Impfung gegen neugeborene Hepatitis

Share Tweet Pin it

Es ist bekannt, dass Hepatitis B zur Gruppe der Viruserkrankungen gehört, die den Gallengang und die Leber betreffen. Bakterien sind resistent gegen alle Umweltbedingungen, sie überleben lange Zeit im Urin, Speichel, Blut und Samen. Es gibt viele Arten der Infektion (häusliche, künstliche, sexuelle), daher ist die Impfung gegen Hepatitis B für ein Kind unmittelbar nach der Geburt sehr wichtig.

Welche Impfungen haben Neugeborene im Krankenhaus

Alle Eltern sind besorgt über die Frage, welche Impfungen Neugeborene haben. Ärzte müssen Tests durchführen, eine Sichtprüfung des Babys durchführen und anhand der vorgeschriebenen Daten die Impfung durchführen. Dies ist ein wirksamer Weg, um Immunität bei einem Kind zu entwickeln, insbesondere wenn Anzeichen einer Anfälligkeit für die Entwicklung einer Krankheit vorliegen. Nach 2 Tagen nach der Geburt ist eine BCG-Injektion (für Tuberkulose) erforderlich.

Impfungen bei der Geburt im Krankenhaus gegen Hepatitis B sind ebenfalls in der Liste der Impfungen enthalten, aber die Eltern haben die Möglichkeit, dieses Verfahren abzulehnen. Dazu müssen Sie eine schriftliche Erklärung schreiben und die Mitarbeiter über ihre Entscheidung informieren. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, die Eltern zur Impfung zu überreden, wenn möglich, haben jedoch kein Recht, sie zu zwingen. Bevor Sie eine Verzichtserklärung ausstellen, erwägen Sie die Vor- und Nachteile.

Ist ein Hepatitis-B-Impfstoff für Neugeborene erforderlich?

Ein Hepatitis-B-Impfstoff ist nicht obligatorisch, weshalb die Eltern an ihrer Notwendigkeit zweifeln. Niemand wird es Ihnen verbieten, dieses Verfahren aufzugeben, aber vorher sollten Sie den Risikofaktor berücksichtigen, der während der Entwicklung der Krankheit auftritt. Eine Impfung ist aus folgenden Gründen erforderlich:

  1. Die Krankheit ist weit verbreitet, einige Experten vergleichen sie mit einer Epidemie, die nur durch Impfung eines Kindes im Krankenhaus verhindert werden kann.
  2. Wenn die Hepatitis B chronisch wird, können sich Komplikationen entwickeln, die zu einer Behinderung oder zum Tod führen: Leberzirrhose, Krebs.
  3. Wenn sich die Krankheit bei einem Säugling manifestiert, wird sie ohne Behandlung zur Chronik.
  4. Impfschutz 100% Schutz bietet keine Infektion mit Hepatitis B, aber die Wahrscheinlichkeit ist erheblich reduziert.
  5. Wenn ein infiziertes Kind infiziert ist, ist die Krankheit viel einfacher, die Genesung erfolgt schneller und ohne Folgen für das Baby.

Einige Eltern glauben, dass sie keinen Impfstoff gegen Hepatitis benötigen, sie haben keine Ansteckung, es ist nicht nötig, den Körper der Einführung des Virus auszusetzen. Dies ist ein Missverständnis, da in verschiedenen Situationen unbeabsichtigt kleine Kinder mit dem Blut einer anderen Person in Kontakt kommen können, das mit Hepatitis B infiziert ist. Ein Kind kann kämpfen, gebissen oder getroffen werden, das Virus dringt durch die Wunde. Wenn die Krankenschwester beim Abnehmen einer Urinprobe den Handschuhwechsel vergisst, kann es zu einer Infektion kommen und die Krankheit kann durch das Urogenitalsystem übertragen werden. Die Impfung ist der erste "Schild", bei dem das Risiko einer Infektion besteht.

Was ist Hepatitis-B-Impfstoff?

Gegenwärtig werden zwei Arten von Hepatitis-B-Impfstoffen angewendet: Ein Kombinationsimpfstoff, der zusätzliche Komponenten enthält, die vor anderen Infektionen schützen, und ein Monovaccin, der nur ein Virus der Krankheit enthält. Die folgenden Impfoptionen für Neugeborene werden verwendet:

  • Russland produziert einen rekombinanten Hefeimpfstoff;
  • Bubo-Kok - russischer Kombinationsimpfstoff gegen Pertussis, Hepatitis, Tetanus, Diphtherie;
  • Bubo-M - unterscheidet sich von der obigen Variante durch das Fehlen des Impfstoffs gegen Pertussis;
  • Regevak (Russland) - rekombinante Hefeflüssigkeit zur intramuskulären Verabreichung;
  • Eberbiovac (Kuba) - rekombinanter Hefe-Impfstoff;
  • Euvax B (Südkorea);
  • H-B-Vax II (USA);
  • Shanwak (Indien);
  • Engerix B (Belgien);
  • Biovac (Indien).

Wo geimpfte Neugeborene

Die Injektion des Kindes wird intramuskulär durchgeführt, wodurch sichergestellt wird, dass das Antigen in den Blutkreislauf gelangt und die notwendige Immunreaktion entsteht. Wenn Sie eine Impfung subkutan durchführen, wird die Wirksamkeit stark herabgesetzt, die Gewebe werden verdichtet. Zuvor gab es eine Spritze in den Gesäßmuskel, diese Praxis wurde jedoch aufgegeben. Eine solche Manipulation könnte zu Verletzungen der Blutgefäße, Nerven und zusätzlich zu einer verzögerten Fettschicht des Injektionsinhalts führen. Neugeborene und Babys bis 3 Jahre werden im Oberschenkel, Jugendliche in der Schulter geimpft. An der Injektionsstelle sollte 3 Tage lang Feuchtigkeit vermieden werden.

Was ist die Reaktion auf einen Hepatitis-B-Impfstoff bei einem Baby?

Impfungen gegen Hepatitis-Neugeborene verursachen in der Regel keine Komplikationen, mit Ausnahme der lokalen Reaktion. Folgende Nebenwirkungen können bei einem Säugling auftreten:

  1. Dichtungen an der Injektionsstelle, Rötung, Beschwerden. Dies deutet auf eine Allergie gegen Aluminiumhydroxid hin, das im Medikament enthalten ist. Es kommt in 10-20% der Fälle der Impfung von Babys vor. Oft treten diese Symptome auf, wenn an der Injektionsstelle Feuchtigkeit injiziert wird. Eine solche Reaktion birgt keine Gefahr.
  2. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern (bis zu 5%) kommt es zu einem Temperaturanstieg, der von jedem fiebersenkenden Mittel leicht abgelenkt wird. Es sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden.
  3. Es kann allgemeines Unwohlsein geben, Schwäche.
  4. Während des Tages kann das Kind wegen Kopfschmerzen weinen.
  5. Der Körper kann dem Impfstoff in Form von Durchfall, übermäßigem Schwitzen, eine "Antwort" geben.

Alle diese Manifestationen gelten als Norm für Babys, die einen Monat oder ein Jahr lang gegen Hepatitis B geimpft wurden. Die Symptome können bis zu 3 Tage anhalten, danach verschwinden sie spurlos und nach einem bestimmten Zeitraum selbstständig. Schwerwiegende Komplikationen, die sich aus der Impfung ergeben, werden äußerst selten diagnostiziert. Während der Impfung von Neugeborenen stehen sie unter der Aufsicht von Ärzten des Krankenhauses.

Mögliche Komplikationen und Folgen

Nebenwirkungen, Komplikationen sind 1 von 100 000 fixiert. Solche Auswirkungen auf die Wirkung der Impfung sind extrem selten, die häufigsten Manifestationen sind:

  • Hautausschlag;
  • Urtikaria;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Erythem nodosum;
  • Verschlimmerung von Allergien.

Hersteller auf der ganzen Welt arbeiten ständig daran, den Impfstoff zu verbessern, die Dosierung zu reduzieren und Konservierungsstoffe auszuschließen. Dies hilft, das Risiko von Komplikationen bei Neugeborenen zu minimieren. Die WHO-Forschung bestätigt, dass die Zusammensetzung der Hepatitis-B-Impfung nichts Gefährliches enthält und nicht zur Entwicklung weiterer multipler Sklerose beiträgt. Die weitaus meisten Komplikationen treten auf, wenn Kontraindikationen nicht eingehalten werden.

Gegenanzeigen

Ärzte führen vor der Impfung eines neugeborenen oder eines erwachsenen Kindes eine Reihe von Tests durch, bei denen eine visuelle Untersuchung durchgeführt wird, um festzustellen, ob das Baby Kontraindikationen hat. Dazu gehören:

  • allergische Reaktion auf Kwas, Bäckerhefe, Backwaren;
  • Diathese;
  • Meningitis;
  • Reaktion auf den vorherigen Impfstoff (klar und akut);
  • jede Infektionskrankheit in der akuten Phase (geimpft nach Genesung);
  • Autoimmunkrankheiten.

Warum und wie erhält man einen Impfstoff gegen Hepatitis B für Neugeborene?

Hinter den neun Monaten des Wartens, Erlebens, der Geburt - und es entsteht ein kleiner schreiender Klumpen, der plötzlich zur liebsten Kreatur auf der ganzen Erde wird. Es ist fraglich zu sagen, dass hier alle wichtigen Bedenken enden. Nein, sie fangen gerade erst an!

Und die erste wichtige Frage, die glückliche Eltern im Krankenhaus entscheiden müssen, ist die Einwilligung zur Impfung gegen Hepatitis B beim Neugeborenen oder die Weigerung, dies zu tun. Niemand hat das Recht, eine Impfung in Form einer Bestellung zu erzwingen. Aber um zu sagen, ob es notwendig ist zu impfen und warum es so wichtig ist, ist jeder Arzt verpflichtet.

Wir werden es wagen zu sagen, dass es sich bei der Krankheit im Prinzip um eine solche Hepatitis handelt, was ein Hepatitis-Impfstoff Neugeborenen verleiht, wie Hepatitis-Impfung nach verschiedenen Schemata durchgeführt wird, mögliche Indikationen und Kontraindikationen für solche Impfungen, Risiken von Nebenwirkungen und Komplikationen.

Hepatitis wie es ist

Vor der Entscheidung, ob ein Neugeborenes geimpft werden soll, ist zu beachten, dass dies nicht obligatorisch ist. Das Wissen über das Thema des Gesprächs - dh über die Erkrankung der Hepatitis und ihrer Varietäten - wird jedoch auch im allgemeinen Bildungsbereich nicht stören.

Hepatitis ist eine Entzündung des Leber- und Gallensystems, die akut oder chronisch sein kann. Es wird durch Viren, bestimmte Arten von Medikamenten, alkoholischen Getränken (unkontrolliert und oft verwendet) sowie durch andere Faktoren verursacht, die im Alltag für jeden von uns auf der Lauer liegen. Der Erreger der Hepatitis kann lange Zeit in menschlichen biologischen Flüssigkeiten in aktiver Form verbleiben, auch wenn er sich außerhalb des Körpers befindet.

  • Hepatitis A (oder Morbus Botkin) - akute entzündliche Prozesse in der Leber viraler Natur. Diese Art der Pathologie wird als am wenigsten gefährlich angesehen, jedoch nur bei rechtzeitiger und adäquater Therapie. Es ist erfolgreich geheilt und wird fast nie geheilt.
  • Hepatitis B ist eine Pathologie der Virusgenese, die bei unzureichender Behandlung irreversible Prozesse in den Zellen eines Organs bewirkt, den Tod von Hepatozyten hervorruft und oft chronisch wird. Es ist gefährlich, dass die Vorhersagen in ferner Zukunft keineswegs erfreulich sind - Zirrhose oder Onkologie des Gallensystems. In schweren Fällen im Kindesalter kann es zum Tod eines kleinen Patienten kommen.
  • Hepatitis C ist ein liebevoller Killer. Dass es sich um den asymptomatischen Verlauf der akuten Form handelt (nach der Infektion, die direkt durch biologische Flüssigkeiten oder sexuelle Kontakte erfolgt). Es gibt keinen Impfstoff für diese Art von Hepatitis.
  • Hepatitis E wird häufig in Ländern der tropischen Klimazone mit schlechten hygienischen Bedingungen und schlechter Wasserqualität nachgewiesen. Infektionswege - durch Kot, Nahrung und Wasser. Es ist anfällig für Selbstheilung, aber manchmal kann es akut sein, obwohl es nicht schlecht für die Behandlung ist und nicht chronisch ist. Das gefährlichste für Frauen in Erwartung des Babys in den letzten Begriffen.

Hepatitis-Impfungen werden empfohlen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Leider können Sie nur gegen die Viren A und B geimpft werden.

Tun oder nicht tun?

Die Eltern werden darauf hingewiesen, dass sie berechtigt sind, einen Impfungsverzicht zu unterschreiben. Die Verantwortung für mögliche Konsequenzen liegt jedoch ausschließlich bei ihrem Gewissen. Hepatitis-Impfstoff wird von Ärzten aus folgenden Gründen empfohlen:

  • Die Infektion verbreitet sich sehr schnell und ist bereits zu einer Epidemie von "universeller Skala" geworden. Impfung minimiert das Infektionsrisiko;
  • Hepatitis B kann vor allem im Kindesalter chronisch werden. Die negativen Folgen haben wir bereits auf lange Sicht erwähnt;
  • Die Impfung garantiert nicht hundertprozentig, dass das Kind nicht krank wird, aber die Krankheit wird nicht so ausgeprägt und schwerwiegend sein und nicht chronisch sein.

Impfungen gegen Hepatitis B werden vorwiegend bei Neugeborenen durchgeführt. Klasse-A-Viren haben auch Serum, ihre Verabreichung wird in heißen Gegenden mit minderwertiger Wasserqualität praktiziert.

Es gibt jedoch Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen. Andernfalls gibt es keine Garantie, dass das Baby von dem Impfstoff profitiert und keine erheblichen Gesundheitsschäden und sogar eine Lebensgefahr besteht. Dieser Aspekt liegt, zumindest bei der ersten Dosis, vollständig in der Verantwortung der Ärzte.

Vorübergehende Verbote umfassen:

  • Bei Neugeborenen mit Frühgeborenen oder geringem Gewicht (weniger als 2 kg) wird der Zeitpunkt der ersten Impfung verschoben.
  • das Vorhandensein von viralen oder katarrhalischen Erkrankungen zu dem Zeitpunkt, zu dem der Zeitpunkt der nächsten Impfung kam;
  • Erhöhte, sogar unbedeutende Körpertemperatur, allgemeine Schwäche. Eine zweiwöchige Periode nach dem Leiden von Krankheiten jeglicher Art.

In solchen Fällen werden die ersten oder nachfolgenden Impfungen bis zur vollständigen Genesung oder bis zum Auftreten einer günstigen Zeit übertragen. Das Neugeborene ist unter keinen Umständen geimpft (oder später, wenn das erste akute Reaktionen ausgelöst hat):

  • wenn bei der Mutter Allergien in der Vergangenheit aufgetreten sind und die Hefe ein Allergen ist (Impfstoffe können diese Komponente aufgrund der Art der Produktion enthalten);
  • akute allergische Reaktion des Babys auf die erste Injektion von Serum;
  • Unverträglichkeit gegen Bestandteile des Serums;
  • Bei Neugeborenen wurden psychische Störungen oder Pathologien der Entwicklung des Nervensystems diagnostiziert.
  • angeborene Immunschwäche.

Wenn bei einem Neugeborenen eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wird, sind alle Impfungen dafür kontraindiziert.

Symptome und Möglichkeiten der Hepatitis B

Die Schrecklichkeit und Heimtücklichkeit der Hepatitis B (ja und A) liegt in der Tatsache, dass sie eine ziemlich lange Inkubationszeit hat. Dies ist die Zeit der Entwicklung des Virus im Blut und seiner "Füllung" der Leberzellen bis zu den ersten Symptomen.

Während dieser ganzen Zeit lebt der Träger ruhig und ahnt nicht einmal, dass sich eine schwere und gefährliche Krankheit in seinem Körper entwickelt. Aber es ist schon gefährlich für andere, da es ansteckend ist.

Und wenn Hepatitis A nach 21 Tagen starke Symptome aufweist (dies ist die Inkubationszeit dieses Virus), kann Hepatitis B im Allgemeinen asymptomatisch oder mit minimalem Unbehagen sein.

Oft werden sie von den Eltern für die häufigsten Kinderkrankheiten, Stimmungen, Erschöpfung und den Einfluss des Wetters akzeptiert. Wenn Sie jedoch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, können Sie aus folgenden Gründen "den Feind auflösen":

  • Erhöhung der Körpertemperatur (geringfügig und meistens in der zweiten Hälfte des Tages zu Beginn der Krankheit);
  • dunkler Urin und Kot sind praktisch weiß ("kalkiger" Kot). Bei Hepatitis B kann dieses Symptom ziemlich schwach sein;
  • Apathie, Lethargie und Launenhaftigkeit des Babys, Schläfrigkeit, Ohnmacht;
  • verminderter oder völliger Appetitlosigkeit, Übelkeit bis Erbrechen;
  • Vergilben am Anfang des Weißen der Augen und Handflächen von innen und dann des ganzen Körpers.

Bei einer adäquaten Behandlung verläuft die Erkrankung in 95 bis 98% der Fälle ohne Folgen. Es bleibt jedoch 2 bis 5%, bei denen Hepatitis chronisch wird und in der Zukunft viele schwere Lebererkrankungen verursachen wird, einschließlich Leberzirrhose und Krebs.

Wege der Infektion

Wir beziehen uns absichtlich auf diesen Punkt, da einige Eltern glauben, dass sie ihr Kind vor einer möglichen Infektion schützen können. Das Virus wird jedoch nicht nur in der Kindheit übertragen, sondern auch während des gesamten Lebens.

Wie können Sie "einen tückischen Mitbewohner bekommen":

  • das Baby kann die Krankheit von einer infizierten Mutter im Mutterleib oder bei der Geburt "bekommen";
  • durch Haushaltsgegenstände, auf denen biologische Flüssigkeiten von Personen, die das Virus tragen (Handtücher, Zahnbürsten, Scheren oder andere übliche Haushaltsgegenstände), a priori verbleiben können;
  • zahnärztliche und andere medizinische Verfahren, die nicht mit sterilen Einmalinstrumenten durchgeführt werden;
  • beim ungeschützten Sex;
  • während chirurgischer Operationen Bluttransfusionen und ihre Bestandteile.

Wenn ein Impfstoff gegen Hepatitis B bei einem Neugeborenen Ihnen mehr Angst bereitet als den möglichen Folgen einer Krankheit, die an irgendeinem, sogar dem unerwartetsten Ort lauert, Ihrem Willen. Aber lohnt es sich, die Gesundheit ihres Nachwuchses aufgrund einiger unangenehmer Minuten während des Eingriffs selbst und wegen möglicher (jedoch nicht garantierter) Reaktionen des Kindes für einige Tage nach der Manipulation zu riskieren?

Impfpläne

Es gibt drei Impfprogramme für Neugeborene gegen Hepatitis B. Sie werden unter Berücksichtigung einiger Faktoren verwendet, die die Gesundheit des Babys in diesem Stadium und in der Folge beeinflussen.

Die Entwicklung einer dauerhaften Immunität gegen Hepatitis B erfordert die dreimalige Einführung von Serum unter strikter Einhaltung des Impfplans. Nur in diesem Fall ist es möglich, Ihr Kind vor allen möglichen Risiken einer gefährlichen Krankheit zu schützen.

Die erste Standardtabelle wird in jedem Fall verwendet, die nicht über die klinischen Indikationen hinausgeht:

  • Nach der Untersuchung durch Neonatologen und der Feststellung, dass der somatische und psychische Zustand normal ist, erhält das Kind 12 Stunden nach der Geburt seine erste Dosis.
  • Der zweite Impfstoff gegen Hepatitis (wenn keine Kontraindikationen vorliegen) wird pro Monat verabreicht (30 Tage nach der Geburt).
  • die dritte Injektion von Serum in 6 Monaten.

Der zweite Zeitplan für Impfungen wird bei Kindern angewendet, deren nahe Verwandte ein gefährliches Virus im Blut haben, und sie sind Träger. Impfung nach diesem Schema:

  • 1 - in der Entbindungsklinik wie im Standardsystem;
  • 2 - nach einem Monat;
  • 3 - dreißig Tage nach dem zweiten;
  • 4 - pro Jahr.

Das dritte Schema wird für Kinder verwendet, die sich unabhängig von der Art der Operation einer Operation unterziehen müssen:

  • Der erste wird standardmäßig nach der Geburt durchgeführt.
  • der zweite ist am vierzehnten Tag des Lebens;
  • der dritte ist am einundzwanzigsten Tag des Lebens;
  • Der vierte ist im Alter von einem Jahr.

Das Impfprogramm kann aufgrund von subjektiven Gründen - Krankheit, fehlender Impfstoff - gestört werden. In diesem Fall wird der Zeitpunkt der nächsten Impfung berücksichtigt. Wenn das Baby die nächste Impfung länger als drei Monate nicht durchgeführt hat, muss alles neu begonnen werden.

Impfvorbereitung

Viele Eltern interessieren sich dafür, ob eine Vorbereitung erforderlich ist, wenn der Impfstoff „Hepatitis B“ an Säuglinge verabreicht wird. In der Entbindungsklinik können Eltern zum Zeitpunkt der ersten Impfstoffeinführung natürlich nicht von vornherein irgendeine Vorbereitung treffen. Ja, sie wird nicht benötigt.

Die meisten Experten sagen auch über spätere Impfungen. Aber es ist gut für sie zu sagen, weil sie die Reaktion des Babys auf die Injektion nicht sehen, was eine Erlösung von einer schrecklichen Krankheit sein sollte.

Viele Eltern, deren Kinder Schwierigkeiten haben, die Auswirkungen der Impfung zu ertragen, können verstehen, warum sie die nächsten "Schritte" ablehnen. Was mit den Kindern passieren kann, schauen wir uns später an. Aber was kann getan werden, um dies zu verhindern, oder es war zumindest nicht so schmerzhaft - wir werden jetzt darüber nachdenken.

  • Empfehlungen zur Einnahme von Antihistaminika sind berechtigt, aber nur teilweise. Wenn das Baby nach der ersten Impfung keine Reaktion hatte, ist es höchstwahrscheinlich nicht nach der zweiten Impfung. Aber Sie müssen es mit der gleichen Vorbereitung wie die erste machen.
  • Wenn eine Impfung in Betracht gezogen werden soll, muss das Baby vollkommen gesund sein. Der Arzt sollte das Kind untersuchen, auf die Lunge hören, die Schleimhäute kontrollieren, die Temperatur messen und erst dann in den Impfraum schicken.
  • Der "leichte" Magen ist der Schlüssel zu einer gut verträglichen "Ausführung". Benötigen Sie am Tag, am Tag und nach der Injektion nicht zu viel. Lassen Sie Ihr Kind essen, wenn es will.
  • Wenn es dem Kind nicht gelang, am Tag vor der Impfung auf die Toilette zu gehen, ist es besser, den Besuch der Klinik bis zum Zeitpunkt des „Stuhlgangs“ zu verschieben.
  • Ein stark verschwitztes Baby möchte trinken, es gibt nicht genug Flüssigkeit in seinem Körper. In diesem Fall ist es besser, die Impfung nicht durchzuführen. Geben Sie es zu trinken, warten Sie auf natürliches Trocknen, wechseln Sie Ihre Kleidung und machen Sie erst dann eine Manipulation.

Auswirkungen nach der Impfung können nicht vermieden werden. Aber um ihre Helligkeit zu reduzieren, verringern Sie die Beschwerden und helfen Sie dem Kind, diese Phänomene leichter zu übertragen. Keine Notwendigkeit, Ihren Lebensstil drastisch zu ändern. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein Muss, man muss nur einige Tage überfüllte Plätze meiden. Der Körper des Babys ist leicht geschwächt und es ist höchst unerwünscht, einen Grund für eine Infektion anzugeben.

Es wird nicht empfohlen, die Injektionsstelle drei Tage lang zu baden und zu benetzen. Dadurch können lokale Reaktionen in Form von Rötung und leichter Aushärtung vermieden werden.

Mögliche Reaktionen

Die Reaktion auf die Impfung gegen Hepatitis B beim Neugeborenen ist praktisch nicht vorhanden. So wird die erste Impfung ohne Exzesse vergehen. Wenn sie stattfinden, wird das Krankenhauspersonal die notwendige Unterstützung leisten. In solchen Fällen können wir über mögliche Kontraindikationen für eine erneute Impfung in der Zukunft sprechen, jedoch nicht immer. Nur ein Kinderarzt kann die Natur dieses Phänomens vollständig verstehen und in der Zukunft detaillierte Anweisungen geben. Bei Neugeborenen ist die Immunität, wie sie sagen, "steril". Sie bekommen die erste Erfahrung in der Kommunikation mit der Außenwelt, in der nicht nur Papa und Mutter leben, und er ist gerade in die Welt gekommen. Aber auch viele unfreundliche Viren, Bakterien, Keime und andere böse Geister, die Krankheiten auslösen.

Nebenwirkungen des Arzneimittels hängen direkt von den darin enthaltenen Bestandteilen ab. Verschiedene Impfstoffhersteller wenden ihre zusätzlichen Komponenten an, wobei nur ein australisches Hauptantigen unverändert bleibt. Es ist ein aus verschiedenen Verunreinigungen gereinigtes Protein des Virus. Er wird dann zum Agenten, der die Bildung einer starken Immunität hervorruft.

Eine Injektion ist intramuskulär und nicht subkutan erforderlich - die Wirkung ist also von höchster Qualität. Das Neugeborene wird normalerweise im Oberschenkel manipuliert. Dann entweder im Oberschenkel oder im Unterarm (in einem höheren Alter). Sie machen jedoch nie einen Schuss im Gesäß, da eine ausgeprägte Fettschicht vorhanden ist, die die Wirkung des Impfstoffs minimiert.

Die häufigsten Reaktionen auf die Impfung sind:

  • leichte Schwellung, Knotenbildung und Rötung an der Injektionsstelle (15-20% der Fälle). Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, wenn diese Stelle benetzt ist oder das Kind sehr verschwitzt ist. Es ist nichts Schreckliches, keine Notwendigkeit, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen;
  • Anstieg der Körpertemperatur auf Indikatoren der Subfebrile. Sehr selten kann es zu einer signifikanten Steigerung kommen. Dieses Phänomen wird in 5-15% beobachtet. Um eine Reduktion zu erreichen, können triviale Temperaturmittel verwendet werden (Paracetamol, Panadol und andere);
  • das Kind wird launisch, es gibt Schwäche, Unwohlsein, Schläfrigkeit oder umgekehrt - Erregbarkeit;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Dyspeptische Symptome können auftreten - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Verschlechterung des Appetits In keinem Fall muss das Baby gewaltsam "gestopft" werden.

Es ist viel weniger wahrscheinlich, dass es zu einer allergischen Reaktion in Form von deutlicher Rötung und Hautausschlag kommt. Dies ist eine Gelegenheit, sich an einen Kinderarzt zu wenden. Er wird Antihistaminika verschreiben, die das Symptom beseitigen.

Solche Reaktionen können für 2 bis 5 Tage nach der Impfung vorliegen und finden häufig allein statt, ohne medizinische Unterstützung (außer bei Antipyretika, falls erforderlich).

Komplikationen

Die Entwicklung von Komplikationen nach Impfungen ist äußerst selten. Sie sind ungefähr 1 Fall pro 100.000, aber dies ist immer noch möglich. Achten Sie nicht darauf, dass diese Tatsache unmöglich ist, denn "wer besitzt die Informationen, er besitzt die Welt."

Zu den häufigsten Komplikationen, die festgestellt wurden:

  • allergische Reaktionen, die häufig bei Kindern auftreten, deren unmittelbare Angehörige an einer solchen Krankheit leiden. Sie sind sehr akut und erfordern eine sofortige Behandlung des Kinderarztes.
  • Hautausschlag-Urtikaria - eine der auf den ersten Blick harmlosesten Symptome. Bei häufigem Auftreten ist jedoch die Entwicklung schwerwiegender dermatologischer Erkrankungen möglich;
  • Erythema nodosum - eine Erkrankung entzündlichen Ursprungs, die die Haut und die subkutanen Gefäße betrifft;
  • Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks.

Die letzte Komplikation ist sehr gefährlich und bedroht das Leben des Babys. Daher wird empfohlen, nach der Impfung mindestens eine halbe Stunde im Krankenhaus zu bleiben, damit qualifiziertes Personal unter unvorhergesehenen Umständen rechtzeitig Hilfe leisten kann.

Jetzt gibt es viele "Horrorgeschichten" über Impfstoffe. Aber lohnt es sich nicht, darüber nachzudenken - ist es schlimmer als eine Krankheit, die verhindert werden kann?

Impfung gegen Hepatitis B bei Neugeborenen

Nach der Geburt wird jedem Neugeborenen eine Reihe von Impfungen gegen verschiedene Krankheiten angeboten. Das Impfschema in jedem Land wird auf der Grundlage dessen erstellt, welche Krankheiten in der Region epidemisch sind. Ziel der Impfung ist es, unsere Kinder vor den traurigen Folgen zu schützen. Lassen Sie uns besprechen, wie und warum Hepatitis bei Neugeborenen gegeben wird.

Hepatitis Was ist das?

Hepatitis ist ein entzündlicher Prozess, der in der Leber lokalisiert ist. Gleichzeitig führen Viren und andere Mechanismen dazu, dass Leberzellen absterben. Hepatitis kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. Es kann viralen Ursprungs sein sowie alkoholische, medizinische usw. Die häufigsten Virusformen werden als lateinische Buchstaben A, B und C bezeichnet.

Hepatitis B gilt als akute Viruserkrankung. Im Anfangsstadium ist es ziemlich schwierig, die Diagnose zu bestimmen, da die Symptome der üblichen ARD ähneln. Es kommt vor, dass eine Person seit Jahren nicht einmal den Verdacht hat, dass sie eine solche Krankheit hat. Dann gibt es Gelbfärbung der Haut - das Kennzeichen der Erkrankung, da Bilirubin (Gallenfarbstoff) in den Blutkreislauf gelangt. Bei Neugeborenen tritt die Hepatitis häufig (in 90% der Fälle) ohne sichtbare Symptome auf.

Die Krankheit dauert 3 bis 6 Wochen und endet in der Regel mit der Genesung. Es gibt jedoch einen tödlichen Prozentsatz der Entwicklung der Krankheit, der zum Tod führt. Außerdem kann eine akute Virushepatitis B in eine chronische Form übergehen, und diese Erkrankung ist viel gefährlicher, da sie häufig zu Leberkrebs oder Leberzirrhose führt.

Die traurige Tatsache ist, dass im ersten Lebensjahr eines Kindes mit Hepatitis die Wahrscheinlichkeit eines Übergangs zu einem chronischen Zustand 90% beträgt. Impfungen schützen das Baby vor einer so schweren Erkrankung.

Welche Hepatitis wird geimpft?

Der Artikel konzentriert sich auf die Hepatitis-B-Impfung bei Neugeborenen. Es gibt auch einen Impfstoff gegen Hepatitis A. Aber diese Form ist häufiger in heißen Ländern und wird mit schlechter Hygiene und verschmutztem Wasser in Verbindung gebracht. Diese Art von Hepatitis ist nicht so gefährlich und verursacht keine ernsthaften Komplikationen. Die Hepatitis B wird jedoch nur durch infiziertes Blut übertragen. Die Krankheit ist schwierig und hinterlässt irreversible Prozesse in der Leber. Hepatitis C, leider gibt es noch keine Impfungen.

Wenn einem Kind eine Impfung gegen eine Krankheit in einer Entbindungsklinik angeboten wird, ist daher der Hepatitis-B-Impfstoff gemeint.

Verschmutzungsfaktoren

Wie bereits erwähnt, wird diese Virusinfektion durch das Blut übertragen. Hier sind die Situationen, in denen eine Infektion auftreten kann:

  • Verwenden eines Rasierers, einer Nadel oder einer Spritze nach einer mit Hepatitis infizierten Person;
  • bei der Geburt die Übertragung des Kindes von einer infizierten Mutter;
  • im Falle einer Bluttransfusion;
  • wenn Süchtige dieselbe Nadel benutzen;
  • Mediziner, die mit Blut oder seinen Produkten in Kontakt kommen müssen;
  • während des diskussiven Geschlechtsverkehrs homosexueller Lebensstil;
  • ungeschützter Sex.

Muss ich impfen?

Heute kann Sie niemand zwingen, zwangsweise Impfungen durchzuführen, nicht nur gegen Hepatitis B. In einer medizinischen Einrichtung (oder Entbindungsklinik) kann dies nur empfohlen werden.

Bevor Sie jedoch eine Entscheidung treffen, sollten Sie über einen solchen Faktor nachdenken: Sie können sich vor einer Woche überall und jederzeit durch einen ausgetrockneten Blutfleck infizieren. Es ist daher unmöglich zu glauben, dass nur Vertreter von asozialen Bevölkerungsgruppen an Hepatitis leiden

Die Krankheit ist heute genauso häufig wie früher - Cholera oder Malaria. Aus diesem Grund haben die Eltern gute Gründe, der Impfung des Kindes zuzustimmen. Darüber hinaus hat das russische Gesundheitsministerium seit 2002 die Hepatitis-B-Impfung als obligatorische Maßnahme für Säuglinge eingeführt.

Wo kommen Kinder mit Blut in Berührung?

  1. Vor allem während der Geburt. Ist die Mutter Trägerin des Virus, besteht eine hohe Infektionswahrscheinlichkeit des Kindes. 95% aller Fälle von Infektionen im Kindesalter werden auf generische Prozesse zurückgeführt.
  2. In der Klinik Die Realität ist, dass es während der Tests üblich ist, die Linie von Müttern mit kleinen Kindern zu beobachten, und meistens bringt die Krankenschwester verschiedenen Kindern Blut in denselben Handschuhen.
  3. Auf dem Spielplatz im Sandkasten finden Sie alles, bis zu den verwendeten Spritzen.
  4. Schließlich gibt es eine Zeit, in der so gut wie kein Tag ohne Kratzer, Schnittverletzungen, Bisse, Abschürfungen usw. abgeschlossen ist. Wenn im Kindergarten eine solche Störung auftritt, steigt das Risiko, mit dem Blut einer anderen Person in Kontakt zu treten.

Impfschema

Es gibt einen Zeitplan für Impfungen, da die Hepatitis in der Regel drei ist:

  • Ich - in der Entbindungsklinik 12 Stunden nach der Geburt;
  • II - 30 Tage nach dem ersten;
  • III - in 6 Monaten, gerechnet ab der ersten Impfung.

Es stellt sich heraus, dass das Schema im Idealfall so aussieht: 0-1-6. Es gibt Situationen, in denen es schwierig ist, in den Zeitplan zu passen (das Baby ist krank, es gibt keine Impfungen in der Klinik usw.) und der zweite Impfstoff muss spät erfolgen. Es ist zulässig. Die Hauptregel: Das Intervall zwischen den Impfungen muss mindestens einen Monat betragen. Das System kann also wie folgt aussehen: 1 Monat. - 3 Monate - 6 Monate oder 1 - 6 - 12 Monate.

Für Kinder, die von infizierten Müttern geboren werden, gilt ein anderes Schema, einschließlich 4 Impfungen.

Wenn nach der ersten Impfung mehr als 5 Monate (für Erwachsene) oder mehr als 3 Monate (für Kinder) vergangen sind und keine zweite Impfung durchgeführt wurde, beginnt der Kurs von neuem.

Impfstoffe verwendet

Moderne Technologien ermöglichen es, qualitativ hochwertige Impfstoffe aus der Gentechnik zu erhalten. Die Essenz der Produktion besteht darin, dass das für die Herstellung des HbsAg-Proteins verantwortliche Gen aus dem Genom des Hepatitis-B-Virus ausgeschnitten wird. Danach wird das Gen molekularbiologisch in den Genotyp einer Hefezelle eingefügt.

Die Hefezelle synthetisiert in diesem Fall nicht nur ihre Proteine, sondern auch HbsAg (es wird auch das australische Antigen genannt). Wenn sich HbsAg ausreichend vermehrt hat, wird das Nährmedium entfernt und das virale Protein wird von Verunreinigungen gereinigt.

Aufgereinigtes Protein wird auf den sogenannten Träger aufgebracht - Aluminiumhydroxid. Es ist in Wasser unlöslich und setzt nach Einführung des Impfstoffs das Virusprotein rationell frei. Auf diese Weise ist es möglich, eine Immunität gegen Hepatitis B zu entwickeln. Der Impfstoff enthält auch eine kleine Menge Konservierungsmittel, Merthiolat.

Dank Gentechnik ist es heute möglich, rekombinante Impfstoffe herzustellen, die sehr sicher sind und eine starke Immunität gegen Hepatitis B bilden.

Kinder bis 19 Jahre werden mit 10 µg australischem Antigen geimpft. Nach 20 Jahren wird eine Dosis von 20 Mikrogramm angewendet. Bei Personen mit Überempfindlichkeit oder einer allergischen Reaktion ist die Dosis noch niedriger.

Wenn alles richtig gemacht wurde, bleibt die Immunität gegen das Hepatitis-Virus 22 Jahre bestehen.

Die folgenden Impfstoffe sind auf dem Territorium der Russischen Föderation erhältlich:

  1. Hepatitis-B-Impfstoff ist rekombinante Hefe.
  2. Eberbiovac
  3. Regevak B.
  4. Engerix-B.
  5. H-B-VAX II.
  6. Sci-B-Vac.

Das Medikament Regevak B ist das beliebteste in Russland, da auf seinem Territorium ein Virus vom Typ ayw verbreitet ist, und dieser Impfstoff wurde speziell für ihn entwickelt. Zusätzlich zu den aufgeführten Medikamenten finden Sie den Impfstoff, den wir besprechen, in der Zusammensetzung der kombinierten inländischen Arzneimittel: Bubo-Kok sowie Bubo-M.

Alle vorgestellten Impfstoffe haben die gleiche Basis und sind austauschbar. Das heißt, wenn Sie die erste Injektion von Regevak gemacht haben und bis zum Zeitpunkt der zweiten Impfung nicht (dies geschieht), können Sie die Impfung einer anderen fortsetzen. Obwohl idealerweise natürlich der Impfstoff desselben Herstellers und sogar eine Charge des Arzneimittels verwendet werden soll.

Impfstoff-Injektionsstelle

Die Injektion wird intramuskulär verabreicht, auf jeden Fall nicht subkutan. Dies ist eine Voraussetzung für den Eintritt des gesamten Antigens in das Blut und die Schaffung einer richtigen Immunantwort. Die Impfung, die subkutan durchgeführt wird, verringert die Wirksamkeit des Verfahrens signifikant und führt zu einer Verdichtung des Gewebes.

Heutzutage wird die Injektion selten im Gesäß vorgenommen, um Verletzungen der Nerven und Blutgefäße zu vermeiden, und auch, weil die Fettschicht den Impfstoff in sich hinterlassen kann, wodurch das Ziel nicht erreicht wird. Junge Patienten bis drei Jahre, meistens die Injektion in den Oberschenkel, ältere Kinder - in die Schulter.

Nach der Impfung wird empfohlen, die Injektionsstelle drei Tage lang nicht zu benetzen. Wenn Wasser darauf gelangt, tupfen Sie vorsichtig mit einem Handtuch, um Reibung zu vermeiden.

Gegenanzeigen

Dazu gehören folgende Faktoren:

  1. Das Vorhandensein der allergischen Reaktion der Mutter auf Backhefe. Eine solche Allergie äußert sich in der Verwendung von Backwaren, Kwas, Bier. Hefepartikel können im Impfstoff vorhanden sein.
  2. Meningitis (Impfung wird in sechs Monaten durchgeführt).
  3. Das Körpergewicht eines Neugeborenen beträgt weniger als 2 kg.
  4. Es gibt Anzeichen für eine primäre Immunschwäche.
  5. Infektionskrankheit in der Zeit der Verschlimmerung.
  6. Autoimmunkrankheiten.

Schwere Geburt oder Asphyxie des Neugeborenen ist keine Kontraindikation für die Impfung.

Mögliche Reaktion auf die Impfung

Die Injektion wird in der Regel gut vertragen und führt nicht zu negativen Folgen. Als Reaktion auf die Impfung können Dichtungen auftreten, die einem kleinen Knoten an der Injektionsstelle ähneln, Rötung. Diese Nebenwirkungen sind mit der Reaktion auf Aluminiumhydroxid verbunden und werden bei 10–20% der Kinder beobachtet. Ein oder zwei Tage lang wird ein Antihistamin verordnet.

Noch seltener kann die Körpertemperatur ansteigen, dann erhalten die Krümel ein Antipyretikum auf der Basis von Ibuprofen oder Paracetamol. Im Allgemeinen kann sich das Baby am Tag der Impfung unwohl fühlen, schwach sein und länger schlafen. Manchmal beginnt Durchfall. Alle diese Symptome verschwinden jedoch in zwei Tagen vollständig.

Mögliche Komplikationen

Wie bei der Verwendung eines anderen Arzneimittels können Komplikationen nach der Impfung beginnen. Dies ist äußerst selten, in einem von 100.000 Fällen.

  • Hautausschlag, Urtikaria;
  • Erythem nodosum;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Verschlimmerung von Allergien.

Von der WHO durchgeführte Studien haben gezeigt, dass der Impfstoffgebrauch nichts mit neurologischen Störungen, dem plötzlichen Kindstod, Autoimmunerkrankungen usw. zu tun hat.

Nach der Impfung wird empfohlen, weitere 15 Minuten in der medizinischen Einrichtung zu verbringen. Wenn Sie plötzlich ungewöhnliche Reaktionen zeigen, können Sie sofort helfen.

Kann ich das Hepatitis-Virus direkt aus dem Impfstoff bekommen? NEIN. Es enthält kein ganzes Virus, sondern nur einen Teil der äußeren Hülle, die die Entstehung der Krankheit nicht verursacht, sondern nur eine Immunantwort darauf ausübt.

Was sind die Bewertungen?

Testimonials - Das Konzept ist sehr subjektiv und basiert hauptsächlich auf der anfänglichen Haltung der Eltern zur Impfung. Wenn eine Mutter Angst vor schrecklichen Geschichten über Impfungen hat und bei der Erwartung, dass etwas Schlimmes zu erwarten ist, zittert, wird selbst eine leichte Rötung als Tragödie wahrgenommen. Die Eltern, die die Ernsthaftigkeit des Problems der besprochenen Krankheit verstehen, sprechen von Impfungen. Sie verstehen, dass sie auf diese Weise ihr Baby vor potenziellen Gefahren schützen.

Die Entscheidung, ob Sie gegen Hepatitis B impfen wollen oder nicht, liegt bei Ihnen, liebe Eltern. Aber es sollte nicht spontan sein, wenn es um Emotionen geht. Prüfen Sie diese Frage und entscheiden Sie, bevor Sie in die Entbindungsklinik gehen. Es stellt sich schließlich heraus, dass die Gesundheit unserer Kinder zum Teil in unseren Händen liegt.

Hepatitis-Impfungen für Neugeborene

Hinterlasse einen Kommentar 7.747

Die Impfung gegen Hepatitis bei Neugeborenen gehört bekanntlich zum Pflichtimpfkalender. So werden die ersten beiden Impfungen in der Entbindungsklinik eingeführt: ein Tubvaccin- und ein Hepatitis-B-Impfstoff für Neugeborene. Gemäß dem Zeitplan der prophylaktischen Impfung wird der Impfstoff 12 Stunden nach der Geburt zu einem Neugeborenen gebissen. Infolgedessen ergeben sich eine Reihe verwandter Fragen, da in den ersten Stunden des Lebens nicht immer mögliche Abweichungen in den Vitalfunktionen wahrgenommen werden können.

Allgemeine Informationen zu Hepatitis

Hepatitis B ist eine Viruserkrankung, die durch einen Erreger mit charakteristischen hepatotropen Eigenschaften verursacht wird. Die Art der Übertragung ist Blut und Körperflüssigkeiten. Virushepatitis führt zu degenerativen Prozessen im Lebergewebe und provoziert anschließend Leberzirrhose oder Krebs. Es ist sehr resistent gegen die Einflüsse der Umwelt. In den Prozessen des Einfrierens, Siedens, in saurer Umgebung, bei niedrigen und hohen Temperaturen wird es praktisch nicht zerstört. Symptome der Krankheit:

  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Schwäche;
  • dunkler Urin;
  • helle Farbe Kot;
  • Gelbfärbung des Weißen der Augen und der Haut;
  • minderwertiges Fieber.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Impfungsbaby: ob zu tun?

Durch die Impfung von Säuglingen kann das Risiko einer Infektion mit Virushepatitis durch Kontakt mit Infektionsüberträgern verringert werden. Aber ist alles so harmlos? Der Impfstoff, der die Immunantwort von Hepatitis B bildet, ist jung und könnte daher über Generationen nicht gut erforscht werden. Es gibt ständige Diskussionen über den Zusammenhang von Impfungen und Störungen in den Funktionen des Immunsystems - Autoimmunerkrankungen. Eine der Reaktionen auf die Impfung gegen Hepatitis bei einem Neugeborenen kann eine Gelbsucht sein, die einer physiologischen Gelbsucht ähneln kann, jedoch in einer komplexeren Form. Aus vielen Gründen sind immer mehr Eltern gegenüber Impfungen, Befürwortern und gegen dieses Verfahren nicht gleichgültig.

Infektionsrisiken des Neugeborenen

Aufgrund der Impfung des Neugeborenen in den ersten Stunden nach der Geburt beginnt sich die Immunität gegen Hepatitis fast sofort zu bilden. Trotz der vielen Widersprüche gibt es eine Reihe von Risiken, die die Impfung von Säuglingen rechtfertigen:

  • das Infektionsrisiko des Neugeborenen durch die Mutter des Trägers des Virus;
  • ein Bluttransfusionsverfahren;
  • Anwesenheit in der Familie des Trägers von Hepatitis B;
  • ggf. medizinische Manipulation;
  • ggf. eine Operation.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Arten von Hepatitis-Trägern sind Baby geimpft?

Warum ist es gegen Babys gegen das Hepatitis-B-Virus geimpft, weil es verschiedene Arten von Hepatitis gibt? Derzeit ist diese Krankheit die häufigste Form der Hepatitis. Die Zahl der Infektionen nimmt ständig zu. Das Virus wird vom Träger durch das Blut übertragen und kann sich vor allem bei kleinen Kindern lange Zeit nicht manifestieren. Die Dauer der Inkubationszeit dauert lange, bis sich die Krankheit bemerkbar macht. Um das Leben des Babys zu schützen, werden sie daher in den ersten Tagen und Monaten des Lebens gegen Hepatitis geimpft. Der Impfstoff gegen Hepatitis wurde von der Weltgesundheitsorganisation in den vorgeschriebenen Impfplan aufgenommen.

Gegenanzeigen

Die Eltern haben die Pflicht, den Zustand des Kindes zu überwachen und den Arzt über mögliche Abweichungen zu informieren, um negative Komplikationen nach der Impfung zu vermeiden. Gegenanzeigen zur Impfung sind:

  • Hautausschlag in Form von Diathese;
  • SARS, Erkältungen und andere Infektionen;
  • Meningitis (nicht früher als sechs Monate nach der Krankheit geimpft);
  • Allergie gegen hefehaltige Lebensmittel;
  • Autoimmunkrankheiten;
  • negative Reaktion auf eine vorherige Impfung.

Hepatitis-B-Impfplan für Neugeborene

Es gibt drei Hauptpläne, nach denen Babys geimpft werden:

  • Die Einhaltung des Impfintervalls spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Bildung von Immunität.

Das Standardschema (im Zeitplan der Impfung gegen Hepatitis Neugeborene enthalten). Nach diesem Schema wird ein Neugeborenes am ersten Tag der Geburt gegen Hepatitis geimpft, die nächste Dosis wird in einem Monat und die dritte in 6 Monaten verabreicht.

  • Bei gefährdeten Kindern wird der Impfstoff nach dem Schnellschema verabreicht, um eine dringende Immunantwort des Körpers zu erhalten. Nach diesem Schema wird die Impfung im Krankenhaus eingeführt, dann nach 1, 2 und 12 Monaten.
  • Notfallplan. Am häufigsten vor dringenden Transaktionen verwendet. Der Impfstoff wird Säuglingen bei der Geburt, dann am 7. und 21. Lebenstag und nach einem Jahr verabreicht.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass ein Impfstoff keine gute Immunität gegen Hepatitis bildet. Zur Bildung einer langfristigen Immunität besteht die Impfung dreimal unter strikter Einhaltung von akzeptablen Intervallen. Wenn der erste Impfstoff aus irgendeinem Grund nicht in der Entbindungsklinik eingeführt wurde, erfolgt der erste Impfstoff gegen Hepatitis innerhalb von 1 Monat oder in 3 Monaten unter Einhaltung der Impfintervalle. Der zweite Impfstoff sollte einen Monat nach dem ersten und der dritte im Alter von 12 Monaten verabreicht werden.

    Gibt es eine Reaktion auf einen Impfstoff?

    Die Impfung wird von Neugeborenen relativ leicht ohne größere Komplikationen toleriert. Oft gibt es eine lokale Reaktion auf den Impfstoff gegen Hepatitis in Form von Rötung. Nebenwirkungen der Impfung können sich häufig in folgenden Symptomen manifestieren:

    • Rötung im Injektionsbereich - die Reaktion des Körpers ist allergisch gegen die Impfstoffkomponente - Aluminiumhydroxid (laut Statistik werden 10–20% der Babys beobachtet);
    • leichte Schwäche und Schwitzen;
    • Kopfschmerzen, die 1-2 Tage lang Launen provozieren;
    • Schwächung des Hockers;
    • erhöhte Körpertemperatur (beobachtet bei 1–5% der Kinder);
    • Juckreiz an der Injektionsstelle.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Nebenwirkungen und Wirkungen der Impfung

    Die WHO-Forschung hat gezeigt, dass die Impfung gegen Hepatitis bei Kindern nicht zu neurologischen Pathologien führt und die bestehenden nicht verbessert. Mehrere Mythen über die Gefahren von Impfstoffen sind nicht gerechtfertigt und können die Eltern nicht bezweifeln, ein Neugeborenes zu impfen oder nicht. Komplikationen werden nur bei Missachtung von Kontraindikationen beobachtet. Die seltensten Reaktionen nach der Impfung, die mit einer Häufigkeit von 1 von 100.000 geimpften Kindern auftreten, können sein:

    • Hautausschlag;
    • Urtikaria;
    • Verschlimmerung allergischer Reaktionen;
    • Erythem nodosum;
    • anaphylaktischer Schock.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Impfstoffzusammensetzung

    Streitigkeiten über die toxischen Wirkungen des Impfstoffs sind nicht gerechtfertigt. Hersteller versuchen heute, die Dosierung von Konservierungsmitteln zu minimieren, die Zusammensetzung zu verbessern, um die schädlichen Auswirkungen schädlicher Substanzen auf den Körper zu minimieren. Sie sind in den akzeptablen Mindestdosen enthalten. Impfungen bestehen aus 3 Hauptkomponenten:

    Impfung gegen neugeborene Hepatitis

    Trotz der Tatsache, dass das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts bereits im Gange ist, verfügt die Menschheit noch nicht über die Mittel, um viele schwere Krankheiten, einschließlich infektiöser Krankheiten, zu beseitigen. Hepatitis B gehört nach wie vor zu den führenden Krankheiten bei besonders gefährlichen Krankheiten.


    Statistiken zufolge ist etwa die Hälfte der Kinder, die das Virus im Alter von 1 bis 5 Jahren gefangen haben, chronische Träger. Falls dieses Virus ein Kind unter einem Jahr infiziert, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Infektion fast 100%. Es ist heute einfach unmöglich, solche Patienten zu heilen. Daher endet die Diagnose fast immer mit Krebs. Kann man das Kind irgendwie vor dieser Gefahr schützen? Natürlich!


    Was sind die Risiken, bei einem Neugeborenen Hepatitis B zu bekommen?

    Hepatitis B ist eine Viruserkrankung, die durch Blut und sexuell übertragen wird. Es scheint, dass Neugeborene keinen Impfstoff gegen Hepatitis benötigen, aber das Infektionsrisiko bei Säuglingen ist immer noch hoch:

    • Ein Kind kann von einer kranken Mutter angesteckt werden;
    • Wenn Pathologien entdeckt werden, die eine Bluttransfusion erfordern;
    • Eine Infektion ist möglich, wenn sie vom Zahnarzt genommen wird.
    • Wenn die Familie an Patienten mit Hepatitis leidet, steigt auch das Infektionsrisiko, beispielsweise durch Manikürezubehör. Mutter kann die Nägel des Babys mit einer Nagelschere vollständig schneiden.


    Wenn Sie bei einem Neugeborenen gegen Hepatitis geimpft werden, wird das Leben viel ruhiger.


    Impfung von Neugeborenen gegen Hepatitis

    In der Regel wird der traditionelle 3-Schritt-Impfkurs verwendet. Ihr Kern liegt in der Tatsache, dass ein Kind mit jeder neuen Impfung eine erhöhte Impfstoffdosis erhält. Daran ist nichts falsch. Im Gegenteil, ein solches System wurde speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass der Körper des Kindes eine bestimmte Anzahl von Antikörpern gegen die Virushepatitis produzieren kann, die ihn lange schützen wird.


    Eine Impfung ist notwendig, um das Neugeborene zu schützen, auch wenn es zur Mutter der Hepatitis B geboren wurde. Daher wird das Baby in den ersten Stunden nach der Geburt geimpft. Diese Methode unterscheidet sich von der Standardmethode dadurch, dass das Kind 4 Impfungen erhält und nicht 3.


    Wann sind sie gegen Hepatitis geimpft?

    In häuslichen Geburtskliniken werden Mütter sofort aufgefordert, ein Kind gegen Hepatitis B zu impfen. Wenn die Einwilligung erteilt wird, erfolgt die Impfung in den nächsten Tagen.


    Hepatitis-B-Impfplan für Babys:

    • Impfung Nummer 1 - der erste Tag des Lebens;
    • Impfung Nummer 2 - im Alter von 3 Monaten;
    • Impfung Nummer 3 - im Alter von sechs Monaten.


    Wenn die Mutter des Kindes Träger des Virus ist oder an Hepatitis erkrankt ist, erfolgt die Impfung nach einem anderen Schema:

    • Impfung Nummer 1 - am ersten Lebenstag;
    • Impfungen №2, 3, 4 - in 1, 2, 12 Monaten.


    Der Impfstoff wird in die Außenseite des Oberschenkels injiziert. An der Injektionsstelle tritt Rötung oder Verdichtung auf. Dies ist jedoch kein Problem. Machen Sie sich keine Sorgen über die Gesundheit des Babys: Der Zustand verschlechtert sich und die Temperatur steigt in sehr seltenen Fällen. Das Kind wird nach vollständiger Impfung lebenslang immun gegen die Krankheit ausgebildet.


    Reaktion von Neugeborenen auf Hepatitis-Impfstoff

    Experten behaupten, dass der Impfstoff zu 95% aus dem Hepatitis-Antigen besteht, da er praktisch keine Nebenwirkungen verursacht. Darunter ist eine Standardreaktion in Form von Verdichtung oder Rötung der Injektionsstelle, ein leichter Schmerz. 1% des geimpften Kinderfiebers. Bei der Hepatitis-B-Impfung gibt es jedoch einige Kontraindikationen. Zunächst sprechen wir über das Vorhandensein einer Allergie gegen Hefe im Baby. Es sollte nicht geimpft werden, wenn das Kind eine hohe Temperatur oder ein Stadium des akuten Krankheitsverlaufs hat.


    Gleichzeitig besteht eine Gefahr. Sie kann sich auf die Lauer legen, wenn die Ärzte dem Kind einen Impf-Cocktail verabreicht haben, d. wenn zusammen mit dem Hepatitis-Impfstoff eine Impfung gegen andere Krankheiten erfolgt.


    Die Auswirkungen von Hepatitis B bei Neugeborenen

    In den meisten Fällen sind die Auswirkungen der Impfung gegen Hepatitis B positiv. Selbst nach 10–20 Jahren haben Kinder Antikörper gegen diese Krankheit im Blut. Darüber hinaus wird das Gedächtnis lange Zeit auf der Ebene der Immunität im Körper gespeichert, wodurch die Anfälligkeit für die Krankheit garantiert werden kann.


    Negative Folgen betreffen Einzelfälle. In extrem seltenen Fällen kann ein Kind Autismus entwickeln, wenn es gegen Hepatitis B geimpft wurde. Experten konnten jedoch keinen direkten Zusammenhang zwischen dieser Krankheit und dem Impfstoff feststellen.


    Beratung für die Eltern

    Vor kurzem weigern sich viele Menschen, ihre Kinder mit den Impfstoffen zu impfen, die sie zuvor allen Neugeborenen verabreicht haben. Aufgrund dieser Impfungen gab es im Land keine Pandemien und Epidemien vieler gefährlicher Infektionskrankheiten. Heutzutage gibt es viele Websites, Foren und Blogs im Internet, die Eltern dazu ermutigen, solchen Impfungen nicht zuzustimmen. Es sollte jedoch verstanden werden, dass der gesunde Menschenverstand hier vorherrschen sollte. Die Wahl bleibt für Eltern und Ärzte. Es sei darauf hingewiesen, dass die Impfung gegen Hepatitis B heute für alle erforderlich ist.

    Impfung gegen neugeborene Hepatitis-Nebenwirkungen

    Hepatitis-Impfungen für Neugeborene

    Die Impfung gegen Hepatitis bei Neugeborenen gehört bekanntlich zum Pflichtimpfkalender. So werden die ersten beiden Impfungen in der Entbindungsklinik eingeführt: ein Tubvaccin- und ein Hepatitis-B-Impfstoff für Neugeborene. Gemäß dem Zeitplan der prophylaktischen Impfung wird der Impfstoff 12 Stunden nach der Geburt zu einem Neugeborenen gebissen. Infolgedessen ergeben sich eine Reihe verwandter Fragen, da in den ersten Stunden des Lebens nicht immer mögliche Abweichungen in den Vitalfunktionen wahrgenommen werden können.

    Allgemeine Informationen zu Hepatitis

    Hepatitis B ist eine Viruserkrankung, die durch einen Erreger mit charakteristischen hepatotropen Eigenschaften verursacht wird. Die Art der Übertragung ist Blut und Körperflüssigkeiten. Virushepatitis führt zu degenerativen Prozessen im Lebergewebe und provoziert anschließend Leberzirrhose oder Krebs. Es ist sehr resistent gegen die Einflüsse der Umwelt. In den Prozessen des Einfrierens, Siedens, in saurer Umgebung, bei niedrigen und hohen Temperaturen wird es praktisch nicht zerstört. Symptome der Krankheit:

    • Übelkeit;
    • Erbrechen;
    • Schwäche;
    • dunkler Urin;
    • helle Farbe Kot;
    • Gelbfärbung des Weißen der Augen und der Haut;
    • minderwertiges Fieber.

    Impfungsbaby: ob zu tun?

    Gelbsucht bei Neugeborenen kann die Reaktion des Körpers auf den Impfstoff sein.

    Durch die Impfung von Säuglingen kann das Risiko einer Infektion mit Virushepatitis durch Kontakt mit Infektionsüberträgern verringert werden. Aber ist alles so harmlos? Der Impfstoff, der die Immunantwort von Hepatitis B bildet, ist jung und könnte daher über Generationen nicht gut erforscht werden. Es gibt ständige Diskussionen über den Zusammenhang von Impfungen und Störungen in den Funktionen des Immunsystems - Autoimmunerkrankungen. Eine der Reaktionen auf die Impfung gegen Hepatitis bei einem Neugeborenen kann eine Gelbsucht sein, die einer physiologischen Gelbsucht ähneln kann, jedoch in einer komplexeren Form. Aus vielen Gründen sind immer mehr Eltern gegenüber Impfungen, Befürwortern und gegen dieses Verfahren nicht gleichgültig.

    Infektionsrisiken des Neugeborenen

    Aufgrund der Impfung des Neugeborenen in den ersten Stunden nach der Geburt beginnt sich die Immunität gegen Hepatitis fast sofort zu bilden. Trotz der vielen Widersprüche gibt es eine Reihe von Risiken, die die Impfung von Säuglingen rechtfertigen:

    • das Infektionsrisiko des Neugeborenen durch die Mutter des Trägers des Virus;
    • ein Bluttransfusionsverfahren;
    • Anwesenheit in der Familie des Trägers von Hepatitis B;
    • ggf. medizinische Manipulation;
    • ggf. eine Operation.

    Welche Arten von Hepatitis-Trägern sind Baby geimpft?

    Die Impfung sollte vor Hepatitis B schützen.

    Warum ist es gegen Babys gegen das Hepatitis-B-Virus geimpft, weil es verschiedene Arten von Hepatitis gibt? Derzeit ist diese Krankheit die häufigste Form der Hepatitis. Die Zahl der Infektionen nimmt ständig zu. Das Virus wird vom Träger durch das Blut übertragen und kann sich vor allem bei kleinen Kindern lange Zeit nicht manifestieren. Die Dauer der Inkubationszeit dauert lange, bis sich die Krankheit bemerkbar macht. Um das Leben des Babys zu schützen, werden sie daher in den ersten Tagen und Monaten des Lebens gegen Hepatitis geimpft. Der Impfstoff gegen Hepatitis wurde von der Weltgesundheitsorganisation in den vorgeschriebenen Impfplan aufgenommen.

    Gegenanzeigen

    Die Eltern haben die Pflicht, den Zustand des Kindes zu überwachen und den Arzt über mögliche Abweichungen zu informieren, um negative Komplikationen nach der Impfung zu vermeiden. Gegenanzeigen zur Impfung sind:

    • Hautausschlag in Form von Diathese;
    • SARS, Erkältungen und andere Infektionen;
    • Meningitis (nicht früher als sechs Monate nach der Krankheit geimpft);
    • Allergie gegen hefehaltige Lebensmittel;
    • Autoimmunkrankheiten;
    • negative Reaktion auf eine vorherige Impfung.

    Hepatitis-B-Impfplan für Neugeborene

    Es gibt drei Hauptpläne, nach denen Babys geimpft werden:

    • Die Einhaltung des Impfintervalls spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Bildung von Immunität.

    Das Standardschema (im Zeitplan der Impfung gegen Hepatitis Neugeborene enthalten). Nach diesem Schema wird ein Neugeborenes am ersten Tag der Geburt gegen Hepatitis geimpft, die nächste Dosis wird in einem Monat und die dritte in 6 Monaten verabreicht.

  • Bei gefährdeten Kindern wird der Impfstoff nach dem Schnellschema verabreicht, um eine dringende Immunantwort des Körpers zu erhalten. Nach diesem Schema wird die Impfung im Krankenhaus eingeführt, dann nach 1, 2 und 12 Monaten.
  • Notfallplan. Am häufigsten vor dringenden Transaktionen verwendet. Der Impfstoff wird Säuglingen bei der Geburt, dann am 7. und 21. Lebenstag und nach einem Jahr verabreicht.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass ein Impfstoff keine gute Immunität gegen Hepatitis bildet. Zur Bildung einer langfristigen Immunität besteht die Impfung dreimal unter strikter Einhaltung von akzeptablen Intervallen. Wenn der erste Impfstoff aus irgendeinem Grund nicht in der Entbindungsklinik eingeführt wurde, erfolgt der erste Impfstoff gegen Hepatitis innerhalb von 1 Monat oder in 3 Monaten unter Einhaltung der Impfintervalle. Der zweite Impfstoff sollte einen Monat nach dem ersten und der dritte im Alter von 12 Monaten verabreicht werden.

    Gibt es eine Reaktion auf einen Impfstoff?

    Häufig reagieren Kinder auf eine Impfung schnell.

    Die Impfung wird von Neugeborenen relativ leicht ohne größere Komplikationen toleriert. Oft gibt es eine lokale Reaktion auf den Impfstoff gegen Hepatitis in Form von Rötung. Nebenwirkungen der Impfung können sich häufig in folgenden Symptomen manifestieren:

    • Rötung im Injektionsbereich - die Reaktion des Körpers ist allergisch gegen die Impfstoffkomponente - Aluminiumhydroxid (laut Statistik werden 10–20% der Babys beobachtet);
    • leichte Schwäche und Schwitzen;
    • Kopfschmerzen, die 1-2 Tage lang Launen provozieren;
    • Schwächung des Hockers;
    • erhöhte Körpertemperatur (beobachtet bei 1–5% der Kinder);
    • Juckreiz an der Injektionsstelle.

    Nebenwirkungen und Wirkungen der Impfung

    In seltenen Fällen reagieren Babys auf den Impfstoff.

    Die WHO-Forschung hat gezeigt, dass die Impfung gegen Hepatitis bei Kindern nicht zu neurologischen Pathologien führt und die bestehenden nicht verbessert. Mehrere Mythen über die Gefahren von Impfstoffen sind nicht gerechtfertigt und können die Eltern nicht bezweifeln, ein Neugeborenes zu impfen oder nicht. Komplikationen werden nur bei Missachtung von Kontraindikationen beobachtet. Die seltensten Reaktionen nach der Impfung, die mit einer Häufigkeit von 1 von 100.000 geimpften Kindern auftreten, können sein:

    • Hautausschlag;
    • Urtikaria;
    • Verschlimmerung allergischer Reaktionen;
    • Erythem nodosum;
    • anaphylaktischer Schock.

    Impfstoffzusammensetzung

    Streitigkeiten über die toxischen Wirkungen des Impfstoffs sind nicht gerechtfertigt. Hersteller versuchen heute, die Dosierung von Konservierungsmitteln zu minimieren, die Zusammensetzung zu verbessern, um die schädlichen Auswirkungen schädlicher Substanzen auf den Körper zu minimieren. Sie sind in den akzeptablen Mindestdosen enthalten. Impfungen bestehen aus 3 Hauptkomponenten:

    Impfung von Kindern gegen Hepatitis B: Komplikationen und negative Folgen

    Hepatitis B, manche fälschlicherweise als Drogensüchtige Krankheit bezeichnet. In der Tat kann jeder Erwachsene oder Kind aus einer glücklichen Familie krank werden. Der effektivste Weg zum Schutz - die Impfung, die auch für Babys durchgeführt wird.

    Hepatitis kann durch einen von acht Viren verursacht werden, von denen jeder durch Buchstaben des lateinischen Alphabets angezeigt wird. Die gebräuchlichsten Formen sind A und B. Die erste Form kann sogar durch ungewaschene Hände übertragen werden, sie kann jedoch ziemlich leicht behandelt werden. Komplikationen bei der zweiten Art von Hepatitis sind viel schwerwiegender und bei Neugeborenen ist sogar der Tod möglich.

    Für die Behandlung und Reinigung der LIVER verwenden unsere Leser erfolgreich die Methode von Helen Malysheva. Nachdem wir diese Methode sorgfältig studiert haben, haben wir uns entschlossen, sie Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.

    Das Virus wird durch das Blut übertragen. Selbst Familien, die keinen Kontakt zu den Kranken haben, sind gefährdet. In einigen Fällen ist also eine Infektion möglich:

    • während Bluttransfusionen;
    • an der Rezeption beim Zahnarzt;
    • bei der Durchführung hygienischer Verfahren in Salons.

    Oft tritt eine Infektion während der Geburt auf, wenn die Mutter an Hepatitis erkrankt ist. Eine ständige Bedrohung ist auch vorhanden, wenn der Beförderer jemand aus der Familie ist. Ein kleiner Schnitt mit Nagelschere oder Katzenkratzer reicht aus, um infizierte Zellen in das Blut des Babys zu bekommen.

    Ältere Menschen und Kinder bis zu drei Jahren leiden an der schwersten Hepatitis B. Das Immunsystem von Babys befindet sich im Aufbau und kann die Krankheit nicht alleine bekämpfen, so dass die Krankheit oft chronisch wird.

    Die Folgen einer Infektion sind sehr gefährlich:

    Die Symptome der Hepatitis B können unklar sein, so dass es nicht immer möglich ist, Kindern die notwendige Behandlung zu geben. Deshalb empfehlen Ärzte eine Impfung, um das Kind vor allen möglichen Risiken zu retten. Jeder Elternteil beschäftigt sich mit der Frage: Welche Konsequenzen und Nebenwirkungen kann ein Baby nach der Impfung erwarten?

    Wann und wie erfolgt die Impfung?

    Wenn die Mutter des Babys gesund ist, erfolgt die Impfung in drei Schritten. Jeder neue Impfstoff erhöht die Impfstoffdosis. Auf diese Weise kann der Körper der Kinder die notwendige Menge an Antikörpern produzieren, die der Virushepatitis widerstehen müssen.

    Der erste Impfstoff wird Neugeborenen im ersten Lebensmonat in Geburtskliniken verabreicht, jedoch nur mit Zustimmung der Mutter. Die zweite Impfung - der dritte Monat, der dritte - in sechs Monaten.

    Wenn die Mutter bereits an Hepatitis erkrankt ist, ist das Schema etwas anders:

    • die erste Impfung am ersten Tag;
    • der zweite ist in einem Monat;
    • der dritte ist in zwei Monaten;
    • der vierte ist in einem Jahr.

    Injizieren Sie den Impfstoff in den Muskel an der Außenseite des Oberschenkels. Nach der Injektion bildet das Kind normalerweise eine leichte rosa Abdichtung. Leider ist eine negative Reaktion auch bei gesunden Neugeborenen möglich, dies geschieht jedoch selten. Wenn das Kind unmittelbar nach der Injektion weint und anfängt, launisch zu sein, machen Sie sich keine Sorgen, da dies eine normale Reaktion auf die Injektion ist.

    Laut den Ärzten besteht der Hepatitis-B-Impfstoff hauptsächlich aus Antikörpern. Daher sind Nebenwirkungen recht selten. Die Standardreaktion ist eine Versiegelung an der Injektionsstelle. In einigen Fällen kann es schmerzhaft sein. Nur 1% der Neugeborenen haben Fieber.

    Eine auffallende Entdeckung in der Leberbehandlung! Elena Malysheva! Um die Leberfunktionen wiederherzustellen, brauchen Sie nur... Website von Elena Malysheva Interview Behandlung malisheva.ru

    Ärzte sind fassungslos! Ein effektiver Weg, die Leber für die Behandlung der Leber wiederherzustellen, ist jeden Tag erforderlich... Website von Elena Malysheva Interview mit einem Arzt pechenzdorova.ru

    Wie ich die Leber vollständig geheilt und wiederhergestellt habe! Die wahre Geschichte von Alevtina Tetyakova Mein Leben Die Geschichte der Behandlung tretyakova.ru

    Gegenanzeigen

    Nebenwirkungen treten am häufigsten auf, wenn trotz Gegenanzeigen eine Impfung durchgeführt wurde. In einigen Fällen ist eine Impfung erforderlich, um in anderen Fällen die Impfungen ganz aufzugeben.

    Zu den Kontraindikationen gehören also:

    • Veranlagung zur Hefeallergie;
    • Autoimmunerkrankungen;
    • individuelle Unverträglichkeit gegenüber Impfstoffkomponenten;
    • Erkrankungen der inneren Organe;
    • akute Krankheit;
    • Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
    • geschwächte Immunität.

    Es ist auch erwähnenswert, dass die Impfung gegen Hepatitis freiwillig ist und nicht in der Liste der vorgeschriebenen Impfstoffe enthalten ist.

    Mögliche Nebenwirkungen

    Statistiken zeigen, dass nur bei 5% der geimpften Kinder negative Auswirkungen auftreten. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, einfache Regeln zu befolgen und Nebenwirkungen zu beseitigen, die Sie meistens sogar ohne die Teilnahme eines Arztes tun können.

    Daher ist es ratsam, die Injektionsstelle nicht zu benetzen. In diesem Fall brauchen Sie nicht in Panik zu geraten: Einfach die Impfstelle mit einem weichen Handtuch oder Papiertuch abtupfen, ohne dabei viel Druck auszuüben. Spezielle negative Reaktionen können nicht warten, die maximalen Auswirkungen - leichte Rötung der Haut.

    Viele unserer Leser wenden die von Elena Malysheva entdeckte, bekannte, auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Technik zur Behandlung und Reinigung der Leber aktiv an. Wir empfehlen Ihnen zu lesen.

    Bei Säuglingen ist Juckreiz selten und dauert nicht länger als ein paar Tage. Ältere Kinder können Antihistaminika gegeben werden. In einigen Fällen kann die Temperatur ansteigen, die tagsüber durchgeht. Wenn die Temperatur unter 38 Grad liegt, produziert der Körper des Kindes Antikörper. Keine Notwendigkeit, es niederzuschlagen.

    Wenn ein Kind an der Punktionsstelle einen Knoten oder eine große Versiegelung hat, fiel der Arzt höchstwahrscheinlich in das Fettgewebe und nicht in den Muskel. Es ist nicht notwendig, spezielle Salben zu verwenden, der Knoten sollte sich nach der Impfung auflösen. Es ist jedoch ratsam, einen Kinderarzt zu konsultieren: Bei einer solchen Injektion könnte der Impfstoff zu lange in das Blut aufgenommen werden, seine Wirkung nimmt in dieser Zeit ab. Möglicherweise ist eine erneute Impfung gegen Hepatitis erforderlich.

    • Schwäche;
    • Schmerzen in den Gelenken und Muskeln;
    • Kopfschmerzen;
    • allgemeines Unwohlsein;
    • Schwindel;
    • Übelkeit;
    • Durchfall;
    • übermäßiges Schwitzen

    Alle diese Nebenwirkungen sind eine Variation der Norm, jeder Organismus reagiert auf seine Weise auf Antikörper. Komplikationen treten in der Regel am ersten Tag nach der Impfung auf und vergehen innerhalb von zwei bis drei Tagen. Selbst wenn das Kind nach der Impfung weint und Angst zeigt, besteht kein Grund zur Sorge, es reicht aus, das Baby mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu umgeben.

    In seltenen Fällen kann die Reaktion auf einen Impfstoff viel gefährlicher sein. Sie äußert sich in Form von Fazialisparese, peripherer Neuropathie oder anaphylaktischem Schock. In diesem Fall ist dringend ärztliche Hilfe erforderlich.

    Sollten Kinder gegen Hepatitis B geimpft werden? Jeder Elternteil trifft die Entscheidung unabhängig. Nebenwirkungen sind sowohl pro Monat als auch nach einem Jahr möglich. Sie müssen sich jedoch der Gefahr, die die Krankheit mit sich bringt, bewusst machen - eine Ansteckung mit einem Virus ist leicht genug, aber es wird sehr schwierig sein, ein Kind zu heilen.

    Impfung gegen neugeborene Hepatitis

    Es ist bekannt, dass Hepatitis B zur Gruppe der Viruserkrankungen gehört, die den Gallengang und die Leber betreffen. Bakterien sind resistent gegen alle Umweltbedingungen, sie überleben lange Zeit im Urin, Speichel, Blut und Samen. Es gibt viele Arten der Infektion (häusliche, künstliche, sexuelle), daher ist die Impfung gegen Hepatitis B für ein Kind unmittelbar nach der Geburt sehr wichtig.

    Welche Impfungen haben Neugeborene im Krankenhaus

    Alle Eltern sind besorgt über die Frage, welche Impfungen Neugeborene haben. Ärzte müssen Tests durchführen, eine Sichtprüfung des Babys durchführen und anhand der vorgeschriebenen Daten die Impfung durchführen. Dies ist ein wirksamer Weg, um Immunität bei einem Kind zu entwickeln, insbesondere wenn Anzeichen einer Anfälligkeit für die Entwicklung einer Krankheit vorliegen. Nach 2 Tagen nach der Geburt ist eine BCG-Injektion (für Tuberkulose) erforderlich.

    Impfungen bei der Geburt im Krankenhaus gegen Hepatitis B sind ebenfalls in der Liste der Impfungen enthalten, aber die Eltern haben die Möglichkeit, dieses Verfahren abzulehnen. Dazu müssen Sie eine schriftliche Erklärung schreiben und die Mitarbeiter über ihre Entscheidung informieren. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, die Eltern zur Impfung zu überreden, wenn möglich, haben jedoch kein Recht, sie zu zwingen. Bevor Sie eine Verzichtserklärung ausstellen, erwägen Sie die Vor- und Nachteile.

    Ist ein Hepatitis-B-Impfstoff für Neugeborene erforderlich?

    Ein Hepatitis-B-Impfstoff ist nicht obligatorisch, weshalb die Eltern an ihrer Notwendigkeit zweifeln. Niemand wird es Ihnen verbieten, dieses Verfahren aufzugeben, aber vorher sollten Sie den Risikofaktor berücksichtigen, der während der Entwicklung der Krankheit auftritt. Eine Impfung ist aus folgenden Gründen erforderlich:

    1. Die Krankheit ist weit verbreitet, einige Experten vergleichen sie mit einer Epidemie, die nur durch Impfung eines Kindes im Krankenhaus verhindert werden kann.
    2. Wenn die Hepatitis B chronisch wird, können sich Komplikationen entwickeln, die zu einer Behinderung oder zum Tod führen: Leberzirrhose, Krebs.
    3. Wenn sich die Krankheit bei einem Säugling manifestiert, wird sie ohne Behandlung zur Chronik.
    4. Impfschutz 100% Schutz bietet keine Infektion mit Hepatitis B, aber die Wahrscheinlichkeit ist erheblich reduziert.
    5. Wenn ein infiziertes Kind infiziert ist, ist die Krankheit viel einfacher, die Genesung erfolgt schneller und ohne Folgen für das Baby.

    Einige Eltern glauben, dass sie keinen Impfstoff gegen Hepatitis benötigen, sie haben keine Ansteckung, es ist nicht nötig, den Körper der Einführung des Virus auszusetzen. Dies ist ein Missverständnis, da in verschiedenen Situationen unbeabsichtigt kleine Kinder mit dem Blut einer anderen Person in Kontakt kommen können, das mit Hepatitis B infiziert ist. Ein Kind kann kämpfen, gebissen oder getroffen werden, das Virus dringt durch die Wunde. Wenn die Krankenschwester beim Abnehmen einer Urinprobe den Handschuhwechsel vergisst, kann es zu einer Infektion kommen und die Krankheit kann durch das Urogenitalsystem übertragen werden. Die Impfung ist der erste "Schild", bei dem das Risiko einer Infektion besteht.

    Was ist Hepatitis-B-Impfstoff?

    Gegenwärtig werden zwei Arten von Hepatitis-B-Impfstoffen angewendet: Ein Kombinationsimpfstoff, der zusätzliche Komponenten enthält, die vor anderen Infektionen schützen, und ein Monovaccin, der nur ein Virus der Krankheit enthält. Die folgenden Impfoptionen für Neugeborene werden verwendet:

    • Russland produziert einen rekombinanten Hefeimpfstoff;
    • Bubo-Kok - russischer Kombinationsimpfstoff gegen Pertussis, Hepatitis, Tetanus, Diphtherie;
    • Bubo-M - unterscheidet sich von der obigen Variante durch das Fehlen des Impfstoffs gegen Pertussis;
    • Regevak (Russland) - rekombinante Hefeflüssigkeit zur intramuskulären Verabreichung;
    • Eberbiovac (Kuba) - rekombinanter Hefe-Impfstoff;
    • Euvax B (Südkorea);
    • H-B-Vax II (USA);
    • Shanwak (Indien);
    • Engerix B (Belgien);
    • Biovac (Indien).

    Wo geimpfte Neugeborene

    Die Injektion des Kindes wird intramuskulär durchgeführt, wodurch sichergestellt wird, dass das Antigen in den Blutkreislauf gelangt und die notwendige Immunreaktion entsteht. Wenn Sie eine Impfung subkutan durchführen, wird die Wirksamkeit stark herabgesetzt, die Gewebe werden verdichtet. Zuvor gab es eine Spritze in den Gesäßmuskel, diese Praxis wurde jedoch aufgegeben. Eine solche Manipulation könnte zu Verletzungen der Blutgefäße, Nerven und zusätzlich zu einer verzögerten Fettschicht des Injektionsinhalts führen. Neugeborene und Babys bis 3 Jahre werden im Oberschenkel, Jugendliche in der Schulter geimpft. An der Injektionsstelle sollte 3 Tage lang Feuchtigkeit vermieden werden.

    Was ist die Reaktion auf einen Hepatitis-B-Impfstoff bei einem Baby?

    Impfungen gegen Hepatitis-Neugeborene verursachen in der Regel keine Komplikationen, mit Ausnahme der lokalen Reaktion. Folgende Nebenwirkungen können bei einem Säugling auftreten:

    1. Dichtungen an der Injektionsstelle, Rötung, Beschwerden. Dies deutet auf eine Allergie gegen Aluminiumhydroxid hin, das im Medikament enthalten ist. Es kommt in 10-20% der Fälle der Impfung von Babys vor. Oft treten diese Symptome auf, wenn an der Injektionsstelle Feuchtigkeit injiziert wird. Eine solche Reaktion birgt keine Gefahr.
    2. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern (bis zu 5%) kommt es zu einem Temperaturanstieg, der von jedem fiebersenkenden Mittel leicht abgelenkt wird. Es sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden.
    3. Es kann allgemeines Unwohlsein geben, Schwäche.
    4. Während des Tages kann das Kind wegen Kopfschmerzen weinen.
    5. Der Körper kann dem Impfstoff in Form von Durchfall, übermäßigem Schwitzen, eine "Antwort" geben.

    Alle diese Manifestationen gelten als Norm für Babys, die einen Monat oder ein Jahr lang gegen Hepatitis B geimpft wurden. Die Symptome können bis zu 3 Tage anhalten, danach verschwinden sie spurlos und nach einem bestimmten Zeitraum selbstständig. Schwerwiegende Komplikationen, die sich aus der Impfung ergeben, werden äußerst selten diagnostiziert. Während der Impfung von Neugeborenen stehen sie unter der Aufsicht von Ärzten des Krankenhauses.

    Mögliche Komplikationen und Folgen

    Nebenwirkungen, Komplikationen sind 1 von 100 000 fixiert. Solche Auswirkungen auf die Wirkung der Impfung sind extrem selten, die häufigsten Manifestationen sind:

    • Hautausschlag;
    • Urtikaria;
    • anaphylaktischer Schock;
    • Erythem nodosum;
    • Verschlimmerung von Allergien.

    Hersteller auf der ganzen Welt arbeiten ständig daran, den Impfstoff zu verbessern, die Dosierung zu reduzieren und Konservierungsstoffe auszuschließen. Dies hilft, das Risiko von Komplikationen bei Neugeborenen zu minimieren. Die WHO-Forschung bestätigt, dass die Zusammensetzung der Hepatitis-B-Impfung nichts Gefährliches enthält und nicht zur Entwicklung weiterer multipler Sklerose beiträgt. Die weitaus meisten Komplikationen treten auf, wenn Kontraindikationen nicht eingehalten werden.

    Gegenanzeigen

    Ärzte führen vor der Impfung eines neugeborenen oder eines erwachsenen Kindes eine Reihe von Tests durch, bei denen eine visuelle Untersuchung durchgeführt wird, um festzustellen, ob das Baby Kontraindikationen hat. Dazu gehören:

    • allergische Reaktion auf Kwas, Bäckerhefe, Backwaren;
    • Diathese;
    • Meningitis;
    • Reaktion auf den vorherigen Impfstoff (klar und akut);
    • jede Infektionskrankheit in der akuten Phase (geimpft nach Genesung);
    • Autoimmunkrankheiten.

    Nach der Geburt empfahlen die Ärzte Impfungen gegen Tuberkulose und Hepatitis B. Ich schrieb keinen Verzicht und bereute nichts. Das Kind wurde vom Impfstoff gut vertragen, es gab keine Nebenwirkungen. Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu bekommen, sehr gering, aber ich möchte das nicht überprüfen. Verwendete Droge Endzheriks auf Empfehlung eines vertrauten Paares mit Kindern. Dies ist ein guter ausländischer Impfstoff.

    Ich habe bereits ein zweites Kind. Ich glaube, dass dieser Impfstoff (für Hepatitis B) für Neugeborene nicht erforderlich ist. Der erste (Junge) hatte im Alter von 6 Jahren, das zweite (Mädchen), das ich gleichzeitig impfen möchte. Freunde sagten, dass sich nach der Impfung Gelbsucht manifestierte, was als "Gelbsucht von Neugeborenen" abgeschrieben wurde, aber ein enger Freund (auch ein Arzt) behauptet, dies sei eine der "Nebenwirkungen" des Impfstoffs.

    Während der Schwangerschaft dachte ich lange an die Impfung eines Neugeborenen gegen Hepatitis B und entschied sich dennoch für die Sicherheit. Die erste Injektion erfolgte direkt in der Entbindungsklinik, das Kind litt sehr ruhig und ohne Komplikationen. Verwendete die belgische Droge Endzheriks. Ich weiß nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, die Krankheit zu bekommen, aber es ist besser, auch nur die kleinsten Möglichkeiten zu vermeiden.


    In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis