Ursosan: Gebrauchsanweisung

Share Tweet Pin it

Das Medikament Ursosan ist eine klinische und pharmakologische Gruppe von Medikamenten mit Hepatoprotektoren mit choleretischer und cholelitholytischer therapeutischer Wirkung. Es wird verwendet, um verschiedene Leberpathologien und -strukturen des Gallensystems zu behandeln.

Beschreibung der Darreichungsform, Zusammensetzung

Das Medikament Ursosan ist in Kapselform zur oralen Verabreichung (orale Verabreichung) erhältlich. Sie haben eine geringe Größe, eine längliche Form, eine glatte, glänzende Oberfläche und eine weiße Farbe. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Ursodeoxycholsäure, sein Gehalt in einer Kapsel beträgt 250 mg. In der Vorbereitung sind auch Hilfskomponenten enthalten, die Folgendes umfassen:

  • Kolloidales Siliciumdioxid.
  • Maisstärke
  • Magnesiumstearat.
  • Titandioxid
  • Gelatine.

Ursosan-Kapseln sind in einer Blisterpackung von 10 Stück verpackt. Die Packung enthält 1, 5 oder 10 Blasen sowie Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels.

Pharmakologische Wirkungen, Pharmakokinetik

Ursodeoxycholsäure, der Hauptwirkstoff in Ursosan-Kapseln, hat mehrere therapeutische Wirkungen, darunter:

  • Verringerung des Risikos der Sedimentbildung in der Galle (reduzierte Lithogenität) aufgrund der Auflösung bestimmter Kristallsalze und des Cholesterins.
  • Stimulation der Gallebildung in der Leber sowie deren Beseitigung aus den hohlen Strukturen des hepatobiliären Systems in den Zwölffingerdarm.
  • Verringerung der Konzentration von Cholesterin in der Galle durch Verringerung der Intensität seiner Synthese.
  • Erhöhen Sie die funktionelle Aktivität der Drüsen des Magens und der Bauchspeicheldrüse.
  • Immunmodulatorische Wirkung, die eine Autoimmunschädigung von Hepatozyten (Leberzellen) verhindert.

Aufgrund dieser Wirkungen haben Ursosan-Kapseln eine hepatoprotektive Wirkung. Nach der Einnahme des Wirkstoffs wird der Wirkstoff recht schnell und nahezu vollständig in den systemischen Kreislauf aufgenommen. In der Leber wird es zu inaktiven Zerfallsprodukten, die hauptsächlich in der Galle ausgeschieden werden.

Indikationen zur Verwendung

Ursosan-Kapseln werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Leber und des Gallengangs eingesetzt. Dazu gehören:

  • Akute Hepatitis (Leberentzündung verschiedener Herkunft).
  • Chronische Hepatitis im akuten Stadium.
  • Nichtalkoholische Steatohepatitis, gekennzeichnet durch fettige Degeneration der Leber.
  • Alkoholische Lebererkrankung
  • Giftige (auch medizinische) Leberschäden.
  • Primäre biliäre Zirrhose.
  • Die Leberzystische Fibrose ist eine angeborene Pathologie, die durch eine Verletzung des Funktionszustandes verschiedener Drüsen gekennzeichnet ist.
  • Primäre sklerosierende Cholangitis mit allmählichem Ersatz der intrahepatischen Kanäle durch Bindegewebe.
  • Refluxgastritis - Entzündung der Magenwände, verursacht durch einen Rückfluss des Zwölffingerdarms, einschließlich Galle.
  • Unkomplizierte Gallensteinerkrankung mit Bildung von kleinen Cholesterinsteinen, die aufgelöst werden können.
  • Gallendyskinesie ist eine Verletzung der motorischen Aktivität der hohlen Strukturen des hepatobiliären Systems, was zu einer Stagnation der Galle führt.
  • Verdauungsstörung und Nahrungsaufnahme, verursacht durch die Verschlechterung des Gallenflusses in den Zwölffingerdarm.

Das Medikament wird auch verwendet, um Leberschäden zu verhindern, die durch den Einsatz von Hormonarzneimitteln und Zytostatika ausgelöst werden.

Gegenanzeigen

Es gibt eine Reihe von pathologischen Zuständen, bei denen die Verwendung von Ursosan-Kapseln kontraindiziert ist. Dazu gehören:

  • Akute Entzündung der Gallenblase (akute Cholangitis).
  • Der entzündliche Prozess in der Gallenwege (akute Cholangitis).
  • Nachweis von Gallensteinen mit hohem Gehalt an Calciumsalzen.
  • Leberzirrhose im Stadium der Dekompensation mit dem Ersatz von Hepatozyten durch Bindegewebe.
  • Fehlende funktionelle Aktivität der Leber und der Nieren.
  • Obturation (Verletzung der Durchgängigkeit) der Gallenwege unterschiedlichen Ursprungs.
  • Akute infektiöse Pathologie der Gallenblase, der Gallenwege oder des Leberparenchyms.
  • Empyem der Gallenblase mit Ansammlung von Eiter in der Höhle.
  • Eine starke Abnahme der funktionellen Aktivität der Gallenblase.
  • Individuelle Unverträglichkeit gegen Ursodesoxycholsäure oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.

Diese Darreichungsform wird bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren mit Vorsicht angewendet, was mit bestimmten Schwierigkeiten beim Verschlucken der Kapsel verbunden ist. Vor Beginn der Verwendung des Medikaments sollten Kontraindikationen ausgeschlossen werden.

Richtige Verwendung, dosieren

Ursosan-Kapseln werden unabhängig von der Nahrung vollständig eingenommen. Sie werden nicht mit viel Wasser gekaut und abgewaschen. Das Dosierungsschema und die Dosierung hängen von den Anwendungsindikationen ab:

  • Diffuse Pathologie der Leber, Auflösung von Cholesterinsteinen - das Medikament wird über einen langen Zeitraum mit 12-15 mg pro 1 kg Körpergewicht des Patienten verwendet. Im Falle einer diffusen Leberpathologie wird die tägliche Dosis in 2-3 Dosen aufgeteilt. Es ist wünschenswert, Kapseln mit einer Mahlzeit einzunehmen. Bei der Behandlung der Gallensteinerkrankung wird die gesamte Dosis einmal, meist über Nacht, eingenommen.
  • Reflux-Gastritis - 1 Kapsel (250 mg) 1 Mal pro Tag, in der Regel in der Nacht vor dem Zubettgehen. Die Therapie dauert durchschnittlich sechs Monate. Falls erforderlich, kann sie auf 2 Jahre erhöht werden.
  • Toxische, alkoholische oder medikamentöse Schädigungen der Leber - 10-15 mg pro 1 kg Körpergewicht in 2-3 Dosen, die Therapiedauer beträgt sechs Monate bis zu einem Jahr.
  • Primäre biliäre Zirrhose - 2-3 mal täglich 10-15 mg pro 1 kg Körpergewicht, die Therapiedauer beträgt mehr als sechs Monate.
  • Sklerosierende Cholangitis - 12-15 mg pro 1 kg Körpergewicht in 2-3 Dosen, die Dauer der Therapie variiert von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.
  • Nichtalkoholische Steatohepatitis - 13-15 mg pro 1 kg Körpergewicht über einen Zeitraum von sechs Monaten der Therapie.
  • Mukoviszidose - 20-30 mg pro 1 kg Körpergewicht in 2-3 Dosen, die Behandlungsdauer beträgt mindestens sechs Monate.
  • Verhinderung der Neubildung unlöslicher Steine ​​- 1 Tablette zweimal täglich über mehrere Monate.

In den meisten Fällen werden Dosierung, Verabreichungsschema und Dauer der Therapie mit Ursosan-Kapseln individuell festgelegt.

Nebenwirkungen

Während der Einnahme von Ursosan-Kapseln können negative pathologische Reaktionen des Verdauungssystems auftreten. Dazu gehören Übelkeit, begleitet von Erbrechen, Durchfall (Diarrhoe) oder Verstopfung, eine Erhöhung der Aktivität der hepatischen Transaminaseenzyme im Blut, was auf eine Schädigung der Hepatozyten hinweist, und es kann etwas weniger Verkalkung der Cholesterinsteine ​​auftreten. Es kann auch Rückenschmerzen, Verschlimmerung der Psoriasis, vorausgesetzt, es liegt beim Patienten ein partieller Haarausfall (Alopezie) vor. Bei Anzeichen negativer Reaktionen sollte die Einnahme von Ursosan-Kapseln abgebrochen werden und ein Arzt konsultiert werden.

Funktionen der Verwendung

Vor der Verschreibung von Ursosan-Kapseln bestimmt der behandelnde Arzt das Vorhandensein von Indikationen, schließt Kontraindikationen aus und weist notwendigerweise auch auf die Merkmale der korrekten Verwendung des Arzneimittels hin. Dazu gehören:

  • Bevor Sie mit dem Medikament beginnen, um die Steine ​​aufzulösen, müssen Sie sicherstellen, dass sie einen Cholesterin-Ursprung und einen Durchmesser von 15-20 mm nicht überschreiten. Die funktionelle Aktivität der Gallenblase und die Durchgängigkeit der Gallengänge sollten erhalten bleiben.
  • Bei langfristiger Anwendung des Arzneimittels ist es wichtig, das Muster der biochemischen Analyse des peripheren Bluts regelmäßig zu überwachen, um die Aktivität von Lebertransaminasen zu bestimmen. Die Überwachung der Wirksamkeit des Therapieverlaufs wird mindestens alle sechs Monate durchgeführt (in der Regel durch Ultraschall).
  • Nach vollständiger Auflösung der Steine ​​sollte das Medikament noch etwa 3 Monate angewendet werden.
  • Ursodeoxycholsäure hat keine mutagene und teratogene Wirkung, die bei Labortieren festgestellt wurde.
  • Die Verwendung des Arzneimittels für schwangere und stillende Frauen ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter die potenziellen Risiken für den Fötus oder das Kind überwiegt.
  • Östrogene, Neomycin, können die Ausscheidung von Cholesterin aus der Galle erhöhen und dadurch die Wirksamkeit von Ursosan-Kapseln verringern.
  • Die gleichzeitige Verabreichung des Arzneimittels mit Antazida, die Aluminium- oder Ionenaustauscherharze in seiner Zusammensetzung enthalten, führt zu einer Verringerung der Absorption von Ursodesoxycholsäure.
  • Daten über die direkte Wirkung des Wirkstoffs auf das Nervensystem liegen heute nicht vor.

Im Apothekennetzwerk sind Ursosan-Kapseln auf Rezept erhältlich. Zur Vermeidung von Komplikationen und gesundheitlichen Auswirkungen kann das Medikament nicht alleine angewendet werden.

Überdosis

Bisher wurden Fälle einer Überdosierung von Ursosan-Kapseln in der klinischen Praxis nicht berichtet.

Ursosanische Analoga

Ähnlich in der Zusammensetzung und therapeutischen Wirkungen für Kapseln Ursosan sind Drogen Urdox, Ursofalk, Livodeksa.

Richtige Lagerung

Die Haltbarkeit der Ursosan-Kapseln beträgt 4 Jahre ab Herstellungsdatum. Sie sollten an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort bei einer Lufttemperatur von +15 bis + 25 ° C für Kinder unzugänglich gelagert werden.

Ursosan Preis

Die durchschnittlichen Kosten von Ursosan-Kapseln in Apotheken in Moskau hängen von der Menge des Pakets ab:

  • 10 Kapseln - 175-181 Rubel.
  • 50 Kapseln - 738-817 Rubel.
  • 100 Kapseln - 1380-1526 Rubel.

Ursosan

Beschreibung ab dem 12. Oktober 2014

  • Lateinischer Name: Ursosan
  • ATC-Code: A05AA02
  • Wirkstoff: Ursodeoxycholsäure (Ursodeoxycholsäure)
  • Hersteller: PRO.MED.TsS Prag (Tschechische Republik)

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des Medikaments ist wie folgt:

  • der Wirkstoff ist Urinhydroxycholsäure;
  • zusätzliche Komponenten - Maisstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Gelatine, Magnesiumstearat, Titandioxid.

Formular freigeben

Ursosan wird in harten weißen Kapseln verkauft. In den Kapseln befindet sich ein weißes Pulver.

Pharmakologische Wirkung

Das Medikament ist hepatoprotektiv und wirkt auch als choleretischer, hypolipidämischer, immunmodulatorischer, cholelitholytischer und hypocholesterolämischer Wirkstoff.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Die Zusammensetzung bewirkt die Wirkung dieses Arzneimittels. Sein Wirkstoff ist Ursodeoxycholsäure. Wikipedia und viele andere Websites nennen dieses Medikament so. Ursodeoxycholsäure hat hohe polare Eigenschaften und erzeugt mit toxischen Gallensäuren nicht toxische gemischte Micellen. Dies führt dazu, dass die Fähigkeit des Magenrefluxes, die Zellmembranen zu schädigen, mit dem Auftreten von Refluxösophagitis und biliärer Refluxgastritis abnimmt. Darüber hinaus erzeugt das Medikament Ursosan Doppelmoleküle, die in die Zellmembranen von Hepatozyten, Magen-Darm-Epithelzellen und Cholangiozyten eindringen. Diese Moleküle stabilisieren sie und machen sie immun gegen die Wirkungen von zytotoxischen Mizellen.

Der Wirkstoff des Arzneimittels reduziert auch den Gehalt an Gallensäuren, die für Hepatozyten toxisch sind, und stimuliert Choleras, die mit Bicarbonat gesättigt sind. Dadurch verschwindet die intrahepatische Cholestase. Ursodeoxycholsäure verringert den lithogenen Index der Galle und die Cholesterinkonzentration, indem sie die Resorption im Darm stört, die Sekretion in die Galle reduziert und die Synthese in der Leber hemmt. Als Ergebnis lösen sich Cholesterin-Gallensteine ​​auf. Das Werkzeug verhindert auch das Auftreten neuer Steine.

Der Wirkstoff wirkt als immunmodulatorisches Mittel, indem er die Expression von HLA-2- und HLA-1-Antigenen hemmt und die normale Killeraktivität von Lymphozyten verbessert. Darüber hinaus verhindert es die Entwicklung einer Fibrose bei Menschen mit primärer biliärer Zirrhose sowie bei alkoholischer Steatohepatitis und Mukoviszidose. Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Krampfadern in der Speiseröhre, verlangsamt vorzeitiges Altern und Zelltod.

Der Wirkstoff des Arzneimittels wird aus dem Dünndarm durch passive Diffusion (Absorptionsgrad von etwa 90%) und im Ileum durch aktiven Transport absorbiert. Die maximale Konzentration ist nach ca. 60-180 Minuten erreicht.

Der Kommunikationsgrad mit Plasmaproteinen beträgt bis zu 99%. Bei ständiger Anwendung wird Ursodeoxycholsäure zur Hauptgallensäure im Blutserum. Die therapeutische Wirkung des Medikaments hängt von seinem Gehalt in der Galle ab.

Das Medikament wird in der Leber gespalten, um Stoffwechselprodukte wie Glycin und Taurin-Konjugate zu bilden. Sie werden in die Galle abgesondert. Etwa 60% der Gesamtdosis werden in die Galle ausgeschieden. Eine bestimmte Menge des Wirkstoffs wird auch in den Dickdarm transportiert, wo er von Bakterien abgebaut wird. Litocholsäure wird zu einem geringen Teil aus dem Dickdarm absorbiert, in der Leber sulfatiert und als Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolithocholyltaurin-Konjugat ausgeschieden.

Indikationen für die Verwendung von Ursosana

Die Foren sind oft interessiert, von denen die Pillen auf die eine oder andere Weise helfen können. Experten empfehlen die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt. Nur er kann feststellen, ob es Hinweise für die Verwendung von Ursosan gibt. Außerdem wählt er das gewünschte Behandlungsschema.

Wenn Sie Ursosan-Tabletten verschrieben haben, sind die folgenden Angaben für die Anwendung normalerweise:

  • unkomplizierte Gallensteinerkrankung;
  • die Notwendigkeit, das Wiederauftreten der Steinbildung nach der Cholezystektomie zu verhindern;
  • akute Hepatitis;
  • Alkoholkrankheit und primäre biliäre Zirrhose;
  • Gallendyskinesien;
  • zystische Leberfibrose;
  • biliöses dyspeptisches Syndrom;
  • toxischer Leberschaden;
  • chronische aktive Hepatitis;
  • nichtalkoholische Steatohepatitis;
  • Atresie der intrahepatischen Gallenwege;
  • primäre sklerosierende Cholangitis;
  • biliäre Refluxgastritis und Refluxösophagitis;
  • die Notwendigkeit, Leberschäden bei der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva und Zytostatika zu vermeiden.

Gegenanzeigen

Dieses Arzneimittel kann nicht bei Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile, nicht funktionierende Gallenblase, chronische Hepatitis, Pankreatitis, akute Cholezystitis, Leberzirrhose (mit Dekompensation), akute Cholangitis, akute Infektionskrankheiten der Gallenblase, Erkrankungen der Gallengänge, Schwangerschaft, Stillen, Galle angewendet werden - gastrointestinale Fistel, Gallensteine ​​mit hohem Ca2 + -Gehalt, entzündliche Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms, Leberversagen, Nierenversagen, Empyem Gallenblase, Verstopfung der Gallenwege.

Nebenwirkungen von Ursosan

Nebenwirkungen von Nebenwirkungen erscheinen selten. Bei Nebenwirkungen sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Folgende Nebenwirkungen von Ursosan sind bekannt:

In seltenen Fällen ist eine Verkalkung von Gallensteinen möglich.

Gebrauchsanweisung Ursosan (Methode und Dosierung)

Diejenigen, denen Ursosan-Pillen verschrieben wurden, weisen in der Gebrauchsanweisung darauf hin, dass sie oral eingenommen werden müssen, während sie eine Flüssigkeit trinken.

Das Medikament hat je nach Erkrankung unterschiedliche Therapien. Für diejenigen, die an der Einnahme von Ursosan interessiert sind: vor oder nach den Mahlzeiten - es wird auch berichtet, dass dies individuell ist, abhängig von den Indikationen für die Anwendung.

Bei diffusen Erkrankungen der Leber- und Gallensteinerkrankung kann die Behandlung mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern. Die tägliche Dosierung beträgt normalerweise 10-15 mg pro 1 kg Körpergewicht des Patienten (2-5 Kapseln). Bei Cholelithiasis wird die tägliche Dosierung kurz vor dem Zubettgehen einmalig eingenommen. Die Behandlung wird durchgeführt, bevor sich die Steine ​​auflösen, und dann weitere 3 Monate, damit sich die Steine ​​nicht wieder bilden. Bei diffusen Lebererkrankungen deuten die Gebrauchsanweisungen von Ursosan darauf hin, dass die tägliche Dosis auf 2-3 Dosen aufgeteilt werden sollte. Das Werkzeug muss während der Mahlzeiten eingenommen werden.

Nach der Cholezystektomie und zur Vermeidung von Re-Cholelithiasis werden in der Regel 250 mg zweimal täglich verschrieben. Der Kurs ist auf mehrere Monate ausgelegt.

Bei primärer biliärer Zirrhose wird das Arzneimittel in einer Dosierung von 10-15 mg pro 1 kg Körpergewicht des Patienten pro Tag eingenommen. Bei Bedarf kann die Menge auf 20 mg pro 1 kg erhöht werden. Die Dosierung muss in 2-3 Dosen aufgeteilt werden. Die Behandlung dauert von 6 Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wenn der Patient eine nichtalkoholische Steatohepatitis hat, nehmen Sie 13-15 mg pro 1 kg Patientengewicht pro Tag ein. Die Dosierung muss in 2-3 Dosen aufgeteilt werden. Die Behandlung kann zwischen 6 Monaten und mehreren Jahren dauern.

Bei biliärer Refluxgastritis und Refluxösophagitis wird das Arzneimittel unmittelbar vor dem Zubettgehen in einer Kapsel (250 mg) pro Tag eingenommen. Die Therapie wird von 10 Tagen bis 6 Monaten durchgeführt. Bei Bedarf kann es auf 2 Jahre verlängert werden.

Bei Leberschäden, Gallengangsatresien und alkoholbedingter Lebererkrankung beträgt die tägliche Dosis normalerweise 10-15 mg pro 1 kg Patientengewicht. Die tägliche Dosis sollte in 2-3 Dosen aufgeteilt werden. Der Kurs ist auf sechs Monate, ein Jahr oder mehr ausgelegt.

Wenn der Patient eine primär sklerosierende Cholangitis hat, verschreibt der Arzt in der Regel 12-15 mg pro 1 kg Körpergewicht pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosierung auf 20 mg pro 1 kg Gewicht erhöht werden. Die tägliche Gesamtdosis wird vom Patienten in 2-3 Dosen aufgeteilt. Die Zulassung - von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.

Bei Mukoviszidose wird das Arzneimittel in Dosierungen von 20 bis 30 mg pro kg pro Tag eingenommen. Die Dosis sollte in 2-3 Dosen aufgeteilt werden. Der Kurs dauert von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.

Für Kinder ab 2 Jahren wird die Menge des täglich eingenommenen Medikaments vom Spezialisten individuell festgelegt. In der Regel werden 10-20 mg pro kg pro Tag verschrieben.

Um schwere und gefährliche Gelbsucht zu beseitigen, verschreiben Fachleute dieses Instrument in einigen Fällen dem Neugeborenen. Die Therapie ist für 2-4 Wochen ausgelegt. Gebrauchsanweisung Ursosana Neugeborenen berichtet, dass die Dosierung für Kinder dieses Alters - ein Viertel einer Kapsel täglich. Das Pulver darin wurde auf eine Untertasse gegossen. Dann wird es in vier gleiche Teile aufgeteilt, von denen einer dem Baby gegeben wird. Es muss zuerst in Wasser oder Muttermilch aufgelöst werden. Wenn die Behandlung erfolgreich ist, kann der Kurs auf 10 Tage reduziert werden. Gleichzeitig muss der Gehalt an Bilirubin im Blut wöchentlich überwacht werden. Im Durchschnitt wird das Niveau um 50 Einheiten pro Woche reduziert. Nachdem die Konzentration im Blut 100 mg / ml beträgt, kann das Arzneimittel entnommen werden.

Überdosis

Eine Überdosis dieses Arzneimittels wurde nicht berichtet.

Interaktion

Antazida mit Al3 + und Ionenaustauschern können den Absorptionsgrad des Wirkstoffs reduzieren. Lipidsenkende Medikamente, Östrogene sowie Neomycin oder Progestine erhöhen den Cholesterinspiegel in der Galle und verringern den Auflösungsgrad der Cholesterin-Gallensteine.

Verkaufsbedingungen

Dieses Medikament ist nur auf Rezept erhältlich.

Lagerbedingungen

Bewahren Sie die Kapseln an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie sie vor dem Eindringen von Sonnenlicht. Die optimale Temperatur beträgt bis zu 25 ° C.

Verfallsdatum

Analoga Ursosan

Die Namen der Analoga dieses Arzneimittels sind in der folgenden Liste aufgeführt:

Alle Analos von Ursosan haben ihre eigenen Wirkungs- und Anwendungsmerkmale. Keiner von ihnen kann nicht unabhängig von einem Arzt ausgetauscht werden. Der Preis der Analoga kann je nach Menge des Arzneimittels in einer Packung variieren. In den meisten Fällen sind ihre Kosten jedoch in derselben Menge höher als das beschriebene Medikament.

Einige Analoge Ursosans betrachten mehr.

Ursofalk oder Ursosan - was ist besser?

In den meisten Fällen berücksichtigen Experten bei der Wahl zwischen diesen beiden Medikamenten, dass das erste Mittel besser ist. Dies wird durch viele klinische Beobachtungen, Patientenbewertungen und jahrelange Praxis bestätigt. Menschen, die beide Mittel in Anspruch nahmen, stellen fest, dass Ursofalk leichter übertragen wird. Experten berichten, dass es Gallensteine ​​schneller auflöst und den Zustand der Leber verbessert. Was jedoch für jeden speziellen Fall der Unterschied zwischen Ursosan und Ursofalk ist, kann nur in der Praxis verstanden werden. Es gibt Menschen, für die ein Medikament wie Ursosan besser geeignet ist. Sie können also zunächst einen Kurs bei Ursofalk bestellen, und wenn die Behandlung nicht effektiv genug ist, gehen Sie zu einem anderen Medikament. So können Sie die beste Therapiemethode wählen.

Ursosan oder Essentiale - was ist besser?

Als Hepatoprotektor ist Essentiale bei der Aufrechterhaltung der Leberfunktion viel wirksamer. Darüber hinaus hat dieses Tool nicht so viele Nebenwirkungen. Für diejenigen, die sich für das Medikament entscheiden, wenn es notwendig ist, die Leberfunktion zu normalisieren, empfehlen die Ärzte in den meisten Fällen das zweite Mittel. Ursosan ist teurer und hat einen geringeren Einfluss auf die Zellstruktur.

Urdoksa oder Ursosan - was ist besser?

Urdoksa - ein Mittel der heimischen Produktion, ein Generikum von Ursosan. Alle für die Herstellung notwendigen Komponenten werden jedoch im Ausland gekauft. Daher sind alle Komponenten die gleichen wie in der Originalzubereitung. Die Antwort auf die Frage: "Urdoksa oder Ursosan - was ist besser?" - gibt es nicht. Tatsächlich handelt es sich hierbei um vollständige Analoga, und der Unterschied zwischen ihnen liegt nur im Ursprungsland. Viele entscheiden sich jedoch für das inländische Werkzeug, da deren Kosten viel geringer sind.

Ursoliv oder Ursosan - was ist besser?

Beide Medikamente haben den gleichen Hauptbestandteil. Manche Patienten vertragen ein Medikament besser und andere. In dieser Situation kann die individuelle Wirksamkeit nur in der Praxis getestet werden. Es hängt alles von den Eigenschaften des Körpers ab. Sie sollten also eines der Mittel anwenden und, falls es nicht geholfen hat, zu einem anderen gehen. Es gibt keine objektiven Anzeichen, die die Wirksamkeit jedes dieser Medikamente bestimmen. Viele Patienten ziehen es vor, jedes der Tools auszuprobieren, und wählen dann das effektivste aus.

Ursosan für Neugeborene

Bewertungen dieses Arzneimittels zeigen, dass es bei Neugeborenen wirksam ist, wenn geeignete Indikationen vorliegen. Bei einer hohen Bilirubinkonzentration im Blut können Säuglinge physiologische Gelbsucht entwickeln.

Ursosan hat in diesem Fall ein eigenes Anwendungsschema.

Mit alkohol

Da das Medikament unter den Indikationen alkoholische Leberschäden aufweist, wurde es auf Alkoholverträglichkeit getestet. Schließlich ist es für Menschen, die dieses Medikament einnehmen, schwierig, die Sucht aufzugeben, selbst wenn sie den Körper bereits nachteilig beeinflusst hat. Als Ergebnis der Forschung wurde festgestellt, dass das Medikament seine Wirksamkeit bei der Verwendung von alkoholischen Getränken nicht verliert. Dies wird durch die Verbesserung der biochemischen Blutparameter bei Menschen mit dieser Abhängigkeit bestätigt.

Ursosan während der Schwangerschaft (und Stillzeit)

In der Schwangerschaft wird empfohlen, dieses Medikament nur einzunehmen, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Frau das mögliche Risiko für das Kind übersteigt.

Während der Stillzeit ist die Anwendung dieses Werkzeugs nicht wünschenswert, da keine Daten zur Wechselwirkung des Wirkstoffs mit der Muttermilch vorliegen.

Bewertungen Ursosane

Bewertungen der medikamentösen Behandlung finden Sie häufig in spezialisierten Foren. Äußern Sie ihre Meinungen und Ärzte. Sie bemerken die Wirksamkeit dieses Medikaments. Auch Patientenbewertungen sind überwiegend positiv. Einige nehmen es als prophylaktisch an, wenn eine starke Belastung der Leber zu erwarten ist.

In Bezug auf die Anwendung bei Neugeborenen berichten die Bewertungen der Ärzte über Ursosan in der Regel, dass die Behandlung wirksam war. Eltern wenden sich an sie, wenn bei Kindern Gelbsucht auftritt. Diejenigen, die das Medikament nach der Rezeptur eines Spezialisten gegeben haben, hinterlassen ein Feedback zu Ursosan, das sagt, das Medikament habe geholfen.

Preis Ursosan, wo zu kaufen

Dieses Medikament kann in der Ukraine, Weißrussland und Russland gekauft werden. Wie viel dieses Medikament kostet, hängt weitgehend von der Anzahl der Kapseln ab, die sich in derselben Packung befinden. Der Durchschnittspreis von Ursosan in der Ukraine:

  • 50 Kapseln pro Packung - 370 Griwna;
  • 100 Kapseln pro Packung - 640 Griwna;
  • 10 Kapseln pro Packung - 70 Griwna.

Die Kosten der Droge in Minsk und anderen Städten von Belarus:

  • 50 Kapseln pro Packung - ungefähr 300 Tausend belarussische Rubel;
  • Kapseln von 10 Stück pro Packung - etwa 70 Tausend Rubel.

Kaufen Sie dieses Werkzeug in Moskau und anderen Städten Russlands zu folgenden Preisen:

  • Der Preis von Ursosan 100 Tabletten (250 mg) beträgt etwa 1400 Rubel;
  • Ursosan Preis 50 Kapseln - etwa 770 Rubel;
  • Der Preis für ein Paket für 10 Kapseln beträgt etwa 180 Rubel.

Ursosan

Handelsname:

Über die Droge:

Das Medikament Ursosan reduziert die Produktion von Cholesterin in der Leber und die Aufnahme von Cholesterin im Darm und hilft, die Bildung und Auflösung von Cholesterinsteinen zu reduzieren. Es wird bei Lebererkrankungen, cholestatischen Erkrankungen eingesetzt.

Indikationen und Dosierung:

Ursosan wird verwendet, um strahlenundurchlässige Cholesterin-Gallensteine ​​in der Gallenblase aufzulösen (Gallensteine ​​haben einen Durchmesser von nicht mehr als 15 mm und die Gallenblase muss auch funktionieren, wenn sie vorhanden ist).

Ursosan wird bei der Behandlung von Gastritis mit Gallenfluss verwendet. bei der symptomatischen Behandlung der primären biliären Zirrhose in Abwesenheit einer dekompensierten Zirrhose.

Die folgenden Tagesdosen von Ursosan werden empfohlen:

Zum Auflösen von Cholesterin-Gallensteinen wird Ursodesoxycholsäure in einer Dosis von 10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verwendet.

Kapseln werden abends vor dem Zubettgehen eingenommen, ganz mit Wasser abgewaschen. In diesem Fall beträgt der Behandlungsverlauf 0,5 bis 2 Jahre. Wenn nach 12 Monaten der Einnahme des Medikaments keine Verringerung der Gallensteingröße beobachtet wird, sollte die Verwendung von Ursosan abgesetzt werden. Innerhalb von 1-3 Monaten nach der Behandlung muss die Aktivität von Lebertransaminasen alle 4 Wochen bestimmt werden. Alle sechs Monate sollten Ultraschalluntersuchungen oder eine Cholezystographie durchgeführt werden, um die Auflösung der Steine ​​zu überwachen. Wenn eine Verkalkung der Steine ​​festgestellt wird, beenden Sie die Behandlung mit Ursosan.

Nehmen Sie zur Behandlung von Gastritis mit Galle Reflux 1 Kapsel Ursosan pro Tag, abends vor dem Schlafengehen, Trinkwasser ein. Die Behandlung dauert 10-14 Tage. Die Entscheidung über die Dauer der Behandlung wird vom Arzt individuell festgelegt.

Bei symptomatischer Behandlung der primären biliären Zirrhose hängt die Dosis von Ursosan vom Körpergewicht ab (3-7 Kapseln oder 14 ± 2 mg Ursodeoxycholsäure / 1 kg Körpergewicht). In 1-3 Behandlungsmonaten werden 250 mg Ursosan-Kapseln eingenommen, indem die tägliche Dosis in 3 Dosen aufgeteilt wird. Wenn sich die Leberfunktion verbessert hat, kann die tägliche Dosis einmal täglich abends eingenommen werden.

Kapseln werden regelmäßig vollständig eingenommen und mit Wasser abgewaschen. Der Empfang von Ursosan zur Behandlung der primären biliären Zirrhose kann unbegrenzt dauern.

Bei Patienten mit primärer biliärer Zirrhose kann die erstmalige Behandlung mit Ursosan in seltenen Fällen von einer Verschlechterung der klinischen Symptome begleitet sein (z. B. verstärkter Juckreiz). In diesem Fall wird die Therapie mit einer Kapsel pro Tag pro Tag fortgesetzt. Erhöhen Sie dann schrittweise die Dosis (1 Kapsel pro Woche), bis die empfohlenen Dosen erreicht sind.

Die Berechnung der Dosierung von Ursosan für Kinder ist die gleiche wie für Erwachsene.

Überdosis:

Andere Symptome einer Überdosierung sind unwahrscheinlich.

Nebenwirkungen:

Bei der Behandlung fortgeschrittener Stadien der primären biliären Zirrhose wurde eine Dekompensation der Leberzirrhose beobachtet (teilweise rückläufig nach Beendigung der Behandlung).

Um den Fortschritt bei der Behandlung und frühzeitigen Erkennung der Verkalkung von Gallensteinen zu beurteilen, sollten Untersuchungen zum allgemeinen Aussehen der Gallenblase (orale Cholezystographie) und zu möglichen Obstruktionen im Stehen und Liegen (Ultraschallkontrolle) nach 6-10 Monaten (abhängig von der Größe des Steins) durchgeführt werden nach Behandlungsbeginn.

Bei Patienten mit Magengeschwür, entzündlicher Darmerkrankung, extrahepatischer Cholestase, Hepatitis, Leberzirrhose mit Vorsicht anzuwenden.

Gegenanzeigen:

Ursosan wird nicht Patienten mit Gallenblase, die nicht durch radiologische Methoden bestimmt sind, mit verkalkten Steinen sowie Patienten mit privater Gallenkolik verschrieben.

Nicht für Kinder unter 5 Jahren empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Drogen und Alkohol:

Kolestiramin, Colestipol, Antacida, die Aluminiumhydroxid oder Aluminiumoxid oder Magnesiumsilicat enthalten, können die Resorption von Ursodeoxycholsäure und die Wirksamkeit von Ursosan reduzieren, so dass ihre gleichzeitige Verwendung nicht angemessen ist. Bei Bedarf werden die oben genannten Medikamente 2 Stunden vor / nach der Einnahme von Ursosan eingenommen.

Ursodeoxycholsäure kann die Resorption von Cyclosporin im Darm erhöhen. Wenn eine Kombination dieser Arzneimittel die Kontrolle des Cyclosporin-Spiegels im Patienten erfordert, kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.

Ursosan-Kapseln können die Resorption von Ciproflox-Zinn reduzieren.

Ursodeoxycholsäure reduziert die maximale Konzentration (Cmax) im Blutplasma und den Bereich unter der Kurve (AUC) für den Calciumantagonisten Nitrendipin. Es gibt Hinweise darauf, dass Ursodesoxycholsäure das Enzym Cytochrom P 450 3A induziert, das Arzneimittel metabolisiert. Bei der Kombination von Ursosan mit Produkten, die unter Beteiligung dieses Enzyms metabolisieren, ist zu beachten, dass möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich ist. Es wird nicht empfohlen, Ursosan bei Patienten anzuwenden, die lipidsenkende Arzneimittel wie Clofibrat, Bezafibrat oder Probutsol einnehmen. Diese Medikamente erhöhen die Cholesterinsekretion in die Galle und verschlechtern die Wirksamkeit der Behandlung. Orale Kontrazeptiva, Extragens oder Diäten mit wenig Ballaststoffen und hohem Cholesterinspiegel verschlechtern die Wirksamkeit der Behandlung.

Ursosan ist im 1. Schwangerschaftstrimenon kontraindiziert. Die Zulassung im 2. und 3. Semester ist nur möglich, wenn dies unbedingt erforderlich ist und das Verhältnis von potenziellem Nutzen und Risiko ist.

Bei Frauen im gebärfähigen Alter wird die Behandlung mit Ursosan nur bei zuverlässiger Kontrazeption vorgeschrieben. Die Behandlung kann beginnen, wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist.

Wenn Sie Ursosan während der Stillzeit einnehmen müssen, sollte das Stillen unterbrochen werden.

Zusammensetzung und Eigenschaften:

1 Kapsel enthält 250 mg Ursodeoxycholsäure; Hilfsstoffe: Maisstärke, vorgelatinierte Stärke, kolloidale wasserfreie Kieselsäure, Magnesiumstearat.

10 Kapseln in einer Blase; 1, 5 oder 10 Blasen in einem Karton.

Ursodeoxycholsäure kommt in einer geringen Menge in der Galle vor. Es ist die hydrophilste und ungiftigste unter den anderen Gallensäuren. Ursodeoxycholsäure reduziert die Cholesterinsynthese in der Leber und die Cholesterinabsorption im Darm, bildet Flüssigkristalle mit Cholesterinmolekülen, verringert die Lithogenität der Galle, senkt den Cholesterin-Cholesterin-Index, verhindert auch die Bildung neuer Kristalle, fördert die Auflösung von Cholesterinsteinen.

Bei Lebererkrankungen, cholestatischen Erkrankungen, wird der Effekt durch relativen Ersatz lipophiler Substanzen wie Detergenzien toxischer Gallensäuren durch hydrophile cytoprotektive nicht-toxische Ursodesoxycholsäure erreicht. Darüber hinaus wird die Sekretionsfähigkeit von Hepatozyten und immunregulatorische Prozesse verbessert.

Lagern Sie Ursosan in der Originalverpackung bei Temperaturen von bis zu 25 ° C, halten Sie es außer Reichweite von Kindern. Die Haltbarkeit beträgt 4 Jahre.

Ursosan - offizielle Gebrauchsanweisung

ANLEITUNG
über die medizinische Verwendung des Medikaments

Registrierungs Nummer:

Handelsname: Ursosan

Internationaler, nicht proprietärer Name:

Dosierungsform:

Zusammensetzung
Jede Kapsel enthält:
Wirkstoff - 250 mg Ursodeoxycholsäure.
Hilfsstoffe - Maisstärke, vorgelatinisierte Maisstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid.

Beschreibung
Weiße, harte, undurchsichtige Gelatinekapseln Nr. 0.
Der Inhalt der Kapseln: weißes oder fast weißes Pulver oder weißes oder fast weißes Pulver mit Massenstücken oder weißes oder fast weißes gepresstes Pulver, das beim Pressen zerfällt.

Pharmakotherapeutische Gruppe
Hepatoprotektivum.

ATC-Code [А05АА02].

Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik
Hepatoprotektivum hat auch choleretische, cholelitholytische, hypolipidämische, glyucholesterolämische und einige immunmodulierende Wirkungen.
Die Ursodeoxycholsäure (UDCA) besitzt hohe polare Eigenschaften und integriert sich in die Membran von Hepatozyten, Cholangiozyten und Epithelzellen des Gastrointestinaltrakts, stabilisiert ihre Struktur und schützt die Zelle vor den schädigenden Effekten der Salze toxischer Gallensäuren, wodurch ihre zytotoxische Wirkung verringert wird. Bildet ungiftige gemischte Mizellen mit unpolaren (toxischen) Gallensäuren, wodurch die Fähigkeit des Magenrefluxes verringert wird, die Zellmembranen bei biliärer Refluxgastritis und Refluxösophagitis zu schädigen. UDCA reduziert die Konzentration und stimuliert die Cholerese, die reich an Bicarbonaten ist, und trägt somit wirksam zur Auflösung der intrahepatischen Cholestase bei. Wenn die Cholestase CA 2+ -abhängige alpha-Protease aktiviert und die Exozytose stimuliert, verringert sich die Konzentration toxischer Gallensäuren (Chenodesoxycholic, Lithocholic, Desoxycholic usw.), deren Konzentrationen bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen erhöht sind.
Die Resorption lypophiler Gallensäuren im Darm wird kompetitiv reduziert, während des enterohepatischen Kreislaufs die "fraktale" Zirkulation erhöht, Cholerese induziert, die Durchblutung der Galle und die Ausscheidung giftiger Gallensäuren durch den Darm gefördert. Reduziert die Sättigung der Galle mit Cholesterin aufgrund der Hemmung der Resorption im Darm, der Unterdrückung der Synthese in der Leber und einer Abnahme der Gallensekretion; erhöht die Löslichkeit des Cholesterins in der Galle und bildet damit Flüssigkristalle; reduziert den lithogenen Gallenindex, erhöht die Konzentration der Gallensäuren, erhöht die Sekretion von Magen und Bauchspeicheldrüse, erhöht die Lipaseaktivität und wirkt hypoglykämisch. Bewirkt die teilweise oder vollständige Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen, verringert die Sättigung der Galle mit Cholesterin, was zu deren Mobilisierung von Gallensteinen beiträgt. Das Ergebnis ist die Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen und die Verhinderung der Bildung neuer Steine.
Immunmodulatorische Effekte beruhen auf der Hemmung der Expression von Histokompatibilitätsantigenen - HLA-1 - auf Hepatozytenmembranen und HLA-2 - auf Cholangiozyten, Normalisierung der natürlichen Killeraktivität von Lymphozyten, Bildung von Interleukin-2, Verringerung der Anzahl an Eosinophilen, Unterdrückung von Immunokompetenz-Immunolite.. Verzögert das Fortschreiten der Fibrose. Reguliert die Apoptoseprozesse von Hepatozyten, Cholangiozyten und Epithelzellen des Gastrointestinaltrakts.

Pharmakokinetik
UDCA wird im Dünndarm durch passive Diffusion (etwa 90%) und im Ileum durch aktiven Transport absorbiert. Maximale Konzentration im Plasma (Сmax) mit der Einnahme von 50 mg nach 30, 60, 90 Minuten - 3,8 mmol / l, 5,5 mmol / l bzw. 3,7 mmol / l. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (TCmax) wird in 1-3 Stunden erreicht. Die Kommunikation mit Plasmaproteinen ist hoch - bis zu 96-99%. Es durchdringt die Plazentaschranke. Bei systematischer Einnahme des Medikaments wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Serum. Metabolisiert in der Leber (Clearance während der "primären Passage" durch die Leber) in Taurin- und Glycin-Konjugaten. Die resultierenden Konjugate werden in die Galle ausgeschieden. Etwa 50 bis 70% der Gesamtdosis des Arzneimittels werden in die Galle ausgeschieden. Eine kleine Menge nicht absorbierter UDCA dringt in den Dickdarm ein, wo sie von Bakterien abgebaut wird (7-Dehydroxylierung). Die gebildete Lithocholsäure wird teilweise aus dem Dickdarm absorbiert, sie wird jedoch in der Leber sulfatiert und in Form eines Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolit-Cholyl-Taurin-Konjugats schnell ausgeschieden.

Indikationen zur Verwendung

  • Unkomplizierte Cholelithiasis (ICD): Gallenschlamm; die Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen mit einer funktionierenden Gallenblase; Verhinderung des Wiederauftretens der Steinbildung nach Cholezystektomie
  • Chronische Hepatitis verschiedener Herkunft (giftig, medizinisch usw.)
  • Cholestatische Erkrankungen der Leber verschiedener Genese, einschließlich primärer biliärer Zirrhose, primärer sklerosierender Cholangitis, Mukoviszidose
  • Nichtalkoholische Fettlebererkrankung, einschließlich nichtalkoholischer Steatohepatitis
  • Alkoholische Lebererkrankung
  • Chronische Virushepatitis
  • Gallendyskinesien
  • Galle Reflux Gastritis und Reflux-Ösophagitis Kontraindikationen
    Überempfindlichkeit, röntgenpositive (kalziumreiche) Gallensteine, nicht funktionierende Gallenblase, ausgeprägte Erkrankungen der Nieren, Leber, Pankreas, Zirrhose im Dekompensationsstadium, akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Gallenwege.
    Ursodesoxycholsäure unterliegt keinen Altersbeschränkungen, jedoch wird Kindern unter 3 Jahren nicht empfohlen, das Arzneimittel in dieser Dosierungsform zu verwenden. Anwendung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit
    Die Anwendung von UDCA während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Daten zur Zuteilung von Ursodesoxycholsäure in der Muttermilch sind derzeit nicht verfügbar. Falls erforderlich, sollten Sie während der Stillzeit UDCA verwenden, um über die Beendigung des Stillens zu entscheiden. Dosierung und Verabreichung
    Innen mit wenig Wasser abwaschen.
    Um Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, beträgt die durchschnittliche tägliche Dosis des Arzneimittels 10-15 mg / kg. Die Behandlung dauert 6-12 Monate oder länger, bis sich die Steine ​​vollständig aufgelöst haben. Bei JCB wird die gesamte tägliche Dosis des Arzneimittels einmal in der Nacht eingenommen.
    Zur Verhinderung der Neubildung von Steinen wird empfohlen, das Arzneimittel mehrere Monate nach dem Auflösen der Steine ​​zu verwenden.
    Nach der Cholezystektomie zur Vorbeugung der erneuten Cholelithiasis - 250 mg zweimal täglich über mehrere Monate.
    Bei chronischer Hepatitis verschiedener Herkunft (toxisch, medizinisch usw.), chronischer Virushepatitis, nichtalkoholischer Fettlebererkrankung, einschließlich nichtalkoholischer Steatohepatitis, alkoholischer Lebererkrankung, liegt die durchschnittliche Tagesdosis bei 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Die Therapiedauer beträgt 6-12 Monate oder mehr.
    Bei cholestatischen Lebererkrankungen verschiedener Herkunft, einschließlich: primärer biliärer Zirrhose, primärer sklerosierender Cholangitis, Mukoviszidose (Mukoviszidose) (zystische Fibrose) beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 12-15 mg / kg; Falls erforderlich, kann die durchschnittliche Tagesdosis in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht werden. Die Therapiedauer beträgt 6 Monate bis mehrere Jahre.
    Bei Gallendyskinesien vom hypokinetischen Typ beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 10 mg / kg in 2 Dosen über 2 Wochen bis 2 Monate. Bei Bedarf wird empfohlen, die Behandlung zu wiederholen.
    Wenn biliäre Reflux-Gastritis und Refluxösophagitis - 250 mg pro Tag, vor dem Schlafengehen. Die Behandlungsdauer - von 10-14 Tagen bis zu 6 Monaten, falls erforderlich - bis zu 2 Jahre. Berechnung der täglichen Kapselanzahl in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten und der empfohlenen Dosis des Arzneimittels pro 1 kg Körpergewicht (mg / kg / Tag)

    Ursosan

    Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 0, weiß, undurchsichtig; Der Inhalt der Kapseln besteht aus weißem oder fast weißem Pulver oder weißem oder fast weißem Pulver mit Massenstücken oder weißem oder fast weißem Pulver, das durch eine Säule komprimiert wird und beim Pressen zerfällt.

    Hilfsstoffe: Maisstärke, vorgelatinisierte Maisstärke, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.

    Die Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid.

    10 Stück - Blasen (1) - packt Karton.
    10 Stück - Blasen (5) - packt Karton.
    10 Stück - Blasen (10) - packt Karton.

    Tabletten, filmbeschichtet weiß oder fast weiß, länglich, bikonvex, mit einer Kerbe auf der einen Seite und einem tiefen Trennungsrisiko auf der anderen; auf eine Pause - weiß oder fast weiß.

    Sonstige Bestandteile: Maisstärke - 94,5 mg, vorgelatinisierte Maisstärke - 48 mg, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A) - 13 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 15 mg, Magnesiumstearat - 14,5 mg.

    Die Zusammensetzung der Schale: Opadry White 03B28796 - 5 mg (Hypromellose 6 - 3,13 mg, Titandioxid - 1,56 mg, Macrogol 400 - 0,31 mg).

    10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
    10 Stück - Konturierte Zellpackungen (5) - Kartonpackungen.
    10 Stück - Konturzellenpakete (10) - Kartonpackungen.

    Hepatoprotektivum. Es hat auch choleretische, cholelitholytische, lipidsenkende, hypocholesterolämische und immunomodulierende Wirkungen. Ursodeoxycholsäure (UDCA), die über hohe polare Eigenschaften verfügt, integriert sich in die Membran von Hepatozyten, Cholangiozyten und gastrointestinalen Epithelzellen, stabilisiert ihre Struktur und schützt die Zelle vor den schädigenden Effekten von Salzen toxischer Gallensäuren, wodurch ihre zytotoxische Wirkung verringert wird. Bildet ungiftige gemischte Mizellen mit lipophilen (giftigen) Gallensäuren, wodurch die Fähigkeit des Magenrefluxes verringert wird, die Zellmembranen bei cholestatischen Lebererkrankungen, biliärer Refluxgastritis und Refluxösophagitis zu schädigen.

    Bei Cholestase aktiviert UDCA Ca 2 -abhängige Alpha-Proteasen und stimuliert die Exozytose, reduziert die Konzentration toxischer Gallensäuren (Chenodesoxychole, Lithochole, Desoxychole usw.), die bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen erhöht sind. Durch die Verringerung ihrer Konzentration und die Stimulierung der an Bikarbonaten reichen Cholerae trägt UDCA effektiv zur Auflösung der intrahepatischen Cholestase bei. Die Resorption von lipophilen Gallensäuren im Darm wird kompetitiv reduziert, während des enterohepatischen Kreislaufs die "fraktionelle" Zirkulation erhöht, Cholerese induziert, der Durchgang der Galle und die Ausscheidung giftiger Gallensäuren durch den Darm gefördert.

    Reduziert die Sättigung der Galle mit Cholesterin aufgrund der Hemmung der Resorption im Darm, der Unterdrückung der Synthese in der Leber und einer Abnahme der Gallensekretion; trägt zum allmählichen Zerfall von Cholesterin-Gallensteinen bei, was hauptsächlich durch die Verteilung von Cholesterin und die Bildung von Flüssigkristallen erreicht wird; verringert den lithogenen Gallenindex, erhöht die Konzentration der Gallensäuren darin. Das Ergebnis ist die Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen und die Verhinderung der Bildung neuer Steine.

    Es bewirkt eine erhöhte Magen- und Bauchspeicheldrüsensekretion, erhöht die Aktivität der Lipase und wirkt hypoglykämisch.

    Der Grund für die immunmodulatorische Wirkung von UDCA ist die Ursache für die Hemmung der Expression von Histokompatibilitätsantigenen - HLA-1 - auf Hepatozytenmembranen und HLA-2 - auf Cholangiozyten, die Normalisierung der natürlichen Killeraktivität von Lymphozyten, die Bildung von Interleukin-2, eine Abnahme der Anzahl der Eophysen, die Verringerung der Anzahl der Eophysen, die Verringerung der Anzahl der Eophysen, die Verringerung der Anzahl der Eilophilen. IgM; Regulation der Apoptose von Hepatozyten und Epithelzellen des Gastrointestinaltrakts. Verzögert das Fortschreiten der Fibrose.

    Absaugung und Verteilung

    UDCA wird im Jejunum und im oberen Ileum durch passive Diffusion (etwa 90%) und im terminalen Ileum durch aktiven Transport absorbiert. Die Resorptionsrate beträgt üblicherweise 60-80%.

    Wenn eingenommen 50 mg UDCA Cmax nach 30, 60, 90 min sind 3,8 mmol / l, 5,5 mmol / l bzw. 3,7 mmol / l. Zeit zu erreichenmax beträgt 1-3 Stunden Die Plasmaproteinbindung ist hoch - bis zu 96-99%. Es durchdringt die Plazentaschranke.

    Bei systematischer Einnahme des Medikaments wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Serum.

    Stoffwechsel und Ausscheidung

    In der Leber metabolisiert (Clearance beim "ersten Durchgang" durch die Leber beträgt bis zu 60%) in Taurin- und Glycin-Konjugaten. Die resultierenden Konjugate werden in die Galle ausgeschieden. Etwa 50 bis 70% der Gesamtdosis des Arzneimittels werden in die Galle ausgeschieden. Eine kleine Menge von nicht in den Dünndarm-UDCA eingesaugten Bakterien gelangt in den Dickdarm, wo sie von Bakterien abgebaut werden (7-Dehydroxylierung). Die gebildete Lithocholsäure wird teilweise aus dem Dickdarm absorbiert, in der Leber sulfatiert und rasch als Sulpholithocholylglycin- oder Sulpholithocholyltaurin-Konjugat in der Galle ausgeschieden.

    - unkomplizierte Gallensteinerkrankung: Gallenschlamm; die Auflösung von Cholesterin-Gallensteinen mit einer funktionierenden Gallenblase; Verhinderung des Wiederauftretens der Steinbildung nach der Cholezystektomie;

    - chronische Hepatitis verschiedener Genese (einschließlich toxischer, medizinischer);

    - cholestatische Lebererkrankungen verschiedener Herkunft, einschließlich primäre biliäre Zirrhose (ohne Anzeichen einer Dekompensation), primäre sklerosierende Cholangitis, Mukoviszidose (Mukoviszidose) (Mukoviszidose);

    - nichtalkoholische Fettlebererkrankung, einschl. nichtalkoholische Steatohepatitis;

    - alkoholische Lebererkrankung;

    - chronische Virushepatitis;

    - Gallendyskinesie;

    - biliäre Refluxgastritis und Refluxösophagitis.

    - Überempfindlichkeit gegen die aktiven und Hilfskomponenten des Arzneimittels;

    - Röntgenpositive (kalziumreiche) Gallensteine;

    - nicht funktionierende Gallenblase;

    - akute entzündliche Erkrankungen der Gallenblase, der Gallenwege und des Darms;

    - Leberzirrhose im Stadium der Dekompensation;

    - ausgeprägte Nierenfunktionsstörung;

    - schwere Leberfunktionsstörung;

    - ausgeprägte Dysfunktion der Bauchspeicheldrüse.

    Ursodeoxycholsäure hat keine Altersgrenze für die Anwendung, aber bei Kindern unter 3 Jahren wird die Verwendung des Arzneimittels in dieser Dosierungsform nicht empfohlen.

    Nehmen Sie drinnen, während oder nach dem Essen, ohne zu kauen, mit ausreichend Wasser nach.

    Um sicherzustellen, dass die empfohlene Dosis Pille in zwei Hälften geteilt wird, wird das Risiko reduziert. Falsch gebrochene Segmente sollten nicht verwendet werden. Das Segment im Mund zu halten, hat einen bitteren Geschmack.

    Um Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, beträgt die durchschnittliche Tagesdosis des Arzneimittels 10 mg / kg (bis zu 12-15 mg / kg). Die tägliche Dosis des Arzneimittels wird einmal in der Nacht eingenommen. Die Behandlung dauert 6-12 Monate oder länger, bis sich die Steine ​​vollständig aufgelöst haben. Wenn die Größe von Gallensteinen nach 12-monatiger Behandlung nicht abnimmt, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden.

    Zur Verhinderung der Neubildung von Steinen wird empfohlen, das Arzneimittel mehrere Monate nach dem Auflösen der Steine ​​zu verwenden.

    Zur Vorbeugung von Re-Cholelithiasis nach einer Cholezystektomie werden 250 mg (1 Kapsel oder 1/2 Tab.) Zweimal täglich über mehrere Monate verschrieben.

    Bei chronischer Hepatitis verschiedener Herkunft (einschließlich toxischer, medizinischer), chronischer Virushepatitis, nichtalkoholischer Fettlebererkrankung, einschließlich Nichtalkoholische Steatohepatitis, alkoholische Lebererkrankung, die durchschnittliche tägliche Dosis beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Die Therapiedauer beträgt 6-12 Monate oder mehr.

    Bei cholestatischen Erkrankungen der Leber verschiedener Herkunft, einschließlich Primäre biliäre Zirrhose (ohne Anzeichen einer Dekompensation), primäre sklerosierende Cholangitis, Mukoviszidose (Mukoviszidose), die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 12-15 mg / kg, gegebenenfalls 20-30 mg / kg. Während der ersten 3 Monate der Behandlung sollte die tägliche Dosis des Arzneimittels in 2-3 Dosen aufgeteilt werden. Bei Verbesserung der biochemischen Blutparameter wird die tägliche Dosis des Arzneimittels einmal pro Nacht eingenommen. Die Therapiedauer beträgt 6 Monate bis mehrere Jahre.

    Bei Gallendyskinesien beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 10 mg / kg in 2 Dosen über 2 Wochen bis 2 Monate. Bei Bedarf wird empfohlen, die Behandlung zu wiederholen.

    Bei biliärer Refluxgastritis und Refluxösophagitis beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 250 mg (1 Kapsel oder 1/2 Tab.) 1 Mal pro Nacht. Die Behandlungsdauer - von 2 Wochen bis 6 Monate, falls erforderlich - bis zu 2 Jahre.

    Berechnung der täglichen Anzahl von Kapseln und Tabletten in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten und der empfohlenen Dosis des Arzneimittels pro kg Körpergewicht, mg / kg / Tag


  • In Verbindung Stehende Artikel Hepatitis