behandlung mit Interferon Alfa und Ribavirin für 36 Wochen fortsetzen. Die gesamte Behandlungsdauer beträgt 48 Wochen.

Karsil


Kars ist ein Medikament, bei dem der aktive Pflanzenbestandteil Silymarin ist, das aus den Früchten der gefleckten Mariendistel isoliert wird. Silymarin ist eine Mischung aus vier Isomeren von Flavonolignanen:

Kars ist ein hepatoprotektives Medikament natürlichen Ursprungs, von dem eine Tablette 35 Milligramm Silymarin enthält. Das Medikament ist in den folgenden Formen erhältlich:

  • Granulat zur Herstellung der aufgenommenen Lösung.
  • Tabletten in Form von Dragees.
  • Kapseln

Karsil interagiert in der Leber mit freien Radikalen und verwandelt sie in Verbindungen mit geringerer Toxizität. Dadurch wird die Lipidperoxidation unterbrochen und eine weitere Zerstörung der Zellstrukturen verhindert. Zusätzlich bewirkt eine spezielle Stimulation der RNA-Polymerase A die folgenden Wirkungen von Karsil:

  • Anregung der Synthese von Funktions- und Strukturproteinen und Phospholipiden.
  • Stabilisierung von Zellmembranen.
  • Verhinderung des Verlustes von Transaminasen (zelluläre Komponenten).
  • Beschleunigung der Regeneration von Leberzellen.

Die klinische Wirkung von Karsil zeigt sich in der Verbesserung des Allgemeinzustands des Patienten, der Verringerung der Anzahl subjektiver Beschwerden und der Verbesserung einer Reihe von Laborparametern. Das Medikament ist in folgenden Fällen zur Verwendung im Behandlungskomplex indiziert:

  • Chronische Formen von Hepatitis und Zirrhose.
  • Zustände nach toxischer und infektiöser Hepatitis.
  • Fettinfiltration und Dystrophie der Leber.
  • Korrektur eines gestörten Fettstoffwechsels.

Kontraindikation für das Medikament ist die erhöhte Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Silymarin. Die häufigste Nebenwirkung ist eine allergische Reaktion, die weniger abführend wirkt.

Karsil wird nach Einnahme mit Wasser angewendet und kaut die Tabletten nicht. Bei schweren Formen von Leberschäden werden 0,14 g des Arzneimittels dreimal täglich eingenommen, wodurch die Häufigkeit der Einnahme bis zu zweimal täglich verringert wird. Bei schweren Formen und als unterstützende Behandlung nehmen Sie 0,07 g dreimal täglich Pillen ein, wobei die Lösung Kindern und älteren Patienten verordnet wird. Es wurde zuverlässig festgestellt, dass die langfristige Anwendung von Karsil die Überlebensrate bei Patienten mit Zirrhose erhöht.

Essentiale Forte


Essentiale Forte ist ein wirksames Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis C. Das Medikament sorgt für die Wiederherstellung der Zellmembranfunktionen und die Verbesserung des Zustands der Patienten.

Die wesentliche Substanz des Arzneimittels Essentiale Forte ist die EPL-Substanz, dh essentielle Phospholipide - eine hochreine Phosphatidylcholinfraktion. Die in Essentiale Forte verwendeten essentiellen Phospholipide ähneln in ihrer chemischen Struktur den endogenen Phospholipiden der Membran, während die Funktionalität der Substanz durch den Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhöht wird.

Formen der Freisetzung des Medikaments Essentiale Forte und die Anzahl der Einheiten in einer Packung:

  • Ampullen von 5 ml Essentiale - 5 Stück.
  • Kapseln Essentiale - 50 Stück.
  • Ampullen Essentiale N - 5 Stück.
  • Kapseln Essentiale Forte N - 30 Stück.

Vitamine in Essentiale Forte N, einschließlich der Ampullen Essentiale N, fehlen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Schutz und die Wiederherstellung von Leberzellen durch die hochgereinigte Substanz essentieller Phospholipide gewährleistet werden und die Vitamine nicht in den Prozess einbezogen werden.

Die optimale klinische Wirkung der Verwendung der Substanz essenzieller Phospholipide ist während einer Langzeitbehandlung mit hohen Dosen, deren Dauer 3–12 Monate beträgt, gewährleistet, während Vitamine bei der Behandlung nicht länger als eineinhalb oder zwei Monate verwendet werden. Darüber hinaus erhöht die Notwendigkeit, die tägliche Dosis essenzieller Phospholipide zu erhöhen, die empfohlene Vitamindosis um das 1,5 bis 2,5-fache. Daher wurde bei Essentiale Forte N beschlossen, Vitamine aus der Zusammensetzung auszuschließen.

Die Wirksamkeit der Behandlung mit essentiellen Phospholipiden wird durch die Ergebnisse von 155 klinischen Studien belegt, an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen haben:

  • Die Verwendung von Essentiale Forte kann eine Reihe biochemischer Parameter erheblich verbessern und gleichzeitig Entzündungen und Nekrosen reduzieren.
  • Essentielle Phospholipide helfen, die strukturelle und funktionelle Integrität der Leberzellen zu normalisieren und den normalen Zellstoffwechsel wiederherzustellen.
  • Infolge der 12-monatigen Einnahme von Essentiale Forte zeigten die Patienten eine positive Dynamik bei verschiedenen Indikatoren, darunter allgemeines Wohlbefinden, Verringerung der Portalentzündung und intralobuläre Nekrose.

Cycloferon


Cycloferon wird für Patienten mit Hepatitis C und viraler Hepatitis mit gemischter Ätiologie (B und C) empfohlen. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage, kann aber bei Bedarf auf 20 Tage verlängert werden. Unabhängig von der Dauer der Behandlung wurden bei Patienten mit viraler Hepatitis, die Cycloferon einnahmen, keine Nebenwirkungen beobachtet.

Cycloferon wirkt als Interferon-Stimulator und Immunkorrektor und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und antiviral. In dieser Hinsicht wird das Medikament zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen der viralen Hepatitis empfohlen, einschließlich gemischt.

Bei akuter Hepatitis, die zu einem längeren Fortschreiten der Erkrankung neigt, wird empfohlen, 5-10 Injektionen von Cycloferon in einer Dosierung von 0,25 bis 0,5 mg zu verabreichen. Bei einer langwierigen Form des Krankheitsverlaufs kann der Behandlungsverlauf nach 10 bis 14 Tagen wiederholt werden.

Bei chronischer Hepatitis B und C sowie bei Misch- und Deltaformen wird Cycloferon 16 Tage lang verwendet. Danach wird alle fünf Tage eine Injektion für drei Monate verabreicht. Cycloferon kann vor dem Hintergrund der Entgiftung und Grundbehandlung eingesetzt werden.

Bei der Auswahl eines bestimmten Arzneimittels für Hepatitis C sollte ein Arzt bedenken, dass in jedem Einzelfall eine individuelle Vorgehensweise erforderlich ist. Die Dauer der Behandlung und die Dosierung des Arzneimittels werden in Abhängigkeit von den Eigenschaften eines bestimmten Organismus und der Form des Krankheitsverlaufs ausgewählt.

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Hepatitis C eingesetzt?

Die moderne Medizin hat einen klaren Plan für die Behandlung von Hepatitis C. Es hat sich herausgestellt, dass zwei Behandlungsarten ein positives Ergebnis zeigen: Monotherapie oder ein integrierter Ansatz. Die Monotherapie ist bekannt für das weniger stabile Ergebnis der Behandlung und wird daher nur verschrieben, wenn Kontraindikationen bei den Medikamenten einer komplexen Behandlung vorliegen.

Folgende Merkmale des Organismus rufen auch folgende Bestandteile einer erfolgreichen Behandlung hervor:

  • Zugehörigkeit zur europäischen Rasse und zum weiblichen Geschlecht;
  • Körpergewicht weniger als 75 kg;
  • Alter unter 40 Jahren;
  • geringe Insulinresistenz.

Patienten mit keinen Anzeichen einer Zirrhose erholen sich eher.

Hepatitis-C-Medikamente

Bei der Komplextherapie werden folgende Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C ausgewählt:

  • Interferon Alfa-Wirkstoffe enthaltend, zum Beispiel Pegasys;
  • Ribavirin-Therapie;
  • Telaprevir, das das Medikament Insivo enthält;
  • sowie ein Hepatoprotektivum.

Hepatoprotektoren werden im chronischen Stadium verordnet, während das akute Stadium eine Kontraindikation für deren Verwendung sein kann.

Pegasys (Peginterferon Alfa)

Pegasis ist ein recht teures, aber wirksames Heilmittel gegen Hepatitis C mit Peginterferon Alfa 2a. Es wird zur Behandlung von Hepatitis C (Virusunterdrückung), wie bei einer komplexen antiviralen Therapie, und bei Monotherapie angewendet.

Interferon alfa wird als Einzeldosis in Spritzen mit 90 µg Wirkstoff hergestellt. Als zusätzliche Komponenten enthält jede Einheit der Zubereitung steriles Wasser für die Injektion, Benzylalkohol, Natriumpolysorbat und Eisessig.

In der Regel kann eine positive Reaktion, die durch das Vorhandensein eines Virus in einem Bluttest bestimmt wird, auf ein Interferon-Präparat in zwei Phasen beobachtet werden:

  1. in der Anfangsphase - nach einem oder drei Tagen ab dem ersten Bezug;
  2. 4 Wochen bis 4 Monate ab Behandlungsbeginn.

Nach dem Öffnen kann die Spritze nicht mehr gelagert werden und wird vollständig in einer Anwendung verwendet. Vor dem Gebrauch muss der Inhalt auf Sedimente oder Verunreinigungen untersucht werden.

Die Dosierung des Arzneimittels wird individuell festgelegt und nur vom behandelnden Arzt berechnet. In der Regel sind 180 µg pro Woche ausreichend.

Die Einführung der Lösung sollte Angehörigen des Gesundheitswesens anvertrauen, wenn das Medikament Interferon nicht persönlich injiziert werden kann. Die Injektion erfolgt nach den Anweisungen in den Oberschenkel- oder Bauchmuskeln, in der Hand ist eine Injektion von Interferon wegen einer Verletzung seiner Absorptionsfähigkeit und der nachfolgenden geringeren Konzentration im Blut unerwünscht.

Leider kann auch ein solches modernes Medikament eine Reihe von Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:

  • Kopfschmerzen;
  • Myalgie;
  • Reizbarkeit;
  • Schlaflosigkeit;
  • Husten;
  • Übelkeit;
  • Durchfall und Erbrechen;
  • Anorexie;
  • Alopezie (Haarausfall);
  • Pruritus;
  • trockene Haut und Dermatitis;
  • Candidiasis;
  • Neben einer Nebenwirkung während der Behandlung können sich Grippe und sogar Lungenentzündung entwickeln.

Die Dauer der Behandlung von Hepatitis C mit Interferon-Präparaten wird auch vom Arzt festgelegt. Beispielsweise erhalten Patienten mit Hepatitis-Virus des ersten Genotyps eine 24-wöchige Therapie.

Insivo (Telaprevir)

Insivo ist ein Medikament, das auf Telaprevir basiert. Dies bedeutet eine antivirale Therapie. Eine Tablette enthält 375 mg Wirkstoff, der die Fortpflanzung von Hepatitis B-Virus und C unterdrücken kann. Die Tablette selbst hat eine längliche Form und eine hellgelbe Hülle. Die Originalität des Medikaments zeigt die Gravur auf einer Seite der Tablette an: "T375". Es sollte beachtet werden, dass Tabletten vor dem Einnehmen, Teilen, Kauen oder Auflösen in Wasser nicht zerdrückt werden sollten, um eine bequeme Aufnahme zu ermöglichen.

Inviso wird zusammen mit Ribavirin zusammen mit Interferon verschrieben, andernfalls führt die Behandlung der Hepatitis C des ersten Genotyps mit nur einem Inviso zu einem vollständigen Ergebnis.

Es ist wichtig, dem behandelnden Arzt die Dosierung des Arzneimittels anzuvertrauen. Er berechnet die erforderliche Menge des Arzneimittels auf der Grundlage des allgemein akzeptierten Zwecks und getrennt von den aktuellen Faktoren des Körpers. In diesem Fall beträgt die Standarddosis für einen Erwachsenen mit Hepatitis-C-Virus 2 oder 3 Tabletten pro Tag im Abstand von 8 Stunden.

Es wird nicht empfohlen, ein Antivirusmittel auf leeren Magen einzunehmen, weil Während dieser Zeit wird die Aufnahme des Wirkstoffs beeinträchtigt. Auch der Empfang mit Verletzung der Empfangsintervalle ist falsch. Dies kann die konstante Menge an Antikörpern im Körper stören und die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen.

In diesem Fall sollte bei der Verwendung des Arzneimittels die Liste der wahrscheinlichen Nebenwirkungen berücksichtigt werden:

  • juckender Hautausschlag;
  • Geschwüre im Mund;
  • Schmerzen der Schleimhäute im Mund;
  • imaginäre Konjunktivitis, bei der die Symptome offensichtlich sind, tatsächlich aber keine Entzündung vorliegt;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Geschmacksvorlieben ändern;
  • Fieber;
  • Schwindel;
  • Schwellung des Gesichts;
  • Kurzatmigkeit.

Die Behandlungsdauer hängt von der Einstellung des Arztes ab, der Standard wird um 12 Wochen abgestoßen. Und in Fällen, in denen die Blutanalysetiter von der 4. bis zur 12. Behandlungswoche keine Virus-RNA zeigen, wird die Telaprevir-Therapie abgebrochen.

Ribavirin

Antivirales Ribavirin ist ein gekapseltes Medikament mit einer weißen pulverförmigen Substanz in einer gelatineartigen Hülle. Dies ist das erschwinglichste Medikament im therapeutischen Bündel. Die Behandlung mit Ribavirin wird nicht bei der Hepatitis-C-Monotherapie verordnet, sondern nur in Kombination mit Interferon und Telaprevir. Es ist auch möglich, es mit Peginterferon alfa anzuwenden.

Dargestellt sind Mittel in Form von Kapseln, deren Hülle blau ist und die Inschrift des Namens der Droge in Latein. In der Gelatinehülle befindet sich ein medizinisches Pulver, es ist weiß.

Die Dosierung wird abhängig vom Körpergewicht des Patienten eingestellt.

Arzneimittel der neuen Generation bei der Behandlung von Hepatitis C

Arzneimittel der neuen Generation bei der Behandlung von Hepatitis C

Hier kommt die neue Ära in der Behandlung der Virushepatitis! Noch vor einem Jahr war die Behandlung von Hepatitis C ein großes Problem. Aber es ist an der Zeit, dass wir die Virushepatitis C in nur 3 Monaten sicher und effektiv heilen können und nur 2 Pillen pro Tag und ohne Nebenwirkungen einnehmen! Wir haben sehr lange auf diese Art von Behandlung gewartet, jetzt ist sie verfügbar.

Virale Hepatitis C ist in der Regel nicht schwer zu diagnostizieren, es treten jedoch häufig Schwierigkeiten auf. Das Vorhandensein von nur Antikörpern gegen das Virus bestätigt NICHT das Vorhandensein von Hepatitis C. Die endgültige Bestätigung ist die Bestimmung der PCR-Virus-RNA. Nur in dieser Situation können wir über virale Hepatitis C sprechen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten diskutieren. Ich werde gleich reservieren, dass Hepatitis C in verschiedenen Situationen unterschiedlich behandelt werden kann. Der entscheidende Knackpunkt ist das Vorhandensein einer Zirrhose, dh der "vernachlässigten" Situation. Die Kombination von Virushepatitis C mit Krankheiten wie Diabetes mellitus, Asthma bronchiale und anderen chronischen Erkrankungen ist schwer zu behandeln. Daher kann bei solchen Menschen die Wirksamkeit der Behandlung etwas geringer sein, und dies erfordert eine Korrektur des Behandlungsplans.

Die Virushepatitis C ist eine relativ neue Krankheit. Seine Geschichte hat nicht mehr als 30 Jahre. In dieser Zeit veränderten sich die Vorstellungen von ihm: Das Virus selbst wurde untersucht, neue Medikamente untersucht und die Wirksamkeit der Behandlung nahm allmählich zu. Die ersten Behandlungsmöglichkeiten für kurze Interferone hatten eine geringe Wirksamkeit, nur etwa 40% der Patienten erholten sich und eine große Anzahl schwerwiegender Nebenwirkungen.

Dann folgten Ribavirin und pegylierte Interferone, die die Wirksamkeit der Behandlung um bis zu 60% erhöhten. Der nächste Schritt war die Einführung der Dreifachtherapie, darunter zwei antivirale Arzneimittel in Kombination mit Interferon. Der Wirkungsgrad stieg noch weiter an und betrug etwa 70-75%.

In letzter Zeit aufkommende Nicht-Interferon-Behandlungsoptionen haben bereits eine Wirksamkeit von etwa 90 bis 95%. Gleichzeitig wurde die Behandlungszeit von 12-18-24 Monaten auf 3-6 Monate reduziert. Wieder einmal ohne erschwerende Bedingungen. Unter den Drogen, die in letzter Zeit aufgetaucht sind, gibt es mehrere, die der Aufmerksamkeit wert sind.

Schemata von zwei antiviralen Medikamenten mit direkter Wirkung auf das Virus:

  • Sofosbuvir + Daclatasvir
  • Sofosbuvir + Simeprevir

Das Schema der vier antiviralen Medikamente der direkten Wirkung auf das Virus

  • 3D-Therapie (Dasabuvir + Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir)

Bis heute haben wir die Ergebnisse einer erfolgreichen Behandlung der Virushepatitis C mit direkt wirkenden antiviralen Arzneimitteln erhalten. Sofosbuvir, Ledipasvir, Daclatasvir und Ribavirin haben gute Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und anhaltender virologischer Reaktion gezeigt. Ihre hohen Kosten schränken jedoch die Behandlungsmöglichkeiten für eine große Anzahl von Patienten in vielen Ländern ein. Die Kosten für Generika betragen etwa 1% der Kosten für Originalarzneimittel. Die Behandlung für 12 Wochen wird in den Vereinigten Staaten auf 94.000 US-Dollar geschätzt, in Europa auf 50.000, - US-Dollar. Ein generischer Behandlungskurs kostet rund 1.000 US-Dollar, mit einem möglichen Rückgang auf 200 US-Dollar in der Zukunft.

Unabhängig davon sollte über die Qualität von Medikamenten und Herstellern gesprochen werden. Originalmedikamente, dh solche, die vom Arzneimittelentwickler selbst hergestellt werden, sind ziemlich teuer. In Russland haben sich die Hersteller aufgrund der geringen Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung bereit erklärt, den Preis auf der Ebene der psychologischen Marke von 1 Million zu senken. für ein Medikament für 3 Monate. Dies ist das gleiche Originalarzneimittel, das auf Kosten der Entscheidung des Herstellers in Bezug auf unser Land einfach billiger ist.

In letzter Zeit sind Analoga oder sogenannte Generika antiviraler Medikamente aufgetaucht. Sie werden nicht von Medikamentenentwicklern hergestellt, sondern von derselben Technologie und derselben Formel, aber von anderen Unternehmen. Meist werden sie in Indien, China und Ägypten hergestellt. Die Kosten für diese Medikamente sind viel geringer und belaufen sich für zwei Medikamente für einen dreimonatigen Kurs auf etwa 1.000 USD. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Menschen mit Hepatitis C in diesen Ländern noch weniger finanziell versorgt werden und es viele Patienten gibt. Außerdem entwickeln diese Firmen keine Medikamente, sondern produzieren sie nach der fertigen Rezeptur. Natürlich ist dies nicht das vollständige Äquivalent des Originalarzneimittels. Diese Arzneimittel enthalten mehr Verunreinigungen, bieten eine etwas niedrigere Wirkstoffkonzentration im Blut, sind jedoch weiterhin wirksam. Offiziell in Russland können wir diese Arzneimittel nicht verwenden, da sie nicht registriert sind. Aber wie die Praxis zeigt, bringen viele sie alleine oder fragen jemanden von Freunden und Bekannten.

Von Andrieux-Meyer I und James Freeman vorgelegte Forschungsdaten zeigten die Ergebnisse der Behandlung von Generika der viralen Hepatitis C. Die Forscher bestätigten die Qualität von Generika durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Kernspinresonanz und Massenspektroskopie. Generika wurden gemäß einem Standardbehandlungsschema mit einer geschätzten Viruslast nach 4 und 12 Wochen verwendet. Das Zwischenergebnis in Woche 4 für 1 Genotyp war 93% (Sofosbuvir + Ledipasvir) und 97% (Sofosbuvir + Daclatasvir). Das durchschnittliche Ergebnis für alle Genotypen des Virus betrug 94% für 1/100 der Kosten der Behandlung mit Originalarzneimitteln. Als Ergebnis der Untersuchung des Hepatitis-C-Virus wurde der Schluss gezogen, dass kostengünstige Generika direkt wirkender antiviraler Medikamente den Originalmedikamenten entsprechen.

In einigen Fällen werden der antiviralen Therapie "alte" Arzneimittel zugesetzt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen. Dies können Ribavirin oder Interferone sein. In der Regel tritt ein solcher Bedarf bei Leberzirrhose oder Behandlungsversagen zuvor wieder auf. Je nach Virustyp im Blut von Hepatitis C wird die bevorzugte Behandlungsoption gewählt. In Abhängigkeit davon, ob die Behandlung früher durchgeführt wurde oder nicht, sowie abhängig von der Anwesenheit oder Abwesenheit einer Leberzirrhose, kann die Behandlung durch einen Arzt geändert werden.

Die Behandlung des Hepatitis-C-Virus beinhaltet eine dauerhafte Medikation ohne Unterbrechung und regelmäßige Kontrollen. Es ist UNMÖGLICH, das Behandlungsschema unabhängig zu ändern und die vorgeschriebenen Tests nicht rechtzeitig durchzuführen. Auf diese Weise machen Sie das Virus stärker und bilden eine Behandlungsresistenz!

Leider besteht heute mit der Verfügbarkeit neuer Behandlungsmethoden nur noch ein Problem, was es schwierig macht, Hepatitis C vollständig zu beseitigen - finanziell...

In dieser Hinsicht gibt es ein zweites Ziel für die Behandlung - die Schädigung der Leber möglichst zu reduzieren. Um dies zu tun, müssen Sie auf Alkohol verzichten, von fetthaltigen Lebensmitteln in der Diät zu einer Diät-Tabelle Nr. 5 wechseln. Dadurch wird die Lebervergiftung etwas reduziert, da das Virus die Hauptsache ist. Um die Leber wiederherzustellen, wird meistens Ursodeoxycholsäure (udcc) verwendet. Mit anderen Worten: Wenn es derzeit keine Möglichkeit gibt, eine antivirale Therapie zu beginnen, ist es besser, die Schädigung der Leber zumindest zu reduzieren und zu deren Erholung beizutragen, als nichts zu tun. Außerdem wird ein Medikament mit udhk (zum Beispiel Ursosan) als Servicetherapie für die Virushepatitis C verwendet und zusammen mit antiviralen Medikamenten verschrieben.

Dementsprechend ist es sinnvoll, vor Beginn einer antiviralen Therapie gegen Hepatitis C und während der antiviralen Therapie eine Behandlung durchzuführen, um dann den Zustand der Leber zu normalisieren. Laut Forschungsergebnissen ist das Medikament udhk ein wirksames Mittel zur Leberwiederherstellung und Prävention von Leberkrebs bei Virushepatitis C. Die Annahme von Medikamenten während der Behandlung muss vom Arzt vereinbart werden, da einige Medikamente die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen können.

Die wirksamsten Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C

Seit der Entdeckung des Hepatitis-C-Virus im Jahr 1989 haben Wissenschaftler eine endlose Suche nach einem Medikament gesucht, das die Menschheit vor diesem globalen Problem der öffentlichen Gesundheit retten könnte. Eine Hepatitis-C-Infektion hat zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation stellt jährlich 3-4 Millionen Menschen zur Verfügung. Bei mehr als 50% von ihnen wird die Krankheit chronisch.

Leider gibt es mehr Fragen zur Behandlung von Hepatitis C als Antworten. Welche Medikamente behandeln Hepatitis, wie viel kostet die Behandlung - eine der beliebtesten. Informationen zur antiviralen Therapie und deren Zugänglichkeit sind von entscheidender Bedeutung. Daher empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Inhalt unseres Artikels vertraut zu machen.

Behandlung verschreiben kann nur Arzt

Wenn Sie vermuten, dass Sie mit Hepatitis C infiziert sind, müssen Sie spezielle Tests in einer medizinischen Einrichtung bestehen. Wenn das Ergebnis positiv ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich, die ein vollständiges Bild der Art des Virus, der Viruslast und mehr vermitteln. etc. Diese Informationen sind notwendig, um eine kompetente Therapie unter Berücksichtigung aller Krankheitsmerkmale zu verschreiben.

Auf der Suche nach einer besseren Heilung von Hepatitis C sind die Patienten bereit, alle Mittel auszuprobieren, von denen viele völlig nutzlos sind. Patienten mit einer Hepatitis-C-Diagnose sollten daran erinnert werden, dass die traditionelle Medizin nicht dazu beitragen kann, Hepatitis C zu beseitigen. Eine sofortige Behandlung ist nicht in allen Fällen erforderlich. Bei 5% der Präzedenzfälle erfolgt die Erholung ohne die Verwendung von Medikamenten.

Hepatitis-C-Medikamente

Die Spezifität der HCV-Therapie hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die ein positives oder negatives Ergebnis beeinflussen können:

  • Geschlecht des Patienten;
  • Alter;
  • Krankheitsdauer;
  • Virus-Genotyp;
  • Der Grad der Fibrose.

Der Zweck der antiviralen Therapie ist die vollständige Genesung des Patienten und die Vorbeugung von entzündlichen und degenerativen Läsionen: Fibrose, Zirrhose und Krebs. Die meisten Spezialisten für die Behandlung von Hepatitis C verwenden eine duale Therapie mit Interferon zur Bekämpfung von HWS und Ribavirin, was die Arbeit der ersten Gruppe beschleunigt.

Der Patient sollte täglich Interferon erhalten. Ein anderes Behandlungsschema umfasst die Einführung eines kurzwirksamen Interferons alle drei Tage und eines pegellierten Interferons einmal wöchentlich. Ribavirin-Tabletten sollten täglich eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung hängt vom Genotyp des Virus und der Viruslast des Körpers ab. Die durchschnittliche Dauer beträgt 24 bis 48 Wochen. Eine solche Therapie hat sich bei der Behandlung von Hepatitis 2 und Typ 3 bewährt.

Spezialzubereitung auf Basis von Naturstoffen.

Preis der Droge

Behandlung Bewertungen

Die ersten Ergebnisse sind nach einer Woche der Verabreichung zu spüren.

Lesen Sie mehr über das Medikament

Nur einmal pro Tag, 3 Tropfen

Gebrauchsanweisung

Es gibt viele Medikamente zur Bekämpfung von Hepatitis. Die Tabelle zeigt die bekanntesten und bekanntesten.

Die Kosten für russische und ausländische Medikamente sind sehr hoch, sodass nicht jeder HCV-Patient seine Wirksamkeit am Beispiel spüren kann.

Neue Hepatitis-C-Medikamente

Der Fortschritt bei der Heilung von Hepatitis C steht nicht still. Neue Medikamente können direkt auf das Virus einwirken und dessen Replikation verhindern. Für diese Fähigkeit werden sie als direkte antivirale Medikamente (DAAs) bezeichnet. Die DAA hat gegenüber der Standardkombinationstherapie mehrere Vorteile:

  • Sie reduzieren die Dauer der antiviralen Therapie auf 12-24 Wochen;
  • DAAs haben weniger Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
  • SVR erhöhen

Die ersten antiviralen Medikamente, die sich in klinischen Studien befanden und aktiv in der Behandlung eingesetzt wurden, waren HCV-Proteaseinhibitoren, Boceprevir und Telaprevir. Die Liste solcher Medikamente wird ständig erweitert, Miravirsen und Sofosbuvir und andere wurden hinzugefügt.

Was ist am effektivsten bei Hepatitis C?

Welche Medikamente gegen Hepatitis C im Kampf gegen sie eingesetzt werden, hängt nicht nur vom Genotyp und der Komplexität der Krankheit ab, sondern auch von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Patienten.

Obwohl die neuesten Medikamente hohe Ergebnisse zeigen, bleibt die Therapie mit Interferon und Ribavirin weiterhin der „Goldstandard“.

Sie sind für die Behandlung aller Genotypen der Hepatitis C geeignet. Patienten mit Hepatitis suchen nach einem Medikament, das zu 100% heilt, aber bisher hat kein Medikament ein solches Ergebnis gezeigt.

In den einzelnen Materialien finden Sie Antworten auf folgende Fragen:

Die Rolle von Hepatoprotektoren bei der Behandlung von Hepatitis C

Hepatoprotektoren werden als Arzneimittel bezeichnet, deren Funktion in der Wiederherstellung von Hepatozyten liegt. Diese Medikamentengruppe schützt die Leber vor der Zerstörung und erhöht ihre Wirksamkeit. Hepatoprotektoren, die auf Basis essentieller Phospholipide (eines davon Essentiale forte) hergestellt werden, sind Teil der Zellmembranen. Dieses Medikament zielt auf die Wiederherstellung der Leberstruktur.

Hilft Essentiale forte bei der Behandlung von chronischer Hepatitis C? Hepatoprotektoren natürlichen und synthetischen Ursprungs werden Patienten mit Hepatitis C nur in Kombination mit antiviralen Wirkstoffen verschrieben. Die Akzeptanz von Hepatoprotektoren wirkt sich positiv auf die Leber aus und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen negative Faktoren.

Kann Hepatitis C heilen?

Nichts kostet uns so viel wie unsere Gesundheit. Nicht alle Patientenkategorien haben die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige bezahlte Behandlung für Hepatitis C zu erhalten. Daher ist diese Patientengruppe besorgt darüber, ob Hepatitis C kostenlos geheilt werden kann. Immerhin betragen die Kosten für den durchschnittlichen Therapieverlauf mindestens 20.000 Rubel pro Monat, ohne die Beratung von Ärzten und Untersuchungen. Es gibt drei Möglichkeiten, sich kostenlos medizinisch behandeln zu lassen:

  1. Kostenlose Behandlung auf Kosten der zur Bekämpfung von Hepatitis vorgesehenen Haushaltsmittel.
  2. Erhalten Sie kostenlose antivirale Medikamente im Rahmen der staatlichen Sozialhilfe, die den Bürgern eine Reihe sozialer Dienstleistungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen bietet.
  3. Teilnahme an der klinischen Entwicklung der neuesten antiviralen Medikamente verschiedener pharmakologischer Unternehmen.

Fragen Sie, ob die Kosten eines bestimmten Verfahrens von der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt sind.

Moderne Medikamente zur Behandlung des Hepatitis-C-Virus

Präparate mit den besten Ergebnissen der Behandlung von Hepatitis C helfen dabei, viele Patienten vor der Entwicklung schwerwiegender Folgen zu retten: Zirrhose und Leberkrebs. In einigen Fällen ist es jedoch nicht möglich, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Viruserkrankungen sind schwer zu behandeln. Patienten mit Fettleibigkeit, Immunsuppression unterschiedlicher Herkunft und hoher Konzentration von HCV-RNA im Blut lassen sich besonders schwer heilen. Menschen, die mit verschiedenen Hepatitisviren infiziert sind, und Patienten, die seit mehr als zwei Jahren an einer chronischen Pathologie leiden, können die Krankheit nicht loswerden. Neue Arten von Medikamenten erhöhen ihre Heilungschancen.

Die Hauptgruppe der antiviralen Medikamente - Interferons alpha

Interferon alpha (IF alpha) gilt als das wichtigste Medikament, das seine Wirksamkeit bei Hepatitis C unter Beweis gestellt hat. Interferone sind Proteine, die während viraler Läsionen im Körper produziert werden. Bei der Behandlung von Virushepatitis verwendet:

IF alpha wird 3 Monate subkutan oder intramuskulär verabreicht. In 10–15% der Fälle führt die Monotherapie mit einem Medikament zu einem dauerhaft positiven Ergebnis. Wenn bei Labortests mit der PCR-Methode keine RNA-Erreger nachgewiesen wurden, wird die Therapie weitere 9 Monate fortgesetzt. Wenn Viren im Biomaterial des Patienten entdeckt werden, ändert sich das Behandlungsschema.

Um die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Hepatitis C zu verbessern, wird es mit Polyethylenglykol (PEG) kombiniert. Ein Polyethylenglykol-Molekül macht das pegylierte IF-Alpha (Pegasys) -Molekül extrem resistent gegen die Wirkung der proteolytischen Enzympeptidase. Es bindet mehrere Wassermoleküle und erzeugt eine Art Wasserwolke um die chemische Einheit von Pegasys. Es verzögert die Auflösung des Arzneimittels, während seine antiviralen Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden.

Dank des PEG-Moleküls kann Pegasys die Reproduktion von Viren über einen längeren Zeitraum verhindern. Daher wird es 1 Mal pro Woche verwendet. Pegasis kann die Lebensqualität des Patienten erheblich verbessern. Die moderne Medizin erfordert keine Dosisanpassung bei der Behandlung von Patienten mit gleichzeitiger chronischer Niereninsuffizienz.

Um die Wirkungsdauer von IF alpha zu verlängern, wird es mit Humanalbumin kombiniert. Albumin ist eine Substanz, die sich durch eine lange Halbwertzeit auszeichnet. IF alpha in Kombination mit Albumin (Albumin-Interferon) behält die antivirale Aktivität länger als Pegasys. Daher wird es 1-mal in 2-4 Wochen verwendet.

Das langzeitwirkende IP alpha hat seine hohe Effizienz im Verlauf klinischer Studien bestätigt. Unter den Patienten, denen eine medikamentöse Behandlung mit langwirkenden Medikamenten verschrieben wurde, erholte sich die Zahl der erholten Patienten wesentlich weiter als bei den Patienten, die traditionelle, kurz wirkende IP-Alpha-Medikamente erhielten.

Reverse Transkriptase-Inhibitoren

Bei der Behandlung von Hepatitis C wurden erfolgreiche reverse Transkriptase-Inhibitoren verwendet, nämlich Nukleosidanaloga:

Sie blockieren die Produktion von viraler RNA und lassen das Virus nicht vermehren. Gemäß den Empfehlungen der Europäischen Vereinigung für die Untersuchung der Leber wird Menschen, bei denen chronische Hepatitis C diagnostiziert wurde, IF alpha zusammen mit reversen Transkriptase-Inhibitoren verordnet.

Die Liste der wirksamsten Medikamente gegen Hepatitis C umfasst den Reverse Transkriptase-Inhibitor Ribavirin (Vero-Ribavirin, Kopegus). Dieses Medikament hat eine ausgeprägte antivirale Wirkung. Es hemmt die Synthese von RNA von HCV-Viren und verhindert deren Vermehrung. Ribavirin ist mit IF alpha aktiver. Bei den Genotypen der Viren C 2 und 3 sowie bei einer geringen Konzentration von Viren des Genotyps 1 bei einem Patienten beträgt der kombinierte Behandlungsverlauf 6 Monate. Wenn eine große Anzahl von Mikroorganismen im Blut des Patienten gefunden wird, wird die Therapie um weitere sechs Monate verlängert. In 40–60% der Fälle ergibt sich ein stabiles positives Ergebnis.

Gute Ergebnisse werden durch die Behandlung mit dem lang wirkenden IP-Alpha-Wirkstoff Pegasys in Kombination mit Ribavirin gezeigt. Es ermöglicht die Heilung auch bei „schwierigen“ Patienten mit ausgeprägten Anzeichen einer Zirrhose und einer hohen Konzentration von HCV-1-Genotypviren. Der Anteil der erfolgreichen Behandlung in dieser Patientengruppe beträgt 40%. Patienten mit einem günstigeren Krankheitsverlauf werden in 75% der Fälle geheilt.

Interferonogenese-Induktoren

Trotz der hohen Wirksamkeitsraten führt die Interferontherapie in einigen Fällen nicht zum gewünschten Ergebnis. Die schwierigste Behandlung zur Verschlimmerung der Hepatitis C bei Patienten, die zuvor Antivirusmedikamente gegen Hepatitis C eingenommen haben, ist pegyliertes IF alpha und Ribavirin. Bei solchen Patienten wird mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein weiteres Fortschreiten der Leberfibrose beobachtet. Die niedrigste Heilungsrate (weniger als 10%) wird bei Patienten beobachtet, bei denen 1 Genotyp des HCV-Virus diagnostiziert wurde.

In solchen Fällen werden Interferonogenese-Induktoren verwendet:

Sie stimulieren die Produktion ihrer eigenen Interferone im Körper des Patienten und ermöglichen es ihm, auf Kosten interner Reserven selbst zu heilen. Endogene Interferone (unsere eigenen) besitzen keine Antigenität und verursachen keine nachteiligen Reaktionen, wie von außen verabreichte Medikamente. Die Produktion der eigenen Interferone wird vom Körper streng kontrolliert, so dass deren Überschuss unmöglich ist. Interferonogenese-Induktoren verstärken die Wirkung von rekombinantem Alpha-Alpha.

Unter den Interferonogenese-Induktoren ist Cycloferon das wirksamste Heilmittel gegen Hepatitis C. Es stimuliert die Produktion von Interferon in Leber und Milz. Das Medikament erreicht nach 2 Stunden seine maximale Konzentration im Blut. Nach einem Tag ist es fast vollständig entfernt, aber die Reaktion zu seiner Einführung wird weitere 24 Stunden beobachtet.

Immunmodulatoren mit der Fähigkeit, Interferone zu induzieren

Rimantadin-Tabletten können in das Behandlungsschema aufgenommen werden. Sie werden als Alternative zu Ribavirin verwendet, wenn der Patient eine Unverträglichkeit gegenüber reversen Transkriptase-Inhibitoren hat. Remantadin arbeitet nicht so effektiv, verursacht aber weniger Nebenwirkungen.

Gegenwärtig wurden Dreifachregime der Hepatitis-C-Therapie in mehreren europäischen Ländern erfolgreich eingesetzt: Zusammen mit IP-Alpha-Inhibitoren und reversen Transkriptasehemmern werden den Patienten Medikamente für die Amantadin-Gruppe verschrieben:

Die Dreifachtherapie ermöglicht in 60–70% der Fälle eine Erholung. Eine positive Dynamik wird auch bei Patienten mit dem HCV-1b-Virus-Genotyp beobachtet, bei denen nach erfolgreicher Monotherapie mit IP alpha eine Verschlimmerung auftrat. Das Tripel-System hilft Menschen, die auf herkömmliche Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C nicht ansprechen.

Interleukine (IL) helfen bei der Beseitigung der Virushepatitis. Interleukin-1 beta (Betaleikin) zeigt eine hohe Effizienz. Es baut das System zur Differenzierung von Lymphozyten (Immunopoese) wieder auf, stimuliert die Blutversorgung des Knochenmarks und des neuroendokrinen Systems und verbessert die Immunreaktion des Körpers. Betaleukin wird normalerweise in Kombination mit IP-Alpha- und Reverse Transcriptase-Inhibitoren verwendet.

Hepatoprotektoren

Hepatitis-C-Therapien umfassen Hepatoprotektoren. Sie helfen, die zerstörte Struktur der Leber wiederherzustellen und ihre Funktion wiederherzustellen. Zur Behandlung von Hepatitis-C-Patienten sollte Ursodeoxycholsäure verwendet werden. Das Medikament hat eine ausgeprägte anticholestatische und hepatoprotektive Wirkung. Ursodeoxycholsäure senkt die Cholesterinsättigung der Galle. Es verhindert die Aufnahme von Cholesterin durch die Wände des Darms, unterdrückt seine Produktion in der Leber und reduziert seine Sekretion in die Galle. Hepaprotektive Medikamente stimulieren nicht nur die Erholung von Hepatozyten, sondern reduzieren auch die Toxizität antiviraler Medikamente.

In Übereinstimmung mit dem russischen Konsens über Hepatitis C ist Ursodeoxycholsäure ein zusätzlicher Wirkstoff bei der Behandlung von Hepatitis durch HCV-Erreger. Es kann die Haupttherapie nicht ersetzen.

Bei der Behandlung von Hepatitis C werden chinesische Kapseln Hugan Pian verwendet. Sie sind pflanzlichen Ursprungs. Das Medikament hat eine ausgeprägte hepatoprotektive Wirkung. Es ist wirksam bei der chronischen Form der Pathologie sowie im Anfangsstadium der Leberzirrhose.

Neue Drogen

Behandlung von Viruserkrankungen mit Medikamenten IF alpha ist mit einem hohen Risiko für Nebenwirkungen (mehr als 72%) verbunden. Das grippeartige Syndrom entwickelt sich am häufigsten, es treten gastrointestinale und psychiatrische Symptome auf. Patienten haben eine Funktionsstörung der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen, der Gehalt an Leukozyten und Blutplättchen im Blut nimmt ab (Myelosuppression). Künstlich verabreichtes IP-Alpha löst manchmal eine Autoimmunreaktion aus, die die Zerstörung von Lebergewebe beschleunigt.

Daher wurden kürzlich Proteasehemmer NS3 / 4A zur Behandlung von Patienten mit Hepatitis C verwendet. Telaprevir, Boceprevir, außerdem werden moderne Medikamente der neuen Generation Simeprevir und Sofosbuvir in die klinische Praxis eingeführt. Sie werden zur Behandlung von Patienten verwendet, bei denen die Standardtherapie von IP alpha und Ribavirin schwerwiegende Nebenwirkungen verursacht.

Die NS3 / 4A-Proteaseinhibitoren werden allein als Monotherapie oder in Kombination mit Ribavirin angewendet, wenn der Patient eine gute Verträglichkeit aufweist.

Die wirksamsten Medikamente der neuen Generation können auch in Kombination mit pegyliertem Interferon und Ribavirin angewendet werden, wenn Patienten bei der Einnahme von Medikamenten mit alpha-IF keine Nebenwirkungen feststellen.

Das Tripelschema ermöglicht Fortschritte bei der Behandlung von "schwierigen" Patienten, denen die Standardtherapie nicht hilft.

Alternative Behandlung

Für die erfolgreiche Behandlung von Hepatitis C ist ein individueller Ansatz erforderlich. Der Verlauf des pathologischen Prozesses hängt vom Alter des Patienten, der Dauer der Erkrankung, dem Genotyp der Infektion, der Viruslast, der individuellen Verträglichkeit der Medikamente und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Patienten ab. Daher sollte nur ein Arzt Hepatitis C behandeln. Er wählt die effektivsten und sichersten Medikamente aus.

Kürzlich verwendete alternative Medikamente, die eine antivirale Wirkung haben. Sie werden verwendet, um antivirale Medikamente bei der Behandlung von Patienten mit Intoleranz gegenüber der Standardtherapie zu ersetzen. Antivirale Wirkungen haben Arzneimittel, die Salze der Glycyrrhizinsäure (Phosphogliv, Vyusid) enthalten. Sie sind von der Süßholzwurzel abgeleitet.

Bis heute die klinische Erprobung des Arzneimittels Neptozym. Bei seiner Entstehung wurde ein grundlegend neuer Ansatz für die Behandlung von Hepatitis C verwendet: Das Ziel des Arzneimitteleffekts ist der stabile Teil des Virusgenoms - das Core-Protein ("ribosomale Schere", Pipe-line).

In einigen Fällen werden keine antiviralen Medikamente verwendet. Kontraindikationen sind das Vorhandensein von Autoimmunkrankheiten und Erkrankungen des hämatopoetischen Systems sowie Alkoholismus, Schwangerschaft und Stillzeit.

Vor der Verwendung von Medikamenten ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erforderlich.

Wie heilt man Hepatitis C mit Medikamenten?

Hepatitis C ist ein Virus im Blut, das das Lebergewebe befällt und bei der Arbeit dieses Organs gravierende Anomalien verursacht. Die Behandlung der Krankheit kann lange dauern, die Therapie basiert auf der Einnahme von antiviralen Medikamenten und Hepatoprotektoren. In seltenen Fällen können dem Patienten Antibiotika verordnet werden.

Ratschläge von Hepatologen

2012 kam es zu einem Durchbruch bei der Behandlung von Hepatitis C. Es wurden neue direkt wirkende antivirale Medikamente entwickelt, die Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 97% vollständig von der Krankheit befreien. Von nun an wird Hepatitis C in der medizinischen Gemeinschaft offiziell als vollständig behandelbare Krankheit angesehen. In der Russischen Föderation und den GUS-Staaten werden die Drogen durch Sofosbuvir, Daclatasvir und Ledipasvir vertreten. Im Moment gibt es viele Fälschungen auf dem Markt. Arzneimittel von guter Qualität können nur von zugelassenen Unternehmen und einschlägigen Unterlagen erworben werden.
Besuchen Sie die Website des offiziellen Anbieters >>

Hepatitis C kann Leberkrebs oder Leberzirrhose verursachen und die Krankheit kann sexuell übertragen werden, vorausgesetzt, die Person hat ungeschützten Sex mit einem Virusträger gehabt oder gehabt. Diese Art der Infektion ist jedoch äußerst selten, meistens wird das Virus während der Manipulation von Blut übertragen. Beispielsweise kann der Empfänger mit Hepatitis vom Spender infiziert sein, wenn er ein Träger des Virus ist.
Es ist auch erwähnenswert, dass Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C sehr teuer sind und die Therapie selbst ein Jahr dauern kann. Antibiotika zur Behandlung des Virus werden selten eingesetzt, die russische Medizin bevorzugt die antivirale Therapie.

Wo kann ich Informationen zur Behandlung von Hepatitis C erhalten?

Zuallererst sollten Sie auf das Vorhandensein spezialisierter Websites zu Hepatitis C achten. Die ernsteste Ressource, die in diese Richtung wirkt und ihre soziale Bedeutung wiederholt unter Beweis gestellt hat, ist SoviHep.ru, der offizielle Lieferant in Russland. Auf der Website können Sie sich kostenlos online beraten lassen, Spezialisten eine Frage stellen, Bewertungen zu Medikamenten lesen. Bitte beachten Sie, dass auf dem Portal alle Informationen immer von der Verwaltung geprüft werden und eine objektive öffentliche Beurteilung erfolgt. Daher gibt es in der Regel keine Betrugsfälle.

Hepatitis-C-Behandlung

Es gibt verschiedene Medikamente gegen Hepatitis C: Virostatika, Antibiotika und Hepatoprotektoren. Die Therapie hängt jedoch direkt von der Art des Virus und verschiedenen anderen Faktoren ab:

  1. Alter und Geschlecht des Patienten.
  2. Der Grad der Schädigung des Lebergewebes.
  3. Genetische Prädisposition für die Entwicklung einer Zirrhose.
  4. Die Dauer des Prozesses.

Der menschliche Körper reagiert auf das Hepatitis-C-Virus auf unterschiedliche Weise. In 5% der Fälle treten keine Leberschäden auf und die Krankheit muss nicht behandelt werden.

Der Grund ist das körpereigene Immunsystem, es bereitet eine starke Reaktion vor, und als Folge entwickelt sich die Krankheit nicht. Eine Person erfährt, dass sie nur bei einer Analyse mit Hepatitis infiziert wurde. Antikörper gegen dieses Virus werden im Blut nachgewiesen, die Krankheit selbst schreitet jedoch nicht voran, auch wenn die Immunität abnimmt.

Ein Heilmittel gegen Hepatitis C sollte nach entsprechenden Untersuchungen von einem Arzt ausgewählt werden. Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die dem Patienten helfen können, sie sollten auf Empfehlung des behandelnden Arztes getrunken werden.

Die wirksamste Behandlung wird als komplexe Therapie angesehen, die in Kombination mit körperlicher Aktivität und Einhaltung einer bestimmten Diät stattfindet.

Antibiotika zur Behandlung von Hepatitis C werden selten verwendet, eine solche Therapie kann den Patienten schädigen. Nehmen Sie Antibiotika mit Vorsicht, sie können die Leber- und Nierenzellen zerstören, wodurch schwere Komplikationen auftreten können.

Es ist notwendig, Antibiotika im Verlauf der Therapie nur auf Empfehlung eines Spezialisten zu verwenden. Sie sollten nicht mit der Einnahme von Medikamenten dieser Gruppe beginnen.

Bei der Einnahme von Antibiotika muss zusätzlich auf die Leberzellen geachtet werden, so dass die Arzneimittel mit speziellen Medikamenten, den Hepatoprotektoren, kombiniert werden, die die Leberfunktion stimulieren und sie vor den schädlichen Auswirkungen negativer Faktoren schützen.

Antibiotika haben nur eine geringe Wirkung auf das Virus. Darüber hinaus sind Antibiotika nicht für den Langzeitgebrauch geeignet, was von antiviralen Medikamenten nicht gesagt werden kann.

Interferon und Ribavirin: Behandlungsschema und Kontraindikationen

Während der Behandlung gibt es keine einheitlichen Regeln und Regelungen, die helfen, eine Person mit Hilfe bestimmter Medikamente von Hepatitis zu befreien. Die Wahl der Behandlung hängt von bestimmten Faktoren ab.

Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, der über die Verwendung des Wirkstoffkomplexes "SOFOSBUVIR" berichtet DAKLATASVIR "zur Behandlung von Hepatitis C. Mit Hilfe dieses Komplexes können Sie IMMER HEPATITIS C loswerden.

Ich war es nicht gewohnt, Informationen zu vertrauen, entschied mich aber zu prüfen und zu bestellen. Die Drogen sind nicht billig, aber das Leben ist teurer! Ich empfand keine Nebenwirkungen vom Empfang, ich dachte bereits, dass alles umsonst war, aber einen Monat später bestand ich die Tests und die PCR wurde nicht erkannt, nicht nach einem Monat der Behandlung. Dramatisch verbesserte Stimmung, es gab wieder den Wunsch zu leben und das Leben zu genießen! Ich nahm Medikamente für 3 Monate und als Ergebnis wurde das Virus fertig. Versuchen Sie es und Sie, und wenn jemand interessiert ist, dann den Link zum Artikel unten.

Medikamente, die gegen Hepatitis C wirksam sind, sind Teil einer komplexen Therapie. Dies sind antivirale Medikamente: Interferon und Ribavirin.

Antivirenmedikamente auf Interferonbasis umfassen Reaferon-EC, Intron-A, Roferon, Viferon, Pegasis usw. und Ribavirin-Ribamidil, Rebetol, Rimantadin, Lamivudin usw.

Die Besonderheit dieser Behandlung besteht darin, dass die Therapie gegen alle vorhandenen Genotypen des Virus wirksam ist. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Einnahme dieser Arzneimittel unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann.

Medikamente ergänzen sich gegenseitig: Interferon bekämpft aktiv Viren, Ribavirin verstärkt die Wirkung eines intravenös verabreichten antiviralen Medikaments.

Die Behandlungsschemata für Hepatitis C unter Verwendung von Interferon und Ribavirin können so sein: Einmal alle drei Tage oder wenn dem Patienten täglich ein kurz wirkendes Interferon verabreicht wird, wird dem Patienten einmal pro Woche ein lang wirkendes Arzneimittel verabreicht.

Sie müssen täglich Ribavirin-Tabletten einnehmen. Solche Therapien für Hepatitis C gelten als universell, obwohl einige Experten der Meinung sind, dass es sich nicht lohnt, zwei Medikamente gleichzeitig zu nehmen.

Die komplette Therapie kann durch eine Monotherapie ersetzt werden - dies ist eine Behandlung, die auf der Einnahme von Interferon ohne Ribavirin basiert, deren Dauer 12 bis 18 Monate beträgt.

Die Kombinationstherapie hat wie jede andere Behandlung bestimmte Anhaltspunkte. Interferon-Medikamente in Kombinationstherapie bei Hepatitis C können nicht angewendet werden zur Behandlung von:

  • Kinder unter 3 Jahren;
  • Frauen in einem beliebigen Monat der Schwangerschaft;
  • Menschen, die Organtransplantationen durchgemacht haben;
  • Patienten mit Herzrhythmusstörungen;
  • Menschen mit endokrinen Störungen.

Darüber hinaus kann diese Behandlung zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  1. Verminderte Eisenwerte im Blut.
  2. Haarausfall
  3. Depression und andere psychologische Probleme.
  4. Hormonstörungen.
  5. Schüttelfrost, Kopfschmerzen

Hepatitis-C-Ribavirin kann Schlafstörungen oder Depressionen verursachen. Störungen des psychischen Zustands treten vor dem Hintergrund einer Langzeitbehandlung auf und führen häufig zum Abbruch der Ribavirintherapie. Depressionen können überwunden werden, aber dafür müssen Sie sich an einen Psychotherapeuten wenden. Wenn Sie Schlaflosigkeit loswerden müssen, ist es besser, den Tagesmodus zu normalisieren: Legen Sie sich hin und stehen Sie gleichzeitig auf, kombinieren Sie Ruhe und Schlaf mit mäßigen körperlichen Belastungen.

Unterstützende Therapie und neue Medikamente zur Behandlung von Hepatitis

Hepatoprotektoren ist ein Sammelbegriff, der eine Klasse spezifischer Arzneimittel, hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs, kennzeichnet. Es gibt auch Arzneimittel, die auf der Grundlage eines Leberextrakts von Rindern hergestellt werden. Hepatoprotektoren beeinflussen die Leber und das Gewebe bei Hepatitis C.

Diese Werkzeuge sind für den langfristigen Gebrauch geeignet. Stellen Sie Funktionen wieder her, starten Sie den Heilungsprozess und erhöhen Sie auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen die Auswirkungen pathogener Faktoren.

Hepatoprotektoren beeinflussen die Leber wie folgt:

  1. Hämostase wiederherstellen.
  2. Den Prozess der Erneuerung von Leberzellen anregen.
  3. Leberaktivität normalisieren.
  4. Erhöhen Sie die Stabilität der Leber.

Hepatoprotektoren werden hauptsächlich auf pflanzlicher Basis produziert, das Unsterblichgras, das Bergkraut, die Artischocke oder die Mariendistel können ein Teil des Arzneimittels sein.

Hepatoprotektoren werden auch zur Behandlung von Hepatitis C bei Kindern verwendet, da die Symptome dieser Erkrankung bei jungen Patienten ausgeprägter sind. Eine frühzeitige Behandlung hilft, das Kind vor möglichen Komplikationen zu bewahren und das Risiko einer Zirrhose zu reduzieren.

Liste der zugelassenen Medikamente:

Zubereitungen dieser Art sind notwendig, um die Leberzellen vor Viren zu schützen, wodurch ihre Schutzfunktionen und die Widerstandsfähigkeit gegen die Krankheit erhöht werden.

Vor nicht allzu langer Zeit endeten die klinischen Studien mit zwei Medikamenten, Sofosbuvir und Daclatasvir, in den Vereinigten Staaten. Medikamente haben ihre Wirksamkeit bei der Behandlung fortgeschrittener Formen der Hepatitis C gezeigt. Während des Testens betrug die Wirksamkeit einer solchen Behandlung insgesamt 95%. Gleichzeitig haben diese Arzneimittel im Gegensatz zu Interferon und Ribavirin keine derartigen Nebenwirkungen. Diese medikamentöse Behandlung dauert weniger und ist wirksamer.

Die Versuche mit Drogen Ledipasvir und Sofosbuvir laufen ebenfalls. Diese Mittel zeigten eine 100% ige Wirksamkeit bei der Behandlung von Hepatitis C, während der Behandlungsverlauf 12 Wochen dauerte. Am Ende der Medikation wurde kein Virus im Blut der Probanden gefunden. Derzeit durchläuft Ledipasvir klinische Studien, um die Dauer des durchgeführten Therapieverlaufs festzulegen.

Im Durchschnitt ist es notwendig, die Hepatitis mehrere Monate lang zu behandeln. Moderne Mittel zur Bekämpfung der Krankheit helfen dem Patienten, sich schneller zu erholen, während der Patient nicht von unangenehmen Symptomen, die mit einer Viruserkrankung assoziiert sind, und der Einnahme von Medikamenten gequält wird.

Vitamine und Erholungstherapie

Das Trinken von Vitaminen ist von Zeit zu Zeit nützlich, nicht nur Menschen mit Hepatitis C. Es gibt spezielle Vitamine, die der Leber helfen, mit einer erhöhten Belastung fertig zu werden und sich nach der Therapie schneller zu erholen.

Vitamin E beginnt den Prozess der Zellregeneration und ist für die Leber am vorteilhaftesten. Sie können Vitamine im Komplex einnehmen oder in der Apotheke separat Vitamin E in flüssiger Form kaufen.

Es verbessert den Stoffwechsel und hilft den Zellen, sich schneller zu erholen, stärkt das menschliche Immunsystem und stabilisiert den Hormonspiegel im Blut.

Leber und andere Vitamine werden benötigt, dies sollte nicht vergessen werden. Das Hepatitis-Virus führt dazu, dass der Körper an Vitamin A leidet. Es muss durch die Einnahme bestimmter Medikamente wieder hergestellt werden. Es ist wünschenswert, dass der Arzt dem Patienten diese Medikamente verschreibt.

Darüber hinaus benötigt die Leber dringend alle B-Vitamine, sie sind an Stoffwechselprozessen beteiligt, normalisieren die Aktivität des menschlichen Nervensystems. Zum Beispiel sind B-Vitamine am Zellstoffwechsel beteiligt, ein Mangel an diesen Nährstoffen im Körper kann zu bestimmten Konsequenzen führen:

  • Leberversagen verursachen;
  • stören den Verdauungsprozess;
  • die Schutzfunktion der Leber verringern.

Vitamine der Gruppe B sind am Proteinstoffwechsel beteiligt, ihr Mangel hemmt den Prozess der Zellwiederherstellung und der Assimilation von Aminosäuren.

Vitamine helfen, rasch mit den Folgen der Krankheit umzugehen, sie werden in die Rehabilitationstherapie einbezogen. Durch die Einnahme von choleretischen Medikamenten und Vitaminen können die Funktionen der Leber und ihre Arbeit normalisiert werden.

Liste der Vitaminkomplexe für die Leber:

  1. Aevit Kapseln.
  2. Ovesol ist ein Medikament, das schwer zu Vitaminen zuzuordnen ist, es kann jedoch eher als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden.
  3. Komplexe Multivitamine Multitabs Intensiv.
  4. Bierhefe enthält eine große Menge an B-Vitaminen.
  5. Essentielle Phospholipide - dieses Werkzeug kann sowohl Hepatoprotektoren als auch Vitaminen zugeschrieben werden. Es stellt die Struktur der Zellen wieder her.

Vitamine bei der Behandlung von Hepatitis B sollten mit anderen choleretischen Medikamenten ergänzt werden. Sie normalisieren die Leberfunktion, sodass sich der Körper schneller erholen kann.

Folgende Medikamente werden am häufigsten verwendet:

Ernährung, Vitamine und der Einsatz choleretischer Medikamente sind Teil der Erholungstherapie. Es zielt darauf ab, die Leberfunktion zu normalisieren und eine Person zu ihrem gewohnten Lebensstil zurückzukehren. Die Dauer des Rehabilitationsprozesses kann zwischen 3 und 6 Monaten variieren.


In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis